; . . 1 J f den müsse, aber die dadurch blicklich in der Armee dienenden freiwillig Ange⸗ Statistische Nachrichten. vorgeschlagen, anstatt der jetzigen beiden Departementschefs 3 Burean⸗ Treysa bis Kirchhain mit der Main-Weser⸗Bahn . 4 2 m nig ehen e, * . worbenen die Zeit ihrer Verpflichtung auszudienen haben. 2 im Zusammenhang damit eine größere Anzahl von Bearnten ,, R . e Ten zoeben e, n felbst eine Abtheilung eingerichtet wer *. ĩ statisn] v., an zustellen. big, n dr,, . e e dern ,, r. , , , m,, , r fe . 90 ⸗ . ; Smãßige J ünden die direkte Fü i ; ; Staats⸗Ministeripu ob d P r; . . — 1 —— 2 ö . 36 ö. 6 i r , * auf 3. . re n,, 3. cl . von der Kirche er i, . ö. ee, . Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Bureau. mit der Konfesfoont Lehrer dem überwiegenden Einflusse der ka. Pedeufenden Terralnschwierigkeiten, einer iehungsweise der Er⸗ . der sich in nächster Zeit mit solcher z Die zählt worden; . hausen⸗Gießen, beziehungsweise wägung gezogen habe oder ] ü de Kultus Ministet Mö. von Gerber Bahn auf der Etre säohntansen Strecte vorziehl, so stehen der ige. — Der Geheime Rath Schultz antwortete, . z keit preis gebe. tion bereit 5 einer zweiten Bahn auf dieser S befassen beabsichtige. hel cen Serslih rtiger Beantwortung der Interpellation auung erklãrte sich zu sofortig
; London, Donnerstag, 27. Februar. Die Eisengießerei⸗ ö von einze t r ichen Jẽgi ine Mi ,, egi i keine Veranlassung gehabt, sch ie nachdem er uf . en , e,. . ene. ö bie Königlich preu. die Landesregierung habe bisher noch und beantwortete * orgebracht, erwidert hatte, dahin: das sicht auf Er Ludwig in seiner Rede vorg ‚
ĩ geellschaft in, Dem ais Hat gestern die Feuer unter den Schmelz⸗ r. inrichtung Bedacht zu neh⸗ ae. öfen guslöschen lassen. Die Bergwerksarbeiter der Grubendistritte ben dieses Prosckts zu bewegen. Auch auf die Beseitigung der r Das bestehende Vermehrun Rinahon und Wrezham im nördlichen Wales werden nach vier⸗ , , , ö befriedigendes gewesen zehn Tagen die Arbeit einstellen, wenn ihnen bis dahin die ge— kö ö 23 ö 2 ö agen r gon k Berhä tniß sei bis jekt sn . e n gegeben. 26. ; forderte Lohnerhöhung von 26 Prozent nicht bewilligt wird. . 3 . . 1 . , ö ö . . a . H. 26 H ebnen nicht ergeben habe, 26. Februar. (W. T. B.) Die Italienischen Nachrichten / ich 26 St, Peters burg, Mittwoch, 26. Februar. Aus Wiener Zei⸗ kö . J , . , , Umstanden ö ö. 2 Verhältnissen zu rütteln, so möge man ab⸗ erklären das Gerücht, daß Griechenland wegen einer, durch in. Starkenburg Had 97 C ö tungen hierher gelangte Meldungen aus Brody über Bauern⸗ K ,, , , d, alen 1 lei Bedürfnisse sich herausstellen. italienische Polizei ausgeführten Verhaftung eines italienischen Oberhessen (253, 846 E Aufstãnde in Volhnnien, Podolien und der Ukraine entbehren K ; z ö 6 . igen Landtags Verbrechers in Korfu, amen Protest an! die Großmächte gerichtet befsen (äh äd51 Einw um 6373 ster 265? ßi. zdenfalls der Begründung; es liegen hier keinerlei derartige er , , . e t und der Verfaffung richten können, daß die neue 6 Ber v hr rn fe dieser Stadt, — 26. Februar. (W. T. B.) In der heutigen La d Koch habe, für unbegründet. Griechenland habe nur die italienische sche Garnison um 9216 Einw. oder 3,92 Meldungen von propagandistischen Bewegungen vor und könnte lehre abgeleiteter. 3 ee. . Bie dritte Frage an. Pitter . , n, Weite, nenen — versammlung wurde der von . , 1 w, . ö. der Verschiedenheit der Um⸗ urch die , m, , ,, , n el. ö 9 ö sich bringe. Daß langend, so lasse sich bei
ĩ erung zugenommen, und höchstens eine lokale ganz gewöhnliche Kollision vorgekommen
5 1 . . ö . — . zwar fast ausschließlich in den ? ö t lte Antrag: . ür das die Angelegenheit einer diplomatischen Kommission überwiefen, i * ö i t kommen werde, geste ; er Reichsgesetzgebung fũr stände ein allgemeines Prinzip nicht auff e n . d,, * , . . geren, mehere Lämenterirng ber Fompetenzen chsges an 8 assigen laubt die Gro . a.
