1873 / 45 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

. 1 2 4 2 8 . 1 . i 1 j ter dem . )

? i en Verwaltungssachen von jetzt nicht rühren wollen. Es ist daher für Hannover unzweifelhaft, oder für die kirchlichen Organe erhoben werden, jemals un a 4 . . . , 6 mir, 3 6 zu 3. wir in allen Justiz Verwaltungssachen die Stempelabgahe ebenso Gesichtspunkte des Unschtalichen oder Unziemlichen aufgefaßt habe. E x B j ĩ . empfehlen und Sie dringend zu bitten, nicht daburch, daß Sie noch aufheben müssen, wie anderswo. Sie finden gleich bei der folgenden . E e 3 9 e

fernere Gegenstände, die ja alle der Reform bedürftig, sin?. was ja Ausnahmebestimmung, daß in Jutz Verwaltungs sa chen, auc im De ; Statistische Nachrichten. 2 j . ö, , 1 1 8

; kesren lfst? hin inztchen und bel dieser Gelegenheit zirk des Appellation gericht hrfe; in Eöln, wo auch ein besonderes Die Elem en fare hrer⸗Wittwen⸗ und Wa isnkas e D Ut ud ni ,

. . , auch deffen, waz die Staats Tostenwesen noch gxistirt, doch die Stempel fallen gelassen werden. dez Reglcrungsbezirks Erfurt hatte im Jahre 1871 13 35. Thlr. Um f en ll ? n ei er un 9m . ren 1 en Ul 29 R j

h J 35. 335 s 7 J . j 25 Beiträ i d 3168 Thlr. Bei⸗ ; ; * ll er regierung geboten hat, zu gefährden und auf'8 Aeußerste zu erschweren. Der Herr Abgeordnete glaubt aber eine Prägravation darin zu finden Einnahme, darunter 4275 Beiträge der Mitglieder, , 6 * , , , , , n,, , , M us Mittwoch, den 19. Feb

ine aänzli St freimachen, so schaffen Sie dadurch ein anerkennen. andelt sich nämli atlach ö ( . usgaben, darunter r. Pensionen un 57 Thlr. itals⸗ , 576

6 e Ter n rn, * Heere, des Attest⸗ lichen Akte der freiwilligen Gerichtsbarkeit, bei denen ja, wie der Herr anlage. Der Kapitalbestand der . berrug Ende 1871 64,250 Thlr. ; 1 Fe ruar 187 3 5

