die Regierun s 6 dieñ g versuchen, auch mit diesem hi ü ins die Verwaltun . sem hiernach veränderten Etat einschlagend Sr 6 . u führen und die? f genden Verhã J ; * ⸗. . 98 ih 1d die Rechnung dem entsprechend zu legen. handelt hat, den r ins, ij die hannoversche Regierung weise ge. solvenz dem anderen Kontr bear . a m , 3. (Ostbahn) brachte der Abg. Donalies die Wie den nördlichen rn , 1 af, der unmittelbar — 5 . e ef nr ist, oder an - ichen Nachtheile des zwischen der Ostbah stfriesland i Ri gisenbahn auch für lich z . nitts⸗Notixrung im amt u b. und ie Kündi ᷣ leb t n ünd der Grande * sland in der Richtung vom Ost ; ichen Courszettel oder für di demf ; Ptirung Amt⸗ ; e. Die Kündi j x. K ö socièté der russischen Eisenbahnen Es k Osten nach dem Westen herzustellen. ten i 41 ie in demselben nicht aufgeführten Effek Theilsummen, jed ündigung resp. Ankündi ö abgeschlossenen Vertr ann also nur dringend b ortet * zu] ten im Hertel'schen Coursbericht ek⸗ jedoch nur in u . igung kann sich . Sprache. Der Regi s⸗Kommi ̃ ags zur genehmi Allerdi ngend befürwortet werden, diese Positien zu ni 3 richt, oder, wenn die Effekten auch ⸗ usancemäßigen Beträ f h auf Uhr, von d ; lerungs⸗Kommissat Geheimer Regi nehmigen. Allerdings wird man fragen kö z en z nicht notirt sind, aus dem Attest eines J e ort Zeit⸗Geschäft eträgen erstrecken em Rechte der Kündi ö Rath Si mon entgegnete ö egierungs. fe, um den Schiffahrt an fragen konnen, was denn geschehen Wird auf sel est eines vereideten Maklers ergiebt 5. 13. Zeitgeschã [cha ft mit Prämie Gebrauch, so wird Kündigung, resp. Ankündi zr ierauf: = j iffahrtsverkehr vor Beschädigungen d j auf solche Weise das Geschäft irt, s 6 FR ; gedacht geschäfte mit Prãmie si 5 Reugeld⸗ ird angenommen, daß Ankündigung an der Börse stücke fü Der angefochtene Vertrag f ö w anlage zu bewahren, und da kö eich gen durch die Bahn⸗ Verlust des Rechtes auf diese äft regulirt, so muß hiervon bei achten Arten, bei de ĩ sind Geschäfte der i eugeld) zahlen woll n, daß er die festgesetzte Prämi e stücke für Rech Beg & zus D focht g stellt sich als ein he ; . zu h hren, und da können die Herren von P b ö 1 Rechtes auß diese zwangsweise Reguli Geschi bei denen es einem der Kont ; im §. 12 B 2 olle, und ist er dig e Prämie (das 1 echnung des Käufers bezi ö barung der preußischen Ostbahn⸗V ) als eine einfache Verein. ein, daß die Staatsregi j 2 Papenburg sicher unfähig geword se Regulirung dem zahlungs⸗ zeschäften dem K nem der Kontrahenten (bei V ami Börsentage, Vormitt d ist er zu dieser Zahl 6 verpflichtet, solch es Käufers beziehen solle ö arung z Dstbahn-Verwaltung mit den Ver 1 ie Stagtsregierung nichts unterlaffen, wird, was sig gewordenen Kontrahenten durch 9 ö z äufer, bei Rü ckprämi (bei Vor prämien⸗ d Vormittags 9 bis 12 u lung am nächsten Pflichtet, solchem Verlange e, und dieser ist alsd . er un fsschenr ahnen Fber ei valtung mit den Verwaltungen nischer Beziehuüg in B . en wird, was in tech⸗ der Post zu übergeb hein an dem Tage der Deckung ufer) freisteht Rück prämien⸗Geschäften d indeß der Cours zur Erklä 2 Uhr, unbedingt verpfli 2. ausgeübt, so ist der V ngen nachzukommen. Ist das alsdann ö . Bah inen Verbandstarif d Biese di ö 3 g in etreff dieses Punktes nöthi ersch int. Si 3 ibergebendes rekommandirtes Sch eib ; . Geschãft 1 gegen Zahlung einer P r , ,,. em Ver⸗ ode 266 3ur Erklärungszeit 8 bedingt verpf ichtet. Sofern ). er Verkäufer ber ht Ist das Bezu 8 . Verkeh ls. Vereinbarungen werde bandstarif dar, Diese direkte sehen aus den Erläut en er, , dig eint. Sie er⸗ macht werden. Eine spä 1 reiben Mittheilung ge⸗ äft zurückzutreten rämie ( Reugeld) r Prämienzahlun ärungszeit die Einschließung über Erfn zogenen Werthe nach erechtigt, dem Käufer die gsrecht . 2 n zu Tausenden abgeschlossen, sind i n erungen, daß unter Anderem an d ö . Eine später etwa erfolgte Erö cht ĩ ] von dem Erkläͤ nzahlung zweifellos erfcheinen aft, g. über Erfüllun the nach voran tigt, dem Käufer die . . . ö e geschlossen, sind im Brück Se , . em an der zu erbauenden Konk . ; folgte Eröffnung des gerichtl Ist mit V . rklärung n J ⸗ erscheinen läßt 8 Valuta gegangener zw ö neu be⸗ Interesse des Handels und Verkehrs abs ma. e ein Schleppd.mpfer stationirt ide onkurses macht eine derartige Reguli ; n der g ichen it Vor⸗ oder Rückprämi s . f g nicht erforderlich; in streiti t, ist eine ausdrückli zu liefern; mach er zweitägiger Ankündi ma . 2 S abfolut nothwendig und ich ationirt werden soll, um die Sch ; erartige Regulirung nicht rückgän ehandelt ist rämie gehandelt ist, f die Deputati h; in ftreitigen Fäll 2 rückliche hat der ä 3 macht er von diesem z Autundigung gegen meines Wissens nach von kei 261 ‚— hwendig auch welche ankommen und auslaufen, d ; ; 5.1 chiffe, Hat bis zur Eröffnung d . gängig. J ; ist, 5. 12 zu a, falls „fi so ist, falls „fix“ putation der Sachverständi gen Fällen entscheidet endgülti hat der Käufer die alt diesem Rechte keinen G 97 ö nne, iner Seste angefochten. Wenn der Herr den Brücke hi muslaufen durch die mit Drehjoch zu verfehen? 6 . Eröffnung des gerichtlichen Konkurses eine zw ei Vor prämi ; „fix und täglich“ fix Hat ei Sachverständigen⸗Kommissio endgültig ursprünglich die alten und die neuen Werth n Gebrauch, so ; Vorredner biefe Vereinbarung gekannt hätte, so zweifle i . den Brücke hindurchzuführen. Außerdem wird ö ) weise Regulirung nicht stattgefunden, so erf ine zwangs. mien 5§. 12 zu b, bei Rückprä äglich“ gehandelt ist, so ift di ine theilweise Kündi ssion der Fondsbörse ursprünglichen Geschäfts der E' iiruen Werthe am Verfalltage Augenblick, daß er die Be ᷣ zätte, so zweifle ich kelnen Stelle für die Reguli herdem wird, an der hetreffenden lich nach der gfetz lichen Besti so erfolgt die Regulirung ledig- gebend; doch steht es bei Vorpräm! ü k prämien 5. 