1873 / 37 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

New⸗York, Sonntag, 9. Februar. Der Präsident hat sich 1 Albert: Hr. Formes. Rudolph: Hr. Salomon. Anfang . . . rr, ,. 6. 6 e . E r e B an den General Sheridan gewendet, um dessen Rath wegen Ein⸗ alb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 3 * Men en M aen. Velste ten = Dan Stück spiclt in e 1 3 9 E nahme einer günstigeren militärischen Pofition in der Nähe der Im Schauspielhause. (41. Abonnements Vorstellung.) D en. un eff nngehint um D 2 ö . Salzseestadt einzuholen; auch sind mehrere Truppenabtheilungen Maria und Magdaleng. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lin⸗ Aang , ht. Hohe Preise. . l 1 l n el S8⸗An el er und * 2 0 angewiesen worden, sich zum Abmarsch nach Utah bereit zu hal⸗ dau. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗ Preise. . Im Schauspielhause. (2. Abonnements⸗Vorstellung.) Ein . onig ( rell en Stants⸗ ten. Die Zeitungsorgane Brigham Young's predigen Muth und Mittwoch. 12. Februar. (Spernhaus.) 38 Vorstellung. Schritt vom Wege. Luftspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. 6 37 * zeiger Standhaftigkeit und sind der Ansicht, daß, wenn nothwendig, Zum ersten Male: Ein Maskenball. Große Oper in 5 Akten. Anfang halb ö Mitlel Preife. aa * M onta g * 1 0 b g K auch ein neues Martyrium ertragen werden müsse. Mustt von G. Verdi. übersetz von 8. C. Grünbaum. Ballet Die Meldungen um Billets zum Zuschauerraum des dritten ben 10. Fe rar . von R, . . 2 Ranges für den Pevorstehenden zweiten ,, . k weitere Bahn üher den Bedd 1 . e 5 j esetzung; Richar raf r ; f ich ei ĩ iner ĩ rlin, 10. Fe ! ĩ ĩ * odden nach Ark bewi ; am, n, , . Dienstag, 11 e , , er,, . Vorstellung. Der hn n , Niemann. e en 8363 55 . ö . 2 . . 6 , . d 5) An geordneten ö. 3 * 6. 6 . . f. . * f i 2 an n , 6 ich aht; . 32. . ö. Bemerkung des Abg. Schröder (Königsberg) über ie ? h h =. . ö V ; ar rl. Grossi. O 2 ; . ; ein s ö a, 2 Feensee. e Oper in 5 Abtheilungen. Musit von Auber. 3 ld . . Verjchwore ne, eingelaufenen und etwa noch eingehenden Gesuche finden unter a . ,, zuerst der handel heilt nerßen , ,, 6 deg eit . 5 er mark n, nn, ,, ,. Linie durch die Neu⸗ Ballet von Hoͤguet. Zeila: Fr. Kupfer⸗Berger. Margarethe: Frl.! Hr. Salomon, Hr. Krolop. Sllpan, Matrose, Hr. Barth. Ein keinen Umständen eine Berücksichtigung. Hern e . . 9 . Wert ö. . i. e ahn ö 6 k h Meine Herren . Der . ö. 9. 29. ö. Beschult dung n Herm e rut i ie gestrige Anführung, resp. Interesse d ür den ganzen Verkehr nach dem Norden, als auch im eint auf einer völligen Verwechslung d nverständlich, und er ; ̃ ; ! r. ; ; dig ; ich heute definitiv und vollstän— se der betreffenden Landestheile. h Tbatfachen zu ber , betreffenden Linien und Attiengesellschaft European Assurance Society . 2 * alles . renn, zur =, beg . , . g ne . 9 34 keen n erf, ö 2. . r Akten . ri Hi er fr f hn Biron beteifft, so ist mir gestern, wenn ich es missarius h , . ich bitte deshalb füͤr meinen Herren Rom in London. i er Prämieneinzahlungen und zur nmeldung de & l 1 2X . ö . pl J ; ellen, und es unmöglich ist, vom ; n zt habe, vorgeworfen, ich hätte erst gesagt i ssi ; 1 s Verlangen den obenerwähnten Statutenentwurf nebst einer erläuternden oßen Hören einen so langen z . bis an die G . ! st gesagt, eine Konzession Hierau j = ; Einem Schreiben des Generalkonsuls Wilke in London, d e einleben lis , ü. ,, e, en r e , ,,,, 9 93 . . i e. ten, , ne, 6 ,,, ier ern ge, . ,,, Q T egierungs Gammifsar, Geh. Regierungs⸗ welches die in Konkurs befindliche Aktiengesellschaft unter dem n ett und es dürften alle diesenigen Interessenten, welchen zen namhaftesten Persönlichkeitzn gebilger okalkomite in Leipzig i . en habe denn die Kräfte des menschlichen! Gedä und muß es heute wiederholen, daß Ries ei Wi, dr , ü, Ich kann allerdings konstatiren, daß hier ei 4 i 1 ̃ n Angelegenheiten übernommen; Anmel⸗ nisses reichen nicht aus, jeden einz n Gedächt⸗ war, um Et daß dies ein wesentliches Kompelle andniß gs konstatiren, daß hier ein vollständiges Miß— Titel European Assurance Society daselbst betrifft, entnehmen zug r j . zugegallgen ,. bat die Regelung der äußeren Inge * ; . ichen einzelnen Punkt eines so langen Vor— w; Etwas, zu erreichen, was für die Propin ̃ perständniß vorliegt. Es handelt sich um zwei ändiges Miß⸗ iner feigenbe, für die deutschen ersicherten torchligen Bemer= solche Mittheilungen bisher noch nicht zugegang ö ö Fungen zur Theilnahme nehmen auch die dre obengenannten Herren . Auge zu de enn weitere Bemerkungen dagegen zu großer Wichtigkeit ist, Es existirt bereits h , g, von kelte. Das Pro eki . , verschiedene Pro⸗ kungen: welche 13. , noch nicht 1. i. , ö e entgegen. erlauñ ; *. . nach Lodz diese kann fortgesetzt werden zunaäͤ ö . von einem Komite verfolgt, und e ll damn . . . ü ; i aben, zur Vermeidung von ö. 5 g wende i i Siera 6 ö rd nächst na a , ; gt, und se ich der Antre ö Fäglich gelangen Anfragen an mich über die Lage dieser 2 . ö . . sich Wiener Weltausstellung 1873. druckt vorlag und 6 J . ober aach n f ö hee, ,, nach ee. e n nnn steen ö. . Heselischaft and über die Schr tte, welche die deutschtn Bersicher⸗ Böedrhlnter kurzet Bezeichnung ihrer Police sofort bei den Liqui— ueber die Zulassung der Ausstellungs-Objekte Meine Herren! Ich möchte vorschlagen, daß diefer Antr zb erst Russischerseit, se bäre das fir chf züist bench, wäre müne Kehicht e ten be fr eit an r e rtf un na em m, ten behufs Wahrung ihrer Alnsprüche thun sollen, Zum besseren Lathren als Gläubiger im Konkurse mittelst frankirten Briefes schreibt die Wiener Weltausst. 