2
27. Februar. Aotlen- Ges ellsohaft patentpapler - Fabrkẽ zu Penoræ. Ausserordenti. Gen. Vers. zu Bresden. Weohsler-Bank In Hamburg. Ordentl. Gen- Vers. zu Hamburg. Thüringische Bank. Ordentl. Gen- Vers. zu Sonders- hausen, siehe Ins. in No. 33.
Him digurm gen nmel Verlaosumß en.
33 * Staatsanlehn der vormals frelen Stadt Frankfurt a. M.
Das Verzeichniss der ausgesoosten, sowie der aus früheren Verloo- sungen noch nicht eingelösten Oblig., siehe Ins. in No. 33.
Anse. Die Monats-Uebersicht der Weimarisohen Bank ult. Januar er., siehe Ius. in No. 33. oberlausstzer Eisenbahn (Koblfart-Falkenberg). Die Bilanz
am Schlusse des Jahres 1872, siehe Ins. in No. 33 IsSamncenm.
Für die Aktien Märklsohe Torfgräberel und Flora ist als einheitlicher Zinstermin der 1. Januar festgesetzt mit dem Zins- füsse von 5 H.
Pi Aktsen der Rostocker Vereinsbank werden vom 1. Februar ab in vollgezahlten Stücken, jedoch mit laufenden Zinsen à 4 3
vom 1. Jannar gehandelt.
Per Erscheinungstag der Gelsenkirohener Bergwerks- Ktien ist auf den 10. Februar er. festgesetzt, und werden die per 8 Tage nach Erscheinen gehandelten Stüäck!e am 18, er. geliefert. Die In- Gallon von 63 Bfd. 20. Havanna-Lucker Nr. 12 93. terimsscheine im Minimalbetrage von 200 Thlr., auf welche 50 K.
Fracht für Baumwolle per Dampfer nach Liverpool (ber eingezahlt sind, werden mit 5 * Linsen vnm 1. Junuar er. ge- Bushel) Mis. handelt.
Spiritus, per 10, 000 38 nach waren auf hiesigem Platze am . J 2 . 726. 33. t ohne Fass. ĩ e eltesten ger Ea 1fmanndehaft von Berlin. Himmels ansicht.
M. 178. — . . Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die General⸗ Versammlung vom 3. Dezember 1573 die Auflösung unserer Gesell⸗ schaft beschlossen und die bisherigen Borstandsmitglieder zu Liquida⸗ toren ernannt hat. . ; Nachdem nunmehr auch die Eintragung dieses Beschlusses in das Gesellschaftsregister in Folge der stadtgerichtlichen Verfügung vom 2. Januar d. J. geschehen ist, fordern wir die etwaigen Gläubiger der Besellschaft auf, ihre Ansprüche rechtzeitig bei uns anzumelden. Berlin, den 3. Februar 1873. Deutsche Buchhändler⸗Bank. Rennemann. Parey.
Nat.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— — — —
Alle Nost⸗Austalten des In. und Auslandes nehmen Kestellnng an, fur Berlin die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
2 — —
Freitag, den 7. Februar, Abends. —
— — —— — —— , eine Deputation ᷣ sstli us n demnächst Düie ergangenen Verfi stã 46 der, dn . , ke, ,, e, g, R ö pHerwurth oo Witten ind den General⸗-Feldmarschall 67 den Unterricht in o hel ,
ür die Provinz Posen existiren nur Verfü . Verwaltungswege erlassen, auch im V erf un en, welche im ; ltungswege abgeä oder aufgehoben werden können. 3 en, 1 . — . Erlaß der Ver aber sei er gedrängt worden 1 . fügungen lreiche Beschwerde Deutschen, welchen, wenn sie a ⸗ . . . doch der Religionsunterrich , h n n. ; ig ht in der polnischen S ertheilt worden sei. Ueberdies sei überh an c . Behn fn j her Leut i, erg überhaupt für die religiösen der Religionsunterricht in polfis /. sehr mangelhaft gesorgt, und ; holnischer Sprache auch zur Agitati , worden. Auch seien die Direktoren 4 un Nealschulen bis auf 2 oder 3 ebenso wie bas J , von Posen für die rtheilui n J ieselbe vorhanden sei. — Auf den A ; folgenden Redners trat das Haus in die Di , . ; . rat das z ie Diskussion über diese Interpellation ein. Der Abg. v. or ie c sen 6
Muthmaasslicher Umsatz S009 Ballen. allen, davon 1000 Ballen amerikanische. 5. Februar. Nachm. (W. J. B.) Baum wolle 8 000 B, davon für Spekulation und Er-
rr agesimport 6, 000 B
Liverpol. (Schlussbericht): Umsata,
port 1099 B. Billiger, kö Middl. Orleans 1031, middl. amerikanische is s, fair Dhollerah
7, midadl. fair Dhollerah 6. good. middl. Dhollerah 6, middl. Phollerah 5, fair Bengal 43, fair Broach 7g, nen fair GQomra 73. 4 fair OQommra 73, fair Madras 64, fair Pernam 103, fair Smyrna
fair Egyptian 103. Upland nicht un desgl. Februar- März- Verschiffung Leith, 5. Februar. Getrei
II. Mãrz 135
(a. 118)
ter good ordinary März-April- Lieferung 914.
