die Aufhebung des Staatsschatzss, und über die Ausführung Die Allerhöchste Ordre vom 21. Januar 1854 hatte be- Fründungen aller Art jeinem Namen die Bezeichnung „Mitalied des Der unterzei e des Gesetzes vom 15. Februar 183, betreffend die Verwendung ] stimmt, daß die den Magistrats Kollegien als Mitglieder ange. dandtags oder dergleichen beifügen wird. . ; me e n, ,,, , , . Gesammt. noch 428,729 M. erforderlich. Unt ; Re Gelee hlt ehre s, an Ze. Ind ien, egen ef sn ed, Städte- Ordnung vom 3. Mai Ii der Debatte berbreltcen sich namentlich ee ger s, ee. e, , leb G, Freer, erer he eh h , Miner Ben, Cin iahmen haben die gierung führen werde. Die Kredite zufließenden einmaligen Einnahmen, welcher ebenfalls 1855 in den Stäbren der sechs östlichen Provinzen nach Ein⸗ ler, Geheimer ö von König und der Referent über die J. Hoffmann, in Bezug anf die mit , . 19. w 7 nicht veranschlagte 305, 75 R ehrerträge geliefert, wovon auf Versammlung sollen, wie . . zur konstituirenden vom Grafen Maltzan erstattet wurde. Der Antrag desselben führung der gedachten Städte Ordnung denselben Titel beibehal⸗ mit dem Eisenba n⸗Konzessionswesen in der Gegenwart ver- * M. abschriftlich mitgetheiste Interpellation der Abgeord . J äußerter Staatsgüter) 556205 6. veranschlagte (Ertrag ver⸗ dieselben bis zum 31 Mi an hört, so beschleunigt werden, daß lautete ; len kfollen, welchen, sie zur Zäit des Sriasses der Gemeinde Srd. knüpften Uebclstände; Finanz- Minister Freiherr von. riesen . nud selherhern dre gölnetn Wbenke eee n find in den 83 i871 3 Me. kannnen. Für Kriegsausgaben am 20 . . beendet find und die Versammlung Das Herrenhaus wolle beschließen, z zrklären: daß die im 8.7 nung vom 11. März 1859 als Magistratsmitglieder geführt kennzeichnete den Standpunkt der Regierung gegenüber diesen ,,. von Erbach ans betreffend, ganz ergebenst zu erwidern v 125,000 M. vom Rei 2 305,000 M. verwendet, auf welche zum Oberst. K 3 men reten kann. General Noupilas ist des Gesetzes vom 18. Dezember 1811 (Gesetz Samml. S. 565), be haben. Dadurch war für jeden einzelnen Fall, wo im Bereiche Mißständen., Ueberall da, wo die Regierung betheiligt sei, also . eee fe mit der Großherzoglich badischen, , ö . . ! 3 ., . worden sind. Die erheb⸗ 2 ö ear, , me. der Nordarmee designirt. treffend die 6 . 2 ö. . 4 der Städte Ordnung vom 30. Mai 1853 von einer Stadt die namentlich bei Jeststellung der Daun h ag halte sie fest darauf, e 'llng . pi 6 *. en, , ,. Regierung geyflegelen oder 20 Prozent, ist durch . d , . Einnahme 151498270 M. ger dar Partei der er en heb hin die extremsten Anhän⸗ 241 32 6. 5 2 663 r ,, e 2 i. = 7 . Annahme eines bis dahin am Orte nicht im Gebrauche gewese⸗ e. . 6 n 2. ö gr artigen Stand dieser ö , n eg, . 5 steuer veranlaßt . r . e. der Einkommen- der Stadt besetzt. Die Regierun . 36 , Punkte V ig. der der. Staats im Jahre 18 I n Amtstitels für die Magistrats mitglieder beantragt würde, gen dar etwa n, egierung nicht in der ). erzogliche von den Erwerb / zum ersten Male zur Wiederher . alle disponiblen und Steuer Krediten zufließenden einmaligen Einnahmen, vorgeschriebene * 2 ; ⸗ 1 *. bie nicht hingehörten, und damit nicht, wenn schließlich die Al⸗ ãußerter 3 der ages dem von den Herrn Jnterpellanten, ge= rwerbsgesellschaften, dann aber auch von den ü ü erherstellung der Ordnung ausreichende Militärk f Rechenschaft durch den Bericht vom 13. Rovember 1872 geführt ist. für solche Titeländerung die spezielle Königliche Genehmigung tiondre einsãhen , , , . e. 3 ⸗ . ze zu entsprechen, sondern muß sich vorbehalten, sobald 2009 Thlr. hinausgehenden Einkommen mit ei 39 en über gestützt, alle nothwendigen Gegenvorkehrun , ,, n. Auch diefem AÄntrage trat das Haus ohne jede Dis · erforderlich geworden . — , geh ⸗ en laff at erzielt ist, den Ständen desfaslsige Mittheilung zugehen 14 Prozent erhoben worden. Außerd inem Zuschlage von vornehmsten öffentlichen und Privatgebä gen Ktroffen und die s j Die bei Erlaß diefer Allerhöchsten Ordre leitend gewesenen und sagen könnten: die Regierung hat darum wissen müssen. mn lalen. und die Konsumti . erdem haben die Eisenbahnen lassen. ca brivatgebäude mit Truppen b tue e g, nunmehr der mündliche Bericht der Finanz⸗ Moti hatten . ö. 56 ihr Gewicht . Un In diefer Beziehung werde die Regierung mi unnachsichtlicher . den 8 Februar 18.3 ha rn n e, 5 bedeutende Mehrerträge geliefert. Die 9 ber . w wie eie . Kommiffion ber den Gesetzentwurf, betreffend die Kautionch] es liegen gegemwärtig keine Grunde von Bedeutung mehr dafür , ö ö 6 * er Präsident des ö Gesammt⸗Ministeriu nns. die außerordentlichen um 1 5. 13 . go0 00 M., gebildet haben; zum! Ge lf gr e,, ,, der Ruhe
Staatsbeamten. er Referent Herr von Rabe beantragte, vor die Annahme derjenigen Amtstitel, welche die Städte⸗Ord⸗ en, 2 ul ru. ei. ‚. . . ; 5. ; ⸗ . Partei der Radi 2. adrid wurde der der 28 M1 . 6 * Beschlüssen 86 nung vom 36. Mal 1853 im 8.29 grill ö. die gesetz⸗ 3 i g n, . 9 n,, 1 ,, , Weim ar, 24. Februat. Sia ,, n,, . urg, 24. Februar. Der Italien k 2 loriones ernannt.