27 6 a beim Häuse und crentunltter zur Annghine 6 dann ziürde die Bahn von. Warschau neh Wielt he Unglück gzdenn Kun diese Votgutseßung , ar n nöes on zu ertheilg.; Da . . Sa n g. will ich den Gang des Liqui⸗ zu melden. Nach Artikel 4 ,,, h , . 5 M der . . . haben gehört, was gestern ö. 5 . Ich habe deshalb immer , k k , hat, indem n gerade hi k ions Verfahrens kur wiederholen, Die Adresse der Liquidatoren ist folgende; Oesterreih Ungarns Off. Puh Nr. 10) und i rtitel dr gr. J , n von Sieradz nicht blos nach Kalisch, sondern auc urger Gisen bahn. Gefellcchaft die Wahn von Rerhcn tut ee, Bereits im Juli 1671 wurde die Frage der materiellen In⸗ j jal Liqduidat the European? meinęn Reglements für die Betheiligung des Auzlandes (Off. Publ. 4 *. ge der Dinge, die er fich vorbehalten hat, Herr Lasker viels Podzamze genehmigt werde; und nachdem ich die H dern auch nach Küstrin, Stettin nach Swinemünde ba Henburg über Reppen, solven **. G kl tat? Seileng ein zeltzer Gl bis r mut gericht⸗ 1 . i . . of the „Europ ö , . na, , . 6 . h a dt, . , , n, 6 Antrages . wird. . uf e gi en,, . 3 kid nn, n, ,, für feen 3 ö. iet ut ai ̃ iti Sindr = assung der Ausstellungs⸗Qbiekte zeiden. Für Kom⸗ 8 zur D ommen e trecke, sondern für beide zugleich, de ich i 3 Alt⸗ icht berüͤcksi e j e, gie nn , e. ,, ö uf 6 . tin . . it rerrreleten Königreich, und 1 . ich mich darüber in folgender ö . bis 9j die Landesgrenze ether G ö Se er, err. jo e g N. M.⸗Berli ö ind . aft 5 . das Geri Be 3 Westminster Chambers Länder besteht noch die besondere Bestimmung des §. 6 des Regle⸗ men fel ,,. ist das, was der Antrag erfordert, eine Zusam— im Nebenzimmer liegen lautet ausdrücklich Dels-Wars— ö. abe es Breslau-⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Bahn Gesellsch 1 n, welches von der war indessen noch in so frischem Andenken, das zericht Be Vie roris Stret ee fine ierelus ellungs- Komm ssonen (ff. Publ. Nr. 35. . . 9. Statuten, die sich gedruckt in der Gesetzlammlung und scher Antheil. ; ) rschau, preußi⸗ ist mit Rücksicht auf das andere Projekt 6 Hgaft angestrebt wurde, denken trug, sofort auch über die European den förmlichen Kon⸗ 8. V. Dleser 8. 8 enthält zunächst folgende Bestimmungen: „Die Prü⸗ a mtsblättern befinden; insofern wäre also immer eine Ärbeit Wenn ferner gesagt worden ist, ich hätte für S ; walde unter dem Vorfitz des Grafen von ches von einem in Freien- ö zu ,. 1 den Direktoren Frist bis ir 3 . fung Der Ausstellungs⸗Kommissionen bezüglich der Zulassung von Aus⸗ k . 9 und den hetreffenden ö . . hätte ihn . . . . verfolgt wird, , itzungsperiode gemährte, um innerhalb diefer Zeit vielleicht dur National-Denkmal auf dem Niederw ald. stellungs⸗Objekten chat sich auf sämmtliche im allgemeinen Reglement . . vendig. Der Mühe, diese Zusammenstellu * das ist nicht der Fall; er felber wir . . nführungen des Herrn Abgeordneten selbst gehö haben aus den Uebertragung an eine solvente Gesellschaft ein gütliches Arrange⸗ Nachdem die im Frühjahr cg. Jahres ausgeschriebene . ö e n für die Landes⸗Kommissi ,, 6. . ö ö k o ,. k hh ih 3. Höh . , dl el, wen dr ĩ reff ͤ ischen⸗ e 3 i, ̃ Aehnliche Bestimmungen enthalten die für die Landes-Kommissio⸗ . ichtig ist, das wir ö wendig waren, ie i ö h ae s Grafen Häseler zu Ste 5 nin, 'as Pro⸗ n ait n . ,, , k . . ö. K G ö ) Lief rn, . ee nl lith. . . ,, vir noch erfordern . ich id . nicht bringen konnte; 6 1 . eng; vorhanden. seler zu Stande kommt. Hierzu ist alle Aussicht 1871 angeordnet, daß die nach diesem Tage eingezahlten Prã⸗ z cen reich def the . 3 Seitens 6 . k , nn, m, ,,, Herren, irf ffn 3 . J 5 . 1. ö r glb fre fe , n, nnn Hillau die In De y. Die demnächst beginnende eigentliche Diskussion üb mien separat gebucht und den Einzahlenden im Falle des später Ausschusses eine engere Konkurrenz unter den Autoren der als Sbjekte handle, doch ist dieses nicht der Fall, vielmehr ist die Kom— 6 , des Handels⸗Ministers, die eh huhn! i. sind alle sehr nützlich, sie sind fertig K Diese Bahnen Etat, der Eisenbahnverwaltung leitete der . eintretenden Konkurses zurückbezahlt werden solltleen. Da die relativ besten anerkannten Entwürfe und einigen anderen petenz der Landes Kommisstonen betreffs der. Zulassung der Objekte en * 5 sie für nothwendig erachtet; zweitens aber kommen . noch nicht so rentiren, so ist das natürlich. Clan get . sie Ministerial⸗Direktor Weishaupt wie folgt ein: issar es den Direktoren indessen nicht gelang, auf gütlichem speziell eingeladenen Künstlern veranstaltet worden.