theile eingeräumt worden, und da dieselbe über bedeutende Geld⸗ mittel verfügt, so dürfte sie binnen Kurzem die wahre Gebieterin des gesammten Gebietes von San Domingo sein. Der Vertrag ist bereits von dem dominikanischen Senate ratifizirt worden und liegt augenblicklich dem Volke von San Domingo zur Abstim⸗ mung vor.
Es ist immer noch nicht entschieden, welche von den beiden in Louifiana gewählten Legislaturen die rechtmäßige sei, und dürfte diese Entscheidung aller Wahrscheinlichkeit nach nicht vor dem Ende des Jahres getroffen werden, da der Kongreß die
betreffende Behörde ist, welche den definitiven Aussprnch abzu⸗
geben hat, es aber kaum möglich sein dürfte, diese Sache noch im Februar zu erledigen. Bis dahin wird also die von der Regierung in Washington; anerkannte republikanische Legislatur als die rechtmäßige zu betrachten sein, doch läßt sich nicht leug⸗ nen, daß durch eine so lange Verzögerung dauernde Nachtheile hervorgerufen werden können, möge die Entscheidung ausfallen wie sie wolle.
Der Krieg gegen den in Oregon ansässigen Stamm der Modoe⸗ Indianer scheint größere Dimensionen annehmen zu wollen, als man Anfangs erwartete. Die gegen dieselben ausgesandten Truppen wurden, obwohl in der Mehrzahl, mit Verlust zurückgeschlagen, und sind weitere Truppensendungen dorthin in Aussicht genom⸗ men worden. Die Presse dringt darauf, daß mit aller Strenge gegen die feindseligen Indianer vorgegangen und an ihnen ein Exempel statuirt werde.
In Mexiko ist der Kongreß mit den üblichen Feierlichkeiten am 15. Dezember geschlossen worden, nachdem derselbe zuvor die noöͤthigen Mittel zur Errichtung einer diplomatischen Vertre⸗ tung in Berlin, Madrid und Guatemala bewilligt hatte. Von einer Wiederanknüpfung der diplomatischen Beziehungen zu Frankreich, scheint man in Mexiko zur Zeit absehen zu wollen, wenigstens geht aus der Rede, mit welcher der Prä⸗ sident Lerdo die Session des Kongresses schloß, hervor, daß engere Beziehungen zu anderen Mächten nur dann wieder auf⸗ genommen oder enger geknüpft werden könnten, wenn die letzteren es wünschten. Man erwartet also, daß französischer Seits die ersten Schritte geschehen sollen. Durch die vom Kongresse geneh⸗ migte Aufhebung der 19 Prozent Diskonto, welche Importeuren bisher bewilligt waren, hat eine abermalige Erhöhung der bereits durch den Tarif vom 1. Januar 1872 in die Höhe geschraubten Einfuhrzölle stattgefunden. Es werden die Interessen des Handels⸗ standes dadurch um so mehr geschädigt, als das stete Schwanken der Zollsätze jedes regelmäßige Geschäft unmöglich macht. Die Ruhe des Landes ist nicht gestört worden, doch befürchtete man, daß der am Rio Grande befehligende General Cortina ein Pro⸗ nunciamento gegen die jetzige Regierung erlassen würde. Der General Santa Anna wurde täglich in Mexiko erwartet. Am 1. Januar ist die Eisenbahn zwischen der Hauptstadt und Bera⸗ cruz feierlich eröffnet worden, es ist dies, politisch wie materiell, wohl das wichtigste Ereigniß in Mexiko seit der Unabhängigkeits⸗ erklärung gewesen. Der Kriegs⸗Minister Mejia hat seine Ent⸗ lassung genommen und werden für die nächste Zeit noch ander— weitige Aenderungen im Kabinet erwartet.
Am 21. Dezember wurde in Brasilien die erste Session des neugewählten Parlaments durch den Kaiser in Person er— offnet. Derselbe hob in seiner Thronrede die günstige Lage des Landes nach Innen und Außen, insbesondere anch die Beilegung der zwischen Brafilien und der argentinischen Republik entstan— denen Mißhelligkeiten hervor, und empfahl der Fürsorge des Parlaments die nöthigen Abänderungen des Wahlgesetzes und der Gesetze über die Nationalgarde und des Rekrutirungswesens. Auslieferungsverträge find mit der argentinischen Republik, Portugal, Italien und Großbritannien abgeschlossen worden. Die Legung eines Telegraphenkabels ist mit der portugiesischen Regierung vereinbart worden, und wird der Vollendung desselben im Jahre 1874 entgegengesehen.
Die Regierung 67 die Erlaubniß zur Küstenschiffahrt zwi⸗ schen brasilianischen Häfen für fremde Schiffe bis zum 1. Januar 1874 verlängert.
Aus der argentinischen Republik werden zahlreiche Unglücksfälle zur See gemeldet. Abgesehen von dem Verluste der beiden großen Dampfer „Tacora“ und „Francois J.“ ging auch das englische Schiff Isabella“ an der Pgloma⸗Insel mit der sämmtlichen Mannschaft, mit Ausnahme eines einzigen Ma— trosen, unter. Der amtliche Anzeiger von Buenos Ayres giebt die Stärke der argentinischen Armee auf 8000 Mann mit 1195 Offizieren an. Die Flotte besteht aus 9 hölzernen Dampfern mit je 6 Geschützen. Die drei angekauften Panzerschiffe waren noch nicht eingetroffen. Die Stärke der Nationalgarde beläuft sich auf 50, 9000 Mann.
In Paraguay war in der Hauptstadt Asuncion eine starke antispanische Bewegung ausgebrochen. Die Stimmung steigerte sich bis zu Gewaltthätigkeiten gegen Einzelne, so daß die bedrohten Spanier sich gleichfalls genöthigt sahen, zu den Waffen zu greifen und sich unter den Schutz des brasilianischen Gesandten, als des einflußreichsten Vertreters der fremden Mächte, zu stellen. Der spanische Gesandte hat sich mit der Bitte an den Präsidenten gewandt, ihm ein Kriegsschiff zur Verfügung zu stellen, um seine Landsleute in Sicherheit aus dem Lande brin⸗ gen zu können. Sämmtliche in Paraguay angestellte Spanier legten sofort ihre Aemter nieder.
