— — —
n
*fg 8
Hertel, Told eis e ss Ca. Ir! Jail Tagung Gesclischan. Hir ban, nei Jenin, m Ferinet- Conte pr. ort. E. I. ru. R. . i. Wind . 6htd. Hä. 160 Kilo netto 42 Br., Jio Gd. Roggen Pr. Ahril. timo Dezember 182. siche Inserat in No. 6 TTT? . r 8 Conctentin sss 1 - 66 W. mec. bedeckt, Ken 155064. Hafer fest. Gerste still. Publ fest loco 56 00, pr. Mai ĩ Bar Aby Temp. Ab Allgemeine 4. Mã r. . pr. Oktober per 200 Fsd. JI. Spiritus ruhig, pr. 100 Liter Ort. P EH IM. E. V. M. Wind. Himmels . ö. 1 Gt. pr. Närg 433, pr. April-Mai 45, pr. Juli-August 466. 2 1 ansicht. Eine fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard 6 loo 174 Br., 174 Gd., pr. März 17 Gd., pr. August - Dezember Haparandu reren, 1. Arr. GY. . B) Wach Berhtznu, . , mi welche der hiesigen „Börsenhalle“ aus Rio de Janeiro vom 6. Fe- , re e. bruar (pr. Dampfer Tiber.) zugegangen sind, betrugen Petersburg seit letzter Post die Apladungen von Kaffee nach dem Kanal , n . und der Eibe — nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Sen deem ns ; Bremen 600, nach der Ostsee, Schweden, Norwegen und Kopenhagen * . err, —, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 3300, nach Nordamerika ae,, ,. ; 14. 000 Sack. Vorrath in io 235,000 Sack, tägliche Durchschnittszufuhr 4 Mea gh b Sack. Preis für good Kirst 9Iob d 9g309 Reis. Cours auf 3 Merci... London 265 à 263 d. Fracht nach dem Kanal 30 sh. Abladungen 7 Fen- purg Von Santos nach Nordeuropa 3800, nach Südeuropa — Sack. 7EKönigsberg Strasshwrz, 28. Februar. (Strassb. Ztg. Marktpreise. 6 Putbus Per Hectol.: Weizen (Fruchthalle) 2404 Er, do. (Handel) 23.6 Kieler iat Fr., Roggen — Gerste —, Meizenmehl (J. Qul. Hand. — Fr. 7 G5ssin.. 33435 - 07 Kartoffeln 8, 25 Fr. Ger . 36 2.
; Arszzug aus dem offiziellen Preis-Qourant der Waarenpreise j . en gros. (Ausgegeben jeden Freitag durch die von der Strassburger a, , ** Handelskammer zu diesem Zwecke eingesetzte Kommission). Nr,. 13. S Bremen .. 3307 —
258. Februar. Ber 100 Kilo ohne Sack? Inländischer Weisen (anal. S Helder ⸗ 3369 21
1l0yale et marchande) 33-35, 50 Er., Mehl 1. Qual. 45 = 44.50 Er,. J Berlin. 3327 —2.3 Mehl 2. Qual. M -= 43 Fr, Mehi 3. Gual. 30-34 F. Gerste für Brauer ö, . 26 = 26, 50 Fr. Roggen 20,3 — 2, H Fr. Hafer (Octroi nicht einbegriffen) * Münster? 329 6 2538 18, 50 Fr. Hopfen 1870er (per 50 Kilo) 35 —- 25 Fr. Hopfen Forgau .. 355. 1-53 — 1572er (Fer 50 Kilo) 180-2600 Fr. Rüböl in grossen Fässern Bresiau 77. 323 3 - 35
5 = 94 Er. Gereinigtes Rüböl zum Brennen, sofort lieferbar in 3 Brüel . ö
Hmanahbarg, 1. März, Nachm. C J. L. B) 2 Ausweise vom e. 2 Industrie- GC esell- Telex raphisehe Witeeteramsheriãekate. ͤ . ; an c g ⸗ An 74 er Weiren und Rogzen joco still, auf Termine ruhig. Weinen pr. April- schaftem. ; — . ö . , 1g 1 1 Mei Ders. e og ne netto 248 Br., 3. G., pr. Mai- J uxi Sohleslohe Porzellan- und Steingut · Nannfaktur, Aktlon- Bar. Abr Temp. Aby Allgemeine 7 *
8 —
ö ö
Haparanda. 340, Christians... 334,4 Hernösand 338,2 Helsingfors 337,7 Petersburg. 337,5 Stockholm . 337,7 Skudesns 336,3 Fredericksn —
Helsingõr . Moskau .. 332,4 Memel .... 336,7 Flensburg . 336, 0 Königsberg 336,0 Danzig .... 335, 8 Putbus .... 334.4 Kieler Haf. 337, 0 Cöslin .... 335, S Wes. Lchtt. 335, S RWilhelmsh. 335,3 Stettin .... 336,0 Gröningen. 338, Bremen... 336,4 Helder .... 337,9 Berlin .... 335, 333.5 Münster ... 335,8 Torgau .... 333,0 Breslau.. . 331, Brůssel ... 337, 8 Cöln . ..... 336, 7 Wiesbaden. 333, Ratibor .. 327,4 Trier ..... 332, Cherbourg . 335,7 3,6 8 W., schw. serübe, neblig. S Havre ..... 337, 8
N., schwach. halb heiter. S., mässig. bewölkt. N., schwach. bed., Schnee-
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
1 6 3 0 90 5 1
März.
