1873 / 44 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Register (unter Nr. 88) eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Elbing ihren Sitz hat. Elbing, den 14. Februar 1873 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekgnnt mach un g. In unser Firmenregkster ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen ö C. G. Cordshagen zu Demmi in in Colonne 6 der Uebergang dieser Firma an seine hinterbliebene Wittwe, Johanne geborene Mauhrbeck, durch Erbgang vermerlt und diese Firma aufs Neue sub Nr. 191 und als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Carl Georg Martin Gerhard Cordshagen, Johanne geborene Muhrbeck zu Demmin eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12, am 12. Februar 1873. Demmin, den 12. Februar 1873. U Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. n , m, Bekannt m ach un g. In unser Firmenregister ist unter Nr. 603 die J,. T. v. . nis zu Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Tadäus v. B

ronisz hierselbst. zufolge Verfügung vom 153. Februar 1873, heute ingetragen worden. . 63 rb uber den 13. Februar 153. Eenfnliches Kreisgericht.

Bekannt mach un g.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 60M die Firma: L. Michel⸗ ohn in Pol. Crone und als deren Inhaberin die Wm ann, ing Michelsohn daselbst zufolge Verfügung vom 10. Februar 1

am 13. Februar 18735 eingetragen worden.

erg, den 13. Februar 18373. . 663 Eon glichts Kreisgericht. J. Abtheilung.

J. Abtheilung.

Bekanntmachung. . Der Fabrikbesstzer Sudwig Buchholz, hierselbst hat für 6. 6 unter der Firma Ludwig Buchholz bestehendes und unter . ö. des Firmenregisters eingetragznes Geschäft den Sanfmann ö . ph Buchholz und den Kaufmann Dtto. Vuch holz Beide ö . Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 14. d. Ms. in unser Prolurenge iste 4 . i meh gn. den 14. Februar 3. Dromb ert. ie e ggericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. ; ; In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 1. bezüg⸗ lich . 4 . Darlehns kasse der erh an, = e, . unter dem Schutze des heiligen Stanislaus in . in de Kolonne „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft folgender . Aus dem Vorstande ist der Anton. Pawlowski aus Kur— nick geschieden und an seine Stelle der Dr. Celichowski aus Kurnik gewählt worden, zufolge Verfügung vom 8. Februar 1873

etragen worden. ö . Königliches Kreisgericht in Schrimm.

am 13. Februar 1873 ein⸗

Betanntmach nn ge. . In unser Firmenregister ist bent ö. Nr. 131 die Firma: J. Gottschlich“

7 J) . ö ; ö. zu Canth und als. deren Inhaber der Thierarzt Joseph Gottschlich zu Fanth Bahnhof eingetragen worden.;

Breslau, den 11. Februar 1873. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Bekannt m 2, ch un g. In unser Firmenregister ist Nr. 3291 die Firma 3 S. Joachim ö und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Joachim hier, heute eingetragen worden. . Breslau, den 13. Februar 1873. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung 4 Bekannt ma, ch un g. In unser Prokurenregister ist Nr. 728 ö ; Eduard Paul jun. hier . als Prokurist der hier bestehenden, in un erm Gesellschaftsregister r. 41 eingetragenen Handelsgesellschaft Julius Henel vorm. C. Fuchs heute ezngetragen worden Breslau, den 15. Februar 1873, . Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1

Sekanntm achung.

Fn Unser Firmenregifter ist sub Nr. 100 die Firma; Herrmann Sieber“, als Inhaber derselben der Kaufmann 3 ul ius H einx ich Herrmann Sieber und als Srt der Nich zrlassung Guhrau zu⸗ folge Verfügung vom 7. * 8 . 1872 eingetragen worden.

au, den 8. Februar 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

M. B30]

, Her Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1873 ist in unser Firmen⸗ jsser Folgendes eintragen worden und zwarz ö 2 Fern de en s Die Firma, die Direktion der städtischen

Gasanftalt zu Liegnitz Boed-⸗Mende ist in die Direktion der städtischen Gasanstalt zu Liegnitz Oertel⸗Mende verändert und . ö J

2 unter Rr. 416. Die Stadgemeinde zu Liegnitz als Inhaber der Firma: die Direktion der städtischen Gasanstalt zu Liegnitz Oertel Mende.

Liegnitz, den 4. Februar 1873. (B. 107 1I.)

