ĩ Preußen ꝛc. 8 9 ĩ 1m, von Gottes Gnaden König, von 3238 t affen, deren Wir Wilhelm, Artikels S5 der Verfassung . ö ben betont hat, nämlich die nichts . . ,, ae. en me,. ce gun gn en n beider danser des Landtage / ö zie s f hne, . Ha rerpnete iz zt len amit nicht zu finamiielle Tragweite ni Monarchle was folgt. Abgeordneten zu= d Köni 1. Steckbriefe und nnter achungt. Sachen. JBerlegsung, Am ortisation, Zinszahlung u. s. w; 7 osse in Kerlin, Eripzig, Haniburg, 9 Zweck, den der Herr Ag eor esteuerung, doch damit n ö ie Annahme des der Monarchie itgliedern des Hauses der Ahgeordhnet 8 un n , elt aeg ien, ginthahlans ; n ,, . e, m, . kae Haie er i ss, 26. dort e w ,. Ich will, mich darauf. , es ist das steh er R ch ir ,, werden, von der e fta 8 Dꝛrihn . . , k , eff. katetten vn oro. nusranh ern 2 nur f un Tn n, nn, e , d de e , we de e, daher, ,. nee,, . . , ee, wetrrne= ,,. 1 . . Sl en Vorrgene Hent e n, n. ui ee Heise Aafss nei . ö c. el ö. zu 3 . 39 3. ier rel oder Damp sschiff jn 6; Kö ,,,, 1 5; er . X j Sa es er 2 hat WW meines . 1) bei eisen e 28 ö * it 10 Sgr. un ür und desto bedenklicher erschien tischen Konsequenz dieses Saß h unangefochten gegolten nech eine b für die Meile mi es mit der juristischen K p ĩ zig Jahren Entwurf fügt nur macht werben können, ĩ 1 r, 36 vorangegangenen usatz 2 ö. Veschwerden Anlaß eren, hetol he d. Haftung begrenzt. Wenn 6 In. und K gang mit 1 Thhr, bahnen oder Dampf Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. a . 4 ; In unser Hesellschaftsregister sind folgende Eintragungen bewirkt: in Ver zindnng tische Konsezzen; liegt wirklich gar ben aufeinn. Grieichterung hinzu, inden ez gie R. enüge vollkommen, wenn voran 2 bei Reisen, welche nicht auf Eisenha heren . Steckbrief. Genen den Holdarheiter Philipp Heintich St auffen. ens Föniglichen Stabtgerichts zu Berlin, 1.1 9 g, — 8 1. keel gere, Wenn zwei fene r Tief, en von denen der Herr Der nf irg f P nh. sich darüber sprechen, . schiffen zurückgelegt werden können, für die Meile berg aus Han gu ist ö. i , g. e , g. Haft er artis fi e fel af f ifter, woselbst unter Nr. 3362 die hiestge 3 irma: Feller & Schulz, e ̃ inande . ; ie Masse ha aftu ee mn. . . . z ; i Besellschaft: 2 folgen, oder wenn 3e e if. ditser erste steuffoflich. 64 Je. u ee en , . n ,, Koi 2 36 mit 5 Thlr. für den Tag, 2 kannt Es wird rsucht, denfeiben. im BVetrgtung gefalle fgitzunehmen Deutsche Eisenbahnbau⸗ Gesellschaft Fitz der Ge ellsschaft: Guben, min de nee ßerd 6 1. ** 2 Lebens nichts von . 6 der Masse ausbauen ne, . , Arrestirung der Massen 3 2D, ö 9 Eiben Wer ning der zieh et gt fur if . und anher abliefern zu . 8 2. J. Februar 1873. vermerkt steht, ist eingetragen: tige Erbe hat wa 3 uß einem dritten zustan h en ziehen, die eine Beistrickung, eine Arlehr vordus / 8. 2 Ea lekenmten geltenden er Stactganwalt. abt, weil der Genu ich dem erften Erb- sequenz n ziehen, di äirden, und die für den Verfkeh ñ lich der Reisekosten der Sta n . ls ob dez zweite Crbe Ceich Enemy Erben gegenflände, herbeiführen würden, licher wäre, als indem wir zäg Stedbrief. Gegen den Met len wir es so ansehen, als slen den erften steuerpflichtigen Ei. * ich bei welten lästiger und beschwerli ; nen ge, wendung. . iso wir wollen Stelle sichtlich bei ⸗ Mandaten machen und lich ꝛc. ar ele T e. . D e g e, ,, m. fee n g n d len, dien da fie Mmssenbcten. Urtunklich . ine Herren! ; sten steuer⸗ im ei ae er m . er dar wenn es sich um einen er 2 nach schlechthin nicht an .