3 De i s . i ie : i s Beri 2 ung es ge A. de w on öller ist gestern Abend ,, . Rom, 21. ruar. Das Ant a, Hauses der Abgeordneten anzunchmen. Nach kurzer Diskussion, lich normalen für die Magistratsmitglieder (abgeschen don den 6, Bericht des ien n un' ö . a 3 es wurde u. 2. der eingetroffen gestern Abend wieder hier welches der König an den Prinz wortschreiben, an der sich außer dem Referenten noch der Finanz⸗Minister und Bürgermeister, dem Beigeordneten Und den besonders titulirten , n e . n, . st. 2e . Les zu dem Ministerial⸗Dekret vom telegtaphische Jtacht icht Dess rinzen Amadeo auf die
ö e g. ? echnͤschen Mitgliedern, als Syndikus, Baurath u, w. auf- kenne ein viel größeres Unglück: das, wenn Zweifel an der Integrität ; ir d. J., betreffend die Verwilligung einer außerordent— - ; ht, desselben, daß er die Kr Spaniens ver r,, betheiligten, wurde dieser Antrag vom Hause auch . nnn fh die Zitel, 2. J der Regierung und der öffentlichen Versammlungen entstehen . , , an Staatsbeamte rf e ö . , Wien, 24. Februar. Heute te . 3 . hat, laute: one Spaniens
J. ; . ö 26 der Rathmann? — für die einzelnen Städte noch weiterge⸗ könnten. Um sich und die Kammern vor jeder Mißdeutung in ng eantragt 19 Prozent Zulage für die Gehälter bis zu wn, . Erzherzog Kronprinz Rudolf und die Erz— Mein geli Jö .
Der letzte Gegenstand der Tagesordnung war die Schluß 9 d ĩ 2 de d 650 Thaler und Erhö J ᷣ ) 3 herzogin Gisela Ge . d die Erz⸗ geliebter Sohn! Die Erfüll . berathung über den Gefetzentwurf, betreffend die Aufhebung r henden Kautelen, als dem Erfordernisse orts statutgrif cher dier Befihẽnig zu schüten, werde die Regierung niet die Thaler. Der A zrhöhnnng der Gehähtter zwischen 65 und 7606 in Wien anwesend in Gegenwart Ihrer Majestäten und der nenen Pflicht kann Wemnänden he n n, , ein Exterritorialität der Garnison zů Mainz. Der Referent Herr Regelung zu unterstellen. Bei Innehaltung dieser Vorbedin⸗ Verantwortung scheuen, das Zustandekommen von, an sich viel⸗ Slaats⸗ Mmist , empfahl unveränderte Annahme. Dr. Kutschker . höchsten Herrschaften durch den Weihbischof möglich gewordenen Opfer zu . *r gen, auf einem un⸗ Fleck beantragte: gung ist einerseits, wegen der nöthigen übereinstimmenden Be⸗ seicht ganz wünschenswerthen Bahnen in Frage zu stellen. Diese dee nee,, . . Thon hob, um Mißverständnissen vorzu. Firmung. Als 31 Hofburgpfarrkirche das h. Sakrament der jestt benachrichtigt mich, daß Ihre Stellu in Telegramm Ew. Ma—
Das Herrenhaus wolle beschließen: N) die Ueberschrift des Ge. schlußfassung des Magistrats und der Stadtverordneten, dafür Worte, mit welchen der Minister seine Rede ungefähr schloß, . besonders hervor, daß auch die gemeinschaftlichen Be⸗ prinzen 9 . Pathen fungirten bei dem Erzherzoge Kron— sei. Wir können daher das Projekt der n. unerträglich geworden jetzent wurf dahin abzuandern: Entwurf eines Gesetzes, betreffend die gesorgt, daß den Städten nicht wider ihren Willen andere wurden von der Kammer mit lebhaftem Beifall aufgenommen. 3. . soweit ste in die betreffende Kategorie fallen, die Zulage n . erzog Karl Ludwig und bei der Eizherzo . , . längerer Zeit gefaßt haben, nicht e, , ge er Sie Uärbebung der Exterritorialität der diesseitigen Säarnison im Mainz als die hergebrachten Amtstitel der Magistratualen aufgedrãngt Die Deputationsanträge wurden einstimmig angengmmen, Die . i n. Der Abg. Brüger beantragte, die Vorlage an , Hherzogin Elisabeth. zherzogin . enen renn lligen Rücktritt der . . . und der ihr zugerechneten Personen. Y. In dem, den Gesetzentwurf werden, andererseits, mittelst des Erforderniffes der Reglerungs⸗ Fammer trat sodann noch den Beschlüssen am Bewilligungen 1 Ausschuß zurückzuweisen, um zunächst Erkundigungen ein- ei z. Februar. (W. T. B.) Von einer, nach Angabe Wwe ngen edlen spanischen Nation zu versichern, als ö bisdenden Ein igen Artikel. kia. ies ver den Werte? Ser, Genehmigung, genügend vorgefehen, daß die Städte nicht eigen= der Zweiten Kammer, betreffs der Linie döbau⸗Weißwasser und irh, . Stapff befragte kie Flegierung um ihre An 3 e lg Blattes bevorftehenden Heise des e er⸗ ö 5 268 i e, agen iet hen sfr, ö . ö ,, einzüschalten. 3) In dieser Fafsung mächtig höhere Magistratstitel annehmen, als welche der wirk⸗ * err n, , n ben , , wn. w ,, Die gewählte Grenze sei Kreisen . . ist in hiesigen gut unterrichteten , ,. ee, , d. . . 6 beschriden in das
n Gesebent wur angmnenmen, — ; . l S ießlich einige auf das Staatseisenbahnwesen bezügliche An ⸗ ö. illkürliche, vorzüglich dur 3 ; E . „ürate ch, gurüezutzeten, g. Geführt zu laufen, die Heiligkeit bes . z ; ; lichen Bedeutung der Stadt angemessen sind. ch h 3 Grün 32 vorzüglich durch finanzielle . ar ee n, d ne fe hi eln n gt .
