1873 / 39 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

d ie Amtshauptmannsstelle bis zu einer Zahl von 25 Stimmen Kosten nur solche Arten der Instandsetzungen, welche auch nach Pesth, 10. Februar. Vom Unterhause wurde die Wahl heimer Sitzung zusammenget ĩ ĩ zei

steigenden Minorität. ö . den früheren württembergischen Normen Gegenstand des Re⸗ des Han els⸗Ministers Grafen Zichy definitiv verifizirt. Ludwig ander gehen, ann den 56 n n d n g, für . Zu . 5 dessen letzter Abschnitt lautet: „Die Zinsscheine Lehranstalten. 12) Dienst ; In der heutigen Sitzung begründete zunächst der Abg. tablissements gewesen sein würden. Hiervon sind jedoch aus Karman interpellirte den Justiz⸗Minister wegen Einführung des worden ist. Der Ministerrath war heute Morgen versammelt, Kauti n, if. Jahre nicht , Zeitraum werden dem Regulirung der Miet hz ab n ,. der Gymnasial⸗Direktoren ꝛc, Biedermann folgende Interpellation; z den in den Kriegskrediten enthaltenen Mitteln für das Re⸗ öffentlichen Notarigts. Der Justiz-Minister Pauler erklärte, daß um die Form festzustellen, in welcher die schon entworfene Bot? Zeitr i. 36 belassen, beziehungsweise nach Ablauf dieses narien. Auszug aus hee. Heiscler ö. i,, in. Semi⸗ An die Königliche Staatsregierung erlaube ich mir die tablissement mit 3 445,362 fl. und Restvorbehalt vom außer- er die diesbezügliche Gesetzvorlage noch im Laufe der Sesston schaft des Königs, betreffs seiner Abdankung, den Cortes vorge⸗ Die . ö bie, 3. Ausreichung neuer Zinsscheine verabfolgt. anstalt zu Steitin. I65) Turncurse für . ordentlichen Dienst von 136. 70 für Arsenal = Hedürfnisse . e n ,,. 3 legt werden soll. gegter en, . . ö durch die uf . lc Kr fell, enn ? ,.

; r 9 ; . . h j ö 3 nen, erinnen. derei - * ö

Portugal, Lissabon, 19. Februar. Von Loanda gelegten Werthpapiere zu überwachen“, n a, e. i i n, . , , ö 636 1 . er ! 2

Anfrage: . Gn welchem Stadium benden sich die Verhandlungen wegen 652 515 fl, zusammen Khon S2 fl, in Abzug, zu, bringen, die iner Justizorganisation für das Reich unter den verbündeten ĩ 2, 978,456 fl. derli isza legte 6 ü i J ; i . . ch ,, . . . 3 6 ,, k k & g. . ö. e, . . unter den i r n das Wort „nicht / zu streichen. Nachdem Meer, aht inn einmaliger Staatsbeihülfen zur Verbesserung gen 6 ausgebrochenen Aufstand eingegangen. e dieses Amendement begründet hatte, erklärte der Ke sehrerdotatio;. 135 Normen, der Echter fcfeunge n ! ? genannte Verhindung von Nebenämtern mit Schulä ehre g r be, Schulämtern. 20 Beköstigung

