1873 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

100 pot. pr. Februar und pr. Februar - März 433, pr. April- Mai 45. Eastee fest, Umsatz 20090 Sack. Petroleum ruhig, Stan- dard white lIoco 175 Br., 171 Gd., pr, Eebraar 174 Gd., pr. August - Dezember 18 G4. Wetter: Vernderlich.

Amästeräcdam. 26. Februar. Nachm. 4 U. 30 M. (&. TJ. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht. Weizen geschäftslos, pr. Mai 353, pr. Oktober 340. Roggen loco unverändert, per März 1794, per Mai 1865, per Oktober 1935. Rüböl loco 417. pr. Mai 413. pr. Herbst 41z. Wetter:; Legen.

Amt ernwen, 26. Febraar. Nachm. 4U. 30 M. (X. T. B.)

Getreidemarkt geschäftslos.

petroleum-Narkt (Schlussbericht) Raffinirtes, ryhe weiss loc und per Februar 45 bez. 455 Br., per März 44 Br,, per September 465 Br., per Septhr. Derbr. 45 bez., 465 Br. Weichend.

Lonäclon. 26. Februar. (M. T. B).

Getreide markt. (Schlussbericht. Fremde Zufuhren seit

ljetrtem Montag: Weizen 16,640, Gerste 16,170, Hafer 15, 970 Ertrs.

Her Markt schloss für särnmtliche Getreidearten bei schleppen-= 243 Geschäft zu nominell unveränderten Preisen. Metter: Sehr milde.

i.omeckanm. 26. Februar. (X. T. B.)] Das Geschäft bei gestri- ger Wollauktion war belebter zu unveränderten Preisen

Liver οοI. 26. Februar. Vormittags (z. T. B) Baumwolle (ànfangsbericht. Nuthmaasslicher Umsata 10,000 Ballen. Stetig. Tagesimport 180 Ballen, amerikanische,

Livernpacok. 26. Eebruar. Nachm. W. T. B) Baum wolle (BSehlussbericht): 10, 000 B. Umsata, davon für Spekulation und Er-

rt 10699 B. Matt. 7 Middl. Orleans 10, middl. amerikanische 9), fair Dhollerah z middl. fair Dhollerah 63, good midadl. Dhollerah 5z3, middl. PHhollerah 43, fair Bengal 47, fair Broach 7, nen fair Gomra 7. 69 fair Oomra 73, fair Madras 6, fair Pernam 10, fair Smyrna fair Egyptian 10.

rleans nicht unter low middling,

jand nicht unter good ordinary Januar-April- desgl. Februar - März - Lieferung 95 4.

ClIiasg or., 26. Februar. Roheisen, rants 144 3.

Leith, 26. Februar. Getreidemarkt. (Con Cochrane Pater- son C Comp.) Fremde Zufuhren der Woche; Weizen 1384, Gerste 96, Bohnen 49, Erbsen 10, Hafer 4183 Tons. Mehl 5413 Sack.

Markt sehr matt bei geringem Geschäft und nominellen unver- anderten Preisen.

Hans, 26. Februar. Nachm. (X. I. B) Produktenmarkt. böl ruhig, pr. Februar 97,00, pr. März - April gö, ), pr. Mai- August 93.50. Mehl ruhig, pr. Februar und pr. Närz- April Jo, 50, pr. Mai- Juni 70, 75. Spiritus pr. Februar 53.75. Wetter:

Regnerisch. Newa orks, 26. Februar. Abends 6 Uhr, Baumwolle 201 1D 75 C. Raff. Petroleum

Mebl 7 D. 70 C. Rother Frühjahrs weizen jn New-Tork pr. Gallon von 69 Pfd. 194, do. is Philadelphia pr. Gallon von 63 Efd. 19. Havanna-Zucker Nr. 12 93.

Jen T7. Febrnar 1873. Die Marktpreise des Kartoffel- ins Haus geliefert,

Schiff genannt, 9g d. Up- Verschiffung 9,

mixed Numbers War-

Ker lim. Spiritus, per 10000 z nach Tralles, frei waren auf hiesigem Flatze am

21. Februar 1873 Thlr. 18. à Thlr. 22. .

k 1 1 1 ö ö. . Die Aeltesten der Kaufmann

* * 2

ohne Fass.,

* w w n * . . 875. * *

ehaft von Berlin.

Xin z mn HRHlium xen

Bank für Landwirthsohaft und Industrie. FREwileokl, Fotooki K C0. Bieè dritte Finz. auf die Aktien J. Em- ist mit 50 Thlr. pr. tie bis 1. April er. an der Gescllschaftekasse zu leisten.

gewerbliche Baubank Aktien - Gesellsohaft in Hannover. Die Vols. auf die Interimsscheine ist mit 60 Thlr. pro Aktie nebst 5 * Zinsen ab 1. Jannar er. vom 1. bis 31. März er. bei der Provinzial- Gewerbebau, der Hannoverschen Bank und der Provinzial-Wechsler- bank in Hannover su leisten.

