ü i i tet. tweder Französisch oder Deuts Lissabon, 21. Februar. (W. T. B) Die italiensche Fregatte Madrid Freitag, 21. Jebruar. Der Justiz⸗Minister hat 3 nn n, — ,, 44 3 . ist hier eingetroffen. . ; in der heutigen Sitzung der r, , ö 9 ᷣ . London, 17. Februar. Die Telegraph Construktion und Mrꝛain.· entwurf wegen vollständiger Abschaffung der Todesstrafe r st e B e 1 1 * 9 e
— Commodore Matthew Fontain Maury, der den See⸗ n mn r un . ö e. in V 1 hy? und „Relation tenance Company empfing am 14. d. von der Bꝛrasil ianij en alle Vergehen eingebracht. Der Minister des Auswãär ; 6 6 . , e, , Snb m arne selegraßhen-Gesellfcha ft den Auftrag, die Fa— Castelar, versicherte, es herrsche in dem ganzen Umfange deer Um Deut i * ĩ nin lt 27 — ' ch r, din bens deere hetfeeheeestetzs n g B Oe Danpfer „Ri. äh delind g madame gie dan, en MNeichs⸗ nzeiger Un önigli rellßischen Staats⸗An ll schaft der Meteorologie in ihrer Anwendung auf die Schiffahrt darthat, it ne . ö en Wesltuste hier cingelroffen z über Abschaffung der Sklaverei fortgesetzt. — Es sind in den — * . gl T. s Lach rz Kran gitedguct m i. tr n Wnctan, on, sritgre gg k'nn decken Bend teen MälchJtage in letzten Tagen Hier erhebliche Dieb tähle von Briefen dorgekom. I Ms e derselke gi Prefesos ber . e,. Betr *. 6. 5 ig. um Anschluß der Privatbahnen erfor⸗ men, welche 6 ssel enthielten, darunter namentlich solche auf 1 2 1 Sonnabend, den 22. Februar 187 Military⸗Institufe seine letzten Lebensjahre verbrachte, gestorben. ö 6 ö. Ire vorlegen lassen. . . ee. 32. verschiedene , , n n,, 2. ö.. . ie e, n. . 3. London, 20 Februar. Pr. Peters in Clinton, New-Jork, die Privatbahnen, die Kesten tragen müßen, welche zur Cinseitung Bu karest, Sonnabend, 22. Februar. Die Deputirtenkam- ö. 5 k . ⸗ . . — — , det fe wie cant Elhgts mer hat einn Spegnltgsebe ihre. utihmümng fehlt dan, Tersonal Beränderungen. e r ,,. , Bi n Tchad, Hutgchten des QhersStaatsanmaltz zur Einleitung eineg Straj— ei Stern hnter Grötze (nöcdl. Deklination 8 Gr. 18 M, rechte zur Anlage der erforderlichen Neben puren und die zu ihrem Trat welches der Finanz-Minister mit Rücksicht auf die . Offiziere, Portepee⸗F̃ähnriche :. das in öffentfichen Schulũn an . 6. 16 arenen nnn, verfahrens oder Verfahrens auf Dien stentlaffung keine Anhalts⸗ Ascenien 15 Gr. 38 Mö. n , . n. . K 29 fälligen Eisenbahn⸗Annuitäten zu Aufnahme einer Anleihe bis , , r. Beförderungen und Vexsetz ungen. Schuldnern gleich den Ea ,, ng e 6 2 6 punkte, wohl aber zu einem Dis iplinarverfahren, über deffen Landwirthschaft. d 7 — 2 der Privatbahnen berwiehrten Betriebes sänd. Die. zum Betrage von 6 Millionen ermächtigt wird. der En 1 3. Febrnar 1815. r. Masititz, Pr. Lö. vom 2. Nie. mit der Maßgabe, daß, was hinsichtlich der Beitreibung der Staats= Einleitung sich das Ministerium westere Beschlußfassung vorbe⸗ Berlin. Die 4 Sitzung der 2. Versammlung des Deutsch en . . deren Vollendung bis Ende 1575 zu erwarten! Washington, Freitag, 21. Februgr. Im Kongresse er . 6 und a nn zur Dien tleisttnz als 66 dem Rechnungsamte obliegt und zufteßt, in diesem Falle von halte. Von dem Abgeordneten Müller wurde hierauf ein selbst⸗ Landwirthschäftsrazh's wurde am 26. d. M. vom. Vor sitzen. sst, ind folgende 8: Uppfalc Gesle, Halsberg⸗Motala-Miölby, Pals. richtete Banks heftige Angriffe gegen die Politik der Regierung jetz. Scholz J., Pr. Lt. a r, n. 3 4 36 ver⸗ dem Rechnungsführer der Kirch⸗ oder Schulkaffe gilt.“ stãndiger Antrag eingebracht, laut dessen das Ministerium zur in der Kubafrage, in Folge deren die freiheitlichen Bestrebungen Dienstleistung als Erzieher bei dem Kab. ns. Regt. Nr. 88, zur Braunschweig, 20. Februar. Im Land tage hat ber Einleitung des Disziplinarverfahrens aufgefordert werden soll.
