1873 / 51 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

ö. 5237 . z sie für ! . ra j . ö ic e li . inem Bure Zwei 21 ö. 8. . Firmenregister ist bei Nr. 204, betreffend die Firma ln . 1 . a, . . ö . um Den t s ch N 5⸗ A . t e B 3 . ĩI a 9 e . , . 3 hen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

9 tz zu Görli der Vermerk: ; deen, fol n g ist aufgehoben, Gegeben Güstrom am 10. Januar 1873. Hannoyer, den 21. Februar 1873.

. die Zweig⸗Niederlassung in l Zu stiy stauzlei

1 . Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister Görlitz, den 20. Februar 1873. . 5 Vorladung. lr bulg 8. . z 86 )

g . Kreisgericht. J. Abtheilung. (a. 939 II.) as verehelichte * . ien n 3 geb. Krüger, K. Schäffer. (a. S96 / L.) 4 51. Mittwoch, den 26. Februar

hier, hat gegen ihren Ehemann, den vormaligen Brenner, nach⸗ Sekanntmachnng. * 221 . ; m 22 ; ĩ w 6 ö er, i, Feng el —⸗ herigen Arbeitsmann Robert Gleinig, früher hier wohnhaft, wegen Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. i. 2 , ,, von öffentlichen Papieren. Versonal Veränderungen. , Aust bit Ln g äh, onna nn ge K , zahre 1889 hier nalten, de M. 287 Offiziere, Portepee⸗Fä 6 . ; . „Nr. 9 zum Assist. Arzt, useinandersetzung mit der Kirche, nachd ne gu Grund in nen i Firma A. D. Polko der Vermerk: ! ( 5 e 1 d. d *in . ö Früh ahr 1876 hier nicht wieder . 6 Verl s si d laut . epee Fähnriche ꝛc. Arendt, Unterarʒt 96 Ref. . zie . . . ö. ö . ö em si en ier rn. * Der Kaufmann Reinhold Niepelt zu Ratibor ist von hier eng ern und ist sei dem d Wr, Hen än gta richt. Durch die am 17. d. M. vorgenommene Verloosung sin * A. Ernennungen, , n gen zr. a Dr ure f dem e an ngen ** 6 ö. hig erg fassung erha ten haben werde. Bis dahin hatte die Staatsregierung . 368 aft des Kaufmanns A. H. Polko gesehen worden, hat auch von seinem Verbleiben keine N notariellen Aktes folgende Seitens der Inhaber unkündbare Schuld⸗ ͤ nd ; . 6 vom 1. Bat. (Anklam selbst die Verwaltung der Fonds fortzuführen, ab m, eee, e nd fen . und die 2 die, ondli über den Ehescheidungsant nd verschreibungen der Laudeskrevitkasse zur Rückzuhlung bestimmt, ö . k Frhr. v. Wintz ingerode, Sec. Lt. . . Gin 2 ö . Unterarzt der das, Held nicht zurügezogen werden könne, . eee rut g hilf n ger unter der Firma: Al. H. Polko bestehende Handelsge= Zur mündlichen Verhandlung über den Ehescheidungsantrag wird nämlich: ö ö. k sinem Komindg. zur Dient, eM Gr Fi hrtun gte e wer Rb rm estfän. andw. Regtz,. Nr. 17, darüher bestand auf keiner Seite hier ein Zweifel ] . wn, ö. Ge eh e fr rr. derselßbe hierdurch zu dem auf . von der drest en Serie, zu 43 z. verzinglich (Emissions⸗ 6 . ie ions. Offizier nid gihrer bel. der Kriegsschüle in 3. ,,. 6. 6 es. Rem Res. Landw. Bat. Cöln Nr. 40, Auf Grund dieser Rechtsanschauung, wie sie bei Erlaß der Ver⸗ getragen und . im Sitz den 3 , . auberaumten n, vom 11. Januar 1876, Abtheilung VIII. C. . Rr. n, n rn unte , . . nover Rr. 73, Pi ,, 52 13 an ,, 1 ter , n, mn Da. 16560 . ins Gesellschastsregiste t i ? sel . im Si tung inne, mr, ,, ö 6 . n Inspektions⸗ und mne n, ,, . . 1 Bat. u Tage getreten ist, hat sich die weite axis gebil e e n dns lter . ik? * hond dr ef, k , n . . . . 5 Stück 1h A zu n . . . 9 . 9 1 18g n n. . n. 5 ; if ,, . n zen r . ,, 1 . uam, mn , . diefen h, , , , n . . . vors noch in dem ernins Perlen ö x Stück bit. B. t; Nr. 24, 78, 96, ed, Nr. 1, Zur Dienstleistung als Inspefrtions— 1bhs, Feld elrt. Regt. Nr. 3 (General- Feldzeugmeistery Corps. allgemeinen Staatsfonds zurückgefü ,. sich weder von ö . 15 Stück hit. 8. zu . ; . ; Offizier und Lehrer bei der Kriegsschule in eden, . Art. dieser unter Eintangirung deim Reserde-Landw. Bal. 8. der . k ö .

3 läfsigen Bevollmächtigten, als welche die hiesigen Rechtsanwälte Pezen⸗ iF, 215, 274, 2565, Jö, of, 417, 427, 457.

