n, & Co.; Sitz der Gesellschaft: Con- stantinopel; Rechtsverhältnisse der 4 die = 4 Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Wollenschläger Söhne ist erloschen. Die und Carl, Heinrich Michael Roth, beide hierselbst wohn= haft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1873 be⸗ onnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Jebruar 1873 an demselben Tage (Akten, betreffend das Gesellschafts- register G. A. XWXI. vol L.) Constantinopel, den 19. Februar 1873. Der Kaiserli ,, Consul. illet.
andelsregister und zwar unter Nr. 799 und 1100 des Firmenregisters 21 Nr. I74 des Prokurenregisters eingetragen worden. Altona, den 28. Februar 1873. ; * Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
als Inhaber der zu Rönsahl unter der Firma J. C. Cramer Shne be ande freche eingetragen stehen, ist am 2I. Februar 1873 Folgendes notirt: ;
Die Firma J. C. Cramer ; ; u sj , das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage 2ub er Katfmann mar Hölterhesf zn Lennep und den gr. 3 eingetragen * ö S. Levn und als deren Inha— 6 zu Rönsahl unter der frü 9. r n e ,, , n,. ; 23 6 — Julius , 9 , . ö.
* — 3 ö rma J. amer Söhne zu Rönsa eilte, unter Nr. 3 de Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. ,, 1 — ist am 2I. Jebruar 1873 ge⸗
329
das hiesige Gesellschaftsregi ist am heutigen Tage ein⸗ 26 a Ml . 2 3. 2 e Gebrüder, In⸗ 16. rf 36 hannes Lange und Herr Conrad Ferdinand Lange in Neumühlen;
err Cäsar Christian Adelbert Lange ist am 20. Fe⸗
— 21 1873 er nn n, —— — * Kiel, den 28. Februar 1873
n nimmt an dig autgrisirte Annongen⸗Expedition vn Königliches Kreisgericht. Abtheilunz 1. dolf Moffe in Kerlin, Leipzig, gamburg, Frank
§. 6. Der im S8. 6 des Gesetzes wegen Abänderung dez Gesetzes vom 1. Mai 1851, betreffend 96 Einführung einer erf *
* getroffene Entscheidung ist dem Landtage eine Vorlage zu klassifizirten Einkommensteuer auf 11 Millionen fen f e, r de, au
machen. 3. Eine Erhõ der bestehenden Schlachtsteuersãtze mit Ginsẽdin b . kann nur durch Gesetz
des von dem Finanz Minister festzusetzenden Kostenbetrages, die Erhe= bung und Veriwaltung der Schlachtfsteuer durch die Behörden und Beamten der Verwaltung der indirekten Steuern des Staats für Rech⸗ nung der Stadt fortgesetzt K . betrag der Soll⸗Cinnahme der Klassensteuer wird mit t angeordnet werden. . — ĩ Die in diesem Falle den städtischen Behörden zukommenden die Einführung Der Klassensteuer in den bisher mahl und schlacht⸗ Ermäßigungen der bisherigen Steuersätze, Befreiungen gewisser Befugnisse hinsichtlich der Kenntnißnahme und Einwirkung in Schlacht⸗ teuerpflichtigen Städten, mit Einschluß des nach 8. 5 festzusetzenden Gegenstãnde von der Schlachtstener und andere den m,, lfte wu, werden in der bezüglichen Nebereinkunft geregelt. versums für Berlin, auf 14 Millionen. Thaler erhöht. tigen Verkehr erleichternde, oder die Zuständigkeit der städtischen 86 Berlin sind, falls die Schlachtsteuer als Gemeinde⸗ Die gemäß alinea 3 und 4 des 8 5 des genannten Geseßes steuer forterhoben wird, die zu den ersten beiden Stufen der Klassen⸗ ctwa eintretenden Erhöhungen oder Ermäßigungen der Stufensãtze
Behörden P ende Aenderungen der wegen der Schlachtsteuer J ) Pestehenden Vorschrifken können durch die örtlichen Schlachtsteuer-⸗Re.- steuer gehörigen Perfonen in engeren Schlachtstenerbezirke nicht zur Klassensteuer (6. 7 4. . O) finden gleichmäßig auf sämmtliche Steuerpflichtige Anwendung.
ulative eingeführt werden. Klaffenstener heranzuziehen und ist die Stadt Berlin verpflichtet, ein . z Da 9 finden die wegen der Schlachtsteuer des Staates dem muthmaßlichen Ertrage der Klassensteuer der beiden untersten 5. J. Die in Bezug auf die Klassensteuer den Bezirks⸗Regierun⸗ M gen zukommenden . und Obliegenheiten werden für die
besteßenden Vorschriften auch auf die vom 1. Januar 1874 ab als Stufen entiprechendes Averfum zur Staatskasse zu entrichten . Gemeindefteuer zu erhebende Schlachtsteuer Anwendung. ö Das Aversum wird durch den Finanz⸗Minister bestimmt und im Stadt Berlin der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern 5. 4. Auf Antrag der betreffenden Stadt, wird gegen Vergũtung Staatshaushalts ⸗ Etat ersichtlich gemacht. in Berlin übertragen.
