1873 / 49 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

. J . ĩ ö ö. lons beigegeben. Die folgenden Serien der Zinescheine nebst neuem Pesth, 22. Februar. Das Unterhaus setzte gestern auf Krisis eingetret d di 3. 9 ; Verwaltungsbehörden geführt werden (die übrigen Orts- Armen ⸗- 2 . en, ; 1 Fetreten und dürfte die Bildung eines mehr homoge⸗ Schottland 144, Irle ie briti Inse kung zu erwarktenbe' Freigebung der Advokatur und theilweise stiftungen 6 nin 11 den 9 . 2 2 , , J——— , ö e n nnr k . 1 n —— * i 9. , n,, eine , gn ,,

; its⸗ verwalten). Die andere Kammer beschloß Ldoch bfolgt. Wird hiergegen von dem Besitzer der betref⸗ ; ; . 2 f d as Portefeuille der Finanzen, Novillas in Schottland, in Irland und 2 iti ; Auf ebung des . . . * ö 6 ö Kammer stellte eee e. . ** . * . derse ben ber der Lankec⸗ .. . . 83 wähcend der Dauer das des Krieges, Suances das der Marine und 6 das Im Jahre 1863 gab es im W innen a n re m ,, . ö 6 . 1 Minister Abeken jedoch ihn einstimmig wieder her. kreditkaffe vor der Ausreichung der neuen Zinsscheine. Widerspruch er= 6 . is 3 Uhr Sitzung zu hal- der Kolonien übernehmen werden. nale, Lärunter 2 tägliche, gegen jz in 1573. Bie Jaßf' der Mie er 49 . ö

. . ö ten. Dieser Antrag wurde in d ü n erg. 233 J 14 ; rdneten lbe an den oben erwähnten Besitzer der Schuld⸗ . 9 angenommen und sodann in die 2 . . natsschriften inkl. der Vierteljahrg⸗ erwidert hatte, daß die Regierung fich nicht in der Lage In der Sitzung der Kammer der Ab geo beben. s erfolst ieselbe an Mu e beng erwah ö Debatte ber das Budget des Handels- Ministeriums eingegangen— Portugal. Ein im Citybericht der, Times“ befindliches Kernen 3s Cinen enlschich n , . 2.

. ; ; ; = 20. wurde zuerst die Exigenz der Regierung zu Aufbesserung verschreibung gegen besondere Quit Der Handels- Minister Graf 3 , J Lisfaboner Telegram 18. d. Abends meldet ü ĩ England, Wesl nden werde, eine derartige Reduktion vorzunehmen, die Reichs⸗ vom j il Bhhatsdil nei, vom ; ; = inde inister Graf Zichy entwickelte in einer längeren *! j gramm vom 18. d. Abends meldet über die Zu⸗ gland, Weöleyaner, Methodisten, Vaptisten, Independenten, Rö— err, , dar, i ehr ,, , n,, , ,, , ,, , , enen ölen id knn d n. , . J e, , , ,. me ere, r, n e,, m ,,,, tete fodann Rammer ohne irgend einen Widerspruch auf Antrag der Finanz- Ministerium die Einleitung des Dis ziplinarverfahrens gegen Postulate für di * mn, nn, , n, gende, nn außer Ruhe mit fi ni . . , , , Berli unst und Wissenschaft. KUberhaupt nicht bestehe. Geh. Rath von König berichtete so er ! rf emnifligt, indem die Kammer auch Liniste ö ? n, nn ür die Hebung der Volkswirthschaft auf: Unterord⸗ Lon mit finanziellen Maßregeln beschäftigt. Die von Berlin, 24 Februar. Nach dem, Monatsbericht der Kö— . . 5 des bei Gelegenheit der Kommission mit 113,400 fl. lligt, Löhnensen beschlossen habe und versprach, ? gung nung des Eisenbahnwesens t j ir fn ; ondoner Journalen gebrachten Berichte üb 9 niglich preußischen Akademie der Wi schaf sen ö , nig, Zweiten . be⸗ die Zahlung vom 1. Juli 1812 für ö diefes Verfahrens die Resultate desselben und die darauf bezüg⸗ Vermehrung der 3 . . , ,. entbehren der 53 Die . . Vonat glopemker 18/3 die ,, 36 n ö Antrags, wonach die Regierung das mit der Synode zu Finanz ⸗Minister ,. . r 1. . u bis 2. lichen Akten vorzulegen. . und Gewerbetreibende und Erhöhung der Leistungs fãhigkeit 64 an wegen der Guerillas, Farlisten und föderalen Republi— ren 6 ö über die Modifikationen in der Blatt= vereinharende Regu tin 7 8 56 ficht gang 9. * 2 , 5 fl. einfchließlich. Penstonen, die Sac bern Cabarg. Grthz, 3 . . ö , . ö. , für Lehr⸗ . . . . 6 1 Theokrit. pr nf hen h k 1 2 nterrichts in der Volksschule auch den Standen zur . ine Aufbesserung. der gestrigen Sitzung des Speziallandtggs wurde nach Ver— ; einheimischen Industrie durch ein Gewerbe B69 eh . rufen. Die Opposttion wird gegen haltende, Sammlang' 3 attur = 6 9 solle. Die Erste Kammer hatte die 346 e,. 1 ö. r, , ,, 5 aun 3 3 2 der Abgeordneten die Wahl des Vorstandes vorgenom⸗ Nuseum und durch die patriotische Unterstützung ö. Konsumen⸗ . Maßregel stimmen, welche dazu dient, die öffentlichen Aus- aus Bahia, so 1 246 k . 2 karnng des, Rehgäbe nur urs kennt! hahn äbö. Acht vam mneerhngs mb. Veshäht gens. en Gm Fskenten wurde fen oh lbs. iet an Stzl. taseennheuch aüdelßgesez;, Whösung de. Ban frage ein gelb. Laben zu erhöhen Do Cent., Mnteiuchtnzen iber Cie tät, n, i tigunz antragt. Eine Vereinigung ist nicht erzielt . n nn . 3 n mel Im Stuttgart und Gbppingen vertreter desfelben im 4. Skrutinium Bürgermeister Al⸗ p aeg, Hebung der Marine und zum Schluß „anstän⸗ Italien. Rom, 19. Februar. Die Deputirtenkam— . . Dove, über das Zurücktreten lokaler Einflüffe gegen Die Kammer beschlzßs daher auf Lorschlaß ihren 5 n bestchen solche bereits) wurde von der Kammer der Regierung brecht, Hierauf richtete der Staats⸗-Minister von Seebach an acht etheiligung an der Weltausstellung. Irangi mer trat gestern in die Berathung des Gesetzentwurfs über die ö Bewegungen des Luftkreises abhängigen dei ihrem frühern Beschlusse stehen zu bleiben. Nachdem über 8 ö ugenbiesen. Der Minister des Innern sprach den Landta— folgende Eröffnungsrede: . . IHte nen Antrag. ein, wonach das Haus eine Reorganisation des Heeres ein, es sprachen die Deputirten Favale, * rene n, 1h 1. über den padahnätha der Taittilizs= k——ö ö. . . . 3 r nge aus, indem die Regierung schon längst ihr . 3 . 2 , . . 4 ö . einsetzen möge, die nach Ver- Botta, San Marzano und der Kriegs Minister Der erstere er. steins von , er die Fauna des rothen Ammoniten-Kälk⸗= schulden auf das Jahr 1869 abgelegten Staats schn enn J. Augenmerk darauf gerichtet und deshalb einen Beamten na chrenngllen Antrags; den ern ng . S* . *. . Reßachmännern aus allen Landestheilen dem Hause (lärte sich gegen den Gesetzentwurf, weil er dem Lande neue rechnungen die Justifikation aus gesprochen worden war, stimmte ; ie Einrichtungen und Erfolge ken- nem Namen zu eroffnen be , d , d, , . ne, r Bericht zu erstatten hätte, welche Wirkung der mit Lasten auferlege. Das Gleichgewicht zwischen Ei London, 21. Februar. Sir G. B. Airy znialiche Af chnung ten Kammer über die Verwen⸗ Sachsen geschickt habe, um die Einrichtung rfolg ren, bei Ihrem ersten Zusammentr ten in diesen Räumen willkommen Desterreich im Jahre 1867 abgeschlossene Zollvertrag und die Ausgaben müsse vor . ; 2 k 9 in Greenwich, hat 9 1 aus n gde , ,

