Die Verweisung darf die Dauer keen en n 6 ö. , gegen 1871 weniger 33) annover ( 5 um J A * . * 212 9 e i de di 1istreckung derfelben wider den Willen g w ,, irchli Be⸗ ge Fi mehr 6135 Ctr 6 De l sch Rt chs n l er und K l si * 56 8. j . . , wich ü ) ö. . . 16 h r * gh . ö un eng y 6. fliß k beer s, 9 . n s 6. z n l z g onig 1 Preu l chen Sta ats Anzeig er.
lichen Angelegenheiten offen 1873.
halb erlassenen Verfügungen durch . bis zum Betrage von mehr . Ctr., J. 9 r
8 ; ö. . Ki ĩ lische unker worfen. Ihre Haugzordnung ist dem Ober -Präsidenten der Pro 3 . 24. fan, fe z 1 *. elfe. Arn ts verriihlun⸗ stalt unter Angabe der Behörde, welche sie verfügt, binnen 24 Stun⸗ en im Amte mit der ö des mruischrn Kelche Au eigers f . h 3 9 2 u n we i te don , .
ĩ ĩ e, welche die auf Amts y 1 2 vin r e r r s , den, h in zorschri Staatsgesetze oder die in dieser Hin.
ĩ = lten anzuordnen en bezüglichen Vorschriften der Stagtsgele ; Hin
,, n , 3 2 . . . 1 der Obrigkeit innerhalb ihrer gesetzlichen Inte ift t
3 . . ) . zrde durch gerichtliches tr., in Anhalt (36 Fabr.) ;
n , , ,, e n ,, nnr In g, alf f ern . , , Itr, in Luxemburg ( Fabr. und 2. lich , . Staats · Anzeigers: i. g, e, 3 untersuchungs · Sachen. . Nerlgahung, Amgrtisetian, Zinszahlung 1. f. . , . Mosse in Berlin, Ceinzig, Hamburg, Frank Demeriten ist von dem Vorsteher ein Verzeichniß zu führen, welche ie Entlass us bem Amte hat die rechtliche Un⸗ Die Oderschl u Brieg passirten im J. 1872 (im Ver⸗ erlin, W lhelm · Straße Nr. 32. 1 gister. U mir Tf surl a. Al., Are lan, waiit. är, nnn Jr ö,, , k 3 Koenkurse, Subhastationen, Aufgebote, Bor abliffements, Fabriken und Groß- Nürnberg, Ktraßburg, Zürich und Ktuttgart. !
6 ͤ ĩ 8 eruf ung. 6 ĩ S. 6. Die Demeriten⸗ Anstalten sind der staatlichen Aufsicht III. Einschreiten des Stag d, . 1 ni sch en *. * Mittwoch, den 19. Februar nd von ihren Einri z ; en. 3 Verblei⸗ 36. Von der Aufnahme eines Demeriten hat der Vorsteher der An⸗ 6e ee. Anordnungen so f finn. ö 1 6 6 Vraunschweig C8 Inseraten⸗Expedition d s. al A Schl 5 jedes Jahres ist fähig keit zur Ausübung des Amtes, den Ver lu st des Am ts⸗ leich mit 1871 916 hl e, und 971 (1150 beladene Schiffe, ladungen u. vergl. 1 der Aufnahme und Entlassung enthalt. m Schluß je h ᷣ der Stelle zur Folge. k letzteren mit 516,369 Ctr. (645,396 Ctr) Waaren befrachtet, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Submifftonen ꝛc. ; nn n, ,
Usnap me s j i ie Erledigung das Verzeichniß dem Sber Präsidenten einzureichen. ⸗ fin ke m men ang n 5 eine Aufforderung, an die vorgesetzte ö 18 206 Klafter) Scheitholz in Schiffen und 8. Von jeder Kirchlichen Disziplinar⸗-Entscheidung welche auf 5. 26. Dem Antrage muß i . bie en fies he . . ö. 6. en ; . ö ilch. 6
ĩ e Verwessung in eine kirchliche Behörde vorausgehen, gegen ( ⸗ ö aus Unterfuchung auf Entlaffung aus dem Amte einzuleiten. Steht der zu SBhlau passirfen i033 G3) leere und 1159 (i011) beladene Se irf Steckbriefe und Untersuchun gs⸗Sachen. 1068. Gustavy Mathaes aus Sipior
geb, am 9. Juli 1852, nossenschaften kann jederzeit bei dem unter