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

Bekannt m ach un g. . In unser Firmenregister ist bei Nr. I53 das Erlöschen der Firma M. J. Schubert zu Mettkau am 14. Februar 1873 eingetragen worden. . 4 Neumarkt, den 14. Februar 183. ; 5. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sek . 9 a chung. ! irmenregister ist: 29 4 179 . Erlöschen der Firma Willn v. Maher, dormals C. T. Grundemgnn. zu Ohlau, und p. unter Rr. II die Firma „Willy v. Mayer's Nachfolger!“ zu Ohlau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Sander n Ohlau, eut eingetragen worden.

. Sh n gn 13. Februar 18735. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Betkann tm ach un g.

In unserem Firmenregister ist daz Erlöschen der unter Nr. 309 eingekragenen Firma: „Herrmann Stenzel von hier“ heute ver— merten Iabach i. Schl. den 12. Februar 1863

eichenbach i. den 12. ; 3. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. . In bas Firmenregister des unterzeichneten Herichts ist zufolge Verfügung vom 14. Februar 1873 heut eingetragen worden: Unter Nr. 580. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers;

Ort der Niederlassung: 8 e, a n. Bezeichnung der Firma: Adolph Hertrich. Rothenburg O. g., den 4. Februar 1873.. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung; In unser Gesehsschaftsregister ist unter Nr. * die Handelsgesell⸗ schaff Carl Altmann et Comp. zu Halban eingetragen worden. Bie Gefellschafter sind der Glashüttenbesitzer Carl Altmann und der Glashüttenbesitzer Friedrich Klemm zu Halbau, nur der erstere ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Sie Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1871 begonnen. Sagan, den 12. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. In unser Firmenregisters ist sub Nr. 322 die Firma: „Th. Blichmann“ . . zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Bau⸗ und Möbel⸗ Fabrikant Theodor Blichmann aus Schweidnitz heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 14. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung. Die Firma „M. Gellin“ in Primkenau ist in unserm Firmen⸗ register heut gelöscht worden. ö Sprottau, den 3. Februar 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. .

Die unter Nr. 55 in unserm Firmenregister eingetragene Firma:

„C. G. Müller“ zu Primkenau ist ebenda heut gelsscht worden.

Sprottau, den 11. Februar 1873. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Handelsregister. ö.

1) Der frühere Direktor der Magdeburger Feuerversicherungsgesell⸗ schaft Theodor Lange ist aus dem Verwaltungsrathe der Mag⸗ deburger Hagelversicherungsgesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Justizrath Adolf Fischer hier zum Mit⸗ gliede des Verwaltungsrathes gewählt. Eingetragen bei Nr. 141 des Gesellschaftsregisters. ; .

2 Der Kaufmann August Kalkow hier ist zum Mitgliede des Verwaltungsrathes der, Magdeburger Ricknersicherungs Actiengesellschaft gewählt. Eingetragen bei Nr. 252 des Ge⸗ sellschaftsregisters.

Der Fabrikant John Dunnell Garrett hat eine Zweignieder⸗ laffung seines zu Buckau unter der Firma Juno D. Garrett betriebenen Handelsgeschäfts in Bromberg errichtet. Eingetra⸗ gen bei Nr. 648 des Firmenregisters.

Der Maschinenfabrikant Wilhelm Gustap Redeker zu Neustadt⸗ Magdeburg und der Ingenieur Friedrich Wilhelm Born hier find als die Gesellschafter der seit dem 1. Februar 1873 zu Reustadt⸗Magdeburg unter der Firma Redeker C Co, be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 701 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

5) Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Roloff und der Schneider⸗ meister Johann Ehristian Ruthe, beide zu Sudenburg⸗Magde⸗ burg, sind als die Gesellschafter der daselbst seit dem 1. Januar 1875 unter der Firma Roloff & Ruthe bestehenden offenen Hand sgesellschaft unter Nr. 702 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. ; ; ;

6) Der Kaufmann Eduard Franck hier ist als Inhaber der Firma , n,, Dampf⸗Woll⸗Wäscherei E. Franck hier un⸗ ter Rr. 1383 des Firmenregisters eingetragen.

Zu 1 bis 6 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 14. Februar 1873. Königliches Stadt- und Kreisgericht, J. Abtheilung.

Handelsregister.

) Das von dem Kaufmann Rudolf Koch unter der Firma Ru⸗

dolf Koch hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Adolf Koch hier übergegangen, welcher es für eigene Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt.

Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1383 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 415 des⸗ selben Registers gelöscht.

