1873 / 56 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

fizirten Einkommensteuer fortgeseßt, und begann die Dresdener Justizneubauten hervor. Am Schluß der Debatte imum bis auf 2 2 per Bogen erhöht; bei schwierigen Bei der heutigen zweiten Lesung des Gesetzentwurfs korvette „Balder“, die in diesem Sommer unter dem Comman⸗ ] größeren künstlerischen Beilggen der erforderliche Raum ergeben. Kere fon zunächst mit 8. 5, welcher gestern zurückgestellt wor= Ju V Abeken das Wort, 6 das Ver⸗ sch en Vorträgen, welche an das ea, d , fh, her . ker hte wesen in Irland im Ünterh gu se deur -Kapitän F. v. Otter auf eine Srpedition ausgeht, seine Die Zeitschrift will rn kunffg eine erh aller wichtigen Vor · den war. Nach kurzer Diskussion wurden die 85. 5, 6, 7, fe ren der Regierung beim Ankauf der Hãuser auf der kleinen oder an das Ober⸗Appellationsgericht h werden, bis zu st · Cie Głräbfstone einige odisikationen der Vorlage in Aus- erste Seereise antreten. . ö. n ö 66 9 der 1 i ren 36 Be⸗ Ja. und Ib. angenommen, obwohl der Bertreter der Staats Schießgasse u. s. w. ohne Vorbehalt der fläändischen Genehmigung 3 fl. per Bogen. Correspondenzen: 30 kr. gutachtliche Schrei⸗ sicht, worauf die Berathung vertagt wurde. Ueber den Ar⸗ 4am W. wurde von jeder der beiden Kammern des 1 2. * 2 * 94 . . 6 regierung, Geh. Sber⸗Regierungs⸗Rath Ribbeck sich gegen den let zu ertigen; er nehme keinen Anstand, die Ratihabition ben und Rechtsgutachten: bis zu ö fl. per Bogen, e srrike in Süd⸗Wales wird gemeldet, daß die Metallarbeiter Reichs tags ein Ausschuß von 24 Mitgliedern gewählt, denen der in diesem Fahre stattfiadenden Wiener Veltausstellung teren erklärte. Auch §. 10 , , der Regierungs⸗Kommissar der Kammer für eine Maßregel zu erbitten, die, um die Aus Abschriften in appellabelen Sachen: 16 kr. per Bo⸗ erthyr in einer Versammlung den Beschluß gefaßt haben, die Wahl des Justiz⸗Sachwalters und seines Suppleanten für bieten und von allen einschlägigen neuen Erfindungen, den betreffenden Geh. Finanz⸗Rath Rohde zu streichen, doch wurde auch dieser führung des nach Ansicht der Regierung einzig richtigen Planes gen, Terminsgebühren in appellabelen Sachen: 1 i. 30., die Atbeit nur dann wieber aufzunehmen, wenn ihnen die frü⸗ Das ste Jahr Überfragen wurde. Die noch an Abende des⸗ 8 cheinungen des Buchhandels 2. Nachricht geben. Zuglei aber aragraph angenommen. Bei Schluß des Blattes wurde der zu sichern, unbedingt nothwendig gewesen sei. Sollte die Kam min nichtappellabelen J fl.; dauert der Termin länger als eine heren Löhne wieder bewilligt werden. felben Tages stattgefundene Wahl traf die bisherigen Inhaber sol durch Vorlage um Himweig auf herügrragende Arhziten der 9 13 digskutiri. mner ihre nachträgliche Genehmigung verfagen, so würde er das Stunde, dann soll. für jede folgende Stunde 1 fl. Pro rata Der Erzbischof Manning hat dem aus der Schweis dieser Aemter Lunstindustrle bel den Gewerbetreibenden der Sinn für das kürstlerisch ö J . als konstitutioneller Minister beklagen, für sein Privat⸗Interesse temporis vergütet werden. Vertritt ein Anwalt in einem Ter⸗ zaciiesenen Pfatrer Mermillod feine Theilnahme in einer Zu⸗ g Schöne belebt und gehoben werden. . un. Vom Kaiserlichen statistischen Amte ist die Nachwei⸗ würde er nichts zu fürchten haben, da der Werlh jener Grund⸗ mine verschiedene Parteien, so kann er neben dem einmaligen aueg ausgesprochen Dänemark. Kopenhagen, 3. März. (W. T. B.) Der Mi⸗ vi Das Blatt trägt jetzt als Titelvignette ein dem Hauptwerke dieses sung der Sinnahne an Wechsel Sempelst euer im Ftücke jetzt schon den Kaufpreig übersteige Sodann nahm der Anfatz des ganzen Termins noch so vielmal 1 si. in Ansatz schrift ö . nister des Innern Fonhnebech, gab im Finanz- . 2 ,, Deutschen Keiche für den Mongt Januar d. J. aufge⸗ inister das Projekt der Regierung eingehend gegen die da- bringen, als er weitere Partien vertritt. Termin zur Einsicht Frankreich. Paris, 3. März. In Folge der heutigen ausschusse Des Folkethings die Erklätrung ab, daͤß . . 