ö ee e.
NO., lebh. bedeckt. OSO. , schw. heiter. NNO. mässig. bedeckt. Windstille. bedeckt. S., schwach. dedeczet Schnee. W., schw. bedeckt. ) OSO ., lebhaft bedeckt. S80., mäss. — ) S0. mässig — *) — 8., schwach. bewölkt. 42,3 Windstille. trübe. — S80., mässig. heiter. 1.4 NO., schw. tserübe. 0,5 80., mässig. heiter. — S880., lebh. schön. —1,8 80, schw. heiter. — 85860. mässig wolkig. 2 2, 10. schwach. heiter. — O80. , stille. bedeckt. — 880., mäss. bedeckt. — 80. , 8. schw. — — 1.9 80., mässig. heiter. 0,2 NO., s. schw. trübe. 2,7 8W., schw. trübe. — 2,5 80 , lebh. heiter, Reif. 40,9 O., schwach. trübe. — S8 W., schw. Regen.
1,ů9 8., mässig. bedeckt.
O O Q
00 0 O Ꝙσλ‚ò0O Q QꝘω9Cφ— 22A σ«⸗iͥ
3 2 2 0, 2,
— 2 do D
i
de, m. S0. , schw. — . ö n . 30. schwach. bedeckt. ; 4 k
, . 66 geh ü e da Abonnement brträgt 1 Thlr. ? Sgr. 6 Pf. 2 . Alle = des n und Aualandrs 3 44 6 ; für das Vierteljahr. . 9 nehmen Kestellung an, 80., schw. 5 Ie ͤ Insertionapreis für den Raum einer Aruckzrile gr. , , 2 für GSerlin die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 2 NNVW., mäss. schön.) z t j ͤ 2 S0. , echwach. bedeckt, Neba ö ; ; 5, i , ,,. M 56. Berlin, Dienstag, R den 4. März, Abends. 1873. OS8O., schw. bedeckt, Nebe ? 353 W.. stille. schön. . . e, mäs ig. bedeckt. Se Matestät der Kaiser und König haben Allen⸗ Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Nähere Nachrichten über die Akademie, deren Einrichtungen und MSV. s. schw. — in st 4. 5 . Beamten ö. . Ressort ᷣ Arbeiten. ö Lehr⸗Hülfsmitte! enthält die bei Wiegandt und Hempel in Berlin er⸗
es
l
— * KE — N 2 Erlln
k
i
—
1 8 r 82
—
*
—
——— — 81 —
— 6
— —
D s — —
& = = R R&ĩ— C —— N. O02
— —
4
—
3 Te —
—
x 2d D 0 D de Q de e D de ,
— 4
1114 46
*
SO., schw. trübe. ö ; ; ; ö e . ; chienene und durch alle B dl beziehend ift: „Di K uswärtigen Amtes die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen Dem Lehrer der Baugewerkschule W. Veltmann zu Holz⸗ . a , gn ihn J 3 *.
Sa, schw. dichter Nebel verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: minden an der Weser ist unter dem IJ. Mãrz d. J. ein Patent unterzeichnete Direktor gern bereit, auf Anfragen weitere Auskunft zu Ce Me, schw. bedeckt. Nen) des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗-Ordens auf ein durch Modell, Zeichnung und Beschreibung nachge- ertheigen, . schw. ae, str. Ne zöyweiter Klafse mit dem Stern: wiesenes Schlagwerk für Uhren, K 3 a. 2 , 4 . ,, . dem Geheimen Legations⸗Rath von Bülow II. auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Um⸗ , ö bien, . — kademie. ö . ee, n ne ee . fang des preußischen Staats ertheilt worden. eheimer Regierungs-⸗Rath Dr. Settegast.
ö. . rn, des . ,, . ö.
3 Nöf'., mä sig. trübe. . nn, ,, . r Königliche Landwirthschaftliche Akademie Proskau
8. 1 an. dem Dolmetscher der Kaiserlichen Minister⸗Residentur in 9 —; ; : ;
r fte, ,, Zapan, Kemper man n; .,., Aichtamtlich es.