Die Ackerbürger Eduard Schroeder und August Krakau sind aus dem Verstande des Vorschuß⸗Vereins zu Sudenhurg, eingetragene Genossenschaft, ausgeschieden; dagegen ist der Steflmachermeister Carl Länge zu Sudenburg zum Direktor, der Kaufmann Hermann Hollstein ebenda zum Kassirer ge⸗ wählt. Eingetragen bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, Der Cigarrenmacher Wilhelm Hermann Richter hat das Amt As Stellvertreter des Vorstehers der Produktivgenossen⸗ schaft der Cigarrenarbeiter zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft, niedergelegt; an seiner Statt ist der Cigarren⸗ macher August Bethon zu Magdeburg zum Stellvertreter ge—⸗ wählt. Eingetragen hei Nr. 9. des Genossenschaftsregisters. Die Wittwe Aders, Catharine, geb. Panicke, Fräulein Emili Iders und die Ehefrau des Fabrikanten Bredow, Marianne, geb. Aders, sind als Gesellschafterinnen aus der zu Neustadt⸗ Magdeburg unter der Firma J. Aders bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, welche von den übrigen Ge⸗ sellschaftern fortgesetzt wird. Vermerkt bei Nr. 685 des Ge⸗ sellschaftsregisters. .

3) Der Kaufmann Carl Ferdinand Fink zu Berlin, ist als In⸗

haber der Firma C. F. Fink hier unter Nr. 1384 des Firmen⸗ regifters, der Kaufmann Johannes Klose hier als Prokurist für die Firma C. F. Fink unter No. 356 des Prokurenregisters eingetragen. ; . Der Kaufrann Hermann Held ist als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Carl Albert Held unter der Firma Carl Alb. Held, hier betriebenen Handelsgeschäft eingetreten, welches von beiden seit dem 1. Februar 1875 in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der Firmg Gebr. Held, fortgeführt wird.

Letztere ist unter Nr. J03 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1240 des Firmen⸗ registers gelöscht.

Das Amt des Kaufmanns Moritz Dörk als Liquidgtor der ZDandelsgesellschaft Schubbe K Kühne Nachfolger hier, ist erloschen. An seiner Statt ist der Kaufmann Carl Hütten— rauch hier zum Liquidator bestellt. Eingetragen bei Nr. 291 des Gesellschaftsregisters,.

Zu Lbis 7 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 14. Februar 1875, . Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmen- Register bei laufender Nr. 373, betreffend die Firma „Gevrüder Eahn zu Oschersleben“ Nachftehendes eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Halberstadt, den 13. Februar 1815. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 82 der Kaufmann Adolf Hoppe zu Nordhausen als Prokurist der hierorts bestehenden unter Rr. 140 des Gesellfchaftsregisters eingetragenen Firma Gebr. Leuck⸗

Betanntm ach un g. Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. IO. als Inhaber der ö G. Neukrauz zu Perver bei Salzwedel eingetragenen Fabri⸗ unten Eduard Neuffkanz zu Salzwedel und Albert Neukranz zu Per. ver haben laut Verhandlung vom 7. Februar 8. die bisher zwischen ihnen bestandene Gefellschaft vom 1. Februar d. J. ab aufgelöst, der Fabrikant Albert Neukranz hat die Liquidation allein, übernommen 246 ist dies unterm heutigen Tage in unserm Gesellschaftsregister ein⸗ getragen. . ! Er Fabrikant Albert Neukranz zu Perver betreibt das bisher gemeinschaftliche Geschäft seit dem 1. 8d. Mts, in eigenem Namen unter der bisherigen Firma weiter und ist dies unter Nr. 85 des Firmenregisters unterm heutigen Tage eingetragen. Salzwedel, den 11. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub No. 132 der Kaufmann Franz Hertzer hier als Inhaber der hiesigen Firma k „Franz Hertzer“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Wernigerode, den 3. Februar 1873.

önigliche und Gräfl. Kreisgerichts-Deputation.

Bekanntmachung. = Das von dem Kaufmann Carl Julius Johann Brauer zu Ottensen unter der Firma „C. F. Brauer“ betriebene Geschäft ist vom 1. Januar d. J. an auf die Kaufleute Louis Wilhelm Herwig und Johann Wilhelm Herwig, beide zu Hamburg übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen. Dies ist zufolge Verfügung vom 10. d. M. am heutigen Tage in unser Handelsregister und zwar: unter Nr. 279 des Firmenregisters, . unter Nr. 401 des Gesellschaftsregifters eingetragen worden. Altona, den 12. Februar 1873. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung. Aus der unter Nr. 290 unseres Gesellschaftsregisters mit der Firma Briuckmann K Bahr und dem Sitze zu Ottensen eingetragenen Handelsgesellschaft ist der Herr Albert Ehrenfried Brinckmann am J. d. Mts. ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Gustav Theodor Martin Gerkens zu St. Pauli in dieselbe eingetreten, sodaß nunmehr alleinige Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Joachim Ludwig Bahr zu Altona, 2) 9 . Gustav Theodor Martin Gerkens zu St. Pauli, welche die bisherige Firma der Gesellschaft in „Bahr & Gerkens“ geändert haben.

