Abges rv ch M — Die 3w Kamm chat z z Elsaß⸗Lothringen. S 8. Februar. Die Die Budget Commission genehmigte heute mit 16 gegen wesenheit des Königs in Norwegen eingesetzten interimisti⸗ In Der König lich säch sische Alterthumsverein hielt am . ö ö ti ing ir Jig. we alle 5 53 Gefetz vom 24. Ja⸗ 5 Stimmen den von der Regierung vorgelegten Entwurf, welcher schen Regierung, ernannt worden. X de M. unter dem Vorsitze des Prinzen Georg, Herzogs zu
bgesehen hiervon läßt 3 , h. 6 Geschäfts⸗ dem vom Abg. Körner erstatteten Bericht der 3. Deputation 6 ig 9. !. 3 , , en, e , auf einen äußerst regen Verkehr in w 9
ö . Sachsen, seine Monatssitzung. Nach Erledigung der geschãftlichen , — zitbürger ber ad ahs zuwe ff Dwnem ark. Kopenhagen, H. Februar. Der türlische Angelegenheiten hiecit Herlts ü rtor br. Drechsler den angetündighen egen über den Antrag des Abg. Dr. Heine und Geno über? war Cr. Frift vom I5. Februar bis 6. Mãrz Einsicht von der ö . ch offtziellen Angaben sind bis 3200 zur . Gesandte am Hofe in St. Petersburg, Rustem Bey, welcher Vortrag über die älteren meteyrologischen Instrumente im Königlich k lnen Ober⸗Postdirektions⸗Bezirke änderungen von K . . der Depu⸗ liste auf dem Bürgermeisteramt ihres Wohnsitzes zu nehme — z g . ; ise die ei er⸗ Po iationsverfahren. Nach länger In welcher Weise die einzelnen propriati
. taff on Verartheil Neu⸗Caledoni bracht worden dem Könige Ss car I. von Schweden die Glückwünsche des mathematisch-vhysikallschen Salon. Der Vortragende begann mit? der , 54 . . 59 4 . . er mn en Sultans in Anlaß seiner Thronbesteigung überbrachte, sst hier Mittheilung über Vetterheobachtungen dei den Alten und ging über zu der , , , . . w . urld rechtzeitig die erforderliche Reklamation eventuell Berufung 3. 5 n g. — 33 , of , Anti age 6 gestern mit Gefolge über Helsingör angekommen. Heschichte der Instrumente, um die Kraft des Windes zu messen und die ö sind, läßt die ,,. 264 der e e nahme an die . , einzubringen. Nur auf diesein Wege erlange jeder Wähler sicher mehrerer Abendblätter wird die erwerfung der g ,, nahm die Kammer ohne Debatte de e
; ih e e fiber zn bestimmen, der Windwaage und der Windfahne, Einnah geordnete Bezirk Schankkonzefsions⸗ die Möglichkeit der Ausübung seines Wahlrechts. Justiz⸗Ministers Dufaure in der Dreißiger⸗Kom⸗ Amerika. In Folge der Frage zwischen Chile und der ar⸗ dem Wind w ⸗
innahmen — ö irektions⸗Bezirken: n ö . t in den Ober⸗Postdire , stempelsteuer vereinnahm
An ö ; visc ⸗ eiser und Windzeiger, Anemoskop, Instrumente, die schon seit ̃ ᷣ ⸗ . ,,, , w in: 421,956 Thlr., Hamburg 281428 Thlr., , wesens, formulirten Vorschlag an: Es g, ö Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 9g. Februar. Die verwitt⸗ 1 ö 3 9 1 . 3. g . ie m en n, V 9. , , en, eh, häch ze varschlede en erf sen essneh äs, . 5 . Thlr. en wn , k 53 , e. ö seni . J 3 . 4. 6 die wete Kaiserin ie n en, ne n e r gin 2 befuchten . den ar en der Republik, um ihm um von dem streitigen Territorium militärisch und buͤrgerlich . le ö i hier nag, d ö e ne Ir. Cöln 105,634 r., Bre 57 578 Thlr., derartigen Genera rn. . men Gesichts punkte „soweit Mittag 126 Uhr an Erschöpfung der die Tochter zu erklären, daß die Nichtübereinstimmung allein in der Form Besitz zu nehmen, und, wie verlautet, rüstet die argentinische und in Ver aufallteh Jahr hne r wellun, l , , , ri Thlr. Arnsberg , ae , 2 von . 83 . in, der Ver⸗ Die Berstorbene warn . , . dem i. liege, daß aber über die Sache eine Verftůndigung mõglich sei. Regierung eine Streitmacht aus, um die Chilener unn zutteitben, g , ee rr feng e n e. i ,, . Königsberg 55, 007 ö. Sr garlstiuhe 427,041 Thlr., 241 ich 2 — Berücksichtigung finden möchten. Der Bericht des Königs 3 dermahl e . Es wird für wahrscheinlich gehalten, daß über den Bericht des — Der brasilianische Hof wird, wie die W. A. C.- ciedenen Theorien des Thermo mmeterz mit ihren rnndla gen Luft, 52, 185 Thlr, 6 furt 38 181! Thlr., Darmstadt 36,573 . ,, über den Antrag des Abg. Schnoor und Franz ö. ö. u. . Franz Karl hat vor einigen Tagen Herzogs von Broglie noch eine Einigung erzielt werden wird. meldet, gelegentlich der Weltausstell ung in Wien durch die Veingeist, Qn l lber und Metall und ihren Begründern Newton, 1 I sz 3 Dresden gl 332 Thlr. Frankfurt in die Srrichtung etnes hygien isch chemischen Laboratoriums d g en e . unbedeutende Knieverletzung erlitten. irn Univers, verzffentlicht die An wort Barthelemny's . ] an. ; ö ö ĩ . . eren m, . . ö z 14 g ; iche ö . e nn, . , n nn i hai e hlt. . lt, Hannover 27,333 Thlr. Münster 26, 8 an der Universttät Leipzig betr. Referent: Abg. v. Einstedeh, . 