N., stille. bedeckt, Rege j rk; . gerzeichniß der Vorlesungen, praktischen Ue en und Demonstratio ö io, , d, mn, 26 des Großherrlich türkischen Osmanie⸗-Ordens n , , 3 I. Apr De n ĩ sches . e i ch. nasch. . Preußen. Berlin, 4. März. Se. Majestät der
* —
—
D 22 SS Se.
— —
— — 6
— —
—
— —
5
3
* deo 61
—
grossen Fässern 99 - 98 Er mit Fass. 6 Göln 3360 3 1
Armsteädnmr., 1. März. Nachm. 4 U. 30 M. (M. 1. B59 . y , m, rr r .. . per März 180, per Mai . . ort er mig Frier .
new erbem, 1. NärzJz. Nachm. 4 V. ö V. T. B. 8 , , ,' wi
err idemsart (Schiusbericiih. Nähen rnit. Rogzgei . dd , , 12 6c ,,, rien, Tipo wein Carlsruhe . 327,5 — 35 — Stille. sbeömnt. S St. Mathieu 337, MS V., mäss. trübe. 1 vierter Klasse: . . , 1. Nationalßkonomie des Aickerhaues, Pr. Je 6j lojcd 4] bez. u. Br., per 9 . . 44. 3 in 43 8 Paris 3320 — 53 — NöM.schwach, bedeckt, Nebel. ) 2.3. Marx. 1,5. Minim. — 1,8 *) Gest. Nachm. S0. mäss dem Deutschen Vize⸗Konsul in Alexandrien, Brüning, und Ii. Landwirthschaflliche Disziplinen: 1) Lanhr Kaiser und König empfingen heute die Vorträge des Militär⸗ , . ö , 9. . ) Max. 2.09 Minim. 2, gestern Schnee. *) Gestern W. schwach. ) Strom S. Gest. Nachm. S880. schwach. Strom 8. ) Nachts Rega dem Kanzler des Kaiserlichen General⸗Konsulats ebendaselbst, triebslehre, Geh. geg. Rath Dr. wenge Y Wiesnb, C und Eivil⸗Kabinets, fowie den des Polizei Präsidenten von Ber— , ; t,, 2 LCen. . Maury; 35) an, n, rn ,, ie 1 en, lin, nahmen im Beisein des Prinzen August von Württemberg
Londlom, 1. März. Die dem „Reuterschen Bureau“, aus Woohen-Uebersloht der Lereims- Hanke. CGuistorkd d Co. Emit. Grundkapital L5Co, 000 Ihr. des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich i, G, m, ih , n e , ,, . Schnorren⸗ und des Stadt-Kommandanten militärische Meldungen entgegen,
Rio de Janeiro vom 8. Februar zugegangenen Berichte melden: 2 . 7 5 1 * h ; ; e,. . und begaben Allerhöchstfich um 116, U dem Garten d . j 3 i ; ö ; adischen Ordens vom Zähringer Löwen: 7) Landwirthschaftliche Excursionen, Derselbe; 8) Trockenlegun d begahen A um 11/ Uhr nach dem Garten des
ö ä Tro 9. ner . , . J e ö er . 8. Februar. II5. P ; . 2. z ö. ar. 1. Mä dem 3. bei der K G e her in Rom . d d . i, . . . Tn eme, Frnegs Piiniteriums, tun miiitarische Lust istungzspraben in Augen=
,,,, J ,,, . iar B mr , ne, , liche Fütterungslehre, Hr. Welske; 16). Bienenzucht mit Demonstra⸗ schein zu nehmen.