Solches ist zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. am heutigen Tage unter Nr. 290 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Altona, den 13. Februar 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingefragen die Firma Köbke et Comp. Creditbank in Bordes⸗ holr;. Sitz der Gesellschaft: Bordesholm. Die Gesellschafter sind: 1) der Erbpächter und Gastwirth Heinrich Georg Fried⸗ rich Köbke in Bordesholm, 2) der Particulier Claus Detlev Buhnschön in Groß— Flintbeck, 3) der Mühlenbesitzer Carl Johann Friedrich Kühl zu Demühlen, 4) der Mühlenbesitzer Voorde.

Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1873 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ausschließlich der Gesellschafter Heinrich Georg Friedrich Köbke berechtigt.

Kiel, den 15. Februar 1873.

Königliches Kreisgericht.

Johann Friedrich Behncke zu

Abtheilung J.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Blatt 1788 die Firma:

Provinzial · Gewerbebank.

Ort der Hauptniederlassung ist Berlin, Zweigniederlassung ist Hannover. .

Firmeninhaber (Vorstand):

Die Direktion, welche alle dem Vorstande einer Aktien⸗-Gesellschaft gesetzlich zustehenden und obliegenden Rechte und Pflichten hat, besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrathe zu erwählenden Di⸗ rektoren. Alleiniger Direktor ist zur Zeit

Adolf Martini in Berlin. Rechtsverhältnisse:

Aktien-Gesellschaft laut Gesellschaftsvertrages vom 13. November 1872 ohne Zeitbestimmung.,.

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank-, Kommissions⸗ und Agenturgeschäften und zwar vorzugsweise zur Hebung des Kredits von Handwerkern und Fabrikanten der Provinzen.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf vier Millionen Thaler festgefetzt und zerlegt in zwanzigtausend Aktien jede zu zweihundert Thaler, auf jeden Inhaber lautend.

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet und der eigenhändigen. Namensunterschrift eines Direktions⸗ iitgliedes oder zweier vom Aufsichtsrathe gerichtlich oder notariell zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft per procura ermächtigten Ge⸗ sellschaftsbeamten versehen sind. .

Alle Sffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Bekanntmachung in folgenden Blättern:

I) Berliner Börsen⸗Zeitung, 2) Berliner Börsen⸗Courier, 3) Neue Börsen⸗Zeitung, 4) Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, 5) Salings Börsenblatt, 6 nr, ,. Zeitung, 7) Hannoverschen Courier. PHroknri teu

Dem Kaufmann Christian Heinrich Friedrich Christoph, Poppe und dem Banquier Wilhelm Krause, beide dahier, ist Kollektiv⸗Pro⸗ kura ertheilt. .

Bemerkungenz

Der Gesellschaftsvertrag, fowie die Verhandlungen über die Be— stellung der Prokuristen sind in beglaubigter Form hinterlegt.

Hannover, den 5. Februar 1873.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. o yer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1786 eingetragen die Firma: Ferd. Kracke und als Ort der Niederlasfüng Hannover, als Inhaber Kunst⸗ und en n m serdinand Kracke dahier, jetzt Handel mit Sämereien. eschäftslokal: Knochenhgucrftraße Nr. J. Hannover, den 6. Februar 1873. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1787 eingetragen

die Firma: C. Seppeler und als Ort der Niederlassung Hannover, als Inhaber:; Kaufmann Garl Seppeler hier, jetz: Handel mit Taback und Cigarren. Ge— schäftskokal: Hildesheimerstraße 57. Hannover, den 6. Februar 1873.

feld zufolge Verfügung vom 11. Februar 1873 an demselben Tage

Mühlenpächter Adolph Hertrich in Muskau.

eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Hoyer.

,, bestellt.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1785 eingetragen die Firma:

. F. Prelle und als Ort der Niederlassüng Hannover, als Inhaher Kaufmann Ferdinand Prelle dahier, jetzt Handel mit Tabak und Cigarren. Ge— chäftslokal: Langelaube Nr. 27.

