: 1 — an ie Mini Prã beider Reichshälften, durch welch e ten des Jahres 1873 in sechs glei ͤ ;
ö . ; . nissen und Einrichtungen des Gesundheitsweseng zu stellen. Die Mit. an die Ministerial⸗Prãfidenten bei es echs gleichen Theilen der direkten Ab⸗
Se. Königliche Hoheit . ö 9 i desselben werden es sich daher zur . urge 566 die Delegationen auf den 2. April nach Wien einberufen werden. ab des . 1374 zugeschlagen. Die Regierung wird fer= Berlin. er 6. , , ,, sleiben und zu diesem J en Zoll md S dem Bran denbar gischsn 3 , , , Schweiz. Bern, 24. Februar. (W. T. B) Die alt⸗ ermächtigt, der Kommune eine Quote vom Ertrag des Cin. 14. ericht des Kur- in entsprechen der Weif n Zoll und Stener
. ; . j iedens⸗ . wal . S6n ; t . . ü toriums für das städtis e z j r e , Nr. 3 eine Garnitur Pelze für die Fr e . ann,, nn, , , fath ** em Ern de in Bl en haet gesiemm mit 284 von gangszolles zu erlassen und Übernimmt die Vꝛrpfticht nd int, FHeschslesahl bv, . J . 2 ej en, wurden im ersten R g ch in Folge der
. ! z lb des laufenden Jahres eine Vorlage i ̃ t asbereitungẽanstal⸗ Zunahme des ñ ö piüln Cr. 31j4' Stimmen beschloffen, einen neuen Pfarrer zu wählen und ha 7 eine Vorlage über die Regelung des ten zusammen 40 203,585 Kubikmeter Gas ̃ s — Das Off iz ier So ros des 2. Branden. Dragoner. Re. . , . 2 ve hie als solchen, wie . wird, den Pfarrer Herzog, gegenwär⸗ . zu n n ; nig, weitere Bestimmungen het f 3 hr G , Hu bien te u enn I wren n, , ments Nr. 12, dessen Chef Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Innen. J. 3. Der Vorsitzende bezeichnet für jeden . tig in Erxefeld, in Aussicht genommen, welcher sich zur Annahme en w räthen zu kontrahirenden Anleihen. . 5 oder 1533604 zur öffentlichen Erleuchtung, 402.571 Friedrich Carl ist, war zu dem gestern Abend bei Ihren Kö⸗ stand eincn Referenten und in wichtigen Fällen auch einen Karreferenten. der Wahl bereit erklärt haben soll. Derselbe Geistliche soll, dem m 17. d. M. ward ein vom Abgeordneten Ghinosi gestell⸗· 39 56] 6g K v zur Erleüchtung der Anstalten und Bureaux und iglichen Hoheiten dem Prin zen und der Prinzessin Eat äöenn Ein Korreferent bestellt ist, ist das Referat stets schrift; Vernehnien nach von der Bafeler Diözesankonferenz auch für ter Antrag genehmigt, welcher mit den Modifikationen der Kom. 336 S Cem. Ader e son Fur Pritzaterlenchtung ver braucht. k Carl stattgehablen Ball und Souuher befohlen lich zu bearbeiten, In anderen Fällen ist gestattet mündlich zu (rt. den Posten eines interimistischen Verwesers des Bisthums BVasel misston folgendermaßen lautet: babe m, hareg, Versust, Die zubi der öffentlichen ' Flar n en 36 d Zweck der mit der Führung des feriren. Die Referate sind in der Regel in ders der Zutheilung nacht · ĩ Der Bischof Lachat hat jetzt auch beim Nach Kenntgißnahme von dem Königlichen Dekret, welches eine 15 369 r uustchz zm, e auf Sid Stüc die der Prwwatffamntet un ö Can e mn r . Hendebrec nchst i Offtsseten ö n . w Berl gehtn ein. lr ent eze ng Protesf er a nn ne fn meg, e mn eth reis ,, n ,,, . , , t . rrten Alle Berathungegegenstände werden urch Sitzung . : iche V lung von Ultra— zu prüfen, beschließt die Kammer, eine aus 7 Mitgliedern gegen das Vorsahr jo en, nen, . im. Gas oder deffelben von Frankfurt a. O. hier angetroffen; dieselben keh izinal⸗ ̃ ᷣ werden durch Stimmen. hoben. — Gestern hat eine zahlreiche ersammlung pestehende Kommissi ö 3. . orjahr 1043 mehr. Die größeste ⸗ . heute wieder dorthin zurück. ß 1. Da, n n, f ulm e die Stimme des . in Ferney stattgefunden. — Die gestrige Meldung 6 der ᷣ w,, * inn e, fand am 20. Dezember n,, 3 üsilier Bataillon des 1. Schlesischen Grena⸗ Vorsitzenden Den bei der Abstümmung in der Minderheit gebliebenen über den Ausbruch eines Konfliktes mit der katholischen Geist⸗ wärtigen Schußzmäßregeln zu unterfu hen hae i da hcs han k. Hotz 1 ᷣ 6 herirrg st In 12. Juli 1871, d. i. 41,056 Km.; der k ͤ Deeber ve von Vels Pithkichern stcht es frei ihre Meinung schrifllich Konter auszu, lichteit in St. Gaklen ist dahin zu berichtigen, daß der Re nisse die heutigen gesetzlichen und gdmsnistratiben Besti Veh eker un feld, Fugen stell⸗ fich bagchen auf Sen 65. dier⸗Regiments Nr. 10 ist am 1. Oltober v. J. v k ; ß die Ausführung dem Ministerium mit 4i j5chöᷣfli 1 ndatè sein Placet nicht das verwendete Personnn ,, , iven Bestimmungen und ezember, der niedrigste, I, 150 Km., auf den 3 Juli 187 nach Freyburg, das 2. Schlesische Jäger-Bataillon Nr. 6 e . a,, en ,, n , uf e . , uf fur die err Fern fer fn e. 6. . hend fn i n geh, . 3 , 8 Gas mengen waren 14476 Sch . 1c ; . . . versagte, da le 8er — Maß agen soll, die nöthiz, 16,655, ten, 1 or. ⸗ ie 2, i är dens bf ör he Lale Cera unt iht erkotzaich ff. sw öl erachtet, um der bike wöehn tel heat. hb Wenn ehr n gh er me, d, fn l.