2) welche Stellung nimmt Sachsen dabei ein a) hinsichtlich der ; z in Mi jn 3 ka- ͤ ; e, . det jahr 1873 rund 840. 90900 fl. beantragt. Wien, Pesth⸗Ofen, Jalna, Semlin⸗Mittrowitz⸗Gradis ka⸗Ogulin ; . . . b) hinichtlich eines obersten Reichs . das . en,. 2 z h. die Be⸗ . . 2 wurden dein Cisenbahn⸗ und . w im , . 3 . bee öh dt ieee e mnit , 1 ie jün õ chaffung neuer Gewehre, Feldgeschüße und usbewa rungsräume dem Finanzausschusse zugewiesen. , . n abgesandt werden, an deren ; zte doch, daß das kleine Amendement, wie der Herr An⸗ Verwen le Schlesien. 21) Verrechnung und 3 ,, 6 . . r n, n . fur Heiz sind im Ganzen f) 5 f. erforderlich wovon aber Schweiz. Basckz 11. Jebruar. (B. T. B) Der Bun⸗ . 65 ö. der mit unbeschränkten Vollmachten versehene in n . . bezeichnet hat, geeignet ist, größere Ver er. e. zůge dene l hen gn een iler Seminaristen. 22) Be⸗ dffentlichung des Entwurfs einer deutschen Strafprozeßotdnung, Aut Deckung des nächst unmittelbaren Bedarfs ein Vorschuß von degsrath hat, den „Baseler Nachrichten, zufolge. heute eine ne. . Bayptist a Machalg einschiffen wird. In melner 6 ö ir angedeutet hal. Die Arbeitsiaft würde re ausgeseten Staatszuschünß nn, ar dem fur nach welchem es den Anschein habe, als beabsichtige man, das rund glö oho fl. beantragt mird. Dies macht zusammen die außerordentliche Sitzung in der Angelegenheit des Bischofs Mer= . * wird die Regierung neue Verstarkungen nachsenden. Der ö , ö . Ditinmuigen ber das Vosfffchullwesen, ne e e, g. Prozeßverfahren auf ein System von Schöffengerichten zu bauen, obigen 1,150,060 fl. Das Weitere wird, so weit es nicht schon mil lod abgchalten und den Beschlüß gefaßt, dem päpstlichen Italien. Rom, h. Februar. Die Diskussion der ein- Dern Zwecken auch den ö ist hat. neben gan-; Tin , und Potsdam. 24) Unterricht in , K Und' auf die Nachricht eines hiesigen Blatles, nach welcher die aus den Kriegskrediten von 18701 71 verwendet ist, späteren Exi⸗ Breve, welches den Kanton Genf von dessen bisheriger Diözese zelnen Kapitel des Etats des Unterrichts⸗Ministeriums, welche der Verwaltung dieser Kautionen her fh n , . ö. 3 86 . al Dausvater 26) Schulbesuch i green. sächftsche Regierung ihre fan e ge Bedenken gegen Einsetzung genzen vorbehalten. Für Bauten und Beschaffung zur Ergän⸗ abtrennt, seine Anerkennung zu versagen, da der Papst nicht be⸗ die Kammer seit einigen Tagen beschäftigt, hat nur lokales Inter⸗ ö. Bestimmungen anführen können, Die gerade über Be e e n de, Schulinteressenten an den Verhandlungen lines obersten Reichsgerichtshofs aufgegeben habe. Justiz ung der Garnisons-Cinrichtungen ist der Vedarf auf 2,300 900 fl. rechtigt sei, die Grenzen der schweizerischen Bisthümer einseitig esse. Am 5. d. M. fand eine außerordentliche Sitzung statt, in i fg e fn Jufgenommen worden find. Unterschätzen Sle die Ehrenzeichen. . Berleihung von Drden und Minister Abeken erwiderte zu 1 daß ein Entwurf berechnet, wovon aber zunãchst nur ein Vorschuß von 9009000 fl. und ohne vorgängige Verständigung mit den interessirten Kan⸗ welcher Petitionen berathen wurden. Die am 3. d. M. an! den wärtig nicht , Artstestt, keineswesß, denn wenn auch gegen, zie N . ausgearbeitet sei, der in den nächsten Tagen einer Kon⸗ angefonnen ist, um daraus die für das Kalenderjahr 1873 vor- tonen und mit dem Bundesrathe zu bestimmen oder abzuändern, Minister der Finanzen und den Minister für Afkerbau und Han einer ö miefet kütt drr Fall bars alles Kanticnzi dei Kön a 'i N df Falun Wen Ser, Tandwixthschaft in den ferenz von Komnmissaren und demnächst einer Konferenz gesehenen Ausgaben decken zu können. Bei diesem Vorschuß Der Bundesrath werde demgemäß das päpstliche Breve als null del gerichtete Interpellation des Abgeordneten Pescatore über die zialkassen 1 6 werden sondern, bei den einzelnen Prorin. . degußischen Stagten hat. folgenden. Inhalt: von? deutschen Justiz-Ministern vorgelegt werden würde, handelt es sich nicht um definitive Uebernahme desselben auf das und nichtig betrachten. Eine Mittheilung von diesem Beschlusse Art, wie fie ihre Beziehungen zur Nationalbank in Folge der Ml le itil el . l. den einzelnen Kassen bei der großen hee , . über den, Gebrauch landwirthsch aftlicher um eine vorläufige Verständigung herbeizuführen uber Land, vielmehr ist der allmähliche Wiederersatz im Reichs⸗Militär⸗ soll dem Vatikan zugehen. durch diese vorgenommene Herabsetzung des Diskonto men , Ich möchte an eine ee n ö m, der hun rn . Peli eivergrdnung die zu berücksichtigenden verschiedenen Interessen und Wünsche. etat, 66 , ö Großbritannien und Irland. London, 11. Fe⸗ e rec s hne. 3 zu , Resultate. Pes catore vertrat die n . n n. ist Ein . . Sg hen, 9 heb ihn Rl, H n r ge f . . bruar. W. T. B. In einem heute im ermehrung des Notenumlaufs der ĩ re, n . . elungen. Es handelte sich bei Vorberei? P. Ginstuß der Kanalisation auf di a n,, . e B) 3 ] h. Cannon Street Maßregel, der aer n j Bank, eine tung den Gesetzentwurfs darum, ob k Aus den a n ee e ,,,,

Die zweite Frage anlangend, fo dürfe nach den vorherrschenden ; ö 2 j 6prozentigen Anlehen von 1879. wird das Finanz⸗Ministerium ö 29 . j ; . Hotel abgehaltenen, zahlreich besuchten Meeting zur Be⸗ pe e Turn c n, 6 die Regierung abgenei t ist, um welchen die Zinskupons nicht mit einzulief Trier und Sigmaringen. Literatur! . 86. ) Handels zu genügen, nicht nöthig sei, be⸗ werden sollten, da v err de alk ,. , gungen n Ven C uff ö. *. . ir . Arheiterwoh⸗ Fus bur V AI. Thaer. Landespferdezucht in Württem⸗

. als gewiß angenommen e n, . . ermächtigt, zu der vertragzmäßig auf den 1. August 1873 zu

Element zur Mitwirkung bei der Strafrechtspflege herangezogen htigt, ; 64 ; sprechung kirchlicher Fragen, kam eine Nesolution zur . iglei

werden würde; in welchem Umfange das geschehen werde, hänge . ,, 39. k . n 3 Annahme, welche sich für die Trennung des Staats von der. tonte aher die Nothwendigkeit, die Cirkulation der Bank in wirk- die Nichteinlieferung der Kupons geschaäͤdigt d berg. Von e bigfs 3. i eri ; irthscha fg

von den Berathungen in den weiteren Konferenzen und dem 1870 im Betrag von 5,164 700 fl. Gelder von der in die würt- englischen Hochkirche aussprach, wie solche in Irland bereits samer Weise zu beaufsichtigen. Der Handels⸗-Minister sah die mittelungen, die bei d ons geschädigt worden war. Die Fr⸗ vonn nn ler M jdter sihberlg; Landwirthichaftiiche deldzredigten

Bundesrathe ab, bei welchem selbstverständlich die Erfahrungen tembergische Staatskasse geflossnnen französischen Kriegsentschä⸗. durchgeführt sei. Auf den Vorschlag Maills nuch beschlossen . . ö ö ö ö . . d

anderer Länder, die Verhältnisse und Bedürfnisse aller einzelner hn ,,, und an die Staats-Schuldenzahlungskasse einen? in biesem Sinne gehaltenen Antrag noch in der gegen . Landes ö. ö. daß eine Verschärfung der von ö il . mn ren n . , , , , .