. Deffentlicher Anzeiger.
1
Unter Nr. 196 des Gesells aftsregisters ist die, am 1. Septem⸗
ber 1872 zu , bei Lüdenscheid unter der Zirma Grüber &
Hembeck errichtete, offene Handelsgesellschaft am 27. Februar 1873
eingetragen, und sind als Gefellschafter vermerkt: * .
I) der Fabrikant Peter Friedrich Grüber zu Lösenbach bei Lũdenscheid, ; K
2) der Fabrikant Friedrich Wilhelm Hembeck daselbst.
In dem Gesellschaftsregister des Amts Limburg ist heute unter
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc. n., Guts⸗Verpachtung.
Das Rittergut zu Schachten, hei Stadt und Eisenbahn, Sta. tion Grebenstein, 4 Stunden von Cassel gelegen, wozu nahe 2090 Ader Land, Wiesen, Gärten, Gebäude, Hof und eine ansehnliche Schäferei gehören, foll alsbald auf 8 oder 12 Jahre verpachtet
dan ihre ler des *in en Kreisgerichts zu Lüdenscheid. lde
u zzol
. Q 7
w/ .
. K 2 * d =, e e, e, mm, , e, ee e e e r, e, . . ran re ; e ; r P ö ö . r , , i . — 1a , n 4 Xn a ,. 2 . P * ö. 2 2 ' 2 . 3 3 1 2 2 2 . . * ö
des Aeutschen Reichs Anzeigers = und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: . ven, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. ö.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Diener Friedrich Wilhelm Schimmrick ist die ine aft wegen schweren Diebstahls in den Akten S 22A de 1873 beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus=
eführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Schimmrick im
etretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorsindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei- Direktion Hierfelbst abzuliefern. Berlin, den 27. Februar 1873. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommisston II. far Voruntersuchungen. eschreibung. Alter: 25 Jahr, gebgren Im 15. März 1519, Geburtsort: Jethe, Kreis Sorau, Größe: 5 Fuß 3 Zoll, Haare: schwarz, Augen: schwarz, stechender Blick, Augenbrauen: dunkel, Kinn: opal, Nase; gewöhnlich, Mund: klein, Gesichtsbildung: opal, Gesichtsfarbe: gesund, Zähne: gut, Gestalt; mittel, Sprache: deutsch. Besondere . der J. Schimmrick hat große, ab⸗
stehende, blaurõthliche Ohren
Steckbriefs⸗ Erledigung. Der unterm 5. Februar 183 hinter dem . — euge von hier ersassene Steckbrief ist durch die Verhaftung des p. Beuge erledigt. Greifswald. den 28. Fe⸗ bruar 1573 Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter.
Sandels⸗Regi ster.
Sandelsregister. .
Nachdem der Gesellschafter der . , ,. Rabow & Freudenberg, Kaufmann Moritz Rabow, verstorben, ist dessen hinterbliebene E . . geborene Jacoby von hier in
ieselbe als Gesellschafterin eingetreten
dic che ist zufwlge Verfügung vom 22. am 24. Februar d. J. unter Nr. M4 in das Gesellschaftgregist er eingetragen.
sönigsberg, den 26. Februar 1813.
oönigliches Commerz⸗ und Admiralitãts Collegium. Handel k er. ist erlosch
Die hiesige Handelsfirma Josep ist erloschen.
Zieh 9. Verfügung vom 20. am 21. Februar d. J. unter Nr. I536 in das Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 26. Februar 1873. . e e ee Commerz und Admiralitäts⸗ Collegium.
Handelsregister. . Der Kaufmaun Raphael Alexander von hier, hat in sein hiesiges, unter der Firma: 33. Alexander betriebenes andelsgeschäft der Kaufmann Adolph Alexander von hier als Gesellschafter ä, de. men, und wird nrg, 3 elbe 33 36 unter der bisherigen irma für gemeinschaftliche Rechnung fortgesetzt. ö Deshalb ist zufolge Verfügung vom A4. Februar d. J. an dem- selben Tage die Firma unter Nr. 738 im virmenregister gelöscht und unter Rr. 475 in das Gesellschaftsregister eingetragen worden. Königsberg, den 26. Februar 15713. e ef hee Commerz und Admiralitäts Kollegium. Sekaunt machung. Königliches Kreisgericht Bartenstein. In das Firmenregister ist ain 26. Februar 1873 unter Nr. 336 eingetragen: l nen. nhaben: . . Kaufmann Albert Ruback in Schippenbeil. Ort der Niederlassung: Schippenbeil. Firma: A. Ruback.
