143] Bekanntmachung. Die Lieferung von . I 174.000 Stück Verblendziegeln, 2) 465,009 , intermauerungsziegeln und 3) 187, 000, Klinkerziegeln ; . zum Bau eines massiven Werkstattgebäudes auf dem Marine⸗Eta⸗ lissement zu Ellerbechk soll au 5. März d. J. Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission sicher gestellt werden. . ö Lieferungelustige wollen ihre desfallsigen und mit der Aufschrift
„Submission auf Ziegelsteine“
versehenen Offerten bis spätestens zu dem vor angegebenen Termine der unterzeichneten Direktion verschlofsen und portofrei einsenden. Die im Direktorial⸗Bureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht ausliegenden Lieferungsbedingungen werden auf Verlangen und gegen Erstaitung der Kopialien auch per Post übersandt. Kiel, den 15. Februar 1873. Kal fer liche Hafenbau · Direktion.
372 Bekanntmachung. Submission. :
Die Lieferung von unpräparirten kiefernen Telegraphen Stangen u Telegraphen⸗Neuanlagen soll in einer Anzahl von 6208 Stück im Here der Submission vergeben werden. — .
Die näheren Bedingungen der Lieferung sind in der Registratur der unterzeichneten Telegraphen⸗Direktion an den Wochentagen von 5 bis 1 Uhr Vormittags zur Einsicht ausgelegt und werden auf porto⸗ freien Antrag gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift ausge— andigt. ⸗ ? äternehmungslustige wollen ihre Lieferungs-Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submissihn auf Lieferung von Telegraphen⸗
—
Stangen“ versehen, bis zum 24. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr an die unterzeichnete i ten einsenden, bei welcher am gedachten Tage und u der bezeichneten Stunde die Ersffnung der eingegangenen Lieferungs⸗
rbietungen in Gegenwart der etwa perfönlich erschienenen Sub⸗
mittenten erfolgen wirdꝛd. ĩ
Später eingehende, sowie den Bedingungen nicht entsprechende Offerten und Nachgebote jeder Art bleiben unberückächtigt,
Die Submittenten sind bis zum 24. März d. J. an ihre Offerten gebunden. .
Die Auswahl unter die Submittenten wird vorbehalten.
Hannover, den J. Februar 1873.
Kaiserliche Telegraphen ⸗ Direktion. Im Auftrage: Rochlitz.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
2. Be anntmachung. Bei der heute planmäßig erfolgten Ausloosung der hiesigen
Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: . 9 6. 150. 162. 135 212. 230. 585. 775. 839. S852. 952. I6s2. 1125. 202. i245. 1336. i355. 14903. 1435. wofür der Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der nicht verfallenen Koupons nebst Talon am 1. Juli d. J. bei der hiesigen Stadtkasse zu erheben ist. Hr hen, am 1 den 15. Februar 1873. Die staädtische Schuldentiigungs Kommission. Blin. *. Bieger. Cox. Ed. Rhodius.
Verschiedene Bekanntmachungen.
n Bekanntmachung. Das Rektorat an der hiesigen Stadtschule
mit einem jährlichen Gehalt von 500 Thlrn. soll, wenn möglich, zum J. April d. J. besetzt werden. Bewerber, welche das Examen pro recioratu befanden haben, wollen sich innerhalb 4 Wochen unter Bei⸗ fuͤgung ihrer Zeugnisse bei uns melden. .
Baerwalde N Y., den 13. Februar 1873.
Der Magistrat.
M 240] Bekanntmachung. . Die Reminiscere⸗Messe 1873 zu Frankfurt a. O.
beginnt gleichzeitig mit dem Budenbau am Einläutetage den 10. März er. Frankfurt . O., den 14. Februar 1873. Der Magistrat.
. „Adler .* Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft für Deutschland zu Berlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf . Montag, den sz. März d. J., Mittags 12 Ihr, zur ordentlichen General— Versanmmlung
hierselbst ergebenst eingeladen. .