den Falls alle zulässig 9 Regierung vorkommen
war 5s, 1 Prozent) und sein, über die man der Unbedeutendheit wegen nicht einmal etwas welche nach Billigkeit entscheiden werde Grünberg (8 Prozent). ; ⸗ hätte hierher gelangen lassen. g gen nich as 2 i it 42 gegen eine Stimme angenommen. 9 ; Ven den 833551 Einwohnern wohnten 305,290 in Wohnplätzen . ö . Der Abg dachte Äeußerung des Königlich preußischen Herrn Han— Civilrecht hinwirken, mit 42 geg d Griechenland. Athen, 16. Februar. Wiener Zeitungen , . . in . . J. ⸗ og r, . . . Anläßlich . 9. err, n. ützen. Der Abg. f die obengedachte Ae . it Sicherheit unter⸗ ö at in der ; 18. . . mlichen, Mö weiblichen Geschlechts; 865, essischer, 59. 358 kannten Disserenz zwischen dem Civi⸗Glouvernzur Generg ö. ö . ö e. öᷣ— ,,, Bremen, 24. Jebrugr, Die e,, , h berichten von der Entdeckung einer Verschwörung in Athen. deutscher Staatsangehörigkeit; 1525 Untertanen anderer europãaischer, Durnowa und unserem Bürgermeister Liamin wird eben . ,. * . . . . 4. Februar 1873 vorgestrigen Sitzung die Budgeiberathung fortgesetzt. , , ö . 511 e, n, aüßzreuropbähhscher Staaten; S85 Zgg bekannten sich zur ine von em Minister des Innern Timatscheff erlafsene . itionen. — Schließli ar n 2 Darmstadt, den 4. Febru⸗ 315. ; . n ver worden. Durch ein auf der 'ost aufge⸗ evangelis en, 238, 0890 zur römisch⸗katholischen, 3873 zu anderen christ D ; 4 ; ö e ,,,, , K ee Ii , , . K . 2 Landes um Erhöhun 3 dofmann. plot in Kenntniß gesetzt worden sein, daz der Kommandant an⸗ ĩ ,,,, ö . ö . Advokatenkammern des in einigen Punkten von . . Nach dem 656 iffrirte De⸗ . in Gemäßheit des Gesetzes die städtischen Bürgermeister unter . 3 * De mrs Tze i, ,,,, Oesterreich⸗ Ungarn. Wien. 27. Jebruar 364 rn gezettelt hatte. Bei seiner Verhaftung seien dann hhiffrirte ö. ESt Petersburg, 25. Februar. Bis zum 1 Februar 1873 der Qber-Aufsicht der betreffenden Eivil⸗Gouperneure stehen, sich . . . kerne, , ü n e, e,. peschen vorgefunden worden, die sich auf eine Verschwörung di⸗ Pelietẽ sich die Zolleinn ahmen auf 54,357 6,0 Rubel, was ein dieselben bei allen Gelegenheiten dienstlichen Verkehrs der gelten⸗ den diesfallsig t, 25. Februar. Das neueste Regierungsblatt Nr. 6 enth fin bie Stadt Mainz be⸗ Münzpate ichnung der Münz stätte, wo sie geprägt sind, rekt gegen die Dynastie bezogen. Einstweilen sind bereits zahl⸗ Mehreinnahme von 5079, ig Rubel gegen die ent sprechende Veriodẽ den Dienst⸗ Etikett 3 ßen h 2 Das Cirkular bemerkt ürttemberg. Stu tigar t, 25. Fehr tter lautet: serordentlichen Kommunalsteuer dnun stücken die Bezeichnung der Münz st tes in Wien mittelst des , . ö . . J . 2. bee. 6 . . . e , ü, . Der von 1872 und 12,529, 8g7 Rubel gegen die von 1871 er giebt. Die ausdrücklich, daß diese Formfrage in keiner Weise die Bestim— 4 ö — 2 ö ö. h. 3 ,. k , i . dr. e A ersichtlich zu machen. Mit , skrse zufolge, sogar zwei Präfekten betroffen worden sein , . 5 Pute! mungen über die völlige gesetzliche Unabhängigkeit der ftãdtischen Die Na ef es f Pr. Gärtner. die Beseitigu igen Großherzoglich hessischen Gesetz⸗ ießung vom 15. Dezember 1871 ist nun genehmigt worden, hr. K kö ,, in ö Fr , . teffenz. Entschließung vom 15. Dez ichs rathe vertretenen Königreiche 21 . . 1060146500 Rubel abgenommen. h — . . , ,. . . * ö ö . ,, . ,, r lr. nämlich das 2247 26. Februar. Der König hat heute die neue Depu⸗ New-⸗Nork, Mittwoch, 26. Februar. Der Schatz⸗Sekretär 6. Monaco traf gestern Nachmittag hi itta — Wie die „Darmst. tg. vern 211 Erhöhung und Länder nur mehr t, vom Jahre 1872 angefangen tirten kammer in Person eröffnet. Die Thronre de hebt die Kunst und Wissenschaft. Boutwell hat bestimmt, daß anstatt hundert Millionen der essin von ; b. Heute Nachmittag w sSgearbeitele Verordnung, die tmünzamt in Wien besteht, vom J 65 ,,. ö ; ö . 