; . iß zum Tragen der Uniform des Kaiser Franz Garde-Gren. NRegts. ö 22 Stüc TLitr. g. 3 Zoo fl. Nr. Arg. 2151. Wo5. 2239. cz in diesem Moment die heiligste Pflicht für alle Parteien wa ʒ . . . e , e gr n g e ,, . , , ee. . , m. K ö 1 K n ; — rn ; ĩ s 1. Bataillons der 7. Feld⸗-Artillerie⸗ Brigade, in die Kategorie der . . ; ; 2923. ; u. in Erwiderung darauf, daß er nicht glaube, daß irgend eine G ĩ 2 en Vor⸗ H , n ,,, Regis. Nr. 28, zum, Ser ir der 28 Farce. Inf des 2. Bats. (Kendsburg) deff. JRtegts, ir das Nef, Landw. ats. (Dortmund) 3. Westfäl. Landw. K k ; ,. ; erhindern, dem Redner ine öffentliche Anerkennung
. Dix Ärk, Zeütfch el, Vise⸗Vachtm vom 2. Bat. (Meinin ; ; ti Inf. des Tandw. ÄArmeg-UÜniorm,. Holl, Hauptm. von der Inf un . ; 35589. 3620, 3774. 3913. 4068. 40919 zu Theil werden zu lassen, und ihm im Namen der Regierung und
** 6 Dh Landw. Regts Nr. 3 zum Ser Et. 5 1 ** . de , n,. igery rt . 4. nf. Führer vom 2. 6 Dbih l in 4. Westfäl. n, , , 13 6 9 . ; . 1200 Thlr. — Sgr. — Pf. ki 5 für die klugen und patriotischen e, die Landtagsangelegenheiten. Branden durg. Feld - Art. Negts. Nr 3 . Je ung en, be Rief Landi. Bale. Alteng Rö. S6, hi das Ref Sandw. Bal. mit feiner bisherigen Uniform, ellingrodt. See. . 6 2 4124 2 413g. 4123. Er so eben geäußert, zu danken. Die Pairs Kammer bekundete diesel= Berlin. Seit Erstatt ; . Pefördert. Fasben der, Sec. Lt, von der Art, des 2. 79 19h ö Hannover Rr 7 Eoqui JL, Sec. Lt., von der Inf. des Res. des F Landw. Bats. Barmen Nr. 39, als Pr; Et. . er oe. r, , , . 6 4536. 4566. 4608. 4642. ben Gesinnungen. 25. Qktober i877 h attung des letzten Matrikel⸗Berichts vom . 8e e e . ln ic e Tan nwehr-Batailloiz Mägdeburg Fir z6, in. das 9 . 2 6 6 Oe ien n m i (Su i 4. Westfäl. S5 Stn über 35 0. ft um . e, , . Türkei, (Monats⸗-Uebersicht.) In Folge des bul⸗ f on be fan de 5 . e . . der Reserve ñ Hildesheim 3. Hannoverschen Landwehr - Regiments Rr. 909 8. 2 d . . r Landw. K w. ; — 0 ö Vf. garischen Kirchen treites in R ; les efunden. . Fuß t. Nr J zugetheilt. v. Schulz, Gen. Lt. und Hilde ö Rr. T, die Genehmigung zum Tragen der Landm ö 9 streites ist es in Rustschuk zu Unruhen gekommen, I. Aus dem h d x ; Dchlesr on et . en. n pin 2c., von den ö als Voegg, Sec. St. von der. Inf. des 1. Batz. (Meschede) Landw. Regts. Nr when?! ö 6 2. Naffauischen Inf. * Zur Rüczahlung auf Nen 1 Oktober 1873. denen nur durch das Einschreiten des Militärs ein 9 gemacht I) am 5. . enn Holge Ablehens:
specteur der. 3. Ins , i (Rotenburg 2. Thü. Armee Mniferm ertheilt. ts Stück Litr. D. 2 1000 fl. Nr. 72. 189. 212 292. 425, . ; ; ̃ im ieee prüfe Lom intssen, Len wget, Cern 8eme. . i s e , , . ö. d n,, 3 k . ö * werden, kennt, Die bulgäarische Bevölkerung, angereizt durch ng bämer 1673. Hr. Frau den Däcgberg, en, , , 6 i. 2 , ne, ne, re . ebe Bals? m' Landiö. Vat. Saargemünd kn daz Landw. Gommdr. des 1. Bats, (Bechum3h Westfãl. . ewf Rent 5 Stäck Litr. B. 2 560 fl. Rr. 1316. 1547 1457 1586 unt; renolutionäre Intriguen, machte mit bewaffneter Hand einen An- und Hber-⸗Hräsident a. D. 3) im 31. Dezember i373. Stte Gr
der ⸗ 1 . 7 . 5 .