Hannover, den 6. Februar 1873. Königliches . Amtsgericht I. oyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1784 eingetragen:

die Firma Gebr. Bruns und als Ort der Niederlassung Hannover; als Inhaber: 17 Geldverleiher Johann Heinrich, Friedrich Bruns, ; 6 2) Geldperleiher Johann Heinrich Ludewig Bruns, beide dahier, in offener am 1. Januar d. J. Gesellschaft, 4 . jetzt Geldverleih⸗Geschäft. Geschäftslokal Engelbost eler⸗ damm Nr. 4. Hannover, 6. Februar 1873. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Hoyer.

begonnener Handels⸗

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 371 eingetragen

zur Firma: A. T. Lampe. Die Firma ist erloschen. Hannover, den 6. Februar 1873 Königliches Amtsgericht. . Hoyer.

Abtheilung J.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1227 eingetragen

zur Firma: William Schebrede. Die Firma ist erloschen. Hannover, den 109. Februar 18373. Königliches V Abtheilung J. Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1790 eingetragen

die Firma j Berliner Braueri⸗Gesellschaft. Ort der Hauptniederlassung ist Berlin, Ort der Zweigniederlassung ist Hannover. Firmeninhaber (Vorstand). ö . Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter (Geschäftsinhaber) ist der Brauereibesitzer August Zimmermann in Berlin. Rechtsverhältnisse: ; : . Kommanditgesellschaft auf Aktien, errichtet laut Gesellschaftsvertrages vom 28. Juni 1857, welcher durch die Verhandlungen vom 11. Juni 1858

30. August . / . 1 an . 1858 8/9. März 1862 und 4. August 1862 modifizirt bezw. deklarirt ist. .

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf

Eine Million Thaler festgesetzt und wird durch Emission von Antheilscheinen, von denen jeder auf einen Antheil von 100 Thaler Courant und auf jeden In— haber lautet, aufgebracht. .

Von dem Grundkapitale sollten nach dem Vertrage vom 28. Juni 1857 nur die Hälfte durch Emission von Antheilscheinen von zusam⸗ men 500 000 Thaler aufgebracht werden. :

Der persönlich haftende Gesellschafter (Geschäftsinhaber) ist allein befugt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Sind zwei Geschäfts⸗ inhaber vorhanden, so ist die Firma nur dann gültig gezeichnet, wenn 6e Geschäftsinhaber resp. deren Prokuranten dieselbe unterschrieben zaben.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Preußischen Staats⸗-Anzeiger,“ das Berliner Intelli⸗ genzblatt“ und 6 die „Berliner⸗, Spenersche⸗, Vossische⸗ und Natio⸗ nal⸗Zeitung.“

Handlungsbevollmächtigter ist der Kaufmann George Hein zu Hannover. . Bemerkungen:

Der Gesellschaftsvertrag, sowie die Abänderungen und Ergän⸗ zungen dazu und die Vollmacht des Handlungsbevollmächtigten sind in beglaubigter Abschrift hinterlegt.

Hannover, den 11. Februar 1873.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 82 zur Firma - C. Stoppelhaar in Einbeck heute eingetragen, daß das Geschäft und die Firtmg laut heutiger Ver⸗ handlung durch Vertrag vom 1. d. M. anf den Kaufmann Hermann Michael Fintel hierselhst übergegangen ist, welcher die bisherige Firma mit dem Zusatz „Nachfolger“ fortführt.

Einbeck, den 6. Februar 1873.

Königliches Amtsgericht II. Mehliß.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

ö. Harburg vom 15. Febrüar 1873.

Eingetragen ist heute guf Fol. 209 zur Firma Joh. Mock zu Harburg (3weigniederlassung der gleichen Firma zu Duderstadt), daß die genannte Firma zu Harburg erloschen ist.

Bornemann, Amtsrichter.

ö aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 15. Februer 1873. Eingetragen ist heute auf Fol. 351 die Firma: Joh. Mock sR. zu Harburg und als deren Inhaber Johannes Mock daselbst. Bornemann, Amtsrichter.

Bekanntmachung. Auf Pol. 74 ist am heutigen Tage im Firmenregister des hiesigen Gerichts eingetragen daß die Firma Bojahn und Ließmann, Möbelfabri⸗ kanten zu Lauterberg erloschen. Herzberg, den 12. Februar 1873. Königliches Amtsgericht J.

In das hieß . 6 . * Kimm, heute einget

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. eute eingetragen

die Firma S. Elkan K Co. : ö Ort der Niederlassung: Alexishütte bei Wietmarschen.