12 st, J. ist die Prämi gung oder Ankündigu . schisten menen ee sst det bei „sir und fäglich= Wer fa lltage ges Augenblick, daß Behauptung, eine derartige Verei k 26 egulirung der Ems in genügender Weis ö * a gesetzlichen Bestimmun , ö ei Vorprä Ba ; zu L maß ⸗ S ie nur pro rata d ; gung stattgefund ach erfolgter Künd s⸗ agli geschl Feri fsre f , . artige Verein R genügender Weise em. ungen. Rückprämien⸗ rprämien-Ge * Summ 2 er ; funden, der ᷣ ndigung, resp. Ankündi ossenen Ge⸗ — . char altert stre sich als ein Staatsvertrag, . en, m m, ö müssen. Daß übrigens durch eine solche ie 6e n tret Die Zahlungseinstellung desjenigen Kontrahenten gilt als ei . dem Verkãufer k Käufer, bei r 5 ö nicht ge⸗ oder angekündigten n Verkäufer gegen Valuta a n. Ankündigung deffelben, von * H , ,,, r x a. 1 fahne m großen Maße eintreten kann, daß von einem Ruin . ,,. . einge⸗ . . ie stipulirte Prämie (Reugeld) en an der Börse zu fällt auf berselk Tag der Prämienerklärung kein Börs B. Tritt bei B. Bei Prämieng 1 ö . , , ,, . sedann behauptet, daß durch diese Ber ⸗ ut , ge hrachen werden könnte, geht auch dar— 9 Ire lhre cht Fanta rl fenen über sein Vermiögen bei folgenden Bine ren Ver, . en n, 5 bis en oll, neh st so endet das 5 . ildishe Neujahrs⸗ 2 6. ö oder ges ein e rn berg ra nierges g sftz k O ö . die Handelzinteressen. für dial Gybtkahncu unächst gel. nicht we , daß der Strecke von Winschoten nach Harli 6 estellt hat, verbun ach dem Tage, an we nächst⸗ vorher Recht der Prämienerklärun a mn. jnungsfest, Ver käufer r* echt ein, so ist, falls ez? enr Ke auer des Vertra⸗ 4 , , geschãdigt würden. Er ist e. K nicht weniger als 13 Brehbrüäcken vorhanden sein sollen. Harlingen p. ij (rekt en e san Werne, tts gel walter, . ö l lchem er sich erklärt hat, hergehenden e fg he. g bereits an dem unmittelbar k ier Bezugs tc , K kommt, . . Die olteben ? Neise ẽ , 68 . 2 8 . . e h 41 Vor en⸗Ges ch fte . Aus ; 3 e ö , ,. 9 arg . ö. , ,,,, e Glhllich oder außergerichtlich ö , , ES ügung gen dnn gen egten. ,, in e, , greifen ( ; gehen zu können jer, auf diefe Behauptung nicht näher ein. Bedingungen für die Geschäft . V n ,, ö bei per ultimo , ir n. e ü,, e, Da w & re se, ,, . en, eln er ü bre Ohne die Der h ren tn rr. ö üs gn Ra 1 36 6 . äfte al erli fall ö ; etzten Bör ö ch en Geschäf ; Dauer eines V 34 des bei Zeitgeschäfte 3 rämie ist ein ei erlangt we e, , n r m, . . , ic, h ö. beeichnet worden, daß an der russi⸗ gerd B e kö J. fällige Zahlungs verpflichtungen notarisch nicht erfüllt hat erte ne en dem ul m, nn n nm n, gesehzt . de n, , e,, , , . ö. . . die Hoͤhe der ö . ell & 3 20 R Uhnen dem Verkehr bedeutend Sch , , O: . ! . . Makle Att . s — / 9 ags * gehalt 37 wenn er das 7 3 Sdru ich fest⸗ 8 . . 2 gemeine VB 2 3. ; erwüchsen. Es sist besonders hervor e Schwierigkeiten Die, wie bereits erwähnt, von den Aeltest ⸗ §. 9. Di Makler- Atteste. 8 tttags 1 gehalten ist, den Verkaͤufer schrif As Bezugsrecht auszuüben wüns 5. 15. So weit die 558. 1 est immun ö ; ; s hervorgehoben, daß d Zurch⸗ ; ; ⸗ Aeltesten der Kaufmann⸗ 9. Die Durchschnitts⸗Not ; ; den Vert aufer schriftlich aufzuf . wünscht ch ; ö i die ng. 8 ' . Org daß der urch⸗ aft ger J k . . Ig s⸗Notirung im amt 3 ö a e,, h aufzuforder lIchaste n de ĩ 55. 12 —-—14 ö. ; ö 26 der . nicht. gestattet fei. Dies ist richtig 2. a , für die Geschäfte an der ern m. Hertel schen Coursbericht kann u l t ,, , . * — *. n, daß er die Bezugs⸗ schäfte H rere Bestlmmungen feln . darin gedachten Ge⸗ . ; er an., ö h J. ; . Die ruffischen¶ Eisenbahnen haben mee, am 15. d. M. in Kraft treten, sind folgende: nachgeniesen wer en n er. Inserat n 2. 2 9. - Die allgemeinen Bedingungen (88. 9 ', auf diese Ge⸗ . seits der Weic . 5 5 . . 1 R ; — . ö 6 ——— n , nn , ,, . e 3 ö . preußichen ,. H isr Zoll englisch, breitere Spur, als die lgemeine. Bedingungen. . 8. 10. 2 Erledigung der Streitigkeiten. des ,, , . 21 1 2 — ——— Wenfalls Anwendung. ö if W 3 s ist daher erforderlich, daß sämmtliche preu⸗ 8 Pi ; Kaufpreis. . . ; Bei Streitigkeiten aus einem Gejchäfte in Bez und Kö jns Reichs Anzeigers . — - ßische Wagen, welche an der Grenze ankon ö eee 851 Die Zahlung des Kaufpreises g bei Ablief ) die Lieferbarkeit der Werth ge , . schafte in Bezug auf öniglich Nreußischen Staats- . 29 566 m ůssen. renze ankommen, ausgeladen werden kauften Werthoßjekte in Pre. , 5) , der ver⸗ wendung bestehe . , n,. über ie ne, oder die An⸗ Berlin, ao ü re, r Hg gers: 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sach * * 1 . Sodann sind Beschwerden erhoben über die Nachtheile, di Deuntscher Reichs Münze erfolßen. zo Thaler-⸗ Fuße oder in Sntscheldung einer Dep . erwerfen sich die Czntrahenten der ö. r. 32. 1 s. Berleeofung, Amortisati Inserate nimmt an dig autorisi * . ; den růũffischen ʒelltarif er dre frei en Uber die Nachtheile, die durch ĩ Ciefe ze ersolgen. . Berli 2 iner VBepu ation der Sach verständigen⸗Kommissi nd ! 3. ge, . on ,, , Zinszahlung u. s Rudolf Yi an dig autorisirte Aunoncen⸗E 6 ? ö . ? he arif dem diesseitigen Handel erwüchsen. Diese g Lieferungsort und Lieferungszeit erliner Fondsbörse. , * ien re / Subhastationen, Aufget s. Ʒndusleche ie Kn Kaxieren. . osse in Berlin, Leipzi en Erpedition von schwerde erkenne ich an; aber die p . 23 hen. tese Be⸗ §. 2. Erfüllungsort de K ; 853ert. Bei al ! p ungen u. dergl. Aufgebote, Vor⸗ Industrielle Etabliffements, Fabri furt a. M., G8 Leipzig, Hambhur . , , preußische Staatsregierung hat, wi S. 2. Erfüllungsort der Geschäfte in Berlir z erfolnt di Bei allen anderen Streitigkeiten hat, der Klä ; . 1. Verkauf handel. sements, Fabriken und Groß- 1. Al, Krrslau, Hall Zam hurg, Frank- ; ich glaube, nur eine sehr geringe Einwirk tsregierung hat, wie Erfüllung der Art, daß der Verkäuf Berlin und erfolgt die Entscheid e. teitigkeiten hat, der Kläger die Wahl, die rkäufe, Verpachtungen, Submiffi J. Ker chiedene Ben Nürnbhe ; e, Erag, Mien, Mü aube, elle ⸗ ge Einwirkung auf die Entschließ . h Art, daß der Verkäufer dem Käufer di . schei ung einer Deputation 8 e . * Wahl, le btungen, Submissionen ꝛ6 Verschiedene Bekanntmach ö J rg, Ktraßbur 2752 5 ünchen 5 der Kaiserlich russischen Regierm mm, n, die,. schließung Werthe in das Geschäftslok ; säufer die verkauften Aeltest iesi en der schiedsrichterlichen Kommission de S * 8. Lüctarfsche zn, em naqhungen. * khurg, Zürich und Stut ! — 4 ö Iich gierung. Auf die Beschwer D je in das Geschäftslokal und in Ermangel deren,, ; esten der hiesigen Kau f ar en. er andels⸗ R j ö sche Anzeigen. uttgart. * kubner Spediteure, welch . Auf die Beschwerden der Eydt⸗ Haus, resp 5 ; e,, angelung desselben in das Mitglied Taufmannschaft, welche aus mindestens d ĩ egi st er — — C— . S 6 he von dem Herrn Vorredner am ei 5 Haus, resp. an die von ihm spätestens ar . itgliedern und dem Syndikus od , , stens drer 9 w ; 46 ne sind, glzue ich har an , , . 