. z erl Medkzindl-⸗Ausschuß hä ten Dlenstage oder darauf. fol⸗ : ꝛ— Inhalt dies vorzubeugen. d i r einer Gesanmitencgabe un r h f — Der vorgestern aus Warschau hier eingetroffene Kaiserlich Dber⸗Medizmnal. Ausschuß hält am erf TenlldeSitzung. Bei ge. sondern nur die Erklärung abgegeben hat, daß der Inhalt re, n der zul . Blr. eine gzesammteinnahme von 1,9oͤb, bs Thlr arm e russische General⸗Adjutant und General der Infanterie Baron genden Werktage eines jeden 1 We nde außer⸗ Mandates für den Staat keine eivilrechtlichen und politischen Dis uss zweiten Sitzung vom 17. hat dann die General⸗ Abzug der Amortisations. und Albschreibfengsq i en are f e. ö. nommen:
; ; zur ür dringende S ö : die . . . , , . ; e n,, Bie pharmazeutischen und die Konsequenzen habe. gonnen, die nach . 96 . ö 6. nl kt hen, 1 320543 Thlr. ein Reinertrag von 30. 830 Thlr. Der Deutsche Landwirth schaftsr⸗ ö ᷣ e , . . hien 9 err gr e rn nn ö e ut, Großbritannien und Irland. London, 22. Februar. a Die Turiner Natio 36 6. rm. ̃ J ; ultimo Ink e n hfif 33 Werth der städtischen Gasanstalten entwurf über Besteuerung des Lire th 3 La. Der Geseßz⸗ vn e,, , mn, ,, n ,, ,,,, ,, , , ,,, , Een nn, in er g n , tz i n ,. . ,, . Fäün,ber die Sitzungen ville den neuen belgischen Gesandten von Solvyns vorstellen, dem Hafen, wo er sich ausschiffen wird, empfaͤngen oll. vum der Stadtgemeinde von 3,331,875 6 410.358 Thin ö . materiale, rig n erhebende Steuer allein auf den Produzenten das Aroh= rtserheber zu wahlen. 5. . II. Tit. ö
; ; ⸗ ; gn! ; = ; : als bei der an ; x10 äaßt dage e Thustrteß.- med ] soh⸗ sst der Schulze derpfüichtet, wenn ee die a verlangt, die wird ein Protokoll geführt, in welchem die gefaßten Beschlüffe und der seine Akkreditive überreichte. Alsdann empfing Ihre Ma — Heute Abend sind die Prinzessin El stilde und der ,, , wels Ch m t liz z ver, fegt und brecht in e , cle ei , n . 1 S . ; 8 ö Steuern und andere offentlichen Wien, in einer Audienz.
; x je hi ichenden Meinungen kurz niedergeschrie⸗ jestät Sir Andrem Buchanan, den britischen Botschafter in Prinz Napoleon wieder in Mailand an ; ferte e alten 636,990 Thlr. an die Stadthaupttaff ie⸗ ch und social⸗politi , d m,, men. . ? h , n en, fi , er ee, nee, k . gRiuflaud und Pol ,. J, weiterzubefördern. Ein hierauf abzielendes Verlangen hatte die ann defsen Stöllvertrcker werden von jämmtlichen Mitgliedern asselben In dem Befinben des Grafen Bern storff war bis 23 nn? . . ö Petersburg, 22. Februar. mit 11,59 ö a f i fal von 6,944,530 Thlr. würde sich selbe eine Ertragsfteuer pon ging 4 GHesebentnnrfe, so lange der⸗ betreffende Gemeinde am 29. August 1860 an den Schnulzen ge durch in Stimmenmehrheit auf 4 Jahre gewählt. . . gestern (Freitag Abend keine Besserung eingetreten Nach it⸗ cefs ort: lt folgenden Befehl für das Artillerie— Felder ür 21. Feb Die kinn ne nt allen Kr ten anznistrehen, r e. e r; . llt; fie hatte ihn nicht etwa besonders zum Ortserheber ge⸗ Mitglieder des Ober ⸗Medizinal⸗Ausschusses, welche sich verordnungs⸗ är wür den' Botschafter von Gir W. Jenner und Dr. Weber K . ᷣ Ja hreß 13 * Fenn nn n df ruar. ie Rekrutirung des tragende Ertragssteuersatz , der vom Produzenten zu ar Wie bereits unter Nr. IV. des Cirkular⸗Erlasses 3 gemäß nur an den Verhandlungen über Fragen ihres Faches betheili⸗ . ceunned dend ef wvl'e fe des Hutten ausgegeben, aan . 3 fat ö. 9 . ö be bsh len . für die Resultate 3 Hal h e,, 6 . 2 i n en Tabak zu ermäßsgen . 1. nn . . ; ö ĩ ⸗ en, si i ählbar. r Gr zellen den ist unverändert. ) alt St. Petersburg in Meine Funk. gefordert. D 95 ; urd ; dekruten baues erhalten werden soll; e. dag'hi⸗ e, d g, n ge, n nl mg Oktober 1842 ausgesprochen worden, konnte ihm daher das e gen, sind nicht wäh . Sr. Exzellenz des Grafen Bernstorff Befinden is ; ionen als General Feldze t — . g Davon wurden 122,784 in nat ⸗ ö t Finfů Ul; C. Das hiernach noch fehlende Steuerquantu schäft als Ortserheber von der Gemeinde zu jeder Zeit. ohne Mecklenburg. Schwerin, 24. Februar. Der Groß⸗ rin Curb vön Sahhfen- Weinnar sprach geftern in Pruffia⸗ ben gn oh ff. , n, , . i , . Rekrutenquittungen abgerechnet, und 363 gege n, . fe. tn a hrs . Fahrik-⸗Patentstener von This J 36 Wewkeres wöeher abgenommen werden. Die Röessort⸗Mrinister herzogliche Hof feiere geftern den Geburtstag der Groß her- Hout perfbhnlich vor; desgleichen Herr. Distgckt der, bottugüsst gnägen die Venbattung ber Mä fre rebel belondetem Ber ncht; ö blieben, Leina einm Cluss rierten, Torftanncsté n ret n, ahnte s zufhbringz. 