“ Nach dem tine, bedeutend weitere. Die Landes⸗Kommissionen haben pie Pflicht, ö ö. 5 ö ünd das Verfassungsstatut., publizirt ist, k ven der preußischen Landesgrenze je 2 Meilen 5. 3. Meine Hftrenl Gestatten Sie mir einkge kurze einleitende Wege die Gläubiger zu befriedigen, wurde am 12. Januar 1872 ĩ in architektonischer Aufbau von mög⸗ dahin zu wirken, daß die Ausstellung zahlreich und insbesondere von Regel erst Gesuche,; ein, wie, die Linie speziell geri Lyk der Ort ist mir nicht genau erf Henn, ich von merkungen zu dem Eisenbahnetat. ö eitende Be⸗ ee, , n,, 8 1 2 en , , ,, . ,, wird ö. a ö ektonisch . . 8. gn 1 werden möge. Jede Stadt will sie natürlich bei 1h h ie , Litewski fortgesetzt wird und' gent . bis nach Brest⸗ Als im vergangenen Jahre der Eisenbah 18 5 5 t förmli n 5s Ge⸗ lichst einfachen, aber wirksamen Formen gewünscht, an welchem ene , zent gi. 62 ö und nicht blos das ĩ 3 orbei haben, ist ö d im Bau ist. enn diese Bahn j R ahre der Eisenbahnetat in diesem Haus öge t 25. Juli 1872 . 3 f der Ausstellung zu erhöhen, ihren Nutzen zu fördern und, das groß, Aas, meine Herren, sondern es handelt i ist . und. der Verkehr v Ese Bahn fertig zur Verhandlung gelgngte, würd d ; , ö 23 und . ,, zoss f i . . , . 5 1 . ö. , . rige Bild ö. geen l fig , , der im tee. n n ö der De n of auf der linken oder . n,. Bahn nach ani eber ' um a gr s sch⸗ . 34 direkten mit sehr energischen Worten d (elch eisthen I ationen 9 3 ö ann E een gge tlic! Hquida 3 ; . 4 ö ö . n. ö. . ch 2 ei. ö e nnn . e und Tanbwirthfschaft nach jeder . Kal dem ,. . . Interesse der Stadt a, . 8 außerordentlich nicht blos nützliche Wahl ö . ,., ö. Ein La , Tete e ef. ,, . ) 2 . ; hen . 5 5 ö ĩ in zu vervollständigen. e r. J inzufordern, thei J , 1 ahn sein wir bens h e , men, ,. s der durch den Krieg geschwächten Lei Fa fi ae ion des Gesellschaftz vermögen? gesetzlich sanktionirt und zugleich dem Voglers Ruhe liegt fast auf der Höhe des Niederwaldes; der h . r nnd weitgehenden, rege Agitation und ,,. theils von den Lende r rn, e en gt . Posen und mit n,, . , ,,, und Materials ,, des Per sonals Lord Westburn als unumschränktem Schiedsrichter die Abwicke⸗ Taubwald auf derfelben bildet einen wirksamen Hintergrund fur große Anstreng nigen fördernden Pflicht arefultirt aber auch selbstver ; es erledigt ist, was in der Regel ziemlich weitläufti . an den vollen Genuß ihrer Rentabilität erft bekom n! Die Bahn kann desselben in Folge des enormen Steigens des H , , , , . lung des ganzen Konkurses, welcher außer der eigent ! a3 Tenknial. Die Kosten sind auf 250, 000 Thlr., normirt. ständlich daz Recht, die Ausstelluugs-Obfkekte zu sichten, und dafür ,,, , . wird die Linse spczlell! feht estesst, date. Ka been ie; nach Töörn und von Thorn m ,. die Bahn andererseits entftanden war. Zur Hebung des . n, lichen European- Gesellschaft auch die 33 mit, derseiben Die FKonturrenzentwürfe wrüssen bis spätestens J. Juni c. unter Sorge zu tren daß nicht durch mangelhafte Expositignen, Dur k shetielldhn eirbgiten angeorduer. Insterburg fertig ist. Wenn das geschehen ist, was . mach empfohlen, die Betriebsmittel ausreichend zu e, . . verschmolzenen Versicherungs⸗Gesellschaften umfaßte, über⸗ der Adresse des Kastellans der Königlichen Akademie der Künste Aug stellungs⸗ Objekte, welche dem thatsächlichen gegenwärtigen Stan . . bat eat, 23 Alles kann zusammengesucht werden, es wird ,, zu Stande kommt, dann, meine Herren . des zweiten Geleises zu beeilen, unzureichende k. Ausbau 3 . Der Schiedsrichter, welcher seine Thätigkeit sofort zu Berlin eingesendet werden, und wird dann vom Preisgerichte ,, c een ., 364. . im . 6. , ,, Alles Uebrige wird sich 1 e nn. . e ih. wird. Im licbtigen i, . 2 ,,, besser zu besolden und die . eghnn, hat als einen der leitenden Gründsätze zur Beurthei.! dem als besten anerkannten Entwurf ein Preis von 00] Thir. eindrug e der he. ,. , Im Allgemeinen habe ö i, Reha shtgrnnn wandel. Ministsz verlgugt werden zann, daß er fsr Meine z ir r. ö J 2 einen habe ich dem Ant . ie Rentabilität einer Bahn einstehen f ann, daß er für Meine Herren! Die Staatsregier js. ; lung der Liquidität der Ansprüche gegen die Konkursmasse aus zugesichert. stim , , 9 . K ich bitte nur, mir die leis hg, zu . niich . . dazu hat er gar . , nit ö 26 nützlich hält, so xichtigen Re len, Se gern, . gewesen, diesen 3. 1. Der offizielle ,, wird die Aut teller aller ö ö. n n. bin, so will ich auch noch . . ö ö. . zeichnen die w lier rn k a folgen. D . de e i ge tee vill ich auch noch in Beziehung auf 3. dlchaft; mich hat nech nie Einer gefragt, ob er eine Aktie ) ei el seitens der Landesvertretung ist es möglich . zeichnen so gt, ob er eine Aktie Reine allgemeine Aufbesserung der ,, 2

