bedang 123pfd. 54 Hhlr. Regulirungspreis 120 pfad. lieferungs- fähigen 50 Thlr. inl. 515 Thlr. Auf Lieferung 120 pfd. pr. April- Mai 53 Thlr. Br., Gerste loco kleine 108 pfd. 455 Ihlr, 109 - 0- pfd. 47 Thlr., grosse 107 —= 58pfd. 49 Thlr. Hafer und Erbsen loco 56hne Umsatz. Wicken loch 363 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. ZollKgewicht. Spiritus loco nicht augeführt.
Breskanm, S. Februar, 2 L. 21 M. Nachm. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers. Spiritus pr. 100 Liter à 100 pt. 17 Thlr. Bre- 177 G. Weizen, weisser 200-264 Sgr. gelber 1953 245 88. Roggen 163 —–-182 Sgr. Gerste 14 - 162 S8gr, Haser 122 — 130 Igr. pr. 200 Jollpfund — 109 Kilogramm,. Alatt. Spiritus hr. 100 Hiter 16060 Proz. pr. Februar 173, pr. April-Mai 183. Weizen pr. Februar * Roggen pr. Februar 56g, Br. April-Mai 56, pr. Juni- Juli 56. PDüböl pr. Februar 22, pr. April-Mai 224, pr. September- Oktober 23.
BHosers, 7. Februar. (Pos Itg.) (Amtl. Bericht., Roggen (pr. 20 Ctr. j. Kündigungspreis 52, pr. Eebrnar 52, Febr. März 52r, Marz-April — ] Frühjahr 53], April-Mai 53, MaicJuni 53]. — Spiritus smit Fass) (pr. 100 Liter 10000 pot. Tr.) Kändi- gungspreis 17. Er. Februar 173-4, März 174, April 17t, Nai 18. Juni 183, Juli 18.
Magdeburg,. 7. Eebruar. (Privatbericht.) Weinen Is — 81 Thlr., Roggen 58-61 Thlr., Gerste 55 — 76 Thlr., Hafer 45 - 0 Thlr. pr. 2000 Pfund. — Kartoffelspiritus. Locowaare stark ange- boten und nur zu niedrigerem Preise verkäuflich. Termine nicht gefragt, fan und weichend. Loco ohne Fass 177 Ihlr. bez, Fe- pruar, Febrnar-Möärz 18 Thlr. nominell. März-RApril 185 a die Thlr., April Mai 183 d 7 Thlr. pr. 10,00 pCt., mit Uebernahme der Gebinde à 18 Thlr. pr. 100 Liter. — Rübenspiritus flau. loco 177 Thlr. nominell, pr. Februar und März 175 à E Ihlr.
Cäöln, J. Februar, Nm. 1 Uhr. (W. T. B.) ö
Getreidemarkt. Weétter:; Schneeluft. Weizen behauptet, hiesiger loco 8, 15. fremder loco 8, 10, pr. März 8, 11, pr. Mai 8, 8g, pr. Juli 8, 7. pr. November 7, 20. Roggen unverändert, loco 5, 15, pr. März 9, 5, pr. Mai 5, 9, per Juli und pr. Noybr. 5, 11. Rüböl fest, loes 12½u, pr. Mai 123, per Oktober 121 /o.
KErerrem, J. Februar. (MW. T. B.) dard white loco 18 Mk. bez.
IHLam hann ꝶ, 7. Februar. (MW. F. B.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco leblos, Weizen auf Termine fest, Roggen auf Termine ruhig. Weizen pr Februar 126pfd. pr. 10900 Kilo netto 250 Br., 249 Gd., pr. Tebruar-März 1260pfd. pi. 1000 Kile netto 249 Br.,, 248 G64., pr. April-Mai 126pfd. pr. 1006 Kilo netto 245 Br.,
244 G4, pr. Mai - Juni 126pfd. pr. 1060 Kilo netto 245 Br. 24
Gd. Roggen pr. Februar 1000 Kilonetto 162 Br.,, 159 Gd, pr, Februar- März i000 Kilo netto 161 Br., 159 Gd., pr. April - Mai 1000 Kilo netto 160 Br, 159 Gd., pr. Mai-Juni 1000 Kilo netto
159 Gd. Hafer und Gerste leblos. Rüböl behauptet,
. Br. pr. Mai 233, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 73. — Spiri-
tus stiss. pr. 166 Liter 160 pot, pr. Februar und pr. Februar-Mär— 454, pr. April-Mai 4535. Kaffes wenig verändert, Umsatz gering. Pe- troleum behauptet, Standard white loco 12 Br., 114 Gd, pr. Februar 114 Gd. pr. August-Dezember 185 Reichsmark. — Wetter; Schãn.
