Die Unterschrift von 3 Vorstands⸗ Mitgliedern ist erforder⸗ lich bei Ausstellen und Annahme von Wechseln bei allen Ver⸗ trägen jeder Art.
Die Urkunden hinterlegt.
über die vorgeschriebenen Nachweise sind
idesheim, den 17. Februar 1373. . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
iesigen Handelsregister ist auf Fol. 606, heute Der nach⸗ ehe hir n e ch ts Herta vom 2. Novemher 1872 eingetragen: ⸗ . Darsumer Zuckerfabrik. Sitz der Gesellschaft: Harsum. Vorstand 82 a. Halbspänner Heinrich sitzender, ĩ Ackermann Franz Steinmann aus Harsum, Stellvertreter des Vorsitzenden, ; e. Altvater Bernhard Niemann zu Harsum, d. Vollspänner Christoph Aue zu Borsum, e. Vollspänner Heinrich Kreutzlam zu Asel und Halbspãnner
Bormann aus Machtzum, Vor⸗
als Ersatzmann, Heinrich Vollmer zu Driepenstedt. Gegenstand und Zeitdauer; . Betrieb der ren g, rm auf vorlãufig 25 Jahre Grundkapital: 150000 Thlr. in S800 Aktien zu 125 Thlr. auf den Inhaber lautend und 50 GGG Thlr., in Prioritäts Obligationen.
Durch Zeichnen von 500 Aktien ist die Gesellschaft konstituirt.
Seffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den hiesigen Kurier“, die Gerstenberger und Kornackersche Zeitung.
Der Vorstand zeichnet und handelt für die Gesellichaft unter dem Namen der Firma und des Vorstandes durch den Versttzenden, resp. dessen Stellvertreter und ein anderes Vorstands · Mitglied. öer
Geseslschafts Vertrag nebst vorgeschriebenen Nachweisen ist hinterlegt.
Hildesheim, den 17. . 1873.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Im hiesigen Handelsregifter ist heute auf Fol. 4651. zur Firma Erust Winkelmann in Hildesheim eingetragen, daß dem Kaufmann Carl Kinkel aus Hildesheim Procura ertheilt ist. Hildesheim, 17. Februar 1873. . . Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Ei hies ned umn . . . Auf Folium 162 des Handelsregisters ist Folgendes eingetragen: 5 Hüvett & Greis. Ort der Niederlaffung: Lingen. . Firmeninhaber: Kaufmann Johann Heinrich, Hüvett zu Lingen und Kaufmann Joseph Cenrad Greis zu Lingen. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Lingen, den 22. Februar 1873. . Königlich Preußisches Amtsgericht J.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute
auf Fol. 50 zur Firma ; Fr. Zorns
eingetragen: . . Durch den mit dem 1. Januar d. J. erfolgten Austritt des, einen Geseñsschafters Fabrikanten Adolf Jorns ist die Gesellschaft aufgelõst und das Geschaft vertragsmäßig von diesem Zeitpunkte an auf den zweiten Gesellschafter Fabrikanten Friedrich Jorns übergegangen, welcher daffelbe unter der bisherigen Firma fortführt. Osterode, den 20. Februar 1873.
Königliches Amtsgericht II. Wiederholt.
ister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute
J. C. JF. Trüter eingetragen: ö . . . ö. Die bisherige Geschäftsinhaberin Wittwe Marie Louise. Trüter eborne Dieckhoff in Dsterode ist verstorben und das Geschäft durch Frbgang auf den Prokuristen Friedrich Trüter in Osterode, welcher daffelbe unter der bisherigen Firma fortführt, übergegangen.
die Minorennen Paul August Helcul und Walter FJer⸗ dinand Lohmann, vertreten durch ihren Vater, Kauf⸗ mann August Lohmann * Godesberg,
die Ehefrau Amtmann Becker, Louise, geb. Altenloh zu Haßlinghausen. . .
. * Ehefrau Robert Klewitz, Ida, geb. Altenloh zu Styrum,
. 3 4 Heinrich Dicke, Emma, geb. Altenloh zu
ilspe, x
die Chefrau Fabrikant Eduard Asbeck, Elise, geb. Al⸗ tenloh, zu Brink bei Vörde,
der Baumeister Hugo Altenloh zu Hochfeld bei Duisburg,
Der Kaufmann Wilhelm Altenloh zu Hagen,
ö . Carl Theodor Altenloh zu Altenloh bei
örde,
i. der Kaufmann Ferdinand Asbeck zu Vörde,
der Fabrikbesitzer Otto Asbeck zu Hagen,
l. * Wittwe Heinrich Spemann, Clara, geb. Asbeck zu Hagen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Febryar 18733 am fol⸗ genden Tage.
