mann Louis Schüler daselbst, der Kaufmann Emanuel
Schäler zu Erwitte, der Roderich Dullg zu Paderborn and ] 2 Louis Schönewald daselbst. Ende Janugr er, erloschen.
Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1873 begonnen.
Die Gesellschaft wird von den Gesellschaftern Louis Schüler der Firma und de. . und zwar von einem Jeden für sich schaft, Herr vertreten. Den übrigen Gesellschaftern steht die Befugniß, dieselbe eingetreten.
die Gefellschaft zu vertreten, nicht zu. Zufolge Verfügung vom 1. TT'ruar 1873 ist auf Anzeige von
demselben Tage, die s
1 Heinrich Ohl, 2) Friedrich Ernst Ohl
P
278. Die Firma „J. Schulten (Inhaber: Wilh. Fried. Schulte) Bekanntmachung. owie die Prokura für Die, , Schulte geb. Arosio sind mit Königliches Kreisgericht J. Abtheilung zu Wesel.
1. In das Geselischaftäregifter ist unter Nr. 126 die Aktien
275 Am 1. Februar d. J. ist der seitherige Prokurist der unter gesellschaft mit der Firma:
Philipp üäbraham Cohen“ hestehenden Handelsgesell⸗ Attien ⸗Stearinfabrit zu Wesel
ichar Merton, Kaufmann dahier, als Theilhaber in und dem Sitze zu Wesel eingetragen: .
Die ebengedachte Gesellschaftshandlung bestellt Dieselbe ist errichtet durch den Gesellschafts vertrag vom gleichzeitig den Herrn William Merton dahier zum Prokuristen; die 11. Sezember 1872 in Verbindung mit den Beschlüssen der General⸗ rokura für Herrn Hertz Ruben bleibt bestehen. ü ̃ .
26 8 Si geglundete Jirma: 235. Herr Wilhelin Rieger, Inhaker der Handlung „Wilhelm Gegenstand des Unternehmens, dessen Zeit dauer unbestimmt ift, be= eit der nn I. gegründete Firma: Rieste hir einè beben Prökuristen, die hier wohnhaften Kaufleute, trifft biergabrllatien von Stearin und anderen chemischen Produkten ⸗ g die dahier und alg deren. Juhaber: als Theilhaber aufgenommen.
versammlung von demselben dato und vom 29. Januar 1873; der
erren Friedr. Wilh. Ducca und Carl Jul. Georg Martin Gail und den Betrieb aller en, bezüglichen Handels geschäfte.
ö Bas Grundkapital beträgt Einhunderh fünf igt ausend Thaler und
351. Die Herren Joseph und Moritz Wormser, Kaufleute, da⸗ zerfällt in 750 auf den Inhaber gestellte Aktien, jede zu 200 Thaler.
dahier unter dem heutigen Tage in das Handelsregist er eingetragen worden. Korn ser⸗ . 283. Die Handlung „Friedrich Bischoff“ hat der Frau Marg. Kölnische Zeitung, die Weseler Zeitung und den zu Wesel .
Hanau, am 3. Februar 1873.
Königliches Kreisgericht. . Abtheilung. Bischeff geb, Laux Prokura ertheilt. den Sprecher; geht eines dieser Blätter ein, so wählt der 283 si e
Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1773 ist, auf Anzeige von demselben Tage, die Firma:
E. Nesselträger . — dahier und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Nesseltrãger dahier unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden.
Hanau, am 3. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1873 ist auf Anzeige von demselben Tage unter dem heutigen in das Handelsregister eingetragen worden, daß aus der dahier bestehenden Handelsgesellschaft, Firma:
J. Stroh & Comp.] EK , ,,, der eine Gesellschafter Ernst Nesselträger ausgeschieden ist und das Geschäft mit Uebernghme dessen Aktiven und Passipen von dem ande⸗ ren Gesellschaften Jean Stroh dahier unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.
Hanau, am 3. Februar 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom . Februar 1873 ist, auf Anzeige von demselben Tage, die Firma ; C. Kißling
dahier und als deren Inhaber der Bijouteriefabrikant Chri⸗ stian Kißling dahier unter dem heutigen Tage in das Han⸗ delsregister eingetragen worden. Hanan, den 3. Februar 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1873 ist auf Anzeige von demselbea Tage, unter dem heutigen in das Handelsregister eingetra— gen worden:
daß die unter der Firma Ohl & Kißling . bisher dahier bestandene Handels gesellichaft erloschen ist und deren Liquidatoren die bisherigen Inhaber, Fabrikanten Heinrich Ohl und Christian Kißling dahier sind. Hanau, den 4 Februar 1835. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Im Firmenregister des Ums Montabaur wurde heute sub Nr. 61 Folgendes vermerkt: . ᷣ . ö 1) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Müller Ludwig Wolf von Ettersdorf, ; 2) Ort der Niederlassung: Ettersdorf, . 3) Bezeichnung der Firma: Ludwig Wolf. Limburg, 2. Februar 1873. Königliches Kreisgericht J.
