1873 / 51 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

61

1 II

2

zaduupg 9

naqavy

06 61 81 LI 91 91 7I 01 6 8 L 9 8 7 6 ö 1 II 01 6 8 8 ö

15. 9e 95 H 65

.

A2banqup G- ojus ; (0 9

Laufende Nummer. Bemerkungen. Die Angaben der Einnahmen des laufenden J a i 8 . ; 6 (Goji. 3) find mit Vorbehalt näherer e sselleag, . ken ö 2.3 Meilen lang, am 1. September v. J. Haseden 1e Meilen, am 11. Mai v. J. und „Könnern-Halle“ 3, er ne, ö. d n, e. des bersloffenen Jahres (Col. H Aie] Von der Posen-Thorn-Bromberger Bahn ist die Strecke . D . 5 e, . 2 . i n h ee ten gel z ren 8e . . 2 2046 Meilen lang am 25. Mai v. J. eröffnet a, . r n. WWagdeburg⸗Neuhaldensleben“, 3. Meilen 3 ie Bahnen Berlin⸗Eidkuhnen, 2A) Am 8. Januar v. J. ist die Strecke Mülheim J. Rhein! lang, ü k ,,, . Dirschau. Neufahrwasser, Deutz“, On. Meilen lang, am 1. Februar v. Jer bie Sr. Bit) Von der Hannover- Altenbekener Bahn ist eröffnet: am Dirschan d e,, er,, PVahnen Schneidemühl-Conitz, Diüselderf⸗Kupferdrch', 4. Meilen lang, am sJ. Juni v. J. 153. April v. Z Hannover- Hameln ꝛ44 6. Meilen lang. n . Mer die Strecker ver . * . , Thern Osterede, ichen zie Strecke „Meschede Vestwig', J Meiscm lang, am 29. Juli B. Z. D. J. g Woertzn. Baringhausen/ . 15, Meilen lang, an‘ 19 August len lan ö. d . enstein mit. Jablonowg- Osterode 120 Mei- die Strecke lachen Welkenraedt“ OM, Meilen lang, am J. Augnft 7. J. die Strecken „Baringhausen-Haste und Hameln-Pyrmont“ 9 f . ö 2, zer v. J. dem öffentlichen Verkehr übergeben sind. v. J. die Strecke „Fröndenberg Menden⸗, Ger Meilci. Lang und bam 43. Meilen lang, am 1. Oktober v. J. die Strecke Phrmont Volk ng! . ö. J. ist eröffnet; I) die Zweigbahn von 8. Januar d. J. die Strecke „Bestwig-⸗Warburg?, S. Meilen lang Steinheim“, 2 Meilen lang, und am 15. Dezbr. v. J. die Strecke ö . h Puttlingen, O, Meilen lang., 2) die Zweig⸗ fröffnet. In der Gesammtlänge ift die gepachtete Strecke „Hauedä— „Steinheim⸗Altenbeken“, 2.4 Meilen lang. ; y zwerie nach der, Grube Königs Ca Meilen lang. Die Warhurg ‘. Oz Meilen lang, mit enthalten. , Bic) Die Strecke „Weißwasser⸗Muskau.“ 15 Mei 9 . a 210 . . ,. . 2. . ks) Von der Breslgu-⸗Warschauer Bahn ist, die Strecke War- am 15. Sttober v. J. in Betriel sr. ,, weig hah dem Saarhafen bei Malstatt, Ga Meilen lang, so- tenberg-Kempen“, T.. Messen )! 1. Mar; n d 53 w ,, , wie, die in Deutsch-Lothringen belegenen Strecken von 6 a, ,,,, Von d, Halle Forgu n Gubener Bahn ist die Strecke ilen Lz e ,, z und Cas. Strecke Kempen-Wilhelnmisbrück“ bis zur Landesgrenze, T Meilen „Cottbus - Forste,“ 2, RNeilen lang, am F W IJ di . i . ö . 2 n 2 7 . Mai b. J. eröffnet. Die Einnahmen yrs is? sind , n. De de , wr. 6 Meilen 6. 6. Hd g. 8 j * ö ö 1 ö ö ö h n. . un ie recken „Sorau⸗Forst“ und , K He f . . ö 6 5 fi . Meilen dem Betriebe hinzugelreten. . Fama] Die Angahen beziehen sich auf die Hauptbahn, die Schöne⸗ lang am 35. Juni v. J. 8. G Cinnahnien il; e , enthalten nur den wenßß Untheil wobzi die beck Stgsfurler Zu igbahn äünd die Strecke „Tttentöorn zordhäusen. B 5rd) Von der Venlo Hamburger Bahn ist die de, . i aßgabe des verwendeten Anlagekapitals in Ansatz B 1X Berlin- Potsdam-Magdeburg“ mit Helmstedt⸗Schöningen ⸗. „Harburg-⸗Hamburg«, e. . Ain Mit Einichluß der Wilhelms und Neiße⸗ Brieger Bahn ee, 9. . 2 n ,, . 6 ) g ,. en ö. agdeburg⸗Halberstadt . Th. it den Be 6 2 it Eröff . 83 Eröffnet sind am 27. Oktober v. J die Strecken Gleiwitz Beuthen gie ndr, d fre ,, 8 i an ee ei 53 . ö , . der Strecken Süchtelen⸗Dedt⸗Kempen“ und n Ballen tert ., Heudeber. Wernigerode, Heagbehurg- Witten berge? und St. Hubert ⸗Hüls., am. 18. Februar v. J. in einer Länge von 2,1 Mei⸗