3. Her haben sich hierbei damit einverstanden erklärt, daß die Einziehung zo gin⸗Muͤtter. . sche Gesandte nebst Gemahlin, der russische Botschafter nebst Ge⸗ ; He neral·eltengtnel ter Michael. ang , m ls ständig. Außerdem wurden 1442 Rekruten aus rathe und dem Rel d een, end eiche kane. mt. dem Bundes⸗ der Rentenbank-Renten und des Schulgeldes nicht zu denjenigen Der Großherzogliche außerordentliche Gesandte und be⸗ mahlin, der amerikanische Gefandte, der persische Gesandte, Lord Auf Allerhöchsten Befehl erhalten die ganze Infanterie und Im G , n, , . schlüsse möglichst schieur Kehren hn Sing der gefaßten He-
l . . — s . anzen waren 274.6 mo hleunig einzureichen. 9 66 Geschäften gehört, deren Wahrnehmung dem Srtserheber auch vollmächtigte Minister in Wien, Kammerherr und Major Frei⸗ John Mannerg, Sir Hamilton und Lad Seymour, und viele Fußartillerie der Garde und der Garde⸗Sappeurbataillone statt der 124, Db als r es, Mn, eragstelt; dazen wurden ton fegte zu weeren e r g, hen f ff ind fer F.
29 35 * ö 8 9 * ö . h . aß ' f V 2 , schon als solchem zusteht. Im en mn gg an mn, fn hier amngettössen. ae dsre ef he Trenne der gräsichen Hamilie Räppis von 1867 Czakos neuer Form. Kas , u n eln mmnen ö ä den Rekrutenstellern zurück, stehender Resolutionen ein Kommissior znahmen behufs Vetretung vor⸗
. ⸗ j ; ; h . . ; e. is anderen Grü , f ; a von 3 Mitglie Ea e in han een m, , n, Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weim ar. 22. Februar. = Die „Morning Post“ verbffentlicht den Wortlaut eines Garderegiment behält die Helme, das Pawlowsche die Grenadler— ue wörüindeß ant anz, uind zwar unr — Im Regierungsbezirk B Igler lie nnen.
letzteren 6662 wegen nicht ausreichenden Maßes, ö romb ist Bi ; a. Renten sind diejenigen Steuer⸗ — iti ; Herrscher von Belut⸗ mützen ünd das reiten Gren adierregi 91 licher Jahre 323 (hrereichenden Mees, od wegen Uungeseäz den Saaten sehr zu Ste . Mit Erhebung der Rentenbank-Rente si lennig Tagezorhnung der heutigen Sitzung zwischen der britischen Regierung und dem Herrsch tz ende Garde⸗Grenadierregiment die ihm zu⸗ e. * 33 wegen körperlicher Hlängel und Il, 505 wegen ö In einigen Theilen des Rie'
̃ ů = ten Gegenstand der , trages. Derselbe ewsesene Kopfbekleidung; ser mn Fi, chronischer Krankheit —ͤ ilen⸗
erheber in den Städten und auf dem platten Lande zu beauf Den er ; ericht des Finanzausfchuffes, die schisftan abgeschlossenen Freundschaftsnertrages. 9 ahsbekleidung; zu der Grenadiermütze der Offiziere i , n. a enn , em weiteren Emporschießen Ein— egen. welche die Einziehung der direkten Steuern , des . , . . Hilars⸗ hrhinsofern. Wichtigkeit, als er die Frage betreff der Dl hn nen ö Pawlomschen Jegiments kommt jedoch der Stern des Anhören uz en 99 ; e nen en, Rekruten sind ihrer Religion nach i. k hießergewalzt werden nf 3 6. Sind mehrere Erheber an einem Orte, so ist in der. Rege * ö. ] beantragte die Zustimmung des Landtages dazu, daß von Quette in diesem Lande berührt. Der Vertrag zeigt, welch Ordens. Die Generale und Offiziere des Generalstabes, die Ad⸗ 3236 Luthers nen ges r 6 , . u. w. 5276 Katholiken, manche Vorarbeiten auf n,. wesentlich Viehfutter erspart und a,,, 4 96 i 1h 0e. . . ern ine g, Bes Marimalsatzes für Kapital- innahmmen der freundlicher Art die . un. ö. . e., 1, die k. . ,,, . erhalten Helme Nach der Natsoen n ,, . . stellung zu Gute kommen. Grund einer Verfügung des Königlichen ber- ; ; Rredi ; ; tfumme von J Million und Großbritannien sind. Der vierte Artikel des Form. Das Käppi von mit Roßschweif und Klein und 1577 Waßrmnst' 80 Groß. 30,581
IT. Mai 1851 seien indessen die Landrathsämter mit NAus⸗ , i r sei einsätimmig zur bekundet insbesondere die Freundschaft und das Vertrauen der Wappen wird alsdann nur noch von den am Kopfe Verwun⸗ 589 Shmuden, 135 een . ö 9. 96 Litthauer, . Gewerbe und Handel.
