1873 / 49 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

e rr. * *

. ö

Dentsch

Sandels⸗Registe r. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 246 Folgendes: Firma der Gesellschaft: Sachße & Co. Sitz der Gesellschaft: , Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Hermann Sachße, 2 der Oekonom Eduard Sachße, 3) der Eisengießer Albert Sempell, sämmtlich zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1873 begonnen, eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 1873 am folgend en Tage

Deutsohe Gummi- und Aktien - Gesellsohaft, vorm. Volpi & Schlüter. Or- dentl. Gen.-Vers. zu Berlin. gewerbe- und Diskonto-Bank in Hamburg. Ordentl. Gen- Vers. in Hamburg. Dresdener Baugesellschaft. Ordentl. Gen. Vers. zu Dresden. dleiwitzer Diskonto-Bank. Ausserordentl. Gen. - Vers. zu Gleiwitz. Aktien- Brauerei zum Plauensohen Lagerkeller in Dresden. Ordertl. Gen. -Vers. in Plauen bei Dresden. Aktien- Bierbrauerei zu Relsewitz. Ordentl. Gen. Vers. zu Reisewitz. Anusrei6ehenkg donn AHKti6ern.˖ ] Danziger Sohiffahrts - Aktlen - Gesellsohaft. Die effektizen Stücke der Aktien II. Emiss. werden vom 1. März er. ab 1. Rhederei-Direktor Alex Gibsone gegen Rückgabe der Interimsscheine *. ö z e e, , g,, n,, ö Font nrfe, Snhastattunen, Änfgebote, für das Vierteljahr. ausgereicht, s. Ins. in No. 47. ür n ner,. 9 znsertionspreis fur den Raum einer rut zeile 3 gr. . nehmen Bestellung an, für Gerlin die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

Ans eise don KRamk ern named redest ri6e- gesell- 9 .

reien. . Konkurs⸗Eriffnung. M3 AS. Berlin, Montag, den 24. Februar, Abends.

Nassaulsohe Landesbank und Sparkasse. Den Stand am Ueber das Vermögen des Handschuhmachers August Bern r .

2 des Jahres 1872. 8. . 1 bee ,,, garn! Se id. n ' eussisohe Central-Bodenkredit-Aktien- Gesellschaft. en a zu Schneidemühl ist ö 2 , . er ö sind gestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen ae,, h getroff Königlichen Schlosse

8 20 Ctr.). Kandigungspreis 524, pr. Februar 523, Febr.-März 24, März-April =, Ersihjahr 533i, April-Mai S371. Nai- uni 533. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter 10000 pCt. Tr) Gekün- digt 5090 Liter. KEündigungspreis 173, pr. Februar 173, pr. März 174, pr. April 174, pr. Mai 18, pr. Jani 188, per Juli

Rreslan, 21. Februar, 2 L. 55 M. Nachm. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers) Spiritus pr. 100 Titer à 1090 pCt. pr. Februar 173 Br. Gd. Weizen, weisser 200 - 264 Sgr., gelber 198 —– 248 Sgr. Roggen 161-180 Sgr. Gerste 144 - 162 Sgr. Hafer 124 - 132 Sgr. pr. 200 Zollpfund 100 Kilogramm. Günstig.

Kreslan, 21. Februar. (T. T. B) Getreidemarkt. Spiri- tus pr. 100 Liter 100 Proz. pr. Februar 173, pr. April-Mai 183. Weiren pr. Februar 85. Roggen pr. Februar und pr. April -Mai 553, pr. Juni-Juli 56. Rüäbòöf pr. Eebruar 214, pr. April Mai 215. pr. Septbr.-Oktbr. 238. Zink 73 à Til.

Magdelharrg., 21. Febrnar. (Priratbericht.) Weizen 5 - 3 Thlr., Roggen 57 -= 60 Thlr, Gerste 55 - 7 Thlr., Hafer 45 - 49 Thlr. pr. 200 Pfund. Kartoffelspiritus. Locowaare begehrt und leicht verkäuflich, Termine gänzlich unbeachtet. Loco ohne Fass 175 Thlr. bez, kurze Lieferungen 1715 Thlr. Gld., Febrnar, Februar - März 183 Thlr., März-April 183 Thlr., April - Mai 194183 Thlr. pr. 10000 pCt. mit ebernahme der Gebinde 2 18 FiIr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus flan, loco 1783 Thlr., pr. April-Mai 174 Thlr.