ehr erhebl ĩ . , ,. **. ö ʒ bereitende Akte j Stempels überhaupt. Es giebt viele Atteste, die jetzt stempel pflichtig Abgeordnete ggiagt hat, Göefuche u. dgl. nur als vorberei Kunst und Wissenschaft. gam, ; : aber einen kategorischen Unterschied keineswegs vorkommen. Es. handelt sich um einige wenige nicht prozessualische ; ; , . n nn, n. dessen 24 a nl ieee e, Angelegenheiten, in denen die Stempelabgaben ebenfalls nach denselben i ,, a , e wf betreffend die haft rd ,. Der en Militãr⸗ 8 9 * Schlesw. Holstein Hus. Regt. Nr. 6. in das Garde- Preuß. Inf. Regt. Nr. 45, in das 2. Nass. Inf. Regt. N zährend die Geburts- u. s. w. Ätteste frei gema t werden müssen. Normen erhoben werden, wie in den alten Landestheilen, also 3. B. 3 16 nn erer Gllen des Ril g der Kautionen derjenigen Militär⸗ ür. Regt, versetz. Du dy L, Sec. Lt. von der Nes. des 4 Garde⸗ Rese, Major vom Hen all ö Hi Inf. Regt. Nr. 88, Wahren . z 261. 3 Ta. und befindet sich augenblicklich auf dem Wege der Quellen ; Beamten, welche bei d 4 Regis. zu 2 s Maj eralstabe der J. Division, in Diel Steuer von Attesten beruht im Allgemeinen nur darauf, daß bieß um Gesuche, um Ausftellung von Erbbescheinigung und darauf bezüg / che en Feld⸗Verwaltungen angestellt werden. eegts. zu Fuß, zum Pr. Lt. befördert. Gr. zu Stolberg-⸗Wer⸗ Sstpreuß. Inf. Regt. Nr. H verf sion, das 8. echt erer sind über Thatsachen, die für den rechtlichen Verkehr liche Verhandlungen, . 3 Dorn h ff, erich en Kün⸗ . . . 3361 , eh fen g rr be Bom . 4. en 65 3. . 1 m. 1a, . 9 3 * , . 1 beh. . ) 6 . 36 3 H , , . Frbeblichkeit si lt in emi e ig sene Bescheide und Aehnliches. Diese Gegen⸗ ondon, 17. Februar. Der r. er zer⸗ 1. ir elm, von en Deu i öni 4 e nd als solcher dem Westfä— ar. t. Nr. iber z 7 2 1 r. 42 g n ö. ö 3. 9 . r . ee , . cen ke ,. weil sie . 9 6 ist ,. . 6 zu . 4 z e, von Preußen 5 . , e e re a n * Lt. ö. 53 2. 5 et , . . u; 6 . * . 6 i j g ö s ie i Berichts ammenhangen, für si eiben, wir wollen elangt, indem die Gehülfen übereinkamen, die ihnen von den Arbeit D . ; ura ssier⸗ Regimen r. ra rangel) in den Etat d . ? ; 2 nl. eg. er. MW, ĩ ; „Wolff, ö 21 ö . 61 3. 4 6 3 ö. . . ne,. 2 Kyi ö ,. 9 ,. i , n , ,, 3 er,, . har, . ö. ö ö 3 Fra p n ü en , . 3 i,. werden. Sobald Sie dazu übergehen, diese Atteste schlechthin stem. keinen Stempel aufheben, der jetzt anongerhoden wird. Es ist des⸗ 19. Februar. S. T. B). Gestern land r blatt S. 1819 in Abänderung des Artikels 3 der Verord 2 * Fahnr, beordert. atthiae, Pr. Lt. von der stung als Äjsift. bei der Milltär-Schießschule ent . . e ge, , mand er wiubü für di ; lage eine Ungleichheit in Kohlengrube in Stafferd5 hire eine Explosion statt, bei ; 8. r Verordnung Inf. des J. Bats, (Riesenbeurg) 7. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 44 Fa ; Fichule entbunden. Huzfeld, pelfrei zu machen, so schaffen Sie also ein Präjudiz für die noch) halb Auch gar nicht denkbar, da diese Vor ĩ 1. . . =. ü vom 5 Juli 1871, betreffend d * der b ö er d e dl h ? Megts. char. Port. Fähnr. vom Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7, f Abgab überh. 8 ichlen und Notaren neu begründe, welcher zwischen 30 bis 40 Menschen das Leben verloren. . ö effend die Kautionen der bei der Militär⸗ zum interimist, Comp. Führer ernannt. o ehm I. Lt. Relß gr fer gt, Nr. 7. in das Magde⸗ ö . 364 nen ,,,, . inn . 8 Abgabe wird ja durch w . Verkehrs⸗Anstalten. und der Marine⸗Verwaltung angestellten Beamten (Reichs⸗Gesetz⸗ * Kav. des 2. Bats. Pr. Holland) 66. eon. en , 6 e . versetzt. 2 welches einzugehen die Regierung alles Ernstes Bedenken tragen muß. dieses Gesetz in keinem Punkte eingeführt, es handelt sich Liverpool, 18. Fhbruar. (W. T. B.). Der Dampfer oanda⸗ blatt S. 308), nach Einvernehmen mit dem Bundesrath im Ar; 4 zum Pr. Lt. befördert. Michael is, Pr. Lt. vom 3. PqncnP&Gꝑuourur&oauuNuo Lt. der Ref. des 8 8 . Landw. Ich wiederhole, es ist nicht meine Absicht, die Vortrefflichkeit der ber 1 un l , 6 ,,, ; w ö ist von der westafrikanischen Küste Heute hig selbst n Namen des Deutschen Reichs, 2 . X. Ter i , . den n mn, e, mr, 3 r n gen, 3 109, v Hell dorf, Stumm J, Pr. Ets 636 , , ffebe ö j j i d orhd 36 2 ö. . W. T. B. Der f ö in zi ikel. . ö 2. 3 ; Lt. ! ĩ ; =. . r. Kav. J . , see, ,, , , ,,, e ist 2 bei 3. K auch dasjenige, was geboten ist, ö 43 r ,,, if r nin von Havre wohlbehalten hier eingetroffen. . 21. ö. der Verordnung vom 5. Juli 1871. zu bestellende ü Geest 34 gien e , n, ,. 6 . rr n,, nn, Regte. Mir. s und des? ö gefährdet werden muß. * 1 * . sch eng ne, ü bet ö. . aution auf einmal zu beschaffen außer Stande sind, kann von 12 ö js s7? dane aten ie ö . * Hus. Regts. Nr. efördert. iethmüller, Pr. Lt. von der Inf. Zu §. 2, der von gãnzlicher Aufhebung der Stempelabgabe , h nge. Eta gyn t Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau. dem vorgesetzten Feld⸗Intendanten unter dessen eigener Verant⸗ Lust, Major vom Gen. Stabe 9 18. gr, 96 abi igt. . 36 6 L) 8. Rhein. Landw. Regts. Nr. 70, ö handelt halten die Kommission, sowie die Abgg. Bahlmann nubchte ich die Herren dringend bitten einzunehmen und nicht in das Darmstadt, Mittwoch, 19. Februar. Nach einem in der wortlichkeit ausnahmsweise gestattet werden, die Beschaffung der Inf. Regt. Nr. 54 versetzt. Doering L, Sec. Lt. von der nfant. 2. , c gm gt gt nn. 9. , . Pr. Lt. vom oh , e, e e, enen, Helen,, , d , n,, . Deprttetente nner, zur Mertcsuntzz gekommenen. Schrätben s d , d dee, e, Te, Leer. . j . j J in Hannover empel und Kosten zusammengenomn . 9 inister . j ussicht welche mi weniger a ünfzi aler jahrli e⸗ 6 ö 1, char. Dort. Fahnr. vom 8. Pomm. ebeck, S Li r,, . 9 der nannte Regierung Kemmissgtz; us n den alten Landestheilen, einzutreten. Ich würde außer Stande Gefammt-Min isteriuins stehl eine Vorlage in Aussicht, in welcher tragen darfen. ö. 9 ] . Regt. Nr. 6l, zum Port; Fähnr. befördert. v. d. Ost en-Sacken, Rea r. 1 * Siren ö . n , , ,,

Die Frage bel dem Quittungsstempel ist ben nnr die ob für den Neubau des Hoftheaters eine Staats⸗-Beihülfe von

an, Daker a in diesem Augenblicke Hierfür belzubringen Uirkublich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Säs'tismonen Domm,. Inf. Regt Nr; ), guf in Jahr zur In Regt Nr. St, Kr bel, Unteroff. von dem Ftegt, z Port.

