1873 / 57 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

/ 3

——

.

w

—— .

(Schlussbericht): 12.000 B. Umsatz, davon far Spekulation und Ex - port 1099 B. Umverändert.

Middl. Orleaus 9u /i, middl. amerikanische gf, fair Dhollerah 64, middl. fair Dhollerah 6R, good middl. Dhollerah 5, mid dl. Dhollerah 44, fair Bengal 47, fair Broach 7, new fair Comra 7* /i,

d fair G5mra 73, fair Madras 6, fair Pernam 10t, fair Smyrna fair Egyptian 104.

Upland nicht unter good ordinary Januar- Verschiffung 9m /e, Orleans 94 d.

Faris, 3. März. Nachm. (WV. T. B) Produktenmarkt. Ra b öl behauptet, pr. März 95.50, pr. Mai- ]uni 93, 50, per Sep- tember-Dezember 93425. Mehl offerirt, pr. März 70,75, pr. April 70,75, pr. Mai - August 71,50. Spiritus pr. Mära 53, 00. 2

etter: Veränderlich.

Ver- Korkt, 3. März. Abends 6 Uhr. Baumwolle 20. Mehl 7 P. 55 C. Rother Frähjahrsweigen Raff. Fetroleum in New-Tork pr. Gallon von 6z Efd. 193. do. in Philadelphia pr. Gallon von 6z Bfd. 184. Havanna-Lucker Nr. 12 93.

xTeleruphinsenhe vitteriunmxsherkiehate.

Bar. Abꝝ Lemp. Aby wind. . h F. L. va. R. MI. 1

3. März.

5,1 N., lebhaft. bedeckt.

4. März. 18.4 N., sehwach. fast heiter.

989, müss. halb heiter.

XNVwW. , mässig. bedeckt. 9. sch. bedeckt. O., lebhaft. bewölkt. O, schwach. bedeckt.) O., lebhaft. halb heiter. OSO, mässig. *) OSO. , schw. bedeckt.

* 9Oort. 2

S Constantin. 336, 5,

S Haparanda. 345,5 S Christians. 336.2 SHernösand 340,7 S Helsingfors 340.4 S Petersburg. 341,7 S Stockholm . 338,5 S Skndesnäs 335,ů6 S Frederickvæsn ) S Helsingõr.— S Moskau... 332,35 6 Memel .... 336,1 Flensburg . 335,3 7 Königsberg 335,6 90, 6 Danzig .... 335,8 6 Putbus... 6 Kieler Haf. gͤslin . 6 Wes. Lchtt. 7 Rilhelmsh. b Stettin .... S Gröningen 3346 6 Bremen .. 3344 Helder .... 334,1 335,9 40.9 35340 04 6 Münster... ö =. 6 Torgau. ... 3343 * 0.5 6 Breslau .. 331, S 0,5 S Brüssel .. 3349 6 Cöln ...... 333,5 - 1,1. 6 Wiesbaden. 351, 9/ 338,3 0.5

2 ) 2

1 3

N., mãssig. 9 860., schw. bedeckt, Nebel. Windstille. bedeckt. 2,6 8., sehr schw. bedeckt.

J8 bedeckt. 3 NW., schw. Nebel.)

O., mässig. trübe. 9 O., schwach. bedeckt.

5803 mässig. trübe. )

SSO. schw. bedeckt, regn. 1 VWNV., schw. bedeckt, Nebel. SOC., stille. regnerisch.

& - NX —— ———

6

1

1

k

—— x2 2

J.

V

893 mässig. bedeckt. 88 W schvy. 9 8., schw. 1 W., stille.

1 6 2 1 8

—=—

C 0

bewölkt.) trübe, Nebel. S8VW., schw. trübe, Regen. SW., mässig. heiter. NVwW., schw. heiter. WSW. schw. Regen. SS, schwach. Regen.