Dagegen en mg, Graf zur Lippe e, e , . In Rücksicht hierauf haben des Königs Majestãät auf den träge. ; 2 . 6 gebotene. Weitergehende Vorlagen würden an sich nicht das . ᷣ⸗. 2A. Februar. Das Abgeordnetenhaus erledigte * wuggzn Ihren eventuessen achte wen , hat. En. Maestãt
zur nochmaligen Berathung an die Justiz⸗-Kommission zu über⸗ 26. 2 ; — Auf der Tagesordnung der Sitzung der Zweiter auf Abneigung der Regierung stoßen. Jed Be udget des Handels⸗Minist 8 g der Krone Italiens ; n zu entsagen, die, Dank Gott! ; k 3 2. ber- Antrag des Ministers des Innern die Eingangs erwähnte Ordre Auf 'agesor 9 Der 9 1 31 n ; . g stoßen. Jedenfalls sei Beschleu⸗ Berath eriums. Hierauf begann die Jächt' i. Salzen sehr ferne stehen; Sie ö . wessen. An der Vis fuffsen über diefen letten. m ntrag bets eilig. 3 Kammer sianden die Berichte der Finanz Deputation über die nigung sehr erwünscht. Der Antrag des Ab ü zerathung des Budgets des Kultus- und Unterrichts- Minis Rechte, die Sie auf unsere Lieb en; Sie haben aber jene ten fich die Herren von Bernuth. Graf zur Lippe, der Regie- vom Februar e. erlassen; . ; Arrstize Neubauten zu Dresden und der Abtheilung B. der⸗ schließlich Annahme ag des Abg. Brüger fand riums. Der Minister Trefort leitete und 1interrichtsMiniste. E bei, atalf ben rt sf cen, an n f dien ien aller Stalizher 3 e n eine ——ᷣ uh k 96 Der Minister hat bei Mittheilung dieser Allerhöchsten Ordre ö z⸗ . . 3 1 1 ö. * me. Budgets mit einer Mede ein 9 . ete die Behandlung seines jestaͤt unter den 53 , dazu beitragen, Ew. Na⸗ Ritt erg, der Justiz⸗Minister Dr Woönhardt, Herr von leit und . e,, . . w . he en , genen. . des . Plane er hinsichtlich der , nach welchem At der Sedan an s ee en, , n . e g⸗ Justiz — * 55 ne . — Allgemeinen die Höhe der Tivil⸗Einwohnerzahl einer Stadt, so⸗ Staats ei enbat r 3 = . ünftig vorgehen wolle , n fang, Ke n ur re;
der Rieferent, Tam murde der Antrag bes Srafen, zur iz ; ̃ ̃ nenbahnhofs bis senseits Strehlen Referent Ab Stauß). Un⸗ nd was eine Erhöhung der Budget Ihnen, als Ihrgt örhabenen Gattin und den Kt .
6 3 6. i Xiphe hald die Erreichung einer gewissen numerischen Stufe als kon⸗ hofs bis ts Re bg. uß). Un 3. hung udgetsummen verursache. Seiten unseles Vakerherzeng, un err Königlichen Prinzen vo
angehngnmen und die Siung um 1 ühr d Minuten geschles fam V n , n häleCläcbnn, ker, den Kigitn deneing ngen befand a sedoch ein. Deren, diedeltultts. 1ngelt gz nheitzn (fhrach, ber Ministe fi, b, f, w, , sen. Nächste Sitzung unbestimmt. jung dort tatutaris cher Beschlüffe wird gelten fönnen, laut welches, mit Rücksicht auf. den bevorste enden Landtagsschluß, stellt . großem Beifalle aufgenommen. Koloman Ghiczy Ew. Majestat, wie beakbsichtigt, in . Hamit finher standen, baß
— Im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des Hauses welchen von dem bisher üblichen Magistrats Amtstitel zu einem die letztere Vorlage zurückzieht und ein anderes Dekret, welches . , den Antrag, der Kultus- und Unterrichts⸗-Minister wird, Diese Stadt verdient in Andetenchd he dn fen elt an men der Abgeordneten wurden sämmtliche Anträge des Abgeord⸗ anderen, der erreichten höheren Stufe entfprechenden, nach der für das Kriegs Ministerium die Summe von 1,065, 000 Thlr. . ih, ,, künftighin alle unter seiner Verwal⸗ 1 neueren Beweise von Anhänglichkeit an Sie, J n neten Richter (Hagen) zu Kap. 117 der Ausgaben des Etats Reihenfolge: Rathmann, Rathsherr, Stadtrath, übergegangen zur Errichtung eines neuen Arsenals mit Dependenzen, sowie die Er⸗ nehrnen , und Fundationen in das Budget aufzu⸗ . Sehr nr rer für das Ministerium der geistlichen ze. Angelegenheiten abgelehnt werden soll. Der Regel nach würde dabei künftighin für den mächtigung verlangt, die in Neustadt⸗Dresden gelegenen Militãr⸗ d, e. J. ntrag wird nach Schluß der Budgetdebäüte ,, ruar. kJ
fiens 10 000 Etabliffements zu veräußern und an deren Stelle Neubauten t st wn hung unterzogen werden. Ritz e 1 und Norwegen. Einem Telegramme des chweiz. Bern, 25 Februar ttzau schen ureaus vom 21. d Mts . de
. tar. (W. T. ie ih- ; . d. Mts. zufolge der
/ (W. T. B.) Die libe⸗ König und die Königin von Schweden 4 . ö
und bemmach t Kap. 118 (katholische Kirche) ohne Debatte ge⸗ Titel S je Bevöõ 8 i ; f * Titel Stadrrath die Hevölletungszahl van minde aufzufüihren. Durch die Errichtung des, Arsengls würde alsdann ⸗ ralen Katholiken des n,. h n des Kantons Luzern haben in einer Adresse gestern Nachmittag um 54 Uhr von Christiania abgereist ö ö tistianig abgereist, nach⸗ Frühstück eingenommen