T —N— , t- --

Die Gesellschafter sind: . . Mellin, Leonhard und der Justiz-Rath ö ͤ 3 577. 67, 96, 14 Den. 18. Februar 15875. Gr. Neidhürdt Nr. 35, Dr. Wieczorek, Unterarzt der Ref. vom Leib⸗Kür ? d . en die illi 2. der Kaufmann Adolf Heinrich Polko u lber 6, . el ste ö Ableistung . 2 ö 4 . r mr Iz n Lo5, Si2, Hs. Gen. Maj. and Commandeur der JJ. Inf. Belege, y 6glebeahe, * , ö ö ö. Er. . ö p. der Kaufmann Reinhold Niepelt , . des Biligenzeides Seitens feiner Ehefrau die Ehe durch Erkenntniß 5s J, 671 677 7ü3, 785, gos, Sl. 5, Ss, joo. 1061, danten gen Magdeburg ernannt. v. Mettler, Sberst und Fommwr. J 36. , . 1 2 getrennt werden wirh i6zt, itz, gsi, iig7, 1izö, i158, Ji6s, 178, js, , . natiborg e e e ih, l. Abtheülun Frankfurt a. O. 6. Februar. 1573. . 1225 1241, 1271, 1513, 4323, i335, isi, idos, i449. Wöz, mit, der ih tnt der zb. riß gäennfftsgt a, hs, Terhdestenfftrhe chen leitet, Fö' Rht fit. rn hnlihhli ä keene, e enn ö. Königliches Kreiggericht. I. g. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 69 Stück Lit. D. zu 100 Thlr. Nr. 8, 60, 89, 112, 155, 188, 3 Schrötter! Hberst zt. var 3. Qsthr, Gren. Regt, r. K. zum P Glu * ret n rj ied rleijt ner, Dr. Richtzr, shr. Fu, Villigung der Obe Rechnung kammer gefunden. C tu * fen Bektanntm ach un g. 5061 Bekannt m a ch un . ; 263, 265, 274, 312, 362, 37h, 3 . * 33. 3. . . 3. , . e. ö. ß . 3 mund , ard, 6 ö. 9 6h 6 darüher, daß dies der sher ige Reeihtzutand ö / . In unser Söcfellschaftsregister ist bel der Filet unters dirg,3 ' Bn unserem Deptssterio werden 3 Thir. 13 Sgr. 2 Pf. Kauf S657, lz, 708, 734 öh, 796, 41, S6 1, 330M, , ö. k h übrung des ge. Hanseat, Inf. 3. Westfäl. Lanbw. Regts Rrrrgg pr, 8 lzhat. (Soest) éé(cfelgt zärgus, daß. das, was in Dem Vernierk ausgesprochen ist . j , = Firm Ge⸗ * fren X z I. ! . * ö 8 39, 1140, 1151, 1178, 1267, 1335 gts. r. 5, zum Commandeur dieses Regiments ernannt. ; gis. Nr. 16, T. Althoff, Assist. Arzt der wirklich Rechten? ist und d Gei , 9 P hen ist, eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma Wilhelms bahn Ge gelder für die Erben des Eigenthlmers Robert Kuhnke zu Neumeck⸗ MS. N90. 986. 1093, 1139, ; t ̊ ( Moeschke zt ö 6 . Landw. vom 2. Bataill. (Iserlohn) 7. Westfäl. , . 1d dem Geiste der Verfaffung entspricht. ] ha , e , ) d V ö z ; ; schti 3 398, 1406, 1414, 1436, 1486, 1487 e, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Ostpreuß. Gren. Sant . Iserlohn) 7. Westfäl. Landw. Regts. Nr Zuzugeben ist, daß die Fra er t . lf fr hierselbst beziehentlich zu Breslau heut folgender Vermerk senburg aufbewahrt. Die vorerwähnten Erben werden benachrichtigt, 1345, 1375. 1336, 1398, 86 . 3 212 Regt. Nr. 4, zum Major befördert. Kri n o6, in das 2. Bat. (Dortmund) 3. Westfäl. Land ? . * ; die Frage einer anderen Beurtheilung unter— nen, . bur nnn, 535, 1536, ihr, 1587, 1642, 1652, 186834, 175 4 zum Major beförderk. Kriegsh eim, Hauptm. vom ssif , , ö. ge, , e, en n ;,, . . J , , , , , ,,,, , . urch, Velch 7 ; 5 R s 235 aus der DVepositalke r geme Justiz⸗Off 66 e . . Und ehr⸗Regiments Nr. in das 2. Bataillon werden, daß ohne weiteres die Besti der Be , n, ahn- Gefellschaft vom 27. Seplember 1871 (BI. 21 bis 2.6 än. ĩ t ; Gserlohn) 7. Westfäl dwehr⸗Regimen D , . , fil en Pestöelinmnn s Per, wersafst urkhnde des Beilagebandes) ist eine . des J. 15 des am kasse 6 66. 666 21. Februar 18s3. serlohn) stfälischen Landwehr-Regiments Nr. 56, einrängirt. ig . H me e fer . 7 en! on Jind aber unzweifelhaft jene 50, 000 Thlr, welche im Jahre 1853 zur theilweisen Befriedigung der kirchti 3er fn sfe l hlichen Bedürfnisse be⸗

1799, 1863, 1898, 1819, 1873, 1897, 1908, 1933, 1951, n 3 52. u l x

2605, 2110, 2132, 2182. . ; . 9. ö . 9 ö ö 15. Dbision, alß. Comp. Chef in das

35 Stück Lit. F. zu 59 Thlr. Nr. 44 45, 64, S6, 37, 34, 135, . if in W. iet, 9 Lipermann, Major en

3. Mal is, aigthschl letter sette gr men,. zulhltchez Rreisgerl t 1. Fchtheilunz. ie, , , de, , , m, , , n, ,. . . 3. Abschiedsbewilligungen z.

