ö 36 zus z j neuerdings gebotenen Kaufpreis von dahin abzuändern: die gemeinsame Gesetzgebung über das gesammte Genf, 17. Februar. Mermil lod hatte, wie das „Jour⸗ erhalten bleiben und durch eine bestimmte Summe in Renten satz 1 der Kreisordnung vom 13. Dezember 1872 zu den Kosten der zeichnung Kai e che 23 . . 9 91 * ᷣ . k ger m , . Sie nc . ferner bürgerliche Necht, das Smrafrecht und das gerichtliche Verfahren? nal de Geneve“ meldet, dem Bundesrathe angezeigt, daß er seine entschädigt werden; auch hd ihnen ein Theil der Klöster, die w zu leisten hat, den i en dandkreisen überwiesen, iragend, zu welchem die ee. de Ab 9 selten soll ohne Debatte die Regierung zur Ertheilung der Kongesston und Nachdem Herzogliches Staats⸗-Ministerlum sich zur Beant⸗ Funktionen als apostolischer Vikar, des Verbots der Staatsbe⸗ sie gegenwärtig inne haben, belassen. sobald und insoweit die in 8. 70 a. a. O. bezeichneten Aufwendungen militãrischen Kokarde gleichbedeutende Abzeichen gelten ö e oe n He h ir bie Un e Mensel witz Wolfs gefährt wortung der Interpellation bereit erklärt, motivirte hierauf die⸗ hörde ungeachtet, auszuüben gedenke; der Bundesrath beauftragte — IT. Februar. Die Deputirtenkammer hat heute die für den Fiskus erspart werden. 6 — Der Heneral-Major und ECommandeur der . Harhe, ö sächstschem Sebicte, unter der Voraussehung, daß vaörher die selbe der Abgeordnete Koch. ö 4 in Folge deffen die Regierung von Genf, Mermillod über die Berathung des Gesetzentwurfs über die Armeeorgänisation be= . C nen). gluherdem, wrden vom lr gs, , . Infanterie Brigade von Dannenberg, ist von Wien hierher Konzessions⸗Ertheilun auf preußischem Gebiete nachgewiesen ist. Der Staats-Minister von Campe erwiderte, daß er. ei schweizer Grenze zu bringen. Da Mermillod — wie irrthümlich gonnen. — Die von dem bisherigen spanischen Gesandten am dem Tage, an 6. die Provinzial ⸗Ordnung * raft tritt, aus zurückgekehrt. wohin sich derselbe in Begleitung St. Töniglichen 53 Ge . (Tages ibnung' war der dritte allge- der Wichtigkeit der Angelegenheit es für angemesen gehalten hemelbet . das schweizet Gebict freimillig nicht verlaffen hatte, hieigen Hofe, Marquis de Monkemar, erbetene Demifsion Hir m 13 . , Dr n e , m n Hoheit des Prinzen , ee, 66 2. . . meine kee e en ert der Abtheilung B. der Finanz⸗Deputation, 26 . ö 5 , en ü . . . nach Ferney (umveit Ger in Frankreich) abge- ist von hi spanischen Regierung angenommen worden. (8. 1 Nr. I) jährlich 480, 000 Thaler entnommen und den einzelnen schkeiten für die verstorbene Kaiserin-Wiltwe von Oesterreich be⸗ zr ifti i it und er solch . 1. isen di zwinzen nach d ö ů . ,,, e . ; . Rußland und Polen. St Pegereturg, Iz. Lebtmar. Sah rb de ihn cen e bite, lie ⸗ . . . neuen, zwischen Dresden bez. r en et . 6. nie tung, worauf Abg. Bode (Braunschweig) darauf antrug, die Belgien. Brüssel, 17. Februar. Die von mehreren Die Central⸗Verwaltung der Gesellschaft zur Pflege ver⸗ Wie Aafhruch aufs daunrude Beldfffitig Der vorläufig überwiesenen — Der Oberst⸗Lieutenant à la suite des Generalstabes der Linien, gegen welche die Leipzig⸗Dresdener Eise 6 ; . ; Vethandlung üben diese wichtige Angelegenheit bis dahin aus⸗ Blättern gebrachte Nachricht, daß der Graf von Flandern wundeter oder kranker Krieger hat an alle Bezirks- und Lokal⸗ Summe stehl den Kreisen nicht zu. Die spätere Verwendung dersel⸗ Armee und perfönliche Adjutant des Kronprinzen des Deutschen ein Verbietungsrecht zu haben behauptet. Ein echtsguta 4 zusetzen, daß die Antwort des Herzoglichen Staats Ministeriums nach Rom gereist fei, wird heute von dem amtlichen „Moniteur“ vermaltungen und Komites dieser Gesellschaft die Aufforderung ben erfolgt nach näherer Vorschrift der Provinzigl-Ordnung, Reiches und Kronprinzen von Preußen Kaiserliche und König⸗ der Majoritãt der 9 Deputation verneint die Existenʒ dieses er⸗ gedruckt der Versammlung mitgetheilt sei, mit welchem Antrage mit dem Hinzufügen dementirt, daß nur Oberitalien das Reise⸗ gerichtet, sich mit den Landschaften und Städten in Verbindung 5. 5. Soweit über die im S8. 1G bezeichneten Summen liche Hoheit, Misch ke, ist von Wiesbaden hier eingetroffen. bietungsrechts; eine Minagrität dieser Deputation lehnt die Ab⸗ er ft dae Ger o iche It. t Mimmisterium als die Versammi⸗ ziel des Grafen von Flandern bilde. zu fetzen, damit diefelben eine bestimmte Anzahl von Stellen und nicht bereits durh die Vorschriften der §8. 3, 4 und 5 — Der Hauptmann Freiherr von Paykull vom König. gabe eines derartigen Rechts gutachtens ab, 2 über lung einverstanden war. Auf die Frage des Abg. Müller, ob Großhbritanni z Betten in ihren Hospitälern bestimmen, welche in Kriegszeiten r. gung getroffen ist, erfolgt, die Be y, ,. über lich schwedischen Ingenieur⸗Corhs ist hier eingetroffen, um sich een , . ,, ö n. . der braunschweigische Bundesgesandte im Bundesrathe für den nn, ren 9. Wh en und Irland. London, 17. Fe⸗ der Gesellschaft unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden könn⸗ ie Verwendung und die Ueberweisung durch besondere j 1 . ö ö ⸗.
