1873 / 48 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

7

von ihrer Königsfamilie, der spanische Boden von fremden Schaaren man noch weit davon entfernt, alle Zweige des öffentlichen Dienstes, denn während, dach zanz gewiß nicht überall und immer in Neu= trauensmänner erfolgt ist ohne Rücksi ; ö ö.

überzogen, bedroht von jenem berühmten Genius, der in sich das Ge- welche in die Hauptstadt . entsprechender Weise unter vorpommern die Schuldner ihre Hic le richtig bezahlt haben, also 2 der Berufenen. ! . , 1 des Rechtes zum Gebrauch kirchlicher Produktion Einfuh Einf Ausf ; heimniß der Zerstörung und des len e * 56. , . . gebracht zu haben. Nicht wenig Behörden und Anstalten müssen er, nn,. 4 . ar e 6 . . Abgeordneten befunden, die hier im Haufe ir . ( a. Zuchtmittel . Die Kommission hat überhaupt ir n. e, d. 6 Ausfuhr an Gertes, eingeschloffen auf einer Insel, wo die Naätion aufzuhören schien, sich mit ganz unzureichenden Räumlichkeiten vorderhand begnügen . nn fta en . n , . * 1 ind, Es liegt mir durchaus fern, diesen Herren daraus 6 en Gesetzentwurf folgende ung beantragt, wobei die Gtr Gtr ð 6 9 ;. a Jabrikaten

i in das V ĩ leben das Heldengedicht der Unab⸗ ; z ; ; ; einen Vorw ö ; i ] ö 3 ** . ; . nicht allein das Vaterland, und schrieben das Heldengedicht der und die Regierung wird binnen Kurzem wieder neue Geldbe- lassen Man hat immer nus die Person angesehen, der Per son Kredit e wn ö. n e, et sie ihre Ansichten und Urtheile, welche weichungen von der Regierungsvorlage durch gefperrten Druck 1357 433193 585,914 198335 149248 3

bangigkeit, sondern schufen auf den zerstreuten Ruinen der alten . . imme e en Kren egeb 5. ervorge ö ; * g fen die neue Gesellschaft. Diese. Sortes wissen, , ,. für die Uebertragung der Eentralleitung von Florenz gegeben, ganz gleichgültig, ob die Uhr oder der Stock hwpotherirt ist, als Abgeordnete andere ch gg, ö. 1 . ! ö. n 2. von Gottes G oni . 8 . ye. 1 146 33.856 daß die spanische Natien nicht entartet ist, und hoffen, eben so hierher beantragen. öder ob irgend ein Inventarienstug dabei verpfändet ist. Gerade, daß sie sich als Vertrauenzmänner elnverslanden . haben. Aber ich verordnen mit Zu ln , 2 ö. König von Preußen 2c. 1853 767155 hoh. Mꝰ 636 163 33 3 486 wenig selbst in den väterlichen Tugenden nachzulassen, welche die Grũn⸗ der Kredit sich gar, nicht auf das Mobiliar verläßt, gerade daz beweist, habe mit Rücksicht auf dasfenige, was Herr v. Mallinckrodt angeführt Menarchie für den Umfan ? d 1. * Häuser des Landtages der 1355 63 43 638777 WMeäst 124,136 44,702 der der Freiheit in Spanien auszeichneten. Wann die Gefahren be⸗ Landtags ⸗Angelegenheiten. daß die Hypothek in Neuvorpommern weggenommen werden kann,. wie hat, zu konstatiren, daß die Herren Abgeordneten als Vertrauenz— gebiets, was folgt: g der letzteren, einschließlich des Jade 183 33333 52 75 . 155, 147 43, 103 emen nb, wann bie . besiegt sind, wann wir aus den Berli 22. Beh In d c 2 d überall wo anders, ohne daß Nachtheile im Kreditwesen selbft in männer, nachdem ihnen dieselben Angaben gemacht worden waren in 1. Reine irche d Religi ö 1365 33h 3 336516 126, 158 47, 640 md, welche die ganze Zest des Uebergangs erlin, 22. Februar. n der gestrigen Sitzung des irgend einer Weise hervorgehen werden. Betreff der Steuerleistung der Fuͤrften von Fürstenberg umd von befugt, andere Straf— 5 Sr cht h rr, , ist 1565 443 35 . . i 8. drohen, zu verhängen 1875 z = 21 . 72,367

Schwierigkeiten heraus sit l ; . - ; 1nd der Krisis mit sich bringt: wird das spanische Volk, welches, jo Herrenhaufes nahm in der Diskussion über die Wahl zweier Im Hause der Abgeordneten erklärte der Regie⸗ Thurn und Taxis, wie sie in den Motiven enthalten sind, fich mit oder zu verkünden, als solch e, welche dem rein reltgiösen Gebiete 5 . 19,286 176,925 95, 802 ange Sten ader die Gntzichung Kine erkblb e e er nn, l = n, s, , es

lauge Ew. Majestät auf seinem edlen Boden bleitzt, Ihnen alle Mitglieder der Untersuchungs-Kommission der JZustiz⸗ . ö Reni ; *. den Vorschlägen fo einverstanden erklärt h⸗ ;

. Allr Cernlikän und Rürtschl schen wirß ri es Cw. iin iet hr, Leonhardt nach dem Frafen zur Lippe das Bort; 3 2 1 gierung gemacht worden sind; nur ber 2 5. 33 giensgefellschaft wirkenden Rechts oder die? Ausshii. *

geh ö K afk , ö Een n. f n e, . . mit ß . g . der Amtsverbände 2c. in den hoh e nzoll ernschen Landen: e. 6 , re, in Bettef ee ommun a Land tages r,. oder e n de senrfche ft . . schnitt 551916 700.761 21 M8

weil es so verdienen Ihre unschuldigen Kinder Ew. Mal. u auf den ersten Theil der Bemerkungen des lehr geehrten Verrn zor⸗ ; 2 ; ? en g en beiden Fürsten nur eine K ivsti i s Straf⸗ i ; . ; x 1 * ** . 135,465 55,025

keine Krone anbieten können, aber es wird Ihnen eine andere Würde redners einlasse, insoweit sie sich beziehen *. drei Arten der Anschul⸗· r, 66 , . 5 n 18 der Re⸗ einräumen wollen, wie das K 6 3 beit ne,, . ö . Vermögen, Frei⸗ , , . Ziffern von Elsaß · Lothringen fur 181 sind .

anbieten: die Würde eines Bürgers im Schoße eines unabhängigen, digungen und, auf das Gründerwesen an und für sich. Ich erlaube , gin 6. , . in,, vorschlägt. ; . uli fi . u 6 . ; ichen. 6 e,, w. worden. Im Allgemeinen läßt die vor—

a Gars, l. Sebeuat 8 - 2 . ö . fen, , 6 . 6. zs m,, , , . , e ne eden . ö. 6 lag für die Regierung durchaus gf 3 en 2 Mitglied , . . *in n, Rohtabak n , * . ? fr 6 r. . .