April 1857 (Ges-Samml: de 1857 S. 427 bis 434) erfolgt. Der Subhastationsrichter. 56, 559, 564, 657, Mo, 75, 781, 815, 859, S867, ö a n fe, Mg , etzt; . Sllxig s,; Den 15. Februgr 1873. Wittich, Haupt . ih een, i . ? . J 2 J 38 3 gl. Württemb. 1. Ulan Regt König Karl C 6 . . up m. a. D., zuletzt willigt wurden. Sas , . .

NRatibor, n i Febr. bthei S5. 92s. ge, olg, ob, , Nr. 19 und kommandirt zur Di stleist bei bem 1. 3 : Gomp. Chef im 1, Hess. Inf. Regt. Nr. Ii, die Aussicht auf An. der Kön lch Ster, st wiederum nicht zu bestreiten; sie wurden von

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 505 Bekanntma ch unn g.. zusammen über 30,550 Thlr. lautend ,. z . Rur Hienstleistung bei dem 1. Hannever, stellung im Civildienft ertheilt. An. Per FRöniglichen Stxatsregierung als Dotation gefördert, auf ine

Königliches Kreisgericht l , Liquidatsonsverfahren iber den Nachlaß des Lientenants . von der zwelten Serie, zu . 3 Herzins ich (Emissions, . . 8 3a zum; Westfähl. Kürgss Reziment NC. 4 Bchufs Den 18. , . iz Dr. Schade, Stabsarzt der Land ZJenkschrift. dis, dem Hause dargelegt b, , ö.

Setannt machung. Arthur Traugott Eduard Grabs von Haugsdorf aus Poln. keschluß vom 14. Dktöbe! 1871, Abtheilung Vili. 6. , ,, ö wehr vom 37 Vat. ( endershae fen 3. Rhin n, K . . erf gig Wenn gleich u wick len .

In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 126 die Firma Fuhlkbeck ist beendigt. * Srie II) . ; w boni 1. Hannor. Ulan. Regt. Nr. 13 71, Dr, Hirschkan d, Stabs ber * J EMMer,. ist, daß damals die liberale Seite dagegen ftimn if ̃

ö. * w ö ,, . 6 Fuh Keul sch dl, den A. Febrnzr 133. 2 Stn Lit . zu 1990 Thlr. Rr. r Id 186. 333. ö. nm bei . General⸗Kommando des VI. 8. . Eg. JRgte i 5 * . fn tz h Bewilligung mit großer Majorität . . .

( der Kaufmann Albert Bieberstein hierselbst Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 14 566 Thir. Nr. 40, 200, 230, 298, 384, 409, Fhef in das Westfäl. n n ger ö ,. . ß n, ,,, Handi. is d . . n. i eg r, und haben dieselbe Ratur

eingetragen werden, ͤ . . 945 376 Hauptmann A Ja suite des 2. Fchein. Infanterie! Rlzi elßg hr. Rheindorf, Assist. Arzt der Landw. vom 1. Bat. (Neuß) 6. Faß wie dieser. In gleicher Weise ist nun aber auch ver—=

dee hr tte n wen 2g Februar . Verkaufe, Verpachtungen, Submisstonen 2c. 3 Stick kin, e zu, sp hlt rn rs, . w . K , , , ihn . J rf hilfen, ie. Kenz ti n, fei.

Königliches Kreisgeri ht. 2 zel Ung. Es soll den 6 März cr im Kruge zu Dammendorf aus dem ( 2, (25, (48, 8 O92, ö z . 5632 min, . Stellung * Ja gSuitè des 5 u mf. 66 ; 168 ; h 6 ge 2. ssist. 3 rz vom Schles. 7 eld Art. Regt. Nr. 6 3 Div Arft mit , Je ( zelne zefinden, ie wirklich die Natur eee

1 . . Irf' Taüen 38, JI7 Stuck eichen Nutzenden, 11 6 Stück Lit. D. zu 100 Thlr. Nr. 53, 150, 23835, 485, 507 384, ar. ö es 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 65 Pension unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschieden Br We Bedürfnißzuschüssen gehabt haben; jedenfalls ist dies ein seht aun Belaufe Dammendorf, Jagen 33, 117. Stück, eichen. Nutzenden, 110 1 87 773 7977 831. 857, jos4, 1200, 1275, 1384 Schreiber, Hauptm. à la suite des 7. Westfäl. Inf. Regts. Rr. 56 Rihm, geletzlichen Vorbehgltz ausgeschieden. Dr, Wei- Theil, meift find ez auch wieder Hen fi dies ein sehr geringer Bekanntm a ch ung. ö Sin F Fiefern B 2. 9 420 Stück eist starke kiefern 687, 718, 773, 797, Sal, 884, 12GG. 120, 134. 8 Neb h . al. nf. Megts. (T. ßenfels, Assist. Arzt vom 4. Oberschles. Inf Regt. Nr. 63 * . 66 es auch wieder Bewilligungen die auf best

3 26. 6 54 ö s r Stück kiefern Bauholz; Jagen 44, 2 Stü mei ste 6 2 50 Thir. Rr. 10 120, 123, 185, 186, 279 und vom Nebenetat des Großen Gen. Stabes zu Majors befördert . 5 J Inf. Regt. Nr. 63, aus⸗ rechtlichen Verpflichtun . . 1, f est immten

Im hicsgen Handelergittz ist. uuf 3. 6 e, , daß Fanhölzer. 15 Raummmeter kiefern Nußzklaffern im Wege der Lizitatien 6 Stück Lit. E. zu 50 Thlr. Nr. 1065, 120 125 13. 86, 2 (. p. Bodenh aufen, Sec. t Heff. Jager Bar I'schieden und zu den Aerzten der Ref. des Ref. Landi. Bals. Berli an hshe Ce nne enn se snhsn mig ie Stagtsgehäitr fi

ie Hesige, Finz, ; . Fffentlich ö Mieistbi n Hieick z erkauf 1 nen über 10900 Thlr. lautend för See. Tt. vom Hess. Jäger⸗Bat. Nr. 1I, unter Nr. 35 übergetret Bats. Berlin evangelische Geistlichen auf der linken Rheinfeite , .