In der diesjährigen Nr. 32 der Berliner Börsen Zeitung, Nr. 20 der Kölnischen Zeitung. Nr. 19 des Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats-Anzeigers und Nr. ] Des hier erscheinenden amt= lichen Kreisblattes für den Kreis Hamm ist die unter Nr. 32 unseres Gefellschaftsregisters eingetragene Gesellschaftsfirma unrichtig als J. A. Josephson K Haubold bezeichnet, während es A. Josephson & Haubold heißen muß. Unna, den 19 Febrnar 1873.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Handelsregister der a,, . Kreisgerichts⸗Deputation zu
nna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 93 die Firma ; E. Josephson in Unna, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Josephson zu Unna zufolge Verfügung vom 19. Februar 1873 am 20. Februar 1873 ein⸗ getragen.
Handelsregister der ö Kreisgerichts Deputation zu nna.
Die sub Nr. 2 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Eduard Josephson (richtiger E. Josephson), ist hier gelöscht efr. Nr. 93 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar 1875 am 20. Februar 1873.
Setanntm ach un g. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 19. Februar curr. unter der laufenden Nummer 153 der Kaufmann Levy Stein als Inhaber der Firma . „L. Stein zu Ahlen“ eingetragen.
Warendorf, den 20. Februar 1873. Königliches Kreisgericht.
Bei der unter Nr. 357 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister eingetragenen Firma: Ruben Joseph Goldschmidt. deren Sitz feither Ehrenbreitstein mit Zweigniederlafsung in Coblenz war, ist in Folge Meldung aller Betheiligten heute angemerkt worden: daß der Sitz dieser offenen Handelsgesellschaft nur noch Coblenz ist; fowie daß die Theilhaberin Frau Henriette, geborene Meyer, Wittwe von Jonas Ruben Goldschmidt ausgeschieden und der Theilhaber Heimann Ruben Goldschmidt mit Tode abgegangen, in Stelle dieses letztern aber der zu Coblenz wohnende Banquier Wilhelm Goldschmidt als Gesellfchafter eingetreten ist, welcher, gleichwie der frühere Gesell⸗ schafter Moritz Goldschmidt einzeln berechtigt ist, diese Geselischaft zu vertreten. — * *
Gleichzeitig sind die für diese Firma den Banquiers Wilhe m Goldschmidt und Joseph Goldschmidt ertheilten Prokuren Nr. 157 und 158 des Prokurenregisters gelöscht worden.
Coblenz, den 17. Februar 1873
Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Bei der sub Ne. des hier beruhenden Genossenschaftsregisters eingetra⸗ genen zu Faid, Kreises Cochem, domizilirten Genossenschaft unter derFirma: Faider Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“, ist in Folge Meldung heute angemerkt worden, daß in
961 In dem Konkurfe über das Vermögen der Firma: „Friedrich
Behrens Söhne“ und über das Privatvermögen des Tuchfabrikanten August und Friedrich Behrens hier, ist ein Termin vor dem Kon kurs Kommissar, Kreisrichter Schmidt auf
. r den J7. März 1875, Vormittags 11 Uhr. ; anberaumt, in welchem über die ausstehenden r, . welche im gewöhnlichen Wege nicht realisirt werden können, verhandelt werden soll. Die Gläubiger werden zu diesem Termine hierdurch vorgeladen. Ascherleben, den 13. Februar 1873.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
492
hn Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger der Attien⸗ gesellschaft Gehrdener Attienbierbrauerei zu Gehrden bei Han— nover, ist nach Erledigung der Liquidationsprozesse, soweit erforderlich, und Abnahme der Schlußkuratelrechnung zur Vorlegung des Verthei⸗ lungsplans und demgemäß vorzunehmender Vertheilung der Masse
Termin auf i Freitag, den 14. März d. J.,
Vormittags 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsftube angesetzt, zu welchem Konkurskurator, die Gemeinschuldnerin und ,,. Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen werden, daß die lichterschiene⸗ nen mit ihren Einwendungen gegen den Bertheilungsplan ausgeschlossen und die ihnen zufallenden Gelder auf ihre Gefahr und Kosten durch die Post übersandt werden sollen.