4 a , , . der Gesellschaft: * urch Beschluß der General⸗Versammlung vom 11. November is Ge Ge lter eiter en 1 6 e . 8. n. 9 1872 guen, Kreis Ziegenhain, ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls erkannt worden. Es wird erf ꝛ ; n, die Steuer zu sichern. handelt. Auch der Wortlaut dieses Paragraphen schließt 6. , hen Entwurf der Regierung anzunehmen. eien Erben handelt. tet: bi vollftãn dig aus; r lauft.
*
sind: die . Theodor blu e ; ; Feller und Reinhold Schulz zu Guben. der sich in beglaubigter Form Blatt 67 bis 72 Beilage— Die Gesellschaft hat an' J. April 1872 band 1814 zum Gesellschaftsregister befindet, ist das Brund— Zur Vertretun ⸗ 6 ,. ; 1691 „it, n g ist Jeder der beiden Gefellschafter rsucht, ben selhen im Betrezungsfalle fest kapital um 5 Millionen Thaler, zerlegt in 25.000 Altien berechtigt. . und ö. 36 ö. e , ge, nn . i mr. n. ,, 3 2. ,, , , 5 . zufolge Verfügung vom 1. Februar 1873 . j . nung: Alter: 39 Jahr, Größe: 5 Fuß“ oll, Haare; braun, worden. das! Gm d apitaff ! an . . am 12. Februar 1873. art: Schnüurrhärtchen, Augen: grau, Nase: gewöhnlich, Gesichts⸗ vorden, das Grundkapi al. unter Zust im mung des Veriwa ; . dneten nur darauf ⸗ form; cdal, Gesichtgfarbe? gesund. tungẽrathz durch weitere Ausgabe von Aktien bis zu 50, 000 h Nr. bo, Wird die Aussetzung der Ver st erg aht ö , Ich will diesen Anträgen gan r r e ere e ln, Cassel, den J6. Fcbtusr J653. Der Staatganwalt. Stück a 200 Thlr. bis auf 26 Millionen zu erhöher' h . F. Aug; Lehmann & Wolfermann . Verkintgung der Nußung mit der Subf 3 sich die aufmerksam machen, daß die 124 Gesetz von 1823 enthalten sind, ! mi ö. Steckbrief; Gegen den Hansbnrsch Heinrich Groß aus Vocke— In unser Hesellschaftsregister, wöselbst unter Nr. 3616 die hiesige 3) Sitz der Gesellschaft: Guben, . dis n sso einen steuerpflichtigen Erben voraus, Steuer- der Erbinteressenten“ bereits in efochten bestanden hat und meines dem Inkrafttreten der Ver⸗ rode, Are Hisune iif'ch . Daft wegen Niebstahte Aktiengesellschaft in Firma: 2 r ,; der Gesellschaft: . . an un Ken Steuerpflichligen, night ien Weng gehen und seitdem diese ö n, . ne 35 k de. Ge⸗ kannt worden. Eg n er dl r n fen . ger, wum fel t Berliner Sauvereins-Banuk Attiengesellschaft Die Gesellbchafter find: ber Maschinenfabrikant 3 rennen., . 3 e n Sohn ein Kapital . , re nere hat nur ie enn . sassn ge nn, n ch! der We tin n gf rf er ng, g , an fe an das hiesige Krelsgerichtsgefangniß abzuliefern. vermerkt neh, . Hö ö und der Ingenieur Gustax 36 . ĩ einer 1 ⸗ f inmal theoretisch als zu . ö . ich, dem Bedürfnisse fo ö. ö assel, den 17. Februar 1875 Der Staatsanwalt. . B der, Generalversammlung vo Ve olLermann zu Guben. läßt. Also gesetzt den Fall, d Nießbrauch, die Zinsen dapon, e die aber nicht einmal th leiht ja eben u thun und zugleich, lungen auf eine bruar 1873 c h be ysiate r ⸗ ö t und den Nieß ⸗ te und deutung, z Gesetzes verleih nüge z ustehenden Vergütung — — ruar 1873, welcher sich in eglaubigter Form Blatt 55 Die Gesellschaft hat am J. November 1872 b ⸗ von 1000 . i, wir uns einfach n , werden kann, denn diese , . ö. i ehen soll, dern des Hauses der rr f i ,. Höhe zu bringen, Der unterm 3) November v. J. gegen den Taglöhner Heinrich bis 66 des Beilggebandes Nr. W355 zum Ie fel is? Zur Vertretunz ist Jeber der beiden heel ne, , bie Subftanz des Kapitals. Dieie e n,, und dem Bevollmächtigten die ö daß, die darauf haftende Erb s den , , . if n n aufgestelll worden. 