A1 Von der Breslau-Mittelwalder Bahn ist die Strecke: Berlin-Lehrte. Von diesen Bahnstrecken find' eröffnet „Heudeber-Wer— ba hn Meilen im Betriebe der Grifelz⸗ renn Kempener Fr.

ugvqiuiG ] 1

9 . 31

;

D eig a ng (a

]

Po q Denvj esa; J is V J

ngo gn dpf

(v 1b

G- Kn lzup

uy av

W (p

864 4 W

upzsß

G (*

D ( 38 6 34 6 (x

unaz g

Gbha) Mo 4

O (4 naach e uS⸗ niir

Hundi jens K

9 1

Do g biz C sgQ2 60. ha

unn uszuqvqb chllho ch lia sv pJ&8 1221un V

vali 1I

un l

bavj had kjh bag jauissqh li jn led 1uljaz ; och aq?

1x 4 I

J

63

lala T-) lin ah liuisqz

!

Plllosq; bu 8

a Gy; onqha )

A2 danquio qiup G - iu q; Wau nmadaio; (p

10 u

* h

q lbsaigajc O

vor ig uo iz

aAauao q gu

Pplbaech C

Sry idullspuj &) uad] T- la; (3

. uqvquelsꝰdwlasinqu8 uaciua ;- Ze vqzo G (o

2041

quo] uzphaquvpo num dp

G mpdzií us

uh yo qidnvq;

1818 vjI8 1

. n ,,

8

og iiig Cyrunne G; ch lil jp qujßzt una; uajaquo) jz qouuvq

uaqꝛjsuaq]vqnajs

9 2

banqoqbpꝛsß (0

jadoaiejv)-spquajOo (q

Iv d 1gogliog p. Finq dboff Dod ge ußõn

zon civq́. va (;

up G Y⸗Jivbap; Y dnunvJ qun à

Bao jo . unjz 2 ulla; CE k 9

un po gz ach ina

ij

J⸗bangag np as nv sang vqu⸗

uqvquol

lau] gus

wh ch ihr danch Gh 9

Qn n G 3

6 lug

Wap llv9) 1 aAdban ug vgblsauag aq; ö b

ia

vonn a Y- ualnvgq quo s c libuhnng D E uogn H nvag s⸗ nv

ug vgavpo g⸗u

wc

aꝛuolo ganquaq G

8 ban aauo lg ; dap qa ?

ual 111ps⸗

c

in,,

uh vquaę

ug]

ugvggꝛoꝛ atio; qun sah

un aaquinq́;

19M

120bjt u bang aa

8

1wVqjvaipomnnC⸗nvjssnq; 6

8 Vqz 6 4p Ilunjs, idauste] . 6]

bana q bv sg⸗ wu vgs 19 u vqb

nl ang oSnegzz Ppyꝛg gapbap] 2265 RV⸗ j . 96 J Y Iqhiuu3]

ud vqua D ugvgshunquiqn⸗

ug ygz ha

uqoqblaaig ny li G giu

ud qblaa

gg

ug ygß aohnyvß

r a4 Slaa

12110 u uzuonoa]

aan

ua u q v

u au gvgꝗqguaz 19

F uaou . u i v q]

mG n analbar

8 Strecke 1,0 Meilen lang, am 1. Dezember v. J.

Ayaaaua gu gag Sunzjpvana

uzunupv lng

8 ,

—— ——

. Deffentlicher Anzeiger.