seit letzter Post 84.500 Sack, davon nach dem Kanal 6000, nach von Eichthal; ĩ . ö mug gun ! ᷓ ö 17.333, nach den ; ; tionen, Rechnungs⸗Rath Schneider; 1) Pferdekenntniß, Hr. Möller. 6 . J,, 4a nden gane bo mn den wee den che, g. Kur Peleps-Habeiteatien -chaeh= . ggg fin g 16 14 — irh ec, nr, n des Ritterkreuges des Großhgzzoglich melen,. z. viillig ich enn: w, Be e mn, nn dem Ihre Majestät die Kaiserin-önigin war gestern Häfen Soho Sack Vorrath 3. Back. Pracirt hach dem Kanal AG. für Tabaks Fahrikation (Praetorius). LI R 15 Sgbzꝛ 89 6 burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: in anatomisch⸗physiclogischen 3 der flanzen, Profesfor in dem Vortrage des evangelischen Vereins für kirchliche Zwecke 281 6h. . 1 Allgem. 4 . 9 393 11 & 1 1223 ba 60 1392 6 dem Deutschen Vize⸗Konsul in Alexandrien, Brüning; i,, 28 egen Gr n n fr fig . . n, , , Landon. 3. März, Vormittags. (W. T. B) Die Getreide- o. do. Em. (60 x — — — ö ; J urpflanzen Derselbe; — atnee J ; . 2 2ufuhren vom 9 ,, 3 . Engl. Weizen Baltischer Lloyd . Im) ꝛ 1/1 & 1 agb I8rba G des goldenen Verdienstkreuzes desselben Ordens; Leguminosen, Dey elbe; Z Belanische K 6) Land — Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich 53 l, fremder s 266, engl. Cerste 1516, fremde 22 55, engl. Malz; do, (11. Em.) I & 17 dem Legations⸗Hülfs⸗Kanzlisten A. Sergeois bei der Kö⸗ wirthschaftliche Botanik, Hr. Sorauer;, ) Orgngnische in Pro. Carl, General -Feldmarschall und General Inspektor der 3. Ar⸗ gerste 21.038, engl. Hafer 1075, fremder 30 527 Ertrs. Engl. Mehl Central Bazar für Fuhrwesen (Beskon) 4035 1/7 C11 126 ba 6G 104ba 6 1043ba 06 niglichen Gesandtschaft in Hamburg; fessor r. Krocker. 8) 6 der, 2 e, . unn ö mee⸗Inspektion hat sich am Sonntag zur Besichtigung des Militär⸗ 9.715 Back, fremdes 4918 Sack und g377 Fass. Chemische Fabrik (Schering) ö 11 & 15 128 ba 128b 6 129 ba 3 ö. . ͤ . Derselbe; 9) Uebungen in landwir iche , , 8 eiten im Reit⸗Insticuts nach Hannover begeben. Nach Beendigung der⸗ ziztbed. Fr, d, ae ng des Comthurkreuzes des Großherzoglich säch sischen Laboratortum. Derselbe; 10 Experimenta , r. Pape; selben gedenkt Se. Königliche . gur, elch amm geh nn.
Liner hol, 1. Mirz, Vormittags (P. E. B) Banu moll Ghemnitaer kan e eil art Gon) ö 1/1 & 156 . ) ; ft se Pr. el; (Anfangeberichts. Auchmang'licher Vmsat I d Ballen. Vnrer- gontinentalsd 6 für Waser. n. Gas-Knlagen 1M & 166 206 etw. ra G 2126 206 ba G 296 ba G Ordens vom weißen Falken: 1) . , ,,,, e. denburgischen Husaren⸗ Regiments (Zietensche Husaren) Nr. 3 nach
adert, Tagestnport 3000 Ballen, davon Fo Ballen amerika- Deutscher, Central. Lan- Verein.. 1,½7 K 1M 146 ba 8 146ba d. 157 E. bad . dem Kaiserlichen Minister⸗Residenten in Caracas, von signen, Derselbe; 14. Mineralogie und Petrograßhie, Hr, Gruner; Commercy und des 8. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments
de ;o bees - =
*
—
—
1
O.. schwach. bed., fein. Regen. 2,5 8W., schw. bedeckt.
o —— — 6
2
. o e
J .
—
8 —
1 — X 8 N — O 2 R G R o R R — — — — = re D 2 — 0 — — N NN — — N d 22
. 14
& — & O , ᷣ· C N Q 0
—
ö
ische, Ball erpliache. do. 5ʒ) Hyp. Efdb. (Ser. J. u. II. ricka. mit 1163. D 1M & 17 1018 ba 6 1013 P.bzG 10198 P.baG slol . n g,, Fh Nachm. (G. T. B). Baum olle Deutsche Pferde- Fisenbahn-Gesellschaft,.. ᷣ 1.1I1 & 15 ö J (Schlussbericht): 16, 000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Ex- Hagon- Schmiede- und Schrauben-Fabrik, A.-. LI & 15 port 1009 B. Unverändert. Neufriedrichsthaler Glashütten-WMerke ( oh. Hosf) 110 812 Middl. Orleans giti, middl. amerikanische 94, fair Dhollerah Potsdamer Holaz-Factorei auf Aktien GSaran). LI & 16 6z middl. fair Dhollerah 6, good middl. Dhollerah 54, midqdl. Rathenower Optische Industrie Anstalt. 1 & 1/9 Dhollerah 44, fair Bengal 4z, fair Broach 7, nem fair Qomra 7 /i, Schlesische Al'tien-Hrauerei (Breslau)... 1110 12 good Kat gg mra 75, fr Madras Sz, fair Fernam 1b0ß, fair Smyrna nion, Habrik chemischer Froductes— 111 167 ö fair Egyptian 15. ö . Grunder) . . & 1,7 Ipland icht i April - Mai - Verschiffung erein für Fass-Fabrikatien underlic ö 1/7 & 1111 9 pland nicht unter good ordinary April - Mai- Verschitfun . h . Paris, 1. März. Nachm. (W. T. B) ProduktenmarFkt. do. 6x, Prior. Oblig. Cükz. mit 120xz) Rüböl ruhig, pr. März 9ö5, 25, pr. Mai-Jani 93,50, per Septem- Nestend- Stettin, Bau- Verein auf Aktien- per- Heremben zz, 25. Nehl räßfig, pr. Närz 70 25, pr. April 050, Westbhalis, Waggontahrikz auf Aktien (Hagen) pr. Maj August 7j, H0. Sp i5itus pr. Mär. 5275. — Wetter Volfsginkel, Eabier abrik auf Aktien- 14818
6 . 94 Gül ich; sowie 16) Geognosie Norddeutschiands, Der sinn ali Een Rr. 564 (Prinz Friedrich Carl von Preußen) nach Verdun ab⸗
138 ba 6 396 6 ba ͤ ö ionen, Derselbe; 17] Grundzüge der Agri Dr. Wiidt. zureisen.
