Zweite Beilage K Deffentlicher Anzeiger. ern,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
— . zerleeiung, Amgrtisfatien, Zins zahlung a. f. Gz furt a. M., Gres lau, galle. , ee.
Arnutschen Reichs Anzeigers 1. Steckbriefe und nnterfuchungẽ Sachen. ⸗ n. 3er. R 8306 ö nürnberg, Straßburg, Fuürich und Stuttg . M8 MS. d ane nnr. KRreußischen Staats Anzeigers: Sandels · Register Induftrielle tabliffements, Fabriken und Greß
un ;
Sonnabend, den 22. Februar 1873. Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 3. Konturse, Suthaftatinen, Aufgebote, Sor. d . . 3.
ladungen u. dergl. * ; ᷣ 4. 2 Verpachtungen, Submissionen ꝛc. S. Literarische Anzeigen.
lass Feuer ⸗Versicherun Ss⸗Gesellschaft zl ; des vꝛuisch e zeiger Diudols hiese n er e e,, rn ) und K igli 8 3 5. Verlogsung, Amortisa ion, Zinszahlung u. s. w. * ig, Hamburg, k Die 3 ordentliche General⸗Versanmmlung sudet und fit , fin, gtaut, In igete i,, , res e.
V tt 0 J Ber W m⸗Str Sandels · Regist er von offentlichen Papieren. furt a. Al., Gres lau, gaile, Frag, Nieu, München, Montag den 10. Mär cr. ormi ags 1 hr, 26 iche aße tr. Zꝛ. Konkurse Sub 7
fe . 2 . = . astationen, Aufgebate, Bar. r r trie Etablifsements, Fabriten und Groß- Nürnberg, traßburg, Zürich und Ktuttgart.
Deffentlicher Anzeiger. 3
Inserate ni nimmt an die autoristrte Annoncen Erpedition von
Verschiedene Bekanntmachungen.
Steckbriefe und untersuchungs Sachen. Vol se wird mit dem 1. April I. J. Bei dem hiesigen Land⸗Krankenhause wird m
die Stelle eines Assistenz⸗Arztes
ĩ in Jahresgehalt von 350 Thlr. und unentgelt⸗ , . . n hunden sind. resp. Seschlußfassung gelangen: liche Bohnung, Heizung und , . ern delt den ãrztlichen r ö * das abgelaufene Jahr 6 ie Juha hamm Geeignete Bewerber wollen ihr such i Prů Kommission über die von ihr revidirte Jahr . . . . cear i . . a ö ee, issen anher einreichen Bericht der Prüfungs . t⸗ * . . g Am 30. Januar 1872 ist zu Züllichau Züllichau⸗Schwiebuser Qualisfikations : Zeugnissen anher Wahl eines Haupt⸗Direktors. Direktoren auf vier erhöht werden soll, und event. Wahl des vierten Haup In unser Firmenregister ist unter . Kreise n . e. 3 . . . 1 ,,, 1. B86 Kaufmann Johann Nanty Morawski aus Gnesen in einem Alt 46 3 hne Hi ss nes Ta n, 10 800 leinene Handtücher, ; . Be D Dirigent des Land⸗Krankenhauses: 5 s ; als Inhaber ber Firma e . er von 45 Jahren, ohne Hinterlassung eines Testaments, 13 ö en fh ia Zaser. — 4 ö ( ; ah in . . ü 8. i ö * 2 2 ; s * . ö 9 9 1 Dr. Rosenkranz. Wahl eines Mitgliedes der Prüfungs , . festgesetzten Gehalts des Syndikus. icht 16. März 1 J. Marowski Die unbekannten Erben und Erhnehmer derselben werden auf⸗ ö. ö in fade, = . 33 3 ö ö; J G zufolge . heutigen Tage eingetragen — 2 sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichneten Gericht 14) 800 k g ., 4 Mön er. auf Aenderung des 5. ; ö 8 = und zwar spätestens in d ö 7 22 l Ded enbezüge, K 8 3 ,,, Kae, rn, 2 e, O tien verweigerten Entschädigungen. ö * ö. 6 1 1873. 