Ararsterclannhz, 7. Februar, Nmi. 4 L. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weißen geschäftslos, Roggen loco ruhig, pr. März 1893, per Mai 1953, pr. Oktober 19953. Rahs pr. Herbst 421 Fl. Rüböl loco 433, pr. Mai 43, pr. Herbst 433. — Wetter: Trübe.
Ant n erkenn, 7. Februar. Nazrhm. 4 U. 30 M. (X. T. B)
Getreide markt (Schlussbericht? Weizen ruhig. Roggen matt, inländischer Hafer unverändert, inländischer 18. Gerste behauptet.
petroleum-Markt (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss loFe und per Februar 4415 bez. und Br., per März 43 bez, 4 Br., per Septbr. 46 bez. u. Br., per Septbr.-Bezemnber 467 Br. Fest,
KEoncden., 7. Februar, Nachmittags. (W. T. B.) Getreide- markt (Schlussbericht. Fremde Zuführen seit letztem Montag: Weizen 3320, Gerste 6850, Hafer 14,730 Ertrs.
Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten bei schleppen- dem Geschäft zu letzten Mittwochspreisen. — Wetter: Frost.
Live nos. 7. Februar. (Baumwollen-Wochenberieht.) (W. T. B.)
191 1942.
Gegen- wWärtige
Woche. .
Vorige Woche.
63.000 29.000 3,9000 6.000 54 000 4.000 49, 00 445.000 10,000 373,000 296, 000
70, 000 28.000 5,000 4.000 61,000 3,009 70.000 454,000 109.000 350.000 285.000
Wochenumsat? d5gl. v. amerikan.. dsgl. für Spekulat. Export . . wirkl. Konsum.. Wirklicher Export. Import der Woche. Vorrath ö. dsgl. v. amerikan. Schwim. n. Grossbritannien desgl. v. amerikan. . Li6verroGfl, 7. Februar markt. Weizen 1 d., Mais 3 d niedriger, Mehl fiau. Lirerzhocli, 7. Februar. Nachm. (W. L. B) Baum wolle (Schlussbericht): Umsatz. 8. 00 B., davon für Spekulation und Ex- port 1009 B. Ruhig. Middl. Orleaus 10516, middl: amerikanische isis, fair Dhollerah is /s, mid dl. fair Dhollerah 64, good middl. Dhollerah 6, middl. Dhollerah 54, fair Bengal 4, fair Broach 7Iss, new fair Qomra 75/8, good fair Qomra 73, fair Madras 64, fair Pernam 1023, fair Smyrna S3, fair Egyptian 101. Orleans nicht unter low middling Januar-Verschiffung gis,as d. HLiverkogl, 7. Februar. Vormittags (W. T. B) Baumwolle (Anfangsbericht). Muthmaasslicher Umsatz S, 000 Ballen. Un- verändert. Tagesimport 13,000 Ballen, davon 5000 Ballen amerika- nische, 7000 B. ostindische. ¶ HLasgorv, 7. Februar. rants 134 3. NIamechester, 7. Februar, Nachmittags. (W. T. B.) 12er Water Armitage 10, 12er Water Taylor 12, 20er Water Micholls 134, 30er Water Gidlow 144, 30er Water Clayton 16. 40r Mule Mayol 143, 40r Medio Wilkinson 16, 36r Warpcops Qua- lität Rowland 153, 40r Double Weston 17, 60r Double Weston 19, Printers 15e, 3630 Sh pfd. 135. Mässiges Geschäft, Preise fest. Heaxü6s, 7. Februar. Nachm. (We-F. B.) Produktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. 97, 75. Mehl ruhig. Mãrz- Juni 69, 00. NVem- Nora, J. Februar. Abends 6 Uhr. Baumwolle 216. Mehl. 7 D. 90 C. Rother Frübjahrsweigen —. Raff. Petroleum in Newm-Tork pr. Gallon von 6 Efd. 20. do. in Philadelphia pr. Gallon von 6 Efd. 20. Havanna- Jucker Nr. 12 93.
Roheisen, mied Numbers War-
Hin znHaHirnmgem.
Berliner Bank. Das Verzeichniss von Interimsscheinen, auf welche die noch rückständigen Einz. bis 31. März e. zuzüglich 6 . Verzugszinsen an der Gesellschaftskasse zu leisten sind, s. Inserat in No. 35.
Stelnkohlenbau- Verein „Vaterlandsgrube zu Oelsnitz“ Die
H. Finz. mit 1090 Thlr., pr. Aktie ist am 24. und 25. Febrnar e. bei
der gJwickaner Bank in Zwickan und der Agentur der Gothaer Privat-
bank in Leipzig zu leisten. -
geraer Handels- und Credit-Bank., Diejenigen Aktionäre, welche die zweite Einz. auf die Interims-Aktien bisher nicht ge- leistet haben, werden aufgefordert, dieselbe zuzüglich 6x Verzugs- zinsen sofort zu berichtigen, . Inserat in No. 35.