Fenn gte (8. 2) lautet, ist dem Dber-Präsidenten, gleichzeitig mit Angeschusdigte nnter keiner ichlichen 66 inerhalb des Deutschen Pie sehteren mit bgris! , Ctr. re , , ö Cbittal CitWtion. Die nachbenannten 119. Heeretpflichtigen: evang; 1099. Herrmann Julius Dien r aus Sipiory, geb. werden. zeichneten Gericht eingesehen
der⸗P i . ; na sei ufordern. der Zustellung an den Betroffenen, Mittheilung zu machen. Reichs. so ist. derselbe zur i nn, 9 le n, n, ,,. meter (14.607 Klafter)
Die Mittheilung muß die Enischeidungs Gründe enthalten. Die Aufforderung erfo ] . . . e, , ist befugt, die Mefolgung der in den von wem Obe hrästentn der Provinz tzter vrist si een richt nubekannte war, find in den vorstehenden Summen außer ,,, nowski aus
eithol; und 1 1. Joseph Jarecki 8 am 28. September 1852 ; ̃
g . ̃ ; ö Io) rec aus Schubin, geboren am 22. Jan ar 1815, kath.; 6 ewhangelz 110. Johann Wilhelm Rusing Berlin, ;
Stammen und Scheitholz. Schiffsladungen mit verschiedenen 46 — 2. iichael Viechowski Jus ö geh. 7 — 6 . a aus , , er r, . k ge l se 6 J. (Civil⸗) Abtheilung ] ka : ; Mai ath.; 112. Johann er. . = * R if d Grund derselben von 5. 26. Wird der. Aufforderung nicht binnen gesetzts Betracht geblieben. ber 1850, kath.; 4. ̃ ich . Michael Buerger aus Veronieg, geb. am 11. z on , . ö 3 . von gegeben, oder führt die kirchliche Unter uchung i m inf 6. . ie che Regierung veröffentlicht die Resultate 1550, kalh. dic e , ,,, . ne e, 1 . * 113. Carl August Schulz aus Ii , geb. än 'der Konkurse. Suhhastationen, Aufgebote Go Thalern zu erzwingen. ; 6 y n nn det k * z stattgehabten Volkszählung im Für⸗ ; evang.; 6. Emanuel . aus er r iolfe z̊ geb. . April 3 1L14 Friedrich Wilhelm Klatt aus Oleszno, geb. am 7 Mãr; Vorladungen u. dergl. ;
Die Androhung und Festsetzung der Strafe darf wiederholt wer⸗ Ober= räsident hei dem Gerichtshof für kir Die Bevölkerung betrug Ende 1867 113,118, 1860, evang. J. Thomas Mazurklewicz aus Krotoschin, geb. einn evang.; 115. Hieronimus Zuchelkowski aus Bagno, geb. am U97]
J * wn . Antrag auf Einleitung des Verfahrens. ; s fo um 19383 EG. vermindert. Im 6. Dezember 1850, kath.; ᷣ ᷣ di. Janna: 1852, kath.; 1165, Lorenz Krajewski i h . 2 3 , to em eriten-A1nst alt geschlossen pn ü ,. 9 396 k , n 111,336 kt W hsh⸗ . . ö. 261 i ö. am . , , . 9. 3 Re . ö. . . . 6 . 2. 3 Die Net wendiger Berka * werden, . 6 6 in mäß ich ' Führung der Vorunter⸗ Von den Einwohnern im J. . am 26. Mai 1850, kath.; 10. Imil Hugo Kelm aus Barcin, geb. 3 Yu. „evang.; 115. Friedrich Lüeck aus Storzewo, Glogau bel ü ; cpolsti gehörigen, im Kreise Disziplinar-Ent. Wohnfitz hat, einen ctatsmäßigen Richter mit Führung t ; z 239 Haushaltungen err, , , ; ; ge geb. am 30. Mai 1852, evang. ; 119. gau belegenen Güter s Ge 60 6 6 A! fa , 3 . . ö , . 9 n, n I. i er . , . . ö . ! 5 . 6. 39 h) . ö 3 ö 11, r nr err g, i i Slg url um 3. 3 1 . Rapfen, 8 ppa ch und Vorwerk Carlshof bann statt, wenn dieselben von dem zer⸗Präsidenten rechenden Be) e z ltschast werden durch einen 3259 (4 214) weibl. unter ahr, zu⸗ am 19. September 1851, kath.; 13. David Hirsch aus Barcin geb. . Der Königlichen Regierung zu Bromberg vom von denen die beiden Ersteren z . . !