9 ö . e . Hen lin n ö stellt worden. Nach derselben belief sich der Gesammt⸗Ertrag gegen vorgebrachten Einwendungen in Schutz; mit den Anträgen und Extrahirung der Akten: 1 fl. per Stunde. Konferenz in Sitz der National⸗Versammlung hatte der bie Verhandlungen wegen Herstellung einer durchgehen ünstler des JI. Jahrhundert Auskunft giebt. Ju dem Auffatz ge⸗ biefer Stener auf 2323511 Thlr. gegen 184457 Thlr. im Za. ber Abgg' Klemm und Ludwig erklärte er sich einyerstanden. gppellablen Sachen, 30 tr. bis 1 fl. Taggelder bei auswärtigen Frãsi der Republil mit mehreren Deputirten den Verbindung mit dem Auslande mittelst Anlage einer Cijen. Hören Lie bbildunßen pon vier, ven Diettezlin entworfenen Karvatiden nunt 1572, ist alss gegen das Vörsahr um 4358 hl, oder Schließlich wurde der Depniations - Anrag. wongch die Justin Terminen in appellablen Sachen: 6 fl., bei einer halbtägigen in der Rechten Unterredungen, gus denen hervor- Hen nnen Jnsel Lagland als gescheitert mnzusehen seien. Die big jeßt erschienenen Hefte enthalten auffer dem gakhnten 25,9 Proz. gestiegen Es entfallen hiervon auf das Reichs⸗ Gebäude auf dem Rampeschen Holzhof zu errichten sind, mit Abwesenheit 4 fl. im Falle des Uebernachtens für jede auswärts ugehen schien, daß derselbe morgen die eigentliche Bedeu⸗ Wnhens bes Finanzausschusses wurde ber Minister , felge e Anil, nber: Aus den bayerischen Gewerbe, Mufeum. Postgebiet 215, 181 Thlr., gegen 1872 mehr 45. 130 Thlr. oder 45 gegen 24 Stimmen angenommen, di nachträgliche Geneh⸗ zu verbringende Nacht Zusatz von 2 ff. Arrha: bei den Ober⸗ . seiner Botschaft vom 13. November 1872, durch weiche die e Cawägung zu ziehen, ob ez nicht zweckmäßig sei, die 3 , Erklärmg zur Beilage (Hepreßtes zeder . = Aus dem Buchhandel. Y, ) Proz.; auf Bayern 19516 Thlr., gegen 1872 mehr 12277 migung des Häuserkaufs wurde mit allen gegen 7 Stimmen Gerichten W— 6 fl, bei den Unter⸗Gerichten 1-5 fl. Oeffentliche Legalitãt der gegenwärtigen Regierungsform konstatirt, der Na⸗ schiffahrtslinle von Korfoer nach . eingehen zu laffen Fur die Werkstatt. Netzen. Anzeisz. unftler 1. Il Thlr. oder 158 Proz; aus Württemberg se 14.4 h, gegen 1872 ausgesßrochen. ,, Schwurgerichtsfitzungen 5 15 fl., Hofgerichts⸗ e ersammlung aber das Recht, über die endgültige Regie= . ö . . . de,, 8 k Künstler ꝛc. Il. mehr Srz Thlr. oder 183 Proz. . Dit Dber. Po stdirektions Be (. stzungen 3 fl. 30 10 fl, Bezir ks⸗Strafgerichts sizungen 2 fl. 30 rungsform definitiv zu beschließen, vorbehalten werden sollte, Amerika. Im Repräsentantenhause in Washing⸗ Teer. ee g im 6 Vohshmnßeg; Aug dem baye— ee in Reichs Post gebiete haben im Vergleich gegen m. me, , w,. Stuttgart es, nner, (rug, 8) Gestern bis 7 ss. per Tag. klar legen wird. Demzufolge würde derselbe aber auch so lange, ton hat die Debatte über die Angelegenheit des Credit Mobilier rischen Jewerbemuseum. Berlin: Ausstellung sapnncfischer Arbeiten. sahr sammtlich Mehreinnahmen gelleferr. Nach der Höhe hatten beide Kammern Sitzung: die Erste Vormittags, die Zweite r m anf he tes erung form z , der Erträge geordnet, sind an Wechsel Stempelsteuer im Abends. Die Erste Kamm er stimmte dem a m n, be⸗ Mecklenburg. Schwerin, 3. März. Der Groß⸗ fur deren Bestand erforderlichen Mittel, die enisprechende staat⸗ zen Gegenstand zur Tagesordnung überzugehen wurde, wie der Unterrichtẽegruppe der Weltausstellung. Monat Januar d. J. aufgekommen in den Bezirken: Berlin treffend die Heimzahlung der 6proz. Staatsanlehen im Betrage Erd und die Großherzogin von Mecklenburg⸗ liche Organssation und die erforderliche Autorität in Anspruch Times“ telegraphirt wird, mit 164 gegen 59 Stimmen abge⸗ 4. Heft: Gesetzentwurf, betreffend daz Urheberrecht an Werken 35.126 Thlr. (gegen 1872 mehr 6697 Thlr.), Hamburg 25,3514 von 5,164 7900 fl, einstimmig zu. Die Rückzahlung erfolgt am Streitz sind gestern Abend gegen 6 Uhr von hier wieder ab⸗ —ᷣ en. —= Der Präsident der Republik hat heute mit dem lehnt Statt der Komite⸗ Anträge welche die ms stoßnn von der hildenden Künste. Berlin: Deutsches Gewerbemuseum.— Thlr. (mehr 4303 Thlr.), Frankfurt a. M. 114441 Thlr. (mehr 1. August 1873, und wird aus den französischen Kriegsent⸗ gereist. Am Sonnabend Mitta befuchten Ihre Königlichen nehmen. Boischafter, Graf von Arnim, eine Unterredung A z und Brools befürwort ge, 14 ö 9 n Nürnberg: Bayerisches Gewerbemuseum;=— Bamberg: Ausstellung 54 Thir), Düffelborf 13 423 Thlr. (mehr 1997 Thör), schadiglmgsgeldern genommen. Auch der Aufbeffetung der Pen- Hohelten in Begleitung des Großherzogs und der Großherzogin 3 ĩ . ö . . , . ,, 2 y. Gewerbemuseums. Erklärung zur Beilage (illberne , , uind die St Panta thb „fatto, 3 Mär, G. h, O6 Ratzsrckt. , deer äesbeer niere d, hr, m mee ucheberricht Hortsetzunß