Vokermärkisohe Wollbank und Wollwäsoherel zu Prenzlau. Pie Volz auf die Aktien ist mit 25 x. 50 Thlr. pr, Aktie vom 10. bis 15. März er. bei der Prenzlauer Kreisbank für Ackerbau und Gewerbe W. Flügge C Co. 2u leisten.

Auszahlung en.

Dentsohe Reiohs- Rontinental· Eisenbahn · Ges ellsohaft. Die Dir. von 75 * pr. a. pr. 1872 gelangt vom 1. März bis 15. April er. in Berlin bei der Gesellschaftskasse, S. Bleichröder und Jacob Landau, mit 3 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. Pr. Aktie zur Ausz.

Frankfurter Waggon-Fabrik vorm. J. C. Relfert & Co. Die Pivid. pr. I872 gelangt vom 2. März es. ab mit 3 Thlr. pr. Aktie bei der Oesterréichisch-Deutschen Bank in Frankfurt a. M. zur Auszahlung.

Hanno versohe Papierfabriken Alfeld- Gronau. Die Divid. für die abgelaufene Geschäftsperiode ist auf 1Ix* pr. a. festgesetzt Vor- den und gelangt von hente ab an der GescIlschaftskassè in Alfeld zur Auszahlang.

C M eral- Versaga I H&o«n.

15. März. ö

zu Altenberg. Ordentl. Gen. Vers. zu Dresden.

Aktien- Ges ells ohast

zu Dresden. Ordentl. Gen.-Vers. zu Dresden.

Süddeutsohe Allgemeine Hagel Versloherungs · Ge-

21

selischaft zu Männchen. Ordentl. Gen. Vers.

München, s. Ins. in No. 51. 26. Irdenti. Gen. Vers. zu Berlin, s. Ins. in No. 51. H ündixungem umd Verlosungen. Sohuldversohreibungen Das Verzeichniss der ausgeloosten zu realisirenden Schuldverschreibungep, s. Ins. in No. 51. Ausweise vom Hank en. Deutsohe Hypothekenbank, Aktien- Ges ells ohaft Die Bilanz pr. ust. Dezember 1872, so wie das Gewinn- Konto pro 1872. s. Ins. in No. 51. Usancem. Der Erscheinungstag der Aktien ist auf den 27. Februar er. festgesetzt und werden bis weiteres vollgezahlte Interimsscheine in Stücken von 100 Thlr. un

2500 Thlr. unter 5s Linsberechaung vom 1. Januar er. ab, geliefert.

getragenen Firma

zufolge Verfügung vom 21. Februar 1873 am ,. worden.

gewerksohaft „Vereinigt Feld im Zwlitterstook⸗

für Leder- Masohinenrlemen und Mitar- Ehekten- Fabrikation vorm. Heinrioh Thiele

Central · Vieh - Versioherungs - Verein zu Berlin.

der Landes-Kredit-Kasse zn Gassel. pis spütestens am 1. Septbr. er.

zu Berlin. und Verlust-

Rhein- Nass auis ohen er erh; .

Bekannt m In unser Firmenregister ist das

„Wilhelm Klaette“

a ö ung. . Erlöschen der unter Nr. A ein⸗

22. Februar 1873 ein⸗

aner, den 22. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Setanntm achun g. Königliches Kreisgericht zu Burg. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. 1873 an demselben Tage eingetragen: . Bei der Firma „Sttoe Fordemann“, Nr. I15, Colonne „Bemerkungen“: Die Firma ist erloschen B. Rr. 155. Tuchfahrikant Otto Fordemann zu Ort der Niederlassung: Schartan. Firma: „Otto Fordemann, Ziegelei Schartau “.

dandelsregister

Königliches Kreisgericht zu Halle a. Bei der im hiesigen Ger e e ghter unter Nr. der Firma: ; . Gebrüder Alsleben, Cönnern (zu Cönnern) eingetragenen Handelsgesellschaft ist Col. 4 folgender Vermerk: Der Kaufmann Adolph Alsleben ist am 14. Februar 1873 aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst, und die Firma demnächst hier gelöscht. Der Kaufmann Carl Alslcben fetzt das Geschaͤft unter seiner eigenen Firma fort. Vergleiche Nr. 636 des Firmenregisters, zufolge Verfü gung vom 19. Februar 18713 am folgenden Tage ein⸗ getragen. Gleichzeitig ist in das hiesige Firmenregister unter Nr. 636 Folgendes:

Februar

Burg.

S. 129 und unter

Bezeichnung des Firm en-Inhabers: Kaufmann Carl Alsleben zu Cönnern, Ort der Niederlassung: Cönnern, Bezeichnung der Firma;

Carl Alsleben, . eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar 1873 am folgen⸗ den Tage.

Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S

Bei der in unferem Gesellschaftsregister unter Nr. 52 und unter

der Firma:

Gebr. J. C G. Elitzsch Gu Halle a. S) eingetragenen Handelsgesellschaft ist Col. 4 folgender Vermerk: Ve. Ausgeschieden seit dem 1. Juli 1872 ist der Gesell⸗ schafter, Kaufmann August Elitzsch zu Halle a. S. eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar 1873 am folgenden

Tage.

; Handelsre

des Königlichen Kreisgerichts zu Halle a. S. Die in unferm Firmenregister unter Nr. 44 eingetragene L. Schilling (zu Ischerben) , Inhaber: Kaufmann Ludolf Robert Schilling zu Halle, ist zufolge Verfügung vom 19. Februar 18713 am folgenden Tage gelöscht.

, des Königlichen Kreisgerichts zu Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 637 Folgendes: Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Kaufmann Earl Fleck zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Carl Fleck. zufolge Verfügung vom 19. Februar 1873 age.

ister Firma

Firma:

am folgenden

Juni er. sofort oder Berlin, Mathäͤikirchstraße N nehmen. . Aus der Verloosung vom 29. Februar 1872 sind die Obligationen Litt. B. à 25 Thlr. Nr. 55. 60. noch nicht

die Zinsen seit 1. Juli 1872.

56331

werden vom 1. April c. ab bei Landesbank hier,

der Landes⸗Hauptkasse hier, und Knorr in Berlin, Plaut in Berlin,

Herzoglich Anhalti

Litt. B. à 1099 Litt., C. à 50 Thlr. Nr. Litt. D. à 25 Thlr. Nr.

1. Nr. * 36

63. 65.

Die Inhaber wollen

Berlin, den X35. Februgr 1873.

Prim Hand jerꝝꝶ.

vom pro

Serie 249 Nr. 259

227 *

16,

der Anhaltischen

*

ir hel u. Comp. in

zur Einlösung gebracht,

Deffau, den 25. Februgr 1335.

35. 35.

mortisation gezogen sind. den Baarbetrag, sowie bis 1. Juli auf der Teltower Kreiskasse in r. 27, Vormittags 9-1 Uhr in Empfang

C. Plaut in dein z

Die Inhaber der Teltower Kreisobligationen Serie J. bis IV. 41. N. 152. 266.

453. 44. 56. 58. 59. 61. 62. 66. 68. 71.

werden benachrichtigt, da diese Obligationen bei der heutigen plan⸗ mäßigen Verlogsung zur

die Zinsen bis incl.

abgehoben und verlieren

Die kreisständische Kommission für die Chausseebauten im Kreise Teltow. Fenn iꝶ.

Hume el.

Bekanntmachung.

Die am 1. April c. än en Coupons der An e

Cöthenschen Prämienanlei demfelben Termine mit 114 Thlr.

Scheine:

alt⸗Dessau⸗ Jahre 1857 sowie die zu Slück ausgeloosten Prämien⸗

12, 101 - 12450 13 301 = 12950 13 651 -= 137060 3351 = 15,3966 14 05. = 14 160 15651 -= 15706

101 - 16, 130

16 451 - 16 509 os l = 17760 1760 = 177756

tagdeburg

sche Staatsschulden⸗Verwaltuig.

Oel ze.

Firma: ö „J. Rombauts & Comp. zu Dingelstadt !

in Colonne d folgender Vermerk eingetragen; Der Kaufmann Johann Rombauts zu

Rombauts und Peter Hoekx zu Gesellschafter eingetreten. . Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Heiligenstadt, den 19, Februar 1573. Königliches Kreisgericht.

Kar! Einecke zu Minsleben als Inhaber der Firma: C. Einecke zu Minsleben zufolge Verfugung vom heutigen Tage worden. Wernigerode, den 17. Kanigliche und Gräfliche Handelsregister. Königlich Herzogliches Amtsgericht Ratzeburg. In unser Firmenregister ist am 27. Februar 1873 sub

die Firma:

„Friedr. Banse , und als deren Inhaber „der Kaufmann Friedrich Banse eingetragen worden.