33 36 6 6 . ö 2 . IV. g n e ,, Disziplinen: ) Waldbau und Forst⸗
11e, eg, ißtedg;. nns ; schutz Oberfötster don rn t; M or t lich Geehrten g, nel 6
108 b G 107 p 107zbe G 105 ba 6 dem Deutschen Konsul in Smyrna, Dr. Lührsen. V. Dekonomisch⸗technische Dieziplin: Technologie, Hr. Friedländer. — Der Ausschuß des Bundesraths für Handel
924 g6be Side gor ba d VölI. Thierheilkunde: 1 Die . und inneren Krankheiten der d V F h erf ite s t —ĩ S
60 1666 63 9016 Hausthiere, Dr. Möller; 2 Gesund . ber tumdümrthschaltliche! und Verkehr versammelte sich heute zu einer Sitzung. e
2 ö. r z ĩ ö inär ⸗klini tionen, Derselbe. ; ; ; 183 ba 6 179ꝓbad 185 B 188 ba G Deutsches Reich. daugi here Der elbe; 3) A eterin ar. lin sch em onstrati onen ö — Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung trat das Jö . K , .
2 2 . K ; ; ; ; q i
. ülfsmittel. Der Unterricht wird, wie aus dem Lehr. entwurfs wegen Abänderung des Gesetzes vom 1. Mai 1851 . 3. 193 . ö. . 6 Unter Bezugnahme auf den 5. I7 des Bundesgesetzes vom 66 n , , ,, c , Uchungen und . betreffend die Einführung einer Klassen⸗ und klassif izirten 117zbe. 1II8z be. 30 br 133 gba d 21. JZuli 1856, betreffend die Gruͤndung öffentliche: Darlehns. fionen erläntert., Hiczu zient zunächst die gefammie Futswirthschafst Ein kommenst suer. (S. r. 210. Jahrg. 1877 und Ar. o, 066 tb 163 1iizbeg 11e s Kassen und die Ausgabe von Darlehnskassenscheinen im Bereiche mit cirea 4009 Morgen Areal, aus , Bodenarten und Jahrg. 1873 8d. Bl.) — Der Referent Abg. Rickert empfahl die genes * = des Norddeutschen Bundes (Bundesgesetzblatt Seite 199) wird Grundstücten hestehend und in 8 Mötationen bewirthschaftet. Werth⸗ unveränderte Annahme des von der Kommission vorgeschlagenen Ner- Tor ks, 1. März. Abend 6 Uhr. Baumwolle 203. . ö. Verschiedene Bekanntmachungen. hierdurch bekannt gemacht, daß am 28. ebruar d. J. 177,275 volle Viehbestände, verschiedenen Racen angehörig, tragen zur Ver Entwurfs, welcher das Resultat reiflicher Erwägungen und gegen⸗ Mehl 7 P. 50 G., Rother Frihsehrsmeigen — aft. Fetroleum 4 X . i C . d) 8 Thaler in solchen Darlehnskassenscheinen in Umlauf gewesen sind. n, , ,, . , 8 6 seitügen Engegenkommens Seitens der Regierung und der Kom— n Nen. Tork EP . von 67 Efd. 191. do. in Philadelphia zr. 1 Gn 511 6 G Hoem bl bah HHG. Berlin, den 3. März 1873. e, d. die kenn T hen Hor leh 4 Als weitere vehrhulfsmirtes dienen: misston sei. Nur durch Kompromisse sei es möglich gewesen, Gallon von 6x Pfd. I8t. Haranna Zucker Nr. 12 9. g . ö ; . . ö Der Jinanz⸗Minister. Dänen Werhachestatihn; rer botznische Garten, ds einen Entwurf, vorzulegen, Ter den Anforderungen. der ö w ö . Wir erlauben uns hiermit zur Qnntniß des Publikums zu bringen, daß wir in diesem Jahre die regelmäßigen Fahrten zwischa ; Cann nen, pere, , Tftslar unh bas Arboretum; d NUnaton e Ceran Uusts f, verschiedensten Anschauungen. Fechnung trage, man möge Pini . ) gc ee, nl wer. 53356 , ö k , r Stettin — St. Petersburg Stadt — Reval und vice versa unterhalten werden durch unsere flachgehenden, für Passagia p ; Das . und pflanzenphysiologische Laboratorium, beide sür also jede neue Diskussion über Prinzipien und allgemeine Eallber 135? Stick ; auf das Bequemste und mit allem Comfort eingerichteten A. J. Dampfer: Praktische Arbeiten der Studirenden eingerichtet; Das landwirthschaft.; Fragen möglichst vermeiden, und nicht durch Amendements das
