1873 / 36 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

w

K

1359 aus Lederose entfernt hat, und nach Australien ausge⸗ wandert sein soll,

2) der Schmiedegesell Ernst David Benner, geboren am 6. Januar 1833, Sohn des Erbschmieds Friedrich Benner zu Kuhnern, der sich im Jahre 1857 auf die Wanderschaft begeben und dann nach Amerika gegangen sein soll,

3) der Schneidergesell Karl Benjamin Schmauch, geboren

am 8. Oktober 1836 zu Delse, Sohn der unverehelichten Anna Rosina Schmauch, der sich vor 20 Jahren von Breslau aus auf die Wanderschaft begeben und dann nach Amerika ausgewandert ist, .

4) der Schuhmachergesell Johann Karl Heinrich Funke, ge— boren am 25. August 1835, Sohn des Dienstknechts Gott⸗ fried Funke zu Wetichkau, der letzteren Ort vor 11 Jahren verlassen haben soll, .

sowie deren etwa zurücgelassene unbekannte Erben und Erhnehmer

werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht,

oder in dessen Büreau III. schriftlich oder persönlich, spätestens aber in dem vor dem Kreisrichter Moschner auf

den 3. Dezember 1873, Mittags 12 Uhr angesetzten Termine zu melden, und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls die sub 1 bis 4 genannten Verschollenen für todt erklärt und ihr Nachlaß den nächsten bekannten Erben ausgeant⸗ wortet werden wird. Striegau, den 31. Januar 1873. 2 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

68] Ediktalladung behuf.

Todes erklärung.

Auf gegründeten Antrag werden die Gebrüder (

1) Georg Wilhelm Heinrich Herrburg, geboren den 12. No⸗ vember 1807, 6.

2) Heinrich Wilhelm Ferdinand Herrburg, geboren am

22. August 1815,

beide aus Himmelpforten und Söhne des weil. Einnehmers Franz Georg Heinrich Herrburg in Himmelpforten und dessen weil. Ehefrau, Hedwig Elisabeth geb. Kroppen, welche vor langer Zeit ihre Heimath verlassen und sich zuletzt ersterer in Macabu, Regierungsbezirks Can⸗ tagalla, Provinz Rio de Janeiro, letzterer in Memel aufgehalten ha⸗ ben, seit 1853, bezw. 1841 aber verschollen sind, hierdurch aufgefordert,

sich binnen Jahresfrist, spätestens aber am

Mittwoch, den 31. Dezember 1873, Morgens 11 Uhr,

vor hiesigem Amtsgerichte so gewiß zu melden, als sie widrigenfalls fur todt erklärt und ihr Vermögen ihren nächsten bekannten Erben

oder Nachfolgern überwiesen werden soll.

Zugleich werden alle Personen, welche äber das Fortleben der Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung und für den Fall der demnächstigen , , ee, . und Nachfolge⸗ Berechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung J aufgefordert, daß bei der eberweisung des Vermögens der Verscholle. baldigst geschritten werden.

nen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll. Stade, den 20. Dezember 1872.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

sind die eingeforderten weiteren Einzahlungen, nämlich ad a in Höhe von 30 r und ad b in Höhe von 20 nicht geleistet worden. Unter Hinweis auf die Bestimmungen des §. 4 unseres Statuts for⸗ dern wir die Inhaber der vorbezeichneten Interimsscheine hierdurch auf, die rückstaͤndigen Einzahlungen nebst 5 inen vom 20. De⸗

er Einzahlungs⸗

1871 ab und einer Konventionalstrafe von 10 der quote bis zum 15. März 2. e. bei unserer Gesellschastskasse zu

leisten, wibrigenfalls die betreffenden Interimsscheine für kraftlos er⸗ klärt werden und die darauf geleisteten Einzahlungen zu Gunsten der

Gesellschaftskasse verfallen. Magdeburg, den 23. Januar 1873.

Der Aufsichtsrath der

, und Kredit⸗Bank

istemann, Vorsitzender. (a. Sd0 /I)

IM. 153

Bank für Rheinland und Westfalen. Cöln.

Wir bringen hiermit in Erinnerung, daß die vierte und

letzte Einzahlung auf die Aktien unserer Gesellschaft mit 20 Proz. oder Thlr. 40. —. pro Aktie in der Zeit vom

10. bis 15. Februar 2. é. in Cöln an unserer Kasse,

Berlin bei der Berliner Bank

zu leisten ist. . J. Den zur Abstempelung vorzulegenden Stücken muß ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Verzeichniß beigefügt werden, wozu Formulare bei den oben bezeichneten Stellen zu haben sind.