den, Herrn von Wedell⸗Malchow, wiederum um 10 Uhr Vormittags boda⸗Finspong, Mariestad⸗Moholm, Hje⸗Stenstorp, Lidkoping⸗Skara⸗ . ; 283 Auf der Tagesordnung stand zunächst der in erster Sitzung Stenstsrp, UÜlricebama⸗-Vartofta, Nassis-Oscarshamn und Karlshama. zurückgedrängt, eine Menge von Einwohnern Kubas den Tod 1. März cr. ab vorläufig bis zum J. ier f e n g gm Staats Minister von Campe auf die Interpellation der Abge⸗ Spanien. Madrid, 12. Febrr Die Botschaf 1 c ; = z . . . iar. Die otschaft
Hriepenkerl und von v. Lentdße eingebrachte Antrag, betreffs einer Vislande. Der Köni lägt nun vor, zur Erweiterung der jechs amerikanifche Bürger eine unwürdige Behand⸗ ter ö ; ĩ . ⸗ an 23 ee n nh ing eben 9 rufenden 2 Graf Stationen Upsala, 3 Moholm, Stenstorp, Vartofta und Vis— a enen. mit 3 , brachte 2 2 zum 5 n r , . . unter Versetzung . 2 . Bode (Braunschweig), die Stellung der des Königs Amadeo an die Eortes, in welcher derfelbe Zedlitz beantragte: „Es möge der Landwirthschaftsrath eine Kommis⸗ lIanda im Ganzen 251, 009 Rthlr. von den in diesem Jahre einfließen trag von Wafhington über die Fischerei-⸗Verhältnifse in den Ge— . eines Sec. Ltg., in' der Nrnn sec,, 2 21 a. mit . 3. ö . Zregierung zu der in. Antrag gebrachten Aus- seine Abdankung anzeigt, lautet: sion von drei Mitgliedern ernennen, welche Vorschläge zu machen hat, den Trafikgeldern zu bewilligen. ö. ag . Iäeufündland zur Sprache Und? gab Ber Erwartun Escadr. Ghef im Rhelnisch Bran ahsezt. Mähtz, r. e , ,n, . ö er Föompęteng des Reiches in Bezug duf die Reichs- An den Koügreß! Groß war die Ehre, welche mir von der spa⸗ J , , ,, , ,,, , , d dr d bi, er eä la, ,, , am besten zu fördern ist.· — Zu Gunsten dieses Antrages zogen von im Jahre neugebauten Eisenbahne ö ñ e e. ? . ilso n. Rittm. . 13 w ; - ; . . inzunehmen; eine Ehre, die ich um so höher schaßte, lden bas, ale i h m,, ihren Antrag zurück, und der Antrag des Gra⸗ lischen Meilen) 7613 Fh ln gegen 7878 Meilen in 1871 und, 433 zur Annahme gelangen würde; andernfalls würde eine erneuerte fommdrt. als iin ab 39 , . m,. . ö. k. — Indem ich anknüpfe an die von mir am 19. Dezember v. J. dargeboten wurde inmitten von e , . . fen Zedlitz ward einstimmig angenommen. — Zu VI. der Tagesord. Meilen in 1870. Am ö ven 1872 besaßen die Vereinigten und bedenkliche Polemik über diesen Gegenstand unvermeid⸗ Armee in Frankrlich, unter w 1 36 in der Sitzung der Landesversammlung des Gegenstandes wegen ge⸗ der Versuch, ein so tief zerrüttetes Land zu regieren, mit sich bringt nung (Tabakfteuer) referirte Herr von Wedell⸗ Malchow KKorreferent) Staaten 70,178 Meilen vollendeter Eisenbahnen. Eine große Ausdeh⸗ lich sein. Ystpreuß. Drag. Regt. Ine 0 e ndo, dem machte vorläufige Mittheilung, ermangele ich nicht, die in der Inter. Ermuthigt jedoch von der meinem Geschlecht eigenen Entschlössenheit, im Einverständniß mit dem Referenten (Scipio-Mannheim) zuerst nung dieser sehr beträchtlichen Meilenzahl wurde ieh flüchtig gebaut ; B. Abschiedsb 11 pellation gestellten Fragen, welche die Stellung der Landesregierung welche die Gefahren eher jucht als vermeidet, entschloffen, mich allen über die momentane Lage der Frage. Er empfahl: I) Die Revision und wird wahrscheinlich im Laufe weniger Jahre der Rekonstruktion Königliche Schauspiele. Den 13 *r ,, ., 24 gi ö g n 3 ; zu den in der Interpellation angezogenen beiden Reichstagsbeschlüffen vom Wohl des Landes inspiriren zu lassen und mich über alle Par⸗ der heute zu fassenden Beschlüsfe für die Schlußfitzung vorzubehalten. bedürfen. Die Ausdehnung der gegenwärtig in den Vergmmigten Staa⸗- Sonntag, den D. Fibruͤar. Spernhaus.) 47. Vorstellung. Inf. mndi Cen i e, , 3 . en hayn, Hanptm von der zum Gegenstande haben, Namens des Herzoglichen Staats-Ministe. teien zu stellen, entschlofsen, gewissenhaft den Schwur zu erfüssen, den 2) Eine Kommiffion von drei oder mehreren Mitgliedern zu ernennen, ten im Bau begriffenen Eisenbahnen wird auf 3,9009 Meilen angege⸗ Die weiße Tame. Sper in 3 Abtheilungen. Mufis von Boiel— Jas der Cn , , , , . Ba ö &. Brandenb. Landw. riums wie folgt zu beantworten: ich den konstituirenden Cortes geleif . welcher die Aufgabe zufällt, bei weiterer Entwickelung der Frage die ben, aber einige dieser neuen Linien haben wahrscheinlich mehr als das j n m gr Tehmann. Jen nh: Frl. Horind. Harcfton: il anf in fete, n ,. . 9 rigen Uniform und Aus— „Der erste dieser Reichstagsbeschlüffe, gefaßt am 9. November zu bringen, um diesem kraftvollen Volk den Frieden zu geben, dessen es Rae e Lnneretksbftsr 's bel Bun rathn und Ntelgteg in Peöjckt-Söab tum erreicht. Islinsis hat die größte Eisenbahn.· Meilen · m. . m. Di 2 an 2 lr. 2 a lung, 46 . . . ied Kmwilligt v. Heugel, 1871 kam auf vorgängige Berichterstattung der Ausschüsse für Justiz bedarf, die Freiheit, die es verdient, und die Größe, auf welche ihm geeignet scheinender Weise zu Vertreten — i ,,, Refceent zahl e,, e ne m g 2 , . , . ; 2. 35 ö 4 1 . . 3 ) . . . n, . 3 . . 8. 6 1 , zur Berathung. e, , , n,, *. Tapferkeit und Ausdauer seiner Sohne Scipio die Resoluti der Delegirten der landwirthschaftlichen Ver⸗ — Neber die affung des Frankatur Bren 1 ö 3. 3 Ser , . m, , e n, . ] avern, Sachsen und Württemberg erklärten Sei Anrecht geben, glaubte ich, daß die k orfah nes . Scipio die Resolutionen der Delegirten der landwirthschaftlich schaffung ken Pn ehe. Frl. Dcvit. Anfang halb Uhr. Miittk= Ser. Lt. a. D., frllher im damal. 7. Inf Rent. und währen org beg * gen, hee chi nien. . n n , . 9 daß die kurze Erfahrung meines Le—