n , m, — Fh ephlkelren * Yherst, kommändirt zur Vat. Colmar, War in brunn, See Tt. von der Landw. deß EGisenkghn, Snap. Stoffregen, Port. Fähnr, vam z. Rh 120 3505 fl. — 1423 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. griff auf die mit Erlaubniß des Großveziers wieder geöffnete serling Neustapt, Kammerherr und Schloßhauptinann ol
v. Ke übertragen. v. d. Ch rie är ; armut, Hirs gzz, zur Reserps entlasfen. Vöcing. iü. Ser Et; von der Nes, . 5 Stück Litr. D. à 369 fl. Rr. 2146. 21. 2552. 3585 riechische Kirche, und versuchte später iechi än . E am 2. Januar d. J. Boguslaw Zürf iwi k. Ter n . ng en 6 a e e , 6 J . * . . k 86 ⸗ 2 ö 3h . ö . Thlr. . Sgr. 3 * e zu ö 3 k . 9 5) far eg nnen der, . . . zu 8 . e n, Hauptm;, von der 1. ngen, nt Winden , Hauptin. Westf. Kür. Regt. Rr. 4, mit Führung des Litth, UgÜn,. Regts. Nr. Fevetz e un, Pr, gt e,, eu zösischen Kriegsgefangenen Kom⸗ ück Litr. D. a 150 fl. Nr. 3222 störungen deren Zusammenhang mit den Vorfällen in Rustschuk tation rfs Eernltes dernen Cigenschaft; in welcher die Präfen.⸗ Rommisfion des Jngenienr err ernghmtm'; 23 ben. ber deschäfst? I. nter Stellung 1g suite dess, Feauftragt. v. Kotz, Qberst et, vom Regt, zulct als Führe, einer franss 5 e n Then 3 139 . , 36 Thlr. 2 Ser 3 Pf. nicht zu bezweifeln ist, doch erwartet man, daß die Rückkehr des 6 r shnrenb Bete cken, ähm a. D, Handels iat sutte der 4. Ingen. Inspektion u komm zur Wahrn. de Gehe, 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zum Brigadier der 1. Gend. Brig. arnannt. Paghie in Stade in Funktion gewesen, die Genehmigung z 4 Stück Litr. D. à 106 f. Fir. 33. 4351. 74 und 14556. hulga?i 26 . a. kr De erichtspräsident und Beigeordneter der Stadt Trier. Rirettion in Posen, von dem Verhältniß als Mitglied 5. Thein, Inf. tegt er; 63, zum l — ; ber Ärmee-⸗Uniform ertheilt. Runkel, Hauptm. und Komp. Chef vom . ] h ulgarischen Patriarchen von Konstantinopel, wohin sich derselbe II. Neu berufen ins Herrenhaus auf Tebenszeit find: a. i
8 . e r. * re, , riemen? Naumann, v. NRatthießen, Rajor aggr dem Mecklenk. Gren. Regt. Nr. 3), der Ar reger ! nit enn nebst nssicht uf 9 Te 0 fl. 228 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. mit Rücksicht auf bie sich imme nf chryleriger er lil ben Ver? Prisentatlen;: we len, 6. ne, e geit . 86 . x 1
senien a uma ; ⸗ r 65 er irt. v. Düring II., 1. Hannov. Inf. Re ! n 23 ᷣ z. Wr hon er s, Inden. znspes ier, zum waunim, Fl t, See. e e . Di e . . en e Las i. instehung im Civildlenst und der FRtegts, üniformt der Aübschled be , hältnifs. begeben hatte, biel zur BeruhLigung der aufgeregten Ge. (l. Wer olltinark: 1. CErnst, Friedrich Verner, Graf v. I Schulen;
mbehti ; Sec Ingen. ᷣ . ö 1 S * f 2. Han⸗ * ü f 6 574. ü ñ . ̃ = f rekt mli ; J , he e n,, ,, , , g, , n, n, gd, n, m e, n, F, ,, , ,n ee, bed ,, e r gi, m, i,, , n, , derfeßzun Pion Bat. Nr. 2, zum Major vom Generalstabe und kommandirt zur len ; ö 1d be R is. Uniform der Abschied bewilligt. Frhr. 399. 652. 684 1039 und 1078 ; z ö ; z ö . in Folge früherer Un⸗ storbenen Wirkl Gel Rat 4 8 . Juni 18.2 ver⸗ Pion. Bat., unter. Versetzung zum 23 Täebnr dem WMagdebiarg. großen Generalstabe, zur Dienstleistung beim Generalstabe, des Garde⸗ im Civildienst und der Regts. Sher del, Heff. nf. 1 966 feln ü 3g 216 f ruhen in Sofia tagende Unterfuchungskommission hat sich durch diese Penen Wirkl. Geh- anathss Kammerherrn Grafen v. Zech⸗Burkers⸗ Port. Jahnre . a n, ,, 6 ', korps kommandirt., Sallb ach, Major vom Frier. lin sterizn ge 3 n , . ,, . ,,, 10 Stn Kitt. 2 g f Nr! , 5 . Freignisse bestimmen lasfen, ihre Arbeiten in hohem Grade zu se. , , . . Seitens des Verbandes des . zunge ee dem Ostprerß. Train Vätziltei mk Gammbrs in daß, Rrgnde un, , ö 9 Gere Chem H. Grete tzcgl. Hef. raf. Regt. Chroßfheiz o 16065. 1613. 16559. 17857 i782 und 2077. beschleunigen und möalichst ftrenge Urtheile zu fällen. Eimer der Zürstenthümer Schweini. nennen, detz, ir cc fiir, e etz und kommort. zur Dienstleistung beim Pomm. Train⸗ Feldzeugm.) versetzt. Kirsch, 5. eg Hm e irn verfetz?; Rr. Lit, als Major mit Pension und der Regts Uniform, der 5000 fl. — 25357 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. Angeklagten wurde zum Tode, fünf zu lebenslänglicher und neun Stolberg Wernigerode, Rittmeifter 2 a Fait . .
s zwester Depot- Sffiz s Regt. Nr. 3 (Gen. Feldzeugm) ing d eh, bern ĩ Lt. von der Inf. des i. Bats. 9 Stück Litr. A. ü 300 f. Nr. 2164. 2254 B65. 2587. zu funfzehnsähriger Kerkerstr ᷓ ĩ En Stelle des — en ig). der Armee, Fataillon Nr. 2, als zweiter Depot⸗ffizier zum Hessischen 3 Sberschles. Regt. Rr. 62, auf ein Ilbschied bewilligt. Rintelen, Pr. Lt, von der Inf. ; ; . Nr. 2194. 2682. 3 zehn sahrig erkerstrafe verurtheilt. Auch in Konstan⸗ elle des unter dem 8. August 1872 verstorbenen Wirkl' Ge ö Nr. Ji versetzt Liep eg Seg Et. ,, gie n Tefl e, . 39 e r rt in . vom 15. d. (Meschede 2. Hess. dan w, Regts. Nr. ö . dee, e. 96 2615. 2626s. 24 9 und . . tinopel selbst gelang es nur dem energischen Einschreiten der Be— ö. Grafen Eberhard zu Söolberg- Wernigerode); noch ut Cn. Bat. Rr. 2. unter Verfetßz ung Rn Train, Dat. Bar ten ten Pin nb tommandirt. Gaus, Sec. Lt. vom 1. Großh., Hef. Drag. willigt, Kaemh f, Pr. Sz, 4. De 2 st * . ö. 10 Stück Litr. A. E 150 1 Nr. II 6? . 5 36 hörden, einem unter den Armeniern drohenden Kampfe zwischen Ir. fn , , Stadt. Königsberg v, zagius, Stadtrath beim ö e . hör' zähl Böt, s ößtnm, wn, sa, Beh lühängern und Widersachern des Ctratriarten Haffün vor. , d Si bn ei m, ,, 5. Ostyr. Landw. Regt. Mer. Gn F, r ber Sind w. Dienstleist beim Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4 kommandirt. Sivildienst ; Vr. Lt. vem 4. Wests. In. Meg ⸗ ; , . ö ; zubeugen. Semen 2 ö ré, Geh. Reg. Raths Sperling) ee . . G , e. d 7 des Eisenbahn Bars vom 3 e mg är) J. Ostpreuß. Regts. leist. als Platzmajor na ancy kommandirt. 8. Dann en derg, . e ; FJ cbmst Pensson und der Regts. Uniform 4618. 4661. 765 und 4755. ; ; irowze⸗Krivolak der Saloniker Linie eröffnet dem die Linie Richter). Seitens der S 5 m, , , ; das 1. Bat. Tilsit) 1. Ostpreuß. Landw. Negts. ] ö ; Regt. Wilhelm Nr. 112, mit Pension und der Regts Uniform, ; 65 un h . . z 1g : ffnet, nachdem die Linie Richter). Seitens der Stadt Berlin: 5) Hob e,, ,, , ö 9 . * 85 Lt. von der Inf. des 2. Bals. Marienburg; Dberst und Commdr. des 7. Brandenburg. Inf. Regts. Nr. 60 un eh , a fn . 2 Pörn Fihnr. vom . icderschief. 00 fi. 67 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. Adrian opel Philippopel bereits am 39. Dezember bis Adrianohel in' Berlin ins Gtess e . Ri bre, ö .