Nach dem Vertheilungsplane, welcher zehn Tage ver dem Ter⸗ mine zu beliebiger Einsicht der Gläubiger auf der , , e. ausliegt, hat nächst der hiesigen Steuerreceptur nur der Kaufmann Bernhard Wolf in Mainz theilweise Befriedigung zu erwarten. = Wennigsen, den 18. Februar 1813.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers.
46 Indagations⸗ und event. Proklam.
Wenn der Herr Landrath Graf L. zu Reventlow in Husum in Vollmacht feines erkrankten Bruders, des Kammerherrn Grafen Arthur zu Reventlowm in Schleswig zur Zeit auf Hornheim bei Kiel mit Rücksicht auf dessen verwickelte Vermögensverhältnisse den Erlaß eines Indagations- und event. Konkursproklams beantragt hat, fo werden, in Deferirung dieses Antrags, Alle und Jede, mit alleiniger Ausnahme der etwa hierselbst protokollirten Gläubiger, welche an den Kammerherrn Grafen zu Reventlow Forderungen und Anspräche ir gend welcher Art zu haben vermeinen, hierdurch aufge⸗ forbert, fich damit innerhalb 12 Wochen vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Proklams, welches event. als Kontkursproklam gelten soll, angerechnet, rechtsbehörig bei dem unterzeichneten Gericht zu melden und zwar im Falle des Konkurses bei Vermeidung der Ausschließung von der Masse. Schleswig, den 17. Februar 1873. Königliches Amtsgericht J.
Konkurs⸗
218 . unterm 10. d. M. der
Spezialkonkurs iber das Lehngut Schönberg
c. P., ritterschaftlichen Amtes Wredenhagen, und das dort befindliche F 6 fü De 5 3besike T 5 I agf 2 Inventar verfügt, auch der Gutshesitzer ven Flotow auf Altenhof zum Sequester und der Advokat Weil hieselbst zum Actor communis in diesem Debitwesen bestellt worden wird zum. n rr. 2 ⸗ Verkaufe dieses Gutes
auf hiesiger Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei ein Termin auf
e , den 29. April d. J.,
ĩ
ttags 12 Uhr, sowie zum Ueberbot auf Dienstag, den 2090. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, anberaumt. Die Befsichtigung des Gutes nach vorheriger Meldung bei dem Sequester ist gestattet, und sind die Verkaufsbedingungen 14 Tage vor dem ersten Verkaufstermine auf hiesiger Großherzoglicher Juftiz-Kanzlei einzusehen, auch gegen die Gebühr in Abschrift zu er⸗ halten.
u. 28
mit Garten, enthaltend 109 Stuben, 135 Kammern, Küchen und Zu⸗ behör soll den 25. März d. J. auktionmäßig verkauft 2 8
selbe kann auch schon vorher privatim verkauft werden 5000 Thlr. ö
24 r ab, sollen im Otto'schen Gasthofe in Loecknitz aus dem Schaͤtz⸗ dezir ̃ Nutzenden mit 75,37 Fstmtr., 158 Meter Eichen⸗Kloben, 22 Mete
ö ] z . w n, ,, . 3 Eichen⸗Kloben, 87 Meter Weichholz-Kloben, 30 Meter Weichholz— Knüppel, 120 Stück Kigfern⸗Bauholz mit 13908 Fstmtr., 38 Meter Kiefern⸗Kloben, 18 Meter Kiefern⸗-Knüppel und außerdem bei be⸗ 6 Konkurrenz 414 Meter Stubben⸗ und Reiserhölzer der ver⸗
6 Gramzor, den 22. Februar 1873. Der Königliche
Belaufe Dammendorf, Jagen 38, 117 Stück eichen Nutzenden, 110
[496
Nothwendiger Verkauf. Das in der Stadt Sagan am Nizzaplatze belegene Wohn⸗ hans, Hyp. Nr. 449, soll im Wege der nothwendigen Sub⸗
hastation am 17. April 1873, Vormittags 11 Uhr vor unserem Subhastationsrichter i s i bã im⸗ 2 3. 3 i hter in unserem Gerichtsgebäude, Zim⸗ Zu dem Grundstücke gehören keine der Grundsteuer unterliegend Ländereien, und ist dasselbe bei der Gebä f ; 5 . e . ebäudesteuer nach einem Nutzungs⸗ er Auszug aus der Steuerrolle, der neueste Hypothek ĩ
. in unserm Bureau Na. während der w . Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweit irksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das r aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu— sion pätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird
ö. ö 21. April 1873, Vormittags 11 Uhr. , ,, ,, Zimmer I, von dem Subhastationsrichter
Sagan, den 16 n ,
önigliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
Dekret
in Sachen des Ludolph 8 in Bad Schwalbach,
lägers,
I5ol!
