1873 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Rremen, 17. Februar. (XV. T. B) Petroleaz, Standard white loco 17 Mk. S0 Ef. à 18 ME.

HHarma bar, 17. Februar. 2 ; h Weirer und Roggen l0oeo preishaltend. Weizen au. Termine ruhig, Roggen flau. Weizen pr Februar 126pfd. pr. 1000 Kilo netto 250 Br., 249 Gad., pr. Februar März 12bpfd. Hi. 1009 Kilo netto 249 Br.,, 247 Gd.,, pr. April Mai 126ptd. pr. 1000 Kilo nett 246 Br., 245 Gd., pr. Nai-Juni 126pf4. pr. 100 Eilo netto 246 Br, 245 Gd. Roggen pr. Februar 1000 Rilo netto 159 Br., 158 Gd. pr. Februar - März 1000 Eilo netto 159 Br, 158 Gd. pr. April-Mai 10690 Kilo nette 158 Br. 157 Ga. pr. Mai- Juni 1000 ilo nette 158 Br. 157 Gd. Hafer preishaltend, Gerste still. Räböl matt, locJr 23, pr. Mai 23, pr. Oktobr. per 200 Eid. 72. Spiritus ruhig, pr. 10 Liter 100 pOt. pr. Februar nnd pr. Ee- ULrnar-März 44, pr. April - Mai 453. Kaffee fest, aber ruhig, Umsatz. 2000 Sack. Petroleum matt, Standard white loeo 18 Br., 171 Ed., pr. Februar 174 Gd., pr. August -Dezember 184 Gd. Reichsmark. Wetter: Trübe.

Stragskbrrz.,. 14 Februar. (Strassb. Itg.) Marktpreise. Per Hectol.: Weizen (Fruchthalle) 2490 Er, do. (Handel 23,40 Fr., Roggen Gerste —, Welschkorn 24 46 Fr., Weizenmehl (I. Qul. Hand.) Er.

Auszug aus dem offiziellen Preis-Courant der Waarenpreise en gros. Ausgegeben jeden Freitag durch die von der Strassburger Handelskammer zu diesem Zwecke eingesetzte Kommission). Nr. 7. 14. Februar. Per 100 Kilo ohne Sack: Inländischer Weizen (Qual. loyale et marchande) 32,9 - 33 Fr., Mehl 1. Qual. 45 - 44.50 Er., Mehl 2. Qual. 41-47 Fr., Mehl 3. Qual. 30-34 F. Gerste für Brauer 25, 50-265 Fr. Roggen 20.50 Fr. Hafer (Qetroi nicht einbegriffen) 18— 18,50 Fr. Hopfen 1870er sper 50 Kilo) 35 - 25 Er. Hopfen 1872er (ger 50 Kilo) 180 - 200 Er.

Amaster dam. I7. Februar. Nachm. 4 L. 30 M. (X. T. B.)] Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen geschäftslos, pr. Mai 354 pr. Oktober 346. Roggen loco unverändert, per März 185, per Mai 1909, per Oktober 194. Raps pr. Oktober 405 EI. Rüböl joco, pr. Mai und Herbst 417. Wetter: Trübe.

o . Roggen ruhig. Gerste fest,

Amtnerpenm. 17. Februar, NUni. 4 L. Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen matt, inländischer 183. Hafer stetig, inländischer 18.

Ant erkerm, 17. Februar. Nachm. 4 L. 30 M. (W. T. B)

Petroleum-Markt (Schlussbericht Raffinirtes, Fype weiss lͤ0cs und per Febrnar 45 bez, 455 Br., per März 44 Br., per September 46 Br, per Septbr.- Dezember 7 Br. Fest.

Laomdorz. 17. Februar. Bei der heutigen Wollauktion blie- ben die Preise gegen die letzten Auktionstage unverändert. 17. Februar, Nachm. (X. T. B) Getreide- Der Markt schloss für sämmtliche Ge- Montagspreisen.

iorncorzi. markt. (Schlussbericht.) treidearten fest aber sehr ruhig zu letzten Wetter: Finster.

Liserpocl. 17. Februar. Vormittags (7. L. B) Baumwolle (Anfangsbericht) Muthmaasslicher Umsatz 10.5900 Ballen. Unver- andert. Tagesimport 15, 000 Ballen, davon 13.000 Ballen amerikanische.