5, 11. Jeb = Vorredner Bet sion, hrer . ; fine W 5 Bỹ j z anlallung vor, zu kombiniren, wie sich die Majorität im Ab⸗ esellschaft nicht des ) z e ö . , H, , en Schwankungen unter⸗ ; 3 r . Faben und wonach die passive Wählbarkeit jedem Bürger beziehungs eordnetenb ; le lich Ae Migioritat im deshalb verhängt oder verkündet werden egen haben. Die Einfuhr von Fabrik ine z / 21. Februat. (B. T. B.) Eine carlistische Thätigkeit geäußert hat. Der geehrte Herr Vorredner hat bemerkt. ,, fn ; e , r, , 3 geordnetenhause für die Vorlage stellen würde. Sie glaubte hi 1) weil dasselbe ei V * ; . = abrikaten ist eine ziemlich gleich— J l i , . se stimmberechtigten Gemeindemitgliede zusteht. um so mehr absche * x glaubte hiervon * e ne Handlung vorgenommen hat, zu welcher die mäßige geblieben, die Ausfuhr an solchen da if ; Bande in Stärke von 2000 Mann, unter dem Ober- oder befürchtet sage ich vielleicht besser daß die von, dem Hohen Hause Dicfeant Wahlststem laßt sich jedoch ohne weiteres nicht . absehen zu dürfen, als sie eine Vorlage einbrachte, welche Staategesetze oder die von der Obrigkeit'i 5 sehen vom letzten J öholchen dogegen ist erheblich, abge . . dag , beigeordneten Milglieder als assessores sine voto qufgefaßt werden könnten. dieses Wahl spste Ft sich, . . nach ihrer Ansicht den Wünschen der Bevölk ] li stãndiakei Figkeit innerhalk, ihrer en. Jahre etwa auf das Dreifache gewachse

befehl von Ollo, ist den hier eingegangenen Nachrichten zu⸗ᷓ Dun scheint mi e, m , . ; in die, in Hohenzollern zur Zeit bestehenden Gemeindever⸗ men entfyricht i Bevölkerung von Hohenzollern vollkom⸗ gesetz ! ich en Zuständigkeit erlassenen Anordnungen verpflichten; Die Produktion und der Verbrau . en.

folge nach zweitägigen Kämpfen auf den Höhen von Miravalles D r ge. assungen einfügen. Daselbst stehen gegenwärtig, drei Gemeinde. hen k . 3 ihre Vorschläge auch von 2) . e, elbe öffentliche Wahl⸗ oder ö. nung des Cetzteren bietet die ö n , .

vohftäöndig geschlagen worden und hat Pedeutende Verluste er. sandlich nicht ausgegangen, und wenn der geehrte Herr Vorredner Denmngen mn Geltung: eine Gemeinde nmmgg Für die Gem ind n werden würden. . . 6 nm nn Richtung ausgeübt oder nicht 1 Arefuhr das Mitt . berechnen sich aus den Kepf 8

litten. - Imparcial will wissen, daß Don Carlos seit drei bemerkt hat, man miüffe annehmen, daß die Mitglieder ass sores sine 3 8 eine re n, lie. . 4 Im Uehrigen darf ich mich zur Sache selbst kurz fassen und 8. 3. Gbensowenig dürfen derartige Straf 3 . in Betracht zu ziehenden Bevölkerung für 1852— 71 folgender⸗

Tagen in Spanien verweile. . ö i, 2 voto seinen, K ö . , , 97 . e . 12 . m. 9 . 3 an de ie nd . 1 gedroht, verhängt oder ur fan . raf⸗ oder Zuchtmittel an⸗ hen: . w,.

die Zurückziehung der Vorlage, betreffen ie sofortige af⸗ setze, so weiß ich in der That nicht, worauf eine solche Behauptung , me, =, ,. . 3 . Sitzung zum 5. in Betreff der Verleihung besond 8 I) um dadurch U ner & 6 , zerbrauch, auf

: ĩ -. ; ö 3 ind . S jet auf dem Prinzipe der geschlossenen Bürger-Gemeinde. Das Bürger⸗ 9 83 g besonderer Stimmen h zur Unterlassung einer Handlung zu bestimmen, Tabak. Rohtab ;

fung der Sklaverei auf Portoriko, aus und befürwortet sich gründet, Es liegt doch ganz nahe, daß wenn, Se. Maßsestät der iht nnd nnen enüär der durch die' Geburt oder durch, , . . ö von Thurn und Taxis in den zu welcher die Staatsgesetze oder die von der Ohl icin inner! 18669. . 1.7 Pfund. 36 6

atk dessen eine allmähliche Abschaffung der Sklaverei auf allen nig einc Remmi ien inf tn fi. dien e . ,. ö. liche Aufnahme. Der Erwerh des Bürgerrechts setzt voraus . i , Es sind mehrere der Herren halb ihrer gesetzlichen Zuständigkeit erlassenen Anordnungen 1863 stimmt und die beiden Häufer des Landtages veranlaßt ebenfalls Mit⸗ e ane sastemmten. Vernͤgens er a . ö auf die Steuerleistungen der letzteren zurückge⸗ verpflichten; 9 361