gis / js d.
dem arkt. (Von Cochrane Eater-
son C Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 5394, Gerste
136, Bohnen 127, Erbsen 101, Hafer 141 Tons. Mehl 8862 Sack. Weizen nur pissiger verkäuflich. Gerste und Hafer fest. Andere
Artikel unverändert. CHasgor .
Roheisen, rants 1323 3. Earts, 5. EFcbrrar, Nm. (. T. E) Produktenmarkt.
Rübsl fest, per Februar 98, 900, per Mära-April 98. 0), per Mai: August 98,50. Mehl weichend, pr. Februar 67.09, pr. März - April 68. 00, pr. März-Juni 69.00. Spiritus pr. Februar 54.5. — Wetter:
Regnerisch.
Vers Terksé. 5. Februar. Abends 6 Uhr. Baumwolle 218. Mehl. 7 D. 90 C. Rother Frühjahrs weizen Raff. Petroleum in New-Tork pr. Gallon von 63 fd. 20. do. in Philadelphia pr.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Offene Kreiswundarztstelle. Die Kreiswundarztstelle des Kreises Westhavelland ist erledigt, Vewerbungen um dieselbe sind binnen vier Wochen bei uns einzureichen, Potsdam, den 30. Januar
875. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. ? Sgr. 6 Pf. . für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile agr.
5. Februar. mixed Numbers War-
erlängerung der Lieferfristen für
die Ragdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗ Leipziger Eisenbahn ist vom 1. Fe⸗
bruar er. ab ange . Bromberg, den 3 Februar 1835. önigliche Direktion der Ostbahn.
Bekanntmachung. Die V
3 35. Berlin,
222
Commer -Bank in Lübeck.
Der unterzeichnete Verwaltungsrath ladet die Aktionäre der
Bank ein zur S ecHl·ns zehrt ern
ordentlichen Generalversammlung
ane FHomtag. der 10. Fehn 18278. Vormittags 11 Uhr
im BankIokale.
. . .
22
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädi ꝛ; Dem Medizinal⸗Referenten, Medizinal⸗Rath * 3h . zu Lüneburg den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath;
dem Regierungs- und Baurathe Jun ker Charakter als Geheimer . 6 zu Coblenz den
den Kaufleuten Heinrich Landau und R
L Rudol Sehmer zu Coblenz, sowie den Kaufleuten Emil mes, . Lochner zu Aachen und. Arthur 8a zu Eupen den Eharakter als Kommerzien⸗Rath zu
Falk in längerer Rede:
344
l Die eiserne Drehbrücke, sogengnnte Sandkrugbrücke in der Invalidenstraße im Zuge der alten Verbindungsbahn hierselbst soll auf Abbruch verkauft werden. Ein össentlicher Termin zur
— Bei Ihren Kaiserlichen und Königlich ;
rn , 4 . Weißen . gen ele.