f ü der S ür vollstreckbar erklärt Die Verrichtungen der Staats Anwalt af n in ig 68 C Y Haus- am 26 Fannar 1851. jüd. 14. Itzi mn, geb, 27. September 18577 zu den von den Verwaltn z . 1 en zusammen bei 237 Hektaren 92 Ar und ö J von dem Minister der geistlichen Angelegenheiten ernannten . haltungen . . 36 weibl. über 17. 2 1851, ik is 16 k 1e, G . neten Revisionen nicht heftell, ihr diefen , r i e n ö , 6 . . ö Garlshof, bei. ] Hektaren 15 vir — wahrgenommen. . . a. glusfall der 9 ö ge . und 15 414 ( 761) weibl. unter geb. am 14. April i851, kath.; 165. Kornel Giesielsti . . awd, zu ermitteln gewesen und haben die angestellten Ermittelungen darnach stener mlt 1586 29 en , . untersiegen den Ländereien, zur Grund-
, e, Eine ö 91 ig d u ang i . . . . d . . ⸗ĩ . ö J 1 Ger eg, ah dne e, . Mh. , , . . 1 Annahme ausschließen, daß zur Gebäudesteuer unt 221 Wr und 3 . , ,,.
i aatsbehörde druntersuchung —ĩ . ; ö / männl. un owo, . 1. Mä 5 ö ; 7 ö ichtigen die Königlichen Ln l 5 f z f ; ö ⸗ Nutzungswe ver⸗
. . Angeschuldigts Ausfertigung des darauf bezüglichen mik Gründen e. 13334 (E. 1056 e chli? . ain ga s g et z 6 ah , e nr und sich dadurch dem une hn on ef 36 J n d alen me r . 5, m . auszufertigenden Beschlusses so ist der Ange ö 4 Jahr, zusammen schin, geb. am 17. Äpril 1851, jüd.; 260. Abraham Teihb' aus gapi⸗ entziehen gesucht haben. Auf Grund des 9 146 bes Strafgefetzhuchs vor dem unterzeichneten Subhaftal armittags 10 uhr,
8. 23. Wird das Verfahren nicht cingestellt. go ; schin, geb. am 16. Juni 1851, jüd.; ? . . . hat deshalb die Königliche Stagts-Anwaltschaft am 16 . stations Richter, in, un erm Herichts. 6 5.2 nicht befolgt worden sind, schuldigte unter Mittheilung der von dem Beamten der y, . un 1 Prhz vermindert, 3 . . en 83 J. i e, , n, mg 23 gegen die obengenannten 119 milit zrpfti J,. pn n .. . ,, . en. und das Urtheil über Ertheilung des lich unzuläffig ist, schaft anzufertigenden Anschuldigungsschrift zur in nl en . . m Lende um 24 Proz, abge⸗ Schubin, geb. am 1. Fehrnar 1851, karh.; 35. Malbert W, . erhoben und es wird in Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß kündet werden ih Vormittags 11 uhr, ebendaselbst ver angt iff: 2. wegen einer Handlung oder lung vorzuladen. Derselbe kann sich des Beit andes h uzmmen. In der Periode une hm im Ganzen ö geb. am 29. März 1851, kath. 24 Johann Wiarek aus des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage wegen des gedachten Ver⸗ Der Auszug aus der St lle, di cher die Staatsgesetz, oder die von der Obrig⸗- oder 6 ted mpnites ais Wertheidiger ez ienh J iten zu be. Lom brot, in den Städten zs Proz, auf dem ande 1, Proz. 1861 Schubin, geb. am IJ5. Mais 1851, kath. ' 25 Szcob Deiomta aus chens die Untersuchung, eröffnet und. zur öffentlichen mündlichen die befonders hestellte 3 fo n genie eue en She thekenschemng fändigkeit erlassenen Anordnungen verpflichten, Außerdem ist der Minister der geistlichen Ange egenheiten zu 183 ‚ 2 y 2. 16 Pröz. Die Abnahme der ländlichen Schubin, geb. am 25. Juli 1551. Kath 626 y ö. Se , gti . zerhandlung der Sache ein Termin guf den 7. April 1873, Vor⸗ andere das Or nn b t t . e ug gen, etwaige Abschätzungen und r Nicht- Ausübung eines öffentlichen Wahl, und nachrichtigen. ; r §. 17, Beyßlt üg ist zum Theil nur scheinbar, da 156 die Zollabrechnungs Schubin, geb. am 6. September 1851, kath.; 37. Gumpel Lewin aus mittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden, zu Bureau If. während der A . achiweisshngen können in unsserm Renee tarlabehöcb uc gin des Berklee Beltimmungen der st: , w, be lh, i ach, he hothen e hl d,, d , , setzes. 18, 36, A, W sinnentsprechende Anwendung. . die die Ziegelarbeiter, mitgezählt wurden während 1871 nur die orts- 30. August 1851, 6 29. WMilentin Domgiak aus Ignzzcerzs, geb. erung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Ver— hh gegen Dritte der Gute , in 3 ö 3