Petroleum Stan-
Nm. (W. D. B) Getreide-
Febraar, pr. März- April und pr. MNai-August pr. Februar 67, 50, pr. März-April 68,50. pr. Spiritus pr. Februar 52,50. — Wetter: Schnee.
Sti hsexriptiomnem. Telegraphisehe VWitterunßsheriehate.
Böhmlsohes Brauhaus, ommandit-Gesollsohaft auf Aktien, A. Ruoblauoh. Subsription auf 200.000 Lhlr. neue Commandit- ort Antheile à 200 Thlr. zum Pari-Course für die Inhaber alter Com- rt.
mandit-Antheile bis 22 Februar c. bei der Centralbank für Industrie X und Handel in Berlin.
Allgemeine Himmels-
Bar. Aby bFemp. Ahr R ansicht.
er, n, , , wn
ö 7. Februar. S Constant in. 336, 0 — 666 — XO. mässig. S HFelsingfors 343,2) — — 94 — Windstösse.
8. Februar.
— — 24 — 18., mässig. bedeckt. — 40 — VSW., 1sbh. bedeckt. — — 5,8 SVW. , schw. halb bedeckt. — —6 W., schwach. bedeckt. — W., schwach. bedeckt. — SSMW., schw. bedeckt.)
OSO. , schw. bedeckt.
O., schw. — *) S Helsingr - O zu S., schw. — *) 8 Moskau ... 337,6 — — 11,3 — S., schw. bedeckt. 6 Memel .... 341 . 3,7 40,1 O., mässig. bedeckt. 7 Flensburg 340, 90 — O0 — NO., lebhaft. bezogen. Königsberg 340,5 442 — 3,5 0,1 80, schw. bedeckt. 6 Danzig . ... 340,3 434 — 24 - 98 — bedeckt. h Putbus .. .. 338,8 43, 0,9 404 80, mässig. bezogen. 6 Kieler Ilaf. 341.7. — Q 02 — Nan. ,s. Stark. bezogen. 7 Göslin ... 340,1 44,2 — 2,6 —1, 10., 3chwach. bedeckt. 6 Wes. Eckhtt. 338,5 — O0 — NGO, heftig. bedeckt. 7 Wilhelmsh. 333,1 — 0, — O0 NO., schw. s trübe.
9
bedeckt. bedeckt. i)
AIISàIν Hi gem.
Börsenbank für Maklergesohäfto. Die Dividende von 6's pr. 1872 gelangt von heute aß -mit 4 Thlr. 24 Sgr. pr. Aktie an der Gesellschaftskasse zu Berlin zur Auszahlung.
Culmsee'er Credit -Gesellsohaft C. G. Hirsohfell G Co. Die Divid. pr. 1872 wird mit 7 * — 15 Thlr. pr. Aktie vom 1. Mär ab bei der Gesellschaftskassè in Culmsee ausgezahlt.
Russisohe 5 „ fundirte Anleihe von 1870. Der am 1. Fe-
bruar fällig gewessne Coupon wird bei S. Bleichröder ausgezahlt.
3 Haparanda 335,4 8 Christians . 339, S Hernösand . 338,8 S Helsingfors 342, 1 8 Petersburg? 343, 0 S Stockholm . 341,4 8 Skudesnäs 342, 2 JS Fredericksh —
/ ., , m,.
m . Ven sammeln gem. 10. Februar. Thorner Oredit-Gesellsohaft, d. Prowe & Co. entl. Gen, Vers, in Thorn. . 25 Menue Aktien- Zuoker-Rafünerie zu Halle a. S. Or- dentl. Gen. Vers. zu Halle a. S, s. Inserat in No. 35. . Draht- und Eisen- Industrie zu Hamm, Aktien- Gesell- sohaft. Ausserordentl. Gen,-Vers. zu Berlin. Hanseatisohe Baugesellsohaft. Ordentl. Gen- Vers. in Hamburg. . Stettiner Dampimühlen- Aktien- Gesellsohaft. Ordentl. 8 Gen. -Vers. zu Stettin. 4 Hanno versohe Diskonto- und Weohslerbank. dentl. Gen.-Vers. zu Hannover. ꝛ 10. Bayerisohe KEypotheken- und Weohselbank. Ordentl.
Gen. -Vers, zu München.