lloffes ein Ball statt, zu welchem die Einla— 6 durch die Königlichen Hof⸗Fouriere r durch . 36 e, Die unter dem 27. Januar d. angesagte Hof⸗ 3 er war für den gestrigen Abend abgelegt worden. Die — ,. erschienen im Ballkleide, die Herren in Gala, Militärs , Für Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen . war die Einladung zu 97 Uhr, der Eintritt , chweizer⸗Saal und die Versammlung in dem Kur—
en⸗ Zimmer. Die Königlichen und die Prinzlichen Hofstaaten nahmen den Eintritt durch den Schweizer⸗Saal; die Verfammn⸗
lung war in dem Königs⸗Zimmer und für die Damen der Hof⸗ die Verfügungen des Ministers. Der Unterricht in der Religion
staaten in der boisirten Gallerie. Für alle is
. Go Für alle anderen Gäste war ü en nladung zu 9 Uhr ergangen. Die Damen, die Fürstlichen müsse immer in der Muttersprache ertheilt werden. Mit Gewalt deutsche nationale Begei⸗
Gäste, das dipl re , , ᷣ , , General Major eg, , e. . n Saal, die ung nicht die nationale u igkei t ( 56 . 5 . erster Klaffe versammelten sich erachtete die betreffenden ö Herlach ir Wen en e. der⸗Gallerie, die andere Gesellschaft in ,, gegen die Gerechtigkeit. große Härte und Nach 11 Uhr f . ö, HDierauf wurde dieser Gegenstand verlassen, und das Haus e. , . n , n n,, ,. , , g. ie Botschafter und deren Gemahlinnen ie. often, Blattes mit Berlesũ g. 1877 d. Bl.) welche bei Schluß des Hofe atktẽbltirter Min sper nnd nn . die am hiesigen ö . mit Verlesung eines Schreibens des Minister⸗Prästdenten Heinahlinn en, bie! Cheer Zur liche 3 enten und deren bi. k Hauses eröffnet wurde des Inhalts, daß Fürstliche Damen, die aktiven , ,, und sämmtliche z. gegen den Wirklichen Geheimen Ober Regierungs -R ,. e D, n. sale der Infanterie und Ka—⸗ Wagener vom Abg. Lasker in B , e eg, 66 Minister und sämmtlich' Exeellenz Damen; ongessionen im Hause der , , . neten n n r hen . te. mn r, . e n, n, . . e. er. Fin HDäuser und Excellenzen * , , somie die Jeschsfteträger und Die landeten if . bed en, . Der Chef der technischen Abtheilung für die Argllerie⸗ natischen Corps n Hr ersten Bran e e g len . Angelegenheiten im Kriegs-Ministerium, Oberst Ribbentro neben ist von einer vor Kurzem nach Straßburg und Deutz .
Abgabe schriftlicher Gebote ist auf Donnerstag, den 29. Februar er., Vormittags 1 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Betriebs- Inspeklion, Koppenstraße Nr. 5 bis 7, anberaumt, woselbst auch die Verkaufsbedingungen von heute ab zur Einsicht ausliegen.
* Berlin, den 3. Februar 1873. J. Betriebs⸗Inspektien
der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
Berichtigung. In der in der Ersten Beilage zu Nr. 5. dieses Blattes pro 1573 veröffentlichken Bekanntmachung der unterzeichneten Direktion vom 8. November pr., Fetreffend die Ausloosung von Ren⸗ Rentenbriefen der
senbriefen pro 1. April 1873, muß es bei den ! Provinz Sachsen von Litt. . äà 1600 Thlr. Nr. 4277 statt 2277
heißen. Magdeburg, den, 3. Februgt 1353. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannoxer.
Generalversammlung der Actiengesellschaft „Spenersche Zeitungxß, den 8. März 1873, 11 Uhr, im Englischen Hause, Mohrenstraße 49.
Tagesordnung ;. . ; D Bericht des Aufsichtsraths und der Revisoren über die Geschäftsführung pro 1872, sowie Borlegung
der Bilanz pro 1872. . 2) 4 des e, , i. betreffs der Dividende Kro 1872. 35 Ertheilung der Decharge an den bisherigen Aufsichtsrath. 45 Wahl des neuen Aufsichtsrathes und der Revisoren. ö ö. Die Herren Actionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre. s l der Casse der Gesellschaft, Zimmerstraße
* w * w *
Tages P.:
Genehmigung des Rechnungsabschlusses und folge weise Be-
stimmung der Dividende.
Guittirung des Verwaltungsrathes für das Rechnungsjahr 1872. Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes.