gerechtfertizt it, ihn gänzsich zn streichen. Dies Frage vffheint die Der einzige Ei ĩ d denen, die 50, 000 Gulden gefordert wird. e,. se,. Dienstleist. bei dein Hannor. Art. . i 6 i Ftarrbreg runß auf Las Entschiebenste. Sie ift. zwar nicht in 3d. . 8 h. . n. cc gal g rg. 8, . der BVerfailles 3 Mittwoch, 19. Februar. Gestern fand wieder und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. . . k 3. . re , ag belgrderr n. Keie Set. gt, vom. Schicsnm, Holstein. Lage, die Form, in welcher der gegenwartige Quittun gstempel besteht *r . 8 2 z logis a Allein dies kann ich in keiner Weise eine Zusammenkunft des Präsidenten Thiers und des Herzogs Gegeben Berlin, den 14. Januar 1873. 2 Pomm.) Nr. 9, in das Regt einrangirt v *r III n ** 294. gt. Nr. 8 zur. Di cnstleistung bei einer Milit Intendant. Wie eine nenftet ültißz, hinzuft lte e Me n men, ei if ö w o m,. die Renlerungsdoriage jagt zunächst: zin n * lie statt. In allanlentarischen Kreisen verlautẽet daß (L. 8.) Wi lhelm 9 dom Poömm. Dag. Regt. Rr. I X ia zuite des Regts. gestellt 36 n nn, e n, m, n n, nnen , nn, den meisten anderen Stempelabgahen gegfhüber, die wit haben. nicht ern 2 5 stinverwa tung sachen bern, Gegenftande= sollen . . . . C der Ann⸗ des Amen . h ; J Jahr Urlaub bewilligt. Lehmann, Vize - Feldw * 1. Bat zun Haußtm, nd Comp. Khef Palch, Ser sr von Rems Negt. in der Lage, sie als mustergültig hinzustelben, und eben darguf heruht . al f 1 2 we . 6e en rötden ; e,, lic viele Deputirte des rechten entrums der nnahme es Amen⸗ In Vertretung des Reichskanzlers: Said elbe . Bomm Tann, he ö . zum Pr. Lt. befördert. v. Tschirschkh, Sec. Lt. vom 3. Hannov⸗ ö . , ,,, , . , velbrůc. ö . n. , n n en mr ber Herr? Albgegrdnete Dr. Biehr der, Stacterez ung, indien, und brauchten nichts weiter. m agen. Gs it ber dergleichen Ab. ertheilt haben sol., . veldw. vom 2. Bat Sta 8 ? „zum Port, Fähnrich ernannt h geor . ö J. ö. yr; ; gen. Es kommen aber dergleichen ; . ; ö . ; vom 2. Bat. (Pr. Stargardt 8. Pomm. Landw. Regt. Nr. ol zum h nt ; ; daß man nämlich den Quittungsstempel streichen solle . gaben 1 m . 2. auch namentlich kei den Gerichtsvoll⸗. London, Mittwoch, 19. Februar. Der Times zufolge Bezeichnung der Truppentheile der Großherzoglich Sec. Lt. der Res. des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34 par . . 89 mn. ö he Inf. Vegt. Nr. 82 zum dem Vorbehalt, daß man ihn si später in, andern vor. Die Gerichtsvollzieher gehören nicht zu den gerichtlichen ist die Ernennung des bisherigen Legations⸗Sekretärs bei der Mecklenburgischen Kontingent sted , char. Port. Fähnr. vom Leib⸗Grengd. Jiegt. (J. Brandenburg) 2. Bats ett ; ö i , , , , n Form wieder n , J Werden wir mäffen also nen zufatz machen, der ausbrüctt, daß hiesigen italienischen Botschaft, Grafen Maffei di Boglio, zum Auf Grund der zwischen Preußen und ö. unterm Ns. Sr Ha zn, Unterofff von demslben Fꝛegt, Sch m dt, iin e ta. . e in an, , . Nr; Jo, jn Die Ka— deutung nicht beilegen. Sie ist überzeugt, daß, aach auf die Verhandlungen der Gerichtsvollzieher die jetzt einzufũh⸗ Geschãftstrãger in Madrid dadurch veranlaßt, daß der bisherige 19. resp. 23. Dezember v. J abgeschlossenen , vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen e Brandenburg. Nr. 1 , Drag. Regt Nr. 16 wieder ʒugetheilt , an Daher. I 2 2 * * . X e⸗

tempek jetzt gestrichen wurde, es wirklich sehr große Schwierigkeiten (. , . . ; ; . . 23 e. ;

err n e d ie, n e,. . w ,,, ,, ö 9. ,,,, . 63. ö tionen . die Truppentheile der Großherzoglich Mecklenbur⸗ gun, . . ni e ,. ge , . . n, 1g , d ge enn, r in , ,,, r da ist Die Regi if Meinung, daß die Vorlage Ranm 1 3 8 wes ; ĩ ; ; ; ; 6 R Ger. Sec. Lts. es. de enburg. z 3 Rr n, , mehr da ist. Die Regierung ist nun auch der in ,. nnch den Bestimmungen des Stempelgesetzes vom 13. Januar geboten erschtinen mußte. gischen Kontingente fortan folgende Bezeichnungen: 1. Brandenburg. Ulan. Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3. zum Willwoding er, Pr. Lt. vom ö *. ö d berger,