Gleichzeitig ersuchen wir, unter Bezugnahme auf unsere Bekannt—

machung vom 20. Dezember y. J. um baldige Abnahme

der noch nicht erhobenen Dividendenscheine für das Geschäfts⸗ (a. 11175]

jahr 1872. Cöln, 30. Januar 1873.

Bank für Rheinland und Westfalen.

Smidt. L. Surén.

Verschiedene Bekanntmachungen. M 121 Bekanntmachung.

stätigung erfolgt, soll zur anderweiten Besetzung der hiesigen

Der hiesige Bärgermeister Herr Gardemin ist zum Bürgermeister in Spandau erwählt und unter der Voraussetzung, daß seine Be⸗

Wir fordern deshalb qualifizirte Bewerber auf, sich bis zum 19. März er. bei unserem Vorsteher, Herrn Kommerzien⸗Rath Gröschke melden zu wollen. ;

Das Gehalt ist auf 1209 Thlr. pro anno festgesetzt, Neben⸗ ämter sind von der Stelle ausgeschlossen. Forst, den 7. Februar 1873.

Die Stadtverordneten.

Die Kreis ⸗Phhysikatsstelle des Kreises Obornik mit dem Wohnsitze in der Stadt Obornik ist erledigt. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle merden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbation als Arzt, des Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Physikatsstelle, sowie sonstiger über ihre bisherige Wirksamkeit sprechender Zeugnisse und eines ausführlichen Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Posen, den 5. Februgr 1873. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Magdehurg⸗Halberstädter Eisenhahn—⸗

Gesellschaft.

Mit dem 10. Februar d. J. wird auf unserem Güterbahnhof in Berlin eine selbstständige Zollabfertigungsstelle ins Leben treten. Es werden daher von da ab alle mittelst unserer Bahnen via Stendal in Berlin vom Auslande eingehenden zollpflichtigen Fracht⸗ resp. Eilgüter nicht mehr, wie bisher, * Weiteres um Packhof geschafft, sondern es wird nur mittelst besonderen Adbvifes den Adreffaten die Ankunft gemeldet und dieselben

M. 199

Eilgut⸗Expedition zu Berlin einzusehen. Magdeburg, den 6. Februar 1873. Direktorium.

ed er ,, unentgeldlich verabfolgt wird. Berlin, den 3. Februar 1873.

Aktien⸗Gesellschaft für Holzarbeit.

Der Direktor

Biürgermeisterstelle

H. Simon.

an, fHamburg-Bremer Feuer-Versicherungs-Cesellschaft.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen rc. Bekanntmachung.

359 Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld⸗Erhebung der Kunststraße,

zwischen Freienwalde und Werneuchen belegen, mit einer Hebebefugniß

Barriere Steinbeck an der Freienwalder-Berliner

von 3 Meilen, vom 1. März e. ab anderweitig verpachtet werden. Wir haben hierzu einen Licitations⸗Termin auf Dienstag, den 18. d. Mts., Vormittags 10 Uhr

in unserem Geschä

mit dem Bemerken dazu ein, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren

bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden.

Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur und bei den

iftslokale hierselbst anberaumt und laden Pachtlustige

Wm. Cοslen Konsul H. HHümechrmezer Konsul J. E. VV. HK eimz ers in Hamburg.

g. A. Scham Alfred H H̃auholel in Hamburg.

Ver waltun gsrath: Senator Dr. DOetuavi Sehroeckler, Vorsitzender.

Bernhard Heye J

aas gan Snrmziekt . Konsul Carl Tenres in Bremen.

Gesohäftsführer in Bremen:

Direktor: Notar: e HBr. Eeluarred Schararnnmn. a. IHüiELe.

Uebersicht des Geschäfts

Steuer⸗Aemtern in Wriezen und Strausberg während der Dienststunden Aus 1821 vorgetragen:

zur Einsicht aus. Neustadt E.⸗W., den 7. Februar 1873. Königliches Haupt⸗Steneramt.

werden. . Termin hierzu ist auf: Donnerstag, den 27. Februar er. Vormittags 11 Uhr

Schãädenreserve Prämienreserve

Aus AS2z22: Prämien für versicherte Thlr. 96,209,711.