die Kammer den von der Zwei he e f, ne, n ww, nen zu lernen. Der noch von dem verstorbenen Minister ßen und zugleich der Hoffnühig Ausdruck zu geben, daß sich die ĩ n z ; ) . dung der Ueberschüffe des bei dem Kultus- Ministerium . v. Shen. vorgelegte ee en. betreffend den Schutz der k . 33 n, nn, e, dem, m, dar internationalen Handelgverträge auf die volkswirthschaftlichen nach erst könnten die Budgets erhöht werden. Bötta Kasmldet, daß am 8. Fbrugt ein neuer, Pin et enf deckt wurde.

teten Separatfonds gefaßten Beschlüssen mit unwesentlichen z anf eschädigungen durch Enger⸗ hen (br und der Landesvertretung bisher bestandene gute Einver— Verhãltnisse Ungarns haben. Das Haus beschloß, diesen An entgegnete dem Vorredner, die wirksamme Landes idi⸗ YM elbe ist ein Stern gifter Größe (nördliche Deklination 10 Rin. Modifikationen bei, ebenso über die . für . ö. ö. ö ö k 363 . 2 . ö . der gegenwärtigen gi r e . ungetrübt zu er⸗· ö Session zu verhandeln. Hierauf . die gung sei eine der V der . O0 Sek.; rechte Ascension 13 Min. 40 Sek)

gewerblichen Lehranstalten zu Chemnitz. 6 . . der, auf die Einzelheiten des Entwurfs einzugehen, en blos ab⸗ halten und damit die e, ,, ,. . k. ö Dieselbe . hae fan Staates, und ihr gegenüber müßten Sparsamkeitsrücksich— ̃ Landwirthschaft.

beschloß die Kammer auf sich beruhen zu . . ee, elchntt . stitutionellen Staatsleben ein gedeihliches Regiment in erster Lini osiẽ⸗ Wen r en nl. 9 gesetzt. Das Haus beschloß, den enn in den Hintergrund treten. Es fel beffer, ein Paar ö 21. Februar. Der heutigen Sitzung des Deutschen Land—⸗ wahrschein ich Dienstag stattfindenden Sitzung, ir 2 22. Februar. In der heutigen Sitzung Zweiten bedingt ist. . nhl , , , . ee 5 ; . g . er mit 300 009 fl. präliminirt ist, Millionen mehr auf das Heer zu verwenden, als in Folge man. 34 hsch ft or gt heß wohnten wiederum der Minister für die land⸗ in die Berathung der Eisenbahnvorlagen eintreten. Wie jedem nach Ablauf der Wahlp gewãh inanz⸗Ausschuß zur abermaligen Berathung und Be gelhafter Heereseinrichtungen Rach einem unglücklichen Kriege wirthschaftlichen Angelegenheiten, Graf Königsmärck, und der Geheime