Quitt nm sich ein vollkommen geeigneter Gegenstand des Urkunden⸗ . ; ; ; . 34. Infanterie Brigad ͤ ; ö * 6. ĩ J, , , , , , w n e ne e, n . e ,, , ,

stände des rkundenstempels, die jetzt besteuert sind. elne j . Herichtsbehoͤrde 9 ge a der Credit⸗mobilier⸗Angelegenheit niedergesetzte Kom⸗ ; . ; . z n, , , . ; 68. eff er J., Pr. Lt. vom 3. Hess. Inf. Regt. Nr. S3, ga fn gi . . . hat doch wirklich an ch ahh, . . 2 i,. i. her i. Weich ö 29 in r die Aus⸗ 6 , nn, ,, z 1 n , 196 ,, . ö ö bee mn en, ., ö. j 24 ö Nichts weshalb sie weniger steuerlrftig Jein sollte 3. diß ,,. 9 ,, 96 n ö. ö, ‚. re 3 . . i nnn hansse ,, Nr. 14 ö duft Regt. NM 35 ö. 9 r, ee, e. . 3 Scheer, ** Lt, vom 5. Thüringischen 3. al , sererhalt fle, mn h Könnt hne än Neihs Beiftziele er. F, deistu? nb merle Behktken, die keine, Gerichte eilten beantragt ] gisches Dragoner⸗-Regiment versetz Frhr. v. Lgr enz, Pr. Et. vem 3. Brandenburg. Inf. . Gebfer, 364. 16. e d , n. ,, .

Hess. Hus. Reg.

führen von Akten, die unzweifelhaft jetzt dem Urkundenstempel unter ; : ; 1 ö R Rr eM (Pri nd J s r sind, in Angelegenheiten, wo jetzt noch die Stempel nach dem Gesetz 2. Gro lich Mecklenburgisches Dr Reni egt. NM. Prinz Friedrich Carl von Preußen), zum Hauptm und Rau von u. zu Holzhausen, Sec. Lt. vom 1 sher he ch gisches Dragoner⸗Regiment Comp. Chef, Bar. v. d. Ost en gen. Sa cken, Sec. Lt. von dem⸗ Nr. 13, in das 2. Niederschles. Inf. Fend gen , , or n.

liegen, die aber, wenn Sie sie genau betrachten und mit Din , an, ng been enn n, mol namen lich ef den Geri hte voll ichern. Cami guiche Scanfpicte-

2 2

. unt Hulttnngen erleichen keinen , nenn machen, lz 46. n Juuftebung der Abgaben von Gefüchen u. s. w. ausgeschlössen . 2 selben Regt, zum Pr. Lt., v. Stoch, Port. Fähnr. von demselben gold, ̃

; . 0p . t. s. w. Vor ; . ; . . . nr. Pr. Lt. vom J. zh. .

ö. 1 nr, . ö.. ö bleibt 86 behamhte, Faß das vollkommen logisch ist . Donnezsa g 6e, , ,, . ö , 3. (Großherzoglich Mecklenburgische) Feld. Abtheilung Regt. zum Ser. Lt. fördert, Schwarze, g rn dom i Kate ö . ufs e n e; Hr ern

ö. es zur Reform des Stempelgesetzes kommt, wird lungsste Ich möchte Sie also bütten, den Antrag des Herrn Abgeordneten Im Schauspielhause. (G60. Abonnements orstellung.) Die Schlesiwig⸗Holsteinischen eld⸗Artillerie⸗Regiments Bataill. (Potsdam) 3. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 20, zum Hyt 6 6 9 * der 49. Inf. Brig. ,

ö reférmirt werden, aber ihn jetzt gänzlich zu streichen, muß ich Ihnen ꝛ; ; 45 nenn, bezähmte Widerspaͤnstige. Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare. pr 9 D* nn m . es g ö , . zum Hptm. un omp. Ghef befördert. ejer, Sec. Lt. vom

J eue. . * Abgeordnete Bahlmann hat Dr. Baehr, ebensowohl als den des derrn geordneten Bah zãh pänstige. r. 9, Divisions⸗Artillerie, Lt. der Reserve des 3. Brandenburg. Inf. Regts. Nr. 29 beför⸗ 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 33, unter V ff

. dringend , ,, . 66 e n ffe iel 6 Ve; und auch den des Herrn Abgeordneten Tauenstein, abzulehnen. Anfang 7 Uhr. Mittelpreise. . ö 1. Großherzoglich Mecklenburgisches Landwehr⸗Regiment dert. M eff ow, Hauptm. von der Inf. des 3. Bats. Jüterbog) Regiment Nr. S3. als e n rr er mn g e, , ,,, 6. bei dem Grundbuchrichter Auf eine Replik der Abg. Dr. Parisius und Eberty Freitag, 2 (Opernhaus) Keine Vorstellung. r. 89, . ene h unte o r n . n n, , . Losch, Vice⸗Wachtmeister bom 1. al ill . in f e,

) ; muß bedauern, auf den Antrag entgegnete der genannte Regierungs Kommissar: . Zweiter Subskriptions⸗Ba ! 2. Großherzoglich Mecklenburgisches Landwehr⸗Regi gi Som rer, der arakter a ajor verliehen. olte, Landw. Regts. Nr. 81, zum Sec. Lt. d 3 ; j 2 6 zu . 3 sehr wünschen, wenn der 3, Derr Abgeordnete der. Meinung ist. daß die Crmäßi⸗ Im Schäuspielhause. (G51. Abonnements-Vorstellung Dorf 36h . ch gisch wehr Ke g ment ö gie . Vize Feldw; vom Ręs. Landw. Bat. Regts. Nr. 14 befördert. Lahr, . en, d e . steller in' diefem Punkte einen legislativen Vorschlag zu gung von 15 Silbergroschen auf 5 Silbergreschen keinen Werth habe, und Stadt. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Äkten von Dies wird hierd K *. erlin Nr. 35, zu Sec. Lts. der Res. resp. des 2. Hannoy. Inf, (Darmstadt II) 3. Großh. Hess. Landw. Regts. Nr. 117 l.