Liverhbkool. 17. Febrnar. Nachun. IF. T. B) Baumwolle (Schlussbericht): 12.000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Er- port 2000 B. Stetig.

Middl. Orleans 101, middl. amerikanische g, fair Dhollerah 63. middl. fair Dhollerah 63, good middl. Dhollerah 6, middl. Dhollerah 5, fair Bengal 43. fair Broach 7, nem fair Gomra 731, good fair Comra 77, fair Madras 63, fair Pernamꝰ I0t, fair Smyrna 8, fair Egyptian 101.

Orleans nicht unter good ordinary Jannar-Febrnar-Verschiffung 9z d. Upland desgk 97 d. ;

CGkasg or. IT. rants 136 s.

Febrnar. Roheisen, mixed Numbers War-

Earis, 17. Februar, Nm. (V. T. B.) Produktenmarkt. Rübsl matt, per Februar 97, 00, per März-April 96, 00. per Mai- Augnst 94.00. Mehl ruhig, pr. Februar 69,50, pr. März - April 69.75, pr. Mai- Juni 70.25. Spiritus pr. Febrnar 53,50. Wetter: Schön. J

Ver- Kork. 17. Februar. Abends 6 Uhr. Baumwolle 21. Mehl 7 D. S0 C. Rother Frühbjahrspeizgen Raff. Petroleam in Rem -Tork pr. Gallon von 6 Pfd. 20, de. in Philadelphia yr. Gallon von 66 Efd. 193. Havanna-Lucker Nr. 12 93.

Tele razhisehe itterzangsäberieũkate.

Algemene Himmels- ansicht.

Bar.

Ort. P. L.

I7. Februar. G8 WSV. , mäss. 18. Februar.

3. VSV. mãss. bedeckt. )

W., mãssig. bedeckt.

V.. schach bedt, Schnee.

VNV. , lIebh. bedeckt.

RNV.. mãss.

WV. mãss —*)

V., ztark. bedeckt.

., stark. trũbe.

NV., lebhaft. bedeckt.

9 XV., 3. stark. bedeckt.

. bedeckt.

9 NV., stark. bewölkt. Nindstille. bewölkt.

L NVwW., mãssig. bedeckt. WSV... mãss neblig.

W., schwach trübe.

2.4 WNV. , stark. bedeckt.

SW. , still bedeckt.

W., schwah bedeckt.

WSW ,s. schw.

2.3 W., schwach. ganz bedeckt.

3 W., lebhaft. bedeckt.

2.38 XV., schw. 21. heiter.

7 WNV., mäss. bedeckt, Nebel.

3 W., stark. trũbe. NO., Schwach. wenig bew.

1,1 WNV., mäss. trübe.

O., schwach. bedeckt.)

7 NV., schw. trübe.

4 NO., schw. heiter. 3) O., schwach. trübe. SOC., f. stille. trübe. NO., stille heiter, OS0., mässig heiter.

8 Helsingfors 335. bedeckt.

S Christians. 339.7 S Helsingfors 3345 & Petersburg. 334 6 S Skudesnãs 342.2 S Fredericksh

2 * 80 *

.

e = . ü D 0 do ie o =

H

7 Königsberg 340.6 44. 6 Danzig... 341.3 ** 6 Putbus. ... 342,1 4 6 Kieler Has. 345.

7 Cöslin .... 345,090 4 6 Nes. Lchtt. 7 Rilhelmsh. 342. 6 Stettin.

8 Grõningen . 346

o

R

J

ö J

4

8e

. 185

= .

8

*

ö

4

2 2

3. . ö.

8 2 . . 4 2

55 *5* 567 ö , e

n 5 4 X * S d& & d DO D . r D

. ö =

.

*

*

r r D D 20 1116

261

ie 5 135

2 *

7 Garlsruhe .. Reif.

6 St. NUathien 4 8

2) Gestern Nachm. WNV. lebhaft.

) Gestern Abend Regen. i, 9 Nachts

) Strom N. gest. Nachm. WNW. schwach, Strom N. Reif. „) Neblig, Reif.

IX. T. B). getreidemarkt.

Cinzaknlungem.

Arntitzer Brannkohlenban Terein zu Lommatzsoh. Die rückständige letzte Finz. à 25 Thlr. auf die Interimsscheine No. 737 53 ist zuzüglich 6* Verzigszinsen, sowie 10R. Konventional- strafe bis 24. März c. bei Wahl C Dürre in Dresden zu leisten.