wahl und Bestallung der Erheber de Rentenbank Renten 6 : daß wenn bei dem Institut auch nicht kontrahirenden Parteien untereinander. „Sollte es für erforder⸗ deten oder Kontusionirten getragen. waschen, 216 Syrcjanen, 210 Tscheremisse , ,, Fin den eitraum vem 1. bös 15. Januar 1873 wurden in
, , , , in,, e,, , ,, ltung gebracht worden, ; ö ; s . ißt — ritische Truppen in Die Mützen der neuen F ür Unter ; relier, 7 Wot faken, 74 ; m 32 Mordwinen, 13 Ka. Berlin eingeführt zu Wasser: 43606 8 . tragt worden. , , , ö Ge 6 für gkasse vorliege, doch in lich erachtet werden so heißt es y ruh ; orm für Unteroffiziere und Solda— lier, Wot la ken, 4 Moldauer, 41 Deutfche, , T Griene, k 33 er: 306 Hektoliter Steinkohlen, ö 9 Andererfeits verordne die Instruktion für die Schul⸗ . r ,, nd ei gern, . . . Theile des Territoriums Khelat Ju stationiren, so ten sind bei der Infanterie, Kavallerie, Artillerie und dem 1608 m , gi ffn ⸗ tfche Zigeuner, 1 Grieche, Ei rde e , , wt Brennholz; auf den . vorstände auf dem platten Lande des bett, ö , . ben Dekret des Staats⸗Ministeriums die Summe sollen dieselben solche Positionen okkupiren, welche die britischen Sappeurbataillon der Garde, bei den Dragoner⸗, Husaren⸗ . ö a. 3 Woche vom 2 bis 3. Februar dem Medizi⸗ meter Brennholz. . z , und Koks, 1304 Kubik bezirks im S. 13: „Die unmittelbare Erhebung des auf, daß . berestz uber chritken sei, beantragte der Ausfchuß, Behörden für rathfam erachten mögen.. ; Ulanenregimentern der Armee, bei den Kosaken und den Gens- ,,,, 3 offiziellen Nachweisen, waren nur noch s5 kohlen und Koks, 1541. Kubitm 69e liter Steinkohlen, Braun⸗ Schulgeldes lieg; wo nicht ein nder es ,, . i er alfa. . 1, 500, M Thir. zu normiren. — Wie die „Daily News“ 3. werden heute Herr d'armerie⸗Corps einzuführen. Piotrkow und . Mockan und in den Honris., Grobne, Lafsz ih Hecktghsh Sig r e gn l n , dem Dorfschulzen ob, auch wenn er nicht Mitglied des die Höhe des Man h alich bes endez Der Landes. Disraeli, Lord Cairns und Herr Geathorne Hard mit Dr, Ball Vin enn nn, nen ö Die og en wenge nden, . den Cifenbahnen zö hö Hektoliter n Sin ful blen und Koks; auf ö ; h des Abg. Schomburg Mitglied des Vorst ¶ . J penhagen, 21. Februar. Die beiden gerrschten noch in den beiden Hauptstäd Koks. 6 . Steinkohlen, Braunkohlen' und ö ne g K dun ö führte arg daß öach den mnenerbmngs nach gemacht. kind . . ö . he . un ö. an., iki 3 vom Minister des Innern, Fonnesbech, vorgelegten Eisen— gbr, h her nn dtn Jarosslawl fe nen gn e , g r lg 2 ö ö, Landraths, wonach die Erhebung der e n. gsichtli lbst diese Summe nicht lange dem sität, über das mit Bezug auf die! ahngesetze standen heute auf der Tagesordnung des Folkethi 'diotrto! Iltawa, Pitem, Rjafan und. Witehsk Diel ghet, 16, gäd Hektoliter St m eh' mid ls 3. wurden eingefuhrt zu Waffer; . ertretung, Erfahrungen voraussichtlich se st ‚ . ' j Inzwischen hat eine Kon⸗ 9 g des Folkethings. ämmtlichen Kranken belief si imd Witebsk. Die Zahl der Yö0 Hektoliter Steinkohlen, Braunk hl rt zu Wasser: des Schulgeldes von dem Beschlusse der Gemein deper Bedürfniß genügen werde Geheimer Staatsrath Dr. von Groß einzuschlagende Verfahren konferiren. Inzwise n 2 Amerika. N ̃ min J en belief sich auf 1435; die meisten halte das G meter Brennholz; bis ⸗Braunkohlen und Koks, g66 Kubik— n,, schã 8 8 t w ia . = — ⸗‚ ⸗Nork, 23. Februar. (W. T. B. Durch Piotrkow (254), die wenigsten das Goudè . n. tennhelz; auf den EGisenbahnen: 5ög, 60 Hektoliter Wir dem Schulzen die Geschäfte des Ortserhebers abzunehmen, an , ** Wee ng werde die Normirung des Maximal⸗ ferenz von einflußreichen Nonkonformisten, die gestern in hr Erlaß dM e f * 9 6. ; urch 9 as Gouvernement Rjafan (*) kohlen, Braunkohlen und Koks. 260 Dob, 669 Hektoliter Stein—⸗ *. ; ; ig. ,,, . 8 t ist der Senat auf den 4. Mä ; 55 hen und ats, Al? Kubikmeter Brennholz S und für sich nicht betroffen werde, in formeller Beziehung zu erklärte 1 eine Erinächtigung an- minster-⸗Palace⸗Hötel abgehalten wurde sich im Allgemeinen se z zräsidenten Gran . März Kunst und ob o 0 Hettolitht En g Brennhol Summa: . 