Wahl eines Revisors. Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimm- recht ausüben wollen, erhalten neh Sommahernel, dem S. Ke-
Hrn r di. N., Mi6gta ge zerisehenm 18 uunäel S ULHr im Hanke kαGHaH. gegen Vorzeigung ihrer Aktien die auf Namen lautenden und die gebührende Stimmenzahl angebenden Legiti- mationskarten, welcheè beim Eintritt in die Generalversammlung vor-
zuzeigen sind. ö. Läbeck, den 25, Januar 1873. ; Per Verwaltungsrath.
Augt. Rehder. J. A. Wolpmann.
5 6 D
Herlim, den 6. Februar 1873. Die Marktpreise des Kartoffel- — — en,, 29 Tralles, frei ins Haus geliefert, Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 31. Januar 1873 Thlr. 18. 1. Febrnar , ö ö ö ö. 28. . 5. . 24. 7 25. FeleramHisehe Vw ite x iumsheri6ãehte. — ö. ,,,
Auf den Bericht vom 20. Januar er. will J igefũ . Be ; . Ich dem b
in Sie des e ien des 46. Kommunal⸗ . ö vom 25. November v. F. aufgestellten, Fünften Nachtrage zu dem vepidirten Reglement für die Land- Feuersezietät der Neumark vom 17. Juli 1846 hierdurch Meine Genehmigung ertheilen.
Berlin, den . Januar 1873.
Bar. Ab Temp. Aby
F.. i B. Tü. .
Ort.
5. Februar. 339. 5.3 — N., mässig. 3. Februar. N. schwach. bedeckt. OsO., schw. bedeckt. Windstille. bedeckt. Windstille. bedt., Schnee. Os O., S. schw. bedeckt, NbI. ) O., mässig. bedeckt. S80O., mässig. — *) S80O., schwach. — 8 Moskau ... 326,5 R W., schwach. bedeckt. 6 Memel .... 340, 0 3,5 — ! O., schwach. bedeckt. SG., s. schw. bedeckt. ,2 — 26 80., schw. bed, Schnee. bedeckt. neblig. bedeckt. O. 58. Schwach. starker Nebel. ONO. , schw. Nebel. 3 080., schw. bedeckt. *) ONO. stille. trübe. 80., schwach. neblig.
S Constantin. neblig.
Wilhelm. Graf zu Eulenburg.
340,4 338, 9 3404
3 Haparanda ð Christians S Hernösand. 8 Petersburg. 342, 8 Stockholm. 340,2 S Skudesnäs . 339,2 S Fredericksh 8 Helsingör.
An den Minister des Innern.
5. Nachtrag zu dem revidirten Regleme . * 83 6 — 9. t für die La nd den ex oz ietät der e, vom 17. Juli 1846 (Ges. S. S. 351 flgde ): (Vergl. Allerh. Erlaß vom 3. April 1854, Ges. S. S. 159 12. Mai 1856 1 ö 4. Februar IShl, . ; 8 ö. 3 13. April 1888R3,, 165 flgde) ö 8. 2 des bezeichneten Reglementz erhält folgenden Zusatz: 1 ie Soictãt ist befugt, in dem ihr nothwendig erscheinenden r 3 * e, . und sich Verbänden öffent⸗ ; icherungs⸗Anstalten zu gemein ĩ — gung von Brandschäden ar,, , , mm, mn,
1 .
3461
do
Windstille.
kö
7 Cöslin . 339. ö 6 Wes. Lchtt. 337, —
7 Wilhelmsh. 337,4 6 Stettin .. . . 338,9 42. 2 S Gröningen. 338. 3 6 Bremen ... 3!
11
Actien nebst einem doppelten Verzeichniß 94 hierselbst, zu deponiren. . Stimmzettel des betreffenden
—
10 — O0. sehr schw. 6. — 04 80., schwach. bedeckt.
I, 9 40.1 080., schw. bedeckt.
5 = 6.1 65, schw. A. heiter. Nbl. 0, I 405 Windstille. bed. Nebel.
2,1 — 03 0., schw. trübe.
1l,,rzñ — S., schw. Schnee.
14 — 0, 68., schwach. strübe.
O4 — NV. , schw. bedeckt.
10 420 NO., schwach. bedeckt. 0.3 — 0,7 N., schwach. trübe, neblig. ?) 33 — O080., schw. bedeckt.
' trübe. bedeckt, Schnee. bedeckt.