Suhscxiĩ pti omen.

. Command · Ges ellsohaft auf Aktien Dr. Freuss- ner . zum Course von 105 für die Inhaber alter Aktien vom 20. bis 22. Februar e. bei M. Borchardt jun. und der Deutschen Handels- bank in Berlin.

Annszz LH. Königsberger Vereins-Bank. Der Diridenden-Coupon der

Aktien I. Emiss. wird mit 16 Thlr. pr. Stück, und der Dividenden- Coupon II. Emiss. wird mit 65 Thlr. pr. Stück vom 19. Februar bis 1. April in Berlin bei der Preussischen Boden-Kredit- Aktien- Bank eingelöst.

Magdeburger Feuer- Versioherungs-desellsohaft. Die Divid. pr. 1877 wird mit 28 Ihlr. pr. Aktie vom 17. Februar bis ult. März in Berlin bei der General-Agentur der Gesellschaft aus- gezahlt.

Berliner Bauvereins-Bank Akilen-Gesellsohaft. Die Dirid. pro 1872 gelangt vom 1. März ce. an mit 11 9 Thlr. 5 Sgr. pr. Aktie bei der Gesellschaftskasse oder der Centralbank für Ge- nossenschaften in Berlin zur Ausz.

Allgemeine Häuserban-Aktien-Gesellsohaft Berlln. Die Di- vid. pr. 1872 wird mit 16; 12 Thlr. pr. Aktie von heute ab bei der Vereinsbank Quistorp C Co. in Berlin ausgezahlt.

Berlin- Stettiner Eisenbahn- desellsohaft. Das Verzeichniss von Zins- und Dividendenscheinen, welche noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden, s. Ins. in Nr. 43.

Aktien- Gesellschaft für Wagenbau vorm. Joseph Neuss. Die pr. 1872 auf 13* pr. rata temporis festgestellte Dirid. gelangt vom 25. Februar c. ab mit 67 Thlr. pr. Aktie bei der Gesellschafts- kasse in Berlin zur Ausz.

Aktien- desellsohaft für Holzardeit. Die pr. 1832 auf 123 * festgesetzte Divid. gelaugt vom 1. März c. ab mit 12 Thlr. pr. Aktie bei der Gesellschaftskasse, A. Kaempf und der Filiale der Mitteldeutschen Kreditbank in Berlin zur Ausz. 36 3 . ;

Berliner Aktien-Gesellschaft für Papierfabrikation. Die pr. 1872 auf 75 * P. a. oder 15 Thlr. pr. AEtie festgesetzte Divid. gelangt vom 15. Februar c. ab bei Meyer Cohn in Berlin zur Ausz. . Stettiner MNakler-Bank. Die Divid. von 9g p. a. pr. 1872 gelangt von jetzt ab in Berlin bei der Makler-Vereins-Bank bis ult. Februar e. mit 6 Thlr. 18 Sgr. pr. Aktie zur Ausz.

cs ener al- Vers ũ zer. 20. Februar. Thiergarten-Nestend-Aktlen-Gesellschaft in Berlin.

. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin.

2

Bremer Bank Gen- Ver In Bremen, Ins. in No. 8. 2 . . Norddentsohe Bank in Hamburg. w Vers. zu Hamburg. 8. Ins. in No. 4 , T ir, Mmgemeine Berliner Imn ibis Aktien-desellschagt. Ordentl. Gen- Vers. zu Berlin.) ö. ö Birkenwerder Aktien- Gesellsohaft fär Baumaterial.

Ordentl. Gen-Vers. zu Berlin. 24 2

ö 2

Ordentl. Gen. -

———

.

Subskript. auf 250 000 Thlr. neue Aktien à 200 Thlr. 25.

6. Februar. Danziger Privat · Aktien · Bank. Ordentl. Gen. Vers.

zu Danzig, s. Ins. in No. Aktien -Bierbranerel zu Löbau. Erdentl. Gen- Vers.

zu Dresden. Bertheolsdorser Steinkohlenbau-Verein.

ordentl. Gen.-Vers. zu Leipzig. Preussisohe Bank. Ordentl. s. Bekanntmachung in No. 43.

Eisenbahn- dössnitz-gera. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Ronneburg.

.

Ausser-

Gen.-Vers. in Berlin,

Anusneise dom Hamka ern.