Die Regierung von Chili hat bei dem Kongresse um die Vollmacht nachgesucht, zu Eisenbahnzwecken eine Anleihe von S, 0OM0O,-000 Dollars aufnehmen zu dürfen. Dieselbe ist bewilligt worden, und wird eine Eisenbahn von Corico nach Angel, zu den großen Schwefelgruben von Chillan, und eine zweite von Champange nach Costa zur Entwickelung der dortigen Stein⸗ kohlenindustrie erbaut werden. Die transandinische Telegraphen⸗ linie ist bis Guiui vollendet, so daß Chili jetzt mit dem nörd⸗ lichen Theile der argentinischen Republik in Verbindung steht. Zwischen beiden Staaten drohen augenblicklich Zwistigkeiten, be⸗ treffs des Befitzes von Patagonien auszubrechen. Chilenische Truppen haben einen Theil dieses Landes besetzt und soll, wie es heißt, ein Theil der argentinischen Armee dorthin abgesandt werden, um ersteren den Besitz streitig zu machen.
In Bolivia wurde der Präsident Augustin Morales am 27. November von seinem Neffen La Farze erschossen. Die Ruhe des Landes wurde durch dies Ereigniß nicht gestört. Der vom Präsidenten vertagte Kongreß trat sofort in außerordent⸗ licher Sitzung zusammen, und genehmigte einstimmig eine Vor⸗ lage, durch welche seine Session auf unbestimmte Zeit verlän⸗ gert wurde. Zum provisorischen Präsidenten wurde Dr. Frias erwählt. Als Präsidentschafts⸗Kandidaten find bis jetzt aufge— treten: der Minister des Auswärtigen, Kasimir Corral, dann Adolf Bellivian und der General Ruevada. Sollten die Wah— len einen ruhigen Verlauf nehmen und die Armee sich nicht einmischen, so dürfte die Wahl des Herrn Bellivian als gesichert anzunehmen sein.
Am 11. Dezember wurde in Peru die außerordentliche
Sitzung des Kongresses eröffnet. Der Präsident betonte in seiner Botschaft abermals die Nothwendigkeit finanzieller Re— formen. um das bestehende jährliche Defizit von 8 Millionen zu decken. Doch hat diese gewissenhafte Verwaltung der Finanzen, welche durch die Einführung neuer Steuern eine für die Bevölkerung in vielen Beziehungen belästigende geworden ist, die Popularität, deren sich der Präsident Pardo seit seinem Regie⸗ rungsantritte zu erfreuen hatte, bereits zu untergraben begonnen, und wird gemeldet, daß der Versuch gemacht wurde, ihn auf dem von Chorillos kommenden Zuge in die Luft zu sprengen.
Auch in den Provinzen wurde der Versuch gemacht, Aufstände
gegen die bestehende Regierung zu organisiren. Sollte der Präsident den gegen ihn gerichteten Attentaten zum Opfer fallen, so würde die Prosperität des Landes, welche sich unter seiner von den besten Absichten beseelten Regierung zu ent- wickeln begann, abermals auf unbestimmte Zeit vernichtet sein.
Statistische Nachrichten.
Vom Kaiserlichen statistischen Amte ist die vorläufige Ueber— sicht der bei den bedeutendsten Hauptämtern in den freien Verkehr getretenen wichtigeren Wagrenartikel für das 4. Quartal v. J. veröffentlicht worden. Dieselbe umfaßt den Ein— fuhrverkehr der Aemter Königsberg, Danzig, Berlin, Stettin, Bres⸗ lau, Magdeburg, Hannover, Harburg, Minden, Frankfurt a. M, Aachen, Cöln, Düsseldorf, Duisburg, Emmerich, Lübeck, Bremen, Hamburg, München, Nürnberg, Dresden, Leipzig, Heilbronn, Mann⸗ heim, Mainz, Braunschweig und Straßburg. Es find bei denselben im 4 Quartal v. J. u. a. in freien Verkehr getreten: 1) Rohe Baumwolũle 420660 Ctr. Stettin 22,562 Ctr, Aachen 493571 Etr, Emmerich 73.629 Ctr. Bremen 147,885 Ctr, Hamburg 30,456 Etr, Leipzig 13,756 Gtr., Mannheim 34, 0605 Ctr.) gegen 261,989 Ctr. im 3. Quartal v. J.; 2) Rohes ein- und zweidrähtiges Baum—⸗ wollengarn 46,666 Ctr. (Königsberg 2328 Ctr., Berlin 4926 Ctr, Breslau 3360 Ctr., Düsseldorf 16417 Gtr., Leipzig 1,258 Ctr) gegen 35,12 Ctr. im 3. Quartal v. J.; 3) Baumwollenwaanaren 8445 Ctr. (Berlin 2121 Ctr., Frank⸗ furt a. N. 657 Ctr., Hamburg 1260 Ctr., Leipzig 2379 Ctr.) gegen 6856 Ctr. im 3. Quartal v. J.; 4 Farbhölzer 138,891 Ctr. (Stettin 38,596 Ctr., Berlin 3553 Ctr., Aachen 1336018 Ctr., Düsseldorf 5570 Ctr., Emmerich 3743 Ctr, Hamburg 45,593 Ctr,, Mannheim 8508 Ctr.) gegen 206 690 Ctr. im 3. Quartal v. J 5) Roheisen 14,973,713 Ctr. (Berlin 57,83 Ctr.R, Stettin 337,318 Ctr., Magdeburg 64 545 Ctr.,, Harburg 153,555 Etr., Min⸗ den 208,201 Ctr., Aachen 212,854 Ctr., Cöln 439,663 Ctr', Emme— rich 90429 Ctr,, Hamburg 162561 Ctr., Dresden 48,289 Ctr., Mannheim 49,659 Ctr.) gegen 2,538,K563 Gtr. im 3. Quarlal v. J.; 6 Geschmiedetes und gewalztes Eisen in Stäben 1243661 Ctr. (Königsberg 106,647 Ctr., Berlin 19.594 Ctr., Stettin 265, 147 Ctr., Aachen 13,735 Ctr., Hamburg 