Im Gesellschaftsregister des Amts Diez wurde heute sub Nr. 24 Folgendes vermerkt: 1 Firma: S. C A. Salmonn 2) Sitz der Gesellschaft: Goblenz- mit einer Zweignieder— lassung in Diez. 3) Rechtsverhältnifse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Sigmund Salmony zu Coblenz. und b. Kaufmann Albert Salmony zu Diez. Die Gesellschaft hat am 1. November 1872 begonnen.
Vimburg, den 3. Februar 18535. Königliches Kreisgericht J. Im Firmenregister des Amts Ringen wurde heute sub Nr. 66 Folgendes vermerkt: . 1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Knochenstampfer Carl Gutacker zu Neuweilnau. 2) Ort der Riederlassung: Neuweilnau. 33 Bezeichnung der Firma Carl Gutacker. Limburg, den 3. Februar 183. Königliches Kreisgericht. J.
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.
264 Mit Ende Jenuar haben die Herren Abraham und Salo⸗ mon Binswäanger ihre unter der Firma L. Biswanger Söhne“ be⸗ stehende Handlung aufgelöst und ist diese Firma erloschen.
255. Herr Abraham Binswanger, Kaufmann dahier, hat am 1. Februar d. J. eine Handlung unter der Firma „A. Biswanger“ errichtet. ; ; ? 266. Herr Salomon Biswanger, Kaufmann dahier, ist persön⸗ lich haftender Gesellschafter einer mit dem 1. Februar d. J. ins Leben getretenen Kommandit⸗-Gesellschaft unter der Firma Bins⸗ wanger & Co. .
57 Jer Aufsichtsrath der „Frankfurter Hotel⸗Aktien⸗ Gesellschaft“ hat den Herrn Johann Fußner dahier als Mitglied desselben cooytirt.
2658. Herr Joseph Falk Mela, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „Joseph F. Mela errichtet.
269 Die seitherigen Prokuristen der zu Mannheim unter der Firma „Dd. Oppenheim“ bestehenden Handlung mit Zweignieder /
faffung dahier unter gleicher Firma, die Herren Aug. Oppenheim und Jac. Simons, Kaufleute zu Mannheim, sind am 1. Januar er. in Fieselbe als Gesellschafter eingetreten; die Prokura für Herrn Sig⸗ mund Lindmann dahier hleibt bestehen. .
270. Die Firma „Friedr. Schlee“ (Joh. Friedr. Carl Ernst Schlee) ist erloschen.
XI. Die Herren Friedr. Carl Ernst Schlee und Nath. Collin, Kaufleute dahier haben am J. Februgr d. J. mit Uebernahme aller Rktiven und Passiven der Firma „Friedr. Schlee, eine Handelsgesell⸗ schaft unter der Jirma „Friedr. Schlee & Co.“ errichtet.
272. Herr Aug. Friedr. Huge Scherl. Kaufmann dahier, hat
eine Verlagsbuchhandlung unter der Firma August Scherl“ errichtet.
V3. Nach Anzeige des Herrn Max Dolhopf ist derselbe am 15. September 1871 aus der hiesigen Handlung Kühne & Co.“ als Theilhaber ausgetreten; zugleich hat sein Gesellschafter Herr Otto Kühne dahier angezeigt, daß er die obgedachte Handlung am 1. Sep⸗ zember 1577 aufgeläst hat, und daß die Firma erloschen ist.
Al Herr Heinrich Tschernich, Kaufmann dahier, führt Die Handlung, welche der am 21. November 1872 verstorbene Herr Jo⸗ seyh Lenbner unter der Firma Bincentz Oppitz & Sohn geführt hat, mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven und unter der bis⸗ herigen Firma fort.
5) Die Handlung J. L. Bacon“ hat die dem Herrn Moritz Gensert am 7. Mär; 1872 ertheilte Prokura zurückgenommen und da⸗ gegen den Herrn Herm. Reichelt, Ingenieur dahier, zum Prokuristen bestellt.
75. Die Herren Max Meler und Hermann Donig, Kaufleute dahier, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Do⸗ nig! errichtet.
277. Herr Johann Jacob Schaab, Kaufmann dahier, hat jeine längst bestehende Handlung „Johann Jacob Schaab“ in das Han⸗
soönlich haftender ; Blã ö d tretenen Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma „J. Landauer & Co.“ sellschaftshlätter zu wechseln; der Wechfe
hier, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, gleich⸗
wie ile sonstigen Mitthellungen des Vorstandes, erfolgen durch die
Vorstand
Herr Isidor Landauer, Kaufmann, hier wohnhaft, ist per⸗ ein anderes Vlatt und macht die Wahl durch die Übrig gebliebenen
Gefellschafter einer am 30. v. M. in Wirkung ge⸗ Blätter bekannt; demselben steht auch J. diesem Falle frei die Ge⸗
ist indeß durch die bisheri⸗
254. Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Dreifus Zeidels gen Gesellschaftsblätter, so weit sie alsdann noch zugänglich sind, be⸗ hat die den Herren Louis Stern und Wilhelm Schiff am N. Februar kannt zu machen; die unter der Firma der Gesellschaft von einem
mi !.