Den Status der Geraer Bank und der RKommunalständisohen Bank für die Preussisohe Oberlausitz, s. Ins. in No. 4. Pommersohe Hypotheken-Aktien-Bank., Die Bilanz Jom 31. Dezember p. sowie Gewinn- und Verlust-Konto de 1872, s. Ins. in No. 43.

Sandels⸗Register.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 153 als Firmeninhaber: Kaufmann George Krenzien zu Vierraden, Ort der Niederlassung: Vierraden, Bezeichnung der Firma: George Krenzien, eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Februar 1873 bruar 1873. 6. . Schwedt, den 14. Februar 1873. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

am 14. Fe⸗

M. 247] ö In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 416 die Firma: A. Welzel zu Görlitz . . und als deren Inhaber der Kaufmann August Welzel zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 12. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Eintragung in das Handelsregister. Fol. 369. Firma: B. M. Plaut in Göttingen; Inhaber: Kaufmann Benjamin Plaut in Gottingen. Göttingen, den 5. Februar 1873 Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen re. 4471 Bekanntmachung.

Es soll die Lieferung von ; 16,900 Meter Packleinwand, 10,0090 Bindestricke, 1060 Kilogramm Bindfaden und

* 60 Rieß Packpapier 4. . für das Jahr 1873 im Wege der Submission und Lieitation vergeben werden. ; t.

Termin hierzu ist auf Dienstag den 4. März e., Vormittags 9 Uhr, in unserem Büreau Stallstraße Nr. 4 anberaumt, bis zu welchem die versiegelten Offerten frankirt mit der Aufschrift:

. 8 3 16 8 7 1 „Submissign auf Emballage⸗Gegenstünde eingereicht sein müssen. , ; . = Bedingungen und Proben liegen während der Dienststunden in

unserem Bureau zur Einsicht bereit. ;

ö Leisniger MNühlen- Aktien- Gesellsohaft. Ordentl. Gen-

Vers. in Leisnig.

Berlin, den 17. Februar 1873. . Königliches Hanpt⸗Montirungs⸗DVepot.

einzulösen.

Die Coupons si einzureichen.

Berlin, Februar 1873.

BVerlousung, Amsrtisation, Zinszahlung u. . m. von öffentlichen Papieren.

e, g. Ed. LeRKB6v. Gdesterkeßrhische 8 R Rn gs His eHnHBengka- dees cells ehHaasft.

Wir sind von der vorgedachten Gesellschaft beauftragt, die am 1. März D. J. fälligen Coupons ihrer 3prszent. Obligationen, sowie die verlsosten Obligationen vom Verfalltage ab

ind in den Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr nach den Nummern gegrdnet

Venn ek elsschlahnlk G Cc.

Jägerstraße 51.

Verschiedene Bekanntmachnngen. M 26s] Vacante

Bürger meister telle,

Mit dem 15. OFftober d.

neten melden. a, r, ge Herdecke an der Ruhr, den 10. Februar 1873. ö Der Vorsitzende des Stadtverordneten⸗-Kollegiums: Theodor Habig. (a. 6392)

M. 238

Ichlesischée Boden-Credit

Aktien-Bank. Status vom BI. Januar 18373.

detiva. Kassen- und Wechsel-Bestände ö Effekten nach §. 40 des Statuts. , Unkündbare Hypotheken-Darlehae- Kündbare Hypotheken-Darlehne . Darlehne an Kommunen und Korporationen 6 Lenne, . k 9 77.399. mee 78, 630.

210.189. 135,206. 4.275.284. 113.275. 15,300.

16, 059.

. *

. 9.

*

i = O0

iir 9er 337

& n O,, , , de.

Passiva. Eingezahltes Aktien-Kapital-- Emittirte unkündbare 4 3 Pfandbriefe Creditoren im Conto-Corrent Verschiedene Passiva

Thlr. 2, 495,690. 2, 0931, 100. 201,690. 192.944

mr, g . 5. 5 HBreslau, den 14. Februar 1873. EHBbie Hirection. Barretzki. Nilel.

Ausserdem sind beantragt 4,5000900 Thlr. (B 1102)

Rheinische Eisenbahn. Betriebs⸗-Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen.

fur 5

Personen Güter Summa

Thlr. Thlr. Thlr.

