1873 / 47 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

*

Znseraten Expedition

des . Reichs Anzeigers 3

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers: 5 Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. ö.

Sand els⸗Regi ste r.

Handelsregister. auf. öscht ist Prokurenregister Nr. 312 die rokura des Kau . Hit i . für . 5 John Bierbach et Co. 6. Februar . . 2366 bel uffn See und Handelsgericht.

; Kau mann Georg Christoph Kühlewein dem Kauf⸗ 9 ö Voigt ertheilt gewesene e, ,, . 8 irma G. C. Kühlewein hier ist zurückgenommen und Vol. I. . 39 Nr. 71 Gol. 8 unferes Prokurenregisters auf Verfügung vom igen Tage gelöscht worden. . 3 2. . Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntm ach un g. ö. In unser Firmenregister ist unter Nr. . die hier domizi

lirte Firma: „G. Ackermann“ ö Inhaber der Apotheker Paul Otto Guido Ackermann dg 6 . vom heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 19. Februar 1873. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

——

Handelsregister öniglichen Kreisgerichts zu Dortmund. In ö. ,, ist unker Rr. 388 die Firma S. , . und Als deren Inhaber die Handelsfrau Samuel 3 ö 9g borne Bernftein, zu Dortmund am 17. Februar 1873 eingetragen.

ĩ ndelsfrau Samuel Sternau, Sara geb. Bernstein zu 3 j ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. . des Firmenregisters mit der Firma S. Sternau , ng. niederlassung den Kaufmann Samuel Sternau zu , ö . kuristen bestellt, was am 17. Februar 1873 unter Nr. 114 des Pr kurengisters vermerkt ist.

Handelsregister öniglichen Kreisgerichts zu Dortmund. unter gern 196 ch Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1873 unter der Firma H. W. St aefer zu Cörne ö. ; 6 Handelsgefellschaft, welche das früher von Heinrich Wilhelm 36 . er senioͤr unter der Firma H. W. Schaefer betriebene . e . a unter derselben , , ö 17. Februar 1873 eingetra a esellschafter vermerkt: . 2. iin K* a, Heinrich Wilhelm Schaefer senior

e, 1 * 1 * 1 2 2 2) kur C üfabtitant Friedrich Heinrich Schaefer junior zu Cörne.

r,, öniglichen Kreisgerichts zu Dortmund, unter 35. h . Gesellscha r ist die am 1. . 13873 unter der Firma Arnold K Hake errichtete, offrne . ! esellschaft zu Marten, Station an der Bergisch⸗Märkischen . ö. am 17. Februar 1873 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: . . ĩ Maurermeister Heinrich Arnold zu Station Marten, 3 k Ludwig Hake zu Station Marten.

Verfügung vom 13. Februar 1873 ist, auf Anzeige vom nan r , nm nn das Handelsregister eingetragen worden, . die Bisouterie⸗Fabrikanten Ludwig Pfeiff und Ludwig Frank von hier seit dem 10. d. M. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma L. Frank & L. Pfeiff

dahier errichtet haben.

H den 18. Februar 1873.

y gien Kreisgericht. J. Abtheilung.

3188 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die gan n;, flo der welche ihre Niederlassung in Aachen hat ünd deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Clemens Kloubert ist.

; 17. Februar 1873. . . da nn , Handelsgericht · Sekretariat.

„3189 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die ,, . welche in Aachen ihre Nieder assung at und deren Inhaberin die daselbst wohnende Maria, geb. Lauven, hefrau des Bäckers Joseph Capellmann, Inhaberin eines Bäckerge—

schäftes ist. den 18. Februar 1873. . . nurn Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Nr. 3190 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die . . in Creuzau ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der in, e Kaufmann Franz Hirtz ist.

chen, den 19. Februar . . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen nu. dergl.

