Km
2 —— —
D, e e, m me, r , r e e. 83 1
, rrerr·/
PÆroSpect. Emission Jon Ihlr. l. 000, 000 5 proc. Mypothekenhriefe.
(I. Serie 18z4)
der
Mhpothekar Credit n. Ban Bank.
; Die Hypothekar⸗Credit⸗ und Bau⸗Bank emittirt auf Grund der 85. 45 —– 47 ihrer Statuten den Betra on Ihlr. L000, 000 in 5 ⸗ tigen Hypothekenbriefen. Dieselben lauten auf den Namen, sind in Stücken zu 100 Thlr. aus efertigt und mit ahr ,. finn 1.
2. Januar und 1. Juli jeden Jahres, versehen. Diese Hypothekenbriefe sind Seitens des Inhaßers unkündbar; sie werden innerhalb zo jührliche Verloosung mit einem Juschlage von 13 Prozent getilgt, so daß z der i n, ia .
,, die Stücke von Thlr. 16G mit IIC Thlr.
Für die Sicherheit dieser Obligationen haften die für den ganzen Betrag derselhen erworbenen ersten otheken, e⸗ sammte Vermögen resp. Grundkapital der Hypothekar⸗Credit⸗ und k in Hähe von * de ,, ran, m n.
Die Hypothekar⸗Credit⸗ und Bau⸗Bank schreitet in ihrer gedeihlichen Entwicklung rüstig worwärts. Partizipirend an dem ans den bestehen⸗ den Verhältnissen naturgemäß sich ergebenden Aufschwunge fast sümmtlicher Vaugesellschaften, hat sie durch energische Verfolgung ihrer Zwecke sich eine sichere Grundlage geschaffen und stellt sich in ihren Erfolgen bereits der Mehrzahl der älteren gleichartigen Unternehmungen chenbürtig zur Seite. Als sicherer Bemeis dafür darf die von einer hedentenden Canrsstejgerung begleitete starke Nachfrage nach den Aktien der ypothekar⸗Credit⸗ nnd Bau⸗Bank hetrachtet werden, deren Chursstand in fortdauernder Entwicklung gegenwärtig die Höhe bon ca. 140 Prozent erreicht hat.
Die Geselschaft besitzt hei Berlin, ferner hei Dresden, Görlitz md Chemnitz eigenthimlich umfangreiche Terrinz, deren Par—
. und Bebauung auf das Kräftigste gefärdert wird. Sämmtliche Terrains haben eine günstige Lage und sind zu entsprechend wohlfeilen Preisen
Die ohen bezeichneten Hypothekenbriefe sind von dem Norddeutschen Commissions—⸗ ĩ feß ibernanmirn sch mmisfions- und Bankverein Anger & Go.
. Es soll jedoch den Actionären der Hypothekar⸗Credit⸗ und Bau⸗Bank ein Bezugsrecht eingeränmt werden, der Art, daß sie herechti 3 ö a , en. e. w . . , ö. ö. a, . zum . zu beziehen. Es cf . 3 4 en bei der Kasse de orddeutschen issions⸗ i DWrerte Strate Rl. , hi zun j sch ommissions- und Bankvereins Anger C. Co., 5. März er.
behufs Abstempelung einzureichen. Aim genannten Termin erlischt das Bezugsrecht. Der hierdunch nicht absorbirte Betrag wir unter nachfolgenden Bedingungen zur öffentlichen Subscription gestellt.
Su b s eriptions Bedingungen Thaler 1, OGG, OG ο vprozentiger Sypothekenbriefe Uypothekäar-Credit- und Bau-Ban.
J Donnerstag, den 6. und Freitag den 7. März cr. gleichzeitig in:
Berlin, hei dem Norddeutschen Commissions- und Bant⸗Verein Anger C Co. Breite Straße 5,
56 un . 1 2 Kin C Ca, Unter den Linden 10. reslau: hei der esischen Centralbank für Landwirthschaft und Handel. Dresden: bei der Dresdener Handelshank. ; fn un 3 1 . ö. 2 Bank.
eipzig: bei der Filiale der Schlesischen Centralbank für Landwirthschaft und Handel. Wagdeburg: bei der Magdeburger Wechsler⸗ und nn, ,,. ? ) Weiningen: hei Herrn D. Mannheimer. Mühlhausen (Thüringen): bei Herrn S. Blachstein C Ca. Stettin: hei der Stettiner Vereinshant. .
