1873 / 51 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

891 ze blai ö ĩ i fer J l“ mel⸗ Kamm n ist mittelst fürstlicher Botschaft bis zum 13. März Die Grubenarbeiter von Dowlais, deren Zahl 60090] nal⸗gesinnten Katholiken wurde, wie das „Genfer Journa D 3. w 6 Kammer votirte die Einsetzung G X st E B 6 1 6 3 Ee

Keine

I

beträgt, scheinen, von Roth getrieben, nachgeben zu wollen, und die det, beschlossen, gegen die ultramontanen Kundgebungen in d, i . n den Arbeitgebern sind. bereits erdfnet. Ferney beim Bundezrathe und beim Genfer Staatsrathe Protest eines politischen Agenten in Rom. Gegen die von der Kammer ö. Verkehrs ⸗Anstalten. zu erheben. angenommene Spiritus steuer sind zahlreiche Petitionen bei dem um D ent l R 2A 2 8 98 —9 ö Liverpool, 25. Februar. W. T. B.) Der Dampfer Bonny, Lond on, Mittwoch, 26. Februar, früh. In der Sttzung Senat eingegangen, welche um Abschaffung der Steuer bitten. R kl 2 zeiger und Köni lich rell 1 41 Staats⸗Mn el er ist ven der Wfelkanfschen Wesskiste und der enngfez gz e,, , des Unterhauses brachte Seeln den Antrag ein, eine Aenderung ö 2 / = mit B ö Pfd. Sterl. an Kontanten aus Rio de Janeird hier ein. in der Srganifation des Marine-Ministeriums eintreten zu lassen Königliche Schauspiele. M 51. Mittwoch den 26 b . Petersburg, 23. Februar. Das Telegraphendepar. und saatt de gegenwärtigen Admiralitãts Kollegiums einen Staals= Dennerstag, den .. Februar. Jm. Opernhause. . den . Fe ruar 1873. tem ent meldet, daß die Beschadigungen des unterseeischen Kabels sekretär für die Marine einzusetzen. Brassen stellte dazu ein Amende⸗ Vorstellung. Fünfte Sinfonie⸗ Soiree. ll Biel = . ; 2 von Libau nach Dänemark und der schwedischen Telegraphenlinien ment, wonach die jetzige Zusammensetzung des Admiralitäts⸗ Im Schauspielhause. 67. Abonnements⸗Vorste ung) ie Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 9. Januar 1873, be- Regiment Königin ehm m , e. . . ö ausgebeffert find und die russisch'englische Korrespendenz auf den We. Kollegiums einer Aenderung unterzogen werden soll, zog dal⸗ Lärmen um nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, treffend Fahnen⸗Dekorationen. ö sions Aebungen des X. resp 94 . , den Divi⸗ ad 109. Offiziere und Offizier⸗Aspiranten des Beurlaubtenstandes gen über Dänemark und Schweden ungehindert befördert wird, selbe aber, nachdem eine längere Diskussion stattgefunden, zurück, übersetzt von L. Tieck. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Ich habe beschl das z 6. ö 3. Bel den Yrovin al r, , n. zeil. hahen weder bei Truppentheilen der Skkupations-Armee noch bei deren New- Jork, 25. Februar. W. T. B.). Der Bremer Dampfer worauf der Antrag Seely mit 114 gegen 13 Stimmen abge— Freitag, den 28. Februar. (Opernhaus.) 51. Vorstellung mit . 83 . Hh fen, m,, ,. U 36 ie,. . hang Isf. der Ker e,, n, ,,. * . ö zu üben; vielmehr sind dieselben auf. die Trup⸗ ew. ; ; ; 822 ö 5 ö j ; de e de en . , . d er zugehõ i ilen Divisionen der ff e e ,,,, , gel cht e me Dienstag, 26. Februar. Auf das Verlangen e rn nee, . rn e i ,,, spe zielen Wear heidi zung der Bahner un i deen gef e, F, eden K ö GJ D P . ; e l ö r . ĩ j ; ; r bezeichn ufinden. ichst haben ĩ e e era. an j n Bord. Das er zwischen Landsend und New-⸗Rgrk legen soll. hre n Q lien n , K fehr nd wbn mehreren Ger. Stofst. Blonde: Fri, Lehmann. Belmonte: Sr. Schotl. Pe⸗ . . in 3 mit der Fahne 2. in der Hand erhaltener Abweichend hiervon ist die 14 , Kavallerie des IV. Armee⸗ ,,,, ,h die General Kammandes derselben Armee⸗ Bas schiff wir scinen Lndemhiatz n Sbeerncß im Punt adet Junk ihnen Rn aschisße abgeschicki wolden, welche zum eventuellen drilo; Hr. Woworsk. Dsmin: Hr. Fricke. Anfang Uhr. unden verstorbenen Offiziere ünd Mannschasten für alle Zeiten Gerps auf ie Dauer Pon 8 Tagen zusammenzuziehen, um unter selb! zu ige H erich on sm , Gen ne, he ffffieg lh anten e . schi i i ĩ 2.8. M tel . d 49 d ; Landesangehörigen in spanischen Ge⸗ Mittel⸗Preise dadurch zu ehren, daß die Namen derselben mit kurzer Erwähr ständiger Leitung des ältesten Kawallerle⸗ Brigade Commandeurs diesef ung dere fler . . . . r , ö . 9 23 . , . a frre, ö. . . reffenden Landesangehörig In chauspielhause (68. Abonnements - Vorstellung) nung der Veranlassung auf silbernen Ringen an den betreffenden Armee -Corps Usbungen im Brigade⸗ und Vivisigns Verbande abzu. st andes, auf ,,. , . 3. en, , rt, z gena age d ? ; , ,, x j ; ; ĩ zien j 3 . . . 4. e Verhaltutzmaßige n i . * . le if hem Erfolge gelegt wurde. Mad Dienstag, 25. Februar, Abends 11 Uhr. Die Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, 5 ö J . , dieser Kavallerie⸗Regimenter ist Truppentheile der Okkupations Alte ntee zu . ö Karneval Festlichkeiten find hier ohne jede Störung der Ruhe übersetzt von Schlegel. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. sind, beauftlage Ich dad mn mug 9 „angefertigt worden 3) Die Uebungen des Garde. Corps und der Provinzial-A Berlin, den 22. Februar 1873. l = ĩ i d D den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände . das Kriegs⸗-Ministerium, dieselben den Truppen- Corps sind der z 5 di ,, ,. iegs⸗Ministeri Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau. vorübergegangen. Auch aus den Provinzen liegen urchweg ie in den Königliche 9 theilen zugehen zu laffen und best d ; oi sind der Art anzuordnen, daß die daran betheiligten Truppen Kriegs Ministerium Gotha, Mittwoch, 26 Februar. Dr. Petermann empfing befriedigende Nachrichten vor. Das neugewählte ,. . ö . , 2 ö 6 . . ping, m hen hl 36. ö 6 . . ] . am 15. Septemberb er, in chr Gerulf'l torte r . ie Mitthei sche E ifende, Miklucho= hat heute neue Gouverneure für die Provinzen ernannt un auspolizei⸗Inspektoren ewe (Opernhaus) und Ho z ; . . , , , essene ieh nn, . n , , 36 . . eh meist Mitglieder der enn n , gen hin . n nn, ie. 83 . J,. a, ö , ö gi . ih n, . . , . ö ö ; ĩ ; in j j ü en in der angegebenen Fri ; ; 6 l en . 3 Gorps und der Provinzial⸗Armee Corps zurück⸗ nommen war, sich am Leben und im besten Wohlsein befindet. Aufrechterhaltung der Ruhe und Ordnung in ihren Bezirken i Zurü orderung der * . en e. . versehen werden, so ie der auf letzteren besindl 3 dr zulassenden Wacht⸗Kommandos e e. 6 J,. D j j n ohne Weiteres ausge⸗ ] ren befindlichen Inschriften zur ulgslnden, Wacht‘ Kommandos ist unter strengster Prüfung des Be— Genf, Dienstag, 25. Februar. In einer gestern Abend denselben vor allem Uebrigen zur Pflicht gemacht worden. nicht, so werden dieselben den Finder Kenntniß der ganzen Armee zu bringen. Das Kriegz-Minite? VDürfnisses in jedem einzelnen Falle von den General-K ö, . 2 ; abgehaltenen, sehr zahlreich besuchten Versammlung von natio⸗ Bu karest, Mittwoch, 26. Februar. Die gegenwärtige! händigt. riums hat hiernach das Heiter zu k K , 1 . . , e mu den kene nell Berlin, 26 k . Berlin, den g. Januar 1873 ernements, festzusetzen, wobei während der Periode der Herbstübun— s n, ä; Febzuar; Jus der Schlußsitzung der 23. Versamm⸗ * . ö ; t . . ; . . ; en zwei wachtfreie Nächte in der Regel als ahöreihend für eU ü lung des Deutschen Landwirthschaftsrathes' am Sonnabend if 8 enen Militär⸗Max⸗Josef⸗Ordens er⸗ II. vorwiegend, wo nicht ausschließlich dem Massentransport mit Wil ö gen zwei wachtf ; r der Regel als ausreichend für die Wacht— och Folgendes nachzutragen: n bie nnter ,, , , . Jakob Freiherr von Hartmann, 2 . . J, . ,,, sehr geringer Geschwindigkeit, im maximo 12 Kilometer per Stunde, 23 h z m. ke e, er n fe der Ok . k enen, . n rn n ,, ,. . ö 3. * 8. 7 2 2 8 12 . * ß * éhlshaber ö M 3⸗ * e j . . . 27. 8 . * 5 Vabats 1n . D 9 Königlich bayerischer General der Infanterie. der Städte Speyer und Würzburg ꝛc. wurden ferner noch dem ,,, . cht der größzten Beichwindigkeit des Pferdefahrwerks An das Kriegs Ministerium. wird nach zuporiger en nn ret . w, . Lang der f Niendorff, Scipio. n fn. e. 6 Der Königlich bayerische General der Infanterie und Kom⸗ General von Hartmann zu Theil, welcher seit dem Frieden als und kann daher bel einm solchen Cisenbahnbetriebe von Gefghren, he— Vorstehende Allerhöchste Kabinets-Drdre wird nebst dem in Risterien hinsichtlich der Uebungen der Okkupations, Armee Bestünmung , In ittbsch stlichenn rennt im Greßherzogthtzm. Baden, , C Jakob Freiherr Kommandant des Il. Bayerischen Corps in Würzburg lebte, fenders, für das Publikum kaum, in . Maße die Rede sein, Gemäßheit derselben aufgestellten Verzeichnisse hierdurch zur Kennt— . ; , . ugs wesen Hetrifft, wurde wegen Mangels an 1 ö. ö . . ö u den . Fe. und durch dessen Tod das deutsche Heer nicht nur einen ais bein! Straßenverkehr und bei Pkerdebahnen, welche in vielen niß der Armee gebracht. Dis usammenz ie hung einer Kavallerie Division in der Stärke k . . Vet sam g r gur l ge ea. Emig von Hartmann, ist in der Nacht vom . ; feiner ältesten Generale, sondern auch einen seiner thatkräftigsten großen Städten auf, den freguentesten Straßen vorhanden sind. Berlin, den 18. Februar 1873. ,,,, 6. Regimentern zu einer mehrtägigen Uebung im Di- dem lu ciuss ü n . , bruar d. J. an einer Lungenentzündung yu. 3 Heeresführer verloren hat. Selbst verständlich wird man auch an die sekundären Bahnen Kriegs⸗Ministerium ö ist, sofern die Verhältnisse der Okkupation dies gestat- erkamsten Anträge ö w , ,, Fünf Monate nach dem Tode seines Vaters, am 4. ad J. weder in Bezug auf Bequemlichkeit, noch auf Geschwindigkeit von Kanter. en, Sun 3 . . - ö . ; hiernach zur Dikussion ef eff , wurden Mai j795 zu Maikammer in der Pfalz geboren, er⸗ die gleichen Ansprüche stellen , ö ,, 4 ger gel chn g be en, ö. ö J d 34 6. ö ö eine Vlage Anträge, Herr Hornung G erbe, . . ü 6 , , ihre ̃ insichtli öS indigkeit darf i die Er er chmiß derjenigen entheile, deren F 8 8⸗ 4 um der Dauer von im Ganzen 6 W ,, , J , . ig des seinigen. Von den Hinsichtlich der Geschwindigkeit darf indeß als durch die Erfahrung ''dezienigen Truppenthfile, deren Fahnen und Standarten unter Wetheikiung ber osthreußischen anie?! e l rg . . ö ö Löber, Niendorf wurden Ünteranträge ein gericht. Nachdem Herr von Lenthe, seinen Unterantrag zurückgezogen