des Nrutschen Reichs- Anzeigers Inserate nimmt an digautorisirte Annoncen⸗Exppedition von 2 2 4 ö . 8 . 9 2 9 5 ! und Königlich Rreußischen Staats. Anzeigers: 1. Ste gbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Verloefung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w; Rudolf Mosse 1 Kerlin Leipzig, ga mhurg, Erank- Berlin, Wilhelm⸗Straße Rr. 32. , 1 furtga, Mr Krealauz Halle; rag. Mien, i nnchen, Konkurse, Sabhaftationen, uufgebote, Ber. re sielle Ctabkiffemlents, Fabriken und Groß . Nürukerg, Ktraßburg, Zürich und Stuttgart. ladungen u. dergl. ͤ 6 .

erschk iede ne B im tin ac-Run .,, . . Verschiedene Bekanntmachungen. Verkäufe, Verpachtungen, Submissienen ze. s. Literarische Anzeigen.

6 *

10M IS 918

D ugs szublaoß qu Ppjojban

m

. E

51

* .

6 1

. 6

O0) O 809 9

9

185 3 un

169 O09 iq d uotupꝙ)

* u l Sc 6586 O06 i Ll 6 *I 09 b 86619 666 3

(

8 S9 195 I01 89

S6 8 9( 166

699 911 O0 68 689 968

99 * O0 8591 ö

O88 Ob 9 60 p 96 966 t S Fh Sl8 Id 6 99 6.

v 89

1 8 * 04d

891 7 1861

S868 oꝛsũ

89

2G-⸗ u vg

[ta 501 Sd s

II Frs II 6 l Mal 9983 III O6 661

EI S 6

Gra öl 65 gl

160 96 593 98991 55g 367 y 9991 eh 6569 9

651 0

7

Iq d abupjgquin]

Sand els⸗ R egi te r. Colonne Bemerkungen: Die Firma ist er— ö ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes; . Genassenschaftsregister. j loschen i zufolge Verfügung vom 20. Februar 1873 am heutigen Tage j In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom Friedeberg di. Mr., 19 Februgr 1813.3 Posen, den 21. Februar 1873. . 3 16. 2. Mts. bei der Genossenschaft Nr. 1 Konsumwerein Tiefbau Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung zu Rüdersdorf, eingetragene Genossenschaft, Folgendes einge— ö Die i ö Königliches Kreisgericht Lübben. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 51 eingetragene Firma:

tragen: ; Colonne 4. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Februar Whilinz Sieradz Das Statut ist geändert und neu gefaßt am 28. Dezember 152. 1573 an deimselbzn Tag ist nach dem Tode des Inhabers, Kaufmanns Pbilipp Sieradz in Den neu gewählten Vorstand bilden: I) unter Nr. 176 die Firma Kriewen, auf dessen Wittwe Sophie Sieradz geborene Vreskauer ü e, , n bg, s Dchtr , n, iger Iker ben ge desfhhnn vcrn iet daltcät, nin mnie 2) der Steiger Dietrich ais se e r? d als zu Dobberbus und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer ,, , , , , e etrich dessen Stellvertreter und als Jlugust Jüichter daselbst. z lühlenbesitz Kosten, am 19. Februar 1873. . 3) de gärn Schmidt als erster Beisftzet, als Kassitr 29 mier . rt ie fem k und Buh halfen ö ö Wilhelm Scharath . . In unser Firmenregister ist sub Nr. 122 die Firma „Berthold 3 der Steiger Thormann als zweiter Beisitzer, ö. Lieber ie und als deren Inhaber der Mühlenmeister Tschoepe in Lissa“ und als Inhaber derselben „der Sẽssermeister 1 e un nich In nn rer, Tideredors 5 ,,. Senn,, e Tschoepe in Lissa“ heut eingetragen worden Lar erg, den 8 Februar 875. er Nr. die Firma Lissa, den 19. Februar 1873. Königliche Krelsgerichts⸗ Deputation. „el, Feinrich Gel. e gedniglichez Kreisgericht 8 zu Buschmühle bei Straupitz und als deren Inhaber der von Ra kowski. ö ö Handelsregister. . Mäühlenbesitzer Carl Heinrich Ferdinand Helm zu Straupitz . In unser Firmenregister Nr. 192 ist zufolge Verfügung vom eingetragen worden. ; J s sesischaf ister if mg heutigen Tage das Erlöschen der hiesigen Firma Max Markuse ein—⸗ JJ In unser Sesellschafteregister ist heute Le. Nr. 265, betreffend die let n worden. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom ins *berschtestsche Eisenbahn-Geselischaft. anbsberg a. W., den 20. Februar 1873. 15. Februar 1873 Folgendes eingetragen: Sols he fingetragen iwosden; sis Si önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . K 36. k e,, , Eisenbahngesellschaft hat . Firma der Gesellschaft: Vieweg & Matiza. W . Handelsregister. Sitz der Gefellschaft: Bre sg e Dan z. J. 1) Durch die Beschlüsse der Generaglversammlungen der Aktio⸗