la Konkurs⸗Eröiffnung. ö das Vermögen des Kaufmanns Alois Heinze hierselbst, ore, e Nr. 45, ist heute Vormittags 11 Uhr der kaufmän⸗ nische e er, im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung zuf den 15. Februar 1873 festgesetzt worden, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Paul Zorn hierselbst Friedrichsstraße Nr. 16 bestellt. II Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem . 26. Februar 1873 Vormittags 11 Uhr vor , n ., ,,,, ürst im Zim⸗ mer Nr. 21 im 1. Stock des S6rt⸗ richts Gebäudes anberaumten Termine ihre ,,. ö Voꝛschläge über die Be⸗ itiven Verwalters abzugeben. stelmng 12 von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder J, haben, 'der welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Gegenstãnde 1 inschlie fich bis zum 15. März 1873 einschließ dem Gericht . Verwalter der Masse Anzeige zu ,, Alles mit Vorbehalt . , . ö ö. ö. . f sefern. Pfandinhaber und ander ben = 2 8 Gr erf he ln haben von den in ihrem Be— fe befadsichen Hfandstücken nur Anzeige zu machen. Masse An I Jagleich werden alle diejenigen, welche an die 39 s werd, ai, KTonkursgläubiger machen wollen, hier dur aufgeforde ö , err che, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dan dafür verlangten Vorrechte

x. * * 63

waltuags ?

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Handels⸗Register

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Ver ddandel. ladungen u. dergl.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Oeffentlicher Anzeiger.

von öffentlichen Papieren.

Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.

; tgerichts⸗Rath Fürst.; im Zimmer . 4 j . des ge ig ern. zu erscheinen, . ane Absqchriff Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine t pale 6 rer Anlagen beizufügen. Jeder , , cher nicht in , Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß . seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnha 3 Bevollmächtigten . und zu den Akten anzeigen. Den 5 weschen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die ,, e Zen⸗ ker, Lubowski, an . . . vorgeschlagen. den 19. Februar ; Dreala n e ile Stadtgericht. Abtheilung 1.

Anmeldun

Verschiedene Bekanntmachungen. M. 261

Vakante Försterstell e.

l 1-Försterstẽlle des Forstschutzbezirks Nieder⸗ ftir keen e fz ile mit e jährlichen , kommen von 200 Thlr. baar . 14 Raummeter Derb⸗ un

iserholz, ist vacant. ; . i, welche auf diese Stelle , , werden ersucht, sich binnen 3 Monaten à dato, unter Vorlegung ihrer Atteste, bei dem Unterzeichneten zu melden.

Manderscheid, den 19. Februar 1873.

Der Bürgermeister, Meyer.

Verloesung, Amortisation, Zinszahlung u. s. wi furt a. M., Industrielle Etabliffements, Fabriken und Groß⸗

ü dig autorisirte Annoncen Expedition von enn n . ö. 1 Ceipzig, amhurg, Frank ˖ resliau, galle, Rrag, Wien, München, Nürnkerg, Ktraßburg, Zürich und Stuttgart.

i = darztstelle des Kreises Gleimitz ist erledigt. Gul m , , ö. können . unter Einsendun . r f. und ihres Lebenslaufes innerhalb vier Wochen bei un melden. Oppeln, den 12. Februar 1573.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Vom 15. Februar er, ab tritt im Nord⸗ deutsch⸗Oesterreichischen Eisenbahn . Verbande als Heft Nr. VI. ein neuer Tarif in Kraft. welcher direkte Frachtsätze für den Verkehr

; re zwischen Berlin einerseits und den Stationen . L= Wien, Jedlesee, Korneuburg und Stockerau der Sefterreichischen Nordwestbahn andererseits via Görlitz und via Liebau enthäst. Druckexemplar des Tarifs werden bei unserer hie⸗ sigen K 3 2 . 5 Sgr. pro Exemplar verab⸗

rlin, den 7. Februar ; 3 . feln r , Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung. Mit dem 26. Februgr d.

J tritt ein Nachtrag II. zum Hannover⸗Rhei⸗

nischen Verbandstarife vom 19. Dezember 1872

in Kraft, durch welchen direkte Frachtsätze für I. Steinkohlen⸗ und Kokssendungen von Stationen 2 W der Bergisch⸗Märkischen Bahn nach Stationen der Hannoverschen Staatsbahn vin Soest⸗Altenbeken⸗Hameln-Hannover zur Einführung gelangen. Der Nachtrag ist bei unseren Güter⸗Expe⸗ ditionen einzusehen. Münster, den 19. Februar 1873.

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

M. 259]

. 34 ordentliche General- Versunmnlung des Thüringer Ban vereins

Sonnabend, den S. mur n C., Vormittags II Uhr,

Bank vereinslokale zu Erfurt.