gegen den Julius Ullrich von Wiesbaden, jetzt unbekannt, wo? abwesend, Beklagten, wegen Forderung,
Nachdem Ludolph Reglein zu Bad Schwalbach gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Julius Ullrich von hier eine Klage für käuflich erhaltene Waaren auf den Betrag von 47 Fl. 20 Kr. nebst 5 Prozent Zinsen vom 30. Januar 1872 und Ersatz der Kosten eingereicht hat, so wird dem Beklagten Julius Ullrich aufgegeben, dem Kläger binnen 8 Wochen vom ersten Erscheinen Dieses in den öffent⸗ lichen Blättern jene Beträge zu zahlen oder binnen gleicher Frist mündlich zu Protokoll oder schriftlich Widerspruch bei dem hiesigen Amtsgericht zu erheben, widrigenfalls dieses Mandat die Kraft eines Erkenntnisses erlangt und auf den Antrag des Klägers ohne Weiteres zur Vollstreckung gebracht werden wird. —
Wiesbaden, den 15. Februar 1873.
Königliches Amtsgericht II.
Verkänfe, Verpachtun gen, Suüubmissionen rc. Ein in schönster Lage Arnstadts (Thüringen) gelegenes Wohnhaus 1 Das⸗ ) ri aufpreis Zu erfragen Jakobstraße No. 126 in Arnstadt. e, 6
Holz⸗Verkauf.
Freitag, den 7. März er., von Vormittags
Loecknitz Königlichen Forstreviers Gromzor: 55 Stück Eichen
iedenen Holzarten öffentlich meistbietend verkauft werden. orst⸗
örster. .
Es soll den 6. März er. in Kuge zu Dammendorf aus dem
unterzeichnete Bataillon einzureichen sind. Die Li i
sind in dem diesseitigen Bureau . ö,, . Königsberg i. Pr., den 22. Februar 1873. Kommando des Sstpreußischen Train⸗Bataillons Rr. IJ.
'n Suhbmission.
Die unterzeichnete Direktion beabsichtigt, die Beschaff ĩ 50 000 Kilogramm hc 2. Pele wr 13 0090) Jinł
2000 Meter Drillich, J5 Em. breit,
2000 ĩ S5 Cm.
1000 Kilogramm Kälberhaare,
1000 ö Leinöl,
diversen Geschirrbeschlägen,
12 Viehwagen ohne Bremse, 8 . . mit Bremfe, 5 Kohlenwagen ohne Bremse, desgleichen mit Bremse, 5 Plateauwagen ohne Bremse, 4 desgleichen mit Bremse, 2 3 we mit g 26 Satz Achsen mit Rädern, die Achsen von Tiegel⸗Gußsta die Radgestelle und Naben von K 3 dagen von Bessemer Stahl, 85 — 3 Tragfedern 6 Tiegel⸗Gußstahl. Die Bedingungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht au werden auf Verlangen gegen 19 Sgr. Kopialien 5 Die Offerten sind versiegelt und mit betreffender Aufschrift ver⸗
; d ; dirrbesch! sehen bis zum im 6. 14 öffentlichen Submission zu bewirken. Es ist hierzu . 18. März er., Mittags 12 Uhr ; einzureichen, zu welcher Zeit diefelben n Gegenmoart der persõnlich
Die Anfertigung und Ticerung von 2 Stück Weichen, die Hälfte rechts nnd die Hälfte links 250 Stück Herzstücken 1: 9. . 50 Stück dergleichen 1: 11. von Stahlschienen,
fan e n , . englischen Weichen,
oll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Offer—
ten mit der Aufschrift: * z — 1
„Submission zur Lieferung von Weichen und Herzstücken“
versehen sind, bis zum Submijsstonstermine am Donnerstag, den 13 März d. J. Vormittags 11 Uhr versiegelt und portofrei an das Bureau der unterzeichneten Dienststelle — auf dem Oberschlesischen Bahnhofe hierselbst — einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten erõff⸗ net werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. . nest . sind im vorgenannten
!weinzusehen, auch werden C ö ss f freie i, nm , xemplare derselben auf portofreie Breslau, den 20. Februar 1873.