1572 ertheiltẽ Kollektivprokura zurücgenommen und dagegen die Herren Mitgliede des Vorst andes unterschriebenen Urkunden und Erklärungen Wm. Schiff und Jos. Japhet, beide dahier, zu Kollektivprokuͤristen verpflichten die Gesellschaft.
bestellt.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
285. Die Handlung „Speyer & Grund“ hat den Herrn Albert 1) der Kaufmann Bernhard Luken, Michaelis dahier zum Prokuristen bestellt; die von der obgedachten 2) der Kaufmann Hermann Hannes, Handlung dem Herrn Wm. Wolschendorff und dem Herrn A. Haueisen Z) der Kaufmann Theodor Remn, ertheilten Prokuren sind erloschen. 4 der Kaufmann Julius Rigaud,
2536. Die Fräulein Marie Stegmüller und Emma Charl. ) der Kaufmann Daniel Luyken,
W. Ricolaus, Handelsfrauen, beide hier wohnhaft, haben eine Handels⸗ sämmtlich zu Wesel, J gesellschaft unter der Firma „Stegmüller C Nicolaus“ errichtet. eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1873 am 3. Februar 23, Für die aus dem Aufffchtsrath der Aktiengesellschaft unter 1873. — . der Firma , Bankverein“ ausgetretenen Herren Anton II. In das Prokurenregister ist unter Nr. 97 die den Kaufleuten Hahn und Carl Mallmann sind die Herren. Emil Ladenburg und 1) Theodor Tenhoevel, Baron Ludwig ven Steinberg dahier zu Aufsichtsraths⸗Mitgliedern 2) August Felderhoff
erwählt worden und ist Jeder von ihnen gliede der Direktion die Firma zu zeichnen.
288. Am 28. Ja
befugt, mit je einem Mit⸗ beide zu Wesel, von der zu Wefel unter der Firma Aktien⸗Stearin⸗ en. k fabrik zu Wesel ! bestchenden, unter Nr. 128 des Gesellschafts⸗ nur 1873 hat sich eine Aktiengesellschaft unter registers eingetragenen Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv⸗Prokura
der Jirma „Deutsche Gold⸗ und Silber⸗ Scheideanstalt, vormals zufolge Verfüuͤgung vom 1. Februar 1873 am 3. Februar 1873 ein⸗ Rößler“, mit Gesellschaftsvertrag vom gleichen Tage mit dem Sitz getragen.
in Frankfurt a. M. constituirt. Die Gefellschaft beschäftigt sich für
eigene oder fremde Rechnung mit dem Ein und Verkauf von Edel⸗ onkurse, Subhastationen, Aufgebote metallen, dem Schmelzen und Scheiden derselben, mit der Präparirung Kon ,, u. n ö
derselben für bestimmte Zwecke und Fabrikationszweige, mit der Her⸗
ftellung und dem Handel in chemischen Produkten, welche mit der BVekanntmachung. Die verehelichte Arbeiter Louise Borkowski Bearbeitung von Edelmetallen in Berührung stehen. Die Gesellschaft geborene Kochanneck zu Halbersdorf hat gegen ihren Ehemann, den
ift außerdem befugt,
*
die zu ihrem Geschäftsbesrieb erforderlichen Arbeiter Wilhelm Berkowskt, zuletzt hier wohnhaft, auf Trennung der
Immobilien zu erwerben, und diejenigen Bankgeschäfte zu Ehe geklagt, weil derselbe sie vor länger als fünf Jahren böͤslich ver⸗
betreiben, welche ten und ungemünzten
che mit dem Handel und der Verarbeitung von gemünz. lafsen haben soll. Zur Beantwortung der Klage ist Termin auf den
Gdelmetallen zufammenhängen, oder geeignet 14. April 1873, Bormittags 10 Uhr, hier an der Gerichtẽstelle
1
sind, die eigentliche Geschäftsbranche der Gesellschaft zu fördern und vor 3 Kreisrichter Scheda anberaumt. Da der Aufenthaltsort
lukrativ zu machen. Die Zeitdauer der Gefsellschaft ist nicht beschränkt. des
erklagten unbekannt ist, wird derselbe zu diesem Tetming öffent⸗
Das Grundkapital beträgt 700,000. Gulden = 4600, 05 Thaler — lich unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Falle seines Ausblei⸗
1200000 Mark, und
ist in 2000 Aktien zu 350 Gulden 260 Tha⸗ ] benz die in der Klage angeführten Thatsachen in contumaciam für
ler = 600 Mark eingetheilt. Die Aktien lauten auf Namen, und zugestanden zu erachten sind, demgemäß die Ehe durch Erkenntniß ge⸗ find durch Giro übertragen. Der Aufsichtsrath besteht aus den Her⸗ trennt und der Verklagte als der allein schuldige Theil erklärt werden
ren Achilles, Andreae,
Vorfitzender, dessen Stellvertreter Herrn Simon wird. Rosenberg in Westpr., den 11. Dezember 1873.