die hesige Firmg „Lin gust MNienge. in „. Menge. umgeändert fentk an den Meiftbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, ; . zusammen iber; a, , . Beförderung zum Pr. Tt, in das z. Garde Gren. Regt? Königin Ei . ibergetreten. wirklich ein Mini: ten èNheinseite u. dz. Es ist alfo

em Haussohne 1 Menge von hier Prokure ze r n, ten Ta Drt u Stelle Vor—⸗ Die kbezeichneten Schuldverschre ger erden hie zur r we. 6 2 * . . nimum, was auszusondern sei 6 e 86

und dem Haussohne Carl Menge von hier Prokura ertheilt ist r n . e an de edachie age auf Ort und Stelle Vor⸗ 23 Die vorbez ichneten chuldver Hhreibung 1 werden hiermi Mr abeth versch ö n 8 Fnigin EQli J hin ö Auszusondern sein möchte. Die Staats=

eier. n oft . An sggert chi . 6 Ver l. Damme nb orf, Ken . bis . 466 , . g when, 6. 5 gien e e f n n. , eh f, Landtagsangelegenheiten . b , ,., s 4

Königlich Preuhische Wutggericht. 21. Dehr 873. Der Oberförster. A. Beermann merken gekündigt, daß eine, Ver 2 . e. dem Regt tegirt. Stü , Ha . , ,, i . behangeln feinen, wie der ursprüngliche Fond

ö . . dobrnnmn ,,, inaus nicht indet, daß übrigens die Landeskreditkasse angewiesen egt. 4ggregirt. Stünkel, Hauptm., aggreg. demselben Regt. . Meine Herren, das lag in der Art der Bewilllan ne Ulihtnng iche Fonds.

be, ,. . . Bet . 5 ö . ö ö. . Her fe e, alt Gen i ö ö . ku hn gen . i. . ö . . In der gestrigen Sitzung des wurden als H en, igll ie e i.

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. 2 26 l al li ö J. w eng! nun el nuch unit ach bis zun Jahluchstage auh, 6 n, , vom . Thüringischen Infanterie - Regiment Ha ,, er Abgeordneten befürwortete der Referent Abg. gewiesen werden konnte und durch die Bewilligung von 1533 . =

1) In inser Firmenregister it 3 28 die Firma. Fr; Le Im Auftrage Ter Königlichen Regierung Hierselbst wird dars un. zahlen. . Mini unter Belzssung in seinem Kemmands beim Piiqhtel die Bewilligung der für die Konsistorien in Schleswig? war: dat ist der Fonds, der nach dem Grunbsatz ben zur , .

Aar! und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Le terzeichnete Haupt-Amt in seinem Geschäftslokale die anf Ler Berlin Zugleich wird zur öffentlichen Tenntniß gebracht, daß von der auf ö n, be, de, t aggregirt. Frhr. v. Wang enheim, Holstein und Hessen⸗Nassau im Etat (Kap. 116. Lit. 7 und 8) handeln ist. Alse war es ganz naturgemäß, daß auch die i n .

, ,, , n, fee een Chansfeggelr-Feöeffeint zu . e, e, , ne e, , deb ee en de bange e,, ,,, , ,

Der Kaufmann Moritz Scherbel zu Witten hat für seine zu 4 1 illllen Erkät en Serie Ter Seilen des ngk rs unkün baren ,, n bej der nf. Les 1. Hatz, Gr. g alk erflicier hieran i, u de nn df en ge, n n gt

Charlottenburg Schuldverschreibungen Der Landeskreditkasse Abtheilung VIII. C. , bei der Inf. n. Landw. Batz, Ich babe nur die Verpflichtung, daz thatsächliche, was der Herr paktgz hätten; aber Jedenfalls lag s in, der Itatur der .

h girt. Vr. Tt. Aggreg. dem 1. Niederschle. Inf. Referent Ihnen vorgetragen hat, zu bestätigen. Es handelt sich Hier? J damit nun ebenfo verfuhr, wie mit den .

Witten bestehende, inter der Nr. 201 des Firmenregisters mit ditka ät * r,. ; a, ,, ,, zn der saf ' * ; 5e dem von derselben bis Jahres die Summe ? der Firma Moritz Scherbel eingetragene Dandels niederlassung am Sonnabend, den 8. März d. J., Vormittags 10 Uhr, Serie III), nachdem von derselben bis Ende v. Jahres die Summe w w,, ö ĩ 9 fsch f r . gene. Ehefrau Wilhelmine, geb. David, als Profuristin bestellt mit Vorbchalt des höheren Zusch a um 1. April 8. J. in Pacht von 68 s5ßo Thlr. zur Ausgabe gelangt war, folgende Stücke, 3. Et , . ö *. . keine Aenderung in den Kompetenzen der Konsistorien, sondern m , de artig i ĩ was an 29. Februar 1873 unter Nr. 77 des Prokurenregisters ausbieten. Nur n, m , . sich , , n, , ia, In. A. zu 1000 Thlr. Nr. preuß. Kür. Regt. Nr. 5, zum Stabs, uͤnd Batz At e, G. 6 a. . . 6 K . al n Grin nichts enth ain alt be, , m T hafen. . vermerkt ist. vorher mindestens A133 Thlr. Baar oder in annehmbaren Staatspa⸗ Stü * 3u 1 , , . des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm JV. 6 Pomm) Rr un Een 1er hat. Ich bin dringend von Kommission k . ; chtens ist, und wenn Ihre