Der Königliche Ob
M 255]
Dienstag den 18. März er., Vormittags 10 u erschienenen Suhmit öff s anberaumt, bis zu welchem barg, ten ortof 8 d n K 6 ; ö porteftel und versteßelt und Königsberg, den 14 Februar 18s3 Submission auf Lieferung von Blei“ (oder Zink ꝛc. Verte san, m s- osung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Die Lieferungs⸗Bedingungen sind im diesseitigen Bureau einzu—⸗ vor d ffentlichen Vai sehen, auch können dieselben auf Verlangen abschriftlich mitgetheilt Leinsss, haben die Submiittenten gehörig bezeichtete . Dei unse finden i nde, die muten 3 zelchncke Pralen einn i unserer Hauptkasse befinden sich noch L reichen, welche sich jedoch mindestens drei Tage vor 6 Termin? in ausgeschie dene Versicherungen im Her, . n n 9 Deutz, den 20. Februar 1873 in W. Pr 14 Thlr. 13 S f deutz, sebrua r ; . W. Pr.2 lr. 15 Sgr. — Pf. Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. dd . 6 , Cʒtkanowo esselben Kreises. 96 Thlr. 3 Sgr. Df 3) Nr. . . Gremblin ö * . . nne de, , 6 3 7 weshalb die, Eigenthümer hierdurch aufgefordert 6 diẽ ellen ; recht bald bei unserer Hauptkasse in Empfang zu nehmen, widrigen⸗ Frist ihrer Rechte daran verlusti he so ditalf if ge rg r x erlustig gehen und solche dem Kapitalfend 46 8 j ; Das Hauptdirektorinm der Mobiliar⸗Brand⸗Versichernngs⸗Gesellschaft. In der in diesem Jah ) die Kreisstä ission b 6 . 2. re durch die Kreisständische Kommission be— sind nachstehende Nummern gezogen worden: Littr. A. Nr. 62 über 200 Thlr. 11 ᷣ
versehen mit der Aufschrift: Die Dircktion. einzureichen sind. h selben 484 werden. Von den zu beschaffenden Gegenständen, mit Ausnahme des ö Bekanntmachung. den Händen der Direktion befinden müssen. 1) Nr. 415 für ld. Brinsk — Kreis Strasburg 3 F Tine d . F . . 27 Nr. 1503 für U z Obherschlesische Eisenhbahn. falls sie nach Ablauf der im 5. 22 des Geschäftsolanes bestimmten Stolp, den 22. Februar 1873. (459 Bekanntmachung. Obligationen des Oletzkoer Kreises
1
. 7. 1 ).
. m n mn, m m, m nn . , ,,
2 Dieselben werden Besitzern mit dem Bemerken hierdurch ge— kündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ beträge vam 1. Juli d. J. ab täglich mit Ausschluß der Sonn- und Festtage in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem J. Juli er. fälligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinzcoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zu⸗ rückbehalten werden. 1 . Marggrabowa, den 20. Februar 1873. Der Landrath.
—
Ostprenßische Sidhahn.
sollen im Wege der Submissign beschafft werden: 49 bedeckte Guͤterwagen ohne Bremse, 15 desgleichen mit Bremse,
68
Stück kiefern Bauholz; Jagen 44, 429 Stück meist starke kiefern Bauhölzer, 15 Raummeter kiefern Nutzklaftern im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vor⸗
Zugleich wird ein Termin vor Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei auf
Osterode, den 29. Februar 1873. noh . ö n daß.
st , , , , . Stelle des wegen Versetzgung ausgeschiedenen Verstehers Mathias
82 den 4. April d. J., ittag
Königliches Amtsgericht II. 3 ö n gr ic . Wiederholt. Kail, Pfarrer, und des mit Tode abgegangenen Kassen⸗Kontroleurs
s 12 Uhr, M. 165]
Aktien⸗Brauerei Neustadt⸗ Magdeburg.