. rm ini In der heutigen Sitzung des Ober- ten. Es würde dadurch die Möglichkeit gewonnen, die Verwun⸗ Geige ; .
über die hiesigen Ingenieurverhältnisse zu informiren. ; ; j Antrag gestimmt, entgegnete Staats⸗Minister von Campe, daß z 9 . , ; urch di 9 9 die Verwu Bis zum Erlasse derselben sind die Jahresbeträge der zur Ver⸗ , gi , re n,, , , , , . J . . . 2. 9 ! mi ; ü ? ; ö in vie Rs⸗ rfolgt sei. -Der g. Geitel berichtete für die Ko '! . lücklich, k ö 91 32 ö ; ; n . ihre bestimmungsmäßige zerwendung gefunden haben, zu einem für lagen vor dein Bahnhofsgebäude eine Friedenseiche gesetzt, jorität stimmt mit der Ansichl der Regierung überein; die Fi⸗ mung er so! 3 glücklich, konstatiren zu können, daß bei Feststellung der Demar⸗ — Der „Turk. Ztg.“ wird unterm 20. N ö ᷓ ö ; . . K 26 fe zum Geburtstage St. Majestst des . schließt sich derselben an und beantragt, die Re- sion für innere Angelegenheiten über den von den Abg. Dr. kationglinie ill Babakshan keincklei Jeograzhischer Jrrthum unter; P g ovember aus Ir⸗ Rechnung der betheillgten Verbände zu verwaltenden und zinsbar zu
⸗ . . ö j J. 8 z z . 1 n 9 l gis (Bez. Orenburg) Folgendes geschrieben; Aus Anlaß des belegenden Fonds zu vereinnahmen. Kaisers und Königs vertagt ist. gierung zur Konzessionirung einer Eisenbahn von Meißen über k . Hommunalsteuer , sei. Die Demarkationslinie folge dem Laufe des Orus Gerüchts von dem Anmarsche von 11,000 Chiwesen auf Kara⸗ 6. Die Ueberweisung weiterer Summen, aus dem Staats⸗
6 1 — * 3 2 2 * . * P 5. . Königliche Hoheit der Lommätzsch, Ostrau und Mügeln nach Leipzig zu ermächtigen „as ntich! Ke Landesregierung zu erfuchen, die 83. nd s is dahin, mo dieser sich in zwei Abflüsse theile, Anfangs habe tamak, die einen Einfall in die Kreise Irgis und Emba beab— haushaltz⸗-Etat, unter Uebertragung der entsprechenden Ausgabever— Dre eee n , , , d, n, , , ,,,, ,,, , . garanene e ; ᷣ inute ü orarbeiten für eine Linie Dres den⸗ Wi inde⸗Srdnung in Betreff der Kommunalsteuer industrieller Etahlisse⸗ en, 1e ? de e gewesen sei; auf den Na welche aus dem Bezirk kestan nach der O Lini 6 Ser Sinafũ , ,. m, n . 1 schweig und kehrte Abends 10 uhr n Mr anten nan ö. me n gestatten, wenn bis 1. Januar 1874 nicht sichere Aussicht für ,. i en fn n. zu n e, daß 1) als Maßstab gRtawlinfons habe man aber später den nach der rechten Seite hen gw, mr meien. . . e n ieh, mit . . dieses Gesetzes beauftragt. öoln, 14. Februar. Denjenigen Truphentheilen, bei welchen ein Unternehmen Meißen⸗Leipzig oder Dresden- Wilsdruff⸗Acllten. der Kommunalfteuerzahflung der zur Vertheilung kommende Gewinn hin sich abzweigenden Abfluß gewählt. Der Earl von Carnar- Sotnien und zwei sind in der verflossenen Woche den Chiwesen Heft i. . Kom miss Eine Nachwei 6 Offiziere oder Mannschaften in dem letzten Feldzuge mit der burg vorhanden ist. Nach längerer Debatte wurde unter Ab⸗ des verflossenen Jahres ohne e n ng der 5 Prozent Zinsen von brachte dann noch die mißliche Lage zur Sprache, in der in der Richtung auf Karatamak entgegengesandt worden Bestãnde des 3 ds ist d band ge allseß lh nn, . Fahne in der Hand gefallen sind haben Se. Majestät der Kaiser lehnung der Deputatlonganträge ein von den Abgg. Dr. des Aktienkapitals in Anrechnung kommt; Y hestimmt wird, daß sich, nach einer Eingabe des Vikärs von Raptaf, eine Anzahl . estãn 9 es Fonds ist dem Landtage alljährlich vorzulegen.