Or-
5. März
Or-
—
1 1
6 Stettin . . .. 339,9 1,3 — 0,9 0 NO., mãssig. bedeckt. S Gröningen. 340, 0 O. 5 — NO., mässig. bewölkt. 6 Bremen o,) — CO.. lebhaft. bedeckt. 3 Helder .... 33 0.3 — NO, 8. Stark. — 6 Berlia .... 338,5 42.5 — 1,8 — 14 0., mässig. gang bedeckt. 6 Posen 336, 3,0 — 2, — 0,3 080. mässig. bedeckt. 6 Münster . .. 336,1 69 — 1,s 42,1 NO., müss. trübe. Schnee. 6 Torgau... . 335, 0 40,9 — 3 IO stark. bedeckt, ) AnraSGreäüs nern Harne ern daz d Len ddinstki6e- 6 Breslau. 333, . * mässig. bedeckt. ¶C ces el Ischafterz. 8 Brüssel ... * NN 5 1 2 . 842 Ee Den Status ult. Januar c. der Leipziger Bank, der landgräf- 6 Con n,, . l . . U. lioh hessisohen Landesbank 2n Homburg V. d. H. und der Braun- ö ö 332 , sohweig Hannoverschen Eypothekenbank. s. Inserat in No. 35. s⸗ Far — ⸗ z n do, , . S Cherbourg . 336, 3, O., Windst, starker Kegen. S Havre. .... 33 OD. schwach. Schnee. 7Carlsruhe. . 331, 6 NO., mässig. bedeckt. 8 Paris 336 NNO. , lebhaft. Schnee, NO., schwach. bedeckt.
H inn di gaeam gen 11M UVerEkeesarngem. Pillkallener KRreis-Obligationen. Das Verzeichniss der ausw geloosten, zum 1. Juli c. gekündigten, sowie der aus früheren Ver-
loosungen noch rückständigen Ohligs, s. Inserat in No. 35.
2 8
22 8
— — 5 8
DD S
4 —— 2 N C—
LSaneem.
Der Erscheinungstag der Aktien „Berliner Cement-Bau-Aktien- Gesellsohafti ist auf den 12. Februar c. festgesetzt und werden die über 200 Thlr. lautenden Interimsscheine mit 60, Einz. unter Zinsen vom 1. Januar c. à 53, gehandelt.
Der Erscheinungstag der Aktien der „Hammer Waggon- und Locomotivbau- Anstalt ist auf den 10. d. M. festgesetzt und findet die Regulirung aller 8 Tage nach Erscheinen gemachten Geschäfte am 18. d. M. statt. Die Stücke lauten über 200 Thlr. mit 40 . Rinz. und werden mit Zinsen à Hy, vom 1. Februar gehandelt.
S Constantin. 338,
) Gestr. Helsingfors ist vom 6.2. 2) Nebel, 7.2. Max. —1,9, Minim. 3, J. 3 Gest. Nachm. NO. schwach,. ) Strom 38. Gest. Nachm. O. zu N. schwach. Strom S. 3) Gestr. stürmisch. ) Nachts Sturm und Schnee. I) Neblig, Schnee.
Verschiedene Bekanntmachungen.
44 9 8 2 ; Königsberger Vereins⸗Bank . * * — —— 9 ö . ' 2 ö. . d 3 9 . Die ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre der Könige berger Vereins ⸗Bank wird: 1 ö D Februar, Vormittags 1 Uhr Dienstag den 18. Febtuar, Vormittag r im kleinen Saal des Kneiphhöfschen Junkerhofes stattfinden. Die Tagesordnung setzt sich folgendermaßen zusammen: I) Bericht des Aufsichtsrathes. 2) Rechnungs-Abschluß pro 1872. kJ 3) Revisionsbericht über die Jahresrechnung pro 1871 und Ertheilung der 4) Wahl von drei Revisoren. 9 ö . 5) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes laut §. 20 des Statuts. . V . Diejenigen Aktionaͤre, welche an der General Versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien vesp. Interimgscheine in Berlin 9 ö F ⸗ ; J . „c. i. 5 Gant as a .. n 28 o n. 3 bei der Preußischen Boden-Credit⸗-Aktien⸗Bank, in Königsberg i. Pr. bei der Königsberger Vereins-Bank nach Vorschrift des §. 45 des Statutes zu deponiren . ö ; Statuten können bei den vorbezeichneten Banken schon jetzt in Empfang genommen werden.
Königsberg i. Pr. den 7. Februar 1873. Der Aufsichtsrath der Königsberger Vereins-Bant. Stephan.
IX. 200
— w
T8 1 ö 38 echarg 3.
Bekanntmachnug.
Bergisch-Härkische Hisenhahn.