ielt der Knabe eine ersten militärischen Eindrücke ö ö f r sekundären . Hinsid ; h . , , , . ih hen . e el e n, 2 3 ge, wen, Grundzüge für , der s hei n . Dahn . Art aa . n i . betten die oben beregte G worden ist, nebst Angabe des Niederschlesischen Pionier Vatalllons Nr. H, des Schtein ce . es 50] ; zorgehoben werden, daß, um den heutigen, durch die derzeitigen Inhalts der Inschriften. 1 8 Ar. des Schlesischen Pionier—⸗ ; dure von Ls ,,. ;

hervorgeh e ; heutigen, ) zeitig der Inschriften Bataillons Nr. 6, von drei Kompagnien . , k hatte, wodurch der von Löper erledigt war, ward der Antrag von

linken Rheinufer vielfach sich bewegten, seine erste Erziehung s . G erv en . . ) Garde⸗ C 6 ͤ -. z Ve Deutscher (bisansprüche auch bis zu einem gewissen Grade berechtigten An⸗ ö arde⸗Corps. 1) Füs⸗Bat. des 2. Garde⸗Regiments zu Füß: Ratz itfenz Bugge e : ̃ ;

durch den französischen General Geither, welcher 1806 mit der Eis , , ,,, , n, . ö 4 . ,, o ö 3 lic en f 9 9 . Gs starb mit dicftr gar s ) . ö. 86 , n Fuß Bataillons Fir. B und eing. Kompagnie des Brand nbi ischtib i on „Buggenhagen , nach nochmaliger eingehender und, warmer Drganifatien der Truppen in dem damaligen Großhsrzegthum e bn, . . . 36 1871 zu Hantburg ab, zugleich fo ertragbringend als mögtich zu machen? eine größere Zahl Heldenkod; Sergeant Gursch. M Ff. Bat. des . nter wat i ll . ö kommen. . a n . . died urf , , . tragt war und dem jungen Hartmann die Aufnahme n er Her fame unn He s änderten F schterer Züge nöthig ist, als deren nach den bisherigen Anschauungen zu Fuß: Es starben mit bleser Fahne in der Hand am 15 Ulüalltt za Bu der Belagerungsübung ist ferner auf. eine Zeitdauer bis z De , . ie bn en Ange iedigt waren.

Berg beauftrag ngen h nah gehaltenen. Y. Techniker ⸗Versammlung beschlossenen veränderten Ferm leichterer Züge nöthig st. ach 9 s g it dieser Fahne in der Hand, am 18. August 30 Tagen heranzuziehen das Ostpreußische Fuß⸗ irt ffleng! en . anengmmmehe, g Kntrgg g lautet; Der Dentsche. TLand=

in di ösischen Militär⸗Jnstitute zu Bonn und St. Eyr ver⸗ der General⸗ rei her Eisenbahn Ver. im Eisendahnwesen erforderlich sein würde, um einen gegebenen Ver— 1870 den Heldentod: Hauptmann Herwarth von Bittenfeld und Ge— e . . ußzilche schafts zge heim Rirffen Ferha in die französisch f 5 9 von der General⸗Verfammlung des Vereins Deutscher Eisenbah n Eisenbe j f ch 9 r . ttenfeld und Ge⸗ Nr. I und das Niederschlesische Fuß⸗Artillerie⸗egiment Nr. 5. hschaftsrath möge beim Fuͤrsten Reichskanzler beantragen, veran— ahri ͤ i s des genannten für die' Vereinsbahnen angenommen waren, erschien eine Revision der e , . / elfiährige Knabe in den Listen des 1. Regiments d c g ) h t . w, Regimen te ere *r g 9 Batgillon Ostpre z indsatze erhoben, nicht allein die vollkommenste Erfüllung des egiments Nr. 33: Es starb mit dieser Fahne 2 elerve, 1. notive e m, nn , , J igen zum Grundsatze erhoben, nich illung ser Fahne in der Hand am und Schützen zu Uebungen nicht einzuberufen, bei den tigten Wr en komotiven und die von Mähemaschinen gewährt werde.“ Freiherr in. II. Armee⸗-Corh s. ) Füs⸗Bat. Gotberafchen Grenadi vie z 24 cher Eisenbahn⸗Verwa , Im ee⸗ Corps. 4 Fü. Bat. GColbergschen Grenadier—⸗ : dungsschulen) von dieser abzusetzen und als eine der ersten Fragen auf d . der Landwehr-⸗Behörden c. vorgeschriebenen Fristen nur ins nächsten Versammlung zu bringen, pen des Rheinbundes kam der junge Offizier in das französische die Veränderung der „Technischen Vereinbarungen“ über die Haupt, mehrt, kann die Last de . ere ,, ö ganze Anlage vereinfacht und billiger gemacht, werden. fanterie-Kegiments Nr. 20: Es wurde mit dieser Fahne in der Hand 3 Fi, br Herne Hrbr, n, , mg und 21 soll sich der Deutsche Landwirthschaftsrath mit der socialen Frage, so ö 9 ) ) Vrdres Marz 1869 und vom 21. Ich a 18rath socie ige, ; ; ü i ü istsfü en Direktion des Vereins aus Froßh targis, wo er den gegen Orleans vorrückenden Kosacken einen glück- schästsführenden Direktion des Ve Nr. 24 (Großherzog von Me 2. 5 m , err ; ie Fahne sei Regimentes im Kampfe im Druck „Grundzüge für d (Großherzog von Mecklenburg-⸗Schwerin): Es starben mit Korreferent. Der eingehend motivirte Antrag des Ersteren, dem Tetzterer Belle⸗Alliance, wo er die ne seines Regimentes im Kampfe ruck , d J 9 . ; ä eg in der Regel die Forderung sein, ob das *etriebs—⸗ geant Frebel und Unteroffizier Seidensch 7) 2. Batai ] j zen feine Besheili R ä. Nach Maßgabe der „Technischen Vereinbarungen 2c. vom Jahre 1871, bahn wird deshalb in der Regel die Forderung sein, c z ffiK eidenschnur. 7) 2. Bataillon, Bran⸗ von Mannschaften des Beurlanbtenstandes zu ben Uebungen nn hn! g ih Betheiligung an der Behandlung der socialen Frage auf die von em