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* . Jas Abonnement beträgt 1 Thlr. 6 . ö k . Alle Rost-Anstalten des In- und Auslandes

18743.

Bericht der X. Kommission über den Gesetzentwurf, betreffend

*

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht dem Geheimen Hofrath im Ministerium des Königlichen Haufes

Status nlt. Januar er., s. Ins. in No. 47. ; ö ö . LSancen. gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffne Der Erscheinungstag der Aktien der Annener Gussstahl- Werks worden.

Justizrath das Grundbu

d

* . w

Gälm. 21. Februar, Nm. I Uhr. (KXF. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen behauptet, hiesiger loco 8, 10, fremder loco 8. 7. pr. März d., 104, pr. Mai S, 7J, pr. Juss 8, 74, pr. November 7, 20, Roggen still, loco 5, 7, pr. März 5, 36. pr. Mai 5, 6K. per Juli 5. St, pr. Novbr. 5, 105. Rübòl fester, loco L*ο, Pr. Mai 12310, Per Okt. 1206.9.

EKEremenm, 21. Februar. (V. T. B.) dard white loch 18 Mk. bez.

HHambaarg., 21. Februar. (X. T. B.) SGetreidemarkt. Weiven und Roggen loco und ant Termine ruhig. Weinen pr. Febr. 126pfd. pr. 1065 Kilo netto 250 Br., 248 Ga., pr. Februar Märꝝ 1260pfd. pi. 1000 Kilo netto 249 Br., 247 G4., pr. April - Mai 126ptd. vr. 1000 Eilo netto 2461 Br., 2459 Gd. pr. Mai-Juai 126pfd. pr. 1000 Kilo netto 246 Br., 245 Gd. Roggen pr. Eebrnar 1000 Kilo netto 198 Br., 157 G4., pr. Februar - März 1000 Kilo netto 158 Br., 157 Gd. pr. April-Mati 10909 Kilo nette 158 Br. 157 G., pr. Mai- Juni 1000 Kilo netto 158 Br. 157 Gd. Hafer fest. Gerste still. Rübs5l still, loco 35, 25 Reichsmünze,., pr. Mai 233. Mk. Beo, pr. Oktobr. per 200 Eid. 721 Reichsmüänze. Spiritus matt, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Februar und pr. FeLruar- März 433, pr. April - Mai 45. Kaffee fest, Cmsatz 2009 Sack. Petroleum matt, Standard. white loco 173 Br., 174 Gd. Reichs- münze, pr. Februar 174 G4. Reichsmüänze, pr. August - Dezember 18 Gd. Reichsmünze. Wetter: Nebel

Anmasteketam. 21. Februar. Nachm. 4 L. 30 M. (XV. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen geschäftslos, pr. Mai 354, pr. Oktober 347. Roggen loco geschäftslos, per März 181. per Mai 18737, per Oktober I93. Raps pr. April 465, per Oktober 400 FIL. Füböl loco 424, pr. Mai 4173, pr. Herbst 414. Wetter: Trübe.

Antwerpen, 21. Februar. Nm. 4 L. 390 M., (7. T. B.] Getreidemarkt sSchlassbericht). Weizen ruhig. Roggen matt, in- ländischer 183. Hafer stetig. Gerste fest, französische 25.

Petrolenum-Markt (Schlussbericht) Raffinirtes, Eype weiss loc und per Februar 45 bez, 465 Br., per März 455 Br. per September 46 bez. und Br., per Septbr.-Deabr. 474 Er. Be- hauptet.

ELondoam. 21. Februar. (W. T. B.).

Getreide markt. (Schlussbericht Fremde gZufuhren seit letztem Montag: Weizen 10,110, Gerste 5120. Hafer 10,380 Ertrs.

Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten fest, jedoch sehr ruhig. Wetter: Finster.

London. 21. FekEruar. (KW. T. B.) Bei der heutigen Woll- auktion war das Geschäft bei unveränderten Ereisen belebt.

Liverziocli. 21. Februar. Vormittags (XT. T. B) Baum wolle Anfangsbericht). Nuthmaasslicher Umsatz 10009 Ballen. Stetig. Tagesimport 22 000 Ballen, davon 19.000 B. amerikanische, 3000 B. egyptische.

Liverkoockl, 21. Februar, Nachm. (X. T. B) Getreide- markt. Feiner englischer Weizen 1—2 d. niedriger. Mehl unver- ändert, Mais 3 d. billiger.

Liverpool. 21. Februar. Nachm. (W. T. B) Baum Rolle (Schlussbericht): 10000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Ex- port 1600 B. Unverändert.