4 Henning aus Völkershausen erlasfene Steckbrief wird als erledigt befindet, ist der 8. 21 der Statuten dahin abgeändert, daß berechtigt. . san n Wortlaut, noch in dem Sinn des 9. ich mich entschieden zunächst den Nachweiß . sicher zestellt fei. ist der ,, . hat es nicht für erforderlich erachtet . hierdurch zurückgezogen. Cassel, den 17. Februar 1873. dige Urkunden und, Erklärungen der Direktion für die Ge— 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1873 . . ö unter begriffen sein sollten, so win 3 Steuereinnahme schaftssteuer berichtigt oder Die Staatsreg über die Voraussetzungen aufzunehmen, unter Der Unterfuchungsrichter Henning. sellsch ft verbindlich sind, wenn sie mit der Firma der am 17. Februar 1873. wenn sie darun art haben, weil, dadurch der, r in der ö n . z darauf bezogen hake; denselben Bestimmungen n ieee u. . w. eintreten ᷣ 8 Wesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unter— en diesen Satz erklärt h t würde, dir in d ; Wenn ich mich mehrmal uf die Zahlung der Nei . Bekanntmachung. Der St Heinrich J k s ff ⸗ a j r ien . wesenhlicher Nachthei n, . , Derr ech, nm fein n bereitz seit dem Fahre . . 9. i fen soll, well sich in diesr , . ermsdorf ist . urfha ö . 3 cri ft ,, 2 Porftandes eder eines Mit III. 1) Nr. 5l, dr, , 7 ir kene. 6 4 561 36 2 . Kraft . af . i, and ene, , 8. e n , ö n . a nn. im ö 6 157 uh hne Gig hh e n nun ne n i. 646 Ven ltr, emind eines Prokuristen, oder aber 2 . , G. Doerfling & sage also, j flichtige Erben ode ö ehen, daß deshalb, weil e ) ; affe ; die gesetzliche Regul ägigen Gefängniß verurtheilt worden. ir ersuchen alle Gerichts⸗ . —— ' 8 9 . — hand d es sich nicht darum, a. e ,,, ist, aufeinguder nung a. e g e d liche, oder nothwendig ,,, Hie un, rann ö. finden sein dürfte. ktes, sowie sonstiger, behörden, an dem 2c. Jaeschke, sobald es gelingt, seiner habhaft zu In, unser G sellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3946 die hie⸗ 3) Fitz der Gesellschaft: Guben,. destens 9. , . nen ch Ai wen ge daß 83 . . das micht . er nge . 1 ker lens. ünter ö . , ,, W liaben gebrachter 9 ö gu, velsstreen und hierher Nachricht zu geben. sige Hö c ff ft für Wagenb ö folgen, sondern hier nac. in steuerpflichtiger Erbe ei ; ö die Bemerkung zu knüpfen, di . ich über die üherhin mit dem vorliegenden Gegenste ankt, die Sätze andeshut, den 17. Februar 1855. en · Gesellschaft für Wagenban ef e ,,, inn e e . . . . 9 2. , n,, ,. . . . e ,,, . , wa der Königliches Kreigericht. J. Abtheilung. v rmals Jos. Neuß nãämli ich eben handelt, eine völlig. n tte an Wirksamteit. Ich hahe znnier hi l zube deshalb nicht daß für die Reisekeste. und riähen ich öh nr nngen zu treffen. . ö. ü eb hafte e. fir ie rer g fr n fn , ene, zu , , oh e f ere, nel fn . . 2. . gigi e 6. ae g W smnngen schtigen Erben. Er sagt also ja nichts zu versteuern; die Behguptun g es Sache der Anfechtenden wäre zu zei⸗ etzte ; sch steneryflichtigen der erstẽ Erbe hat ja nichts zu ver teu tei Jahren besteht, sondern, daß es S— Erben überspringen, denn anz neue Steuerbefreiung für Geschwister , z neue sondern er schafft. eine g
Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Karl riedri FBustar. Doersling und. die Inhaber der gi . vermerf steht, ist eingetragen: as n, n, die ,, . Carl Callmann Levy ie S ö hhnil w st ] z en. , , , S an dels. M τπρσ Färfeésslrertretunß des Techniker Hugo Borte im Vorstande ö ᷣ . Staatsber , z gin e n ; ,,,, e r eng ee dn gs geen m, , on ie Bee d lb,, e, ,, . unden ünd gen. daß Küich wirklich in dens fun: R praktisch bethätigt hätten. welche schon nach der bisheriß zeststellung dem Landtage kürzlich In unse 83 n ftsregis J , F. Callmann Ley zu Cinben zustuin! drehe gira sss anden. Ntuͤn frage ich: aus welchen Gründen t zchobenei. Vedenken un , . ö. n: wenn Hir ein folches den und Pehufs deren geshlicher Fest — ö ö . z Felllch ftstregister, woselbst unter Nr. 62 die hiesige ) dem Qußo Bor ke ,, ö berechtigt. i f n ffn ente, . ,, hir Denn mein. Herr n, fest hen nr n f . 3 i unzweifelhaft nöthig eine Vorlage gemacht worden ist, die Reisekosten und Diäten ist im Handelsgesellschaft in Firma: ö 3) dem Otto Jeffke, an n n . ge Bersügung vom 17. Februar 18.3 . . di inf en we, B reh sagh mit n g . Deset, welches ja ö , mit Schreckbildern der In Bezug auf ö. Sätze für die vermerkt steht, ist . Bruck galt hz ra n ng i r paß se zwe von z Guben . H, ern, 6 de s err ö C. an e e ö. 9 7 1 . 8 immun 3 5 16 2 ro en. ö. — * 3 . tr⸗ . ;. r ü Ar . . —⸗ (. ü . 4 ö. r, z . e bi, ö, , ö . bar e st der kat, t n gen ce n, nr e werden wir niemals auch . ö ö Yer r fk. . Reisen auf , . ö. Der, Kaufmann Julius Bruck ist aus der Handelsge— tretung der Gesellschaft befugt sind. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ben sich nicht die K der Bruder oder Schwester Ist ref dh Maß erreichen von denjenigen ,, Wenn sollen danach auf dem bisherigen Satze a n . dem Be⸗ sellschaft ausgeschieden. . Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2629 eingetragen , 1 , . ,,,, 1 ö I n unserem i fe mirs Mut., algen nn er de' s , D che,, . Agie wahrnehmenden bethei, dürfnisse entsprechend, Prokurcurchistet ieren itz) er Kaufmann David chwister mit Vater und die Geschwister mit Ascendenten zusammen. s'ine eigenen Rechte mit der äußersten Energie 9 Herren, bann ist werden. . ] ; Eisenbahnen oder Dampf⸗ unser Prokurenregister Nr. 520 erfolgt. id,, (6 , br e, n e ,, n, en. Ja, meine Herren, 6 bschaftssteuer⸗ das sehr leie esagte vafisket . nicht die Aufgabe des Erbschal abel stehen: es if ,
. g Prokurenreg iter ist folgende Eintragung bewirkt: . Moser zu Berlin hat für sein hierselbst J Hein wal: Die verchelichte Mühlenbesitzer Paulig, Auguste bah . . a: Amalie geb. Lehmann zu Starzeddel . ; be, rz ĩ Koslensatz von 1 Thlr. Die Gesellschafter der unter der Firma: . . D. Moser ö ,, , , . ; ̃ bie Beamten dazu, welch: alle die in. schiffen zurückgel gt ö 1 in Vorfchlag gebrahht, 3 8. Kaufmann C Sohne Firmenregister N. 63) hestehendes Handelsgeschäft dem Hermann 3) Firma, welche der r ge lie chnet: ; im den aller⸗ auszuführen gehen Sie un iterungen und Windungen verfelgen kön⸗ 15 Sgr. — hisher 1 Th ffun eines besonderen Fuhrwerkes üblichen mit ihrem Sitze zu Mannheim und einer Zweigniederlassung hier be⸗ Schimmig hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ Ort der Niederlassung: ö. setzes leich Ungleichheiten n ö vel B zelnen Erbfälle in . 261 Bie nbhaniit die ganze ö welcher 16 fich . Beschaffung Kostspieligket ne ,,,, tal jezt Vutt fraß 1) an en. c ** n, worden. Starʒedde ;
gesetzes, der Menge , und Sie werden . 6. it den Kosten reisen entspricht. — inblicke auf die Kostspielig ö (ixges Geschäftslokal jetzt Puttkammerstraße erlin, den 21. Februar 1573 ⸗ i 5 a. herschie e er bei (. außerordentlich geringen Erträgen im ü s; ö. . . k . 5 Thlr. pro Tag sind die K ö. a. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 9 J Nr. 239 des Firmen allein todt machen. . in keinen Vorwurf finden kann, des Aufenthalte : . . 'hmann Kaufmann zu, Mannheim, delsrenift f ; ;