H Die Zeichnung findet statt am
2) Der Suhskriptionspreis ist auf 1001 Prozent festgesetzt. 3) Reduktion bleiht vorbehalten. ,
H Bei Zeichnung sind 10 Prozent in courshabenden Effekten oder in Baar zu depaniren, Restzahl ᷣ ᷓ 3) Bei Abnahme der zugetheilten Beträge sind die Stückzinsen vom 1. . e. an mit aner 1 . ö
nit 5. üiten. . NMöräeulzcher (onnmsssians. un Ban- Nerein
Anger C (o.
Zweite Beilage
Firma J. 9H. Stein
*
Inseraten⸗Expedition des Aeutschrn Reichs Anzrigers und Königlich Rrenßischen Staats⸗-Anzeigerr: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
teckbrief. Gegen den Maurerpolier Carl Bellstaedt ist die eic . wegen Verbrechens gegen §. 176 Nr. 3 und 5. 177 Eiern g etz beich in den Akten B. 173. 73 C. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 3c. Bellstaedt im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und GeKzern an Die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 26 Februar 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ suchungssgchen. Kommission 11. für Voruntersuchungen. Beschrei⸗ bung; Alter: 37 Jahre am 25. Dezember 1835 geboren). Geburts⸗ ort: Nebra. Größe: 5 Fuß 5. Zoll., Haare: blond. Augenbrauen: blond. Kinn: oval. Nase; gewöhnlich. Mund: ge shlich Ge⸗ sichtsbildung: länglich. Gesichtsfarbe: mich estalt: schlank. Sprache: deutsch, mit sächstschem Dialekt. Besondere Kennzeichen:
Bellstaedt geht gebückt.
Sandels⸗Registe r.
e,, , ,
n nmg. . In unser Firmenregister ist bei Nr. 28 das Erlöschen der Firma
C. Kayser, hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 25. Februar 1873. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
. . . ᷣ In unfer Firmenregister ist 2. bei Nr. 1282 der Uebergang der Jirma J. H. , . Co. 3 . f 6 , ,,. ,, ine Steinitz, geborene Re und b. unter Nr. : die , kz ot Co. und als deren Inhaherin die verwitt⸗ wete Kaufmann Cerline Steinitz, geb. Redlich hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Februar 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
8 ai. . ih h be n n unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. ie n m Sberschlesische Eisenbahn · Gesellschaft betreffend, Folgendes heute eingetragen worden; „Auf Grund der durch die Allerhöchste Konzessiong⸗Urkunde vom 1. Februar 1873 bestätigten notariell beurkundeten Beschlüsse der General⸗Versammlung der Aktionäre der Sberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 26. Juni 1872 ist 1) das Unternehmen dieser Gesellschaft auf den Bau und Be⸗ trieb einer Lokomotivbahn von Oppeln über Groß-Strehlitz nach Morgenroth nebst Abzweigung nach Gleiwitz und Beuthen O- S. dusgedehnt und sind⸗⸗. Y die Gesellschafts Verbände ermächtigt, die näheren Bestim⸗ mungen hinsichtlich der Ausführung der genannten Bahn mit der Staatsregierung zu vereinbaren. Breslau, den 25. Februar 1813. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
— ——
ng. Die am hüiesigen Orte unter der Firma „Sped ,, Hütten⸗ . und Bergbau ⸗Ge⸗ sellschaft, Minerva“ bestandene Zweigniederlassung der Gesellschaft Minerva (Nr. 5 des Gesellschaftsregisters) ist aufgelöst, und demzu— folge die oben genannte Firma im Gesellschaftsregister am 22. Februar cr. gelöͤscht worden. Oppeln, den 2. Februar 187135 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
—
ö nn , n e r In das hiesige Firmenregister ist eingetragen worden: ö hun i. Die Firma B. Steiner in Orzesche, Inhaber des Geschäftes: Kaufmann Bernhard Steiner zu Orzesche . zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Pleß, den 19. Februgr 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
IM. 3131] Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 18. Februar 1873 am 26. Jebruar 1873 folgende Eintragung bewirkt worden: Lauf. Nr. 224. . Bezeichnung des Firmen -Inhabers; ; . Verwittwete , geb. Löwenstern, in isleben. t
rt der Niederlassung: Kö ff Llaleben.
