1873 / 47 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

gen seit letrter Post dis Abladungen von Kaffe nach dem Kanal and der Elbe nach Harre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 660. nach der Ostsee, Schweden, Norwegen und Kopenhagen 3200, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 10.305, nach Nordamerika 12.200 Sack. Vorrath in Eio 210 000 Sack, tãglichs PDurchschnittszufahr g55 Sack. Preis fur good first 8400 d 9609 Reis. Cours auf London 265 263 4. Fracht nach dem Kanal T7 sh. Abladungen von Santos nach Nordeuropa 4000, nach Südeuropa Sack.

master dann. 19. Februar. (X. I. B) Die heutige durch die niederländische Handels-Gesellschaft abgehaltene Auktion von g8 870 Ballen Java-. 655 Ballen Ealembang. und 293 Ballen Sava nil! Kaffee hat das untenstehende Resultat geliefert. Es vur-

den angeboten.

Taxe Ablauf

Ballen. Beschreibung. Etz.

245 Java Preanger, braun 63 1.964 do. do. hochgelb bis gelb 57 2 38 1705 do. do. gelblich 534 2 51 ö . Hintz, bunt biank;. 336 2 5 L069 do. Cheribon., blank gelblich 37 8 524 do. gelb bis blank gelblich 52.

= . .

x8 SS Sr e S = 8

Si *

thums sowie

in

Ve

Zzwiekaner Bank. Ordentl. Gen- Vers. Ziettiner Damptsohlz - Verein. Ordentl.

Si ohslsoh - Thäringisohe

Fjanen). Ausserordentl. Gen- Vers. an, Greiz.

Rheiniso Göln. Ordentl. Gen- Vers. zu C

Frankfurter Transp Aktien- desellsohast. Ordentl. Gen- Vers.

furt a. M. Sallne und Solbad Salzungen.

scheine gegen definitive

Cönigsberger Vereins-Bank. D und Veri Sowie die Bilan am 31. Dezember 1872, s. Ins. in Nr. 45. Landständisohé Bank des Königlich

Oberlausitz zu Bautzen. die Bilanz vom 31. Dezember 1872,

zu Zwickau. Gen. Vers.

Stettin.

Berliner Immobilien- des ellsohaft. Ordentl. Gen.-

Vers. zu Berlin, s. Ins. in

No. 45. h Hessische Landes-Bank. Ordentl. Gen.

18. zu Homburg v. d. H. Eisenbahn (dera - Grelæ-

h-Westfälisohe denossensohafts · Bank in

öln. glas Versloherungs

zu Frank-

ort- und

Ausreiehung vom Aktien. Ausreise don Hamk en.

Das Gewinn- s. Ins. in Nr. 45.

Der Umtausch der Interims- Stücke erfolgt vom 20. Eebruar é. ab bei der Preussischen Boden-Eredit-Aktien-Bank zu Berlin.

Pas Gewinn- und Verlust-Konto

sãohsisohen Markgrat- und Verlust-Konto

werden auf Verlangen gegen 10 Sgr. Kopialien sehen bis zum

einzureichen, zu welcher Zeit

in unserm Bureau zur Einsicht aus und übersendet werden.

versiegelt und mit betreffender Aufschrift ver⸗

er., Mittags 12 Uhr, ö. dieselben in Gegenwart der persõnlich

Die Bedingungen liegen Die Offerten 18. März

erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen.

49

des Telegraphen⸗Direktions⸗ Bezirks mission anderweit vergeben werden. Bedarfs Bedingungen der Lieferungen sind in Direktion an den Wochentagen von legt und werden auf portofreien Antrag gegen in Abschrift mitgetheilt.

10.555 do. blank ö 528 32 5. 926 do. westind. plantung 52

Tele x,mlhiscehe Migge am R sherichas e.

1.987 do. Pamanockan, schön grün w Lagal., grün mit weis

ͤ

D MM M. -

6.4551

Ort.

Bar. F. L. v..

Ulgemeine Himmels- ansicht.

Ab Temp.

Aby z. , WMHin

.

do t L o o- , --

do do, ge, o, o, e, , o,. l Se o D , , ,

Malang, blass grünlich 0. Solo, grünlich do. blass grünlich

25.761 482

6.364

10425 do. Haranna-Art, blass

3, 054 do. grau grünlich .

1.290 do,. ordinar und Triage. 47

655 do. Palembang, bunt grau 59 293 do. Savanilla, blass grün 51

8. 148 B. S. und diverse .

39. 818 Ballen.

Packungen unter 1060 Ballen sind kommen.

Amaster dana, 19. Februar. Nachm. 4 L. 30 M. (R. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen geschäftslos, pr. Mai 355, pr. Oktober 346. Roggen loco unverändert., per März 1814, per Mai 1877. per 9ktober 192. Raps pr. Herbst 408 FI. Rübsl loco 423, pr. Mai 42. pr. Herbst 42. Wetter trübe.

Ant er kern. 19. Februar. Nachm. 4 L. 30 M. (KX. TL. B.]

Getreidemarkt geschäftslos. .