Middl. Orleaus 10, middl. amerikanische 9, fair Dhollerah 63, middl. fair Dhollerah 63, good middl. Dhollerah 5z, miqddl. Dhollerah 473, fair Bengal 45. fair Broach 7, ne fair Gomra 75/1, good fair Qomra 7, fair Madras 6t, fair Fernam 10, fair Smyrna S8. fair Egyptian 10.

Upland nicht unter good ordinary Jannar- bis April-Ver- sehiffung 963 d.

Manchester. 21. Februar. Nachmittags. (XT. L. B.) 12er Water Armitage 10, 12er Water Taylor 12, 2er Water Micholls 134, 30er Water Gidlor 144, ZGer Water Clayton 16, 40r Mule Mayol 143, 40r Medio Wilkinson 16, 36r Warpcops Qua-

Ütät Rowland 154, 40r Double Weston 17, 60r Double Weston 19, Printers 116, 23, S8] pfd. 135. Mässiges Geschäft, zu vollen Preisen.

CGlasgor, 20. Februar. Roheisen, mired Numbers War- rants 137 3.

CIasgonr., 21. Februar. rants 139 s.

Paris.

Petroleui Stan-

Roheisen, mired Numbers War-

e rar, n, ,.

August 9400. Mehl fest, pr.

Bedeckt. st. Petershirg. 21. Februar, Nm. 5 Uhr. (M. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 494, pr. August 50.

per Juni —. Leinsaat () Eud) pr. Nai 133. Netter: EKalt.

Mew- Kork. 21. Februar. Abends 6 Uhr. Mehl 7 D. 60 C. Bother Frühjahrsweigen —. in New-Tork pr. Gallon von 6z Efd. 20, ds. ix Philadelphia Gallon von 64 Bfd. 19. Havanna-Zucker Nr. 12 91.

Produktenmarkt. Rübsl ruhig, per Februar 95.75, per März-April 85,25. per Mai- z Februar 70.50, pr. März-*pril 70, 75. pr. Mai-J uni 711,00. Spiritus pr. Februar 53, 00. Wetter:

Weizen pr. Mai 14. Roggen pr. Mai 7, 15. Hafer pr. Mai- Juni 3, 95. Hanf

Baumwolle —. Raff. Petroleum

pr.

KRimzahlungem.

Boockwa-Hohndors - Vereinigt-Feld bei Llohtenstein. Die dritt

Einz. ist mit 100 Thlr. pr. Interimsschein am 17. und 18. NUarz er.

bei Louis Thost in Zwickau zu leisten. ARaszTaHäEteazzs ern.

charkon-ERrementsohug Elsenbahn-Gesellsohaft. Die am 1. März er. falligen Coupons der Oblig, werden vom 2. März er. ab

in Berlin bei der Diskonto-Gesellschaft eingelöst.

gelez-Grasi Eisenbahn. Die pr. 1. März er. fälligen Coupons sowie die zn diesem Termine ausgeloosten Oblig. werden von da ab

in Berlin bei F. W. Krause & Co. eingelöst. Charkow-Azom Elsenbahn.

Krause & Co. eingelöst.

Leipziger Bank. Die pr. ultimo Februar er. fälligen Zinsen der vollgezahlten Aetien werden in Berlin bei der Direction der

Gesellschaft mit 3 Thlr. 2 Sgr. ausbezahlt. Gemeral- Versammlungen.

3. Mãrꝝ.

8.

.

Ordentl. Gen- Vers. zu Danzig.

sohaft. fart, s. Ins. in No. 47.

Die am 1. März er. fälligen Coupons sovie die z diesem Termin ausgeloosten Oblig. werden von da ab in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft und F. W.

Preussisohe PFortland-GQement- Fabrik Aktien- Gesell- Thüringer Bankversin. Ordentl. Gen. - Vers. zu Er- Stelnkohlenwerk Verelasgläck zu Oelsnitz. Gen.

ist auf den 25. Februar festgesetzt und werden die äber 200 Thlr. lantenden vollgezahlten Originalaktien mit Linsen à 58 vom 1. Fer bruar 1. J. gehandelt. Geschäfte sind am 5. März zu reguliren.

Die per 8 Tage nach Erscheinen gemachten

Tele raf ele d itt e xa GS .

Bar. Ab Temp. Aby

h 1 18. FP. L. M. E. v. M. Uimmel-

ansicht.

Wind

Allgemeine und Vorschläge über die Bestellung des

geben.