15 König zum Andenken s lberne Fah nenringe verliehen dender Sachße und Ochmichen eingebrachter Antrag sämmtliche industrielle Etablissementz derselben Kommune mit dem⸗ Auzwandererfamilien in Kanaba und Brafilien befänden Lord Schweden und Norwegen. Christian ia, 15. Februar.. Dem Hause der Abgegrdneten ist folgender, Nachtrag. zu m 2 38 ᷣ ̃ Am 12. d. ; ĩ ö i. Prozentsatz des Reingewinnes besteuert werden. ; ; ider ie Gl ; — In der gestrigen Storthingssitzung brachte Sperdrup fol⸗ Staatshaushbaltz-Etat für das Jahr 1873 zur verfassunge— auf welchen die Namen der Gefallenen eingravirt sind. Am 12. d. angenommen, welcher dahin geht, die Regierung zu er⸗ ; ; rind ber Lage, die An⸗ Granville erwiderte, die Eingabe sei der englischen Gesandschaft ar ; 3 mäßigen Beschlußnahme und Einverleibung der darin bezeichneten M! Mittags fand daher im Kreise des hier garnisonirenden ö. Erlaubniß zu ertheilen, daß die generellen Vorarbeiten Die k e che . ö 53 n org et o' den, in Cnhebnngend le nchh nl, gende mgätirtt Tngz ordinnng in Vorschlag: „Das Storthing, ; — .
— l 2 ; 1, . Summen in den Staatshaushalts⸗Etat vorgelegt worden: 3. Westfälischen Infanterie⸗Kegiments Nr. 16, welches zu diesem für eine direkte Eisenbahn Dresden⸗Leipzig via Wilsdruff, Ostrau, träge zur Anng Len Abg. Müller berichtete Namens wenn die Sache sich in der angegebenen Weise verhalte, die welches den durch die vorjaͤhrige Ldresse begründeten Stand—⸗ Den in der Etatsvorlage ausgeworfenen Summen sind hinzuzu⸗
; z ; z f dieselben abzulehnen. ; ; 9j z punkt festhält, geht zur Behandlung der übrigen Sachen über.“ setzen: Einne 1. Finanz Ministeri n ,. el 2 ge lee, n el i. fe e e , e, . , 3 8 ᷣ. . ,, , 6 , , , n ai nne, bn rr, , Behandlung dieses Vorschlags soll Montag stattfinden. . a u. a, . e Tn er gs o e, den Fahnen des J. und 2. Bataillons genannten Regiments dieser Vorarbeiten von den beiden Projekten Meißen-Leipzig und un . ö sst cinflimmig . daß der Autrag In der heutigen Unterhaussitzung bestätigte auf Amerika. Havanng, 15. Februar. (W. T. B.) Der . gn , ö . . , laut Allerhöͤchster Ordre vom 9. Januar d. J. verliehenen massiv Dresden-Wilsdruff⸗ Leipzig für dasjenige, welches den volts: Ea bers geftellten Weile und Ausdehnung als vans ührbar und eine Anfrage Akrohdis der Unter-Staatesekrekär des Aluswär- Genexal̃ctapitän von Subg, hat durch eine Proklama⸗ nahmen des vormaligen wn, . e , ln g anime nr silbernen Ringe statt. wirthschaftlichen Interessen ain meisten entspricht und dessen „ weit? hehend, nicht zur Annahme derstelit werden können, tigen, Viscount Enfield, daß außerordentliche umfangreiche tion die in Spanien eingetretene Regierungsberänderung bekannt Sinnghme zz Ch hlt 1. ö. Bayern. München, 14. Februar. Vorgestern hielt der solide Realisirung am besten ö ist, . ö ker d ge n a von ele Wichtigen sei, aß es . n ö Schansi vorhanden gemacht und zum Gehorsam gegen die von den Cortes gewählte Au sg g ber . Dauern Ausgaben. . Allgemeine inen. Ver Reichs ge verbeordnung errichtete Gewerbesenat Expropriationshefugniß zu ertheilen, auch, wenn lehtere Linie den für zweckmäßig erachtet werden müsse, Herzogliches Staats. seien zu deren Ausbentung indeffen bie europzischen Kaufleute Regierung aufgefordert Die Simmung zsst eine ehr aufgeregt; waltᷓö, Kapitel S4. Allgemeine Fend. Titel z. Zn Waehnnngs, 99 er e, 2 r i . ᷣ Vorzug erhält, der dafür n ildenden Gesellschaft auffuer egen daß inisteri z di in ernste Erwägung zu in Peking die chinesische Regierung bisher vergeblich zu be- unter den Sklavenbesitzern herrscht große Unzufriedenheit über die geld⸗Zuschüfsen für die Staatsbeamten 23215900 Thlr. IV. Ver—⸗ bel der Königlichen Regiermng seine erfte Situung, Als ste Hermmitkelst einer Sꝑitenbahn über Lommatzsch nach Meißen Ministerium, zi ersuchen, die Frage in ern 5 ö Eid stin men versucht hätten. Die letztere durch einen Zusatzber⸗ Proklamirung der Republik, indeß ist bisher die Ruhe in der waltung für Handel, Gewerße und Bauwesen. Kapitel 6. Bauverwaltung. ,, , , 2. 3 . . biesen Landestheil in ihre Linie aufnehme. — Außerdem wurde . i m ,,,, , , ,, trag zu dem bestehenden Handelsvertrage dazu zu veranlassen, Stadt nicht gestört worden . i . J,, 3 , , 5 ie Sitzung mit einer kurzen Ansprache, in welcher . ; J ; . rt m, n,, n. na j cheßsi ,,, ,,, 55, . j ; für die Baubeamten 46,200 Thlr. VIII. Ministerium der geistlichen, . naß * eu errichtete e ref, . Berufungs,instanz . ,, . ,, ö . en e n. . sialgebäudes zu Blankenburg und bewilligte ohne Debatte ein⸗ . ö. e h K, . ö he, h ah China in tc icht und Medizinal⸗-Angelegenheiten. Kapitel 124. Gymnasien . 3 . k . an in 2 3 n mn a. stimmig die , . zu 60.3 3 2 Vortheile ihm 9. der mit Hülfe ö ei pi nls . Landtagsangelegenheiten. en e r nn. ö , ,,, a ,, ̃ itt mi ü ins e, . e ,. 1 ie Fr ung einzuführen, i * ö ꝛ , , f pest at der König hab nan Mini richtswesen einschließlich za0,0b0 Thaler zu Besoldzungs Kerb erung 2 , a. ö nr e ne g dhl . , n, diese . ö . , 69 . ö J ö. ie , mn 3 bahnenden Entwickelung des Bergbaues und der Eisenbahnen Berlin. Se. Maßestät der König haben dem Finanz-Minister für Direktoren a n, an den gien, , e nrnsts, Mn ftalten n ö agnie. Dagegen wurde die Konzejsionirung der Linie Oranien⸗ ; Rechnung getragen sei. Der Minister von Pfeufer wohnte im ö
erwachsen würden. . . . se ,. , e i ,,, 200090 Thlr. Kapitel 125. Elementar- Unterrichtswesen. Titel 3. Zuhörerraume der Sitzung bei, ebenso mehrere Regierungs⸗Räthe aum-Leipzig zur Zeit abgelehnt, Endli rde die Regierung Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 17. Februar. — 18. Februar. Nach dem gestern Abend von den Aerzten gelegten Ent wn nes Gesetzez; reffend die, Ge Digpositionsfonds zur Förderung des Seminagr-Präparandenwesens u ebe re = baum⸗Leipzig zu abgelehnt. Endlich wurde die Regierun chs⸗ b 7 und sonstige Beamte der Kreisregierung.