Am 10. Februar er., wird die Strecke der Oberen Ruhrthalbahn von Bestwig⸗Nuttlar bis Warburg mit den Stationen Olsherh, Brilon, Meffinghausen, Bredelgr, Marsberg und Westheim für den Personen, Gepäck, und Depeschen-PVerkehr eröffnet und damit der unmittel⸗ Fare Anschluß der Bergisch-Märkischen Strecken an die gleichfalls zum diesseitigen Bahnnetze gehörige, Hessische Nordbahn hergestelltt. Mir diesem Tage tritt für den Personen- und Gepäckverkehr der Strecke Bestwig⸗-Nuttlar bis Warburg, sowie zwischen den Stationen der Hessischen Nordbahn und der Bergisch-Märkischen Bahn ein neuer Tarif nebst den, Bestimmungen für den Personen- und Gepäckverkehr auf den Bergisch-⸗Märkischen Bahnstrecken in Kraft. Tarif und Bestimmungen können bei unseren sämmtlichen Stationskassen eingesehen werden Zwischen den größeren Stationen der Bergisch⸗Märkischen und Hessischen Nordbahn, sowie den sämmtlichen Stationen der Strecke Hagen assel findet auch ein Retourbillet Verkehr statt. Die Retourbillets berechtigen zur Benutzung aller Züge, welche die betreffende Klasse führen. Auf der Oberen Ruhrthal-Bahn werden in jeder Richtung 4 durchgehende Züge coursiren, welche nachstehende Verbindungen vermitteln:
110 V. 1126 ö 313 N.
116 N. Sa V. . 335 ! 1135
Leipzig. . Ah ö ö Eisenach⸗y) ... 78
s⸗
London. Abf. K, n , , ö
1
Schnell bis Elber⸗ feld.
Personen⸗ Schnellzug Schnell⸗ zug. bis Cassel. zug.
Schnellzug ab War⸗ burg.
. ; Fourierzus Schnellzug Co et g 518
ab Cassel.
Schnell⸗
zug.
Stationen. Stationen.
Schwerte.
Bebra Abf. Si N. 91 N. L853, Cassel J ö 2 ö. über Nord ⸗ Leipzig Abf. T. XN. ö . e hausen J Halle,
11. Cassel. . 216 R Warkurnrns; Ak. 319 J 30 J 7185 Schwerte . . 1 s / 33 — . Hagen. . n Ank. e N. 316. Elberfeld Aut. ö. — 6. Deutz. Cassel Abf. 111 B. Düsseldorf Bebra — Ank. 12233 RN. Aachen T.
Eisenach. ö 128 Brüssel
Halle. vn 56 4 , Paris. Leipzigs 530, 425, London In den Schnell- und Verbgnds-Personenzügen findet Wagen-Durchgang zwischen Aachen und Leipzig (ia Bebra-Eisenach) statt. Behufs Herstellung dieser Verbindungen hat eine theilweise Aenderung in der Lage der Personenzüge des westlichen Bahn⸗Komplen⸗ eintreten müssen. Das Nähere ist aus den auf den Stationen aushängenden Fahrplänen zu ersehen.
Plakatfahrpläne sind bei sämmtlichen diesseitigen Stationskassen à 1 Sgr. käuflich zu haben. Elberfeld, den 2. Februar 1873.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
8 .
Elberfeld
Hagen
Schwerte
Warburg
Cassel
über Nerd⸗ hausen
Halle
eipzig
FN. 1110 . 1 2 / 1224 sr.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer St
—
und
*
aats⸗Anzeiger.
Aa'Zs Abonnrment beträgt 1 Thlr. ? Sgr. 6 Pf.
für das Vierteljahr.
Insertionapreis für den Raum einer Aruckzrile 8 Sgr.
y 37.
Deutsches Ne ich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann Johann Jere⸗ miasson in Porsgrund (Norwegen) zum Vize⸗Konsul des
Deutsches Reiches zu ernennen geruht.
Die Beförderung von Postsachen nach Potsdam findet jetzt täglich 14mal statt und zwar werden: 4. Postsendungen ditt
Art mit den Zügen: 6, 8, 19, 12 Uhr Vormittags und 2, 5,
1040, 11 Uhr Nachmittags, b. nur Briefsendungen mit den Zügen; 8. Vormittags und 1, 3. 7, 4, 10 Uhr Nachmittags der Gegenstände bei den Postan⸗ nahmestellen muß, wenn die Versendung mit der nächsten Trans⸗
expedirt. Die Einlieferung
portgelegenheit stattfinden soll, vor der Schlußzeit der Post er⸗ folgen. Während der gewöhnlichen Annahmestunden tritt diese Schlußzeit ein: 1) bei dem Postamte Nr. 9 auf dem Potsdamer Bahnhofe: a. für gewöhnliche Briefe — 5 Minuten, b. für rekomman⸗ dirte Briefe und Postanweisungen — 1 Stunde, ée. für Gelder und Päckereien — 1 Stunde vor dem planmäßigen Abgange der betreffenden Bahnzüge; 2) bei den Annahmestellen im Haupt⸗ Postgebäude (Königs- und Spandauerstraße)h: a. für gewöhn⸗ liche Briefe — 1 Stunde, b. für rekommandirte Briefe und Postanweisungen — 11 Stunde, c. für Gelder und Päckereien . an Stunde vor dem planmäßigen Abgange der betreffenden
ahnzůge.