ö ö 8 R em Kilt freiter Gusowaki. en zu wolle nnn hen ; ,, . . ,, e ,,, . 8 r . um so mehr zu beachtendes Moment, als dasselbe 1. Armee⸗-Corps. 3) 3. Bataillon Ostpreußischen Füsilier h bn n e , ,,, . , . e e ehh n . , J e , . e , . ö s §iñsỹ⸗ t ; ) ; * ö Mannschaften der Reserve sind bei der Infanterie, den ö suhr von Hampfpflügen mit den dazu gehörigen Lo— Großherzogthums von 1805 an als Volontär, Unteroffizier und Unter⸗= „Grundzüge für die Gestaltung der sekundären Eisenhahnen“ wie ü h e . M5 ; 19. F ' i871 den Bel bentod- S . n ,,, r,, , , . ; ö 3 346i folche in d der Wiener General-⸗Versammlung des Vereins Deut⸗ Zweckes sichert, sondern zugleich auch ein wesentliches Mittel an die 9. Januar 1871“ den Heldentod: Sergeant Kallweit. Tesf⸗ ; ; zon Seckendorff b Position XV 3 - Lieutenant geführt wurde, während er thatsächlich erst 1811 als olche ane. von der . enera Wrsahlsn dere enen debelker ikke unlhebeum hetingsten Nostenaufwande herstellen ; unter Festhaltung der in dem Passus 2 des §. 49, sowie in den von Scckendorff beantragte, Position XV. der Tagesordnung (Fortbil— Ober⸗Lieutenant in den aktiven Dienst des . Bei Ker lee . , n n n e . ö 6. . Hand giebt: Regiments (. Pammetscheg) Rr. . Be starb nr f rser i i, Passus 2 und 3 des Z. 50 der Verordnung, betreffend die Organifation die Tagesordnung der 47. 2 * 2 2 vr 9 1h) z Vwvr . , n. ; 6 * . . * ö Do 2 and 9 . z 6 . 82 . . 1h 2 8 r 9 . T 8 er der Entwaffnung des Bergschen Regimentes mit e um einige Inkorrektheiten und Widersprüche zu beseitigen, welche durch In demselben Maße ,,,, 32 der 9 6 . 16) . ß ö 3 etwaige Mangquements durch die zur Disposition der m, i 3 welcher Antrag nach Begründung desselben durch den Anträgsteller an' ; . s 8 ze m J 8. Fü. . 3.. Brandenburgischen In⸗ eg. . ] , , eile genommen wurde. Zu XIV. der Tagesordn ö 77. Infanterie⸗Regiment, in dessen Reihen er gegen ö bahnen entstanden waren. * . Höri , System hung rt e, n ngen gin, 1. ö . beurlaubten Mannschgften nicht gedeckt werden könen. 3 der Tagesordnung (in welcher Weise 1 ö s h ö ö ö 3 z ins⸗ 26 j ? . . 5 ? 5 : J 8 . AUugu Ol erwunde und 1 arb in ol e bessen · Nÿijꝛo⸗ T 9 2 j sjo Pf a . 157 2 an. deten kämpfte; er zeichnete sich mehrfach aus, so 1814 bei Mon Die von der technischen Vereins-Kommission im Auftrage der ge In Der Beantwortung der Frage; os ein selchts =pstenshur . (180 h ̃ in Folge dessen: Vize⸗Feld⸗ Neovemb ; ñ bunge Sr mo s c . weit sie die ländlichen Arbeiterperhältnifse betr , , n , en chef ihre limarbe ting der führkar sei er ki. ir len pi di Sach hente aufzufassen ist, webel Berg. 6) Füs⸗Bat. 4 Brandenburgischen Infanterie Red inĩents e , . in n n des Beur⸗ Herr Griepenkerl BVraunschweig . . , lichen Hinterhalt legte, und namentlich 1815 am Tage von „Grundzüge für die Gestaltung der sekundären Eisenbahnen. hat jetzt die Zukunft sekundärer 8 ahnen 9 jier i,. Art liegen. 9 , . ö resp. des Speditions. Geschãftes J . . r ö V ö ie Gestaltung der sekundären Eisenbahnen. Entsche dend für die Möglichkeit der Anlage einer solchen Eisen⸗ dieser Fahne in der Hand am 16. August 1879 den Heldentod: Ser. 7 und 8 diefer Ordre nicht alterirt J, sub beigetreten war, lautete: „Der Deutsche Landwirthschaftsrath wolle beschlie⸗ t. en hat eine Heranziehung ö n , wech, en 3 um Planchenoits gegen die angreifenden Kreußen rettete umgearbeitet durch die technische Kommissien des Vereins Deutscher material der Hauptbahnen auf die sekundäre Bahn übergehen soll, denburgischen Füsilier⸗Regiments Nr. 35: Es wurde mit dieser Fahne kenträgerdienst zu unterbleiben im Vorstande dem Ausschusse des Kongreffes deutscher Landwirthe ge 3 . bereits zugesagte Mitwirkung zur Ermittelung der Lage' der ländlichen

Ein Jahr später trat Hartmann freiwillig aus französischen Eisenbahn-Verwaltungen. Mit 3 Blatt Zeichnungen. Hannover 15727 und umgekehrt, oder nicht? indem, wenn diese Frage bejaht wird, die . der 5 ant 16. August 1870 verwundet und starb in Folge Die zur Erlernung des Magazin Ve a. Dienses ö . * . dessen: Premier⸗Lieutenant von Gillhausen. 8) 1. Bataillon 6. a3 ; g des Maggzin-Verwaltungs-Dienstes und des Arbeiter im Deutschen Reich vor ber Hand zu b eschränken und di h ö Rüti 8 ( (chl * ? . J.

