1873 / 50 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

verlassen müssen, weil seine Vertauung gerissen war. Der Zeitpunkt Madrid ist wiederhergestellt und find von dort Briefe vom 23. wegen seines Verhaltens in der Angelegenheit des Credit mo⸗ E x st e B e ĩ 1 3) 9 e

der Wiederauslegung des Schfffes wird seiner Zeit öffentlich bekannt d. heute hier eingetroffen. biller zu ermöglichen. Eine Botschaft des Präsidenten Grant 2 emacht werden j ; 32 . . ar 0 ö. 8 ; ö 5 Madrid, Dienstag, 25. Februar. Das Ministerium hat an den Kongreß fordert denselben in dringlicher Weise auf, das 2 1* 2 , Stockholm, 19. Februar Der . 2. i sich in folgender Weise konstituirt: Figueras, Caftelar, Py Gesetz über die Jischereiverhãltnisse in Canada anzunehmen, um en ll 2 zeiger un 0 li rel 1 en t ö e n l 26. 9 8 , . 13 . Margall und Nikolas Salmeros bleiben im Amte, an die Stelle neuen Differenzen mit England vorzubeugen. . d S Ul 286 sizelger. min deten 356 065 Spo. betragen. In keinem der drei Lorherge⸗ der fünf anderen Mitglieder des Kabinets, welche aus demselben a ,. 29 50. Di d delt edle deitas Täler Veriust die Dälste diefes letzten Jahres ausscheiden, treten General Acosta für den Krieg. Juan —⸗ Königliche Schauspiele. ö n ienstag, en 25. Februar 1873 . h . n, Dàee . 2 i die 2 Mittwoch, den 26. Februar. (Opernhaus.) 50. Vorstellung. ; * zas fur die sffentlfchen Arbeiten und Jose Sorni für die Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten von Königrei 39. . ö ; ! n ) ö t ; e i ch Preußen ird dukti 6 ; , Kolonien. Die Radikalen haben sich heute mit den Republi⸗ Richard Wagner. Senta: Frl. Pappenheim vom Hof- und e. x wird gegen Produltion der Obligation die neue Zinsc auponsserie aus- A ichti f * ö ö n . ä. . r. . . . 5 zg * z * 2 2.2 ö 2 2 2 9. 4 n abe 8 8 j 5 14 22 2 , . . ft 6 2 . lanern zu einer einzigen Partei vereinigi und sind im Ministe National ⸗Hheater in Mannheim, als letzte . Anfang Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Okli= 8 Heng diese nicht ichen auf Einreichung des Talons vor An— . . ir. i hal lte gen ff , e. Sestrafung Königsberg i. P. Dienstag, 25. Februar,. Der, wie rium zurch die Minister des Krieges und der Marine vertreten. 7 Uhr. Mittelpreise, gationen der Stadt Stralsund, Regierungsbezirks Stralsund, zum 2 die 5 i, , , 6 stattlicher Versicherung err en r , e , . 6 schon berichtet, auf. der Fahrt von Hull nach Pillau an der Das Programm des neuen Minifteriums bleibt unverändert Jur Schauspielhause. (56. Abonnements Vorstellung Betrage von L500, 0 Rthlrn. Stralsund ,,, 1, , , schwedischen Küste südlich Kullen gestrandete dänische Dampfer und geht hauptsãchlich dahin, die Beschlüsse der Nationalversamm⸗ Egmont. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Goethe. Musik Vom 27. FZannar 1873. lichen Einnahmen aus diesem und aus , ; 3. m. „Der Regierungs Kommissar Geh. Ober⸗Finanz⸗Rath B „‚Prinzeß Dagmar“ liegt nahe am Ufer unter Waffer und ist lung zur Ausführung zu bringen und in möglichst kurzer Frist von L. van Beethoven. Anfang halb? Uhr. Mittelpreise Wir Wilh elm von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc Stralsund, den gen Bezugsquellen. hart erklãrte hierũber: urg⸗ hotal verloren. Die Ladung wird an der schwedischen Küste . ,, einer konstituirenden Versammlung her⸗ Donnerstag, den 2. Februar. Im Opernhause. Keine ü,, nn, hiermit zu wissen, was folgt: 5 Siegel) lage 26 6 6. Regierung hat, da der §. 44 ihrer Vor— geborgen. ; eizufũhren. Vorstellung. Fünfte Sinfonie⸗Soirée. , NUäachdem Bürgermeister und Rath zu Stralsund im Einverständ⸗ Bürgermeister und Rath. Tin der Rorunijsien Anstsd zefunden hat bara ver ihn London, Dienftag, 25. Januar. In einer gestern in Bukar est, Dienstag, 25. Februar. Die Regierung hat Im Schauspielhause. (57. Abonnements-Vorstellung) Viel . . bur zerschaftüchen Keil gi: Taran angetragen . Giunetr Mnterschriften) 2 2 verfolgen Dig er, Paragrazh keahsichtigte, e Nottingham staͤttgefundenen von zehntausend Personen besuchten der Kammer einen Gesetzentwurf vorgelegt, welcher die Ein- Lärmen um nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, Lehr nnn, . en ng vorhandenen kündtäaren stidtischei Eitzen, 9 No. . . em iss Fälle; die allerdings ihrer Natur nach eine Verfanimlung würde der Beschluß gefaßt, beim Parlamente eine setzung politischer Agenten in Rm und Washington behufs Be- übersetzt von C. Tieck. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. der zum ,. . unkündbare, jowie zur Einlösung⸗ en . . Ausgefertigt. 8. M sich r , ö. 2. Vichlissizkeit, Kenn Sie den Petition um Niedersetzung einer Kommission zur Untersuchung festigung der politischen und volkswirthschaftlichen Beziehungen Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstãnde Aktien, zur Ausführung . . , . gezeichneten Stamm Provinz Pommern. Regierungsbezirk Stralsund. gen mit Strafe n . ,, 5 . . der Ursachen der Kohlentheuerung einzureichen. Die Versamm⸗ mit Italien und Nordamerika zum Zweck hat. Die Kammer können von den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei den andern kommunalen Zwecken: auf ,,, an, 5 2 Goupon Ro. lung gewisser gesetzlichen er g ange i ahn, lung sprach sich in mißbilligender Weise gegen die Haltung der beschloß den Gesetzentwurf als dringlich zu behandeln Sauspolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Soffmeister coupons versehene, Seitens der Gläubiger . 3 ö Stralf Sʒast. Spi Zinsen erfolgen aus einem doppelten Grunde, lheils Jus Murr , mn . ) Kohlengrubenbesizer aus. . k U WVashington, Montag, 24. Februar. Der Bericht des Schauspielhaus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die 66 um Betrage von 1ůõ090, 00 Rthirn. ausgeben zu dürfen, er. Tittr.... No.. ö . . aber Jauch aus böser Absicht. Der 8. 44 hebt die e rr , . Brüssel, Dienstag, 25. Februar. Die Nationalbank hat Justiz⸗Ausschusses des Repraäͤfentantenhauses hat sich dahin aus- Zurückforderung der betreffenden Sachen in der angegebenen Frist heilen Wir in Gemäßheit des 8. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 Inhaber empfängt egen Rückgabe dieses haler Silhergeld. . die straf⸗ re. Fälle hervor und sagt: wer wiffentlich zu einer den Diskont von 1 auf 4 Prozent herabgesekt. . gesprochen, daß es an einem kompetenten Gerichts hofe ermangle, nicht, fo werden diefelben den Findern ohne Weiteres ausge 2 , . von a er, welche eine Zahlungsverbindlichkeit an halbjãhrigen 3 361 . . ye, ,. Anfalle gehörige Gegenstände, zu deren Angabe 6 Paris, Dienstag, 25. Februar. Die Postverbindung mit eine Anklage gegen den Vize⸗ Präsidenten Senuyler Colfar händigt. eee 3 964 er, e ,, ten, durch gegenwärtiges Privileglum Unfere Stadtkasse zu Strälsund 8 f.. . Thaler aus der . ie. 16. * u. s. w., sell mit einer härteren Strafe Obligatignen , nn, r n a gn , n. . Silbergroschen Pfennige graphen wieder 1. iet, r n g n . . e. z e ,,. 36 , . , , . Jö; . ö ĩ ird ; ; . Hystaben alsund, den z frü hehmen, indem lis lich lelbst jagt und sich schon Der wissenschaftliche Verein in Berlin. einer, je 5 3, je 4 6, je 3 22, je 2 35, je einen 68. Die größte theilt hat, sind nur dann belohnungsfähig, wenn sich der Bewerber Einer Million fünfmalhünderttau , welche in folge 1 früher gesggt hat, daß cine prattische Beder hm nicht in herd Der erste ufa . . des wissenschaftlichen Ver⸗ Zahl ( e dnl? 22) 1e hc. 8 . , ine w aber ti ö . dae . ge⸗ . 3. Rthlt. zn . 36 irn eng, 6 e Tenn n ef. ) 2 . . ih ö , e,. eins in Berlin wurde auf dem Dhio gegeben, als Professor Chemikern, Botanikern, Mineralogen, Astronomen) an, ungerech⸗ einigt hat. . 6 ö 2 13 15. M . . * Rthlre so. Rthlr. zu 100 Rthlr, Eingetragen Pol. . Ro des w chs . , ,, schwer ist nachzuweisen, daß Jemand ö 2 *** ö nei die Mediziner, von denen fich im Ganzen 13 unter den Die Preise des Vereins bestehen theils in goldenen, theils in e, n,. lr. zu 50 Rthlr., nach dem anliegenden (a) Schema aus- ,, uchs. ] ü twas verschwiegen, oder eine unrichtige Werth h Friedrich von Raumer im de,. . . . er. 1. . e 9 gn ĩů. 4 3 hen mn 2 silbernen Denkntünzen, von denen erstere einen Werth von 160 Thalern zufertigen, mit vier und einem halben Prozent jährlich, am 2 9 Dieser Zins 6 des . ö n. dergl. gemacht habe. Die Tragweite des , . , . Niffifix ĩ fuhr. Erstaunt über die genaue enntniß der Lebens⸗ ortra e ande . n ie atur o er reihen ich, er g abr o 16 2 . h 36 . 26 und am 1. Jul jeden J h en Pro 9 . h . u * Scoupons ver iert na Abg. Dr. Bähr ist mi er n,, ö 2 16 . ages Des Herrn er n n, Plutarchs, welche sich aus der Unterhaltung mit Zahl nach, zunãchst die Juristen an welche 14 Redner stellten. r, 6 . 