3 ar , w n ,, 1 k m,, Vergütungsuormen sollen vom Beginne der nãchsten 3 863 . mann hier, k rokurist: Der Müh bez er e hee de. daß das seit fünfzig Fahren Bestehende keinen Lexickalar Her de' ad Herbst 15g) zur Amwendmg kommen. Dies eie e h l . aftsregister ist eingetragen: des) 2 bt hatte. cer B
Be schlechten Erfelg, gehabt he dneten in Betreff solcher Be= ; ll de, rr, m, e, n. ich entgegen, daß gerade die Bf vollmächt Irbint
t d er
kur shlenbesitzer Julius Paulig zu Starzeddel. ol. 1. Laufende Nr. 4285 ꝰ k r n mf. , nn mn. mn, . ö 1ufe er. ' Reb . ö Col. 2. Firma der Gesellschaft: Guben, den 17. Februar 1973. . Die Gesellschafter der m . der Firma: 966 in a ff fer Bank⸗Berein. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. j ol. 3. Sitz der Gesellschaft: ; G, zerden. Denken Sie sich ausländische e r , nnn, In Königsberg . . 1 am 5. Dezember, 13572 ,. Hen ea cselichaft He le. ⸗ 34 Handels register JJ . ö ene , . 1 . , m mncan , hier haben, der ihre Rechte pahrtz em 6a nthlg hat, da fehr er. ö stattgefunden. Am meisten ha ; j) Klerand ; Friedri ᷣ Der notariell verlautharte Gefellschaftsvert 18. Febr Wecbekirze s das Krlöschen der Firma „J. Woge des Agent , , d, . a8 a fetzt nicht einmal nöthig hat, d . ine Abnahme stattg 7577 Ctr. oder 85 Prozent [) Alcxander Wilhelm Friedrich Thiele er notariell verlautharte Gesells haftspertrag vom 18. Februar F ,. ie . n ,, n n e n, , ,. Hu r n, i ,,,, ꝛc. ö 2) 9 66 Hermann Ahl, . 5 i . ĩ . . des Beilagebandes Nr. 435 zum und 6 n i , rden.
n , . f können wir dem Bevoll e. j Branntwein (3, z , 103,146 Ctr.) um Ben nn,, esellschafteregister in beglaubigter Form. . ; , . , , n, eg 8 d . 367. e nn,, auch. zich ; 1 6 infa 2. 3 r Gtr) um , . . 46 uin 29, 1957 3. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4282 eingetragen fu , K . . Uebernahme, die Fort— önigliches Kreizgericht. J. Abtheilung. 7 e erde . . ö . ö 96 ö ie e , n ,. Ctr.) un ,, fo — ö k . en . ohe ech 3. ö. i . 1. a ö . 33 8. un se 6.4 ʒ r d nicht zutreffend. z 26,426 Ctr.; Heringen (188, 61 tr) um ö ; ͤ Yirme Der Schlußsatz de 3. l bech seine Bedenken für ertrem und nicht; u Ftr) um vrtzoge ts; Thee (236,411 ECtr.) Mum Stadion, Brecht & Eo— e, , r,, . , ,,, , , , , , . ; g,, eine kann. m ,, . . 1h ih ; vollmach j fortgese twickelung des eh wie si
des Köni
n Sta registers. . lichen Stadtgerichts zu Berlin. 6 d aftsregister unter Nr. sI eingetragen In, unser Geselisch worden. 28 f tatistische Nachrichten. vollmächtigten regelmäßig von abwesenden und entfernten Leuten bestellt Statistisch verlangte
ö . 9 6 n rten von Bank-, Handels⸗ und Finanzgeschäften. — ) Die Zeitdauer des Unternehmens ist anf eine bestimmte Frist J. C. Schaar ͤ 1. Jannar 1873 begründeten Handelsgesellschaft ; . 8 * , ; ö ] l r hr statt⸗ am . Hit . ö . nicht beschränkt. (56. 3) . . bestehende; suh Nr. 45 des hiessgen Firmenregisters eingetragene an⸗ . ii. folgenden Artikeln hat vorzugswęise, eine . i Sekbiges Geschäftslokal: Alte Jäcobstraße 121) Das Grundkapital beträgt zwei eine, halbe Millien Thaler und delsgeschäft mit dem Firmenrecht ist durch Erbgang . in j ; 1 der Natur der Sache nach privi 8. GFisenbahnschsenen 237 479 Kir) um 111, 2 Gtr) um sind die Knufleute: z besteht aus Zwölftausend fünfhundert Stück Aktien zu je Zweihundert die Wittwe Schaar, Caroline Friederske geb. Haake, überge n wurf es thut, weil es sich um ein? er perthoch'ehet ciwas mehr zuy gefunden; h 48 Ctr) um 417.507 Ctr. . Reis (G9 062 ECtr. ) Oscar. Arthur Stadion, Thalern * Becht hundert Mink ö ö Die Firma sst deghalb unccl girl ehrten nch fen f ngen, ö aft stellen wird egirte Forderung des Staates hande tr . 