Die zum Eintritt erforderlichen Legitimationen werden vom 14. bis 16. März im Geschäftslokale, Louisenstraße 36, 1 Treppe, gegen Vorzeigung der Aktien ausgehändigt.
Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsherichts. 2) Beschlußnahme über die Rechnungslegung. 3 Ernennung der Revisions⸗Kommission pro 1873. 4) Neuwahl von 2 azsgelbosten Mitgliedern und Stellvertretern des Verwaltungsraths (é5§. 33 und 34 des Statuts). 5) Beschlußnahme über Anträge. Berlin, den 15. Februar 1873.
Fener⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft für Deutschland Aden.
Der Verwaltungsrath. er Direktor. Frhr. von Senden. Woeniger.
(a. 6184)
Bekanntmachung. Mit dem 1. März. d. J.
sst die An. ünd Abfuhr der mit der König
lichen Ostbahn auf Bahnhof Berlin zu ver⸗
sendenden, sowie mit derselben eingehenden Güter
Päafür den Stadtbezirk Berlin, einschließlich des
. nenen Weichbisdes, dem Berliner Spoditeur—
Verein „Akti . übertragen worden. Die zur Erhebung
sommenden Rollfuhrsätze d bei unserer dortigen Güter— und Eilgut⸗
Gxpedition einzusehen. Bromberg, den 16. Februar 1873. König⸗ liche Direktion der Ostbahn.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
James A. Loe, The Severn Engineering Works in Lydney (Englanch.
Maschinenfabrik, Eisengießerei und Kesselschmiede. Lieferung einzelner Maschinen und ganzer Anlagen zur Herstellung von
Papierstoff aus Holz auf chemischem Wege. Referenzen auf ausgeführte und seit längerer Zeit im Betriebe befindliche Anlagen, i Proben von Holzstoff und ven Papieren, welche aus demselben fabrikmäßig hergestellt sind, stehen zur Verfügung. Briefe für den Kontinent sind zu richten an den Herrn Civil⸗
Ingenieur ö ( C. M. Rosenhain in Berlin, Auguststrasse 26.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft werden zur fünften ordentlichen General⸗
Versammlung auf ] . . . Dienstag, den 4. März 1873, Nachmittags 5 Uhr, in unser Geschäftslokal, Leipzigerstraße 125, ergebenst eingeladen.
i n ,, , . ö. . 1) Bericht des Verwaltungsrathes über die Lage des Geschäftes und Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1872. 2) Bericht der Revisoren über diese Bilanz. . 3) . dreier Mitglieder des Verwaltungsrathes an Stelle der drei, dem Artikel 14 des Statuts gemäß ausscheidenden itglieder. Wahl von drei Revisoren für das Geschäftsjahr 1873. . .
Diejenigen Aktionäre, wesche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem J, Ber⸗ zeichniß und fuͤr den Fall sie nicht perfönlich erscheinen, die Legitiniations-Urkunde ihrer Vertreter spätestens zwei Tage vor dem Versamm⸗ kungstage bei unserem Bureau, Leipzigerstraße 1235, zu deponiren und dient das zurückgegebene mit dein Stempel der Gesellschaft und einen Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehene Duplikat des Verzeichnisses als Legitimaton zum Eintritt in die
Versammlung. Der Geschäftsbericht pro 1872 nebst Bilanz kann vom 22. Februar er. ab in unserem Bureau entgegengenommen werden.
Berlin, den 15. Februar 1873. Der Verwaltnugsrath der
Allgemeinen Berliner Omnihus⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Ahlemann. Georg Kurs.
asd Berliner Actiengesellschuft für Papierfabrikation.
— — — — —
F öde n T ö arfschabfen GBeneralversammlunng, bel Welcher 187 Stimmen vertreten waren, wurde der Deschäftẽbericht und die nachstehende Bilanz vorgelegt. Nach erfolgter Prüfung durch die k wurde von der Versammlung einstimmig Decharge ertheilt, ebenso die Vertheilung der Dividende mit 74 Prozent p. a. genehmigk, welche demnach 15 Thlr. pr. Aktie beträgt. ; .