96 2 biger . . ir V 5 . ö. , Juli 1645.3. tung hin daraus , 46 nach eine High den Mitreifenden ergab, vernahm Herr von Raumer, daß in Dann lommen die Kunsthistoriker mit 12; die Literarhistoriker, die so werden auf Verlangen statt der ersteren 100 Thonler and statt der 4 vom Jahre 18 4 ab mit jährlich wenigsten⸗ , , n. e , * , . mne en tf ids Per scbweigung ven Gegenst anden, die ö . den einzelnen dortigen Ortschaften Volksbibliotheken vorhanden Geschichtsforscher und die Offiziere mit je 9; die Juristen die letzteren 30 Thaler gezahlt und ein Eremplar der in Erz ausgepräg— , . Wintkihe Kapitals, unter uwach' ber Zinsen von Ken worden, seine it gken K en t g, aint gehören, wre Strafe, bes S. ü, nendie ir. wären,“ und 'in den größeren Städten wissenschaftliche Alterthumsforscher und die Philosophen mit je 3; die Orienta⸗ ten Denkmünze beigefügt,. . ; geti 63 Schulzverschreibungen zu amortisiren sind. . ö soll Sollte das daraus zu folgern sein, daß unter keinen ii th n Vorträge gehalten würden. Der Gedanke, Aehnliches in listen, die Kameralisten und Literaten mit je 6 die Theologen ; 6 , 3 , . . ag gegebenen Preis⸗ Recht h ,,,. ,, . u g. Wir vorbehaltlich der Provinz Pommern. Regierungsbezirk Stralsund . i die ja kann nar eine n n , e. . br al ie it je 4; die Statisti it ich die aufgab dis Ende Dezember 1873 verlängert: . ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber d Talon. ö , d, den. wenn keine böse Absicht, w icht die Absicht Berlin einzurichten, fand, wenn auch nicht überall, doch und die Pädagogen mit je 4; die Statistiker mit . nch e, nnen, . f Oblig⸗ , . Der Inhaber dies t ö de z iegt Lenbchn Hicht die Absicht bei vielen ausgezeichneten Männern Beifall. So ent⸗ Architekten . 1. Unter den Angeführten finden wir —um wenigstens . e e ,, 3. weißem Marmor auf dem Ge⸗ e. n. eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über⸗ S3 . . . . gegen dessen Rückgabe die ö , werden dürfte, dann 21 9 n Della . ee. 366 ö 8622 3 die 5 heren Norddeutschen Bundes; . . . =. 8 ; Sils ons ] ie Jahre vom bis . 346 —; Sutehnen. and denn noch in demselben Jahre ein wissenschaftlicher Verein einige namhaft zu machen die Naturforscher Dorn, Ehrenberg 6 zußeist Urkundlich unt öchsteigenhãnd: schrift n Wird hie echtzeitig bei tat! Wider ine , ider ni de ee, ec d gnnding en deren, ee, when fen, ut, Schhden, Türchen, hie ö ö, , , mer ün ian benerlhrift mid re, ,, ,,, k , bibsiotheken und durch wissenschaftliche Vorträge bei dem nicht⸗ Petermann und Ritter; die Statistiker Dieteriei und Engel; kaks; 4) betreffend die Aurfindunz eines Thonerde⸗ Rinerals in Gegeben Berlin, den 25. Zanuar 1873. sitzer der Obligation auf deren Vorzeigung w benen en m , 9 auf solche Dinge bezieht, bei gelehrten Publikum ein regeres Interesse für wissenschaftliche Ge⸗ die Distoriker R. don Ranke, Friedrich von Raumer, G. W. Preußen; 5) betreffend die Werthbestimmung des Anilinöls für die 2. 9. 89 Wilhelm. Stralsund, den . ̃ . z liegt. Was hätte denn sonst dre, , , een, march har Abficht vor⸗ genftãnde zu wecken und gemeinnützige Kenntnisse zu verbreiten. von Raumer, Riedel, von Snbel Zinkeisen; die Juristen Gneist Herstellung der Amlinfarben; 6) betreffend die Darstellung des Anilin⸗ Itzenplitz. Gr. Eulenburg. Camphausen. Bürgermeister und Rath. jagt: Ist jedoch nach den be lt andre nr bin en, nr g, Ftachdem der Verein über feinen Plan einig geworden, erstattete und von Holtzendorff; die Philofophen Steffens und Trendelen⸗ Cbwrrz; t) betreffend die Unschädlichmachung der Ar sen⸗Rückstãnde Einge Gaesimile der Unterschriften) kann der Angeschuldigte nachweisen, daß fr rm e fn n, * er am 5. Dezember 1841 dem damaligen Prinzen von Preußen burg; die Kunsthistoriken Bötticher, Guhl, Kugler, Panofka, der Anilinfarben⸗Fabriken 8) betreffend die Gewinnung des Theers Provinz Pommern J . ingetragen el,. No. des Kontrollbuchs. Verpflichtung nicht in der Absicht, vieh Ge ee rn. Er fũů lung der kaical' dem Kaiser und Könige) Berich eee, Waagen; die Alterthuntsfßrscher Curtius, Mommsen, Fd. Ranke bei der Verkokung der Steinkohlen; ) betreffend die Bestim mung ; 8 Regierungsbezirk Stralsund. (Unterschrift des Kontrollbeamten.) hen, unterlaffen fei, so tritt statt der vo e , nn ghintersse. 2 B —⸗ ; S tt (Sr. Majestät dem Kaiser und Könige) Bericht und bat zu 3 9 bie Drientalin a ; sch, suis 2A m . des Phosphergchaäits in Eifencrzen, Reheisen, Stahl und, Schmiede= Obl Siladtwappen Drönungsstrafe bis ö 3 der vorgedachten Geldstrafe nur eine eich Höchdenfelben, den Schutz des Vereins zu übernehmen. umpt; die Orientalisten Brugsch, Lepsius u. 21. 