ö . ; ti r ) i . i ; ö e ö e . ö ; ; = . 89 he. 9. 6 a, , . e , ,,, ; ö. Der kommandirende General des X. Armee Corps General Versammlung trat heute in die Spezialberathung über die digt sind, vor 5 Jahren stattfanden, d. h. vier Jahre vor der Er Nürnberg: Bayr. Gewerbe Museum. Dresden: Aus dem grünen

; ö ; ; . R a Man stein, der am Freitag hier eingetroffen war und im lage der Dreißiger⸗Kommisfion ein und begann zunächst die wäͤhlung derselben zu Mitgliedern des Kongresses, daß Zweifel über Gewölbe. EGrklärung zur Beilage (Wasch-Apparat vom Prof. (mehr 1222 Thir), Magdeburg 656 Thlr. (mehr O65 Thir . Freiherrn von Linden formelle Bedenken gegen die Vorlage vor ⸗- vn. . . r war Vorlage der ; u . . . H. St Straßburg i. E. 5559 Thlr. (mehr 1567 Thlr), Königsberg 462 gebracht, und daher die . der Kammer daran geknüpft: neustädtischen Palais Quarfier genommen hatte, ist wieder ab⸗ Diskuffion über die dem Gefetzentwurfe voraufgehende Einleitung. das Recht, Mitglieder wegen Handlungen, die vor ihrer Wahl 9 3 . (chluth. Reutlingen: Die Webschule

ö t ist. i trat gegen die Aufnahme verübt wurden, ausstoßen zu können, obwalten, und daß das 3 ; ö . ; Thlr? (mehr 904 Thlr.), Karlsruhe 4282 Thlr. mehr S35 Thlr ), baß sie damit ihren aus den F§. 189 und 182 der Verfassung gereist Der Deputirte Leroher von der Linken He n ; ; z g Wien: Verwerthung des Tyroler Marmors. Erklärung zu 1 2 Thlr. (mehr 457 Thlr.), Dres den 4000 Thlr. mehr resultirenden Verwilligungsre ö nichts vergeben haben wolle. der Einleitung in das Gesetz auf durch welche den . Komite demnach von jeder weiteren Erörterung des Gegen! Beilage (Ocsentasische Want. , ö äs hlt. Liegnitz zo 5 Thir. fmehr 1359 Thlr), Erfurt . Wer Gesetzentwurf über nachträgliche Bestimmungen zum Versammlung die konstituirende Hewalt dorbchalten bleibt, welche standes entbunden werden solle. Das Hau nahm zunächst 7 Heft; Der böhmische Hlashandel und der Weltmarkt, zJS65 Thlr. (mehr 381 Thlr.), Posen 3641 Thlr. (mehr 6g Gerichts⸗Organisationsgesetz wurde, wie im andern Hause, ein⸗ Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 2. März. Das gestern derselben, wie er ausführte, ebensowenig zustche, wie die Vefuß. (inen Autrag ans welcher daz Bäragen von Amen tadelt weil München, Die weibliche Kunstschule in München. Erklärung zur Thlr.), Darmstadt 3530 Th. (mehr 182 Thlr.), Stettin 3344 stimmig angenommen. erwähnte Gesetz vom 24. Februar 1873, womit die neuerlich niß, die Monarchie aufzurichten. Nachdem darauf von mehreren er versuchte die Anfmerksamkeit des Kongresses auf eine Korpo⸗ Beilage (Deckenbortem. . . Thlr. (mehr 34 Thlr), Frankfurt a. O. 2888 Thlr. (mehr ug Jag rerltgenmmer der Abgeordneten ward über erfolgte Nepartition der zur Erhaltung des stehenden Heeres Rebnern der Linken und des linken Eentrums die Aufforderung ration, an der er interesfirt war, zu lenken, d. h. Mitglieder zu Stedhelm 23. Februgt Die schwedische Akademie hat 550 Thlr.), Kiel 2866 Thlr. (mehr 561 Thlr.), Oppeln 2552 mehrere Petitionen in Eisenbahnsachen berathen, wobei auf An⸗ (Kriegsmarine) und der Ersatzreserve vereinbarten Rekraten⸗ an die Regierung ergangen war, diefelbe möge sich über ihre veranlassen, ihre Gelder in den Fonds der gedachten Korporation die Herausgabe des schwedischen Lexikons, welche ihr bei der Thlr. (mehr 771 Thlr), Halle a. S. 2533 Thli, (mehr 667 trag der Kommission überall heschlossen wurde, die betreffenden kontingente genehmigt und die Aushebung derselben im Absichten und den von ihr eingenammenen Standpunkt äußern, anzulegen. Dieser Tadelsantrag gelangts mit 181 gegen Stiftung im J 185 zur Pflicht gemacht war, jetzt von sich, abge, 5 5 9* z ; j fer n, . 4. ĩ illi ; J ündi äsident der Republik an, daß er morgen felbst 36 Stimmen zur Annahme. Alsdann wurde ein Tadelsvotum lehnt und dem Staatszuschlage von 3756 Thlr., welcher ihr seit 1854 Thlr), WMünster 2333 Thlr. (mehr 229 Thlr. Braunschweig Eingaben der Regierung zur Kenntnißnahme zu übergeben. Nur Jahre 1873 bewilligt wird, lautet; kündigte der Präsident der Nepu ö . ö i ; S nnhzrklch aäadereßtt worden sst, mit dem Cnde des vorigen Jah—= 1795 Thlr. (mehr 122 Thlr); Schwerin i. Mecll. 1677 Thlr. bei zweien derselben, einer Filderbahn und einer Bahn von Reut⸗ Mit Zustimmung der beiden Häuser des Reichsrathes finde Ich das Wort ergreifen werde, da die Regierung keine Veranlassung gegen Herrn Brooks mit 174 gegen 32 Stimmen angenommen. 36 3 ö. . d. . ur, wer g. r. . (mehr 3595 Thlr.), Cassel 1582 Thlr. (mehr A0 Thlr.), Kon⸗ lingen nach Ulm, wobei von den Petenten der Privatbau in anzuordnen, wig felgt: habe, auf ihrem Schweigen zu beharren. Der Senat hat das . angenommen, welches die staben A, ist für diefen Staatsanschlag von im Ganzen 6500 Thlr.