2 Adresse liefert ö . t n ,,,, 0, Entscheidung des n , * ö. 2 . besteht In unser . t n * n n g. In unser . kü mn n t m a ch nnz ö. gehen zu sollen, da die Berathung der Petitio . ö aufpreis in Empfang nimmt. Der Tag der Ef e,, Diese Klagen müffen, wenn fie di n ,,, Gol. ] ster ist folgende Firma eingetr zenregister ist unter Rr. 157 die ist fol . ditture bei dim Hohen Hauf ng der Petition, welche die Spe gus dem Sch , tt. Der Tag der Erfüllung ergiebt sich treffen, innerhalb ssen, wenn fie die Lieferbarkeit der Werthe be⸗ 1. Laufende Nr.: a eingetragen: ᷣ 8 er Nr. 197 die Firma st heute zufelge Verfü ö ĩ m Hohe aufe bereits wieder eingerei s dem Schlußzettel und richtet fich dei Kassa⸗Geschäf giebt ich effen, innerhalb zweier Bö erthe be⸗ 336 als deren Inh „Vremer und Fraenkel“ ö regist ge Verfügung vom 1. d. M . Regierung abermals Go . der eingereicht haben, der Festsetzungen des 8 , , ,, assa⸗Geschäften nach den die Lieferung 69 2. örsentage nach dem Tage, a l 49 s deren Inhaber aenkel !, gister unter Nr. 173 ei m 1. d. Mts. i f. ; ⸗ ö ö er als legenheit geben wird sich' über di . stletzungen des §. 11, bei Zeit-Geschäften nach d ,. ie Lieferung erfolgt ist, in allen übri 23 ge, an we chem Col. 2. Bezei . d = Ant Nr. L 3 eingetragen s. in unser Prokuren . . eingehend zu äußern. Ich glaube auch sich über, diesen Punkt S5. 12 und 13. Der Verkaͤ ö,, Festsetzungen der vier Woch i , . n übrigen Fällen dagegen innerhalb 2. Bezeichnung des Firma⸗FJ er Kaufmann Max Bremer Altona, den 3. Februar 1875 z 54 a , , uch, daß es Pflicht und wü s. 13. und 13. Der Verkäufer muß die verkauft gen stand er Woch en nach dem Erfüllungstage bei e, Kaufm irma⸗Inhabers: F Max Bremer und der Kauf 3 16. Hebruar 1873 ‚ schenswerth ist, nicht blos vorüber ch, daß es Pl und wün- falls dieselben in C ; auften Gegenstände, zuständigen Richt gstage bei dem nach Vorstehendem Kaufmann und Rentier C , er, Fraenkel zu Leobschü d der Kaufmann Heinric Königliches Kreisaeri , , we. 3 zergehend, sondern ganz eingehend di lben in Comptanten, Papiergeld, Disk zuständigen Richter angebracht werden, widrigenfalls sämmtli . Gol. 3. Ort 2 arl Greiser unterm 33. J zu Leobschütz ann Heinrich gliches Kreisgericht. . ; sen Veschwerdepunkt zur Erörterunz; ö ganz eingehend die⸗ anderen in Thaler⸗ res k geld, Dis konten oder aus dem betreffenden 6 icht werden, widrigenfalls sämmtliche Rechte 26 rt der Niederlass . rin 33. Januar 1873 eingetr , gericht. Abtheilung. J . rörterung zu bringen He Thaler- resp. Deutscher Reichs⸗Wäͤh k 26 us dem betreffenden Geschäft erlöschen und nicht wei f 1 c erlallung: Leobschi 33 eingetragen worden 5 Bek 3 ; ; gen. ech feln besteher , , . 28⸗Währung lautenden können. Nicht Anwer 4 löschen und nicht weiter verfolgt werden Sonnenbur 5 ütz, den 30. J 3 ö Zufolge Verfü a nntm ach — Ueber die Anträge der 51 h bestehen, an dem festgesetzten Tage, Nach ois 5 NM „Nicht Anwendung findet diese Präklusivfris D !. Col. 4 Bezei 9. den 30. Januar 1873. Zufolge Verfügur ch un ö ö er Budgetkommission Erhö ssefern. Sind dagegen Wechsel i Nachmittags bis 5 Uhr, run a, ,,, . diese Präklusivfrist auf Differenzforde⸗ Bezeichnung de ĩ Königliches Kreisgericht register Verfügung vom 1. . M. ist 8. . der Beamtengehälter ö . ission auf Erhöhung fern. Sind dagegen Wechsel in anderer als Thaler . Höhe schriftlich oder mündlich anerk jf , . l Ter Firma: s Kreisgericht. J. Abtheil unter Fir 33 dw lh se die eilt teute in aner Gesellschafts ö. . und Regelun der P h, R chs⸗W hr , . 1. S Thaler resp. Dentscher N 8. e. ) er mundlich anerkannt ist, od = 2 C. G , ,. Abtheilung. zu Wand z . voselbst die Gesellschaft C ser Gesellsche * ö ü w e g der Personalverhältt ö eichs Währung oder Effekt schloffe 6 m, . im Wege der Rekonv st, oder welche Col 5 ; reiser B 9 zu Wandsbeck und die Gesellschaft ũC elellschasts⸗ ö . klärte derselbe Regier 31 h nisse er⸗ V. r GJ en verschlossen, so erfolgt die L ö. . ekonvention geltend gemacht d 8 r . gl 4 2 ö e kannt und als deren F schaft C. Clausn — ö. gierungs⸗Kommissar: berichten erst am nächstfolgenden Börfentage lgt die Lieferung aus regulirt eschaf ; werden, oder welche sich ̃ er Eintragung: In un (ert ea n nt mm g ch u 1) der Kauf Inhaber: itzer K Co * leine e n, , e, d. 2k am nächstfolgenden Börsentage, Vor 3 gulirten Geschäften ergebe z s r agnn g; serem Gese 6 n g. der K , ö . . . n,, leschenerth, die Jusagg welche Hehn , . i n n, e e hn d, eden en ö ä e. ir gegen zeile fin ban d bre ,, 6 lschaftsrenister ist ünter Nr. 15 folgende Cin 3 r enn nn Sthhelau, ritzez zn Wgndebel ;. 6 — ' Sreg erung er heilt hat auf eine Verbesser 3. 4 ** Börsentage gerechnet werden; ö. Ki 3 . rgeh L oder theilweiser Růckk 3. ö. Y. 3635 eln ganz! er 3 D mse en age J At 3 U Aar irma der Ges 6 . In⸗ ö er, 568. ö arl Liudwmwi . 8 * . gehäster Bedacht zu nehmen en, , Verbesserung der Beamten⸗ Wechsel, welche nicht i Xrden; der Käufer ist jedoch berechtigt, au ir theilweiser Rückkauf oder Rückverkauf der durch den Schlußschei Tirmenregister (Akten, betreffend das Seselsschaft: v , D ambhurg, ; Ludwig Clausnitz . ; h 4 men, die Zusage, auf Grund deren die Bud Wechsel, welche nicht in Thaler⸗ resp. Deutscher Rei , n, ,, ,. verschlossenen Werthe (f ,, Schlußschein tmenregister rub. 1I. Vol. Fol 5 ermerkt stehen, Folge . m tzer zu . . 3 8 J ĩ zget⸗ . 4 esp. Deutscher Reichs Wäh aut h en Werthe (s. 9. Kompensations eschãft Weiche ;. Fol. 98) / Bremer et F en, Folgendes e r ö ⸗ Tommiision Ihnen empfohlen hat, über die Petition der B de und Effekten schon an demselben Tage, Nachmi s- Währung lauten, bei der Ausgleichung für den ei ationsgeschäft) stattgefunden und Sonnenb Weichert, als Sekretär Sitz der Gesellschaf et Fraenkel. k ö. Tages ⸗ Ordnung üiberzugehen, ins uicht ä . n der Beamten zur Valuta abholen zu lass. elben age, Nachmittags bis 5 Uhr, gegen 3 us hung für den einen Kontrahenten sich ein Saldo h z n urg, den 4. Februar 1873 ö — Besellschaft: 2. die Firma der Gesellschaft ist i . 