Sekanntm achung. Königliches Kreisgericht Bartenstein. In unser Firmenregister ist am 25. Februar 1873 eingetragen
worden: — ad Nr. 305, Col. 6 die Firma: J. Levy Wittwe. . Die Firma ist nach dem Tode der Wittwe Natalie e. . Rezesses vom 11. September 1872 und Urkunden vom 2
,, den Kaufmann Arthur Levy zu Landsberg übergegangen. — r. X37. Jirmen · Inhaber: der Kaufmann Arthur Levy in Landsberg. Ort der Niederlassung: Landsberg. Firma: J. Levy Wittwe.
; Bekanntmachung. —ĩ . In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Handelsgesellschaft
in Firma B. Toeplitz et Comp. unter Nr. 184 folgender Vermerk eingetragen: = die Gesellschaft ist durch den am 3. November 1872 er- folgten Tod des Kaufmanns Friedrich Jos! aufgelöst. Der Kaufmanns Benedict Toeplitz setzt das Geschãft unter Ausschluß der Liquidation, unter Uebernahme der Aktiva und Passiva mit der bisherigen Firma fort. Gleichzeitig ift die Firma B. Toeplitz et Comy. mit dem Sitze zu Danzig und als deren haber der Kaufmann Benedict Tocplitz daselbst unter Nr. 913 des Firmenregisters neu eingetragen worden. , 26. Februar 18753 . oͤnigliches Commerz und Admiralitãts ⸗ Kollegium.
, ‚ Goldap, den 26. 1873. t guiche⸗ Kreisgericht.
In dem hiesigen irmenregister ist heute unter Nr. 71 vermerkt, daß die Firma:
SSolzstoff und Papierfabrik S. A. Samter “ erloschen i
Sekanntm ach f
nn g.
In das Register zur Eintragung der Ausschli der ehelichen outẽ re , ist imter Nr. 10 . . .
der Kaufmann Carl Friedrich Wilhe m Zühlke zu
hat für seine Ehe mit Auguste Anna Emilie
ckermeisters Carl Rudolf Stephani
S 22 ochter des
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Handels ⸗Register ; Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
von öffentlichen Papieren.
handel. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.
Braatz zu Gollnow durch Vertrag vom 1. Februar 1873 ö die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; keel Verfügung vom 21. Februar 1873 am 22. ejd. eingetragen worden. ; Cammin, den 22. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Greifswald, den 24. Februar 1873. Die unter Nr. 6 unseres er . eingetragene Firma: w Carl Frauenstedt zu Greifswald ist erloschen und dies im Firmenregister vermerkt. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die sub Nr. 71 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Han⸗ delsgefellichaft Koßabucki & Finger“ ist aufgelöst und zum Li⸗ quidator der 5 Gesellschafter Kaufmann Hermann Otto Finger . bestellt. Dies ö. zufolge Verfügung vom 26. Februar 1873 eute in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden. ,,, den 26. Februar 1873. königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist Nr. 607 die Firma „H. O. Finger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Otto Finger hier zu⸗ folge Verfügung vom 26. Februar 1873 heute eingetragen.
, 26. Februar 1573.
ö J. Abtheilung.
nigliches Kreisgericht. Die Firma „S. Kantorowicz. 3ub Nr. 174 unseres Firmen- registers ist heute gelöscht zufolge Verfügung vom 26. Februar 1873. Bromberg, den 26. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist Nr. 605 die Firma: „Ger. D. Gar—= rett“, Zweigniederlassung der in Buckau bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant John Dannell ee, zu Buckau heute zufolge Verfügung vom 26. Februar 1873 eingetragen.
Vromberg, den 265. Februar 1873.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Betkanntm achun g. Der Kaufmann Elias Cohn von hier hat für seine hierselbst
unter der Firma: Elias Cohn bestehende und unter Nr. 139 des Firmenregisters eingetragene Han delsniederlassung seine Ehegattin . Hulda Cohn ( zur Prokuristin bestellt, eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 13 des Prokurenregisters. Gnesen, den 24 Februar 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Genossenschafsregister ist bei dem unter Nr. 3 einge⸗ tragenen Vorschuß- und Ermerbsverein für den Kreis Kosten ale. Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen
orden: Statt des als Vorstandsmitglied ausgeschiedenen Kreis—⸗ n,, , . und Delmetschers Gustav von Bry⸗ zynski, ist der Kämmerer Julian Przygodzki von hier als Vorstandsmitglied gewählt worden. Kosten, den . 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 774 die durch den Austritt des Kaufmanns Arnold Böhm aus der offenen Handesgesell—⸗ schaft Böhm & Süßmann hierselbst erfolgte Auflöfung dieser Ge—⸗ sellschaft und in unser Firmenregister 33061 die Firma Adolf Süß⸗ mann jim. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Süßmann hier eingetragen worden.