3. Nã i 66 66 8 ; 8 . d liche Museum mit dem Modell Kabiner und den Woll= und Vließ— ndekommen des ganzen Gesetzes in Frage stell Kerlim., 3. März. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt Ooscan Kapitain Th. Passon. Königreich Preußen. . das zoologische Kabinet; Die Bibliothel und das Lese⸗ ö. einer gie m 1. e. rd r ö
1 SI SI IIIIII1IISICOIISI 11ER
I1II83ISI CIIISI C EIIIIII3I1
höchster mittel niedrigster 5 . 6 ; r ö a , . ö ) . Rindvieh pro Gtr. Sehlachtgew. 185 Thlr. 15 Thlr. . Hertha . W. Buchholtz. Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ zimmer. Zur Erläuterung der sorstwirthschaftlichen Vorträge dient Land wirken werde. Gegen die Vorlage nahm der Abg.
; - ö fassend ; ; ; l Schweine pro Otr. Schlachtgem. 85, 15. , 13 5 gnãädigst geruht: 6 ,, Für die von Liebermann das Wort. Wenn seine Partei es auch aner⸗
Hammel pro 20-23 Eilo . 66, — 5 xraml duc Alexis E. Böttcher. en bisherigen Großherzoglich mecklenburgischen Intendantur⸗ ö 1 if f kati . daß die Vorl ĩ leichmãßi B aher. 7 ; j ! ; J c burg 1 der Spiritus und bayerischen Bier⸗Fabrikation kenne aß die Vorlage eine g eichmäßigere Besteuerung und Kälber; Nittel Freise. Arcona S. Engelmann Rath Flatau bei Uebernahme in den preußischen Intendantur— fe , , , ee. e , ö ö eine Entlastung der niederen Klassen herbeiführe, so könne sie im mmm, St. Petersburg 8. Hahn Dienst in der Charge als Militär⸗-Intendantur⸗-Rath zu bestätigen. ö Erlernun ö ier r 9 , ist u 23 mit sich n,, ,, . . , 2 ae , Kon⸗ — . . . — ᷣ Akademie in Verbindung gebrachte Praktikanten⸗Station Gele tingentirun efreunden, welche keine blos finanzielle, . Säohsisohe Dampfsobiffs- und HNasohinenbauanstalt. Die Archimedes ĩ O ; Privilegium vom 8. Februar 1873 — wegen Ausfertigung e . . ,, Landwirthe finden gegen Entrichtung ö ö mri gh. . * 3 . vll e rl mf. letzte Einz. von 20, ist mit 20 Thlr. pr. Interimsschein vom 15. e J J. D. Oestreich. einer zweiten Emission auf. den Inhaber lautender Obligationen der Liner Pension in dem Hause des Administrators in Proskau und des Prinzip erschüttere, daß die Regierung ohne Rücksicht auf den Ha , n, n den, nn, , , d,, ,n, nen. Vineta ; C. Gaß. Kommunalstände des preußischen Markgrafthums Oberlausitz im Be⸗ Wirthschafts-Inspektors auf dem Departement Schimnitz Aufnahme; . die Steuern einziehen bürfe. Der Abg. von Aus laHum en. Die Abgangstage derselbenzwerden durch die hauptsächlichsten Blätter hier, in Berlin, Dresden, Breslau u. s. w. jedesmal rechtzenz trage von So0 Cob hlt. sie werden von ihren Lehrherren ö. a , ft . Benda ' erklärte sich für die Vorlage der Kommission, indem er fest , , ere, , , . . . bekannt gemacht; zur Bequemlichkeit der Reisenden werden wir Tonrbillets auf 4 Wochen und für alle obengenannten Dampfer gülth . . n en, , , i a e . e 3 die Kontingentirung für ein Provisorium hielt, welches auf eine 9 . . v kann vom 15. d. M. ab erhoben werden, ) ann, auf Grund des 8. 4 Aufnahme der Akademiker. are, ,, . Son Reihe von Jahren gut zu ertragen, wenn auch für die Dauer