1 ; ĩ 6. IJ. neh er Sermittags 11 Uhr, 19) 89 . i enge J ,,,, ee er. nciiches Keigerlßt. . Ahtheilum. in os s. fernen nner fell Llshrihr Erber hn cr e offen ö , n d, i n , , 8 1853 e w,, eO ect a n n r m ä ch um g. Lehörsß nach nreisen, widrigenfalls der Jtachlaß?lalsh erte of Gut 166 Haar der chu i * 16 dne i. . Die Saupt⸗Dire . n. In unser Firmen⸗Register, wo unter Nr. 10 die Firma: , . en . . n n, 6. soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden Probestücke gabe Amn nn r, Königliche . ö ktio ö ö . . er PVraklusion sich etwa erst me ende Erbe alle Handlungen un kur f a' Cent icher Sub mij aged gerden , bis berg, den 20. Februar 1873. eingetragen steht, ist in Colonne 6 eingetragen worden: Dispositionen deffelben anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von far e n g me., e n, die Beschreibung derfelben und
— ⸗ . è w . . . ö Baubureau auf der Baustelle des Die Firma ist durch Vertrag auf die Wittwe Dorethea ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu Strafgefängnisses ar ß Ss nnen tällich vo 0 8 — hast Mosessohn, geborene Kalischer, übergegangen. Vergleiche fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit Lem. was alsßanne nch h. 5. kn g. rt, , 263 0 8 ö z 2 P III 18S C 10 - , Nr. 141 des Firmenren isters von der Erbsch wollen ihr Oe led . Bilann der Ulgemeinen henlihs
ladungen u. ders. 7 ebene Bekanntmachungen im Geschäftslokale St. Anneustraße Rr. 35 Bertaufe, Verpachtungen, Submisstonen 8. Literarische Anzeigen.
r ö . k ö ö ö
San dels⸗Ne gi ste r. 2630] Edictal⸗Eitation. ) S0 leinene Taschentücher, Bekannt m a
J
— ,,, , eingesehen werden. Unternehmer aft vorhanden, zu begnügen verbunden. 8 6. ! * ⸗ h
,, ö 6. ö wollen ihre Offerten auf einen oder meh e G ö 2
; J ö ö (. ö n ihre Of . lehrere Gegenstände mit Angabe
Demnächst ist in unfer Firmenregister unter Nr. 14 die Firma: Züllich au, den 5. August 1872. der Lieferungs⸗Termine und unter Beifügung von Stoffproben franko
versiegelt und mit der Aufschrift:
Suhbmission auf innere Einrichtungs⸗Gegen⸗
WV. Kal cher Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. und als deren Inhaberin die Wittwe Dorothea Mosessohn, geborene
Kalischer eingetragen worden; alles zufolge Verfügung vom „14 Fe⸗ bruar 1873 am selbigen Tage.
Verkäufe, Verpachtungen, Submisstonen ꝛe.
t Fü handenen Wagenpark An Wagen⸗Konto: Für vorhandenen Wagenp
Aeti va Thlr. f Für J Pferde⸗Kento: Für vorhandene 22 ; ö. irr⸗K no: Für vorhandene Pferdegeschirrre⸗ ‚. Pferdegeschirr⸗Ko 7 thanden Eee g eiftknde Garderoben ⸗Kento: Fur vorhandene Gar 9. n, Betriebsutensilien⸗Konto: Für vorhandene 8 3 , . Bureau. Utensil len- Konto: Für n, . 6 Nerkstãtten Konto: Für vorhandene Ver 2 1 , . Dans Konto Gartenstraße 18: Für uns gehöriges . mit Gebäuden Haus ⸗Konto Landsberger T sstück mit Gebäuden *,, stu Deb 2 2 an. ct nit Haus-Konte Plan Ufer 94: Für uns gehöriges Grundstück . 6 z q ü 2 . . 2 24 2 * 5 * Gebauden .
hor j: Für uns gehöriges Grund⸗
4 2 — . * * . * * . 5 43: Für uns gehöriges Grund⸗
? Tur vorb en Hafe Hafer ⸗ Konto: Für vorh mud en g afer Heu⸗Konto: Für vorhandenes Hen n. Stroh⸗Konto: Für vorhandenes Stroh. Frbfen Konto: Für vorhandene Erbien
ssa⸗Konto: Für Kassenbestand in baatrt—— Kassa⸗Konto: F 6 ö Für baares Guthaben beim Banquier
Effekten ⸗Kento: Für Bestand Thlr. 7200 Magdeb.-Halberst. 31 B. Prior. à 837 Thlr.