16 nur der Landrath könne den Schulzen von dem satzes . in , . und . auf günstig über die allgemeinen Prinzipien der ministeriellen Vor⸗ d. 4 . Sitzung einberufen. — Nach aus Portorico hier Das Februarheft ö r nnn, ßisch meter e nn n, , m renn . . 278 Kubik⸗ ihm übertragenen nl . e, , . ö en . gegen etwaige Verluste bedacht sein. Der Aus⸗ lage geäußert. vit * i , e g , hn. . . ,, 34. m . . —ᷣ. . ö ., 1 es kunde, herausgegeben , n . Steinkohlen, Braunkohklen und Koks. n Eisenbahnen: O,OMl3 Hektoliter tand, event. die Aufsichtsbehörde, könne ihn, won, fn ücksichtlich der nachträglichen Genehmi⸗ hoben wurde, hatte auf die Vertretung konsesndhellet; . fe: ir mit Spanien! 8 erz chat folgenden Inhalt: I) Zur Geschichte des Kri ᷣ Die Oldenburgische Landes , . * Schnigelbes entbinden, Dagegen griine se nen , He nr w , mn, . . an., in dem Rathe Bezug. Dagegen gab sich starke Opposition kund gelang indeß, die Erhebung, bei welcher mehrere Insurgenten Fahre löl won rn, Merheim, ,,,, , 1
ö ö . onst uverlãäs J ; ! F . ö 5 it den Zwecken getödtet wurden n unterdrücken. Kollektaneenbuche kaspar Henn ö X S; ö. bestand „229 85 ) 1872 einen Depositen⸗ dem nen gewählten Ortserheber, wenn derselbe sonst ssig gendinmen. — Im Anschluß daran wurde die Berathung des aus dem Grunde, weil dies nicht im Einklange m 5 enen r er if ., 3 ] e ers, von W. Pierson; 3) Rezen— . 9. ö , ö en, . Thlr. Ende 1571, also ö 7 J r.
ᷣ ie Einzi it zu übertragen. da es — , z stehe, und dazu beitragen würde, die Uebel des Afrika. N ibar ei : ö . sei, auch die Einziehung der Renten mi benbel chäfti fs. betreffend die Ausgabe von Talons zu den der Maßregel ehe, dazu ; ö frika. ach aus Zanzibar eingetroffenen Nachrichten 2 ; ,, n An Diskonto⸗-Wechseln sich kaum verlohne, für diese unbedeutende , 13 ö Landeskreditkasse vorgenommen. Der Sektenthums in die Universitãts verwaltung n . vom 13. d. beabsichtigte Sir Bartle Fröre! am 15. ð. ö. ger n ,, , 3. Steingrbeiten für das Kriegerx— n wl, , i, g, Bestand am I. Januar 6 einen besonderen Beamten fungiren zu , ,, din 8e, beantragte Annahme der Vorlage mit einer redaktie- wurde ein Komite ernannt, daß den Fortschritt der Maßreg Mozambique abzugchen und am 8. März (. in Zanzibar wieder Ftage, in welcher sechs . ,. zweite Thlt. Vüicb, Vestand am k A an ,. ,, . ./ r me,, daß nellen Aenderung und der Modifikation, daß die Talons lee. je er , W ruar. (B. T. B) In der heutigen Mntzerᷓ ö der . k 16 . . dem am 81 d. ,, sich . nun hald in Angriff . . 9 . W g n ein 3h, , gn. K ö hulgeldes an ri ö s pleib 2 — je Regi beantragte 4 Jahre) ausgegeben werden. — 24. Februar. (W. T. B. ; ᷣ ; . ol angekommenen Postdampfer igretia“ folgende Ven mals-Kommission beabsichtigt, nach ihrer ersten Be , , DJanugr, 133 882 Thlr, zusam 7386 856 *: ⸗ e wenn ste 190 Jahre (die Regierung 9 3 twiderte Gladstone auf eine Interpellation El⸗ Nachri ; e g. 7 ; die N e l, igt, nach ihrer ersten Bekanntmachung 1,932 35 Fehlt, zusammen 258438316 Thlr, ab Aug— den Steuerzahlern. mnndthise Hängt nech 5 berück-⸗ Gehei Sanitäts⸗ D Groß empfahl die Regierungs⸗ haussitzuung erwiderte Giadstone ? Interp ; nachrichten eingetroffen: In Sierra Leone war in Folge d ie Namen aller gefallenen Krieger (fast 6 Name hung, gang, 168325971 Thlr. Blieb Bestand e, ee, 2 ] . ö mer Sanitäts⸗Rath Dr. von Gro P ) z ; n , n n nn , r, ine Kommission abzusen⸗ z — ; ; ge der Bezirks- Ko 9 9 ] tamen), welche bei den! 451.845 Thir. An 6 j stand am 31. Dezember 1872 nur mit Einem Erheber n thun haben. zinc ien . ö. . die angezogene Analogie der Börsen⸗ phinstone s, es sei unnöthiß, eine eigene Kon s Differenz zwischen den Eingeborenen des Innern und den Por- ErkeäFtommando l. Breslau 38 und Breslau II. 56 Candkrei öötszehlts. An Effekten gingen im Ganzen ein P39; sichtigen, daß der l. k , 2 , sei ö. Ausschußantrag wurde den, um die J . e , h ö. Geschäft seit nigen Monaten sehr slau. In 3 d ,. 1871 zur Einziehung gelangt sind, den gere ne i w 16. 8. 