Art. J. Nach dem Ergebnisse der in beiden Stagtsgebieten am Gewalten der Bundesgerichte in Utah für die Ausüb der Ge⸗

stanz 1416 Thlr. (mehr 318 Thlr.), Oldenburg 1358 Thlr. Aussicht genommen war, stellte der Abg. Mohl den Antrag 34 Duöemßer So auf gleichen! Grundsa ö. J ( Der Minister der aus— ewalten der Bunde gerichte in Utah für die Ausübung der Ge- vollendet worden.

r 133 Thlr), Potsdam 1201 Thlr. (mehr 296 Thlr), auf Hebergang zur Tagegordnung. Er ging dabei davon aus, zember 16ßd auf gleichen Grund ätzzn, durchzsfühsten, 3 ker Spanien. Madrid 3. März,. Der ainm aus- setze vergrößert. Ferner hat er einstimmig das Fischereigesetz i ft.

(meh hir. P h hlr / gang p 9g g 9 5 zählung und mit Rücsicht auf die neuerlich, erfolgte Uebernahme wärtigen Angelegenheiten, Castelar, legte in der heutigen Sitzeng genehmigt. Alexander Stephen on, der frühere Gi rh sibend der . ö, , , . .

Metz 1188 Thlr. (mehr 381 Thlr.), Koblenz 1116 Thlr. (mehr daß durch die Ueberlaffung der betreffenden Bahnen, welche Ab⸗ ii ; heiles d llt i , . ! hmig ztephe ri ö ö ECzalin ss Thlr. (mehr 67 Thlr.), Lübeck 13 kürzungsbahnen seien, nicht blos die Staats intere sen durch Be⸗ ,,, a. erf r eh dee ie g nn her der Ra tign alp ersammlun g, eincn Gesetzentwurf, betreffens onfßderirien Sfaaten, sist für Georgia in den Kongreß gewählt blaftes für Deu tschignd. Gicdarteur A. Kröger, Perla van Wie.

Thlr. (mehr 25 Thlr.), Gumbinnen 786 Thlr. (michr 5 Thir), nachthelstgting der bereits bestehenden Bahnen empfindlich ges s. on dem im g. 11 des Wehrgefetzez vom 5. Dezember 1868 festge= die offizielle Wiederherstellung der spanischen Gesandtschaft in worden. Der Konflikt in Louistang nimmt ein rnstliches Us. Fandt und Hembel, Berlin. hat folgenden Inhalt. Monatgüberficht. Trier 693 Thlr. (mehr 27 Thlr.). digt würden, sondern daß dadurch auch dem Gründerthum und stellten Kriegsftande des stehenden Heeres und der Kriegsmarine von der Schweiz, vor. s. sehen an, und die Bill des Senats welche unverzügliche Schritte Pericht Cber die bor landwirthichaftlichem Institut zu Berlin im der Korruption Thür und Thor geöffnet und demselben die Sb Cho Mann guf die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Dem „Impareial“ zufolge weigern sich Truppenabtheilungen, in dieser Frage dringend befürwortet, ist in Berathung gezogen Sommersemester 1872 veranstalteten Exkursionen, von Albert Klaen⸗

Der General⸗Major von Fabeck, bisher Commandeur Interesfen des Landes äberantwortet würden. Mohls Anträge

1eral⸗ ; Son Länder 456,26 Mann und auf die Länder der ungarischen Krone welche die Earlisten in der Provinz Lerida verfolgen sollten, worden. Aus Boston kon mt die Kunde von einer verheerenden foth. Aug dem Generalbericht über die Arbeiten der städtischen ge= der 24. Infanterie⸗ Brigade, ift zur Abstattung persönlicher Mel⸗ wurden jedoch mit einer Mehrheit von werigen Stimmen 333,738 Mann. ; . ] ihren Führern Gehorsam zu leisten. Eine Kommission, aus De⸗ Feuersbrunst, die von beträchtlichem Lebensverlust begleitet war. mischten Deputation für die Untersuchung der auf die Kanalisgtion dungen hier angkommen und im Hotel de Petersburg abgestiegen. abgelehnt. Art. 2. Die Aushebung der hierngch auf die im Reichsrathe ver⸗ putirten der betreffenden Provinz bestehend, hat sich sofort dahin Drei Personen wurden getödtet und sieben trugen Verletzungen und Abfuhr in Berlin bezüglichen Fragen von Prof. Da. R. Virchow.