Breslau, den 26. Februar 1873.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung
Bekanntm achun g. In unser Firmenregister * n,. die Firma
eber und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Weber hier, heute ein- getragen worden. Breslau, den 25. Februar 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung. J.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3300 die Firma M. G. Schott und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Gustav Schott hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Februar 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung. J.
— Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3299 die Firma D. Heidenfeld und als deren Inhaberin die vercheliche Kaufmann Dorothea Heiden⸗ feld, geb. Marcuse, hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Februar 1873 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
,,
In unser Prokurenregister ist N.. I31 Paul Heidenfeld hier als rokurist der vcrehelichten Kaufmann Dorolhen Heidenfeld, geborene arcuse, für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3299
eingetragene Firma ; ᷣ D. Heidenfeld heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Februar 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung
. pern nt , , . 8 nser Prokurenregister ist heute zufolge ĩ v 24. d. M. eingetragen worden, daß dem 2A z n gen ö. dein 2 . 9 . Kreutzer zu . reslau für die in unserem Gesellsche ĩ in⸗ getragene Aktien Geellschaft ,,
Verloesung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w; Industrielle Etablifsements, Fabriken und Groß-
furt a. M., Kreslau, galle, Rrag, Wien, München, Nürnherg, Ktraßburg, hnrrn und Ktuttgart.
Chemische Fabrik Goldschmieden J ; vorm. Gebrüder Loewig . Sitze zu Goldschmieden bei Breslau Kollektiv⸗Prokura er⸗ eilt ist. Breslau, den 25. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
⸗ Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 21 die Ge⸗ nossenschaft in Firma nsum ˖ Verein der braven Genossen Königshütte . eingetragene Genossenschaft vermerkt ist, ist heut Folgendes . Golonne 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft eingetragen worden. In der am 1. Dezember 1872 abgehaltenen Generalversammlung sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder gewählt worden: I Der Waagemeister August Klinik als Direktor, 2) der Kaufmann Albert Kubuschck als Vize-Direktor, 3) der Gastwirth Jacob Goiny als Rendant, 4) der Geschäftsführer Julius Schafflik als Schriftführer, 5) der Hausbesitzer Joseph Niklas als Beisitzer, 6) der Hausbesitzer Ignatz Kikut als Beisitzer. Beuthen O. S. den 25. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts Beuthen O. S. In unser Firmenregister ist L. eingetragen worden:
a. Nr. 1100 die Firma „Anton Rudzki““ zu Beuthen O. S. e. ö deren Inhaber der Kaufmann Anton Rudzki
aselbst,
b. Nr. 1101 die Firma „S. Graetzer“ zu Zaborze und als deren Inhaber der Kaufmann Simen Graetzer daselbst;
II. gelõscht —
e. die Firma Emanuel Lohnstein et Comp. zu Kat—⸗ towitz Nr. S0,
d. die . M. Kaiser zu Klein⸗-Zabrze Nr. 788,
e die Firma Isage Böhm zu Zaborze Nr. 893,
f. die irma H. Bobrecker zu Antonienhütte Nr. 583;
II. 1 e n: . 3. 26 aß der Sitz der Handelsniederlassung in Firma Sa⸗ muel Schlesinger zu Zaborze von dort nach Ruda⸗ hammer verlegt worden ist. Beuthen O. / S., den 25. Februar 1873. KRöõnigsĩches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die Firma der aufgelösten Handelsgesellschaft A. Hennes & Comp. zu Saalhansen“ Nr. 55 unseres Gesellschaftsregisters und der neu eingetragenen , , , ,, „A. Hennes & r zu Saalhausen“ Nr. 7X desselben Registers ist in der Bekanntmachung vom I5. Januar 18735 (1. Beilage zu Nr. 20 d. Bl) irrig „H. Hennes & Comp. bezeichnet. Ape, den 24 Februar 1873.
Königliches Kreisgericht.
. Beka nntm achunn g.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. J Col. 4 bei dem Vorschuß Verein zu Tangermünde, eingetragene Genossen⸗ schaft“ heute Folgendes eingetragen worden;
In der Genęralversammlung vom 16. Oktober 1870 sind die
bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich
1) der Brauereibesitzer Julius Neumann als Direktor,
23 der Mühlenbesitzer Julius Lippert als Kassirer.