; 2 twurf über die Verwen⸗ ß ] m , des Staats haus- ; i. ; ha e , Graf Ki : f ö ie in der Berathung über Kammer wurde der Gesetzen . wird auch Ihnen, meine Herren, in der Regelung des Sta richterstattung zurückzuweifen. Madaras , , ; a.. , , n. Ober⸗Regierungs⸗Raͤth von Nathusius bei; aren in F ei e d,, , ,, , , oer n t,, lhnen ehh bert, l ee nee, ,, ,, 9. ; . . j j j i ntigen Anleihe vom ö ; en. Ihnen dieselbe sofor V 2 imini ö , ,,, i ö ereins deutscher Spiritus⸗Fabri a , f, ,.

lung des Reichs⸗Ober Handelsgerichts zu einer . ,, r . . , vurde hierauf angezeigt, . ö. ö . Le, B einne, Ste gtun gesebe wor ö , . . Kadres für die Truppen, welche nach dem neuen Rekrutirungs⸗ alte led 26 ', , ne 1 i e gen n , ö.. Rechtsinstitution für das Reich fort. . . 6 . ht ent. daß über das Steuergefetz nunmehr Uebereinstimmung beider bie Feststellung des gemeinschaftlichen Etats erfolgt sein muß. Im; 2 sod . . . Petitionsausschusses ward zu Ende berathen gesetze unter die Waffen gerufen werden sollen, nicht hinreichend Schutze landwirthschaftlicher Intereffen fär Pommern und die run erklärte, daß die Negierung der Tendenz des Antrag?; 3 Kammern erzielt sei merhin wird es für Sie von Interesse sein, schon jetzt mindeftens so . er Bericht des Immunitätsausschusses in Angele⸗ sein möchten. Der Kriegs-Minister beschränkte sich für dies- zu Stargard in Pommern, eschlenen. Herr von Lenthe referirte sber die gegen sei. Eine Institution, welche die gleichmäßige Anwendung 5 . * ö rinen aligemeinen üeberblic über den. finanz ellen Zustand . des Abg. Remete verhandelt. Der Ausschuß beantragte, mal auf die Erwiderung, daß die neue Heereseinrichtung das lechnungslegung und den Etat, wonach der letztere genehmigt wurde. und Auslegung des gemeinsamen Rechts, die Erhaltung der Baden. Karlsruhe, 21. Februar. Der Lan l unseres. Herzogthums. zu gewinnen. In dieser Beziehung en Kanizsaer Gerichtshof, welcher die Ermächtigung zur Cin! Budget nur um 3 Millionen Franken erhöhe und' daß die J Ueber die Frage, „ob Raum- oder Fabrikat Spirltusfteuer?“ ent— durch die Reichsgesetzgebung gewonnenen Rechtseinheit garantire, Friedrich von Hessen und die Erb prinzessin a ö kann ich die erfreuliche , . . a leitung einer Kriminaluntersuchung gegen den genannten Abge. Kadres ausreichten; sollten sie sich später als unzureichend er⸗ wickelte sich eine längere Diskussion, worauf folgende RKefolution an— sei wünschenswerth, sei K . ö ,. nac ö. ö Karlsruhe heute verlassen und sind nach Baden , ,, gene fc 9 . nett 16 ba . J , n ö.. aktenmäßigen Beweise bei⸗ weisen, so würde dem leicht abzuhelfen sein. . Landwirthschaftsrath erklärt:

richtung eines ohersten Reichsgerichts beruhten im zurückgekehrt. sten Ergebnissen der Domänenverwaltung der sicheren Hoff ichtshef ei utäg dee Abg. J. Gwörffh wurde jedoch der Türkei. K ins J. Die Wnwen dung dez hlin; ag brikat Beste . 52 . sh k . . 2 Hessen. Darm stadt, 22. Februar, In der gestrigen 3 e, . kann, daß die Ueberschüsse der e . i nn . 2 weil Das, Gesuch desselben nicht Der ãgyptische a 1 id ern, Gre nd? Stelle den bisher . . 1 . . Indikatur über die nach Partikularrechten zu 4 f sei, Sitzung der Zweiten Kammer wurden eine Reihe neuer An⸗ 1cvenüen, sowie die Erträgniffe aus den Schmalkaldener Forsten der ae g. . is ö. er Referent Szell legte den Bericht des soll, wie ehr tre Vlafter melden . n der. ze⸗ 2 4. henden Steuer-Erhebungsformen ist wegen der auf lokalen Verhaͤlt— Rechtsstreitigkeiten in letzter Instanz zu überweisen; für diese sei, träge und Interpellationen eingebracht. Untern Andern inter⸗ Staatskasse in der bevorstehenden Finanzperiode wieder in ansehnlich z⸗Auschusses über die Steuervorlagen vor. ö schen ot- nissen beruhenden Verschiedenheit der Produktions Unterlagen er⸗

. enn. üraums, während o ĩ ; ö , , ,. . ire, . Dag Bh er hau g d n schafter in St. Petersburg ernannt worden sein, an Stelle inscht. er donn en ef, , he e , ieh mee, . 43 65 u. e. ö. . , k ö . K . ; die Erhöhung der 2 . e e rr unf. des . Gouverneur von Libanon ernannten settherigen Bot⸗ * Die zu diesem Behufe nöthige neue Steuer-Gesetznhebung hat schenswerth, als letzte Instanz ein oberstes Landesgericht zu be⸗ 6 n, 9 n? und welche Schritte in dieser Be⸗ Diesen höheren Einnahmen steht aber auf der andern Seite eine Belgien abgeschlossenen Auslieferungsverträge an. schafters Rustem⸗Ben. jedoch, sofern dicselbe ohne erhebliche Schädigung des ganzen l. nde