Bundesstaaten in Erwägung gezogen und soweit möglich berück⸗ . ö ; wärtigen Session dem P brei ierung geübten Kontrole nicht ausführbar sei. ar m wach ae,, ene erf rn n, w,,

t gung gezog s glich Aus den Motiven zu diesem Gesetzentwurfe ist ersichtlich, 9g sst a Parlamente zu unterbreiten. terpellant entgegnete, daß er nicht . r nr rl w wenn ich icht fr ie in Cen be ge n. . 4 e e in G h ß Aachen. Landwirthschaftliche Lehranftalt i, n, n Hen

sichtigt werden müssen. Bei dem setzigen Stande der Vorarbeiten ; ( ; . n ; ĩ ; ö , ,. ; ö ; ! reich. r . ; j ö den solle, die Kup men ; ; ; ö könne sich die Regierung in Betreff der von ihr zu einer einzelnen daß auf den Antheil an der französischen Kriegsentschädigung, Frankreich. Paris,. 10. Februar. Herr Barthalemy rung, wohl aber die Uebermacht der Bank fürchte, und , e, zUe, die Fruhong einzusösen, sie mindestens in e Arbeitskraft dwir spezielln Jrage . Burch eine . welche Württemberg auf den Grund des, Art. V. des Reichs ge⸗ . n. im Ramen des Präsidenten der Republik nachstehende Resolution ein: , N, J. o , dieß Zweck Ein ähnliches e l . luste durch die gäinderpest. Mtarklbericht. Viehpreise., Star kepreist setzs vom 8. Jul 1879 zukommt, bis 29. Januar 1873 einghe⸗ folgendes Schreiben an die Bischöfe gerichtet, welche bei der Bie Kommi ferdert das Ministerium auf in Hemäßheit von Nääst lh enn lian f n . ö. . er ih . ö.

ö et werden sollte, die Ausloosung Statistisch e Nachrichten.

Erklärung im Voraus fuͤr alle Fälle nicht binden. Ebenso ver⸗ j ; ; ; .

ö ; ö , ] gangen und verrechnet sind: 27 934,830 fl. 15 kr, Regierung gegen die Unterdrückung der Generalate in Rom Be⸗ , . 1 ö. Verfügung vom J1. Mai 1566 die Operationen der der deponirten Werthpaplere zu b g gie, kationalkank vom Standpunkte des allgemeinen Interesses einer sorg⸗ Amendement abzulehnen 1 Die Feuerversicherungssumme d Berli