5 . . . , . n, ie Gemeinde also hinreichend gesichert sei⸗ 5 , . i ĩ ? Mitgli ͤ tttel-Asien festzustellen, da die in Folge de * alabar herrschten noch i ᷣ ᷣ ; ö. 55 X (Ecgeben wurden 4,278,353 Thlr., Fiieb Vermn ,,,, ,,, , Ke ü öl e e ö e, , d, d ae me, de, ,, , . Instruktion jedenfalls angezeigt, daß dem neu gewählten rts- De Di n. reichend erscheine. — Auf eine Anfrage von Smith erklärte eipzig ist zum außerordentlichen Professor für Augenhchkur Jan ua? 18737. athig l,t96 Thlr, gegen 21,435 Thir. 2 . i ie vorausgesetzt, auch die Einziehung der Ausschußantrag, diefelbe auf die feste Summe von 450 Thlr Fi dene 9 Handelsamtes Sir C. Fortescue, die Regierung Un lversitüt Kr Lang en ern nat n genheilkunde an der am 1. Januar 18373. Im Kontbö-Korränt-Rert hr wurden wahle
1 — . r ; ; ir n,, mr, e, . des vergangenen Jahres umgese i,, , ,. z der Rentenbank-Renten übertragen werde. Nicht minder werde zu füziren, angenommen. könne betreffs Ser Vorlage eines Gesetzentwurfs über Einfüh—⸗ Die Nr. 5 des Apmee⸗-Perordnungs-Blattes hat fol— Kredit i Chr 63 Thlr. , n K , 22 ez e ‚
3 fehlen, einen Beschluß des Schulvorstandes darüber achsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 22. Februar. Unter ung des mietrischen Maß- und Gewichts Systems keine be⸗ enden Inhalt: Fahnen. Dekotatkkonen r g los tten tes lh sille. dz Ge Vhll! Ton Harz. . 1. fc fe, ob es nicht zur Erleichterung der Zahlungs⸗ . für 83 Landtag befindet sich ) ein Gesetzentwurf, ö. . machen. Smith kündigte darauf an, daß ,. 1. Schlesischen Hreuaz er egit ae e n, 36 . He ee , aer 3 . gef m g an r 6. . pflichtigen zweckmäßig sein möchte, die Rendantur der Schul⸗ die Organisation der Bezirksbehörden im Bereiche 6 er seinerseits einen Antrag auf Erlaß eines bezüglichen Gesetz⸗ 2 Nr. 6. Dies sührige Truppen⸗ 6 mern zirkulirten durchschnittfich, 1,596 An w. kaffe, unter Vorbehalt ie . . , Jer ait cf; n,, , ö ,, entwurfes einbringen werde. Husaren· Regiment k ; . ö Bedecuün zun der . ö. w gene fr alf hen dein nenen Ortsrheber gleichlalst anurcteranenhmms n Fer, Föthg oll änftig .. gen ; int herg krei is, 23. Februar. Die gemischte Kom von Sr. Königlichen Hoheit d ral Jeldmorschall Penne Fri vergangenen Jahre wie folgt? nan aähen den npiergeldes stellte sich im
c *. ; der⸗ ñ nr ezirk Tenneber rankreich. Pari 253. , ; glichen Hoheit dem General-Feldmarschall Prinzen Fried⸗ pergangenen Jahre wie folgt: nach dem tägl i n ; 6h
n en, . , ,,, 6 ,,, K und er ut welche zur Prüfung des Rechnungswesens rücksichtlich rich Carl von Preußen demselben geschenkten Garnitur Pelze für die . im Maximum 60,443, im Minimum . Durchschnitt 40 5 z, ! 7 8 . J ö
des J d der Finanzen haben in stein zerfallen. Nur die Landrathsämter Gotha und Ohrdruf der Arsenale und Des Marinematerials niedergesetzt worden ist, Friedensstärke. Vereinfachungen des Liguidationg- und Rechnungs— B ĩ d — Die Minister des Innern un ; h
iasf ᷣ daß das Wahrfagen mit Rück- follen fortbestehen (das Tandrathgamt Waltershausen wird alfo hat gestern unter Vorsitz des Admirals Pothuou ihre gte J J 5 Handelskam mern gelangte gestern zu einem . 1. . er n erde, den dasselbe an sich trägt, aufgehoben). Ferner so
— ä „/// / 2
K R
1
22
8
Felde gestattet, die der Frühjahrsbe⸗
; g 5 z ĩ r Vize⸗ 6h. ͤ altung. — letzten Sitzung faßte diefelb Ber chlůß ; Zn il len 9 Ephorien, 5 Kirchenämter und eröffnet. Den ferneren Konferenzen wird der Viz Zusammenstellung derjenigen Bestimmungen, welche Seitens der Hen Reih alfeßung ö Beschlüsse zu Gunsten esner Her⸗
ichen Leistungen gehört, deren Be⸗ 2 Schulämter (je eines für jeden Landrathsamts⸗ Bezirk) ö. Graf de la Monneraye präsidiren. chen Stemannz-Aemter in Bezug auf die Anmufterung von Indiwi— 1h guf 6 d. Necgiste trim , , von 20 Worten von
1 a ,, gestatten ist, and daß daher Le⸗ richtet werden. Die bisherigen Rent⸗ und Steuerämter so Spanien. Madrid 24. Februar. (W. T. B.) Nach duen, die ersatzpflichtig sind oder dem Beurlaubtenstande der Land⸗ internationalen Dezimalsystems be Jabrit maren Einführung eines rieb im .