ersucht, daß sie dem nächsten Landtage eine Vorlage zum Staats- Heute Vormittag trat hier der neugewählte Landtag des Herzog⸗ Jenner, Gull und Weber ausgegebenen Bulletin leidet der währüng von Wohnungsg eld züschüssen an die un mittel; N,4z Thir. Titel 4. BVesoldungen und Juschüsse f. Lehrer, Lehrs. Zur Kompletirung der Sffiziere des Beurlaubtenstandes bahnbau der Linie Schwarzenberg⸗Johann⸗Georgenstadt mache, thums zum ersten Mal zusammen. Seitens der Regierung be⸗ . J
. 2 3 23 2 d 5. 4 — * j 84 5 . j f oro ̃ ; : deutsche Botschafter, Graf Bernstorff, an einem durch i , n n, ,,,, . ö gi , . . tic . . ür die Kriegsformation der Eisenbahnkompagnie auf den wenn sich bis zum J. Bktober d. J keine Gesellschaft zum Ban grüßte denselben der Staatsrath Brückner. Der n, ein Leberleiden herbeigeführten Dndrogäster. Die Kräfte des entwurf den Häusern des Landtags zur verfassungsmäßigen Beschluß— n 1 ng Rien Her 3 hen fe gu] issel ö 2 e n nn gsöbestumnn ungen festgesetzten Stand wird dieser Bahn gefunden habe. alsbgld zur Konstituirung seines Buregus. Gewählt wurde zum Kranken sind trotz andauernder Schlaflosigkeit zwar noch ziem- nahme vorzulegen: stützungen für emeritirte Elementgrlehrer und Lehrerinnen 43,ů, 927 Thlr.
nächstens die Versetzung einer größern Anzahl von Reserve⸗ Mecklenburg. Schwerin, 17. Februar. Das Regie⸗ Präsident Abg. Berlet. Gotha). Behufs der nun zunächft . lich ungeschwächt; nach dem Charakter der Krankheit ist indeß Tan . 24 Sgr. 6 Pf. Titel 6. Zur Vermehrung der Schulaufsichtskräfte
f ; s n ö. h Fi ; ö asg ö. zunehmenden Wahlprüfungen fand noch die Verloosung in die eine rasche Besserung des Zustandes nicht zu erwarten. ö. — . Kt nnd war zu Besolbungen für 9 Kreis⸗Schulinspektoren mit 800 Thlr. und , , ,,. 6. . 166 6. ö 6 ö . . , . . betreffenden sechs Prüfungs⸗Kommissionen statt. — Die Mitglieder der Birmanischen Gesandtschaft Jahresbetrag des Wohnungszuschusses bis 6c Thlr., im Durchschnitt 1200 Thlr. zu Reisekosten⸗Vergü⸗ oder außerbaherischen Staate oder Privg ahnen im , schen J D. ann He r r er n. O, abgeschihssene Hamburg, 15. Februar. Mit dem heutigen Tage hört haben sich am 14. d. M. von Dover via Calais nach Paris . in den Orten der Servis-Klasse tungen für dicselben 200. Thlr. bis Ko Thlr., im. Durchschnitt Betriebsdienste als Beamte angestellt sind, erfolgen. Die Ueber⸗ Mecklenburg⸗Schwerin unterm 19. Dezember v. J. abg . burg, 15. Februar. ö begeben. J engl slelrseten, fert. zur? Renmunneritüing von. welteren führung sämmtlicher Mannschaften des Beurlaubtenstandes aller am 2. Januar d. J. ratifizirte Militär⸗Konvention. Nach die bisher in Hamburg üblich gewesene Rechnung nach Mark
2 * 2. 2 Waffen, welche, beziehungsweise so lange sie bei Staats- oder derselben ist das Großh. mecklenburg⸗schwerinsche Kontingent vom Banco auf, nachdem dieselbe seit dem Jahre 1619, in ihrer Frankreich. Paris, 16. Februar. Das „Journal offieiel⸗ Berlin 1