10919

19nuv S ond 224 S u S

6 6

O66 612

6 un

0l

n uarup &)

* ö

IL 89 96

76 I0F

8F 89

91

361 6b C0

86031 196 86h 618 8 198 96 6üß Ls ILS gr 660 ẽæ nz Mel 681 F*6 E61 S6 l 8609 69 951 8

1667 n 69 l

* 1

9

6 dug vun 9 ang 5nazag

Sẽ l öbẽ

068 81

CGI 6686 69 Or 908 08

986 8

88 E681 gl I

011

91666 147

* A4II uapaalluqu; uaq uoa unumt WXà9 19 7 96 685 H Ie Cl 691 66 181 0ë89 88 obuy jgqꝛala Gu vg nog Gad

231111 197

2.

94

däm T mmm nm

209 vg jbpanog

gI8I1 avnup8 un au vuut3 aG

Bekanntmachung.

198

wnuv g wugcrsg un

6989

149

3

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen ztgvorbafturss Der n b näre der Nieder chlenff n n, , . Tage unter Nr,. 319 der Ausgedinger Johann, Carl Lippert zu Gar— . , * Mak ui 6e e llt gef , i nn . iger Heidemühle als Inhaber einer Handelsniederlassung in Tauben— . Fan ah als e; s,. 8 schaft v 26. Juni 1875. bestatii pur] YH ger 33 . ) der Hüttenwerkspächter Reinhold Vieweg zu Boxbere chast vom 26, Juni 1872, bestätigt durch Allerhöchste ee⸗Mühle unter der Firma J. C. Lippert eingetragen h , . g zu. Boxberg, Srd 6 ) . Landsberg a. W., den 20 Fehr 8696 5 2) der Hüttenwerkspächter George Matiza zu Spreh. Ordre Lom 4. November 1872 und, durch den mittelft der— e ste esd Hir, r i gibtheil Spremberg, den 17. Februar 1873. selben Ordre landesherrlich genehmigten Vertrag der durch . ö. dreisgericht. J. heilung. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. zh n siff ermächtigten beiderseitigen Direktionen vom . ekanutm ach ung. *, Gul g gz. ,, . ö . In unserm Handelsregister ist zufolge ö vom heutigen Bekanntmachung. 6. August 182 (Gesetz Sammlnng für 182, (S. öl bis Tage eingetragen: z In unser Firmenregister ist heute sub Nr. S5ö5 das Erlöschen der ößM) ist die Uebertragung der Verwaltung und des Betrie⸗ I. in das Pre kurenregister: ö. . Firma: bes des gesammten Unternehmens der Niederschlesischen ad Nr. 2. Prinzipal: Kaufmann Johann Friedrich , z FJ. 2B. &. 21. Lehmann, Zweighahngesellschatt an die Oberschlesische Eifenbahn— Kasten Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm AÄugust Lehmann zu Danzig gesellichaft für deren Rechnung, sowie der Uebergang der Firma; Herrmann Kasten zu Friedeberg, eingetragen worden,.“ . Niederschlesischen Zweigbahn in das Eigenthum der Sber— Richtstraße 16. ö. 3 Gleichzeitig ist die von demselben am hiesigen Orte unter der schlesischen Eisenbahngesellschaft und die Auflösung der Pro ku rist: Herrmann August Wilhelm Kasten. Firma: NickerschlesischJen Zueigbahngeselsschaft zu, dein in dem emerkungen: A. Lehmann Vertrage näher bestimmten Zeitpunkte vereinbart. Die

—— 6 8 ww 3. de 8 S8 . de S8

811 ua) az ss q; laß

96181

oi

avnup 8g un 4212128

681

Ti ach on

Y nospudnzack 10 vmsum̃

38s 61 91 1 og

.