Moritz Freiherrn von Bethmann, den Herren Philipp Ellinger, Königliches Kreisgericht, J Abtheilung. J. G. von Heyder, Adolf B. H. Goldschmidt und Jean Andreage⸗ 93 ö K Paffäbant. Direktoren (Vorstand) sind die Herzen Johann Hector Auf 9e bot.
Rochlet and, Hr. Johann Hemnrich, Rö ers zurn Pro kuristen ist nern Die Aktien Nr. 04 bis 41d inkl. der Bergbau -Aktiengesellschaft August Kohler von hier bestellt. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung Borussia zu Dortmund à 200 Thlr., welche im Aktienregister der ge⸗ ift die Üünterschrißt eines Direktgts cder dez Prokuristen erforderlich. nannten Gesellschaft auf den Namen des Gustav von Rappard zu Alle Bekanmmachungen an die Atticnäre erfelgten in der, Frankfurter Zeche Margaretha bei Aplerbeck eingetragen stehen, sind angeblich ver⸗ Zeitung, dem Frankfurter Journal und dem Frankfurter Aktionär. TRren gegangen und ist deren Amortisation beantragt.
2956. Die Gold und Silber · Scheidennstalt „Fr. Rößler Söhne / Es werden daher hiermit alle diejenigen, welche irgend welche An⸗ ist aufgelöst und, die Firma erloschen. Die Aeclvg und Pgssiva der⸗ sprüche an diese Aktien zu hahen glauben, aufgefordert, dieselben bis selben ind auf die „Deutsche Gold- und Silber⸗-Scheideanstalt, vor⸗ in term. den 30. Sttober 1873, Vorm. 11 Uhr, vor dem Herrn
mals Rößler“, übergegangen. Kreisrichter Dulheuer, Zimmer Nr. 39, bei Vermeidung der Präklusion 2506. Die Handlung Hector Rößler“ ist aufgelöst und die geltend zu . 3 ; . Firma erloschen. Die Activa und Passiva derselben sind auf, die Dortmund, den 28. Dezember 1872. SDeutsche Gold- und Silber⸗Scheideanstalt, vormals Roͤstler“, über⸗ Königliches Kreisgericht. gegangen. ö * . . . ——
I. Die Kaufleute und Ingenieure, die Herren Carl JIchannes Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen re.
Einbeck hier, und Au
wohnhaft, haben eine
& Vetter“ errichtet.
gust llex. Adolf Eusebius Vetter, zu Dresden Gesellschaftshandlung unter der Firma „Einbeck 368]
Submission.
Zur Vergebung der Lieferung von schmiedeeisernen Thor⸗Ver⸗
992 r 9 8 . Iroes M 7 Cx 4 5 — ö . . = . ö 353. Die Herren Joh. Ant. Drees t, Bauunternehmer, Jeh. schlüssen, sowie der Aufstellung resp. Anbringung derselben in dem
Wilhelm Proesler, Kaufmann und Techniker und Christian Schmidt,
Architekt, sämmtlich
; , , . ,, , Berliner, dem Helmstedter⸗ und dem Buckauer⸗Eisenbahnthor in der die J J d 1 1. 3 . 3 1 . kenn ohnbaft, haben eine Handelsgefelschssft zenen i Guceinte hicsiger Festung ist aus Mittwoch, den 19. Fe-
j 8 Ti * . 2 . ,,, . beurer Harness J lige, im hic zer än, dn z * Auftlage des ö nn Stadigerichts 1 ein Termin anberaumt. Die Bedingungen, Zeichnungen und Gewichts⸗ 8 J. Fe,, ö berechnungen liegen von heute ah offen. . ö h. * ĩ Offerten, deren Eiusender die Bedingungen nicht vorher eingesehen , und unterschrieben haben, bleiben unberücksichtigt.
Justizrath Pr. Jucheo. Magdeburg, den 3. Februar 1873. Kreisgericht Duisburg. Königliche Fortifikation.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 484 die Firma Gerh. Verschiedene Bekanntmachungen
Bahten zu Beeck und als deren Inhaber, der Mühlenbesitzer und Fruchthändler Gerhard Bahten zu Beeck bei Ruhrort am 29. Januar
1873 eingetragen.
Der Mühlenbesitzer und Fruchthandler Gerhard Bahten zu Beeck ö 5 ö. bei Ruhrort hat für seine zu Beeck bestehende, unter der Nr. 484 des Ge ell s Firmenregisters mit der Firma Gerh. Bahten eingetragene, Handels⸗ 3
hierdurch eingeladen. Berlin, d
M. 156.
Stolberg
delsregifter eintragen lassen und zugleich den Herrn Johann Jacob Daum dahier für dieselbe zum Pro kuristen bestellt.