O

V -/ D K D -= oOo,

spanischen Besitzungen. ; ,, . 2 1 ö . . Werder Ksenkbahndienst auf der spanischen N ordbahn ni, zu we ele . ich i. . . . lahrtnge weiges und die Entrichtung eines höher oder niedriger be—= nnen and in ehung auf die hierüber gemachten Anführungen 2) um. dadurch die Ausübung oder Nichtausübung öffentlicher 1865 . J ; an mn, inen zweiten Punkt anlangend, nämlich die Erferschungsmittel, .. d , ea, ö 9 ich ige Korrekturen machen zu müssen. Es bet Wahl⸗ und Stimmrecht . ; ist wieder hergestellt; beim Durchgang durch die Pyrenãenpãsse welche der Kommission zu Gebote stehen, so ist die Königliche Regie⸗ messenen Bürgerrechtsgeldes. In Sigmaringen haben die Gemeinde⸗ die gesammte Grundsteuerleistung des Fürsten zi eträgt 5 Stimmrechte in bestimmter Richtung herbeizu— 1865 ie Z3ů beglei Di den Car⸗ jeniaen cher nge eee, behörden über die Aufnahme der neuen Bürger zu beschließen und 6 Tn r 3 g des Fürsten zu Hohenzollern, führen. 1867 werden die Züge von Truppen begleitet. Die von den ar- rung derjenigen Alnsicht, welche der Herr Bexichterstatter, Ober⸗Bürger⸗ . . ; e. sowie der Fürsten von Fürstenberg und Th d T ĩ ; 4 Die Verhä 1e 827 ; listen bedrohten Punkte sind mit Befestigungen versehen worden meister Hobrecht Ihnen entwickelt hat. Es mag richtig sein, daß sind a das n n zu , . . die ,,, der Herr gegen ele den gen net , m n * ls 33 ö ö n. t nach . n Gesetz zu⸗ ö. und durch Besatzungen von hinreichender Stärke gegen jeden Niemand verpflichtet ist, in der betreffenden e, ,, . ** . ö 24 . , a n, . int Theil der Steuern, welche die han KG nemng . air e, enn, ͤhtmittel darf nicht öffentlich bekannt 66 5 n ) issi 5 j e si ĩ 2 * ——* 4 4 ö ; * * 2 41 j 2 4 * ö 1 5 3 2 * . . ö. 2 Ueberfall. gedeckt . . . sie vor die. Kommission gehört, Zeugniß abzulegen, inebesondere sic vollstaͤndig freie Hand, ob sie Jemand unter die Bürger auf⸗ * ö Ig den achten Theil, und zwar bringen der Füͤrst von Eine auf die Gemeindemitglieder beschränkte Mit⸗ . Sie Eintheil der spanischen Konfördera— als Zeugen vereidigen zu lassen. Daraus, meine Herren, folgt aber ; . (. ern, ohenzollern 19 Prozent und die beiden anderen Fürst i stheilung ist nicht s z 3 pri ; 1 h . Die Ein heilung der ꝑanisch ö . nicht' Faß, nicht Perschen die erforderlichen eugnisse freiwillig ab⸗ nehmen wollen oder nicht und welchen Betrag an Bürgerrechtẽgeld sie Prgzerk der gefammt en Gr undft uern nf 3 n Fürsten etwa zwei h * nn ij nich ausgeschlos sen. k 10jährigen Durchschnitt T Pfund D Nimm tion ist folgendermaßen pröojektirt: Der J. Staat würde die vier er, , fen emnich, Se, wre Gerichte e ge Rea uisitkonen im einzelnen Falle von dem Aufzu ehmenden fordern wollen. Solcher⸗ e , , 17 ji anach gehührten ihnen .Die Vollziehung oder Verkündung derartiger Straf⸗ oder Zucht⸗ Wenm man an Stelle des 10jährigen s . . ö Provinzen von, Galicien begreifen; der z. . 69 . 9 Kenn sfton uf Vereidigung deg einen oder andern Zeugen ver. Eest lt se., Herren, i n . ae l üffn er,, in mindestens Stimmen es i, . *. . . ö 5 5 ficht . . ,, erfolgen. jährigen berechnet, so giebt sich 6. , , n bag Tastilien; Burgos, Eantabrien, Navarra und die bas⸗ wei 83 wi if ine gsmaß ; h Hohenzollern fast sämmtliche Beamten ausgeschlossen, weil sie das entf ; f ; zer er Gerechtigkeit 5252. ze Diener, Beamte oder Beauftre produktion, wie Dir Verhralk w nn,, ne, mn ilch Tab. ö 2. , R ten. ae, , ,, e. . . ö e n, n, hoh m Wee er seid zu entrichten , , . n me * . des Herrn Abgeordneten v. Lattorf einer Kirche oder Religionsgesellschaft, welche den Be fr rn e gr nahme . . lan 366 überhaupt mit der Zu— C ? lonien; de 5. Valencia und die Balearen; der J. Nen⸗ 6 nicht . ihr die erford er,, n ,. cin vor ug sind, ebenfo in den Städten Hechingen und Himpertry, die dort in Furstenber i, Wir . iesem Falle den beiden Fürsten von Gesetzes C8. 1 4 Buwider Straf- oder Zuchtmittel androhen, ver— Durschschnitt für 1862 66 gell nchen 28 it haben. Im , , e. . nenne. naht freiẽḿillig argelegt größerer, Zahl wohnenden, meist. wohlhabenden judischen Ein⸗ i g und von Thurn und Taxis allerdings ein etwas größeres hängen oder verkünden, werden mit Geldstrafen bis zu 250 Pfund, der Verbrauch auf 3. flüiß sämkch zie produftan auß is , , . 2 . n erer; . . * 9 . wohner, Fenen das Bürgerrecht bisher von den städtischen Be— 8 . ö. ihnen, genau genommen, nach hrer Thälern oder mit Haft oder, mit Gefängniß bis zu einem br r zb fich r. ra r h 9 . fi Fog. ders wolketunn äs Andalusten, d. h. die canarischen Inseln, Huelor, Se- vorliegt, daß ihre Thätigkeit durch Einen besanegten Kain n e ee . 3 st. * ee, . : Steuerleistung zukemmt; allein darüber wird hin werden dür. Jahre und in s i 3 ,, 3 f , , , nnn, . ,,, e,, 9. der 16 ce, nl enn f Hilmer erweitert wird. . ein 3 an aner⸗ 6 13 . ö. ö, 3 , den ö . nicht wohl , e r n w, 3 Er nern ,, ö 6, . ö . i auf 38 Dfund für den e berg ö . * ; ö - kennt, wird sie die betreffenden Anträge an die Königliche Regierung w n iw-Stimme verleihen kann. Daß die Einführung von Virilfti best raft. ö J Ven der Direktion des Buregu „Veritas“ ist soeb * lusen oder Malaga, Jagen. Granada n mer g; der 11. die zu richten haben. Von vorn herein legislative Akte mit Jrückficht Es würde sich aher nicht rechtfertigen lassen, diesen Einwohnerklassen dem Prinzip der Kreisordnung nicht direkter hf nr . Hir tin mien 8 9 Her Reni . == zeichniß sämmtlicher im Jahre 1872 ,, geben. das Ver- Insel Cuba; der 13. Porto Rico und der 13. den Archipel der m r, . Fall ins si t r auch die Theilnahme an der Amtsvertretung zu versagen, denn auch o . h widerspricht, habe ich gestern §z. 6 der Regierungsvorlage fällt weg ; ] tlicher im Jah vorgekommenen Unglücks fäll hiltupinen 3 ; . *. speziellen Fall ins Auge zu fassen, hat doch immer recht große Be imiten und idischen Citnoahner finn fortan zú Zahlung der 1 ,,,, ich glaube daher, daß der Vorwurf des Herrn Neuer) 5. 6. Die befonderen Disziplinarbefugnisse 6. 965 , , worden Es sind danach während des 3. 1*. ö . ; . . 46 9 . Easter, l it ß 6 1 J ö . ( . 4 ! 1 eb eitre J) schiff . S. ange⸗ ö . 2 Verlaufe der Diskussion erwiderte der Ju stiz⸗Minister Amtsabgaben verpflichtet. Es erschien deshalb geboten, Lis zum Er. k . i 3 ihrer jetzigen Vorlage die der Kirchen und Religionsgesellschaften über ihre Diener gen fung . ei,, verloren gegangen, nämlich Italien. Rom, 16. Februar. Prinz Adalbert von 323 J 2 s . st iz⸗ laß, einer neuen Gemeinde⸗Ordnung, welcher schon mit Rückicht auf 26. 36 , , 8 in der That nicht zutrifft. Ich möchte und Beamten und die darauf bezüglichen Rechte des norwegische, 103 1 n e. . 222 deutsche, 211 amerikanische, 194 Baycrn ist mit seiner Gemahlin unter dem Namen eines auf eine Bemerkung des Grafen zur Lippe: dis Reichsgesetzscbung. das Prinzix der Ginwohnergemeinde zu 8 itten, meine Herren, die Regierungsvorlage unverändert Staats werden durch dieses Gesetz nicht bexührt z zrwegische, 103 holländijche, 8 italienische, 7! schwedische, 56 dänische en, . w , e ; Ich möchte gegen die soeben gehörte Bemerkung hervorheben, daß ; 6 . das Wahlrecht ders 5 anzunehmen; eventuell würde sich die Regierunn auch mit dem A Insbesondere findet das dem Staat in fokchen C 44 griechische, 42 russische, 33 spanische, j0 zfterreichische, 16 . Grafen Andechs in Reahel ange tommen. ich micht habe behaupt len. e' feien die Gerichte verpflichtet Grunde zu legen sein wir? dag Wahlrecht anders mn delnent des Herrn Abg. von Lattorf einderftan der rann eme men. et das dem Staat in solchen Ge- giesische, 4 tärkische, 4 brasilianische, J belgis n n , Hort. ich nicht habe behaupten wollen, es seien die Gerichte verpflichtet; so zu regeln, daß auch enn intelligenteren und. wohl⸗ d Abg. attorf einverstanden erklären können. setzen vorbehaltene Recht der Entlassung von Kirchen. Ricarag , , ö ische, L belgisches, 3 chilenische, 2 von