— . 2 * 1 . 8 . 2 — 7 2 1 . * 9 j ( 8 2 *. eine der Pfalz und des Großherzogthums Hessen, sowie von einigen in den Vereinigten Staaten schreibt die New⸗Jork Herald⸗ . 157 1 3 g ͤ . sages gemachte bens in der Kunst zu befehlen ergänzt würde durch die Ehrlichkei Grund besttzern aus dem Elsaß, in eingehendem Vortrage. Nachdem vom 28. Januar: Nach gerade 25jähriger Agitation hat der Kongreß Preise. Krieges 1870,71 als gomp. Fuhrer beim Garn. Bat. Nr. 86 in Reiches auf die Civilgesetzgebung und Gerichtsorganifatlon, indem zu- meines Charakters, und daß ich zur Beschwörung der Gefahren en
; * J , we. ĩ in fi ; 6 . nktion gewes i 8 auf Anf j r. i ; . ů nisat. . d noch mehrere Redner gesprochen hatten? und verschiedene Anträge ge, beute das Post Frankatur Pridilegium durch die Uehereinstimmung des Im Schauspielhause. G63. Akbonnements-Vorstellung). König Fu gewesen, die Aussicht auf Anstellung im Civildienff bewilligt. gleich von Seiten Bayerns und. Württembergs auf die Behandlung Ueberwindung der Schwierigkeiten, welche sich meinem Blicke hicht ver= stellt waren, wurde die Beschlußfaffung bis Sonnabend vertagt. Repräsentantenhauses mit den Amendements des Senates zu seinem Heinrich der Vierte. (Erster Theil) Schauspiel in 5 Kufzügen . ; der Angelegenheit auf freie Ministerkonferenzen hingewiefen wurde, bargen, kräftige Hülfe fände in den Sympathien aller Spanier, welche
— Im Regierungsbezirk Königsberg hat die milde Witterung Fesetzent wurf abgeschafft. Morgen wird die Bill. dem Präsidenten zur zon B Shakespeare. Mit Benutzung der Schlegel Tieckschen Aichtamtlich es welchs unter Umständen zu einer Verständigung Raum bieten konnten,. ihr Vaterland lichen und einmal wünschen, den blutigen, unfruchtbaren auch einen geo. Theil, bes Winters äber die Fort etzung mancher Nnterschrift vorgelegt werden und wahrscheinlich seinꝛ Sanktion er- Ueberfe . für bie deutsche Bühne benrbeitet von W. Dechei⸗ * g Auf Antrag des Reichskanzlers wurde sodann in Veranlaffung der ab. Kämpfen ein Ziel zu setzen, die feit so langer Jeit feine Eingeweide 5 sten geftattet, die fonft bis zum Frühjahr hätt zaefeßzt halten. Dieselbe tritt alsdann vom 1. Juli 1873 ab in Kraft. lebersetzung — ; Deutsches Reich. gegebenen bayrtischen und württembergischen Erklärungen die Abstim. zrfleischen. Ich erkenne, daß mich mein guter Wille getäuscht hat . , , , age, J häuser. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. ö J Sachsen. Dres den, 21. Februar Auf der Tages— mung . und die Angelegenheit zu weiterer Behandlung Zwei lange Jahre sind . daß ich die Krone Ste nend . 6 mähen und Abwetöen ber ungewöhnlich stark Angczrünten Saaten geQ Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Bureau. Montag, 24. Februar. (Opernhaus) 418. Vorstellung. ordnung der heutigen Sitzung der Zweiten Ka ges in Anknüpfung, an die fraglichen Erklärviuwngen an die Perichtenden Spanien lebt in beständigem Kampfe und sieht jeden Tag die Jeit stattet so daß ale Vefuͤchtuügen wegen der fel ben gejchtwunden find Königsberg, Sonnabend, 22. Februar. Der dänische Der fliegende Holländer r nn n. Oper in 3 Aufzügen . die Schlußberathung über den Antrag des na. , . Von diesen sind zwar bisher weitere 35. Friedens und Glüsk, dig ich se Nlühend ersehne, ferner gerückt ö 3 . 8. . 1nmer & Richard Wagner. Senta: Frl. Pappenheim, vom Hof⸗ un J des orschläge nicht erfolgt, es ist aber die Angelegenheit? eee, Wären die Feinde seines Glückes Fremde, da äre ich an der
Gewerbe und Handel. Dampfer, „Prinzeß Dagmar, strandete auf seiner Reise von Hull . * . Papp k. Der , Pr. Schaffrath und 365 Genossen von beiden Seiten der Kammer: von Bevollmächtigten 2 Sachfens i e n er , Spitze dieser so 6. wie n ,,, , . .