Facob Lescher, Ackerer zu Faid, in den Veorstand gewählt worden und Bekauntm achung
aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Ber senbrück. Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 35 zur Firma: G. A. von Cötllen et Co.
Der Mitinhaber der Firma Albert Fellmer, ist seit dem 1. Ja⸗ nuar d. J aus dem Geschaft ausgetreten. Die Wittwe Lisette von Gösflsen geb. Koch, ist nunmehr alleinige Firmen⸗JInhaberin.
Quakenbrück, den 18. Februar 1873
Königliches Amtsgericht Bersenbrück. C. Brandenburg.
Dortmund. ist die am 1. Januar
richtete, offene
chtete,
ils Gesellschafter vermerkt: er Kaufmann Carl Semmler zu Dortmund, er Kaufmann Heinrich Krennberg zu Barop, r Tandwirth Bilhelm Külpmann zu Bathey, er Bauunternehmer Gustav Perle zu Hagen.
eingetreten sind: Peter Mund J. als Vorsteber, Franz Lescher als Kassen⸗Kontroleur, beide Ackerer zu Faid. Coblenz, den 19. Februar 1873. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel. D Firmenregisters in das hiesige Handels⸗ register eingetragene Firma J. C. Gennerich ist heute gelöscht wor⸗ den in Folge Meldung der Inhaberin Frau Catharina geborene
Die sub Nr. 18 des
Kreker, Witwe von Johann Garl Gennerich, daß sie ihr Geschäft
übertragen habe. ; 63.
Dagegen wurde sub Nr. 3019 ibidem eingetragen die Firma: Johanna Hevbach daselbst. ö
Coblenz, den . Februar 18713
Der Sekretãr des Handelsgerichts. Klöppel. FToönknürfe, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
angesetzt zur Anmeldung aller dinglicher Ansprüche an das Gut Schönberg C. p. und das dort befindliche Inventarium, — unter den gesetzlichen Ausnahmen von der. Meldungspflicht, sewie zur Vorlegung der Driginalien und sonstiger schriftlicher Beweismittel und zur etwai⸗ gen Prioritäts ausführung, unter dem Nachtheile der Abweisung und es Äusschluffes, ferner zur endlichen Regulirung der dem Verkaufe von Schönberg unterzulegenden Bedingungen, wobei den gesammten, mithin auch den von der Meldungspflicht ausgenommenen Gläubigern das Erscheinen freigelassen bleibt.
Im Uebrigen wird allen sich meldenden und von der Meldungs—⸗ pflicht ausgenommenen Gläubigern aufgegeben, längstens bis zu dem angefetzten Termine procnratores in loo zu bestellen, sub praejndicio
r omni, daß sie für gebunden an die gemeinsamen Beschlüsse der P P 18* . l
— . . 3 ' * ö . 9ri 25 seo wer ie 2. 8 ' ja rde . Zohanna Deybach, deren Sitz Goblen; und Inhabern ist; Fräulein mit procuratorihus in loco versehenen Gläubiger werden erachtet werden.
Gegeben Güstrow, am 20. Januar 1873. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Zustiz⸗Keanzlei.
label Edictal⸗ Citation. Die verehelichte Brauermeister Bunzel, Louise geborne Blank
von hier, hat gegen ihren Ehemann, den Brauermeister Alexander Vunzel, dessen Aufenthaltsort nicht zu ermitteln gewesen, wegen bös⸗
mittags um 19 Uhr hiermit eingeladen werden. 21. Febrnar 1873. Der Oberförster. A. Beermann. Mittwoch, den 26. März er., Vormittags 11 Uhr, sollen im Gasthofe zum Deutschen Hause in Johannisburg 6699 Stück Kiefern Nußhölzer von 6 bis 22 Metern Länge und verschiedener Stärke aus dem diesjährigen Einschlage der Forst-Inspektion Johan— nisburg öffentlich meistbietend verkauft werden. Bekanntmachung der näheren Bedingungen vor Beginn des Termins. Gumbinnen, den 20. Februar 1873. Die Königliche Forst⸗Inspektion Johaunisbucg.
IM. 20] Bekanntmachung.