Das Gerücht von einer gänzlichen oder wenigstens n. . 8 ; id. ; ! (, , 23 ! J e , , , r, nn, 3 8 den Requisitionen der Kommission Folge zu leisten, aber daraus, daß . f Renz ; ö ĩ j . 6 dienern wegen Ve z . Nicgragug, 2 argentinische, 1 von Salvador ; , . theilweisen Min ister krisis wird jetzt aliseitig dementirt. 1 ssien Folge zu leisten, daß habenderen Klassen der Bevölkerung ein seiches zu Theil wird. Der dem Hause der Abgeordneten vorgelegte Entwurf egen Verletzung der öffentlichen Ordnung mexikanisches, 1 peruvianisches, und TJ deen 31 ahn .

ö 2 ; = die Gerichte nicht verpflichtet sind, folgt noch nicht daß sie nicht ie Peg 8 3 Uch sbesti 5 j ; unabhängig v den i 5 S 6 . rupig ; a icht bek Der Minister und der zur Prüfung und Berichterstat⸗ . 6 u ftlenen n w ö. , ö. ,,. , die außerordentliche Til—⸗ . fat on den in §. 5 enthaltenen Strafbestim⸗ ner en it. Unter diefer gaht e cnden 7g, . ö . 3 2 3535 7 2 * . ö ö . ; 2 k. d dis Frlan e⸗ e z 5in⸗ 3 6 . ? 11. z 8 6 9 , , . ; Schi ss tung über den die rel igt ds en är ger haft gn ee, , e. = In der Distuffion über den Gefetzentwurf, betreffend wohner der Semeinden das Wahlrecht auszuüben berechtigt fen sollen, ; Ein With . . ö ; Urkundlich ꝛc. Fer Nachricht fehlt. n Za mr ich if ßen gingen in derselben Periode Gesetz entwurf niedergesetzte Ausschuß haben sich heute über das Grundbuchwesen ꝛc. in Neuporpommern und „ijesemern gen ese der bäuͤrgerkchen Ehrenrechte sind und w m, von Gottes Gnaden König von Preußen e. . r . verloren, nämlich 143 englische, 56 amerikanische, 17 spänif

; * [ 4 as p welche großjährig, im Besitze der bürgerlichen. Ehrenrechte ind und verordnen mit Zustimmung der beiden Häuser d Am 17. d. M. ist auf, Farve unweit Olde in Holstei 8 deutsche, 6 französische, 4 brasilianische, andisch? spanische den Art. 2 desselben verstaͤndigt. Die Generalate werden dem⸗ Rügen, nahm der Regierungs⸗Kommissar, Geheimer Ober- eine direkte Staatsstcuer zahlen. Es kann auf den ersten Blick be. , 9 8d eiden Häuser des Landtages der das euf Lebenszeit Ferufene . 2 . e,, in . 3 mah, ; ; . g sh 3 3 holländische, 3 norwegische, nach mit abgeschafft, bekommen dafur aber eine Anweisung in Regierungs-Rath Dr,. Fo er ster, das Wort: denklich erschcinen, das Wahlrecht, auf einer so breiten Grundlage zu §. J. Aus dem Verwaltungsüberschusse des Jahres 1872 si Reventlow-Farve, im Alter von 73 , . ö 1 argentinischet 3p don r V I peruvianisches, italienijcher Rente und bleiben im Genusse eines Theiles der Meine Herren! Wenn ein Hrundbuchfystem eingeführt wird im konstruiren, Diefe Bedenken schwinden jedoch bei näherer Betrachtung 125774, 6 Thlr. zur vollständigen Tilgung . . sind war Verbitter Ses adligen Klosters zu Ihehwe ; Derselbe Dan npfschisf? einbegriffen . 2 an , . Hierin sind 25 Klöster, welche fie gegenwärtig bewohnen. Gebiete des Gemeinen Rechts, so hat man sich hauptsächlich mit der eigenthümlichen hohenzollern chen Gemeindegesetzgebung, In Hohenzol⸗ zentigen Staatsanseihen: ach bezeichneten pro ĩ ; nn h ll ber Ken ngen, O n m, , . ö fehlt. Die Ge=

In der Deputirtenkammer hat sich der Finanz- zwei prinzipiellen Gegenständen auseinanderzusezen. Das Gemein lern wird keine allgemeine persönliche Staatssteuer entrichtet, ähnlich 1) der fünf Staatsanleihen, welche aufgenommen sind fälle beläuft sich für das Jahr 1872 auf rr ommenen Unglücks