9 hen, ins richtige Licht zu setzen, damit ni Valuta abholen zu lassen, sobald er diese Absicht d e m gestellt hat. aldo heraus⸗ Koͤnigli Februar 1833. 6 brik W Besellschaft ist ĩ unbegründete Hoffnungen in den Beamtenkreis zu setzen, damit nicht der Börf sx růckli 03, ese Absicht dem Verkäufer an . . oöͤnigliche Kreisgerichts— ; j . Leobsch ‚. andsbeck t in „Chemisch . ; 3 nunge Beamtenkreisen erweckt werd der Börse ausdrücklich erklärt hat II. Beso , ogerichts⸗Deputatio Rechtsverhaͤltniss zb schütz. geänder vorm. C. Cl e Fa⸗ nicht dent Hohen Haufe int nächsten F [. eckt werden und a, ,, . at. Besondere Bedingun (gez atton. werhältnisse der Gesellschaft: genndert. ö ausnitzer C Co.“ . i. Vohen Ye n nächsten Jahre wieder 3 2 Hat die Lieferung der verka n M 2 * ö . ö. gen. gez.) Raabe. daß Beid 8 See schaft: . 5 9. Petitionen aus Beamtenkreisen ü . diederum eine Unmasse rungstage zu erf 5 erkauften Werthobjelkte am Ultimo-Liefe Kassa⸗G äfte ; 3 Beide befugt sind r Zeich . P 4. zur Vertret der Gesells . tionen aus Ves reisen über Benachthe , rungstage zu erfolge . . Ultimo⸗§glese⸗ Kassa⸗Geschäfte. ; befugt sind, unter Ze K ᷣ ö etung der Ge 5 j k , , , ,, n , g e,. 2a gener ns n, n ge , e wi, Kiez g sern er r e ee e i f sl unh: . esserungen im vorigen Jahre k . ehalterer- mittags aber von 3– 7 Uh deren Abnahme zu dieser Zeit, Nach⸗ §. 11. A. Alle Geschäfte, bei denen keine Frist der Lief ; mregister, des unterzeichnet . ,,, a n. A . Stanislaus Brüne ö . . . D* ! Herr 3. ; gs 1b eschehen ö ; z ab , , . J er Lieferun Eintragun b N 9 rzeichneten Kreisgeri c g. j a. der Kauf - ltona, de 3 Feor 28 ner das Erfuchen gerichtet, die Schs e an den Herrn Handels Minister . . zr geschehen, und zwar, unbheschadet der unt verabredet ist, gelten als sofort * nee ,, J g sub Nr. 38 5 Rerfñ kreisgexichts ist folge er Kaufmann Max Br den 3. Februar 1873 U* e ĩ Behälter einiger Beamtenklasf Gun,, den Kontrahenten besonders zu verrechnend u 1E* der Unter müs ö. , ⸗ 31 erfüllen Kassageschäfte) und 1 Febri h gem aß Verfügung vo J gende b de un int * 4x Bremer 3. ir 18.3. . bahnverwaltung zu erhöh 8 ger Beamtenklassen der Eisen⸗ 365 ; nders zu verrechnenden Cours⸗Differenz, zu den üssen gemäß 5. Q der allgemeinen B di 6. n ; lar c. bewirkt. g vom 1. Februar 1875 der Kaufmann Heinrich Fra? Königliches Kreisgeri n — ö hnt altun en, und es wurde damals ö. le von der Deputation der Sachverstãndigen 1rs8⸗ X enz, zu dem mitt , enen eEédingungen entweder am Nach⸗ B — 3 am in! Heinrich Fraenkel treisgericht. Abthei . 1 des Herrn Handels⸗Minist V ? s von dem Kommissar ; ih. Sachverständigen⸗Kommission der Fondsbörse nittage desselben Tages, an welchem si f a,, , r . ezeichnung des Fi ĩ ĩ zu Leobschütz ¶ Abtheilung J. ö. . ge. 6 * ers die Erklärung abgegeben, daß die Staats am vorletzten Börsentage vor dem Ultimo-Lief ; r Fondsbörse Vormittage des nächftfol ⸗ elchem sie geschlossen sind, od Firmeninhabers; Eingetragen zuf . 3Zufol S eka na ie , , 4 ö ing ? geben, daß die Staats⸗ , , . DODorlente dem Ultimo⸗Lieferungs . Vormittage des näch and . w ind, er am . ꝛ etragen zufolge V ö. . Zufolge Verfỹ nntm!m ; ,,,, Liquidation ourse ö ,, . gar bfthlihe hee gn, wen so Juumar 18s iss e ii nn gü. . n — rung. h ollstand ür abgeschlossen erachte 6 de ,. Art der Lief Art de kauf 6 961 geschlossenen es fte welche, der . : ; . 873. ö r . nter Nr. 7 eine Ge Mels. ist heute in unser Genoss in einzelnen Fällen noch weitere 6 sen erachte, Jondern daß sie k der Lieferung. Art der verkauften Werthobjekte entsprechend ; ! . ; . önigliches Kreisgeri „Magazinverein i enossenschaft unter der Fi enossen⸗ 36. 9 t ehaltserhöhungen ö c 8 E. 8. 3 Wie Lieferung darf ohne daß es 9. 5 ; nächst 93 3Y 9. 7 sprechend, laut 8 2 entweder am B 28 ch 2 Ruß. 2 hes sreisgericht 2. D erein in Alton 1 h ⸗ Inter der Firm ? vortretenden und anzuerkennenden e r ohung je nach dem Her⸗ usancenmãßi ö 1 „ohne daß es vorbedungen ist, weder in ach] en Börsentage Nachmittags oder am dritt jg Mr ezelchnung der Firma: t Erste Abtheil i . mit dem Sitze zu Al . a, eingetragene 6 na: 9 Diefe Zuß ; nenden Bedürfnisse eintreten lafsen wolle sancenmäßig nicht gangbaren Stücken geleistet, no gen ist. weder in mittags erfüllt werden, gelte gs oder am dritten Börsentage Vor— , , , . w , , i. enossenschaft, Diese Zulage hat die Sta ntsregie ; lasse volle. bestimmt Rrt 2 * ' geleistet, noch in Appoints von 2 y nn erden, gelten als Kafsageschäft C. H. W derli Bek Rechtsverhältnisse der G Agen worden. 1 5 ,, h ö ö Dianas gierung in diesem Jah 1 er Art und Höhe gefordert werd Ebenso llen die . Ageschafte. Heydekr 8 3 un erlich. 83 2 a n utm d e, . Je der Genossenschaft: . . Ingelöst. Obwohl wied ; ; eg ,, diese Jahre werden. zenso sollen die per einige? 1 6. . ug, den 1. Fe ; z In unser Fir . m ach ung. Die Ge r Genossenschaft: . ; der Beamten in J , ,, 8§. 4. Die Kontrah 29 ö i . ,, behai ei . 1 ö acer f. ö ich ö. e ü * 1 w ku b che der Fi , , m . Im 30. November 1872 errich ; k . ,. durch das Servisgesetz, welches Ab * w enten sind berechtigt, die Lieferung oder die dritten Börsentage (resp. am Vormittage des vi eltens am zgericht. Neumarkt, den 5 art ann Februar 1873 eingetr der Firma derfelbe ist Anfertigung von Mohbili 812 errichtet. 22 Beschlußfassung vorliegt, so sind de Abnahme der verschlossenen Werthe Wechse er. die nach ihrem Abs ss 8 ttage des vierten Brsentages „Den 5. Februrr 18753 eingetragen worden erselben auf gemeinschafklich Mobilien und Verk im Etat der Eisenbabnverwa fun ,, , ,, ,, dennock Dritt iber werf Werthe, Wechsel ausgenammen, an einen ach ihrem Abschlusse, analog 8. 