Die ad 5 und 6 gestellten Anträge, mußten wegen formeller Bedenken von der Tagesordnung abgesetzt werden und sollen einer
außerordentlichen Generalversammlung unterbreitet werden. Die Auszahlung des Dividendenscheins Nr. 2 erfolgt vom 15. dieses Monats ab durch das Bankhaus der Gesellschaft:
Meyer Cohn in Berlin.
M. 243]
(a. 552 II.)
M. 242]
(a. 6165/2.)
Cow i—hmnm- uml Verlust- Count.
—
.
*
Debet. Sgr. Pf. Credit. Thlr.
Gewinnrest aus dem Vorjahre... 336 Betriebg⸗UeberschufßFk··ꝛ· 117,612 , 1,283
Assecuranz · Conte; Betriebs- und Maschinen⸗Unkosten⸗Conto Beleuchtungs⸗Conto y FJeuerunge . Conto ourage⸗Conto--
Hehalt⸗ und Lohn⸗Conto. Frachten⸗ und Spesen⸗Conto Amortisations⸗Conto . k
Derselbe vertheilt sich wie folgt: Dividende Conto: .
73 Proz. für die Aktionäre
Thlr. 41,250.
Reservefond⸗Conto: 10 Proz. von Thlr. 193507. 7. — Thlr. 1,930.
Tantieme⸗Conto: . 10 Proz für den Vorstand von Thlr. 17375. 16. 5. Thlr. 1,737. 10 Proz. für den AUufsichts⸗ rath von . Thlr. 16,638. 26. 6. . 1,563. Thlr. 325.
Vortrag pro 1873 f Thlr. 6,807.
ddr w T iss n
) Der Reservefond wird laut Statut §. 45, nach erfolgter Amortisation, und Zahlung von 5 Proz. Zinsen auf das Aktien⸗
Kapital dotirt. Hilamng-C Ong.
Passiva.
109 Aktien⸗Kapital⸗Conto — Hyhotheken · Conte . n, ,. ro 1873 154 Diher e Grehltords ö 29 Reservefond onto 6 Dividenden⸗Conto: Rest aus dem Vorjahre / Thlr. 16. Dividende pr. 1877 , 41.250.
Thlr. Eg pf. Assecurranz⸗Conto, Prämien pro 1873 ö 1,507 135 / Grundstück, Gebäude⸗, Wasserkraft⸗ und Funda⸗ menten⸗Conto. kJ Nen bann dn, Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto 133,434 Berliner Handlung-Conto c.. 47,200 Materialien zur Fabrikation und zu Repara⸗ ö turen 9 ö gitoff 2 9 z f: 32,794 Lumpen⸗, Stroh, Strohstoff⸗ und Holzstoss⸗ k, Papier⸗Conto, Beständeeoꝛv 24697 Ca fen Gonts? ; 7, 132 e nn, 239 — . Böen, ehre; 132675 3. 3 1 ö bs J 8 i,
. .
P 211615 22
Tantiemen · Contococ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Vortrag pro 1873
Berlin, im Februar 1873. k ö . ö . Berliner Aktiengesellschaft für Papierfahrikfation. Der Aufsichtsrath: Der Vorstand:
A. Hofmann. Herrmanm Halli. UIIGteim. Die Uebereinstimmung dieser Bilanz mit den von uns geprüften Büchern und Belegen bescheinigen wir hierdurch. V. Colam. H. Har eks e. Zweite Beilage.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
M MAM.
Dienstag, den 18. Februar
Inseraten⸗ Expedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen tautg- Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
1
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den Klempnergesellen Gustav Adolph Kretschmer wegen Mißhandlung seiner leiblichen Mutter in den Akten E. 7 jetzt 659. 65. re. unter dem 5. Mai 1866 erlassene und unter dem 15. Februar 1870 erneuerte Steckbrief wird nochmals erneuert. Berlin, den 3. Februgr 1835.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.