nehmigt, nachdem der Referent Abgeorduete Miguel der Hoff Eiri- Einwohnern, welche fortdauernd noch von geseßlich an= = . nung Ausdruck gegeben hatte, daß daz Haus in 26 seinen cEkkannter Bedeutung r or . der i e . ö R ö 1 hreng Theilen auf eine iskussion über diese Posttign verzichten würde. Tinrgenten, fowie für die Zahl der Magistrats-Mitglieder und die es innigen Zusamnienhangs, in welchem diess Augelegenhent un l hre Zustimmung zu den von der Diözesank ben G Zu Kap. 123 Mniversitäten) beantragte die Budget⸗Kommission . des . sei, ire, 9 den Titel den Dresdener Justiz⸗Neubauten steht, beschloß die Kammer auf ; Dieses ständische Mitglied solle kein Vot thums Basel gefaßten Beschlüssen , 3. Bis⸗ n gk. . Staats rath Stang das folgende zwei Resolutio Rathsherr aber die Eimwohnerzahl von mindestens 5000 — Antrag des Abg. Dehmichen, Vorstandes der Finanz⸗Deputation, suchung haben, sondern nur zur Kontroll zotum bei der Unter⸗ schen Einwohnern des Kantons Baselstadt ist d ö. atholi⸗ Mensc ie mit Flaggen geschmückten Straßen waren Die Königliche Y für den ftatt der in der Städte⸗Drdnung von 1868 bestimmten von ohne Debatte, die Justiz⸗ Neubauten von der Tagesordnung bis versammlung nach Beendi z . rolle dienen und der Landes- regierung eine Petition überreicht, in welcher si er Kantonal⸗ lenschen angefüllt. e von der Gehälter z500 — anzunehmen sein, da in der inzwischen verflossenen Zeit zur Berichterstattung über das neu eingebrachte Postulat abzi⸗ dem Ausfalle derfelben 6 3 n,. Kenntniß von suchen, daß ihnen die Theilnahme an den kierse . nach⸗ Dänemark. Kopenhagen, 22. Februar. D s ö die Bevölkerung der Srahte im Gesammt-⸗Durchschnitte erheblich fetzen. Nachdem die Kammer ohne Debatte dem auf die Petition erforderliche Uinterstützung von 9 Min er Antrag fand nicht die die Eründung des in Aussicht genommenen fn ungen üher vo rschlag, betreffend die Könzession zur Anke 3 Gesetz⸗ gewachsen ist und die neueren Städte⸗Drdnungen in Bezug auf um Einführung des preußischen Schiedsmänner⸗Instituts von der ferth motivirte darauf seinen i e itgliedern. — Abg. Dr. Sey⸗ tional⸗Bithums gestattet werde. schweizerischen Nä⸗ Zweighahnen zu den jütisch fühne nchen gJise ha ge verschiedener . e, Der hirhenhellen der läd iischen Verfasfang, wie ge, e, Ersten Kammer gefaßten Beschlusse beigetreten war, wurde die digen Antrag wegen e n , nn,, . 6 selbstän⸗ = 26. Februar. Der große Rath hat beschloss— . . gestrigen Sitzung des Folkethings ö ,, mne in lich die Zahl der Stadtverordneten und dergleichen, zwar der Sitzung geschlossen. über die Versicherung bei auswärtigen ar elf he n, . ö über die Baseler Bisthumsfrage . e ghd * . ch langer Verhandlung, an . j 6 Stufe von Hogb. nicht aber der von 3500 Einwohnern eine Württemberg. Stuttgart 24. Jebrunr. Die legten sellschaften, behufs einer zeitgemäßen Aenderung desselben * 3 i niederzusetzen. Da aber bereits in einem von 90 Mit- men . anten aus den betreffenden Gegenden Theil nah—= Bedeutung noch beilegen. Bulketinz nber das Befinden der Königin-Mutter lauten, an e ö. , und von dem Präfldenlen der 6 ö. 9 keen, die Erwartung ausgesprochen . Bash ö 14 ; ö vom 23. Februar: ission für das Innere zur Vorprü j ̃ 6 r Beschluß der Diszesankonferenz gebilligt . ka. ashington, 24. F ö Der General Lieutenant Freiherr von Losn ist aus ‚Rachk schlaflos, Zustand übrigens erträglich; keine Beengungen. Verfamuiluung fuhr sodan mn int 1 . ö. . ö. i. Entscheidung in diesem Bir! e eth, Das Repräs entautenhaus des ö. . ö 5 Frankfurt a. M. hier angekommen. e, Hr. Gärtner. J . der Gehalts⸗ und Ben one lin snl. geg ,. k 1 . . mit 145 gegen 3h . 1 Mai 3 ame 24. BVeb! . . ,, er an den eva isch⸗ is. — ; . ; . gangener Meldu ĩ ; : Ausführun ĩ be dir, , me, 2. Der General Masor und Coemmandenr der 38. Infante⸗ ene ese, ü Böeranderung; der Husten ur die scllaflasen , ger, ngelisch⸗lutherischen Gemeindeschulen be⸗ von Solothurn die r e uh . hat, die Regierung enthaltenen Stipulationen dere ö. 32 Washingtonet Vertrage rie⸗Brigade, von Wedell J., welcher vor einiger Zeit mit Ur⸗ Nächte dauern fort pr. Gärtner.