1 oglichen Schlosse a Justiz⸗Ministerinm ausgear i kenburg und Hauptmünzamt a Mi tüche Münzen ohne den 9 Ziehungen zu den auswärtigen Mächten hervor, ver . k ,, n in 5620 Bonds am 1. Juni nur fünfzig Millionen zur 6e e . 35 ö . k V Ile e ee 1 heißt mehrfache Reformen im Innern des Reichs, weist darauf cistẽ n din 5 5 . . a ü aun . ann gelangen ollen, da bei der Anleihe? Speration che? Betrag der z z . . . 3 . . ö K ⸗ hin, daß die Einnahmen und Ausgaben des Staats haushalts⸗ Benn be e . . n er mn , rr f g , in. bei der Subskription an Zahlungsstatt gegebenen 520 Bonds Gestern . u welchem gegen . des Großherzogs erhalten e 463 . garn e r der Pesth, 25. Februar. Im , an k . e er , ö ö. , G ö ; dammer⸗ ; we . mehrere ; erwarten. g 25. Reb: ie Entsendung eines Fünf⸗ ussicht und erklär ießlich, daß das Räuberwesen allerwärts „Miß 2 . ̃ . a . ö Rr. , 3 n ,,,, ., 28. d. J. 85 ö . , , 6 a, eingereichten vernichtet sei. ölich, daß ö schriften oder i ; ; . 1 i ö betreffenden Gesetzen K ; Of ere, 6 liche Hoheit ist, sowie einige höhere rn, fn iso dnumng deffen Chef Se. Königli ꝛ
n zuverlässigen Abschriften, Zweitens, alle Gesammt— ,, nd den Gerichtshöfen zur Richtschnur anempfohlenen ö ,, , , , t u 1 j erlange. Döhhärtere der Garnison Straßburg zu diesem Balle eingeladen. treten. damit derselbe ehestens Gesetzeskraft z
s, alles, was über ihn in
unserer enen und in r ö 5 ist, in einer Königliche Schauspiele. d ⸗ Sammlung zu vereinigen. Diese Sammlung soll im Jahre 1874, Freitag, den 28. Februar Opernhaus. (51. Vorstellung.) mprozeßentwurfes ; 3 Airs Rußland und Polen. St. Petersburg, 23. Februar. r II n . 36 s Pichlers, der Stan Du cs ln! 3 Den 28. F Dhernhaus. Vorstellung. ie in der Sitzung Schwerin, 26. Februar. Dem Ver⸗ P er, witd morgen verhandelt und die Wahl des A Ein Circular des Min isters des Innern? an di Gen han i . . . 96 1 u BDelmonte ünd Constanze der. Tie Entführung aus dem Sera. D burg. S Der 9 Demnãchst 9 j g ; pflich . dt, 24. Februar. Mecklenburg nd der h S mmen werden. De Februar ] n 2 e r i J Oper in 3 Abthei ) z Tonstanze:
Hessen. Darm siade Stände vom 19. d. verlesene ch steht ein Besuch des Großherzogs unt schusses wird am Sonnabend vorgeno Kultus⸗Ministeriums verneure vom 9. Februar lautet: tung, sie den Forschern zur Benutzung allezeit offen zu halten? *Wüch— 4. Heilungen. Musik von Mozart. Tonstanze: Irl. der Zweiten rn ne . Y cgher odlichen dauses und ,, von . 9n I, . wurde die Debatte über das Budget des Ku ; In Folge der ie gt hervorgetretenen Zweifel hinsichtlich der Be. nach richtet der Verein an alle, welche die Bedeutung des Unterneh⸗ Sroffi. Blonde: Frl. Lehmann. Belmonte: Sr. Schott.
Ministeriums de iherrn ; 5 den am 27. d. M. ziehungen der Stadthäupter zu? den C Antwort des Mir des Abgeordneten Freih J Die hohen Gäste wer ; fortgesetzt. Interpellation ind Hofe bevor, o ᷣ erweilen. des Aeußern auf die iner direkten Eisenbahnverbindung tigen einige Tage hier zu erstellung einer und beabsichtig
von Rabenau, die H
; ö. fssnem ä séemretkemnn s be, merh anergnen 'die Bitte. & durch Einsendung ven Geldbeitragen drillo: Hr. Woworsk. Osmin: Hr. Fricke. Anfang 7 Uhr. (B. T. B). Der. Bun⸗ ich die Ehre, Ew. Exc'llen; im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät zu Händen des mi ar. 53. T. . zwischen Endtkuhnen und Metz betreffend, lautet:
Mmitunterzeichneten Kassirers, W. Wolff in Qucdkin⸗ Mittel⸗Preise. . ; n. 26. Febru ; des Kaisers mitzutheilen, daß nach dem Sinne der betreffenden Para⸗ Purg, zu unterstũtzen. Diejenigen, welche im Befitz von handschrift— ? Schauspielhause. (58 A6 nts - Vorstellune Eisenach. Weimar, 26. Februar. e , re. . . . 24. Februar die spanische Re⸗ grahhen des Gesetze über die Ausdehnung und die Grän ne der Gi. lichem Nachlaß von Klepstect sich befinden, werden erfucht, entweder K . ö ö n i, r,. . e ** z h 1 2 39 j 2 or (* 36 ze d 7 reapsichti 83 2 . ö. 3 2 h / beehrt sich, die in der vierten Sitzung der Sachsen⸗ Weimar Eis über die von Eisenbah- desrath hat mittelst walt der Gouverneure (II. Band der Gesck Sammlung, M gem. Gou. die Originale, oder authentische Abschriften für die beabsichtigte Samm uber 5 1 . ö ,. e , dnn. ,. 1872 gestellte , ö. Der Entwurf eines , besiimmt: publik anerkannt. bern. Instit) und der am 16. Juni 15875 Allerhöchst bestätigten lung zu übersenden. ersetzt von Schlegel. Anfang halb ? Uhr. Mittel⸗Preife. weiten Kammer vom 25. abenau, die Herstellung e entrichtenden A . ssenbahn⸗ 5. Fe⸗ Stãdte⸗Ordnung (88. 1. 5, 29, 5s, 68, gs und 106) die Stadthãͤup⸗ ö . ö , Sonnabend, den 1. März. Im Opernhause. (52. Vor⸗ erm Ahgzer neten, re heren wen * dtkuhnen und Metz, hier de⸗ nen zu e der Eisen bahn. Attiengesells chart ist für deren 8 . 3 Großbritannien und Irlaud. London 2. 3 ter, den Geuverneuren nach demselben Grundfatze untergesrbne sind, Münzen,. 21. Februar. Der Münchener Kupferstecher Joh. stellung) Miltaria. Ballet in 4 Ddr 36 scenischem Epi⸗ irekten Eisenbahnverbindung wischen Gy nach Wetzlar betreffend, Von zberzogthum, soweit nicht Staatsverträge Abweichende rof „ur gin! kam geftern nach der Hauptstadt, um wie die lbrigen im Gruber Tenn Wahldhenste then . Kracker hat seinen großen Stich nach dem Gemälde von Scholz, arina. s n ö. ü 1 2 9 hrung durch das Lahnthal . . ketrieb in g nn bestimmen, eine Abgabe zu entrichten, welche bruar. Die Königi Inverneß im Kensington- Palast zu be= 362 h e stehen das Gastmahl der Wallenstemschen Generale, kür ich vollendet log von Paul Taglioni. Musit von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. . chstehenden ganz ergebenst zu bean .. ihr für einzelne Cijenkz stimmungen dieses Gesetzes von dem Reinertrage die kranke Herzogin von In. Ihre Majestaͤt auch dem Aus dem Wesen dieser Gesetͤbesti iebt sich, daß di J 3 . . DMNittel⸗Preise. im Nachstekh Königlich preußischen Regierung, ih nach den näheren Bestim ; 5. ) Die Abgabe ist für Bei der Gelegenheit stattete Ihre J e. . keler Gesetzbestimmungen ergiebt sich, daß die Leipzig, 26. Februar. Gestern Morgen verstarb nach längeren Schar: s. 1 Zu 1. Ven dem Plane 28 . anch eine Staatsbahn zu ver, Ter'Gifenbahnunternchmung erhoben wird. 6 a5 n aufkemmenden suchen. Be der Herzogin von Teck einen Besuch ab und kehrte Stazthäupter dem Goupernenr, dem das Jecht verliehen worden, geiden in ter von 75 Jahren der Somherr hr Gustav Ludwig Im Schauspielhause. (59. Abonnements⸗Vorstellung) östliches Bahnnetz mit dem . die erfte amtliche Kennt. jede Eisenbahn nach dem in e , der Höhe desselben * J. . urück. Ende dieser Woche trifft die darüber zu wachen, daß die städtische Kommunalverwalung die ihr Thegdor Marezoll, wescher in den Fahren von 1335 6b 1351 an Maria und Magdalena. Schauspiel in 4 Akten von Paul binden, erhielt die Großherzogli eine Verfügung des Königlich Reinertrag I8. M zu berechnen und stu ö zu ein fchließlich vier hierauf nach Windsor 3 Besuche in London ein und wird anferlegten Pflichten in gesetzlicher Weise erfülle, als dem Vertreter Per hiesigen Univerfität als Profefsot Jes Strafrechts ꝛc. gewirkt hat. Lindau. Anfang halb 7 Uhr. Mittel ⸗ Preise. iß im Juni v. J. und zwar 6 Verwaltungsrath der Ober⸗ dergestalt ab, daß von einem Reinertrag . . 