2 6.
Zu Zinsen v. 11I— 3112. 35 *
Ann RI. Deren ber LsSz2Z.
Per Kapital⸗Konto: Für ausgegebene Aktien.. .
130551 8 89 6
15856 8 9
191,34 256
133 901 18 6
Passiva.
Dvpotheken⸗Konto: Für Hypothekenschulden Garn eee. 3 Bestand der elben ; Reservefonds⸗Konto: Für ,, . ö
, Ern nn sr 7...
71 2 *
Tantième⸗Konto: Für 5* Tantième von Thlr. 156,831. 15. 4. für den Verwaltungsrathtiüiüiütü1 Für die Direktion. H ür ei 56s Divi schei 1869 Dividenden⸗Konto: Für einzulösenden Dividendenschein pro ,,,,
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto: Für Uebertrag auf 1873
17335 27 8
Schneidemühl, den 14. Februar 1573. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Sub hastationen, Aufgebote,
Vorladungen u. dergl. las9]
Indagations und event. Konkurs— Proklam.
Wenn der Herr Landrath Graf L. zu Reventlow in Husum in Vollmacht seinẽs erkrankten Bruders, des Kammerherrn Grafen Arthur zu Reventlon in Schleswig zur Zeit auf Hornheim bei Kiel mit. Rücksicht auf dessen verwickelte Vermögensverhältniffe den Erlaß eines Indagations⸗ und event. Konkursproklams beantragt hat, so werden, in Deferirung diefes Antrags, Alle und Jede, mit alleiniger Ausnahme der etwa hierselbst protokollirten Gläubiger, welche an den Kammerherrn Grafen zu Reventlow Forderungen und Ansprüche ir gend welcher Art zu haben vermeinen, re, aufge⸗ fordert, sich damit innerhalb 12 Wochen vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Proklams, welches event. als Konkursproklam gelten soll, angerechnet, rechtsbehörig bei dem unterzeichneten Gericht z⸗ melden und zwar im Falle des Konkurses bei Vermeidung der Ausschließung von der Masse.
Schleswig, den 17. Februar 1873
Königliches Amtsgericht J.
een Vorladung
* Bekanntmachung. Verkauf des Kupferwerks zu Riechelsdorf.
Das fiskalische Kupferwerk zu Riechelsdorf in der Provinz
Hessen⸗ Nassau, Stunden von der Eisenbahnstation Bebra entfernt, soll mit dem zugehörigen Areal, der vorhandenen Wasserkraft, sammt⸗ lichen Wohn⸗= Wirthschafts⸗ und Betriebsgebäuden, Betrieb svorrich⸗ tungen und Grubenfeldern an den Meiftbietenden verkauft werden.
Zu diesem Zwecke ist auf
Mittwoch, den 12. März e, . im Geschäftslokale des Hütten⸗Amtes vor unserem Kommissarius, Hütten ⸗ Direktor Eicke zu Friedrichshütte, Termin angesetzt.
Lizitations- und Verkaufsbedingungen sind gegen Erstattung der
Kosten hier oder bei dem Königlichen Hütten⸗Amte zu Friedrichshütte zu entnehmen.
(a 547/II) Clausthal, den 13. Februar 18s Königliches Ober⸗Vergamt.
Ottiliae.
Auktion. Am Dienstag, den 25. d. Mts., Vormittags
von 10 Uhr ab werden Kößpnicker Straße Nr. 161 = 161 zur Aus= rangirung gekommenen Geschirr⸗ meistbietend gegen gleich haare Zahlung verkauft.
und Stallsachen ꝛc. öffentlich
Berlin, den 18. Februar 1875. Königliches Train⸗Depot 3. Armeecorps.
M. 237]
mit der Aufschrift
— * 5 — * *
stände zun 2. Gefäugniß bis zu dem auf Donnerstag, den 37. Februar er., Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Termihe an des Bau- Bureau des neuen Sträf⸗ gefängnisses bei Berlin, Königgrätzerstraße Rr. 55h ] Treppe, einsen⸗ den, wo zur bezeichneten Stunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten die eingegangenen Offerken eröffnet werden. .
Berlin, den 19. Februar 1953 Der Königliche Bau⸗-Inspektor.
Spieker.