; he e der Berliner Ge⸗

alte es sich mit der Fr che si eichsge⸗ z . Hir ehm gr , . ö. ö ö i e hr T J ö. . ö schwerde geführt haben: Versailles, 17. J 1873 fältigen Prüfung zu terzieh d s 31 n, n r . anzeiger“ Nr. 5 enthält eine Bekanntmachung des Finanz⸗ ö. ¶Versaille Januar üfung unterziehen, die erforderli Maßr z ö ; ö 6 1 . 6 her eri nes den Vollzug des Artikels . 9 zen, r. i m , e gen pre f de ren e ü . eil ö . . des 66 Lee , fh ,, 0 . 1 n. daß ee , her , ö ö es, 2eng! , hl ded , , (hie, ) nig. ; ö f j vorgelegt, worin Sie demselben pon den für die Regierung der Kirche chli nd ehrliche Vertheilung der v —ͤ me Herren! Es ist anzuerkennen, daß die Rendanten bish , es , ,. 744675 Thlr.), 18750 255,563,150 Thlr dürfniffe in einer ausgedehntern Weise als jetzt genügt werden vom 24. Januar 1857 betreffend. In der Großherzoglich badi⸗ , ,, 3. ; ö. . das nohile officium, die Papiere zu überwa . e, an . . i Dh sc Tr, . . . , . Thlr. n he X f 3p, schen Münze zu Karlsruhe haben seit dem Abschluß der Münz⸗ : . ; a e. : . . Ver n ö arlamente diejenigen haben. Ich glaube, es li i h z en 1872 326,928, 35 Th . ** l 0a375 Thlr.), könne, ohne andere beachtenswerthe Interessen zu beeinträch . f 25. Au qust 1837 bis Schl dez Jahres des Herrn Präsidenten habe ich Ihren Brief dem Minister des Aus⸗ umfassenden Verfügungen zu verlangen, die sich ais nothwendig heraus. sti glaube, es liegt kein Grund vor, an den bestehenden Be⸗ 4 ; 26, 928, a5 Thlr. (4. 18,05, 509 Thlr). Im Ganzen hal tigen, sei noch Gegenstand der Verhandlungen, welche hoffent · konven ion vom 25. ugus is zum chlusse des ahre warten, den diese Angelegenheiten spezicll angehen, sbermittelt. Allein stellen und der gesetzlichen Sanktion bedürftig' sein sollten.“ ; ,, zu ändern, und werden die Rendanten diese Ueberwachung, sich die Versicherungs summ in den 3 Jahren vom 1. Ottober 1850 lich zur Vereinbarung eines Vorschlags führen würden, der 1871, sodann im Jahre 1872 Ausmünzungen für 21,476,512 Fl. Sie können s en g sein, daß die französische Regierung, welche Ihre Die Berathung dieser Resolution ist nach dem Wunsche des p eh ö in ihren Kräften steht, auch noch ferner übernehmen. Nach bis 1872 um 35,176 425 Thlr. oder 13 Prozent vermehrf. An Feuer⸗ U b de nöe een eersch , Köhn ne ihn, U Ku, tale fn den. ,,, . ö . ißi s ali eord⸗ r j en Änstalten in Rom zu vertheidigen. Was insbesondere das römische ; , , hatten. Gerade bei den Berathungen des . Thlr. Entschädigung zu zahlen sind. Daz . ,, k de Enn denn e, gnen, öde debe: , en, F, Th gin en, , e. i ld ele , eg elfe fs f sz 6. , ,. . . e. o wir en, e l 3 er Be erbeizuführen; ist geyrnf s u. dgl.), so daß 171.662 Thlr. hen reren enen. zu bemerken, daß eine amtliche Aeußerung über diese An- einer Präsidialeinladung heute wieder zusammen und konstituirte . fh ede fe een r, m nn , i. gie Lehr , esses verhandelt. 3. . . orden, 3 die ,, . ft gen sind, wovon indessen . , gelegenheit seitens der sächsischen Regierung seit den letzten Mi sich sofort zu einer ordentlichen Sitzung,. Die heutige Verhand⸗ die italienische Regierung selbst in der Meinung der Kammer auf den Ausschüssen bearbeitet, ehe sie oe . ö. von 4 hat sich dafür entschieden, Den Kassenrendanten dlefe Fer Abzug kommen. Den hiernach alle uschreiben den 43 6. 41 . nisterkonferenzen nicht erfolgt sei. Abg. Dr. Biedermann erklärte, lung bezog sich lediglich auf die geschäftliche Behandlung der Schwierigkeiten stößt, welche fie nicht stets zu überwinden vermgg. können. n gelangen . hung und die damit verbundene Verantwortlichkeit nicht aufzu⸗ Nicht ein Beitrag von 1 Sgr. 4 Pf. von je hundert Thalern der er sei durch“ die erhallene Auskunft nicht befriedigt. Die dem Landtage bereits zugegangenen und noch in Rlussicht stehen. Was die Fiegiering der Rehublik belrifft, so wird dieselbe, seien Sie 6. Februar. Das Theilungsgeri ö gen. Ich glaube, das Hohe Haus wird keinen Grund haben, die sem Versicherungs summe. . Kammer erledigte hierauf die bei den beiden Städte-Ordnungen den Vorlagen. Es wurde beschlossen, daß der bereits vor der deffen überzenigt, mit unermädlicher Sorgfalt über die großen morg— Adlerereutz, Hofmarschall Frei heilungsgericht, Kustiz-Minister 1. Beschluß des Reichs ages entgegen zutreten Der Verein zum Schutze der Aus d J vorhandenen Differenzen ohne Debatte durch fast einstimmige Vertagung bestandene Finanzausschuß und der Petitiongaus: lischen und religiöfen Intereffen des Landes wachen. Aber Sie begrei= herr C e f , , Freiherr Knut Akerhjelm und Kammer. Bei der Verathung. üer den Gesetzentwurf, betreffend furt . M. hat im ger hn gef redn r g er. ,,,, Annahme der bereits in der Ersten Kammer angenommenen schuß beizubehalten seien, daß dagegen der frühere Justizaus⸗ fen auch Monseigneur, die Zurückhaltung, weiche sie in einer so wich⸗ die Nach ö ö B ekanntmachung, betreffend die Theil ung des Kreises Sternberg, behauptete der 04 im Vorjahre) seinen Beistand zu Theil ,, 6hen Vereinigungsvorschläge; nur über §. 8 der revedirten Städte⸗ schuß und der Verwaltungs ausschuß durch die später gewählten 33 . ir n , n ,,, bereits , 6. ö ö 6 . 