3) der Apotheker Karl Hartwich als Kontroleur, sämmtlich zu
Tangermünde,
für die Zeit vom 31. Dezember 1870 bis 31. Dezember 1873
in gleicher Eigenschaft wieder gewählt worden und haben die Wahl angenommen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Fe⸗ bruar 1873.
Stendal, den 24 Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Der Kaufmann und Mineralwasserfabrikant Emil Robert Theo⸗ dor Beck zu Stendal hat für seine Firma „Th. Beck daselbst Nr. 79 unseres Firmenregisters) dem Kaufmann Ernst Weisbauer zu Stendal Prokura ertheilt und ist diese unter Nr. 16 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 24. Februar 1873 heute eingetragen worden. Stendal, den 24 Februar 1873. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 134 der Mühlenb Wilhelm Gropp zu Nöschenrode als Inhaber der n „Wilh. Gropp“
nich Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
erode, den 4 Februar 1873. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. A die hier domicilirte a:
„Isidor eng,
und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Bauchwitz, wohnhaft zu Sangerhausen, eingetragen und die Firma: . Julius Bauchwitz /
Nr. 221 im Firmenregister gelöscht worden, zufolge Verfügung vom
heutigen Tage. Fein den 19. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
BSekanntmachun g.
Das von dem 83 Christian Nicolai Wrnbom in Ottensen unter der Firma C. N. Bernbom geführte Geschäft ist nach dessen Tode auf dessen Wittwe Johanng Margaretha Maria, geb, Faulstich über- gegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt, und 8 ö. 33 ne Johannes Bernbom für ,,. Prokura ertheilt hat.
o
ist zufolge Verfügung vom 24. Februar 1873 in unser
In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage asd Nr. 1, betreffend * dem . ö Arnold Fee in Wankendorf von der Firma J. C. Blunk in Wankendorf ertheilte Prokura, eingetragen:
Die Prokura ist erloschen.
Kiel, den 28. Februar 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
3311 In das Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage unter Nr. Z eingetragen: ö Der Kaufmann Aron Samuel Leun und dessen Ehefrau Sophie, geb. Gotthelf, in Kiel haben durch Vertrag vom 25. Fannar 1872 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart. Kiel, den 28. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In Band JL des hiesigen Handelsregisters sind die Firmen: Fol. 39. 9. R. Frommehyer in Neuenkirchen, Fol. 40. M. Stock in e,, Fol. 63. Chr. Moorß in Melle Fol. 75. E. Meyer in Buer, Fol. 77. L. Elsbach in . Fol. 81. E. Meyer zum Wischen in Buer Wittwe,
4 Fol. S4 Holtmeher & Luhmann in Melle, gelõscht. Melle, den 26. Februar 1873. Königliches e,, Grönenberg JI. wart.
Im Band J. des hiesigen Handelsregisters ist Fol. 29, zur Firma
J. O. Dasemann in Melle, eingetragen: ; der Johann , Hasemann ist gestorben, das Geschäft wird von dessen Wittwe, Josephine Clara Dunker, fort⸗
gesetzt. Melle, den 26. Februar 1873. Königliches Amtsgericht Grönenberg J. Swart.
In Band 1. des hiesigen , ,,, ist Fol. 43, zur Firma Heinrich Hölscher in Wellingholzhausen, eingetragen: ; Der Johann n , Hölscher ist d, das Geschäft wird von dessen Wittwe, Marie Antoinette Lisette Kahle, fortgesetzt. Melle, den 26. Februar 1873. Königliches Amtsgericht Grönenberg. JI. Swart. .
Betanntm achnng. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 52 Hue eingetragen: Die Firma: Carl Balke, als Ort der Niederlassung: Bodenwerder, als Firmen⸗Inhaber: w Carl Balke zu Bodenwerder. . Ferner ist auf Fol. 51 zur Firma Chr. Balke K Sohn in Columne 9 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Polle, den 2. Fehruar 1873. Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 17 (Friedrich Krülle) heute eingetragen Die . ist erloschen.“ Uchte, den 26. Februar 1873. Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 22 heute eingetragen: Firma: P. O8. Meyer, Ort der Niederlassung: Uchte Inhaber der Zirma: Heinrich Philipp Meyer in Uchte. Uchte, den 26. Fehruar 1873. Königliches Amtsgericht.
. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
Unter Nr. 146 des Gesellschaftsregisters ist die am 28. Januar 1873 errichtete offene Handelsgesellschaft Victoria Brauerei 2A. Wiegen & 2 zu Bochum am 25. Februar 1873 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt;
I der Landwirth Heinrich Surmann zu Hamme,
2) der Jandwirth Diedrich Dverkamp zu Herne,
Z) der Landwirth Wilhelm Vierhaus get. Schulte Vels zu Altenbochum.
4 der Wirth Theodor Laue zu Bochum .