D
Bekanntmachung. ie Lieferung von
2000 Kilog r. be st em orange Schellack
soll durch öffentliche Submisston verdungen werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht
aus, woselbst, auch auf. Verlangen Abschrift derselben gegen Erstat—⸗ tung der Kopialien ertheilt wird?
Versiegelte Offerten, unter gleichzeitiger Beifügung von Proben
Submission auf Schellack Montag, den 24. Fehruar cr. Mittags 12 uhr
sind bis zum
an die unterzeichnete Direktion einzureichen, zu welcher Zeit die Er—⸗ öffnung derselben stattfindet.
a 60 Spandau, den 13. Februar 1853.
* Di ? ö 3 unbekannter Lehnhere chti gt er . . Direktion des Feuerwerks-Lahoratoriums. Bestand Thlr. 20. Preußischer 939 , Zur Herbeiführung eines Familienschlusses der sehnberechtigten l. 162! Nutz ha Berkauf. ö,
K e, li ö aus den Forsten der Grafschaft Stolberg⸗-Roßla. WBVerlwosung, Amortisation, Finszahlung u. s. w.
,, Mi . des Huy a ele den 6. 2 eit ⸗ 23 e satz er. von öffentlichen Papieren.
383 Thlr.. 461 Jabr 44 * 3 160686 — 8817 15 — manns Carl Heinrich von Zeremẽki befindlü hen alt von Putt len ite don, Bgrmittags ii ühr 4 im ,, ,, 5
ö 31 31 nen v. — ** . 9 ;. —— . te i j ; Cöln⸗Mindener
6 . 2 8 1 12 Kw . . 955 kamer n Lehngüäte. Jerskewitz 2. 6. 4. und B. geen Zah ö.. . di nl ftehend aufgeführten Nutzhölzer zum * r . r . ö. fen, öffentlichen meistbietenden Verkauf. * — K ö. . ö . . ö g e J. HJ 10 — — 3 33 K ,, . Schiffs bauhölzer) U . Summa Thlr. rss ss 3 ,,, Dermittags l uyr, , e n , , 2 2357 Bor dem, Herrn. Appellgtionsgerichts Rathe Böehmer ü dem hiesigen — Buch . mmm; k tutzholz. erer Gesellschaft IV. Emission : ; Appellationsgerichts Gebäude angesetzt, zu welchem wir alle unbekannten, Jain Weiß) Buchen. 3356575 355 Thlr. 9. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. — — —— t n m w, . ö Illi Nänmmnieter Duden Nutzholz z ss, ses Wfl. 2d 6. , 69. 2x, 6e. ö IlIb* J 4
7 t Tü r* 8 o ⸗
Hypotheken- Kente, Konto separato: Für erworbene Hvpo ö . 5 1k, V . theken
7 3 Geo- Feuer⸗Versñũcherungs⸗ Konto: r
Fr bezahlte Prämie per 1873.
Summa Thlr.
1
c 8
M — ö. ; n ; . 29.629. à 1090 Thlr. n ü en. j 8
5CGredit 3 ekannte, ihrem Leben und resp. Aufenthalte nach aber nicht bekannte, 371. Len seisternz in, Mut, Gnden Lit. B. Nr.
L Lee d 264 .
. 57154 à 100 Thlr.
6 1 ; F 9 ö 8 3⸗(§ynd ö ö ö ** —— ö als Lehn⸗ und Successionsberechtigte zu den genannten Gütern in die chen in Nutz Enden sind dem Eigenthümer abhanden gekommen.