Februar 1873. . Kreis gerichts⸗ Deputation.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 14 eingetragene

Luyksgestel ist aus

der Gesellschaft ausgeschieden und die Kaufleute Johann Dingelstädt sind als neue

In unser Firmenregister ist Nh Nr. 134 der Mühlenbesitzer

Nr. 3

eingetragen

2 5

zu Ratzeburg

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc. Brennholz verkauf. Königliche Oberförsterei Biesenthal. Sonnabend, den 8. März Gesundbrunnen⸗Nenj g 323 Mir. Kiefern Kloben, 85 do. Knüppel, Reisig J. Cl. im Jagen 89. Meile vom Finowkanal, 16 fern Kloben, M48 do. Stubben und 3) Belauf Hegermühle Jagen 101. 418 Mtr. D6. Stubben und circa 0 do. Knüppel, nebst 60 lauf Melchow Jagen 40. 35 Mtr. Buchen Kloben, 4 Mtr. Birken Kloben, 55 do. Stubben. Grafenbrück, den 25 Februar 1875. 4 Der Oberförster. Dantz.

d. J. früh 10 Uhr, sollen im tadt E W. versteigert werden: I) Belauf Schwärze 393 do. Stubben, 23 do. 2 Belauf Eiserbude im Jagen 130, Mir Birken Kloben, 10660 Mtr. Kie⸗ cireg 40 Mtr. do. Knüppel; Kiefern Kloben, 567 do. Reisig J. 4) Be⸗ 33 do. Stubben, 217 Mir. Kiefern Kloben, 64 do. Knüppel,

r 8

Steckbriefe und untersuchun gs · Sachen.

Bekanntmachung. Gegen den Buchbinder Richard Georges, Anklage wegen eines von ihm 1 ahls erhoben und Sein gegenwärtiger Aufenthaltsort ist unbekannt.

37 Jahr alt, evangelischer Religion, ist die im Monat Februar 1570 hierselbst verützten Diebf eingeleitet worden. Gs wird erfucht, denfelben uns mitzutheilen, sobald er bekannt wird Fraustadt, den 2. Februar 1873. 9 Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.

von öffentlichen Papieren.

Kündigu

der fünfprocentigen Teltaws

des Kreises Teltow werden hiermit zum 1. Juli cr. gekündigt. Den Inhabern dieser Obligationen steht es vom 1. Juli er.

kirchstraße l, entweder gegen Auslieferung der in ihrem Besitze

Sandels⸗Regi ster.

BSekanuntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 157 die Firma J. Hellmann, als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Riederlafsung Annaberg heut zufolge Verfügung vom 1873 eingetragen worden. Gr-Strehlitz, den 21. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hellmann und als Ort der 20. Februar

findlichen Obligationen, deren

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

ĩ 6 Kreisobligationen.

Die noch im Umlaufe befindlichen fünfprocentigen Sbligationen

Kommunalkasse hierselbst, Matthäi⸗

ab be⸗

Nennwerth in Empfang zu nehmen

oder dieselben gegen vier und einhalbprocentige Teltowsche Kreisobli⸗

rei, auf der Teltowschen Kreis

gationen im gleichen Nennwerthe umzutauschen.

Jtach bem J. Zuli findet eine Verzinsung der fünfprocen⸗

tigen Teltowschen Kreisobligationen nicht weiter statt.

Berlin, den 27. , 1873. Die . ür die Chauffeebauten im Kreise Teltow.

PDanmk el.

M

zu besetzen. Das damit verbundene Bewerber, wollen Ihre einsenden.

Dortmund, den II.

M 294 Der

M 295

zu kaufen und bittet um Offerten Ratibor.

529

erleidet folgende Aenderungen; A. Die bisherigen für welche in

den ersteren abweichen, in

Abfuhr angekommener ur der Frachtklassen II. und Altona gegen eine pro Centner. Exemplare

Berlin und Hamburg,

Die

ie Jahres⸗Gehalt. welche die Befähigung zum Richteramte erlangt haben, Meldungen bis zum 15. März

Februar 1873.

Der Magistrat.

Dr. Becker. . Die Stadtverordneten⸗Versammlung.

Brand

aus Liegnitz wird hiermit aufgefordert, den Aufenthalt ungesäumt mitzutheilen.

Eilfrachtsätze des Tarifs Berlin und Hamburg. gekommenen Eilgüter unentgeltlich erfolgt. bleiben ferner von Beftand und kommen die auf. Seite 6. bes neuen Tarifs verzeichneten Eilfrachtsätze, soweit sie von

In Hamburg übernimmt

Verschiedene Bekanntmachungen.

253 31 Magistrate der Stadt Dortmund ist die Stelle des besoldeten Beigeordneten

beträgt 1800 Thaler.

cr. an den Magistrat

D.

Handlungs⸗Commis Heinr. Duennebier

Seinigen seinen jetzigen (a I 8I 2)

Größere Posten gebrauchten Mili⸗ tär⸗Fiemenzéuges nch sn Baarzahlung

FE. Jacobowitz jun.

Neuestraße 299.

Berlin⸗Hamburger Eisenhahn.