Herr Antragsteller in die en Vor] . ; on 13 Sih h Wrergt ,, , r ! . ; . ies wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht. Regts. Rr. 77, des 4. Magdeburg. Infanterie Regts. Nr. 67 2 ö. h re 117, zum Ser, JJ , , , , , Hann, en ,, i , n,, ,, n, dn, n,, n, d, m. Stande, augenblicklich eine Erklärung darüher abzugeben, obe eig, e. ee, 96 ine Ermäßi dief Freitag, den 21. d. M. findet im öniglichen Opernhause KRriegs⸗Ministerium Graf v, Ritt berg, Hauptmann und Platzmajor in Erfurt, : 8. Unteroff. vom 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 111, wohl bekannt ist, daß von einer Seite die Aufhebung dieser Stempel⸗ dem Kreise der Pfarrer, der Wunsch nach einer Ermäßigung dieser weite diesjährige Subskriptionsball statt. Die eingegange⸗ . 8 . ! ; ĩ rfurt, Meß, char. Port. Fähnr. von 1. Bad. Leib-SBrag. Regt. Nr. 20, ie. i. . . , . abs a ,, Cent ergriffen, um mich gegen die Auffassung . i n, i e ee, berückfichtgt und werden die J . ö ö ö , h e, fn n wen n e nn mne . * 6 sie that lach! 3 w n , ,, n. . . 3 * p ; Ras iemli j d esendet. dieses Regts, ertheilt. Rauchfuß, Unteroff. vom 3 agdeb ĩ . . , e,. esw. Holstein. 5 t ö annt ist. U ch als hätte ich den Pfarrern etwas Ünziemliches oder Billets den Betreffenden zug a. . ; ö . . ; gts, 13, Magdeburg. Ulan. Regt. Nr. 15, Port. 2 , . ö ,, ö. 2 habe ihnen nicht angemuthet, Weitere Subskriptionen werden schriftlich oder im Ballbureau, Organis ation des Militär⸗Reit⸗Instituts. 33 Regk. Nr, 6h, zum Port, Fähnr, Schroeder, See. Lt. vom See. 96 6. Hen g erz: bi e srerr 9 i . in dem Augenblicke zu übersehen, als die Gründe zu würdigen, die der einen Handel mit Stempelmarken zu treiben, jondern . . Franzosische Straße 36 A. Hof 3 Treppen, in den Stunden von . ,,. ,,, , ,. vom 23. v. Mts. sind * ä m,. ö ö . E ich! 6 6er Pr. Lt. befördert, v. Bornstedt, Vize ⸗Feldw. vom J. Bat“ Xin Herr Abgeordnete hier angeführt hat. Ich bedaure also, eine be sität, wenn ich fo fagen darf; nämlich, daß sie sich für ihren ö. 16 bis 2 Uhr Vormittags entgegen genommen. . in eff der Organisation des Militär⸗Reit⸗Instituts zu Han⸗ w i 2 . ph ö lau) 3. Nicderschli . Landw. Regts. Nr. 50, zum Sec. Lt. der Ref. stimmte Erklärung nicht weiter abgeben zu können, und bemerke nur, einen Vorrath halten und davon ohne ortheil 3 ich . Von den Meldungen zum Zuschauerraum des dritten Ran⸗ nover folgende Bestimmungen getroffen worden: en nn w ee, gr, sedn . . ; 3 ö. des Garde Jäger Bats. befördert. Prinz zu Hohen lahe Zn el⸗ daß es sich grade bei diesem Beisptel klar zeigt, daß man in das Ge⸗ vorhebe an die Bedürftigen abgeben. Wenn nun aber darauf Ge⸗ ges hat nur ein kleiner Theil berücksichtigt werden können und 1) Die mittel st Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom 17. Mai . . 2 26 ch a, 4 arg hel. fingen, Gen. Major, General à la suite und Commdr. der 13. Div.,