Helder .... . Posen ..... 336,3 42,6 — Münster ... 336,1 40,9 Torgau .... 335,3 41,2 — zBreslan' ... 335,3 1,3 — Brüssel ... 337,0 — Cöln ...... 336, 1 0,6 6 Wiesbaden. 333,3 6 Ratibor ... 329, 8 04 — 6 Trier S Cherbourg. 336,9 — 337,4 7Carlsruhe. . 332. S Paris... 337,4 8 St. Mathien 338,
OSO, schw. N., stille.
NNO., lebh. N., mässig.
324
—2 1. 59 S0. schwach.
) Gest. Abend Schnee.
2) Gest. Nachm. S0. mässig.
Y. 5.2. Max. O,.5, Minim. Strom 8. 9) Nachts
2 Stüsm 8. Gest. Nachm. Schnee.
Kim zal Hannn gen. Oberlausitzer Eisenbahn (Cohlinrt- Falkenberg). Die vierte Finz, von 20 73 abzüglich 5 FS Linsen für die bisherigen Einz. ist bis 1. April er. bei der Hauptkasse in Ruhland zu leisten, siehe Ins. in No. 33. 1büringisohe Bank. Die Restz. von 50 S ant die Aktien Lit. B. nebst 4 . Tinsen ab 2. Januar er. ist vom 1, bis 15. Mär er. in Berlin bei der Filiale der Bank, H. C. Plaut und Carl Goppel & Co. aun leisten, siche Ins. in No,. 33. Bremer Woll wäsocherei. Die vierte Einz. von 10 ꝶ, (25 Thlr. Ort. Pr. Aktie) ist am S. Februar a. c. bei der Filiale der Deut- schen Bank, Actien-Gesellschaft, in Bremen zu leisten. Bremer Inte- Spinnerel und Weberei, Aotien · Gosellsohast. Die Weite Einz., von 10 * mit 100 Reichsmark pr. Aktie ist am J. März a. c. bei Bernh. Loose & Co. in Bremen zu leisten. Sin hseriptiomen. Rheinisohe Effeotenbank in Röln. Subserip, auf. 29 οο Thlr. neue Aktien à 200 Thir. zum Pari-Course für die Inhaber alter Aktien vom S. bis 22. Eebruar an der Gesellschaftskasse,
Acotien-Brauerel Neustadt-Magdeburg. Subscrip. auf 1590000
Thlr. neue Aktien àñʒ200 Thlr. zum Pari-Course für die derzeitigen Aktionäre vom 1. bis 31. März er. an der Gesellschaftskasse, siehe
Ins. in No. 33.
Vereinigte Dresdner Strohut- und Feder-Fabrik, (orm. Fiegel & Ldwinsohn ung Ernst Wagner). Subscrip. an D hn. MFtien à 100 Thlr. zum Course von 105 S am S. und 1I. Februar cr. bei H. W. Bassenge & Co, in Dresden, A. Gerstenber- ger in Neustadt- Dresden und der Filiale der Pirnaer Bank in
Neissen. AuUszalHiun gem. Weohsler- Bank in Hamburg. Die Divid. pr. 18,2 ist auf 8 Thir. pr. Aktie oder 1156. , pr. a. festgesetzt worden.
General- Ver gam nmiuum em.
14 Febrnar. Berghau-Actien-Commandlt- Ges ellsohaft. A. Buůnger ei 60. zu Dillenburg. Ausserordentl. Gen- Vers. zu Giessen, siehe Ins. in No. 33. Mantiljus *, Deuts ohe Soemanns - Effeoten· Versiohe- rungs · Aotien · Cesellsohaft in Stettin. Ordentl. Gen- Vers. in Stettin.
15.
18.
Vers, ist auf den 18. Februar er. verschoben. Berliner Produoten-Nakler- Bank. Ordentl.
derselben mindestens
Actionärs versehen zurückgegeb berechtigung.
333
Landerwerb und Bauverein auf Aktien. Die auf gen 11. Februar cr. ausgeschriebene ordentl. Gen-
Gen.
Verzeichniffes wird mit dem Stem
Das Duplicat des ichn mit den I der zen und dien als Legitimat ion zum Eintritt
In Betreff der Zulässigkeit von Vertretungen wird auf §. 31 d Berlin, den 5. Febrnar 1873.
14 Tage vor der Generalversammlung an der C — 94 hier pel der Gesellschaft und einem Vermerk über die
in die Versammlung und als Nachweis des Umfangs der Stimm
es Statuts hingewiesen.