8 ee m,, , Rehn zur Barbell eines gelben doteg; ; Obligation der Stadt Stralsund i 3 3 . . Thlrn. ein. . 35 n n. di * Verein 22 den Tag kuche 23 3 De Was den Inhalt der Vorträge, deren 12 alljährlich gehal⸗ , w 8 664. ö die . ; . . Silbergeld . Amr . . in ihn, zin 2 ** bedeutgt rech, sans sleug kan, Laß hier zuch 3 e er ! an 5 3, 2 . ö ö 6 II. 122 * ? 11 2 . 1 . wennn 5 2 3 , n . 9 * . * e derde J z no 177 2 zember 1841, von Höchstdemselben erhielt, lautete wie folgt: ten wurden anlangt, so beschãftigten sich dieselben mit Thema⸗ treffend die Herstellung eines undurchsichtigen rothen Emails. Hono⸗ ar ge rn, 3. zee, slerhöghsten Driilegit vom 2. Januar Beschei 5 J handlung gegen 33 ihren, nt fine i eit che zun er, Mn wahren Jmerejfe habe ich aus Zhrer Juschrift ten der vetschiedensten Art. Sie behandelten theils Gegenstãnde rar ⸗Ausschreikbung, betreffend di⸗ Zufammensetzung der Gemente. Sint ) att der Königlichen Regierung zu Stralsund 187, . 15. Februar 1873, betreffend die Anwendung des von Gegen finden, die bei 36 6. 24 , , . Verschweigung vom gestrigen Tage den Zusammentritt ines Vereins aus dem Gebiete der Raturwsssenschaften (einige 30) aus der Hoengrar-Ausschreibung. betreffend die Verkokung der. Steinkohlen: Bürgermeister und Rath der Stadt Strals ö *. 6 15. November 1811 auf städtische Grundstücke. halten, vorliegt. hat, die Erbschaftssteuer zurückzu= für wffenschaftliche Vorträge ersehen sowie den Wunsch, Phnsik 9, aus der Chemie 1, aus der Botanik 9, aus der Mi⸗ 13) betreffend die in Mühlen vorkommenden Selbstentzündungen. kennen hiermit kath der Stadt Stralsund urkunden und be—= Der Königlichen Regierung wird auf den Bericht vom 13. Ja⸗ Im Uehrigen, glaube ich, ist es sthi ö J für s 2 eh ; wi W s h, gn h . ö. 5 De 21 9 1 w e. ö! 73 rmi unter Zustimmung des bůr erschaftlich K l . mar ö. betreffend die Vorfluthprov k ti d 3 * ö. z . 3 9 . ich, ist es unnöthig, darüber 3Uu t ite daß ich demfelben Schu und Oberleitung gewähren möge. Den 3 1, aus der Zoolzgie 1, aus der Astronomie 7, aus betreff 32 1 ö zar fn d 93. Sautschu der Inhaber dieser Obligation der Stadt 9 B gen a , daß erwidert, daß der in Ihen n nen, . * ., N. zu N. . die gufas fung der Verwaltung ist ja, wie bekannt . * ; 1 . . z r tzir theils (26) beschãfti 5e s 16 Ge j b end die Herstellung v ünstlichem K ., . . ; X ons al von y 6 . ? November pr. ausge⸗ allein maßgebend, sond pbiefe Sachen fte j K 3 Zweck und die Absicht des Vereins vollkommen anerkennend und der 3 10 . n. beschãftigten sie sich mit Seographie „Diele s den? Den nn än ze oder deren Werth und auherdem hier it ec Thalern in Silbergeld hingegeben hat, dessen Empfang sprochenen Ansicht, das Gesetz vom 15. November 1811 finde unbe— Denn nn. . . diese Sachen stehen ja zur richterlichen würdigend, kann ich demselben nur meinen ganzen Beifall zollen, gnit phy alischer und mathematischen 6. 14 und Statistik c), Ginkaufend Thalsr demjenigen, welcher ein Verfahren angiebt . bescheinigt wird? dingt auch auf städtische Grundstücke Anwendung, weil seine Anwend— . der Richter wird den Paragraphen ja auch auslegen. und aͤbernehme daher mit Freuden den Schutz desselben; in theils (einige 30) mit Geschichte mit der brandenburgisch⸗ und deffen prakessche Brauchbarkeit nachweist, einen Körper kũnftlich 1500 M e tar ile einen Theil derienigen Schuldfumme von . ni solch- Grandstücke nirgends ausgeschlossen sei, in ö. Meine Herren! Die Sache ist von zu großer praktischer Bed ö welchem Anerbieten die Mitglieder des Vereins mir einen sehr preußischen Geschichte 14, mit der Geschichte Deutschlands über⸗ herzustellen, welcher dis wichtigsten Eigenschaften des Kautschucks in c Schulden . d . deren Betrage die Stadt, um ihre kündbaren a,,. nicht beigepflichtet werden kann. tung, als daß ich mich dem wiederholten Widerspruche des er, . haupt und einzelner deutscher Länder und Personen 8, mit der salchem Maße besizt, daß er statt des natürlichen Kautschucks im 4 . Sitens ihrer Gläubiger umzuwandeln, die Lurch 26. dem gedachten. Gesetze ist die Entwässerung der Grundstücke gegrdneten fügen könnte. Ich glaube auch, seine lu ffa fung ift jur stifch erliner Nord- Cisenbahn gezeichneten ö,. CM ithlt: Zurch Ableitung des Wassers Über, fremde Ländereien nur unter den inhalt bar. Der . l. ägt.. Wer, die, gefetzliche Vernflichtun . Anmeldung eines steuerpflichtigen Anfalles oder zur 3

.

. . 6 .