iehe Inserat in No. 54. ausgeben zum Preise von Landtage Unseres Markgrafthums O H. ; e von 3 : rage aue ö 6 Mile n. Los esls ohas für Elsenbahnbedarf, Rartguss Thlr. 35 inelusive Beköstigung für den Cajütsplatz, des Statutes der , Bank für die preußische Ober⸗= 9 Einrichtungen der Akademie. Die Aufnahme erfoigt unmäglich sei. Der Finanz⸗Minister Camphausen trat ebenfalls
okenbau, vorm. „15 ohne Beköstigun r den Deckplatz. lausitz vom 2. März 1866 (Ges-S. S. 157 flgde.) beschlossen worden schriftlicher oder mündlicher Anmeldung beim Direktor. Die für die Vorlage der Kommission ein (S. unter Landtagsange⸗ 33 383 tn e , , , . ., g . * 3 rn ö. & ecm . . * die uns ö. n n . e 33 behandelt worden sind, wird auch ferner mit ist e 26 3 n 31 uin 0g 5 k . rg, ö n, le , ebenso der 6 Richter (Hagen), während die je i in bei . 26366 rößten Gewissenhaftigkeit beobachtet werden. erhöhen, und diesen Betrag, wie dies auf Grund Unseres Privilegiums nisse in dem Maße, um ate ; n ; I ; ĩ de . Kier n , , e. 9 re , ,, , . ö. i, er. I. d. 2 6 uc 3 ö folgen und . 5 ; 6 a K 4 se inn 3. n fee e err r , ⸗ . . ; ( ; * . ö ; 13 = : es ursprüngli m⸗Kapi ank geschehen i ür gegangene, wenigstens einjährige pr i ; t
— . ab in Berlin bei der Filiale der Bank mit Billet Ausgabe und Näheres in Berlin bei dem Herrn A. Warmuth, Kaiserlich Russtscher pie e we, . . ö eh k ern e fiche f zum . der Vorträge erforderlich. Der politische Maßregel hielten. ö ö vertrat i , dn m mn. Spediteur, Friedrichstraße 94. (a. 62 / Wege einer Anleihe zu beschaffen: so wollen Wir 6 den 6 des Kursus ist zweijährig, der Studirende verpflichtet sich bei einem Ein! der Abg. v. Gottberg, wogegen Al 8. ta, Wintzingerode sich
13. Mi . w é 1 5 z ' gedachten Kommunal- Landtages zu diesem Zwecke auf, jeden Inhaber tritt jedoch nur für das laufende Semester. ö ; für den Kommissions. Entwurf aussprach. ie Debatte, welche März. Altenburger Aktlenbraunerel. Ordentl. Gen. Vers. in März 1873. Die Direktion. lautende, mit Talons und Jintzcoupons versehene, Seitens der Gläaͤu⸗ egen ein monätlich zu entrichtendes Lehrhonerar können junge sich nur auf die gz. s und 7 beschränkt hatte, wurde darauf ge— . j ' j . biger unkündbare Obligationen im Betrage von 50G, 000 Thlr., in ver- Landwirthe, deren Verhältnisse ihnen den Aufenthalt an der Akademie schlossen, und §. 6 in namentlicher Abstimmung mit 211 gegen
. en, mr. Fortland-GQement- Fabrik „Bredow.“ Ord. 583] , , , eher sieht (ö78 Danzi Pri t- Ikti BP nk schiedenen Serien Zusftellen zu dürfen, — ihm in Gemäßheit des während eines vollen Semesters nicht gestatten, als Hospitanten zu⸗· I6 Stimmen, z. 7 mit großer Majorität nach den Vorschlägen 17 gran Hen be,. rs k , . . ger Frivat- tien- Bank. Gesetze vom 17. Juni 1533 zur Ausfertigung einer zweiten Emission gelässen werden. . . der Kommission angenommen. Die Sitzung schloß um 41M Uhr. ö i a. Jen aun ski, Kalkstein, Lyskowski Pank des Berliner Kasseh-Vereins. Status am 8. Fehraar 1823. von Obligationen bis zum Betrage von 85 Hundert Tausend Tha⸗ Es beirägt das Eintrittsgeld 6 Thaler, das Studiumhongrar für ͤ 19 — . ferm n e. Aktiv. ⸗ lern n tho lnte zu Sch Thir. und 100 hlt übrigeng aber unter das erste Semester 40. Thaler. für das zweite 0 Thaler, fur — Jn der heutigen S6) Sitzung des Haujes der . *. = , Sohwendy & Co., 1) geprägtes Geld und Barren lr . Geprägtes Geld JJ Thlr. 351,6 gr f sonstigen Bedingungen und Vorbehalten, welche bei das dritte 26 Thaler, für das vierte und jedes folgende Semester Abacordheten, welches am Ministerkisch' der Steats-⸗Mmnister 6 en. Ges ells ohast. rdentl. Gen. Vers. zu Berlin, I Kaen. Anweisungen und . ⸗ Oel- Kassenanweisungen und Noten der Preuss. Bank 13 Beschaffung des ursprünglichen Stamm- Kapitals der kommunal⸗ 10 Thaler. . ö ( 9 2 . hreren Regi 6 1 =