— , ,, ö 564 ;. Stell. à Ia suite dieses Regts, zum Kommandanten von Weselᷓ der. d Dauptm e ö . , dem Ven über ebe j ; k n ö ö ) f. Landw. Regts. Nr. , in das Res. Landw. Bat ter ; . Inf. t. Inf. Regt. Nr. 7, zur Reserve entlassen. v. Reeder, Hauptm. 18 Stück über 21MM f. 999 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf. em Verkehr übergeben worden war. Auch die zweite Sektion geschiedenen früheren Stadtraths Geheime Ober ⸗ Finanz- e nn mn, . Snethla ge, Pr. Lt. vFn der Inf. des 1. . 3 ,, ö. m — 37 ö. . 4 Jägern und Comp. Führer vom 2. Bat. ,, . . Hierzu ; ; 4 der asiatischen Bahn von Skutari nach Sinn wurde am Rath a. D. Wilckens. b. Aus ö be ber ler ane gr, ing, wer amn 3. Beandenburff an, Bene , iz, ö * ir ö, murtent Sälen ker a. ite. desselben beauftragt. J. Pomm,. Wandw. RNegts. Nr. A. mit seinet bisherigen , 9 21 Stüc Nr. 3 über 19539 . = 6023 Thlr. I7 Sgr. 2 Pf. I. Januar eröffnet. Behufs Aufbringung einer neuen Frauen, durch Allerhöhhsten, Erlaß pom z0. November 1873. (Graudenz) 4. Opreuß. Landwehr 3 3 3 . ö I veü' Mliher Söhrnd dem 3. Nheinischlhn Infanterie Mee, . berni gr. a, n e 35 w ö. ö . 1 5 1 ** — 2 23 ö Sgr. . 3. Eisenbahn⸗ Anleihe von 25 Millionen finden augen⸗ une ,,,, ö w Gesandter am Königl. haufen, Seeonde Lient. van Der apallgrie de r. ments Nr. 29, unter Verleihung eines Patents seiner Charge in gusgeschieden und zu den Nesers. oli: de 8. ĩ r II Stüc Nr. I über 31, oo0 fl. S 17, Thlr. 8 Sgr. . blicklich Verhandlungen zwischen der ottomani gie⸗ In Hols,. mit, Wahrnehmung der. Geschäfte des Staats- ,, e K , r b ,,, , ö,, d, ,,, e, gen,, ,, , , w,, d geen , hc wc e. J / gin e n ge, W, . 3 al g,, 2 Bat. (Schneidemühl)h 3. Pomm. Landw. Regts. Brandenburg Ar. 12 . * ; serwe-⸗Sffisleren des Schlef. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 6 übergetreten. n z etzt, die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ successinen Emissionen auf den Markt gebracht und allmählich ath und Unter⸗Staats-⸗Sekretär im Minsfterium des Fun? ; zer. 21, in das 2. Bat. Schneidemühh 3 ö u g . Dia! suite des Gren. Regts. König Frledrich Wilhelm J. I. Domm) serve-Offizieren Des hles. — 9. 1 insung nur bis zun Rüczahlungs Har de, , be, , ne. ; — tritt g nähl ta r im Ministerium des Innern. 10 53 Ser des 2. Bats. ; = s. 6, n.. ; e eg ᷣ ; Sec Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, gusge⸗ 3 bie zum Nickzihlungstermine stattfindet, bei zer, König. amortisirt werden, als Unterpfand für 3insen und Amortisat v.. Dechend, Präsident des Königl zis är. 4. Bartels, Seg. Lt, von der Inf 6 k Nr. TW und vom Neben. Ctat des großen Generalstabes, unter Entbin⸗ Schwedler, See. St; vom Rhein. Fuß , lichen Kreiskafse in Frankfurt a. M., bei Fer Königli . n tp r Zi und Amortisation wenn, d öniglich; preußischen Hauptbank⸗ Nr. h ö 3 m. as 1. Bat. ( Inowraelaw) Nr. 2 und vom N n-⸗Gtat des 1 l 2 d 3 d Reserve⸗Offizieren des Westf. uß⸗Art. Regts. 1 . e Fran ur; 4. M., bei der 6 nig ichen sollen die Nettoeinnahmen d b ts Betrieb b j Direktoriums. 11) v Eichman Königli 3 . mühl) 3. Pomm. Landw. Regts. r. 14, in das ö ö ö 8 Verhältniß als Vermessungs⸗Dirigent bei der Landes⸗ schieden un zu den öl. Staatsschulden Til gu 3 Berli bei jep . ö J er berei in etrie efindlichen i ö = ann, König ich preußischer außtzer⸗ ĩ auptm. von der dung von dem * ͤ ĩ j ten. Schroeder, Sec. Lt. vom Fuß-⸗Art, Regt. ragte. Tilgungskasse in Bexlin, bei je der Sisenb d ordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minif i 7. Pomm. Landw. Regts. Vr. 54, v. Roederz en, ts. Nr. 5, Triangulation als Comp. Chef in das Gren. Regt. Prinz Carl von Nr. 7 übergetreten. ro eder 66 n Gi ildienst Königlichen Regierungs-Hauptkasfe, sowie bei den Käntg— isenbahnen dienen. * ollmächtigter Minister am Königlich Inf des JL. Bats. (Graudenz) 4. Ostpreuß. Landw. Negts. er. 3. ee , , . ö j orsb g Rr iö, mit Penfion nebst Aussicht auf Anstellung im CGipildienf ; , . 18 *4up i. 9g Die Regierun ; ; ; Sr. sächsischen Hofe. 12) Fleck, General-⸗Auditeur der Armee 137 n! n, . . e. . rm , . 83 36 ir n r g . 6 J und der n , . derer erb ur . r . i, ,, . . 3h md laß an er n, be n, . K . . ö. ,, orf. schlef, Landw. Regt. Nr; 45, in dae Rel, E Rimnmchr Bataärllong Triangulation, unter Stellung ia suite de Niederrhein. Fü. Regts. Feldzengmeister) orks rt 2 e ö en, nicht verfallenen Zinscou pons, nämlich: . in Zukunft eine sorgfältige Ueber der Ausgrab ehe met, bet. ustiz. Math; 1 Henrici, Pize-räsdent des Oher— ; ̃ c Kap. des Landwehr⸗Bataillons riangulation = 836 ; a. . ? her bei der Artillerie des 1. Bataillons gen, ni ? namlich. ur nn gfaltige erwachung der Ausgrabung von Appellationsgerichts in I ewe Ritten? ; ,, 3 Het d rf . Brandenburg. Landw. Nr. 39 und Ernennung zum Vermefsungs-Dirigenten bei der Landes.! Jauptmann a. D. früher bei Nr. 4. bei pos. J der Stück per J. April 1874 bis incl. 1877, Antiquitäten stattfinden soll. Letztere sollen sänmtlich nach 6 ; n . H Herwarth von Bittenfeld, Ge—