5) der Kaufmann Eduard Gremme zu Bochum,
6) der Braumeister August Wiegen zu Bochum.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter in Gemein⸗ schaff mit einem zweiten Gesellschafter befugt. ;
Unter Rr. 145 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. März 1872 errichtete offene Handelsgesellschaft Gebrüder Schürmann zu Bochum am 24. Februar 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter
vermerkt: 1) der Kaufmann Peter Schürmann zu Bochum. 2 der Kaufmann Adolf Schürmann zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 246 die Firma. Wm. Müller und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Müller zu Witten am 27. Februar 1873 eingetragen. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 247 die Firma Anton Stilper und als deren Inhaber der Kanfmann Anton Stilper zu Witten am N. Februar 1873 eingetragen.
Zufolge heute ergangener Verfügung ist die Firma Wilhelm F. Zöller zu Hilgert, eingetragen sub Nr. 50 des Firmenregisters für den Amtsgerichtsbezirk Selters, gelöscht worden. Dillenburg,. den 21. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
— —
SDandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters, woselbst 1) der Appellationsgerichtz⸗Rath Carl Heinrich Voßwinkel zu
Hamm, . 2) die Frau Wittwe Rentner Johann Wilhelm Hölterhoff,
laufender Nr. N die am 2. Packard & Cie. mit dem 1 urg ̃ n gesellschaft eingetragen worden; die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind:
mit einem Kommanditisten.
Spartassen⸗ und Konsum-⸗Verein zu Laurenburg eingetragene Genoffenschaft eingetragen steht, ist heute auf Verfügung vom 22. d. Mts. unter Col. 4 bemerkt worden:
Abänderung des 5. 12 des Statuts beschlossen worden.
anuar 1873 unter der Firma „Müller itze zu Limburg begonnene Kommandit -
I) der Kaufmann Carl Müller zu Limburg und 2) der Kaufmann Arthur Packard zu Ipswik
Weiter ist die von obengenannter Firma dem Wilhelm Tielecke u Limburg ertheilte Prokura unter Nr. 18 des Prokurenregisters des mts Limburg eingetragen. . Limburg, den 20. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bei laufender Nr. 6. des Genossenschaftsregisters, woselbst der
In der Generalverfammlung vom 16. Februar 1873 ist eine
Limburg, den 25. Fehruar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 24. Februar 1873 ist, auf Anzeige vom 22. Februar 1575, heute in das Handelsregister eingetragen, worden, daß der Inhaber der hiesigen Firma: Ludwig Reich, Bijouterie= Fabrikant Ludwig Reich dahier seinem Sohne Herrmann Reich dahier Prokura ertheilt hat.
Hanau, den 25. Februar 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
eute ist im Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts bezirk omburg unter Rr. I3, Col. 4, bezüglich der auonhmen Gesell⸗ Haft der vereinigten Pachtungen des Kurhauses und der Mineralquellen zu Homburg vor der Höhe folgender Eintrag gemacht worden. Die Gesellschaft ist jeit dem 31. Dezember 1872 aufgelöst und in Liquidation. Zu Liquidatoren sind bestellt: I) Francois Blanc, 2) * F. A. Hartlieb, 3) L. Gindreau, 4 Louis Jacobi, ö 5) Adolph Garnier, Kassirer, alle von Homburg. Wiesbaden, den 26. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bei Nr. 449 des bei dem hHiesigen Königlichen Handelsgerichte geführten Handels- (Gesellschafts⸗ Negisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub firma Joh. Mertens & Söhne mit dem Sitze in Moers und einer Zweigniederlassung in Duisburg, wurde auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage eingetragen, daß der Mitgesellschafter Johann Mertens sen, Kaufmann in Fredeburg wohnhaft, am 20. Juni 1872 verstorben ist, daß an Stelle desselben deffen Sohn Andreas Mertens, Kaufmann jn Moers wohnhaft, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, so, daß diese zwischen dem genannten Andreas Mertens und dessen Brüdern: Johann Hein⸗ rich Mertens, früher zu Moers jetzt zu Duisburg, und Johann Mer⸗ tens jr. früher in Fredeburg jetzt in Bochum wohnhaft, besteht, sowie daß die Gesellschaft inzwischen eine fernere Zweigniederlassung in Bechum errichtet und nunmehr die Firma „Joh. Mertens Söhne“ angenommen hat. .
Crefeld, den 1. März 18733.
Der Handelsgerichts Sekretär. Enshoff.