. ; j tretenen Königreiche und Länder entfallenden Rekrutenkontiugente v j j ö ; Meteorologie. GCuragao⸗Guano, von Prof. Br. F. Krocker. Ueb Der Oberst und Chef der Abtheilung für die Ingenieur⸗ 1. März. In der gestrigen Abendsitzung der 55645 Mann für das stehende Heer, und 5564 Mann a nnr begeben, um die Ordnung wieder herzustellen. davon, und man fürchtek, daß eine Anzahl Menschen unter den lade eib haftliches Saatgut, von 96 Jul. 3c g harz

Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium Freiherr von Wangen⸗ Zweiten Kammer wurden die abweichenden Beschluͤfse der reserve aus den vorhandenen Wehrfähigen der gesetzlich berufenen Alters⸗ ; z ; 3 Ruinen begraben ist. Pferdeseuche in Nordamerika. Landwirthschaftliches Unterrichtswesen. . fich in . . nach Sa ch be. Kammer der Standesherren zu dem Ausführungsgesetz zum klassen wird für das Jahr 1873 bewilligt. . ö Portugal. Lissabon, 3. März. (B. *. . De Weitere Telegramme aus Washington melden unterm Die Ernteerträge des Jahres 1872 in der pren i chen e rn. geben. Unterstützungswohnsttz berathen. Die hauptsächlichste Differenz Art. 3. Mit dem Vollzuge 6 Gesetzes wird Mein Minister Herzog von Aosta, seine Gemahlin und Familie haben sich 28. Februar: In gestriger Sitzung des Repräsentantenhauses Produktion . von Tabak im deutschen Zollgebiet 1871 72 Petition n, . . . . war die des Artikels 9 über die Stellung der Geistlichen in für Landegverfheidigung betraut welcher diegfalls mit Meinem Reichts⸗ gestern Abend hier, angeblich nach Genug, eingeschifft. Die wurde ein weiterer Antrag auf Ausstoßung der Mitglieder Ames des Ausschufses des Kengrestez deutscher Landwirthe, das Traneport= . 37 69 Beiwohnung 64 ,,, . kommandirt den Ortsarmenbehörden. Der Entwurf und die Zweite Kammer kriegsminister das Einvernehmen zu pflegen hat. Rönigliche Familie, der Hof , ,, 6 , und Brogks verworfen, cbenfo ein Antrag, welcher andere Mit= wesen 2c. betreffend. Vermischtes. gewesenen e,. ech lisch en Offiziere haben sich nach ihren hatten dem Geistlichen zwar Sitz und Stimms in der Orts⸗ Wien, am 24 Februar 1873 das Geleit, die portugiesischen 19 nn a,,. . e, glieder des Haufes getadelt wissen wollte. Der Senat beschäf⸗ Gewerbe und Handel. Garnisonen zurücbegeben. r,, . ,,, . nur ö. Stellung eines ein⸗ Au ,. . 3 ö ba 1 33 Oberft * e , nn, . J Ran g che üigte sich den ganzen Abend hindurch mit der Diskussion der London, 1. März. In Bla ing in Süd⸗Wales hat die Mehr⸗ Hannover, 3. März. Se. Königliche Hoheit der fachen Mitglieds ünter dem Ortsvorstand dem auch die Vor⸗ , * = ffiziere ünd - jd harr sicdgelehrt Bill, welche auf die Zustände in Louisiana Bezug hat. Das zahl. der Grubenarbeiter ihre gewohnte Beschäftigung zu den alten Prin; Friedrich Earl ss gestern Nachmittag 2 Uhr 50 Mi— standschaft der Ortsarmenbehörde zugeschieden war. Früher Der Reichsrath wird, wie die „N. Fr. Presse“ be⸗ begleitet hatten, sind nach Madrid zurückgekehrt. Untersuchungs⸗Komite befürwortete in feinem Bericht die Aus⸗ Bedingungen, trotz der Opposition des Arbeiterverbandes, wieder auf⸗

Fri me, e, g. n . 29 z h ] Pref . * J ; J ; en und man erwartet, daß in wenigen Tagen der Rest kapitu⸗ nuten hier eingetroffen. hatte der Geistliche im Stiftungsrath, welcher bisher das Armen. richtet, nach einem im Finvernehmen mit den Präsidien der Italien. Rom, 21. Februar. Der bisherige spanische stoßung des Senator Patterson wegen seiner Betheiligung in . min , . 3 , , , mn 3

wesen besorgte, die erste Vorstandsstelle in Gemeinschaft mit beiden Häuser gefaßten Beschlusse der Regi ö j ̃ 6 der Credit⸗Mobilier⸗Angelegenheit a , z ö . . ö! ; ü ; gierung, auch während hiesigen Hofe, v. Mortimer, hat von Hrn. v. Ca⸗ er Credit⸗Mobilier⸗Angelegenheit. arb dieser T Mert gehe e d ier 3 w , 35. Jer ,,. . , Die . der Standesherren hatte ein der Delegations⸗Berathungen tagen und, aller r e mn 3 K erhalten: h ; 3. März. (W. T. B.) Seitens der Modoc⸗ Indianer er ger! 6 3 . , .,, e g eie e eber e, bc m, ie e, nn,, , J . . ; ĩ sser ö. 3. März. (W. T. B.) Die Meldung ei ü welch Aber dle Haltung des spanischen Volks gegen den abreisenden denselben im südlichen Theile von Kalifornien Wohnfitze ange⸗ istrilten Neu Hon imd We . Hire ist in freundschaftlicher Weile Bayern. München. 2. März. Die Prinzen Luit⸗ een . ,, a, n , Blattes über Ira , die in der . 64 b bete werden. Diefe Haltung war ehrfurchtsvoll, . im wiesen werden, angenommen worden. Die Port Royal Eisen- beigelegt worden, indem die Grubenherren ihren Arbeitern die verlangte )

; d n j ] ; ; ö ö j in Spani j üfknn her? Lohnerhöhung von 10 Proz. zugest anden. pold und Ludwig und die Prinzessinnen Lu dwig und Kammer hät nun im Wesentlichen das Prinzip der andern Vertretung Oesterreichs in Paris und London bevorste⸗ d 9 K. Deean mit dem Missisfippi ver 3. März. (B. T. B.) Durch einen Amer kaner ist P 1 *