2) zu erfülle 9 z Beka Königli . ; *. bilden ge meinschaftliche Rech erkauf . r Eisenbahnverwaltung einige, allerdings , en zu überweisen; dies geschieht indeß ledigli . B. Er fu g. 8. *) zu erfüllen J er Ki a nntm a ch e önigliches Kreisgerich — en gegeginwaͤrtig gerte rechnung. Den Vorstand die allgemeine Gehaltsverbesser g einige, allerdings mit Rücksicht auf 5 Gef . geschieht indeß lediglich für Rech Erfüllung und Folgen der Nicht-Erfüll In unser Firmenregister ist bei ung. Sgericht. J. Abtheil nwärtig der Tischlermei BVorstand ĩ ge haltsverbesserung geringe Gehaltserhöh 2. und Gefahr des Ueberweisenden. Sind die K ö. Rechnung , , , Folgen der Nicht-⸗Erfüllun A. Freyt Uanenregister ist bei Nr. 57 d f Abtheilung. mann als Direktor, C. W. R? ermeister 8. H. J. 4 vorgeschlagen worden Die Re 3 ge GQehaltserh⸗ Uungen Ihnen r, , ,,, Tilenen. Sind die Kontrahenten Mitglieder . iet Kassageschäften welche Ulti füllung. ey ag zu Bischofs kr ; wi n. der Uebergang der Fi . . Beka nnt ; der Tif . C. W. R Tobab * X. 8. Behr⸗ . iM z . Die Regierung wird sich auch ferner der Auf des Liquidationsvereins für Zeitgeschafte ua he! Mitglieder füllung (Fit. A, Aline ften, welche am ltimo zur sofortigen Er— Folge des * skurg auf den Kauf ge. er Firma In unser Fi * 1m a ch unn De ischlermeister F R. H. Tobaben als Kassirer gabe nicht entziehen, gewissenhaft das Bedürfniß der B erner der Auf. Ind gehört das Verkaufggbset chäfte an der Hezliner Fondobzre ng it. A. Aline I) in jolchen Effekten geschlöss , gige des wiöschen dem letzter! Ind an m mn August Freundt in Aug. E Firmenregister it an girl Ing. kenn llh'lerme tr . d, g, Schi a3 8 . ; 8 . nhaft das Bedürfniß der Beamten zu prü⸗ fi gel das Verkaufsobjekt zu denjenigen Effekte 839 . Tie ein Liquidations⸗ Cours festgesetz . .geschlossen werden, für irmeninhabers Adolph Frer en und den Erben des vers or mn, . g. Eberle zu Strehle ist sub Nr. 120 die Geschäftsfi ,,, in Altona wohnhaf 2 8 Schriftführe . en und namentlich nach den von dem Herrn Berichters ö füllungstage durch das Bur injenigen Effekten, die am Er⸗ Bedi ons-Cours festgesetzt wird, ist 5.7 der ; 36. Adolph Freyt ff des verstorb hab f Strehlen (Handels-⸗Einrie chäftsfirma Vereins ist d 3. mnhaft. Zur Verpfli 4 ⸗ . en em Herrn Berichterstatter hervo gstage durch das Bureau des Vereins scontir 8 ö Bedingungen zgebe l B ist 58. der allgemeinen Nr. 145 die Fi Freytag geschlossenen V ö enen Inhaber Kaufmann 2 len. (Dandels⸗Einrichtun Fis reins ist die Zeichn , , . zerpflichtun ; gehobenen Gesichtspunkten die Frage zu erört terstatter hervor⸗ falls nicht das Gegenthei ; Vereins scontirt werden, so hat ingen maßgebend. j die Firma A. Freyt lEssenen Vertrages und v F ann August Eberle zu Stre' g in Eisenwaaren) derlich die Jeichnung ziseier Vorstandsmitgli 9 Des ö. ö ,, , . Its ie Frage zu erörtern, ob es nothwendig is alls nicht das Gegentheil vereinbart ist, die R ö . Ar e nnen assageschtft. f haber der Kauf Freytag zu Bischofzb unter om 5. Februar 1873 am sell e zi Strehlen , ich. Die Bekanntmac Vorstandsmitglieder er ( . die Gehälter einzelner Beamt 21 n, s nothwendig ist . irt ist, die Regulirung des Geschäfts AuZu f alle übrigen Kas ageschäfte 6 . er Kaufmann A X. chofs burg und als der * . ar 73 am selbe T ö h) zufolge Ver N ö anntmachungen e z l er erfor⸗ . ö Deh e 3 Beamtenklassen zu erhöhe , 11 durch Scontirung und zwar 361 — Me gun. Des es c afts wend ö . 19 z lage — dafte sindet 5. . O ke A 31. F 6. * ugust Freundt d 5 8 Und deren In⸗ Strehl . 2 elben Tage eingetra Verfügung kachrichten hungen erfolgen durch die 5rs⸗ 4 der Folgerung vorbeugen daß k 1 bhen. Ich möchte aber Bef ( 9 Und 5 1 gem aß der einschlägigen statut ische vendung, vielmehr ist der Käu ö ⸗ . — D elne An⸗ Idnnuar 1873 am 3 3 * aselbst zufolge Verfů hlen, den 9. Februar 1873 agen worden Alton 6 ü ö te Altonger . der Jesgennn, nen, dan die, eee mngz schon jetzt entschlossen sei Bestimmungen des Liquidations Vereins zu erfolgen statutarischen mungen unter A. äuf er, wenn nicht, gemäß der Besti Roessel, d Jebrugt, ej. a. eingetragen wor ügung vom Königliches Krei , ; a, den. 5. Februgr 1873 ( ö diese Gehaltserböhungen bereits im nä , sleßt en schlossen sei, ons⸗Vereins zu erfolgen. ingen unter A., prompt geliefert wird, den Verkauf 6 Destim⸗ essel, den 3. Februar 1873 getragen worden önigliches Kreisgericht Erste A —. Rn al k ar 1513. e e n n en nr kereits in nächften Fahre in ausgedehntem ö Feier tage. und der Verkäufer, falls nich Ide den Verrauser zur Lieferung Köntaltcbes Krargacr; j eisgericht. Erste Abtheilung. königliches Kreisgericht. Abthei ö 615 ; I Sehn Urf zu b eantragen h 8. 5 Fällt der Zei ? ? , . 2 1 fa 8 nicht pünktlich ab 9. 3 önigliches Kreise 86 ö !. * 356 Abtheilu 1 3 ; Da. zu beantragen. S. 5. FJ er Zeitpunkt der Erfüllun en Käufer zur Abnah fzuf : abgenommen wird, den . eisgericht. J. Abtheil H j Bekannt nur . . Ferner: chem keine Börsenversamm mn gn einen , mn wel⸗ ufer zur Abnahme aufzufordern bere ti r . . hen ung. zm Handelsregister. w kan . über den Antrag, die Staatsregierung aufzuf in wic k . , ö gill 5 ,, kann mündlich n der ö ö. ue, fe ekanntmachung Bei n n , e zu Halle a. S e, el, d ne vom . ir 9 u n . 2 . 2 a, e, n, i. Staatsregierung ar zufordern, in Frwäãg 53344 . 5 . igStag. Aich die beiden Tage des 35 S R derden; sie darf innerhalb der ers D 2 bewir . k. BVersugun o R . 8; Gin ö em Firmenregister 3. 32 — (r. unseres Gesells . am selbigen ? e bei ( zu ziehen, ob es nicht angemessen sei, bei Pe k in Erwägung Neujahrsfestes und das jü 6 . zen Tage des jüdischen cf, innerhalb der ersten 24 Stunden z gteñ delsregister ig vom 31. Januar 1873 sind i ; Firma: zari Firmenregister unter Nr. 421 ei — ‚, 8 Gesellschaftgregister! mne en Tage he ; . , . rr, , . z J r,, e Fabrperso⸗ ea ,, . * n,, gelten Als Nicht⸗ fan achten Börsentage nach erfolgtem r n . 87 n,. w be 1373 sind in unser Han⸗ ö. 8er n. ift folgender Vermerk 63 9 eingetragenen k ö eingetragenen Ieh iert ö. * ö ö ö E zu einem veUüiimn ten Betrage Anrechnune d 11 er Maßgabe B e Tasso . . ö z 66 . 9 = 8 ĩ d ,. . . . 1 Maunlme Irhe ( ; ꝛ . Stelle 93 ö ö — . ö . bringen, kann jetzt Stitens der k 4 zu zum Erfüllungstage gerechnet werben in diesem Falle die Zinsen bis gen. ö . . Le e. n ner ,, ner, daß die Firma He . Geschaft inn e , m, n, zu Halle a. S. ist in d 6 des aus dem 3 ö . 1. t 3 2 Ich möchte aker dir 5 3 ARbfchläg oder Äuffchlag am Cours hun er dee , 6 der Käufer, beziehentlich Ver⸗ Nr. 160, daß . Nr. ) Srloschen ist , , ten und e ,, Haring als r el ch fte! . ß Johann Ernst i , , n Vize⸗ orwurre wahren, welcher erer de. a. . 2 eglerung or dem 8. 