Von den übrigen Postanstalten werden die Korrespondenz⸗ Gegenstände für gewöhnlich i allstündlicher Transporte über das Hof⸗Postamt geleitet, so daß die Auflieferung der Briefe um so viel zeitiger geschehen muß, als die Beförderung von den betreffenden Postanstalten bis zum Hof⸗Postamts⸗Gebäude Zeit er⸗ fordert. Nur zu dem Zuge 10 Uhr Abends findet von einzelnen Postanstalten, und zwar: von den Postanstalten Nr. 15 (Se⸗ bastianstraße), Nr. 14 (Alte Jakobstraße), Nr. 1 (Krausenstraße), Nr. 12 (3immerstraße), Nr. 45 (Grünstraße)h, Nr. 23 (Alte Leipzigerstraße), Nr. 3 e n,, , Nr. 7 (Dorotheen⸗ straße), Nr. 41 (¶(Mauerstraße), r. 44 (Kronenstraße), Nr. 38 (Jägerstraße), Nr. 8 (Taubenstraße), Nr. 49 (Pas⸗ sage, Nr. 46 (Behrenstraße) eine direkte Ueberführung der Korrespondenz nach- dem Potsdamer Bahnhofe statt und kommen damit alle diejenigen Briefe zur Absendung, welche bei . bezeichneten Postanstalten bis 9 Uhr Abends eingeliefert werden.
Für den Abgang der Sendungen vom Bahnhofe ist hiernach die Zeit zur Ueberführung von den be⸗ treffenden Einlieferungsstellen bis zum Bahnhofe mit in Berechnung zu ziehen, event. empfiehlt es sich, eilige Postgegenstände nach Potsdam bei dem Post⸗ . Nr. 9 (Potsdamer Bahnhof) hierselbst einzu⸗ iefern. .
Berlin, 8. Februar 1873.
Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor.
Königreich Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem Regierungs⸗Rath Freiherrn Spiegel von und zu Pickelsheim zu Magdeburg den Charakter als Geheimen Regierungs⸗Rath zu verleihen;
den Landgerichts⸗Rath Siegfried in Cöln und den Staats⸗Prokurator Iser in Trier zu Appellationsgerichts⸗Räthen bei dem Appellationsgerichtshofe in Cöln;
den KreisgerichtsRath und Deputations-Dirigenten Frei⸗ herrn von Ledebur in Unna zum Direktor des Kreisgerichts in Steinfurt;
den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Ludwig Enneceerus in Göttingen zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität zu Marburg;
den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität zu Gießen Dr. Ern st Eck zum ordentlichen Professor in der juristi⸗ schen Fakultät der Universität zu Halle zu ernennen;
dem Kreis⸗Physikus Dr. Schrakamp zu Ibbenbüren den Charakter als Sanitäts⸗Rath; sowie
den bei der Oberschlesischen Eisenbahn angestellten Beamten, Eisenbahn⸗Sekretär Gich städt, Bahn⸗Controleur Großmann und Controleur Gellner, sämmtlich in Breslau, den Cha⸗ rakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Der Königliche Hof legt heute für Ihre Majestät die Kaiserin Caroline Auguste, Wittwe Seiner Majestät des Kaisers Franz J. von Oesterreich, die Trauer auf drei Wochen an.
Die Damen erscheinen in schwarzseidenen Kleidern, und zwar die erste Woche in schwarzem Kopfputz mit schwarzen . und schwarzen Fächern, die zweite Woche in wei⸗ em Kopfputz mit weißen Handschuhen und weißen Faͤchern, die dritte Woche in Blonden.
Wegen des Anzuges der Herren wird auf die diesfälligen Allerhöchsten Bestimmungen vom 8. Februar 1862 Bezug ge⸗ nommen.
Berlin, den 9. Februar 1873.
Der Ober⸗Ceremonienmeister:
Berlin, Montag,
Alle Nost⸗-Austalten des In und Ans laudes nehmen Bestellung an,
für Gerlin dir Ezprdition: Wilhelmstr. Nr. 32.
— ——
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
in München⸗Gladbach ist genehmigt worden.
Arbeiten.
lau, der Kreisrichter a. D. Reinhold Menz in Elberfeld und der Gerichts⸗Assessor a. D. Jo seph Hoeter in Hannover sind
Verwaltung zu Regierungs⸗Assessoren ernannt worden.
Der bisherige Baumeister Wilhelm Ruland in Deutz ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Breslau⸗Mit⸗ telwalder Eisenbahn mit dem Wohnsitze zu Camenz angestellt worden. ö.