London, 19. Fearuar. Die alljährliche Konferenz der ver nach Pillau an der schwedischen Küste. Die Brigg „Ceres“ von Herr Betz. Daland: Herr Krolop Erick Herr VBoworsky ö . Regierung zu ersuchen, hei der bevorstehenden Reichsgesetz. unter dem Voꝛsitze Preußens westerer Verhandlung unterzogen, und zu. bekämpfen; aber, Alle, welche mit dem Segen, mit der Feder sinigten Handelskammern begann gestern hier im Westminster. hier ist unterwegs mit der gesammten Mannschast gesunken. . ö . ; ; ‚ — ung über das gerichtliche Strafverfahren auf Beibehaltung der dem Vernehmen nach alle Ausficht auf eine Verftandigung vorhanden. mit dem Wort, die Leiden der Nation Jerschweren und er; Palace Hotel ihre Sitzungen. Herr Sampson Lloyd i. Birmingham Bien, Sonnabend, X. Februar. Die amtliche „Wiener . ö. 9 n i el, 5 J . ö Bei dieser Lage erscheint es rathsam, zunächst die Ergebniffe diefer längern, sind Spanier; Alle rufen den füßen Namen des er n, ,. . . er en, e. r. . Zeitung“ veröffentlicht den Fostvertrag zwifchen Defterreich und k. . ; . pi e gspiel . . 5 . 6 ö. , rag des Abg. Dr. Biedermann und 8 Genossen ,, . ar . wenn diese vorliegen, definitive Be⸗ , . an Alle . und erregen sic . sein Wohl; und ; ze e, e, . , . a n j . — . 2 ö . ; n: ; yl U fassen. Der zweite, der in der Interpellati z Larm des Kampfes, in dem wirren, betäubenden, widerf = nochmaligen Erwägung des Bank Charter Akt Seitens Lines Aus⸗ dem , ,, von Charlotte Birch-Pfeiffer. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗ Die Regierung zu ersuchen, sie wolle bei der Reichsgesetzgebung Reichstagsbeschluß, welcher mit dem . ö. . vollen Geschrei der Parteien, unter so vielen und * ,, schusses des Hauses der Gemeinen, einer Ausdehnung der Jurisdiktion 9 e sth, Sonnabend, 22. ar, Mr ter . Preise. über das Cerichtliche Verfahren dahin wirken, daß das von ihr zuerst lichen Inhalte übereinstimmt, fällt sonach mit demfelben zusammen Kundgebungen der öffentlichen Meinung ift es unmöglich, die? währe von Grafschaftsgerichten, und einer , ,, der Weinzoölle, welche Sitzung des Unterhauses hat der Handels⸗Minister Graf Zichy Dienstag, den 25. Februar. (Opernhaus.) 49. Vorstellung. angeregte Reichs⸗Oberhandelsgericht nach Maßgabe der fortschreitenden und wird daher mit ihm seine Erledigung finden. Ueber. festzustellen, und noch unmöglicher, das Heilmittel für so schwere die Weine Spaniens ind Pertugls auf denss ten zu eis fene an, sein Programm entwickelt, in welchem, zur Hebung der volt⸗ Die Jauberflite. Sper in 3 Abtheilungen von Schikaneder. Einheitlichkeit der Nechtegefegebung und des damit wachfenden Be, zugt von der hohen Bedeutung der. Einheit des Rechts iün Uebel zu finden. Ich hahe eifrig innerhalb des Gesetzes gefucht und derer Länder setzen würde. Ein Antrag zu Gunsten der Abschaffung wirthschaftlichen Zustände des Landes folgende Postulate aufge⸗ Mustk von] Mozart. Pamina; Fr Kupfer · Berger Königin zürfnisses gleichmäßiger Rechtfprechüng zu einer imme? Ellgännncd, Reiche behufs der gedeihlichen? weitern Eutne rell bt e sttt e nicht gftnzen Muh htl kee hr de, ge, erhfnchn— der Einkemmensteuer als eine gewöhnliche Quelle der 8, stellt werden: Regelung des Eisenbahnwesens nach Maßgabe . Ma cht: Fil grofft . 9 gicke . Herr Rechtsinstitutien fürs Reich ausgebildet werde.“ ben wird die Landegregierung wie bisher so auch fortan diefer der es zu beobachten versprochen hat, Niemand wird meinen Ent“ wurde mit 42 gegen 1 Stimmen angenommen. Als Vorort für die Her Bedürfnisse des Handels, Vermehrung der niederen Lehr⸗ cher 5 e, e, 5 ö Ii nl —. 7 . . 9 kh Hinsichtlich des erstern hatten sich die Referenten zu dem hochwichtigen. gesetzzeberischen Aufgabe ihre volle Theilnahme zu— schluß für Schwachmuth nehmen. Keine Gefahr könnte mich bewegen, itt. apageno: ; ö Vorschlage geeinigt: wenden, nur scheinen dabei folgende Erwägungen Beachtung zu verdienen. Tie Krone niederzulegen, wenn ich glaubte, daß ich sie zum Wohl der
Herbst⸗Konferenz der Handelskammern wurde Cardiff gewählt. . = , ; k h Aanstalten für Handel⸗ und Gewerbtreibende, erbesserung itte prei l — ö. n, nur sch bei ᷣ . — ö ;
— 21. Februar. (W. T. B.). In einem von Repraͤ⸗ ; ö * r . chung der Aunhennischen itte preise. 9 3 . die Regierung zu ersuchen, dieselbe wolle ) dahin wi daß Es wird nämlich zur Erreichung des zu erstrebenden Ziels, der Rechtz. Spanier trage, noch hat auf mein Gemüth die Gefahr , ,, e, . Im Schauspielhause. (55. Abonnements Vorstellung) Ein bei der bevorstehenden Reichsgefetzgebung Re, e ble dsf einheit im Reiche, der Erlaß einer gemeinsamen Gesetzgeßung 54 Eindruck gemacht, der das Leben meiner erhabenen 8
mahlin, ausgesetzt war, die in diesem feierlichen Augen⸗
sentanten der vereinigten Eisenarbeiter von Südwales in 5 ; ines Gewerbeinuseums und dur 9 (55. ung ) : im? er Er n — Downlays abgehaltenen Meeting wurde beschlossen, den Arbeitgebern r rh ,,, 3. . . . . Schritt vom Wege! Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. , dem Laienelemente eine möglichst einflußreichere Mitwirkung , ö k eines Civil Ge etz uchs bor, n, dere; ö z ich ugern h Anfang halb 7 Uhr. in dem Strafprezesse gewahrt werde; 2) erwägen, ob, in wie weiß genettg geigne. sein, die Ausführung aher vornussichtiich auf Urheber jenes Aten! 1 1 n , , , .