Bezeichnung der Firma: ö. gn ern r bahn W. Eisleben, den 18. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
—
Mu 3149 ,, des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben.
In unser Firmenregister ist ünter Nr. 222 zufolge Verfügung vom 18. Februar 1873 am 20. Februar 1873 folgende Eingetragung bewirkt worden: .
Bezeichnung des Firmeninhabers Kaufmann Gustav Schulze in Eisleben. Ort der Rieber nnn isleben.
Bezeichnung der Firma: Gustav Schulze. Eisleben, den 18. Februar 1873. ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
IM. 315] Handels register des Königliches Kreisgericht zu Eisleben.
In unser Firmenregister a en fn vom 15. Februar . am 26. Jebruar 1873 folgende Eintragungen bewirkt worden Und zwar: ⸗
J. bei der Firma C. J. Schmidt sub Nr. 134 mit dem Ort der Niederlassung zu Eisleben. Col. 6: Die Firma ist erloschen. II. . . 6 Sunn ezeichnung des Firmen⸗Inhabers: ; Kaufmann Hermann Wiese in Eisleben.
Oeffentlich
. 3wm e ite Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 55.
Montag, den 3. Maͤrz
von öffentlichen Papieren.
BVerschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.
Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma:; Hermann Wiese, vorm. F. Schmidt. Eisleben, den 18. Februar 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 98, betreffend die Firma: „Carl Sachse“ mit dem Ort der Niederlassung zu Eisleben“ zufolge Verfügung vom 18. Februar 1873 am 20. Februar 1873 folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden.
Col. 6. Die Firma ist erloschen.
Eisleben, den 18. Februar 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben.
In unser Firmenregister ist unter Nr. A3 zufolge Verfügung vom 18. Februar 1873 am 20. Februar 1873 folgende Eintragung bewirkt worden: :
Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: .
Kaufmann Ferdinand Laute in Eigleben.
Ort der Niederlassung:
Eisleben.
Bezeichnung der Firma:
Ferdinand Laute vormals Arnold Franke.
Eisleben. den. I8. Februar 3
Königliches Kreisgericht. J. Abthei lung.
. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 638 Folgendes Bezeichnung des Firm en⸗Inhabers: Kaufmann Isidor Lewin zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: J. Lewin 6 . . zufolge Verfügung vom 23. Februar 1873 am folgenden age.
M. 316
M. 317
Handelsregister des Königlichen Kreisgerlchts zu Halle a. S. . im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 238 eingetra—⸗ genen un ; . er Maschinenfabrik und Eisengießerei firmirten Actiengesellschaft ist Col. 4 folgender Vermerk: die als Vorstandsmitglieder delegirten Mitglieder des Auf— sichtsraths:ͤ der ö Georg Heinrich Walter sen. und . der Rechtsanwalt Ludwig Herzfeld, beide zu Halle a. S., haben gemäß Beschluß des Aufsichtsraths vom 9. Fehruar 1873 ihre Functionen als Delegirte niedergelegt, so daß der Vorstand zur Zeit nur aus den in der Eintragung vom a 9 . 1872 genannten Directoren Riedel und Selwig esteht, a fragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1873 am folgenden age.
9Handelsregjster. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 252 Folgendes: Firma der Gesellschaft: — Gebrüder Naegler, Cönnern. Sitz der Gesellschaft: . CGCönnern. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Oekonom Ernst Naegler, 2) der Kaufmann Reinhold Naegler, ; ; beide zu Cönnern. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1873 begonnen, eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Februar 1873 am selbigen Tage.
Die sub Nr. 40 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: ; A. Schwanecke — Inhaber: Mühlenbesitzer August Schwanecke zu Silstedt — ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Wernigerode, den 4. Februar 1873. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.
; dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
1) In unser Firmenregister ist ünter Nr. 29 die Firma Ph. An⸗ . 1 als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Anschel zu Bochum,
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 230 k W. Rö⸗ * J als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Römer u Bochum
3) . unser Flrmenregister ist unter Nr. 231 die Firma W. Leisen Einhorn - Apotheke und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Leisen zu Bochum,
In unser Firmenregister ist unter Nr. 232 die Firma Heinr. . und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hackert u Bochum,
5) unser Firmenregister ist unter Nr. B33 die Firma Gust. Wilh. Becker und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wilhelm Becker zu Bochum,
6) In unser Firmenregister ist unter Nr. 234 die Firma F. W. Schaefer und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schaefer zu Witten,
7) In unser Firmenregister ist unter Nr. 235 die ö F. W. Albert und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wil- kelm Albert zu Witten,
8s) In unser Firmenregister ist unter Nr. 236 die Firma J. e,, 3 als deren Inhaber der Kaufmann Josef Bohm⸗ rich zu Bochum,
9) i 1 Firmenregister ist unter Nr. 237 die Firma Chri- an erg und als deren Inhaber der Kaufmann Christian erzog zu Witten,
10) In unser Firmenregister ist unter Nr. 238 die . Louis
bee, w. und als deren Inhaber der Kaufmann Twuis Dreyer zu Witten,
er Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. BVerlonsung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Handels Rogist er. ;
3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Jandel Ladungen u. dergl. E
4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Industrielle Etablifsements, Fabriken und Groß⸗
1873.
. nimmt an die autorisirte Annongen⸗Exypedition von
udolf Mosse in Berlin, Leizzig, Gamburg, Frank -
furt a. M., Breslau, galle, Rrag, Mirn, München, Nürnberg, traßkurg, Zürich und Ktuttgart.
11) In unser Firmenregister ist unter Nr. 239 die Firma D; Le⸗ i . als deren Inhaber der Kaufmann David Levisohn zu Bochum,
12) In unser Firmenregister ist unter Nr. 240 die Firma Ferdi⸗ nand Strätling und als deren Inhaber der Kaufmann Fer— dinand Strätling zu Bochum, ; ö.
13) In unser Firmenregister ist unter Nr. A1 die Firma A. Lö⸗ wenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Ascher Lö— wenstein zu Witten,
14 In unser Firmenregister ist unter Nr. 242 die Firma W. Al⸗ bert und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Albert zu Witten,
15) In unser Firmenregister ist unter Nr. 243 die Firma Julius Sffszanka und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Offszanka zu Bochum,
16) In unser Firmenregister ist unter Nr. 44 die Firma Otto Janzer und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Janzer
* 3m
17) In unser Firmenregister ist unter Nr. 245 die Firma Fr. Kaltheuner und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kaltheuner zu Bochum am 24. Februar 1873 eingetragen.
18) Der Kaufmann Friedrich Kaltheuner zu Bochum hat für seine zu,. Bochum, bestehende, unter der Nr. 245 des Firmenregisters mit der Firma Fr. Kaltheuner eingetragene Handelsnieder ⸗ lassung seine Ehefrau Louise, geb. Tepel, als Prokuristen be— stellt, was am 24. Februar i8sf3 unter Nr. 79 des Prokuren-⸗ registers vermerkt ist. . .