Der Aussichtsrath der Actien⸗Gesellschaft: Spenersche Zeitung. C. H. Btlitz
. z Monats- Lebersicht der Hanhoverschen Bank pro Januar 1873. A H ti va. I) Kassen-Vorrath.= a. Geprägtes Geld Thlr. 1471, 096. b. Hannoversche Stadt- scheine, Noten der Preuss. Bank eté. 2) Wechsel-Bestände 3) Ausgeliehene Kapitalien gegée 4 Debitoren in laufenden Rechnungen gegen
Sicherheiten und Diverse Hen ssüñ va.
Thlr. 1.562, 951.
A 855.
3.319, 829. „1.223, 215.
3,540, 745. 4000, 000. 4.118, 640.
300, 0959.
1,228, 041.
1
I) Aktien-apital 2 Bank- Noten im Umlauf
3) Depositen-Kapitalien zur Verzinsung 4 Kreditoren in laufenden Rechnungen
nge, Hannover, den 31. Januar 1873. Hie Direletim. Neumann. Wertheimer.
Direktor.
und
*
(a. 128. 1II.) Hbepositen- Hane.
21. Hegernnhe 1823. H Rm sSi6 ve.
. Thlr. 2, 98, 360. — 3 232, 731 16.
Thlr. 7I4. 746. 26.
IM. 1841 ö Allgemeine
Status ann Aktien-Kapital R —. Depositen und Obligo's-. 18. ACti6iv. Kassenbestand... J
M. 187 der ritterschaftlichen Privatbank in Pommern
Monats⸗Nebersicht
gemäß §. 40 der Statuten vom 24. August 1869
ACCiva. Thlr. 375,099 174. 360
1) Baarbestände: a) an gemünztem Gelde b) an Kassen⸗Anweisungen, Roten der Preußischen Ban
Thlr. 549 h 3z3 693 3 15 l!
1235 Mö h
309 0
2) Wechselbestände.
3) Lombardbestände D
4) Staatspapiere und andere Börsen⸗Effekten
5) Verschiedene Forderungen und Aktiva.
6) Staats schuldscheine bel der Königlichen Staatskasse laut §. 8 der Statuten ;
Passiva.
7) Banknoten und Depositenscheine im Umlauf .
8) Verzinsliche Deposikapitalien
9) Guthaben verschiedener Institute und Privat⸗ ver ß
10) Gegen die Staatsschuldscheine ad 6. vom Stägt realisirte 5⸗Thlr-Bankscheinee⸗— ö
Stettin, den 31. Jannar 1833. Direktorium der ritterschaftlichen Pripathanm (a. 20
in Pommern. Pabst.
Uindersin. Privatbank zu Gotha.
General⸗ M6 d
519 31 309
343
„2665, 899. 5. 409.350. 15. „3b, 385. 14. „1.950.614. 13.
Grundbesitz und Inventa Wechselportefenille Lombardbestände. Debitores -
M. 185
22
5*
Monats- Ueber sient vom 31. Januar 1873. (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.)
Erworbene unkündbare hypothekarische und Renten-Forderungen Thlr. 19, 164,327. 8. 1. Erworben kündbare haypothekarische Forderungen Ausgegebene unkündbare Pfandbriefe... ,
Ausgegebene kündhbare Pfandbriese .... , i565 ohh. Cihan, 31. Januar 1873. (a. 126 IL)
Peutsche Grundkredit-Bank.
25.
Vers. zu Berlin.
RHoltzendorff. Landsky. R. Frieboes.
Monats⸗Uebersicht fur Januar 1873. Activa. ; ö Thlr. 12
Kafsen⸗Anweisungen und fremde Banknoten... 360701. I / 3. 206 69. 1 Staatspapiere und Effekten.. Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa Hen ssi6vn.
Eingezahltes Aktienkapital
Noten im Umlauf.
Depostten⸗Kapitalien . Guthaben in Rechnung
Gotha, den 31. Fanuar 1873.
Direktion der Privatbank zu Gotha.
Kühn. JTockusch.
er Geld .