6. schwulst beginnt indessen zu schwinden und wird Se. K. St. Hilaire auf, die Adreffé der Bischzfe— In derselben gar e ginnen le. en se ö. e hohen Gäste wer sehr enerkenz win en di ern e r , ,, . 3. . - ö s 9 8 , ö pirde a,, gehen 4666 ald die Folgen des Unfalls vollständig über⸗ , . ö. , n mn, . Madrid, 2. Februar. Die Dichterin und Schriftstellerin 2 26 488 Thlr., Braunschweig 15, Thlr., Deputation, beschlossen, auch diesen Antrag ; 5. g. z . , n . ; . Donna Ger tin dis burg; be Ave lla nnd ende n n 23, ã85 . . 2 12.523 Thlr., Eonstanz 3. enn n n,, Es folgte der Bericht der⸗ an den ie. rinzen Philipp und August von Sachsen— Rom zu vertheidigen, aber vergessen Sie nicht, daß der ülalieni⸗ Nr. 5 des Centralblatts für das Deu tsche Reich“ hat rn vrch , Caren deut ll hee c oe, . u . ü? Thlr., Metz ll, 934 Thlr. Schwerin Eiben! Teputhrron üben ben Antrag des Abg. Oehmichen, betreffs kamen am 22. Dezember in Hongkong an und hen Regierung sesbst nicht die Meinung der Kammern entgegen felgen ten Inh nk. 3 n,, , 55 12,396 Thlr., Coblenz ] e. dag Thir, Gumbinnen S135 se e 6 ien Nachlaßregulirungen von im letzten Kriege im ö 2 e, ostdampfer nach Shanghai. kommt; solche Schwierigkeiten sind nicht immer zu besiegen. Die Lusprägung von Reichtgeldmünzcn. 3. Postwesen. Verfügungen des tichth Vollendung von ebenso' viek Gan chen , ,, 3 1613 Thir. in, 6 der snfolge des lekten Feldzugss in den begaben , r ö 4 nhaus nahm vorgestern den Gesetz⸗ egi: ung. der Republik. wird mit est indiger Sorgfalt die großen Kafferlichen General- Po tamt, betreffend. Sendungen int Werthangahe Verschiedenen für alle Zeiten einen Namen in Pen diteraturgeschichte . . G e. von Straß⸗ k Soldaten (Referent: Abg. Mannsfeld). t nf 3 nf i von ausländischen Versicherungs⸗ moralischen und religiösen Interessen des Landes überwachen, aber nach Frankreich vom 2. Januar 1873, den Post — Der General⸗Lieutenant un ouverneur ⸗ enkhnmf J
. ö anweisungsverkehr Spaniens. . . ĩ ; J ; ; ; ̃ ö ĩ den die Zurückhaltung be reifen, welche sie sich bei mit Norwegen vom 25. Januar 1873, Postkarten nach und aus
; mer . ig zum Erlaß einer Verordnung 6 tsbetriebe in den im Rächsrathe ver auch Sie werd h g beg ;
ᷣ ch Ablauf seines Urlaubs Es wurde beschlossen, die Regierun it dabei durch Testa⸗ gesellschasten zum Geschäfts
burg, von Hartmann, hat sich r wonachbei derartigen Nachlaßregulirungen, sowei ;
. ma f = r geben. t
nach seiner Garnison Straßburg zu
st gstetrecchif s . ürkei Gewerbe und Handel. ; ; f ; n ; Alexandrien und Orten mst 6sterreichischen Postanstalten in der Türkei J Gewe Sandelf. . ündige Ehefrauen allein, oder bevor- tretenen Königreichen und Ländern ohne Debatte in zweiter und , und schwierigen Gegenstande aufzuerlegen ge 3 6 nnr . 4. ,,, herben c lifn 5. , d *in , Il n 4 . 33 ung . m 4 „ Erbschaft berufene mündige auen 4 ; ö . ; un iffahrt. ersonalien. Bestellung der Vermessungs⸗ un e⸗ 8 gt. e Die Gegen . . in der Kaiserlichen Admiralität, Oberst ment zur Erbschaf ö. een betheiligt sind, bis zur Theilung der dritter Lesung an. Beust geht am 19. d. M. — BVersailles, 8. Februar. (W. T. B.) In der heutigen vistonsbehbrden. 6ᷣ Il ll wesn da e eng ,, Lehr. zusenden Iebende Fische und leichtverderbliche Gegenstände können ö rnent in der z mundete Personen a s ehen arte Ger . . * r, ,, it ei 21 . er mr in München — auf seinen Posten Sitzung der Nationalversammlung verlangte Gavini, daß Anstalten, welche bis zum J. Februar 1575 zur Ausstellung gültiger 1 ar gl der ,, deren . ö ö 66 . 3 . ö. 3 . ö. der Tag für die Berathung der Petition der Einwohner von Zeugnisse über die wifsenschaftliche Qualifikatien zum ein jährig frei⸗ festgesetzt ist, eingesandt werden. In Folge der zahlreichen Anmeldun⸗ dienstlichen Angelegenheiten nach Essen . n Plenarversamm⸗ . ö Kosten an die be⸗ nach ö . Das Unterhaus setzte gestern die Ajaccio, welche gegen die Kusweifung des Prinzen Napoleon will gen Mülitärdienst, Herechtigt sind. 7. Personals Veran derun en, Hie lter 6. ifi , ne. ö ö . ö 4 ; i ö e. 2 . ö. e , ,, Speh lin über das übget des Ministers eo , . . ö. G 4 ö 24 i . . k te der Deutschen Reich s-Post. hren. Thzilen⁊für die Aus sicllung geeignete Halsez Fenn Gelegen⸗ lung des 45. Kommunal⸗ hreren Städten der Regierungs⸗ mer, bei ihrem, auf Antrag des Abg. Oehmichen / Eine längere, sehr lebhafte Debatte rief der Posten: „Unter⸗ 63 ; ö ö ö — aus dem Berichte über die in mehr ̃ .