Zweigniederlassung; die Hauptniederlassung ist in Hamburg. Firmeninhaber: Kaufmann Sally Elkan in Hamburg. Handelsbevollmächtigte: Für die Zweigniederlassung sind zu Be⸗

Hier eine

Kaufmann 6 Narjes, 2) Kaufmann Otto Narjes, beide in Lingen.

Bemerkung: Die Vollmacht ist mit der Anmeldung der Firma vor hiesigem Gerichte zu gleichem Prokokall erklärt und bleibt hier hinterlegt.

Neuenhaus, den 9. Februar 1873.

2 Sandelsregister des y. Kreisgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 205 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 1873 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma F. & A, Schrimpff in Iserlohn zufolge Verfügung vom 11. Februar 1873 eingetragen worden: -

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Friedrich und Alfred Schrimpff in Iserlohn, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.

. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters ist zufolge Verfügung vom 30. Januar 1873 bei der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ et her der Firma A. Hauser Söhne in Iserlohn Folgendes et: Das Handels- und Fabrikgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Kaufleute Anton Hauser und Anton Rueter hierselbst übergegangen, welche dasselbe unter der früheren Firma fortsetzen. Sodann ist die unter Nr. 75 des Prokurenregisters eingetragene Prokura der Kaufleute Casp. Herm. Anton Ructer und Anton Friedr. Hauser hierselbst als erloschen wieder gelöscht worden.

. Bekanntmachung.

. Verfügung vom heutigen Tage ist heute in unser Firmen⸗

register:

I) unter Nr. 83 die Firma Clemens , de. in Legden, als Zweigniederlassung des in Altenberge bestehenden und unter Nr. 81 des Firmenregisters des Königlichen Kreisgerichts zu Steinfurt eingetragenen Hauptgeschäfts des Apothekers Clemens Engelsing in Altinberge, unter Nr. 84 der Kaufmann Gerhard Leenders in Gronau als Inhaber der Firma G. Leenders daselbst, unter Nr. 85 der Kaufmann Philipp Rothschild in Gronau als Inhaber der Firma Ph. Rothschild daselbst, unter Nr. S6 der Kaufmann Moses Pagener in Epe als In⸗ haber der Firma M. Pagener daselbst, unter Nr. s7 der Kaufmann Hermann ter Glane im Krsple.

. Epe als Inhaber der Firma H. ter Glane daselbst, eingetragen, und sind folgende Firmen: Nr. 20. B. Woltering in Epe, Nr. 23. A. ter Horst et Cie. in Gronau, Mr. 50. A. ter Horst in Gronau, gelöscht. (

Ahaus, den 8. Februar 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 12 bezüglich des Vorschuß⸗ und Kredit⸗Bereins für Hochheim, eingetragen e Gen ossenschaft, folgende Eintragung gemacht worden: An Stelle des Jacob Lang ist Sekretär Theodor Müller von Hochheim zum Direktor des Vorstandes und an Stelle des genannten Theodor Müller als Beisitzer ist Bernhardt Walch von Hochheim gewählt. ) Wiesbaden, den 12. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Heute ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 11 bezüglich des Allgemeinen Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗ Vereins zu Wiesbaden, eingetragene Genossenschaft, folgender Eintrag gemacht worden:

An Stelle des M. Foreit ist Philipp Birk von Wiesbaden zum Kassirer des Vereins gewählt.

Wiesbaden, den 12. Februar 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Gengssenschaftsregister wurde heute sub Nr. 6 in Col. 4 be— züglich des Sparkassen⸗ und Konsum⸗Vereins zu Laurenburg, eingetragene Genossenschaft, vermerkt:

Der seitherige Kassirer, Ohersteiger C. Frink von Laurenburg ist von dieser Stellung zurückgetreten und in der Generalver— sammsung vom 9. Februar 1873 Anton Maxeiner von Lauren burg statt desselben gewählt worden. Limburg, den 12. Februar 1873. Königliches Kreisgericht J.

Der zu Aachen wohnende Kaufmann und Tuchfabrikant Eduard von Gülpen, welcher daselbst unter der Firma J. van Gülpen ein Handelsgeschäft führte, hat in dieses Geschäft die zu Aachen wohnen⸗ den Kaufleute Ernst van Gülpen und Gustav Ritter als Theilhaber aufgenommen; es wurde daher heute die Firma J. van Gülpen un⸗ ter Nr. 577 des Firmenregisters und die für dieselbe dem Kaufmann Gustav Ritter ertheilte Prokura unter Nr. 440 des Prokurenregisters gelöscht; sodann wurde unter Nr. 1095 des Gesellschaftsregisters ein— getragen die Handelsgesellschaft unter der Firma J. van Gülpen, welche in Aachen ihren Sitz am heutigen Tage begonnen hat und von jedem ihrer drei Theilhaber, den zu Aachen wohnenden Kaufleuten und Tuchfabrikanten Eduard van Gülpen, Ernst van Gülpen und Gustav Ritter vertreten werden kann.