21. Februar.

S Helsingfors 2,9 NVw.., lebhaft. heiter. S Constantin. 335. 53 ie. schön.

6 Danzig.... 340.3 3.4 0.2 21.5 ö

22. Februar.

03 NNVW., lebh. Schnee.) 75 SO, mässig. bedeckt. ) SV.. schwach. bedeckt. *) WNVwW. , stark. bewölkt. SVW. . mãssig.

65

82 56

S Christians. . 328. S Petersburg. 334 8 Stockholm 328. S Skudesnäs. S Fredericksh S Helsingõr. WSV. , mãss. 7) 6 Memel .... 335. O4 2.9 8W., stark. trübe. 7 Flensburg . 333,7 1,7 SVW. , lebhaft. bedeckt.) 7 Königsberg 3349 1.55 0.5 42.3 8W., stark. trübe, 6 Danzig .. .. 335.1 18 1.7 5 bedeckt. 6 Putbus .... 332.5 2.2 O 41,9 NW., stark. bezogen. 7 Kieler Haf. 338.2 . SVW. , lebh. starker Nebel. 6 Cöslin 36 14 40,9 8W., schwach. al. heiter. 6 Ves. Lchtt. 334. O0 WSw., lebh. neblig. 7 Vilhelmsh. 334. o, WSVKW., mäss. Nebel. 6 Stettin .. .. 335.9 0.9 16 G0 8 W., mässig. trübe. 8 Gröningen . 336.9 0,2 SV., schw. bedeckt. 6 Bremen ... 335,8 W., lebhaft. bedeckt. Helder .... 336.9 8VW., mãssig. * 6 Berlin .... 335, 00 1.0 8., schwach. bewölkt. 6 Posen ..... 334.5 40.8 0.65 SW., mässig. heiter, Reif. 6 Münster .. . 334 6 0,5 0.3 8VW., schw. trübe. 6 Torgau .... 333,9 0.2 0.9 80., lebh. heiter. 6 Breslau ... 332.1 0.8 0.9 8W., schw. trübe. S Brüssel.. 336,6 8 etille. bedeckt. 6 Cöln . .. ... 335,ů 0.2 2.2 O., mässig. trübe. 6 Wiesbaden. 333,7 8., schw. dichter Nebel. 1,2 W., mässig. bedeckt. —1

11

Sid

O d t 0 d io = 18 de WQ is o -

... 329.7 0.3 2 332,3 0.0 2 S., schw. neblig. 8 Cherbourg. 337, SV., schw. Regen. HW, schn. trhbe. S.. stille. bedeckt.

8 Havre. ... 338.9 7 Carlsruhe. . 333,7 O. S. schwach. Nebel. S880. schw. trübe.

S Faris... 3389 8 St. Mathieu 338,3

& = Oe g t= O = O 0

) Gest. Sturm. *) Gest. Abend Regen. treiben. Gest. Abend Nordlicht.

21. Februar Max. C0. 8. Minim. 2.7. ) Strom N. Gest. Nachm. WSW. schwach.

gest. 341.8.

Strom S.

zieml. heiter. iI)

bei uns schriftlich oder zu Protok all

3) Schnee n. Schnee- ) Nebel, gest. Abend Schnee.

8) Gest. Nachm. SW. mässig. ) Barom.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Plesch, hier wohnhaft, bestellt

Die Gläubiger des Gemeinschuldners in dem auf

den 5. März 1873, Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtskokafl, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Keom— missar Kreisrichter Schwittay anberaumten Termine ihre Erklärungen definitiven Verwalters abzu⸗

Geld,

werden aufgefordert,

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an

Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz de Gegenstände

bis zum 24. März 1873 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurz— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe— rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Be

sitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an

die

Masse An

sprücke als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgeforderh ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte,

bis zum 24. März 1873 einschließlich okall anzumelden, und demnächst zu Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeta Forderungen, am 7. April 1373, Vormit g us 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirke wohnt muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Om wohnhaften eder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjeniqgen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte In stizräthe Triepcke und Presso von hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Schneidemühl, den 20. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

TVerkanfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

K Belanntmachung. Die Anfertigung der Steinsetzer⸗Arbeiten zu dem Probepflaste in der Friedrichs Straße, zwischen der Kransen⸗ und Leipziger Straßc, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werde Indem wir auf die in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen Bedingungen, sowie auf den Anschlage

eine Abschrif

den allgemeinen und speziellen bis zum 6. k. Mts. entgegen. Berlin, den 19. Februar 1813. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kÿonmission. (a. 842 II) gez. Kühlenthal. Zeidler.

werden vom 19. Februar bis 1. April (r. an unserer Kasse,

Danzig beim Danziger Bank⸗Verein, 8

. Elbing bei Herrn Jacob Litten eingelöst.

statt.