6 Sollte a, 9 3 6 19 2 i ö me. R. das V ria ge stellen, daß, falls dieselbe 86 . ö. 6 . . z der aufmann Nen ö = dend a su e Firma j re⸗ Alt Frenz De ann von hier erwäh ö ter ist Herr Bndget⸗Kommission zu Titel er, ,, n,, . dem Anträge der Abtrennung eines fa ährend der Dauer des Vertrages, in Folge de Börse geschehen ist, an demselben Tage, sonst al oder an der vlau unter der Fi Neumann Salzmann zu D . ona, den 5. Februar 1853 vahlt. ö ; d get-Romminnen ; Titel 4 2 hergeleitet werden könn ge der Abtrennung eines falli 3 rirgdges, Folge der n,, g ; De] selben Tage, sonst aber ar — r s⸗ Firma zu Bt. r 3 P e. Darin ,: Februar 1873. . K ,,, I . das H**nichntgnn, Sa zmann zu Deutsch Eyl i e e e , cant nter r 2 des 6 Königliches Kreisgericht. Abtheilung! ö. von Lokometipführ ö etatsmaßtzige Ste len über ö , ma, ,, , . es, auf alle in dem Effek . . en . Handelsgewerbe betreibt; hlan“ ein nr gn, . eingetragen Nr. 250 des Ge⸗ ö gericht. Abtheilung J. . gen ee r 2. 2 we, re,. besetzt seien. Rach der letzten über welches der Vertrag lautet, noch lautenden Engagem 3 Eff. lt, . Erklärt der andere Kontrahent sich hierz . . 2) in das Prokurenre sst treibt; - . k zufolge Verfügung . 3 Tepr — ae. . e t anntm ach . . r, . Ende vorigen Jahres dem Herrn Handels⸗-Minister ö Deputation der an,, n, . , . n füllt er innerhalb der gest n. hent sich hierzu außer Stande oder er⸗ Salzmann dem 3 er, daß die von der Firma Heym ageg, ; 3. Februar 1873 am folgenden un r . Verfügung vom 3. d. M ) . 1 orgelegt worden ijt, war an den sämmtlichen , n ein Aufgesd bestmmit werd : zufetzenker - 1 es inet, n,, en, dem vorigen Satz entsprechenden Fri (Nr. 5 eumann Sal mann th eilte ann Bleichzeitig ist in unser Gesell Rr. unfer eg Geno ssenschaffar a ffillt 4m heutigen Ta t . bahnen nur eine i 2 en Jan R id en preußischen Staats⸗ , . ö * gelb. el imnit werden, so wird auc per ü R. nicht, 16 ist der Ka ufer berechtigt 3 3a 3 e henden Frist ( 2 5) erloschen ist — zmann ertheilte Prok o s. 79 9 ist in Unser Gesellsch 2 ; Spar⸗ 6 . enessenschaftsregisters . ge Tage bei der . Ihnen nur ein zige Lokemotivführer⸗Stelle ni . . ts trage festgesetzte Cours dadurch ö . n, h der in er Röãrle ! 1 echtigt, die Werth⸗Objekte an derse Rosenb 8 ist. Vroturg gendes: e schaftsregister unter Nr. 25 r und Creditbank sSregisters eingetragene Genꝰfsenschar pica die 210. Steile kei der hrer⸗Stelle nicht besetzt, es war . s dadurch inso weit modifizirt Börse, an welcher der Verkäufer mündlich die Lief an dersel ben erg, den 1. Februar 18 Fi ; er Nr. 250 Fol⸗ vermerkt worden von 1870, einget gen, en senschgft ö les 10. Stelle bei der Hannoverschen Bahn K Nicht⸗Er füll ; ,,, Verkäufer mündlich die Lieferung abgelehnt h Köniali Februar 18 3. Firma der Gesellschaf ð worden. z getragene Genossenschaft . aus Lem Grunde, weil über die Perfönlic Bahn, und zwar lediglich 87 R . Nicht⸗ üllung. 1 1 hriftlicher Ablehnung an der ersten Börse bgelehnt hat, önigliches Kreisgericht ö Besellschaft: An Stelle d =. ssenschaft . . , die Persönlichkeit desjenigen Heiz . 3 Wenn Einer der beiden Kontrahe . . klärt . er en Börse nach Empfan der Er⸗ h gericht. 1 Abth l Carl Ha J 3 . ö telle des Herrn Jol ; in die Stelle einrücken sollte ee, , ge, it desjenigen Heizers, der ert der abm , , e, d Kon rahenten nicht pünktlich lie—⸗ irung des Verkäufers, in allen übrigen Fä— Aang der Er⸗ B Abtheilung. — ring. Ritter hierfelbf n Johannes Protze biersesbf ; . 2 inrũcken n Recherchen nothwendig ware fert oder abnimmt, Jo kann der Andere v 92 lich lie Börfe nach Ablauf d 6 9. ubrigen Fällen aber an der erst e kannt Sitz der Gesellschaft 2. Ritter hierselbst zum Buchhalter Drotze hierselbst ist S . Sodann möchte ich auch fonstati nothwendig waren. eitig zurücktrete a , e von dem Vertrage nicht ein⸗ ei ach Ablauf der Frist, zu kaufen und die en Die unter Nr. 1 tm a chu n Jellschaft: ierfelbst, Herr F. W Schnein halter und an Stelle des . Derr ; . ö Te 1G * Tor atiren, daß bereits 4 . leit 9 3 ruücktrcten, er muß vielmehr den 863 ö . einem tr höͤl ö EIL, 3 ind le Bezahlung der ⸗. * 23 121 des ö . * Halle e, . ; . Verr V. W. Schneider bierses br Stelle des Hexrn X pro Isr3 dem Bedurfniß Wntfpren daß bereits in diesem Etat teftens ö B hr den Säumigen ohne Verzug und etwa höheren Course entstandenen Di nge der aus C. W. Güts ; Firmenregisters . ; . Alt F. W. Schneider hierselbst zum Schriftfu J. Crone ( n Bedur nn itsprechend eine sehr erhebli N spätestens am Börsentage nach der Erfüll . ö zug und verlan dn, , , andenen Differenz vom Verkäufer z 8 ow in Belgard ist zuf gisters eingetragene Firma: Rechtsverhäaltniss ö ona, den 5. Februar 1873 zum Schriftführe . ö rung der dotomorivführerftellen eine sehr erhebliche Wermeh⸗ dirten Schreibens bei V ach der Erfüllungsfrist mittelst rekomman⸗ langen, der Ver käufer dagegen ist, wenn Di kü 5. Februar 1873 gelöse ard ist zufolge Rerfi . Di hältnisse der &rsellschaf , , . , . i , el tattgefunden hat. Bei der Ni dirten Schreibens bei Verlust aller Rechte me, ,,, n gegen ist, wenn die zu liefernden W gelöscht. ügung vom 4 Die Gesellschafter si vrellsch aft: Königliches Kreisgerich 64 1 schlesisch⸗Märkischen Bah 9 den hat. Bei der Nieder⸗ K * ö. . 1 aller Rechte von der Nichterfi lun; Vb jekte nicht abgenommen werden, b ö . den erth⸗ Belgard ' 114 esellschafter sind h — es Kreisgericht. J. Abtheil zlesisch⸗ Ytartisch n, um nur die verkehrsreichsten B enntniß setzen, und ist alsdann befugt, res ,,,, kaufe werden, berechtigt, diesel ben An der nächst gard, den 5. Februgr 1873 1) der Kauf , theilung. vorzuheben ist eine Vermel PDertel! Sreichsten Bahnen her⸗ V hl 8 Ugt, resp. verpflichtet nach sei J Borse 31 verkaufen und die Bezahl ö 21 r nächsten Kö 3373 2 813. P aufmann Carl ö,, . ö In das hiesige Firmenr ö ** * vorzuheben, ĩ rmehrung ven 50, bei der Ostbah . Wah flichtet, nach seiner stand Cours · Diff ezahlung der zu seinem Nachtheile ent⸗ önigliches Kreisgerich an,, r 2) der K arl Friedrich Harin Nr. 7 7 bie Mlrma R tenregister ist r 14 . bei der Hannove . . i der Ostbahn von 20. ‚ . standenen Cours Differenz vo — achtheile ent⸗ h eisgericht. J. ; der Kaufmann Erhard R rng, . die Firma F. Rei st am heutigen Tage . ten. Die ,, . Dien in ih nn eingetre 35 ö. . * n d . ein e , nm rl ö. i . g einer d Ber anntm a ö Di ,, n. Halle . . 