There se haben dem am 28 v. M. Vormittags zum Gedächtniß er aboptirt, und blos ̃ i ̃ en sollen, wird von gut unterrichteter Seite als ganz unbe⸗ , 66 ; ; laß, di mittelst bei der Bank von England negozürter falscher Wechsel ,,,, s 2. ,, , c eren er i s e , ,. k wig J. in der St. Bonifaziuskirche (wo derselbe begraben liegt, war aber in Betreff der Fassung getheilter Ansicht, und es e . Memorandum die aufrichtigsten Lobfprüche auf ihn, auf das meldet: Hier hat heute eine verheerende Feuersbrunst gewü⸗ Vernehmen nach um die Summe von 200090 Pfund Sterling han⸗ abgehaltenen Traueramte beigewohnt. wurde schließlich die Fassung angenommen, für weiche sich auch Schweiz. Bern, 3. März. (W. T. B.). Durch den aus Savoyen und auf das italien ische Voll lefen, und ich bitte Sie, thet. Sechs Häusergevierte wurden zerstört und der Verlust deln soll. Die Polizei macht die größten Kustrengungen, des Thäters

Bei der vor einigen Tagen abgehaltenen Versammlung Minister v. Sick erklärt hatte; sie lautel ; Nationalrath Bützberger ist Namens des betreffenden Iniktlatip⸗ 6e, Sie Rom verlassen, Sr. Majestät dem Könige und der italienischen wird auf 250, 000 Dollars geschätzt. Zweihundert Familien habhaft zu werden. Ein angeblicher Mitschuldiger wurde bereits der vor dem Jahre 1876 in den Ruhestand versetzten Civil Die Leitung der Sitzungen der Ortzarmenbehörde steht dem Komites dem Bundesrathe das Gesuch um Verleihung der Regierung die Versicherung zu geben, daß das spanische Volk und die spa⸗ sind obdachlos geworden. ö verhaftet.

z 1 j 2 * * * * 2 ** 2 * 2 js 1 j j 7 j j s * 2 2 2 3 * i V T. . ĩ ĩ s Staatsdiener hierselbst wurde, wie das Korr. Bl. v. u, f. D. Ortsborsteher und dem ersten Ortsgeistlichen oder feinem Stellvertre. Konzession für die auf dem Gebiete der Kantone Luzern, Solo⸗ ale i ern nis sesnliche g wn ben, s des ,n, . Die Regierung der Vereinigten Staaten geht dem Per- sind .,. an n. 6 . 8 eh m , eh , . .

mittheilt, eine Eingabe an den König beschlossen, in welcher um er gemeinschaftlich zu; letzterem gebührt, die erste ordentli j ; ñ Freundschaft der italienischen Regierung und des italienischen Volks. e c 2 Gleichstellung mit den nach dem 1. Januar 1872 in Qniezcenz Se . 2. n der nf en ö. ed e Tn. . . . he ö,. e mn Uri auszuführende DiellKunde von der Unabhängigkeit und Freiheit Italiens ist ven der nehmen nach damit um, die amertkanischen Te legraphen nach Gurcha abgegangen.

n Staatsdienern, sohin um Erhöhung ihrer dermali m Uebrigen kommt die Führun ? ' spanischen Bevölkerung mit dem größten Enthusiagmus und mit der anzukaufen. ; ; ö. . ö . ö wird. 6. a,. 226 . *. eie. zu. ; w . ; ; gafrichtigsten Srende aufgenommen orden, und. zie italienichen Ange. Die Stadt San Vicente in Salvador, ist, wie Berlin, 4 a 8 ᷣ. . chen Reichs hon e Gr magere gt en, , ĩ Belgien. Brüssel, 3. Mãrz. (W. T. B.) Die Er⸗ legenheiten wurden immer mit demfelben Interesse verfolgt, als wenn schon tegraphisch kurz mitgetheilt, durch ein Erdbeben zer⸗ Poste ? w lt n] HM Er en bt run g, enthaltend die Cin. „Wenn Geistliche verschiedener Konfessionen in der Ortsarmen⸗- nnn des General- Lieutenant Thiebault zum Krieg s⸗ es spanische gewesen wären. ! stört worden. Die Stadt zählte ungefähr 10000 Einwohqger. kahlwerbtdungen n Deutschland und der osterreichisch⸗ ungarischen Sachsen. Dresden, 3. März. Unter den Registranden⸗ behörde mitwirken ö, kammt Ten Ciersn gliechnet? Autheif an or. M inist ar wird, wie dem Echo du Parlament versichert wird, 28. Februar. Der fran öftsche General⸗Sekretär Ozenne Die Häuser waren durch kEedebe so oft erschüttert worden, Monarchig und üehersicht der bestehenden Rundreile. Touren mit An⸗ eingängen ber heutigen Sitzung der Zweiten Kamm er befand 6 dein Geistlichen der in der Gemeinde lbermiegenden Konfessinn zu. morgen im „Moniteur belge“ veröffentlicht werden. ist hier eingetroffen, um die Unterhandlungen über den Abschluß daß es keinen starken Stoßes bedurfte, um ste zu zerstören. Rabe der Billetpreife, bearbeitet im Coursbureau des Kaiserlichen Ge, ch ein Königliches Dekret, durch welches zur Kenntniß der ndernfalls ist ein geeigneter Wechsel festzustellen. Unter Geistlichen ö des italienisch⸗französischen Handelsvertrages zu führen. . neral⸗Postamts, Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruck rei