Gegenstände der Tagesordnung:

D

1) Mittheilung des Geschäftsberichtes, Vorlegung der Jahres-Rechnung und Bilanz pro 1872. Beschlussfassung über diese, 1 *

; ö ; i harge. ie Gewinn- Vertheilung und Ertheilung der ö. an, , le, , len. 3 wi. . k . der cooptirten Herren Direktor Lässig in Dresden und Advokat

Emil Lehmann ebendaselbst.

4 Erhöhung des Grundkapitals von zwei Millionen Thaler auf sechs Millionen Thaler.

5) Abänderung des §. 6 der Statuten.

i i i le Aktionäre, welche mindestens fünf Aktien besitzen i 1Versammlung und stimmberechtigt ind alle ! . Zur. , ,, spätestens bis zum 1. März er. ent weder bei der ie, , , e,, ,,. i Ii 3 k . und vrVechselbhamks an der Stechbahn 3 und 4 in Kerim oder he ; ei der Ber

steim in Dresdlem hinterlegen.

6 das abgestempelte Nummern-Verzeichniss Werden an der Gesellschafts-Kasse auf Grund des . 33 der Statuten, die, die * . n das a . n . ö Legitimationskarten zur General- Versammlung ausgehändigt

Er fünrt, den 16. Februar 1873.

Per Aufsichtsrath des Thüringer Bankvereins.

Kro cdlzima.

Nachweise des Standes

der Nassauischen Landesbank und

der Nassauischen Sparkasse

am Schlusse des Jahres 1872.

Gesammtbetrag der Passiva. Activa. Thlr. Sgr. Pf. Thlr Sgr.

i Anlehen von 184042 e , ,, ,, auf Namen mit Amortisation. Schuld⸗ und Pfandbriefe (R 39) J Schuld , an den Staat Anlehen auf kurze Zeit 1 Obligationen der Lindesbank Lit. ö 8 6 .

w inzulzsende Banknoten. Sin n. zur Ablösung von Reallasten. gegen Hypotheken. een e,, , te mit Bankhä ö oer ,, der Nassauischen Spartass, K der kommunalständischen Verwaltung . der Nassauischen Brandkassee«̃ „dem Raffauischen Centralwaisenfond . 7 Landarmenfond . bard⸗Vorschüsse w n enn und Steigschillinge

II

I/ n

ate und Vorschußzahlungen.

Hierzu

Bank⸗Immobilien. .

Conto der Landesbank H

Weitere Ueberschüsse aus 1872.

Reservefonds der Landesbank

Effekten des Reservefonds J, a, . *

Bemerkung: Die Ueberschüsse der Landesbank aus dem Geschästsbetriebe der Landesbank pro 1872 betragen Th

30 400 74,59 458 355 1,366 665 Yol s lz 159d zo 16023. 56h 74, hb 61 G66

11 11SI 1 111 SIX!

2466, 163 h. oh Hh? 325 653 Id gel

Sr 88Rꝛ

29, 483 3 ö 113,141

565

i =

150 100 Dr 7s

S See

Did

78 4065 1,305 720 . 312, 31569 2114 235 257 295 10 Db w. Ehlr * ckh 2rn

Sun ß Vi, ,

T. 6 pff welche zur Verfügung der Kommunalstände reservirt bleiben.

1 12 84 Wiesbaden, den 15. Februar

Pirektian der Nassauischen Landesbank

Zweite Beilage.

3weite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M M7.

Inseraten· Expedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Hrenßischen Ktautsg-Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. J2.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Steckbriefe und Unter suchungs⸗Sachen.

Es ist die Untersuchung wegen Verlassens der e glichen Lande z ; aus Gora fröffnet und zum mündlichen Verfahren ein Termin! auf den 1. Mai 1575, Vormittags um 11 Uhr an unferer Gerichtsst elle hier in Schu⸗ Der Angeklagte wird öffentlich hierzu mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde entweder in Per⸗ einen auf seine Kosten aus der Zahl der bei uns an⸗

gestellten Rechtsanwälte zu erwählenden Bevollmächtigten zu erscheinen und die zu seiner i mn dienenden Beweismittel mit zur he dem unterzeichneten Gericht dergestalt

ermine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ werden können, Erscheint der Angeklagte nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in der Abwesenheit verfahren werden.

ohne Urlaub wider den Wehrmann Mathias Wessole

bin anberaumt worden. son oder durch Stelle zu bringen, oder sol zeitig vor dem geschafft

chubin, den 13. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Freitag, den 21. Februar

Deffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Handels⸗Regist er. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

‚⸗ n, ? von öffentlichen Papieren.