Kreis- und Lokal⸗-Schulinspektoren 31000 Thlr. Summaàa der
II. I. 8 V. dauernden Ausgaben 3,313, 69 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf.
Privateisenbahnen angestellt sind, oder als ständige professionelle 1. Januar d. J. ** in den Ctai und die Verwallung der jetzigen Form und fundirt auf Barrensilber seit 1770 bestanden. veröffentlicht ein Gefetz, nach welchem die neue Enceinte im Thlr. Thir. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Einmalige und außerordentliche Ausgaben. VIII. Ministerium der en —
Arbeiter! bei benselben fungiren, zur Reserve beziehungsweise Königlich preußischen Armee, und zwar speziell des X. Armee⸗ Vom 17. d. M. an tritt an die Stelle der Banecowãhrung die Norden von Dünkirchen 'der ersten Reihe fester Plätze zugezählt ; geist lichen, Unterricht? und. Mei inn Aungelegenhe ten, Titel 101. Landwehr der Gijenbahukonipagůie hat am kommenden J. März Corps getreten, wogegen die nach dem Reichs⸗Militär⸗Etat zur Reichsmünzwährung. werden soll. — Dasselbe Blatt bringt ferner die . Beamte der 1. Rang⸗ w , . k . . zu erfolgen. . ; Unterhaltung des Großh. mecklen urg⸗schwerinschen Kontingents ich n F . Feb B. T. B) in der Besetzung der Präfekturen. Zwei Präfekten, Va⸗ 100 300 240 200 200 ,, Idle n , , sn! . n , g, Im Jahre 1872 zählte die Gensd'armerieschule über bestimmten Beiträge der Königl. preußischen Militär⸗Verwaltung Oesterreich⸗ ngarn. ien, 17. Februar. (W. T. B. pereau und Girard de Rialle, sind zur Disposttion gestellt, zehn ö ; h e Th lr, r Sr, 6 Pf iefammen 5, plz. 6g Thlt.? Gr 5 B. 400 Schüler, welche beinahe alle zur Anstellung im aktipen zur Verfügung gestellt sind. Der Kaiser hat ö Mittag den außerordentlichen persischen andere, darunter der Präfekt von Nantes, Hersetzt worden. e n e r 2. . . r — een ö Gensd' armeriedienste gelangten; mit Ausnahme der in den 2 Wei Eisenach. Weimar, 1. Februar Gesandten Malcolm Chan . J Der Kriegs-Minister läßt eine Arbeit über den . . . Statistische Nachrichten. Reichsdienst übergetretenen Gens darmen war der 5 gegen Die i d , , . , Lee he Veilesung gestern a,,, , 9. ö ih ö. ,, gegenwärtigen Stand der Armee⸗Reorganisation vorbereiten Räthe und mit diefen a , 14. ö 3. d fe, . . Be⸗ i i i z ĩ n beinahe ; 1 2 D . i j j . j ange richten, welche an das Kriegs⸗Ministerium eingelasfen, geht hervor, ihne , er , ,, ,. ist nun beinah die aßeihrdentliche Seffiön bes, Landtags eröffnet tbolden Köbes euntekst Cäharatzugeg. Zur Verabschiehung hatten siccch Derselbe soll gedruckt und an die Deputirten vertheilt werden. in gleichem Range
. . ; n ö. r imes, lier, C 34 de Beamte. daß von durchschnittlich zoß C00 Konffribirten, welche por, der Aus- = Im nächsten Monat wird vom Königlichen Kultus-Ministe= ist, führt nur einige der für die Berathung im Landtag be- der preußische Botschafter General Lieutenant van, Schweinitz In Ronen, Nimes, Montre lliet, Caen, ours, Orleans, ö hebungskommifflon erschlenen waren, 7e nur lesen und Ho, 90 weder
; ᷓ ö = Poitiers und Le Mans sollen Artillerieschulen errichtet lese h schreiben konnten. Also kön 74 pCt. lefen und j a 3 ͤ andigen einberuken ] stimmten Vorlagen auf, in erster Linie eine solche wegen Ver⸗ das gefammte Botschaftspersonal und der deutsche Konsul Mall⸗ . Beamte der 4 und 6. keen. noch schreiben konnten, Alg können, nur ä Pet, lesen un . n ,, ö. willigung bezüglich Weiterbewilligung von Theuerungszulagen mann am Nordwestbahnhofe eingefunden. K ailles, 17. Februar. (W. T. B) Die Dreißig er Rangklasse 2. z schreiben, Z pCt. nur allein lesen, 2s pCt. keines von beidem. Cent ; l-Forstleh ran stalt nach München abzugeben haben an gering besoldete Staatsdiener, Geistliche und Volksschullehrer, — Der Verfassungs-ÄAusschuß beschloß in seiner Kommission nahm heute ö n, cht , . Kun st und Wissenschaft. . scroll. wegen verfchicdener Eösenbahn lnternchmungen ingbeson⸗ heutigen Sitzung nachdem zuver die Ernennung zins Bericht. Broglie über — , . . Beamte, welche zwi⸗ Berlin, 18 Februar., In der Nacht Bom, Frgitag auf Sęyn. wird. bere eine Vorlage, betreffend den Bau der Bahn Erfurt⸗Schön⸗ tatters über den neuen Wahlordnungs⸗Entwurf beliebt und Broglie über den Gesetzentwurf, betreffend die Befugnisse der schen den Beamten / abend starb hier der Geheime Justiz-⸗Rath Dr. A. Rudorff, Mit⸗ 8 4 b Aus Anl der = j ,, . j erf . 3 89 ; öffentlichen Gewalt, entgegen. Der noch nicht veröffentlichte Be⸗ der 5. Rangklasse glied der Akademie der Wissenschaften. Derselbe. war am 21. März Sachsen. Dres den, 17. Februar. Aus Anlaß der berg⸗Hof, ferner einen Gesetzentwurf. über die von Eisenbahnen als folcher Herbst gewählt war, ohne Generaldehatte sofort in richt soll, der „algen te Havas⸗ ; m , , m. . . , d , wn , glücklich erfolgten Wiedergenesung der Königin wurde in zu entrichtende Abgabe; den Entwurf eines dritten Nach⸗ die Berathung des Gesetzentwurfs über die Wahlreform einzu⸗ ⸗ „Ag ö zufolge, obgleich in der versöhn⸗ und den Subalter⸗ s63 zu Mehringen in Hannover geboren, hat also nahezu das 70. Le—