10211 Ctr., Mainz 16.590 Ctr.) ge⸗ gen 557051 Ctr im 3. Quartal v. T; TR ganz grobe Gußwgaren 143,559 Ctr. (Stettin 31,696 Ctr., Frankfurt a. M. 11,025 Ctr, Aachen 118090 Ctr., Cöln 28,579 Ctr., Minz 4.438 Ctr.) gegen 132,78 Ctr. im 3. Quartal v. J s9 rohe Häute und Felle zur Lederbereitung 145,84 Ctr. (Danzig 5176 Ctr., Berlin 6881 Ctr., Breslau 7085 Ctr., Harburg 11,596 Ctr., Aachen 64 233 Ctr,, Cöln 6635 Ctr, Emmerich 5750 Ctr., Lübeck 98 Ctr, Bremen 7554 Ftr. Hamburg 2,744 Ctr., Leipzig 11,749 Ctr.) gegen 242 083 Ctr. im 3. Quartal v. J; 9 Arak, Rum, Franzbranntwein 16401 Ctr. (Berlin 3628 Ctr., Stettin 1868 Ctr, Breslau 1311 Ctr., Cäln 1018 Ctr., Hamburg 970 Ctr.) gegen 806 Etr. im 3. Quartal v. J; 10 Wein in Fässern 132,316 Ctr. (Berlin 24951 Ctr., Stettin 9168 Ctr, Breslau 7230 Ctr., Frankfurt a. M. 6812 Ctr., Aachen 5265 Gtr, Cöln 17241 Gtr. Hamburg 5486 Cir, München 4520 Ctr., Straß⸗ burg 13,973 Ctr) gegen 64093 Ctr. im 3. Quartal v. J.; 11) Wein in Flaschen 335,255 Ctr. (Berlin g 46 Ctr., Stettin 1248 Ctr., Breslau 1628 Ctr., Frankfurt 4. M. 1706 Etr, Eöln 3411 Etr., Bremen 1472 Ctr,, Hamburg 2398 Ctr, Dresden 1529 Ctr., Leipzig 1259 Ctr.) gegen 20,509 Ctir. im 3. Qnartal v. J.; 123) Korinthen und Rojinen 70,312 Ctr. (Berlin 6325 Ctr.R, Stettin 5252 ECtr., Breslau 5559 Ctr., Magdeburg 6508 Ctr', Cöln 4779 Ctr., Düfsel⸗ dorf 106415 Ctr., Dresden 5577 Ctr., Leipzig 11,492 Ctr.) gegen 34916 Ctr. im 3. Quartal v. J.; 13) Heringe 254 0663 To. (Königsberg 32847 To, Danzig I,-023 To., Berlin 106,884 To., Stettin 11111098 To., Breslau 674 To., Magdeburg 16,187 To. Emmerich 5324 To., Dresden 4877 To. Leipzig 10265 To.) gegen 124466 To. im 3. Quartal v. J.; 14 Roher Kaffee 327.234 Ctr. (Königsberg 8776 Ctr. Danzig 5634 Ctr., Ber—⸗ lin 32,534 Ctr.,, Stettin 27,948 Ctr., Breslau 20 851 Etr., Magdeburg 19218 Ctr,, Hannover 10,0982 Ctr., Frankfurt a. M. 33 54 Gir, Jlachen 7525 Ctr, göln 5, is Gir, Buffs 11058 Ctr., Duisburg T52 Ctr., Emmerich 15763 Ftr., Hamburg 10416 Ctr, Dresden 12.3256 Ctr., Leipzig 12,256 Ctr., Heilbronn S839 Ctr., Mainz 5035 Ctr., Braunschweig 5510 Citr., Straßburg 5138 Ctr.) gegen 353,778 Ctr. im 3. Quartal v. J.; 15) Geschälter Reis 144,297 Ctr. (Königsberg 6134 Ctr., Berlin 165,194 Ctr., Stettin 15,294 Ctr,, Breslau 14436 Ctr, Magdeburg 7918 Etr., Cöln 2271 Ctr., Düsseldorf 7193 Ctr., Bremen 022 Ctr., Dresden 6188 CEtr, Leivzig 7438 Ctr.,, Mainz 5265 Ctr) gegen 181,134 Etr. im 3. Quartal v. I; 16 Unbearbeitete Tabaksblätter 150769 Ctr. (Berlin 21,818 Ctr., Breslau 5052 Gtr., Magdeburg ßo4k9 Ctr., Minden 24,975 Ctr.,, Duisburg 10,367 Ctr. Emmerich 5752 Centner, Bremen 94346 Gentner, Dresden 5672 Ctr., Leipzig 18,635 Ctr.,. Mannheim 8I72 Ctr, Braun⸗ schweig 5387 Ctr.) gegen 115,4 Ctr. im 3. Quartal v. J.; 177 Raf⸗ finirter Zucker aller Art 27519 Ctr. (München 1182 Ctr, Mainz 1200 Ctr., Straßburg 18,436 Ctr.) gegen 34,862 Ctr. im 3. Quartal v. J; 18) Rohzucker 30276 Ctr. (Berlin 731 Etr, Stettin 5529 Ctr. Magdeburg 4483 Ctr., Cöln 7017 Ctr., Mann⸗ heim 9401 Ctr., Mainz 1615 Ctr.) gegen 119,359 Ctr. im 3. Quartal v. Iz; 19 Palm- und Kokosnußsl 1jlo,sgs Ctr. Stettin 57,595 Ctr, Frankfurt a. M. 4743 Ctr., Emmerich 8665 Ctr, Ham— kurg 15,187 Ctr., Mannheim 80090 Ctr.) gegen 71,378 Etr. im 3. Quartal p. J.; 20 Talg 106,246 Ctr. (Königsberg 4662 Ctr, Danzig 12,355 Ctr.,, Stettin 52, 903 Ctr., Aachen 8561 Ctr., Ham⸗ burg 9540 Ctr., Mainz 4153 Ctr.) gegen 56,344 Ctr. im 3. Quartal . JI; 21). Stein koh len 3512204 Ctr. (Königsberg 1483391 ECtr., Danzig 13265521 Ctr., Stettin 710.3877 Ctr., Harburg 566 020 Ctr., Aachen 168,514 Ctr., Lübeck 168.042 Ctr,, Hamburg 398,395 Etr gegen 5068, 993 Ctr. im 3. Quartal v. J.; 22) Petroleum 1,015,165 Ctr. (Königsberg . 067 Ctr., Danzig 135,966 Ctr., Stettin 220.195 Itr., Tiachen 2735, 23 Gtr, Ein merich' 7 3755 Ctr, Lühsck 13.515 Cr Bremen 77,522 Ctr. Hamburg 155,989 Ctr. Mannheim 35,105 Ctr;) gegen 190 628 CGtr. im 3. Quartal v. J.; 23) Rohe Schafwolle 144055 Ctr. (Berlin 9382 Ctr., Aachen 75,351 Ctr., Bremen 26,587 Ctr. Hamburg 18,162 Gtr. gegen 184561 Ctr, im 3. Quartal v. J.; 2 Wollengarn 38,78 Ctr. Berlin 2631 Ctr.,, Aachen 9833 Etr. Föln 1922 Ctr., Düsseldorf 11576 Ctr, Emmerich 1177 Ctr., Ham⸗ burg 1289 Ctr, Leipzig 9900 Ctr.) gegen 41, 194 Ctr. im 3. Quartal v. F 25) Wollenwaaren 29,994 Ctr. Berlin 11397 Ctr., Frankfurt a. M. 15.71 Gtr, Aachen 1156 Etre, Cöln 1155 Ctr, Ham⸗ (. 1351 Ctr., Leipzig 6409 Ctr.) gegen 39, 75 Ctr. im 3. Suar= l , .