. ' heit bietet, um alle Gegenstände der Ausstellung würdig vorzuführen. Srhö . ü ri „ Dreißiger is ⸗ t lt: ralverf 30. Je 1873. z
Bezirke Potsdam und Frankfurt im Jahre 1872 abgehaltenen der Ersten . Reef strn , stützung für die Sper und das Musikkonservatorium“ (49,000 fl.) sammlung über den Bericht der Dreißiger ⸗-Kommisston zu ver⸗ verwaftung enthält Generalverfügung vom 30. Januar
ezirke odam für Chausseebauten in Pos. ?
* *. . . In allen Klassen des Programms bedarf es noch der Vervollstaͤndi= daß diese ᷣ szar die Einsetzung eines Aus⸗ tagen; Gavini erklärte sich hiermit einverstanden. Bethmont sieht Revision des Brigfheute Inventariumz. — Ausfertigung der Inhalts— e, ,,. 2 Feuer⸗Revisionen abermals entnommen, daß dies ĩ ö s. w. stehen zu blei⸗ hervor, in welcher Emerich Hu 3 im Nationaltheater in dieser Uebereinstimmung der Bonapartisten und der Legiti⸗ deklarationen zu Päckereisendungen nach England. Wasserthiere, Süß und Salzwasseraquarien, Modelle von Fischbrut⸗ . . . . . d misten ein Zeichen der Vereinigung beider Parteien. (Lebhafte Die Nr. 3. des „Deutschen Postarchiv' hat folgenden und Fischzuchtanstalten. Die Anmeldung von Gegenständen für die . ö enstehenden Uebelstände hinzu ben. Die nächste Sitzung findet Montag Nachmittag des und Czengery die Aufnahme des Theaterfonds in die Budget⸗ ö. ing . h die Inhalt: I. Aktenstücke und Auffaͤtze: 6 Die Organisation des deut. Ausstellung sind bis spätestens J. Mär; 1875 amn das Bureau des y ; ö,, ines ständigen Ausgabenpostens unter dem Titel: Bewegung). Auf den Vorschlag Baragnens beschloß die a 4 35 d K. Deutschen Fischereivrrelns. Saritken felt e n n,
h j sbezirken waren Neuwahlen nothwendig auf ihre Tagesor 9 . ñ sgesetze bedeckung und eines ständigen Ausgabenp r; V I die Disk ber d hnte Petit schen Postwesens im Elfaß. Auszug aus dem von der K. K. Deulschen Fischereivereins, Schützen straße 26, zu richten. 33 3. 3 . ö . Unterstützung des Nationaltheaters“ beantragt. Schließlich wur⸗ ersammlung, die Dis ussion über die erwähnte Petition auf J
geworden, und bestätig H. und Stadtrath Peter zu Prenzlau und Gemeindeordnungen gesezf. Der Ersten Kam ö
Sasse zu Brandenburg a. H. u
. JJ , , ,,, wenn,, mh. grbeiter 2 idir⸗ den 44 Gulden für Theater votirt, Czengery's Antrag an⸗ den zweiten Sonnabend nach dem Votum Über den Bericht der schiffahrts Unternehmung des östeer ungar, Lloyd abgeschlofsenen Ver= Si . n ee ö k ö. weng . ö ⸗ J. . die Resultate des Vereinigungsverfahrens bezüglich 39 , genommen und derjenige Huszars abgelehnt. . dre ßige ig er . . ö . . . ö . ; . . n, m ,, . . 3 . ö kJ — Das Oberhaus beendete die Spezialdebatte über den 38, Februar. Die Dreiß iger-Kommis sion nahm in der von Humbolbl Reiseleben in Amerika und Af ö. merlei Err ine Städte in der nächsten, ar Erinnerungen Veranlassung und kleine Rechnungen gab zu keinerlei
ien (zweiter Artikel aufgenommen, nachdem daz . der e tc wen ihnen an— ; ; ; g r. ; ,. 6. 2 3 eufahrs. Kenommen warden ist und steht eine vollständige Beendigung der stattet wer Hesetzentwurf, betreff: der Deckung des ,,, 24 ihrer heutigen Sitzung zu dem Art. 3 des konftilutionellen Ge. fr rah! Mittheihlng n: Stügzahl der Sysvester, und Nen sahrs. E ö dig digung berichte itzung, Bericht erstattet werden. ( sisir. j n Entwurf an und beschloß, das Ab⸗ gewann der Landtag ö w ö ,,, . . T. B. Die Besserung im Befinden Mobllisirungszeit, nahm de f . die Ueberzeugung von o
. i ĩ ĩ ĩ ; Strikes in Kürze zu warten. setzes, betreffend das Verfahren bei Interpellationen, ein von . in kö 236 ö gen 185777 mn . 6. J r ö J ö c., ö . I,. ö ö , . er. Eisenhahnverwaltzungen. d. von Industriellen fand am 7. d. in Rhuen statt. Dieselbe protestirte F Sozietäts-Angelegenheiten. An⸗ der Königin nimmt den befriedigendsten Fortgang. . ö. ,, 9 Präsident des Ministeriums in der Ration alversammlung von Unterricht für den Staatspostdienst in Desterreich. — Der Gotthard— ᷣ e . ö ,,, ,, t geschlafen, . e e e r,, w e. m 1. Januar heutigen Bulletin hat dieselbe die letzte Nacht gut g ie Aufbringung der Landarmensteuer vom 1. Is heutig , pie e , 39 . in Uebereinstimmung mit dem be
7 h z ; . en den französisch-englischen Handelsvertrag hinsichtlich der Roh⸗
2 f ; . ; ; n Tunnel. — Belgische Postkarten. — Der Post⸗ und Passagier⸗Trans. gegen den Lan ĩ ; . ; ,.