ĩ ĩ ĩ ß⸗ . s ĩ icht fallende Erhöhung der Ausgaben gegenüber ; wirthschaftlichen Gewerbes ins el 94 e, dr , ee, ,,, ,, , Sweiß tn, A ehrt (k.. B Tie Regte. Der Ribe rn ler, Et Keren s, . ghruar. där ne Siber here fit, üs wurchas jens

; ; fake ; f el He) ; ; ĩ tlich . ) 1 . Der 8 2 t a bieten werde, in solchen Streitigkeiten die Berufung an die olche katholische Geistliche in Zukunft im Großherzogthum an⸗ die e, licht 4h ed h ie rer ene och irn Geigen Ke— rung von Solothurn hate denn t donn kp er Herzog Eugen Max imilianowitsch von Leuchten— a. die auf das Fabrikat zu legende Steuer 2 ö itzt Instanz, das Reichsgericht, überzaupt . ele, ö den zweijährigen Besuch einer deutschen Uni⸗ . ö,, . Golha . Leinc⸗ auf dessen Weigerung, 3 Bis ih im z Or n gn 6 . bg it, anl. Wanugr in Begleitung des Abersten Meter in t e e, nnflichl. . ,, inõpportun. Die Verwirklichung. der Idee eines . . Veisstät nachzuweifen vermöchten und ferner die Einführüng kon- selder Bahn übernommene, Zinsgarantie uind. durch die zur Antwort zugehen laffen, daß die Dibzesanlonfẽt en. igt hrt Ssaratow eingetroffen und von da an 1. Februar nach Tasch— satz nicht übersteigt; e oder Präjudizienhofes für das Reich als Ersat eines 6 fesfionsloser Schulen. Abg. Schaub beantragte Trennung der unvermcsdlichen Nothwendigkeit gewordene Aufbesserung der Be⸗ des Domkapitels nicht anzuerkennen vermöge und 6 die pan 4 k. Eine, Ct, Bon sikze tien gavghrt, wird. welche die Stzuerplus gerichts dürfe gegenwärtig als unmahrscheinlich gelten. bee rche die nsie von. Schuldienste, Abg. Tandmann die Antengchalte herbeigeführt und durch, die zu erwartenden Mehr⸗ ligten Kantone, falls das Pon ta ek er m mel. ei⸗ . Durchreise des Großfürsten Alexej Alexan⸗ der in Mittel vom Tage der Kontrollabnahme bis zur Ausfuhr Sollte sie hinfällig werden, was sich demnächst entscheiden mri Erhöhung der Penstonen der Wittwen von Geistlichen. Die Abgg. einnahmen voraussichtlich nicht Hedect werden wird. l . vielleicht auch keinen Grund für Forterhaltung des . 6 drowitsch durch Sibirien wird, wie die Zeitung „Ssibir“ nach auf 3 sich berechnende Schwinoung voll vergütet; so werde auf den Gedanken . r,, . Stüber und Greim wollen eine Erhöhung der Unterstützungen, 9 2 . bi 6 5 . . . finden durften. g des Domkapitels ö in . verbreiteten Gerüchte mittheilt, im nächsten 6. err ng ez i, . den . 1 ö einer Form zurückgekommen werden mirssen, da die gesthe welche an Hinterbliebene gefallener Krieger gezahlt werden. Die Abgg. Finanzperie de n Ter seinen Ferrbeträg! akueschlossen haben und daß rühlinge erfolgen. I , , . ; ä en a Wolz bea e Einführung des allgemeinen und , . in . . b Großbritannien und Irland. London, 22. Fe- 43. Das neue Prospelt des Verwaltungsreglements J digkeit sei. Die Ortsfrage werde für die sãchsische , 3 direkten Wahlrechts mit geheimer Abstimmung und die Bestrafung Ranen Verwendungen für allgemeine Reeichszwecte nur ein verhältniß= ruar. W. T. B. Im Befinden des Grafen Bern— für Turkestan ist wie der „Gol.“ meldet, von dem General⸗ mäßig sich erwiesen haben, zur Ves Fügung fkähen; ; in dieser großen Prinzipfrage nicht K ö derjenigen, welche ihrer Wählerpflicht nicht nachkommen. Abg. nähig kleiner Rest zut Vertheiiung, unter die einzelnen Staaten ge⸗ storff ist Besserung eingetreten. Gouverneur von Turkestan eingereicht worden. Dasselbe soll alle bisher bestehenden oder in fricheren Gefetzyorlagen interu⸗ dings betrachte auch sie es für einen E renpuntt, das . ö fragte ob die Bahn von Ortenberg nach Stockheim langen wird, so sehe ich mich leider zu dem Pekenntniß genöthigt. Frankreich. Paris, 20. Februar. Der M inister des umfangreicher als das vorjährige ausgefallen sein und 431 Para⸗ irten Steuerermäßigungen, sie mögen den mfang des Be— DBber Handelsgericht, wenn irgend möglich, Sachsen zu erhahten. zur Ausführung komme. Abg. Ellenberger interpellirte über die daß die gefammte Finanzlage. vor der wir stehen, jedenfalls nicht Innern hat dem Advokaten Andre göoussell * Eisende? Frabhen enthalten, Aus den dem Pröselte beigelegten Etats soll triebs der die Reriwerkäzung bestimmter Materialien zur Ünter. Der Rinister schloß unter, dem Beifall der Kammer. Abg. R icin der Gießen-Gelnhauser Bahn nach Partenstein. eine Jünst ge zu nennen ist,; Die Staatsreniermun hat es daher auch derbeigert/ Vor jun ot, m, gusselle die Ermächtigung sich ergeben, daß die Ausgaben für die Administration (außer lage haben, in Wegfall kommen. Pr. Biedermann drückte seine . 