Minister Sella am 13. d. M. über die Resolution des Abgeord⸗ recht kennt eine gesetzliche Hypothek am, ganzen Vermögen, und es wie unsers n klassifizirte , ar . a. nach dem Erlaß vom 25. April 18148 (Gesetz-Sammlung Statistische Nachrichten. neten Pescatore vernehmen lassen, durch welche die Regierung kennt eine Pvpęthel an einzelnen beweglichen Sachen; eine solche i ö. wa. . re,, ö . e . ö n n, 36 . ö Dag Kaiserliche statiftische Aut hat die von ihm aufgest lit Kunst und Wi 2, aufgefordert ward, die Hperatihnen der tationnltzant a,, abe G if, i K r . . beziehen, ohn lüchsicht, ob bas Bienst. ö . ö. , rem er egi und dem rlaß vom 17. Ueberfichten über di Produktion und . 6 ö 3 . fältigen Prüfung zu unterwerfen und eventuell durch das Par⸗ , , 2 . ,, . e re , . , , ,,, . ; . . . S. 313 und 316), über die Ein- und Ausfuhr von Tabak im Deutfchen Ke pen hagen, 17. Februar. Gestern wurde in der Kirche zu lament sich zu Maßnahmen ermächtigen zu lassen, welche für meinen ö ieinstitzt er, Fenin g def, feng di Geber eren en nd gun Ii weng, he . und . Erl vom 22. 3 . eb iet für die Zeit vom 1. Juli 1871. vis 360. Juni ö. ,, , . Betheiligung hiesiger künftlerischer eine gerechte Vertheilung der Circulation mit Zwangscours im mern im Jahre 1868 begonnen worden, da hat man die Hypothek, der Regel nach Bürger und man würde ihnen schon deshalb das Wahl⸗ nach dem Geseß vom ? ö 9 u öh, 16 . wir die , . bereits in Nr. 18 8. Bl. Degen, , Gedenktag fel für den Dichter Interesse des Handels Bürgschaft leisten. Der Minister konstatirte die Verpfändung ohne Besitzübertragung an Grundstũcken abgeschafft und recht zur Amtsvertretung nicht entziehen können. Dasselbe Wahlrecht 402) und dem Erlaß vom 353. Hintz f S , m mn. 3 mn 6 6 n, , . ö 6. vereinigt, welches dem⸗ Jetauft, 1795 are nn ,, . ,, , in der Kirche zu Anfang seiner Rede, daß die bisherige Debatte statt mit der dafür Hypothekenbücher eingeführt. Man hat aber damals noch nicht sich 1 auch den Kavital besißrn unbedenklich 3 werden . lung S. 755), . . G ,, ö. . Sl . . ö Jahrz und hofe begraben. Verschieden! m nn i. . den ortigen Kirch⸗ Ueberwachung der Bank Seitens der Regierung sich vielmehr mit da zu entschlossen, die yr elke an Mobilien und die gesetzliche Hypothek, Was 2 . die , ,,, . . ö . 2. nach den Gesetzen vom 10. Mai 1858 (Gesetz- Sammlung handel Verlag des Königlich , e e ung den Buch. nigl chen Theaters gefungen, die Festrede hielt 2. k 23 dem Zwangscours beschäftigt habe und fand darin einen Beweis, insoweit sie das bewegliche Vermögen angreift, zu beseitigen, offenbar meine Herren so sind dieser . euer le mm er 6 Cha ö. en a. S. 270) und vom 2. Juli 1869 (Gefeß⸗ Sammlung S. öffentlicht w 3 i. hen. Bure aus) ver⸗ Kirche, Propst Hall, ein Bruder des Kultusmi ,. ĩ diger an jener weil man bei der Ausarbeitung des Gesetzes von 1868 sich sehr nahe wohner überhaupt nicht unterwerfen, es sind die Tagelöhner, die 365) und dem Erlaß vom 21. August 1359 ö w Ga, . ö ebenfalls wie bit beiden Szhne des Mhter , letztere b st 1891 setz Samm⸗ 1 zung srüherrn ngen nach⸗ ; ö ! ö varen.

*

2 0 O e e e

6

De do X, O

S b

K

ß die Red d denklie iegenden solution 1 ; ö . 3 e int ? un ah 9. ö. en, . 2 . ö . eren das mecklenburger Recht anschloß, und in der mecklenburger hypo⸗ Handwerksgesellen, sowie alle Diejenigen, deren jährliches Einkommen lung S. 4159). k wohl herausgefühlt, o . gte ; dichtig thekarsschen Gesetzkebung die gesetzliche Hypothek an Mobilien zur nicht 190 Gulden beträgt, davon befreit. Zur Zahlung der elben sind 2) der vprmaig Ciafsausschen Stagtäanleihe vom Iz Juni 186 J ö Dperationen der Bank aus jüngster Zeit ihre Be Jeit noch besteht. Aber die Gesebgebüng. vom 3. Mai Kore hat m verpflichtet, die Hof. und Staatsbeamten, die, Geistlichsn, Lehrer, zu verwenden. . 3, Gia] en hm . a ö. . , einschließ⸗ Gewerbe und Handel. theiligung an der franzõsischen Anleihe, an der Gott⸗ Einklang und auf der Basis des preußischen Allgemeinen Landrechts Kommunal- und Ftiftungs heat n Aerzte, duo aten Künstler, Geo⸗ F. 2. Zu welchem Zeitpunkte die einzelnen Anleihen durch di tee g rr 83 eren r h rer f. . . Der Gesammtumjatz der N b entfg B in E hardbahn, die Anleihe des römischen Munizipiums und wies die Hypothek an Mobilien verworfen und kann sich auch mit der ge. meter, Gutsverwalter, Apothekergehülfen, Domänenbeamten u. J. w, Hauptverwaltung der Stäatsschulden aufzukündigen furt, bestimmt de e,, steuerpflichtige Pflanzer Tahak gebaut burg. deren Bilan; in? 2 , , . Bank in Ham⸗