ö ; ö. beg ars ß alstab j (BVartenstein) 5. DOstpreußischen Landwehr⸗Regiments . . Apr ü ttfind . h na . ir ee, ih) von Holleken h, m ö Rr. s, Rotz oll, Ses. Lt. der Seewehr vom 1 Bat, ran, Triangulation, in den Neben Eiat des großen Generalftabes verseßt ö. ehe ei zum Tragen der Landwehr Armee =- Uniform . b. 1 . ̃ d Konstantinopel abgeliefert nnd dort zu einem Museum vereinigt General der Infanterie, Präses der k . ⸗ 1 , *
8 Ré ? . Eroff ö b, , w: . ; ⸗ ö J. Bktober 1871 1577 d sssi , , , inatig uß? Landw. Regts. Rr. 5. in das 1. Bat, (Crossen) B. Abschiedsbewilligungen re. theilt. Braumüller, Pr. Lt. von der Art. des 1. Bats. (Lands . 2. 2 . werden. mission. 17) von Magnus, Legations Rath, außerord er . . Riege. N 3 . . . etz . ö, Den 11. Februar 1873. v. Waldenburg, Sec. Lt. vom i 5. Brandenburg. Ln, er g n e k. . ann , ,. . 1. Januar 18755 „ 1877, . emen (Arabien) haben die türkischen Truppen Erfolge 9 ,, ö 9 . ö ö ' 3 34 W 3. an ; gts. Nr. 6, D. ö 1 44 . ( . — ö ö ; * ) zewilligt. Pr. J . 9 en. . ‚. 662 23 ‚ J. ͤ ; eumann, Let 3 Rm; ; . m ö ,,, . . Nr. 52, Sch ie⸗ . der , . . ö Genn n ern, e 5 Bals. (Effen) Nr. 36, z dee. , der etwa . r ig, zur ti eden ö die Aufständischen errungen und die Feste Rew Keban ) ö Ir ls, gm ; . rr en , n. i rz as 1. Bat. (Galau) 6. Bra , , , zats Breslau München, Gr. v. Myeiels ki IL, Sec. Lt. Kür. Regt, VM Lt. .. s zweiter Depot⸗Ofsizier inskoupons wird von dem zu zahlenden Nominalbetrage der betreffen⸗ ö. ; ; Inf. z. SD. . Chef des Schles Re 3 , 4
vom Train des Reserve⸗Landw. Bats, Bres 5 ve⸗Offizieren der 8 von dem Kommando zur Diensileistung als zweiter Der siz hear. ö Sr . Inf. z. D. u. Chef des Schles. Feld⸗Art-⸗Regts. Rr. 6. A = . 63 3 . Pr. Lt. von der Inf, des J. als. (Striegar) ausgeschieden und zu den Reserpe⸗Offizieren der betr. Regimenter über den Obligation zurückbehalten. Die Eroberung von Bogos durch den Vize-König von born, Wirkl. Geh. Rath, Direktor im 1 rk en an , ,
; . i s ᷣ i Wil kau 3 * 8 ö. 3. He ( 2. Garde Ulanen⸗Regt, als beim Hess. Train⸗Bat. Nr. 11 entbunden. v. Lieres u X ⸗ . ö 1. Schles. n e . m. . ,, . . ,,, . 6. . i islẽo Sberst⸗Lt. a. D., zuletzt im 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22, unter Rest anten Aegypten sst als eite vollen dess Thanache anz schen. , na, ,,,, . . Infanterie des Reserve Landwehr ats. agde Nr. 36, ⸗ g
) ñ gchn⸗ zur Sisp. mit seiner Pension, zum Bezirks-Commdr. des ⸗ gane aus, der 23. Verloosung: ger⸗Pascha, welcher dort als ägyptischer Statthalter fungirt, ist Sber- Finanz- Rath, General, Sirektor ir Doffheinz, Sec. Lt. von der Inf. des Refserve⸗ Landw. Bats. Hartmann, Pr. Et. ,. 4 . 9 . * 6 3 8**f Ilz . lege Rer. R ernannt. Lit. B. . 3 6 , auf das Angelegentlichste bemüht, bei der . 3 i) v. Ste n met, Heer , der fh, geen, g . Zieh lan *. 35. Mundt, Sec. Tt. von der Inf. des 1. Bats. v. Lepel, Sec. — . 3 . wand 3. u . che n, e. Grrehder ? Ser. . SJ. zuletzt im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, 3 9 3 . Hösl. 43 und 4470. den Bau von Straßen und Wasserleitungen, durch eine größere Gen⸗Post⸗Direktor des Deutschen Reiches 26) v. Stosch Gen . Branden gur 1 Ornat. K ö. v g. die fg mr n, ,,,, er linifoen? v. . Haupt. der Eharakter als Pr. Lt. verliehen. e. 535 3367. 3565 , . 4704 und od Rechtssicherheit und ein allmähliches Heben des Verkehrs, Ver— ,. ö i n . , 37) Sulzer, Hr ur! Fiche, Ser etz ven, dez. Inf, Let 1. Ws, (edennß, eg Bart, nn und Femph Chef vam és. Istur. Ink, igt. Ri. K init Pen. Nach weisung d ; trauen zu der neuen Regierung zu erwecken. irel Geh, Rath: 23) Wever, Wirkl. Geh. Ober Justiz Rath, Ge⸗ ,,, . Katt. anne zes ef ang ln llbicz th nd der ente Und,. der beim Sanitätscorpse ar! Peändt! Zikluar 153 eingetretenen Rr. 1766. er sss 3d unn, hi, cn Betreff bes Sneß Kanals heftet die Pforte fest auf inlet stprd LaueithVet, Witt. Geö. Sber⸗inanzsiai Cüncburg ö , n ng a hen Regts, in das Fes. Landw. form, der Abschied bewilligt. Schalen burg, Hanpim. von der Inf. Verãnderungen. ö Nr. 395. J54. 1055. 3366. 2567. 6h und 3746. ihren Souveränetãts rechten, und erkennt dieselbe keinen Aus⸗ fi Der ö zu Barmen, Kon Rath a r;