9. höheren Rein ⸗ Königin zu einem längeren Bes last eine diplomatische Cour der höchsten Regierungsgewalt die gebührende Achtung zu erweisen i n chen Handels. Nin istet um an gf; lag es in der Absicht der . des Aktienkapital M dleses , . äber vier bis während desselben im Buckingham⸗Palast haben. Auf Grundlage deffen und mit Rückicht darauf, daß den — Die Universitäten zu Bologna und Padug haben en Eifenbahngesellschaft. Dar ostliche Staatsbahnnetz mit ber außerdem, und zwar von dem Me n an Stadthãuptern laut 5. 98 der Städteordnung eine Uniform nach am 19. d. M. gleichfalls Erinnerungsfeierlichkeiten für Kopernikus 2 ö ; 8 essisch . s östliche rtrage a Berdem. Squote, von de abhal k 8 zulgli ischen Regierung, da in Verbindung zu brin⸗ ertrage, inschließlich : dieser Ertrags quete, . ; f, verbracht einer Allerhöchst bestaͤtigten Jorm. Und zwar die Uniform der im Rn ehalten Ine won, den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei den Königlich preuß . ch Erbauung einer Bahn in Verbindung 3 stellen. u fünf Prozent ,. echs Prozent einschließlich mio dieser Er⸗ deutsche Bo chafter, Graf Bernstorff, ver rachte n n . ,, n , , 9 ö , . zercl n when e e err fh öethent en diefer Sr. sern r der, ü ll igel ae dend hat sg aber . In werden ff e zen, el, ie wies Göttingen. Bebra Frankfurter Bahn einm Bahn tragequote von den d. G. 4 gekern a — den Punkte in die Gö der Main⸗Weser⸗ und der Nassauischen Bah tragsquote zu entrichten sind. (6. H. von Hersfeld aus nach der W
. Sauspolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Soffmeister . ; passend, daß das Stadthaupt diese Uniform in allen denjenigen Fällen ffend Abã des n feinem Zustande nichts geändert. Die Königin, der Prinz von l . Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend Abãnderung in s . hien ,,. Bankverein, dessen Jahresbilanz im nicht we te gehen sollte. . die von den Standen oder Kommunen gewählten Vertreter sich in die' e, m. die vo ; Außer der eigenen Handelsniederlassung in Danzig hat der Bank— Handels. Ministerium ir immt: . . ; jetzt an Indem ich dies Ew. Excellenz mittheile, bitte ich ergebenst, sol⸗ * Alsek nach Hersfeld auf preußischem Gebiete . 2 Gebäudebesitzer des Großherzogthums soll van iet 1874 sind t . . , geschäft hat ein Umschlag' von Teteraz'htsehhe viteernungsneriezate. ahn von Alsf ) ö 2 987 725 Pfd Sterl. veranschlagt, demnach vernements bekannt zu machen und ihnen zu erklären, daß die Berüͤck= flich Y ver i,. 2 . die Ausgaben auf 8 2, * ; ö geschäft wurde eine inis ksam zu seiner Gebäude auf seine Koften zu verlangen. . Di ee. Handels⸗Minister darauf aufmer einer Ge ommune 2 . * ; Königlich preußischen Serrn ; ⸗ ö * ) Die einträchtigt, und daß im Gegentheil die Beseitigung aller, . ; ansicht. ; ichen sein werde, für das Großherzogthum 293329 Thlr., welche Summe an die Frankreich. Paris, 26. Februgr. (W. X. B) Wefen nach den, lãndnif ; 3. auf, Belgien resp., Frankreich, 63, Mö fl. Telfs. er Route Hersfeld⸗Alsfeld⸗Gießen zu erreichen sein werde, für das 63 ber wer ger thung des gen und gleichartigen Gang derjenigen Geschäfte fördern kann. welche Von Wechseln auf preußische ᷣ 1 der Regierung b ? S Constantin. 340), — f Hersfeld und . nehmen nach beschlossen, . eschäf) un Gäà Minen, n gönn g ö fei wegen Führung der neuen Bahn ven Alsfeld auf Hersf zahlt wurde ,, — 25. Februar. Die Eentralverwaltung der Gesell Geschäft, im Gesammtketrage von 1 Mission. An De ositen nimm e ; . ihre Unter ung . ᷣ ung der Be⸗ sammlung ih ammlung wurden bei Fortsetz gierung zu verhandeln. ! der Landes versam 9 e n gn. K J ; ; 5sini angeli reit, mn solche Verhandlungen einzutreten und bezeichnete im Allge und Pensions⸗Verhältnisse der evang
Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände
8
X Se te — tr =
1
l
NO., stark. bedeckt. r uar.
SX. bedeckt. Schnee. NO. schw. bedeckt. bed. Schnee. ass. bedeckt. bewölkt. bedeckt. j (W., lebh. bedeckt, Reg. 2) SVM. mässig. —) S. mãssig. — * ;, lebhaft. bedeckt. D,.I S0. mässig. trübe.