5 6 andel.

1. Verschiedene Bekanntmachungen. 8. Literarische Anzeigen.

ladungen u. dergl.

Persönlich haftender Gesellschafter Eugen Kanter & Co am 1. Januar 1873 begründeten kö. . „( etziges Geschäftslokal: Unter den Linden 76) ist der Banguier Eugen Kanter hier.

worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Rondt & Co. am 15. Februar 1873 begründeten Handels esellschaft

söetziges Geschäftslokal: Rofenthalerstraße sind die Kauf 464 schf senthalerstraße os)

I) Adolph Löwenstein, 2) Carl Wilhelm Hubert Adolph Rondt, beide hier.

Sand els⸗Regi ster.

ö Handelsregister

3 eee e gl hen lang s. gte zu Berlin. n unser Geselischaftsregister ist eingetragen: Col. J. Laufende Nr. 280. 6

Col. 2. Jirma der Gesellschaft:

iegelei und Thonwaaren- Aktien- Gesellschaft

remmen.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Col. 4. Nechtsvperhältnisse der Gesellschaft:

„Die Gesellschaft ist eine r n g, Das notgriell verlautbarte Statut vom 5. Fe

gister Blatt 4 bis 19.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver— trieb von Baumaterialien aller Art insbesondere von Ziegelsteinen und

Thonwaaren. (5. 2.) Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbestimmt. (85. 1

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 250 60 Thaler und ist in 2300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 Thaler zer⸗

legt. S§8. 4. 5) (§. 12 bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzei

oder, wenn der Vorstand aus me

gliedern bestehen, die zweier Prokuristen tragen. (85. 15.)

Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch einmalige

Einrückung in: a. die Berliner Börsen⸗Zeitung, b. die National⸗Zeitung, . Vossische Zeitung, d. Salings Börsenhlatt, 8. das Kreisblatt für Osthavelland in Nauen. (86. 3.) Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrath und muß mindestens vierzehn Tage, höchstens zwei Mo⸗ nate vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern be— kannt gemacht werden. (5. 21.) Die Erklärungen des Aufsichtsraths müssen, um rechtsgültig zu sein, die Unterschrift: „Der Aufsichtsrath der Ziegelei und Thon⸗ waaren⸗Aktien Gesellschaft Cremmen“ mit der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seineg Stellvertreters tragen. 5. 17) . Den zeitigen Vorstand bilden: a. der S Philipp Wertheim, b. der Ma i bn am Karl Friedrich Schlickeysen, beide zu Berlin. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar 1873 am sel⸗ bigen Tage. . (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 424, Seite 27.)

. Edert, als Sekretär. Berlin, den 19. Februar 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. , . des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In fg de , nfs woselbst unter Nr. 3720 die hiesige Aktiengesellschaft in Firmg: Wechselstuben Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Paul Richard Henckel ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. Die Gesellschaft at eine Zweigniederlassung in Erfurt errichtet.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 3724 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ö Berliner Harz⸗Oelfarben⸗Fabrik, Dr. Emil Jacob on. H. L. 2. Fritze. vermerkt steht, ist eingetragen: ; . Der Dr. phil. Emil Jacobson ist aus der Handelsgesell— schaft ausgeschieden. Die verwittwete Kaufmann Marie Lemme geb. Lehmann ö. 36 ist am 17. Dezember 1872, der , Heinrich Carl Louis Eugen fler zu Berlin am 12. Februar 1873 als Handelsge a ter eingetreten. Zur Vertretung der e ,, haft ist die Wittwe Marie Lemme geb. Lehmann nicht berechtigt.