f ̃ i isprechung oder id , . . . in Do ͤ cewo, for n, . — ; n en Absatz Mals ul n , ö . ĩ . kirchlichen anwẽefende Bevölkerung berücksichtigt ist. Zum Theil ist die Ver am 13. Februar 1851, kath.; 36. Valentin Tafelßti aus Chwallszewe, theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben
h ö ber durch Verzug nach den geb. am 11. Dezember 1851, * 5 R5 solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzei — ae,, ,. ; ; h i . der den Willen des davon Betroffenen Llemtern guszusprechen. t 2 * 3 e ,,, . der Be⸗ maden, geb. ö Rar ö Hugh dn n, 91 an herbeigeschafft werden können und . e e e nien nr, dieselken zur, Tech meidung der Präklusion ö 866 * ö ü ö ne , r ne u. die über vierzehnsährige, besonders die mãnnliche Kowalewko, geb. am 30. ö 1351, fath nen ihn, . 6 , gegen die Ausbleibenden mit der . Hlogun 3 n n, ö 9 ' . ö ö . 1 äh 5 . ! 116 n n ! * 3 ' ö 1 . 3. J ,,, Königliches Kreis gerich
Amte das weiter lungsfalke bis zu joöb Thalern bestraft oder 3M Perm, Hobel aber zu berüickfchtigen it; daß, die i nen aus Siernik, geb. am 13. Oktober 15351, . zb. Inken Grgchagki Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastations Richter
V. Königlicher Gerichtshof fü kirchliche Ange— völkerung milgezahlt ist, welche vom Jahr, 136 1841 . ar gus Slupowo, geb. am 23. Juni 1851, kath.; 37. Johann Nadska— v. Gumpert. legenheiten. g93 gesliegen? ift, Lemgo 4301 (H 3st Proz), Salzuflen kula aus Slupowe, geb. am 15. Dezember 1851, kath.; 358. Johann Sandels⸗Register. 305
ie g steht Jedem zu, gegen welchen die Ent⸗
,, ö ese sg ende,, , , n, d g Hh, , m d Nothwendiger Herkau in esso ke der anderweitig du rch Gesetz zugewiesenen — 6 roz,), Horn ö ö ebm Firn file, gar, tober 16e atk.; 10. n, unser Genossenschaftsregister ist heut zufölge Verfügung vom J endiaen Bubbaste qi ö Ebel, ,, n ,, SP gh be . eh, a de, nh gn nn, , n, r e u, de, dd, , n, . , „Königlicher Gerichtshof für kirch iche Angelegenh ürstenthums 107 A6 evangeli ch, W633 katholisch, 10635 Juden. 6. Februar 1851, kath. ö Johann August 6 , Hol. J. Firm Ker Genoffenschaft: bichenstein an Halle a. S. . zu deren Konkurs.⸗Maffe ö
lichen ö 36e ; . in ha des J f im ) ĩ ührt und ihren Sitz in Berlin hat. , m, . 3 R 61 onen ein, 211 aus, i q geb. am 16. August 1851, evang.; ö * z. im dasigen Grundbuch unt ĩ 6 r ö oder ! füh §. 33. Der Gerichtshof besteht aus eilf Mitgliedern. Der Prä⸗ Im Jahre 1871 wanderten er , 50 aug; s kee er, geh, d. hh. ii 66 fach Anton Fetka aus Wlodzi Rixdorfer Vorschuß⸗ Verein. Eingetragene welchen Bierbr er re ö eingetragenen Grundstuͤcke, in
fi Mitglieder müffen etatsmäfig ange. Ganzen in den Jahren 1568 —= 1871 322 Pers. ein, 165 kath.; 44. Augustin Pijainicki aus . enossenscha 5 ü ͤ ; r 10 und i. nr m, 56 n, und , . . ,. . n ö. e n. . n ch , 366 ,, Col. 3. . der Genossenschaft: n U A. . 8 mn ,, , . genannt, so Gartenrecht hat ; ; ; ; g Mitglieder. er Vor⸗ ach der Za er mehr x. ; . Ah ; ꝛ ! h - . . evang.; 46. Juliu ixdors. ö . ö 6 — n . . ö. e e e il fü i cn ff . richterlichen Nit mehr Ausgewanderten, (1195) hätte 6c die ,, . 9. an ö geb, am 5. Juni js f, wwang.. 47. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 9 ö. ain zwei Morgen haltendes Theil des Bergangers f s f r . gehören. Průf ,, um . . vermehren müssen, wäh ß meg rigen 4 , nnn, b, m 1. J ö. 4 . i. vom 12. Dezember 13.2 worauf n . ,,,, schaftlich ; schäfts⸗ insbesondere die Befugnisse des Präsi⸗ um vermindert hat. ( . r, , , ] arein, geh, am 21. Juni 1851, und befindet sich im Beilagehand zum Genossenschafts⸗ 9 ö ein herrschaftliches Wohn⸗ ne e, ,, , , n,, , (e ie e, m,, rr, ,,, ,, . ist. ge ! 