. 83. 1 . 53 . ö 23. 3 doi 18 3 Si zerun ihres G ebotes ni eder elegt hab en wer⸗ 1 Stück Lit. B. zu 5090 Thlr. Nr. 175. . 8 5 V— z As & 9 . 1 * 5 * ! z 8. . Yer. 1 allen ?. eiten, insbesondere zuletzt noch von den Su zerintend ö. J . neing Herren, mit der Staatsregierung darin ö

andelsregister des Königlichen Kreisgericht zu Soest. 1 . . ; . ö. Pa feen in un 4 r von . ab 15 Stück Lit. C. zu 290 Thlr. Nr. 309, 310, 311, 312, 313, 314, r abel ö ift Alta dom 3 West preuß. Gren. Regt. Nr 6. zum Provinz Hessen gebeten worden, wenn nicht weiterẽ 239 ritt enten der men einverstanden ist, daß durch diesen Vermerk nicht ges⸗ vollkon

Dil unter Nr. 144 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Eh zun Rien, ,, . 9 n . ĩ sehen. 315 16 317, 318, 819, 320, 321. 322, 323 Stabs- und Bats Arzt des 2 Bat. 8. Brandenh. Inf, Regts. Nr. 61 (Prinz fo doch' zu biesem Schritt zunächst die . d ö 36 n , als den status quo aufrecht zu erhalten, fo unt li nk z . . . ö 3 * beg fn , 2265 d er Die de rer Registratur einzusehen. 315, 317 3185 519, 320. 321. 322, 3.3. ĩ ; . den! kegts Nr, 6 (rin zun ic * i. an . n, sol. 28and des Kaufmanns Carl Wand zu Werl ist gelbscht am 22. Fe— ö n ,,,, rue fe ö. . 30 Stück Lit. B. zu 160 Thlr. ir. . . . 1 9. r ö . . ö Assist. ö , , der erforderlichen Bewilligung ,,,, 2. 6h , Bedenken Daneben 3 bruar 185. . Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt 16960, 13591, 1692, 1693, 1694, 1695, 1696, 1892, . Er ben n pr . —ü'brhlrzt des M gürme- Corps, zum statire, daß damit. der weiteren Entwicklung der Dinge M keine ähn jetzt streichen, so würde, dadurch entschieden der starüs qu . . . ö 3939 17 j H, 1765, 1764, 1765, 1766, 1767 absarzt beim medizin. chirurgischen n , n, Weise präjndieirt ist. ĩ gchst i elner alterirt werden, und es würde die Auff ; i

Im Firmenregister des Amts Usingen wurde heute sub Nr. 56 1412 Set ann tm a gi n g. . ö. . ; ; 6 . . 1 5. . Assist. Arzt vom Kaiser Alexander Garde Gren, gꝛegt ö , . . igen als ob das Haus nicht ben hid tige r r ni be r fn menen,

in Col. 6 Folgendes vermerkt: ; 68 ö. Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld Erhebung 24 Stüc Lit. zu 59 Thlr. Nr. idr, 196, 199, 200, 20], 20, Ur. L. zum Stahsarzt beim medizinisch'chirurg. Friedrich⸗Wilhelms. fordern wird, und deshalb bei Abgrenzun k ; 9 gend er. Ermächtigung zu geben, über dis heimfaltn ener. gierung die Die Firma C. Nathan zu nspach ist erloschen. n Georgenthal, an der Berlin-Breslauer Kunststraße zwishen * , zh gc, 6, 256, Yi, Srl, rz, rs, Sz4, S.ß Institut, Br. Schmidt, zlssist. Arzt vom 4. Pomm. Inf. Fegt. ben rein welllichen Sewniten' die er un k gegenüber verfügen. eträge anderweit zu Limburg, den 18 Februar 1313. 2 2. S. und Müncheberg belegen, vom J. Mai er. ab verpach⸗ 57. gr, 858 879, S8, Ss, gs3 ĩ Ur. 215 zum Stabs- und Bats. Arzt des 2. Bats. 4 Brandenburg. früher schon geschehen ist , ,, es Hohen Hanses, wie gtun, meine Herren, bitte ich Sie, sich zu überz . , , Königliches Kreisgericht J. ter werden. . . ̃ 16. 8 . be gr . . If, Regts. . . rah herßo von Mecklenhurg⸗Schwerin), Hr. e, ist Auch zn in W. l udichi? 3. ö. 9 es sich, wenigstens im Moment, um eine beben ene re rs 6 g rc sster Rr. 38 Wir baben hierzu einen Licitatiens- Termin guf Montag, den nach Vorschrift des Emisfiensbeschlüssez von uns wieder eingchöst und Benn n , Vir ö ö s. Wa sum Stahs. und Verfassung in, Hefen chenfo weiter enhvickelt werden nuß, wildes Kite hahdelts Die, ganze Summe, zie Sie hier finden, is nach 3