Aachen, den 13. Februar 1873.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretari

Unter Nr. 656 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Maschinenfabrikanten Joseph Bündgens für das daselbst unter der Firma F. W. Bünd⸗ gens bestehende Maschinenfabrikationsgeschäft ertheilt worden ist.

Aachen, den 14. Februar 1873. .

Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.

Der zu Aachen wohnende Baumaterialienhändler Joh. Willekens, welcher daselbst unter der Firma Gebrüder Willekens ein Handels— geschäft führte, hat dieses Geschäft seinem Neffen, dem zu Aachen wohnenden Baumiaterialienhändler Jos. Buchholz mit dem 1. Ja— nußar c. mit Aktivis und Passivis übertragen; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 19535 des Firmenregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 3187 des Firmenregisters eingetragen die Firma Jos. Buchholz, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der vorgenannte Joseph Buchholz ist,. Aachen, den 15. Februar 1873.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die offene Handelsgesellschaft zub Firma Gerpott⸗Kindermann, mit dem Sitze in Cxefeld, ist vereinbarungsgemäß am heutigen Tage aufgelöst worden, und hat der bisherige Mitgesellschafter Isaas Mar— tin Gerpott, Kaufmann und Färberei⸗Inhaber, zu Crefeld wohnhaft, das ganze Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen, um . unter der bisherigen Firma Gerpott⸗Kindermann fortzu⸗ etzen. Vorstehendes wurde auf. Anineldung der Betheiligten am heu⸗ tigen Tage bei Nr. 7186 des Handels- (Gesellschafts⸗ Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes vermerkt, zugleich auch der ge⸗ nannte Isaae Martin Gerpott als Inhaber der Firma Gerpott⸗ Kindermann dahier sub Nr. 2046 des Firmenregisters eingetragen. Crefeld, den 15. Januar 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen und zwar: a. im Firmenregister sub No. 457: irma: Ehefrgu Heinrich Kunhenn zu Essen und als

Inhaberin die Ehefrau H. Kunhenn, verwittwete Bertenburg, Henriette geb. Hülsdell;

im Prokurenregister: Die sub No. 467 des Firmenregisters eingetragene Firmen . Inhaberin Ehefrau Heinrich Kunhenn zu Essen hat ihren Ehemann, den Heinrich Kunhenn zum Prokuristen bestellt, was zub No. 96 des . vermerkt und

c. sub No. 7 des Registers für Ausschließung der Güter⸗

Königliches Amtsgericht II.

gemeinschaft:

Die Eheleute Heinrich Kunhenn und Henriette, geb. Hülsdell, verwittwete Jul. Bertenburg 3 Essen 6 laut gerichtlichen Vertrags vom 24. Oktober 1872 die Gemeinschaft der Güter für ihre Ehe ausgeschlossen. Essen, den 6. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. nn ;

14421 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Wilhelm Exner zu Forst ist der Kaufmann Otto 3 hier⸗ selbst als definitiver Verwalter der Masse beftallt worden.

Forst, den 11. Februar 1873.

Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.

444 In dem Konkurse über das Vermögen der Saal⸗S i . ; as V ger al⸗Schloß⸗Aktien⸗ Bierbrauerei · Gesellschaft Giebichenstein an Halle a. S. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs-Gläubiger noch eine zweite

Frist bis zum 3 4 27 Mär d. J. ein li 2 festgesetzt worden. ö! schließlich

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden .

. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom J. Januar d * bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ift anf den 22. April d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Bertram im Kreisge⸗ richtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche

ihre FJorderunegn innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen heizufügen. 3

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Woh— nung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti= gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjeni gen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ãnwalte Krukenberg, Riener, von Radecke, Seeligmüller, Schlickmann, Wilke von Bieren, Fritsch, Fibiger und Göcking zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. . e

„Da in dem ersten Prüfungstermine vom 28. Januar d. J. von Seiten der Gläubiger Anträge auf Bestellung eines definitiven Ver⸗ waltungsrathes nicht gestellt worden sind, so wird zur Entgegennahme solcher Anträge und der Vorschläge, der Gläubiger hinsichtlich der in den definitiven Verwaltungsrath zu berufenden Persönlichkeiten ein an⸗ derweiter Termin auf

den 25. d. M., Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, hierdurch anberaumt.