J n l

3 5 ; :

* .

68 IL r 6gg9]

2

1

6LG SIL S8 IJ Hẽ

I 606 60 89

9 M* l FSS FI

vg s ; gh ght y ;

971 1

198 68 Fel

66 8 . 0 08

6

9063 5

O00 0019 00

ö (Y660 0018

Iq d uokuv q)

jöquol

9

06 Eb 9e

661 666

1

1199

11

J

0k FI

000 000901 18

69 986

199 968 95 !

Seh fohll ö

000 0021 000010 000

O00 86391 90181 0000091 00009021 000 6801 8898

l

lh FSE 9189

O00 0013 918 *

S899 68901 .

G6 8101 O00 6891 0000091

411

die Prokura ist durch den Tod des Pro errichtete Handelsniederlassung unter Rr. 9l2 des Firmenregisters ein— Niederschlesische Zweighahngesellschaft behält ihren Prio— ̃ kuristen erloschen. getragen worden. ritäts- und sonstigen Gläubigern gegenüber ihren Gerichts— II. in das Firmenregister: Danzig, den 20. Februar 1873. stand in Glogau, hat aber im Uebrigen ihren Sitz und Nr. 195. 3 6. ,, Itzig Maaß zu Friedeberg. Köngliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium. 6 ,,,, im Domizil der Oberschlesischen Cifen⸗ . ; 3 KJ ö J ö . . . ] Oe, e ,,, eie, Dandelsregister, l r g ll ite Privilegium vom 4 November 1872 Nr. 196. Inhaber; Kaufmänn Julius Heck zu Friedeberg. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1261 eingetragene Firma Amtsblatt der Königlichen Regierung in Breslau pro 1872, Srt: Friedeberg N. M. M. Warschauer . deren Niederlassungsort Posen, ist erloschen. Stück 49, Seite 322 bis 324) ist der Oberschlesischen Firm a: J. Heck. Posen, den 15 Februar 1873. n Eisenbahagesellschaft gestattet, zum Zweck der Ausführung Nr. 19J. Inha ben: Fanfmann. Herrmann Seeger zu Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. des vorstehend unter 1) erwähnten Vertrages 2300, 60 Friedeberg N. M. Handelsregister. Thaler Niederschlesische Zweigbahn-Prioritätsobligationen Ort: Frigdeberg NM. Der Rentier Friedrich Oehmig zu Posen und dessen Ehefrau ben e berschlest hen Eisenbahngeselll aft anf den. Th aker Firma: Franz Seeger, Johanna Emma, geborne Weicher, haben durch vorschriftsmmäßig publi= 1 ad Nr. 163. Anhah er: Wittwe des Franz Seeger geb. Skerl, zirten Ehekontratt vom 36. Juli 1856 die in der Provinz Vojen gel⸗ 3 s Tn, h Sicken zu od Thlr. und oo0 Stuäcken Ort: Fricdeberg. tende eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen. z zu M C. Thlr. auszugehen. Firma: Franz Seeger. Durch Nachtragsvertrag vom 5. Februar 1873 haben dieselben Auf Grund derg durch, Alethöchste Konzessiens Urkunde Bemerkungen: Die Firma ist auf den Kauf⸗ nachträglich noch festgeseßzt, daß allet Vermögen, welches die Ehefrau pom 22. Juli 1873 bestätigten notariell beurkundeten Be— mann Herrmann Seeger übergegangen (vergl. Johanna Emma Oehmig, gebörene Weicher besitzt und künftig noch schlis der Cnet ler fannnlung der Rlktinäre, zer, Ober. Nr. 197 des Firmenregisters. erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. schlesichen Eisenbshngesellschsft vom 25. Juni 18.2. Nr. 196. Inhg ber: Wittwe des H. D. Tietz geborene Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschlie— 1) Durch, den Bau und Betrieb einer Lokomotivbahn Marcuse zu Friedeberg. ßung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Nr. 341 zufolge VB erfügun von Ziegenhals nach der Landesgrenze zum Anschluß Ort: Friedeberg N.M'. vom 18. Februar 1873 heute eingetragen ] an, die ‚Mährisch Schlesische Centralbahn zwischen Firma: H. D. Tietz. Posen, den 19. . ö Neudeck Und Hennersdorf und wobei ad Nr. 21. Inhaber: Kaufmann H. D. Tietz. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung 2) die Gesellschafssvorstände ermächtigt sind, die Fest⸗ Ort: Friedeberg N.⸗-M. . er. 9 stellung der Richtung der vorerwähnten Linie, und die Firma: H. D. Tietz. . Sandelsregister. . näheren Bestimmungen hinsichtlich der Ausführung Bemerkungen: Die Firma ist nach dem Tode Der Kaufmann Isidor Cohn, früher in Posen, jetzt in Glowno der genannten Bahn mit der Staatsregierung zu ver= des Inhabers auf dessen Wittwe übergegdktigen Dorf, hat sein in Posen unter der Firma Isidor Cohn betriebenes einbaren. svergl. Rr. Jos des Firmenregisters) Dandelsges haft nach Glowno Dorf verlegt. 6 Breslau, den 17. Februar 1873. Nr. 199. Inhaber: Kaufmann Wolff Levy zu Friede— . . , bei Nr. 1308 heute eingetragen. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. erg. 68, r e, weise eerg Abtheilur Bekanntmachung. Ort: Friedeberg Ne M. Königliches Kreis ger cht e 1. Abtheilung. In uns r, Firmenregister ist bei 4. 2 das Erlöschen der . Firma: Wolff Levn. . 6 t 661 Handelsregister. Firma A. Plischke hier heute eingetragen worden. Nr. 200. J . ber: Kaufmann Gustav Richter zu Friede⸗ Es tt r,. Breslau, den 20. Februar 1873. erg. 1) in unser Firmenregister Königliches Stadtgericht. Abthei . Ort: Frigdeberg N.⸗M. unter Nr. 1368 * Firma Robert Herrnstadt, Ort der 6 a, . n ,, n Gustav Richter. Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗— * Dee kan n t m a chen . ; Nr. 201. Inhaber: Kaufmann Simon Rosenberg zu mann Röbert Herrnstadt zu Posen; In unser Gesellschaftsregister ist bei Nꝛ 26. die Alktiengeselt Friedeherg. unter No. 1369 die Firma Jacob Loewenthal, Ort der schast Schlesische Hutten. orst. ,,, Oxt: Friedeberg N⸗M. Niederlassung Pofen und als deren Inhaber der Kauf— 89 . Minerva 3 1: S. Nosenberg. mann Jacob Michgel Loewenthal zu Posen; betreffend Folgendes: . r . Nr. 207. Inhaber: Kaufmann Philipp Zaduck zu Friede— bei No 1852 der Kaufmann Carl Streich, früher in Com— 3 FHüttenbesitzer Albert Schmieder zu Ratibor ist aus dem berg NM. ̃ menderie jetzt in Glownodorf, hat sein in Posen-Com— Verwaltung srchthe ausge his den und der, Banquier Julius Ort: Friedeherg NM. menderie unter der Firma Carl Streich betriebenes Sumgtson zu Berlin in denselben Cinggtreten Firm a: Philipp Jabuck. . handel cgeschi ff nach Glowno Dorf verlegt; Die Zweigniederlassung zu Groß⸗Strehlitz ist aufgehoben.“ Nr. 203. Inhaber: Kaufniann Bernhard Walter zu bei Fir. 1334 der Kaufmann Heimann Harlain, früher in heute eingetragen n, , 1. Friedeberg. Gorezyn, jetzt in Fabianowo, hat sein in Gorezyn unter Breslau, den W. Februnr 18. 9 1 Ort: Fricdeberg N. M. der Firina Heimann Harlam betriebenes Handels- Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung. Firma: B. Walter. ag nach Fabianowo verlegt; Bekanntmachung. ad Nr. 1285 u. 160. Fnhaber: Kaufmann Bernhard. Walter. in unser, Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung In unser Firmenregister ist bei Nr. 3164 das Erlöschen der Firma Ort: Brestenstein mit einer Zweigniederlassung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 49 die von dem Gellljorn Spezereimagrenlager hier heute eingetragen worden. in Gellenselde Kaufmann Jacob Loewenthal zu Posen für seine Ehe Hr lern den 20. Februar 1873. Firma! B. Lalter. mit Flora Merzbach durch Vertrag vom 5. Februar 1873 Königliches Stadtgericht, Abtheilung JI.