i nn, ,, schen Bank ö. 7, 88, 977 d ständischen Bank auf Grund des von Uns unter dem 12. Oktober Beim Schluß eines jeden Semesters finden Abgangsprüfungen Camphausen mit mehrer egierungs⸗Kommissarien bei⸗
. Börsen - Ilquidatlons- und Commisslons - Bank in . , . ö ,,, Lombardbestände- ö iss (Ges -S. S. 961) bewilligten Pripilegiums maßgebend ewefen statt. Um zur Prüfung zugelassen zu werden, muß der Studirende wohnte, theilte der Präsident von Forckenbeck mit. daß
3. April . ee e , e n ö 4 Vers 3 en,. kh Preuss. Staats- und kommunalpapiere j d sind, und mit der Bestimmung, daß die Tilgung dieser neuen Anleihe bier Semester auf der Akademie absolvirt haben. Die Zeit seineßs vom Minister des Innern der Entwurf eines Gesetzes
) , H3rundstück und ausstehende Ford . boni Jahre 1875 at zu erfolgen hät, nere landesherrliche Genehim,. Studiums an einer andern Hghschüthe kommt dabei in Anrechnung. über die Einführung der Kreisordnung in der Grafschaft Grundst d. F g . a e, e ö 9 . m ee e. . , n . .
e er e , 9 22 24 n , Passiva. ang hierdurch ertheilen. Das vorstehende Pripilegium zst, nach Die Gesammtkosten des Anfenthalts an der Akademie u in. Stolberg⸗Wernigerode, und vom Minister für die landwirth⸗ Ausreiehwn vom Aktiem uumd Compoms. ee e ,,,, Axtienkapital . hlr. 100 orschrift des Gesetzes vom 10. * isfsè, (Hef. S; 367) be. schluß deß Studienhonorars betragen unter Vorgussetzunng einer schaftlichen Angelegenheiten ein Gesetzentwurf, betreffend das Oln Mindener Hlsenbakꝶ - desellsohaft. Die neue Coupons- 1) Bank- Noten im Umlauf g . . kannt zu machen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unter igen Sparsamkeit im ersten Jahre circa 300 Thaler, im zweiten R oslenmßesen in Auszeinandersetzungs fachen eingegangen sei.
. ̃ satt. , e // 5 m maß gen : rer e c nl ö ö Serie zu den 4 X Prior.-Oblig. III. Emiss. Lit. B. und Ba. indet 2) Guthaben von Instituten und Privat- Personen Verzinsliche Depositen mit 2- res i 9 ; schrift und beigedrucktem Köni lichen Insiegel. Jahre circa 250 Thaler. Bei größerer inschränkung geling es, mi D de di ite B 2 ö j X ; ng. ; glich resp. 3monatlicher ur Afa⸗ arauf wurde die zweite Berathung des Entwurfs eines Ge⸗ vom 17, d. M. ab statt, siche Inserat in No. 54. mit Einschluss des Giro-Verkehrrs- , 16, 599, 219. Kündigung. ; 1,446, derelg 3 lin den dᷣ n n. . , 4 . 1 setzts wegen Abaͤnderung des Gesetzes vom 1. Mai
Navelberger Unlons-Branerel. Der Umtausch der vollgezahlten Ker Him, den 28. Feb ; thab än, h elm. e Cinfñ ; ; Interimscheine gegen die definitiven Stücke erfolgt von een ab in . nnn ,,, 21 . . . ö. 39 ; 3 239 tzenplitz. Gr. Eulenburg. Camphausen. schaften des Ortes Proskau. 1851, betreffend die Einführung einer Klassen⸗ und klassi⸗
Berlin bei M. Schragom u. Co. L. W. Simon. H. Zwicker. Hache. . 223