373 Kölnische Hagel⸗Versicherungs—
ö en ,,,, Arnold . 9 Beeck Am 4. März d; Z. Vermittags 11 Uhr, wird die als Prekuriften bestellt, was am 29. Januar 1873 unter Nr. 163 s j s 6. s des ö vermerkt ist. im G . 5 ,, . ia. Unt — —— im Geschäfkslokgle der Feuer, Versich erungs Gesellschaft Colonia, inter . Setanntm ach un g. . Sachfen auen Nr. 2M hierfelbft, stattfinden, wozu die Herren Aktio⸗ . Auf Anmeldung. vom heutigen Tage wurde unter Nr. 820 des näre hiermit eingeladen werden. hiesigen Handels. (irmen) Registers eingetragen der in St. Johann Sie besteht aus densenigen Personen, welche seit länger als zwei wehnende Kaufmann und, and ite bring Köhl, welcer daselbst Moncten Cigenthümner en wenigstens figf Aklien und sißs selche in eine Handelsniederlassung errichtet ö Inhaber der Firma: Alktienregister der Gesellschaft verzeichnet sind; ihr Zweck besteht in den 38 . Ph. oh in dem Artikel 34 der Statuten bezeichneten Funktionen. Saarbrücken, den 6. . f Cöln, den 8. Februar 1873 Der Landgerichts⸗-Sekret är, ; . ᷣ Ee ster. Der Verwaltungsrath.
lam Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.
Die Herren Aktionäre der Bank des Berliner Kassen⸗-Wereins werden in Gemäßheit des §. 4 der Statuten zu der
auf Mittwoch, den 12. Februar c., Nachmittags 6 Uhr,
in unserem Bankgebäude, Oberwallstraße Nr. 3. anberaumten
General⸗Versammlung
en 6. Januar 1873.
Der Verwaltungsrath der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins. L. W. Simon, Vorsitzender.
Indem wir hiermit bekannt machen, daß in Ausführung des Beschlusses der General⸗Versammlung der
Eschweiler Geselsschaft fur Bergbau und Hütten
vom 29. Oktober v, J, deren Auflösung und Liquidation eingetreten und zur Eintragung in das Handelsregister angemeldet ift, fordern wir die Gläubiger der Gefellschaft auf, ihre Forderungen hei uns einzureichen. ; .
ei Aachen, 25. Januar 1873. Eschweiler Gesellschaft für Bergban und ütten in Liquidation. Die Liqui datious⸗Kommission. Freiherr Ed. von Oppenheim, Edmund Nagelmackers⸗Orban, Alph. Fétis. Zweite Beilage.
Nr. 47 im II. Stock Fes
. welche ihre Forderungen inn
; Zweite BBeila . Y ö 2 1 .. 9 zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 1
5 37. . . Montag, den I0. Februar 1873
Deffentlicher Anzeiger. .
Inseraten⸗Expedition des Aeutschen Reichs - Anzeigers
ö, . do =
. e n m ,,, Sta at. Aus igera: Steckbriefe und n Inserate nimmt andi isi Wilhelm⸗Strafne Rr. Z2. darcle : Chf er 8 n wehen len, Aiaszablung a. e,, KFęnkurse, Subhastatio nen. Auraeß ö 8, ö ⸗ . furt a. M., 6 ö gamburg, Frank- . , Dan In dustrielle Etabliffe ments, Fabriken und Groß ; a6 * reslau, galle Hra Mi gen u dergl. Handel. — mund Groß. nurnberg, tr WHrag., Mien, München, 4. Berkaufe, Verpachtungen, Submifs . BVerschiedene Bekanntmachungen * * aßburn. Zürich und Stuttgart 8 gen, . . 8. Literarische m, , . 53 . andels⸗Regist 3 . 3 e r. Mer e . 56 ing 9 . F * Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, Bat ei . t Unter Nr. 5 . ö * ung. selben und ihrer An lagen e r stlih einreicht, hat eine Abschrift der⸗ [275 1 schaftsre 3 1 6 6 2 Todor l z * 2 2 * 1 J. gung vim 3f chr ene, gen ö zufolge Verfü⸗ e hn, n n, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen . 1 de 1 Uß bei der Anmeld . — 2 . sel Here,, , Konsum-⸗-Berein, hiesigen Orte wohnhaften ,, seiner Forderung einen am . eingetragene Genossenschaft, anʒelgen. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten ö ö 3 * 1
mit dem Sitz in Bromb
* erg eingetragen worden Deni nigen / hi s ; . ; Vensenigen, welchen es hier zekanntschaft fehl Inhalts des Gesellschaftsvertrages vom 16. Januar 1873 ist Rech fer n e le . , Hie en e e f felt ne,
22 — s Gegenstand des ö Rer. 4. Zenker, Lubowskf und d . — — und k ,, n, gute und billige Lebens. vorgez Ciagen. Zenker, Lubowäki und Leiwald zu Sachwaltern Ber is M ü kis Fis ; zerschaffe ö 1 ö . ; .