35 3 ; ĩ ; ĩ hen, wird durch ein Regulativ geordn ei dem Jahresakte ver ; 4 m n ö. gel is Je geh. April . nd, des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschä ĩ jahrlichen em . ö on Giebichenstein mit i 2 ie, , . 4 ö en . In t (enn i fee nn, e nn und in Se , Mein fteriuni 1 ö e ift . 1 a n , . . ö. 66 og, , . ö. ö g et , eg n , f ef , 1 * 6 und . . lahr n n g m rs . d. . in h. * d kö . ᷣ ; risch⸗philologischen, zer Ph ma 21 ö , gfernwerder, geb. am 13. Fe⸗ n Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. ĩ 75s . r. 9 3 Mengte, andernfalls ist der selbe an keine Frist ge zur , des Gerichtshofes können zinischen und 211, Der ker , Fakultãt e er g. 4. en i ,. 9h. 6 . Borucki aus. Mieczkowo, geb. am Die Dauer der Genossenschaft ist . eine bestimmte Zeit nicht a, , n, , m, Nr. 15, dürch den unterzeichneten hun e,. ch Einl der Berufung wird die Vollstreckung auch die in die sem Gesetz gegebenen Voxs chriften des befuchten die Verlesungen 16, i , 66 r, 8 *. , Herta er 6 K au Mieczkoẽmo, geb. beschränlt . 36 ö um ,, j der ö , meg aufgehalten. Der Her g he . V . en n t a , ĩ . 9 , . . an n , n,. 7 e n Alus e hnung, . Krotoschin, geb. am 16. ziuigust ien n s Hl nh, Di , , hn, sen. zu Bömisch,-Rixdorf, Berg . das fit ih über den 56 n, n, sedoch befugt, die vorläufige Vollstreckung zu gestatten. Andernfa auf andere dur 61 her d 69 visoren, 31 Apothekergehülfen, 3 Zahnärzte, aus Krotoszhn, geb. am 29. Juli 1851, kath.; 57. Joseph Ul ki traße 125, als Vorstel . . J Der Auszug aus der Gebäudestener⸗Rolle, sowi 2 j 93 e Tuff fur 3. Vollstreckung von dem Gerichtshofe durch Angelegenheiten geregelt werden. 22 Kreisärzte, 30 Provisore chin, geb. am 15. April 1851, . 58. k straße 125, als Vorsteher, bes vihstin der, Crna mn e, sowie beglaubte Abschrift
ger 26 aus Kroto 2) der Fe —⸗ GR z andi tes können in unserm V 3 n i Kier boeh eee e, Lee ee, , deere , , 8, n nner milie, m, ,,,. . 59. 8. Abf. 2. den Vorschlag des Staate⸗ ] Landwirthschaft. aus Krotoschin, ) am 27. August 1851, evang.; 60. Wladyslaus 3) der Kaufmann Ferdinand Herrmann Sander zu Deutsch— Alle wieichigtn, wel, Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗
. ö 3 ö ; ir n ĩ ie anderen * ; ; z , , ,. . ; ᷣ 536 Die Berufung ist innerhalb 14 Tagen nach der Anmel- Staatscinte angsteltten für die Dauer ihres Hauptamts, die ande Berlin, 19, Februar. Die 2. Vexiammunßs, des de nt Szymanski aus Luhbostron, geb, am 14 August Isöl, kath. 67. Jo— Rixdorf, Bergstr. 135 als Controleur, mkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch, bedärfendz,
ö . 2 h corn ' ' 2 9 v län⸗ ! h 9 bens eit ernannt. ; ) ö . ö 9 ö ( 7 . g ö . 2 ' k , zu rechtfertigen. Diese Frift kann auf Antrag ver Mig e an h e. ö ie en . Wit n, 4 i t re hen dandwarth af tes gt h, en,, ö 23 6 ; e ef , an . * ,. ,, zu Deutsch⸗Rixdorf, Berliner— f m, n gn ,,, e gin r n Die? d di fertigungsschrift. wi ie für die Mitgli ; enden Vor⸗ Porßitzenden, Herrn von Wedell⸗Malchew, hit eins ̃ kath. 65. di — . , . Versteigernngs. Termine 'aanzu melden a, erden. Die Anmeldung und die Rechtfertigungsschrift, wird der sind die für Lie Mitglieder des Ober⸗Tribunals besteh or a nn n. . e sten und freien ath.; 63. Johann Ferdinand Siewert aus Polentowo, geb. II. Febr. 185 5) der Eigenth d Heil 2 d Wilbe ersteigerungs. Termine anzumelden. ; ⸗ — ; vrlerng . s Masestät, die deutschen Bundesfürsten 35 . n . vert 9 Febr. 1851, genthümer und Heilgehülfe Bernhard Wilhelm Schu⸗ Hall ; 2352 — kirchlichen Behörde zur Abgabe einer schriftlichen rklärung und schriften maßgebend. ; ; . it A luß Deutschen Kasser ; e e le aer nung wurden evang.; 64. Johann Friedrich Gruening aus Pturke, geb. am 13. De' macher zu Deutsch⸗NKirberf Vergstr. 155 ; alle a. S., den 28. Januar 1873.