Steckbrief. Gegen den Schneidergesellen Friedrich Adolph Reimer, am 17. April 1854 in Pr. Holland, Reg. Bez. Königsberg, geboren, ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung aus §. 246 des Straf⸗ gesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können und wird daher ersucht auf den zc. Reimer zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ findenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß⸗Inspektion abzuliefern. 2c. Reimer stand hier im Januar d. J. in Arbeit und hat sich Mitte Januar er. von hier entfernt.
Potsdam, den 12. Februar 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter dem Dachdecker Carl Samuel Schmidt aus min gad unter dem 31. Januar e. erlassene Steckbrief ist erledigt.
Bekanntmachung. Am 2J. Januar d. J. ist in Pegestorf die Leiche eines unbekannten, sehr kräftigen, muskulösen, 162 Centi⸗ meter großen Mannes, im Alter ven etwa 26 bis 30 Jahren, welche nach dem Grade der eingetretenen Verwesung etwa 4 Wochen im Wasser gelegen haben wird, von der Weser angetrieben. Bei der Ob⸗ duktion haben sich, an der Leiche auf dem linken Oberarme eine und . dem Kopfe drei Schnittwunden, und außerdem auf der Stirn und auf dem Brustbeine je eine durch einen Schlag mit einem stumpfen Instrumente hervorgebrachte Wunde vorgefunden. Nach dem Gut⸗ achten der Gerichtsärzte sind die Wunden nicht tödtlich gewesen; es ist aber auch der Tod des Mannes nicht durch Ertrinken im Wasser, er⸗= folgt und deshalb anzunehmen, daß, derselbe durch einen heftigen Schlag auf Kopf und Brust betäubt, ins Wasser gefallen, und einen neuro⸗paralytischen Tod erlitten hat. Die Vermuthung, daß die Leiche dem in der Sylvesternacht zu Höxter erschlagenen Polizei⸗Sergeanten Werthmann angehöre, ist durch die ng mals aufgefundene richtige Leiche des letzteren wiberlegt. Als besondere Kennzeichen der hier frag— sichen Leiche sind nur anzugehen: zwei Reihen schön erhaltener Zähne, welche in u , eise quer gerillt waren, und ein blonder Schnurbart. Bekleidet war die Leiche nicht weiter, als am linken Fuße mit einem wohl erhaltenen Stiefel, und mit einem ledernen Riemen um den Leib mit Schnalle, auf dessen Rückseite folgendes Zeichen: F Xsich befand. Unter dem Riemen waren noch die Rudi⸗ mente eines leinenen Hemdes und eines Westenstücks von dunkelblguem Buckskin zurückgeblieben. Die Polizeibehörden werden ersucht, solche Thatumstände, welche zur Feststellung der Person des nbekannten und des an ihm . begangenen Verbrechens diensam sein kön⸗ nen, hierher mitzutheilen. Hameln, den 13. Februar 1873.
Königliche Kronanwaltschaft.
,,. Vorladung. Auf die Anklage des Polizei⸗Anwalts zu Plathe voni 18. November 1872 ist gegen den Landwehrmann, Schneider Julius Dobratz us Cölpin — zuletzt in Plathe wohnhaft — weil er als beurlaubter Landwehrmann ohne Erlaubniß ausgewan⸗ dert ist, auf Grund des §. 360, Nr. 3 des Reichs⸗Strafgesetz⸗Buchs, die Untersuchung eröffnet und ein Termin zur mündlichen Verhand—⸗ lung auf den 5. Mai 1873, Nachmittags 3 Uhr, in Plathe vor dem Gerichtstags-Kommissarius — Kreisgerichts Rath Heck angesetzt worden, zu welchem der zc. Dobratz mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Verthei⸗ digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens des Ange⸗— klagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam er e, werden. Greifenberg i. Pom., den 26. November 1872. Königliches Kreisgericht. Kommission für Uebertretungen.
Handels⸗Register.
, .
Der Kaufmann Julius List zu Brandenburg hat als Inhaber der unter Rr. N74 eingetragenen Firma „Julius List“ den Herrn Anton Mühlenbruch und Adolph Baudouin für dieses Geschäft Kollektiv⸗ Prokurg ertheilt, und t dies unter Nr. 51 des Prokurenregisters vermerkt worden.