Zinsen von Aktiven. Gewinn auf Agio-Konto.

Erstattete Brandschäden aus 1871 und 1872 Prämien an Rückversicherer

Administrations-, Agentur- und Reisekosten. Provision und Courtage. .

im Büreau der unterzeichneten Dienstelle auf dem Oberschlesischen Bahnhofe hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten ver—

siegelt und portofrei mit der Aufschrift:

jssi 1 * sjs. Suhbmission zur Lieferung von Eisenbahn⸗Postwagen k

eingereicht sein müssen und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Prämienreserve für den

Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen im vorge— nannten Büreau zur Einsicht aus und können daselbst auch Kopieen

derselben in Empfang genommen werden.

Breslau, den 6. Februar 1873. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister.

Vertheilung des Gewinnes: 4 7 Linsen (Thlr. 4 per Aktie)

12 3, Dividende rhlö. 17 per Aktie

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

von öffentlichen Papieren. l55 Bekanntmachung.

Bei der stattgefundenen J. Verloosung der Kreis⸗Chaussee⸗Obli⸗ eises Kosten sind folgende Nummern gezogen

gationen des

worden. I) Litt. A. Nr. 30. 2 Lit B. Nr. 15. 3) Litt. G. Nr. 55. 88. 352. 382. ch Litt. D. Nr. 23. 53. 57.

Die Eigenthümer dieser Obligationen werden hiermit, aufgefor⸗ dert, dieselben in coursfähigem Zustande nebst den Zinsscheinen 8 bis it er. bei der Kreis⸗Kommunalkasse

hierselbst abzuliefern und den Nennwerth dafür in Empfang zu

incl. 10 und Talons am I.

nehmen. . e,, Eine weitere K 6 . ö. y die feh⸗ ;

lenden Zinsscheine der Betrag vom Kapital in Abzug gebracht werden. —— Gleichzeitig werden die Inhaber der durch die früheren Verloosungen Thlr. Ils * 1 gekündigten und noch in Umlauf befindlichen Obligationen Litt. B. 155. 359. 360. und Litt. D. 185. an

Nr. 51. Litt. C. Nr. 101. deren Einlieferung hierdurch erinnert. Kosten, den 6. Februar 1873. Königlicher Landrath.

M. 116

Magdeburger Ban⸗ und Kredit⸗Bank.

Auf die nachfolgenden Interimsscheine unserer Gesellschaft und zwar a) mit 460 *. Gin hen, ? 22. 2923. 2933. 2934. 2935. 2936.

Tantième des Direktors Zur Kapitalreserve

Debitores. Thlr. S800 000

Verbindlichkeits-Dokxument der Aktionäre

Wechsel und Depo;̃;--- 91,382

k 2418. 017 96, 991

Verwaltung Bremen Agenturen. Rückversicherer.

n INNAHIMEK.

A UL Sc AHB E. J 114459

Zurückerstattete Prämien für aufgehobene Versicherungen. . . d 45,138

Sehnde laufenden Risiko von Thlr. 51, 305, 709 (statt rechnungsmässig ermittelter Thlr. 96, 162)

HKilanz am 31. Dezember E872.

He,, Prũmien-Debitorees 3,355 ,, 81,647

33,813 20 ö 2, 41 29

, G˖—⸗;ᷓ 53,934 25 ; J 9 4

53 T7]

im 18. Verwaltungs jahr 1872.

ersucht, demnächst die Abfertigung bei der Zoll⸗Expedition zu

bewirken. ; , 3 . ö Die Taxe über die für die Mitwirkung bei der Abfertigung Seitens der Bahn zu erhebenden Kosten ist in unserer Güter⸗ resp.

316 ; . . Den Herren Aktionären zur fälligen Notiznahme, daß ihnen der ruckte Jahresbericht pro 1872 von heute ab im Bureau der

Thaler 23, 462 137,500

526.205 24912 2520

or. 38

713, 70

238, 629 116

5.5643

473, 998 17

Ueberschusss Thaler 239,792

24, 092 162.500

*

77

186,592

bleibt Gewinn Thaler

Thaler

53, 200

53.200

. Aktien-Kapital (davon eingezahlt Thlr.

22 K ⸗)ö

5 Reserve-Kapital...

2 Nicht eingelöste Coupons

4 Hamb.-Brem. Rückvers. Cto. J.

6 Dieselbe, Cto. II. J Andere Rückversicherer

Prämien-Reserve

Schãäden-Reserve

*

5.