Die Anfertigung der Steinsetzer⸗-Arbeiten zu d flast Die Anferti if = zu dem Probepflaster in der Friedrichs-Straße, zwischen der Krausen⸗ und Leipziger⸗ Stra c. soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Indem wir auf die in unserer Registratur zur Einsicht gusliegen⸗ * 1 . ö Bedingungen, sowie auf den Anschlags⸗
sxtrakt Bezug nehmen, sehen wir der Einreichung der Submission bis zum 6. k. Mts. entgegen. ! ö. ö
Dammendorf, den
Nachdem in der am 16. Janua s⸗ f 5 i 35 s Januar a. c. stattgefundenen außerordentlichen Generalversamml die Erhöl inseres Akti i 9 em riefen ne mn J undenen rorzentlichen Generalversammnlung, die Erhöhung unserez Aktienkapitals r schlossen, ste nach §. 6 unserer Statuten 150,000 Thlr. unseren Aktionären unter folgenden Bedingungen zur ö. . Ahtionãr erhält auf sechs alte Aktien eine Neue zum Nominalwerthe von 200 Thlr. al pari. g . . Abnahme der Interimsscheine sind 50 oder 100 Thlr. per Aktie zu leisten. ,,, 2 in , vom 1. bis 31. März a. C. an unserer Kasse, Berlinerstraße 14, bewirkt werden und sind d en . . ne. Dividendenscheine und Talon behufs Abstempelung derselben und unter Beifügung eines doppelt aus— 9 8. 1 en 9 erzeichnisses wozu Formulare vorher bei unserer Kasse zu haben sind, einzureichen. ö . ‚ ei . nn, September e, stattfindenden zweiten und letzten Einzahlung von 50 * oder 100 Thlr. per Aktie sind h 3 insen der Thlr. per Aktie in Abzug zu bringen und däe effektiven Stücke in Empfang zu nehmen. ö Die neuen. Altin nehmen vom 1. Oktober 1873 an der Dipidende Theil. ö i deen n ,, n, . . in obigem Termin bis zum 31. März a. ée. nicht bewirkt haben, erlischt nach 8. 6 das Bezugsrecht und ist der Aufsichtsrath ermächtigt, die nicht üb men Stücke bestmöglichst . ö . . sichtsrath ächtigt, ht übernommenen Stücke bestmöglichst Wir fordern daher die Aktionäre auf, das ihnen zustehende Bezugs f Grund vors Bedi l ; ? ? f. das ih Bezugsrecht auf Grund vorstehender Bedingungen geltend z Magdeburg, den 1. Februar 1873. . . K Der Aufsichtsrath
der Aktien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg. Carl Schmidt.
Jeder der Gefellschafter, Carl Semmler und Heinrich Krennberg, ift berechtigt, dieselbe zu vertreten, während die übrigen Geselischafter on der Vertretung der Gesellschart ausgeschlossen sind.
Berlin, den 19. Februar 1813.
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. (a. S842 / II) gez. Kühlenthal. Zeidler.
ö 265 Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das un— terzeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale 6 . Berk
Hamburger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zl Charlottenburg
am Sonnabend, den 8. März d. J., Vormittags 10 u ¶ Seta nutnachung; ,, ,. mit Vorbehalt des höheren, Zuschläges zum 1. April J F in . Genessenichafteregit iich erich 3 ift ö * — ö ausbieten, Nur als dispoßsitionsfähig sich ausweisende Personen, welche dem Sreirrichter Recholl übertragen. Hagen. den 15. Februar 1573. alladifs ire te . vorher mindestens 233 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspa— gõnigliches Kreisgericht e 32 bu eg * inn, zur . irg, 3 niedergelegt haben, wer⸗ . 8, a Reception v . . J en zum Bieten zugelafsen. Die Pachthedingungen si ) n , *r * in 2 6. Februar 1790, das Kredit⸗Institut für, den Lüne— während der Dienststunden in unserer hie hn nr , hen st
dels regin e ben * ; * 6 Necße jammt Zubehör Eigenthums⸗, Nähher⸗ lehn⸗ Potsdam, den 19. Februar 1873 ö ; : ; rechtliche, z gfallsigen Ansprüche und Zuständigkeiten hierdurch Fönigliches Haupt Steuer ⸗ Amt.
