1873 / 34 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Studtberger Hütte.

IM. 176

46 ls C be⸗ in Westphalen gelegenen und seit 1834 als Gewertschaft me scit J. Juli 1872 als Actien⸗Unternehmen

iter betri d zwar unter der unten verzeichneten Firma. ; n . in welchem ein Betriebs fond von 25 OG, GG Thlr

Eine à 5 pCt. verzinsliche snhothekenschu von 150000 Thlr. ist außerdem von der Gesellschaft

über worden. ; . an,. u n selschaft „S 6 64. . 4 besitzt:

. ; 3 . J ne ien , n n free und eine Kup fer⸗Schmel zhütte;

3 ee, ,, eine complet ausgestattete Maschinen⸗Repargtur⸗

Ih drei Erzwal zwerk⸗t ln elt fen, eine Holzschueidemnhle nit . engießerei mit Kuppelöfen, eine zsehn 1. . Zechenhäuser, T Pulverthürme, Waage

haus, Comtoirgebäude, Laboratorium ud Magazine, sowie Wohn⸗

äuser für Beamte und Arbeiter; 5) ö . von ca. BC, Morgen. Das Kupfer⸗Distrikts der Erze ist nach vorgenommener tech

6. e = . der Hütten ist den Verhültnissen entsprechend disponirt, und befinden sich s ämnt⸗

!

ine Grö irca l' at⸗Meilen; die Nachhaltigkeit hat einsse Größe von circa 1“ Quadrat Meilen; die ien und bergmännischen Erfahrungen auf lange Zeit

liche Gebäude, die zum größten Theile neu sind, in hestem Zustande. Die sämmtlichen Hütten sind unter⸗

ch j . 6 malspurige Bahnen verbunden. Haͤuptförderpunkten der Gruben durch sch ge ö ö ,,, 8 von denen zwei ganz neu sind, werden indeß gewöhnlich durch

Wasserkraft betriehen, sind daher durch die Steigerung der Kohlenpreise nur unwesentlich afficirt.

Tach ter⸗Einrichtungen. ions⸗-2cnstalten gelten hei den Fachmännern als uf ö . terre, nach seitherigen Erfahrungen die Production von ea. 10,000

. ĩ bei

Centnern Naffinat Kupfer. ab sich nach rationellen Abschreibungen b ittszahlen der letzten 10 Jahre erg in nitts⸗Nein⸗

4 6, , von nicht Janz 2 Thalern pro Gentner ein Durchsch heren, fre, ü n nn s gl, siti ältnisse konnt in Betracht: ; Für die zukünftige Gestaltung ö. ,, . 10 Jahre erzielten. In vorigen Jahre hatten dieselben zsichtlich höheren Kupferpreise, als die urch

. u ire . und zar, Thaler im Durchschnitt des ganzen Jahres. eung der Alage. d Audchimßng der

f in ei ̃ te Betriebsfonds, welcher Vergröß : . ö . mine e, wn ö. ab,. Centner gestaͤttet; ferner die Anlage eines Walzwerkes, wozu ausreichende

1 2 wier n n l ü Tagen erfolgen wird. Hierdurch werden die Werke, die in unmitte r dr ie une err nr, he nn, in ö eld gon en erzielen, was den bisherigen Reingewinn von

6 betrachtli ü ignet fein wird. circa 10 Thaler pro Centner beträchtlich zu erhöhen geeignet i ehe

Das Geschäftsjahr der . . 2 2 z Juli.

törath besteht aus den en:

ö , Rhodius, Fabrikhesitzer zu Linz a. 3 . Kaufmann Gustav Bunge und Kaufmann Stto Meurer beide z

ie Consnf Gustav Mueller zu Berlin. . fig l f ff Stadtberger Hütte.

Wir sind beauftragt, die Actien des obengedachten Unternehmens in den nächsten Tagen an hiesiger

Börse einzuführen.

Berlin, 4. Febrnar 1873. Mittel den tsche Ereditbank.

iliale Berlin.

Zweite Beilage.

zum Deutschen Reichs—⸗

MI 3M.

, Dm

Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Stants-Anzeiger.

Donnerstag, den 6. Februar J. 1873.

Inseraten⸗Expedition des Neutschen Reichs⸗-Anzeigers

Berlin, Wilhelm⸗Straße Rr. 32.

3.

4.

Handels⸗Register.