164556
150066
Ministerium der geistlichen, Unterricht de ö s⸗ und ,
Der Obergerichts⸗Assessor August Ber d Bahr i Stade ist zum kommissari itgli 3 ann e, , ,, Mitglied des dortigen Konsisto⸗ Der Privatdozent Dr. Herm ann Landois in Mü 3. 5 ,, . in der philosophischen 5 , men theologischen und philosophischen Akademie er⸗
Dem Lehrer Hr. Smil Scharlach an der höheren Töchter— schule zu Görlitz ist das Prädikat „Oberlehrer“ 6 2.
Ministerium für Handel, Gewerbe r õ ; ind . Arbeiten. k
Dem technischen Mitgliede der Königlichen Direkti . Regierungs- und Baurathe n zu . . 16. Funktionen als technischer Staats⸗Kommissarius für die . ö . der Bau⸗Ausführung der Marienburg⸗ ö . (Danzig⸗Warschau, preußische Abtheilung)
Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Sperl zu
. in gleicher Eigenschaft zur Ostbahn . , n
ae und der bisherige Baumeister Heinrich Jofeph Sv eig
1 J. zu Call als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der gischMärkischen Cisenbahn zu Bochum angestellt worden.
Dem Königlichen Bau⸗Inspektor Hei ͤ ö , ö . zn em ann zu Hagen ist auf eine Dampfturbine, soweit dieselbe fü ; thümlich erachtet ist, ohne Jemanden in d r neu und eigen⸗ . Theile derselben zu beschränken, . rei Jahre von jenem Tage an gerechnet, und fü des preußischen Staats ertheilt , e, un für den Umfang
1873 n. . zu Frankfurt a. M. ist unter dem 3. Februar auf einen durch Beschreibung und Modell ĩ Hülfs apparat fü 14 n odell, nachgewiesenen ö ö photographische Aufnahmen in feiner ganzen guf drei Jahre, von jenem Tage an gerech fũ 6; echnet . fang des preußischen Staats ache . n,, n,,
—
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berli ̃
. „Berlin, 7. Februar. Se. Maje stä
. König nahmen gestern die Vorträge n, ,
ö ih ull, des General- Feldmarschalls Grafen von Roon
8e Generals von Kameke entgegen. Abends erschienen Masestät auf dem Hofball im Königlichen Schlosse.
dem Schweizer⸗Saal: für die Hofst ĩ
em ; ofstaaten; im Schweizer⸗Saal: e. die tanzenden Herren und Damen; in den , K 6. Schweizer⸗Saales: für die außerdem ge Hesellschaft, und zwar in den ersten beiden Zin vorzugsweise für die ĩ ; ĩ ĩ Te, eren 3 die Damen, in der Gallerie und in dem Saale
Ihre Majestäten der Kaiser und Köni ᷣ ĩ
1 1 ig und die K in⸗ Königin begaben Sich gegen 9 Uhr 9 . 2 Schloß und verließen dasselbe nach 1 Uhr; Se hatten die Uniform des Regimentes der Gardes Du gelegt.
Das Ende des Festes, bei welche ĩ ĩ e, des Festes, m die Musik von d , des Kaiser .
r. 1 ausgeführt wurde, fand gegen 11, Uhr statt.
Majestäãt du corps an⸗
. Das 82 j j * z ö ö ue , sStaats⸗Ministerium trat heute zu einer Sitzung
— Bei dem Bunde ü ö d,, . für das Heimathwesen stehen ; Ortsarmenverband Wollstein contra Landarmenverband , Posen. — Ortsarmenverband Buckau contra 3 k , . Schönsee ? me w 491 der Provinz Westfalen contra ,, , n ln, e, Altona contra Ortsarmenverband Finteln. . . Pyrit contra Ortsarmenverband Heiligen⸗ . . sarmenverband Bromberg contra Landarmenverband r . — Ortsarmenverband Estebrügge contra , werban Sarburg. — Ortsarmenverband Züllichau ra Ortsarmenverband Tschicherzig. — Ortsarmenverband Pyritz contra Ortsarmenverband Dolzig.