Schauspielhaus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die e, e. lie laffen anlegt, in denen alle anderen dienenden Beamten in der ihnen vorge⸗ Gewerbe und Handel. 28 *alle 1826 über die Wales und die übrigen Mitglieder der Königlichen Fami gaser hei dr e e f nn, so werden dieselben den Findern ohne Weiteres ausge- ö 3 . NMunu 2 er nunen zlten Vert Fnsergtentheile d. Bl. veröffentlicht ist, konstituirte sich am Okto⸗ händigt. Mit Rücksicht auf dieses Projekt glaubte das Kris ich Hern ice Nachtrags zu dem Gesetze vom J . ser Hinsicht von dem übrigen im Staäatsdienste stehenten Benn. . ndig 7 97 N ; zession zur Erbannng einer a,,, . r der eigenen Handelt * j sells achgesuchte Konzession zur 98 fr verein eine Agentur in Warsch n Eisenbah nge sellichaft ac 9g 9 26. Februar. Sta hthcuuptern in dam e, . ö ilen zu können nachgelaffen jein, wenn mindestens z 3 , eireg. 2 Millionen Thaler stattgefunken. Die nicht ertheilen ; ö ᷣ sichtigung der aben dargelegten Beziehungen ihrerseits die ken Sinz. b Allgemeine 76 Pf I. höher, als im Vorjahre. 5 . . . Ort. Bar. Aby Temp. Ab ner Stehen Und den west⸗; würderung s um 340,3 576 Pfd. Sterl. höher, eise be⸗ Anlage von 503, 700 Thlr. gemacht, im Devisenhandel wurden umgesetzt: r . irte Verbindung zwischen den östlich . machen, daß die projektirte . Bankplãͤtze wurden angekauft 5, 26, 100 26. Februar. , den städtischen Kommunalverwaltungen anvertraut sind. ; ĩ . r⸗Ausschusses in der J 3 S Alsfeld⸗Gießen von Je * 8 52 ein 177832 ausgerabl wegen Benüzung, resp. Erwerbung Der Strecke . ; schaft zur Pflege kranker und verwundeter Krieger beabsichtigt, ss des Thlr. ein 1st zl Thir. ausgezahll
e nder in Bee ; . Zurückforderung der betreffenden Sachen in der angegebenen Frist schriebenen Uniform erscheinen. Ez ist kein Grund vorhanden, daß Der Danziger ñ äalich angelegentlich nach dem Befinden des Botschafters at tte si dem Verwaltungsrathe der Oberhessi= ffentlich Brandversicherungsanstalt vom 13. Mai 1859 sich täglich . 1 shtd ber 1871, am 1. November 1571 wurbe der Geschäftsbetrieb eröffnet. ĩ n dem Verwè irre . öffentliche ö hum absondern. — ) Nach dem heute veröffent⸗ au und eine Kommandite in Bromber ͤ d . . 3. 6 1873 es Ihnen anvertrauten Gou. errichtet. Im Waaren? Kommissions 3. t, den e, hn? befondere Gründe eine Neu. lichten Marine⸗Budge a nen statt Ac ceptverpflichtungen sberzogliche Regierung jah sich hierdurch veranlaßt. feiner Gebäude verflessen sind, ohne ; l reits die beliefen sich auf 2,501,741 Thlr. Im Lombard 96. Die Großherzoglich id artegsent sch äh igung ergab kommunen durch das Geseß verliehenen Rechte in keinerlei ö. e, , r ge, h g Lemm, in Del wur g am gel EL. rä. R. . ii. ud Himmels n ürzef d zweckmãßigsten Weise — Die Repartition der Krieg ö ; , ,. y, 13 86 . W., 1879000 Lstrl, 220 604 Ber. 1 ichen Staalsbaßnen Preußens in der kürzesten und z taff. dri der Reichshauptkasse ge⸗ tin einer heute abgehaltenen Versammlung dem Ver⸗ ihrem Wesen n enden, Mißverständnisse nur den regelmäßi⸗ 3 2 res. auf Be * 2 z * 5 2 ö ; durch , . die Frage geknüpft, ob man preußischer Seitz geneigt Großherzogliche Hauptstaatska Linke hat in Thlr.. Im Effertenhandel machte der Bankverein dnn ein kleines Es wurde dars ĩ , m,. it der Großherzoglichen Re⸗ Braunschweig, 25. Februar. In der heutigen Sitzung Gesetzentwurss 2 U65 * sessschaf ; ra , ; 8 * . . 3 a 4 Oberhessischen Gisenbahngesellschaft mit der . — ; lts⸗ w T. B.) Der wie die „R. St. P. 3. meldet, behufs Vervollstãndigung des Leipzig, 26 Februar. (W. T. B. ini ärte sich be⸗ es, die anderweite Regulirung der Geha Ma drid, 26. Februar. (W. T. B. ö Der Königlich preußische Herr Handels⸗Minister erklãrte än, rathung des Gesetzes, ;
* 3 2
6
& Haparanda. 330.3 ) In der heutigen Sitzung S Christians. 328.