n e . 35. Jan uskowski, Sec. Lt. von der Inf des Res. .. . 56 K . 3 , , Durch Verfügung Sr. Excellenz des Herrn Kriegsministers. n. . 6 6 262. . ee. e gr nn. an, Zur Regelung der Tonnen Beigeordnete zu Eiberfeld, Diche, sind! rn n egg nn, rer BaätsS erg Berlin Nr. 35, in das 2. Bat. (Teltow) J. Branden. Nr. 3. mit Jeiner zisherigen . w Den 16. Fanuar 1873. Dr. Wuttig, Oberstabs⸗ und Re⸗ Nr. und 3. J ] gebühren, hauptsächlich ob der effektive oder der offiziell angege! den auf fernere sechs Jahre, v Dezem big * . 9 . 0, Bren ner, Sc. Lt. ven der Inf. n. , . 6. 2 96 ,, . ,, . ö ö Hess. Inf. Regts. Nr. 81 gal Garn. Arzt nach ; Nr 70s . . . go sung: . bene Gehalt eines Schiffes als Basis der Zollerhebung , 1878 3. vom gh 8. 53 6. ö. . ö r Bzetg, (rfurt 3. Thüring. Landw. Regtä; Nr. 1, gin dis , netky, Majct vom 7. DVomm. Inf. Regt. Nr. Belfort kommandirt. ; ö , 2960. 2965. 3432. 4622. 4763 solle, hat dieselbe die Zusammenberufung einer internationalen zu Beigrorßneten, in den genannten Staͤbten gewählt; die Wahlen 2 Bat. Burg) ᷓ 1. Magdeburgijchen Landw. . . ie Cle, gestlst ug rakekir Ser gä. Lon der Durch Verfügung des General-Stabsarztes der Arm e. Rr. 3. III. 1898. 207 265. 3637 3951. 2 zg Kommission dorgeschlagen. Im Monat Dezember 15.2 Passit, haben Lie lerhöchfte Betätigung erhalten. J
Harte, Ser Lt; von der nf . ö . ifa de 2 Vats (Vromberg) J. Pemm. Lanbw. Regts. Rr. 54, 2 De 36 er 1872. Dr Petri! bisher einsährig frei⸗ nund Nl. . ) ten 94 Schiffe den Kanal. Die Tonnengebühr betrug 1,710,600 8 . 26 das Derrenhaus ind gegenwärtig Berechtignngen auf Nr. 35. . , 6 rr es i Be Rybnyk) Ter Abschied bewilligt. Gohlke, Pr. Lt. 4. Q., zuletzt bei der, Kav. wills Iten fen, Rhein Feld⸗ Art. Regt. Nr. 38, Gorps- Art, zum Nr. 3415 und 4799. Fres. [16,822 Fres. mehr, als in dem entsprechenden Monate Sitz . unn fel ö ringen ungerechnet Borhanden: zir el sb län re Meer se telen, Hahptnt zen t e s Bat Genbergs . Poninäz ande de', Le Er, Hinte ert bes aktkhen Vientftandes ernannt und be sehnen ieh gen . 7. iz6. i675. 1732. 1853. 2023. 2801. 2837. des Vorjahres,. . . . gn) ber lf Be ge ics 8. Rüben. Lanzw. Regt. . K NM re ige g ln, De n. Truppbentheil mit Wahrnehmung einer vakanten Assist. Arztstelle be= i, zriö. 356i. zi6s. Ls. Hr zu ns un Am 5 . wurde die Vermählung des Thron- 1. B. nich Rll ud g, barten Tefe . Fu deß? Ser St. von der Landw. des Eisenbahn⸗Bats. vom 2. Bat. Oberst⸗ t. vom Col ders Gren, rest. ., e , , , auftragt. ö ; . do. . ö fpfpolgers, sowie zweier Söhne und zweier Töchter des Khedive schen reichsständischen Häuser 30, e. nach 5.2 44 eff e nr sten, ECaesar, Sec. Et Nr. 56, in das 1. Bat. mit Penston und der Uniform des 6. Bad. Inf. Regts. Nr. 114, der Ven J. Zanuar 1813. Dr. Remp, Unterarzt vom 8. Pomm. aus der 30. Verloosung: mil außerordentlicher Pracht gefeiert Der Sultan verlieh bei Grafen und Derr . . J 90, Gd. 8
en * 3 * deb. Landw. Regts. nt. 1 . 9 ; ; ent ö . ꝛ 8 . e Gteuhaldenslehen? 3 Magdeb. Candi. wiegt. 6 n er res Gec Lt. Abschicd bewäligt., v. Bentivegni, Pr. St. vom 4 Pomm, Inf.. 8 n Nr. 181. 2556. S869. 383. Z66g. 3900. 4191. 203 bier, m g, a . , wel. n mn ; ie des . t Halberftadij 3. Magde 3 ̃ 3 * . hl 3e 9 r ut 21 ut Pensien nebft Aussicht auf Ansteliung im Ghil= w . 3. 3669. 3900. 4203 dieher Gelegenheit den Söhnen des Vize⸗Königs den Osmanis— k besondere Königliche Verleihung 16. Summa 4. 95. von der Inf. des 1. Bats. (Gotha) 6. Thüring Land, 3orer gm, di and Teä Nets. Uni. der bschicd bewilligt. Sonimerfel d, aselbst mit Wahrnehmung As 451. 554. 2390. 2801. 2825. 3244 3555. 249. 4521 Orden in Brillanten, und dessen Schwiegersöhnen den Medschi⸗ guf Lebenszeit: 3. auf. Grund von Präsentationen: 1) der Stifter
. ; Bal furt 3. Thüring. Landw. Rezts. Nr. AU, Us. der ö ; ; . . 2 ei, , . 358 n f. . . 36. ie , n, pen en nn e, ats (ze, Pr Et. von der Inf und zntetim; Cgmp. Führer rom s. Wat. . ö en 11. Januar 1873. Dr. Riechers, bisher ein jährig frei. und zz, = w ine * e n r in. . . n n ,. S dn stee g ali cen Landwehr⸗Regiments Nr. 53, in das 3 . ö. n eg, . ö . r williger Marinearzt, unter Versetzung zum . . . 3 . . , G Schweden und Norwegen. Stockholm, 12. Februar. 90. 5) der Landes⸗Universitäten 9, 6) der Er e ef ge n b een