Creditores.

Kassen-Saldo.

Aktien- Kapital Kapitalreservo Prämienreserve.

Bezahlte Schäden.

Nr. 2553. B34. 1066. 10637. 239 b) mit 50 * Einzahlung: Nr. hl bis 4800.

Peckungsmittel.

Versicherungen in Kraft währen des Jahres ; ; z . .

Altomnm, den 6. Februar 1873. ; ; Die Generalbevollmächtigten für das Königreich Preussen. Henn cdl. Baer & Co.

ruir. 100, o00 i560, ogg9 162.556

**

Ergehnisse des prenssischen Ceschüsts in 1872.

Prämien-FEinnahme, abzüglich Ristorni.

Ihlr. 33,860. 15 8gr. 223941. 9 163745374 ,

*

Zweite Beilage.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Prensischen Staats-Anziger.

7 36. Somiabend, den r 1873 J Deffentlicher Anzeiger—

Inseraten⸗Expedition des Aeutschen Reiche Anzei und göniglich kr en ßisch m r r r, ĩ k ö h -Anzeigers: Inserate nimmt an die autorisirte Anno Erpediti ge ,. rel i,. , urt a. Kl., reslau, galle, tan, Mi * ĩ Nürnberg, atrahhnrg, 237 n n,

Steckbriefe und unters 8⸗ ersuchungs⸗Sae z s

, suchungs⸗Sachen. . Verloosung, Amortisation, Zinszahlun u. s. w

ö ö 2 = . öffentlichen Papieren . ö ; Subhastationen, Auf V S. Industrielle Etabfiffements, Zabriken und

. 3. . ifgebote, Bor. . blissements, Fabriken und Gro ß⸗ . ka 555 1 ischied ;

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. ; die lg,, stnochunger.

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.

Ediktal⸗Citation. Auf die Ankl izei . ö ian. d lage des Polizei⸗ c e ee, , neger, . i nr . boren, ea hefi h Rm en mn er, am 23. November 1845 ge— gion, ch zuletzt in Neu⸗Ruppi 4 gehalten hat, 3 den Wehrmann: n h in Veu⸗Ruppin auf⸗ 3. August 1812 geboren, wa 1 3 , in Wulkow aufgehalten hat 7 er Tn, ener lich zuleßt beurlzulte Wehl!h en nn de' , stnerlautzten Auswanderns als 34 e. d- resp. Seewehr auf Grund d J

vegisters eingetr inget f . getragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom Vereinsbank Mühlhausen, Thü

ant ) ausen züringe V ö

der Unter chrift ählhausen, Thüringen, unter Zufügung

23. Januar 1873 B. In das Gesellschafteregister V h esellschaftsr er 213 N Firma e. ern g fg w , a, , mn en:; a. zweier Vorstand swf zweier Vorstandsmitglieder Moos. b. eines Vorstande nil ieder, . ohe ic eines Verstandsmitgliedes und eines Prokurifte Sitz der Gesellschaft: 8 Wweler Prötutzstahltedes und eines Prökuristen, Erfurt d. eines ment Re . eines notariell Bevollmächtigten des Aufsichtsraths