setz nicht alle Gegenstände hineinbringen kann ohne die erforderliche wicht gelegt wird, daß die ganze Stempelverwendung eine für die denn die bewilligten Billets 22 2 lr. den Betreffenden zuge⸗ v. J. befohlene Trennung des Offizier⸗Reit-Instituts von der keförd z von dem Verhältniß als Präses der Prüfungs- Komm isston für Ari. bee, wre, dee, e e e,, ,,, , . r , ,, . ö , Was 2 8. * ö ö . . 1 3 men, ; 9? 8 e. i . d i ? ize⸗ j 2. j 2 1. h z 8 e. ne w. e , ,,, , , g, ,, , , , , w , : e. elab zie wickelte ist, Ih 2 ö 2 ö Uuren , Jo estehen, . . j ö ö . ; ö ö ; . 6 . 3 ; ,, ,,,, ; . Art., beau 1 e ; ⸗Art. ĩ . ie en he fn, , daß 8 Hörer für sein Ur⸗ empfindlich berührt. So lange die Pfarrer die Angelegenheiten des Stagts dungen reservirten Amphitheater⸗Billets gegen Abgabe einer Le⸗ hungsweise Beklleidungs⸗Kommission bei dem Offizier. Reit⸗ Institut , ; 2 n 8 461 tz . von der Inf. dem Verhältniß als Mitglied . r sfun . Kr , ir n theil eine vollftändige Srundlage hätte; es würde dazu wirklich etwaz besorgen, nämlich die Geburt, Trau, Tauf⸗ und Sterberegister füh⸗ gitimation in Empfang zu nehmen. . . und bei der Kayvallerie⸗Unterofsizierschule je eine Kassen⸗- bezie⸗ . ir 5 Huf 36 urg 4. 10. zum , ts, entbunden. Roerdans z, Oberst-Lieutenant à la suite des Braͤn= zu viel Zeit gehören. Ich will mur noch kur; sagen worum es sich ren, so lange sehe ich auch durchaus gar, keine Beeinträchtigung ihrer Die sammtlichen Zuschauer-Billets, auch die zum Amphi⸗ hungsweise Bekleidungs⸗Kommission zu bilden, welche für das Sec. Lis . R] 6 n , ier *. 'n . at, zu denhurgischen Fuß- Artillerie Regiments Nr. 3 (General - Feldzeug⸗ handelt. Die Vorlage bezweckt, freizumachen von den Stempelabgaben Würbe darin, wenn fie dem Gesetze gemäß die Abgaben, die für . theater, find nur unter der Bedingung ausgegeben, daß die In⸗ erstere Institut aus den Direktor desseiben, dem nächstältesten zu Sent gerd dr, ge. i 9 1 3 3 . 66 meister und Direktor der Vereinigten Artillerie und Ingenieur⸗ ö den Verkehr in Verwaltungs angelegenheiten sie will in der Haupt⸗ Akte an den Staat zu entrichten sind, ö 1 es jj mir 5 ö haber derselben im Gesellschafts - Auzuge erscheinen. Der Eingang demselben gehörigen Offizier und dein Zahlmeister, und bei der Reserve des 3 Megbeß 8 Regt. Nr 606 Sn d ur, e . . 86. Sch m el h erg Major, kommdrt. zur Führung des Garde- 9 fache die Bestencrung der gerichtlichen Akte auf sich beruhen laffen, bekannt, daß, man die Erhebung e n Einnahmen, 66 ta J dir * von Der Wasser eite. Kavallerie nteroffizierfsch ile aus dem Direttor derfelben und aug den dem. Vat. zun Ser. Lö. der fief dees 1 Rr h d, He,. * „Art. Regts, zu Mitgliedern dieser Kemmission ernannt. Metz ke, weil dort die Sache mit dem Koftenwege zusammenhängt, an das wir! den Staat fließen und bei dieser Gelegenheit, sei es für die Kirche ! dem ältesten zu der gebachten Schule gehörigen, oder komman— JNir. 2h, 8 . e. gien. e. . Infanteric 3 21 Hit. Ker ir ir. , , , ter , ,. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nicolaus Kopernikus. Ort, auf die Einzelheiten dieser Abweichungen näher einzu⸗ Bitte Kopernikus hierin nachgegeben hatte. Waren auch na⸗ dirten Offizier zu b ehen hat. Die Rechnungslegung der Ka⸗ . 1. Thüringischen ö Nr. 31, zum Frhr. v. Gillern, Hauptm. und ef ö Le gn. 11 gehen. mentlich durch den schon oben genannten Rheticus. welcher vallerie⸗Unieroffizierschule ist von dem Zahlmeister⸗Kspiranten des *. e Whg us . n,, , , , n enn , mn, ö! ; . Ist auch die dritte Art der Bewegung als nicht nothwen⸗ Kopernikus mündlichen Unterricht genossen hatte, Nachrichten über NMilitãr⸗Neit⸗ Instituts, welcher zu dem Ende zur genannten Schule h . Sec. Lt. der Res, des 7. wn, uf egts. Nr. 56 dirung als Vorstand des Art. Depots in Breslau, in zar . . Die Begründung seines Systems, dessen Grundgedanken wir dig zur Erklärung verschiedener Vorgänge in dem Wechsel der ein von der ptolemäischen Lehre abweichendes Sy stem in weitere überzutreten hat, für die im Verpflegungs⸗-Etat ausgeworfene . 57 . ge ,. rg rt . 3 3. 