3. — ; = ; shof entscheidet endgültig mit Ausschluß Städte, eröffnet worden. In Gemäßheit ers er 185 ; 126 . ; e . Deutsch-Rixdorf, Bergstr. 135, als Stellvertreter. Kö Einreichung be. itte nnerkaik Wochen uefer g , , , , . orcpft un Vorsitzenden geschäftltche Mittheilungen gemacht, Wwo— mb 1831 Gang,; 65. Aam Now ejsli, aus Sadloggss, geb. am Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die önigliche; Kreisgericht. . . n,, 4 var gh rn, aer ger r,, a , . ,. e ber ng. z . . . ö ir g a , n . . 8h af * rh ihn e gn 6. , ein e f der Firma des, Vereins ihre rr n e n hriff inn ö . ichter.
; ? en csüchen des Gerichtshofes * ge zu geben. Die Be⸗ General⸗Sekretär des Landwirthschaftsrathes, bestätigt ward . J en gz; ; — 16 ö. .
lern ß 6. r gtshof trifft die zur Aufklärung der eh e. lf, e ., J.. 6. 8e . eg' sind ün Verwaltungs . 6 eines 2. St il ertreterd des Vorsitzenden verschoben wurde. eb. am 2. September 1851, evang.; 68. Stanislaus Sarbicki aus Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber nur,
ö ; . ĩ lun ilkowo, geb. am 1. Mai 1851, kath.; 69. Thomas Wi ski wenn sie v ᷣ 1 V stgli ĩ Verkã forderlichen Verfügungen. Die Beweisverhandlungen sind unter Zu⸗ wege vollstreckhar. (Gs wurde dann ber die Ausführung der von der ersten Versammlung 2 . e n , . . che 6 ,, sie von mindestens drei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. äufe, Verpachtun gen, ö 2c.
ö ; ł 8. . ; die Verpflichtung zur Zahlung der aßten Beschlüsse, Bericht erstattet und in Folge dessen u. A. be ö ; . 1 in, , men nn, n ge,, , ffent, ann n , . un , , m n nher Verhand⸗ ge ö 8 4*f beg ö . ö . 9 ö. . . etz anch nicht , . ie gn, , . 2 e. 86 ; k kö 6 4 e . h . . . — nr e r ern . 18.5 ; ꝛ ö — ss en. werden nur baare g thringen auch ferner ins Auge zu fassen teck l . 25 A551 kath. , 7 2 Vorenz Ma⸗ ᷣ ; n drei Vorstands⸗Mit-⸗ zu Georgenthal, an der Berlin⸗Bresl Kunststraß is⸗ lungen in öffentlicher. Sitzung. hee. ; — frelem Ermessen. Als Kosten Lothrin 3 Uhschaftlichen. Vereine und der Landes. teck aus Zalesie, geb. am 9. August 1851, kath.; 78. Thomas Ku⸗ gliedern unterzeichnet. . ö. ; . r e erer Die Oeffentlichkeit Finn durch Beschluß des Gerichtshofes ausge! lagen in Ansatz g§bracht, äber die Statistif der nzwirt e . vorhehält. — Nachdem Jer jawa aug Ghamenktowo, geb. am i] Nopelnber 1351 kalß. 74. Sta. «. Die Berufung der , geht in der Regel vom J . ö Wncheberr betten rtr, Wir haben hierzu einen Licitations-Termin auf Montag, den
; f ; V. Schlußbestim mung. ö ur, indem er sich bezügliche ⸗ gans f e, rx . g J
schlesen Cre r ger nel önnen fun der e, , F. 86. Das ger d, . ,,, De , de , . n, , . nd , . . , , Fi, mi 3 ; 1e 6 ir i iche is zipli Entscheid ungen un er Retur Dision? desselben zwei Revisoren übertragen war, wurde in 1. kath. 76 ̃ I . (. 96 einmalige Insertion in die „Volks- und „Staats⸗ 3. März c., Vormittags 9 Uhr, in 8 f
rufendẽ und zie kirchliche Behörde zuzugehen. Dicselben können sich , Dis ziplingr 49 , s ' eren fas der genn,ag dez Landwirth⸗ athf 76. Stanislaus Harmota aus Chamiaza, gebe am s. Jauk Jsc5t, bürgen Jeittng“ und wird, infofern fie nicht voih Vorstande'enzgöht er, 1 hr, in unserem Geschäftslokale hiersebst
durch einen Advokaten oder echtsanwalt vertreten lassen. Im Fall wegen ißbrauchs der irch 9 J 1 3er der Tagesordnung eingetreten, Hr uren, betreffs eines kath. 77. Valentin Strzeleck aus Gogultowo, geb. am JI. Februar 1851. vom Vorsitzenden des Verwaltungsrathes mit der Bezei . i . 1 ĩ ; ö
ö z 8 kannt. t den Staat treten, soweit solche im bisherigen afflichen Central-Vereins für Litthauen un asuren, kat. 78. ̃ ö ; j . ö Febru 51, zen ungsrathes mit der Bezeichnung erlassen! Die Pachtbedingungen liegen bei . döniali
, , irn n g. e , zu be Fe ö ö . beer ct tn, au ei Kraft. . e ea m en zum ,, w ö , . ö. , ,,, zu Nirdorf. , n, . hre i nn , ,
nachrichligen, welcher einen Beamten mit seiner Vertretung beauftra⸗ stande. Hierzu wurde ein ntrag de n , Ritcynsti aus Lysinin, geb. um 25. Dktob er Boi, . r G ni hast. wird hemer t, aß nur, dispositionsfä .