Stände gebracht wird, daß der König zu Mitgliedern des Staats- derselben Konfession entscheidet die dienstliche Stellung, beziehungsweise Großbritannien und Irland. London, 28. Februar. Der Graf von Flandern ist hier angekommen. Der- schei ĩ R. v. Deckerß, ist fo eben ausgegeben and umfaßt die bis zum a, 4 16 ge zr das Dienstalter c.“ j j ] j ( ö. , . J! n. Die neueste Ent scheidung des Reichs- Ob erhgnd ls März eingetretenen resp. mit demselben Tage eintretenden Aenderungen gerichthsfs auf die eit vom Schluse der gegenwärtigen, bis Der Art. 13, der von diesem Hause gestrichen, vom andern Die Khriz groß ont, n mins he , f, e selbe reist im strengsten Jutognite. gerizhtt in Leipzig iattet: ir. 2 Verkaufsmodne hach Art. t, in an Gange der Eisenbahnzüge. Ferner ole renn ii n eee.

um Schlusse des nächsten Landtags die Präsidenten des Ober . erste dieses Jahres, hatte eine besanders zahlreiche Betheiligung. . rz W. T B) Die im „Journal de Franeen Solcher gestattet keine Veräußerung durch den Verkäufer, auch nicht Apri 27 ö uml w . Appellationsgerichts und der vier Appellationsgerichte, den Ober⸗ , , . , Der Hof erschien wegen des erfolgten Hinscheidens der verwittwe⸗ w , g. daß der an ein Schreiben an 9. Gra. an den Handelsmäkler, sondern nur durch den letztern. Schlußnoten , . , , ö Appellationsgerichts Vize⸗Prãsidenten von FKhaw nd den Ober- Langen, daß solche Stiftungen, die zur B 2 were, . sstif⸗ ten Kaiserin von Sesterreich in Trauer. Außer der Königin fen von Chambord gerichte habe, um ihn zwecks Erleichterung und Tagebuch eines selbstkontrahirenden Mäklers find als Beweismit. und den angrenzenden Landern, Dampfschiffcourse; Reisetou en zwischen Appellations Rath Siegmann ernannt hat. Zugleich werden die zen e,, me. 2 . etre ö. es gesamm. waren der Prinz und die Prinzessin von Wales, der Herzog der gegenseitigen Annäherung der monarchischen Parteien in kel im Sinne des Handztz gez buchs nicht anzusehn pPartikuläre mehreren Hauptorten Curopas, Tarif für Courigr- und Ertrapesten, Tammern zur * 1 der von . zu . . Mitglieder tungsrath verwaltet werden sollen ö deen. 6. ,, . Prin und . n . Ehristiaa von Fran krecch zu bewegen, wird vom Osservatore, Roinano! de- . ,, 16 ef ir 6 ee . , n, , . , n, . ; 3

Staatsgerichtshofs auf die iche Perio . ; * leswig⸗ in, der Her von i 5 ; z ; ; her . vom. Y. ö . M n, m ber Benutzung der Telegraphenlinien und Gebührentarif ꝛc. ehe n 3. 16 die . ö Armenstiftungen der Ortsarmenbehörde zur Verwaltung über⸗ n, , . der og mbridge der Herzog und nen tirt = Die Regierung wird, der „Liberta“ zufolge, wahr⸗ obwohl darin eins alte Usgnee bestätigt ist, wonach die Handelsmäk— an en , gan 6 ,

; ̃ r. die Herzogin von Teck, und, der indisch; Jürst Dule Sing inlich einen Spezial⸗Kommissär ernennen, um mit dem fran— in Pörseneffeften und, Landesprodutten Garantie zu leisten hab ; 9 ñ verfahren sich e n, gemacht und dem Lndtagsausschüß fur geben wurden. Diese Bestimmung betrifft aber nur sehr wenige nebst Gemahlin zugegen. Die Königin erschien, wie gewöhnlich, . ern m m wen ö e en glb hluß des . , , ,, ne. . . n, 9. . = Nach der surnmarischen Uebersicht über den Depeschenz Per;

ö ; Gemeinden. Im Uebrigen herrscht eine eigentliche Minungsver⸗ c j ̃ e n, d = ä is d nl inie i t Staatsschulden rücksichtlich d . . 9 ngs ver nd trug mehrere Orden. a. ; e . ' ; ? z kehr auf der Indo⸗Europäischen Telepraphenlinie im Monat , . schiedenheit nicht mehr oder nur in Redaktionsangelegenheiten der , , ,n n fn, öfisch- ita lien ischan SHandelsnertrages zu ,, e mn g , ö Er nn nn. ved . . 1875 sind an gehührenpflichtigen Depeschen, befördert: abgelegten Rechnungen Juftisttationsschein zu ertheilen beschlossen einzelnen Artikel, wötüber Uebereinstimmung leicht erfolgt. und des argentinischen Gesandten vollständig anwesend. Türkei. Konstantinopel, 3. März. Von dem Minister s 31. Io, z, 73, 77, Äbf. T, 376, 354. 343, 668. Frankfurt nne , . hatte, ging die Kammer zu dem vom Abg. Dr. Rentzsch erstat⸗ HSessen. Darm stadt, 2. März. Die heutige „Darmst. Aus den au stralischen Kolonien wird per Kabel des Auswärtigen, Khalil Pascha, und den Gesandten Frank Gesetz vom 17 Oktober 1867 und 9. Dezember 1864. Rörigen England und Am'rika S637 Stück, C. vom europaischen Kon⸗ teten Bericht der Finanz- Deputation über das auf die Verlegung 3tg.. . folgende Berichtigung; gemeldet: Herr Michin ist zum Generalagenten der Kolonie .