Brandenburg, den 13. Februgr 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister.
Der Kaufmann Jongs Aschkenasy von hier, hat für seine Ehe mit Nanny geborene Aschkenasy durch Vertrag vom 24. Januar 573 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und alles, was sie kunftig, hin durch Erbschaften, Geschenke, Glückefälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist ufa hr Verfügung vom 7 Februar d. J. an demselben Tage unter Nr. 4577 in das Register zur Eintragung der erf, n ßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
zKönigsberg, den 10. Februar .
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
⸗ Handelsregister. Die hierselbst unter der Firmg: J. Elkuß & Co. bestandene Handelsgesellschaft st durch das Ausscheiden des Gesellschafters Jo⸗ seph El 9 aufgelöst worden; Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschaster Benno Isrgel übernommen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 6. am 7. Februar d. J. die . unter Nr. 363 im Gese schaftsregister gelöscht und unter r. 1654 in das Firmenregister eingetragen worden. Königsberg, den 10. Februar 18673. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 8. Februar d. T eingetragen: Die Inhaber der seit dem 1. Dezember 1872 zu Warten⸗ burg in Ostpreußen unter der Firma Mann midt ei Encke bestehende Handelsgesellschaft sind der Blechfahrikant Gustav Pfgünschmidt zu Aschersleben und der Kaufmann errmann Ence zu Wartenburg in Ostpreußen. Allenstein, den 8. Fehrugr 1873. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Handels⸗Ragister.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ; ladungen u. dergl. ö 11
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
1873.
von öffentlichen Papieren.
Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Register für Eintra⸗ gungen der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten zub Nr. 34 eingetragen, daß der Kaufmann Hugo Marr zu Culm für seine Ehe mit Bertha, geb. Kunde, durch Verkrag vom J. Fehruar 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestim—⸗ mung ausgeschlossen hat, daß das eingebrachte und das durch Erb⸗ schaften, Geschenke oder Glücksfälle erworbene Vermögen der Frau die Natur des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Culm, den 14. Februar 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bet anntm ach un g. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: a. in Colonne 6 zu Nr. 39 die Firma ist in Wilhelm Dan verändert, vergl. Nr. 41 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Februar 1873 am 15. Februgr 1873 (Akten über das Firmenregister Bd. III. S. 31). Rubock Aktuar. b. unter neuer Nr. 41 (früher Nr. 39). Colonne 2. Der Kaufmann Wilhelm Dan. Colonne 3. . olonne 4. Wilhelm Dan. Colonne 5. eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Februar 1873 am 15. Februar 1873. Akten über das Firmenregister Bd. IV. S. 31). Rubock Aktuar. Heiligenbeil, den 15. Februar 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekannt ma ch un g.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 539 der Kaufmann Johann Ernst v. Jaborowski.
Ort der Niederlafsung: Memel,
. Firma: J. E. v. Jaborowmsgki eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februar 1813 am heutigen Tage.
Memel, den 12. Februar 1873.
Königliches Kreisgericht. dae. und Schiffahrts⸗Deputation. eßler.
Handelsregister. Gelöscht ist ; h!
Prokurenregister Nr. 337 die Prokura des Waldemar Jacob Schumacher für die Firma: Internationale Handelsgesellschaft. Stettin, den 14. Februar 1873. Königliches See und Handelsgericht.
Handelsregister.
Die Handelsgesellschaft Spediteür-⸗Verein Herrmann K Theil⸗
nehmer hal für ihre in Stettin unter der Firma: Spediteur⸗VBerein Herrmann K Theilnehmer
bestehende und unter Nr. 218 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft dem Kaufmann Otto Kerstan zu Stettin Kollektiv⸗ prokura zu gemeinschaftlicher Zeichnung mit einem der früher bestellten Prokuristen Hugo Siegert oder Robert Brumm ertheilt. ; Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 368 heute einge⸗ ragen.
Stettin, den 14. Februar 1873.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
925 1 Bekanntmachung.