. ; n, ; . n. ei, Gewichten und Maßen, einer ö rz . ! len und der armee oder der Marine angehören, zu beachten sind. quèéte über Eisenbah 1 enen, n g ner ' gr, m, . — ̃ n sind. aufgehoben. und deren Geschäfte 2) für die Bezirke des Stadt- einer Zuͤsammenkunft von Vertretern der radikalen und 36 ; J ö gitimationsscheine zu diesem Betriebe ee. 22 ; z . Gotha und der Justizämter Gotha, Tonna und Wangen⸗ republikanischen Partei hat gestern jede Fraktion einen — Die Nr. 4 des Central-Blattes der Abgaben⸗-, Gewerbe⸗ , . , ö 3 ö. Aachen, 21. Februar. Der Königliche Regierungs- Prä— heim zu Friedrichswerch, a. an die Stagt ska sen⸗ Verwaltung zu Gothn, RAusschuß von 30 Mitgliedern zu dem Zwecke gewählt, einen i. Dandelgesetzg-bung und Perwaltung in den König— , 6 ö. J ö sident v. Leipziger veröffentlicht Zolgendes. zdiañ säwell sie von den gent und Steuerämtern im Bereiche des Staats- Ausgleich für die gegenwärtige Krisis zu suchen,. Die beiden äh n , g ö enthält: III,, Indirekt. Steuern. . n, g,. ö. J Nachdem Se. Majestät der Kaiser und König allergnãdigst ö Finanzwesens zu besorgen gewesen; b. der Domänenkasseverwal⸗ Ausschüffe ernannten zwei Unterausschüsse von je Mitgliedern, Ab 33 9j * 1. ö. e mit dem Auslande (Goll- und Uehergangs— ö . a. . 11 ehr elta, denn Schaan ier ihre abt e , wi u , üer de äche (hc anghzu Hoths, sonäct si von den Rent; und 23 welche nach längerer Sitzung heute zu , ,, ,, i ,, . zu ernennen, bringe ich hiermit zur offentlichen enntni, jm Bereiche der Domänenverwaltung zu besorgen find, 3) für nicht gelangt sind und heute Abend wiederum zusammentreten II. Klasfe betreffend, vom r 1877 eng nn, Rn, ge lche siskalischen Gruͤnde, welche gehen bie Cinkemnsei'r lugt alischen zind r,. =, e n. in m, , die 3 der Justiz⸗Aemter Ohrdruf, Tenneberg und Lieben⸗ , . Ran glaubt, daß die Krisis sich wird beseitigen lassen. des Königlichen ,,, . . ancrkenne, bicsell⸗ hl d s g n len d r rken 1 Kräften zu fördern, erbitte ich mir für meine Amts- stein dem Rent⸗ und Steueramte Ohrdruf übertragen werden. — Die Nationalvers ammlung wird. zunãchst 6 aus⸗ e . hessischen Steueramt in Alsfeld in ein Nebenzollamt zur Ab— * . der Si gt einn ahnen als Snbstitut für die s Ii lone wee itnen die kräftige Unterstützung der Behörden und Beamten und Zur selbständigen Bearbeitung der Grund⸗ und Hypothekenbuch⸗ einander gehen. — Der Kriegs⸗Minister beharrt darauf, Ertigung von, Poststücken betreffend, vom 11. Dezember 1853. — ö een, ö welche dizs Cinkommenststier fährlich einbringe, zu e en ennie Entgegenkommen der Bezirkseingesessenen. sachen, einschließlich der Veräußerungsverträge über Grundstücke seine Eatff ig zu geben. Cirkular- Verfügung des Königlichen Finanz-Minisleriums, die Um— , . Auf einem in Merkhyr
Bayern. München, 24. Februar. Der König hat si ü ü enberg auf mehrere Tage na kr, , 1: . Alkau in ein solches II., und des Rebenzoll—=
Hohenschwangau begeben. . 1 r berg, Ohrdruf, Tonng, BWangenheim und Liebenstein eingerichtet aufgefordert wird. amts II. Deutsch-Rasselwitz in ein solches J. Klaffe betreffend, vom ö
. 4 n , . wer en deri er ist ein Erlaß, betreffs der Aufhebung der Be Italien. Rom, 20. Februar. Die Deputirtenkam⸗ 16. Dezember 1872, — Cirkular⸗Verfügung des i a, ,, a,, . von Würzburg gl. Irn e e n eute Nacht 12 U schränkungen der Theilbarkeit der Seundstück und ein Gesehent te heute die Berathung des Gesetzentwurfs über die Re⸗ Vinisteriums, Die Errichtung zweser Zöllabfertigungsstellen auf den Landwirthschaft zn Verkehrs ⸗ Anstalten. ist nach einer hier , . ö. ach grht 63 wurf bezüglich einer neuen . der , , 3 ß hee c affen g, hen bis Abgeordneten e, , nr , , in Hamburg betreffend, Berlin, 24 Februar. In der a nm Sit - 6 8 ct . ; . T. . . Meldung von ö 7 einer Lungen⸗ 3 3 5 di j ; i dieses Jahres beginnende . . ; 18. Dezember — 6G. Stempelsteuer. Ci ⸗Verfü ; i, , 8 n Sitzung des ; ; * aller gg Geres “ ist unrichtig. s 5. geboren 2 4. Mai 1795 zu Maikammer in e, ,, . , . a. h g Gaͤeta und Ferrini und der , , . . Königlichen kr, nter. r 6 ng, see, ß , ,, dan n, et schgftzrg tes wih ben munich s er. n lenke er neten el ehr ale it t 3) ö t . 96 der Rheinpfalz, erreichte somit ein Alter von nahe an neue 6 ö. 9. , n n nn. , e. . , , ,. e . . . . ,, , . werden, betreffend, welche Vorschlage zu . . 5 . en mi, . a ö. ö. 3 d,, in Queenstown angekommen.