und Berk uf n ieinen . ö.. . ö im Großen Breslau, den 1. Februar 1873 J ] . Ur ische Eisenbahn
h 2 . üUaten, d Selb ab ira : Kö ies SR, 9 . . . 283 222 . *
Die e itigen Vorstanbamnitz terer n'. ö Selbstfabrikation. Königliches Stadtgericht. Abtheilung. ] y . Ausführung der Erdarbeiten und kleineren B ückenb
x itg . , ᷣ 89 Her 3 ) ; n. en B g 3 der Bureau ⸗ Assistent Hermann Pietzsch zu Bromberg, 1357 . DVerstellung der Zweigbahn Lennep⸗Wipperfürth V e anten 9 als Direktor, ‚ h 3 Brom zerg, Bon — ; Proklam derdorp bis Busenberg auf einer gange . ; , , von Nie⸗ 2) de , r. ö . dem Herrn Justizraff 8. S V 5 ö Z Kilomet i . der Bahnmeister Alexander Roell zu Okollo, als Stell. mächtigter der Serrn Fustizrath H. Stoppel hierselbst als Bevoll- Kubikmeter ; oden und die Auffüͤhrn . z als Stell⸗ ti er Firma G Il Bevoll⸗ ubikmeter Mauerwerk umfassend f ührung von 2100
vertreter des Dir 8 XI. C. W a 11] Direktors, dar zu angetragen den, di C. Warnecke Ww. in Celle ist brefelbst — soll ungetheilt, im Wege der
8321, 18 T 87 28 [ — and ch .
; 36 arge the s— as advised by .. e in nn
. reinsban
W
Die von der Genossenschaft ausgehenden
3) der Burean⸗Assif TCilb f . Assis 7 de . I 5 ö, zu Bromberg, Q 38 6 der nachstehendermaßen lautende Wechsel: Die Bedingungen, Berechn * . 3 der Gisth eee err n . zu Bromberg, k , 66 Eer. 2. April is73. regu des Baumeisters water 312 Baupläne sind in dem Bu⸗— ö. 5 der Bureau⸗Assistent Wil em 6 zu k 82 * 33 Six Mänth- 3 . d. Septenmpsr TV77 53 2. und die Subm fe n oem r, mer. , Abdrücke der * der Tifenbahn/ Betcichs Serre ger zu Bromberg, 33S (second and third er sight of this First! of Exchange kosten bei dem Bureau-Vorsteher are sind gegen Ersatz der Druck= 4 e, n hu Betriebs Sekrctãr Gar Hochher; zu d D ar to fi, mer ur ; , , un paid) zu. beziehen; scoch n Rath Elkemann hier selbst Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weis EG Ses the sum of Piftee ö . OH. Marnecke Es]u. Frs, nehmer erfolgen, welche ihre Due f. derselben nur an solche Unter— z da,, senschaft in der Weise, daß Bw 3— * Paned sen Hundred & Seventzy Fi5s Marks gen Neubauten bereits bewä alifikation entweder bei den diesseiti⸗ . treter und ein anderes V irektor, beziehungsweise dessen Stellver 2 33 Val ö . mern, ruar b. J nach äenbfrährt oder durch Attefte vor dem 3h 5 * * 1 es BVorstandsmitglied ihre Unterschriften hi 8 S Sc Jalue in and aganist shipment pe ö Sr fe, f. gewiesen haben. . ö zufügen. erschriften hin- 335 ent per „Bellona A. F. Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift 82 z h 2 S
„Offerte zur Ausführung bon Erdarbeiten
angeno
halten die Firma ders en Bekanntmachungen ent⸗ 53 . bonner Koni. (sti erselben und die Unterschrif nn, e, e , He nr e me ö werden ᷣ ö * erschrift der Zorstand“ S kee , dm, Donner Radu. (sgh Wm. Pas 8 Co. i f ,,, ,, d nt er ,,, dn dr . frre ser nd Rrickenhanten auf der Jweigbahn Len . Berzeichntßz. mossenschafter k V e angeblich sowoh dem Prima⸗ als dem S 5 lar . fü . u,, eingesehen n, , kann jeder Zeit bei dem verloren gegangen, , . als dem Sercunda⸗Exemplar nen⸗Wipperfürth“ K. . In Defer lrung dieses A ö . bis zum 22. F . ö. ö. ö ; n ig cenhhree geg wird der unbet ,, 2 „Februar d. J. vortofrei bei ; Koͤnigliches rreisgerich J. Abtheil des gedachten Wechsels K der unbekannte Inhaber chem Tage, ö ff kö kein mne finn chen zn we. . Sek ann * . 1. Abtheilung. ö. 6 Monaten den Wechfel en . w k ̃ ö Di weden an nt mm a ch un g. legen, unter ber Verwahlnnad ef eh ehteichnetzn. Kreiegericht vorzu.! Vor. dem Termin ist ei äauñ J ö. . . . ö zerwarnung, daß sonst derselbe für kraftlos werde bei der gik aha, mri i enn ,, Kaution von 1000 Thlr . . M. Cohnfeld 8 P getragene Firma: U 27 X. ö m, mhm, D aupttasse hierselhst zu hi ö. f are an, de , b. . 6. Altona, den 27. Januar 1873. Elberfeld, den 39. Januar 15.3 zu hinterlegen. gr bh, , hi n, , een r gelöscht worden. Königliches Kreisgericht. Königliche Eisenbahn⸗Direktiou Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung Verkäufe, V ö . e, Verpachtungen, Submissione r,, Toer e. 8 ; 339 B n ꝛe. von ) 3 ng n. s. w. K nn, 6 nn — m a ch ung. öffentlichen Papieren. g und Abfuhr der Exkremente aus den
Vorladungen ; 11. der J. Qatyi ö . ) 9 Latrinengruben und des Mülls und der Afche aus Den resp. Bchaltern
367 — ] 8 . * Seri in der Kaserne Chausseestraße 678 d 24 Konkurseröffnung. dem Artillerie Schichn la ze (6/78 und von dem Kasernement auf
Königliches Stadtgeri . latze bei T . ; adtgericht zu Breslau, Abtheilung J 5 z IS74, sollen im W atze bei Tegel von jetzt ab bis ultimo Deze , . : den 5. Feb 0 im We ab bis ultimo Dezember
1875, Nachmittags 1 Uhr. , ge d zember
er Submission verdungen wer Ueber das Vermö achmitt * ö ? ogen andels 5 ᷓ . ; *ir . 6. fts⸗ . gen deg Handels manns gü. Cmichgeh Katz hier. kirchtlitz . Sömnsechen und versseg lte Ife f ö
Dhberschl ,, ,.