md e n ,. ; n Minister⸗ der Tribüne herab die jedesmalige Entscheidung des Minister⸗ , , . , , . stoffe und nahm folgende Resolution an: „In Anbetracht, daß diefe
der slppetit hebt sich und die Kräfte sind im Zunehmen begriffen. aside . , . 3 rathes, daß eine Interpellation eine Frageè der allgemeinen Po⸗ k . . ö are en, Farife mit den von en, r lee i ihn in votirttn nicht Ctberein=
llsigen Antrage der Landarmen-⸗-Direltion, daß die Land⸗ Württemberg. Stuttgart, z. ö Der . . ö. Sr. Majestät großem Titel, in welchem ö. a . , . ö . kehrswesenz: G. Stürmer, Geschichtz ter Eisenbahnen. 6 un h nent ö ö . .
desfallsigen Antrage de. itpunkte ab genau e öniglich preußischen General⸗-Lieutenant z. D. ie Unabhängigkeit Ungarns ignorirt erscheinen, J ; ̃ ; — ö Nr,. 3 des Central-Blattes der Abgaben Gewerbe— von Rouen gestellte Forderun einer linterfuchung zu unterstützen.
armensteuer der Kurmark von 21 , vom . . 1 . in Audienz empfangen. 3 6 . 96 fer bischen Kosmcbschafti Ig? wurde darauf das Gesetz in der Jassung der Kommission pure und. Hanzel s. Gesetz g bn tg ann ren , ouen gestellte Forderung suchung z stütz 1 f . . . Heß stabe . die gur Land⸗ Gr ö. Ueber das Vefinden Ihrer Majestät der Königin⸗ strichen und Ungarn an einer seiner staatlichen Stellung ent— angenommen und der Herzog von Broglle mit 19 Stimmen G niglich Prenßfschen Stan
8. März 1871 vorge
è len auf Giteent I Gin , ir beschtich n, nelle, Oe Rr k tscher Eif 6 . ; n . raf ĩ 8 1 r Minist ĩ timmen fielen auf Grivart, 7 Stimmzette waren unbeschrieben) meine Verwaltungs⸗-Gegenstän „ Innere Geschäftsverwaltung der Die Nr. 12 der Zeitung des Vereins Deu cher Eisen⸗ rmen Verbande der Kurmart, gehörigen Frein hartitfn, M utt er ist heute früh folgendes ärztliche Bulletin ausgegeber sprechenden Stelle genannt k 3 zum e, ,,, ; ö. tener d de Hi reren t fun des ann. Sin nnn, mint ahn Verwaltungen“ hat folgenden, Jnhalt: Verein deutscher k jedem einzelnen Kreise, wieder die Beschlußnahme ö. worden; . Majestät der Königin. Mutter verlief der gestrige Tag beantwortete K k ir daß die ten Gel ᷓ steriums, die Linschrelbung von Zucker, welcher mit dem Anspruche auf ö . . k . n, ie Aufbringungsart des auf ihn repartirten Betrages zu über⸗ Bei Ihrer Maßestät der Ki 19 brächte mehr Schlaf preises der Ofner Sparkassa⸗ . . a nen Italien. Ro m, 8. Februar. (W. T. B.) Der Pap st Steuervergütung ausgeführt wird, in den Kom merzigl-Ueberfichten, be- Nuttlar nach Warburg eröffnet. — Mitthei ungen über Eisenbahnen ö. c k befriedigend; die Nacht war ruhiger, bre nn ner. jeder , ,,. , ö ge, n er fs, a ,, ,. hat heute den französischen Botschafter beim päpstlichen Stuhle, . . am r een , n n ,, . König, u. s. . . 24 ei. 8 ; u dem unter dem Fe⸗ g 2 igenthum des ndikates sind. ) ü . Grafen Corcelles ur Entgegenna me seines Beglaubi ungs⸗ ichen Fin nz⸗ inisteriums, die Ue ertragung 'r, Tageseinnahme aus ö ,, Fe 'ruar. (W. T. B. Der oyddampfer „Juno“ . , . . auf die Jahre — Der kommandirende Genexal, ö . a. ö. will. 3 Haus nahm die Antwort zur Kenntniß. er n , gegennahtne semes Beg gung den Febcjournalen in die hauptamtlichen Kassenbücher betreffend, vom ist heute Nachmittag“! Uhr. mit der ostindisch⸗chinesischen Neberland— . 9 . ,, 1. und 1814 einen Nachtrags- Stülpnagel ist gestern nach Berlin zurückgekehrt. über Petitionen veranlaßte das Ge— — Die Kommissign der Deputirten kammer für den 25. November 1872. III. Indirekte Steuern. X. Abgahen vom post aus Alexandrien hier eingetroffen. 1872 bis ĩ j
000 ; Si der Kammer der Ab⸗ Bei der Verhandlung i j der Jesuiten ü Verkehr mit dem Auslande (Joll- und Ueßergangs-Ab aben. Cirkulon . ,, . ö G'setzentwurf über die religiösen Körperschaften hat an die Mir TPerkehr mit dem zliclande ehergangs-⸗Abgahen. K ö. unten tsache diese Mehr⸗ geordneten wurde vom Präsidenten mitgetheilt, daß seit de ) Die Landarmen⸗Direktion motivirt in der Haup