Sn Giesan Nr. 37, Schmidt, Hauptm. van der Inf. des herigen Uniform der Ahächted h a . . r um Unterarzt des aktiven Dienststandes ernannt und mi Nr. 263. 857. 1227. 1665, 1921. 2305. 2478. 2613. 3539. Laut stelegraphischer Mitthei ; a, nn, ir; d , enen, een, der mz ö ,, . Landw. Vat. Glogau Nr. 37. Schmjdi. Hauptm. vgn 26 Inf . a ir! ih rnbedek J ats. Kandekerg? H. Branden öurg. Landw. Nr. 5, zum Unterarz . nne ee t z576. 3910. S544. 3h43 155 af75 * 16, ss, Laut, telegrap hischer Mittheilung an die „Post och Inr. Tid. l: P. für die zeitigen Inhaber der großen Landesämter im König 7 Bais Muskau) J. Westpreuß. Landw. Regts. , Ritm. mit sei bisherigen Uniform, Weiß Wahrnehmung einer vakanten Assistenzarzt⸗Stelle beauftragt. 576. 357 3249. A150. 4175. 4631. 4563. ist die Königin von Schweden-Norwgen gestern Abend reich Mreußen 4, e. aus besonderem Allerhöchstem Vertranen 85, da— * 2 9 odersĩch Landw. * 5 5 . 46 Wei 3⸗ Re ts. Nr. 48, als ittm. mi einer ö isherigen J Jar 1 7 ; PD 38 eillin ; Unterarzt vom 2. 4696 und 4735. 21 . ö ) 2 9 9 ern en . ,. 6. h) . 9 . 4 1 ö . ö .. ieren. 6 m i. Ha aptm. gon der nf des . Pats. ,,, r, ., ,,, naht und ien mit aus der 31. Verloosung: um 4 Uhr in Christiania eingetroffen und würde am Bahnhofe . , . Jö , ,, leder Seh tn**esd , (eme ffckken Leis Rudolph, denbznrc, Landi Fests i äs, mit ders zändw. nter hsifern! Whrnchnang' eller vakanten zissiftensarzt-Stgie beauftragt. Hr. litt. B. Nr. 1621. 1515. 2699. 3167. 2233 255i. 2794. 3500. 3562. vom Könige empfangen. Sämmtliche Häuser der Straßen, durch on , , ,, ,
s ix. Art, Lichtenberg, Vize Feldw. ven dem- Bat; — 283 . 9 . Res. des rr Feld⸗Artill. Regts. Nr. 8, Divis. Bats. Altona Nr. 86, in
rt, Berger, Vize⸗
i
EO O DG
j * . . 2 21r FA 5 j . 3 . ö 461 8 * it: N * i . k tes J. Bets. (Sprettan 1. Niederschlef Landw. der Albschigd bewilligt. Schulz, Bezirke Feldw. a. D. fen am Varnick, Unterarzt beim 2. Garde-Ulanen-Regt, mit Wahrneh- 4190 und 4672. welche das Königspaar nach dem Schlosse fuhr, waren illuminirt. und . ,,, Zeit: 4 Ven den erblichen Berechtigungen
, de t. . ; ü. h der vormaligen Deum s finn, Gere tore neeetin sr Bat nich L Höhn indie, Kön rdWbersn, d 1 . de; Kanz er bef feinem Kruppenthelle vazanten Asiflenzarzt.- Stelle be C. Nr. I. h lösch, 14 1865 1859 241. 2761 2919. Im Schlosfe hatten sich der Storthings-Prästdent, ber Stants ruft. D de Bär Gefen eheichen re Höständifen 1. / — 2 , 2 . 2 . - . 9 . *
Inf des z zus akter als Sec. Lt. verliehen. uf. d 30698. 3551. 3147. 3496. 35465. 206. 41 dinister der Staats ĩ 6 , . n en der Herrenkurie des ver=
5 ö . 6. . 4 3 k gl gr fer g e fer . 7. k 4 Regts. . 39 an , z Januar 18973. Dr, Hiller, Unterarzt bein Kaiser 466 3546. 3708. 4206. 4438 und * . 9 . 9 8 rer J wn. Een ae i n en r. . n . ö ö 6 Se Tt von der Inf. mit feiner bisherigen Uniform, Weiß, Sec. Lt, von, der Inf de Gern denn , 2, vorn l Februar er, ab mit Wahr- D. Nr. 441. 836. 1155. 1353 1556. 1782. 2987 3587 4453 ; . ,. ö uf, Dräentatien. 1) Seitens Schles. Landw. Regts. Nr. 0 Greineg, 1 . ts. Berlin Rr. 35, der Abschied bewilligt. v. Hake, Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. ⸗ n. . ; a . ⸗ . ĩ 53, schläge, betreffend Veränderungen im Grundgesetze, zur Ver⸗ der. Verbãnded es alten und des befestigten Grundbesitzes 6, 2 bes ., Tate, G eenith Sher, . K 2. ö. 9 . 3. We ing che? Trfarlkeld 'hlen nent her i, ming Rner bei feinem Trunpentheile vnkanten Asistenzarzt 2 J 9 33 353. 450. 457. 511. 537. 5. 759. 780. 863. handiung und Beschlußfafsung in heiden Kammer des schwe. Sctens det. Un deafft ten wwzgen Cunnlation i. sr. Seiten; . in das 2. Bat. , 1. , , . . ö . . 8 mnegeschieden und zu den Reserde - Offizieren des Regiments auftragt. ö . dischen Reichstages. Der erste Punkt, welcher für Entfernung 8 * 144 Seiten der großen Landesämter wegen Cumulation 2, bes nnäng nnen hät, ern nen lden, ehhecken. . Fa gz, e eie isshite, ds hsring, duscht, . ae e , . t ki. itz 11 ür ö idee löäiße' ißt, hniger Wörter, die es unmöglich machten be einem neuen fur zi? ' ilin,hklichz itglicker Kerhseden zz. öͤpoi rn . b ,.. Br. l. hong ber Fu defeltz et, d ns, 1 . n . et ft a i r 36 i ne n, 38 zd nk it zi g At iran t 3 h. 1 1777. 18009. 1824. 1915. KFirchengesetze Veranderungen in der Wahl der Erzbischöfe oder 63 365 . 8 Es sind mithin eingetr.