Rechtsverhastniss t sellschaf ĩ ĩ zverhältnisse der Gesellschaft: und eines Vorstandsmifaliedes der?; on Die Gęefellschafter a. schaf 7 Dis oe , e n, n, e. oder eines Prokuristen. D 9 6 ; 666 gilt nd: und haben wir zum mündli Der Kaufmann Eduard M hier a. der Kaufmann Rudo Sz . ? ündliche ö 6 ĩ ö mann Cduard Moog hier der Kaufmann Rudolph Göhmam Mÿßsltaus⸗ 30. dai 1873 Vor nit ah zich k in ö 8 I ierfabrikant Franz Mägnüs Classen zu 6 Thür, erster Dr wn, Göhmam in Mühlhausen rau zu die jetz ö Gerichtslotale anbe⸗ a. . X erweimar. . . der Kauf n,, m,, . , . ee e dlufent halte nach unbekannten Angeklagen i Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1573 begon e, . Roebling in Mühlhausen i. Thür, erscheinen und die . ihr egen, werden, zur festgesetzten Stunde zu N Kingetragen zufolge Verfügung vonn; . nz f 89) Der, Gesellschaftsvertrag bendet sich im Ri zur Stelle zu bringen 3. f digung dienenden Beweismittel mit YT. . des Einzelfirmen. Regifters. V ; Blatt I und n, esindet sich im Beilagebande zu erweisenden Th atf ichen . nl. . e ͤẽ]— an e . 64 Ytühlhausf n. Ce gi s nr r daß s ; . O zeitig dem Termine ij önigliches ĩ ö s ; r , , , . ab gh ö. zu demselben herbeigeschafft werden können 1. n n, . Kreisgericht J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. zie angeklagten nicht, fo wird mit der Unterfuchung und Entf Nr. X) Wnser, Gesellschaftsregister ist heute Vol. J. Pol. 206 unter ine mttmnacigm verfahren werden, NReu-Htuppin denz! ö ung r. 159 eingetragen worden:; K unter 1872. Königliches Kreisgericht. Der Polizeitichter ö din ef gehn e Ediktal⸗Citati Auf Fenn, , S enbahn⸗Gesellschaft Erfurt⸗Hof-⸗E 22. Oktober 1872 . Auf Zie Anklage des Staatsanwalts vom Fi der Ge sellchaft: Erfurt. 2 Agnes, geb ? Willen Rn en ti 26 Angeh s th ) den Johann Friedrich Rechtsrerh altnisse der eellschaft: Inf ene, er, zu, Breelan, hat gegen ihren Ehen ann de, en r. 3 den Heinrich Au j . gu . auf din Gill n ijt . ͤktiengesellichaft und beruht egen bösliche pe e. aalen i te Giersberf wohnhaft, Oktober 1849 zu Dessoꝛr . . * r, geboren am r ö De] afts⸗Ver rag vom 21. Dezemb 875 nahme der ders tre FR ,,,. sescheidung geklagt. Zur Vor? . gönh Vessow, evangelisch, 3) den Carl Emil Julius Gegenstand des hnternel 1 Dezember 1872. ihme der gerichtlichen Sühne und event! zur Hranehtitlt, ur Bor 2 ; Ugelisch, 3) den Carl Emil Julius genstand des Unternehmen 1 ,, en Sühne und event. zur Beantwor i, , . Fr n berg gebgren am 19. Mai 1849 zu Granseg, evangelisch, Ban, Aust üftung , . . wirg, der seinem Aufenthalte nach unbekannt? k 71 ir Friedrich Behrendt, geboren * deer ann ish⸗ ee, gn nnn m 3 Eisenbahn von Erfurt 8. März 1873, Vormittags 10 Uhr , e ö. auf den Auguf 9 evangelisch 5) den Her . U K. am 14. Dolstadt und Schleiz nach Schöneberg zum Anschl ß in das Sitzungszi . vor dem Kreisrichter Boehme boren zu Linbow ö. . den Hermann Gustav Sendsitzki ge⸗ nach Hof und weiter nach Weifschli h So, zum. Ir chlußz n,, . gszimmer Nr. 1 des unterzeichneten Gerichts . 6 ren zu n 4. Juli 1849, evangelisch, 6) den Toh wm! ml Kontak G , Weischlitz zum Anschlusse an die Bedeuten vorgeladen, daß bei fei 5 en Gerichts mit dem wig Wilhelm Engel, gebore hirdengeisch, eden Johann Lud— onigl, S. Staats-Bahn von Plauen g mie Rias, , wen, Datz bei feinen Auchleiben der thatfächliche s 364. gehoren zu Lingw am 12. Sktober Bahnen von Hettstä— ee , nach Eger mit Zweig« Klagevortrag in gontumactam gegen in Kin ö all achliche gelisch, 7) den Carl Aungust Heinri ) . ober 1848, evan⸗ 1h on Hettstädt a4. d. Ilm nach Stadl 8 8 demgemäß 996 ihn für zugestanden erachtet und J Heinrich Falk, gebo Fr. chwarza nach Königs ö. ? adtilm und von demgemäß was Rechtens, erkannt werden werd ö am 21. Februar 1843. Mun dnmmch geboren zu, Gr. Zerlang arza nach Königsee. 3. tens, erkannt werden wird' . vangelisch, 8 den Adolph Wi * D fe Waldenburg, den 26. Sktober 1872 Wegener gebore n den. h, den Adolph Wilhelm Fran ie Gesellschaft ist berechtigt, Erg, den 26. Oktober 1872. Wel . dren zu Neu⸗9 8 anz 8 ; fre ig ihr Unternehmen d! 3 siches ge, wn, ; ( 9) den Wilheim 3 , rn gn 5. ,, 1849, evang elisch, In ang heiterer Zweig Bahnen zu , i Königliches Kreisgericht. T Abtheilung. . gehoren zu Friedrichsdorf am i. ö n Betrieb andrer Bahnen auszudehnen, be Verkã 8 8 475 s n, 9. * 9 2 it; die Fortsetzung der Zweig-Bahn von Schwarz ufe, Berpachtun gen, Submissionen 2c.