S., sehwach. bedeckt, Regen. 5 SsSW., mäss. trübe. 3 80., mässig. trübe, nebl. Reg.

WS W., mäss. Regen.

SW., mässig. Nebel.

S., s. schwach. bedeckt. )

N., mässig. Nebel.

6

de Sie - F Q- be Ai -

1

* E

*

6

O0 σ Q άöh- S Se K- SS O gero

2 ͤ

——

y Gestern und Nachts Schnee. 3.3. Max. O, S. Minim. 1.8. ) Gest. Nachm. NNO. schwach. *) Strom S. Gest. Nachm. Windst. gtrom 8. 4 Gestern etwas Regen. ) Regen und Schnee. ) Bis gestern Nachm. Regen. ) Regen.

KRimzahkunmgem.

Steinkoblen - Bauverein Hohendorf. Die dritte Einzahl, von 10 hir. pr. Interimsschein ist vom 7. bis 12. April e, bei Hent- schl C Schulz in Twickau oder Frang Meyer in Glauchau zu leisten.

Bremer Baugesellsohaft. Die dritte Rinz. von 29 8 (150 Mk. 56 Thir. 6rt. per Aktie) ist am 29. März bei der Deutschen Nationalbank in Bremen æzu leisten.

Si*uhs ex iptionem.

Hypotheken - Credit - und Ban- Bank. Subscription auf 1,006 500 Thlr. 5 S Hypothekenbriefe (I. Serie 1873) in Stücken zu 16606 Thlr.“, rückfzahlbar vermittelst Verlaoosung mit einem Zu- schlag von 10 Thlr. zum Course von 1095 am 5. his J. März cr. jn Berlin bei dem Norddeutschen Commissions und Bank-Verein Anger & Co. oder L. A. Elias C Co., s. Ins. in Nr. 565.

Berliner Book - Brauerei. Subscript. auf 350, 000 Thlr. neue Aktien à 100 Thlr. zum Pari-Course für die derzeitigen Aktionäre pis 15. März er. an der Gesellschaftskasse oder Meyer Cohn in Berlin.

Ang ahlumgenm.

Magdeburger Privatbank. Die Divid. per 1872 gelangt vom 1. Apr er. ab mit 253 Thlr, per Aktie in Berlin bei H. C. Plaut zur Ausz., s. Inserat in No. 55.

Magdeburger RNlokversioherungs - Aktien- des ellsohaft. Die Dividende pro 1872 gelangt von heute ab in Berlin bei der Gen. - Agentur der Magdeburger Feuer- Versicherungs - Gesellschaft mit mit 5 Thlr. pro Aktie zur Ausz.

Oldenburgisohe Landesbank. Die Dividende pro 1872 ist auf 185 * festgesetzt und gelangt die Superdividende von 134 * mit 11 Thlr. pro Aktie an der Gesellschaftskasse zur Auszahlung, s. Ins. in Nr. 55.

Aktlengesellsohaft Baummo Piviã. fär das Betriebsjahr 1872 Bt auf 19 & festgesetzt und gelangt von den Stammaktien der Dividende-Coupon vom 1. Mär ab mit 50 Fl., von den Aktien mit Zinsengarantie der Zinscoupon Nr. 19 vom 3609. Juni ab mit 37 Fl. 30. in München bei Seb. Pich- jer sel. Erben und in Kolbermoor bei der Gesellschaftsasse zur Auszahlung.

Meohanisohe Baumwoll- Spinn- und Weberei Kempten. Der am 360. Juni 1. J. fällige Akfien-Coupon wird mit FI. 75 für Aktien von FI. 1000 und FI. 37. 30. für Aktien von FI. 509 von da an bei Paul v. Stettn in Augsburg und an der Gesellschafts- kasse in Kempten eingelösst.

Landerwerb und Bauverein auf Aktien. Die Dividende von S * pro 1872 gelangt von heute ab an der Gesellschaftskasse bei Mbert Kämpf oder Jusius Joseph in Berlin zur Ausz.