. Handelsregist er Nr. 38. 3. März c., Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale hiersebst vernichtet find, sowie daß am 16. Januar d. Jahres die Ausgabe Sc ; . Affist. A 6 Y 53 burg. Int, Regts. Nr. 20 Hr. meinerseits für die alten Provinzen unter allseitiger Anerkennun in BVeilage fast gänzlich auf die Etats der einzelnen Provinzialregie⸗ Altmęors chen. irma; *. . . ist der anberaumt. r 6 dem Köniali auch diefer dritten vier prozentigen Serie, ebenwohl über 1 Mil⸗ . Seer gr , 3 Dong ö. 3 353 Nr. F, zum Stabs, Aussicht genommen ist, das darf ich hier von Neuem konstatiren „ingen ühertesgfn; dies gauze Summe steht mithin nicht zur Fa. Nach Dem Tode des bishßerigen Mill aha bers Gar ere, , * Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Königlichen lion Thaler lautend, beendigt ist Und daher mit dem nächsten Jahre pr Rin e Ih A 1 4 8 öblcf 6 Inf. Regt. Nr. 53, Ueber die von dem Abg Richter (Ha K ; sition. Es bleiben Summa summarum für die Gentralperwaltung. nur Fabrikant Friedrich August George zu Altmorschen, alleiniger Inhaber Steuer- Amte zu Müncheberg während der Dienststunden aus, und auch Teren Verkoofung behufs Rückzahlung zum Nennwerthe 6 w . h s. Alan, Regt. Nr. 2. zum (Besoldung der Geistli N ichter (Hagen) zu Kap. 117 545 Thlr. Davon sind 6900) Thlr. feststehende Ausgaben, die un⸗ der Firma, eingetragen. . . Wird bemerkt, daß nur disvositionsfähige Personen, welche vorher Stabe und 83 Arzt des 2. Bats. 3. Oherschles. Inf. Regts. * g der Geistlichen und Zuschüsse für die evangelische mittelhgr aus der Generalkasse des Ministeriums géözahlt , . 9a Rotenburg an der Fulda, am 21. Februar 1873. 1060 Thir. baar oder in Staatspapieren bei uns deponiren, zum . 62, Dr. Müller, Assist Arzt vom Ostpreußisch. Ulanen⸗ irche) gestellten Anträge nahm der Regierungs⸗Kommissar, ganze Dispositionsquantum für den Herrn Minister' beträ ö 1 *. Ron gfühe Kreisgericht. Abtheilung J. Bieten zugelassen werden. - egt. Nr. 3 zum Stabs- und Bats. Arzt des 2. Bats. Ost⸗ Geheimer Regierungs Rat Lucanus, das Wort: das laufende Jahr 1500 Thlr.; ich glaube nicht daß das . 6

Frankfurt a. O., den 12. Februgr 1873. zreuß Füs. Regts. Nr. 33. Dr. Wallmüller, Assist. Arzt vom 7. Meine Herren! Die Stgatsregierung stimmt mit dem Herrn Bedenken tragen könne, eine solche Summe dem Herrn Mi . . Königliches Qaupt. Steuer Amt. S Brandenkhurg. Inf Regt. Wir. bh. zum Stabs- und Batz. Arz. des Vorpedncg darin vollkommen überein, daß sie chre Fürforge auch den zie seistlichen Angelegenheiten zur Digzpofition zu affen iter .

; ü ö 9 ‚. ,, Nr, 14 Dr., Bee sel, Assist. Veh ürfn fen der Kirche und insbesendere dem geistlichen Amte ʒuzu⸗ Bedürfnisse hervortreten, diese auch bescitigen zu können.“ wenn

it Lom Magdeburg. Hö, Regt. Nr. 10, zum Stabs, und Bats. wenden hat. Man braucht dabei nicht auf die Verhältnisse der Säku— Fpeziell auf die einslnen Anträge eingehend, verkenne ich nicht

Die zu Bittburg bestehende Handelsfirma „A. Koster“ mit ihrem Inhaber Friedrich Christoph Andreas Kofter, . daselbst, ist . 283 z Deute unter Nr. IL des hiesigen Firmenregisters eingetragen worden. 283 . 8 . . R 3 ̃ Trier, den 22. Februar 1873. 8 versche Staats⸗Gisenbahn. Arzt. des 2. Bats. 6. Westfäl. Inf. Regls. Nr. 55, Dr. König, larisation zuruͤckzugehen und am wenlgsten Grund finden, darin Weng. die ÄUbsi ö n Abgeor Tick . ;

; k k . und Lieferung s h ö. Arzt 8 Ostpreuß Drag. Regt. Nr. 10, zum Stahs⸗ und nahmęe des kirchlichen Vermögens zu are, en e Bh if . ö. . ö. ahl, . ö . 3 Sasbron. ines Tam pfteffels mit vollständiger Kesselarmatur 3145. 7157? 5 Arzt des 2. Bats. Brandenburg. Füsilier-Regiments Nr. 35, ist historische Thatsache, die wir als solche hinzunehmen haben und klarheit ja herrschen mag, noch heue He setlon n hin , . Un⸗

im Wege der Fffenlllchen Submiffion vergeben werden. lit. E. Nr 156, 264, 368, 419. 661, 813, 878. r. ö Assistenz- Arzt vom Westhrenhischen Kürgssier⸗ Re⸗ über, deren rechtliche Begründung man jetzt nicht mehr zu streiten Deswegen war auch von der Staate ler uns 9. . srt .