Konkurse, Sub hastationen, Auf Vorladungen u. 3 , .

Bekann Die vereheli ; tmachung. Die verchelichte Blattbinder Podewelz,

Beste f die syeniol ; Bestellungen auf die speziellen Verzeichnisse der zum Ver auf

ö en. 11111 (a. 1911II.)

Handelsregister

* 5asys ö .

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfüt ĩ

Tage nachstehende Cinte e; r wife J 1) Laufend Nummer:

em Rendanten der Fabrik einaefe R. en der Fe gesehen Vergüti Kopialien abschriftlich i tet , . 1 . Spandau, den 3. Februar 1873.

Direktion der Pulverfahrik.

z, 2) Firmg der Gesells die ĩ esellscha t: oder in seiner S* = ö haf . n Leiner Offerte als maßegebend anzuerkennen hat, können bei .

3. . . ö 1 n 83. Friedrich Albert Reuen⸗ Car! Wilhenm z Barz ü gu Granseg evangelisch, 11) den nach Königsee bis Ilmenau in us , . ür gg ; h Ludwig Schulz, geboren zu Granfee am 5. August Zeitdauer des Unternehmens ist ,,, ö A 20 h soll Cajar am 21. Dezember 1856 H el, gebore Das Grund-⸗Kapitai beträgt 13.309 6. Thaler. l 3 Fe ruar sollen im Willchen Gasthofe in Mirs Ferbt gu ßf 50, evangelisch, 13) den Heinrich Wilhelin 1 . ö Thaler, be⸗ von Morgens 10 Uhr b ? ö 30 e in Mirow r nf an fe giboren su, Kötitz gin Ji. ärz is, Henan 09 Prioritäts- Stamm. Akt fen *in 33 ten , . J W Wr at, aue,den Begängen Grünplan, Canow, . . . . , . 353 geboren zu Alt Rup⸗ . lautend. ö ä Thlr., auf den Zwenzow und Peetsch der Mirower Forst Sung e. evangeli 15) den Hermann Adolp orm der Bekanntmach der wen,, . ; D k ner,, e dean nn er ciren 600 Kiefern Ruppin a ; edrich Müller, geboren zu Reu' ie Berliner Boͤͤrsen⸗Jei / gi nn, . , . en . ö. ö. d. le , ö. sodann aus den Begängen Prelank und Priesterbäck der Ober— den Rriẽ ßri i Gz eh . * zer 1850, evangelisch, 18 3) die Frankfurter Zei jrstere; . ö ere rin. . 6 . Tran iz, am 35 . 4 die Thüringer . Erfurt firsterei Langhagen geboren n n , eur . August Friedrich Wilhelm Priftab, R die. Dorszeikung in Hildburghaufen (i . 65 . 0 De August Friedrich Wilhelm Ru bl ö . I glich. 39. Den . . , . zie Geh n aj nach außen. Alle lrell 39 Stück Kiefern⸗ nuar 1850, evangelisch, A) den Sstwalh' WMöiskesie R udberg am 1. Ja⸗ rtund id. Erklärungen des Vorstandes sind für die B . . anf J Ostwald Wilhelm August Rud sellschaft verbindlich fi sstandege sind für dis Cöe= ͤ geboren zu Wufterhaußen 4. D. amnmbate Bi August Rudolph, . rbindlich, wenn sie mit der Firmg der Gesell— S hneidel ölze 3e ben are, ,,, dr. din 30. Dezember 1850, evangelisch, schaft und der Namengs⸗Unterschrift zweier f a. 3 h 1 Dun, obert Ludwig Wilhelm Garl Sären dt, geboren zu? Güh⸗ zlẽeder und eines vom i n n , . dersteigert werden ; J geboren zu Neu-⸗Ruppin am 25. Februar Me) n Kn Firm rern tigten Hefe schaftzbenmten, her ; evangelisch, ( a 28. Februar 1852, . . . 9 ri . . ö. . Heinrich Lewin, geboren dafelbft Zusatz beizufügen hat, verfehen find 2 * 22. ngelisch, 25) den Carl Friedrich August Pein, Den Vorstand bilden zur Zeit: F. Scharenherg R 5 al 1 Hih e Friedrich Johann Prist ab, geboren zu Wallltz n 35 Herr Regierung Rath Te Zuge in Hannover ,, R. Mai 1852, e if . l tz . De . 1852, evangelisch, wegen unerlaubten Auswanderns, um sich dem Ci lrnren n Verfügung vom 2. Fanuar 1873 6 ĩ ö erfurt, den 29. J 187 1 5. und hab ? : , d ck 19 . 