ĩ Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 57 Firma der Gesellschaft: . Eottbuser Bauverein, Sitz der Gesellschaft: . CGytthni;;, Rechtsverhältnisse der Gesellsch aft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. . Das. notgriell verlautbarte Statut vom 20. Januar 1873 befindet sich Blatt 1 bis 16 des Beilagebandes Nr. 5 zum Gesell⸗ schaftsregister. ö Zweck der Gesellschaft: ) Die Erwerbung und Verwerthung von Grundstücken, ; 2) die Ausführung von Bauten für eigene und fremde Rechnung, . 5 3) die Herstellung, der An- und Verkauf von Baumaterialien, 4) die Veräußerung der Gebäude, und Grundstücke unter er— leichternden und den Verhältnissen der Käufer angepaßten Bedingungen.

(5§. 2.) . Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. . 5.

66. . ; Das Grundkapital beträgt 40,000 Thaler und ist in 800 Aktien zu 50 Thalern eingetheilt. . 8. 5

Die Aktien lauten auf den . des Besitzers.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Cott—- buser Anzeiger und das Cottbuser Wochenblatt unter der Firma der Gesellschaft.

(6. 4)

Die Generalversammlung beruft der. Aufsichtsrath mindestens 8 Tage vor den Termine durch . , n n l. 6 )

Der Vorstand besteht aus mindestens drei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrath ernannt werden. (5. 14.) „Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes verpflichten die Gesellschaft, wenn sie mit der Firma: „Cottbuser Bauverein“ und der eigenhändigen Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Vorstandsmitgliedes, sowie eines durch den Aufsichtsrath erwählten Prokuristen gezeichnet sind: (8. 16.) Vorstandsmitglieder sind: ; der Eisenbahn⸗Direktor Dr. Emil Rosenberg, der Bank-Direktor Adolf Gradenwitz und der Fabrikbesitzer Otto Sommerfeld zu Cottbus eingetragen worden. Cottbus, den 31. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister sub Nr. 306 eingetragene Handels—

firma: G. Seiffert ist heute gelöscht worden. Sorau, am 1. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage zub Nr. 62 eingetragen, daß der Kaufmann Franz Bartel aus Angerburg hier unter der Firma ̃

. „Franz Bartel“ ein Handelsgeschäft etablirt hat. ;

Ferner ist in unser Register betreffs die Ausschließung der Güter— gemeinschaft zufolge Verfügung vom heutigen Tage s: Rr. 8 einge— tragen, daß der Kaufmann Franz Bartel aus Angerburg durch Vertrag vom 3. Dezember 1872 für seine Ehe mit der Amalie geb. Lokoszus die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen hat, daß jedoch das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehe⸗ frau der Verwaltung und dem Nießbrauch des Ehemannes unterliegt. Arkundlich unter das Gerichts-Siegel und Unterschrift ausge— fertigt.

, den 25. Januar 1873.

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. von Baren.

Bekanntm ach ung. In unser Handelsregister find folgende Eintragungen bewirkt, zwar: I) im Firmenregister. Bei Nr. 13, Colonne 6 der Kaufmann Johannes Carl Ferdinand Kossow hat seinen Sohn, den Kaufmann Johannes Wilhelm August Gaudenz Kossow in das Handelsgeschäft aufgenommen und ist die nunmehr unter der Firma: Johs. Kossom bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. 2) im Gesellschaftsregister: a. Nr. 12 die Gesellschafter der am 1. Januar 1873 unter der

Firma: Johs. Kossom . zu Demmin errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Johannes Carl, Ferdinand Kossow und der Kaufmann Johannes Wilhelm August Gaudenz Kossow beide zu Demmin. . Jedem der beiden Gesellschafter steht die Befugniß zu nn, . allein zu vertreten auch die Firma allein zu, zeichnen. b. sub Nr. 3, Colonne 4: die Gesellschaft Voigt und Kossow hat sich aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. am 13. Januar“ 1873. Demmin, den 15. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister sub Rr. 118 eingetragene Firma:

Deffentliche

2 2 2 * 3 2 Steckbrief d rsuch 5⸗Sach 15 und Königlich Urenßischen Staats- Anzeigers: 1. Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. 8. . 5 2. Handels⸗Register.

Anzeiger. ,,. ;

Inserate nimmt an dig autorisirte Annongen⸗Expedition von

Rudolf Mosse in Herlin, Leipzig, am hiurg, Frank-

furt a. M., Greslau, Halle, Erag, Mien, München, Nürnberg, Ktraßburg, Zürich und Ätuttgart.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

von öffentlichen Papieren.