In unser Gesellschaftsregister, wo selbst unter Nr. 065 die zu . domizilirende mit einer Zweigniederlassung in Berlin unter er Firmg:

iliale der Mecklenburgischen otheken⸗ und e er eh z

bestehende Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist ein etragen; / er Professor Friedrich Clöment zu Berlin ist als drittes Mitglied in den Vorstand eingetreten.

Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Max Schlesinger zu Berlin Kollektivprokura in der Art ertheilt, 6 er in Gemeinschaft mit je einem der Direktoren zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. A25 eingetragen

. ö ; ruar 1873 befindet sich in beglaubigter Form Beilageband Nr. 434 zum Gesellschaftsre⸗

Der Vorfland besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern

Die Erklärungen des Vorstandes sind für die , ver⸗

ich, wenn ö met sind und die eigenhändige Unterschrift des 2 oder seines Stellvertreters reren Mitgliedern besteht, zweier

Vorstands mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Proku⸗ risten oder endlich, der Vorstand mag aus einem oder mehreren Mit⸗

worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Enn ip Glas⸗ Bazar, M, Martin & Julius Danziger am 1. Februar 1873 begründeten Handelsgesellschaft

sjetziges Geschäͤfts Lokal: Gertraudtenstraße 13,14 sind die Mere schf raudtenstraße 13.14)

1 M. Martin Danziger, 27) Julius Danziger, beide hier.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4279 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsre ister, woselbst unter Nr. 3701 die hiesige

Handelsgesellschaft in ft en ö. ö . Guttmann & Levy

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Nathan Lepy ist am 19. Februar 1873

aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann

Meyer Abraham Guttmann zu Verlin setzt das Handels⸗

geschäft unter der Firma M. J. Guttmann' fort. Vergleiche

Nr. 7266. des Firmenregisters. ö Demnächst ist in unser Firmenregffter unter Nr. 7266 die Firma: A. Guttmann

und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Abraham Guttmann hier eingetragen worden.

Die hiesige Aktien⸗Gesellschaft in Firma: Chemische Fabrik auf Attien orm, E. Schering), Gesellschaftsregister Nr. 3400) . dem Adolf Richard Muller hier Prokurg ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2423 eingetragen worden. Die hiesige Aktien⸗Gesellschaft in Firma: Kommissions & Makler ⸗Bauk. (Gesellschaftsregister Nr. Zö69) hat dem Eugen Noehte hier Kollektiv⸗ prokura in der Art ertheilt. 3 derselbe zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Pro⸗ kuristen befugt ist. ; Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. M24 eingetragen worden. . Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3807 die Firma: Heinrich Conrads Firmenregister Nr. 506

die Firma: Adolph Pander. Berlin, den Jh. Februar , Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.

Bei der, in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 74 eingetragen Handelsgesellschaft. n ingetragenen Schulz K Hille

ist vermerkt worden: Die Befugniß des Gesellschafters, Kaufmann Gustav Herrmann Schulz hierselbst, die Gesellschaft zu vertreten, ist aufgehoben und steht diese Befugniß fortan nur dem

anderen Gesellschafter, Kaufmann Ewald Wilhelm Hille allhier zu.

Potsdam, den 15. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unfer Nr. 6512 die Firma Leopold Friedeberger und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Friede—=

Amortisgtion, Zinszahlung u. s. w.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Groß der hierselbst unter der Firma:

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4277 eingetragen

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4278 eingetragen

1873.

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

Rudolf Mosse in Beriin, Lei zig, gambhurg, Frank-

furt n. M., Breslau, Halle, rag, Wien, München, Iürnberg, Ktraßburg, Zürich und Ktuttgart.

Ort der Niederlassung: Wriezen,

Bezeichnung der Firma: Gustav Schustz,

eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1873 am 4. Februar *] 25356 .

eingetragen. Wriezen, den 14. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Handelsregister.

Die Gesellschafter der hierselbst nter der Firma

; . Lentz & Spiero begründeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Robert Heinrich Lentz und der Kaufmann Joseph Spiero, beide von hier.

Dies ist zufolge Verfügung vom 11. am 15. Februar d. J. unter Nr. 474 in das Gesellschaftzregister eingetragen:

Königsberg den 14. Februar 1873

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Handelsregister. Der Kaufmann Joseph Ladendorf von hier, hat für sein hiesiges

unter der Firma:

S: Ladendorff betriebenes Handelsgeschäft feinem Sohne Julius Ladendorff Pro— kura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 11. am 13. Februar d. J. unter Nr. 390 in das Prokurenregifter eingetragen. ö. Königsberg, den 14. Februar 1873.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

. YHandelsregister.