das Prinzsp aufgestellt, daß, da als An⸗ angstermin des Konkurses der 12. Januar 1872 zu betrachten Berein für die Geschichte Berlins 8 ö 6 2 ** ; ] ö ; ; der Ausstellung sich betheiligenden Staaten sowie die von ihnen das 5 . in. ist, eine Police nur dann zur Berechnung gezogen wer= . , ö . ö . ! a8, was in früheren stenographischen Beri ie mi wenn ern d alte, so hätten ; ) gezogen merten Gegenstande verzeichnen (§. 14 des allgemeinen Reglement ͤ graph erichten, die mir vorlie f . er das gethan hätte 86*1f f / Un fel, Frhenn big Tzu! deesem Kermine die sämmtlichen . z ö 3. 3 n ö. gr; j e n eren enz fare, 86 a . ö. auf das, was mir im 8 , . . . 4 Ferner, abgesehen HJ . ien . vorliegende Etat enthält, weitere Vorschläge nach g ; lad inkl hah mne der in der Rlasse n, , RDarstelléng der Wrk⸗ ö nicht unerörtert lassen möchte, einige Worte a . r n hauen . und dem dande sehr nützlich . ö in fe n nn von an, , L n iasmus nie für ihn getheilt; zu einer Zelt war der einen gleichen Zweck. Die B erfolgt für sämmkliche Beamtenklaffen