en,, d= e,, Termin hierzu ist anf Mor 10. März d. J ECassel, an 26. Februar 183 zLiment Nr. 3. zum Stab, und Bataillons Altzt des J. Vataillons nöthig hat. Die Staatsregierung hat nun aber gerade in dickem Jahr. den drei ersten Anträgen genannten nnen hte ngeß eng wdißfse in Vorlabun gen u. dergl. Termin hierzu ist auf Montag, den 10. März D. J., D: a 2 8e . . ; Vomm, gif. Regts. Nr. 49, Dr. Langf . Assist. Arzt vom nach ciner langen Unterhrechung, hach einer Ünkerbrechung von ollen Vedürfnißezuschüsse zu bewilligen; dam . ö als Dorwüttag; 10 Uhr im Runde fte neten ee , schinzn. Vle 8. irektion der Landeskreditkasse. , , ats. 4. 20 Jahren, zum ersten Male den Antrag wiederum an das Haus ge⸗· Charakter sie tragen sollten. Es wurde dies aberꝰ in nag. 6 meisters auberaumt, bis zu welchem die Offerten portofrei und ver= 586 z Harm, , e,. Rr, 1, Dr. Ropertz, Assist Arzt vom Königs. bracht, eine größere Summe zu bewilligen, um die dußere Lage der nicht gewünscht, weil man melnte, daß, wenn man bieft m sstnn siegelt einzureichen sind. Harnier. 2 n . . 9. un ne, . . . 9 i n ge sesen. 6. 6. . i Thlr. die bel dem Bebürfnißzuschüsse hinzufügte, der re illh⸗ , 6 2. Bad; Gren. Regts. Kaise e re 110, Dr. Breidt⸗- Kap. 120: „ür Kultus, und Unterrichtsbedürfniffe gemeinsam“ bean. beiden um so schärfer hervortrete. Die Kom missi z

har dt, Assist. Arzt vom 3. . Inf. Regt. Nr. 6, zum Stabs. tragt sind. Diese 56 600 Thlr. sollen, wie das 3 , ie Kommission war des-

zud Väts. Arzt bd Füs. Batz, 1 dh, Jnf Chezt. Hin win s, Fe nnen . hlt 6 8e . schon in der wegen der Meinung, in ebereinstimmung mit der Staatsregierung

h ö = * ; ! umijslio det werden, um daß es am besten sei, nur die beiden si m , , m g

Nr. II2, Dr. Pfeiffer, Ilssist. Arzt vom 4. Garde-Gren. Regiment den Geistlichen aller Konfessignen zu Gute zu kommen. Sick tagt n , sind, bestehern ö

) 8 8 8 Königin zum Stabs⸗ und Bataillons-Arzt des Füfsilier⸗Bataillons regierung freut sich der Unterstützung, die sie in di St Sei s i i el die n . 2 ö . Inf. Regts. Nr. 87, Dr. Schultz, ö. Arzt vom des Hohen n,, , nr, . 6 . j diesen beiden Tittin dam / 6 L Btassan, Inf. Reg Nr. Z'. zum Stabs . und Atheil, Alrzt der i n . der Verschlag ein vollkommen erwünschter der Seitens ber Hul meinen, daß das Höhe Haus 2 6 ech, 1 / reitenden Abtheilung Rhein. . Regt Nr. Ss. Corpg- Artillerie, misston an das Haug gelangt ist und demmächst hier zur eschlußfassung Herrn Abg. Richter ftattzüugeben ö ; . * . . ö, in . . Arzt ö,, wird, . ö. die Staatsregierung 'auch weiteihin er; Die ersten drei Anträgz, die hier vorliegen, beziehen sich nur auf . . ; „Inßk Regts. Nr, 84, Dr. Engel. Marine⸗ wägen möge, wie den Uebelständen abzuhelfen sei, di iner ge⸗ iti ie abs ĩ ia ieh 1

Die Hahnahber der Lonmanhardscheine JJ , . n n,, , , (a. SS5 2 1 M 776 S II SI2 820 Kren. Reste. Nr. 6, befördert, Dr. Bein, Oberstabs. und Kegts. vorgingen. 9 ö jedem . soll die 6 . n , Xr. 111. 50M. 5898. 6S2z. 7 8. 2 ge. 2 . ven, a ne mr g wet, n, * . Ich ae daher, r Herren, daß der Vorwurf, die Staats. werden, einm soll sie as neue Posttien ' keck er tf nee g ht ö schi i ; 46 11 P 11 11 11 ,, . . . wund. Regté. Arzt vom regierung hätte vor allen Dingen eine Dotation hier beansßruchen zwecken gemeinsam, das andre Mäl zum Fonds zur Verbefs- unn 'r I Hahdem über das ö , 24 . Söõßs5. S5. 1017. 107 S. 9. A2. A7. G. II7M. k J. it. Hegi , Wr indien n 6 e, s. 1. wil eh . ö en r en, , n g n, ö. ö . 6 . ell dren! z ö. . a , eborenen von Bennigsen zu Schönberg der formelle Konkurs er⸗ 2. 8. ö! ' ats. Arzt vom 3. Bat. 3. Pof. fetzt diefen Weg von Neuem betreten und fie erfreut sich der t r ef fh dberkez ,. . Antrag 3 auf Kap. r worden, so in, nunmehr auf Antrag des 1 11898. 1203. 12MA3. 12416. 12689. 1283. 1297. 12989. 54 ieh, ö 7 ein . t d, . , . 5 ning des Haufeg. . si rfreut sich der Zustim . n , . . ir es A. Schmidt hieselbst, als bestellten actoris gommnnis in diesem De⸗ Einhaus, ist. Arzt vom 2. Rhein. Jif. eg. lr. W, hr. Was nn die Anträge des Herrn Abgeordneten Richte ang e, gag kern ena zen ig ten ositionen dem Tit. j bim en, all Pie ice, . an das ö der , . 1336. 1353. 1356. 1MA28. 14413. 1460. 1449 . 1 s . . . 65 5. pen n . m beide ait ven an muga f; ö daß 86. , nn, et e ö n, ,, 1 3