JI. Für sämmtliche Haupt⸗ und Zweigbahnen exkl. Call⸗Trier. Januar 1873 191 000 653000 341M 1572 170941 600MM 7715886 pro mehr 20, 059 49 055 689,114

1873 weniger 26 6 II. Für die Eifelbahn Call⸗Trier, . Januar 1873 3,400 37,000 45,4990 iss. san isi m pro mehr 1,929 25490 27419

; . 1873 weniger . 4 Cööln, den 15. Februar 1873. Die Direktion.

cher Neichs⸗

KRöniglie

ö 35 * .

und

R Nas Abonnement betragt 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer aer an euenssr

Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

M A5.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Aerzten die Erlaubniß zur Anlegung der . verliehenen nichtpreußischen Ordensdekorationen zu ertheilen, und zwar: des Sterns mit Schwertern zu dem bereits früher verliehenen Commandeurkreuz zweiter genf des Großherzoglich *, Ordens vom Zähringer

öwen: dem General⸗Arzt Dr. Wegner, Regiments⸗Arzt des Garde⸗ Kürassier⸗Regiments; = des Königlich bayerischen Verdienstkreuzes für die . Jahre 1870 71:

dem Assistenz⸗Arzt Dr. Falk von der Landwehr des Re⸗ serve⸗Landwehr⸗Bataillons (Berlin) Nr. 35; sowie der Ritter-Insignien zweiter Klasse mit Schwertern

des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens

Albrechts des Bären: **

dem Assistenz⸗Arzt Dr. Nagel vom Magdeburgischen Dra⸗

goner⸗Regiment Nr. 6.

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben den Kaufmann und Gemeinderath Johann Peter Faber zu Bitsch zum Bürger⸗ meister dieser Gemeinde zu ernennen geruht.

Der Königlich preußische Advokat Heinrich Ludwig Julius Doinet in Cöln ist zum Advokaten im Bezirk des Kaiserlichen Appellationsgerichts zu Colmar und zum Anwalt bei dem Kaiserlichen Landgerichte in Mülhausen ernannt.

Der Königlich preußische Notar Carl Cornelius Bur⸗ ger in Castellaun ist zum Notar für den Friedensgerichts⸗Bezirk Rappoltsweiler im Landgerichts Bezirk Colmar mit Anweisung seines Wohnfitzes in Bergheim ernannt.

Bekanntmachung. Annahme von Zeitungsabonnements durch die Po stanstalten in Berlin.

Vom nächsten Quartals⸗Zeitungsabonnement 1. April e. ab werden, außer bei dem Kaiserlichen Post⸗Zeitungsamte in der Spandauerstraße hierselbst, bei sämmtlichen Stadt⸗Postan⸗ stalten in Berlin, sowie auch bei den hiesigen Bahnhofs⸗Post⸗ anstalten, ferner bei den zum Geschäftsbezirk der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion hierselbst gehörenden Postanstalten in Frie⸗ drichsfelde, Gesundbrunnen, Lichtenberg, Moabit, Pankow, Rix⸗ dorf, Schöneberg, Tempelhof und Weißensee, Abonnements auf in⸗ und ausländische Zeitungen und Zeitschriften, einschließlich der in Berlin selbst erscheinenden Blätter, unter den im Post⸗ Zeitungs⸗Preiscourant angegebenen Bedingungen angenommen. Die abonnirten Zeitungen und Zeitschriften können entweder bei den betreffenden Postanstalten während der gewöhnlichen Dienst⸗ stund en derselben abgeholt oder den Abonnenten durch die Brief⸗ träger bei den regelmäßigen Briefbestellungen, gegen Vorausbe⸗ zahlung des tarifmäßigen Zeitungsbestellgeldes, überbracht wer⸗ den. Soweit die Bestellung durch die Briefträger gewünscht wird, ist es nothwendig, daß das Abonnement bei derjenigen Postanstalt stattfinde, in deren Bestellbezirk die Wohnung des Abonnenten belegen ist.

Berlin, den 14. Februar 1873.

Kaiserliches General-Postamt.

In Wustrow werden die diesjährigen Seeschiffer⸗Prüfungen am 3. k. Mts. beginnen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem Hof⸗Marschall Sr. gun ge gen Hoheit des Prinzen Al⸗ brecht von Preußen, Rittmeister a. D. Grafen von der Schu⸗ lenburg⸗Wolffsburg die Kammerherrnwürde zu verleihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Königliche Wasser⸗- und Landes⸗Meliorations⸗ Bau-Inspektor Hermann August Kuckuck zu Königsberg in Pr. ist als Königlicher Ober⸗Bau⸗Inspektor dem Regierungs⸗ Kollegium zu Gumbinnen überwiesen worden.