. . Hat der . die Berufung eingelegt, so über⸗ Statistische Nachrichten. men, welcher lautet: „Der deutsche Landwirthschaftsrath be ö. age nen ü ahl zh . el e e, lee, ,, N. N äh Thir. bgar oder in Stantspahiercn. bei? uungt ' dennen? zun
; 2 ö ; ĩ iti bänberung des 3. 2 der Statuten dem Landwirth⸗ . t as Winiech ; Vokfitzender. Bieten zugelassen werden. . von dem Minister bezeichnete Beamte die Vertretung des Nach einer vom Kaiserlichen ert fr Amte aufgestellten i , e, ,, ir Litthauen und Mafuren, dem für die seudorf, geb. am 18. November 1851, kath.; 83. Wojciech Szeze⸗ Die betreffende Nummer des Blattes muß mindestens drei Tage gr fel a. . 12. Februar 1873.
26. In dem Termin zur mündlichen Verhandlung giebt ein Uebersicht äber die von den Rüben zucer⸗Fab rikanten im Men ern ngsbezir ke. Jönigsberg und' dem Hauptverein für West⸗ gowski aus Obudno, geb. am 5. April 1851, kath.; 84. Kazimir Le. vor der Versammlung ausgegeben werden. Das Verzeichniß der Ge⸗ Königliches Haupt⸗Stener Amt.
! ; ; ; ; öden ; ; ö ; wandowski aus Venetia, geb. am 8. Februar 1851, kath.; 85. Lor 8. ; f j tali tschen Reichs in den Monaten Sep ßische Landwirthe je eine Stimme, der Provinz Preußen im ͤ 9 7 1 kath.; 85. Lorenz von dem Votfttzenden des Gerichtshofs aus der Zahl feiner Mitglicker Zollgebiet des Deu J preußi ö
ernannter Referent eine Darstellung der Sache, wie sie us den bis⸗ tember bis , er i872 versteuerte, Rübenm eng sind
, der 3 * 2 Saß aus Venetia, geb. am 2. Juli 1851, kath.; 86. Mathias Fel M. 211 i , . ; Ganzen also die Vertretung durch drei Mitglieder einzuräumen. aug Venet ld, geb. am 25. Skfober 15851, ath. ; 35. n gen . ̃ , en gf e, n, n . . . a , n,, . e n,, en, g . an, , i, Tee , . Ssder def sen Vertreter, sowie der Vertreter 1 ; itJbschni V jahres 1871 betru die Růbenverarbeitung ö derselbe lautet: Der deutsche olf aus Erin ebf am S Sanugr 1863 Jude; hr Meritz hn 6 Ministers der geistlichen Angelegenheiten mit ihren gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres 4. Trug Niendorf und Korn angengmmen, der. Mali ĩ daselbst, geb. am 6. März 1 Io. Jine Fischer Exin, k, kö . K,, , . Neichs⸗Eisenbah . ) umhen' und? Beweise geschöpften UÜcher⸗ den meisten Rühenbguenden wistritten an, quantitativer Beziehnn den, vom 1. Steher 1360 an gültigen. Hern, nee! ꝰ zb. dä. He mann Riß i, Leb am e n, i. 37 zen r,, krthhl ist enhveder die, Verwerfung wenigstenz durchaus befriedigend ausgefallen ist, was im in einer Denkschrift zu begründen oder begründen zu lassen. Au * ö . ,, . u . Jude; 499 . 4 . us Tiegelgußstahl deugnug Rr e ö enn ürthel, itns r er Gefu, e. 1871 in keiner Weise der Fall war. Dagegen Antrag dez. Herrn von Rath warb hiernach Position XI. der Tages⸗ oö. JZereb R ö ; geb. am 15. September 1851, Jude; 3966 Sn eifen a egelgußstahl von 49 bis 2009 Mm. innerem Durchmesser, , n, 2 Dir vicifach bariber geklagt, daß Sie Rüben. der letzt, Irdnung, betreffend Phylorerra vastatrir zur . gẽstell und Jacob Ngchin dafelbst, geh. am 16. September 18562, Jude; Stück Tenderradreifen aus Puddelstahl von eg. 900 Mm. innerem Durchmesser
nsfähige Personen, welche vorher