“ ⸗ = ; einer Scharfschützen⸗ n 981 zwei Bataillonen und schen Gewäsfe end die Fischerei in den kanadi— laub der O k und ü ier ei ff , ; n ö ö Nach Schluß der Diskussian verlas d ů n harfschützen⸗Compagnie angeordnet h ewässern angenammen. 6 laub nach der Ostmark un Pommern hier eingetroffen war, = 23. Februar. (W. T. B) Nach dem heute ausgege⸗ von den Abgeorhneten Vöbel (V as der Präsident einen, Niederland . ; Quebeck, 24. Februar. (W. T icher Absti ir hat sich wieder nach Naney zurückbegeben. benen Bulletin hat die Königin-Mutter die Nacht ruhiger ver⸗ hee, n,, ode (Braunschweig) und Koch gestell⸗ vom Köni ande. Haag, 23. Februar. Die im Oktober v. J. Wahlen kam es zwischen , B.) Bei Gelegenheit der mentlicher Abstimmung mit ; ö 66 bracht und mehr Schlaf gehabt; der Husten ist sedoch noch sehr . om Könige ernannte Kommission, welche etwa nöthi . national 5 zwischen Anhängern der konservativen und der — Zu Ka⸗ — Der Oberst und Flügel⸗A1djutant Sx. Majestãt des 3 Schlas g ĩ . Die Persammlung welle beschließen: Herzogliches Staats-Mini scheinende Veränderungen in der Münzwä va nöthig er⸗ alen Partei zu heftigen Ruhestörun gen. Zwei . Kaisers und Königs, Freiherr von Los, Eommandenr der hartnãcig : . sterium dringend zu ersuchen, daffelbe zachertonliches State Nini. ollie, hat ihren Bericht in der Münzwährung prüfen wurden getödtet, mehrere verwundet rn r Garde Kavallerie Brigade, hat einen mehriwvöchentlichen Urlaub In der Sitzung der Kammer der Ahgsordnenn wirken, daß der vem Jeichs tage gefaßt Lern under. dahin früher die . reit ern erstattet. In den Niederlanden war Asien. Shanghai, 24 3 ach v zr, . ta. M treten vom 22. Februar wurde der Gesetzentwurf, betreffend die Heim⸗ des Reichs auf die Gesetzgebung über das gesdnimüt p 6 Kompetenz Gulde tüc ppelte Münzwährung gesetzlich: neben 23⸗ und feierliche Uebernah i, 24. Februar. (W. T. B) Die de, ee. . ; 1. nach Frankfurt a. M. ang n. ah ung der Har genigen Staarsglehen von 1870, im Betrage auszudehnen, zur Ausführung ge btäacht . umte bürgerliche Recht 166 . ö. zu 9.450 Gramm D , wenn, m, age, gn i der Regierungsgewalt durch den 12 2 Mme, , r . Merseburg, 22. Februar. Das Amtsblatt publizirt eine von 5,164 700 fl. sammt Zinsen auf 1. August 1873 aus den Der Geheimrath Zimmermann gab noch Namens des Staats alt ö an. . ld Gu 9 bezw. 3, 028 Gramm Gold) im Hafen lie uch ö gestern staltgefünden. Sämmtliche 22 ,, ꝛ Baupolizei⸗Ordnung für das platte Land des Regierungs⸗ Kriegsenischädigungsgeldern mit allen abgegebenen 72 Stimmen Ministeriums die Erklärung ab, daß dasselbe bereit sei nach 184 3 ᷓ ä 6. von 15,501: 1 geprägt. Seit dem Jahre 5 . haben geflaggt. um 412 Uhr. bezirks Merseburg vom 28. Januar d. J. und den Vertrag angenommen. Aus dem in den Motiven zum Gesetzentwurf ge⸗ Schluß des gegen den Kammer Direllor von dühne . . 6 in Fo ge der Entdeckung neuer Goldlager die dop⸗ hier eingegangenen , (W. T. B.) Nach neuerdings — In der heutigen (G61) Sitzung des ses der Ab⸗ über den Eintritt der Immobiliar⸗Feuer⸗Versicherungs⸗LAnstalt gebenen Nachweis geht hervor, daß bis zum 20. Januar 187 einzuleitenden Verfahrens, der Versammlung event 9 u 94560 6 aufgegeben und nur Silbermünzen, der Gulden welcher ohne vorher . ist Abdul Rahman Khan geordneten, der am Ministertische der c Minister der Furstenthũmer Waldeck und Pyrmont in den Feuer⸗Ver⸗ an französischen Kriegsentschädigungsgeldern 27, 934, 830 fl. 15 kr, Ausschusse, von dem Ausfalle desselben unter Beifügun J. ß kö geprägt, wobei sich allmählich das hatte, sich nach 6. . Erlaubniß den Versuch gemacht Fr. Falk mit zahlreichen Kommiffarien hnte, wurde sicherungs Verband für Mittel deutschland vom 15. März bis in die württembergische Staatskasse geflossen, und davon au ergangenen Akten Kenntniß zu geben. . . i . tniß des Silbers zum Golde auf 1535 stellte gebracht worden . urg zu begeben, nach Taschkend zurück⸗ die zweite Berathung des Etats des Ministeriums der 5. April 1872. Zins zahlung und Schuldentilgung 5,964, 834 fl. 57 kr. und auf ö 35. Februar. Dus * heutige „Br. Tabl.“ enthält Fol. Fhr , von Silbermünzen in den Niederlanden ist duzirt. Mehrere . . ihm verwissigle' Penfiemn r geistlichen ꝛc. Angelegenheiten bei Titel 124 (Gumnasien) Bayern. München, 22. Februar. Der König wird, Bestreitung des außerordentlichen Militäraufwands 15,579,914 J gendes: . 