2 s sa e ich und Koks l ; 16. 353 Ctr.) um 27, 650 Ctr. 2 Carl Friedrich Ernst Hermann Brecht 9 ö 2 . ö. ö I . e, . . ö. 3. J F. gister ge ösc und zfun enn legirte d jat ist, als ein einfacher Privatmann, o sage ich, 6 9h7 Ctr.; roher Zucker (16, ls im Jahre 1871; von . , ; Die Aktien lauten auf den Inhaber. 8 5.) unter Nr. 150 dieses Registers: die Wittwe Schaar, Caroline Friede⸗ if ,,,, nn e,, Lear fn hühl das Mandat nicht , ,, ö Die Aus fuhr '. ,, . ö. e,. eine Wieder⸗ 3) Adolf Eur lee n, h ; Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rike, geborene Haake zu Strodehne, als allesnige Inhaberin Fer a' zraucht ja der ] acht wer son⸗ ; if ehrausfuhr, . . . im utlich hier. ö . Dar cg zen ice J sich in . . 6 1 fand ,, ö. . ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. A283 eingetragen ö I) den „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen J J. C. Schaar ern e fir, eng, lange ich, daß er auch dafür haftet, da SIs9 Ctr. 1871 nichts), Achsen und; um 11952 worden. Staats ⸗Anzeiger“, bestehenden Handlung eingetragen. ie . ir , . 2 , , au⸗ nf g. org fl, 3 nd Gehe 6* i tre r. Ctr) Die Gesellschafter e,, 5 der Firma 3 6. . H . inf nr sind . verfügt und erfolgt. urch , To, di sti 8 men Ftr.; Weizen (103, ; ill Gtr.; Heringen raupe & Lode die Vossische Zeitung, athenow, den 19. Februar 1873. Ich bitte also, diese Bestimmung Ctr. z . 322317 Cir) um i] 3 ringen ö 1 5 3 s ; ö an,, ⸗ um 22 339 e. 46 d. Knochen kohle 10935 Gtr. k am 20. 2 633 . J . duch 6 . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. h möchte Sie doch bitten, den 96 stehen zu Gta . 297 tr. (ir J nichts); Lumpen 13763 . Sei⸗ sind die har n, kJ Die Generalverfammiungen werden von dem Versitzenden des Bekanntmachung. Meine , . 3 ,. t. einer Besorgn eruht, die . ö Mühlenfabrikaten 3/298 6 4 Ce 3 um 1 Guftav Graupe, Aufsichtsrathes berufen und sind mindestens vierzehn Tage vor dem Die in unserem Firmenregister sup Nr. 126 eingetragene Firma ͤ ie, . e ngen Er ü kann. or neue dere e r , lerwagren id 35 ing . . . Etr.; Kartoffeln 2 Junius Richard Lode, , n nn, . allen Publikationsblättern der Gesellschaft e ne, C. Zickner , , 2 lie namenl lich selchsz dig Jicha Cestt P n,. von Beschei⸗ 325063 Gtr. Fr 66 Minvereinfuhr weisen besonders . Sies it Beide i llschaftgregister unter Nr 4284 einaet ö a n nnn ö Aufsichtsrathes sind mit den Worten: ö oh nom den 19. Februar 1873 Landestbeilen Da f hab des Paragraphen, also Verpflichtungen zur . könnten und follten. 26649 Ctr. ( ers ggg Ctr. (um 10,371 Ctr), Eisenbah ies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. eingetragen a n. sj ben kö k QM ig fich w ; haben in Westyre . 9 ungen nicht dadurch wieder eingeführt . Deklaration Schmiede und a f um 34039 Ctr.; grobe Eisengu ß wn worden. ur h D. ö. nene Br . , k ö önigliche Kreisgerichts⸗Deputation. 2 m v. , die Ermächtigung zur . n,, Andererseits schienen Gott 19 352 Gtr.; Joggen (i 42,5333 Ctr) um 5 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3228 die hiesige unterzeichnen. 8. 15 . ; 31 gr we ka n unt m ach ung. Verhãltniß zu 8 dergeschlagen wird, scheint mir , Ie. ü u müssen: entweder muß 19, 135 Ctr.) 33 35 Ctr) um 195, 852 Ctr.; Bohnen 630k . Handlung in Firma: Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. (85. 