39. ; 86. Nr. 19, Din. Regt. Nr. 6 versetzt. Hoffb au er, Hauptm. und Battr. im vorhergehenden Aufsatze mit den eigenen Worten des Erfin⸗ Jahreszeiten fallen gelasfen worden, so haben sich doch die Vor⸗ Kreise gedrungen, so meinte sein Urheber, die Erregung der Ge⸗ Zulage von monatlich 3 Thalern zu besorgen. in . e . . he 6 8 ö . = Serre 2 6. 63 hef vom Hagdehurg. Feld-⸗Art. Regt. Nr. 4, Div. Art,, in das ders angegeben haben, führte Kopernikus so forgfältig aus. daß alle aussetzungen, welche den Grundgedanken des ganzen Systemes müther, welche sich in Folge der religiösen Bewegung noch immer Der Bekleidungs⸗Kommission der Kanallerie⸗Unteroffizier⸗ des dönigs⸗Gren. Regts. G Vestyneuß) Ni. fruher ö. di, n, . 8 . . Nr. 4, Corps-⸗-Art., versetzt. Mund, spätern Beobachtungen und Entdeckungen nür zur Bestätigung bilden, in Lauft der Nuhrhunderie in überraschender Wise be geltend machte, nicht dadurch vermehren zu dürfen daß er die schule hat der Zahlmeister des Offizier Rteit-⸗nftituts hintzüzu. Kent, im stehenden Herres und, war als Sec. Sl iiit cinem Patent vm . 896. . ö. . *. , nn, . berselben dienten, wenn auch im Lauf der zeiten die sortschre. währt, wenn auch in Vezug auf die übrigen Planeten ihm erst Ergebniffe kein wiffenschaftlicher Forschungen dorthin sich ver= treten. U 27. Rugust 1577 im 2. Niederschlef. Inf. Regt. Rr. N wieder angestellt. . , 8 Vir, Art fum Pert. tende Vervollkommnung der Instrumente und Hülfsmittel man⸗ Repler seine wahre Vollendung gegeben hat. brelten lasse, wo sie neuen Anlaß zu Streitigkeiten geben konnte, Y Sämmtliche von den Truppen an das Militär⸗-Reit⸗In⸗ Gr. v. Kanitz, Sec. Tt. von der Res. des Ostpr. Kür. Regts. Nr. 3 .. ötegt. Nr. 9, Gi Art, Als m, n . 6. nigfache Berichtigung der Einzelheiten zur. Folge hatte. Der Nach dreiundzwanzigijähriger Forschung war es, wie Koper— Um, wie angedeutet, seine wichtige S ideckung der Mitwelt . abzugebenden Pferdepfleger und Oekonomie Handwerker raf Wrgngel zum Pre gö. befördert, Fr ehrtch, Pr Lö. ven Ser Regts lommandirt, . Hey weiter, Hauptin. bon 83 . geniale Blick des Begründers der modernen Astronomie verdient ikus nnz selbt . '. hum gelungen, selne eobachtungen zu nicht länger vorzuenthalten, entschloß er sich zur Verffentlichung aben bei dem beregten Institut, wie schon bisher die Stamm— Inf. des ef. Landw. Batg. Glogan Nr. 7, züm interim. Comp. zum Battr. Chef. ernannt. Richers, Häuptm. und Batkr, . am so mehr Bewunderung wenn man bedenkt, daß derselbe an nilu i s. . nh e n ed den, , n, nber asttonomischer Tafeln, deren Berechnung er die von ihm neu auf⸗ Unteroffiziere und die zur Kavallerie Unteroffizierschule komman⸗ 36 ö , a,, . k 66 LWks. Von der Som Hess. Feld-Art, Regt. Nr, II, Korp Lirt,, unter Verleihung , , . Kopernikus Freunde ,, ,,,, , n, , , , gläsern und . . , 2 2 . nn, was ihn han r rn Werk „über die Umdrehungen namentlich 5 aer, er, ö. . . . ,,, een nn. n Mannschaften zu y. die Genehmigung im Tragen der Üniform des 36 ö n. wr n , g, ic d e e ln . nn 11, 9. eines neuen Weltsystems mit scharfer und fester Hand berzeich a mes wer ; ; riethen die Herausgabe derartiger Tafeln, weil diele m in der Bekleidung 2c. gegen Gewährung der vom Offizier⸗Reit⸗ Gren. Regts. Nr. 4, la suite di z. ilt. vids ö , n e, ,, . , ö, J ere ,, ,,,, w einer Zeit bekannten aneten. ach ihm besin ich im 5 Fir chf j z der weiktragenden Gedanken, dur elche das ganze z er enden Waffe. um Pr. Lt, v. Sch alscha, Pr. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Becker, im. e, n, , r D fh er, wm. ke ech zu der ptolemäischen Anschauung die Sonne im . n , gn, e . 1 k begrũndet . verzögerten. Kopernikus erklärte sich endlich 3) Än Stelle der mittelst Passus ; und 8 der Grundzüge * öl, zum Hauptm. und Komp, Chef, v. S , ,,, 3 es 1 & . Miätelpunkté des Weltalls; um sie bewegen sich die Erde mit rg dürfniß 6 hatte Kopernikus in gelehrten. Kreisen vanit einverstanden, daß der Druck des Werkes in Nürnberg für die Errichtung des Militär⸗Feit⸗Instituts vom 4. Juli 1867 Sec. Lt. von 5 Regiment. züm Pr. Lt., John, hen, U u. Baltr, Chef voin Bad. Feld- Art. Regt. Rr. 14 ; n Trabanten dem Monde und die übrigen Planeten. Die edurfni ; , 2 m ausgeführt werde. Um nach Möglichkeit sich gegen Angriffe vorgeschriebenen Kommandirung von Offizieren, Unteroffizieren Fr. Lt. vom 2. Bberschlestschen Infanterie Regiment Nr. 23, Gorts, Ark. in daß Garde Feiß- Mt, Fregt, Gorgs rt, versetz. 