Diensten und am 13. Juli 1816 in seiner Charge in das erscheinen laffen. 36. * ; sekundäre Bahn so eingerichtet sein muß, daß wenigstens Güterwagen z ant vo ran / e ge ,, mn —; ltungs z ö

10. Banrische Infanterie⸗Regiment ein. Er wurde in den folgenden scht BVröschüre hat folgenden Inhalt: Ginleifung. Grundzüge Fer Hauptbahnen auf dersclben mit J, Sicherheit befördert werden denburgischen Infanterie eg mm nt Nr. 52: Es starben mit dicfer ,,, . über den Etet weiteten Schestte von dem NRefultat der bereits begonnenen Thätigkelt

zehn Jahren zum topographischen Bureau und zum Pionier⸗Corps für die Gestaltung der fekundären Eisenbahnen. X. Bahnhau, a. Ban können. 9. J . J. in der Hand am 16. August 1370 Den Heldentod: Sergeant 16 * ssth lr ,, 36 . 3, . . des Kengrch ns schnses abhännig zu machen.? . . ö fommandirt, zuerst in den Generalstab, dann in das Kriegs-Mini⸗= der freien Strecke. b. Bahnhofsanlagen. B. Herr e amtes, . de. ö ö . k . r, . l 9) . . Regiments: dürfen zur H enn s en n n fn 3. . Schon vor Eröffnung der Diskusfion war der Geheime Re

n f Ri ĩ ö ĩ Wagen. C. Gemeinschaftliche Bestimmungen. C. Hand⸗ ie Konstruktion der Art sein, daß sie den den Hauptbghnen ; 3 Fahne in der Hand am 16. August 1870 den fhrer Sn mskũat . Fine Behuss Bar- gierungs-Rath Dr. Meitzen erschiene ann, m,, , .

sterium versetzt und nach den verschiedensten Richtungen hin ver⸗ komotiven. b. Wagen; (. = mu n . ,, . , , erf Helventod: Sergeant Woithe Ge . 16. Augu] . legung khrer Qualifikation zur Weilerbeförderung einberufen werde ; „Dr. Meitzen erschienen. Unteranträge gingen ein von ö 5 ; J des Betriebsdienstes. D. Signalwesen. . üblichen Wagenlasten bei geringeren Geschwindigkeit zu widerstehen He Sergeant Woithe. Es wurden mit dieser Fahne in der Vußserd n rr g , , , g(inberufen werden. den Herren von Stein und von Lenthe, von Knauer und Stäöckhar

wendet, überall sich als ebenso strebsamer wie brauchbarer Offi⸗ habung. des Betri , ; ö Hand am 15. August 1570 verwundert und star . . Außerdem sind Reserve-Qffiziere der Kavallerie, der Artillerie elche fämmtli n Mund von zenthe, von Knauer und Stöckhgrdt,

zier erweisend, In diesen Veittaum fällt auch ane ref Buß, pern hien er tetete n . ver i; bei einem solchen System sekundärer Eisenbahnen nun zwar, Unteroffizier Wichert, und Füßtlier ö ö R 3 6e ) en en fie ,, . und des Trains nach Vas , . 8 r ö . ö hten, h ! ö i , , , Bat. k 9 der Bestir 8 8. ö ; Dan . h Heeitzen r enhagen, nd Korreferent von Ste

en gegenüber, schon manche beachtenswerthe Ersparung furt a. O.) 1, Brandenburg. Landw. Regiments Nr. S: Es starb mit * nmungen. des 5 der Verordnung, betreffend dle und? Knauer Tergriffen? wicderholt' das Wort. , ,.

„fe, die den Lientenant Harnnann drrcch fas ganz Mitzhturgha ker eden ten dend kee ne hichl dehntch, der iunptbe ne den 6 . ier g we indem JJ , , , fahrungen aneignete, die ihm besonders nach seiner Berufung in das und Filligen Betrieb, infoweit geringere Ansprüche an Fahrgeschwin⸗· gung des Uebergenges des ,, . wn ö. ö er ift . K Rats: 3. diefer Offizlerꝛ nothwendig erscheinen ö kk Kriegs · Ministerlum zu Gute kamen. Auch der Malerei ö digkeit unz Bequemlichkeit . , de Bolkablechschaft, fn en. ,, ier i en fe fen . fante ie e gi en, . . k ,. In⸗ Die hiernach einberufenen Offiziere und Offizier-Aspiranten des ind ö. , Referenten in Bezug genommenen Verhältniffe, wird w 3 8 Norsis ; se Beh Fisenbahnen für die Volkswirthscha är entsprechen, erheb ) c Ner ts Nr. 66: Es ste er Fahne in der He se. . . r⸗Aspiranten des ie weitere Vorberei dieser Frage, unter Verwerthung der in der er in diesen Jahren sich längere Zeit mit Vorliebe und nicht Die Bedeutung der Eisenbahne d schaft⸗ am 36 August 1870 den Heldentod;: lier nerd n 3 Vehsahtssndes werden äber den Gial der bekeeffeiden Truppen.! Hel ten. K

l ö J e hn 8 h 2 5 Veschlußse I

die KWehrlkraft und damit für die politische Machtstellung eines Staa Anwendung einer schmalcren als der normglen Spur, 9 r Regi N 5 theilt .

k ase: en⸗Re 3 z ; , . ; eile verpflegt. ür die nächste Si ĩ W der Sache wird sich die Frage: welches märk. Uanen⸗-Regiment Nr. 16: Es starb mit dieser Standarte in , ö. . . e i, JJ knauer gestellte und von der Versammlung angenommene AÄntre V e ne Antrag