—
ö ö ' j iz 35 ⸗ Sinz iol⸗ 83 j . ac ö j Savi 9 ,,, n nn ih n, ie . das Fe Beum abgesungen, welcher Feierlichkeit der König, jowie einen Gesetzentwurf wegen Abänderung dez; 3. 3 des nd, der! Vorlage, In welcher namentlich die Grhöhnng ber 2 . ö , . en, . . , h ö. un, . gamer fuer nn fe die Herzogin von Genug, und die Prinzen und Prinzessinnen Nachtrags vom 13. Mai 1859 zu dem Gesetz über die Zahl der Abgeordneten des Großgrundbesitzes zur Diskussion 8 ö. ö. . , . nien, vagetzg . ö ö. zweiter Klasse bei den — Der mathematische und der naturwissenschaftliche des Königlichen Hauses beiwohnten, 5 öffentliche Brandversicherungsanstalt vom 28. August 1326; den gelangte, erklärte Herbst, daß der Gesetzentwurf, wenn derselbe 3 ern , ia g, ö. * 3 ien, . 1 ! Central ⸗ Behörden, Verein hiesiger Univerfität veranstaltet zum 490fährigen Ge— — Die Erste Kam mer beschloß in ihrer heutigen Sitzung, Entwurf eines Nachtrags zu dem Gesetz über die Verwaltung der auch nicht ohse Mängel sein möge, ein. großer Schritt im In— allon, . . nderen, ü ö. welche es zu einer Beschluß⸗ Subalterndenmte bel / dichtniß am Geburtstage dicses Astronomen, morgen eine Koperni⸗ welcher Als Reglerungskommissar Geh. Rath Freiesleben und öffentlichen Depositen vom 12 Februar 18540 und den im Zu⸗ teresse des Reiches sel, welchem man Ucherzeugungen und he= fassung noch nicht gekommen ist, berathen. den Vrovinzial⸗ und . aus Feier., Nach dem ö wird die Festrede Professgr. Fer. Geh. Kriegs-Kath Mann beiwohnten, zunächst, nach dem Vore sammenhang mit der zu erlassenden Synodalordnung stehenden rechtigte Ansprüche zum Opfer bringen müsse. Der Minister Spanien. Madrid, 17. Fehrugr. (B. T. B.) Das Lokalbehörden .. 180 144 18 100 72 60 . a , , , ö , gange der Zweiten Kammer, sich mit den in den Jahren 1869 Entwurf eines Gesetzes wegen der Beitreibung der kirchlichen des Innern, Laffer, moötivirte die Regierungsvorlage, für welche von dem Minister des Auswöärtigen, Cast el ar, an die Vertre⸗ Yve e . 5 ,, . . zigerplatz 15, — und 1810 vorgenommenen Veränderungen im Staatsgut ein. Umlagen ꝛe. Die übrigen Vorlagen werden mit besonderem daz in der Thtonrede verkündete Frogramm als Ausgangz= ter Spaniens bei den auswärtigen Mächten gerichtete identische ¶ De en n lsffon den ö g, Were, Celgene für die Provinzen Preußen 2. vom verstanden zu erklären. Auf Vortrag des Kronprinzen überwies Dekrek an den Landtag gelangen. Der Landtag wählte zu punkt gedient habe. In letzterer sei' nicht nur auf die Unab⸗ Rundschreiben hebt hervor, daß die Einrichtung der Republik 8 Abg. hat d . —ͤ
gd) ; ö l ; Or), 146 55 ñ 3. 13. Dezember v. J. ist auch im Verlage der J. U. Kernschen Buch⸗ bie Kammel sodann mehrere Straßenbaupetitinen der Regie seinem Präsidenten den bisherigen Präsidenten Dr. Fries, zu hängigmachung des Richsraths sondern auch auf die Wahrung nicht etwa in der augenblicklichen Ueberraschung, sondern mit richt über den Sesc entwarf, betz ef fend die, Bet gtä kn. Ter ;
. ĩ ; ö do vin int- Verben de erstatet, Die Kommüssion schlägt für den hand ung (Max Müller) in. Breslau eint. Tertausgahtz erschienen, die rung zur Kenntnißnahme, ebenso auf Antrag der zweiten De⸗ Vize⸗Prüsidenten den Freiherrn von Rotenhan und den Medi⸗ aller vertretungsberechtigten Interessen hingewiesen worden und voller wohlerwogener Absicht von den Cortes beschlossen worden 5 folgende ö vor, wöbei die kr r . . zum Handgebrauch bequem eingerichtet, mit einem ausführlichen Sach—