ö 3 ö Ab het ie
unter gewissen, von Brogden vorgeschlagenen Bedingungen, die Wieder ⸗· P . ; 2 iz : 3 aufnahme der Arbeit anzubieten. Dem Vernehmen nach beabsichti, Handelsgesetz, Lösung der Bankfrage, ein Feldpolizeigesetz, He⸗ und in welcher Ferm dabei das Geschworeneninfstitut' beizubehalten diesem Wege noch auf längere Zeit auf sich warten lassen und in Ur . ᷣ ; Solge dessen die Landesgesetzgebung der Gefahr ausgesetzt werden, für festefte Ueberzeugung, daß meine Anstrengungen fruchtlos und meine
gen die Kohlengrubenarbeiter, welche nicht zum Verbande der bung der Sandelsmarine und eine entsprechende Betheiligung Repertoire der Königlichen Schauspiele vom . bez. einzufsihren fei; ĩ n. st tgun Gruben⸗ und Hüttenarbeiter gehören, eine Versammlung anzube. Ungarns an der Wiener Weltausstellung. Von dem Hause Tbruar bis 2. März 18.3. Opernhaus, Sonntag, den 233. Weihe durch diese Beschlüsse aber den hr. Schaffrathschen Antrag für „ne unbestimmte Zeitdauer zum Stillftande gebracht und somit ein Vorsätze unaueführbar sein werden. Dieses find, meine Herren De— raumen unddort die bestimmten Erklärungen der Grubenbesitzer ent- wurde dieses Programm mit Beifall aufgenommen. Dame, Blumenfeg. Montag den 2: Iliegende Holländer. Dienstag, erledigt zu erklären. Dieser Vorschlag wurde von beiden Refe⸗ nicht unhedenklicher Rechtszustand geschafen werden, welcher den Lan— putirten die Gründe, welche mich bestimmen, der Nation und in gegenzunehmen. . London, Sonnabend, 22. Februar. Disraeli, Cairns e. 25 ö. ,, . . . renten begrůunder ö 2 , ,. ren i,. Sodann wird man sich der Be— . , . i . welche mir ie Albstim. erkehrs⸗Anstalten. ę e ei ft mi en 27.3 T. Sinfonis. Freitag, den 285. Belmonte und. Constanze. D ee, . rachtung nicht füglich verschließen können, daß, da die Verhältniff n der, rah gh üherttggen hat und ich leiste diesen Verzicht fir Die Nr. 14 * . r. Vereins Deutscher n. . . . . , ö. '. Sonnabend, den 1. März) Müͤltarla. Sonntag, den 23 Maskenball. Der Justiz⸗Minister Abeken beklagte, daß in dieser Kammer der Einzelstaaten verschiedene sind und vr n chtkich . . mich, meine Söhne und ,,, Seid versichert, daß 3 wenn Eifenbahn⸗Verwaltung en“ hat folgenden Inhalt: Ffap⸗Kis Vertretern Dubling haben. z g beßug Schauspielhaus. Sonntag, den 23.: Heinrich Iv. Montag, sächsischen Richtern und Geschworenen direkt oder indirekt der geraume Zeit verschiedene bleiben werden, ein für das ganze Reich ich mich der Krone entledige, mich nicht der Liebe zu diesem ebenfo BVarda (Ungarssche Nordostbahn) und Bestwig Nuttlar · Warburg irischen Erʒiehungsbill zu , m. den 24: Dorf und Stadt. Dienstag, den 25.: Schritt vom Wege: Vorwurf der Parteilichkeit und mangelnder Unbefangenheit habe bestimmtes bürgerliches Gesetzbuch schwerlich den Vedärfniffen durch‘ deln als unglücklichen Spanien entledige, und daß ich keinen andern Bergisch- Markische Eisenbahn) eröffnet. Aenderung von Stations- isch Sr, 8 22. K m , . 636. Mittwoch den 25. s. Egmont. 6 n. . 661 533 . werden ö in einem einzelnen Falle ihr Rich⸗ ö. . . werde tragen können, indem es manche 5 ö. mir nehme, als . daß ich ihm nicht alles das Gute Ramen (Micholup; Münder a. Deister; Bielitz Biala)h. — Berliner tischen Lloyd „Thorwaldsen ist heute mit 122 Pa)sagt 1 Feitag, den 283 Romer nud Julig. Sonnabend. den 1. März: pruch mit einer individuellen Auffassung nicht üͤbereingestimmt (4 egchiet, wis das Familienrecht, das Erkzrecht und ländliche Im. verschh fen kennte das mein ehrliches Hertz für dasselbe ersehnte. . helm: ö . wvoller Ladung nach Nem-Jork in See gegangen. Maria und Magdalena. Sonntag, den 2: Glas Wasser. habe. Ferner erklärte der Minister, 9h 9 1 65 nicht ,, ,. giebt, die sich ihtzt Natur nach der einheitlichen Rege- Palast von Madrid, 11. Sebruar 183. Amadeo. verpflichlen könne, dem Schaffrathschen Antrags zu ent prechen; 6 . 2 ̃ö. 6 Nermirung die eigen rige Beschaffen⸗ Die Cortes haben ihrerseits darauf folgende Antworts— er Statistik des Krieges 1570 1871 290, durch Selbstentleibung 29) sind üherhanpt 3 . Offi⸗ e, . 34 , und rr 3 ie, , . einer der Reichsgesetzgebung unterliegenden Angelegenheit et rer ichn Jö ö ö . 2 3 . 1 eitrage zur Statisti . ; iere, 26,896 Unteroffiziere und Soldaten ums Leben gekommen. bei 1602 péCt, ist die Todesursache unermittelt geblieben. er önne sie sich überhaupt nicht von vo ĩ indli JFnteresschten ber Helle meren fe, n nh ,,, . „Dis NMaticnalbersgmmlung an Sg. Majcstät den König Don Der in d. Bl. bereits mehrfach erwähnte, im 123 Jahrgang der hege he, starben 9. Krankheiten 12,147 Mann, so daß sich der Ge⸗ Gesammtverlust an Todten aber beträgt beinahe 1 von zu 36 ,, 6 eine . wer n m, erh . . w 9. Ses img sauseseckt erden Amndeg J. Die Huneränen Korte ker an , . en mit Zeitschrift des Kgl. Preuß. Statistijchen Bnreaus veröffentlichte Auf⸗ sammtverlust an Todten auf 405743 Mann stellte. 4009 Mann wer⸗ . der . n, ö 4 1000 . ,. 6 und unter allen ÜUmständen bis zum aer, fe . m Bedůrfnih ö , n,. . , ; ö . 