— Der Seejchiftsverkehr Harburgs im Jahre 1872 umfaßte beim Eingange 721 Schiffe von 59,211 To. (à 2000 Pfd.) Trag— sähigkeit. Es befanden sich darunter 300 deutsche Schiffe (E53 preu—= ßische, 50 hamburgische, 16 oldenburgische, 1 lübeckisches) 164 groß⸗ britannische, 26 niederändische, 13 norwegische, 10 dänische, französische, Uitalienisches und 1 spanisches. Es liefen ein aus preußischen Nord⸗ seehäfen 123 Schiffe von 3455 To., preußischen Ostseehäfen 41 Schiffe von 2246 To., Bremen und preußischen Weserhafen 26 Sch. von 897 To., Hamburg und Elbhäfen 185 Sch. von 1604 To, Slden⸗
burg 25 Sch, von 8g7 To., Großbritannien 237 Sch. von 28.373 To, Frankreich Sch. von 251 To. Niederlande 1 Sch. von 32 To., Dänemark 26 Sch. von 1180 To., Rußland 1 Sch. von 81 To., Schweden 1 Sch. von 52 To, Rorwegen 13 Sch. von 1759 To., Italien 3 Sch. von 715 To, Portugal 5 Sch. von 796 To, Spanien 1 Sch, von 210 To., Afrika 16 Sch. von 3570 To., Argentina 1 Sch. von 351 To., Westindien 2 Sch. von 30 To, Grönland 2 Sch. v 555 To, Ausgelaufen sind von Harburg im J. 1877 725 Seeschiffe von 60 828 To. und waren davon bestimmt nach: preußischen Nordsee⸗ häfen 89 Sch. von 2361 To, preußischen Ostseehäfen 26 Sch. von 1499 To, Bremen und Weferhãfen 18 Sch. von 817 To, Hamburg und Elbhäfen 354 Sch. von 28,589 To., Oldenburg 36 Sch. von
571 To., Großbritannien 149 Sch. von 19,5645 To., Dänemark
33 Sch. von 1879 To, Norwegen 18 Sch. von 3325 To., Schweden 6 Sch. von 797 To., Rußland 1 Sch. von 187 To., Brasilien 2 Sch. von 305 To. Grönland 2 Sch. von 303 To. — Die Zahl der in Harburg angekommenen Flußschiffe war 9919 von 319,553 To. Tragfähigkeit und zwar: von Hamburg und Altona 5262 von 225,953 To., von der Unterelbe 31735 von 70,3058 To, von der Ober⸗ elbe 4854 von 24,91 To. Abgegangen sind im Ganzen 9984 Fluß⸗ schiffe von 324,142 To. und waren von denselben bestimmt: nach Hamburg und, Altona 6393 von 235,085 To., nach der Unterelbe 3214 von 67053 To., nach der Oberelbe 377 von 22 006 To.
Der gesammte Schiffsverkehr Harburgs gestaltete sich in den letzten Jahren folgendermaßen. Es liefen ein:
Seeschiffe Tonnengeh. Flußschiffe Tonnengeh. Ueberh. Tonnengeh. 1372 721 59,211 9919 319,552 378,9 763 1871 689 60,516 7369 242,990 303,506 1870 499 34,396 7651 239, 896 274,292 1869 636 50, 010 8419 255,386 305,396 1368 676 49, 156 7687 233,672 282, 828
Frankfurt a. M., 12. Februar. Zur Zeit erscheinen hier 25 Zeit⸗ schriften, von denen 5 als Beilagen der größeren politischen Zeitungen ausgegeben werden. Zwei dieser Zeitschriften erscheinen täglich dreimal, 3 täglich zweimal, 8 täglich einmal, 1 wöchentlich viermal, 2 wöchent— lich dreimal und 9 wöchentlich einmal.