46 6 6 er ren, einen Termin auf den Königliches Kreisgericht. J. Abtheilun xi tt stit . anheraumt, wozu die dem 9 en A h. n un erem Gerichtslokale gehörige Ziegelstraße 1113 Helenen? Minn mt, Wrtten gen Aufenthalte nach unbekannten An— dandelsregister a6 Suaßtattut hen mit Wwöhn hene nls, Grundstüc von irga ! . ; n . ; , m , Ww Maus, Seitenflügeln, Speichern, Stäl⸗ ö ,, ö. ö. K, dienenden Be- inscribirten Firma: len und Arbeitssälen und einer Wasser ent bon 30 36 ö . ö gebe ber dan, zusgringen oder solche unter genauer An-. Vereinsbank s. ü und Hr. H f ; ch zu erweisenden Tatsachen uns so zeikig vor dem ist der Kaufmann Gustav rr nn, Tn . 6 . erzog in Dermsdorf. . a I99 3 i n n, die Angeklagten nicht, so wird mit der Untersu register s e nt scheidung in contumaciam verfahren werden. Laufende N 2000 Ctr. S f ki n e e em . aufende Nummer ) 2900 Ctr. Schwefel, gliches Kreisgericht. Abtheilung J. am heutigen Tage eingetragen. 4 Pulverfabrik Linzuliefern sind, excl. Fastage an— Sandels⸗NRe gi ster . then ;, , (. 31. Januar 1873. dan dellnterge mmer werden daher hiermit aufgeforbert, fo 2 ö igliches Kreisgericht. Abtheilung 1 j snü ; In unser Gesellschaftsregister ist Vol. J. Pol. 214 unter Nr. 162 Lindau. ir und nicht p üter, als auch ihre Preisforderung vor dem auf . (m bee onnerstag, den 6. März c., Vormittags 2 Firma der Gesfishaft: ie hie i n Ge de te dokale anber umlen . ö ö d mi . Hebrüder Dufft. dem deutlichen Vermerk auf der Adres e: . iegelt und mit Sitz der Gesellschaft! ehr fun / = m Submission auf die e nng von Schwefel Di s . Die Lieferungsbedi ; e k . ie ieferungsbedingungen, welche jeder Vietende zu unterschreiben 6 karl Daniel Dufft, Vereinsbank Mühlhausen Thürir mann Theydor Christoph Wilhelm Dufft, 3) Sitz der Geselsschaft: e. f Mühlhausen i. Thür. tragen zufolge Verfü ; ; 6. ö 3 n m , , en, g. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ä wperttus ist datitt: Mühihaitsen, den 7. Bezeniber 342 ; r 0 6 M . ö 2) Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bankgeschäf— k Bekanntmachung. . , . ĩ Fur die unterzeichnete Direktion sollen . . , zn, Erfurt an industriellen Unternehmungen sofern es sich nicht 34. . Mille Jrnhist fte in verschiedenen Längen , e, , 'tragen worden: , enn, . . „Messingdrahtstifte mit halbrunden Köpfen 9 bi Der Finanz -Rrath Heimich Adolph Mendius in Gotha tene ef w r , a nn en handelt, ferner 800 ! halbrunden Köpfen g bis geschlossen der Ankauf von Waaren und die Er— 60 , eiserne Niete, gewöhnliche (Nr is und besteht diesel ñ z J z een r fg l es, bi ich n , l n ef n n nr Eil der en 3 eigenen Gebrauch oder zur Sicherung gefährdeter Forde ö . mit konischen Köpfen Gum Wer mann Karl Kammerer Und nech er, dem Kauf⸗ rungen dienen, sowie der Ankauf von 64 „2250 Groß eiserné Holzschrauben ? r . ; . w ', , dee ue aauctes ar 1573. ; r f im Wege öffentlicher Submifsion beschaf J erfurt. e s uh se. Le, ge ,,. ö e n eff werden. nigliches isgeri / ie Aktien sind au Inhe fer 2 2655 . ; . zich dn e ict. I Athen, , Submission auf Drahtstifte ꝛc“ In unser Haudelsregister ist Fol . ast ausgehenden Befanntmachun- sind bis zu d f z A. In das Einzelfirmen Rel ft . getz g werden; a. die Berliner B t . 6 ö. 2 0 ; j PF ö. ö [ er zör Jn⸗ . . irn ee C nine n fr gn 3 96 Nr. 9 bei der die Könssche 36 6. ung, ö . unterzeichneten Direktion anberaumten Termine ei ; e ureichen. Später eingehende Offerten bleißenh it inen, Sermine ein⸗ Handelsgeschäft des Eduard Mons als G' ellschafter ein d. den Mühlhaufer Anzeiger, 5 . ni wg nenn n, ctreten und die nunmehr unter der Fi & die Mühlhauser Zeitun Einsicht aus; dieselben können auf Wu ,, ührte Handelsgesellschaft sup ) ng Ct, ges e. Der Vorstand de ,, theilt werden auf Wunsch auch abschrfftlich mite! haft sub Nr. 161 des Geselischafte— Werstand, der Gesellschaft giebt seine Willenserkläs z , ,

