Besondere Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. K 40 vom 4. Oktober 1873.
In halts ⸗Verzeichniß: Chronik des Deutschen Reichs. — Die Kaiserin Augusta⸗Stiftung zu Charlottenburg. — Die deutschen Geschichts ⸗ und Alterthums⸗Vereine. III. — Zur Geschichte der Schweizer Reisen.
e
. ; In die Stiftung werden nach den Festsetzungen dieses Chronik des Deutschen Reichs. 3. , . die 3 we. n. g. ür Elsaß⸗Lothringen, die zieren, ilitãrbeamten ilitär- Geistlichen erzten e, fear, dee n n g fend. saß Sothringen und ihnen gleichzustellenden Trägern des rothen Kreuzes, ; des Ver— welche in dem letzten Kriege gegen Frankreich gefallen, 22. Bis 36, September. Heneral versamnmilung; de oder in Folge von Verwundungen, Krankheiten und eins deutscher Cisenbahn-Verwaltungen in heidelberg. Beschädigungen gesterben sind. Wenn in späterer Zeit verwaiste 26. September. Der König von Italien kehrt von Berlin Töchter der vorerwähnten Kategorie nicht mehr vorhanden sind, nach Turin zurück. treten an deren Stelle die Tochter von verdienten Offizieren, Der Schriftsteller und Lustspiel dichter Roderich Benedix Militär⸗Aerzten, Nilitär⸗Geistlichen, Militär⸗ und Civil⸗Beamten. in Leipzig stirbt. In der Regel erfolgt die Aufnahme dieser Töchter nicht vor 27. September. Allerhöchster Erlaß, betreffend das Dis⸗ ] vollendetem 10. und nicht nach vollen detem 13. Lebensjahre, die ziplinarverfahren gegen Geistliche und Kirchenbeamte im Amts- Entlassung nicht vor erfolgter Einsegnung. bereich des Konsistoriums zu Cassel. Um die Stiftung in weiteren Kreisen gemeinnützig zu machen, Der Königlich großbritannische Minister der Auswär⸗ ist in dem Statut auch die Aufnahme von Pensionärinnen, in tigen Angelegenheiten am Großherzoglich badischen Hofe, Evan so weit es der Raum in der Stiftung gestattet, nachgelassen Montague Baillie Esq. wird abberufen. worden. . . 28. September. Der Kaiser und König begiebt sich über Die Zahl der Zöglinge ist vorläufig auf 50 festgesetzt wor⸗ Magde burg und Frankfurt a. M. nach Baden. ch ehe n g. vorhandenen Mittel werden ganze und 28. -= 30. September. I. Allgemeine deutsche Realschulmänner⸗ iehen. , . Versammlung ö. Gera. ; n ie S ls Ersatz häuslicher Erziehung die Zög=
; ; iserin⸗ usberuf durch Ausbildung des 30. September. Feier des Geburtstages der Kaiserin ke bergie, uf weligiöser' und
Königin. ; ; ) * Oktober. Die durch das Reichsgeseß vom 23. Mai 1813 ke e reh. 3 . n n,, Reichs⸗Gesetzblatt S. 117) eingesetzte Verwaltung des Reichs⸗ — . fü uber ö . . . ᷣ rungen des Hauses und der Familie zu erfüllen, als überhaupt Invaliden fonds brit in Wirlsamteit. den ünsprüchen, welche das Leben in verschiedener Weise an sie richten kann, zu entsprechen. Sämmtliche 4 hn ö. der ann,. . . ; ältige Erziehun nterricht dur ie ausgezeichnetsten Lehr⸗ Die Kaiserin Au gust a⸗Stiftung zu Charlottenburg. ir. 1 Rahrung, Wohnung Henne und Belenh⸗ n des Krieges tung, ärztliche Behandlung und Arznei, sowie RAufwartung, die Kaiserin⸗ Pensionarinnen gegen Zahlung eines von dem Kuratorium fest⸗ Königin J hre ge⸗ zusetz enden Kost⸗ und Erziehungs gel des. bliebenen, V d Seit Anbeginn seiner Wirksamkeit fand das Kuratorium Beschädigungen ö / nach dem unterm J. Juli d. J. erstatteten ersten Jahres bericht Nilitãrbeamten, s h des eine fest⸗ Stütze darin, daß Se. Maje stãt der Kaiser und König euzes den D dadurch zu bethäti⸗ der Stiftung die Rechte elner juristischen Person verliehen und z für die vater ter durch Gründung die in Eharkottenburg belegene ehemglige Königliche Meierei mit hrerer Erzieh n gleicher Weise ge⸗ dem dahinter liegenden Garten zur Verfügung stellten. Se. Ma⸗ wie dies für hne durch Kadetten jestät sprachen inn den des ailigen All chöchsten Srdres zugleich nliche Anstalten geschieht. us, wie es Allerhöchstihnen. zur Freude gereichen werde, ung wurde ein Verein gegründet, der die Anstalt unter Ihrer Majestät der Kaiserin⸗ Königin freund⸗ bedürftigen Töchtern der 1 ö. Fürsorge bald ihre segensreiche Wirksamkeit entfalten zu durch Gewährung von Er iehungs⸗ schen. 6e. durch Aufnah 22 w seine Wi sschn zu Die edlen Absichten beider Majestäten sollten alsbald auf stellende hungs ˖ Anstalt das Erfreulichste in Erfüllung gehen. Dieser stituir enso trefflich belegenen, wie werthvollen Ministers a. D. D h 26. ö . . u je stã i i i edeutenden Ge mittel zu , das Statut zu genehmigen gem Es gelan dur die sich immer gleich⸗ und zu gest estãt Namen führen bleibende zke j der Kaiserin⸗Königin, Dieser ; stät der ö er und 2 dur e uh, r ch ö . öchsti Zustimmung zu ert eilen ge⸗ eudiger Wohlthäter. v. J. ruht h huldreichst . . hem Verein der wendeten baaren Gelder in runder Summe be⸗ Name Rasserin Augusta Verein“ und der auf Grund des 57, Thlr. Vereins⸗Statuts zu errichtenden Erziehungs⸗ Anstalt für deuts che stät zur Verfügung gestellte und zu Töchter der Name „Kaiserin Augusta⸗ Stiftung beigelegt f . geb n. ö n, worden. urichten, einen Aus- unde . ur diese Stiftung wurde ein besonderes Kuratorium, be⸗ s men wurde, Ihre Majestãt gewährte ehe a dem r Ihrer n g der Kaiserin⸗Königin ch d und TVinrichtungs⸗Kosten nn. ernannten Geheimen Ober⸗/ Finanzrath und Prãäsidenten Gamet m unter Anderm die Herste ö. un und dem von dem Verwaltungsrath des Kaiserin⸗Augusta⸗ Stiftskapelle, des Speisesaals, der Vereins, zur Ausübung seines ihm über die Stiftung zustehen⸗ 8 . den Aufsichtsrechtes, gewählten Geheimen Ober⸗ Finanzrath g , lle gebildet. ; . . 6h ee rum begann sofort seine Wirksamkeit; das von 81 die i demselben ausgearbeitete Statut erhielt bereits unterm 24. Fe⸗ . ch en⸗ 3 u⸗ bruar 1872 die Allerhöchste Genehmigung. dem urnsaal, vier
336