schmei che he e] X er eis Des Anerkennt ni ses 1 1 di franzo sche 3 d sp i d i ch abi ĩ shi : i ; 9 B eis des A ö tr zeben wie se T ch 6 j r s ch . agn t Vta inenwesen 1 UIche 2b * n derwe l her⸗ i ĩ s. n ĩ I ten v j ö er anischen, er ru sis en 9 p 1 hen, ar 1 21e wel 1 1 . chem ö n VB 1 1 nde . 3 ) 1 d den au 200, 000 . veran chlagten Bau ö f . 3. ) d ; i ss h ö Verzer nisses U d der eklar⸗ tion (8 33) innerh ĩ ) I 2 e 1 7 zli ze

Alles, was wissenschaftliche Bestrebungen im Vaterlande heißt, e, en 9 3. e, 1 begünstigen bereit bin. Uebrigens wird mein Schutz nur schen, osmannischen, ostindischen der von Marocco von Ame⸗ ; * . 9 einer neuen Wasserlei ,, ö. in überwiegend , ; ö. 6 könn n, da 3 Verein vo: wenn je rika, der altrömischen je 1 theils einige 30) mit der Zweite Preisaufgabe pre 1873, . dürfnisse J 2 auszuführen, sowie andere kemmunale Ve. fin überwiegender Vortheil für die Bodenkultur oder für die Schiff- elch ur ; ein geringer sein können de ein Verein von Männern, wie e erth . ö h betreffend die Herftellung von künstlicher Guttapertja. 3 sse zu de em die Ermächtigung zur Ausgabe von Inhaber⸗-Obli⸗ fahrt entsteht. Für andere Zwecke kann auf Grund dieser Bestim— Frist nicht erfüllt u. s. w. Was besagt §. 337 5. 33 be e die mir genannten, Schutz, Bestehen und Gedeihen in sich . 2 . . . . eg mi 4 a n wrichen ö Olten Ben rte ze' oder geren Werth nd außerdem . . . das Allerhöchste Privilegium vom 25. Fanuar IS73 mungen die Beschaffung der Vorfluth nicht beansprucht werden. In der betreffende Verpflichtete innerhalb J de öniziern 1, mit der altgrie ischen 12, mit der römi⸗ Cin rusend Thaler demjenigen, welcher ein Verfahren angibt Lid h . . : . der Regel wird daher die Anwendbarkeit der gedachten Vorschriffen Frist nach Ablauf der Anmeldungsfrist eine vollst andi . e. . insen dieses Kapitals werden in halbjährigen Raten am auf städtische Grundstücke allerdings ausgeschloffen sein, wie dies in tige, zugleich die erforderlichen Werthangaben ene lde n n g, . . Y ach⸗

selbst trãgt. ö . ö schen 6, mit der nordischen 1, mit der arabisch⸗spanischen 1 13 qe ? ; ,, 28 in i ; l und dessen prakfssche Brauchbarkeit nachwesst, einen Körper kũnstlich 21. Famu 8 we. rigen 1 S, * ö. ö . Januar und am 1. Juli oder nach dem Fälligkeitstage, so R Entscheidung des Ober⸗Tribunals vom 10. Februar 1859 (Entsch. n 1a 6 1. , . steuerpflichtige Masse vorzulegen hat ö itte ich doch zu bedenken, was könnte es wohl nützen inn man wenn man

2 2 2 r* 6 2 . . Die mir eingereichte Verhandlung vom 5. d. Mis so wie n j n die vorgelegte, öffentlich in Cirkulgtion zu setzende Einladung . (einige 20) mit der Literatur mit der deutschen ?, mit herzustellen, welcher die wichtigsten Gigenschaften der Guttapertja in lange sie nicht verjährt sind 6 ni n and 40, Seite 33) näh fübrt ist . zu den Vorträgen, finde ich der Absicht ganz entsprechend und der fran zõstschen 3, insbesondere der Bretagne 2 mit der italie⸗ solchem Maße, besitzt daß er statt der natürlichen Guttapertia, mit gehen Aughanbigun] Ter . 3 vier und einem halben Prozent Ho burch . . cn zer ausgeführt ist, wenigstens überall da, piez ein Scriftstück e ĩ ; ertheile beiden hiemit meine Bestätigung. nis⸗ . 2, mit der englischen 1, mit der arabischen, persischen, mindestens gleichem Erfolge im Telegraphenwesen als isolirender Stoff der Stadtaffe gezahlt ausgefertigten halbjährigen Zinscoupons aus er,, . ,, eine solchen Grundstücks nicht zugleich 8 k Bogen Papier, der „Naächwesfuüg“ genannt Indem ich saͤmmtlichen Mitgliedern des Vereins meinen russtschen, altãgnptischen, altgriechischen, römischen, baltischen je verwendet werden kann. . . Zur Tilmg dez gangen Anleihe Kavi J . , ezeichneken Zwecke gefördert wird. Nach e me , rd vorlegt und darauf * des steuerpflichtigen tief empfundenen Dank für das mir bewiesene schmeichelhafte 1 theils (einige 2 mit der Kunst mit der Bildenden 6, p Ein hiesiger er,, , . sich erbeten zu dem ausgzseßzten stens Em Prwrcnt ) vo é . . K. werden e wenig⸗ . . Falle , ist, läßt sich, da die ,. 1 6. . . kommt die Steuerverwaltung ja nicht 8 . ; f itte. s j 21 7 ö mit Malerei 2, mi Architektur 3, mit Musik 4, mit der d Preise die Summe von 1 Thlrn. zuzulegen, sobald eine Lösung en ent von dem Kapitalbetrage der ausgegebenen Obli⸗ ) uin icht mit vorgelegt worden sind, mit Sicherheit nen Schritt weiter. Ich frage: ist denn damit die Ver . ; Vertrauen auszudrücken bitte, sehe ich mit Ungeduld dem Ins mit Malerei 2, mit Architektur 3, im ufik 4, mit der drama⸗- E. Aufgabe erfolgt if gationen und die Zinsen der eingelösten Obligati nicht beurtheilen. Die Gründe des f Scerkeit erfüllt, wie §. 41 sagt Verpfli ; Verpflichtung un zerei is Schauspieh⸗ ͤ ini ; Auf folgt ist. n , , gelösten Obligationen verwandt . geilen. Die Gründe des angefochtenen Resoluts ; tfüllt, wie 5. 1 sagt, die Verpflichtung zur V Gerne Leben treten? mmseres Bere ms. egen. tithen Kun Cee, Shane 3 m ihels (inige 30) mit ö. tive: Der Kautschuck und die Guttapertja sind als Mate— . ö. 2. im Jahre 1874 der Anfang zemacht. Die . auf das Gegentheil schließen, da hier ö. Li le 9. nisses und, der Deklaration 3 kr te fg n, , . Ihr philosophischen Thematen, theils mit theologischen (G6) und päda⸗ tialich aun so vielen nützlichen Verwendungen in det Technil eingetre— 6 ö. . ); , der ausgegebenen Obligationen in Gemäß—⸗ Gebäuden die Rede ist. lich für die Veranlagung der Steuer. Es kann sonst 6 ,. gogischen Fragen (3), theils (10) mit Fragen aus dem deutschen ten, daß sie als außerst wichtige Hälfsmaterialien zu bezeichnen sind. ufgestellten Amortisationẽplange Die Königliche Regierung wird daher veranlaßt, hierüber unter i der k nicht vor sich gehen. Nun , ade Meinung nach Alles geordnet; denn das zweite Älinea im 8. 41 r as zweite Alinea im 5§. 41 sagt:

Prinz von Preußen.“ og . ? Di ö a . ö 1 weg! ! Der Verein, defsen eigentlicher Begründer der Geschichtsfor= Brivairechte, Iheils (12 mit Thematen aus dem Gebiete der Der Preis derselben ist wegen der großen Verwendung ein hober und lich 6 ,. tilgenden Obligationen geschieht, alljäbr— 9 der betreffenden Akten zuvörderst noch nähere Aufklärung R / , e. scher Und Profefsor an der hiefigen Üniverfitt Friedrich von Staatzwissenschaft und Volkswirthschaft, theils (?) mit Gewerbe Dersprscht nur stetig zu fäelgen, a ein regelmäßiger. Ankan der die ö i ,n Zunächst im Dezember, 1873 in j K ö Amn nen solcbe. Unvollständigkeiten, vor, bei denen nicht die Raumer war, lud nun in einer öffentlichen Bekanntmachung und Handel, theils (1) mit dem Verkehrswesen (Post), theils Stoffe liefernden Bäume in den Tropen bis jetzt nicht betrieben wird e, , inen, m mieden des Rathes und 2 Mitgliedern des J. in, den 1. Februar 18573. Absicht vorliegt, die Steuerbehörde zu hintergehen, r,, ,,,, Whg, G) en lden Multäarrhesen, tens mi een hen, nd, much nnn nl ht Licht. nzurichlen sein wird. Dagegen , , egi; auf Grund der Ausloosungs-Verhandlung Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. solche. Unvollständigkeiten, die auf einem Versehen beruhen m. jeden Jahres wolf Vortrãge nber wiss cnschaft⸗ und Einrichtungen des gefelligen Lebens. Unter den Vorträgen t die demnssche gun men setzt, beider te , , , mern und , n ö ,, fn . liche Gegenstände zu halten, verbreitete, das Publikum beschãftigten sich 36 mit bestimmten. einzelnen Personen. r . 82 9 Termins zu welchem zie lung , . 1. Bescheid vom 27. Januar 1873 ‚Petreffend den Ausschluß n an aloger d e, , Zpyllge ee gebung derselben ein und fand mit seinem Gedanken den lebaftesten Gruppirt man die Vorträge nach den verschiedenen Ländern, mechaniichen und phrüͤkalischen Eigenschaften gleichstehenden Köryers * Kündigung mittelst ciner zu dreien Malen, das erfte Mal sechs der Teiche aus deim gemeinschaftlichen! Wugh bezitke lchlnd geordnete schlechthin ausschließen will, daß die . i . Anklang. Die Theilnahme des Publikums, die uneigennũtzige auf. welche sich dieselben bezogen, so betrafen: die Mark Bran⸗ und eines der naturlichen Guttapertja namentlich in einer für das f nate Ce n 3a lungstermine, in der „Stralsundischen! und in tu Nie elch cr ze dom, 1öh tegen bet Ir. walten di. Bern cz, , der Ae sentlichtei e iter Nitwirfung vieler ausgezeichneter Manner, die Bewilligungen des denburg 7 Darunter Berlin 4), Hohenzollern 1, Westfalen 1, Telegraphenwesen wichtigen Eigen schaften aus mineralischem Kohlen. des Sr n 8 6 in dem öffentlichen Anzeiger mg der Gemeindejagd von N., kann, wie Ihnen hierdurch eröffnet mit Strafe bedroht werden könnte, dann ist nach meiner Ueberzeugun hießigen Magistrats und der Stadtverordneten diesf · Momente Elsaß 1, Frankreich 5 (Bretagne 2), England 7, Italien] wasserstoff, 3 B. Petroleum, nicht ausgeschlossen erscheint. Für die , re, deu ft öniglichen Regierung. zu Stralsund⸗ , 1 nicht erachtet werden, der ganze Paragraph so gut wie werthlos; denn dann steht 3 ö haben in ihrer zusammenwirkung den Verein in den Stand gesczt, Rom 4. Sicllien J, Spanien 5, Belgien , Skandinavien 3, echnik würde R nach der derschüedenstzn Richtung von, bedeutendem Staats Anzeiger . . pre, sind 6 n , . * . * Stenerpflichtifen, ing. Wogen, Päpier mit der in den ersten 23 Jahren seines Bestehens von 1841 bis 18656 Griechenland 6 (Naxos 1), Serbien 1, Türkei l, Amerika 8 (Nord⸗ Werthe sein, solche Körper fünft ich herstell̃ zu konnen. c pas andere di ler Wit . . Beht eines oder Teiche als i e e . ö. nur die zur Fischerei eingerichteten r e, . und den Angaben über einen Theil . = DPOong tat, dns ere ibungz s, Kian JJ / . ö n 2 ö , , . * . 26 Chin h, Afeita 11 (Aegypten 8, Marocco I), Anen 5 Cirn= betreffend die Druck und die Zugfestigkeit des erhitzten Eisens. . Bie n e , ö. rn f im, 9 anderes Blatt substituirt. er ö. ö ift. ist . nicht erkennbar: der Be⸗ pie 3 i, . ö. U. hinzufügen, die Folge davon würde nur 3Uü en. 1 tel N Aan 1 * 2 . k 4 5 werd sgesetzt: 2 ö ö 9 sthe . S j = z Boo Bände beschafft worden. Gegenwärtig hat sich der Se bien 1, Snrien 1, Palatftinia 1, Persien , Indien M, Australien? ö . von Fünfhundert Thaler und . 25 k ö ö i . e n e, worn er. r ee eien . e re en nr zu gleichen cen n ĩ F j w mmer ĩ h t —e . ie fehlen ĩ ichen Ja i indebebs 6 : zu machen, d ie S .