1 . o 2 endlich flagte an, ob die Zeitungsnachrichten ö hee . ö , 8 . w nister will feine 3 1 . . ö. k 718 000 R. angesetzt sind, was 277, 060 wirrg af i. J ö. ö ö. , nommene Erklirung aus. Gegen den ntragzsprach der abs, übcz angebliche bei der Ainsführung der Obethesstschen Bahnen ümmehln deg'; , ,. , . nge der R. weniger ausmachen würde, als im vorsährigen Projeft ange— , ,, mr . 5 angebliche bei der Ausführung n ö ö Staatsdiener Gehalte nothwendig auferlegt werden muß, gerungszustand in Paris herrscht. i , wn, . =. zulässig, wenn derselben der Charakter der reinen Getränkfteuer ver—= Sachße. Der Antrag des Korreferenten Abg. Mannsfeld wurde rackon mere Unterschleife begründet, ob die Regierung in aatsdien eiter Be einfachung der Behtrden⸗ 2. Fchruar. Un —⸗ nommen war. Diese Verminderung der Ausgaben wäre dadurch siehen,“ mithin aller in das gewerbliche Ke rrwei von dem Antragsteller zurückgezogen, vom Abg. von ie e. . , . Thatbestand ermittelt und ob sie He ern ö. . möglich ft 6 Maß aue i,. ie mn ber nnn, de ö 36 w 3 herbeigeführt, daß sich beim General⸗Gouverneur kein Konseil, Konsum Übertretende Alkohol . JJ wieder aufgenommen, welcher seine Annahme als ein en,, . . ,, . Di ne nbez lichen! Gescbautttbürke werken Ihnen, meine Herren, von Lorgeril, der 1mfschlasße be nn . e . 6 der sondern nur eine Kanzlei befinden soll. Turkestan würde in die Expert gelangende, durch Rückgewähr der Steuer nach Maßgabe der votum bezeichnete, das man der Regierung an e ,,. Die Kammer ging hierauf zur Tagesordnung über und moch beute vorgekegt werden, da die Staatsregierung, um für die Auf⸗ welche Thiers waͤhrend der? Komm ne d 1 h n haben will, drei Gebiete Ssemirjetschensk, Syr-Darja und Samarkand zer⸗ sub II. b. angegebenen Rücksichten bonifizirt und gleich itig der Im— des Ministers schulde. Präsident Dr. Schaffrath, der auch heute hr Vi mn . Cr ulfg⸗ ler? Heschästsotdnung fort, Künne g' Taalekafsen ats eine sestere Bafis zu gewinnen, Werth Der ea i ed rr e den Republikanern machte. fallen, deren Gouverneure 15,000 R. an Gehalt und zur Be⸗ portzoll der Steuererhöhung entsprechend normirt wird. J den Vorsitz an den Vize⸗Präsidenten abgegeben hatte, und Abg. (dn. . d nommen mit einem Zusatzantrage des Abg. darauf legen muß, darüber Gewißheit zu erlangen, ob und in wie Finziger Artikel Eine K . ö streitung außerordentlicher Ausgaben erhalten sollen. Dem 17. Es ist eine Forderung der Gerechtigkeit, daß das Prinzip der Dr. Biedermann verwahrten sich dagegen, daß in der 3 Du . 1 Anträge auf demselben Landtage, auf weit , die , ,, bj 1 , . von der ůetlong er fam e nne ö V. 6 . sind zur Bestreitung der außerordentlichen . e, nr ... ,. inneren des Körnerschen Antrags, den Ang. bre Biedermann acht, Pechem sie eingebracht sind, zur Erledigung kommen sollen. , stelln; N. über die lrsache, welche den Prafidenten en gent klisnßt. Ausgaben allein zz 000 R. jährlich ausgesetzf. Zu den Gebiets- mngbesond telt entlrer fänden een merh ew nd wvird ein Mißtrauensvotum gegen die Regierung erblickt werden . . ihr die 2 Berathung und Abstimmung ein. , . . ö n 3. Ve li ,, J. 14 gehören Bau⸗ Vermessungs⸗ und sogar Forst- den Vorgängen . . . . nachdem die volle Konformität der Tendenz des Antrags un Gegen diefelbe sorach Dumont für dieselbe die Abgg. Dernburg, 3 ) ö om 30. November 1872 gesprochen hat; 7) über die Interdention 4 theilungen. Hiernach ward der Schluß der Sitzungen der

= ar, e siss Fegie⸗ ö ; der Emissaire, damit betraut, si 22 ' ö a n, 4 zwejten Versamm— ö fd g. rar eng mn h l . „Geörge und Metz. Der Artikel wurde gegen 1 Stimme ange Hierauf entgegnete der Präsident, der dann die neuen Ein⸗ . kJ sich mit ihm Betreffs des Auftretens Schweden und Norwegen. Stockholm, 18. Fe— lun nach, längerer Debatte Fur Sonnabend, den 3. keschlossen. run . / Be *