ohne Erfolg. Nach seiner langjährigen Thätigkeit im Kriegs- J ind da . J. . egg . reg, n . z sei 8 au einlich und auch wohl so allgemein anerkannt, daß Nach der heutigen Lage h.. 8erst . priünr 187 Ministerium, dem er fast ein Jahrzehnt angehörte, und . 65. . wi r, 1. , 49 ö. enger gem achten Spurmaß für die sekundären Bahnen zweg mäßig anzuwenden sei? der Hand, am 16. August 1370 den Heldentod: Unteroffizier Hoppe. Berlin, den 20. Februar 18s. 1638 erfolgten Beförderung zum Major, wurde er einige Jahre Eisenbahnnctes weiterer Därlegung und Begründung überhaupt nicht ctwa dahin gzantwerten: Paß die normale Spur da am Orte sein 8 T. Arm er Corps. 13) Füsilier-Bataillon Königs- Grenadier. Wilhelm. lauter: He,, Heut, ne n mn, dene nnn, später Adjutant des Kronprinzen, 1848 Flügel⸗Adjutant des . z h wird, wo Maffengäter trangportirt werden, deren Umladung nicht Regiment (3. Westpreußischen Kr. 7: Is starb mit feser . J . v. Kameke. , en ö i fern. ) , mit Königs, i849 General⸗Major und Brigade Kommandant und Die Landwirthschaft, das erste und vornehmste aller Gewerbe, vortheilhafter als der Wagenübergang ist, und wo beide Enden einer der Hand am 4. August 1890 den Heldentod: Premier- Lieutenant n das Kriens. Ministerium. Deutschen Vereins, ländlicher Mi eg her ; . , ,. als solcher mit einer Sendung in das Lager von die Industrie, dieser gewaltige Hebel des Volkswohlstandes, sekundären Bahn an Bahnen mit normaler Spur anschließen oder . 686 wurden mit dieser Fahne in der Hand am 4. August Indem das Kriegs- Ministerium vorstehende Allerhöchste Kabinets. Herr Knauer überreichte ein Statut n. Epbhtaff ö 6. Boulogne betraut, welche ihm Gelegenheit gab, die der Handel, dieser bedeutende und für das Leben und Wohlsein wo ein solcher An schluß wenigstens nicht umpahrscheinlic ist. 8 , starben in Folge dessen:: Major und Batgillons. Ordre hiermit zur Kenntniß der Armee bringt, bemerkt und bestimmt digen, Arbeiter und empfahl, dasselbe bei den ferneren Verathungen in Befestigungen von Paris wie die der französischen 26 i . so wichtige Zweig seiner Thätigkeit und yt . Fällen wird III. eine schmalere Spurweite am . von Kaisenberz und Premier- Lieutenant Freiherr an, . h , , k n ö. . ähnlichem Sinne übergab Herr Braun⸗ ei igen. un er hier ge⸗ endli ; atze sein. ; ö. ; . . ß = ; . nd 2. Zu den nach Anh ang III. passus J. 3 der Verord⸗ erWürttemberg von ihm in einem Vortrage ivirte se Dngrenze Sngehend, zunbgic tien 3. ,,, die Staatsverwaltung, die ordnende Hand des heutigen Kultur- Schmalere Spurweite empfiehlt sich nur zur Vermittlung solcher Ver⸗ VI. Arm ee Corps. Ich 2. Bataillon 2. Schlesischen Gren nnng vom 17. Juni 1870 stattfindenden Divisiong ö 1 den Akten. Im Laufe be nz un ö . 6 ö. machten Erfahrungen unterbreitefe General Hartmann . 3 h leer 5 kehre, a die entweder gar nicht auf Hauptbahnen übergehen (Industrie⸗- nadier Regiments Nr. 11: Es starh mit dieser Fahne in Fer nach Ermessen der Königlichen General⸗K aim el, ed gina R ths rl ö . regicren den deutschen Für ften . Den icht st , . 4 alle g,. 5 dringend die Eisenbahnen 7 bahnen im Innern von Fabrik, Hafen-, oder Dockanlagen, Berg⸗ am 16. August 1879. den Keldentod: Sergtatt Jenn. . Brücken ⸗Trains, sondcl i nr gr e m . . . der ö, e bent ö ; macht, Angriffs- und Bertheidigungsmittel Frankreichs. Es mar hie Nachdem bisher vorzugsweise Linien, welche in einem starken werken, Steinbrüchen, oder solchen Bahnen, die von, dergleichen An, aillon 2. Oberschlesischen Infanterie⸗Negiments Nr. 23: Es flarb mit den können, herangezogen werden. , . hat und dem ÄAusschuß ö . Arbeit ebenso von Genialität wie von patriotischestem Geiste diktirt zrtlichen oder in einem größen durchgehenden Verkehre die Vorbedin. lagen nach der Seeküste, nach Häfen, Kanälen, oder Flüssen führen ꝛc.) 6 Fahne in der Hand am 30. September 1870 den Heldentod: „Die ErsatzTruppentheile nehmen an den größeren Truppen— Landes⸗Oekonomie⸗Rath Griehenkerl, welcher während Tes 6 und früheren des Verfassers ebenbürtig anzureihen, die sich mit gungen in sich tragen:; neben hohen Betriebsguslagen auch die zur oder b. die doch ohne große Schwierigkeit der imladung zu die ö Schubert, . z Uebungen nicht Theil. Theiles die Verhandlungen geleitet hatte, weil Herr von Wedell-Ral— einer Umänderung der bayerischen Heeresorganisation auf Grund Verzinsung und allmählichen Abtragung großer Anlagekosten erforder⸗ Fuhrwerke der Dauptbahnen übergeführt werden . ö * . . 3. ö o ö. 16) 1. Bataillon, 3. Westfälischen In— Für die Zusammenziehung der Kavallerie des IV. Armee-Corps how durch dringende Geschäfte abberufen war, wurde die Versamm⸗ der in Preußen geltenden Grundsätze (1846) und mit Feststellung ) lichen Summen aufzubringen, ausgebaut und großentheils in den stürzen, Ueberrollen ꝛc.); oder . die vermöge ihres Umfanges un n . ö. J . Es starben mit dieser Fahne in der Hand erscheint die Zeit nach beendigtem Regiments-Exerzieren und vor Be— lung um 3 Uhr geschlossen. Am Sonntag fand noch eine Aus— ; 3 terie⸗Reglements (1853) beschäftigt hatten Händen von Gesellschaften find, denen eine Verpflichtung weder obliegt ihrer Natur theils ihre Bewältigung auf kleinen Fahrzeugen ihunlich, am 16. August 1870 den, Heldentod; Seconde Lieutenant Schwartz ginn der Detächements-Uebungen am geeignetsten schuß-Sitzung unter Vorsitz des Herrn von Wedell-Malchow st tt und eines neuen Infanterie⸗Reglem x J ; f . di ͤ sfähigen Lini theiks die größtmögliche Wohlfeilheit des Baues und. Betriebes der und Sergeant Anders. 