Kreisgericht . In unser Gesellschaftsregister ist am 25. Februar 1873 unter Nr. T4 die „Duisburger Attien⸗Gesellschaft für Gießerei zu Duisburg“ mit dem Sitze zu Duisburg und folgenden Rechtsverhalt⸗ nissen eingetragen.. . ; Diese Altien⸗Geselischaft ist gegründet durch notariellen Gesell⸗ schaflsvertrag vom 12. Februar 1873 welcher das Statut enthalt. Gegenftand des Unkernehmens ist der An⸗ und Verkauf von Cisen und sonstigen Materialien, die Herstellung und der Vertrieb von Guß⸗ waaren jeglicher Art, insbesendere die e n von Röhren fur Gas. und Wasserleitungen, fodann die Ausführung aller baulichen Einrichtungen für Gas⸗ und Wasserleitungen, endlich der Betrieb von Gas- und Wasserlestungen für eigene Rechnung. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit gegründet. Ihr Grundkapital beträgt einhundert⸗ wanzigtausend Thaler in 240 Aktien auf den Namen, welche auf den ö. umgewandelt werden können und je 500 Thlr. betragen. er Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, welche nur zusammen ültig zeichnen und zwar mit obiger Firma und hinzugefügten Unter⸗ r len Beider. Jetzt bilden ihn: . 1) der Kaufmann Emil Martin zu Duisburg, 2) der Civil⸗-Ingenieur Alfred Bertsch, zur Zeit zu Niederbron. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch den „Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ e, . zu Berlin‘. — Das Statut ist im Beilageband II. unter Nr öffentlich niedergesegt.
Kreisgericht Duisbur
Nr. Zo vermerkt worden, daß der Kaufmann Louis Liebrecht zu Ruhr⸗ ort als Gesellschafter in die daselbst eingetragene offene Handelsgesell= schaft Fch. W. Liebrecht zu Ruhrort eingetreten ist. e
Am felben Tage ist deshalb die demselben für die genannte Han⸗ delsgefellschaft ertheilte Prokura unter Nr. 51 gelöscht worden.
a n n ( In das Handelsregister des Kaiserlich Deutschen Konsulats zu Constantinopel ist eingetragen: . 1) In das Firmenregister zu Nr. 20, Firma Carl Wollen⸗ schläger, unter Bemerkungen: - Re Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfüqung vom 19. Februar 1373 an demselben Tage (Aften über das Firmenregister 6. A. XXXIII. vol. L) Vergleiche Nr. 23 des Gesellschaftsregisters. 2) In das Prokurenregister zu Nr. 20. Colonne Bemerkungen: Die von dem Kaufmann Wollenschläger dem Kaufmann Roth ertheilte Prokurg ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar 1873 an demselben Tage (Ukten über das Prokurenregifter G. A. XXVII. vol. I.) Vergleiche Nr. 25 des Gesellschaftsregisters.
Dienstag, den 12. ; ; girte Geschirre, Decken und sonstige Gegenstände im Train⸗ Depot, Köpnickerstraße Nr. 182, an den Meistbietenden gegen sofor⸗ ligt an g, 1. preußischem Gelde verkauft werden. Berlin, . .
In unser Gesellschaftsregister ist am 83. Februar 1873 unfer
werden. Pachthewerber werden ersucht, sich an Freifrau von und zu Schachten, zu Cassel, Königsstraße 35 zu wenden.
Cassel, den 1. März 1873. (a. 83 / ID
Bekanntmachung. Auf Grund höherer Anordnung sollen am ärz, Vormittags 9 Uhr, mehrere ausran⸗
Februar ; Königliches Garde⸗Train⸗Bataillon. v. Rüchel⸗Kleist. Holzverkauf. Am Freitag, den 14. März er., sollen von
10 Uhr ab zu Fürstenberg a. D. im Irmlerschen Gasthofe nach⸗ folgende Nutzhölzer meistbietend unter den gewöhnlichen Bedingungen verkauft werden: Belauf Fünfeichen, Jagen 56 — 108 Stück Eichen-Blöcke, 163 Stück Cichen⸗Nutzenden, 11 Stück Eichen⸗Kahn⸗ knie, 16 Stück Kiefern⸗Blöcke, 196 Stück Kiefern⸗Bauhölzer und 5 Raummeter Eichen⸗Böttcherholz. Blöcke, 58 Böttcherholʒ.
Jagen 32 — 43 Stück Eichen⸗ Stück Eichen⸗Nutzenden, und 7 Raummeter Eichen⸗ Jagen 43 — circa 25 Stück Eichen⸗Nutzenden und 15 Stück Kiefern⸗Nutzenden. Belauf Gallinenb erg. Jagen 8 circa 20 Stück Eichen⸗Nutzenden, Jagen 109 circa 1600 Stück Kiefern Stangen zu Baugerüsten. Siehdichum, den 1. März 1873.
Der Oberförster. Reuter.