6 it en; J dem Jahre 1819 wurden im Durch- gesagt. r Parteigänger haben sich von ihm los— forigesegt. Zunächk. befärwortethn. , 'n iche Abgeord⸗ wie die Allg. Itg.= mittheill nr einige Tage in Hohen⸗ 3 fr. verausgabt worden sind, so daß nach Abzug obiger Der ständische Ausschuß hat die Proposition der Landesregi i men ich lz, 18 0 16a 18.1 1h, 1872 3316 Mill Afri 4 eln der Provinz Pofen, die Abgeordneten von Tem⸗ wie die wg. 3. J. , , . Pehen 5 1647 225.380 anderweitigen guf Erhöhung der Zahl der stimmführenden Mitglieder des gierung in Silbergulden ausgemünzt. Obwohl daher für die Niede . Afrika. Der König Joh . nete aus Der Provinz 1 geordneten von Tem⸗ schwangau verweilen und bis Donnersta Abends hierher zurück⸗ 5, 164,700 fl. nur noch 1,225, fl. zur anderwe 9 Minist 8 z . — nden Mitglieder des Staats- die G : ; h her für die Niederlande Fü ; 9 hann von Aeth io ie pelhoff und Dit, die PMaßregelm des Minifters der gerftli⸗ e n e 8 D ag 2 s hierher z Perwendung übrig bleiben. Rach eimer Erklärung des Finanz 9 n nn. . ö. g. ie Erh õhmg ,, . e durch das Sinken des Silbers iu Folge der . Kassa) U. in London ein Konsulat errichtet, . . ten Angelegenheiten in der Sprachenfrage aus politischen und gekehrt e Prinz Karl von Bayern ift vorgestern Nach. Pimrsters Kind die verfügbaren Mittel der Staatskasse vorzug⸗ 30 ff hoh Thin cer er n ö. dein Staat Ministerium von herbei . . „und in andern Stagten eingeführten Göldiwährung M igin gon Hrofbätzunien hat die Ernennung des Konfuls ädaaoaischen Gründen, die selbst von verstãndigen Polen a, ,,, ,. i k ie auch zu Vorschüffen für den Eisenbahnbau verwendet, wol 1902. Thlr. Jer stagtsrechtlichen und der Finanz-Kommission erbeigeführt wird, nicht zu unterschätzen ist, hat di ̃ r. S. S. King bestätigt. kö 2 mittag von Tegernsee hier angekommen und gestern nach Stern. . 3. zu . i 1 f ö 9 2 a, de Gisenbah . , en Vorprüfung überwiesen, weil er der Anficht len Boch zicht, die Ein führünß der Oelde in h . / n rch mik namhafter Zinsenersparniß Anlehen für den Eisen aß die V d wa, n g, ge, , Anf ; , 0 ing d efürw ö urch h j p f s ö zermehrung der Zahl der slimmführenden Mitglieder des Sie hat sich vielmehr für die per en n n, 6 e . ö K ef re ener Hahn kündigt, so chen zwei öffentliche
ig übernom⸗
der gan⸗
gewie digt würden. Der Abgeordnete Jama ließ diese Grunde n Lereist um am Todestage seiner ersten Gemahlin deren , rg gereist, estage j emah bau hinausgeschoben wurden. Sodann wurde, da nun Ueber , wenngleich inte. zögere ö: 1 entschieden und schlägt die Prä andschafts⸗-Ordnung vom 12. Oktober 1832 vorgesch f s — ie Prägung neuer Goldmü Vorle fungen in d . — gesehen und de ; . münzen 9 an, in denen er die 2 ; nd deshalb von 900 Gehalt vor, die 6,774 und 3,387 Gramm . ⸗ Inschauungen der alten
heute so wenig wie gestern gelten. Der Abg. Holt beschwerte S. itte in Pöcki ; js6krsick 2 j Seri sich demnãchst ber den fãrglich bemeñsenen Antheil der Provinz . 6 3 3 Kö besn gen. Deiselte einstimmung zwischen beiden Kammern über den Gesetzentwur ; d ve Pommern an den Zuschüffen zu den SGnmnasten und , . , n. . . betleffend die Führung der Güterbücher, durch Gemeindebeamt , mur ner gr Abänderung des Normal⸗-Gehalts-Etats bedürfend, Zehn Gulden Silber soll j ĩ Erwartung aus, daß die ausgleichende Gerechtigkeit die Provinz Sachsen. Dres den, 25. Zebruar. In beiden Kam- erzielt ist, die Endabstimmung über dieses Gesetz vorgenommer . an, . über 36. Bede ung einer Finanzfrage weit hinausgeht, und das h Silber sollen b, 500 Gramm Feinsilber enthalten Vorlesungen über germanische Mythologie hat Dr. Werner H 9 Pommern bei dem von der Budgetkommisfion beantragten um mern gelangte heute ein Königliches Dekret zum Vortrag, laut Sämmtliche abgegebene 74 Stimmen waren bejahende. Ferne . K der obersten Landesbehörde von den land as Verhältniß beider Metalle der folgenden von Deutsch— Gegenstand nur übersichtlich berührt, In die , n . 