29 ö. . . Ahorn, desgleichen. j en J ssesf h ü z n sg. 23 J K ,, ee. nahme vom 1. Ja⸗ 5 21 I) den Hubert Bernhard Jeskow von Puttkamer, geboren am ; . k 1865! fordern wir den gegenwärtigen Inhaber dieser Papiegre hierdurch e nuar bis 1. Dezember 187 J . 26. März 1833, angeblich in London sich aufhaltend, 23, E *. k auf, dieselben an uns einzuliefern „oder seine etwaigen Rechte daran . Hur Tenn l. Für Extraordinaria J 2 Den Franz Wilhelm von Puttkamer, Sohn! verstorbenen 1198 Arn geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung derfelhen bei . egangene Dungpacht..... ö 36 Fieutenants im 2. Infanterle⸗ (Königs) Regiment Carl Friedrich a . J dem hiesigen. Königlichen Landgerichte beantragen und, sobald diese er⸗ ; n,, nr, DJ 263 ,,,, l . . ö 4 . I ö flgt sein wird, dem Gigenthümer neue Shligatlnenl bd Stelle der , ö , ,, . 3) den Louis Georg Baron von Puttkamer, angeblich Feldpost⸗ Birken, Crien nah smn d gen,, März, die Vu chen abhanden gekommenen ausfertigen werden. Mieths-Konto: Für Mieth k m . . im . ir eng Erlen und Aspen werden am 6. März, die Buchen 2. ; . Sekretãr bei der Ofkupationgarmee in Frankreich, und Fichten am 7. März verkauft. Cöln, den 17. Juni 1872. tember 1845, angeblich in Amerika, und Nordh au sen der Ha lke-⸗Cafseler Bahn günstig. le Virektion. 5) 37 K . ren 2 , mmer geboren den Der vierte Theil des Kaufpreifes ift im Telnn anzuzahlen; die /; er angeblich in Amerika, ö . übrigen Bedingungen werden vor Veginn der Lißflatisn Heth nacht. mit der Aufforderung, vor oder in dem Termine ihre Erklärung über g ann eden wor gcginn der Lizitati , mach
der in d Hioßlg, ain 6. Seren fer, Berschiedene Bekanntmachungen. den zu zu errichtenden a en chu abzugeben, und unter der War⸗ Gri
2 ö. ;. nung vorladen, daß nach Ablauf des Termins Per Ausgebliebene mit üflich Stolberg⸗Roßla sche Forstyerwaltung. n 1 R e mn. t una chen n g.
; ? lauf d . Der hiesige Bürgermeister Herr Gardemin ist zum Bürgermeister n,, . ,, werden wird. — in Spandau erwählt und unter der Poraussetzung, daß feine Be⸗ 4 . .
— U. 263 stätigung erfolgt, soll zur anderweiten Besetzung der hiesigen Königliches Appellationsgericht. l Bekanntmachung. Ry x v. Ff nn Die rer eg e n , . n baldigst geschritten RT iirgerneistersteie — ĩ 6 bis öde gesch . 2519 Oeffentliche Vorladung. . u r ,, ef Kö ö Wir fordern deshalb qualistzirte Bewerber auf, sich bis zum Es ist beantragt, folgende Personen für todt zu erklären: 2) d 10. V
. r Stralauer⸗Straße vom Molkenmarkt bis zur März er. bei unserem Vörsteher, Herrn Kommerzien⸗Rath I) den am 6. September 1830 zu Gichen geborenen Ein— Kloster - Straße Gröschke melden zu wollen.
— — — — . —
Fer Sad Vortrag; Ueberschuß ven 18
Debet. . 5792 21 * jbus⸗ Ei r. Omnibus ⸗Einnahme⸗Konto: Für QOmnibus⸗Ein
ö 1 5 3 ⸗ . . ? 15. ü gu teich dente: ir em eic Kö . ö . Reharatur. Gento: Fir Anegleickct-⸗- K 2. Pferde Kur ⸗ Kante: Für Au gleiddcd . ; ug,. Gehalt⸗ und Lohn⸗Kento: Für ue gleich J Betriebs ⸗Unkosten⸗ Konto: Jũr e 61 . 564 Verwaltungs ⸗ Unkosten ˖ onto: Jur = nag 66. Beleuchtungs Unkosten Kente: Rär — . Steuern⸗ und Abgaben Konto: Für Ausgleich Inseraten⸗Konto: ür. Aus gleic . 4 were r, Für verfütterte Kleie
5
1
1 D
— — ED ö C 0 id 0 m , , is .
— 62
Leinkuchen⸗Konte: Für verfütterte ink uchen
Grbsen Konto: Zür verfütterte Ertien
Hafer⸗Konto: Fur verfütterten Hafer
Heu⸗Konto: 5 .
Stroh⸗ : Für verbrauchtes S ö K Für bezahlte Prãmie per 1872 Fffekten⸗Konto: Für Coursverlust. ö
—
—
— * 8 a 8 . 0 9 9 9 9 9 9 2
= 0 0 8 S ee do e, , ee ,
08, 135 255 6ts
. 8 =
Gewinn inkl. Ueberschuß von 1871
Derselbe vertheilt sich: ö a. Abschreibungen: Wagen⸗Konto Pferde⸗Konto
chung der Gubmisstonen wird bis zum 27. d. Mts.