1850, ey is . si Friedrich Ni angelisch, 12) den August Carl Friedrich Nickel, geboren zu stehend 8 56, 669 end aus 50, Stüc, Stamm-Aktien à 1600 Xl ö Thlr., len⸗Glienicke am 9g. Mär 5 . 9. z 1852, evangelisch, 23) den Cark Augus ] h, 2 arl August 50 r seiner Unterschrift einen Pie Vepollmächtigung andentenden kommenden Hälzer werden r ch, itig erbeten 2 e zeltig erbeten. geboren Sievers dorf ; si 5 is geboren zu Sieversdorf am 20. August 1852, exan elisch, 26) den h ) Herr Bagurath Staberow in G J era. Dienste im stehende te z ziehe ĩ s j stehenden Heere zu entziehen, die Unter suchung eingeleitet Fäanugr 183. Das der Hermsdorfer Portland⸗0 Fabrik Ak Herms Portland⸗Cement-Fabrik Aktien⸗-Gesellschaft e . 1 der ; Eeklagten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Pon, det laufenden Rummer Sh unseres Gesellschaftsregis . Desellschaftsregisters kaufen. Nähere Auskunft Mt. aufen. ere Auskunft ertheilen Ir Ziurek, Oranienstraße 127 en . Dranienstraße 127, Termine anzuzeigen daß si gen, ie noch zu demselben herbeigeschaß d Dies i Berfü ĩ herbeigeschafft werden Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Prokuren⸗ Es sollen im Wege der Submission Neu⸗Ruppin, den 29. November 1872. *. . 9 . wohl Proben des zu liefernden Schwefels bis zum 26. d. Mi Folgendes eingetragen worden: a . d ,. vortofrei an die unterzeichnete Direftion einzusenden. beide in Erfur Die Gesellschaft 5 ? ĩ ĩ sellschaft hat am 15. Januar 1873 begonnen. Einge⸗ 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: In unser Gesellschaftsregister ist Vol. I. P . J. Fol. 34 Nr. 38 bei s ist bei ten aller Art. Ausgeschlossen ift jedech die Betheiligung s blos um Besorgung und Vermittelung von Finanzope⸗ 17 Y Mm. lang ist am 1. Januar 1873 aus de sells s . er Gesell i ilien, sof sellschaft ausgeschieden werbung, von Immobilien, sofern diesclben nicht zum senken) Nr. 3, mann,, Eingetragen zufolge Verfüů gung vom 20. Ja⸗ haler ; g O. Ja 1,000 099 Thaler, feftgefeht und! in Aktlen zu Einhun⸗ Lieferungsofferten mit der J gsofferten mit der Aufschrift: gen erfolgen durch: Montag, den 24. Februar d. JI, Mittags 12 Uhr * Der Papierfahrikant H. Franz Magnus X ist in das 4 96 . fer . Die Lieferungs⸗Bedi eferungs⸗Bedir ĩ ĩ de irekti gs⸗ ngungen liegen im Bureau der Direktion zur rungen kund durch Zeichnung der Firma: ,,, , d e.

Direktion des Jeuerwerks · Laboratoriums.