11. In unser Firmenregister ist, laut Verfügung vom 19. Februar 1873 nen che ll scheint mir ch die e, ö nenn i das rr ent ar uni . 8 9 Leinsaat z. ö hg, * e e ce e. . ö Altmann, Kgl. Hof ⸗ Apotheker Die Urkunden und Erklärungen de! Borstandes td är ö, C, an . Tage Folgendes eingetragen: 3. 2. r m Gefetz ein Formular beigefügt werden, altung überlassen um 30, 333 0 780 Ctr.; Sa . vermerkt steht, ist eingetragen. ; schaft verbindlich, ie mit der Firma der Gesellschaft . . im Ganzen 6 e gell werden soll oder Sie . eben für das kuchen ,, Kd fichte (276 tr.) um ,, Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apo⸗ sellschaft verbin i n, . . , . schaf Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: 89 s 15 zu sagen, diese 2. diese ö k Herren, jedem e,, n, ,,. liefen im Jahre . in iioch r Leh 2 6 k , , . e ne, und der Namensunterschrift zweier Möglieder des Vorstandes oder 9a . k Oppenheim zu Brandenburg. Drittel; n J Inventarium, nothwendig ist. Venn, , die Rachlaßnach. . ter 289 Dampfer, 339. welcher dasselbe unter der Firma Engel-Apotheke. Emi j staliedes ines Prokurissen versehen sind. S I. 33 ederl assung: 23 gig f ebnet, d b ö zu 2 ag en ge. ö Ig g. . . ö. . . . t Eur g e g , ,, . D r et fee tj Vergleiche ö e. 6 ne gtr, mne . . an, mn d n gn . . ö ö n n ern n n be⸗ 3 t Oo Thlr. d weisung aufstellen wil glau ürde nicht nur die Ver — 5 beladene Schiffe von 114, J. emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. ie Firma: der Käufmann Wlhelm Titel ? zub Nr. 2 8, e gisters einge⸗ 22 066 Thlr. von 34 Derr Antragstellers nicht sein. Dadurch wür ben Steuerpflich⸗ Tast) ein. 14053. el llastschiffe von 959 Last (in ; Engel ⸗ Apotheke. Emil Graetz 1 , ,,, tragenen Firma S. Oppenheim. f 8 nn, ,. sonde 8 ; f aft) und 143 Ballastichiffe ͤ ch na ugel-dlpotzzete, Emil Grgetz der Kaufmann Max Steinthal — Gestaltungen des iche 8 36. ungemnein erschwert, sondern es würde e. 9 fein. Also ] Dar pfer, S0 ock 34 Lash liefen aus, Leer gingen binnen horch nach und als deren Inhaber der Apotheker Emil Ludwig Joseph Graetz der Rauf Georg Vaderstein gol. 4. S. Oppenheim. anderwärts eben wallung br im Mindesten Erleichterung geschafft Pein. ir J Dampfer von 20 king, Schiff: Ho Last! Memg, hier eingetragen worden ,, Rathenow, den 19. Februgr 1872. = j tigen nicht im * f Nachweisung scheint mi ; Sch. 325 Last), Elbing 3 f 3 Schiffe Berra ; ; sämmtlich zu Berlin. cam iasi⸗ har fen. ĩ ö. n m, n, be, ga en ö. Jr, ., , . he pl i Cie she Kuß, Rßliütz 38 Die hiesige Kommanditgeselischtft jn Firma: bigen Nhtragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 18.3 am sel— elhin ict Wel n ch Denn lath hn. nethwendig: ,. ßnachweisung, das Inventarium, du ⸗ J . Göbel C Löwe igen Tage. s chem die Nachlaßnachn ung die begehrte Ermäch⸗ (12 Lasp. r tmachung der ar i jz Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 425 andni ten Hr. Braun, den, nach welch uß der Verwaltung die begeh uar. Nach einer Bekanntm (Gesellschaftsregister Nr. 423532) hat für ihr Handelsgeschäft dem Fried— Üulkten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 426, Ich acceptire das Zngestůhndniß of 6 * e ,. Wenn gestellt werden 2 9 . Alt n eg, 6 n süid im verflofsenen Jahre 1872 bei * rich Mansfeld. zu Wien Prekurg ertheilt und ist dieselbe in unfer Pro. Blatt 245 wenn er sagt, di⸗ 2 —ᷣ ö. mir erlaubt habe . ling 5 i Absicht, in welcher diese . ker 1, n r. ehörden 6 den ae e te fee g. kurenregister unter Nr. W426 eingetragen worden. er ferner die Zahlen . auch nicht unangenehm; denn ich habe 1 sachli dahin gegangen ist, daß man verschie , r n, Di n, Ganzen 3472 Fälle (9 weniger g . ir n, we, . st, hauptjã . lagen wollen. Für kleine unbedeutende richtstagen im vorzutragen, so ist 2 rt, weil sie doch die einzigen sind, die vorlie (e, Verhaltniß bach nn hat vorschlagen wollen. 