Im Bezirke der Bergwerks⸗Direktion zu Saarbrücken ist dem Faktor Mencke unter Ernennung zum Bergwerks⸗Direktor, die Stelle des Direktors der Gruben Kronprinz Friedrich Wilhelm und Geislautern übertragen worden.
Ju st iz⸗Ministerium. Der Advokat Westrum in Lüneburg ist zum Anwalt bei
dem Königlichen Appellationsgericht in Celle mit Anweisung sei⸗ nes Wohnsitzes in Celle ernannt worden.
Preuß ische Bank. Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom J. Februar 1873.
Aktiva. 1 Geprägtes Geld und Barren 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗ Banknoten und Darlehns kassenscheine 6 3) Wechsel⸗Bestände .. 4 Lombard⸗Bestände 5) Staatspapiere, diskontirte Schatzanwei⸗ sungen, verschiedene Forderungen und ,,, , .
Passiva. 6) Banknoten im Umlauf . . Dengft len Kapilalien 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ re,, Berlin, den 3. Februar 1873.
Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗DZirektorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
Thlr. 191,867, 000
3 935 000 165.531, 0606 23, 587 066
3, 358, 000
Thlr. 288, 13, 900 29 46, 666
30,745,000
41. Plenar⸗-Sitzung des Hauses der Abgeordneten am Dienstag, den 11. Februar 1873, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung.
I) Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗Etat pro 1373, und zwar: Etat der Porzellan⸗ Manufaktur. 2) Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Kautionen der Staatsbeamten. 3) Erste und zweite Berathung des Entwurfs eines Geses, betreffend die Ver— fassung der Amtsverbände und des Landes⸗Kommunalverbandes in den Hohenzollernschen Landen. 4) Erste und zweite Berathung des Entwurfs eines . betreffend die Theilung des Kreises Sternberg. 5) Mündlicher Bericht der Geschäfts⸗Ordnungs— Kommission über das Schreiben des Herrn Justiz⸗Ministers vom 14. Dezember 1872, betreffend die Beleidigung des Hauses der Abgeordneten durch die Coblenzer Volkszeitung. 6) Mündlicher Bericht der Geschäfts⸗-Ordnungs⸗Kommission über das Schreiben des Herrn Justiz⸗Ministers vom 17. Januar 1873, betreffend die Beleidigung des Hauses der Abgeordneten durch den zu anten erscheinenden Boten für Stadt und Land. 7) Bericht der IV. Abtheilung über die Prüfung der Wahl im 13. Wahlbezirk des Regierungs⸗Bezirks Cassel. 8) Mündlicher Bericht der VII. Kommission zur Prüfung der Allgemeinen Rechnungen über den Staatshaushalt, betreffend 1) Rechenschaftsbericht uͤber die Konsolidation Preußischer Staats⸗ Anleihen, 2) Rechenschaftsbericht über Ausführung der Gesetze wegen Aufhebung des Staatsschatzes und Verwendung der Einnahmen aus Zoll⸗ und Steuer⸗Krediten.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. Februar. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war vorgestern in der Sitzung des Deut⸗ schen Central⸗Komites anwesend und wohnte gestern dem Gottes— dienste in der Nicolaikirche bei. Das Familiendiner fand bei den Kaiserlichen Majestaͤten im Königlichen Palais statt. — Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besuchte Ihre Majestät die
Graf Stillfried.
den 10. Februar, Abends.
Die Verufung des Konrektors Dr. Carl Fischer vom Gymnastum in Schleiz zum Rektor der Höheren Bürgerschule
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Der Gerichts⸗Assessor a. D. Dr. jur. Ernst Koch in Bres⸗
in Folge ihrer definitiven Uebernahme in die Staats⸗Eisenbahn⸗
1873.
— Der Kronprinzliche Hof feiert heute in Wiesbaden den Geburtstag des dritten Sohnes Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, des Prinzen Waldemar, und sind zu demselben auch Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Pxinzessin Ludwig von Hessen aus Darmstadt daselbst eingetroffen.
— Die Gräfinnen Olga zu Münster und Adelaide von Schimmelman n sind zu dienstthuenden Hofdamen Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin ernannt worden.
— Sicherem Vernehmen nach fallen wegen der neuerdings eingetretenen Hoftrauer alle bis zum 19. d. Mts. incl. projektirt gewesenen Festlichkeiten aus; dagegen werden vom 20. d. M. ab bei abgelegter Hoftrauer, folgende Festlichkeiten stattfinden: am 20. Abends: 9 bei Ihren Majestäten im Königlichen
alais;
Zweiter] Subskriptions⸗Ball Opernhause;
Ball bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Carl von Preußen;
Ball bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Carl von Preußen;
Ball bei Ihren Majestäten im Königlichen Schloß.
im Königlichen
— Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.