17) 2. Bataillon desselben Regi Es Judeß bleibt ei Rückstch ü . traten die ? Versan erwählten F a,, , 2 ; 55 ö noch aufzuerlegen ist: auch die weniger ertragsfähigen Linien zu eils die größtm . zaues 1 , ann nden ) en Regiments: Es Judeß bleibt eine aus lokalen Rückfichten etwa wünschenswerthe traten die von der Versammlung erwählten Kommissionen zu Bera— Im Februar 1561 zum General- Lieutenant befördert, führte bauen, und 3 Vahnen er orkerlich machen. Als Spurmaß für Bahnen mit engerer statben mit Dieser Fahne in der Hand am, 16. August 1875 den gnderweite Heiteintheilung dem Fenerale Kemmzando des genannten thungen zusammen. t ö artmann 1866 die 4 Infanterie⸗Division, mit welcher er am 4. Juli nachdem ferner vielen Richtungen, in welchen Eisenbahnen Spur empfiehlt sich, wegen der wohlfeileren Fabrikatien der . 83 Scholten, Seconde Lientengnt Heidsick und Armee⸗ Corps anheimgestellt. Bemerkt wird hierzu, daß von per selbständig das Gefecht bei Roßdorf lieferte, dessen Ausgang dringend. wünschenswerth sind, eins solche Wichtigkeit nicht Betriebsmittel, ferner wegen des leichteren, Zusanmenschlu sse⸗ Unteroffizier Fröhlig. 18 2. Bataillon, 7. Westfälischen Infanterie⸗ tägigen, 2 Ruhetgge einschließenden Uebungs-Perlode einige Tage für Verkehrs⸗Anstalten. für den Leiter des Gefechts ein nicht ungünstiges Zeugniß ab= beige messen werden kann, daß für den Staat eine Verpflichtung oder solcher Bahnen, und endlich wegen etwaiger Aushülf. mit ö Nr. 56: Es wurde mit dieser Fahne in der Hand am die Uebungen im Brigade Verbande, die übrigen Tage für die Uebun— ; ja R; . te, Am Gefechte von Kissingen konnte Hartmann nicht mehr Veraniassung vorliegen könnte, jolche selbst zu bauen, oder eis; Betriebsmaterial,, nur zwei Dimensionen, zu wählen, nämlich: August 1870 verwundet und starb in Folge dessen: Unter. gen der vereinigten Käpallerie-⸗Dipifion zu verwenden fein werden, daß London, 24. Fehruar. Die River Plate K Brazil Tele⸗ 3 doch wirkte er bei der Vertheidi⸗ ung von Würzburg wenigstens im Erfolge ziemlich dasselbe ist, eine Zinsgarantig für 4.1 Meter im Lichten der Schienen für solche mit größerem Verkehr offizier Hoffmann. 19 Füs-Bat. 3. Westfäl. Infanterie ⸗Regi⸗ sedoch dem mit der selbständigen Leitung der gu. Uebungen iner he , graph Company ist der Titel, einer neuen fubmarinen Kabelgesell⸗ , 866 fol ö ̃ 66. . das Anlagekapital derselben zu übernehmen; nachdem alfs die Wege und dadurch bedingte angemessene größere Geschwindigkeit des Trans. ments Nr. 57: Es wurde mit dieser Fahne in der Hand am i6. August beguftragten Brigade⸗Commandeur freisteht, schon währ end der . schaft, die sich in London und Rio de Janeiro zu dem Behufe gebildet . . acht zum! Ziele führen, auf welchen Eifenbßghnen bisher meistens zu ports, und s. Omg im' Lichten der Schienen für alle übrigen Fälle. 130 verwundet und starb in Folge dessen Sergeant Schwirtel. Üzebungstage ein gelegentliches Zusammenwirken beider Brigaden ein= hät, um ein sußmarines Kahe!l zn Rig de Janeirs nach Im Jahre 1387 zum znhäber des 14. Infanterie eg imente. 5. a , wird man andere Mittel auffuchen müssen, Die Wahl der Spurweite muß der Bestimmung durch das W Westfäl. Kürassier⸗Regiment Rr, 4. Es wurde mit diefer treten zu lassen. gaden ein! Lrugu gz zu legen, wo die Linie sich dem Montepideanischen und und 1869 zum. General der Infanterie ernannt, führte Hart⸗ m roche Hahnen ins Leben zu rufen. *., . . ! lokale Bedürfniß anheimgegehen sein. . . Standarte in der Hand am 16. August 1870 verwundet und starb in Eee ld wee deen che, n, , ,,, , dan m ,, , , , w ,, , m nn, , ,, ,. uszeichnung da ö i rmee⸗ . zins Anlagekapital solcher Bahnen so niedrig zu stellen un spurigen Bahnen durchführbar; ; 44 (hrnm egg Corps. 217 1. Mecklenburgisches QDragoner-Regi⸗ erwachsenden Kosten, haben auch diejenigen Kosten ersichtlich ache it de inis f 24 6 mit . am 4. August Weißenburg, nahm zwei 1 ra ,, 3. daß deb ner. des zu erwarten⸗ Es ist dabei für die hier vorliegenden Zwecke ohne erhebliche . Nr. 17: Es wurde mit dieser Standarte in der Hand . welche entstehen würden, wenn t Truppen , nn,, 1 . ,, hen ein Glied in der Kette der Tage darauf in der Schlacht bei Wörth das Dorf Fröschweiler, den Verkehrs zur, Verzin ug, beziehungsweise allmählichen Abtragung 5 der . 3 3 Bahnen durch Dampf-, ö. ö . 1870 verwundet und starb in Folge dessen: Unteroffizier Portien . . n. Dauer der Divisions- Uebungen (inkl. Hd e. ,, gin Hern 1 . 