Genernul- Versnmmlungem.

17. März. Oostdeutsohe Bank. Gen. Vers. zu Posen.

19. Aktien- Banverein „Unter den Linden.“ Ausserorsd.

Gen. -Vers. zu Berlin.

20. Siohslsohe Maklerbank. Ordentl. Gen. Versamml.

zu Dresden.

* Augsburger Gasbelenohtungs - Gesellsohaft. Gen. Vers. in Augsburg. Aktien Bauverein Thiergarten. Ordentl. Gen. Vers. in Berlin.

24. dasbelenohtungs - Aktien - Vereln zu Grossenhain.

Ordentl. Gen -Vers. zu Grossenhain. . Bayerisohe Weohslerbank in Münohen. Ord. Gen- Vers. in München.

Sllesla, Vereln ohemisoher Fabriken. Ord. Gen. Vers., zu Breslau.

innereli Rolbermoor. Die

Le er Disoonto - Gesellsohaft. Ord. Gen. ers.

in Leipzig. .

r, n. orfer Papierfabrik. Ordentl. Gen- Vers. in resden. .

Leolpalg · Pres dener Eisenbahn. Ordentl. Gen- Ners.

in Leipzig. 25

Württem 2 Baumwoll- rel und Webe-

rei bel Esslingen an Neokar. Ordentl. Gen. Vers.

in Esslingen. ;

Tarnowisizer Aktien · desellsonaft für Bergbau und

Risenbüttenbetrleb. Ausserord. Gen. Versdmml. zu Tarnowitz.,, s. Ins. in Nr. 55.

Auswei6se von Etanmlkz err.

Prenssisohe Bank. Den Status ult. Februar er., s. Bekannt- machung in Nr. 55. . ;

Den Status ult. Februar er. des Berliner Rassen- Vorelns, der Danziger Priwat- Aktien- Bank, der Oldenburglsohen Spar- und Leihbank, der Frovinzlal-A4Rktien-Bank des Grossherzog- thums Fosen, der Frankfurter Bank, der städtisohen Bank zu . und! der Oldenburgisohen Landesbank, s. Inserate in NT. .

Usamecenm. Die vollgezahlten Interimsscheine der Magdeburger Bau-

und Gredit-Bank werden vom 1. März e. mit Rechnungszinsen ab 1. Januar 1873 gehandelt. ;

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

589 W sforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Aumeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen der von den Kaufleuten Leopold und Gustav Goldstein hierselbst, Brandenburgerstraße 52 und Rauenerstraße Nr. unter der Firma: Leopold Goldstein K Com. betriebenen offenen Handelsgesellschaft, sowie über das Privat⸗

vermögen eines jeden der beiden Gesellschafter ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Fist bis zum 24. März 1873 einschliesflich fectgesetzt worden. . le Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert dieselben, sie mögen bereits rechtshängig ein oder nicht, mit dem dafür verlangten orrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. Ignuar er. bis zum Ablauf der . Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 28. März 1573, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. L vor dem Kommissar Herrn Kreiggerichts- Rath Schgrnweber anberaumt, und werden Sum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger , welche ihre Forderung innerhalb, einer der Fristen angemeldet haben,

Wer selne Anmeldung he ff einrelcht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, v. Kei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es, hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz⸗ Räthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Nauds und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 27. Fehruar 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen ꝛe.

Bekanntmachung. Mittwoch, den 12. März e., Vormittags von 10 Uhr ab, sollen im Kruge zu Mühlenbeck aus hiesiger König— licher Oberförsterei, Schutzbezirk Buchenhain: Jagen dab, 124, 19a, za; Mühlenbeck: Jagen 30a. az Buchholz: Jagen 43a, 43b, 52au, hb, 62a, 54b, 427, circa 350 Stück Buchen⸗Rundenden, circa 660 Raummeter Rutzholz, worunter mehre Weißbuchen, und in den Jagen ha, Na, iza, 55b, 62a, tb 13 Kielbuchen öffentlich versteigert Hergen , ,. den 26. Februar. Der Königliche Oberförster.