daß ein Syf imma e rechter Begünstigun icht bestehe. Fetzlichen Hypothek am beweglichen Vermögen nicht vereinigen. In Alles Personen, die schon einen gewissen Grad von Wohlhabenheit Hina hn h nter Bere e n, naler ern s. gen bestimmt der rden. Flächeninhalt der von ersteren bepflanzten Grundstücke U Eg, deren Bilanz, in der heutigen Nummer d. Bl. veröffentlicht nach, daß ein System ungereckh ter egünstigungen ch es ehe etz lichen yr 9 9 h) 9 ö X 8. 8 82 F anz⸗ Y) inister. Derselbe wird ugleich ermächti t ch ch belief ich auf 27 239, 12 5 fta ; 7 8 . * h wird betrug im v erfl ö Ser 2 *. ö Alzuviek Einmsschgung des Staates in die Angelegenheiten der Felge dessen ind auch im zinschluß an die nene preußische Gesetzg Und ö i , ,. 1 ne. 28a l zem Ablauf der Krindigungsfriften auf Ser n n, . k stůcke ö. , e , ee, d ef = ,,, San, e . e el geen. , , . mn e n rf hae mlm des Trangäcyurses bung, die früher schon für Hohenzollern und Ehrenbreitstein ergangen das Wahlrecht mit richtigem Verständniß für die Förderung der Kenn; söfung präsentirt werden, die verschri . e. , ,, n. auf 22.509,20 Hektare, denen feln 2255 Stück 7! war der Bestand an Hamburger Wech— Qetan n ,, zesährlich. Nüchicht ich ge . ist gen auch fur die anderen Provinzen des gemeinen Rechts in den munal-⸗ Angelegenheiten des Amtsverbandes wahrnehmen werden. Mit 6 . a e der Ei lzsun⸗ ,, . Va talletrage nnr für Anhalt, von welchem nur unvollständig; Angaben vorliegen, noch Ken n 5 Stück im Betrage von Beo- Mk. 124461, 66z. Es ee. zreche man immer von den gegenwärtigen Uebelständen ohne . a , . ; 6 n ,, , Reni ; 8 zu age der Einlösung aufgelaufenen Zinsen durch die Haupt! 163.84 Hektare hinzutreten. Es sind also im Rei n, den im Laufe des verflossenen Jahres in Sisk . spreche m geg 9 ͤ *. porltegenden Gefetzentwürfen in Vorschlag gebracht, die Hypothek und Rücksicht auf die Verhältnisse hat diese Regierung geglaubt, ohne Un⸗ verwaltung der Staats . an. 31in dir Hanne. dinʒ en. s sind also im Reiche überhaupt enn; senen Jahres in Diskonto genommen 21,766 an das Schlimmere zu denken, was durch denselben verhütet 3 e, . umd 63 zee , Thee, ö. gesammten Ver terschied allen densenigen Personen das Wahlrecht einräumen zu dür— 2 n e, w sowie auch den Rückkauf 22,b7'3, 04 Hektare mit Tabak bebaut gewesen, welche einen Gesammt— . . PVetrage . . 133,461,121, in Summa 24.05 worden. Man spreche von einer Zerstörung des Kredits, ob- Rögen zurückmdrädgen zu einem spogengimnten prinilfgium Sign. fen, die eine direlte Staatssteuer bezahlen. Der Einführung Lings §. 3. Ueber die Ale m, ie e cetes ist dem Land . n ö h 66. w n n ,, . Tic , . K,, wohl sich durch Ziffern nachweisen lasse, daß auf ökonomischem d. k zu dem Ver zug recht im Konkurfe, ihrer eigentlichen materiellen Gensus tritt das Bedenken entgegen, daß auch nach den gegenwärtig bei seinem nächsten Zusammentritt Rechenschaft 6 ö em Landtage ch ber Wirth Kis dir. l . Etr. geliefert haben, jo daß verblieb affo Bestand am 9 6 von Beo.-⸗Mk. 142 055,828, es Gebiele ein gewaltiger Fortschritt bestehe. Immerhin könne für Wirkung und effektiden Bedeutung. Der Gesetzentwurf. für Hannover, geltenden hohenzollernschen. Gemein deverfassungen ein Census für Kem⸗ Urkundlich unter Unsjerer . Nel ersch . Haler ben, dem 86 6. 6 Tabaks auf 6, sal.907 pon Beo Mk 5 39399 . zember 1872 1,264 Stück im Betrage Regulirung des Papierumlaufs noch etwas weiteres geschehen, wie der bereits vom Hause angenommen ist, der Gesetzentwurf für Schleswig, munalwahlen nicht besteht; es ist des , beizedrucktem Königlichen Insiegel. nnn, , zern haben 35 36 Tine a 9 n en ö. Pflan- Am 31. Dezember is71 war der Bestand v zwärtigen & denn die Regierung eine auf Unterdrückung der mißbräuch⸗ der , m für 86s . . in . ö. ,, . . . 2 Gegeben pen ten 873. rer r nis 35 Rr“), 6 . 6 K . , n,, . ö J lichen Notenausgabe abzielende Vorlage vor einigen Monaten sind uͤbernll in dieser Beziehung gleich, und wur, Jus der Matte zer k 6 Au ñ g Moti verstenert und nur 2276 betrieben ihren? i . Hettar Jahres 1872 wurden angekauft 16363 Stück im Bet e. ; na . ö er des e Bed M al⸗Ste d ichtung zur Ausübung des ; o t. i ve. w. ud 70 betrieben ihren Anbau auf einer Fläche vo Jäihres 1572 wurden angekauft 18369 Stück im Beo. eingebracht habe. Nach Bekämpfung der von den Abgeordneten e i. 23 k 8 . a g nr mn, , . e ; Das Verwaltungs ahr Is wird einen Ueberschuß ergeben, welcher Über ] Hettzr Ausdehnung. Dis Pfalz und A fe ., lebe, , . in Summa ]] 5h Stück im Seismit⸗Doda und Nisco vorgeschlagenen Tagesordnungen er- erheben worden. Ich möchte in dieser Beziehung un chst anführen, verschiedenen Steucrobjekte nicht gleichmäßig mit Staatssteuern belastet . des . 1871. von 9.273, 930 Thalern noch, weit 4 Elsaß mehr als i Prozent ihrer Gefammtfläche mit Tabak und ., 59 . . Stück im Betrage ven Beo- Kit. klärte der Minister, daß er die Tagesordnung Dings acceptite, daß di entional⸗Hyp zilien zur Un! Deutschland find, sondern das Kapital und das Diensteinkommen vielmehr eine ver= bersteigt, Der pollständige Akschluß auf Grund der Abschlüse der ist in diesen Hauptanbaugegenden Hektare (etwa J preuß. Morgen Zinn im Berk verblieb also Bestand am 31. Dezember 1872 22 ̃ ; ; a3 acceptire, daß die Konventicnal-Hyhotheß an Mobilien zut Zeit in Heut zland sind, sendern das Kapitg einzelnen Kassen kann erst in der Mitt 5 , , die übliche Fläche für Pflanz ö nn,. Stück im Betrage von Bco.⸗Mk. 7,718, 8 falls dieselbe die Ausgabe von Papiergeld nicht ausschließlich in guts Lenßerste zurückgedrängt ist, daß sie überall, wo die Gesetzgebung hältnißmäßig höhere Steuer zu entrichten haben, als der Yrund⸗ und ö . ehr aber ft uuf ö itte des Menats März stattfinden. einen groß . 9 it nn einen 9 anzer, wogegen im Norden neben ein— An 3g ,, ö. ,. ö. ; bie Hand der Regierung lege. Der Abgeordnete Dina bemerkte, neuerdings im Intereffe des Realkredits ich damit befaßt hat, aufgehoben Gebãndebe iz sowie der Gewerbebetrieb. . 66 k ö. eh (g tefhlg . Feststelluygen zu über⸗ . ö. , 6 3 ,, kleine steuerfreie Pa- 71 r, ,, . ö. 9 . 95 felt gn hestan?d Bco.⸗Mk. j j j j R 17 21 j j j s Ie ez; 7 8 be 5 . 3 ö 5 . 7 ö 8 * 2 . 11) s d J . * , 362 1

daß er im Allgemeinen die Nothwendigkeit einer Regulirung des worden ist.! Sie gilt jetzt in einem sehr kleinen Bezirk von Deutschland;; Ich habe übrigens Namens der Staatsregigrung ausdrücklich Thaler betragen wirp. * 87 2 mehr als 20 Millionen Die nag olg ende eber icht 9. z . ö benen, angekauften und ene e, ef * J , , Zwangscourses konstatirt, nicht aber ein bestimmtes System ver⸗ men im 5. Thell des Areals, und wird daher für das kleine Gebiet Verwahrung dagegen einzulegen, daß die in den schlage⸗ olf sicht läßt ersehen, wie sich die Anbau⸗ und ffekten hatten einen Gesammt⸗