19 6. 1 , . 1 Preisaufgaben des Vereins zur Beförderung des für drei gem ie. e 36 6 die Zugfestigkeit des er⸗ K lauf . ,. Ka · der Fan en e , , ö ire, , 3 . die ö,, 9 3 ; . , . 4 ; 11. * . 1 . M 1 f 3 . 5 * 2611 ! ĩ . . 28 * . . * J 1 2 h 9 6. 3 * z D Zuschüsse von Seiten der Kommunalbehörden, 13,759 Thaler zur Gewerbefleißes in Preußen. hitzten Eisens. . Ren; k . hört die Verzinsung der In n ag d h , 1568, ersffnet worden ift. , ,,, dn. gelinde Gi. Einrichtung von zwölf Volksbibliotheken verwendet worden. Die zu Anfange eines Jahres gegebenen Preisaufgaben sind Jede der drei 6 , Hiderstand des heißen Die gekündigten Kapitallen, welche innerh alb dreißig Jah Niese Anzeige bein am eech , . beinen, wem Sie zu 6. g des Zwanges, immer auf den Eid zu rekurriren, überhoben

wãhrend zur Srindung miner dreizehnten TFrosesser Dr. Fried⸗ n nerkalt eines Z3etraum s, ven iwer Fahren zu lösen. Drei Gisens gegen das Zuf eum enerkcten and das Uusdehnen muß i. n Fälligkeitstermine nicht erhoben worden, sowie . 3 . säumt haben und in Folge dessen die Jagd fz . Ueber den Antrag des Abgeordneten de Syo d rich von Raumer. 200 Thaler aus eigenen Mitteln bergab. Monate ver dem Ablauf dez Termins müssen die Be. ddestens 50 Experimente umfassen, welch mit demjelben Material bei ahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig gewor— derum mit verpachtet worden ist. Hierbei kann auch der Einw 9 Schwager und der Schwägerin ebenfalls . Die ersten vier dieser n, . wurden im Jahre 1847 er⸗ ö . ndet 3. . . 1 . rerschiedenen wichen ZMö. und der Schweißhitze liegenden Temzera. den Hir eg e d re, verfahren zum Vortheile der Stadt daß . bei der Verpachtung nicht. zugezogen und deshalb ni nr, FErbschaftsstempel zu erheben, erklärte der . 43 ö ö icht 3 ren S gereir . ö en nur dann statt, wenn sie öffentlich bekannt gemacht wird. SS steht stel sind 3 wi fol für die eine Rei ; alt si 3 . er Lage gew sei ö , ö ! Mini 1 3 52 2 w 5 13 den Preis bewerbern 2 ibre Namen zu , 3 a * dn 3 ,,, . i , , uf e ,, Beschleunigung der i eln 9 lee ven . . J. Betracht kei en, ae. , 1. . 2 ĩ ß J. , ,,, n, ö r ane, et Abhandlungen mit einem Motto zu versehen und ihre Namen versie- 1 ob bleibt d. Ferimentator hien beschrankt. falls brieften Schulden den Tilgungsfonds zu verstärke f ; Teichs zu jeder Zeit vor Ablauf d ö ub schluß des achdem, was ich vorher ausgeführt habe, werden Sie nicht an⸗ Verein in 7 Jahren je 1000 Thaler den stãdtischen Volks⸗ ; e . = 2 zuwenden, doch bleibt der Experimentato n unbeschrãnkt, fa f 3 nds zu ver n, auch sämmtliche 6 der Pacht bei der Ortsbehörde ders erwarten, als daß ich ; e,, munen, während in den äbrigen Jahren. 6 * e 6 2 1 . 2 . w tee 2 mur die gewählten Cifensorten Hinreichend von einander abweichen. Außer gehn im Umlaufe befindlichen Obligationen mit einem Male zu kün— a ,,, 3 ꝛc. 9 . erkläre. In diesem Ru eb ee r hdr ge nh. . ö. ; Se dae? ö Fire ion - 900 Thaler belier 1 ird nur da net, we Metto Preis gewinnt. den zur Bestimmung des Widerstandes angewendeten Apparaten w ö rlin, den 27. Januar ö 6 ; s e. aät der Kommission . re,. Ente sih auf . 3363 Hale beliefen. Aus Preiekewerker, welcke n i nicht gewinnen, exhalten Beschreibun. müssen die Mittel . angegeben in, 3 derer die . Die Gläubiger haben die Kündigungzbefugniß nichtU Der Minister des Innern. Der Minister für die landwirthschaft . , , . Linen ähnlichen Antrag bereits bekämpft hat, dem Betrage der in der Zeit von 1859 bis einschließlich 1854 von gen, Zeichnungen und Medelle zurũck, wenn sie gestatten, das Conpert Temperatur bestimmt worden ijt. Ferner muß der Kohlenstoff, Schwe , Das Aufgebot verlorener oder vernichteter Stadtobligationen er= Im Jluftrage; lichen Angelegenheit . in rebus, sunt e 3 mit anrden Ansspruch zu erimern; est 1 des e.. zugewendeten . in Höhe . Thaler zu öffnen, und wenn ihre Namen mit dem versicgelten Motto über- fel imd Phosphorgehalt jeder Eise norte angegeben und eren phyñ⸗ ö von . sechs halbjährigen Zinsterminen von Klützsw. Im ar e ö diesen Antrag . K mm Ganzen, wurde ein eiserner Fonds gesammelt, der bis 186 einftimmen. i 1aemschaften Hejchricken sein Die jedes Verf 1 und die Wmortisation na au ĩ i wei ; . 