. übe 21. Februar. ie Van 9 g in früheren S l ö 9 60. ember 1872. — H. Kom munikations⸗-Abgaben. Cirkular⸗ ĩ ha ; . We ufgaben des [. raß burg, 23. Februar. Der General-Direktor der Reichs—
. 4 Entschließung des Ministeriums des Innern vom die Veschi tung der' Wiener Weltausstellung hat sich an den wollte, stellte sich heraus, daß die Tammer nicht vollzählig war, Verfsigung des Königlichen Fin nz Ml ni ter ne, dle agb gn, n ber n , ere enn . zu fördern und zum vollen Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, Men es le Ee ehe
Durch 2 2 Sitzung des Ober-Medizinal- Senat mit der Bitte um verfasfungsmäßige Bewilligung von und da dasselbe schon Tags vorher der Fall gewesen war, so w . und, Schiffsvermessungg- Verhandlungen betreffend, vom sitlon Vi. Ber . . Y folgte . n n Eintritt in Pe. Direktor Funke sind, z Kemmissaren für die Ünterhandlungen? ) ö , 2. 26. v. M. angenommene ZJassung einer 000 Mt. 3 Beihülfe für die Betheiligung gewandt. Der schlug der Präsident vor, und sein Vorschlag wurde angenom⸗ Novemher 1872. ee, f mn der Königlichen Mini. welcher in der Fr'Giehnng; , e stenerung, des abaka“ rücichtlich Baden wegen der Eisenbahnen Kolmar-Breif
ʒ ien fü c ie V ö äni reisach und Leo⸗
ö ö 1 ; ö ʒ ö * , . z etzen. sterien für Handel 2c, des Innern und der , tzung die Verhandlungen vertagt wurden. poldshöhe⸗Hüningen ernannt , ,,
vom Regierungs⸗Assessor Herrmann entworfenen Geschãftsordnung Bürger⸗Aus chuß hat sich gutachtlich für die Gewährung aus⸗ men, die Sitzungen der Kammer bis zum 4. März ae ber Seeschi fe · erm fun a, nnn ire irsren eb n en, . e ni. von Lenthe und Griepenkers fteilen Anträge, vol denen Ider des krw , gen e nl, . * e Die erforderlichen Grund—
sanktionirt. Die wesentlichen Bestimmungen dieser Entschließung gesprochen. Bis jetzt sind 41 Aussteller angemeldet. ae, , nt, 1 fern; , n, . Dezember 1872. — Verfügung des l e gen nan ff er mne ö . . . ; ; K e en Ylym gut h,, 24. Fehr ar. . 2 65 D Suspension der direkten Abgaben für die di * ie Tarifirung von Aprikoscnkernen betreffend 16 ; ; 5ürwagungsgründe für die Resolution angesehen werd Dam bser , m m ,, r,, , Der
lauten: . . * 24 3a . ; ö ; z ; ach diesem Gesetz, wie 66 ; priro]e nä betre end, vom D. Dezember 1372. sollen Diese Erwägungsgrü ĩ hen werden Dampfer „Thuringia“ ist gestern hier eingetroffer
§. 1. Der Ober Medizinal. Aus schuß , 966 Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 24. Februar. 8. T. B) n ,. ö e, , de, k se, . a rn, . , , . die Verzollung I). Eine i n , rn, auf Grundlage der B d Soutzhampton, 34. Februar. (W. 2G) fi. Kapdampfer
3 arg n m,. ieee e een der, fein. Dir ö d, n. . e h . 3 K des Jahres 1872 und die drei ersten Ra⸗ N Le em bre nr, Streifen von farbigem Leinengarn betreffend, vom seef 3. für den inländischen Tabacksbau verderblich 3 Ter . ; 36 . ö .
die Erledigung dieser Cinläuse zu r e ef ; alt- ; ᷣ andschreiben an den Grafen Andrassy un ie ge Site ; . au soll im Inlande im Ganzen in sei jetzigen — g Kopenhagen, 24. Februar. (W. T. B.) Nach often
Pflicht, aus eigener Instiative Anträge auf Verbesserung von Verhalt. Kaiferliche Handsch ̃ n Inlande im Ganzen in scham sehizen unifangt erhalten M dann wan een chtschiff bei ö Wing
Grundbuchs⸗Aemter, eines für den Stadt- und den Landbezirk bildet und einen öffentlichen Aufruf erlassen, in welchem zu ö ämter II, betreffend, vom 11. Dezember 1872. — Cirkular⸗ abgehaltenen Arbeitermeeting haben die Berg- nnd Hüttenarbeiter
3 und der Bestäͤtigung von Unterpfandsbestellungen, sollen 6 = In London hat sich ein Komite von Carlisten ge⸗ Bandlung, der Nebenzollämter J. in Schoppinitz und Pawlowitz in Auch Lendon, 23. Februar. (W. T. B) ; ; . ö h 9 ; zerfügung des Königlichen Finanz-Minifteri * e r Aus alei 4 23 — Hotha und je eines für jedes der 5 Justiz Amtsbezirke Tenne. Zeichnungen zur Unterstützung der Sache von Don Carlos e eee. fin , Finanz- Ministeriums, die Umwandlung des ment Kielee, Be— zustztt der zum Ausgleich vorgeschlzgenen Arbetsbedingungen Fan dert
Bedingungen formulirt, denen die Arbeitgeber ihre
hof. entdeckt worden, aus sagten. Ber Strike soll bis auf. Weiteres fortgesetzt fer e,. 3
Hamburger