Petroleum- Markt (Sclussbericht) Raffinirtes, Ezpe weiss dcs und per Febraar 453 bez, 45 Br., per Märs 45 bez. 45 Br., per September 463 bez. und Br., per Septbr. Deabr. 7] bez. 48 Br. Steigend.

Lonmddkom. 19. Februar. (V. T. B).

Getreide markt. (Anfangsbericht.) Fremde Zufuhren letztem Montag: Reizen 3610. Gerste 2750, Hafer S550 Qrtrs.

Der Markt eröffnete für sämmtliche Artikel fest, aber ruhig. Wetter: Nordostwind. w ///

Londom. 19. Februar. Nachm. .

(W. B) Getreide- markt. (Schlussbericht) Der Markt

O 21

Q

bunt

& , , , Q 8

o, , C , m œο 8 —— b

* 8 Q

. , = =. . 0 =

To Se ro e ro m =,

C & - C - n, &

hierbei nicht in Betracht ge-

seit

schloss für sämmtliche Ge- treidearten bei schleppendem Umsatz zu letzten? Montagspreisen.

Lamm. I9 Februar. (X. T. B.) Bei der hentigen Woll- auktion waren die Käufer zurückhaltend. rr ,, Hiverhbool, 19. Februar. Vormittags (J. L. B.) Banmwolle Aufangsbericht). Muthmaas licher Umsata 10000 Ballen. Un- verändert. Tagesimport 21 000 Ballen amerikanische.

Liverhberoz. I9. Eebrnar. Nachm. S. T. B) Baum wollp (Schlussbericht): 109.00 B. Umsata. davon für Spekulation und Ex- port 1000 B. Ruhig.

Middl. Orleans 10s, middl. amerikanische 9, fair Dhollerah 63,1, middl. fair Dhollerah 6z3, good middl. DPhollerah 5. middl. Phollerah 5, fair Bengal 435. fair Broach 7, nen fair Gomra 74, good fair Qomra 7. fair Madras 6. fair Pernam 10, fair Smyrna 3, fair Egyptian 104.

Liverpool, 19. Februar, Nachm. (G. T. B) Baum- wellenmarkt. Upland nicht unter low middling Febrnar- Liefe- rung gene, nicht unter good ordinary Februar-März-Verschiffung 9 1, Orleans desgl. 9. d.

ClIasgor. I9. Februar. Rar- rants 136 8.

KELeith. 19. Februar. Getreidemar kt. Von Cochrane Eater- son T Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 1625, Gerste 465. Bohnen 49, Erbsen 60. Hafer 293 Tons. Mehl 5271 Sack.

Inlandisches Getreide theurer, fremder Weizen nur 1 sh. billiger verkäuflich Andere Artikel still. 9

Paris, 19. Febrnar. Im. (T. T. B) Produktenmarkt. Eübsl fest, per Februar 965.00. per März-4pril 5.50. per Mai- Augret 94 055. Mehl matt, Er. Februar 65.50. Pr. März April . pr. Mai- Juni 70.25. Spiritus pr. Februar 53,50. Retter: Schõn. .

Ven- Tork, 19. Febraar. Abends 6 Uhr. Baumrgolle 203. Mehl 7 D. S0 C. Rother Frübjahrsweizen Katt. Petroleum in Nen Tork pr. Gallon von 6z Efd. 20, do. in Ehiladelphia ar. Gaslon von 6 Efd. 196. Haranna- Tucker Tr. 122.

Kerim, den 20. Febraar 1873. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10000 * nach Tralles, frei ins Haus geliefert, waren anf hiesigem Platze a

14 Februar 1873 Thlr. I7. 27. à Thlr. —. i

ö .

17

15.

19.

20. .

Die Ael der Kaufmannschaft von Berlin.

ö *

Roheisen, mixed Numbers

ohne Fass.

Ei nnza Rin em. Sãchslsch - Thüringische Eisenbahn (gera- Greiz Flanen). Hie zweite Einz. von 10R auf die Stammaktien abzüglich 1 Thlr. Zin- sen für die bereits geleisteten Einz. ist mit 9 Thlr. pr. Aktie vom 20 bis 25. Marz und die äaritte Finz. Ton 10 abzüglich 5 Sgr. Zinsen für bereits geleistete Einz. mit 9 Thlr. Z5 Sgr. vom 1. bis 5. Mai e. in Berlin beim Berliner Bank - Verein zu leisten. Sn scriptionen. Rommerzbank in Warschau. Sah-kFript. auf 6.00000 REBunhel Akticn Ir. Emiss in Stßcken ron 250 Rub. on 2650 Rub. pr. Stuck fur die Inhaber der 1. März bis 13. Mai c. an der Gesellschafts kasse. Anszuhlung en. oberhohndorfer Forst- Steinkohlenbau-Verein. Ausser den bereit in Abschlag gezahlten 24 Thlr. wird noch eine Erfüllungs- 4dirid von 25 Thlr. auf jede Aktie vom 15. Närz 1873 an auf dem Barean des Forstschachts zu Oberhohndorf oder bei Hentschel K Schulz zm Zwickau ausgezahlt. Berlaezꝛ Immobillen- Aktien - Gesellschaft. Die Dirid 4X Fr. I872 gelangt rom 1. März e. ab bei der Diskonto-Gesell-

J zam Course *

Fon

S Skudesnãs S Fredexricksh S Helsingõr S Moskan 6 Memel .... 7 Flensburg 7 Königsberg 6 Danzig... 5 Putbus.