Industrielle Etabliffements, Fabriken und Groß-= handel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

Kenkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar am 1. Fe⸗

bruar 1873. 2) der Kaufmann Wilhelm Gerlach,

Demmin, den 31. J 1873 3 i 3 en 31. Januar 1873. ö „Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1871 begonnen.“ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Halberstadt, den 31. Januar 1573. ö ö Betan nt m ach ung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ir. 1 Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. Jauuar c. Handels register 41 J z . agen: 2.2 F c. ß 2 ö am se zin; ö G ragen . Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. ö ie rn. Denzin ist erloschen . ö der in unserm Gesellschaftsregister unter Rr. 157 eingetra⸗ unter Nr. 95 . 8 Gabal ju Sean Rudolph Sachs K Co. (zu Halle a. S. Orne , nn, mi Gott that in Stay. firmirten Kommanditgesellschaft ist Gol. ö; , der Ge⸗ Schlawe. sellschaft, folgender Vermerk: Bezelchnung der Firma: die Gesellschaft durch, den am 1. April 1870 erfolgten Aus— l Ela dern Hrühlenwerte, tritt des Kommanditisten aufgelöst. Der Kaufmann Ru— B. Gottschalt. Dolph. Sachs hat das Geschäft unter der früheren Fitma II. in unser Prokurenregister Sub Nr. 6: inaetraaenfertgesetztz Vergl. Firmen; egister Rr. 543) ; ö der Kalfmann Venjamin Gottschalk in Stolp.— ö zufolge Verfügung vom 28. Januar 1873 am folgenden 2 2 3 * nr 8 Mr 27 2 ö Velge. welche der Prokurist zu zeichnen Gleichzeitig ist in das hiesige Firmenregister unter Nr. 634 Fol⸗ Schlawer Mühlenwerke, B. Gottschalk, 2 Ort der Niederlassung: Schlawe. . Verweisung auf das Firmenregister: . . Die Firma Schlawer Mühlenwerke, B. Gottschalk, ist h eingetragen 5 Nr. 93 des Firmenregisters. gludolph ace gh Bezeichnung des Prokuristen: . g e He, n . ö. . r gr . ö ö n zufolge Verfügung vom 28. Januar 1873 am folgenden Schlawe, den 24. Januar 1873. a. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Gelöscht ist Firmenregister Nr. i535 die Firma In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 29 Folgendes: Stto WB. Holtz Firma der Gesellschaft: hier. A. Huth K Co.;, Stettin, den 3. Februar 1873. Sitz der Gesellschaft: Königliches See⸗ und Handelsgericht. Halle a. SG, H ,,, . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Königliches Kreisgericht. Die Gesellschaft ist eine Kommianditgesellschaft. Der Stralsund, den 31. Januar 1873. Kaufmann Adolph Huth zu Halle 4. S ist der persönlich Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß der 5. 49 des Statuts haftende Gesellschafter, des Credit-Vereins zu Stralsund Eingetragene Genossen. eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1873 am folgenden schaft geändert, und die Veränderung aus? dem Beilagebande zu Tage. den betreffenden Akten in unserm Bureau II. zu ersehen ist.

Bekanntmachung. Die unter Nr. 172 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: Friedrich Wilheln Röntgen ist heute, zufolge Verfügung vom 31. Januar 1573, gelöscht worden. Bromberg, den 31. Januar 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die unter Nr. 1527 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: . „A. C. Tepper“ ist heute, zufolge Verfügung vom 30. Fanuar 1873, gelöscht worden. Bromberg, den 30. Jannar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. Il, woselbst der Bauunter— nehmer Georg Nicolaus Grell zu Burglehn als Firmeninhaber eingetragen steht, Col. 6 Folgendes vermerkk worden:“

Der Ziegeleibetrieb ist auf die im Gesellschaftsregister

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Rudolph Sachs zu Halle a. S. Ort der Niederlassung:

Halle a. S.

Bezeichnung der Firma:

Handelsregister.

Ddandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Halle a. S Bei der im hiesigen Gesellschaftsregifter untet Kr 37 genen und

*

eingetra⸗

J. Schmuckler & Co. (zu Halle a. S.) firmirten Kommanditgesellschaft ist Gol. 4. „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft' folgender Vermerk: . Die Gesellschaft ist durch das am 1. April 1870 erfolgte Ausscheiden der Kommanditisten aurgelöst. Der Kaufmann Joseph Schmucler hat das Geschäft unter der bisherigen Firma fortgesetzt. (Vergl. Firmenregister Nr. 633) eingetragen laut Verfügung vom 28. Janugr 1875 am folgenden Tage. Gleichzeitig ist im hiesigen Firmenregister unter Nr. 633 Folgendes: Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Kaufmann Joseph Schmuckler zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: J. Schmuckler C Co. eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1873 am folgenden Tage.

sub Nr. 7 eingetragene Aktiengesellschaft für Teichwirthschaft und Ziegeleibetrieb zu Hoyerswerda übergegangen, der Holz— handel ist eingestellt; eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1873 am 1. Februar 1873. Hoyerswerda, den 1. Februar 1873. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 248 ist Folgendes: Firma der Gesellschaft: t Thüringische Bank.