4 a. ,,. ur . 3. ö, Can. ö 1 in der bisheri⸗ 1 richt säumen, falls der Verkeh iitend an der Börlse, welche dem Lage dem die . en Kontrahent es fpatestens ohne daß einer der bei⸗ J ser Geos e ss⸗saftara m a ; ie Gesellschaft 9 ö , , , z Reichardt in Kiel ei us⸗ . ( , 6. wie ö. Beendigung des . . ö zur Post gegeben f, un fl nl! i . Abschluß ir par m ech . nach ö nen i , ,,, ist ku ch . 30 einget n n. . . 6 1873. begonnen 3 2 3 . ch K ö 4 4 83 ellenverme rungen vorz eh 3 6. ; ö seiner Wah entweder 8 . D* 14 2 schãf 3 In 6. er riftli monirt s . 8 Hh nter er J irn ö . ö einge ra e⸗ age. 1 D 83 Fe ruar 1873 49 9 nigiiches * reisgeri . 1 9 ö ( dauerndes Bedürfniß nach s igen vorzugehen, sobald sich ein eder die nicht gelieferten, resp. nicht ab Deschäft als aufgehoben und es ; 4 so gilt das „Filiale der Bres irma; 9 K am folgende 3 : reisgericht. J. Abtheilun ;. 8 Bedi ö solchen konftatiren läßt nommenen Werthe durch einen verei resp. nicht ahge⸗ * , , ind es kann ein Anspruch aus s lgender reslauer Wechsl genden Im biesigen E . 9. ( ei ö aht. sp n ö. ereideten Makler 5 nicht weiter verfolgt werden, aus demselben folgender Vermerk: hslerbank in . Sans m. kiesigen Qandelsregister is ö . 3 , e, ,,,. Ausgaben (Subvention e. n, , *. ö 66 353 einen ee nen 0 6 Anwendbarkeit der allgemeinen Bedingungen Der Geheime Sekretär a. D. M . Königliches , , ister i, enn, e,. ö ol. 150 die Firma . szuführen en Bau en r. B h au] 3 de on dem äumigen di C 235 Die 88. j bis 6 5 9 —=—— . als ei 3 Ar 4. V..] doritz NR . 9 ö O 6 . Te Sgeri⸗ t 8 ill en, 2 ir memnhaber Ban uier k 6 ö mit dem * ö H Schanze nach Ihrho einer Bahn von Neue⸗⸗ renz, im ersteren Falle zwischen d z ie Coursdiffe⸗ Fin Die S§. 1 bis 5, 8, 9 und 19 der allgemeinen Bedi ein angestellter Direktor i tz Tyon zu Breslau ist In unser Firmenregister ift ant cht zu Halle a. S eingetragen Banquier Sally Steinbe t dem Sitz in (. . ve) machte der Abg Pr. Windthorst . 1 en Falle zwischen dem Vertragspreise und der finden auf Cassa⸗Geschäfte ebenfalls A en edingungen schaft ein or in den Vor 261 ; . register ist unter N . ge ge n. ) einberg hier elbst 4 4 581 ; Dr. t 8 . . r ha alls ; etreten Vorstand der Gesell⸗ Bezeich unter N 635 Folgendes: Einbeck, d selbst, heute . ö auf die Nachtheile aufmerksam r. Windthorst (Meppen) laut Schlußzettel bedungenen Pxeise, im letz e, we enfalls Anwendung. heut eingetr h esell⸗ zeichnung. des Firmen- Fnha bs gendes: nbeck, den 4 Feb ö . welche die Schiffah . dem Vertrags preif — —z im letzteren Falle zwischen Einfas ö 2 ingetragen worden her des Firmen⸗Inhabers: Februar 1873 ö. . unteren Weser und die Stadt P Schiffahrt auf der m Vertragspreise und dem Tagescourse (dessen Festsetzur Sinfache Zeitgeschäfte Bunzlau, den 3. er Kaufmann Gottlob Wilhel . Königliches A 2 apenburg durch die B wie 88. S und re irie (dessen Festsetzung g. 12. Die Zeitgeschãf 38864 fte. zlau, den 3. Februar 187 26 6 ö ottlob Wilhelm He K gliches Amtsge . S g ĩ . ; ahn Neue⸗ ie §8. 8s und 9 vorschreiben, erfo r . §. 12. Die Zeitgesch. fchã n 16. en . Februar 1873. zu Halle a. S. Hermann B . Amtsgericht II. . — ee e n , e fee neh n n . zu zahlen. folgt) sofort baar zu fordern, fallen in; Zeitgeschäfte (Heschäfte anf spaͤtere Lieferung) zer. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung rt i ra sfunz: 3 In uns K ö . . eis haupt erwiderte hierauf: ö ö In allen Fällen hat der Säumige die übli a. Geschäfte „fix“ i 6 . ser Fi . — ; Hall . 6 In unser Firmenregi . ; ö Die ? hierauf len, at der Säumige die übliche Makle eschäfte „fir“. Beide The üss n unser Firme s3 be Valle 4. S. Tage Firmenregister 6a 4 4 ' ö. — 8 * 2 che A P * ,, Beide hei Firmenr ; Ve 9 * 2 1 * ist 5 . ö 3 . cut alten Li Motire für die Fer ⸗ r ge, ö ern ren a wenn das Her , mne. ec w sgttg festaesetten Rage e n lg , ,. , 8 . Prager 6 . i Erlöschen der Firma Bezeichnung Der Firma; 6 erk ,,, Verfügung vom heutigen ö . J wn, jt daraus hervor, daß die F . gelchlollen. war, onventionalstrafe den 3 Ulti gemäß 5. 2. ; fer liefert Februar 18973 we, iwitz zufolge Verfü ; ĩ ; Her itti 38 tler Friedrich Raesf ö früberen Zeiten reiflich erörtert worden if vor, daß die Frage in Sach ö 6 n von der Deputation d * ** ö. an demselben ĩ zusolge Verfügung v eingetragen z erf m. Britting von Raesf l N . . ten re vorden ist. Die frü ; Sachverständigen⸗Kommission für M e utgtion der b. Geschafte gal Gleiwi age eingetragen . 9 vom ngetragen zufolge Ver 3 Fr. von Raes z sfeld als Inhaber der Fir Regieren hat mit ei t worden ist. Vie frühere hannoversche P , mm r Monatsengagements tgesetz e H „fix und täglich!. Der Käuf . tz, den 1. Feb 83 agen worden. desselben J erfügung vom 31. * 5 esfeld für das zu Inhaber der Firma ⸗ tegierung ha einer Gründlichkeit, die nichts zu wüns 84 Prolongationssatz, es sei dies Report od . 8 festgesetzten testens 8 , , , . Der Käufer muß spä—⸗ Den 14, Februar 1873. sselben Jahres Januar 1873 am 1. Febr geschäft.“ das zu Borken bestehend ö laßt die be ber ein . 1ch nichts zu wünschen übri mon b, eo x Report oder Deport, zu zahlen. P . an dem im Schlußzettel festges 6 1p z Königliches Krei ñ ; (. ö Februar Bor ? ehende Handels⸗ . diele e gehendsten Prufung unterworf * g zur Konstatirung der Nichterfüllung zu erh t ahlen. Pratest nehmen, er k ber ö stgesetzten Endtermine ab⸗ : reisgericht. J. Abtheil orken, den 4 Feb —ͤ . As der Rummsch rege gem mterworfen. Schon damals, bereite Kont sterfüllung zu erheben ist der zur Erfüll ann aber auch schon von dem Termi trelsgericht. J. Abtheilung. B n. 4. Februar 15973. * * ** orden war, die fragliche Eise mals, bereite Kontrahent berechtigt, jedoch nicht verpflich zur Grsullnng welchem das Geschäf chon von dem Termine ab, von . Bekan / e kannt Königlich ö . ( von Often nack Westen auf Horli ¶ sragliche Eisenbahnstrecke bei V ö x 254 nicht verpflichtet, jedenfalls ab . das Geschäästt täglich“ ist 2 Zufolge Verf n tm ach u In unser Firme e, , m a ch un gliches Kreisgericht. J. 2 3. 