; ; . . ; ; nmune von Paris gegenüber zu verstän— 24 2 en, . ; nachdem Pogge nnd Niendorf ihre Anträge (beziehentlich betreff rung ö Der R ner nommen. Das Gesetz wurde auch in den folgenden Artikeln ängè zur Verlesung brachte. In der Nachmittagssitzung fand digen; 3 über die Tragneim nn er om nn ; bruar. Der König und die Königin werden am Freitag von hl ätune dein lde, e n, de Cen eh ent ich betreffs Ger phrüät der Volkarerttetung hinter fh habe. Der Körnersche anger vont den än schnfse beanttagten, von der Reglung kentzahn der Komühssi nen ftats sesn izen. ser Brrfichttng u ire Kar. Sheisigzn nt; Std zn gehen, dh ahbe, hee, deten chmee . . Antrag: ten, redaktionellen Aenderungen angenommen. Desgleichen Reuß. Greiz, 21. Februar, Heute ift der andtag Sedan, so meldet die „Corr. Haras“, wird ein be— Donnerstag Abend von Christiania ab. Dienstag Abend brachten h

; abe, ie ei der Reichsgesezebung über gebillig im⸗ ĩ ; ĩ ĩ schi Gew 8 „die Regierung zu eriuchen, sie wolle bei L Reiben biber gare ben dem Abg. Joldimann vorgeschlagene Uebergangshestim— ) ö. festigter Platz bleiben und fünf irt d ö ihnen die verschiedenen Korporationen d : Haupt⸗ werbe und Handel. n , ,, . nirke z das Reichs-Ober⸗Han. eine von dem Abg. iedet worden. Unter den zu Stande und fünf detachirte Forts erhalten, näm— ; porationen der norwegischen Haupt⸗ 8 x Fas gerichtliche Verfahren dahin wirken, daß das Neichs ber des Fürstenthums verabsch z gegenüber von . ö . 263 stadt einen Fackelzug. Stuttgart, 22. Februar. Von Ho hiesigen Bäckergesellen

l wirken, ,, ie di Wahl des , . 531 lich eines auf dem M geri ach Maßgabe der fortschreitenden Einheitlichkeit der mung, der zufolge die dieses Mal vorgenommene en sind die wichtigsten folgende: Die Gesetze ; em Mont Piot, w. J ir ,, ö . 3, 2 des damit wachsenden Behürsnisses gich, Burenus und. der Aus schüsse a ,. a , ,,, ge e 26 Hypothekenwesen, zweites auf den Höhen der Marfäe, ein drittes gegen La Moneelle, Aussch Der schwedische Reichs tags⸗S tagts gusschuß (inanz⸗ d f . 5. ihn bun, inen , eber Räehtzprechung zu einem obersten Gerichtehofe für das Reich welchem die neue Geschäftsordnung in ö 2 über Errichtung einer Land-Rentenbank und über Ablösung der 51 viertes bei Hoing oder Iff9 und ein fünftes auf dem Mont Ausschuß ist mit den drei ersten Kapiteln des Finanz-Fefetzez zttendesnh an fernere Gr n, ö. I nn, el . aus zebsizet i de, ö. der Kt, heben solk öl zem Rieß mnchen mcm ;, wf chen binglihen Rerhtzüerhähtniffe beruhenden Geid, und Iges. ferig and ztgbeantragtz daß zie Ausgaben für dss bnigs⸗ ngen, ge l beibss, mier, mne rb cle ten wurde mit allen gegen 2 Stimmen angenommen, nachdem deer. nachdem die für , ,,,, Raturalabgaben, sowie gewisser Dienstbarkeiten. 25. Februar. (W. T. B.) In einer heutigen Ver— haus (für Pferde, Brennmaterial u. s. m) um 100009 Rdl. innerhalb 3 Tagen nicht erfüllt wird, fosl eine algen ine 1. Antrag des Abg. von Einsiedel abgelehnt worden war. Gesetzes erforderliche Uebereinstimmung mit der Ersten Kammer . ; . ; sammlung der Linken der Rationg koerfanm m kung herabgesetzt werden. Es ist dem Reichstage ein Königlicher einstellung eintreten. Arbeits⸗ S 22. Februar. Die neuesten erzielt sei, die durch das neue Gesetz vorgeschriebene zweite Wahl Bremen, 22, Februar. In der heutigen Sitzung der wurden von Ricard die aus den Berathungen dei Dreißiger‘ Vorschlag vorgelegt worden, welcher darauf ausgeht, alle Ve. Vr üs fel, 23 Februar. (B. T. B.) Die Banque de kuni Württemberg. Stuttgart. n ãsi tden. Laut einer Mittheilung ĩ ft zeigte der Präsident Dr. Meinertz hagen ver⸗ Kommissi s n, , higer stimmungen über lit 8 Ei s wird ihren Gläubigern A ichs ; ni gn / . Bürgerschast ; j z,, * ö ien he rg g en en, Gesetentwirfe befürwortet er. ö ö. . Eigenthumsrecht von der Preß— eg enn , . nfang nächsten Monats 40 Prozent als erfte Vom 21. Februar: des Präsidenten ist die Wiederaufnahme der Sitzungen, schiedene Eingänge an, ) ,,,, . elbe erklärte, daß der Präsident der Republik auf keinen an⸗ rdnung auszuschließen, weil man dadurch die An⸗ n Fey W. T mit Schluß der gestrigen vertagt wurden, schwerlich noch vor worin die Geheimhaltung des im vorigen deren Vorschlag eingehen und alle Gegenanträge bekämpfen i , , ,. Geseßbestimmungen, betreffend das erwähnte .