1 z b daß die Re⸗ Medizinalwesens der im Gebiet Turkestan stehenden Truppen des Verwaltungs rathes der Allgem eknen deutschen Kre⸗ Z Hernösanäd 328,4 batte an Finanz⸗Minister hat die Erklärung abgegeben, en einge⸗ guf ihre Kosten zwei Aerzte und einige Feldscherer mit einem dLitanstalt wurde die Dividende für das Jahr 1877 auf 15 Prozent Z fHeisingfors 3347
dabei auszugehen gedenke. * die Paragraphen 15 und 16 nach langer Debatte a ( sammtliche von den früheren Regierungen hinreichenden Vorrathe von Medikamenten nach den rufsisch⸗ festgesetzt. 8 Feters burg. 338.6
Heinen die e , n, gn, e, ene. — . * . e een 1 3. . 6 . Berbindlichketten Spaniens aufrecht erhalten werde. zentralafigtischen Besttzungen zu entsenden. Die Ausgaben hlerfür Die Vertrauens ⸗Kommission des deutßsch en Vuchdrucker⸗ . 1 an ss — ö ; zerhandlungen so⸗ ! ; ; ; ; - 2 4 ů V ĩ f Standpunk Leiv; ga, ; udesnäs 326, , erklart . 1 . . , . 2 . ,,, Nach dem neuen Wehrgesetz e, wie die 6 26 sind mit 17,000 Rbl. veranschlagt. 2 . n ,, ; c ger rin it n in . . * ö 9 3 5 En ( 2 9 ö! 1 V ) 1. — — ö ö 2 . 2 . 9 2 313 . 2 . . 8 * ; . ö 1 , 2 welche beschafft werden sollen; aer g n, tung es veröffentlicht, wird die ö geschieht Schweden und Norwegen. Stockholm, 22. Februar. en n mn, der Keipziger Lokalvereins. wurde , ffn ö sc e i ö mit dem 6. Schul siellen rr, 2. Tbercf ue außerordent⸗ jährlich durch Gejetz festgestell, un ) ern,, anberes Stadium getreten sei. Es habe 3) durch Zuschüsse aus der Gemei z lichen Bahnkomplex in ein f
9 s 8 D K — * d d * K — . 2 — 8 — 26 —— 2 * 9 2. 3 . ö 88 Eat 0. 3 . uchungen er 2 a U S nw J ei illiger ldate i lter J zi ; 19 gin, elche gestern Abend um be lossen, Vereins hülfe in Anspruch 3u nehmen. S Moskau 3 14 ĩ 2 . z bung fr w ll 9 So de n m A von ch nãmlich durch fortsesetzte Terrainunter ng 2 . liche Bewi igungen aus dem Kloster nd f si . J J Il 9 ch ch
ö. ssamĩ f); f ; führende Ausschuß des deutschen Buchdrucker⸗ Vereins ĩ Memel 33238 ; ; — Gre ch ber beantesgt; „deren jähtücher 15 Jahten, denen ein g, . ö. 3 . e, , K . . 33. Ih nene. ö , e r. . . ů
von , ,, , ae n r fe ö k in e, . . . . n , ion . a n . ai ind, ö von der Bern 3. ö ere. g nh. . ,, 336 J * . ö
3 . k führende , , . ö ges aller erforderlichen , , , . 2b) stens zwei 3 e, ,, e, kann bis zur Dient Danemark. Kopenhagen, 24. Februar. Aus Stt— n, mt ,, g, 4 , s miebh, den dirt.
Steigerung . k von Hersfeld aus abꝛweigen Eimecke , der Gehalt der Lehrer für den 2 fer eich werden; dei letzterer tritt 3 holm erhieli das gRitzau sche Burt du gestern die telegraphische
. dn e er, ef w die laufende Einnahme solches gestatzen! unfähig Auf die Größe wird kein , an die Xah
z 3333 SV., schw. . ö j j z Stettin.... 3 ? S,, mässig. trübe. ] Morgens einen heftigen Hustenanfall bekommen habe, daß 8, i ĩ is g ; j rt drei Jahre. Zur früh ? ; ⸗ , . wan e ö ; S. schwach. gen. j ies . kurzun ief defselben. Die 38. 17 bis 3, . ist. Der Dienst in der Reserve daue ; f das Fieber und die Athmungsbeschwerden gering und die Kräfte Londen, 25. Februar. In Folge der Kohlennoth werden S. lebh. IE., Nachts Rę. zugleich der , . 62 3 . preußijchen Abgeordnelenhause ee. n aus den Mitteln des ö . n , zur Be- es nur eines ee n,, Len . e snb nur Der Gesetzyarschtag äber verschiedene Sisen, kin n . , , ,,, 66 ö ö, . en e nrt. ale , Bewilligung eines . i n, Gemeinden nach dem . 3 Hi . hee den al üegahen eines r,. . g enen, alle übrigen jungen Leute bahnanlagen auf S eeland und Falsster kam am 22. d. es werden neue Schachten gebohrt. Die Grubenbesitzer wenden auch . . , ö zu Eisenbahnzwecken bekannt Seen. 3 fie die Bebra streitung der für die Gemei en und die Landesregierung dabei die in die 3 id 21. Jahre in die Reserve, auf Wunsch und bei Mts. zur ersten Berathung im Folkething, wo derselbe im den Kohlenschneidemaschinen gehen. Auf merkfamfein zu und mehrere . . mässig. dedeckt. stehende neue ,,, . von da mit der Main. Zuschüsse r. 3 , berücksichtigen werde, 2 — 2 rh rstãrke auch schon mit dem . 2 , e de n . K gi . , . sind jüngst in den Kohlengruben von Lancashire eingeführt a. 536, . ir. z iedländer⸗Bahn kreuzt, nach mmenfallen und dann, sowohl Marburg vorzugsw e die lichen Schulaus gaben überhaupt oder genu hlelben die Reservisten in den Reserve — res, ren jedo e r ö die vorg schlagene Ver⸗ ö k 5377. 