1th Zweck. Beschaffung von Betriebsmaterial hat!'i f . at in

ãlligen ami . i i z 4 fällig Prämien zur Masse eingezahlt sind. Mit sind während des letzten Vereinsjahres 28, unter diesen 6 durch leib er Hufen,, King 2h: Ri chliche Tunft⸗ Klasse M: 3h l ; Kun Ich fange hier zuerst mit dem Herrn Glaser an. Er hat gesagt, . ,, so großer, daß ich für einen Sonderling eracht r; ; ĩ . sich ihn nicht theilte, aber ihn d erachtet wurde, einem nie dagewesenen Maße stattgefunden. Im vergangenen Jah f ö ; en Jahre

Rückficht auf die oben erwähnte, unterm 25. Juli 1871 ergan⸗ ; z tsti gene, mit diesem Prinzipe nicht übereinstimmende Verfügung den . Außer dem Ehren-Präsident̃= und . . Krposition dss amateure Klasse 233: Vildende Runst der Sesen= ich haͤtte eine Bahn, die durch die R ö des Gerichtes stellt nun der Schiedsrichter es allen denjenigen Vereins Ober Bürgermeister Seyndel, starben die Mitglieder: var erponirten Hegenstände, für welche Klassen ein besonderer Ka aufgehalten. Diese Bahn i w / , , . ind zu di fe nie i . . . k M der Wirkliche Geh. Rat d Direkt . Diese Bahn ist die über Soldin und Püte, liche Bahnen zu bauen, da keine Veranl dem, Lande nütz ind zu diesem Behufe nicht weniger als 3. Versicherten, welche in der Zeit vom 25. Juli 1871 bis 12. Bankier von Magnus,. der Wu iche Geh. Rath und Direktor talog erscheinen wird. , n, n n, gr ,, ber unnd Pyriz Die be- fiazmät nnen e ei, gu ist keine Veranlassung. Dieser EnthJn. worden und jufe nicht weniger als 35 oo 09 Thaler verwendet Jene i e mnie auf k . ahlt haben, fr . 3 , 3. ,,, 9 . i ,,, e, n. . sich auf die Annghin.⸗ ,,, . 8 . 9j . sondern ver gen ihr fehl dan on , 3. Spekulanten gethellt, Tha e ö 1. 8g nn ö Jahres noch für, 39 Millionen . . baß Badstübner, der aufmann E. Levin und der Fürst Bogusla im aximum xtworte zugestanden, Hei asse 25: Bildende einer Bahn von wit y. ehr ,. 36. er en ihr Projekt habe sprechen hören . Fiet endsten Leuten, die ich darüber Fortschritte gemacht dassesb Ausbau deg zweiten Geleises hat gute n 6 ; . Radziwill. Dagegen sind 44 Personen neu eingetreten wodurch Kunst. der Gegenwart, ist es sedoch gestattet, nebst dem Namen des Küstrin und Greifenha Seien g. und, von Rothenburg über andere Verhältniffe: urn: Die Bankh Die Bank? Die hat ganz anlage J, . der Erweiterung von Stations— 6 . auf alle weiteren Ansprüche gus der Police gegen bia hin gtiedet: che auf eine bisher noch nicht erreichte Höhe ge Künstlers desfen Rang und Auszeichnungen, den Ort und das Jahr zieller zu agen 6 ,, und bis Swinemünde, oder spe— ** n , n n. und welche Wechsel sie 6 . ö, er ö. hierin wiederholt große Schwierigkeiten r, , Ih . on . 1 . und ihre Police selbst zur Ver⸗ wachfen ist seiner Geburt, wie auch dessen Bildungsgang durch Angabe der Schule Das war aber nicht der Fall, ich e. . ,,, habe. meine Herren . ö . . Verwaltung. Im Allgemeinen, giebt . J geführt haben. Auch ichtung au 5 ; . ; d ssters i f r a ( ich, habe d ; ö . 26 ich auf die Provi , n, n , w . ibten technische f die 96 . e nur zwei Wege offen: nn,, hatte ffenttiche/ 10 Arbeits sizungen und haußer⸗ e. Hie g ff J. ß werden und selbst k 6 e siet des die Sache so 96. ud . Verwaltung JJ meiner selute, Unfähigkeit der e fl ef n fr n en, k , , 3 . , ö,, In ö gegen Entrichtung einer besenderen Gebühr kann eine Vermehrung der Nuefußh ; Je, d , . welche allerdings zur 3 . .. wollen, daß ich die Sie er fenen g, ef n , . u Erfüllen, zu ne hin len ö den bezeichneten . eingezahlten Prämien ʒů verzichten itzungen wurden 35, in den 5 entlichen Sitzungen 0 räge festgesetzten 20 Textworte nicht gestattet werden. Daß nun die Bahn die . zen müsse. *. ö isenbahnen zu verschaffen. ich Er n A . on nachtheiligster Wirkung gewesen sind. Si ; 3 : . Fin e enen 3 ; ö ö die gnitz⸗Rothenburg bis Ost⸗Swine unendli o viel für heute. inleitungen zu der Dezentralisation der V d. Die respektibe folche Pramien, falls) fle nicht rechtzeitig ein ezahl gehalten. Die vom Verein herausgegebene Chronik wird, da 8. 