S5. 84 - 83 6. don Reuvorpoömmern kaum aufrecht erhalten werden können. Nun nen Bestimmungen, etwa als ein allgemeines Prinzip für die

. Die Staatsregierung hält es nicht für ; Ertragsverhältnifse in den letzten J s. ö werth von Beo⸗Mk. S9, 725.644, in S Beo M ; . ünftige e, , , . e s nicht für zweckmäßig, den ganzen w. lltnisse in den letzten ahr, n,, , m der en, nnen ,,, in Summa Beo.⸗Mk. 96, S7, 542. 6 ö ,, seine Tagesordnung angenommen, 3a deren nt refer gahufüihren verfucht, daß bie besonderen Tann an öescacbung betrachtet werden. Die Fiegicrunz wůrde . K ö zu lasfen, bis durch den Ftat für Reihenfolge der nachstehenden Gefammtzahlen ist indeß vorweg zu ke. Vieren wurden wieder begeben Beo.-⸗Pük. Sz, 96G. 834. Grgiebt für die , ; neuvorpommerschen Verhältnisse zur Erhaltung der Konventional— in der Lage sein, ein auf fo breiter Grundlage ruhendes Wahlrecht bonirt werden kann, glaubt vielmehr v

. en ; in 31. Deze Sr n, Han . z ebt für j . ö 4 erschlän é. Merken, daßz 1367 Schleswih-Holstein zwar dem Jellge biete zigetreten am 31. Dezember 172 im Bestand verbliebenen Effekten einen Saldo In Erwägung, daß die bestehenden Gesetze den Anforderungen S