7 G531in 8 Res. Lchtt.

6 Stettin..

6 Berla ....

6 Münster... 6 Torgau.

6 Göln. 6 Wiesbaden. 6 Ratibor 6 Trier

S Cherbourg. S Havre

Sani;

) Gester 0.3. 3) Gest.

Reif.

S Haparanda 3249 S Christians. . 333,7 S Hernöäõsund . 326.2 S Petersburg. 330.5 S Stockholm 330, 5

.. 3285.9

6 Kieler Nat 7 Rilhelnsh. S Gröningen. 34

6 Bremen... 3 2 Helder ....

6 Breslau 337 S Brũssel ... 34

.. 333.5 4,1

7 Carlsxuhe . 33

3 St. Mathieu 343.0

RXw. lebhaft, Strom N.

20. Februar. NO., schx. VNV. , s. stk. bedeckt. W., schwach. fast heiter. SV., schw. bedeckt.) VS V., mäss. fast heiter). WNVW., stark. bedeckt. WNVW., stark. *) WNVw., lebh. W., stark. bedeckt. 2 4.7 W.. stürmisch. trübe. NV. stark. bedeckt. W., Sturm. bedeckt. 8t bedeckt. ; bezogen. WSV. lebh. Nebel. 8 43,1“ W., stark. bedeckt. V. lebhaft. Nebel. WS VW.. schw. trübe Nebel. 8 W., mässig. bedeckt. SW. stille. bedeckt. WNVW., mäss. neblig. WSW. .S. s8chx. . S . mässig. 7 NVW., stark.

ͤ

O Se p dd CO

o = =. 0! r.

D L d 120

1

.

11

35 0.6

6

Oo Gr eo = id =.

1182 ö

*

—— 2 COO O QꝘM— 161

2

1

91

——

364 bedeckt.

1. 2

342,1 = 340.4

*

41 5 9 353 7 0.5 8W., lebhaft. heiter. 7.7 W., mässig. trübe. schw. bedeckt. SO. schwach. Nebel.

schw. Y., mässig.

DS D S . . . D .

83 2 14 *

= D NM C *

8

heiter.

8

3.0

M

338.9 46,65 —1. SO. schw. Nebel. SO. . f. stille. trübe. 8. stille. he4deckt, bl. S. schwach. Nebel.

O., schwach. heiter.

n Abend Nordlicht. 3) 19. Februar Max. 4.2 Min Nachm. WNW. stark. *) Strom N. 8) Gestern Abend Nordlicht.

l

O

ͤ

1 Q

)

344.5

232 Z

bedeckt Schnee.

ganz bedeckt.

13 8W., schwach. trübe Nebel. 3) dichter Nebel.)

W schwach. stark. Neb. Reif.

Gest, Nachmit. ) Nachts

mit der Aufschrift:

„Suhmission auf Liefernng von

bis zum 5. März er. einsenden, bei welcher am Stunde die Eröffnung der eingegangenen etwa persönlich erschienenen gehende oder Nachgebote

Königsberg, den 14 Februar 18s. Die Direktion

Submission auf Papierrollen. ; Die Lieferung der Papierrollen zu den Apparaten der Stationen Hannover soll im Wege der Sub⸗ Das Minimum des jährlichen wird etwa 35,000 bis 40, 000 Stück betragen. Die nãheren der Registratur der unterzeichneten 9 bis 1 Uhr zur Einsicht ausge⸗ Erstattung der Kopialien

Unternehmungslustige wollen ihre Lieferungsofferten versiegelt und Papierrollen zu Telegraphen⸗Apparaten.“

Vormittags 11 Uhr, an die Unterzeichnete gedachten Tage und zu der bezeichneten Offerten in Gegenwart der Submittenten erfolgen wird. Später ein den Bedingungen nicht entsprechende Offerten, sowie seder Art, bleiben unberüchichtigt. Submittenten, unter denen übrigens

die Auswahl vorbehalten

S3: Die

bleibf, sind bis incl. 5. April er. an ihre Offerten gebunden.

Hannover, den 14. Februar 1873 . Kaiserliche in,, n. Direktion. 6

Rochlitz.

im.

M. 214

soll

Ver

12.

Jag. 44 und

Hegermũhle

GCappe schen

36 Rm. Nu

Schutz bezirk

M 255

Aktien L bis II Emiss. vom

5 12

schaft mit 4 HHIx. Fr. Aktie zur Ausz. ommer sche

rel and Nascohinenban-Aktien-de-

P sellachasi In Stralsund. Die Dirid. pr. I572 betragt 8x. Rocktord. Rock - Island and St. Louis Eisenbahn.

Berlin bei Merris Frank ausbezahlt. eneral- VeraamrnHIung er.. 3. Nãrz.

4

Gen -Vers zu Berlin

Ordentl Gen- Vera. Im Nordhausen.

Nordhang sen.