Dresden beim Sächsischen Bank⸗Verein,

Nach dem 1. April cr. findet die Einlösung ausschließlich . an unserer Kasse Königsberg i. Pr., den 18. Februar 1873. 5 Der Aufsfichtsrath der Königsberger Vereins-Bank.

Stephan.

BVerloosung, Amsrtisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlicher Papieren.

M. 241 24 2 K i

ren Hd Gcnig sbBerzer Vercins-HBan k.

Der Dividenden⸗Coupon Nr. 2 von den vollgezahlten Aktien der J. Emission à 16 Ihlr. pro Stück. Der Dividenden

ĩ K ö 2 * Coupon Nr. 1 von den 40prozentigen Interims⸗Aktien der II. Emission à s 5 Thlr. pro Stück

n Berlin bei der Preußischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank, Breslau beim Schlesischen Bank⸗-Verein, Stettin bei der Stettiner Vereins⸗Bank.

(a. 597 2)

Sxtrakt Bezug nehmen, fehen wir der Einreichung der Submissiong

Verschiedene Bekanntmachungen. XM. 269

Berliner Brodfabritk 2Acktien⸗Gesell schaft.

bis Mittwoch, den 12. Marz c., Abends 6 Uhr

im Börsengebäude, Aufgang Ecke der

Köpnicerstraße, in Empfang nehmen zu lassen Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Bericht des Verwaltungsrathes,

§. 25 des Statuts . 3) Reuwahl zweier Mitglieder des Verwaltungsrathes. Berlin, den 22. Februar 1873. Der wan, m,, der Berliner Brodfabrik en⸗C

Vers. u Zwickau.

; 64 Frentzel, Moritz Heilmann, Wilhelm Landwehr, Unger.

Die Herren Akticnäre unserer Gesellschaft laden wir nach 85. 19 2 des Statuts zur ordentlichen Generalversammlung auf

euen Friedrichstraße, eine Treppe links, ergebenst ein mit dem Ersuchen, die Eintrittskarten, welche zur Legitimation dienen, gefälligst in den Tagen am 8, 19. und 11. März c. im Comptoir unseres Etablissements, Holzmarktgasse Nr. 16, an der

2 Wahl der drei Kommissarien zur Prüfung der Bilance nach

Magdeburg⸗vHalherstädter Eisenbahn Gesellschaft.

M. 1899] 11

höchste Bestätigung zu ertheilen; und

und ersten Kron⸗Tresorier Bork das Kreuz der Komthure des

Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht,

den nachbenannten Offizieren ze. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordensdekorationen zu er⸗

theilen, und zwar: des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich säch sischen Albrechts⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Wahrnehmung der Geschäfte als Vorstand der Gewehr⸗-Revistons⸗ Kommission in Suhl und dem Major Jagem ann, à la suite des 4. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Rr. 17 und Direktor der Gewehrfabrik in Danzig; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann Kuhlmann à la suite des 3. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 14. Direktions⸗A1Assistent und Mitglied der Gemehr⸗Revisions Kommission in Sömmerda, beauftragt mit Wahrnehmung der Präsesgeschäfte bei der genannten Kom⸗ misston; dem Hauptmann Kleckel, à la suite des 3. Ostpreußi⸗ schen Grenadier⸗Regiments Nr. 4 und Direktions-Asststent der Gewehrfabrik in Erfurt; der Comthurklasse des tunesischen Nischan edl Iftikhar⸗Ordens: dem Major von Bülow, aggregirt dem Generalstabe der Armee und kommandirt zur Botschaft in Paris, sowie des Verdienstkreuzes in Gold vom Großherzoglich mecklenburgischen Hausorden der wendischen Krone: dem Geheimen Kanzlei⸗Rath und Geheimen Kanzlei⸗-Direktor För ster im Kriegs⸗Ministerium.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben bisherigen zweiten Beigeordneten Kaufmann und Banquier . . zu Saargemünd, im Bezirke Lothringen, zum ersten Beigeordneten und den Gemeinderath Kaufmann Johann Franz Sibeth 36. zum zweiten Beigeordneten dieser Stadt zu ernennen geruht.

. Bekanntmachung.