des bisherigen Zeughauses bezüglichen Dekret über Ohne jed Verschied lãtt halten die N . ö . 1 5. ö ung ̃ ö * em , . P e, a h . . n . ] l ? Über. ne jede ; erschie ene ãtter enthalten ie Nachricht, das 25jährige Re⸗ ictoria in do nt ; j 2 unterzeichnet, um ie ißbräuche, welche ei Ausu ung i . d. aus ersien und Indien nach dem europãis en Kontinent excel. Vebatt. wirden die Deputalionzanträge angenommen, deren gierung ubildkum Sr. Königlichen . des 6e , mere, K ä, , y,, der Konsulargerichtsbarkeit in Prozessen zwischen den Kunst und Wissenschaft Rußland W II Stück. Summa 1844 Stück

beide wichtigsten dahin gehen: am 6. J. M. gefeiert werden, Diese Nachricht ist nicht begründet. werden von den westlichen Kolonien als befriedigend erachtet. Finheimjschen und den Rlugehßbricen ber jteinden Nationzn in der w ,, , London, 28. Februar. Der Kapitän der britischen Barke

; j ; j cas. Ministeri Se. Königlichs Hoheit der Großherzog haben zwar vom 6. ; d ; ; ni i ia we ie di ste westindisch Post me . , , , k ö , , ere e g n sene hen,, ,, aufe . w, fowie einer Kaserne mit Dependemen für in Zn, m f. er eigentliche Negierungsgntritt als Grohherzeg aher fand E . Das Jarlament von Neu⸗ leicher Weise erledigt werden, wie in den für die übrigen jener Weitausstellung einsenden zu können, Ven, alteren auf der im obo Zz“ füdliher Breite und e westlichet Lin , 23 Mer je Matai ; ; ; am 16. Juni 18318, dem Todestage Ludwigs NH. statt. Da Se. Kö⸗ Süd⸗Wales hat beschlossen, der Königin eine Adresse zu über⸗ gleicher Weise erledig 9 rig Bildern beabsichtigt Knaus „das Begräbniß“ „die Geschwister“ und ; ; nge / ,, ne fe en me, 2 Ten nigliche Doheit der/ Großeherzog e m au Růcksichten der pie l senden, worin gegen die Wahl . als die bah e. brovinzen des türkischen Reichs vorhandenen Kapitulationen die Betteljungen? zu diefer Ausstellung zu überschicen. , . 1 2335 =, Si i. , . e ier, ge, ö ., edi r, , ia ,, ire ö . * i . n, 2ösährige des Postdienstes via Galle protestirt wird. vorgesehen ist. 33 Münch n (fg f 6 ö. ñ der Historienm le. abifln bat der 1 Regierung einen Plan des . er und die Zeughauskaserne na aßgabe ihres Disponibelwerdens ; 36 ; ; ae ; 1. März. Die Königini te mi f ; Rußland und Polen. St. Peters burg. 2 Mär in k. Viele seiner küͤnstlerischen öhfungen wozu er meist fär besser als den der Falkland Juseln rachtst, geliefert, Und, die ge— . Die Publikation der Verordnung in Betreff der Ady o⸗ . igin ist heute mit der Prin zessin r , n , , n, wählte . ika ge lien ischen Küsten. Vi „Erpedition ö ö = 3 der Finanzverwaltung übergehen ö ta tur- Geb fh ren in den Provinzen a und Ober- BeatriFee und dem Hofe wieder nach Windsor zurückgekehrt. Der Groß fürst Nicolas ö. ch hat sich am 56 Stoffe wählte haben den Weg bis nach Amerika ge '. e , ,,, ö di. Regierung zu ermächtigen, von der Kriegs verwaltung zie jetzt essen, wird dem Vernehmen nach in dem nächsten Regierungs⸗- 3. März. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des k— . hach a nr, . ket d ö Die Zeitschrift: Kunst und Gewerbe, Wochenschrift 3 vorzunehmen. in Dre ben zu Milltaͤrischen Zwecken dienenden anderweiten Gebäupe latte erfolgen. Einstweilen erklärt sich die, Darmst. Ztg.“ in der Unterhauses gelangte die Petition der katholischen Bischõfe Am 25. Februar hat das jährliche Bantet der, Verthei⸗ zur Förderung Deutscher Kun st- J nd strie, herausg. von ; un ar übernehmen, dag. en an die e eher eltung re Lage, aus dem Jnhalte derselben die wefentlicheren Bestimmun. gegen die trische Uniperfttät bill zur Vorlage und Verlefang * . Ben S ö. 2 im dan; 6 , hr. C. Steamgnn, Direkter det ber en Gmwerbemufeums, redi⸗ . ö a , , , n mn n, , ,, deichen 2 hervorzuheben. Die durch die Verordnung eingeführte Erhööe Auf eine Anfrage Whitwells erklärte der nter⸗Staatssekretaͤr mselben wohnten nen von dieser Belagerung bei. zirt von Pr. S. von Schorn in Nürnberg Verlag Von Hermann Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau.

wette dienenden Jauten und Anlagen erfotderlich fun. ung der Taten erstreckt sich nur auf die appellahelen Sachen. im Auswärtigen Amte, Viszount Enfield, die Regierung fahre Schweden und Norwegen. Stockholm, 26. Je— ö Wien, Dienstag, 4. März. Die „Wiener Zeitung“ ver⸗

Eine längere Debatte rief dagegen der von demselben Ab⸗ In solchen Sachen wird die Taxe für gerichtliche Schriften, fort, mit der gegenwärtigen spani egi j ĩ n . . 9 z a,, j e di . ö ; —ĩ ; tt, gem panischen Regierung einen nicht of⸗ bruar. Der zweite Sohn des Königs, Prinz Oscar, Herzog d nhalt des Blattes ein reicherer geworden, andererseits hat sich öffentlicht in ihrem amtlichen Theile die Ernennung des Grafen geordneten erstattete Bericht derselben Deputation über die welche das Materielle der Sache zum Gegenstande haben, im fiziellen, nur offiziösen Verkehr zu unterhalten. 54 von goarka!* geb. 15. November 1859, wird mit ,. . ach für die r e mit zahlreicheren Dieren, und Geza Szapary zum Gouverneur von Fiume.