Beriin - Tempelhofer Ban- Gesellschaft. Au33ον esl. Aktien- desehschant fir Tapeten- Fabrikation an

* 6 *

*

420

23 Rm. Nutzholz, sowie ca. W0 Rm. K

bezirk Hamme sspring, 3] Aus dem Schutzbczirk Burgwall, Jag. 257, Tie Bauholz. 13 Rm. Nutzholz, 200 Rm. Kloben.

Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛc.

Verpachtung.

Das dem Reichskanzler Herrn Fürsten ven Bismarck gehörige

2 1 Rittergnt Schönhansen von Johannis dieses Jahres ab anderweit auf zwölf Jahre ver⸗ pachtet werden.

Der Unterzeichnete März dieses Jahres entgegenzunehmen und wird bedingungen mündlich oder schriftlich mittheilen.

Genthin, den 12. Februar 1873.

ist beauftragt, Pachtofferten bis

Witte, Justiz⸗Rath.

Banholzverkauf. Königliche Ober Jörsterei Biesenthal. Unter Aufhebung uf s Holzverkaurstermins mache ich hierdurch bekannt, daß Donnerstag, den 27. Februar d. Z3, im Gesu von 10 Uhr ab versteigert werden, ca.;

auf den 22. Febrnar d. J.

des

82: 237 St. Kiefern, 5 Birken,

do. II.; Selauf Eiserbude Jag. 130: 690. St. Kiefern; Be 68: 460 St. Kiefern und 15 do. Stan⸗

Jag. 101 und

Holzveckauf. Donnerstag, den 27. d. M., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Gasthefe zum Kronprinzen in Zehdenick nach⸗ stehende Nutz. und Brennhölzer versteigert werden:

1 Aus

Kiehnbeide, Jag. 15, 19 u. Tot. Eichen: 30 St.

zum die Pacht⸗

ndbrunnen, Nenstadt E. W., Belauf Bornemannspfuhl 28 Kiefernstangen L.

angesetzten

lauf

der und

loben; Kiefer: 425 St. Bauh.,

sowie ca. 200 Rm. Kloben. Y) Aus dem Schutz⸗

tzh, sowi Jag. 227 u. Tot. ca. 159 St. Kief. Bau 23 u. Tot. 500 4) Aus 306 u. Tot. 400 St. Kief. Bau

Exin. Jag.

Forsthaus Zehdenick, den 18. Februar 1873.

Der Königliche Oberförster. Lange.

k *

42

* . . Ostpreußische Südbahn. Es sollen im Wege der Submission beschafft werden: 40 bede te Güterwggen ohne Bremse, 15 desgleichen mit B

remse,

Viehwagen ohne Bremse, 8 desgleichen mit Bremse, 6 Kehlemvagen ohne Bremse, Die am s.

1. Febrnar c äHigen Zinn der onvertirten Bonds werden in

desgleichen mit Bremse, Plateauwagen ohne Bremse, desgleichen mit Bremse, Gevpãcwagen, ;

Satz Achsen mit Rädern, die Achjen von Tiegel⸗ Guß adgestelle und Naben von Schmiedeeisen, die von Bessemer Stahl,

Flagige Tragfedern von Tiegel⸗Gußstahl.

holz.

St. dem holz.

stahl, Ban⸗

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis ⸗Physikatsstelle des Saatziger Kreises mit dem Wohnsitz Stargard i. P. ist durch Versetzung des jetzigen Inhabers er⸗ sedigt. Diejenigen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, wer⸗ den hierdurch aufgefordert, ihre Approbatisnen und sonstigen Zeugnisse, fowie ein Curriculum vitae innerhalb 6 Wochen an uns einzureichen. Stettin, den 12. Februar 1873.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Die Kreis ⸗Thierarztstelle für die Kreise Rummels burg und Bütow, mit dent Wohnsitze in Rummelsburg, soll wieder besetzt werden und wird dem künftigen Inhaber dieser Stelle von den Kreis— ständen des Kreises Rummelsburg neben dem Staatsgehalte von 10) Thalern, für die nächsten 2 Jahre eine Zulage von 200 Thalern, bewilligt und für die ferneren Jahre in Aussicht gestellt. Quali- fizirte Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, binnen 6 Wochen unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes sich bei uns zu melden. Cöslin, den 15. Februar 1873.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Bekanntmachung. Vom 1. März e. ab werden auf Station Berlin zu den Personenzügen und zu den Güterzügen mit Personen= Beförderung (also ausschließlich der Courierzüge) Retour⸗Billets II. und III. Wagenklasse nach Station Bietz unter den bisherigen Be— dingungen verausgabt werden, Bromberg, den 9. Februar 1873. Königliche Direktion der Ostbahn.

Sekanutmachung. .