h =. 2 2 . ö =. 2 3 2 ; . 8 33 s z z ei i ei ssesl be 2 2 . i 1 ĩ aksba vesiß 28 daß Je J . 0 Be . Mk. 3,906 718 . ; gen h ien hinführen müß abei wird besonders als ein unale Reformen zu acceptiren. sollen, daß ein erheblicher Theil desselben und zwar eine Summe v ist aher leinen Tabakshau besitzt, und daß seit 1868. Meclenb 2, des Zwangscourses nicht entsprechen, fordert die Kammer das Mini⸗ e e, mne, , i rr err, 1 2B bis 13 Millionen Thlr. sofort zur nero dent ichen . . Zollgebietz mit einbegriffen ist, welches rar Tabak baut, riß 5 24 31 Dezemher 1811 war der Betrag der in unseren Händen sterihin auf, eigen Gejebentinrfs zut iezelunz des Papietumiaus h nen. 26 Folge des Grohgrundbesitzes der Kerp . Fie bezkglichen Bestimmungen in den Abschnitt von den Uebergangs. Staatsschulden bestimmt werde. geringer Ausdehnung, daß es für die, Vergleichung keinen Unterschied befindlichen verzinslichen Depositen Bes-Mk. , iss 75, Eingezahst inzubringen. h in men,, , n , ö. Il , , ,,, . ö 2 ; ; f , , ,. Aus dem im Staatshaushalts⸗Etat für 1873 d in. egründet. Dagegen hat Eisaß-Lothringen elches s d wurden im Laufe des Jahres Beo. Mik. Ph „4538,„ 271, in Su , ,, 4 K zrli en der Sndte bes Domanen fiskus und der Univerfität Greifswald kestimimungen Zufneßmen zt sollen, dagegen im Konter des Gesetes , , T3 unter den in. ihnen klebe nnr valchts fehr Eedeutenden Beg. Mt. 5Töl6, 30. Jurte ,,, n n . Die Rechte war in der Kammer so spärlich vertreten daß viele Grundftücke und Suter in Hachtbesitz sich befinden. Indessen fann selbst für die 36 r, das Wahlrecht und das ganze Wahlsystem so , . . . ö Kapitel 8 Titel 3 zur außer⸗ . 6 ö 8 n wegen besonders gestellt werden 7 dag 3 Her fin fl e git wurden . 9977, 510, bei 267 Votirenden die Tagesordnung mit einer Majorität von im Allgemeinen die Zahl der Verpachtungen hier nicht maßgebend zu regeln, wie es den Grundsätzen der Kreiserdnung entspricht. Das re hr gung von Staatsschulden ausgesetzten Fonds von üssen; dort ist die Töibakssteuer durch Verordnung vom 7. Juni nfen' bsfeß ***” ß ein Betrag von Beo.⸗M'k. 4,598, 610 zu ver⸗ j ; ; im Aug ö. g , mr, ö z 5 che ct R I6M 000 Thalern werden die Serie IV. der Prioritäts⸗-Sbligati 1871 eingeführt worden. zinsen blieb. nur 6 Stimmen durchging. Zahlreicher hatte sich die Rechte zu sein, sondern nur die Frage, ob dem Verpachten ein wesentlicher Rach Amendement der Herren Äbgg. Evelt und Cramer unterscheidet sich der Ilicdersch le sis ch Mark! ö. der Prioritãts⸗Obligationen j . An D x der Sitzung vom 14. eingefunden, in welcher die Interpellation theil dadurch zugefügt wird, daß man die Verhältnisse in Neuvor. prinzipiell nicht von der Regierungsvorlage, es bringt den soeben von . n. , ,, . Eisenbahn und die vormals Nassau— I,. Tabak bepflanzte Menge des gewonnenen Tabaks 1871 1 . gegen Unter gfand, war der am 31. Dezember La Porta's über die für Napoleons in Santa Croce zu Jlo⸗ bontmezh auf Tenselben Rechtsständpunkt ringt, auf dem sie sich in; mir erwähnten Gedanken, nur nicht so klar zum Ausdrug, wie die k Alpril und 135. Dezember 1869 vollständi Fläche in preuß Morgen üherhzuptguf den preuß. Morg. slofsenen J K Böer Mr s dtn, , Gn gaufendes Her = renz abgehaltene TZodtenfeier stattfand. Ohne daß von beiden Allen übrigen Provinzen des Staates befinden und zwar auf den Regierungevorlage 3. ne, te ich a,, , k . . 3. . . 69. k 36 1 ; ö . . Ctr. 6.34 Ctr. er gg e nn d mn fan, nne n n, ,,,. ; ae. S 5 ? üredit he i tl j 2 dement den Vorzug geben, obgleich ich anderer⸗ ü e r. ern 17 Sgr. 1 Pf. zur Zurück⸗ . VD 52,19. , , Hanzen Bebe Mek, 13, 94,2355. Diervon wurden zu⸗ Seiten etwas anderes vorgebracht wäre, als was schon am 10. Standpunkt, daß der Pächter, wenn er Kredit haben will, sich nun vorlage vor jenem Amen t geben, ahlung gelangen. Dis obige Snnmm= d n . ͤ 1865 315317 5633 0651 rückgezahlt Beo- Mk. 832, 0335714. Die am 31. S r . ; ; j ; hersonalkredits bedienen kann, daß er aber sein Inventarium seits auch das Amendement nicht geradezu für unannehmbar zu er⸗ i. * ; me würde ausreichen, um diesen 395 332,99 stel Sn . , her 1872 aus⸗ d. M. gefagt, verlief die Interpellation resultatlos. Am 15. sings Melon . Den hien i ächtigt bin. est. und außerdem die Restbeträge, einiger älteren 43prozentigen 1364 2914 75, 140 chende Summe war Veo-⸗Mkt. 117606521. An Darlehen ohn ward dann die Generaldebatte über die Vorlage, betreffend die . . r . k n and i ,, nich dem Abgeordneten Lasker: preußischen Staatsanfeihen, welche nicht zur n , 1365, W, 667 I67, 1ĩũ9 Unterpfand war am 31. Dezember 1871 in laufender . d Kreditirung der Steuern für die überschwemmten Provinzen zu . 2 8 *. . 6 ei 9 de , . Meine Herren! Ich habe Namens der Staatsregierung den Vor⸗ sind und ten , ,, . 16 9 5 k g 29 man mn . Re d res im che * 1 9 8. * 2. m. * ? *. w. ö. 2. J. 5 2 . 8 . E anze Beco 2 8 J Ende geführt. ö. immer mit Nachtheil verpachtet wird, oder daß die Pacht wesentlich wurf des Herrn Vorredners zurückzuweisen: die Regierung raffe eine p . 185 3 Betrage von noch 3 ig e Thlr. 1865 . 8. Laufe des Zeh im , , Umsatz im An die Kammer ist eine Vorlage gelangt, welche die Heeinträchtigt sei, das ist bis jetzt noch nicht nachgewiesen. Herr Graf zufällige, Majorität zufammen, um ihre Vorlage zur Annahme zu 35,152,600 * 13569 . 356 03369. ber gr noch uzstehend Veo. Mr . T Tg, 57. Am 31. Dezem ursprünglich auf zwei Jahre zugestandene Befugniß, zu Staats Krgssom hat noch in befender z Argument beigebracht, welches nach⸗ kringen. Die Reglexung hat bei usarbeitung der Vorlage vor . 36 ; ; ; , . g 1379 ,. ö. Am f Se ff , , Interess zwecken im Falle des Beduͤrfnisses hiesige K onvente ganz weisen soll, wie nützlich die Hypot ek am Inventar der Pächter sel, Allem das im Auge gehabt, ein Gesetz zu Stande zu bringen, wie es . 17236300 * 1871 93 2. Guthaben von Veo Mk. s- 113, 7 . o Interessenten ein Lr; . ; ämlich Fei e ein beschäftigter ? i den Verhaͤltni henzoll 4 olkerun G ; 3,7365, lo9. ; Ih. 820 602. 389 haben co. Mk. 843,971. Im Laufe des Jahres war d oder theilweise zu expropriiren, noch um ein Jahr, also bis nämlich seit 13 Jahren habe ein beschäftigter Rechtsanwalt keinen den Verhältnissen und Wünschen der hohenzollernschen Bevölkerung vollständig zu tilgen Dazu Elsaß Lothringen 12377 1551 Umsatz im Debet Beo.⸗M'k. 1008, 951,517 h er Februar 1874, verlängert sehen will. Aus der Anlage ergiebt einzigen r. wegen der Hypothek am Inventar der Pächter zu entspricht. Sie hat, um dieses Ziel zu erreichen, wie ich bereite Dee hee elehirf ist bestimmt, diese Ti * * 9. ö 9 8 6 , Im Kredit Beo.-⸗Mf. 6. 9 ö 2 führen gehabt und aus einer Konventional-⸗Hypothek auf Mobilien nur gestern erwähnte, und auch von den hohenzollernschen Herren entspricht n sel it, diese Tilgung anzuordnen und archschn. o Cl. Vothr. Jö, 598 561,227 Etr. 7377 Tt. 1852 ein Saldo . . ress enten am 31. Dezember sich, daß auf diesem Wege bisher 17 römische Konvente ganz 15 4 . ; ies A Abgeordnet ̃ itgetheit i a Lg s pricht in seinen Bestimmungen über die Modalitäten der Tilgun Die früheren Mittheilungen über die Ei Ausf ein Saldo pen Beg; Mt; es lgöds. Am 31. Dezember isi ö einen Prozeß wegen eines Omnibus. Meine Herren, gerade dies Argu= Abgeordneten, hier mitgetheilt ist, im August vorigen Jahr dem Gesetze vom 18. Dezemb e e. gung theilungen Die Ein- und Ausfuhr von war der Kassenbestand Beo.⸗Mk. 8 theilweife besetzt worden find, und daß man außerdem 4 Bau⸗ ment, welches auch a in der Krmmisfion geltend gemacht worden st, Vertrauensmänner aus den Hhohenzollernschen Landen berufen, . ; ciember 1871 (GesetzSamml. S. 593). . . ergänzen wir noch durch die nachfolgende eingegangene Ka * gi, i e. Im Laufe dez Jahres an auf dem Wege der Expropriation erworben hat, die . direkt gegen ben Wunsch, daß man als bedeutende Wohlthat für und mit ihnen die i des Gesetzentwurfs berathen. Die XIV. Kommission des Hauses der Abgeordneten hat ssammenstellung, in welcher für einen längeren Zeitraum neben der 16035786, 568. Wieder abge den e . 1 g ,, , me.

rüher zu Gärten von Konventen gehörten. Ungeachtet dessen ist euvorpommern die Komventicnal⸗Hypothek aufrecht erhalten möchte, Der Herr Abg. Evelt hat an

———

n n m m

——— —— 0 0 .

2

2 7 2

annt, daß die Auswahl der Ver⸗ den Bericht über den Gesetzentwurf, betreffend die inländischen Tahaksproduttion die Ein, und Ausfuhr von Rohtabak 31. Dezember io einen Saldo von Beo Hit. hg, Fzg mr nem, . ö R ein

und Tabaksfabrikaten ersichtlich gemacht worden ist. Courswerth von Bco.⸗Mk. 709, 030.