In . Firné register ist Sub 197 die Firma Robert Roseu⸗ thal und als deren Inhaber der Kaufmann Nobert Rosenthal zu Neu⸗ salz g. Oder heute eingetragen worden.
Freystadt i. Schl., den 5. Februar 18,3.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (a. 571 II.)
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. Méoh eingetragen worden der in Köln wohnende Kauf— mann Siegfried Zickel, welcher daselbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma;
„Siegfried Zickel “.
Köln, den 13. Februar 1873.
er Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung, daß der in Ohl, Bürgermeisterei Klüppelberg, Kreis wide rf, wohnende Kaufmann und Pulverfabrikant Carl Friedrich Buchholz in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter
der Firma: „Cramer & Buchholz“
mit dem 1. Januar 1873 seine Söhne, die Kaufleute Carl Augus Buchholz und Eugen Buchholz, ersterer in Ohl und letzterer in Erommenohl, Bürgermeisterei Klüppelberg, wohnend, als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten 6 der drei Gesellschafter die Befugniß hat, heute in das hiesige Haudels—⸗ (Gesellschafts) Register unter Nr. 1394 eingetragen und der Ueber⸗ gang der Firma: „Cramer & Buchholz“ auf die Gesellschaft bei Nr. 309 des Firmenregisters vermerkt worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 43 und 197 heute vermerkt worden, daß die von dem genannten Carl Friedrich Buchholz für die Firma „Eramer K Buchholz“ seinen ohengengnnten Söhnen Carl August und Eugen Buchholz früher ertheilten Prokuren nun— mehr erloschen sind.
Cöln, den 13. Februar 1873.
er ,, eber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren) Register bei Nr. ZJlz vermerkt worden, daß die von der in Cöln be— stehenden Aktiengesellschaft unter der Firma:;
„Bank für JRiheinland und Westphalen“ den in Cöln wohnenden Buchhaltein Eugen Jourdan und Robert Rademacher früher ertheilte Kollektiv⸗ Prokura erloschen ist.
Ferner ist in demselben Register unter Nr. S6 heute die Ein— tragung erfolgt, daß die genannte Aktienge ue. unter der Firma: Bank i Rheinland und Westphalen / ihre in Cöin wohnenden Beamten Leo Berger, Wilhelm Lemaire und Robert Rademacher ermächtigt hat, die Firma der Gesellschaft per procura mit der Maßgabe zu zlichnen, daß dieselben hierzu sow ohl
Verloofung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Groß
Inserate nimmt an dig autorisirte Annoncen⸗Expedition von
Rudolf Mosse in Berlin, Leinzig, Hambhurg, Frank-
furt a. K., Breslau, Halle, Rrag, Mien, München, Nürnberg, Straßburg, Jürich und KÄtuttgart.
Deffentlicher Anzeiger. .
ö zweien wie auch jeder einzeln von ihnen in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede im Sinne des 5. 15 des Statuts berechtigt sind. Cöln, den 13. Februar 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 55 des hiesigen Handels- (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der n. ö „Pet. Jos. Cassinone“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Franz Molinari und Bruno Molinari in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Bruno Molinari durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist und der Kaufmann Franz Molingri das Heschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für seine Rechnung unter der bisherigen Firma am hiesigen Platze fortführt.
Sodann ist unter Nr. W421 des hiesigen Firmenregisters der Kauf⸗ mann Franz Molinari in Cöln als Inhaber der Firma:
. „Pet. Jos. Cassinone“ heute eingetragen worden.