36 hig nicht im Wöu ich: der er r ge fie nel fl 3 , W , ne i i Srledi i ij ür di ö ͤ ! ! ; . ; 22 gin⸗Mutter für z ) em Kreistage sei die Fr ö ach New⸗Hort 69, nach Baltimore 132 B Airer . , . e e fi . ö . w 96. va l Laie . . HJ ooh 0h0 Rdl. schw. ö die Theilung' mw üg sei, 6 J e n nach Montevideo 2. nach Buenos-Aires 4 und eben ausgefetzt. Sodann beschloß die K . . , , : ; er Justiz⸗Minister Zules Simon hat wiederum ein ig die Umbauung der Stocksundsbrücke 4100 Rdl.,, weil nur darüber zu diskutiren ie der Krei ilt Das Notizblatt des Vereins für Erdkunde seh usgesetz schloß die Kammer gegen im- werden sollten. Diese beiden Ausschüsse bestehen nur aus Ab Rundschreiben an die Bischöfe gerichtet, worin er dem Epis⸗ restirende Einzahlungen für Ak isti 3 j f wäre, wie der Kreis getheilt (Darmstad e, i 5rdtunde g. ens erer fen, ge htehserle gat derlklßnum Kal. Peet au dem Herzogthuin, das Lie benftben zuganiescnen bapatz tin Konzession mach: y. ee . ö. Il n! h, n .. ö der Christianstads - Söl ves borg⸗ . solle. Hierauf entgegnete der Regierungs-Kommiffar, k . Die Velkszählung im Groß— gärten diebe Wchnrgöten e n acht, Waehlen uz öh die Vaihält ift b. ee, eie ehe he 'ühecst rn been hne die ie fur fäht ,, . öl stehen ö , und erledigte endlich mehrere Petitionen. Die thums betreffen; die. Abgeordneten aus den Fürstenthümern halten, für Bischofssitze vorgeschlagen zu werden. zusammen 56, 0065 Rdl. nebst einigen kleineren , von tnges dez Sternberger 6 e,, des Kreis gen im November 1872. üechersicht der Produktion I Vr Henn, nächste Sitzung ist auf Donnerstag festgesetzt. . . ö 2 ö . . ö .. 14 5 General Geslin, Ober Befehlshaber der Armee von gemeldet. ugen an- aher ich 3. ; . ging gen, ö . im Großherzogthum Hessen , * J urlaubt. ür en Fa 49 im Laufe er ession an iese aris at einen Ta esbefehl erlassen, worin er die O fiziere ö über diese Verhandlun / ö Yr e, welche . erbfälle und odesursachen im Se ytemb er d Sk 9. hat , ,,, . Gin 6 . . . ö. ö. . . mit ö. fe s ber k Wachtposten . 6. ö 4 . . . T. B.) Nach 4 ihn 239 ö. nee e g , ,, ; ö ö. . Petersb F ö ; er. . 6, mer von Interesse sind, autorisirt der Landtag die Ausschüsse, sind, ermächtigt, ihren Dienst in bürgerlicher Kleid ö ; Nachrichten wurde Aspinwall von ähnung geschehen ist. Ich halte es abe , n,. Petersburg, 9. Februar. Laut der in der Woche v in Audienz empfangen. Eine größere Anzahl von Mitgliedern . E . go gegn . . gt, ihre gerlich eidung zu ver einem furchtbaren Srk ĩ * 1 19, 9e Ich, halte es aber auch bei der gegenwärtigen 31. J 60 X . der Woche vom ; ni ̃ zürsten⸗ sehen. Der Zweck dieser Maßregel ist, diesen Offizi die Fest⸗ w ane heimgesucht, welcher an den Schiffen, Lage Dieser Angelegenheit für irrelevant, ob ein solche Januar bis zum J. Februar dem Medizingl-Departement ein— der Kammer der Abgeordneten hatte die Ehre, zur König— nach ihrem Ermessen einen Abgeordneten aus den Für seh gel ist, diefen Offizieren die Fest in den Lagerh en Schiffen, dem K bath. sevant, ob ein solcher Antrag äuf gesandten offiziellen Nachweise ie Eh 56 thümern zu kooptiren. An wichtigen Vorlagen sind in Aus- stellung des Zuwiderhandelns die Real ich⸗ n. Lagerhäusern und an aufgestapelten Vorräthen gr eim Kreistage debattirt worden ist. Denn einmal ist die *. offiziellen Nachwæeise war die Cholera nur noch in der lichen Tafel gezogen zu werden. 1 geß 1e mi z stellung des Zuwiderhandelns gegen die Reglements zu zrleich̃ Verwüstungen hen große regierung nicht di umal ist die Staats- Stadt Moskau, im Gebiet Beffarabie a n s en. . . . . tellt: die mit Preußen abgeschlossenen Verträge, betreffend Dieses Abgeh d ilitãr Gebrauch gen angerichtet hat. Die Nachricht von der bevor— gierung nicht. unbedingt gebunden durch die Abst 5 zebiet Bessarabien und in den Gouvernements . nen ele lehne iber das Beftnden der 35 ht &i ; e Weiter f / ,, stehenden Abdankung des Königs er bevor: auf den Kteistagn, die, Abstimmung Fiem, Pigtrken; und Warschan anzutteffen, die nhl Rr Kranke ö ie Eisenbahn Osnabrück und die Weiterführung der Bahn vielfachen Protesten von Seiten der Offiziere Anl b . nkung des Königs Amadeus von Spanien macht ĩ geistagen, wenn es sich um die Frage handelt, belief sich im arßhan anzutreffen; die Zahler Kranken nigin-Rutter lauten vom g. Februar; n,, , , . ; ĩ en? iten der Offiziere nlaß gegeben. hier die Hoffnung rege, daß eine Losreiß C . ob ein Kreis. uberhaupt getheilt werden . ö elief sich im Ganzen auf 2, von denen die meisten (6) auf das Obgleich in dem Befinden Ihrer Majestät nach der schweren enburg Teer nach den Niederlanden, sowie eine Geschtharlage Die Verhaftungen der Kommunisten dauern fort. anischen Herrschaft zu erz . ßung Cubas von der Es, sind noch in neuerer Zeit im Westen der ard, Gicht. Gouvernement Kiem kamen, ; zu sehr ernstlichen Besorgnissen Veranlassung gehenden Lungęnentzün— . ö. Theilung der Marken. Unter den vom Präsidenten Vierzig neue Verhaftsbefehle wurden erlassen. Sie waren gegen spanischen Herrschast zu