utation (Ref. Rilke) mehrere, die Abänderung verschiedener zinal⸗Rath Dr. Brehme. mit die gleichmäßige Erhöhung der Zahl der Abgeordneten fei. Daffelbe läßt zwar der Loyalität und den streng konstitu⸗ gierungsvorlage durch gesperrte Schrift hervorgehoben sind (8.2 register versehen und korrekt gedruckt ist, . rg. bei Militärleistungen bezweckende Peti⸗ ö 6. . Geh. in, . Dr. Heerwart hat fich heute ö e . n ,, . — . 3 die De⸗ tionellen Grundsätzen des Königs Amadeus volle Gerechtigkeit 3, 4 sind ö 66 . . ö 5 3 2 4. hie en ö großen — tionen. Der Abgeordnete Meinhold, erstattete sodann na. als stellvertretender Bevollmächtigter für das Großherzogthum batte fortgefetzt werden. widerfahren; es sei demselben aber nicht gelungen, die stolze Ab= Wir Wilh eki, von Gottes Snaden König von Preußen 2c. n 1. , en fn . 3. ö ? mens . . . . . ö zur Theilnahme an den Bundesrathssitzungen nach Berlin be⸗ Schweiz. Bern, 17. Februar. S B. T. B) Der Bu n= enn 6. 66 3 ,, ien . Ration zu vero gg e , ,. ie, ö folgt: schen Arm bel u bersetzt worden ; . e hen user üihsen 1 e. Nahe des . ö desrath ist von einer Delegation der Baseler Dizesankonferenʒ 3 . . ben , 36 I) zur AÄusstattung“ der Provinzial-Verbände von Preußen, . Gewerbe und Handel. / an, ; e, mn i ĩ itzun ersucht worden, dem Rekurse des Bischofs Lachat gegen die h . nig j gef Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien, Sachsen, Schleswig- Hol⸗ Die Berliner Aktien-Geseklschaft für Papierfa— schlößchens, beantragte die Deputation übereinstimmend mit dem Braunschweig, 14. Februar. In der heutigen Sitzung sucht. 12 u = it, geg den' habe, und die sofort eingefetzs Regierung habe den Entschluß ge fön! Westf ö 1a n,, ng , ,n, pr it gh n ed , . 9 Beschlusse der weilen Kammer der Staatsregierung zur Kennt⸗ der Landezvers ammlung verlas der Präsident Caspari einen Beschlüsse der ,, ne,, ,,, suspensive ö, . faßt, unit aller chr möglichen Fnergie dem ihr von der Rätionaäl= , G ö . . 6. ; . n . De unn s gz. pf, nißnahme zu ütermelsen. zugleich aber, aug den in , n, , 6 n ,, , . . n ine ,. , J . Tenerenz gehn,, versammluug ertheilten Mandate gerecht zu werden und die mit vonds zur n ,. die Summe von jährlich für die späteren Monate aber nach Ausführung von Umbauten und tigen Kammer beschlossenen Antrag des Abgeordneten Jordan Die Versammlung wolle bei Herz zs Her n g im e * wurde, 63 2 z v . Augustin Keller in Aarau hat den öffentliche Ruhe aufrecht zu erhalten. Das Rundschreiben giebt zwei Millionen Thalern, und . Reparaturen 114,22 Pfd. monatlich fallen, Die Berliner Haud— anzunehmen, wonach die Staatsregierung ersucht werden soll, Revision der Stempelordnung 2m itõft e er ich 9 d pie? , amann 9 ö. , d er den Vertretern Spaniens an den auswärtigen Höfen auf, den 2) zur so fortigen und unmitte baren Gewährung von lung setzte monatlich 21,366 Thlr, gegen 13,66 Thlr. im Jahre im Falle der Verlegung der fiskalischen Pulvermuͤhlen und Pul⸗ solche quf. die , . r g rer e , 2. ö Ba seler Bisthumsvertrag ausgegrbeitet; er sordert arin respektiven Regierungen darzulegen, daß die republikanische Fonds für dig Durchführung der Kreis-Hrdnung, insbe. 1871 um. Der Gesammtumsgtz belief sich im Jahre 1873 auf verhäuser hierzu Grundstücke in solcher Lage und so großer Ent⸗ ö ö , ö. Juli 850m e gef e n Abgaben die Errichtung eines, schweizerischen National-Bisthums auf Regierung alle Garantien für Erhaltung der öffentlichen Ruhe Fenberd ear Veftreikung der 'Kosten des Kreisausschusfes 136336 Thlr, wobon zz zd Thlt. Gewinn erzielt wurden Die im
ö ; ; 4 ; ; kratischen Grundlagen ohne jede Mitwirkung Roms, strenge z . , , . 654 und der Amtsverwaltung in den Provinzen Preußen, erbst 1571 neu angelegte Fabrik ist nahezu fertig und wird voraus⸗ fernung von der Stadt e,, . daß neue ö an die zirmen⸗ und Wege esserungs ⸗Kassen, wenigstens insoweit solche k 9. ea,, ö kin ilch ö sowie zug. biete, empfeehlt denselben an, auseinanderzusetzen, daß die elbe Fra npen burg, Ps n mer . te ken unde Gachf ö. ⸗ ö fsichtfich ane rer , e ett . ahl ö bes Cen Par er und Belästigungen für die Stadt und deren nächste Umgebung von gerichtlich deponirten lebtwilligen Verfügungen zu erheben ist, be- S 1 e Gtaatsrechte gegenlber den kirchlichen Ueber— nach Innen und nach Außen einen durchaus friedlichen Cha zur Ausstattühg der übrigen Hrövinzen, und Landestheile mit ermöglichen, In, den Aufsichtsrath sind in der General⸗Versammlung aus der Anlage nicht entstehen können. Vize⸗Präsident Pfoten⸗ antragen. ; . erha ö 6 * . Kommijfion zur Vorberathung rakter habe und fordert sie auf, alle irrthümlichen Ansichten, gleichartigen Fonds für die Durchführung der zu erlas⸗ am 14 d, M. wieder resp. neu geiwählt worden die Herren: A. Hof⸗ hauer theilte mit, daß dem Stadtrathe zu Dresden durch Ver= Bie Bersammlung ging darauf zur Tagesordnung, Motivi= griffen, 9 d . ö welche außerhalb Spaniens etwa über die Haltung der Armee fenden ähnlichen Gesetze: die Sum men vgn fährlüch einer mann in Herlin, als Vorsitzender, Emil Hehmann in Berlin (van der ordnung des