2 naut.

J ö

) j

h

4

4

809 219 O6 886 602, I99 919

9

z 90 169

6

9

Pquaaiara jpndvꝝy „Ybpjujz uv aaglq qui

uopoajluqvŚ uaouq aeag II Io ul old Iinj

0 8860 65396 916 618 z

* 46nd

n gẽ

6 0 06

N Mloꝛs6

ö! 190166

. Ih6 6F l

90 e 08 91

Sed FSO! 691

050 1001

S86 106

688 Lc

1066 rr Ser

Sli ry S0 Chl 688 F653 6st

51 . 066 !

0

6 866 71 9

0

ö. 5

aui gun bunsusẽ

5 Il ü. 9h. 00981

dL. 1963 gqolapo q ug gnv uoꝛpjuo iq; 104 uon] 28 and un

El Sl dach

h *

ö .

16 5 81 608 8! U

ul 601 5 00006

Ol 66 1 009311 Piluoqꝛola⸗ uoinqvuulꝰ)

068

000069

O66 968 5

161 186 1 65h 85 00931 160996 9000 0006891 6001 21 009919 ( 66, 00000 000 935 00008 000261

nuv8 un ugmmgugtuso aqhut qu C3“

ͤ

l

71 1 n

d

0000098

1 (

3 8

90000909 06009 AHI

19 000 00

. 0660000011

;

z

1

uuipj

Syd 4Bvapo]g

06000089

181 1 199 uv goqhjaa jvnscke g Ces 1vnnvyg jvugzqę m

munn od d

oquoqla] G

f us]

81 dach

9

0000001 9

0000004 9000 0000191 66 1 00000095 06000 00009311 000006 9060000 0000085 00000091 000063 9000008 0000000 0000008 0000006 0006804 0000006 0000000 0000009 O03 90931

99

3 ͤ ol ö . d

9 6 16 aun ualusg uv 1281 1qv8 op] nl gun

91 on or

1 101 181 18 . J ot u 5r

9 891 quod uaquo] gar

und d oh 01 91 I

un vj D Aa 1m

. J

J

000008135 00000

8. 1 . 1

. (. 6

O00 00

060090

1

O00 03 0000 8

0

. 61 91 719 Ooh 998 99

. 1 v ö

S661

69 *

661

CQoS6eg9J

CO0QCO00061

8 8 18 1 83 / ; ö 801 6

0 uo ruv g)

1 69

0M 66 Or (

0000099 900191 . 0000

oo 0091 0000 . 9009000911 9000009381 0000985 900000061 000009 900000981 00000915 0000001

6000001 00009951 00M II01 00090 90900991 00000011 00006 9000091 0g Fzg 0000 O00 8g 000 060000

00000

l

;

91

oOo 008k oM ohhh!

6 Il 6

* 1 * 1 4 J

vnd vx obvjujʒ Sos amo u lotuo] lvqꝙlyolaꝗ)

109 jqol siq gonumplagq)

56116

3 Moo gl M00 00002

M00. 90101 un O u ugavg

00000611 00000981 00600081 06000088 M903 0008 00 0M—GP—I 00095 90000906 ooo 680 oon) 0000009

O00 00093

000925

. 900191 00000

9000099

00

Mohl 9000068

. MM 88 Mole 98

.

[

e ea nnn fan (69. m

* . 1 .

3 2 1 1 z 6 1.

vol

0hl 104

Z deuvp g

0M 3E * ö 8 win e009 n 0g ** er.

C *9 1 gt *g oo 09g

9] * nl n

ö. uon

v

Muuvusqꝗ]

opaasluqvg

uad molas

uo) ojneaaꝗ

wvndvjoßbvjujz n] apa

W aßuv

L 8

8

1 na miqyl md qui

19 9 969 3

* 1

MM

nraz . Pv

M SIR .

3281 1vnuv8G un gw alls . NA

M FG e M9 . . 00098 eL 1c . 0003 MS 115 *

3 98

P haqiala⸗ SI lo) u

120 uonvmaoam) z nam vlaß Sad

un vunsui daz zlendox uajnuuvuaq]

dunqv

2

w ,

X 2 *