6. Yo C05 Thlr. erhöhten Zuschuffe reichlicher bedenken werde; desfen, mit Rncficht auf die auf den 10. . N. festgefeßz te Ein! murde der Gefehen wurf, betreffend nachträgliche Bestimmungen z 1 en, mein, ier, si. . J and und der Vereinigten Staaten angenommenen Formel enl= lieder, die derselbe seitdein, dersffentlicht hat, sind de, nr ine hdr ö denn in diefer Provinz haben zahlreich Stãdte in neuerer 3en berufung des Reichstags der Schluß des Landtags fũr kũnftige dem Gesetze über die Gerichts verfassung mit allen abgegebener Fragẽ kommenden . ö 2 fi eh, Erwägung aller in sprechen: J . über Walhal, und Hel nicht f e n, n s eigenen Mitteln Gymnasien begrũndet, ohne die Finanzkraft Woche, vorlãuñig für den 6. März, in Aussicht genommen ist 75 Stimmen angenommen. Dieser Gesetzentwurf erhält nu gliedern des Herzoglichen ie gen n e n 6 den Mit- ; 9h bog ö . , 16. . . . Ffsten Dienstagen des Monat zu besttzen, den Normaletat einzuhalten, daher sie auf einen ent⸗ Die Er sie Kammer berieth den] vom Kammerherrn 2 Artikel, deren erster den Justiz⸗Minister ermächtigt, aus be sie erklärt haben, zu der rdnungsmäßigen em die elben, wie 35 6,966 ü ⸗ . . . Abends 7— 8 Uhr statt. sprechenden Zuschuß den vollgultigften Anspruch haben. Das von Erdmannsdorff erstatteten Vorbericht der 2. Deputation über sondern Gründen einen andern innerhalb des Schwurgericht auf die Dauer nicht im Stande sind, zwar ibn hn fᷣ Gesth ift. Februar. (. T. B.) Die gestern hier eingetroffene Berlin, 26. Februar 3 Gant 3 genehmigte den Tit, 1 des Tan. 124. 2143353 Thlr. die gesammten, der fändischen Berathung unterliegenden Prinat!· Bezirks gelegenen Ort hierfür zu bestinimen. Durch den zwen werden müssez eine Vermehrung der Zahl, der e eee , Gesandtschaft ist heute vom Könige in feier⸗ Generalprszmmlung der en fflher r 5 a , shatte cha tn ir Gymnagsien und Renlschulen in der von der ud gerkommij⸗ LSisenbahnen. Die Deputation verwendet fich für die Annahme bleiben die Bestimmungen des Gerichts verfassungs⸗Gesetzes vo gige Jener Behörde aber mus md milgfachen Gründen nicht k icher Audienz empfangen worden. waren 968 Stimmen mit einem dice t heken b ant hierselbst fion vorgeschlagenen Faffung und beschãftigte sich bei Schluß folgender funf Anträge an die Staatsregierung 3568 und der Strafprozeß⸗Ordnung von 1868 über die Be! . . w hat darguf die * n Großbritannien und Irland. London, 24. Fe⸗ treten. Der Bericht der Reviforen, u. . Gall r hr, ver⸗ Die Nammer welle dierelbe ermächtigen, nur diejenigen Kon⸗ jehung von Schöffen zu den Strafkammern der Kreisgeri tshö n Ung dahin g. geändert, daß zur Anstellun eines ; bruar. Die Königin kam heute in i g. * rektion gaben zu keinen Bemerkunge 5. T 9 ö ö der Di⸗ ziehung v chöffen ʒ 9 . stimmführend ; 9 8 nicht 9 h in Begleitung d z; gen Anlaß. Die vo ; 5 ĩ ⸗ führenden Mitgliedes des Herzoglichen Stagts-Ministe⸗ Beatrice ganz unerwartet von Windsor nach . ,, . seratentheil abgedruckte Bilanz, welche , . g re fg n , und stieg vom Inventar-Konto und Zurückstellung einer befonderen w 61 .
FHermanen über den To behandeln wird. In den vorjährigen
des Blattes mit dem Antrage des Abg. Petri: . 1 e n e Be 9 RP Fir das ier Vilbelme⸗ G em, , Memtebamr die Re⸗ zeffioms i B ö ehen, e⸗ j 5 ĩ im K Das j 5 ! j 366 — Fur 2 e, n, w Re b , 3 .. 9 zu unterziehen, welche g . *. . ö. . n n, ö. ; nn , geschritten und f denselben ein jährlicher im Buckingham-Palast ab anzufordern, e 2 nungen, we m d — Gul wellen ,. ö 1 J J 26 ja 306 icher — . . 2913 z maligen Herzogihums Nassau im Verwaltmng nen. etre sen, , Die Kammer welle die Staateregierun Juchen, daß . d 36 . t Strafsachen nur für ö Jahre . e ,, von 2h00 his 30090 Thlr. in den Normal⸗Etat — Der österreichisch⸗ungarische B 2913 Thlr. 15. Sgr. einen Reingewinn von, 49, 498 Thlr. 16 8 n ne, m, den Bestimmmngen des dassaniichen Sculgesct 3 Kimftigen Landtagen in der Regel nur jolche Eisenbahnyrojekte zur er erich schoffe —; zung 139 erde möge. Gegen diese Forderung haben die Kom⸗ z ö ung e Botschafter Graf Beust ist 10 Pf. ausweist, wurde genehmigt, ebenso di w 6 Sgr. 8 . ? ; ae, e. 16 . ö e , nn, n, . 8 — . ; ö. ö. J, die gegen die Anstellung eines 5 3 an,, , an, Sönmgbend Abend hierher Mirüch gewinnes, wongch 19 roßent . , . Diese 4 Jahre sind um, und daher mußte di orgetretenen Bedenken nicht Platz greifen 6 tt, um seine diplomatischen Funktionen wieder , , , , , , . greifen, das de n. 25. Februar. (B. X. B.) In der . ein Betrag von b , mm J . 1 2 . . . . ch Sr ) un
s,, äs 7 widctftreiten, baldmögchst aufmnheben. Staats Ministerium ig abe 3sfj r am zuverlässigsten darüb n 6 e . die Direktion zu zahlen und der Rest von 3827 Thlr. 5 Sgr. i Pf
— Die Spezial⸗Untersuchungs⸗Kommislien hat
geftern Nachmittag unter dem Vorsitz des Prãäsidenten Günther in . r dem Sejsic ne zimmer des Königlichen Staats⸗Ministeriums ihre sellschaften eder Gründer fal chen.“ Staatsregierung zu erjuchen, die bei Ertheilung