1 j ĩ durch seine Beobachtungen über den Mond sich bereits soviel 9 ; z . gieren, ffiziere zum Hauptm. und Comp. Chef, Knispel, Seg Ct. von demf Regt ; ; gig 2 versetzt. ,, , 23 ir rg / / . Ruf erworben, daß er durch die zu diesem Zivecke eingesetzte vom 6 . . ö. ar r,, 1. . 3. ö . en , . Institut, hat fortan zum Pr. Lt, Kattner ph e Fähnr. bon J Sher sch n 81 . zie n ö . en er eh, ö et 6. i. . schiffung derselben. Daß wir die Axe ; - Rommission erfucht wurde sie bei ihrel Arbeiten durch seinen Rath hielt er die Erlaubniß, die Fru einer wissenscha jede Feld ⸗Artillerie⸗Brigade a jährlich nur einen Offizier zum r. Gz, zum Sec. &t befördert Bir ke, Pr. Ut. bon der Inf des denburg. Fuß Art. Rezt. N 1 , , K— z and, geen, e fare hrung zu unterstützen. Wahrscheinlich hatte Koper Forschungen dem Papst Paul Ill. widmen zu dürfen. Militär- Reit- Instihtt u kommandiren. Seitens dez Feld Ar- j. Vatös. Gia ß 3 Schief. Land Regt. Nr. Ii, zum interim Com ar ., ö S 6. . , ge Tn m, n, . wahrnehmen, beruhe darauf, da . ,,, ,, Mit' seiner Lebensaufgabe sollte auch seine Lebenskrast er tillerie⸗ Regiments Nr. 15 und des Großherzogli ischen Feld Führer ernannt. Schö Vite Feld. vom 3. Bat. Sppeln) i , , ,, , ö. 31 erernämlichei Richtung, zugleich mitberdegten. Koper⸗ 26 86 3. k 1 K i e. . . 66 k. . . 6. . J,, . , , . 9 , . , . nikus glaubt demnach eine dreifache Bewegung der Erde an—⸗ 2 l ihn ank Kopernikus glaubte nicht daß feine war Kopernikus nur durch eine kurze Spanne Zeit von seinem Berlin, den 11. Februar 1873. Brandenburg. 6 Regts. Nr. 36 befördert, Hülsen, Pr. Lt. vom vom Weft Fuß Art. Regt. Rr. ö unde kommort al? er 6 = nehmen zu müffen; eine um ine eigene ze, ene zelt um ee, . sch * e , vorgeschritten und sicherge Lebensende getrennt. Er starb wenige Stunden, nachdem er den Kriegs⸗Ministerium. 2. Westphäl. Inf. Regt. (Prinz Frichrich der Nicderlandeh, zum Platz in Cösn nter Befsrd. zum Riajor, zum Art, Sff. vom . . . 38 66 ö . ö , , Kl tellt 7 um . ein für alle bürgerlichen Der ff sf⸗ Anfang seines . im e, 6 . ee. ,,. von Kameke. r . 249 J feng, . . . 1 . , i. amn m s , Gef vom 8 parallel bleibt. us der ersten Bewegung so . 14 u, des Jahres 1543. er Dom zu Frauenburg umschlie l 2 26 , . . Anl. eg. Nr. 15, als Battr. Chef in das Brandenburg. Feld⸗A rt. t. 1 ber Tageszeiten, der bisher fälschlich durch den Sonnenlauf er⸗ , 3 r,, ,,. . e. ren Ueberreste des größten Reformators der Astronomie 3. e. . 6. 7 J . , 3. ,, ,. Nr. 3 (General-⸗Feldzeugmeister, Div. Art., . Rocholl, flãrt wurde;; aus der zweiten und dritten der ech el der Jah⸗ blieb d d 83. k blieb li en bis es Jahr ehnte nach dem in der christlichen Welt. J Versonal Veränderungen r. Lt. vom 8 Weftfal Inf Regt. Rr 57, zum Hau tmn 566 4 . 0; Sub gift i. Mir. ö. zum Camp, Chef ernannt. ; reszetten bel schiefer Stellung der Erdare geg die ahn. welche e mh 2 . len des ö G XIII 7 2 * ; hef, Marcard, See gt. von dem. Jiegt, zum Pr. dt inn, ö . i n nn 25 , die rhei hren Untauf an si. Tch ehrt, bie Sonne I n, gn, ü ähnl. e ,,, Raöarflen mr Remdantur: Schwẽi- eg er. ,, ,,, . 1 n ge rn , n, e. ̃ ie übri aneten um die Son . . ngen und Versetzungen. um Hr. et. d , fruher ; ö zize Feld 336 in Mwösen ,, , ,, , dre , , dcn, B ee enn , , r derer e ,, nnn, , , ,,,, Bonne nicht in allen Punkten gleichmäßig weit entfernt sind. fand nicht lange nach feiner handschrifklichen Vollendung Ver⸗ Drei Beilagen Gia en * . 24 ah, , n,. Sec. Lt. vom 3. 1. Bats. (Geldern) 4 Westfäl. Landw. ch r. 17 als Hauptm. ,. Regt. Jr. 4, Dih. Art, Siegel, Vize Wacht gern ; 1 Bei der Mondbahn wich Kopernikus am , , . . 3 4 . . . Cusciich i r e De ge Beilage m,, ,. . ö . . . Keen , me . e n, 9 den der 3 de ü, . 8 23 . bes Ragkt. Feld · Art et. . j i er ie e rdinal kollegium U 0 j . 533 2 . . = ö Vals. 71. . ö . „zum interi⸗ orps⸗Art., Ren Vi ö ĩ ' err! den Annahmen des Ptolemäus ab, doch ist hier nich 9g 9g 3 Gren. Regt. Königin, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Schroeder, mistischen Comp. Führer ernannt. Burch ard, Major 6 8. Ost⸗ 22 Regts. Nr. gf . ern de, . .