6 3 mie r. en. Regen. gie n ie g en. ze, W ble eller erden of. die Mittel an den eren ngen) aufzubringen außer Stande ersten Jahre 3 3bildung zu empfangen. In den zwei folgenden längerung der Uintündbarkeit der feeländischen Sisenbahngefell Verkehrs⸗Anstalten. . als Gießen vermeiden, dire *. zische Regierung bestimmt zeitweilig (z. B. bei Pensionirung intretenden Gehalts die militärische Aus der Liste geführt und blos im schaft von Seiten des Staates aussprachen. Der Gesetzvorschlag 4 . . SN. mässig. bedeet.) ie Grũ , . ö ; ie in Folge dieses Geseßes a werden sie nur auf, der ⸗ i kraft ĩ instimmig zur zweiten Behanbdl Stuttgart, 25. Februar. Die württemhergische Tele— 9 S. massig. halb heiter. 2 ag d nne ähh, n mehl, der durch die in Dold ders belaftet werden Jahren Jahrgang nicht ausreicht, kra ging einstimmig zur z ehandlung, wonach J. A. Hansen tt gart, . Tel „SKW. 38. stark trub ᷑ de Dicht‚nn fin Groß 5 nd Dien stalterszulagen besonder sfalle, wenn der erste Jahrgang ̃ der die Ueberweisung deffelben an einen Aus J graphen-Verwgltung hat zufolge erhaltener Einladung die im W, stark. trübe, nebl. Reg. haben, die soeben , . oben erwähnten Verhandlungen der ro erhöhungen u erhebliche Ausgaben zu machen Krieg die Waffen berufen. Wenn die Zah ie Ue eisung t . usschuß vorschlug, Han— ge en Jahre n Bidet fte ach fre e . ge n me ml in, n, n 6 sich . 896 ,,, nr n! , . heblich , e f., . cht genug, ö e ,, sens Antrag wurde mit 39 gegen 22 Stimmen angenommen. ö . . . , . . . . . ö. ; ĩ uletzt gedachten ö . enõthi 2 ä der Häusler, . . ichen, kann die Regierung . k — ürttemberg beschickt. Nach erha ener Mittheilung ist nun der Sgarlsruhe.. 325,5 R Sturm. bedec egen. Landtag g a c! 2 e ,. . . . ? Nach Schluß 9 , an ö 26 Kö bis zur Durchführung . Asien. Die Bomban⸗ Gazette vom 3. d. M. meldet: Königlich württembergischen Telegraphen⸗Direktion hierfür eine Ehren⸗ . ; .. . 356 . der Vervolsftändigung und im fen n e, eine möglichst ab; das eben zu Ende Ie als Ober- Schulaufsichtsbehörde. Es sei , ungen dat die Regierung das Recht, bei y In Ban kok, unweit der 63 der Könige von Siam, sind adresse erster Klaffe zuerkannt worden. St. Nathien 332,4 N., lebhaft. Regen. * mich , * n dn. . , en, ob dieser Rechtszuftand noch fortdauern . en, die nach dem Gesetze vom 29. März . — Schulen für die ,,, 16. oöhne von Sdelleuten errichtet Stockholm, 22. Februar. Die Pestdirektisen hat bei der 2. ö n,, , n ver eee, 3 66 262 Schulaufsichts behörde ae, . e einzuberufen, deren Mitglieder alsdann worden. Europäische Schullehrer unterrichten die Zöglinge in in n, , ,,, iche, in Zuammenhang,. m ig, . ; ifelhaft die Schule eine Staats- Einrich. 6 Berlin und Wetzlar, welche, den solle. Es sei unzweife
6
.
— —— — —
—
1
8
K ./ 6 Futhus. ... 326, Stuttgart, 26. Febri B. S Kieler Haf. 329,5 —
7 —2,4 6 Nes. Lechtt. 325,5 — 88S, lebf. demsizt. ionirung ein. 1 , . Mittheilung, daß Prinz Au gu st (Bruder des Königs Oscar) winekn n, ,,. /
Der 5. 165 handelt vom Schulgelde, Befreiung von demselben, 6 hem, ln, w, d nthihe Körpergtt er S8. ;
SO ., mässig. trübe.
77
83 2
*
D
82 .
I
Od — — 333 . 80. —
3 &
4 22 —
ö
666 Si C 0
1 *
.
t r K ö 58 . 5 w 3 2 3 ö *
ü ; r 6 ö ; ) Nachts und heute Morgen Schnee 26,2 Max. O, 6. Minim. . is Regierung, einen Vorschlag zu einer vollftändigen Veränderung in der 6. erk und von 1 Tohn der frei angeworbenen Soldaten beziehen. Die zwei der englischen Sprache. Organisation der Post eingereicht, indem die jetzt geltende vom Jahre — 96. M Gest. Abend Regen. ) Gest. Nachm. 8. lebhaft. ) gtrem fen . irche ü ieselbe nicht wo ohn ieküirten Bahnen von Dherlahnstein über Trier — . in , . zugleich ben kärzesten Weg den, dem norzsst, tung und eine Bberaufsicht ch
J ; ten Gesetzes wird sofort abgescha 1565 wegen der bedeutenden Vermehrung der Arbeiten den billigen S. Gest. Wachm. S80. lgebhafö. Strom S. est. und Nacht St
⸗ e elfe g dere 66 J Anforderungen unserer Zeit nicht länger entspricht. Unter andern wird ) Gest. Nachm. Regen. ) Gest. Nachm. und Abends Regen.
ö , i 6 3 in , , , , .
lichen Deutschland nach Metz ird. . , nden. z . Behörde zu klein sei,
Regierung glaubt diese wich
.
Weise herzuftellen, wenn die Bahn nur auf der kurzen Strecke von