19 Der Kaufmann Otto Janzer zu Bochum hat für seine zu Bo⸗ chum bestehende unter der Nr. 244 des Firmenregisters mit der Firma Otto Janzer eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Lina, geb. Meyer, als Prokuristen bestellt, waz am 24. — 1873 unter Nr. 738 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister sub Nr. 2 eingetragen worden: der Vorschuß⸗VLerein zu Nieheim mit, dem Sitze in Nieheim. Gesellschaffer sind: der Gutsbesitzer E. G. Landgraff zu Externbroch, der Steuerempfänger C. F. Lampe zu Nieheim, der Lehrer Heinrich Ritter zu Nieheim, der Maurermeister Fd. Schgefers zu Nieheim, der Klempnermeister W. Rieks zu Nieheim, der Kaufmann Ferd. Claes zu Nieheim, der Maler Joh. Volkhausen zu Nieheim, der Manrer Joseph Müller zu Nieheim, der Schuhmacher C. Posteri zu Nieheim, der Tagelöhner W. Hennecke zu Holzhausen, der Tischlermeister Joh. Otten zu Nieheim, der Tischler Alh. Volk— hausen zu Nieheim, der Kaufmann Aar. Kirchheimer zu Nieheim, der Buchbinder Bernh. Meyer zu Nieheim, der Tischler Theodor Sasse zu Holzhéusen, der Steueraufseher Gerhard Mrutezeck zu Nieheim, der Oekonom Ant. Menne jun. zu Nieheim, drr Kaufmann Jos. Müller zu Nieheim, der Bauunternehmer E. Friebel zu Nieheim, der Tischler= meister Th. Otten zu Nieheim, der Müller Anton Potthast zu Nie— heim, der Gerichtsbote H Brasse zu Nieheim, der Schuhmacher Aug. Krücke zu Nieheim, der Sattler und Tapezirer Jos. Röseler zu Nie— heim, der Tischlermeister Jos. Ahlemeyer zu Nieheim, der Zimmer- meister Hein. Willberg zu Bredenboru der Joh. Müller jun. zu Nie—⸗ heim, der Exekutor Carl Walter zu Nieheim, der Apotheker Franz Rave zu Nieheim, der Apotheker Edmund Rave zu Nieheim, der Kaufmann Max Buchholz zu Nieheim, der Wirth Joseph Menne zu Nieheim, der Kaufmann Jacob Henkel zu Nieheim, der Schachtmeister Carl Drieselmann zu Nieheim, der Schuhmachermeister H. Schlütz u Nieheim, der Lehrer Heinrich Gockel zu Nieheim, der Kaufmann Sally Schoenbeck zu Nicheim, der Kaufmann Levi Buchholz zu Nie— heim, der Handarbeiter Wilhelm Freitag zu Nieheim, der Kaufmann K zu Nieheim, der Schuhmachermeister Anton Gunst zu Nieheim. . r .
Die Gesellschaft wird vertreten durch Max Buchholz, Franz Rave und Heinrich Ritter, welche die Firma zu zeichnen befugt sind.
Höxter, den 29. Februar 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
ö Handels register . des Königlichen Kreisgerichts zu Soest.
Die unter Nr. 133 des Firmenregisters eingetragene . Ferd. Schroeder des Kaufhändlers Ferdinand Schroeder zu Werl ist ge— löscht am 24. Februar 1873.
Dig unter Nr. 142 des Firmenregisters eingetragene Firma Vilh. Rawe des Bäckers Wilhelm Rawe zu Werl ist gelöscht am 24. Februar 1873.
ee, m, . des Königlichen Kreisgerichts zu Soest. i In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen irma: . Samson et Weinberg
Folgendes bemerkt ⸗
Die Gesellschaft hat sich am 11. Februar 1873 durch gegen⸗
seitige Uebereinkunft aufgelöst.
Eingetragen in das Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom
22. Februar 1873 am 22. Februar 1873.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
5668 Bekanntmachung.
ö dem Konkurse über das Gesellschaftsvermögen der Handlung Leopold Goldstein C Comp. allhier, sowie über das Privatver— mögen der Gesellschafter Leopold und Gustav Goldstein, ist der bis— herige einstweilige Verwalter, Kaufmann A. W. Conradi senior, zum definitiven Verwalter ernannt worden.
Potsdam, den 22. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
6557 Oeffentliche Bekanntmachung. Der über den Nachlaß des verstorbenen Hauptmanns Stopha⸗ stus eröffnete Konkurs ist beendet. Torgau, den 24. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
un Subhastations⸗Patent.
(Versteigerung im Wege der nothwendigen Subhastation.) i dem Gütsbesitzer Georg Otto Ea Haack ir im Neustettiner Kreise belegenen
Güter Linde? und Schwurk
sollen im Wege der nothwendigen n, am 7. April 1873 Vormittags U Uhr
=