— Die in den nächsten Tagen erscheinende Schlußnummer des Jahrgangs 1872 der Zeitschrift des . bayerischen statistischen Bureaus wird, wie der Nürnb. K.“ mittheilt, unter Anderem ein⸗ gehende Nachweisungen über die definitiven Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember. 1871᷑ in Bayern mit Unter⸗ scheidung der Gezählten nach dem Geschlechte, der Staatsangehörigkeit und der Konfession enthalten. Die betreffenden Nachweisungen werden für alle einzelnen Verwaltungsdistrikte und Gerichtssprengel sowie fü— sämmtliche Städte gegeben werden. Die Gesammtbevölkerung Bayerns betrug am 1. Dezember 1871 nach der nunmehr erfolgten definitiven Feststellung der Zählungsergebnisse 45863, 450 Einw. Hiervon treffen
auf: Oberbayern S841 707, Niederbayern 603,789, Pfalz 615,035,
Oberpfalz 497, 861, Oberfranken 541063, Mittelfranken 583, 666, Unterfranken 586,132, Schwaben 582,773, die Regierungsbezirke zu—= sammen: 4, 859,026, die Okkupationsarmes in Frankreich: 11424, so= nach überhaupt 4,853,450 Einwohner. Die bayerischen Garnisons⸗ truppen in Elsaß-Lothringen sind hierunter nicht begriffen. Die Unter⸗ scheidung nach dem Geschlechte ergiebt 2368,5538 männliche und 2,494,892 weibliche Personen. Die Unterscheidung nach der Staats⸗ angehörigkeit zeigt, daß bei der Zählung von 1871 Angehörige von allen Deutschen Staaten in Bayern vorhanden waren. Es wurden ermittelt: 4 770,889 Bayern, 125778 Preußen, 3196 Sachsen, 18,525 Württemberger, 7364 Badener, 4800 Hessen, 147 Mecklenburg ⸗Schweriner 686 Sachsen⸗ Weimarer, 26 Meck⸗ lenburg⸗Strelitzer. 176 Oldenburger, 174 Braunschweiger, 63 Sachsen⸗Meininger 165 Sachsen⸗Altenburger, 1612 Sachsen - Coburger, 87 Anhaltiner, 235 Schwarzburg⸗-Rudol—⸗ städter, 114 Schwarzburg⸗Sondershauser, 32 Waldecker, 42 Renh ältere Linie, 526 Reuß süngere Linie, 12 Schaumburg-Lipper, 22 Lipper, 13 Lübecker, 52 Bremer, 139 Hamburger und 1066 Elsaß⸗ Lothringer. An Ausländern wurden unter Anderen ermittelt: 414 Franzosen, 426 Engländer, 740 Italiener, 31,044 Oesterreicher (inel. Ungarn), 581 Russen, 3478 Schweizer, 1445 Nordamerikaner. Nach der Konfession vertheilt sich die angegebene Gesammtbevölkerung Bayerns von 4 863,450 Seelen auf 3,454,361 Katholiken, 1.342.593 Protestanten (incl. Reformirte), 5453 sonstige Christen, 56. 662 Israe⸗ liten, 15 Bekenner anderer Religionen, während für 364 Personen die Angabe der Konfession fehlt.
Verkehrs ⸗Anstalten.
Berlin, 15. Februar. In der am 12. d. M. stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung der Berlin⸗ Anhalter Eisenbahn wurden alle Vorlagen theils einstimmig, theils fast einstimmig angenommen, — demnach die Verwaltungs⸗Vor⸗ stände ermächtigt, die Konzession für folgende neue Linien nachzusuchen: I von Luckenwalde nach Fürstenwalde (von der Niederschlefisch⸗Mär⸗ kischen Bahn) und von da nach Cüstrin; von Blöwen (an der Berlin⸗Hamburger Bahn) nach Jüterbogk oder Wittenberg oder nach beiden in Gemeinschaft mit der Berlin⸗Hamburger Bahn, entweder ganz auf gemeinschaftliche Kosten, oder so, daß sede Gesellschaft die an ihre Bahn mündende Strecke baut; 3) von Wittenberg oder Jüter⸗ bogk nach Wurzen; 4 zu einer Abkürzung der Entfernung Jüterbogk⸗Leipzig. Zu Wohnungen für die Gesellschaftsbeamten wurden sodann 500, QOOThlr. bewilligt. Betreffs Geldbeschaffung beschloß die Versammlung, daß nach erfolgter Verwendung des Erlöses de 1871,72 emittirten 3, 005, 000 Thlr. Stammaktien für die früher und gestern beschlossenen Erweiterungen einschließlich der Bahn von Lichterfelde nach Potsdam, welche schon die Generalversammlung vom 12. April 1872 genehmigt hatte, zu⸗ nächst 5, 59, 000 Thlr. Stammaktien mit Dipidendengenuß vom J. Januar 1874 emittirt werden sollen, wovon die älteren Aktionäre Littr. A, B., C. und D. auf je zwei alte eine neue Aktie zu pari be⸗ ziehen sollen; die etwa weiter erforderliche Geldbeschaffung bleibt einer ferneren Generalversammlung vorbehalten. — Sodann wird der Vor⸗ stand ermächtigt, den Betrieb der Kohlfurt⸗-Falkenberger und der Wit⸗ tenberg-Wurzen⸗Glauchauer oder der Wurzen-Glauchauer Bahn ei es für eigene Rechnung, sei es pachtweise zu übernehmen. — Zum Schluß wurden noch verschiedene Abänderungen des Statuts betreffs der in⸗ nern Organisation angenommen.
Paris, 12. Februar Seit einigen Tagen ist bei der Präfektur der Seine, sowie bei den Unter⸗Präfekturen von Sceaux und St. Denis eine Untersuchung eröffnet über das oft erwähnte Prosekt einer großen Gürtelbahn, welche 114 Ortschaften um Paris, wis alle Eisenbahn⸗ linien unter eingnder in direkte Verbindung setzen soll. Dieses Netz würde in vier Sektionen zerfallen; die erste von Versailles nach Pon⸗ toise, die zweite von Pontoise nach Noisp'le⸗Sec, die dritte von Noisy⸗ le Sec nach Ablon und die vierte von Ablon nach Versailles. Die Gesammtkosten dieses großartigen Unternehmens werden auf 49 Millio⸗ nen veranschlagt. Die Fortifikations⸗Kommission hat sich für dieses Projekt ausgesprochen.