Die Bedi en find Die Bedingungen sind in unserem G
(e. Kupfer schmiedestraze Nr. 5 if ar tag i ; k mn abgelürzten Ber t, l ist der kanfmännische Konturs, bis zum Mittwoch, den J. d. ziacdem ven ms unter dem 2. 8 stellung auf den fahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein. Jö 3 . Bormittags 11 uhr, Li e rich ic ehr er n: P H . ⸗ 22. J den 5. Februar 1873 ionen zur Rückzahlung gekündigt find aftenden Prioritäts⸗-Obliga-= ö feheesctz werde Dezember 18z zu ih iche Gar uison · ert aliung , 8 ö einstweiligen Verwalter der Masse ist der f IM 12 ; höchst genehmigten, zwichen der zie fe mn 2X. Mrd 189. aller 1 Georg Heer hierselbst. Albrechtsstraße Rr 8 bi bell? Kaufmann r m B k Gilenba n. Heselschafts ab gef chlos nen Nene , enn Sfr chle nchen (. biger werden aufgefordert, in deem! cstelt. Die Gläun⸗ Die bei 6 f anntmachung. . 36 die noch im Üümlauf . 1, .
Die bei der Geschützg Stamm⸗AUctien der Neisse⸗Brieger Bahn nicht umgetauschten
) . ge Ahn
auf d ö , k
4 g en 20. Februar 1873, Vormittags 12 Uhr sollen auf dem Weasel h ießerei vorkommenden Wassertransport
r m mmislgr Stadtgerichts⸗Rath Siegert * . zan, wn, e, ,,,. öffentlichen Submissi rn e 1 .
im 1. Stock des Stadtgerichts⸗Gsbaͤudes am egert im Zimmer Nr. 21 Nen Mindestfordernden vom 1. April ssan und Lißzitation an zum stennwerthe
klärungen über ihre Vorschläge zur a , n nt Termine die Er- dungen werden. . il a. E. ab von Neuem ver- gevachten Termine.
ters abzugeben, age zur Bestellung des definitven Verwal⸗ Bei der Einlösung werden die Zinf sen pom
vom 1. September er. ab einzulösen und kundigen diefelben zugleich zu dem 8 — * . 3 6
II. ieleni ; Hierzu haben wir einen Termin auf Gude Ausnkt . n . 1 3 6 gan e n n, n n * Masse Ansprüche als Konkurs— 24 — b . Montag, den pro s an l eff . 6 Aushãndigung des . dieselben mögen bereits ö 6 ihre An sprüche, ö . ebrlar a. C. Vormittags 14 Upr, in unserem weiter ver nt und rel h , werden die Actien nicht . k 5 ⸗ JJ / ö. . * . lifizirte Unternehmer, welche im Termin eine Dar ge n e, gere ider len Aufgebot. r das im alin. 2 des gedachten ö. bei uns schriftlich . zu . einschlieftlich. . Offerten zu dem ö, wollen ihre schriftlichen Vorn use fe Tm om , Jermine ab täglich in den ö rüfung der sämmtlichen innerhalb . und demnächst zur bieten persönlich beiwohnen 3 ,, Festtage . 2 Uhr mit Ausnahme der Sonn- und , den 1 . Kö , , . . Bedingungen liegen in , , een ö 6 unsere Hauptkasse in Breslau! 95 9 j 5 1 8 in — ( 8 2 ** 28 31 2 . 2 83 * ö Dre und ö vor dem är ggg K n m, , . 11 uhr, S and ö . gezen Kepialien bezogen weren zur segen gef uli . Gesellschaft in Ber Lin . * 4 e , n,, . K 3 d u, den 26. Januar 183 (a. 885,1) Dividendenscheine bewerte fut um der noch nicht fällig gewordenen . der er seine Anmeldun schri z inreicht. . K— iroffi: *. ö. ; ö er Geldbetra der fel 1 * 3M k dersel ben un ihrn Ye, . einreicht, hat eine Abschrift Direktion der Geschützgießerei wird van dem zer leer rem hn s Dividendenscheine VB Jeder Gläubiger, wescher nicht in unserm Amtsbezirke sei 68358] ——— ⸗ Wir erbieten uns zugleich, die Actien a en, ᷓ Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung ei irre, men, Die diesjährige Verloos . gütung der laufenden Zinsen einzulssen schon jetzt unter Ver⸗ ‚. ien bei ung Herechttgzten Bere llumsächt; n , Einen zur Progeß . r , fn. dosung der zu