95 1 . ö l ö. he über das Vermögen der Kauffrau Scheel, Henriette Marie, n,, . 94 ,,, e. 1 . 5 ö cb. SHinden bern, zu Gusew eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung k ,, md ,,,, * 975e 2 ö ö 3 6 Februar 1873. den 4. September 1873 ie . 6 Königliche Kreisgerichts Deputation. vor dem Kellegig in Sitzungszimmer Nr. 10 des Königlichen Schlos⸗ ; fes hierfeibst anberaumt, zu welchem der Brauermeister Alexander rr ö [499] ann tm ach ung. Bunzel unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß hei seinem Aus— ich Wilbelm J u Magdeburg. Der Ko äber das Vermögen des Kaufinanns Adolf Pa⸗ bleien die Ehe getrennt und derselbe für den allein schuldigen Theil M cetiy u Magdeburg ö erachtet werden wird. ö. ö 2. 9 2 ; Sorau, den? 8. Februar 1873. ifter ist unter Nr. 339 die Firma F. Clandi Königliches Kreisgericht. J Abtheilung. Handelsfrau Wittwe Fritz Claudi, Her⸗ ö. .
För, . s ne, ,, , rm , . zulf zu Dortmund, am 20. Februar 1573 eingetragen.
es Gesellschaftsregifters ist die am *
kerl ö en erliner Lonhard-Hanl. Hie EInmlhalber der Hihnnnkharelscheinne
Nr. III, 56M, 5Ss9., G82, 7MAgG, 776, SII, SI2, Sao. Söß, SS, 167, 1078, EIS, LLMA2, HEHA7, IHGG., LHE7M. 1198, 1263. 13M, 12M, 126, 1283, 128976, 1299. 1334, 1353, 1356. 1428., 14M3z., 14G, 14639
Fordern vir im Gderrässhett des §.9 a'hnseres Staduts
hier dureh aus, ihre Hründer His 4 2YS3. . XH. an UHRsSeHeeF Hd asse Eneknnlseh.,
resp. gu pDRrolongzärerm, wi6clrigerffalls cli6eselben wer- lenifft w ercdlenm. ;
HHerlim, dem 2 b. Februnr 1833. Ii LHDäi6kekgäö-n.
I. Abtheilung.
* er in A
mine,
Be tmachung. Die Bearbeitung der auf die Fũhrmng der f r sich beziehenden Geschafte
3 1
Dand ao)
Suhmission auf Lieferung von gugriistung ticken. Zur Ermittelung der Mindestfordernden für bis zum 75. März er.
zu a,,. gc ꝛĩ ⸗ = A240 Tschakos, 1 Tschakongtional für Wachtmeister, 239 Tschakonationale für Mann schaften, 117 kee mne stzrg ar, riemen für Unteroffiziere, 68 Faustriemen für Gemeine, 1 Port— pe für Wachtmeister, 132 Patrontaschen für Krankenträger 3557 Rekognitionsmarken wird ein Termin auf den 28. d. M., Bormittags ) Uhr anberaumt, bis wohin versiegelte von Außen kenntlich bezeichnete Offerten an das
1 Amtsgericht Bledkede Abtheilung J. bezüglich des im Bezirke desselben belegenen Theils des Ritter⸗
; Mittwoch, den 26. März d. 3. 19 Uhr; ; . . ö eingetragen; 27 Amtẽgericht Lünebnrg Abtheilung I. bezüglich der im Bezirke desselben belegenen Zubehöõrungen des
ist aus der Gesellschaft gedachten Guts auf ttwe Wilhelm Brink zu Freitag, den 28. März d. X, Morgens 10 Uhr, Müere, Birte Dar iel Altenlch daselbst, Wittwe Theodor und zwar unter dem Verwarnen, daß die sich nicht Meldenden mit ihren Ansprüchen fo sange zurückftehen sollen, als das zu verpfändende Wtenlch lauf Altenleh. Fräulein Denriett, Brink zu Rittergut Neetze dem Ritterschaftlichen Kredit⸗Institute verhaftet sein wird. und Rentner Wilhelm Bri sind Diejenigen, welchen von der Kommission des gedachten Kredits-Instituts Certifikate über bereits erfolgte Anmeldung ihrer Forde⸗ e rungen ertheilt sind, werden von der Anmeldungepflicht ausgenommen. Bledede, den 10. Februar 1873. Königl. Amtẽgericht. Abth. J.
er eputation zu Schwelm. 6 i 9 Altenloh,
ausgetreten. ;
Milsye,
r n, den 31. Januar 1573. Königl. Amtsgericht. Abth. II.