2. Die Kataloge rscheinen in deutscher Sprache mit lateini⸗ nützlich und wichtig sst, das liegt auf Kerl Hand 98 mendlich . ; , der Verwaltung sind getroffen. e, . , falls ü sahlt der bisherige Verfasser Schottmüller erkrankt ist, von dem Ar⸗ schen Lettern. Der Text für den General Katalog muß von den aus⸗ Lasker gestern gemeint e ni Hand. Wenn nun Herr Auf einige Bemerkungen des Wi darf ni hehll Herren, auch, mancherlei geschehen ist, so u 36 ö. , . hivar Fidicin weiter gefördert . Das Urkundenbuch ist um hin k 1 ndl n stah r sondern auch 5 . . * 3 k i n ,, . . der Handels⸗Min ö Abg. Berger (Witten) ent— ö. . k U. 1. ö inzwisch f Es liegen nun sämmt⸗ in deut cher Spre ngefe wet werden. richte richti hat den . J zen Be⸗ Mane, nn, , , bemüht, d hangen, ie, Stagteregierung ist eifrigst find, von Neuem einzuzahlen, dagegen ihren Anspruch aus der zz Bogen wen, s! aus 6M) vermehrt. Es lieg 8. . Jm Intereffe der rechtzeitigen Herausgabe des General, hteftichti, er hat. den Ausdruck gebraucht, er habe (Handels- ü hege nr tegie i mich far nie 6 i , , . ir. ; ; §. 4 ; tzei 1usg! ; geschäfte damit gemacht.“ Daß . abe „Handels- überhaupt bei Eröffnung der Berlin- Hörlitzer gar nicht, daß ich nt üttel zin ban laufenden Jas ärzmig taatsbahnen sind die Police gegen die Konkursmasse geltend zu machen, siche bis jetzt bekannte Berlinische Urkunden bi zum Jahre 1407 Kataloges werden die gehrten Auistellung; Kemmissinen erfucht, die ste damit gemacht. Daß es wie Ver anf aufgefaßt wurde, bin; fröffnuäng der Verlin wörlltz⸗= Baht zutchen d bess? Röthisen Mittel tir Reällausende Jahr im tat vorgesehen, so wei (druckt Lor. Außerdem lieferte der Verein 5 Bogen Illustra⸗ erforderlichen . . 7 geht, daraus hervor, daß Herrb Berger chsdrüdlich vil ggrnne fee, kn und was. für einen Toast ich da ausgeb zugegen gewesen fie nicht in die 16 Rillinen Anleihe verwiesen si K w id . . g f ter hr ten e t csteng bie ö. Bebpuar in ufen den e, ,. ö zusdrüclich die Frage stellte, noch viel 3 ; ausgebracht habe, das weiß i , lionen- Anleihe verwiesen sind. Konkursmasse, die ö, 9 J 2 ö i , . 4 §. 5. 96 , dn. , . Lande 1. einen Spezial⸗ Pai 3 , . w . n k ö a,,, ob ich loch . . J . auf 14,239,997 Thaler Prämien zurückzuverlangen. ö ni] n len, atalog in welcher Sprache immer erscheinen zu. assen. = nun nicht der Fall ist, haben Sie d verkauft? Daß dies niß ist auch noch gan leidli h., * gh nncglich und mein Gedächt⸗ ein . ; ,, tiene Jahr nur 38,R 593,025 Thaler J echter und das 6. n 5 d wn, ,, ,. ll ist, haben Sie gestern aus den c z ; h nnz leidlich. Wenn der Herr Abg. ö gekommen waren und in Wirklichkeit den hishe fa , , , ,, . kJ, dar, welche ihre Verficherung ursprünglich nicht mit der Leistungen spricht der Bericht den Herren Burchhardi, Ferd Diction dafur Sorge tragen, daß alle auf die Ausstellung und Aus= aut stell auen. Die Herren, die sich darum beworben und die X zuf mich nehmen müssen, vor der Hand hestreite ich es im Ordingrium, von 25, „M0 285 Thaler ergleht sich ein Ueb . European Gesellschaft, fondern mit einer später mit der 6 idicin aus. F rdhr rh; Fellungsotzsele bessglichen Bructschriften und ao, auch diz Spezia , , , harten. fnd it Herre Wagener, Scheer n, Ode, habe nil erte hier gefazt wolte ift, e Herre afl te Häsftent Ph einsöß Cr land? hslerdde ren halt zr cen e European vereinigten Gesellschaft abgeschlossen haben. Solchen e, , n r e , Kataloge in einem im Ausstellungsrayon befindlichen Hauptlokale und 1 . . die Kaution gestellt, erf ö. . , ö , e. . e gi renn ien . i e n e. 2. ,, , , , uke ih r , di,, ner, e, , , , , . es iedsrichters prinzipiell freistehen, ihren n- gesten⸗Sammlung Ri i, , , , ,,. lußerdem it die Sache, die mir zunächst am Herzen liegt, die: ' (ah nicht hier ist und diese Aeußer f zn, za iss. Burch Verzin ung fir Staatzanlei . . J ö ing. . . rn g enterftt , T, ö, Jannar Ir. , st am Herzen liegt, die: er nicht da war, so erlaube ußerung gefallen ist, als in nsprüch zenomincn, * . zanleihen werden 11,2339, 134 Thi. , ,, ,, ,, d,, , e. , ene e e n e s bern ,, e , Rd , , aft geltend zu machen und soll namentlich dur 2 ; ; . ar,. ; Recht hat, nach den Geseßzen beha den beiden Perioden gelegen, und da hätte d „Hanni ahmen gegen, die Ausgaben hei ivatl bei ; ĩ ch ch (Vorort: Darmstadt) beigetreten. Theils durch diesen Austausch, Für den Empfang der einlangenden Auzstellungsgüter ist, auf 66 . ö 6 ö ,,, . ann, ermitteln n n . n . . ö. Derselbe erer 6. lei i . ; onzession extrahirt wurde. So ist die Sache. ich weiß es nicht, denn ich weiß von di eg. 550 000 Thlr. in die Staatskasse fli dan e, . s ache, glaube ih, von dieser ganzen fällt dieser Ueberschuß erheblich 6. ö