Majthenyi (linkes Centrum) Verfügung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums Abänderungen der st è6 a J. P an n Sz lam w * 2 j in ke 2 2 z 2 8 Be 1. 17 23 J 3 8 ). , [ 1 5 1 ( 760 2 ö ö 59 . 3 ers 9 tn , ger eee diff een. ee, e. tzung die in Aussicht gestellten ,, . ö. n, ie ef ,, , , . beste hen hen ö,. die e n ö lassen, ihrer am Montage stattfin⸗ De ug f nacher ö 4 r he e ü güichsischen , ö. . isenbahnzüge statt, bei welchem neun Personen ge amit, daß der ursprüngli . ö , , , 1) über das Retablissement der brachte fol . 29 ͤ enden Sitzu zuwohnen. ; Stagtsgebiete betreffend, vom 5. Nobem zer Cirkular⸗Verfügung . w 3 ö ee . aufgestellt werden müssen, um dem Lande lich ,, ae end . k Stgats⸗Obliga⸗ Landesgesetze gestützten Beschluß antrag . . ö. — In der heutigen Sitzung der Deputirtenkam mer er⸗ des Königlichen Finanz-Ministeriums, die Abfertigung von Zucker in th . te . 8 ö . . * n en k. 1 ö 1871 vorgelegt werden zu . Seit . ö ö 3 er . der Penfionen der Civil⸗Staats⸗ das Gesuch des n,, . ö kö klärte der Marine⸗Minister, Contre⸗Admiral Riboty, auf eine In Broden . gegen an en t,, betreffend. vom 9, No⸗ . . . affen ,, m fn J er 4 Ent⸗ i aber eine solche erorbitante Steigerung aller tionen; Gesetz über die Gerichts Srgani- fung an, den Kultus-Minister und den n ; terpellation über den Zibeck des Aufenthalts italienischer Kriegs. TSernben Krün Fanntmachung, die Befugniß des Steneramis‘ in J . , , 6 n, ,,, . ei öothigt n diener; und 4 Nachtrag zum Gesetz über die 6. üglich aus dem Landesgebiete auszu⸗ 66 ; j . Ein Fulda und ber Rb oͤstelle in Jossa betreffend vom 13. Novem— Newz York, 6. Februar. Der Bremer Dampfer „Amerika üurfni j ich bereits genöthig gesehe tene 1 . . zar d Di eren den Jesuitenorden Unverzug 1 J aus 3 schiffe in den ostasiatischen Gewãässern daß der Kapitän Rachia Fulda und zer e ergangs] elle 1 Ma, 6 reffen ö om 13. Novem 6 ) ! ö . ,,, l tion, . Hauptgegenstand der Berathung war die Differenz is i sitzth im Sinne der oben bezogenen g ᷣ der 1873. Cirkulgt Perfügung des Nöniglichen Finanz- Mäniflertums, ist heute Mittags hier eingetroffen. 7 rdinäre Sheuerungszulagen zu sation. , . — t. Sie besteht darin, weisen und mit dessen Besitzthume i nur zum Schutze des Handels und behufs Bornahsne hydrogra⸗ ber 1572. , ing n chen inanz : habe, pro 1872 bedeutende extraordin öthi in, den zischen der Notenbank und der Kammer. Sie steh 94 ꝛ richte über den Erfolg ihres Vor⸗ e . ö ; die Befugniß des Nebenzollamts in Bettingen betreffend, vom 21. No⸗ beantragen. Um nun nicht K a s, 4 fan zu 6 gan Gesetz über die Errichtung einer Notenbank in Art. 15 Gesetze ,, 6 . ö hluß⸗ phischer Untersuchungen in den Gewässern von Borneo kreuze;. vember 1877 Girkular⸗ Verfügung des Königlichen Finanz. Ministe⸗, Hülfeleistungen zur Linderun g des durch die Sturmfluth Antrag auf Theuerungszulagen zu wiederholen, setat die Bestimmung enthält, daß vom Reingewinn an den Staat kö . : G Theodor Csaky (Rechte) 9. Februar. Die zwischen Italien und Groß⸗ riums, die Befugniß der Großherzoglich badischen Stener⸗-Finnehme⸗ vom 12. und 37 Jtosem bet verursachten Noth standes. stachtragsetat veranlaßt gefunden. Dieser Nachtragseta e gl. 5 ie Aktionäre 331 z Prozent zu antrag wurde auf Antrag des Grafen Th eri britannien abgeschlossene Konvention bezüglich der wechsel⸗ reien in Waghäusel und Oberhaufen betreffend, vom 26 November ö enen Bewohner der Ssise— dem qu. Nachtragse ñ tgfältig geprüft und nach Abzug von 5 Prozent an die ö , ĩ Linke und der größte Theil der Rechten beistim⸗ . 9 136. ; ; gha el und ber dom . Elberfeld, Für die in Noth gerathenen Bewohner der Ostsee⸗ in seinen 30 einzelnen Positionen wurde sorgfältig gep Di ö kommen sollen. Die Bank hat aber in ihren Statuten dem die ganze Lin z 5 *foll fe it im Haufe seitigen Auslieferung von Verbrechern, ist von dem Mi⸗ 18972. D;, Tabakssteuer. Verfügung des Königlichen Finanz⸗Ministe⸗ Küsten sind beim hiesigen Kömite bis gefteen s' Tem. Sar. ; iell mit Ausnahme einiger unbedeutender Reduktionen die Gut lemmen sollen, estellt, daß außer den obigen 5 Prozent men, der Drucklegung zugewiesen und so . d die nister der auswärtigen Angelegenheiten, Visconti Venosta, und riumz, die Abfertigung der mitz dem Anspruch auf Steuervergütung ] Pf eingegangen. . diese ö. des Drittelantheils an den Staat zur ordnungsmäßigen Behandlung . J dem großbritannischen Gescndten, Sir g. Paget, am 5. b. unter- auszuführenden Tab ke fabritat en, gen, eh, 3 ö 187 Darinen. zür die Nothleidenden an der Oftsecküte sin 1 h . senglis che Post vom 7. Abends ist ausgeblieben. — ir . gif wefün de und 20 Prozent an die Bank⸗ Spezial⸗Debatte über das Budget des Ministeriums des zeichnet worden. Der betreffende Ausschuß der Deputirten.