V. Hesse.

Verschiedene Bekanntmachungen.

ö Friend ich Wiihelm

Preußische Eebens⸗ und

Garantie⸗Ver sicherungo⸗

2Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.

In Gemäßheit des §. 30 des Gesellschafts⸗ Statuts werden die Herren Alt hnäre hiermit zu der un 2. April d. J, Mittwoch, Mittags 12 Uhr im unserem Geschäftslotale, Wilhelms -Platz Er. s, 1 Treppe abzuhaltenden ordentlichen Generalbersannnlung hierdurc

ergebenst eingeladen.

Verhandlungs⸗Gegenstände.

1) Geschäftsbericht der Direktion pro 1872.

2) Bericht über die Revision der Rechnung unter ö der Bilanz pro 1872 und Ertheilung der Decharge.

35 Statutenmäßige Neuwahlen von Mitgliedern, resp.

tellvertretenden Mitgliedern des Kuratoriums.

Eintrittskarten können vom 30. d. Mts. ab in unserem Geschäftslokale in Emhfang genommen werden. Etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre sind statutengemäß späteftens 2 Tage vor der Generalversammlung an

uns einzureichen. Berlin, den 3. März 1873.

1

Direktion. gez. Dr. Langheinrich.

Iõ92]

okt dnn - CG. EHHSChed er- KEis nn KHBaHhhn.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden in Gemäßheit des 8. 56 des Statuts zur ersten ordentlichen General⸗

Sonnabend, den 5. April 1873, Nachmittags 3 Uhr,

in unserem Geschäftslokale hierselbst,

Tagesordnung: Neuwahl des Verwaltungsraths . §. N des Statuts.

Versammlung auf

hierdurch ergebenst eingeladen.

Behufs Legitimation zur Theilnahme an der General-Versammlung

69

die über bewirkte Einzahlung auf die Aktien ausges tion der e r, , zu Berlin zu deponiren. Dortmund, den 3. März 1873.

ind von den Aktionären in Gemäßheit des 8. 41 des Statuts

tellten Interimsquittungen' spätestens 3 Tage vor der General⸗Versammlung bei der Direk⸗

Der Verwaltungsrath der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

M 341

Unser Ver waltungsbericht liegt in Druchexemplaren für die Interessen

ten in Unserem Comptoir und bei den Herren Delbrück, Leo C& Co. in Ber-

lin bereit.

PDanziger Hank vereim.

nanu, li, Rinn mms.

19 Conseil dadministration a Ihönneur dinformer Mal les actionaires que

Assemblée générale ordinaire, five par lLart. 34 des Statuts, aura lieu le 283 mars prochain à II heures du matin, au sisgé de la société, rue Royale, 2, à Bruxgelles.

Les objets à Fordre du jour sont:

Le rapport du Conseil dadministration et celui des commissaires sur les opérations de la soFeiété pendant exercise ecoule, ainsi

que la présentation du bilan et du compte de profits et partes et le La eréation, proposée par l conseil d'administration, d'

du bilan seront mis à la disposition de MM. les actionnaires, sept jours avant a Amsterdam et Francfort, chez les banquiers prémentionnés.

vote à emettre par 'Assemblée sur le bilan; une reserve extraordinaire par applieation du 8. 4 de article 4

entrèe. as fait opérer le transfert en leur nom sur les ptenir la désivrance du réospissé et assister à

a 28/MIII.

;

cher Rei ö s⸗Anzeiger

und

Koniglich Preußischer Staats-Anjeiger.

83 für das Vierteljahr.

Insertiouspreis für den Raum einer Aruckzeile 8 Sgt.