Der bisherige Königliche Wasserbaumeister und kommissa⸗ rische Landes⸗Meliorations⸗Bau⸗Inspektor für die Provinz Schlesien Ernst Cramer in Breslau ist zum Königlichen Wasserbau⸗Inspektor ernannt und demselben die Wasserbau⸗ Inspektor⸗Stelle daselbst verliehen worden.

Die Anstellung des Baumeisters Hugo Schultz zu Straß⸗ burg i. E. als Königlicher Kreisbaumeister in Berent, Regie⸗ rungsbezirks Danzig, ist zurückgenommen und statt desselben der Königliche Kreisbaumeister Hunrath zu Melsungen nach Berent versetzt, sowie der bisherige Ingenieur und Bau⸗Eleve Ferdinand Schwalm zu Kiel als Königlicher Kreisbaumeister in Melsungen, Regierungsbezirks Cassel, angestellt worden.

. ne DJu stiz⸗Ministerium.

Dem Rechtsanwalt und Notar Schoemann ist die Ver⸗ kenn seines Wohnsitzes von Wolgast nach Greifswald gestattet worden.

Berlin, Mittwoch,

Alle Nost⸗Anstalten des In- und Auslandes

nehmen Gestellung an,

für Kerlin die Eypedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

Akademie der Künste Bekanntmachung.

Preisbewerbung bei der Konig lichen Akademie

der Kün ste

Die diesjährige Preisbewerbung der Königlichen Akademie

der Künste ist für die Bildhauerei bestimmt. Um zur Konkurrenz zugelassen zu werden, ist erforderlich, daß der Aspirant alle zu seinem Fach gehörigen, sowohl theoretischen als praktischen in der akademischen Verfassung vorgeschriebenen Studien auf einer der Königlich preußischen Kunstakademien oder dem Städelschen In⸗ stitut zu Frankfurt a. M. gemacht habe. Derselbe darf ferner das 30. Lebensjahr nicht überschritten haben. Die Anmeldungen zur Theilnahme müssen schriftlich bis Freitag, den 21. März d. J, an das Direktorium der Akademie gerichtet werden. Die Anmeldung muß begleitet sein von Attesten uber Alter und Geburtsort, sowie über den Besuch der oben angeführten Kunstinstitute. . ;

Die Prüfungsarbeiten beginnen am Montag, den 31. März, früh 8 Uhr. Die Hauptaufgabe wird am Montag, den 6. Apri ertheilt, und die im Akademiegebäude auszuführenden Bildwerke müssen am Donnerstag, den 17. Juli d. J, dem Inspektor der Königlichen Akademie übergeben werden.

Die Zuerkennung des Preises, 2 in einer Pension von jährlich 750 Thalern auf ziwwei auf einander folgende Jahre zu einer Studienreise nach Italien, erfolgt in öffentlicher Sitzung der Akademie am 3. August d. J. Ausländern kann nur ein Ehrenpreis zu Theil werden.

Berlin, den 12. Februar 1873.

Direktorium und Senat der Königlichen Akademie der Künste. Im Auftrage: Sd. Daeg e. O. F. Gruppe.

46. Plenar⸗Sitzung des Hauses der Ab geordneten am Donnerstag, den 26. Februar 1873, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung.

1) Vereidigung derjenigen Mitglieder des Hauses, welche den verfasfungsmäßtgen Eid noch nicht geleistet haben. 2) Ver— lesung der Interpellation des Abgeordneten Freiherrn v. Schor⸗ lemer⸗Alst, betreffend den Erlaß eines Gesetzes wegen Vertil⸗ gung des Schwarzwildes. 3) Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Dotation der Provinzial⸗Verbände. 4) Zweite Berathung des Rechenschaftsberichts über die Ver⸗ wendung des zur Gewährung von Beihülfen an Angehörige der Reserve und Landwehr durch das Reichsgesetz vom 22. Juni 1871 bereit gestellten Fonds, sowie des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die den Angehörigen der Reserve und Landwehr ge⸗ leisteten Beihülfen. 5) Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Verfassung der Amtsverbände und des Landeskommunalverbandes in den hohenzollernschen Landen.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Prenßen. Berlin, 19. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern um 11 Uhr militärische Meldungen im Beisein des Prinzen August von Württemberg und des Kommandanten entgegen, empfingen hierauf den Polizei⸗ Präsidenten und ließen Sich alsdann vom Chef des Militär⸗ Kabinets Vortrag halten. Mittags machten Allerhöchstdieselben eine Spazierfahrt. Zum Diner waren keine Einladungen er⸗ gangen.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗-Königin wohnte am vorigen Sonntage mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prin- zessin Carl dem Gedächtniß⸗Gottesdienste für die verstorbene Großherzogin von Sachsen, Großfürstin von Rußland, in der Kapelle der Russischen Botschaft bei, und war in dem Kaiserin Augusta Erziehungsstift anwesend.