amortisirenden Schriftwechsel und Sendungen finden ni ' 6 47 en ö. , ,, welchen es . an L nf fein nin der G Brandenburger Stadt⸗Obligationen Breslau, den 2. Februar 1873 n ö e Rechts anwalte Hesse, Sehr, Rh . aft fehlt, der Serien L VIII. d i e. nn iali * ; ; 5 waltern vorgeschlagen. Hesse, Dehr, Rhau und Wiener zu Sach. migten ,, en, der Königlichen Regierung ench⸗ Königliche Direktion der Oberschlesischen . . von . Gemeinschuldner etwas an Geld Papier ,,,, in öffentlicher Sitzung der Stadt⸗ Eisenbahn ᷣ achen in Vefiß oder Gewahrsan' f Papieren reitag, den 7. März d. J ; ihm ctwa ver älbenn dieb as e g den ehem haben, oder weiche . TWnssengsdärz d. . Vormittags 11 uhr 4 it , n,, zu geben . ö. 6 ga, statt. in Sesstonssaale des Rathhauses hierfelbs 3. Berschiedene Bekanntmachungen ; ande ) Besitz der Hegen⸗ Brandenburg aw kö Die Kreis⸗Thi * ö. a Y, den 3. Februar 1873. Onmasfi: eis Thierarzt⸗Stelle des . . ). dem Gerichte 6 6 5 26 1873 einschließlich, Der Ma istrut n, ee, . i. sich . ist . erwalter der Masse Anzeige zu machen und 9 . ihres Lebenslaufs innerhalb sechs Wochen ei 2 e en.
lles, mit. Vorbehalt. ihrer etwanigen Rechte, Posen, den 5. Februar 1837. Königliche Jlegierung
zur Konkurs⸗
masse abzuliefern. Pfandinhab d i V . 65 6 OHHRIDaq IR e ti n fre g, dinhaber und andere mit denselben gleich. 364) 2 te 6 ger des Gemeinschuldners habe a fen, . Besitz befindlichen Pfandftũ einschuldners haben von den in shre ö. j . * 1 s ? ndstücken nur . e. ö ĩ 10.
Abt heilune ⸗
n Anzeige zu machen. V ĩ ; 6s) Bekannnnachung. Die dir a3ze ordentliche General-Vrrsammlung umnere Scselschaft Rider Zu gen Lenhart är ene Behne pet Lehervatengsahrt, än Sgzievsgerihssaale bes , Sonnabend, den 1. März, Vormittags 10 Uhr 1
lanten Albert a,,, 2 (. ; ĩ Schad om hierselbst, Ohlauerstraße Nr. Ig, ift der hiermit einladen. rsenbauses statt, won wir die Herten tt
aufmann Gustav Friederici hier, Schweldnitzeif idnäre mit Sinmäentf
. hier, Schweidnitzerstraße Nr. 5 ö ionäre mit Hinweisun 8. 818 .
, . cler ernannt und zur . i ö , ee. , e Exemplare des Necnungsabschluffes ks in uns zescht ö r6gläubiger noch eine zweite Frist Borderungen der Stettin, den 7. Februar 1875 8 können in unserem Geschäftslokale entgegengenommen werden
84 bi 9 ——— festgesetzt 4 zum 1. Dtarz 1873 einschließllich
ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche
. , aufgefordert; dieselben, fie ch 2. ,, . IMI. 201 Der Bermaltungsrath. oder nicht, mit fůr n ereits rechtshängig 2 bacht· T. lei ,,. verlangten Vorrecht bis zu dem . Die 94 25 k eich 6. zu Protokoll anzumelden. All ] 69. bis mt fn, , nner nrbeth Beit poi J. Januar er. 3 gemeine Dentsche Hagel⸗Versi auf en j ngemeldeten Forderungen ist 146 Die Herren Aktionäre der Gesells 9 2 ersicherungs⸗Gesellscha t n 17. März 1873, Vormittags 11 uhr, hiesigen Rathhanses staltfinder Jesellschaft werden zu der ant 27. .
vor dem Kommissar Starktgerichts 6 w , . ͤ findenden neun ebrnar d. J. ! issar, Stadigerichtsrath Fürst im Terminszimmer erfolgen soll Lierdurch ergebenst ae , min ordentlichen . a. 10 Uhr im Bernhards
h '. S richts gebäd z ö 1 22 saale des Ee sche lein iel Ker fein ziert er hte , i, anberaumt. Zum Weimar, den J. Februar 1873 ungslegung für das Jahr is
sämmtlichen Gläubiger auf⸗-
et haben. erhalb einec der Fristen angemel⸗ D ꝛ 8 triert C. G. Kästner. G. . n.
A. I5090