Nas Abonnement hrträgt 1 Thlr. ? Sgr. 6 Pf.

( .

. 4 Alle Post Anstalten des In und Auslandes

nehmen Kestellung an,

ĩ far Berlin die Erpedition: Wilhelmstr. Nr. 32. ö.

M 57.

c . 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Dompropst Dr. Holzer zu Trier den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem DOber⸗ Staatsanwalt Roch oll zu Hamm den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Ober⸗Berg⸗Rath von Rohr zu Halle a. S. und dem Kanzlei⸗Rath Courtois beim Mini⸗ steriüm des Innern den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie den Obersteigern Dantz zu Wettin im Saalkreise, Ebeling zu Löderburg, Kreis Calbe und Sich ler zu Teuchern, Kreis Weißenfels, dem Steiger und Kalkbrennerei⸗Aufseher Köpisch zu Rüdersdorf, Kreis Nieder-Barnim dem Gruben⸗Repräsentanten und Betriebsführer Kolbe zu Grunow, Kreis Sternberg, dem Steiger Kusatz zu Germersdorf, Kreis Guben, dem Gradirmeister Lucke zu Elmen, Kreis Calbe, den Obersteigern Merkel auf Grube Auguste bei Bitterfeld, Opitz zu Hamersleben, Kreis Oschersleben, und Pfeiffer zu hett⸗ stedt im Mansfelder Gebirgskreise, dem Ober⸗Bergamts⸗Diener Richter zu Halle a. S., den Obersteigern Sch aro genannt Delkm und zu Schweidlingen, Kreis Aschersleben, und Schlei⸗ cher zu Völpke, Kreis Neuhaldensleben, dem Steiger Schröter zu Sennewitz im Saalkreise, sowie den Obersteigern Weickart zu Tollwitz, Kreis Merseburg und Wohlfarth zu Eisleben, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen und zwar: ; des Comthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: 1 dem 2bersten von der Burg, Chef des Generalstabes beim Ober⸗Kommando der Olkupations⸗-Armee in Frankreich; des Ritterkreuzes erster Klafse desselben Ordens: dem Major von Strantz, à la suite des Posenschen Ulanen⸗Regiments Nr. 10 und Kommandanten des Haupt⸗ quartiers bei dem Ober⸗Kommando der Okkupations⸗Armee in Frankreich; des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich fächsischen Albrechts-Ordens: . dem Major Freiherrn von Rotsmann, persönlichen Ad⸗ jutanten Sr. Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Alexander von Hessen und bei Rhein; des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Militär⸗Verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem Hauptmann Ziegter im 1. Hanseatischen Infanterie⸗ Regiment Nr. I5 und dem Sekonde⸗Lieutenant Grafen von Blücher vom 1. Schlesischen Jäger⸗Bataillon Nr. 5; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sach sen-ernestinischen Haus⸗Ordens: den Sekonde⸗Lieutenants Freiherrn von Wangenheim vom 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 1 und Freiherrn von 9 genheim vom Kürafsier⸗Regiment Königin (Fommerschen) 3 der Commandeur-Insignien des Herzoglich anhal⸗ tischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem Hauptmann Freiherrn von Humbracht, à la suite des 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96 und persön⸗ lichen Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg Rudolstadt; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Her⸗ zoglich J Ordens Heinrichs des öwen: dem Obersten von Zglinicki, früheren Commandeur des Magdeburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 67, jetzigen Kom⸗ mandanten von Glogau; des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes erster Klasse:

dem Oberst-Lieutenant Freiherrn von Feilitz sch, à la suits des 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96 und ,. Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten Reuß ältere nie; des Fürstlich lippischen Ehrenkreu zes zweiter Klasse mit Schwertern: dem Oberst⸗Lieutenant von Griesheim und dem Major von Garnier vom 2. Westfälischen Husaren⸗ Regiment Nr. 11; des Fürstlich Lippischen Ehrenkreu zes dritter Klasse mit Schwertern: dem Rittmeister von Alvensleben und dem Premier ⸗Lieutenant Feldt vom 2. Westfälischen Hu⸗ aren⸗Regiment Nr. 11; . er französischen goldenen Ehren⸗Medaille zweiter Klasse für Rettung aus Gefahr: dem Matrosen 3. Klasse Ka do vom 1. Bataillon (Tilsit) 1. Ostpreußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 1.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht,

den Stadtgerichts Direktor Delius hierselbst und den Kreis⸗

erichts-Direktor Gottschewski in Lissa zu Ober⸗Tribunals⸗ äthen zu ernennen.

Berlin, Mittwoch,

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Regierungs- und Baurathe Redlich ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Stelle des Vorsttzenden der n gn Eisenbahn⸗Direktion zu Cassel definitiv verliehen worden.

Dem Nähmaschinenfabrikanten Georg Herbst zu Biele⸗ feld ist unter dem j. März 1873 ein Patent

auf eine Schuhzwickzange in der durch Beschreibung und Modell nachgewiesenen Zusammensetzung auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Dem Fabrikanten Josef Tausig in Wien ist unter dem 3. März er. ein Patent . auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erlãuterte Vorrichtung zum Vergolden mittelst Blattglold auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt wörden.

Dem Maschinenmeister Carl! Maßschalk zu Neufahrwasser

ist unter dem 3. März 1873 ein Patent auf eine Vorrichtung an Taucherlampen und Taucher⸗ Laternen zur Entlassung der Verbrennungs-Produkte, soweit solche für neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.

Der Direktor der hiefigen Königlichen Thierarzneischule, Geha me Medizinal⸗Rath, Professor Pr. Gerl ach, ist zum ordent⸗ lichen Mitgliede in das Landes Delonomie⸗Kollegium berufen worden. 4 .

Das 2. Stück der Gesetz Samacktng welches heute aus⸗ gegeben wird, enhält unter:

Rr. S090 das Gesetz, betreffend die Abstandnahme von der durch das Gesetz vom 25. März 1872 angeordneten Ausführung einer Cisenbahn von Eschhofen nach Camberg für Staatsrech⸗ nung. Vom 8. Januar 1873; unter

Nr. S091 die Verordnung, betreffend die Gerichtsbarkeit über die preußischen Truppen in den von dem Deutschen Heere besetzten franzbsischen Gebietstheilen. Vom 15. Februar 1873; unter:

Rr. 8092 das Gesetz, betreffend die Aufhebung des Jagd⸗ rechts auf fremdem Grund und Boden in den vormals Kur⸗ fürftlich hessischen und Großherzoglich hessischen Landestheilen und in der Provinz Schleswig⸗Holstein. Vom 1. März 1873, und unter:

Nr. S093 den Staatsvertrag zwischen Preußen und dem Königreich Sachsen, wegen Herstellung einer Eisenbahn von Eilenburg über Taucha nach Leipzig. Vom 30. Oktober 1872.

Berlin, den 5. März 1873.

Königliches GesetzSammlungs-Debits-Comtoir.

2

Aichtamkliches. Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute militärische Meldungen ent⸗ gegen von dem General⸗Major von Rauch, Commandeur der 17. Raballerie⸗Brigade, und dem Hauptmann von Prittwitz, komman⸗ dirt in Württemberg, und hörten die Vorträge des Militär⸗Kabi⸗ nets, der Hofmarschälle, des Oberst⸗Kämmerers Grafen Redern und des Ober⸗Ceremonienmeisters Grafen Stillfried.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besuchte gestern das Augusta Hospital. Beide Kaiserliche Majestäten waren auf einer Abend⸗Gesellschaft bei dem Fürsten Anton Radziwill anwesend und dinirten heute bei dem Botschafter von Großbritannien und Irland. ;

Zhre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin gedenken. Anfang nächster Woche aus Wiesbaden hierher zurückzukehren. Nach den bisher , , Dispositio nen beabsichtigen Höchstdieselben Wiesbaden am Montag, den 19. d. M., zu verlassen und am Dienstag Nachmittag, gegen 4 Uhr, auf dem Potsdamer Bahn⸗ hofe hier einzutreffen.