Deratkung verlegt, für welche die nach der Vererdnung vom 30. Sey. nne fei Timber i873 vorgeschriebenen generellen Vorarbeiten bereits vorliegen festzustellen sei. Dj Die Kammer wolle die Staatsregierung crfuchen: unnachsichtlich Gesetz zur Verabschiedung gebracht werden. ed, önen
2 D , r. ö e, , Tah Ge- ꝛ * fer d en. . 5 . — 661 1 e ebe sre. . sei, Nichts einzuwenden und beant
. r, e, * e mi m D, nm as ; n h hen. ie Prinzessin Ludwig, die Prinzen Alepan er 1 emgemsß; daß in den Normal- 6 kin . ; ,
Sitzungen eroffnet. Das Protoko rt der Gerichts⸗Asseñor Die Königliche 2 n 4 ) J wen , Staats⸗Ministeri ,,, e dn, n , itzun⸗ 1 1 füh cht Añ Renee ken am Bang ron. Cifenb ahnen. hinterlegten Wilhelm begaben sich gestern Vormittag nach Main; Ee n rener fn *in 6 . . ,,. j , . 3 1 3. ,, Rath) mit einem Gehaltsbetrage von nach der Ansicht der konsultirten Juristen ein On e. ö. . e n, mn gr . . , re er . Ei. s 3 Ritte zesitzer Ascher und Bankier
K 9 von — 4 2 —
. . . se . ö. Fauticnen Tann unbedingt als verfallen amusehen und zum dem großen Karnevalszug vom Großherzoglichen Schlofse r, is öh hl
Des Kõnigs Majestãt haben mittelst Allerhõchster Besten der Staats kasse ei mzichen, wem innerhalb der Fei zusahen. Ebendahin waren von Wiesbaden der Kron? ᷣ ae renen für die Schuld der Angeklagten ni ᷓ i
Kabinets⸗Ordre vom 5. d. M. genehmigt daß im Gebiete der der Fenzesiens ethei ung sestgefetzten Fristen der. Bau ncht und die Kronprinzessin des Deutschen Reichs Bremen, 24. Fehruar. Der Staatshaushalt fü Angeklagten nicht zu erwarten sei. 3 in ,, und ais Aufsichtsräthe die Herren: Vize⸗Präsidenten 4. D
Stãdte⸗ Ordnung fũr die mstlichen Provinzen vom 30. Mai 1853 begennen und die fertige Bahn dem Beatriebe nicht übergeben kommen. — Des Abends wohnten die Prinzen Ludwi— das Jahr 1872 schließt mit einem Defizit von 54,286 ö. . , , Madrid, 25. Februar. (W. T. B.) Bei gf e T en , Wall ich, H. Friedemann, . gestrigen Neubildung des Ministeriums durch die Schulenburg auf Trichusch. i rns r ie fen . .
' WV j erb⸗
unftiabin di nah: ne sti [ wird; wenn aber eine Verzögerung nachweislich ohne alle und jede Wil ini Hesellschaft gegeben künftighin die Annahme eme der Amtstitel Kathsmann, * w , n n, an hr df . 2. pon der Vereinigten Gesellschaft geg welches auf den noch 1ů 120967 M. betragenden Reservefonds Nationalversammlung haben im Ganzen 245 Mitglied nomie⸗Rath Fleck auf Beerb 5 5 ch ; ö itglieder ge⸗ omie⸗Rath Fleck auf Beerbaum, Julius Schiff, Adolf Emil F X Udolf rentzel
Raths herr, Stadtr ath, durch die Magistrats mitglieder auf D ö ; rn, e, . ; ö der Ueberschüsse anzuweisen sein wi e Gi ; ; grund k geen n Regierung best, ö ö . Kautionen der nãchften Stãndeversamm achäalgeen Bitung der 3 weiten Kam mer der Stẽ ic, im Jahr itz, . , . , beliefen stimmt. Für die von ihnen eingenommenen Ministerposten er⸗ und Theodor Werther. Die von der Direkti gm nd eschlusse erfolgen und diese Hef zung Uberall⸗ e,, mmi, Crwarttng aus, daß in Zutnfh Kei vom I9 d. M. fam folgende Antwort des Präsidenten des 158,528 M.), die Ausgaben auf , Te 59 gen veranschlagte hielten Figueras 231, Eastelar Wz4, Salmeron 236 ere beantragte Stafuten nderun * 8 Direktion, und dem Aufsichtsrath ier der Holferertreiung. einer ßomm Hinistetiums auf ing In erh el lation der Abgeckhh anschiagie Igor 0, Hä Von dem ha zh. (gegen, ver. Kl ä. Werft ti, wrencs Jäz, Vudan 16h 65 We, Teen dlung, mit der k nach verbleibenden Sorni 173 Stimmen. Figueras erklärte, daß 5 n, . letzte Gegenstand der Tagesordnung a6 . K 6 ö ⸗— d 8 ieh⸗
wo der gewünschte neue Titel der Bedeutung der bareffenden Mitglicd der Voltavertretung. be. Unters crift einer . Stadt angemessen erscheint, ertheilt werden kann. Aufforderun w. behufs Anempfehl Fearten ober] ien von Wedekind und Mülberger zur Verlesung: Ealbo von gc 6 9 5 ĩ uffordermg u. ehu n hlung von Geschä r ger z sung 4,442 M. sind indessen für die Restverwaltung sterium durchaus nach dem Programme des seitherigen die R Ein aur e Tn ng K Re⸗ ] Einstimmigkeit oder derselben nahekonmmtnden Majsrltäh ge . ajorität gefaßt.
erftkare e, der, eln en ir ne, n,, ö haus sitzung erklärte der Ober⸗Sekretär für Irland ᷣ ü hs von Hartington, auf eine Anfrage . daß , ge neff eah. ig; 2 en 16 n,, ufsichtsrath ertheilt. ;