Rom, 2. Februar. Im Ministerium der öffentlichen Arbeiten fanden im Laufe dieser Woche mehrere Konferenzen der beiden Kom⸗ missionen statt, welche mit den Vorarbeiten der Verbindung der beiden lom bardischen Bahnen (Camerlata Chiasso und der Bahn auf dem linken Ufer des Lago Maggiore) mit der Gotthardhahn beauf⸗ tragt sind. — Die Bürgermeister der Provinzen von Genua und Alexandria kommen heute in Genug zusammen, um über eine Eisen«⸗ bahnlinie zu berathen, welche von Voltri über Campofreddo, Svadda, n, Castelletto Bormida auf die Agas-Cantalupolinie frößt.
ie Kosten des Baues werden auf acht Milllonen geschätzt und würde nur ein einziger Tunnel von etwa 100 Metern nöthig sein. Man würde auf diesem Wege die Gefahren des Giovi⸗Tunnels umgehen.
Kopenhagen, 5. Febrgar. Die vor einiger Zeit ausgestellte — 3 von 500 dänischen Frederiksdors für die Ausfertigung des esten Planes zu einer festen Brücke über den Lirmfjord ist, der „Folk. Av.‘ zufolge, jetzt von dem Beurtheilungs⸗Komite der n h. Firma: „Jompagnie de Fives - Lilie als diesenige der Kon— urrenten, welche die Aufgabe am besten gelsst hat, zuerkannt worden.
Valparaiso (Chili)
der mit Hauptverkehrsorten in transatlantischen Ländern bestehenden Postdampfschiff ⸗Verbindungen.
nebersicht
Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Angaben am 16. jedes Monats.
Berlin, den 15. Februar 1873.
Nach
Abgangshafen
Der Abgang findet statt
—
Bei regelmäßigem Gange der Eisenba der Anschluß erreicht, wenn der Abgang aus Berlin spätestens erfolgt:
hnzüge 2c. wird
Bahia Brasilien)
Baltimore Vereinigte Staaten) a) direkt b) via New⸗Jork
Besten. (Vereinigte Staaten)
a) direkt b) via New⸗Nork
Buonos/-Ayres Argentina)
GCapstadt
Colon (Neu⸗Granada)
Grey · Town Nicaragua)
Havanna (Cuba)
Eingston Jamaica)
La Guayra Venezuela)
Montevideo Uruguay)
New · Orleans Vereinigte Staaten)
New -· Lork Vereinigte Staaten)
Port- au- Prinoe (SHayti)
Porto- Cabello Venezuela)
ueobeok (Canada)
Rio Janelro Brasilien)
Sanot Thomas (Dän. Westindien)
Santa Martha (Neu⸗Granada)
Tampioo Mexiko)
a) via Colon und Panama
b) via Magellans⸗ straße
Veraoruꝝ Mexiko)
2
Southampton
Liverpool
Bordeaux
Hamburg
Bremerhafen
Southampton
Liverpool
Quenstown (Cork)
Havre Brest Hamburg Bremerhafen
Liverpool
Queenstown (Cork)
Liverpool
Quęeenstewn (Cork) Southampton
Havre Brest Hamburg Bremerhafen
Southampton Liverpool Bordeaux Antwerpen Hamburg
Southampton
Southampton
St. Nazaire
Bremerhafen Hamburg
Southampton Hamburg Bremerhafen
Southampton Hamburg Bremerhafen St. Nazaire Cadix Southampton St. Nazaire Southampton Liverpool St. Nazaire
Bremerhafen
Hamburg
Southampton Liverpool Antwerpen Bordeaux Hamburg
Bremerhafen Hamburg
Liverpool
Queenstown (Cork)
Southampton Havre Brest
Hamburg
Bremerhafen
Southampton Liverpool St. Nazaire Southampton Liverpool St. Nazaire Bremerhafen Hamburg
Liverpool Londonderry
Southampton Liverpool Bordeaux Antwerpen Hamburg
Southampton Liverpool St. Nazaire Bremerhafen Hamburg
Southampton Liverpool St. Nazaire Hamburg
Southampton Liverpool St. Nazaire Bremerhafen Hamburg
Southampton
St. Nazaire
Bremerhafen amburg Liverpool Bordeaux Hamburg
Southampton Liverpool St. Nazaire Bremerhafen Hamburg
) Fällt der 2, &., 15. 17. oder 25. auf Sonntag, ) 36
am 9. jed. Monats )
am 29. jed. Monats), sowie jed. 2. Mittw.
(26. Febr.)
(¶ . März) am 5. jed. Monats
jed. 2. Dienst. (4. März) Dienstag
Dienstag, Donnerstag, Sonnabend Mittwoch, Freitag, Sonntag
jed. Sonnabend
jeden 2. Sonnabend (1. März) Mittwoch ; Sonnabend
Donnerstag
Freitag
Dienftag, Donnerstag, Sonnabend Mittwoch, Freitag, Sonntag Dienstag
jed. Sonnabend
jed. 2. Sonnabend (1. März) Mittwoch
Sonnabend
am 9. jed. Mon.)
am 20. jed. Mon.))
am 5. und 20. jed. Mon. am 1. jed. Mon.
am 5. jed. Mon.
am 5., 15. und 25. jed. Mon.)
am 2, 10. und 17. jed. Mon. i) am 7. und 20. jed. Mon. am 6. jed. Mon.
am 19. und 17. jed. Mon.
am 6. jed. Mon.
am 2. jed. Mon.)
am 1 März.
am 25. Februar, 12. März. am 29. jed. Mon.
am 2. und 17. jed. Mon.) am 20. jed. Mon.
am 2., 19. und 17. jed. Mon.) am 5. jed. Mon. am 7. jed. Mon. am 6. jed. Mon.
am 9. jed. Mon.)
am 1. jed. Mon.
am 5. u. 20. jed. Mon., sowie jed. Sonnab.
am 5. jed. Mon.
am 26. Februar, 12. März. am 1. März.