6 9 m , g., . ö. än le g' tapttals art eich tn kann. erde, Schwer- und a lgt. J = ; J . . ö ö derjenigen der Kavallerie) bewilligt würde. , Brothers angefertigt wird, soll am J , 6 e , , m; , , ,, ,, ne, ,, ,,. S3 ine Divi sei ̃ X. Finführung anderer als der bisher gebräuchlichen Systeme sekundare Bahn Klei e, , , ,n. ; . , it dieser Fahne in der Hand am Pen darf der Eisenbahn-Trangport in denjenigen Fällen i vend S ; 2. as Te Schlacht bei Sedan nahm eine Division seines Corꝑs das Dorf des ,,,, 9 die lee fen rr, herabmindern, ausgehen zu können, ist es nothwendig, daß für jeden Fall ein Pro—= 8 . 1870 den Heldentod: Seconde⸗Lieutenant Schoßper und kommen, wo durch densel ben an, ,, mu tem . ö . . an en depar⸗ Balan, während die andere bis an das Glacis der Festung vor⸗ ferner: b. das Verhältniß des Ueberschusses zur Roheinnahme erhöhen, gramm aufgestellt werde, durch welches der Hauptzweck der Anlg ge im Sergegnt Meyer. ö Ad 5. Der General⸗Inspektion der Artillerie wird anheimgestellt, des Kabels zwij en n ,. Hi i , drang, deren Citadelle Hartmanns Corps- Artillerie beschoß. und Ganzen oder für einzelne Strecken festgestellt wird, und die e nge. ö I. Arm eg. Corps. 27) Füs-Bat. 3. Hessischen Infanterie. die Stellen manquirender ober ablommandirter Offiziere bei den an Bescht digung der w n , . igt nuch nsch eine Mitte September theilte der General wesentlich den Ruhm B. die zur Verzinsung 2c. des Anlagekapitals erforderlichen begrenzt werden, nach welchen dann mn, r,, den Bestim H., . Es . mit dieser Fahne in der Hand am der Belagerungs-llebung betheiligten Fuß-⸗Artillerie⸗Regimentern durch der Depeschen durch die fubmarine ,n, n , berrrrerften Erfolge der deutschen! Waffen vor Paris, bei Summen! dar urch? Mögltchst verringern müssen, daß ein Theil mungen der Grundzüge entsprechend zu wählen sind. Dezember 1870 den Heldentod: Sergeant Franke. kommandirte Offiziere anderer Regimenter zu besetzen, sowie außerdem Schweden verhindert. In Folge dessen kann die if n f, n Corbeil, Petit⸗Bicetre und Moulin de la Tour, wie er denn desselben a. für Zinsen und Amortisation gar nicht (fonds perdu), . ö ĩ . zu der qu. Uebung heranzuziehen. respondenz nur auf dem einzigen Wege über Gang, 1 während der ganzen Belagerung die die Südforts um p. mit iner geringeren als der marktgängigen Quote, oder e, erst Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 20. Februar 1873 e Dise an, der liebung bei Graudenz theilnehmenden Pionier⸗ und werden. h ae beherrschendè Steltang, trefflich zur Bercheidlgung. cin, Pur in Pttach wuimtn enn W mem import i salionẽ⸗ ; t betreffend dies lährige Truppen Uebungen. Fh. sillerte erbhbestkeile Tärfen bel ben Hin, Und Rickmärschen . Das Post ep aztement macht Folgendes bekam; Won den gerichtet und in steter Gefechtsbereitschaft siegreich behauptet hat. ar nn für 5 ,, e g ,, . Redaktion und Rendantur: Schwieger. * den Mir gehaltznen Vortrg9 bestimme Ihh in Betreff der dieb 3 h , 3. als dadurch keine oder nur ganz un— . 1 der Zeit 3 J. Apr 1875 bis zum 1. Januar a. ö . ; ; . a R hrt ist, Formen der ffung, we r er diesjährigen größeren Truppen⸗Uebnn sehendes: 6 e n, nn,, ; ; ö ; d. J. us dem Auslande nach Rußland geschickt worden, sind Für seine Leistungen in diesem Kriege verlie 55 , . n, Ranlen¶ Zuvention. Harantiefen zs. z. bezeichnet. . ; 6 5 ö m ik 3 h . bg e,. ad 8. Jür die außerhalb der heijmathlichen Corps-Bezirke dis gus Preußen unrichtig nach nie. i ed, ann n n der Deutsche Kaiser dem General n und nach das Wag die oben ad A a und b angeführten Mittel betrifft, so Berlin, Verlag der Expedition (Kesselh. Druck: H. Heiberg. Kommando Voörschläge cinzurckchen, wobei auf , ., . Heirten Trupentheile ist aus diesen Corps-Bezirken der erforderliche Riga dirigirt worden. Von diesen Briefen —3 7648 hren Siserne Kreuz zweiter und n,, ,, , , n, f. wird man dieselben in Anwendung bringen können, weil die sekun⸗ ; il der Garde Kavallerie' im Divislons⸗Verbande Bedacht , . . . zu sstellen; für, das Feld- lrtillerie Kegiment jn ausländischen Sprachen, die anderen nur solche in russischer Sr re. erster Klasse mit Schwertern und den Orden pour le J dären Bahnen entweder . . Drei Beilagen . Rücksichtnahme auf möglichste Kosten. Ersparniß muß im . ; 36. 136 16 Pionier Bataillon Mr, 5 und das Train-⸗Bataillon Das Postdepartement ersucht daher abermals die Äbfender mérite, während des Königs von Bayern Majestãt ihn in I. nur dem Lokalverkehre dienen und einen durchgehenden Verlehr (waschließlich der Bärsen Beilage) für sene Vorschlaͤge maßgebend sein. z igen ö ; . . e XV. Armee Corpz, etwa nicht . von Briefen, die aus dem Auslande nach Rußland gehen sollen die e unde e nr großkreu; ] zwischen Can pibahren n hf vermitteln sollen, oder . ! Das d Garbe eg nent zl Fiiß und das 4. Garde-Grenadier . n, annschaften von dem VIII. und dem XI. Armee⸗ k genau mit deutschen oder franzdssschen h 9 .

/ , f r ; . Brasilianischen Telegraphen anschließ f Me ff g

ie nach Anhang LV. passus JP a., a4. O. einzureichenden Zu⸗ Brasi misc graphen anschließen, auf solche Weise eine Durch⸗

am. ) ; n, l= angs-Verbindung mit d qd des ,, , , ,

sammenstellungen der durch die Herbst⸗ Uebungen voraussichtlich H n . 94 , ö. ö llen,

.