die bloße Thatsache d iders ãmi ; j . 5e Thatsache der widerspruchslofen Prämienzahlung an theils durch Geschenke unter denen die Sr. Maj. des Kaisers dem Aufstellungsplatze ein eigenes Burenu errichtet; mit der Leitung nicht, al . ̃ der Kaiferlichen Ausstellungs⸗Kommission, ich, richtig, Herr Lasker hat es selber bezeugt. Yin r tr . ich R . en 6. doch möglich, daß der Herr ger lang e

. ie Negative. bas Ir ge diefer Insimiatson erst anßensmmég find, als sie fich im vergangenen Jahre fakti

. f iin tisch er⸗

die European⸗-Gefellschaft der Anspruch gegen die ursprüngliche oni ̃ z ; . ö 1 . geg und Königs obenan stehen sind die Sammlungen de Ver⸗ J Versicherungsgesellschaft nicht an und für sich als verloren an- eins e Tc . . die . allen um ö 41 9) Perl i fg der Aus stel⸗ ber . . die Namen, dieser drei Herren nicht übel kurz vor d s ĩ . ; . e fang des Jahres 1867 auf diesem Gebiete reiche Erfahrungen esam⸗ zerüchtigt, ja ich kenne ni 82 , . kurz vor dem gestrigen Ta i ö. geben haben. Aus di . ö Konkurse über die Albert-Gefellschaft, das entgegengesetzte Prin⸗ ö NR be . 6. hat mit seiner Sd htelf ?. 2 . . , her ist, dann ist der, urn . feln ine n m, das der Fall schusses . 2 , . . ll Erhohung dee Ueber⸗ zip aufrecht. . K Dritter deutscher Musikertag zu Leipzig neraldirektion eine Anzahl von Beamten und Hülfskräften zugetheilt ö. Renomms. Daß dagegen die Herren solche Dit n weil . Herr Minister⸗-Präsident nicht hier ist. hebe das hervor, Steigerung der Löhne und die Steigerung 6. . ö. ie Groh Nachdem bisher nicht das Geringfte über den Stand der am 14. 15. und 16. April 1873. worden. Die Dienstleistung bei der Güterbeförderung und Bewe⸗ hun würden, wie sie Herr Lasker gestern angeführt hat, hab * Was die Namen anbetrifft, die die Herren zu wiss mf eine Erhöhung der Ausgaben im Gefolge hab en, a Atti en ha re de, Tre mn g l hafte ber der kbbrigen . . ere den '. K Genie e ben siberttägen werden,. Vie Dp weder geglaubt hoch dermuthet noch ten ver n hen ui ) jabe ich so ist überhaupt, sopiel mir ekinnerlich it, ein N issen wünschen, Stagtsregierung dem Grundfatze tr if ö haben dürfte und die in ihren Konkurs verwickelten Gesellschaften in die Oeff tlich⸗ Der mufßikalischen Welt ist noch in Erinnerung, daß der in Magde. zialbestimmungen für Lie Behandlung der Ausstellungsgüter sind so⸗ Herr Lasker hat das nun gesagt, und er ist sen Ursgche gehabt. zer eine Köznzession bekommen hat, nur einmal i ame eines Mannes, des Ueberschuffes sich stets innerh ken bleiben muß, bei der Deckung 21 k ten Gesellschasten in die Oeffentlich! urg un September 1571 abgehaltene II. deutsch. Musikertäg damals eben von eder Heneral-Dircktion als Programm 71 und 73 Der offi= ann, aber es muß doch imn gewiß ein ehrenwerther kommen. Das ist ein gewi (nur, einmal in meiner Zeit vorge, weniger günstigen V ie snnerhglkz der Grenzen auch des unter we— keit gedrungen ist, habe ich zur Wahrung der Interessen der pi f 5 ie, d . 5st 66 rer gf 9. i Sache spů uß, doch immer abgewartet werden, wie sich die red? sein gewisser Herr Sabey aus Münster für ei günstigen Verhältnissen Wahrscheinlichen zu halt betheiligten deutf V 7 n er, viel lebhafter, als sich erwarten ließ, das allgemeine Interesse auf sich ziellen Aktenstücke an die Ausstellungs⸗Kommissionen des In- und Sache später herausstellen wird. urze Strecke von Wesel nach Haltern. Er war als r für eine . . . hen zu halten. betheiligten den schen Versicherten versucht, den Schiedsrichter lenkte. Die auf den beiden ersten derartigen Versammlungen festge⸗ Auslandes versendet worden. So viel vorläufig über die gestrige Anschuldigu ; ; kundiger Mann bekannt. Er war bei' den Pi 1 vermögende und , Mit Rückficht auf die Anträge der Budget-Kommissi jelbft um Aufschluß darüber zu bitten; es ist mir aber bisher stellten Grundzüge, die übrigens nun rein künstlerische Interessen, = Soeben ist von Seite der General ⸗Direktion die Liste der Kom⸗ den stenographischen Bericht abwarten huldigung, ich muß erst Hamburger Bahn betheiligt, die erst ein gan , der Venlo- erklärte der Regierungs⸗Kommissar Geheimer Regierungs⸗ n keine zufriedenstellende Antwort zugegangen und nur gelungen, neben kollegialem Verkehr betreffen sollen, werden nunmehr zu missionsmitglieder der auswärtigen Staaten in deutscher, Herr Lasker hat nach dem früheren tenographischen Bericht herngch die Cöln-Mindener Bahn gebannt . m wollte und Simon: gs⸗Rath eine Ausdehnung des Termines, bis zu welchem die betreffenden weiterer Förderung und Ausführung gelangen. Das reiche Material, französischer, engliicher und italicnischer Sprache ausgegeben worden. sagt, ich hätte immer die großen Herren herangezo ö D erichte ge. krank geworden und ist damit nicht zu Stand? get er ist aber später Meine Herren! Die Staatsregierung hat sich ĩ rt durch neue wichtige Gesichtz⸗ Sie umfaßt 21 Staaten, für welche, von den Mitgliedern der Sub⸗ n fee, bestreiten. Ich möchte . . 6 . 6 16 39 . seine Konzession zu verlieren. Sonst i J. 1 6 u. . können, daß die Kontrole . . chen Landeskommissionen abgesehen, 66) st, oder durch seine Freunde den Fuͤrsten Putbus befragen ließe, a n, 66 mir erinnerlich ist, nie, und wenn einer eine Ee ne h u n nit Berg n . inf wie sie l An⸗ s ; get⸗Kommission vorgeschlagen

Erklärungen abgegeben sein müssen, vom 31. Dezember v. J. der . . 36 w ,, Ser, punkte, wirklich nu ringend für die Kun zu machen, 1 aher die ommissionen un er deu ̃ nitglieder ernannt worden sind und zwar für Anierika 1, ob ich ihn herangezogen habe. Ich glaube, er wird im G gt hat, so folgt daraus ĩ ö ; egentheil bekommen t Bas gewöhnll gt daraus noch nicht, daß er sie auch worden ist , , , . ; en n g. Verfahren ist doch das: irgend ein Schwi ist. Für die Eisenbahnverwaltung werden aber thatfächki as: wierigkeiten entstehen. Die Eif r thatsaͤchlich