SVolzverkanuf. Den 15. d. M. Vormittags 10 Uhr, werden im Kurfürsten zu Joachimsthal öffentlich versteigert werden: Eichen Belauf Glanbeck Jagen 88 — 36 mit 108 F. Mtr. Buchen, daselbst: 149 darunter 66 Weißbuchen mit 214 Fest Mtr. Jag. 187 3. darunter 13 Weißbuchen mit 660 F. M. Linden Jag. 88 u. 137 — 23 mit 39 5. M. Grumsin, den 1. März 18753. Der Oberförster.
Holzverkauf. 2609 St Kiefern⸗Bau und Schneidehölzer aus dem Einschlage der Königlichen Oberférsterei Groß⸗Schoenebeck pro 18.3 und zwar: aus dem Belaufe Kl. Deelln, Jagen 4M, circa 10900 Stück; aus dem Belaufe Loßin, Jagen 345, circa 550 Stück; aus dem Be⸗ laufe Tremmersee, Jagen 28, circa 579 Stück; aus dem Belaufe Proetze, Fagen 1210, circa 89 Stück; sollen am . den I7. März er,. Vormittags 19 Uhr, im Gasthofe bei Wreh. zu Groß-⸗Schbenebeck zur Versteigerung kommen. Die Aufmaaßregister liegen Tage vor dem Termine in der Registratur des Unterzeichneten zur Einsicht aus; die betreffenden Belaufsförster sind angewiesen die Hölzer auf Verlangen der Käufer vorzuzeigen. Im Termine hat jeder Käufer seiner Kaufsumme als Angeld zu erlegen.
Groß ⸗Schoenebeck, den 1. Marz 1873. Der Oberfõörster.
un 336 Bekanntmachung.
Die Anfertigung der Steinsetzer⸗Arbeiten und die Lieferung des Bedarfs an Lies und Lehm zu der Regulirung und Pflaste⸗ rung der Großen Frankfurter⸗Straße von dem ehemaligen Frankfur⸗ ter Thore bis zur Krauts⸗Straße, soll im Wege der Submission ver⸗ geben werden. 8 ᷣ . . ; ;
Zu diesem Behufe liegen die bezüglichen Bedingungen und in Betrẽff der Steinsetzer⸗Arbeiten auch der Anschlags ⸗Extrakt in unserer Registratur zur Einsicht aus. .
Die Einreichung der Submissien sehen wir bis zum 12. 4. Mts. entgegen.
Verlin, den 24 Februar 1873. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommisston.
gez. Kühlenthal. Zeidler. (a. 1 /I
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
bas Köln-Mindener Eisenbahn— Gesellschaft.
3 —
Die Inhaber der Abschlags, und Rest-⸗Dividende⸗ Scheine Nr. 4 und 3 (Serie JL) und Nr. 1 Serie II) unserer Aktien, sowie der Dividendescheine Nr. 1, 2 und 3 unserer Stammaktien Lit. B. wer- den unter Bezugnahme auf Nr. IX. der abändernden und zusätzlichen Bestimmungen zu den Gesellschaftsstatuten vom 13. September 18685 resp. auf 8. 2 des Statutennachtrags vom 20. Juni 1868 wiederholt zur Einlöfung derselben aufgefordert.
Cöln, den 3. März 1873.
Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Lehrer.
Für die hiesige Realschule J. Ordnung wird zu Ostern d. J. ein ro fac. doc. geprüfter Lehrer der neuern Sprachen gesucht. Gehalt eg Thaler.
Sofortige Meldungen nimmt entgegen ö Direktor Dr. Stahlberg.
Hagen in Westfalen, im Februar 1873. a 23/III.
Norddeutsch - Oesterreichischer Eisenbahn⸗ 1 1 . . zu den direkten er Tarifen: ) zwij ambur Einerseits und Sãchsischen sowie Oesterreichi 6. e Stationen andererseits vom 159118. Oktober
M. 323
d 1872 (Heft ) und 2) zwischen anni . und den Stationen Wi 3 . Kornenburg und 8466 19 *
dererseits vom 1518. Oktober 1 (Heft V.) je ein Nachtrag II. in Kraft, betreffend die Gleichstellung der Station Lübeck mit Sta—⸗ tion Hamburg im Norddeutsch⸗ ee f , Verband ⸗Verkehr. Druck⸗ Exemplare der 66. sind bei unseren Güter⸗Expeditionen Fier, in Görlitz und Liebau unentgeltüich zu haben. Berlin, den 7. Februar 15873. Königliche Direktion der Niederschlefisch⸗
6 geb. Cramer zu Lennep, 3) der Kaufmann Omar Hölterhoff zu Lennep,
3) In das Gesellschaftsregister: . Laufende Nummer: 23. Firma der Gesellschaft: Carl
Märkischen Eisenbahn.