6 ,, . die . , * Majestät gehört, in deren satz des Gch. Ober - Regi Rath Dr. E iträge zur Stati⸗ den außerdem am 31. Mai 1871 noch vermißt völkerung. Aus den Tabellen über die Verwundungen ergiebt si ; rde a, . ö , 86 zh emnnebse m, arm! 3 Mngr mn arweg ritterlichen Worten voll Geradheit und Ehrenhaftigkeit sie ein neues 1 . 6 i . i n e r g wens . ! . h cazeinen Kontingente vertheilt sich jener Gesammt- n. A, daß die Infaaterie, Offiziere leichter und seltener verwundet wer⸗ . ö.. , ie „teichsg gebung. lahm legen . e m m fe 1. ö. J. 3 lusnahhne z betrach, Zengniß bon den behen Gaben. dee 8e . . ö e. titten eren fame rde ending, valnstnlcid folct öh hend l h, n , ger Gtaläftehte len, als Cie Offtklets aner Wäffengg ungen, Unter le oö wer. 1 , . zösischen Kriege Die verschiedenen tabellarisch gruppirten Zablen neh. (31,966 Todte durch äußere Gewalt); Sachsen 5858 M. — 147 pCt. wundeten waren an Offizieren bei der Infanterie 43,1, Kavallerie 13,9, Antrag bei der Abstimmung mit 46 gegen i7 Stimmen ange⸗- . 6 e e, , , , heile des bürgerlichen Rechts in den diefem Ihrem zweiten Vaterlande, welches hochgesinnt und tapfer, er⸗ 6. 23 ; edrhate Dugrtseiten des Werks in; wir missen uns (1452 Todte); Heffen id M. — 143 pCt. God Todte); Bayern Artillerie 7I,7. den Pionieren 102.6 (im Durchschnitt 43 Offiziere nommen, die Berathung des Antrages Biedermann dagegen üer n,, eiche zu ziehen, um über das der Vun, füllt von der Liebe zu seiner Würde bis zum ziberglauben, und ir, mf er , Fe e srefastate der Berechnungen beschrämn- 15,666 M. 198.1 pct. Bos? Todte; Württemberg 2631 P. und 555 Mannschaften). Es flarben von diesen Verwundeten sofort oder vertagt. e e gehn y. Obligstionen rech Beschluß zu fassen, zu seiner Ungbhängigkeit bis zum Heroismus, nicht vergessen ken die der Verfaffer auch in bunten graphischen Darstellungen fehr 101 pCt. (7860 Todt); Baden 585 M. — 124 pCt. (gz Todte). innen 24 Stunden bei der Infanterie S,. Offiziere Kavallerie 1335. Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 20. Februar nicht che Lr kr. e fl n , ,, daß, so viel das kann — nein! — daß Ew. Majestät das Oberhaupt. des Stag— abersichtlich veranschaulicht hat. Wir wollen hierbei bemerken, daß Die verschiedenen Waffengattungen hatten folgende Verluste: Artillerie 8,3, den Pionieren T2,4. Auch unter den später den Wunden In Bezug auf die Vermpilligun af etz , ,. gerich . atzen betrifft, diejenigen Materien durch ein gemein- teg gewesen, ist, die Personifikation seiner Souperänetãt, die 1 erich 14 y — 23 * e . z 6.4 8 ö . 8 2 7 5 d auß ö avati di Offiziere de Kava erie, von deren 9 g, P. . lederverwi igung sames Geri ts verfassungsgesetz in so weit einheitlich zu regeln sind erste Autoritãt innerhalb seiner Ges 3 d ĩ in dem Werke auch noch viel anderes we, ö . ,,, . 4 . Ee nnch i . Se f n , erhalt mn von Theuerungszulagen an Staats diener beantragt die welche zur Durchführung der der Reichsgesetzgzebung bereits unter— er. daß es, wenn es .. . . . ⸗ er nn jenes Kriegs enthalten ist, namentlich eine ausführliche Bibliographie, walls Karglleri; 16, , d, 3 dte); Attillerie Mannschaften (184, n g ,. e e, üer. Staatsregierung, daß denjenigen definitiv od sorisch an. stellten beiden PDrözeßordnungen, de. Eibil⸗ . Strafproreß, knherhcht. Sem r Tie Gerte faite nne eu ale ee. . Ces en e,. ñ ; m ö a. t. (123 ö 1M. — 2,8 pCt. mehr ihren Wunden erlegen sind, als von der Infanterie (146,9). ⸗ demenig el oder provisorisch an- , , m , , . lg und Strafprozeß. und erhebt. Sennor, die Cortes sind dem Mandat treu gewesen, wel⸗ genaue Verzeichniffe der blutigen Affairen und jedes einzelnen Trup ⸗ (6019 M. — 6,5 pCt. (1232 Tedte); Pieniere e ⸗ gestellten Großherzoglichen Staatsdienern und denjeni bei Qrdnung, erforderlich erscheinen. Die Errichtung eines oberst es sie ihren Wähle itbr d ter des Gef ils nit And b h 75 w. III Todte); Train 112 M. — G63 pCt. (4 Todte); (außerdem das ; . n, , . en, act nienern und; denjenigen bei schegerichts oz n! e ch erli 954 zberstös cheg sie von ihren Wählern mitbrachten, und Wahrer des Gefetzes— per 6 ee der e gn 96 betrug 887 76 Mann, Große n,, 29 M. (G30 Todteh. ; Verordnung, die Bearbeitung einer nenen —ᷣ6 den Staatsbehörden beschäftigten ständigen Hülfsarbeitern (mit e n , ai . n, zu entbehren fein, weil nicht Zußtandes, welchen, fie durch den Willen der Ration in der r die höchfte Mobilftärke aber Rid Mann der Io, Prozent der Für die einzelnen Chargen berechnen sich die Verluste wie folgt: gischen Karte des Kentgreichs Sachfen betreffend, Kinschluß der Diener bei den Rechnungsämtern und der werden nh 6. * . 6 h e fe eh, . , m. ö n ,, HJ ,,, ae, n mn m,. gen, wennn w e, . k h Dien fin tamen, hits die nn de aden rn dhe, db, e ieee nenten W sertef merz. . Mann oder 95,8 Prozent der Etatsstärke. Die nachfolgend berechne⸗ todt); Stabsoffiziere — 26, ; — 8, t. todt); Jae ? a, , , ö leßli er standigen. Nebenbezüge nicht über sechshun⸗ leitend gewesenen Gesichtspunkten dargelegt word ird im hr es bie Recht . ö ; ent 8 5 B . ; ; — 222 pCt. (3061 — 7,03 pCt. die Herstellung einer neuen geologischen Karke des Königreichs Sachsen dert d fünfzig T . jährli l . e , . sichts dargeleg en, wird nunmehr es die Rechte, welche nach unserem Verfassungsvertrag Ew. Ma— sen relativen Zahlen beziehen sich auf die Etatsstärke, sind daher in 951 Hauptleute und Rittmeister 22322 pC ; Den 6 . 