erzielen sein werde. theilungen, ungeachtet die. r ,, er i ff fen ctrf, Rom, 8. Fefruar. Die General-Zolldireftion hat eine statistische dung eine Besserung eingetreten ist, so wird doch erst im Laufe der verkündeten Eingängen befindet sich eine Vorlage, betr. Gewäh⸗ solche Kommunisten gerichtet, welche aus dem Auslande zuruͤck⸗ e h en dagegen ausgesprochen hatten, vorgenommen worden 3 Vergleichung der Ein- und Ausfuhr in den Jahren 1871 und n nächsten Zelt ein bestimmter Ausspruch über die Rachhaltigkeit der⸗ rung einer staatsseitigen Zinsgarantie für ein Kapital von 30,000 gekommen waren. Rur ein geringer Theil konnte ausgeführt Land das administrative Interesse eine Theilung der Kreise erforder⸗ veröffentlicht. ö Demnach ist die Einfuhr in dem Jahre 1872 um 1235 selben moglich sein. Dr. Gärtner.“ Thlrn. zur Förderung einer projektirten Eisenbahn Ochalt⸗Wester⸗ werden, die meisten waren gewarnt worden und hatten sich in ö andtags⸗ Angelegenheiten. lich machte. Auch entspricht ein solches Verfahren den Grund— Nillignen gestiegen, die Ausfuhr um 116 Millionen gefallen, wãs Bulletin vom 10. Februar: . ö stede. Cs wurde daher die Bildung eines besonderen Eisenbahn⸗ Sicherheit gebracht. . Berlin, 12. Februar. In der gestrigen Sitzung des en 66 Allerhöchsten Verordnung vom 30. April 1815, nach 238 Millionen Franken Ausfall für das Jahr 1872 erweist.,. . Zustanz Ihrer Majestät der Königin Mute ist im Ganzen Ausschusses und eines besonderen Ausschusses für die Vorlage, Versailles, 11. Februar. (W. T. B.) Die National⸗ Hauses der Abgeordneten nahm bei der zweiten Der thun ö . bisher verfahren worden ist. Ich glaube Kunst und Wissenschaft. . zufriedenstellend; kein Fieber, großes Bedürfniß nach Ruhe, ; betr. das Markengesetz beschlossen und die Wahlen vorgenommen. versam mung verwarf in ihrer heutigen Sitzung mit 317 ge— des Gesetzentwurfs, betreffend die Kaution'n' der , ö iel , n,, im Sternberger Kreise, selbst Seit Oktober v. J. erscheint unter dem Titel: Deutsche . Zunächst werden jetzt die Ausschüsse in Thätigkeit treten, und gen 293 Stimmen den Gesetzentwurf, betreffend die Verpflichtung . 5. . 1 Regierungs ommissar Ober⸗-Gerichtzrath dorff erwähnte, . ö i rn m nn n ern, n me friepert 85 ö . . g Central Drggn für das Ice le In der vorgestrigen Sitzung der Abgeordnetenkam⸗ wird voraussichtlich fürs Erste keine öffentliche Sitznng stattfinden. der Journale zur Aufnahme eines Berichtes über die Sitzungen gig ö Rindfleisch, wie im gestrigen Lage le wesen wäre, ihre Absi El n gn, , H nin k. . Dent sc. Set reich und in Ker mer wurde zunächst auf Antrag der Justiz Gesetzgebungs-Kom— Braunschweig, 11I. Februar. Heute beginnen wieder die der gesetzgebenden Versammlung. ö angegeben war) nach dem Berichterstalter . ,, ines, Peschlusseg über die Linie, nach welcher , , Cdäard. Kelter (walli, r r cherche; Sni n. . mission beschlossen, auszusprechen, daß der Antrag des Freiherrn Berathungen der am 21. Dezember v. J. vertagten Landes⸗ Spanien. Madrid, 9. Februar. Die „Gaceta“ veröffent⸗ Neine Herren! Wie Ih ; . ; hat . llt werden solle, zum Ausdruck zu bringen. Der Kreistag die das gefammte, deutsche Schulwesen betreffenden 3 er 8 v. Ow zu Art. 2 des Volljährigkeitsgesetzes, betreffend das Alter versamm lung. Wie das „Braunschw. Tgbl.“ mittheilt, wird licht Dekrete, durch wel che die Art li erie 6. galt nnd a , st dis auth . rpm den Motiven hereits dargelegt ist, n . ir r gen Masjorität, und zwar mit 32 gegen und Verordnungen im wortgetreuen Abdruck ohne che 6 Sing der erblichen Standesherren zu Ausübung ihres Standschafts⸗ die Landesregierung die Proposition wegen Kreirung der Stelle einer General? Direktion eine besondere Artillerie- Abtheilung im lich; es lag um so mehr . ö wenig ühersicht⸗ genden k 3 . ausgesprochen, welche in dem vorlie— Dresden, 13. Februar. Das heutige , ö rechts, eine Verfassungsänderung enthalte = wodurch also dieser eines vierten stimmführenden Mitgliedes des Staats Möinisteriumz Jriegs- Ministerium geschaffen wird. Der Senat hat wie der nach, welchem die e ne , meer, 6 . bein ip, Leitig seine Jr er un ö. n nm, itt und damit gleich folgenden Aufruf: In unserer Zelt des cer meer n, ,, . da derfelbe eine Zweldrittelsmehrheit nicht erlangt hat, zurückziehen. Die Finanz- Kommission hat, den Antrag des Congreß mit 59 gegen 6 Stimmen ein Vertrauensvotum für gescbzchung in zen Kttten Jahren bereits nil J Nlaube daher daß man die ger, ob , We nn ch ö. ., . Pissens drängt sich und vor Allem die Pflicht abgelehnt ist. Es wurde nun die Endabstimmuüng über das Herzoglichen Staats⸗Ministeriums wegen Erhöhung der Kompe- die Regierung in der Angelegenheit der Artilleristen angenommen. 6 ist, Die Staatsregierung hat geglalibt, in dem ö. 3 Kreises stattfinden soll, auf sich beruhen lassen kann, um fo ö e k 6 ö bewohnen, seiner ganzen Ausdehnung nach Irgelegten Gesetzentwurfs das allgemeine Prinzip k nach Lage der Verhältnisse die Ueberzeugung sowohl des . ö ö in , keine unbekannten J g zu lassen. In diesem Bestreben haben die verschiedenen