⸗ F. Mahl- und Schlachtftener. Cirkular Verfügung des Königlichen — Die ; 2 , . e Rest die 331 fortgesetzt. ö s dann erst vom Rest die 331 9 ů̃ zebruar. Der Apellationsrath beamten verabfolgt werden und Bayern. München 10. Fe
Finanz- Ministeriunis, den steuerfreien Eingang des in der Fabrlt! “nn , ö. , Fr en, Tercin im Ganzen von hier i ü ir Knanz⸗ runs, den, steuerfreien Eingang des in der Fab ik vo 4625 . Sgr. 1 Pf. eingehändigt worden. Staat abgeliefert werden sollen. Die Regie⸗ Schweiz. Bern, 8. Februar. (W. T. B.) Wie aus . ,,, n , ber der . . ö , J,, . J gi . gen e . Ueberschwemmten ; 8 ,, . ; ; ächsten roz den aat abgeliefer e n. e 9 . . T. ; 3 ; . . ö mahlfteuerpflichtige Städte betreffen vom ,, 23. . n n. r n, ,, ,,, e 6883 ,, , . , ö , e g eienr ge. Dienstag nach Berlin abreisen, um 3 Herichtsverfaffungsgesetzes Die Kommisston der Kammer der Abgeordneten ist jedoch damit katholischen Pfarrern des Kantons, 66 he das p ö. o,. verstorbenen¶ Kaisers Napoleon veranstalteten Todtenfeier Die M. 12 der Annglen der gandwirthschaft in den k . an der Berathung des Entwurfs des Gerichts ö icht einverstanden, sondern beschließt den Antrag, es bei den betreffend die Ernennung Mermillods zum apostolisch haben die Spitzen der Behörden von Florens, mehrer ar n k Ei aft hen , ö 2 . , nm s i 3 stimmun en des Art. is zu belassen. Die Debatte wird von Henf ohne Bewilligung des Stngtes , e, . aan mentsmitglieder, Deputationen der Armee und der National— Mittheilungen aus dem Minifterium für die landwirthschaftlichen den an der Ostseeküste stattgehahte Sammlung hat den Ertrag von — Durch . ö . 35 . . Art. drei Monate das Gehalt 1 . ,, . 26 garde, Vertreter von . und viele andere hervorragende Angelegenheiten in , nn auf die . u andere ö 2Wö Thlr. 19 Gr. ergeben, welche Summe an das Hülfskomite in ĩ 8 Korr. Bl. v. u. f. D.“ mi Dr. . . ; sßherzoali die neue Phase der Mermillodschen Angelegenhei ö ersönlichkeiten beigewohnt; trotz des schlechten Wetters war eine steckende Viehkrankhesten. — Aus einem Berichte des Direktors The— Stralsund abgeliefert ist, r . . 1 2. n3 der Unteroffiziere und Mannschaften der . Sessen. ,,, . , gehenden ö. seines politischen Departements entgegengenom⸗ 0 3 Jö nann in Lüdinghausen über eine Reise nach Süddgutschland, dem Uchte. Aus dem hiesigen Amtsbezirke sind für die Nothleiden⸗ e, ,,, ,,,, . K e d de it der Kö⸗ men, aber noch keinen Beschluß gefaßt. Ebenso hat die Re⸗ 6 j 8. Feb ö Elsaß und der Schweiz. — Betrich und Ankauf der Mähemaschinen. den der Ostseeküste 118 Thlr. 17 Gr. 10 Pf. nach Berlin ein— ; Zeit jedoch soll die Abgabe von solchen Gewehren an Innern und der Finanzen haben den Ständen , . 75 3 ĩ run des Kantons Genf ihrerseits die Fassung eines Beschlusses Türkei. Serajevo, 8. Fe ruar. W. T. B.) Der Von Prof. D. M: Fuchs. — Einfluß der Metallsalze auf, die Vege⸗ gesandt. . , , , tigt, zur ! ch nicht statthaben. Für den Fall eintreten⸗ niglich preußischen Regierung am 28. Dezember 1872 abge⸗ gierung An legenheit auf den Wunsch des Bundesraths noch bosnische Landtag, welcher zu einer vierzigtägigen Session fation von Asbergillis niger. — Aus den Regierungsbezirken Merfe— Sprockhövel. Wohlthãtigkeits bezeigungen. Aus dem diesseiti⸗ en fen. *. Veivaffnung der Fuß Artillerie Regimenter schiofsenen Stagtsverkrag wegen ar m e n 2 ea fen. kö verschoben zusammengetreten ist, wurde heute eröffnet. gung n und Cöln. — Bitburg, Ende Januar. — Literatur = 9 Amte sind für die Nothleidenden an der Sstsee g Thlr. ' Er. ; sst di ö in inz ü Liesbaden zum Anschluß an eine Eisen⸗ 5 t . ̃ e g n. ae e 6 * 1 . h , . , . Dee, i e e hg über Cam⸗ Großbritannien und Irland. London, 7. Februar. Nußland und Polen. St. Petersburg, 10. Fe⸗ ; Rom. Die Abendunterhaltung zu Gunsten der durch die Sturm⸗ . 