4 . zesten auf Horlingen auszufüh ᷣ ; ei Verlust aller Rechte, gehalten, den Säumi ⸗ Us aber, an jedem Bör 41 h ist dem Verkäufer olge Verfügung v . ung. . Firmenregister ist bei Nr m. g.. e d ee e Abtheisun . der Schiffahrt erhebli ; zuführen, wurden von Seit J f chte, gehalten, den Säumigen von dem gesche n jedem Börsentage bis Mittags 16 ; gung vom heutigen Tage ist ei geschäft unter der Fi jt bei Nr. Zö6, b z — ; g. er Schiffahrt erhebliche Bedenken entgege de iten Ankauf oder Verkauf und dem Anspr ᷣ em geschehenen künd an, ags 18 Uhr an der B a. im Gesellschaftsregi ! age ist eingetra ; nter der Firma Adolf Hans⸗ betreffend das Handels 8 Handelsregis Kommifũiecn nannt k gegenge telt. Es wurde ein erkauf und dem nspruch auf Differenz, d ändigen (sich zur Abnahme erklären) ses er Börse ssellschaftsregister: gen worden: eingetragen z olf Hansen, zufolge heuti 15 Vandels⸗ In das Handelsregist register. ; jannt, welche die einschl Heer hsf tnf eine dem Tage der Deckung der? 1 z, durch ein an die gekündigten Werthob; ), Und dieser muß sod sub Nr. 58: di . gen. f ge heutiger Verf meld ; elsregister des unterzei ͤ er, r die ei ägigen Verhältniffe zu erwägen Schrei Deckung der Pest zu übergebendes rek . gekündigten Werthobjekte gemäß 5. ö ann die Kommandit⸗Gesellschaf Verfügung meldung eingetragen: unterzeichneten Gerichts iß f . zatte. ei kam zur Sprache, ob es sich. nicht I 4g Schresben, Kenntniß zu geben. Hat die Erfü kommandirtes a dem nächstfolgenden Börs äß 5. 2 an demselben oder NRothenbur 9 esellschaft 8 Die Firma ist f. Nr. J 9 Herichts ist auf An⸗ . einen andern Punkt als der jezt Hezeichneten bei Ihr empfehlen würde, Scontirung vermittelst des Br iegbr füllung gemäß 8. . durch i hrtägig⸗ Agenden Börsenkage, ober, falls im B C ger Wdollwaschanstalt Quedlinburg, den 4. 7 ist erloschen. Nr. 300 des Firmenregisters 1 4 — jetzt bezeichneten bei Ihrhove, zum Brücken⸗ * ittelst des Bureaus des Liquidations⸗-Vereins fü . eine mehrtägige Kündigungsfrist festgesetz . ertrage Constant Despa & ; 1g; den 4. Februar 1873. Firma⸗J gisters. ö H . e Ems zu wählen, entweder bei P , , geschäfte an der Berliner Fondsbs . ĩ Vereins für Zeit⸗ selben lie ö festgesetzt ist, nach Ablauf der⸗ deren Sitz in Grü ,. o., Königliches Kreisgeri . ö Inhaber: Kaufmann Friedri . , , dar, n weder bei Papenburg oder bei Leer alf der Berliner Fondsbörle zu erfolgen, so wird bei Ni n liefern. ; der⸗ Grünberg ist und n, Kreisgericht. J. Abtheil Ort der R fmäann Friedrich Lohme zu Bloth Die Herren von er fürchten von der Brü bei Leer. füllung gemäß der hierfür bestehende ig wird bei Nichter. C. Geschäfte mit Ankündi 8 ; a. der Kaufma sist und deren Gesellschafter sind: , r nung. ort, dar. Niederlassung: Bloth Lohme zu Vlotho. . . Schiff ahrtwerkehrs wie die . . des Hul n , , g,. den statutarischen Bestimmungen ge ch n, muß 2 4, fix und täglich“ Der b. der . ehh en ee, zu . . In unser 2 ekanntmachun Bezeichnung der Firma; 3 , 633 6 , . ,, m . bi,, , , e es,, ,. irn ee. , rer Vatehr mit? Helland und dem Rhei⸗ trahent Im Falle der Zahlungs-Einstellung eines der beide ab, von welchem das Geschäft täglich“ is em Termine r. 33 die Kolgsch' zu? Kieinnm feen bern hann der Kaufmann Joh G. 5. Februar 1875. (Akten n Verfügung vom 4. Feb ; U nächsten Wege; hren rahenten ist der andere Kontrah echti er beiden. Kon an jedem Börs Beschäft „täglich“ ist, dem Käuf a. dem K . or gh zu gMleinwittenberg einget ohann Gottlob (Akten über das Fir c Februar 1873 pie G Gaet nl Wege zu vermehren und zu entwickeln. Rur fest . ontrahent berechtigt, den laut Schluß 21 örsentage bis Mittags . Kãufer . aufmann Robert W ; Februar 1873 getragen zufolge Verfü Herford, den 4. * as Firmenregister Band VI. Sei am . . urg glaust zegen ine Emsbrücke Einf festgesetzten Lieferungs⸗Termin als für beid . hlußzettel kündigen (sich r, ,. 14 Uhr an der Börse an⸗ b. dem Kauf enzel zu Grünber Wi j erfügung vom den 4. Februar 1873 nd VI. Seite 138 zu müssen. Meine Herren! W. gen eine Emsbrücke Einfpruch erheben gelaufen, auch den E 83 r beide Theile augenblicklich ab— ö (sich zur Lieferung bereit erklären) 2 I mann Carl Hein erg und ttenberg, am 3. Feb ; Königliches Kreisgeri⸗ 6. . M Herten Wir ind die Erben der Hanno ꝛ ꝛĩ „auch den Erfüllungstag als sofort ei 66 b sodann die angekündigten W erklären), und dieser muß Rothenburg a. O ine zu Neu⸗Nettkow bei am 3. Februar 1873. ches Kreisgericht. J. Abthei z zierung bezuglich dickes Verte z3. b r hannoverschen Re⸗ und der zahl * ; rt eingetreten zu betrachten . , igten Werthobjekte ,, thei ! g a. O. w bei önigliches Kreisgeri 52 n,, , n ,,, btheilung zug es Verte 8, und glauben nach Erwägung zer zahlungsunfähig gewordene Kontrahent muß si , . elben oder an dem nächstf te gemäß 5. 2 an dem⸗ ertheilte Kollektlvprokura für di iches Kreisgericht. J. Abthei Königliches Krelsger . , ng aller Course unterwerfe n ahent muß sich alsdann den ; nächstfolgenden Börsent ] ch / vprokura für die Nr. lreisgericht. L. Abtheilung. s äönigliches Kreisgericht zu L fen, welcher sich an der Börse . . 1 ertrage eine mehrtägige Ankärdi örsentage, oder, falls im schaftsregisters ; unter Nr. 58 des Gesell Berk In unser Gesellschaf ; richt zu Lippstadt. an welcher seine In⸗ Ablan der ehrtägige Ankürdigungsfrist festges 656 eingetragene Kommandi f es Gesell⸗ Die Kauf a nntm ach nua 51 J schaftsregister ist zufol fü Ablauf derselben, abneh gefrist festgesetzt ist, na ö Nothenbur 26 andit⸗Gesellschaft: ie Kaufleute J. C. , un g. uuar am 51. Januar e lter 1st zufolge Verfügun abnehmen. 66. Grünberg, den h er Wollwaschanstalt Des schaf Wandsbeck haben J. CG. L. Elausnitzer und Stan gl i richtete Handle sellchef unter laufender Nr. 37 fügung m 0. Ju. äs , , ,. bar e e-, de, Tegel ir len dhl tante h de ö. Kier l hh die zu dippstadt r. iches Kreisgericht. J. Abthei vorm. C. C a „Chemisch ĩ 4 a Mühlenmw ö . J. Abtheilung und unter Nr. Ig d C. Clausnitzer C E e eingetragen und in Gol nwerke, Schüler et . Vierung m O de, Gescsssch flttregisters zi o., bestehendes bet Golonne 1V. die R et Comp.. — ' Wilhelm Jahnke i sregisters eingetragenes 5686 etreffend, Folgend echtẽverhältni . ö ; ahnke in Wandsb getragenes Geschä Folgendes vermerk 6. hältnisse der Wandsbeck zum Prokuristen beg 3 ie He e lc aten ier werden Gesellschaft
Der Kaufmar n * z un Aron Grüneb ebaum zu Lippst adt, der Kauf⸗