Bekanntmachung. . Der vom 1. März e. ab in Kraft trekende neue Tarif für die

Beförderung von Gütern ꝛc. im

Verkehr unserer Bahn

vom 1. März 1862, die Abfuhr der am auch auf Seite 67 bis R

Lokal⸗

Wegfall. . die Bahnverwaltung auch die id die AÄnfuhr abgehender Güter A. von und nach Hamburg um

befondere Fuhrlohnerhebung von Sgt.

des betreffenden Tarifnachtrags l. sind in unsere⸗

Güter und Eilgut⸗ Expeditionen unentgeltlich zu haben. den 25. Februar 1873.

Direktion.

in den Jahren

Von

Verein für die Deutsche

Erster Illustrationen Stahlstich und Erste Abtheilung.

Mit zahlreichen

tester Theilnahme begleitet. lange und pedition z fung, die Hälfte des erzãhlenden volsen Inhalt wie von der

artistischen Austattung glänzend

würdige Denkmal- deutschen

finden. spect über das Werk ist in a

Erima Hamdierꝝ. Ferri, Landrath. Bürgermeister.

Kreisschulze.

halten.

Pie Zweite Deutsche Nordpolarfahrt Nationalunternehmen von dem ganzen deutschen Volke mit lebh- Gleiches sorgfaltig vorbereiteten offieiellen Werke über die R Theil werden, dessen soe«eben erschienene erste Abth;

Verlag vom E. A. Rrockh⸗aus imn Leipzig.

Soe‚ben erschien:

Die zweite Deutsche Nordpolarfahrt

S869 und 1870

unter Führung des Capitän Karl Koldewey. Herausgegeben

dem

ordpolarfahrt in Bremen. Band.

in Holzschnitt, Farbendruck, Lithographie.

8. Geh. 3 Thlr.

wurde als ein ruhmrol!

Interesse wird jetzt d Theils, von dem reichen, wer

gediegenen typographischen es Jeugniss ablegt. Gewiss nh

in allen öffentlichen wie in ahlreichen Privat-Bibliotheken die Unternehmungsgeistes seinen * Ein mit Mlustrationsproben versehener ausführlicher Pr

en Buchhandlungen gratis u“

Dentscher Reichs Anzeiger

!

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

K Nas Abonntment beträgt 1 Thlr. ? Sgr. 6 Pf.

für das Vierteljahr.

Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 8 Sgr.

M 53.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem ordentlichen Professor an der une . Eig. . ferenz Rath Dr. Ratjen, den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Kreisgerichts⸗Rath Knoch zu Hammerstein, Kreis Schlochau, und dem Landrath von Sanden zu Hein⸗ richswalde, Kreis Niederung, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreisgerichts⸗Rath Förster zu Warburg, dem Kreisgerichts Rath Panse zu Merseburg, dem Divisions Pfarrer 4. D. Kleckl zu Erfurt, dem Pastor Fend⸗ ler zu Politzig, Kreis Meseritz, dem Pfarrer Lehmann zu Trempen, Kreis Darkehmen, dem emeritirten Pfarrer Hoe⸗ fer zu Trier, dem emeritirten Pastor Bengels dorff zu Stralsund, dem Oberlehrer a. D. Dr. phil. Mus hacke aus Berlin, zur Zeit in Coburg, dem Amtmann, Seconde⸗Lieute⸗ nant a. D. Matthey zu Halver, Kreis Altena, Rendanten der Gymnasial⸗ und Studien⸗Stiftungsfondz, Rechnungs⸗Rath Varburg zu Cöln, dem Distrikts⸗Kommissarius Roll zu Storchnest, Kreis Fraustadt, dem Steuer⸗Einnehmer Bordes zu Jauer und dem Steuer⸗Einnehmer Wenzel zu Landeshut, den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Kreisgerichts⸗Rath a. D. Hück ing zu Dortmund den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse ; dem Gutsbesitzer, Hauptmann a. D. Gebauer zu Kos⸗ mũtz Kreis Ratibor, dem Ober⸗Amtmann Wittmer zu Heydau Treis Melsungen, dem Lootsen⸗-Commandeur Knoop zu Swinemünde, dem Professor Dr. Lewis an der Universität in Berlin, dem Kaufmann und Stadtverordneten ⸗Vorsteher Do mcke zu Grabow a. O., dem Departements⸗Thierarzt Weynen zu Aachen, dem Bürgermeisterei⸗Beigeordneten Gemünd zu Niederbreisig, Kreis Ahrweiler, dem 1. ordentlichen Lehrer an der höheren Töchterschule in Marienwerder, Kleiber, dem Kreis⸗Kommunal⸗ und Gemeinde⸗Kassen⸗Rendanten Wilke zu Hörter, dem Kaufmann Robert Kahlert zu Posen, dem Par⸗ tikulier Anton Wabner zu Groß⸗Pogul, Kreis Wohlau, und dem Schulzen Naumann zu Böllberg im Saalkreise den Königlichen Kronen Orden vierter Klässe; sowie den Schullehrern X Häuser zu Quedlinburg, Lulkowski zu Graudenz Raschick zu Sammenthin, Kreis Arnswalde, und Lange zu Wuhden, Kreis Lebus, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädi uht:

i . gnãdi⸗ eruht: Dem Erbprinzen Carl Egon zu ̃ 1 Er⸗ laubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Devotions⸗-Ritter⸗ Kreuzes des Johanniter⸗Maltheser⸗Ordens zu ertheilen.