Die von Berlin täglich abgehenden Personenposten werden gegenwärtig vom Hof⸗Postam te wie folgt, abgelassen: um 6 Uhr 30 Minuten früh J. 6 Uhr 30 Minuten Abends II. Post nach Neu⸗Strelitz, um 7 Uhr Abends nach Liebenwalde, um 7 Uhr 30 Minuten Abends nach Alt⸗Landsberg, um 11 Uhr Abends nach Luckau, um 11 Uhr Abends nach Neu⸗Ruppin.

Berlin, den 21. Februar 1873.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

Bekanntmachung. betreffend die Einlösung der zur Rückzahlung am 1. Januar d. J. gekündigten Schuldverschreibungen der 5prozentigen Anleihe des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870.

Von den durch unsere vielfach verbreitete Bekanntmachung vom 25. September v. J. (Reichs⸗Anzeiger Nr. 228) zur bagren Einlösung am 1. Januar d. J. gekündigten Schuldverschreibun— gen der 5prozentigen Anleihe des vormaligen Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870 ist ein nicht unerheblicher Theil bisher noch 6 . nn eingereicht. .

it Rücksicht darauf, daß eine Verzinsung der fraglichen Schuldverschreibungen seit dem 1. Januar d. J. une i 6. findet, werden die Inhaber solcher Schuldyerschreibungen aufge— fordert, dieselben nach Anleitung der gedachten Bekanntmachung schleunigst zu realisiren.

Berlin, den 19. Februar 1873.

Königlich Preußische Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Hering. Rötger.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Regierungs- Medizinal⸗Rath Dr. Carl Louis Kersandt zu Königsberg i. Pr. zum Geheimen Medizinal⸗ und vortragen— den Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medi⸗ zinal⸗ Angelegenheiten;

Den bisherigen ordentlichen Professor Dr. August Wil⸗ manns in Innsbruck zum ordentlichen Professor in der philo— sophischen Fakultät der Universität zu Kiel; sowie

Den Regierungs⸗Assessor Florens von Bockum-Dolffs zu 8, . Landrathe des Kreises Bochum zu ernennen;

Der Wahl des Rektors Sievert in Stettin zum Direktor der daselbst errichteten Realschule zweiter Ordnung die Aller⸗

Dem Land⸗Chirurgus, praktischen Arzt Dr. Schwartz zu Syke den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu , . .

Berlin, 24. Februar. Se. Durchlaucht der Erbprinz und Ihre Hoheit

Puttkammer, beauftragt mit

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr.

ist V, zu Brandenburg bestätigt worden.

er

Neuwied ist die Beförderung der Lehret hr.

ö; . . und J. M. Hecker zu Oberlehrern

das Prädikat Oberlehrer verliehen worden.

Abgereist: der General⸗Major und Commandeur

zu Proskau in Schlesien beginnt Anfang April. dem theoretischen und praktischen Gebiete:

Mathematik, Physik, Chemie, Mineralogie, Botanik (Anatomie, Merphologie. Physiologie, Geographie, Krankheiten der Pflanzen, mi— kreskopische Uebungen ze, Zoologie, Allgemeinen Pflanzenbau, Obst— kultur, inshesondere Obstbaumzucht; die Lehre vom Baumschnitt, Sbst— bau, Obstkenntniß (Pomolegie), Obstbenutzung, Weinbau, Gemüse= bau, Treiberei, Handelsgewächsbau, Gehölzzucht, Landschaftsgärtnerei,

lan- und Früchtezeichnen, Feldmessen und Nivelliren, Buchführung

ienenzucht und Seidenbau mit Demonstrationen. 6. .

Anmeldungen zur Aufnahme haben unter Beibringung der Zeug— nisse schriftlich oder mündlich bei dem unterzeichneten Direktor u er⸗ folgen. Derselbe ist auch bereit, auf portofreie Anfrage weitere Aus⸗ kunft zu ertheilen.

Proskau, im Februar 1873.

Der Direktor des Königlichen pomologischen Instituts. Stoll.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 24. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König wohnten gestern Vormittag dem Gottes— dienst im Dome bei and empfingen, nach Beendigung desselben den General⸗Feldmarschall Herwarth von Bittenfeld, sowie den Landeshauptmann und Landes-Aeltesten der Ober-Laufitz von Seydemwitz.

Ihre Majestät die Kaiserin-Königin war vor— gestern in der 8. Vorlesung des wissenschaftlichen Vereins an— wesend und erschien mit Sr. Majestät dem Kaiser und König auf dem Ballfeste Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl. Gestern wohnte die Kaiserin dem Gottesdienste in Bethanien bei.