. um er Grnage⸗ kann, Himm el“ und zu den beurlaubten Offizieren, der Kav. . ; ez 2. furt a. M. von 8.500, 4. d. 9. — 914. 2082. 2125. 2183. 2216. 2266. . Beischöfe vorzunehmen, spricht, wurde in bei danmmern ohne Sie * ; 2 geen. in gin T,, ,, 6 Rittm. Magdeburg Landw, Regts. Nr. 27 übergetreten, Sa chf es mnten dem Bei der am 10. J. Mts. stattgehabten 32. Verloosung des 31 pro⸗ 25364. 2371. 2425. 25358. 26665. 3596. 7746. , . . 1 k nn, ö (wer die szeTtommission des Hauses der. Abgeordneten mann, 9 ec. . Becker Wiethaus, Pr. Lts. von geseßlichen Vorbehalt r,, Pr. Lt., zuletzt im 4. Magdeburg zentigen Staatsanlehenz der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. 2832. 2921. 3011. 3032. 3050. 3129. 3189. treffend Entfernung der in der Reichstagsordnun . g ö hat über den Gesetzentwurf, betreffend die kirchliche von der ij bel Vats, Sch mm reping, Redicker, Jo segh son, uf. Regt. Nr. 67, v. Viel g, Hauptm. von der Inf. des J. Boats. Don dz bs fl. d. 4. 9. April 18395 wurden für Tie zur Kapital= 3445. 3561. 3569. 3551. 36518. 3685. 3719. Biel nm ang ba whror mn fd! 1 . . ung enthaltenen Disziplinargewalt und bie Erri chtung des inch 3 n ber Kap. desselben Vats, Äußn er, Prem. Ct. vom 9 3. . . . . , 1 tilgung in 1873 vorgefehene Summe nachverzeichnete Obligationen ge⸗ . . . h. i. 3946. 4024. ,, 6 e en,, ae. . 9. AW gtr, ö 3 fichen Gerichtshofes für kirchiichkringgckee ners: J j ss desselb. 5 2 Uni⸗ . ; A232. 5. 92. 4 . 3 w betre 3 r ö i ö.
— , . c Een n. r . 53 g g e. i i e. . . der a k dagen I) Zur Rückzahlung auf . ö A ö. 3 ; 34 3 34. 466. M3. 4517. r 3 . . Aemter . sollen, durch. Ueber den dritten k g nn, mn mn n, ats, . ; 5. W . w 3. üringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 71 Diese 16 Stück Fitr B. 3 1609 fl. Rr. 69. 158. 225. 285. 325. 4797. ; unkt dagegen, nämlich die in Vorschlag gebrachte änder / * r sn ö ͤ a. At in da , , . ä ,, 5 Aid k k . 9 6 . 6. . Obligationen werden wiederholt zu deren der k be eff n n n . r,. ien , . ö n rn n. , , n mn,
*** ĩ des J. ts. (Soest) 3. Westfäl, nant vom 1. Westpreußischen ren J er. 6, ; ö ; fl. — r. . Y]. inlösung aufgefordert. . rathes ꝛc., Einsetzung ei ils⸗Prã ĩ ; ission: 6 * fg 6 B ö. 7. nl Landw. Hin . * ,, e. 6 16 ir ni, n, , . Ie. . Wiesbaden, den 3 33 1833. . ö . n , 3 verenden wr f n ki e n ie e Preußen 6 . 3 58er f Res. = ig, Pr. Lt. von der Inf. . ĩ 1442. 2. = — . . . . ĩ Prãä . j z 3 . stimmung beider Häuser des Lan s für d = re Rr ö, h ten See z bog der e, dee ah eh 1. * Bann 2. Weftpreuß. Landw. Regts,. Nr. 7, als Hauptm. ge. u. 1518. 75306 fi. — 385 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. . . . und in Zusammenhang damit Veränderungen der Reichstags. fang der Monarchie, einschließ lich de ,, . ö me
. ö * 96. . e een e, m,. I Hef mit der Wandw. Aimer⸗ Uniform, Münzer, See. Lt. von der Inf. 14 Stück Litr. B. à 30 fl. Nr. 2158. 2337, 503. 2568. Ordnung und des Preßfreiheits-Gesetzes entstand in beiden Kam— 1. Allgemeine Bestim mungen. r . Tt. ö ĩ
. ü . il Landi. des 1. Bats. (Pofsen) J. Posen. Landw. Regt. Nr. 18, als Pr. Lt, 63. 2513. 2795. 2821. 2865. 2875. 2893. 2918. 2990 und , ĩ mern eine lebhafte Diskussion. Vertheidiger des Vorschlages in S. 1. Die kirchliche Disziplinar-⸗Gewalt über Kirchendi k . 9 * 1 . . ii . der Abschied . . Tschärschky u. ,, Sec. Al 33 . 4200 fl. — 2499 Thlr. — Sgr. — Pf. Aichtamtliches. der Zweiten Kammer waren Carlén, E. Ifvarsson, Freiherr darf nur, von deutschen kirchlichen Behörden ausgeübt . ö. Regts. Nr. 15, 2e. h . Re sjments Rr. 75, in das 1. Bataillon vom 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23, als Pr. Lt. mit Pension nebst 14 Stück Litr. B. à 150 fl. Nr. 3220. 3301. 3316. 3350. Gripenstedt, Key und Uhr, von welchen namentlich der erst— 3. Die körperliche Züchtigung ist als kirchliche Disziplinar— wre. ö e erf. er, Regiments Nr. 53, G colt, Aussicht auf Anstellung im Giwildienft und der Armee-Uniform der 51553. 3556. 3684. 37695. 3728. 3772. 3833. 3916. 4014. Portugal. Die „Times“ veröffentlichen die nachstehende genannte geltend machte, daß die Annahme des Vorschlages meh Strafe z der Za chtm üttel unzuläsfig.