6 Deu tsches Reich.

8e. Majestät der Kaiser und Köni aben i Namen des Deutschen Reichs den Friedensrichter . De em Breuer in Molsheim zum Rath bei dem Landgerichte in Metz zn 1 geruht.

9 er Notariats⸗-Kandidat Carl Anton Clavs zu Altki ist zum Notar für den Friedensgerichts⸗Bezirk . 11 Anweisung seines Wohnsitzes in Moerchingen ernannt.

Das 5. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, welches

heute ausgegeben wird, enthält unter:

Nr. 1371. Das Gesetz, betreffend das Unterrichts ken, 33 1873; unter: s . ö Nr. Die Verordnung, betreffend die Zutheilung meh⸗ rerer Gemeinden zu dem Bezirke des Gewerbegerichts Vom 22. Februar 1873; und unter: k Nr. 139. Die Verordnung, betreffend das Verfahren vor

dem Kaiserlichen Rath in Esaß-Lothringen. Vom 22. Fe⸗

bruar 1873. Berlin, den 28. Februar 1813. Kaiserliches Post-Zeitungsamt.

Zu Neuwied Bahnhof linkes Ufer, im Regierungsbezirke Coblenz wird am 16. März er. eine mit der Post⸗ Anstalt kombinirte Tele

agraphenstation mit beschränktem Tagesdienste unter der Bezeichnung

Neuwied Bhf. . U. eröffneß werden. Cöln, den 27. Februar 1873. Kaiserliche Telegraphen-Direktion.

Königreich Preußen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Auf den Bericht vom 5. d. Mts, (A. II. 1633) erkläre ich . mit der Auffassung der Königlichen Regierung einverstan⸗ en, daß, obwohl die Beschreibung der zur Bereitung der ãthe⸗ rischen Sele nach der Pharmacoboea Borussica Ed. VII. erfor- derten Dampf⸗Destillation in die Pharmacopoea Germanica nicht

Aufnahme gefunden hat, die rn ng vom 3. Juli

1863 (2811 M.) hierdurch nicht für aufgehoben zu erachten ist Die Königliche Regierung molle daher a. . halten, daß in den Apotheken ein kleiner Dampf⸗Destillations⸗ apparat im Laboratorium vorhanden ist.

Es werden a nn sehr compendiöse Apparate der Art zu einem verhältnißmäßig geringen Preise gefertigt, deren Ein⸗

Berlin, Freitag,

Ale Post- Austalten des Ju. und Auslandes

.

nehmen Kestellung an,

für Gerlin die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 82.

Destillation so sehr erleichtert, daß durch zweckmäßige Benu derselben die Anlagekosten sehr bald when 2 2 Berlin, den 2. Februar 1873. Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten. ] ̃ In Vertretung: Br. Achenbach. An die Königliche Regierung zu Cassel.

In der nächsten Woche vom 3. bis 8. Mär e. findet nach §. 24 des gedruckten Auszuges aus der ir t r nden . allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hier⸗ durch aufgefordert, solche während dieser Zeit während der Vor⸗ mittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr gegen die darüb er aus— gestellten Empfangscheine zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der , und . n 5. am Montag und Dienstag, on J —R. am Mittwoch un onnerstag, und von S— 3. Freitag und Sonnabend. 36 ,

Berlin, den 24. Februar 1873. Der Königliche Geheime ,,, und Ober⸗Bibliothekar.

r. Pertz.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. . Bekanntmachung, betreffend die Ginlösung der zum 1. Zuli 1872 ge⸗ kündigten Preußischen 5prozentigen Staats⸗ . ö 1859. on den durch unsere anntmachung vom 21. Dezem⸗ ber 1871 (Reichs und Staats⸗Anzeiger Nr. Ig zur . Einlssung am 1. Juli 1872 gekündigten Schuld⸗ n n nn ,, h ge n Ih, Staats⸗Anleihe om Jahre ist ein nicht unerheblicher Thei zur , , worden. KJ Da die erzinsung dieser Schuldverschreibun bereits seit dem 1. Juli 1872 ö so . den die Betheiligten hierdurch wiederholt an die baldige Einlö⸗ sung der fraglichen Schuldverschreibungen Fein Fe Berlin, den 24. Februar 1873. , m. Hauptverwaltung der Staats. Can