Das Familiendiner fand in Charlottenburg bei Ihrer Majestät der verwittweten Königin statt. Heute empfing Ihre Masestät die Kaiserin⸗Königin den Besuch Ihrer Durchlauchten des Erb— prinzen und der Srbprinzessin von Schwarzburg⸗Sondershausen, für welche ein Diner im Königlichen Palais stattfand.

Im Palais Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Earl a . des 22. Februar eine Ballfestlich keit nebst Souper statt, an welcher etwa 570 Personen Theil nahmen. Die Einladungen waren zu 9 Uhr ergangen. Um 96 Uhr erschienen Ihre Majestäten der Kaiser und König und die Kaiserin-Königin, Allerhöchstwelche bis 2 Ühr der Festlichkeit beiwohnten. Die Musik wurde unter Leitung des Musikmeisters Dannenfelzer von dem Musik⸗-Corps des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗ Regiments Nr. J ausgeführt.

In der Plenarsttzung des Bundesraths am 22. Fe— bruar, in welcher der Staats⸗Minister Delbrück den Vorsitz führte, wurde über die geschäftliche Behandlung der Vorlagen des Präsidiums, betreffend die Gesetzentwürfe uber die Mänz⸗ verfassung und über die Kriegsleistungen, der dem Bundesrathe gemachten Mittheilungen über die Ausführung des Gesetzes, be⸗ treffend den Orden der Gesellschaft Jesu und eines Antrages Sachsens, betreffend die Prüfung der Apotheker, Beschluß gefaßt. Ausschußberichte wurden erstattet über a. die Vorlage, be⸗ treffend die Ermäßigung der Gebühren für extraordinäre Zeitungs⸗ beilagen und Postmandate; b. den vom Reichstage leschlossenen Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung des Artikels 28 der Verfassung; c. die Kosten der Musterungsverhandlungen bei den Seemanns⸗Aemtern; d. eine Petition, betreffend die Dauer des Verlustes der bürgerlichen Ehrenrechte. Endlich wurde eine Ein⸗ gabe vorgelegt.

Die Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr sowie fuͤr Eisenbahnen, Post und Telegraphie, die vereinigten Ausschüsse für das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen, und die vereinigten Ausschüsse für das Seewesen und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.

Die Berufung des Reichstags ist für die am 9. März beginnende Woche in Aussicht genommen.

Im weiteren Verlauf der Sitzung des Herrenhauses

die Erbprinzessin von Schwarzburg-Sondershausen

am 22. d. Mts. erstattete Herr Malmros weiteren mündlichen

Richter zu Brandenburg a. H. höheren Bürgerschule und den Progymnasium in Dittmar, Ger⸗ genehmigt Dem Lehrer Dr. Beyer an der Realschule zu Rawiez ist = eist; . der Garde⸗Infanterie⸗Brigade von Dannenberg nach Coblenz.

Das Sommer-Semester am Königlichen vomologischen Institute

Der Unterricht umfaßt während des zweijährigen Kursus aus

* dbuchwesen im Bezirk des Appellationsgeri Cassel mit Ausschluß des in er gs * Vöhl. , genehmigte ohne Diskussion die Anträge der Kommission. . Es folgte der Bericht der Agrar⸗Kommission über den Ge— setzentwurf, betreffend die Abänderung und Ergänzung des Dannoverschen Gesetzes vom 8. November 1856 über die Aufhebung von Weiderechten. Das Gesetz wurde nach den Beschlüffen oer Kommission in der vom Abgeorbieenh , genehmigten Fassung angenommen. 4 Graf zur Lippe erstattete hierauf den Bericht der Matrikel—⸗ Kommission und beantragte: 1) den Sitz des vormaligen Bei⸗ geordneten von Trier, Hauptmann a. T. und Handelsgerichts⸗ Prãsidenten Peter Küchen für erledigt zu erklären und den Minister des Innern zu ersuchen, eine ander— weite Präsentationswahl, für die Stadt Trier zu veran⸗ lassen; 2) die Legitimationen der neu eingetretenen Herren als geführt zu erklären. Das Haus trat diesem Antrage ohne Diskussion bei und genehmigte dann in Schlußberathung die Ge— setzentwürfe ien. die Lösung der Jagdscheine in den Hohen⸗ . Landen und über die Theilung des Kreises SHerr Dr. Tellkampf erstattete hierauf mündlichen Be— richt Namens der Kommission für . 3 3 die Uebersicht über die Verwaltung der fis kalischen Berg—⸗ werke, Hütten und Salinen im preußischen Staate im Jahre 1871. Derselbe beantragte; „zu erklären, daß die Uebersicht zu ma⸗ teriellen Exinnerungen keine Veranlaffung gebe, vielmehr die günstigen Resultate der Bergverwaltung volle Anerkennung ver⸗ dienen. Das Haus trat dem Antrag der Kommission ohne ede Diskussion bei und genehmigte schließlich die Anträge der Petitions Komm ission bezüglich mehrerer Petitionen welche zum größten Theil durch Tagesordnung erledigt wurden! Um 3 Uhr 25 Minuten wurde die Sitzung geschlossen; zu der