Halle a. S., den 13. Februar 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Suhhnstations⸗Patent.

(Versteigerung im Wege der nothmendigen Subhastation. ) Die dem Gutsbesitzer August Manger und dessen mit ihm in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Sohne. Johannes Heinrich Max Manger gehsrigen, im Neustettiner Kreise belegenen Grund⸗ stücke, als . .

a. Horngut, (auch Hornschäferei genannt),

b. Bauerhof, Gr. Küdde, Nr. 35 und

c. Landungen Nr. 550 sollen im Wege der nothwendigen Subhastation

am 29. März 1873, Vormittags 10 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 1 vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter versteigert werden.

Das Gesammtmaaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen ist: bei Horngut: 156 Hekt. 17 Are 80 O⸗-M.; bei Gr. Küdde Rr. 33: 9 Hekt. 82 Are 60 Q⸗M., und bei Landungen Rr. 5656: 24 Hekt. 53 Are 80 Q-⸗M. ö

Der Reinertrag und,. Nutzungswerth, nach welchem die Grund⸗ stücke zur Grund- und Gebäude-Steuer veranlagt worden sind, beträgt:

a. bei Horngut: Grundsteuer: 214,83 Thlr. .

. Gebäudesteuer: 110 Thlr.

b. bei Gr. Küdde, Nr. 33. Grundsteuer: 63,65 Thlr. Gebäudesteuer: 25 Thlr. Grundsteuer: 40,79 Thlr.

. Gebäudesteuer: 25 Thlr. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirk— samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hppothekenbuch be⸗ dürfende, aber nicht eingetragene Realrechie geltend zu machen haben, müssen dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Ver⸗ steigerungs Termine anmelden.

Die Auszüge aus der Steuerrolle und Hypothekeuscheine können in unserem Büreau Nr. IV. in den gewöhnlichen Dienststunden ein— gesehen werden. .

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird am 24. März 1873, Vormittags 12 Uhr, in dem Terminszimmer Nr. 1 von dem unterzeichneten Subhastaͤtionsrichter verkündet.

Neustettin, den 14 Januar 1873.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

174

. ö 8 6 c, bei Landungen Nr. 550.

Bekanntmachnug. Im Depositorio des unterzeichneten Gerichts befinden sich folgende über 56 Jahre alte Testamente: 1) Ses Johann Christian Pabst zu Cursdorf vom 28. September 1811 2) des Johann Gottfried Pauster und dessen Ehefrau Marie Gatha⸗ rine geb. Buschendorf zu Großdoelzig d. d. Kötzschlitz, 24. November 1814, 3) des Johann Christoph Peters und dessen Ehefrau Rosine Elisabeth geb. Bonniger zu Großdoelzig d. d. Kötzschlitz 24. No⸗ vember 1814, 4) der verwittweten Justine Bauer zu Lützen vom 1. Mai 1816, 5) der verehelichten Christine Lonise Rückert, verwittwet gewesenen Picht geb. Jackert won Lützen vom 9g. Mai 1816, 6) der Johanne Christiane Sander von Merseburg vom 5. Februar 1817. Die unbekannten Erben werden aufgefordert die Publikation zu beantragen. Merseburg, den 11. Februar 1873.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilnng.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

4451 Bekanntmachung. Zufolge höherer Anordnung soll der Druck des diesseitigen Amtsblatts und des dazu gehörigen Anzeigers vom 1. Juli d. J. ab anderweit an den Mindestfordernden vergeben worden.

Wir haben zu diesem Behufe ein Termin auf, Dienstag, den 11. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Königlichen Regklerungs⸗ Gebäude hier, im Sitzungszimmer der zweiten Abtheilung, vor dem Herrn Regierungs⸗-Sekretär Walbaum anberaumt. Unternehmungs⸗ lustige Buchdrucker werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß auswärtige Unternehmer von dem Geschäfte nicht ausgeschlossen sind und daß dem Unternehmer auch die Uebertragung der bei der unter⸗ zeichneten Regierung sonst etwa vorkommenden Druckarbeiten, voraug⸗ gesetzt, daß solche eben so gut und billig, wie von den gegenwärtigen Unternehmern ausgeführt, werden, in Aussicht gestellt werden könnte. : . r ne e n , ö. in unserer Registratur J. inner⸗ halb der gewöhnlichen Dienststunden einzusehen, könne f Münster, den 10. Februar 1873.

Königliche Regierung.