Keine wesentliche Aenderung; Nacht ert-äglich. ; . Der Ab der Zolloerhältnisse, aufgehoben wird m, g,. n 2 Eigenth c e , , . Arbeiter von Dronfield wird eine Lohnerhöh x . Pr lerer dem Beginn der Reichtagssitzungen zu erwarten. er g. Gegenstandes, Regelung der Zolly ; fg . würde; die Uneinigkeit zwischen der Rechten und dem rechten igenthumsrecht, ohne jene Schwierigkeiten zu erlangen gedenkt, langt. Den Grubenarbei Fohnerhöhung von 25 Prozent ver welche die Veränderung der Preßfreiheits⸗ Verordnung. mit sich ngt, en Grubenarbeitern von Alfreton soll eine Lohnerhöhung von

ö . 838 11 ö) 3 ?

22. Februar: anck brachte schließlich noch einen von ihm eingebrachten An In ' diefer Angelegenheit wird eine ausführliche Mittheilung des Centrum wäre eine Thatfache, wenn fetzt die Linke abe n w ; . i ,. ; ; . . 3 erträglichen Tag folgte eine ziemlich gute . in Erinnerung, demzufolge die Großh. Regierung ersucht wird, Senats in Aussicht gestellt. Eingegangen . , 3 und das rechte Centrum sich ber gh um ö 3 führt, weil sie Grundgesetz ist, und man dann namentlich ein . , . n n,. . Nacht Kräftezustand etwas besser. . Gärtner. ihren Einfluß dahin geltend zu machen, daß feine weitere Er⸗ fungen des Senatz, betreffend u. A. das Depu ionsgesetz, Ein⸗ mentale Majorität zu bilden so brauchte die Republi⸗ . Uebereinkommen mit Norwegen und Dänemark über gegenseitigen von 10 bis 15 Prozent. ) e Betrage Die Königin der Riederlande ist zum Besuche der höhung der Tabaksteuer stattfinde, worauf Minister Hofmann schätzung zur Grundsteuer, (der Senat beantragt zur Berathung Gefahren, welche aus dem bisherigen Zusammengehen sämmt— Schutz gegen Nachdruck treffen könnte. = Die Londoner Internationale Ausstellung für 1873 Königlichen Familie hier angekommen und hat im Königlichen eribiderte, daß der Vertreter Hesseng beim Bundesrathe bereits ange⸗ dieses Gegenstandes die Zulassung senatorischer Fommissarien) licher Royalisten hervorgegangen waͤren, nicht mehr zu fürchten . Der ZSesundheitszustand des Prinzen August hat sich, wird am. Oster⸗Mentag eröffnet werden. Residenzschlosse Wohnung gensmmen. wiesen sei, seinen Einfluß in diesem Sinne geltend zu machen. Beamtengehalte. (Der Senat beantragt, eine Deputation dieser⸗ Schließlich richtete der Redner die dringende Mahn ang an pi ö Aftonbladet zufolge, in den letzten Tagen bedeutend verbessert; fes 9 Die durch den Tod des Prefesfers Sedgewick erledigte Pro— Die Kammer der Standesherren hat am 19. d. M. Weimar⸗-Eisenach. Weimar, 21. Februar. halb niederzusetzen. Die Bürgerschaft ging sodann zur Be⸗ Linke, die von der Dreißiger⸗Kommijsion ausgearbeiteten Ge⸗ es sind jedoch keine Aussichten vorhanden, daß er während der Ei * Geologie . der Universität Cambridge ist dem Herrn das Ausführungsgesetz zum SGesetz über den Unterstützungs⸗ Ei , , läßt den erfreulichen Auf. rathung des Budgets über und genehmigte dasselbe unverändert. setzeniwürfe gut, zu heißen. Der Cindrum hier ln nr diesmaligen Abwesenheit des Königs als Wortführender in der worden. enna Hughes vom Trinit,Golsege Camhbribge übertragen Wohnsitz zu Ende berathen. Die Hauptãnderungen gegenüber 3. , erkennen. Dab Geschaft der⸗ war ein sehr tiefer, doch kam es diesmal n och zn kein lt Be interimistisch eingesetzten Regierung wird fungiren Können. Rom, 19. Februar. Die Zahl der Itali ener, beren Aus.