Dienst., Donn., Sonnab. Mittw., Freit.,, Sonnt. Dienstag.
jed. Sonnabend.
sed. 2. Sonnabend (1. März) Mi 3
Mittwoch
Sonnabend.
am 2. und 17. jed. Mon. ) am 19. jed. Mon.
am 20. jed. Mon.
m 2, 10. und 17. jed. Mon. ) am 5. jed. Mon.
m jed. Mon.
am 6. jed. Mon.
am 22. jed. Mon. (im Febr. am 20)
Donnerstag Freitag
, am 9. jed. Mon.)
am 20.) jed. Mon., sowie jed. Mittw. am 5. u. 26. jed. Mon., sowie sed. Sonnab.
am 1. jed. Mon. am 5. jed. Mon.
am 2, 10. und 17. jed. Mon.) am 20. jed. Mon. am 20. jed. Mon. am 6. jed. Mon.
am 2. jed. Mon. ) am 20. jed. Mon. am 7. jed. Mon.
am 2. und 10. jed. Mon. ) am 19. jed. Mon. am 20. sed. Mon. am 6. jed. Mon.
am 2, 10. und 17. jed. Mon. ) am J7. jed. Mon. am 6. jed. Mon.
jeden Mittwoch.
jeden Sonnabend.
am 12. jed. Mon.
am 2. und 19. jed. Mon. ) am 19. jed. Mon.
am 20. sed. Mon.
am 6. jed. Mon.
am 22. jed. Mon. (im Febr. am 20)
am 22. jed. Mon. (im Febr. am 20)
am 22. jed. Mon. (im Febr. am 20) am
585 3 e, . am 22. jed. Mon. (im Febr. am 20.) am
am 22. jed. Mon. (im Febr. am 20.)
am 22 jed. Mon. (im Febr. am 20.)
am 7. jed. Monats 10 Abds. am 17. jed. Monats und jed. 2.
10 Abds.
am 20 jed. Monats, sowie jed. 2. Sonnab. am 18 jed. Monats und jed. 2.
11 Vorm.
am 4. jed. Monats 2 Nachm.
jed. 2. Montag 11 Vorm. (3.
Sonntag 10 Abds.
Sonnt., Dienst., Donnerst. 10 Abds. Mont, Mittw., Freit. 11 Vorm.
jed. Donnerstag 11 Vorm.
jed. 2. Donn. 11 Vorm. (27. Febr) ibds 2
Dient. 11 Abds. Freitag 84 Abds. — Dienst. 10 Abds. Mittw. 11 Vorm.
Fin, Dienst,, Donn. 10 Abds. Mont, Mittw, Freit. 11 Vorm.
Sonntag 10 Abds. * Donnerstag 11 Vorm.
jed. 2. Donn. il Vorm. (27. Febr.)
Dienstag 11 Abds. Freitag 84 Abds.
am 7. jed. Mon. 10 Abds.
am 17. jed. Mon. 10 Abds.
am 3. und 18, jed. Mon. 11 Vorm. am vorletzten Tage jed. Mon. 10. Abds. am 4 jed. Mon. 21 Nachm.
ö 2 am 3.5, 13. und 23. jed. Mon. 11 Vorm.
am letzten, 7. und 19. jed. Mon. 10 Abds.
am 5. und 15. jed. Mon. 11 Vorm.
am 3. jed. Mon. 11 Vorm.
am 21. jed. Mon. 21 Nachm. (im Febr. am 19.)
am . und 15. jed. Mon. 10 Abds. am 21. jed. Mon. 24 Nachm.
am 5. jed. M. 11 Vorm.
am letzten jed. Mon. 10 Abds. am 28. Februar 24 Nachm.
Sonntag 10 Abds. jed. Donnerstag 11 Vorm.
jed. 2. Donnerstag 11 Vorm. (27.
Dienstag 11 Abds. Freitag sz Abds.
am letzten und 15. jed. Mon.
am 7. jed. Mon. 160 Abds.
am 18. jed. Mon. 11 Vorm. am letzlen, 7 und 15. jed. Mon.
am 2. jed. Mon. 10 Abds.
am 5. jed. Mon. 11 Vorm. am 5. jed. Mon. 11 Vorm. um 21. jed. Mon. 2 Nachm. (im Febr. am 19.)
. 10 Ahds. Dienstag 10 Abds.
am 7. jeden Mon. 10 Abds.
am 17. jed. Mon., sowie jed. Sonntag, 10 Abds.
am vorletzten, 18 jed. Mon. sowie jed. Donn. 11 Vorm.
am vorletzten Tage . Mon 10 Abds. 24 Nachm.
am 1i5., 7. und letzten jed. Mon. 10 Abds.
am 4. jeden Mon.
am 17. jed. Mon. 19 Abds. am 18. jed. Mon. 11 Vorm.
am 5. jed. Mon. 11 Vorm.
am 17. jed. Mon. 10 Abds. am 5. jed. Mon. 11 Vorm.
am 22. jed. Mon. (im Febr. am 20) am 21. jed. Mon. 24 Nachm. (im Febr. am 18) / am letzten und 7. jed. Mon. 10 Abds.
am 7. jed. Mon. 19 Abds.
am 5. jed. Mon. 11 Vorm.
am 5. jed. Mon. 11 Vorm. am 5. jed. Mon. 11 Vorm.
jeden Sonntag 10 Abds. jeden Donnerstag 11 Vorm.
am 22. jed. Mon. (im Febr. am 20)
so erfolgt die Abfahrt des Schiffes am folgenden Tage. t der 20. auf Sonntag, so erfolgt die Abfahrt am Tage vorher. hiff fe 1
Sonnt. (23. Febr.) Donn. (27. Febr.)
im Febr. am 19)
am 25. Februgr, II. März 11 Vorm. ͤ 2 am 18. jed. Mon 11 Vorm. am 15. u. 30. jed. Mon. (im Febr. am 28 am 10. u. 25. jed. Mon. II Vorm. (im Febr. am 23.)
am letzten und 15. jed. Mon. 10 Abds. am 18. jed. Mon. 11 Vorm.
am letzten, 7 und 15. jed. Mon. 10 Abds.
am 2. jed. Mon. 10 Abds.
am 5. jed. Mon. 11 Vorm.
am 5. jed. Mon. 11 Vorm. .
21. jed. Mon. 21 Nachm. (im Febr. am 19.) ; r am 7. jed. Mon. 10 Abds. am 20.) jed. Mon., sowie jed. Mittw. am 17. jed. Mon,, sowie jed. Sonnt, 10 Abds am vorletzten Tage jed. Mon. 16 Abds. am 3. u. 18 jed. Mon, sowie jed. Donn. am 4. jed. Mon. 21 Nachm.
am 25. Februar, 1I. März 11 Vorm. am 28. Februar 21 Nachm.