Sitz der Gesellschaft:

Sondershausen mit einer Zweigniederlassung zu Halle a. S.

ö der Firma: „Filiale der Thüringischen Bank zu

Halle“. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftspertrag, der Angabe des Jahres und Datums entbehrend, ist durch landesherrliche Urkunde vom 21. September 1855 genehmigt, befindet sich bei den Fir⸗ menakten des Fürstlich Schwarzburgischen Justizamts zu Sondershausen und ist mehrfach durch Hisch t der Ge⸗ neralversammlung zuletzt vom 21. November 1872 mit Äb— ändernngen und Zusätzen versehen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Belebung des Geldverkehrs, Hebung des Handels und der Gewerbe und Unterstützung der Landwirthschaft und zur Erreichung dieses Zweckes der Betrieb von Bankgeschäften innerhalb der vom

Görlih, ern , ebrugt 1813 WJ zn eli eisgericht. 1 Abtheil Die Zeitdauer des nehmens ist unbestimmt. Königliches Kreigericht. 1. Abtheilung. Das Grundkapital beträgt 3 drei) Millionen Thaler . Beta n nt m a ch um g. zerlegt ö 15, 090 Aktien u 299 Thaler, welche theils auf In unser Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 24 eingetra— . 63 ö. . ,, gene Hgiesige Firma L, Schweiger heut gelöscht worden. ; e,. 6 n e , ,, Ratibor, den 27. Januar 1873. . ie Be anntmachungen der Gesellschaft erfolgen ent⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. eder durch den ziorstand, und Rn Aufsichterathh derselben eg e ; und in beiden Fällen mit der Firma der Gesellschaft zu . Bekannt machung. Fier ihnen sind, welch wenn. die Bekannt machmg vom In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Februar e. Gerner n geht die lunt eschrist van fit. Mertrffung der an dein selben Tage eingettua gen w ! Gesellschaft und Zeichnung ihrer Firma befugten Personen, unter Nr. 444: Die Materialwaarenhändlerin Pauline Senne in wenn sie vom Aufsichtggath erlgssen wign der Zusatz: Der Falbe a. S. als Fnhaberin der Firma P. Ceun Aufsichtzrath Uunz die Unterschrift des Vorsitzenden desselben daselbst. oder seines Stellvertreters hinzugefügt sein muß und daß Calbe a. S., den 1. Februar 1873. ,,, als gehörig publizirt gelten wenn königliches Freisaeri Abt hei ö ö ö. 2 ö . e, . nn,, Abtheilunz. . a. in dem, im Fürstenthum Sondershausen erscheinenden Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschafts⸗ offiziellen Blatte „Regierungs- und Nachrichtsblatt für register unter laufender Nr. 109 Nachstehendes eingetragen: das Fürstenthum Schwarzburg⸗Sonders haufen“ und Spalte 2. Firma der Gesellschaft: in 3 bedeutende, außerhalb des Fürstenthums erscheinende ö Gebr. Gerlach“. Zeitungen eingerückt worden sind. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Als Letztere sind zur Zeit Z Halberstadt /. . die Berliner Börsenzeitung, Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Berliner Bank⸗ und Handelszeitung und

M. 180 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 144 die Handelsgesellschaft unter der Firma:

Ziegel,, Thon⸗ und Glaswaaren-Fabrik Töpert, Breslau

& Comp. zu Penzig

mit dem Sitze zu Penzig und unter folgenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschafter sind:

l) der Maurermeister und Fabrikbesitzer Carl Traugott

Töpert,

der Tischlermeister Friedrich August Töpert,

) der Landwirth Carl Otto Herrmann,

4) der Kaufmann Eduard Friedrich Hermann Breslau,

sämmtlich zu Görlitz.

Die Gesellschaft hat am 20. November 1872 begonnen.

Ein Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft mit der Maßgabe befugt, daß er die Firma mit einem zweiten Gesellschafter zu zeichnen hat, heut eingetragen worden.

; G. F. Thiede zu Demmin ist erloschen. 3 ;

„Die Gesellschafter sind: die Leipziger Zeitun „I) der Kaufmann Adolph Gerlach, bestimmt. n ;