Die Physikatsstelle des Rheingaukreises mit dem Wohnsitze zu Rüdesheim ist durch den Tod ihres seitherigen Inhabers vakant zeworden. Qualifizirte Aerzte, welche auf diese Stelle reflektiren, baben ihre Bewerbungsgesuche unter Beifügung der erforderlichen Zeugnisse sowie eines curriculum ritae innerhalb der nächsten vier Wochen bei uns einzureichen. Wiesbaden, den 15. Februar 1873. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

IMI. 2465 Vacante

Bürger meisterstell e.

pacant, event. nen zu besetzen. ͤ r neten⸗Kollegium auf 709 Thlr., normirt, außerdem 100 Thlr. Mieth entschäͤdigung und 1090 Thlr. für Buregukosten ausgeworfen. Quali⸗ Kcirte Bewerber wollen fich bis zum 15. März cr. beim Unterzeich⸗ neten melden. .

Herdecke an der Ruhr, den 19. Februar 1873. ö Der Vorjsitzende

des Stadtverordneten⸗Kollegiums: Theodor SHabig. M. 253 - Im Magistrate der Stadt Dortmund ist die

besoldeten Beigeordneten damit verbundene Jahres⸗Gehalt beträgt 1800 Thaler

zum Richteramte erlangt haben März er. an den Magistra

Stelle es

zu besetzen. Das Bewerber, welche die Befähigung wollen Ihre Meldungen bis zum 15. einsenden. Dortmund, den 17. Februar 1873.

Der Magistrat. Dr. Becker.

Die Stadtverordneten⸗Versammlung.

Brand. Maschinen Ingenieur gesucht. Für die Mitwirkung bei de maschinentechnischen Bauten alf den hiesigen fiskalischen Berg. n Hüttenwerken wird ein jüngerer Maschinen⸗Ingenieur zu engagiren! sucht. Rur wissenschaftlich gebildete und praktisch nicht ganz un fahrene Techniker konnen berücksichtigt werden. Etwaige Bewerb wollen sich unter Anschluß ihrer Zeugnisse, denen auch ein kun curriculum vitae beizufügen ist, an den Unterzeichneten wende Clausthal a. Harz, 9. Februar 1873. Der Königliche Maschin Janett, e Ther Schlesisch Rheinischer Eisenb n⸗Verbar Es wird . zur dere e , ,, 3 Fracht, daß in dem unterm 5. Oktober v. diesseits publizirten Tarife für den Schlei c äRheinischen Eisenbahn⸗Verband vom 1. Oltt der 1872 einige Irrthümer in Zahlen und r vorgekommen sind. Die hierdurch nöthis wordenen drei chtigungs-Rachträge sind bei unseren Verhm Stationen unentgeltlich u haben. Berlin, den 6. Februar 1873. önigliche Direktion der Niederschlestsch⸗Markischen Eisenbahn.

Im Drentsch⸗Rheinischen Verband⸗Gühh tarif vom 1. ; alyhabetischen Waaren⸗Verzeichniß au; 40 folgender Druckfehler: Stärke und St ar mehl eim don Kartoffelstärke. Karte ffeln

—— W tarlfirt bei Beförderungen in Duantitãten TJ te ned darnber nicht zur Klafse G., sondern zur Klaffe B Bromberg, den 19. Ferruar 1873.

Kl

Ftönigliche Direktion der Ostbahn.

Mit dem 15. Sfstober d. J. wird die hiesige Bürgermeisterstelli Das Gehalt ist vom Stadtverord /

August 1577 befindet sich in

Deutscher Neichs

2 ;

und

nzeiger

*

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

as Abonnement heträgt 1 Thlr. ? Sgr. 6 pf.

für das Nierteljahr.

sertiouspreis für den Raum einer eee eser . ? 6 63.

.

2

Ane hon Aahaten des n. nd Wehe.

nehmen Kestellung an,

für Berlin die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

WK A7.

Se Majestät der König haben Allergnädi eruht: Den Königlich bayerischen General⸗ i n . errn von Horn, Commandeur der dem XI. Armee⸗Corps attachirten bayerischen Besatzungs⸗ Brigade in Metz, Freiherrn von und zu der Tann⸗Rathsamhausen, Commandeur der 4 In⸗ fanterie Brigade und Ritter von Täuffenbach, Commandeur der 2 Infanterie⸗ Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; . dem Königlich sächsischen Oberst⸗ Lieutenant Walther, Sommandeur des Fuß-⸗A1rtillerie⸗ Bataillons Nr. 12 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

. Deut sches Reich. Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen . Reiches h bisherigen Vize⸗Konsul zu aldi Brüning, zum Konsul des D r in Tilst . . . donsul des Deutschen Reiches in Tilsit Se Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Den Fahr befstr Karl Zoseph utz schneider ö , münd in Lothringen seines Amtes als Bürgermeister dieser Stadt k und an dessen Stelle den Gemeinderath und Fabrik⸗ . Eduard Jaunez daselbst zum Bürgermeister zu er⸗

. Königreich Preußen.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Tie strreiztichtet Schultz n Görlit roth 3. . and in Liegnitz Schultz-Völcker in Lauban, Schwagerka in Hagan, Königk in Lauban, Nowack in Bunzlau und Wendel in Grünberg zu KreisgerichtsRäthen zu ernennen, den Rechtsanwalten und Notaren Mins berg in Bunzlau und ö. ** . n,, . als Justiz Rath, sowie dem

isgerichts⸗ Sekretär i e in Liegnitz den Charakter Kanzlei⸗Rath zu verleihen. . k

c loft den Vorschlag des Staats 'inisteriums habe Ich be⸗ 1) den Geheimen Justizös und vortragenden Rath im Justiz⸗Ministerium Hertz, ; . den Kammergerichts⸗Rath Körte, den Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geist⸗ lichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Achenbach, Y den Geheimen Finanz⸗Rath Schomer zu Mitgliedern der durch Meine Botschaft vom 14. d. Mts eingesetzten Spezial⸗Untersuchungs⸗Kommission zu berufen. ö

Ich beauftrage den Minister⸗Präsidenten, die Genannten von ihrer Berufung in Kenntniß zu setzen und ermächtige ihn der Kommission einen Protokollführer nach seiner Wahl zu zuordnen.