6 ; ec, n mit den 3 auf 10000 Thaler ,,, und . Die Bedingungen, welche der Bewerbende zu erfüllen hat, sind , 1 ö . . , jährigen Zinsterminen ch dem eri n de uni. er fel. An den Mühlenbesitzer Herrn N. zu N. . . . . der Hefreiungen von Erbschafts steuer 5 Proz. Zinsen auf Hnpothek gegeben ist . nach de 2 Rinn R e, nn. des Vereins, vom A. No. auf den Quadrattentimeter vom Querschnitt des mierhitzten Stüces 61 ag die i g rab get on gehörenden Jing chup ons für diefe k 53 unter 50 Thlr., jeder Anfall an Ascendenten, an Des⸗ h, mn, nm, d wur ben Zahren 1840 io 1866— Zerbe m,, , * Uu rermziren, ̃ Fe n, chte in mn nt, it; Werle ene eder, vernichtel nten aus gültigen Chen, an Ehegatten, an Diensiboten, bei im Verein gchaltenen Vorträge ist in einer Fetschrift gegeben. s 27. Ber sich um cinen ron, dem wr, n. Prris Motive, Für die Eatwickelung der Theorie des Schmiedens und ; n * weder aufgeboten noch amortisirt werden. Eandtagsangelegenheiten. Betraͤgen unter 305 Thlr.; an den Fiskutz, an zffentliche An- J . 3 , * ,, , ,, der Sesellchaft gemachte Mittheiluag den An. Valiens ist die Kenntniß über den Widerstand des zu bearbeitenden ; n jedoch der stattgehabte Besitz der Zinscoupong durch Vor— Berlin, 28. Februar. In d ĩ alten, an Kirchen und andere Religions⸗ welche gelegentlich des 2jahrigen Bestehens im Zahr 1856 ö. ö . ö = 1. ; d er gestrigen Si d 2 ns⸗Gesellschaften, dener * Berim 2 ee, en e. 2 * Einle e . . . w geen, Metalls . das Zufammendrücken erforderlich. Hierüber fehlen hin= är ge. . ie ere , auf ö. hafte Weise der städti⸗ rn der Abgeordneten beantragte 6 Abg m 6 ie Rechte juristischer Personen zustehen, endlich an leren * 7 8 Der m, = er =. 3 ig zu beschreiben, ihn, wo es seine gt, j j entli ? Rei ri j j j . . ö i wurde von dem Begründer des Vereins dem iner i und kerrekten Zeihnung, im Modell, oder völliger 6 , . ,, , , . 1 d, ö, r. na n dr Ti , . , , einen neuen Para⸗ . ö . err eee, . befreit ind schichtsprofefsor un . i. = Iriedrich Ausführung vorzulegen. f ichtigf 3 Eifens als f ; g der angemeldeten ĩ in ni . end: g ilegiums Anspru . chichteyr fefeor und Gch Teng ier unge Rath Dr. Friedrich hz n 1 97 ann , F n , mer, Unterfuchung des wichtigsten Metalls, des Eisens, als Gegenstand der ö, , und bis dahin nicht vorgekommenen ie (Straf⸗ Bestimmun n bes B. 41 . schädigung haben) beantragte der g spruch auf Ent⸗ von Ranmer, der erste wissenschaftliche Vortrag aber s. Gesellichaft ist befugt, ̃ thig Honorarausschreibung gewählt worden ons geg g auggezahlt werden. d ; gen des J finden gleichmäßig An⸗ ĩ rag g. Roscher bezüglich der zu⸗ n nn gn, m, en, m, en. actch daes urteil cas c rerftãnd igen. der nicht Mitglied des . Mit dieser Schuldobligation sind zehn halbsährige Zinscoupons . a auf densenigen, welcher wissentlich zu einem steuerpflichtigen . aufgeführten Befreiung: „Die den Mitgliedern der vormals afrika Ind de fen Tierwelt gehalten. Im Janzen hielten wäh⸗ Verein it, Ter die Preiefaäigkeit eines Gegenst andes einsuholen Tre, , ram, Schwieger. ausgegeben, die Ausgabe der ferneren Coupon erfolgt gleichfalls auf a9 . gehörige Hcöenstznde, zu Deren äingabe . verph cht itt ber, reiche unmitte baten gut nach Maßgahe des 8. 13 Lit. c der In⸗ t ferme geölten, 3n ga zen hielt K . . R 1: ; einen ff rigen Jeitt aum, Lag vorher nge, 8 4 . oder über die Thatfachen welche die Steuerpflichtigkeit, di struktion vom 30. Mai 1820 zugestandene Befreiung n⸗ rend der Zeit von 131 bis 1865. 139 Gelehrte Vortrãge, und das Rebell, weranf ein Preis erthe st wo. den, bleiben Gigenthum Berlin, Valag der Cryedition Kesselhn¶ une: 9. 9 eiberg. en Abreichung des der älteren 8 , an anntmgchung, Höhe des Steuersatzes oder des Steuerbetrages bestimmen i ti schaftsstempel kommt jed * . , , . a 14 Jiner (Br. Friedrich von Raumer) 9 einer (Frofefsor der Geselschaft und rieie bat das Necht, den Gegenstand öfen sch Drei Beilagen dem Rathe der Stadt. Ist der Talon verl gefügten Talons ünrichtige Angaben macht. Sine Bestrafung Findet jedoch nicht ö. Kommissar Gehei i n,, Ferre, , , n, Prrfensoren Gncist umd Gosche s! Ketarat zn mnächea. Gegcnftände, auf weiche der Staat Patente r. (eiaschließlich der Bẽr en- Beilage). erloren gegangen, so ! wenn der Pflichtige auf erforderte t un 6 euch i. 6 cheimer Ober-inanz-Fath Burghart erklktte