Sum ma Thlr. ö
. Sohn des Arbeite ss Simon Zielinski' und der Marianna, aas Zu, diesem Behüfe find dig allgemeinen, sowie die speziellen Be. ämter sind von der Stelle ausgeschloffen. Garderoben Konto ‚ ; geborenen Wittkowska zu Cichen; dingungen und die Anschlags-Extrakte in unserer Registr tur zur Ein Forst, den 7 Fhrunr 167] Beide Utensilien⸗Kento⸗ 16. 25. 6. 14 3) den etwa. 59 Jahre alten Casimir Galendek, Sohn der entgegengesehen. 7 Nett⸗ . ö Thomas Galendekschen Eheleute zu Jeglia. Breite, den 18. Februar 1873. M. 245 e 8 2 0. Hlr. 174,257. — N 0 1 . . ; b. Reservefonds: 10* von . d , . 64 — puri ela senen unbekannten Erben und (gez.) Kühlenthal. (gez) Zeidler. a. 788. 1II.) Bür erm eist er ft ell e J 23 3. e,, . 254 . ö Erbnehmer aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte oder in ; r ̃ 32, lr. ISM. 17. 5 . der Registratur desselben, vor oder in dem auf 465 Bekanntm ach un g. Mit dem 15. Sffober d. J. wird die hiesige Bür * g ob! = Für die Direktin 9 Q 00. rich . neten Kollegium auf 00 Thlr, normirt, au ßerdem 109 Thlr. Mieths⸗ r Direktor von Borries anberaumten Termine schriftlich oder persönlich und Lagergeräthe: . . J ; entschädigung und 109 Thlr. für Bureauko sten ausgeworfen. Quali⸗ ö k, meln and zaseltst weite Anwe feng Ju Crrwarten, widrigenfalls 3 300 Tuchanzüge, aus Jacke, Hose und Weste bestehend, e. Gewinn ⸗Ueberschuß auf 1873. w 3 800 leinene Hemden, Herdecke an der Ruhr, den 10. Februar 1873 Löbau, den 15. August 1872. ö. oM Paar Unterhosen von Parchend, Ye nn, fr ger mn Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ) 309 Paar wollene Strümpfe,
wohner Mathaeus Zielinski, früher zu Bielie wohnhaft, soll im Wege der öffenflichen Submission vergeben werden. Das Gehalt ist auf 1209 Thlr. Pro anno festgesetzt, Neben⸗ Pferdegeschirr⸗ Konto 2) den Theophil Anton von Bhstram, zuletzt in Gwizdzyn sicht ausgelegt. j Verkstaͤtten. Konto ö ö. 1. wohnhaft Verb Cre Die Stadtverordueten. dans · Konto ö 28 . Vacante Es werden daher die drel oben a 1, 3 und ? aufgeführten Personen Königliche Ministerial⸗Bau⸗ Kommission. — und die von denselben etwa von 1872 ö . i . ermeisterstell . 1 den 15. Juli 1875 . Die Lieferung folgender für das neue Strafgefängniß in der Nähe vacant, event. nen zu besetzen. Das Gehalt ist an, r fr f . 1735 ö im hiesigen Gerichtsgebäude im Zimmer Nr. 22 vor dem Kreisgerichts⸗ des Plötzen⸗Sees bei Berlin erforderlicher Bekleidungs⸗Gegenstände . Aktien. . . — 1 ᷣ ß 2. 6 x. Diridende zu hl, . 00 Ot J . ö 32 18 6 ö ficirte Bewerber wollen sich bis zum 15 März er. beim ÜUnterzeich= ; . , . . die vorstehend ad 1 bis 3 incl. gedachten ersonen werden für todt 400 Tuchmützen, neten melden. Boss 36 5 — Su m ma Thlr. erklart werden 3 . des Stadtverordneten Kollegiums: . — z 8 ien⸗ 2 von Borries. 6) 800 leinene Halstücher, . Theodor Habig. (a. 639 /) . ; nibus⸗ktien⸗Gesellschaft: 63 ; — Der Verwaltung 3 Rurs. W. A. Seourius. Franz Resohke. Bernhar Alexander Dunker. Georg
Zweite Beilage. Ahlemann. von Hartmann. J. Finous.