bis 28. Februar d. J. Durchzusetzen. nkte,; ͤ 8 ] en,, Unter diesen Üümftänden sst es mir nicht möglich, den e atliche Aufgabe des 115. Mufikertages,, der in Kipzig, in den Komm isstansr k hn he hab deutjchen Intereffenten bezüglich der von ihnen bel Geltend⸗ Tagen vam Sstermontz an, vom 14 bis 16. April d. 3 zusammen⸗ Belgien 82, Brasilien 5 Dänemark 13, Deutschland 9 (und 201 sagen, ich hätte Schwierigkeiten gemacht. Der Nutzen der Bahn . ö Da nliche man ; W swtüch , n. ben Wahl mit lan Een soll. Üuf demselben sollen erledigt werden; 1) die, vom stän= Femmissionsmitglieder der deutschen Ginzelstaaten), Aegypten 12, war zwar, unzweifelhaft, aber ob sie gerade in d hn Kemite wählt sich einen Geschäftsführer, und dieser Geschäftsfü ö ihrer nspruche zu tresen en Wahl mit n , digen Ausschuffe gearbeitete Verfassung des Musikertages; 2) alle bis Frankreich 41, Griechenland 15, an , ,. 43, Italien 48, Ja⸗ rentabel sein würde, schien mir ziemlich bedenklich , führt die Korrefpondenz, bis es so weit ist 6 ö e, n,. Vernachlässigung der ihr zufallenden Aufgabe nicht fo vollstä . he zur Seite 3u stehen. Die Vermuthung spricht afür, daß her geftellten Antrẽge⸗ infoweit dies die Sachlage gestattet, Als; Re van 26, Monako 1, Niederlande 12, Portugal 77, Rumänen Ih, nun aber nich blos in allen Fornien th ee fon er f; 1 ist theilt werden kann, und dann wird sie unter nn anßen a ssson er- eng als andere Verwaltungszweige an die Sätze binden ö nn und ie Konkursmasse, nach Einziehung der noch ausstehenden Prämien form der mustkalischen Pädagogik, des Schulgesanges und Semingr Rußland 74 Schweden und Norwegen 45, Schweiz N, Spanien 74, hat auch eine vollstaͤndige Direktion, bestehend 'erstens 66 ern I. auf Namen, soviel mir erinnerlich ist, Herrn Le er . aber Etat ausgeworfen sind, sofern der Verkehr gröhere din ö und nach roller Einzahlung der Aktienbeträge eine Dividende er⸗ Musikunterrichts, Kreirung H 1 2 Turkei 37, Venezuela 1. e nn,, . früher bei der Saarbrücker chm 9 men hic habe ich b . ö gaben zu machen, sie nich : : k. !: iger ann, ist, zweitens aug d Regi abe ich bei meinem Vortrage noch einen s u machen, sie, nicht genügen kann; Dic nze B rungs- Rath Schück, dritten? aus bein B em Regie⸗ sen, der gerade brennend ist, nämlich in Betreff 6 unkt verges⸗- der Fisenbahnverwaltung durch die größ r enzung, welche - aurath Wächter. nämlich in Betreff der Bahn Freien⸗ . nl . . Durch die größere Spezʒialistrung des Etat h Freien. . ihre Ausgabebedürfnisse auferlegt wird, könnte leicht dahin ö

eben wird, welche mindestens dem einjährigen Prämien⸗ k . 3 arte, ,, J. aten⸗Goncerten, ebung er Psiege er asinstrumente, Jowie (

fr dd s rt e ge dire fin ett nig micht, die Snche ,, Pirgestern früh habe ich die Vor- daß entweder die Verwaltung fich beschränkt in nützlichen A

nützlichen Ausgaben,

etrage gleichkommen wird. Es läßt sich aber dies nicht mit ĩ ies . . D nn ee len er Harnnn beneihren . . 1 JJ . wann eine Dividende zahlbar sein wird. von pnssende ! istle⸗ , ĩ ö ; . ionirt, und noch im Januar dieses Jah inanzi K .

. . ' p fenden Vorträgen (in Form von Referaten) sind schleunigst und ; ö. ö ; haben diese Herren ihre ! ses Jahres genannte Finanzirung, ĩ / ebenso die so⸗ und zwar zum Nachtheil des V ; 66 j 3 K . Fäͤtestens bis zum 15, März anzume den und zwar entweder bei dem Berlin, Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: H. Heiberg. der Bauten, hre Eingaben an mich gemacht wegen Spczialen aufgefordert ö . f erich. 1 cis . mich nicht en We ö , gj . 1, unter der Aufssicht ** Tiere , n die Li n neg. Vor siß nden * ir, . . , . Drei Beilagen bert Tilt dutbus verfolgt jetzt noch ein weiteres Projekt. Die frü— . genügen, Und wenn bie Finanzirung genügend r r k 5 inversetzzdt in der dae! nachher, mit Lid n ien,

. i ; z ö . . . ann meine Herren, steht dem nichts entgegen, daß die K n ehrausgaben rechtfertigen zu können. Wenn aber troß aller di * schäfte führenden offiziellen Liquidatoren bekannt ift, werden se ] Tes ꝛc. Ausschuffes, Herrn Prof. J. Alsleben (Berlin, Askanische (einschließlich der Börsen · Beilage). ; n eine ertheilt wird; abgelehnt ift sie noch nicht worden. ie Konzession e ne welche für ie Verwaltung zweifellos . 6s . aus die Anträge der Budget ⸗Kommisston annehmen follle 9

ollte, so wird

gefehen werden. Bekanntlich hält der Schiedsrichter in dem 115 Beiträge. melt hat. Von Seite der Nordbahn ist ihm über

enbahnverwaltung kann sich ohne

selbe macht, denen ohne größere, als die etatsmäßig vorgesehenen Aus-