lüssen des andern Hauses betreffen die Artikel 9 und ] der *Ean . i . ; . ; ö ; schlußfassung; am Mittwoch soll wiederu ; ö ; . ; sstellungsgef ür zi . de . 646 . pchandelt die Stellung der Geistlichen in der selben ist einer so . ,, Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 23. . Die 2 stattssnden. ch s erum eine Versammlung , . , . a, ad, a rf ( chen n Wiener Ausstellung genehmigt worden Orts⸗Armenbehörde, in welcher Beziehung der Regierungsentwurf geschritten, daß schon jetzt, nah Mes, 275 Thlr. ner Zeit., veröffentlicht eine Kaiserliche Verordnung vo ; ; Fin ang an zicht * mr , , . ,, großen Verkehrs. A Gan. Iben übereinstimmend' der Beschluß der Zweiten Geschäftsjahre, an Passivkapitalien zusammen 926225 Thlr. 275 d. Me. nach welcher in Voralberg sofort die direkten Spanien. Madrid, 22. Februar. (W. T. B.) Nach hierher indnzauslchuhses gegen chluß dieses Monats oder Anfang Berkehrs Anstalten. . ö. d 33 Verwaltung Der Dris-Armenpflege eingezahlt, bezüglich zur Einzahlung angemeldet und hierauf Kahlen zum Reichsrathe erfolgen sollen. gelangten Nachrichten hat in Barcelona anläßlich eines Wechfels des nächsten erwartet werden können. Der glusschuß hat in der ist . * , Tammer , . 24 ö. Gemeinde Angelegenheiten gesetzlich 45, 575 Thlr. zur Rückzahlung gekündigt. worden sind. Im . e legte der Finanz⸗Minister der Garnison eine vorübergehende Bewegung statigefunden, weil letzte eit. mehrfach Konferenzen mit den Ministern gehabt und chr eile ict 6 ostindisch⸗chinesischen Ueberlandpost aus denegfit di e' eusech, daß beh' den berhglichen Ker! Dä, der Betrag, der don dei „ändeskredittesst, arffunch, vorgeffern den Geetentwürf, betreffend den Aachtragztredit für der Grnerallapitän daz Kremmando einem im Rrrfe alphönstst⸗ can nihumttsnn, daß, dicse Konferen ens fir mmtliche Mini= . . .. . . de; Gemeinderaths der erste menden Kapitalien 36 eine 6 , , i eh dass Ministerium des Intern im ö , . , . scher . ,,. 6 übertragen hatte. Die Pro⸗ sterien bereits in dieser Woche abgeschlossen werden können. Aus dem Wolf f'sch en Tele graphen- Burgen istli in Stellvertreter stimmberechtigtes Mitglied würde nur noch ein Rest von . . a wor, sherreichte auch einen Gesetzentwurf, end die in dem binzia Deputation und der Hemeinderath von Barcelona nahmen n ö. 2 J ; n, , , , , , w , e, , ,, d e ! c er Kapitalein. ge . ; n ; nd die Verlängerun ̃ Die letzteren fraternisirten verwaltung enthält: Generalverfügungen vom 19 Feb 187 i z führh. Die Kammer der Siandesherren traf gau den Antrag llt fein. Die Verwaltung der Anstalt un . Der Geseten wurf, be⸗ mit der Bevölkerung und unt seralver sügungen. Februar 1875. Wien, Montag, 24 Februar. Der Klub der Pol Besti d zwar einstimmig: etwa drei Monaten erfüllt sein. bei der Arrondirung von Grundstäcken. Der Gesetzentwurf.; . g und unter Hochrufen auf die Republik, ver⸗ Fahrpostsendungen nach S ria Frankreich Drucks ie die Wi J lub der Polen hat . im n. agel drr. k . * beantragt daher eine Erweiterung der gezogenen Grenze bis * treffend die Organifation der te nischen Hochschule in Brünn, lief die Bewegung. Catalonien und andere , e, haben der Waarenproben nach r ere rem ch eth. via e fachen und ,, Ge, , e. mel det in einer am letzten dem rsten 32 oder seinem Stellvertreter gemeinschaftlich der Summe von drei Millionen. Die Regierung ihrerseits willde ohne Debatt: in zweiter und dritter Lefung angenommen. Regierung wiederholt die Zusicherung ihrer Ergebenheit? zug ehen . . ge 3. . . den Beschluß gefaßt, eine Ee bel e ate ahnte än nellen mortrer: es ir ang'meffen din, renten öden r Die Abgg Fofet und Gendfsen bernhtchin di Kidehmnn] (n, , Ts erücht, Len zer, aintzft e Fommuncfühtera Statistische Nachricht ,,, frier err n, , Girnhensl eiche die zuticheidente Sänm. Uszob ho) Thlrn. zu erweitern, weitere Weschlußfassung abzt der Stelzerhefreiung von Neubauten und Zubwauten auf die Jahre Eudes in Spanien wird für unbegründet erklärt. k— 42 . . 3 otzunehmen und das Abgeordnetenhaus Der Artikel 13 betrifft diejenigen örtlichen Stiftungen, dem nächsten ordentlichen Landtage vorzubehalten. Gleichzeitig 18374 und 1875. Die nächste Sitzung wird am 28. Februar Die Zeitungen melden, daß durch Carl isten die von 1 . n, 18. Februar. Das „Newspaper Preß-⸗Direktoryꝰ für bei der . en Lesung des Wahlreformgesetzes zu verlassen. deren Erträgniffe zu Bestreitung bes gesgmmten von der He, bestimmt ein dem Landtag vorgelegter Geseßentwurf, abgehalten werden. Auf der Tagesordnung stehen die Delegä— Vittorig, ausgehenden Eisenbahnen unterbrochen und mehrere . . fat ficht Angaben, übz, die geemwärtig: Lage ö. ö i . für, Lie Deleggtienen würden die Polen sich W . n . d 34 en e, ,. 5 k eh tionswahl und das Gesetz, betreffend die Regulirung der Be⸗ J . seien. Vereinigten . J . Guan 55 en hl e z ifelhaft dauernd zureichen. re Verwaltung jsollte dem den Namen oder auf den Inhaber 1 J . ; ; . 3 Sicherem Vernehmen nach ist im Mini i i 174 J , n, . m ; , . fd . . von den Stiftungs- gesetztnn Kündigungsfristẽn vom Jahre 1574 an Zinsscheine nebst amtengehalte ch ist sterium eine 1174 (85 auf London und Sé9 auf die Provinzen), auf Wales 59, Bern, Montag, 24. Februar. Auch im Bisthum St.

grüßt und in Hinsicht auf die von der Reichs⸗Civilprozeß⸗Drd⸗

.

.

. * G ,

33

823

, 2. . K 1

ö ,,,

ö . ö.

atten.