; Bei der unter Nr. 426 in das Gesellschaftsregister eingetragenen Kommanditgesellschaft S. Steinfurt von hier sst zufolge Verfügung vom 11. am 13. Februar d. J. vermerkt worden, daß einer der Kom⸗ manditisten aus derselben ausgetreten und in seine Stelle ein neuer Kommgnditist mit gleicher Einlage in dieselbe eingetreten ist.

Königsberg, den 14. Februar 1873. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die auf die Führung der diesseitigen Handels- und Genossenschafts⸗ register sich beziehenden Geschäfte wird im Geschäftsjahr 1873 der Kreisgerichts Rath Abert mit dem Bureau-⸗Assistenten Schwartz erle⸗ digen. Stuhm, den 18. Februar 1873.

Königliche Kreisgerichts-Depnutation.

Betanntmachung.

In das Firmenregister des unterzelchneten Gerichts ist unter Nr. g4 folgende Eintragung: . ? ) Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Gustav Neumann zu Schivelbein,

Ort der Niederlaffung:

Schivelbein, Firma:

E. F. Liefke, ufs Verfügung vom 11. Februar 1873 an demselben Tage bewirkt vorden. an,, den 11. Februar 1873.

öni

gliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Bekanntmachung. . In . Firmenregister ist bei Nr. 1059 Das Erlsschen der Firmg C. G. Diepold hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Februar 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3297 die Firma G. Damus

und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Eduard Damus hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 15. Februar 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

; Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 152 dat Erlöschen der dem Andreas Maseberg von dem Kaufmann Anton Joseph Hubert Aders hier für die Nr. 1197 des Firmenregisters eingetragene Firma . J. Aders ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Februar 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Bekanntm ach u

berger hierselbst eingetragen. Potsdam, den 13. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 86 folgende Eintragung bewirkt worden:

Firma der Gesellschaft Hauke & Lagemann. Sitz der Gesellschaft: . Potsdam. Rechtsverhältnisse der , . 2 1 Der Stellmachermeister Rudolph Hauke, 2) der Sattlermeister Friedrich Lagemann. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1872 begonnen. Pots dam, den 17. Februar 1675. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die sub Nr. 312 des Firmenregisters eingetragene Firma Albert Klotz ist gelöscht. s? ö

Potsdain, den 17. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentliche Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die bisher auf den Namen des Kaufmanns Carl Paul Lederer zu Baruth unter Nr. O6 eingetragene irma „C, P. Lederer in Baruth“ unter Rr. 235 auf kie durch bgang eingetretene neue Inhaberin, „Wittwe Lederer, Auguste gebo— rene Bartholomaeus zu Baruth von Neuem eingetragen worden. Jüterbog, den 12. Februar 15875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Firmenregister.

In unser Firmenregister ist unter Rr. Al9: Bezeichnung des Firma⸗Fnhabers:

worden

nnn,

„J; A. Bonzel“ ist zufolge Verfügung vom 156. Fe gelöscht worden.

chung. In unser er e fte , ist Nr. 999 ii von I) dem Kaufmann Theodesius Peißert, 2) dem Kaufmann Alfred Röhrich, beide zu Breslau, am 1. Februar 1873 hier unter der

*

irma:

eisert C Röhrich

errichtete offene Handels eh aft heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Einig fte gn .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. ; Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist

I) unter Nr. 1058 die Firma Emanuel Fuchs

u Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel uchs daselbst

Nr. 980 die Firma Jacob Muschalikt zu Beuthen O.⸗S. n

heut gelöscht worden.

Beuthen O.⸗S., den 8. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister sup Rr. 284 Fein etragene Firma 6 1873 heut Schweidnitz, den 17. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Ve kannt m ach ung. In unser Firmenregister ist sub Nr. Z23 die Firma: Carl Hanke

zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kan man zu Schweidniß heute eingetragen worden. fmum Carl Hanke

Schweidnitz, den 15. Februar 1873.

Kaufmann Gustav Friedrich Albertin Schultz,

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.