2 rt und fünfzig Thaler jährlich betragt, für jedes der Jahre zunächst in den bevorstehenden Berath des Bundes dem⸗ sesta Ind e daz f I s ĩ ue . a 8 1e ittuyzis⸗ Ct. 24 n, Uuse nd Ton , Standen Des 1 — 3 h zunãch der rstehenden Berathungen des Bundesraths dem jestät zukamen. Indem sie das sehr lauf und 'sehr deutlich Wirklichkeit etwas zu hoch oder zu niedrig. todt); 3812 Lientenants — 25.527 pCt. (i099 — 7,30 pCt. todt); S8 keschlossen, auch der dazu irt i e , germ , m, 1373 und 1854 eine außerordentliche Besoldungszulage von selben anheimfallen, sich über die annoch fortwährend schwebenden erklären? bauntt Niemals auf sihrén' ö . hach! ö. ; ö 3 . . ; . ? uuf 1. nheim e annoch fortwäh hwe ren, dan als auf ihren Namen die Verantwor⸗ Wir geben zun ächst eine Ueberficht Fer Gefechtsverluste an zlerite Und höhere Beamte — 1515 pCt. d2 — G29 pCt. tedt)h; Landes bewilligt worden ist, soll zu diesem Zwecke eine shes ̃ 10 Prozent des Baareinkommens t Fragen jchlüssig zu machen, wobel selbftverstandlich Mob fte rftärn arch Limnrt ginnt s, , r e hf v ö ler her , . 5445 2 des ganzen Landes borgenommen werden, mit deren Leitung ö unter angemessener Ab⸗ 8 ; lig zu machen, wobei selbstverständlich Modifikationen tung für diesen Konflikt falle, den wir mit Schmerz annehmen Todten (bis 31. Mai 1871), Verwundeten und Vermißten bei den 122613 Unteroffiziere und Nannschaften. 1421 pCt. (2475 — suchung de . , rundung, höchstens aber mit dem Betrage , . der bezeichneten Gesichtspunkte nicht ausgeschlossen find. Jedenfalls ben wir mit Cnerat! ef f ᷣ ; ĩ e der 8 8 stnißmäßig fast der Profeffor der Geognosie an der Universität Leipzig, Dr. Credner, n ns aber mit dem Betrage von fünfzig Tha⸗ nm, gl . eur neh leh rlihz n Fedenfglls aber den wir mit Snergis lösen werden, sprechen es die Fortes einzelnen Armeecorps, nach der relativen Höhe derselben geordnet, 2,60 pCt. todt. Es sind also von den etzten verhäl 51 . . ler für di d D ; würde es aber der Landesregierung nur erwünscht sein können h ĩ ) 8 z Majestät ei er, ein s r Vah nen r , G nen, n be,, , bear, wor ben it. ; die Person, für diejenigen jedoch, deren Diensteinkom— * 91us l n ht nen, vorher einmüthig aus, daß Ew. Majestät ein treuer, ein sehr treuer Wahrer . 5 . ö . 3 am. ö kee r ff e , gin d, nne, g. . . . Verwgltungsbehörden des Landes, sowie, die men zwischen. Sechshundert und ö. und er , n, 1 5 ö , ders agen erfaminlung äber diese hochwichtige Sin. Fer Ri ichtzg genen it welche den äammntern ihrn. ein treuer, 6 nn e, me ren ge g htercrlust 10s r, unmverhuintuißmäßig grüser Gemeindevorstände und alle Besitzer und Vermalter von Grundstücten Thalern sich bewegt, solche Zulagen mit dem Betrage, welcher 8 . . , ñ sehrgtreugs. Wahrer der Cide die in dem Augenblick geleistet wurden, NM. = 337 pt 3738 M. todt ) = Bayer Armee⸗Corps 34826 Was Zeit und Ort der e uste betrifft, so haben 35 Schlach⸗ werden daher aufgefordert, dem Professor Dr. Eredner und seinen, von zur Erfüllung dieses Einkommens auf 700 Thalern nöthi ist er Abg. Müller wünschte vor einer Besprechung der In⸗ da Ew. Masestät aus der Hand des Volkes die Krone Spaniens , Ve ftp tset btss pöt e r, Sechs sl, fen r' Käse aüthefunhen? ne fe mehk als ß zan Lm legitemnirken e lter cht mus die Wepeihnng von Gian; nen n ble Ge ned Ez arenen gg lt; Hepehacenrene Tce in der Ert ärungg des berg chen Stats, n eie, nne , , 's , ,,. wn , . ñ 5 Es Plichen mehr gls 1500 Hann stücken, fowie die Einficht in Karten, Schriften und Sammlungen auf Mittel im Betrage von e h ne n n h Thanrf fer ichn Mnisteriums ausgefüllt zu schen. Es se nämiich behauptet zzz Westretuungen unt Dit tit, Ke m üer Tie Staate reich un a 24, haler für jedes und die Behauptung durch die Presse verbreitet, daß die Staats Tie Vorrechte der absoluten Autorität die Niedrigeren anziehen. Wohl
2 * * . Forps 35.311 M., Verlust 89067 M. — 254 pCt. C25 todt). — deutsche Truppen verloren sind. Es Als. 1 1süg n ; Schriste re m, ere. ** Armee Corps 5,313 M., Verlust sss M. — Bi p6r. (iss tedt auf dem Schlachtfelde bei Wörth (6. Aug 133 Off, 145 M; Ansuchen zu gestatten Und die thunlichste Förderung ihrer Arbeiten zu der beiden Jahre den vorhandenen Ueberfchüssen aus früheren reglernngen von Baiern, Württemberg und Sachsen dem Amu kann Em. Majestät in der Stille Ihres Nuhepiatss, im Schooße Ihres
. . 2 3 86 ö h) Bed, 6 9 h