. /

e nn,,

K k

2

9 3 rt chtlich d der Skla au 5 uch w n n w D Volljãhrigkeitsgesetz vorgenommen und dasselbe mit 50 gegen ten der Klosterdamen um jährlich 15 Thlr dahin erweite Die V n ins i i i n uU u 2 3 st jährlich h d ie Vorlagen, hinsichtlich der Abschaffung der Sklaverei auf zeichnen, welches maßgebend ist, um die Beamten zur Kautionsleistung . ö h . ., gegenwärtig dahin gehe ird, daß Kulturvölker Europas, namentlich Deutsch d E x ne solche reis jeilung die Durchführung der neuen Kreis⸗ Bereich hssens nn ö . ö. 3 7 ! 5⸗ cherung des Wissens und die Erweiterung des Gesiie tskreises . 9g 8 Besiichtskreises

25 Stimmen angenommen. Sodann wurde auf den Antrag sie sich für eine E rhöhung um 25 Thlr. jährlich ausgesprochen Portoriko, der Säkularisirung der Friedhöfe, der Abschaffung der heranzuziehen. Der Herr Berichterftatter hat Ihnen dargelegt, d h n chterstatt 16. 8 dargelegt daß in ordnung auf die erhe ie erheb

der volkswirthschaftlichen Kommission in Folge der Präsidial⸗ hat, womit die Landesregierung einverstanden ist. Todesstrafe für politische Verbrechen, sind für Montag auf die der Konmissien sich über die Auffassung des S. 1 verschi ii lichsten Schwierigkeiten stoß iellei schhei k de ge fn i, , , h hwierigkeiten stoßen und vielleicht un-, der Menschheit gekämpft haben. ie Staatsregierung ist von der Anficht möglich sein würde.] Kein Erdtheil ftellte bis jetzt diesen Bestreb in s s S Jetzt diesen Bestrebungen in so zähem