2. Lern, d e hie ,. 83 ag ,, . Sberlahnstein Wetzlar durch die hessische (in Telegramm aus Calcutta vom 5. d. meldet: 6 . . K ist Stati stische Nachrichten fluthen an ö. 96 Beschädigten, e tet on en, n en. tillerie⸗ Regimentern resp. deren Batai erg zur. = . stãndis ; 2 ne. 8 ersten Gerichtshofes, am 24. d. won St. Petersburg nach Nizza abgereist. . J kärerein, hat tern stattges anden ung ist ät sehr befriedigen der n mit . vorgenommen werden sollen. ⸗ Ludwigseisenbahngesellschaft zur Ertheilung der ständischen Zu Herr . Pin tee g, . 3 i f e. = Dem „Kr. B.“ wird telegraphirt, daß die Fregatte Bei der am 10. Januar 6 Ji stattge fundenen V ieh zähl ung Weise, auch in Bezug auf das finanzielle Ergebniß, verlaufen. Es ⸗ ,, . ö . ird 1 Ref ᷣ li⸗ Sswjetlana“ am 18. (30) Januar von Hongkong nach sind für Berlin durch das statistische Bureau vorläufig folgende liegt außerdem noch in der Absicht, zu demselben Zwecke eine Lotterie sen. Dresden, 8. Februar. Ueber das Befi . 5 ? ᷣ rdert und wird zwei Referenten, einen engli⸗ Sswij ; . gkong 61 . ö get s ich. hug fiene. ; 33 der Königin sst heute Vormittag folgendes Mecklenburg. Schwerin, 8. Februar. Die heute er⸗ die une nn, i, enen, ernennen, die über das ganze Manila abgegangen ist. . k,, ge fi gern, . . pen zu weranstalten. Ihrer ajestät der r ö . 9. ierungsblattes enthält ein Edikt zur schen und einen eingebor ; n, ꝛ . ö d . e H nl, nnr hig if ff. i , fe, in aufgelegt worden: ; . chienene Nr. 5 des Regierungsbl v. ʒ re . . ; statten sollen. Admiral Mends Bericht be⸗ . Go ‚ . rn, na Schafvieh, 2285 Stück Schweinevieh, 1332 Stück Ziegenvieh. 3 j . kelb n der grdentlichen Kontributian für das 6. g n , ,, , Ein Marine⸗Offizier wird wahr⸗ eingetroffene, aus 16 Personen' bestehende Deputation der Far 6 welche auf Veransasfung ber städtischen Verwaltung ge—= Aus dem Wolff'schen Telegraphen— Bu reau. Das Fieber ist nicht wiedergefehrt. Auch der Kraftenistand hat sich nn nn, . 66. mn . ö. Len hn . scheinlich dem Militär-Departement attachirt werden. Srl Kerlchen , . ö. . ö zůhlt ö sind, . sich . vor. ö . gie Dres d ; n n eh ö . 27 6 . der . öhessert. ; . Einsetzung einer Kommissio J ü ö ; ; ö T e nen, ur . meinen Bestimmungen für die Zahlungen entsprechend festgestellt wor⸗ igin ist au eute, obwo iefelbe dur e Naur von dem etwas gebessert Dr. d iedler. . Ausbildung junger Leute bäuerlichen Standes. Frankreich. Paris. 8. Februar. Das offizielle Blatt erst vor vler Jahren in den russischen Uüterth anenverband ge⸗ den, daße sich n 3 188 Bienenstste vorfanden tuld tete gehe. . ö. . ne er . . 8 ö. 6 — Beide Kammern hielten gestern Sitzung. Die Erste 6. Februar. Die Bürgerschaft beschäftigte enthält folgende Note: „Ein Handels⸗ und . treten sind, dem Kaiser ihre Ergebenheit zu . und für raupenzucht 4 Pfund Kokons ergeben hat. . e Siefsce d ete m s J nn, ö trage bes Sengts, bie Vorschrift des wurde ain 5. Februar in Brüssel zwischen Frankreich un 34 das ihnen verliehene neue Verwaltungs Reglement zu danken. Karlsruhe, 6. Februar. Im Jahr 1871 bestanden im Hrn. Bulletins werden von heute ab nicht mehr ausgelegt. ta 9 Wegfall gewisser, mit dem städtischen Brauurbar verbun⸗ sich gestern mit dem Antrag 8 ich der Deputationen gien abgeschlossen.“ — Ferner bringt das offizielle Blatt eine Mit⸗ — Die „Russ. Welt“ bringt die Nachricht, daß die Ange⸗ herzogthum 222 freiwillige Feuerwehren mit über 20, 000 genf, Sonntag, g Seer , m e g 64 . Rath 3 ,, und des Mahlzwangs allenthalben nach den — . en . e r der , wer⸗ theilung, der zufolge die Tage im K J 6 legenheit wegen Revision der Gese tze über die Ehe auf . im . . 20 mit etwa . ö von Genn . 