Das Staats⸗Ministerium trat gestern Ab end zu einer Sitzung zusammen.

Der Aus schuß des Bundesraths für Zoll- und Steuerwesen sowie die vexeinigten Aus schüsse für Zoll und Steuerwesen und für Elsaß⸗ Lothringen versammelten sich heute zu Sitzungen. .

Im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten wurde der Rest des Gesetzes, betreffend die Abänderung des Klassensteuergesetz es ohne erhebliche Diskusston erledigt und die Vorlage der Kommission angenom⸗ men. Darauf wurde ein Antrag des Abg. Dr, Virchow abge⸗ lehnt, welcher dahin ging, nach chluß der zweiten Lesung das

M den 5. Marz, Abends.

1873.

Gesetz an die Kommission zurückzuweisen mit dem Auftrage, nach den vom Hause beschlossenen Veränderungen eine neue Redaktion des Gesetzes vom 1. Mai 1851 zu berathen und die⸗ selbe bis zur dritten Lesung vorzulegen. Der Präsident machte darauf aufmerksam, daß das Gesetz von 1851 alsdann drei Lefungen durchmachen müßte. Für den Antrag erklärten sich nur die Abgeordneten Dr. Bähr (Cassel) und Saucken⸗ Tarputschen, während der Referent Abg. Rickert und der Abg. v. Hennig sich gegen den Antrag aussprachen. Darauf folgte die zweite Berathung des Antrages der Abgg. Elsner v. Gronom und Rickert auf Annahme eines Gesetzentwurfs, betreffend die Auf⸗ e n der Mahl⸗ und Schlachtsteuer. (S. Rr, 56 diefes Blattes) Ueber die §8§8. 1, und 2 (Aufhebung der Mahl⸗ und Schlachtsteuer und bedingsweise Beibehaltung der Schlachtsteuer als Kommunalsteuer in einzelnen Stãdten) wurde ag ch diskutirt. Es sprachen sich nach dem Referenten, Abg. Zuckschwerdt, noch die Abgg. Philipps, Elsner v. Gronow, Runge und Rickert für die ö aus. S. 1 lautet:

„In Berlin sind, falls die Schlachtsteuer als Gemeindesteuer forterhoben wird, die zu den ersten beiden Stufen der Klassensteuer gehörigen Personen im engeren Schlachtsteuerbezirke nicht zur Klassen⸗ steuer heranzuziehen und ist die Stadt Berlin verpflichtet, ein dem muthmaßlichen Ertrage der Klassensteuer der beiden untersten Stufen entsprechendes Aversum zur Staatskasse zu entrichten.“

Der Abg. von Hennig beantragte, diesen Paragraphen zu streichen. Diesem Antrage trat der Abg. Techow bei, während der Finanz⸗Minister Camphausen (S. unter Landtags⸗Angelegen⸗

iten) und der Abg. Richter (Hagen) ihn bekämpften. Der §. 5 wurde darauf angenommen, ebenso der Rest des Gesetzes oͤhne Diskussion. Die Sitzung schloß um 41sa Uhr.

In der heutigen (57) Sitzung der Hauses der Abgeordneten, welcher der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt, der Minister der landwirthschaftlichen Angelegenheiten Graf von Königsmarck und mehrere Regierungs⸗Kommissarien beiwohnten, . zun zchst folgende Interpellation des Abg. Donalies ver⸗ esen: . Nach glaubwürdigen Zeitungsnachrichten ist die amerikanische Pferdefeuche, über den Ocean perschleppt, in Englahkd zum Ausbruch gekommen. .