2 diese Zahlen nur angeführt, das einzige Materlal, was zur Begrün. na ind einfache Formen des Inventarium Di lr, n=, ,, wan desthrile angeführt Rachͤässe ind ein, gen. Diese Zahlen, der verschiedenen einzelnen Landestheile ang dung der Prägravation der
Bekanntmachung. Das zu Strodehne unter der Firma
Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des unterzeichnelen Gerichts ist bei Edert, als Sekretär. Nr. 27 3 ,, n. r g ö s . . erlin, den 21. Februar 1875. er Kaufmann Ernst Friedrich Schulz ist durch' den Tod ,, Die hiesge Kom eit n e fü in Fizma: B den ö Stadt ericht. aus der Gesellschaft ausgeschieden. , . . är e , nn bob (oz men Gesellschaftsregis rer, fn & Co. schäft dem M . Ahh n für If hen. i re, zufolge Verfügung vom 19. Februar 1873 am bee, i icht passen. Wie 626 (125 mehr als im Jahre 1851 h stkreises komme esellschaftsregister Nr. 1327) hat für ihr Handelsgeschäft dem Max er,, 0 ,, ö ,,, . ,,,, e. daß a nicht verglichen. Auf J. e , 3 Westkreisc i e, hier Prokura, ertheilt und ist diefelbe in unfer Prokuren— Bekanntm ach un Schwedt, den 20. Februar 1873. kö 6. . ö ö ,, . . Gerichlgordnnng. von der Ge e, 1549, auf die register unter Nr. 2427 eingetragen worden. 6 In unser. Firmenregister ist ö Nr. 47 n won Königliche Kreisgerichts-Deputation. ; . . . , . ö ö. . 1 e n , d , ,. . . e. 4 15. Februar. Die Zolleinn ahmen . selgff in , Fürstenheim zu Berlin hat für sein hier gel if fn t g nen ö . ö Der Kaufmann Julius Benfamin Riedel und Buchhalter Ed a. 3 die 6 i 1 an h anz g 15. Die, ha ,,, ; ate Firma:; ; en . r 8. X in del und B 1 . ö ö t. 3 ; k ö . ö . ö 31 . ö K . . M. Fürstenhein & Co. ,, 163 atheilum Jachmann sind aus dem Vorstande der Cern n fe ch 3. 6 . * erei ö fehlt, wenigste ; ; ö ür hlaß⸗ 3. 105, 4 7 3 ) r. register 2. stehende 6 i, ;. s ö. k ö . K 26 ö. 3 ,, Loden , n dringend bitten, , n, igen während ,, ,, , k e df n Bekanntmachung. der e n n n h lter 1 ö gr n n . J . . e r ,, e en . 2 lassen ; gegen 1,250,689 Rdl. im vorigen * ats Teiegrapbhenlini⸗ in unser Prokurenregister unter Rr. TI25 eingetragen worden. In, unserm Firmenregifter ist die ünter Nr. 242 eingetragene deren Stelle in den Vorstand eingetragen. 36 . ö ö e , ,,,. . ist der folgende Gniwurf Monate sind auf den dänischen und S503 Transit⸗Telegram! Berlin, den 20. Februar 1873. Firmg E. Panzer zu Wachow gelöscht worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1873. abgeht, und es . u; ur n einerlei sei in nr. . — Dem Hause 3 , , und Diäten jh, zh e,, zz ü yßz65 im Januar 18 . ö ö . ö. ö. er. ö . . hn ,, , , eines Gesetzes, betreffen ; Abgeordneten, zur ver⸗ oder im Ganzen 38,65! Xe ztheilung für Civilsachen. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Brbtheiles, ab sie mit fünf * sich handelt. Die nach gewies enk Her erer eesti genes der ; een kö , , 2e schwisters durch den Tod des andern soll . 1 . . nichts mehr, aber wir können auch ! fassung Pesteuert werden; wir verlang
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
h