sten ö! ; 5 e. It. l Chaufsy bei 14 Aug.] 58 Sff , 41 M5; Vion˖ gewähren, sondern auch von der Vornahme einzelner, interessante Auf⸗ 9 ; . ⸗ l n t 2 xepla: . — 3 . ande g r , , mg g , 9 n. e, m e er lei uf . M; He . ¶ 8. Aug) 292 Off, . über den Bau des Erd-⸗Jnnern versprechender Arbeiten, wie 3 . , , und auf, solche in Rechnungsausgabe träge auf die bezeichnete Ausdehnung der Reichslonmpetenz Wider- schönen Voterlandes am Heert. Jhter Familie sagen, ? 3 mm irgend 2A, 9 pCl 1875 todt) — I. Armee ⸗Corps 35,312 M., Verluft 7665 1157 M.; Sedan (1. Sept) 118 Off, 1519 M. Bei den Belage⸗ Wegebauten, Gräben⸗ Stoll Schacht⸗ Brunnenanlagen, Bohrver⸗ gestellt werden. — Ein weiteres Ministerialdekret beantragt die⸗ spruch entgegen gestellt hätten, und daß von Herzoglicher Landes⸗ ein Sterblicher fähig gewesen wäre, den Uunwiderstehlichen Gang M = 27 pCt. (673 todt). — XI. Armee Corps ZI. und 22. rungen und Stürmen blieben vor Metz 55 Off. u. N74 M. vor fuche, Steinbrüche u. s. w., sowie von dem Funde etwaiger, für die selbe Maßregel unter denselben Voraussetzungen für definitiv regierung, deren Geschäftsträ ter in Berli Geheim r Rath er Ereignisse aufzuhalten, Ew. Majestät mit Ihrer konstitutignellen Dwvision z3n313 M., Veriust 5g. Mm. = . , , zuf dem hias⸗ Sm anden de ö. ,, . , . oder . angestellte Geistliche und Volkaschullehrer. Liebe, die Anweifung rn. habe, diefem ö ben 6 il ndr gen e ele ö 3 5 * Forvs ! ĩ ip k s. ĩ ĩ fflũĩi s. w. oder / — ĩ ĩ is i j j̃ ; ⸗ ĩ hätte. Die Cortes, d gon so . 1 ** . 6 k ö r Tr hen,, . 33 * 26 2 are n , Dr. Credner möglichst oh zu benachrichtigen mitgetheilt , 1 3 , n, , zutreten. . Wahrheit, würden, wenn es in Ihrer Hand gelegen r. die n is n 9 . d 2. . l 6 Armee⸗Corps mit 16,2, Feldfriege, 35 Ausfälle und 455 Vorpostengefechte u. dgl, im Festungs· damit derselbe nöthigenfalls die geeigneten Schritte thun kann, die sich lichen Umlagen ir, ,, ö 1 die Beitreibung der kirch⸗ Staats⸗Minister von Campe antwortete: In der verlesenen Opfer gebracht haben, um zu erreichen, daß Ew. Majestät von Ihrem 99 2 , n. 17. 86 n 1457, das Fifi. Armee · Corp . i im Etappen⸗ und sonstigen Dienst, 11 Unglücksfälle. Von ö n, für die Zwecke der geologischen Landesuntersuchung vor u fh, . . m, e li,, . . , , die Gesichtspunkte dargelegt, aus welchen die — 8 . K en,, en. 9 er 1 das = * s ) ** e t. ; r . r ö . ö 2 utzbar zu machen. . ö z X 1yn erzo i e Landesre ier n jęs j j s. ; d fie on em Unerschutterli hen haratter w. aesta esitzen, mer , nme wel 3. . n e g. a bars ig e n n. e en . fene, , ute weer gl. Zapzar ist. Aus Staatzmitteln. Im Anschluß hieran ist der Entwurf einer ö 6 daraus , . yr Il e ih dig, Gerechtigkeit, welchs sie der, Reiff Ihrer Ideen und der 6 — 2 von 9 es, . ö mit jz, die wärttem. gekemmen sind. In I6 rerschiedenen franzäsischen Departements ist Sinan · Jlnisterlum, . des . a, , des Cultus r n 6 ö. e, , ,. vorgelegt worden, Landesregierung, eine dem Anttage auf! Erweilerung ker Behle. kö ö. , 1 . ö. 9er i m ,. 1 12 ii, 26 ö n, . ; öff⸗ ; r fügt i ; K. w . ; ü ; öntschluß zur r JJ , l n Tel gl., g e. bäce eg l, dib e debe en, Ki imlitende uläeneg „äeeben hiho,, * 1 . . 11 — 9 7 I J ö ; 22 . 9 . j 5 seß 6 * ö ö ; . 5 als 10 pCt. verleren. et Loir ( 92malh) . ; 6 An dem Bekenntnißftände in der evangelischen Landeskirche des . 9 21. Februar. (W. T. B.). In der bereits telegraphisch il en ufd! r ng en, . ö. meg ö h K . 4 i, n,. 5 . d iim mr ret 6. 89 , ,. ve n fz . ö . , . erwähnten Erklärung mit welcher in der heutigen 4 und bie ernst, Lage anrathen, die Demokratie . . bellen, ohne die Marine) im Ganzen auf 17, ann 4 der Civilpersonen im Dien J ̃ en ; . r eitreibung der fi die Interpellati ; in ber Grundlage unserer Holitik ist, die Freiheit, welche die ñ . ö 7 waren üb berüũcksichtigt 123263 M.; und zwar an inneren akuten ; ⸗ ; kirchlichen Umla f. ; sitzung die Interpellation des Abgeordneten Häusler in der rundlage unserer Politik ist, die Freiheit, welche die Seele unseres ö , r, . ö.. ie, ho, an . 2000), an inneren Berlin, Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: H. Heiberg 4 . in den K, Zwecken, namentlich Löhneysenschen Angelegenheit beantwortet wurde, wies . Wine rn gelbe gn f . und liebevoll Mutter waren M öh Todte, und zwar 1531 Offiziere und 2. 009 Unteroffiziere und chronischen Krankheiten 775, an plötzlichen Zufällen 94; unermittelt Vier Beila uch zur Bestreitung der Beiträge der Kirchen⸗Aerarien zů den Kosten der Minister Zimmermann die Beschuldigungen wegen betrũge⸗ ist, für welche wir ö. entschlossen ö ohne Bedenken, nicht allein Soldaten, 14.3518 Vermißte. Durch äußere Gemalt (im Gefecht Ge. klieb die Todesursache in O5 Fällen. Rechnet man hierzu die durch ier Beilagen der Landes Synode und des ständigen Ausschuffes derselben, wie die rischer Operationen und die Angriffe auf den Beamtenstand unsere besonderen J deen, sondern auch unsere Wamen und 2 ällene 15576, an den Wunden gestorben 16707, sonst verunglückt äußere Gewalt ums Leben ten (EX, 628), so starben 70, 25 s(einschließlich der Börsen · Beilage). 3 den Schulgemeinden zu Schwuizwe den auf Die Aa rige ne ee. zurüc erkannte jedoch an, daß das Verfahren Löhneysens ein renn ln fe ber i re , ö n , , n . irchen⸗ oder Schulgemeinden gesetzmäßig ausgeschriebenen Umlagen, ordnungswidriges sei. Dasselbe biete indeß nach dem eingeholten ( sich von diesen Ideen und diesen Gefühlen durchdringen 3 Vela ssch
tet, und bereit, jede Art von Opfern
2 ö 2 K . 2 3 5 . ö 9 33 ; * 3 33 . 3 3 ? 8 ö .
.,
23
—
. . ö .
ö