ge, , . 6 der Infankerie des 3 Bataillons (Düsselzorf; Abschid bewilligt. Grosch ke, Port. Fähnr. e,. 14 Qberschles . Ins und 4063. 2100 fl. — 1200 Thlr. — Sgr. — Pf. Uebersetzung eines offiziellen Telegramims, welches der portugie⸗ rere Vortheile mit sich bringen würde, namentlich den, daß dann & 2. Kirchliche Disziplinar- Strafen, welche gegen die Freiheit S , er Rr. I7, in das die wre T nn 6 , . 26 e . af Tm 1 36 a, 2 ,, 12 5 6 ö . 9 k 56 sische Gesandte am Höfe von St. James, Herzog von Sal- ein einziges Mitglied der Regierung bas von ihr verfolgte System , n, n, 66 funde dürfen nir nach Anhtrmm de He
. ĩ ; ; CGrier) 8. Bats. (Beuthen) 2. Oberschl. . Nr. 25, ö ⸗ 2. r . ; ; 1. . 2 z ; ; d . : ie , r gehn Hir ho 6. ,, 4 34 i ,. gen 2 Sch el ser, Sec. Lt. von der Inf, dess. Bats, als Pr. 1200 fl. * S385 Thlr. A Sgr. 5 Pf. danh a, empfangen hat. zu tragen und zu vertheidigen hätte. Ein zweiter Vortheil würde Der Entfernung auß dem Amt (Entlassung, Versetzung, Suspen
; ; — 5 w ö ; Lissabon, 13. Februar. ie grö inigkei ö ar f * f Wh, manner gisfan, Chntw. Regt Rr. Si, in das 2. Bat. Et. mit der Landw. Armee⸗iniform, Glösel, Sec. 9. 3 . i Stunt ber Il bo fi. = I77I4 Thir. 8 Sar. 7 HM. Die sängten Creignifse in , n . ö i, ; . net. die größere Einigkeit und das festere Zusammenhalten der Re- sien, unfreiwillige Emieritirung u. f w muß eln georduetes prozessua⸗
* Lt. von der desselben Bats, diesem behufs Auswanderung, der A 3 2 ; ; ; ; ; gierung sein. Die Einwendung, daß die Königsmacht dadurch lisches Verfahren vorausgehen. . Re enn. bd gn, . i . k ,,, . i, , o, wo. l re sennebgt, Perlieten wärde; verdiene feind Antwort; im e ühsl ö . . zicken s ist die Entschidung schriftlich unter An 2. . (iin dernach 7. Rhein. Landw. Regts. Nr. 69, Brodkorb, Rr. 13, als Masor mit Pension nebst Au ich Jae e, ,,, P33 451. 466. 519. 575. 671. 815. 861. 911. 9558. 1069 6. er dachte, daß, da die Vorgänge in Spanien eines so einsten Macht, des Königs würde vergrößert werden, insofern es ihm gabe gen Gründe eu erla sen,
; ĩ ; iwildienst und der Regts. Uniform, van der Straeten, Scheele, , ⸗ , i,. J ʒ frei stünde, dasjenige Mitglied des Staat ö ö 5§. 4. Geldstrafen dürfen den Betrag von 30 Thalern od Sec Li. von der Inf. des J. Bats. (Aurich) Ostfries. Landw. Regts. Givi Ri in. Füs. Regt. Nr. z9, ausgeschieden und zu und 1092. 17.060 fl. — 714 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. Charakters seien, dies die Zeit für Portugal sein würde, um die „dasjenige Mitglied des Staatsrathes zum Präsiden⸗ das Anntonatlich Mints - Cin ö oder wenn ĩ 1. Bat. 1. Hanfeat. Landw. Reg. Nr. J5, Sec. Lts vom Niederrhein., Fi. Regt. Nr. 39, gesch: 1. ö. — im fiez. 1251. äußerste Klugheik und Unsicht zu b len zu erwählen, wesches nach seinem Dafürhalten eñ as einmo Amts-Einkommen höher ist, den Betrag des letzte 63 ng * erg 5 Bats. (Rendsburg) Holstein. Den Reserve⸗-Offizieren des Regts. übergetreten. v. Doering, hrt 15 Stück Litr. C. à 500 fl. Nr. 1144. 5 gheit und Umsicht zu , daß Alle sich um die hlen, ch ch seine fürh m Befttz der ren nicht übersteigen.
, der J w , irks- Com̃mdr. des 1. Bats. Hö. i353. 1358. 1464.114575. 1576. i551. 1515. 1693. konstinirten Gewalten schaaren sollten, um ihnen Stärke zu verleihen, erforderlichen Eigenschaften sei. Freiherr Gripenstedt äußerte sich 5. Die Strafe der Freiheits- Entzi ᷣ . . ö Xi n , 5. ö Boh n ꝛꝛ 383 unter Ertheilung der Er⸗ 1745 u. 763. 750 fl. — 4285 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. daß vor allem Anderen Alle sich als Portugiesen erweisen sollten, da in . eren es würde den Geschäftsgang des Staats- der . in . Fer n n eld D darf un i