von Wedell. Löwe. Hering ig n r

Bekanntm ach u rrlesen

Nach §. 13 des Regulativs für die 6 * Stempelsteuer von Zeitungen, Zeitschriften und Anzeigeblättern vom 7. No vember 1861 ist das Halten einer ausländischen steuerpflich ligen Zeitung, so⸗ fern der Bezug des Blattes durch die Post unter Kreuzband erfolgt gestattet, ohne daß eine Anmeldung bei dem betreffenden Steueramt und die Borausentrichtung der Steuer erforderlich ist, weil letztere Seitens der Postbehörde mit 3 Pfennigen pro Nummer vor der Aus⸗ händigung erhoben wird. Diese Einrichtung ist durch Erlaß des Herrn Finanz⸗Ministers vom 19. d. M. dahin abgeändert, daß vom J. April er. ab alle diejenigen, welche ein ausländisches steuerpflichti⸗ ges Blatt zu beziehen beabsichtigen, verpflichtet sind, vor dem Bezuge der ersten Nummer eines jeden Kalender⸗Vierteljahres, das Blatt bei , ,. . in . bei dem unterzeichneten Haupt⸗Amte anzumelden und die Vierteljahrssteuer ge Quit⸗ tung im Voraus zu erlegen. n ,,, Auf diese Bestimmung wird das betheiligte Publikum zur Ver⸗

meidung von Kontraventionen hiermit aufmerksam gemacht.

Berlin, den 2s. Februar 187. i Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für inl. Gegenstände.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

BPreußen. Berlin, 28. Februar. Ihre Majestät die Kaiserin-Königin besuchte gestern Ihre Majestät die verwittwete Königin in Charlottenburg. Im Königlichen Palais fand eine kleine musikalische Abendunterhaltung statt, unter Lei⸗ tung des Ober⸗Kapellmeisters Taubert und Mitwirkung des Sängers Herrn Stockhausen, der Pianistin Fräulein Fichtner und Ha fi lch gi, nett; k besichtigte Ihre Ma⸗ jestät die 9. Volksküche. Im Königli is f ĩ

rr , glichen Palais fand ein

Der Bundes rath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen. J

Der Bundesrath hat bezüglich der Zollbehand⸗ lung der Wiener , ö der Sitzung vom 10 d. M. Folgendes beschlossen:

. Wenn diesseitigen, zur Abfertigung auf Ansagezettel oder Begleitschein befugten Zollstellen an der Grenze oder im Innern ganze Wagenladungen, Wagenabtheilungen, abhebbare Behältnisse oder einzelne Kolli mit dem Antrage angemeldet werden, dieselben zum Zwecke der Versendung nach der Aus⸗ stellung in Wien unter Verschluß zu legen, so ist diesem An⸗ trage, ohne vorherige Revision der Sendungen, zu entsprechen und die Anlegung des Verschlusses auf der Anmeldung zu be⸗ scheinigen.

; II. Für die zollfreie Wiedereinlassung der zur Rücksendun bestimmten Ausstellungsgäter genügt ö von ö 2 Ueberwachung der deutschen Ausstellung berufenen Beamten der

richtung noch mehrere andere pharmaceutische Arbeiten außer der

deutschen Ausstellungs⸗Kommission unter der die Sendungen be⸗

den 28. Februar, Abends.

1873.

gleitenden Deklaration die Herstammung der Güter aus de * * * * m Zollverein und ihre wirkliche Ausstellung bescheinigt wirb wenn ferner von den gedachten Beamten unter entsprechender Vermer⸗ 6 K . zur Rücksendung dienenden Wagen zagenabtheilungen, abhebbaren Behältnisse oder ei Roll mit Wrsch n a, werden. n . . Sendungen dieser Art, welche mit unverletztem Ver⸗ schlusse ein diesseitiges Grenzamt erreichen, können be elbst je nachdem es beantragt wird, unter Zurückbehaltung der beschei⸗ nigten Deklarationen als Belag für das Deklarationsregister und zwar, sofern nicht Verdacht abwaltet, ohne Revision mit Abnahme des Verschlusses zollfrei in den freien Verkehr gesetzt oder unter gewöhnlicher Zollkontrolle dem Bestimmungsorte zu⸗ k ee ren Falle ist, sofern kein Verdacht i, n. as Erledigungs-Amt zur zollfreien Ablassung er⸗

IVI. Für Sendungen von Orten aus, welche nicht i halb des deutschen Zollgebiets belegen sind kom ,, nicht zur . . . . on welchen Beamten der deutschen Ausstellungs-Kommis⸗ sion behufs des zollfreien Wiedereinganges 9 uu Tel r, 9 genstände die Bescheinigung über die Herstammung der einge⸗ e . ar en , 9. Zollverein ertheilt und in welcher Weise amtliche Verschluß in Wien angelegt d ĩ