Cöln, den 13. Februar 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist, heute in das hiesige Handels, (Prokuren⸗ Register unter Nr. 886 eingetragen, worden, daß der in Gummersbach wohnende Kaufmann Wilhelm Pickhardt medior für seine Handels⸗ niederlassung daselbst unter der Firma:
. W. Pickhardt melir seinen Sohn, den in Guinmersbach wohnenden Handlungsgehülfen Ewald. Pickhardt zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 14. Februar 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
ö in Sachen des Christian Völpel in Dotzheim Klägers
gegen den Conrad Schwalbach daselbst Beklagter wegen Forderung. Dem mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Philipv Schwal⸗ bach von Dotzheim, Erbe der verstorbenen Chefrau des Conrad Schwalbach daselbst, wird eröffnet, daß auf Klage Des Christian Völpel in Dotzheim für dessen Forderung von 120 Fl. nebst 5 * Zinsen vom 1. Juli 1867, welche derselbe n Conrad Schwalbach gerichtlich eingeklagt hat, die Grundstücke Nr. 21 der Zumessung des hiesigen Stockbuchs und Nr. 34 der Zumessung des Stockbuchs von Schlerstein gepfändet worden sind. Dem Philipp Schwalbach bleibt es überlassen, seine Einwendungen gegen diese Pfändung binnen 4 Wochen vom ersten Erscheinen dieses in den öffentlichen Blättern dahier vorzubringen, widrigenfalls die Versteigerung verfügt werden wird. Alle weiteren Dekreturen in dieser Sache werden demselben nur durch Anschlag an dem Gerichtsbrett bekannt gegeben. Wiesbaden, den 8. Februar 1873. Königliches Amtsgericht II.
42d Bekanntmachung.
Der am 27. Dezember 1872 hierselbst verstorbene Handelsmann Hirsch Bluth hat unterm . November 1872 in Gemeinschaft mit seiner Ehefrau Bertha, geb. Meyer, ein am 29. Januar 1873 publi⸗ zirtes Testament errichtet und in demselben neben seiner Ehefrau folgende Kinder erster Ehe, nämlich:
1) die Ehefrau des Kürschnermeisters Isage Goldstein, Helene, geb. Bluth in Paris, früher rué de le paix 19,
jetzt die Wohnung unbekannt,
2) die Ehefrau des Lehrers Joseph May, Rosalie, geb. Bluth, deren Aufenthalt unbekannt ist, und
3) die unverehelichte Amalie Bluth in England, Wohnung
. 4 a. zu Miterben berufen, was denselben hiermit bekannt gemacht wird. Frankfurt a / G., den 31. Januar 1873. 69
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
423 Bekannt m ach un g.
Der Ehefrau des Müllers Müller, Wilhelmine, geb. Lipke, angeblich in Amerika, wird bekannt gemacht, daß sie in dem Testa⸗ mente ihres Vaters, des Arbeiters Christoph Lipke, vom 6. Mai 1872 und eröffnet heute, zur Miterbin berufen.
Peenzlau, den 10. Februar 1873.
Königliches Rreiggericht. II. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
an Nothwendiger Verkalf.
Oie im Samterschen Kreise belegene, dem Rittergutsbesitzer Gra—⸗ fen Stanislaus Bninski zu Biezdrowo gehörige
Herrschaft Biezdrowo,
wozu die Dörfer: Biezdrowo nebst Vorwerk, Zakrzewo, Popowo, Ko⸗ busz, Gogoliee, Krzywolecki und Pierwoszewo, das Vorwerk Mokrz, der Krug Gogolicki, ein Krug Zielonggora und die Colonie Neubrück gehören, deren Beßitztitel auf den Namen des Grafen Stanislaus Bninski berichtigt steht, und welches mit einem Flächen-Inhalte von 4189 Hektaren 94 Aren 10 Quadratstab der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grundsteuer-Reinertrage von 4015.45 Thlr. und zur Gebäudestener mit einem Nutzungswerthe von 587 Thlr. veranlagt ist, soll im Wege der nothwendigen Subhastation den 22. April 1873, Vormittags um 9 Uhr,
im . unter eichneten N,, ,,. werden.
Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein v Grundstücke und alle sonstigen dosselbe 6 e nden die von den Interessenten bereitz gestellten oder noch zu stellenden be— sonderen Verkaufsbedingungen können im Bureau J. J. des unterzeich⸗ neten ,, ,. Kreisgerichts während der gewöhnlichen Dienst tun den gi. . 6.
Diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte oder welche hypo⸗ thekarisch nicht eingetragene Realrechte, zu deren Wutksan eit 3.
Dritte jedoch die Eintragung in das Hypothekenbuch gesetzlich erfor—