nächsten wird der Präsident besonders einladen lassen. —ᷣ

Im weiteren Verlauf der Sitzung des Hauses Abgeordneten am Sonnabend 61 der Er 4. 36 GSesetzes, betreffend die Erbschaftsstener bis 37 incl in zweiter Berathung nach den Vorschlägen der Kommission ge⸗ nehmigt, und erklärte sich auch der Vertreter der Königlichen Staatsrexierung, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath Burghart, mit deren Fassung einverstanden. .

In der heutigen (49.) Sitzung des Hauses der Ab— geordnet en, welcher am Mm fe ga dẽr . Camphausen und mehrere Regierungs⸗Kommissarien beiwohnten theilte der Präsident von Forckenbeck mit, daß der Abg. Grünin n Münster) sein Mandat niedergelegt habe. Darauf passirte ö. Entwurf eines Gesetzes über die Erbsch a fts steu er (S. Rr. 281 Jahrg. 1872 d. Bl). von §. 39 bis zu Ende (8. 48) die zweite Lesung, und berieth das Haus bei Schluß des Blatt den dieser Vorlage angehängten Tarff.

In den kaufmännischen Kreisen scheint es noch nicht hin— reichend bekannt zu sein, daß seit ai gestattet R . Post zu versendenden Geldbxriefe, anstatt mit fünf, fortan mit nur zwei Siegeln zu verschließen, wenn die verwendeten Cou— verts probemãäßig sind. Wir machen deshalb auf diese Verein⸗ fachung und Zeitersparniß besonders aufmerksam.

Der General-⸗Major und Commandeur der = Infanterie⸗Brigade von Dannenberg hat sich von 3 Coblenz begeben, um daselbst der in den nächsten Tagen statt⸗ findenden diesjährigen Rekrutenbesichtigung beim 4. Garde⸗-Gre—= nadier⸗Regiment Königin beizuwohnen. z

Bayern. München, 22. Februar. Die Ern des Prinzen Leopold zum Obersten des 1. gra ments ist durch den König nun erfolgt und wird demnächst ver⸗ öffentlicht werden. Als Vermählungstag des Prinzen Leopold mit der Erzherzogin Gisela, Tochter des Kaisers von Oesterreich, ist, der, Allg. Ztg. zufolge, der 20. April d. J festgesetzt. Neuesten, hier eingetroffenen Rachrichten zufolge ha⸗ . are, und 6. Kairo vellassen, und ich auf dem Wege nach Jerusalem. Die selben 3. 6 März . w Der König wird sich morgen von hier nach = schwangau begeben, wohin das benöthigte ,, die Equipagen bereits heute abgegangen sind. Unter dem Vorsitz des Prinzen Luitpold wurde heut eine Sitzung des Staats⸗ raths abgehalten, welche mehrere Stunden beanfpruchte. Wie der „Allg. Ztg.“ mitgetheilt wird, ist die Uni⸗ form frage bereits entschieden. Der König hat die Uniformi⸗ rung des bayerischen Kriegs heeres nach preußischem Muster genehmigt. Indessen sollen die jegigen Uniformen und Helme

noch aufgebraucht werden.

Sachsen. Dres den, 22. Februar. Beide Kam

hielten heute Sitzung. Die Erste Kammer beschäftigte ö. nächst mit den von der Zweiten Kammer beschloffenen Anträgen wegen Abänderung der Advokaten⸗Drdnung und der in Betreff des Liquidirens der Sachwalterko sten bestehenden Vorschriften. Die 1. Deputation empfahl in der Hauptsache den Beitritt zu den jenseitigen Beschlüssen, womit sich die Kammer allenthalben einverstanden erklärte, nachdem in der allgemeinen Debatte Ad=

vokat Deumer die vorgeschlagenen Maßregeln mit Freude be⸗