, z gelegt werden soll, wird noch

Im weiteren Verlauf der Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten nahm nach dem 3 v. ö r e der geistlichen z.. Angelegenheiten Dr. Falk das Wort, um die Stellung der Königlichen Staatsregierung kurz nochmals dahin zu präcisiren, daß sie das höchste Gewicht darauf lege, noch im Laufe dieser Session die kirchenpolitischen Gesetze zum Abschluß zu bringen. (S. unter Landtagsangelh. Darauf folgte die zweite Berathung der Verfassung sänderung. Zu Art. 15 sprach nur der Abg. Dr. Reichensperger (Coblenz), um seine Bedenken gegen die Aenderung wiederum zur Geltung zu bringen; nicht Frieden, sondern Kampf werden ihre Folge sein, seinẽ Ueberzeugung aber sei, daß die Kirche siegreich aus diesem Kampfe hervorgehen werde. Der Abg. Dr. Achenbach, dessen Aeußerungen der Vorredner für seine Ansicht citirt hatte wies ihm nach, daß er immer dieselbe nsicht vertreten habe, daß der Staat bestimmte Aufsichtsrechte über die Kirche habe. Gegen Art. 18 sprach der Abg. Dr. Windthorst Meppen), welcher ebenfalls ar zzuführen versuchte, daß die kirch⸗ lichen Vorlagen, denen die Verfassungsänderung den Weg bahnen solle, unabsehbare Kämpfe zur Folge haben wurden. Man wolle die Kirchen zu Staatsanstalten machen, wogegen er durchaus protestiren müsse. Die Protestanten majorisiren die Katholiken obwohl es deutscher Grundsatz sei, daß jede Konfession ihre An gelegenheit selbständig ordnet. Der Referent Abg. Dr. Gneist ent⸗ gegnete berichtigend, alle Minoritäten könnten klagen, sie würden majorisirt, alle Gesetze kämen durch Uebereinstimmung des Königs und beider Häuser des Landtags zu Stande. Sowie Art. 15 vorher, wurde nun auch Art. 18 in der vorgeschlagenen Aende⸗ rung mit großer Majorität angenommen. Die zweite Bera⸗ thung des Etats des Ministeriums der geistlichen ꝛe. Angelegenheiten wurde darauf fortgesetzt. Zu Kap. 127 Tit. 3 (zur Verbesserung der äußeren Lage der Geistlichen und Lehrer 50M 000 Thlr.) beantragten die Abgg. v. Gottberg und Dr. Glaser die Regierung aufzufordern, einen dem wirklichen Bedürfniß ent sprechenden höheren Betrag zur Verbesserung der außeren Lage der Geistlichen auf den Etat zu bringen. Der Abg. Hr. Glaser führte aus, daß die finanzielle Lage der Geistlichen im Allge⸗ meinen eine viel zu dürftige sei. Der Abg. Richter (Hagen) sprach in längerer Rede gegen den Antrag. Der Staat dürfe den Geistlichen einer Konfession nicht vorzugsweise Unter⸗ ,. gewähren. Ebenso wie die evangelischen und katho⸗ lischen Burger könnten auch alle anderen Subventionen für die Geistlichen ihrer Konfession beanspruchen. Dadurch würde der konfessionelle Hader hier im Hause stabil, indem eine Konfession der anderen die Subvention vorwerfe und mißgönne. Schon vor Jahrzehnten hätte die altliberale Partei unter Führung des Abg. Georg v. Vincke sich entschieden gegen diese Subventionen erklärt, da die Kirche gerade dadurch ihre Selbständigkeit verliere. . Der Antrag des Abg. v. Gottberg wurde abgelehnt, und die Position bewilligt. Die Sitzung schloß um 4 Uhr.

In der heutigen G3.) Sitzung des Ab geordneten⸗ hauses, welcher am Ministertisch e gr rn üg Camp⸗ hausen, der Minister der geistlichen c. Angelegenheiten Dr. Falk und mehrere Regierungs⸗Kommissarien beiwohnten, wurde die zweite Berathung des Etats des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten (S. Nr. 307 Jahr⸗ gang 1877 d. Bl) von Kap. 128 (Midizinalwesen) an fortgesetzt. Zu Tit. 2 dieses Kap. beantragte die Budget⸗ Kommission eine Petition mehrerer Kreisphysiker der Rhein⸗ provinz wegen Gehaltserhöhung der Königlichen Staatsregierung zur Berücksichtigung zu überweisen, zu Tit. II desselben Kapitels, die Impf⸗-Institute auf alle Provinzen auszudehnen, und zu Titel 16, die Petition des Kreisphysikus Dr. Fritze zu Schwal⸗ bach: bei einer etwaigen Gehaltsaufbesserung der Phy⸗ . die bewilligten Besoldungszulagen den in en preußischen Staatsdienst übergetretenen ehemaligen

.

nassauischen Medizinalbeamten auf ihre Entschädigungsrente nicht