— In der heutigen (39.) Sitzun 1 398) g des Hauses der Ab⸗ ge J welcher am Ministertisch die Staats⸗Minister Graf . 3 Graf von Itzenplitz, Camphausen und Dr. Falk, so⸗ en. hrere Regierungs⸗Kommissarien beiwohnten, theilte der Prä⸗ . von Forckenbeck mit, daß von sämmtlichen preußischen ka⸗ . ischen Bischöfen ein Schreiben an das Haus gelangt sei, in i . um Ablehnung der Gesetzentwürfe über die Erziehung . , * 6, df , der Geistlichen bitten mnächst stand folgende Interpellation des A ꝛ von , ., auf der . i , n. Aus welchem Grunde hat die Königliche Staatsregier re g Te, b der letzten Zeit Verf gungen, zu . i . . j he mit den bisher geltenden gesetzlichen Bestimmungen er Religionsunterricht in den hö ran z ö ö . ö ö . Lehranstalten des Groß— e polnische Sprache als obligatorischer Lehrgegenste
. 3 St. Marien⸗Gymnasium, der ie f e ö . ö.
an. em n, . zu Ostrewo ertheilt werde? . achdem der Interpellant seine Anfrage durch den Hinweis
auf die ergangenen Verfligungen begründet hatte, ant—
Königliche
tretenen Dienstreise hierher zurückgekehrt.
— In der Plenar⸗Versammlunkt 29 * gam 29. Januar d. J. s . . . . ö . ö az . Kurmark die ö ; Aus Gutachten fort und ist hieraus ⸗ e, ) Aus dem Berichte der ständischen n. ö n ,, . der Staatsschulden über die Lage des Kur⸗ 3. . Kriegschuldenwesens pro 1872 ergab sich daß die n, , . der Kurmark ursprünglich 9 335, 725 Thlr be⸗ . von welcher Summe durch die Allerhöchste Fabinets⸗ . re vom 17. Dezember 1821 3335, 725 Thlr. vom Staate , . wurden, während 6 Millionen der Kurmarf ver⸗ ieben lind. Durch alljährliche Tilgungen ist ultimo 1872 diese i. m,, bis auf 1,667,372 Thlr. reduzirt Demnächst wurden die Wahlen der 4 wirtlichen 2 stell , , n Mitglieder der Revisions⸗Kommission . . 3. age ressortirenden ständischen Kassen auf die Periode vom 1. 3 ; ,, 36. e , . vorgenommen. . ei der dann folgenden Berathung der von der ständische ö ö. , , ,,, 3 . ung auf die Jahre 1874, 18765 und 1876 oß . Landtag auf Vorschlag des 1. Ausschusses, . ; 3. ö desfallsigen ständischen . urch di Etats um 10 pCt. vorzunehmen, i . , cht war, daß eine an n . Er in 83 , ,,. das der Stellung der qu. Beamten , e⸗ 3 a . , . ö bewilligende Theuerungszulagen 8 er Kosten für die Verwaltung der Mobiliar-Versicheru wurde beschlossen, daß die General-FTirektio . besch ⸗ tion dem näch ) doch dem im Jahre 1875 ö. K 1 im 1875 zusammentretenden Kor l⸗L tage Borschläge darüber zu mach b K , ,, en habe, wie die Kosten für n ,, altung zu veranschlagen seien, resp. aufgebracht
— Die Stadtverordnetenversammlung begann ĩ * (! e z 6 9. Magistrats vorlage in n de g! n . ö 2. . m, mf des k Nr. 3. Nach⸗ ö santrag von der Versammlung h
ö k der Referent Prof. Dr. Virchow e , . . er. r. Stort die Vorschläge des Magistrats in einge⸗ ö eise, wogegen der andere Korreferent Dr. Schulz sich ‚ ö ĩ ie Kanalistrung aussprach. Die Fortsetzung dieses gh, eferats und der Diskussion wurde auf die nächste Sitzung vertagt
Bayern. München, 5. Februar. An di iz
. . 1 e 5
des Pensions stands welche sich bereit erklärt . einer Mobilmachung der Armee im Etappendienst u. s. w. ein- , ist die Aufforderung ergangen den demnächst beginnen⸗ en Vorträgen über die Organisation jenes Dienstes beizuwohnen.
Sachsen. Dresden, 6. F . . . n, 6. Februar. Das heute über das Heften der Königin ausgelegte w , „Auch diese Nacht haben Ihre Majestät die Königin verhältniß' mäßig gut geschlafen; das Fieber ist beinahe ganz geschwunden 3. Schwäche hat nicht zugenommen. Dr en , 6 Mittags wurde die Herzogin von Genua, welche über
ö R
München kommend hier eingetroffen, sofort nach ihrer Ankunft