Berlin, den 19. Februar 1873.

ü Wilhelm. Graf v. Roon. Fürst v. Bismarck. Graf zu Eulenburg. Leonhardt. Camphausen. Falk.

v. Kam eke. Graf v. Königsmarck. An das Staats⸗-Ministerium. .

Graf v. Itzenplitz.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche , ö Die bisherigen Berg⸗Assessoren Franz Hammer in Saar⸗ 3 6 . 6 h in Hannover sind in Folge ihrer ernahme in die Staats⸗Eisenbahn⸗Verwaltung zu 1 8⸗ Assessoren ernannt worden. : ö

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ö Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in i Sitzung am 13. Februar 1873 die Herren Päl' 566 4 Pesth, William Dwight Whitney in Nem⸗Haven und Heinrich Brugsch in Kairo zu correspondirenden Mitglie⸗ gliedern ihrer philosophisch⸗historischen Klasse gewählt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 21. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute eng ln e enen à la suite, Freiherrn von Steinäcker, hörten die Vorträge des Polizei⸗Präsidenten und des Ministers des Königlichen Hauses, Freiherrn von Schleinitz, und arbeiteten Nachmittags allein.

Bei Ihren Majestäten dem Kaiser und Köni und der Kaiserin⸗Königin fand gestern . 6 lichen Palais Ball mit Souper, die vorletzte der diesjährigen von Ihren Majestäten gegebenen Hof⸗Festlichkeiten, statt. Es waren zu demselben etwa 640 Einladungen ergangen, und zwar außer an einige zur Zeit hier anwesende Fürstlichkeiten an das diplomatische Corps, den Reichskanzler Fürsten von Bismarck die hier anwesenden General⸗Feldmarschälle, die Königlichen

Berlin, Freitag,

den 21. Februar, Abends.

w

den, Notabilitäten der Kunst und Wissenschaft u. s. w. Die Fest⸗ lichkeit, zu welcher die noch nicht . 6 2 worden und der sämmtliche hier anwesende Mitglieder des Köoͤ⸗ niglichen Hauses beiwohnten, hegann um 9 Uhr mit dem Er⸗ scheinen Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten. Se. Majestät der Kaiser und König hatten die Uniform des Ersten Garde⸗ Regiments zu Fuß angelegt. . Die Ballmusik wurde von dem Musik⸗Corps des Kaised Franz Garde⸗Grenagdier⸗Regiments Rr. 2 ausgeführt. Um 2 Uhr erreichte des Ballfest sein Ende.

Auf den Bericht des Ausschusses für Zell, und Steuer— 6 ö. 3 6 nd 2 . in 26 39. vom . die Zollbehandlung der Wiener Ausstellungs ö f d, g stellungsgegenstande folgende

J. Wenn diesseitigen, zur Abfertigung auf Ansagezette Begleitschein befugten Zollstellen * ö. Fehn, ö. ö ganze Wagenladungen, Wagenabtheilungen, abhebbare Behält⸗ nisse oder einzelne Kolli mit dem Antrage angemeldet werden dieselben zum Zwecke der Versendung nach der Ausstellung in Wien unter Verschluß zu legen, so ist diesem Antrage, ohne vorherige Revision der Sendungen, zu enisprechen und die An⸗ legung des Verschlusses auf der Anmeldung zu bescheinigen. 11. Für zollfreie Wiedereinlassung der zur Rück⸗ sendung bestimmten Ausstellungsgüter genügt es, wenn von den zur Ueberwachung der deutschen Ausstellung berufenen Be⸗ amten der deutschen Ausstellungs⸗Kommission unter der die Sendungen begleitenden Deklaration die Herstammung der Güter aus dem Zollverein und ihre wirkliche Ausstellung bescheinigt wird, wenn ferner von den gedachten Beamten unter entsprechen⸗ der Vermerkung in der Deklaration die zur Rücksendung die⸗ nenden Wagen, Wagenabtheilungen, abhebbaren Behältnisse oder einzelnen Kolli mit Verschluß versehen werden. III. Sendun⸗ gen dieser Art, welche mit unverletzten Verschlusse ein dies⸗ seitiges Grenzamt erreichen, können daselbst, je nachdem es be⸗ antragt wird, unter Zurückbehaltung der hescheinigten Deklara⸗ tion ais Belag für das Deklarationsregister / Lad zwar, sofern nicht Verdacht obwaltet, ohne Revision mit Abnahme des Ver⸗ schlusses zollfrei in den freien Verkehr gesetzt oder aber unter gewöhnlicher Zollkontrole dem Bestimmungsorte zugeführt wer⸗ den. Im letzteren Falle ist, sofern kein Verdacht obwaltet, das Erledigungsamt zur zollfreien Ablassung ermächtigt. IV. Für Sendungen von Orten aus, welche nicht innerhalb des deutschen Zoll gebiets belegen sind, kommen vorstehende Bestimmungen nicht zur Anwendung. V. Das Reichskanzler⸗Amt zu ersuchen den Bundesregierungen seiner Zeit mitzutheilen, von welchen Beamten der deutschen Ausstellungs⸗Kommission behufs des zoll⸗ freien Wiedereingangs der ausgestellten Gegenstände, die Be⸗ scheinigung über die Herstummung der eingehenden Güter aus dem Zollverein ertheilt und in welcher Weise der amtliche Ver— schluß in Wien angelegt werden soll. .