Ministeriums des Innern neuerdings, er- rung und Veantwortung der Interpellation die Erweilerung der übergeben word, ͤ verbreitet! sein könnten, zu zerstreuen. Die Armee sei ent-, Millign Thalern vom 1. Januar 1873 ab zur Verfügung Firma Meyer Cohn), Morstz Cohn in Breslau (bon der Firma öffnet worden sei daß das Kriegs⸗Ministerium schon Kompetenz des Reichs in der Rechtsgesetz gebung betreffend, über. Der Beschluß des Bundesraths in der. Ange⸗ schlofsen, die öffentliche Autorktät, die eine durpchaus legitime gestellt. Gebrüder Guttentag daf). Emanuel Nathan in Berlin, Eduard jetzt Anordnung getroffen habe zur sofortigen Inangriff⸗ Die Abgeordneten Koch und Bode (zugleich Fteichstags- legenheit des Pfarrers Mermillad, lautet im Wesentlichen sel, weil sie aus dem Willen des Volkes hervorgegangen, auf— 8. 3 (neu). Die Vertheilung der im 5. 1 bestimmten Summen Hendler, Dreeden. Die Bilanz ist im Inseratentheil abgedruckt. nahme der Vorarbeiten zur Verlegung der fämmtlichen Pulper⸗ Abgeordnete) hatten in der Sitzung vom J. Dezember v. J. eine wie folgt: Der Bundesrath beschließt im Interesse Der Eid⸗ recht zu erhalten ö . ] unter die ebendaselbst gengnnten kommunglen Verbände und Landes London, 15. Februar. Der Strike der Kohlenarbeiter und Feuerwerks-Etabliffements. Der Zusatzantrag werde über⸗ Interpellation an das Herzogliche Staats⸗Ministerium gerichtet: genossenschaft und der Handhabung der Ruhe und rdnung,. ; stttheile erfolgt zur einen Hälfte nach dem Maßstabe des Flächeninhalts, in Süd- Wales dauert noch immer fort und, der Nothstand unter
ü d di ; inschlagende Bestimmung der Bundes⸗Gewerbe⸗ Welche Stellung hat, Herzogliche Staatsregierung im Bundez⸗ daß, so lange Caspar Mermillod nicht auf die Ausübung der Italien. Rom, 13. Februar. In den Bezirken Bob bio zur andern Hälfte nach dem Maßstabe der durch die Zählung vom den broblosen Arbeiter ist. verschiedenen Berichten von dort zufelge, , a hen, e. der Kronprinz sich gegen diesen ganz e e . zu dem im 3 1871 vom * Reichstage gefaßten ihm vom heiligen Stuhle übertragenen Funktionen eines 3 ö . . . . angerichtet und einige 1. Tee m g ge r tr, hl 3 . J nn , . . rr m rn y. Verssũs t ö ; die! 3 Fes Art. A der Reichsverfaffung, welche lifchen Vikars verzichtet, ihm der Aufenthalt auf schweizerischem örfer ganz, andere theilweise vernichtet. 8. Diejenigen Fonds, 1.4 Nr. den Arbeitern ber ig ang aber die Arbei überflüssigen Zusatz erklärt hatte; wurde derselhe mit großer 5 , . mn, e, ü igati j ; j , infa] . = ; ; „nter jede der Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und wollen bedingungsloses Nachgeben.
ori j jons⸗ utet: „Die gemeinsame Gesetzgebung über das Obligationenrecht, Gebiete untersagt ist. Dies Verbot ist infällig, wenn derselbe 16. Febrüar. (W. T. B.) Bei der gestrigen Theater⸗ ö 6 . 2 — — n dem Sintelettt ät ß
. n . erste Theil des Deputations⸗Antrages Strafrecht, Handels und . recht und das gerichtliche Verfahren ausdrücklich wh, auf jene . zu verzichten. — vorstellung wurde der König mit lebhaften hochtufen sowohl Sachsen entfallen, werden nach demselben Maßstabe (§. 2) auf die Das Handelsamt hat von dem Staatssekretär für äußere
ö = ꝛ h ö ö j . ö einzelnen dandkreife dieser Provinzen vertheilt und denselben zur Durch⸗ Angelegenheiten die Uebersetzung eines Dekrets des Kaisers von Die Zweite Kammer genehmigte zunächst nachtrãglich den i n n 7 ,, . a ,, Nach dem Berichte des Genfer Staatsraths an den BVundesrath auf ihn selbst, als auch auf König Amgdeus empfangen, Es führung der Kreisordnung, insbesondere für die Kosten des Kreisqus, Braftlien bezüglich des Küstenhandels dieses Landes erhalten / 1
38 adte⸗ ; inigungs⸗- ** 6, 4 n ,, ist die bereits gemeldete Ueberführung Mermillods auf fran zösi⸗ wird mit Bestimmtheit versichert der Ausschuß zur Berathung schuffes und der Amtsverwaltung (8. L. Nr. Y) vom 1. Januar 1573 welches ausländischen Schiffen gestattet, sich mit dem Küstenhandel 8e . k . , . Hiebl f schd ,, ,,, en, sches Gebiet nach Ferney ohne irgendwelche Gegendemonstratian des Klostergesetzes habe die Abschaffung der Generalatshäuser ab dauernd überwiesen. In gleiche. Weise und nach gleichem Möß— zwischen den Häfen des Kaiserreiches, wo Zollämter errichtet sind, zu mer dem Verkaufe des Gupferhammer⸗ und Walzwerkes Grün⸗ Reichstage gefaßten Ver ü sa⸗ die oben ausgegebene Rummer 13 erfolgt. endgiltig beschlossen; jedoch sollen die Ordensgenerale als solche stabe wird der Gesammtbeitrag, welchen der Staat nach §. 70, Ab⸗ beschäftigen.