Cridarin Ansprüche zu haben vermeinen, peremtorie hiemit ge— e d 4 euß. Regt, Nr. 3, Dr, Steiner, Assist. Arzt vom bis zum Erlaß der zerfassungsurkunde vom Jahre 1848 erfolgt waren, der Ümstand, daß von dem Herrn Abg. Richter femme r laden, am for dern vi im Germmüsskhei6t des 8. 9 unseres Stntuts . e, i. . dich Jir 47. zum Hiipreuß. Ulgn. Rt. gie nitz gb i ue l cen erpfschhn nn bennhen esd ö . ö e . hr. . 3 ö if nl h f . rzt vom 2. Dberschles. ß Venl. Nr. Natur von Bedürfniß-Zuschüssen hatten, der Kirche verbleiben müssen. nothwendig es wäres dies zu trennen. Wir haben bestimmte Re ren zum, Schles. Uan. Regt. Nr. 2, Dr. Ro eber, Assist. Arzt vom Nur insofern weicht seine Auffassung von der diesseitigen ab, als er tienen nach dieser Richtung hin zu erwarten, und nun sollen wir durch

Dienstag den 2 . J.. . . ö. ; Mittags 12 Uhr, vor hiesiger Großherzoglicher Justiz-Kanzlei zu ; ̃ 3 . s m, ; ) R : r zrscheinen, ihre insprüche unter dem ein für allemal angedröhzten hicr Mur ch nunf, ilar e Pfüm ele 8 8 Thüring. Inf. Negt; Ni 2, zum KWhüring Ulan. Net, Ni. . annimmt, daß, so lange der Artikel 15 noch, nicht ausgeführt sei, nn. Hinzufügung dieser Einzelnen Positionen, die gan klar zu Kultus“ Vlachtheiie der Alklöeisung ven er Deb tmaäsie bestintmtnönetfh— * 89 . 55 Assist; Arzt vom 1. Westhreuß Gren, Regt. Nr. 6, mentlich die evangelische Kirche noch nicht die Selbständigkeit erlangt zwecken gehören, die Sache noch schwieriger machen. Das scheint m die über ihre Forderungen redenden Sriginglien und sonstigen schrift. 8 ( zum Schlzs. Drag. Regt. Nr. 4 ver etzt. zr. Wu tt ig, Bberstabe. babe, die ihr darin verheißen ist, sie auch noch keinen Auspruch auf Feineswens das Richtsge zu fein. Ich bitte demnach das Ser än lichen Beweismittel unter dem gleichfalls ein für allemal. angedrohten 511 ö 1 G Ge ü ̃ 9 und Regts Arzt vom J. 59, Juf. Regt. Ne. 81, alg Garn. Arzt diesen Fonds besitz, und daß in Folge deffen der Vermerk, wie er den Äntraͤgen 1, 2, eund je denfasse 4 nicht zuzuft n nen, ohe Saus, n,, . 59 er erf gh e, é n le gflfort en, ö. rg . ge. , g, le i g ffn, wo rden ist, nicht begründet sei. Meine Herren! Was dann die Anträge 5 und 6 betrifft sẽ sind sie wie der Herr

derungen, h ryerhchenden Heneises soweohl in Alnschung der em itet ; ein Patent seiner Charge unmittelbar hinter dem Stab. Es ist positiv nachzuweisen aus den Verhandlungen, die dem Ärt. is Abg. Richter bervorgeboben hat, bestimmt, um die Ausei e , n. ann nge, arif wenn erklrt men, zn pee, resp. Pu Pr oleomnggir ERnR., vviclrigenfalls dlüeseilen ver- und Vatg. Kr : hte Wee haben ag beftimmt, am Nie nee, mdf. endlich auch unter dem ein für allemal angedroheten Nachtheile des w. e g slh h lh 5 , . über solche * 6 und 21 am ee 3 Kauft erden. . if tg n vom He selben Vorgebrachte protokollarisch zu verhandeln und die Erstigkei ; ö . n Herlim. dem 20. Fehr unn 1833. . ( it uf von Magdeb. Fuß -Artill. Reot. Nr. 4. allen Urkunde Pewilligt war, auch der Kirche verbleiben solte. Nur das weiteren Erörterung aus. Es sst debwegen aven abzuschen, rückwärts reien ein Patent ihrer Gharge vom . Juli 1871 verliehen. Dr. ward wiederum angdrücklich auch von dem Minister v. dadenbern lonsta u ermitteln, auf welcher Grundlage sie beruhen Es n B . 6

? beruden. Es ist das, mei

derselben auszuführen. ; r. . 3 wird allen sich meldenden Gläubigern der geschiedenen I 1 Ii le Ctichh , *

von Risselmann . von Bennigsen ,,, zu w soß te mi enr— 28 n Fe 1 6.

dem angesetzten Termine Procnratores in loco zu bestellen, sub prae x em angesetz z Zweite Beilage.

Tec tigung der ng der Richtigkeit bis⸗

X

m i (. n ir, 2nbgfliehen Br. Ritt erg? bandlungfn bei Feststellng des Stgatchaugbalte Ctals vom Jahre Nr. ist, glaube, ich zwecklos denn bei allen Bewssli gungen, bie bie ß sischen. Füsilier Renimenk. Nr. z. Loc dan, man Farübcz gär keinen Jweifel balte und War zuf allen ur Ver fassungs Urkunde erkeigt sind, ist ' gieichg tlg. au wellen It , finn. e n rf 1. ö Ur. Säcte'n deg Hauses, daß Alles, wag bis zum Erlaß der Verfassungs. Rechtstiteln sie beruhen. Die Verfassungs Urkunde scheidet sie ———

t Dr. Pulzner vom Grenadier⸗ Regiment König (früher Art. 12) vorangegangen sind, und ebenso aus den Ver— en zwischen Staat und Kirche vorzubereiten. Der Antrag unter 8 1 * *