die

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Landheer und die Festungen und für Justizwesen, 5 pi ber. einigten Ausschüsse für Justizwesen und für Elsaß⸗Lothringen versammelten sich heute zu Sitzungen.

Bei dem Bundesamte für das Heimathwesen stehen zu morgen folgende Termine an: Ortsarmenverband Wongrowitz contra Ortsarmenverband Bromberg. Ortsarmen⸗ verband Bromberg contra Landarmenverband der Provinz Posen Ortsarmenverband Bromberg contra Landarmenverband der Provinz Posen. Landarmenverband der Provinz Westfalen gontra Ortsarmenverband Dortmund. Ortsarmenverband Elber⸗ feld contra Ortsarmenverband Mülheim a. Rh. Ortsarmen⸗ verband Stade contra Landarmenverband der Provinz Hannover Ortzarmenverband Stettin contra Landarmenverband' von Alt— Pommern. Ortsarmenverband Stettin contra Landarmenverband von Alt⸗Pommern. Landarmenverband Schlesien⸗Glatz contra Ortsarmenverband Patschkau. Ortsarmenverband Pyritz contra Ortsarmenverband Frankfurt a. O.

. Der dritte Gegenstand der Tagesordnung der gestrigen 2 dos8 2 . 5 3 n . 831 Sitzung des Herrenhauses war der mündliche Bericht der Finanz ⸗Kommission über den Gesetzentwurf, betreffend die Er⸗ mäßigung der Meßabgabe in Frankfurt a. O. Der Refe⸗ vent Hert v. Le Cog empfahl die unveränderte Annahme der Vorlage und das Haus beschloß demgemäß ohne Diskussion. Der vierte Gegenstand der Tagesordnung war der Bericht der Justiz-⸗Kommission über den Gesetzentwurf, betreffend die Auf⸗ hebung verschiedener Gesetze und Verordnungen der ehemals freien Stadt Frankfurt 4. N. Die Kommission hat einige redaktionelle Aenderungen in den 55. 1, 2 und 3 der Vorlage vorgenommen, die der Referent, Herr Wever, zur Annahme empfahl. Das Haus genehmigte das Gesetz in, der von der Kommission vorgeschlagenen Fassung ohne jede Diskussion. Fünfter Gegenstand der Tagesordnung war der mündliche Bericht der Finanz⸗Kommission über verschiedene Petitionen. . Der Referent, Herr Theune, berichtete über eine Petition der Stadt i . welcher dieselbe bittet:

a., daß den Gemeinden die ihnen durch 5. 15 des Gese

1. Mai 1851 zustehende Hebegebühr von 3. bend e dr rg gn nisse entsprechend, auf 8x erhöht ünd denselben auch die örtliche Er—

ren (5. 35 1. e) übertragen werde; b. daß auch die für die Vernn haun 6 ie , 2 * angemessen erhöh d c. daß für die den Gemeinden d 9 2 en, nn 1867. ö. k, ö, , zeise wie für die Gebäudesteuer eine Entschädigung ö Der Referent beantragte, die Petition in Bezug auf die Punkte à und b der Staatsregierung zur Erwägung zu über⸗ weisen, dagegen über den Punkt 9 zur Tagesordaung überzu⸗ gehen, Herr Becker (Halberstadt) beantragte, den Punkt 1 zur Berů ksichtigung zu überweisen. Nachdem noch die Herren v. Rabe und Schuhmann sich für den Kommissionsantra aus⸗ gesprochen, wurde derselbe angenommen. ! ö Der Ober-Bürgermeister de Niß in Trier und Genossen be⸗ antragen; das Maximum der nach 5§. 15 des Gesetzes vom 1. Mai 1851 auf 4 Prozent der Klassensteuer bewilligten Ge⸗ bühren für die Veranlagung und Erhebung auf 6 Prozent zu erhöhen. Der Referent der Kommisston, Herr Theune cht die Petition der Staatsregierung zur Erwägung zu überweisen Das Haus trat ohne Diskussion diesem Antrage bei. ; . Der Müller Carl Ellermeyner zu Heringen in der Pro⸗ vinz Hessen beantragt eine bessere Vertheilung der Gewerbe⸗ und Alassensteuer und eine Abänderung der Gestnde⸗Drdnung Das Daus ging auf Antrag des Referenten Herrn Thenne zur Tagesordnung über. In gleicher Weife wurden die Pe⸗ Schmidt und Genossen in Wolgast gegen Auf⸗ hebung der Lotterie, des Vorstandes des landwirthschaftlichen Central⸗Vereins in Posen wegen Abänderung einiger Bestim⸗ mungen des Gesetzes, betreffend die Besteuerung des G6kunddesttzes die Petition des Pfarrers Becker und Genossen zu Frankengi um Gewährung der Mittel zur Vollendung der dortigen Kirch—⸗ und Pfarrgebäude durch Tagesordnung erledigt. ; Eine Petiton des städtischen Kollegiums zu Grabow a. O um Aufhebung des zweiten Absatzes im 5. 8 des Gesetzes vom 1I. Juli 1822, betreffend die Kommunaͤl⸗besteuerung, wurde der Staatsregierung zur Berücksichtigung bei der zu erwartenden Reviston der Kommunalsteuer⸗Gesetzßebung überwiesen. End⸗ lich ward noch auf Antrag der Justiz⸗Kgommission die Petiti der Amtmänner Neuhaus und Fischer i e, gm , durch Tagesordnun 2. 9 arte r ern. le. ) . . ung erledigt. Der Präsident schloß die Sitzung