Ich richte an die Königliche Stagtsregierung die Frage: I) hat sie auf offiziellem Wege schon Kenntniß davon; 2) —ᷣ in Er⸗ wägung genommen, welche Maßregeln gegen die Verschleppung der Seuche nach Preußen rep. Deutschland und dem Kontinent, rechtzeitig zur Anwendung zu bringen sind?

Der Minister Graf von Königsmarck erwiderte, daß die Regierung Kenntniß von der herübergekommenen Pferde⸗ seuche habe und, wenngleich dieselbe wenig gefährlich sei, doch alle Maßregeln gegen ihre. weitere Verbreitung getroffen hahe. Darauf folgte die erste und zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Reisekosten und Diäten für die Mitglieder des Hauses der Ab⸗ geordneten. (S. Nr. 49 d. Bl.) Der Abgeordnete von Wedell⸗Vehlingsdorff verneinte das Bedürfniß einer Erhöhung der Diäten. Vor Ällem solle die Politik nicht zum Geschäft werden und wer Abgeordneter fein wolle, möge auch ein Opfer bringen. Schon jetzt seien die Sitzungen zu lange dauernd und würden durch dieses Gesetz noch länger werden. Der Abg. Berger (Witten) trat für die Vorlag? ein. Die Diäten für die Mitglieder der Provinzial-Landtage seien bedeutend höher als für die Abgeordneten, und in Berlin zu leben sei weit theurer als in einer Landstadt. Vor Allem müsse es aber dem Volke möglich sein, zum Abgeordneten zu wählen, wen es wolle. Nicht Alle seien in der Lage aus ihrem Vermögen das Leben in der Hanptstadt zu bestreiten, und so werde das freie Wahlrecht des Volkes illusorisch. Der Abg. Dr. Frhr. v. d. Goltz Dramburg) nahm dann das Wort gegen den Entwurf. Die Abgeordneten könnten bei einer ge⸗ wissen Einschränkung sehr gut mit den bisherigen Diäten auskommen. Unpaffend scheine es ihm, daß die. Abge⸗ ordneten auch für Zeiten, wo sie nicht im Hause seien, sich Diäten zahlen ließen. In England erhielten die Volksvertreter gar keine Diäten, diesen Zustand müsse man auch bei uns ein⸗ führen. Der Abgeordnete v. Saucken⸗Tarputschen trat diesen Ausführungen enigegen. Auch er war der Ansicht, daß das Volk verhindert sei, frei zu wählen, wenn ungenügende Düäten gezahlt würden, und daß die jetzigen Diäten von 3 Thlrn. pro Tag unzureichend seien, sei unbestritten Der Abg. von Kardorff erklärte sich überhaupt für diätenlose Volksvertretungen, wie der Deutsche Reichstag und das englische Parlament. Wenn er also auch 3 Thlr für einen ungenügenden Satz halte, so sei er doch eher für gänzliche Abschaffung als für Erhöhung der Diäten. Eher müsse man an eine Vereinfachung der parlamentarischen Institutionen denken. Der Abg. Dr. Windthorst (Meppen) trat in ausführlicher Rede für die Erhö⸗ hung der Diäten ein. 3 Thlr. hätten heut kaum den Werth wie vor 20 Jahren 3 Thr., es werde also nichts geändert, sondern nur der Status quo aufrecht erhalten. Schon jetzt sei es dem Volke schwer, die genügende Zahl von Kandidaten für die Parlamente zu finden. Bei jedem Ehrenamte müsse auch eine gewisse Entschädigung für gebrachte Opfer und Auslagen eintreten und die Abgeordneten brächten Opfer genug durch ihre Arbeiten und die Zeit, die sie aufwendeten. —arauf wurde die erste Berathung geschlossen und trat das Haus bei Schluß des Blattes in die zweite Lesung ein.