noten des andern Hauses über die 8 8 di⸗ x. ; rekte! in dem 35 des ,, L ,,, 8. 8. Februar. Im . Komite der konservativen Partei hat den ausgegangen, daß das Prinzip, wi Was den Ant bet 3. ; ; ? . ö ; ä andtag wurden gestern die Anträge der Staatsregierung bezüg⸗ Das leit - arte fee 3 . wie es 5. 1 wiedergieb ständt s den Antrag anbetrifft, dem Kreise ei euen N Wider re z Afri ö , de he, , . , , . a Hh. Ig ww r mf , . . . 6 n g . 63 nag aindf r. un . dessen gie gn unn ö K von ö ö . 6 ni wie J ö . ö . kh zahl⸗ . i en in B ; 6 z ö ten, um Über die in Zukunft zu befolgende Po⸗ zleistungen herangezogen worden sind. Eg! ist ezeichnung „erster und zweiter Sternberger Kreis“ ahlen, l en noch ne, nn, rc nnahlctsstge Arbeit Art. 3 des Gesetzentwurfs mil der Von dem Königlichen Re— aber das Honorar der Unterricht ertheilenden Lehrer von wöchent⸗ An unft abwarten, t uk esolge das bezweifelt worden zunächst in der Rich den sind. Es ist Janbe' , ö ger Kreis“ zu wählen, so gelang es, den noch unbekannten Räum dicfes Erdtheils ; = issar in der 52. Si S lich 25 fl. auf 40 fl. erhöht. Ferner wurde der Neubau einer litik zu beschließen. Der Finanz⸗Minister erklärte im Kon⸗ von 36 „den Richtung, amnit welcher sich das ) ns der Regierung bitten zu dürfen, daß, nach dem mehr einzuschränken. rer ( , , . K 3 k ö grasfchule n dem vor 2 , gerse, daß Pie Rtegictung unter keinen Umständen berechtig fe, ö . 23 ö 4 ö . beschäf⸗ . ö ,,, , 3 306. urn w n seine noch? ö n, 2 8 2 1 = , 5 J j ö R . s . 25 8 . 0 J 2 535 9 h ; de. e 211 * z d Wisse 5 6 e ei e Simft 8 * 39 zr. . ; ( ,, , , ,, n,, , e enen ;, ,, e es ,, sen Beschluß ist die letzte Differenz zwischen beiden Kammern ; , igt. Srledigung der B 1 chen Gerichtsvögte und die Rheinischen Gerichtsvollzieher auszusprechen Veranlaffung haben. ̃ are, ng atzft ted, urs cpsndel und. Industrie neue Absatzgebiete und J = 9 ; . erluste an Todten und Verwundeten betrugen 5 Man fand es zweifel diese künfti opollzieher. Bezugsquellen zu erschließen verspricht , ,, s , ,,,, , , , n nn,, ö. ö. k Sitzung wählte Landtag des Herzogthums Gotha hier zusammen, Um II. Februar. (W. T. B.) Die „Correspondeneia“ k zunächst der Anficht sein zu mäffen, daß das . Die Nr. 9 des Amtsblattes der Deuts 3. 1 1 ,, Macht im Rathe, der Ve mer, einn ipimt, berechtigen und die e gf n ung er, men obe e I wolf die Berathung wichtiger Vorlagen zu beginnen. . nan hen nne, ,,, daß Zorilla, Gandarg und 3 u n n . , e n n,, . Path altnn g lat, selgendè. Irhaltᷣ . bur Lale den en ä e an e , , , ; . 1, daß Ga ! nich baß . , . (. ö. JFuhalt: Generalverfügun e 1 ssensch⸗ zen Expedition voranzugehen. vornehmen. Am Schlusse der Sitzung wurde die Wahl einer Schwarzburg⸗Nudolstadt. Ru dolsta dt, 10. Februar. 6 n , . 5661 66 zie in besenderen Sc en ve, Then fil uch . u gr, , . nnn, n, , n gd lt, aj . besonderen Fünfzehner-Kommission vorgenommen, welche den Der Landtag hat das neue Volksschulgesetz in der vom Aus- Organ tist n eher da men g h . en ann? . . ; 6 ö ö. wolle nur in sofern . 6 1873. ef der rn gere r rf nns vom 8. Februar irn e treff ö 3 J. , ,. e Gesellschaft “* den vorgelegten Gefetzentwurf, betreffend die Bestreitung des Auf- schusse mit der Fürstlichen Regierung vereinbarten Fassung an- Republi 8 t ̃ diepositiven Worte desselben selbst ausdrücken; nur inf 2 . , . er das nationgle Uünternehmen fördernder, Bestrebungen legter 1 f Jen ik Castelar einen offiziellen Posten nicht annehmen iwerde habe das Gesetz ein ieß f en; nur jinfeafern Das Ignuarh 8. . . zu hilden. Die lebhafte Theilnahme, mit welcher di 9 wands für außerordentliche Militärzwecke zu begutachten hat, genommen. Nach dem neuen Gesetze, welches die Schule ganz 5 ; ; 3 w Gesetz eine ausschließende Wirkung. Indesfen muß Seit Das Ignuarheft des Centralblatts für die gesammte den Schritte in hafte Theilnahme, mit welcher die vorbereiten⸗ i ; 9 und glaubt, daß Rivero zum Präsidenten des neu zu bildenden der Staatsregierung anerkannt werde 5 eitens Unterrichts⸗Verwaltu in z . geslammte den Schritte in allen Gauen Deutschlands begrüßt wurde ö worüber schon in den nächsten Tagen Bericht erstattet werden soll. unter die Aufsicht des Staats stellt, soll die Besoldung der Leh— Y ,, vollstãndi nerkannt werden, daß das Amendement selbst der geistlichen 25 ng. in Preußen enthält: Minssterium fuͤr ens kraftvolle kus füße Kerk later eon lißt wurden, bürgt Dieser Gefetenimurf fllt in Ait j dem riegs Minihet zur He; rer, die unte; S0 si. beträgt . pCt. lh. 6. 3 7. en, K . hin, daß 90 k und ist deshalb gegen der e e n ren i g gulf nn wn lieher bindung Lifols . . e Ausführung des Unternehmens und einen schönen streitung des Aufwandes für außerordentliche Militärbedürfnisse die um 6 pCt. erhöht werden. Außerdem folgen Alterszulagen von W Einer Mitthellung der! „R * ] ; Daffelbe bin ich in der Lage von dem! . Instruktion für die Kreis-Schulinspekloren per . . 2 Dienst⸗ Zunächst wird es indessen gelten, die nicht unbedeutenden Mitte 1 von 2, 550 09) fl. zur Verfügung, wovon 1B 750 0900 fl. für 25, 30, 36, 45, 60 Thlr. Edgar Quinet in . e e , n ,,. ö. amn, , m, Roscher sagen zu ö en en , ,, 6 chulen in der Provinz Posen (Jeg. Bez J g ef, welche die Lusrüstung einer auf mehrer . ö. ie F x 343 ö z ; . De⸗ e al iejen igen ; s allgemein dahin der von Studi , m , Ds), Anrechnung rechnenden Expediti , mn , ,, ee, n ge e. . n, ,. Oesterreich⸗ Ungarn Wien, 10 Februar. Die Kai 4 , ,, m, ,, ech heute Abend . 8. 1 . iner ehh . ,, , JJ in en ne w n ih. 2. 6 ec schen en , rs fn, k in ar e i mn, ,. ö. ; . . n, 9. m ik proklamirt werden soll. herangezogen werden konnten, fer Kautionsleistung nutzung der Königlichen Büliothek in Berfin . Be doch die Größe des Bedarfs kann ohne , , , Felkeh n einrichtungen bestimmt sind. Nach Art. 2 ist diese Summe sexin ist gestern Nachmittags in Begleitung der E ĩ . . 4 „tangezogen werden konnten, ferner auch noch heranzuziehen si 31 zung der Königlichen Bibliothek in Berlin durch Dire Bh fs kann ohne allgemeine Theilnahme nich ; mifter * j ̃ rzherzogin Der Kongreß hat sich in Permanenz erklärt und allerdings zweifelhaft befunde hcheranzuziehen sind. Es ist Lehrer höherer Unterrichts f rch Direktoren und gedeckt werden. nn , n von dem Finanz⸗Ministerium nach Bedarf aus dem Antheil der Gisela von Gödöllö in Wien angekommen ; ( anenz gs zweifelhaft befunden worden, ob Solch . er höherer Unterrichts-Anstalten daselbst. 3) Zahl der Pro— i . me, . . lach De dem Am he . eine aus dem Bure d . Gesetzent in würde j Solches noch nach dem motion . ; 5) Zahl, der Pro—⸗ Unser Vaterland Sachsen bleibt als St ö. . an fee, ,, ö 5 ö niß der Kaiserin Carolina Augusta tirten bestehende n nfs? ,,, 4 5 an 3. . i . ,. pe mi len ,, Tt fh ö. . ut f e reif ene, ew den . , . i g. ö. ö ö a r ö = Ministerium abzugeben. Nach dem in den Motiven wird am 13. d. M. Nachmittags 4 Uhr in der iner⸗Hof⸗ stuir res nn,, n , . 5 tionsleistun ; Beamten zur Kau. rung der Kunftindustrie in n . ur Förde. wird das Interesfe an diefer Känserer großen zeit wärdlnnhe, un e elne, me, 3 . sin, sirndas! Retablisfenient im kirche stattfriden. Sie 89 . . . kein nn 63 k 3169 ö . ö . . . . ö Herr 3 en fing. f ö ,, . ming sicher en 6 ö. unserer großen Zeit würdigen Unterneh— engeren Sinne 7, 076,319 fl. erforderlich und betreffen diese 3 Wochen an ; w. c,, ; ] z nannt. Indessen es ist die Absie . nbewahrer ge⸗ deutsche Schul b . er,, r mur Der „Sächsische Bankverein! z oden (Schössergasse Nr⸗ s3 ern ch ( h gelegt meindevertret ing bon Madrid ist gleichfalls zu permancnter gew . fru g ten i r t durchaus nicht gewesen, diese von kannten , . . die wl. Expedition 6e. in ,, , nn,. ; ; dꝛrn pädagbg. Stminarien zu J iberneh hl der von Mitglie. lichst, erboten, Beihülfen sedes Belrages für die „afrit . kJ

t den