Vorgestern wurde die neue Session des Bundesraths von dem Reichskanzler Fürsten Bismarck eröffnet. In der darauf folgenden Plenarsitzung wurden die erfolgten Ernennungen von Bevollmächtigten zur Kenntniß gebracht und hierauf zur Wahl des Protokollführers für die diesjährige Sitzungsperiode ge⸗ schritten. Demnächst wurde über die von des Kaisers Majestät vorgenommene Ernennung der Mitglieder der Ausschüsse für das Landheer und die Festungen und für das Seewesen Mittheilung gemacht. Es folgten die Wahlen besonderer Ausschüsse für die Verfassung und für die Geschäfts⸗Ord⸗ nung. Sodann wurde über die geschäftliche Behandlung der Vorlagen des Präsidiums, betreffend: Die Ergänzung der Vor⸗ schriften über die Prüfung der Apotheker und die am 19. bezw. 23. Dezember v. J. unterzeichneten Militär⸗Konventionen mit Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz, sowie des An⸗ trags Lübecks, betreffend die Besteuerung des Büchen⸗Lübecker Eisenbahn⸗Unternehmeng und des Antrags Sachsens wegen Be⸗ handlung der portopflichtigen Korrespondenz im Verkehr mit Bayern und Württemberg, Beschluß gefaßt. . Ausschußberichte wurden erstattet über a. Zollsicherheits⸗ Maßregeln aus Anlaß der Durchführung der e n Eisenbahn durch bremisches Gebiet, und den Zollanschluß bre⸗ mischer Gebietstheile, h. die Feststellung des Feingehalts der Silber⸗

waaren, (. die Feststellung der Nachsteuer aus den, in den Jah⸗

ö den 19. Februar, Abends.

1873.

ue 0 Q Q 0.02,

ren 1868 und 1869 dem Zollverein beigetretenen Ländern, d. die Revision des Servistarifs und der Klassen⸗Eintheilung, e. den Antrag Sachsens, betreffend die anderweite Festsetzung der nach der Prozenttabelle B. zu vertheilenden Post⸗Einnahmen. End⸗ lich kamen mehrere Eingaben zur Vorlage.

Die Bevollmächtigten, aus welchen der Bundesrath in der diesjährigen Session besteht, sind folgende:

Königreich Preußen: Der Reichskanzler Fürst von Bismarck, der Staats- und Kriegs-Minister, Präsident des Königlichen Staats⸗-Ministeriums Graf von Roon, der Staats⸗

und Justiz-Minister Dr. Leonhardt, der Staats⸗ und Finanz⸗

Minister Cam phausen, der Staats⸗Minister, Präsident des Reichskanzler Amts Delbrück, der Staats⸗-Minister, Chef der Kaiserlichen Admiralität von Sto sch, der Staats⸗Minister und General-⸗Lieutenant von Kameke, in dessen Verhinderung der Oberst von der Armee von Voigts⸗Rhetz, der Wirk⸗ liche Geheime Rath und Direktor im Auswärtigen Amte von Philips born, der Präsident der Seehandlung Guen⸗ ther, der General⸗Direktor der indirekten Steuern Hafselbach, in dessen Verhinderung: der Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath Burg⸗ hartz der Ministerial⸗Direktor im Handels-Ministerium Moser, der Ministerial⸗Direktor im Handel s⸗Ministerium Weishaupt, der Geheime Qber⸗Regierungs⸗Rath Dr. von Nathusius, der General Post⸗Direktor Stephan, der Unter⸗Staats⸗Sekretär im Ministerium des Innern Bitter, der Präsident der Justiz⸗ Prüfungs⸗Kommisston Dr. Friedberg.