— Im weiteren Verlauf der Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten am Sonnabend wurden die Etats der Eisenbahn⸗ verwaltung und der Bergwerke, Hütten und Salinen durchweg nach den Anträgen der Buget⸗Kommission genehmigt. Zu Kap. 17 des Eisenbahn⸗Etats (Ostbahn) nahm der Abg. Dona⸗ lies das Wort, indem er einen von der Ostbahn mit der Grande Société der russischen Bahnen ahbgeschlossenen Vertrag über Verband verkehr anfocht, weil dadurch die preußischen Handels⸗ interessen an der russischen Grenze geschädigt würden. Der Regierungs⸗Kommissar Geheimer Regierungs⸗Rath Simon erkannte das Letztere nicht an, obwohl er die Schwierigkeiten im Verkehr zugab, welche durch die breiteren Geleise der russischen Bahnen und die Unbequemlichkeiten des russischen Zolltarifs ent— stehen (S. unter Landtags⸗Angelegenheiten). — Auf Antrag der Budget ⸗Kommission beschloß das Haus:
L die Staatsregierung aufzufordern, dem Landtage in der näch— sten Session eine Vorlage über die Normen zu machen, nach welchen etwa aus Besoldungstiteln andere Verwendungen statthaben dürfen. 2) Die Erwartung auszusprechen, daß aus Besoldungstiteln nicht Funktionszulagen bewilligt werden.
Bei Tit. 23 der außerordentlichen Ausgaben wurde gegen den Antrag der Budget⸗Kommission beschlossen, die Beschluß⸗ fassung über diese Position (Subvention zu dem von Oldenburg auszuführenden Bau einer Bahn von Neue⸗Schanze nach Irehove) auszusetzen, bis die bezüglichen Verträge vorgelegt wären. Diesem von dem Abg. Dr. Windthorst (Meppen) gestellten Antrag gegenüber, welchen die Abgg. Berger (Witten) und Miquel gegen den Abg. Brons vertheidigt hatten, hatte auch der Regierungs⸗Kommissar Ministerial⸗Direktor Weis⸗ haupt sich zustimmend erklärt, da er durch Vorlegung der Ver⸗ träge die Zweckmäßigkeit des Projektes nachweisen werde. — Bei dem Etat der Salinenverwaltung, Tit. 10, beantragte die Kommission, die zu veräußernden Staats⸗Werke namentlich zu nennen. Das Staßfurter Salzwerk, welches hier mit genannt war, wurde nach Fürsprache der Abgg. Schmidt (Stettin) und Elsner von Gronow von der Liste der zu verkaufenden gestrichen, obwohl der Ministerial⸗Direktor Krug von Nidda den jetzigen Zeit⸗ unkt für sehr geeignet zum Verkauf hielt, da das qu. Werk jetzt auf dem Kulminationspunkt seiner Rentabilität stehe, und später die Einnahmen wegen der lebhaften Konkurrenz durch Privatunternehmer bedeutend abnehmen würden. — Die Sitzung . gegen 4 Uhr, und findet die nächste Dienstag 11 Uhr tatt.
— Vom Kaiserlich statistischen Amte ist die Nachweisung der Einnahmen an Wechsel stempel steuer im Deutschen Reiche für den Monat Dezember 1872 peröffentlicht worden. Nach derselben belief sich der Ertrag dieser Abgaben im gedachten Monate auf rund 219 385 Thlr., an welchen die Ober⸗Postdirektionen im Reichs ⸗Postgebiete mit 203,926 Thlr., Bayern mit 846 Thlr. und Württemberg mit 5613 Thlr. parti⸗ zipiren. In den Vormonaten Januar bis November 1872 er⸗ tung die Wechselstempel steuer überhaupt 2, 163,988 Thlr. (2, 0905, 103 Thlr. im Reichs ⸗Postgebiete, 102,051 Thlr. in Bayern und 55, 934 Thlr. in Württemberg), so daß also die Gesammtein⸗ nahme, melche diese Abgabe im Jahre 1872 geliefert hat, sich auf rund 2. 382,474 Thlr. stellt, von welchen 2,209, 029 Thlr. im Reichs⸗Postgebiete, 111A 897 Thlr. in Bayern und 61,548 Thlr. in Württemberg zur Erhebung gekommen sind. Im Jahre 1871 ergab die Wechfelstempelsteuer einen Bruttoertrag von 1B 742,521 Th, so daß sich also für 1872 ein Mehr von 639,953 Thlr. ergiebt, bei dessen Beurtheilung indeß nicht außer Betracht ge⸗ lassen werden darf, daß das Gesetz über die Wechselstempelstener im Königreich Bayern erst am 1. Juli 1871 und in Elsaß—
verwittwete Königin in Charlottenburg.
Lothringen erst am 15. August 1871 zur Geltung gekommen ist.