In der heutigen (12.) Sitzung des Herrenh e welcher der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt 33 k. rungs⸗Kommissare beiwohnten und welche der Präsident gien Otto zu Stolberg Wernigerode um 12 Uhr 20 Minuten ervffl nete, wurde zunächst beschlossen, einen vom Justiz-Minister übersendeten Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebung der Ex⸗ territorialität der Garnison in Mainz durch Ea ln de hn. zu erledigen, und von dem Präsidenten Herr Fleck zum ö ernennt. Dann trat das Haus in die Tagesordnung, deren erster Gegenstand die Schlußberathung über die durch die A llerhöchfte Botschaft dom 14. d. M. an das Herrenhaus ergangene Einla⸗ dung zur Wahl zweier Mitglieder für die einzusetzende Unter⸗ such u ngs⸗Kommission war. Der Referent Herr Hobrecht gab zunaͤchst einen geschichtlichen Ueberblick über den vorliegenden Gegenstand und empfahl die Vornahme der Wahl der beiden Mitglieder des Hauses. Der Korreferent Freiherr von Tettau meinte, über die Ziele der Allerhöchsten Botschaft könne im Hause nur eine Stimme obwalten; in Betreff der Zusammensetzung der Kommission hätte man vielleicht den Wunsch hegen können, daß der König allein die Mitglieder der Kom⸗ mission bestimmt hätte. Er empfahl, den Bestimmungen . Allerhochsten , an. zu verfahren. 5 zur Lippe nahm in der Diskussion zunäch 8 Wort und verwies darauf, daß gegen ki n en, . * Ziele wohl Niemand irgend einen Einwand erheben werde In der von dem Abg. Lasker erhobenen Anschuldigung machen sich die Punkte bemerkbar: 1) werde dem Handels⸗Minister vorgeworfen Konzessionen von Eisenbahnen nach Gunst ertheilt zu haben! tan sollte sich doch hüten, solche allgemeine Anschuldigungen zu erheben. Das sei ein schlechter Dank für jahrelang dem Staate geleistete treue Dienste. Der zweite Vorwurf sei: der Minister habe nicht die nöthige Kontrolle geübt, ob das zu dem Eisen⸗ bahnbau erforderliche Geld auch vorhanden sei! Nun, was in dieser Beziehung geschehen sei, so trage die liberale neuere Ge⸗ e . die dem Kapital eine so bedeutende Macht verleihe die Schuld, und gerade Diejenigen, welche diese Gesetzgebung her⸗ beigeführt haben, seien es, welche jetzt die Anklage erheben. Der dritte Punkt, welcher in dieser Angelegenheit hervortrete, seien die Anschuldigungen gegen bestimmte namhaft gemachte Per⸗ sonen. Es sei das sehr mißlich, derartige Beschuldi⸗ gungen zu erheben, zu erheben an einer Stelle. wo ihnen nicht möglich sei, sich zu vertheidigen. Redner ging sodann auf, die Wirksamkeit der Kommission über welche nur ersprießlich sein könne, wenn die Mitglieder kollegia⸗ lisch zusammenwirken. Dies sei aber nur möglich, wenn die Staatsregierung ein Gesetz für diese Kommission schaffe welches die. Verpflichtung ausspricht, daß Jedermann vor der Kommission Aussagen zu machen gezwungen sei. * Der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt konstatirte, daß sämmt⸗ liche Mitglieder der Kommission gleiche Rechte hätten. Ob zur Fortführung der Verhandlungen der Kommission ein legislato⸗

Staats⸗Minister, viele Generale, sowie die Spitzen der Behör⸗

hebung der Einkommensteuer gegen den Bezug der gesetzlichen Gebüh⸗

rischer Akt erforderlich sei, müsse dem Ermessen der Kommission