Königreich Bayern: Der Staats⸗Minister des König⸗ lichen Hauses und des Aeußern von Pfretzschner, der Staats⸗-Minister der Justiz Dr. von Faeustle, der Staats⸗ Minister der Finanzen Berr, der außerordentliche Gesandte und Minister, Staatsrath Freiherr Pergler von Perglas, der Ministerial⸗Rath Riedel, der Oberst des General⸗ Quartiermeister⸗Stabes Fries, in deren Abwesenheit: der Ober⸗ Rechnungs⸗Rath Landgraf, der Ober⸗Zoll⸗Rath Fel ser.

Königreich Sachsen: Der Staats⸗Minister Freiherr von Friesen, der Staagts⸗Minister Abeken, der Oberst⸗Lieutenant von Holleben, der Geheime Finanz⸗Rath von Nostitz⸗ Wallwi . in deren Abwesenheit: der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Geheime Rath von Koenneritz, der Geheime Justiz⸗Rath Held, der Geheime Finanz⸗Rath Wahl.

Königreich Württemberg: Der Justiz⸗Minister von Mitt nacht, der außerordentliche Gesandte und bevollmäch⸗ tigte Minister, Staatsrath Freiherr von Spitz emberg, der Oberst von Faber du Faur, der Ober⸗Steuer⸗Rath Wint⸗ terlin, in deren Abwesenheit: der Ministerial⸗Rath Heß.

Großherzogthum Baden: Der Präsident des Staats⸗ Ministeriums, Staats⸗Minister des Innern Dr. Jolly, der Ministerial⸗Präsident, Wirklicher Geheimer Rath von Freydorf, der Ministerial⸗Präsident, Staatsrath Ellstätter, in deren Ab⸗ wesenheit: der außerordentliche Gesandte und bey. Minister, Geh. Legations⸗Rath Frhr. von Türckheim, der Ministerial⸗ Rath Eisenlohr, der Geheime Finanz⸗Rath Lepiqu'e.

Großherzogthum Hessen: Der Präsident des Gesammt⸗ Ministeriums und Minister des Großh. Hauses und des Aeußern Hofmann, der Ministerial⸗Rath Dr. Neidhardt, der Geheime Finanz⸗Rath Göring.

Großherzogthum Mecklenburg⸗ Schwerin: Der Staats⸗Minister von Bülow, der Ober⸗Zolldirektor Olden⸗ burg. ö

Großherzogthum Sachsen⸗Weimar: Der Geheime Staatsrath Dr. Stichling, in dessen Abwesenheit: der Geheime Finanz⸗Rath Dr. Heerwart.

Großherzogthum Mecklenburg ⸗Strelitz: Der Staats Minister von Bülow. .

Großherzogthum Oldenburg: Der Staats⸗Minister von Rössing, in dessen Abwesenheit: der Geheime Ministerial⸗ Rath Selkmann. .

Herzogthum Braunschweig-Lüneburg: Der Staats⸗ Minister von Campe, der Minister⸗Resident, Geheimer Rath von Liebe. .

Herzogthum Sachsen-⸗Meiningen: Der Minister Freiherr von Krosigk.

Herzogthum Sachsen⸗Altenburg: Der Staats⸗Mi⸗ nister von Gerstenberg-⸗Zech.

Herzogthum Sachsen-Coburg-Gotha: Der Staats⸗ Minister Freiherr von Seebach. ö.

Herzogthum Anhalt: Der Staats⸗Minister v. Larisch. ür e nn Schwarzburg⸗Sondershausen: Der Staatsrath und Kammerherr von Wolffers dorff.

Fürstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt: Der Staats⸗Minister von Bertrab.

Fürstenthum Waldeck und Pyrmont: Der Landes⸗ Direktor von Sommerfeld.

Fürstenthum Reuß ä. L.: Der Regierungs⸗Präsident Meusel.

Fürstenthum Reuß j. L.: Der Staats⸗Minister von Harbou.

Fürstenthum Schaumburg ⸗Lippe: Der Geheime Regierungs⸗Rath Höcker. Fürstenthum Lippe: Flottwell.

Freie und Hansestadt Lübeck: Der Minister⸗Resident

Staats⸗

Der Kabinets⸗Minister von

Dr. Krüger.