85 3 = 15 . . . län h! * ĩ trat sodann ohne Debatte vom Senat ungesäumt an die ; . ö ,. ; Ueberschwemmungen dem Feldbau nicht 8 bei ü is t6mnen sin 30h, Gemeinden vor und wurden da urch 1039 Ge—⸗ gegen 15 6. . 2 der , bei: ö. . daß den müssen, und ihm dafür eine ,,, c 4 eee, 2 , 356 als te. befürchten konnte, Zugleich kündigt * J ee. . bäulichkeiten beschädigt; aus der Staate tass wurden hierfür ö fl. 1 von , e rh e e ne, . . ,, e,. . ö. be , üer. es an daß die Landbebauer Frühiahrs-Saatlörner in beträcht— wird sich an die Entscheidung auch dieser Frage machen. inn weil . . ( nn, . ,,. . 6 katholischen rule e 2 zur Bewirtschaftung überweise., Eine ,, ; e , ren, a , e, . mit dem laufenden licher Menge bei den G . , , . Die Kommission, welche unter dem Vorsitze des General- wurden 29 ert ö ö einzugehen, wurde nach längerer Diskussion der erste Artikel des führung des preußischen Schiedsmanninstituts wurde der 3 34 voraussicht ch um 14 Tage früher beginnen, nämlich am Morbihan, ,, e , e. 3 e dr, nn,. Adjutanten Ignatjem die Frage zu prüfen hat, wie die Vegie⸗ Ueber Liverpool wanderten während des Monats Januar Vorlage, nach welchem Pfarrer und Vikare vom Bolke gewählt, rung zur Erwägung überwiesen, und zwar ohne ö. von ö. 1 Montag nach dem 1. anstatt nach dem 15. Juli. Der — Der Kri egs⸗Mini ster za 16 dem ö 1 n, en. hungen zwischen den Arbeitern in den Fabriken und deren Prin ⸗ 5076 Perscnen nach tranzatlantischen Plätzen aus, ig*ä mehr als im vom Staat ahn befoldet werden sollen und och l en 6 jenseitigen Kammer hinzugefügte Klausel: „nach Publikation der 2 e t das Rich ter⸗Kolleg befragt, ob es die nämliche Vor⸗ General⸗Kommandanten ein Rundschrei en gerichte . G ! zipalen zu regeln wären, hat, wie die „Börs.⸗Ztg.“ mittheilt, Januar 1872; 4157 der Auswanderer, darunter 1175 Ausländer, be⸗ rufen werden kömeen, mit unwesentlichen Veränderungen ange⸗ Reichs- Civilprozeßordnung“, nachdem Geh. Justi⸗Krath Hedrich 3 . n, 3 wirnsche, und dieses sich zunächst für er befiehlt, daß die Kommandanten der n , . ihr Projekt dem Ministerüüim dez Innern zur Mogul acht: n) zor, T f n , nn, gn en , . 3 . . 269 bestehenden Zustandes, demnãchst aber für dronen und Batterien den Sold. für 1 se ö. . gelegt, und wie verlautet, soll dassel be binnen Kurzem, allerdings Kunst und Wissenschaft. . London, Montag, 10. Februar. Die Direktion der beiden Antrage erklart hatte. Den Antrag des Abgeordneten Dr. Schu ᷣ f der Schul- und Gerichtsferien ausgesprochen. und die Vertheilung desselben scharf überwachen. z dern 6. in abgeänderter Form, an den Reichsrath gelangen. Von der in diesem Blatte bereits erwähnten Kreisordnung transatlantischen Kabelgesellschaften zeigt an, daß vam ] h ,, n, ,, , ee, 3 , n,. Le d er. egg, erklärte sich anf. das Votuni zweier man, „heißt ö . wen nn, * ,, 36. — Aus Kijew wird berichtet, 23 die Cholera rdaselbst für . reg en ,, . n ö. d. J. ab der Veirag des Lelegtaphseg bi hren Tir nem We, n, , ne,. rr e, än, f Schweta u. L Vie Burt w ,. ; r ; ffiziere Unterschleife verhindern, die sich in de wa, , , wieder im Zunehmen ist. sien und Sachsen, für den Praktischen Gebrauch ausführlich ergänzt ꝛc. . b herabgeseßzt wird sttãt Leipzig und die Petition Hensels auf . s Mitglieder hin gegen die Verlegung der Gerichtsferien, offiziere . 1 ; 63 Sas reiben h Ji 9 von 4 auf 3 sh. herabgesetz wird. k — k enn, sie 6 ö. zufolge mitzusprechen hat, e, . a. * , ,, . Schweden und Norwegen. Sto ckholm, 4. Februar. a , e m. ff for , kJ Hare, Montag, 12. Februar. Der Postdampfer des bal⸗ Mulde gelegenen Grundstücke durch den Hü it den dies beʒiglichen und für die angedeutete Verlegung der Schulferien, die der fügt noch ,. d ter len * Zukunft für die Unterschleife Während der Krankheit des Prinzen Aug u st ist der Justiz⸗ Herschiedene Anmerkungen und durch ein ausführliches Sachregister ver tischen Lloyd Theorwaldsen⸗ ist nach 14tägiger stürmischer Fahrt 36 j . . . zur ern , , ,,, n, 8 . 3 . Minister Adlerereutz zum Vorsitzenden der, während der Ab-! mehrt worden. gestern wohlbehalten von New⸗Rork hier eingetroffen. , 7 . Gründe dafür sprechen. zera ⸗ nahme.