; ⸗ ; nu . 97. Marcus Baer aus Labischin, geb 27. März 1857, Jude; soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werd ; . il wird in der Sitzung, in jährigen Ernte bedeutend geringwerthiger seien, als im Vorjahre lgender Antrag angenommen. In Erwägung, daß ben der Leiche ͤ . : . ere ä l * nah e e,, . 1 ier , . . LI Prozent Füllmasse weniger liefern, g. . durch r nr Haßnahme das die lis den,, 3. Gr n nl . * . 1 ,. 3 n , Bahnhof . . a . — ar und eine Ausfertigung desselben letztere in en erf Zuckergehalt auch nicht so gut, ui gin ven . anlaßt ist, geht. der . Landwithschaftsrath zur Tagesordnung s ins ti aus Schuin, geb; am 21. Wovember 183, . se Termine, in welchem bleselbe6 in Hegentwart der en erschlenene Submlttenten erbfffnet werden, portofre., Lerffcneii ü 2 obieszewo, geb. am 18. März
kath.; 10990. Isaac Alexander aus 3 2 ö und mit der Aufschrift:
⸗ 66 . z ‚ ; nin geb. am 23. Dezember 1852, ufschrift:
Sem Beruf enden sder dessen Vertreter, som ig der kirchlichen rige sein soll. Bei der . Menge der geernteten — n,, , 13 8 . „Offerte auf Lieferung von Radreifen“ Bremen, 17. Februar. Das Komite er die im Jahre Z62, kath.; 102. Carl Julius Golz aus Groömaben, geb. am 15. Ze. an uns ein u senzen
; über“ Die Sitzung wurde demnächst um 4 Uhr geschlossen. . Behörde und dem Minister der . Angelegenheiten zu K . 2 4 eine erhebliche Zunahme unserer Zucker⸗Produktion zu Jude; 101. Jofeph Kopidlowski anz B ,, ahdicn . e n, ichn und V sbezi ier Abzuhaltende Lan dwirthschaftliche Ausstellung hat ber bruar 1852; 195. Eduard Selle aus Gromaden, geb. 1. April 1 ; Die Lieferungs⸗Bedingungen, sowie die Profil⸗-Zeichnu ĩ e ö aufgenommen, welches die Namen der Anwesenden und die we entlichen g. n, . inn , . . fe, die Ausstellung zu einer internationalen zu erheben i , 1 1094. Julins Thiel aus Josephkowo, 56 z 1 H . richtende Eh ech ee, Eiern, her Pißen n chnungen werden auf portofreie an unsere Drucksachen⸗Verwaltung hierselbst zu Momente der Verhandlung w, muß. d d dem vereideten Westpreußen (1 Fabr.) 193 35 Gtr, gegen 1871 mehr 7238300 ir, Garantiefonds entsprechend 22 Die Zeit derselben ist . =. . . 105. Daniel Derynmgnn Boettcher gus Josephkowo, geb. am Straßburg, den 9. Februar 1873. ĩ
Das Protokoll wird von dem Vorsitzenden un 9 355 Ctr., gegen igri m 8 Tage bestimmt, In das h Oktober 1852, kath.; 106. Johann Gottlieb Kturger aus Karoli— ᷓ Kaiserlich e General⸗Direktion
e. ehr definitiv, dagegen die Dauer au mt. 3 . Protokollfuͤhrer unterzeichnet. Reiz Ter. otsdani (bre e 1436449 Ctr, 3 in. ollen 12 hiesige und 12 auswärtige Mitglieder gewählt wer nowo, geb. am 15. September 1852, evang.; 107. Wilhelm Gustav
-. ird di ü ü t die S4, 520 Etr., Regier⸗Bez. Frankfurt 915 Fabr. : 7 r ; ̃ name, ö
gc Ber n 9 , , nn . . e , ie. r ö . ef ire r ,,,, ,, Wiese aus Piotrowo, geb. am 25. Februar 1852, evang.; der Eisenbahnen in El saß⸗Lothringen. i ĩ beseitigen. mehr 30 Ctr., Schlesien abr. h, . :
. Hrn g weh g er e rn, . 3. 9. ö. ihm des⸗ 1,334,427 Ctr', Sachsen (147 Fabr.) iS h/ C/ Cir', gegen 1871 lich zugelassen werden.
Zweite Beilage.
1