Sonnt., Dienst, Donn. 10 Abds. Mont, Mittw., Freit. 11 Vorm.
am 21. jed. Mon. 2 Nachm. (im Febr. am 19) am letzten jed. Mon. 10 Abds.
am 18. jed. Mon. 11 Vorm.
am 21. jed. Mon. 21 Nachm. (im Febr. am 19.) am letzten, 7 und 15. jed. Mon. 10 Abds.
am 21 jed. Mon. 27 Nachm. (im Febr. am 19)
am 12 jed. Mon. 21 Nachm.
am letzten und 7. jed. Mon. 10 Abds. am 7. jed. Mon. 10 Abds.
am 18. jed. Mon. 11 Vorm. am 5. jed. Mon. 11 Vorm. am 21. jed. Mon. 24 Nachm. (im Febr. am 193)
eingetragen worden.
Sandels⸗ Regi ster.
; a, , In unser Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt
worden: Nr 126. Brandenburger Stärke und Syrup⸗Fabrit Alktiengesellschaft vornials Dutalis & Co. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweigniederlassung in Brandenburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschaft ist eine Aktien- Gesellschaft.
Der notarielle Gesellschaftsvertrag datirt vom 10. September 1872.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb der von Gustav Dutalis zu BranLenburg unter der Firma Dutalis K Co. betriebenen Syrup⸗ und Stärke⸗Fabrik, fowie der Erwerb von Grundstücken zu diesem Zwecke.
ö. 6 Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht be— schränkt.
Das Grundkapital beträgt 300,000 Thlr. und zerfällt? in 1500 Aktien à 2060 Thlr. auf den Inhaber, kann aber durch Beschluß des Aufsichtsraths auf 500,009 Thlr. erhöht werden.
Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch:
) die Berliner Börsen⸗Zeitung,
2) Salings Börsenblatt,
3) die Neue Börsen⸗Zeitung,
4) die Bank⸗ und Handels⸗JZeitung, 5) den Börsen⸗Courier,
6) den Brandenburger Anzeiger.
Die General-Versammlungen beruft der Aufsichtsrath durch Ver— oͤffentlichung mindestens 14 Tage und höchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termine.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.
Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet, und der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes resp. dessen Stellvertre⸗ ters oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vorstandsmitglieder resp. eines Vorstandsmitgliedes und eines Pro⸗ kuristen, oder endlich in jedem einzelnen Falle mit der eigenhändigen Unterschrift zweier Prokuristen versehen sind.
Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Wilhelm Heinrich Elfes zu Brandenburg.
Brandenburg, den 8. Februar 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Die unter Nr. 18 im Firmenregister eingetragene Firma „J. G. Serno & Sohn“ zu Belzig ift gelöscht worden. Brandenburg, den 12. Februar 1973. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
- Oeffentliche Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Rr. 91 eingetragene Firma: F. Schultze zu Damm bei Jüterbog zufolge Verfügung vom 8. Februar 1873 gelöscht worden. Gleichzeitig ist ebendaselbst eingetragen: Nr. 224. Firmen-Inhaber: Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Wasser— mann. Sitz der Firma: Jüterbog, Vorstadt Damm. Bezeichnung der Firma; F. Wassermann. Jüterbog, den 11. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Sekanntm ach ung. . Die von dem Kaufmann Carl Gottlieb Schulz von hier dem
Kaufmann Ernst Wilhelm Eberlein zu Sorau für die Firma
G. Schulz ertheilte, unter Nr. 32 des Prokurenregifters eingetragene Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1873 am heu— tigen Tage. Sorau, den 10. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 443 die Firma: C. A. Schmidt in Sommerfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Johannes Schmidt zu Sommerfeld eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar 1873 am heutigen Tage. ö Sorau, den 10. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. ; Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 1I. Febrnar er, an demselben Tage eingetragen worden: *** Wen den Vorstandsmitgliedern des Vorschuß ⸗Vereins ist der Dr. Hanew ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann August Lemcke hier als Direktor gewählt und eingetreten.“ — Ueckermünde, den 11. Februar 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
ö. ö an delsregister.
Ju unser Gesellschaftsregister, woselbs er ? ie hiesi Attis rf ens , . gister, woselbst unter Nr. 417 die hiesige Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik Bredow
vermerkt steht, ist heute eingetragen: ; In den Verstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Carl Friedrich Matthiaß zu Grabow a. O.
als stellvertretender Direktor eingetreten.
Stettin, den 12. Februar 1873. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Königliches Kreisgericht. . Stralsund, den 11. Februar 1873. Der Kaufmann Gustav Pauls ist mit seiner hier errichteten
Hanbelsfirma Gustav Pauls vorm. Louis Otto in das Firmen⸗ register eingetragen. ö.
Handelsregister.
In unser Firmenregister ist bei ker unter Nr. 1356 aufgeführten
Tirma August Sniechota, deren Niederlassungsort Posen, und deren znhaber der Kaufmann August Sni Pofen ift, zuf
Inh mann August Sniechotta zu Posen ist, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen?
Die Firma ist in Aug. Sniechotta erändert und berichti Posen, den 10. Februar . n . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. . Handels register.
. . vom heutigen n. ist eingetragen: in unser Firmenregister unter Nr. 13690 die Firma Auerbach, Ort der Niederlassung Posen uu als n . haber der Kaufmann Ludwig Auerbach zu Pofen;
) in unser Prokurenregister bei Nr. 143 die dem Ludwig Auerbach, zu Posen für die Handlung Firma Gebr. Auerbach, deren Niederlaffungsort Posen — Nr. I5 des Firmenregisters — ertheilte Prokura ist erloschen.
Posen, den 11. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . Bee kannt machung. In unser ene s gg gn ftßr ister ist heute 6 Nr. 14 die Neue Association Breslauer Schneider, „eingetragene Genossenschaft !
Der Siß der Genossenschaft ist Breslau. Der dire lf re feng datirt vom 30. Januar 1873 und ist
in einem besonderen Beilageband Nr. 14 wan l ͤ bfr eren, in beglaubigter