1873 / 57 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

ö Die Wechsel stempelsteu er, welche durch Gesetz vom So beklagenswerth das Ereigniß an sich war, wird es dech für di ie i . 10 uni M3 e degld feebt ir hg, Mr. e , i f seit fl e,, m, ne. n ge nnr och für die „Daß die in dem Antrag des Herrn Landtagsabgeo dneten Frei- 4. März. (W. T. B.) In der heutigen Unterhaus über den Anschluß aus, aber rieth do im Wesentlichen zum Afrika. iti . k 1 2 dem 1. Januar 1879 im Gebiete des gRorddeutschen Bundes 8 y haben die Angelegenheit c ng und ,,, , nn, . ö. . 3. itzung. erklärte der General⸗Postmeister Monsell auf eine In- Beibehalten des Vorschlages in 3 , 9 die wie 4 r,, . =, . geführt und für Bundesrechnung erhoben wurde, hat in dem Perg eneral-Konful deg Deu schen Reiches in Warschau kam in Feststellung des den Ständen demnächst, zu 2 n 3 Erpellakion Wedderburgs, er müsse zugeben, daß die Postver⸗ Durch führung Dieser Sache noch in dieser Versammlung zu daß an der Westküste von Afrika ernstliche Un ; ö. Begleitung des vom russischen Minist zugehenden Gesetzentwurfs 831 ü 3 stlich ruhen ausge H en Jahre 13 Bestehens die Summe von 1520 448 Thlr. bestellten v Fommisfars ., 8 6 des 6 hierzu wegen Regelung des Volksschulwesens in Betracht gezogen wird, und ann mit Italien über Belgien und Deutschland wenig zu⸗ ermöglichen. Der Gesetzvorschlag wurde einstimmig zur zweiten brochen seien. Die Ashanti's haben in großer Stärke die briti⸗ ö. aufgebracht. Seitdem ist diese Abgabe auch in den übrigen und anderer höheren ruffischen Beamte 3 6. g Bere , daß daher diese Frage zugleich mit den Perhandlungen und BVeschluffen ieden sellend sei. Auf dem Wege über Frankreich stelle sich Behandlung überwiesen und ging auf Vorschlag des Abgeord⸗ schen Besitzungen invadirt, und es ist wahrscheinlich, daß Com⸗ Dar en, Sen, * 1 jn ,. a . ee, ,,,, , , i. über Vr er n en nnn ihre 83 ren 83 . 5 irsen ue 36. , ö wischen . neten Kofod an einen Ausschuß von 7 Mitgliedern über. modore Commerells Geschwader wird verstärkt werden müssen H ü erg. en, Südhessen und Hohenzollern seit l 3a Verhandlungen durch wel 61 ich nun der Ansicht der Großherzog⸗ nd Itallen sehr hoch. Die Bemühungen der Regierung Fin hi ñ . ( . nuar 1871, in Vayern fen. 1. Juli 1871 und in Elsaß⸗Loth⸗ gangeg der Ther tand? K 46 di rgchch lichen Staatsregierung anschließen zu sollen und beantragt daher: daran gerichtet, die Einlegung eines besonderen Postzuges zu 8 7 . . * 6 a. * . Die Nr. 4 des „Amts⸗Blattes der Deu tschen Rei H en sei war, da ĩ ĩ n h ö ö , ö ( 5 J. 22 ö ] J. . 46 1 . ch . ö . 6 2 e, ,, . zu en n und Sei⸗ 29 nn . . ö. . Rabenau . . 5 2 , . , , , k Gut ö die ö. . . 2e leb er g m, ein hat, folgenden Sin r i e. H ag derselben au r, im Jahre 187. u reter anerkannt wurde und daß Letztere sich regierung vorerst als erledigt zu ö adrid, 4. März, 2 * utem ize⸗ Prã ĩ ie für di ichte gen: Vem id. Februar 1853. Geöührenfrie, Befsrd v . 1 auf 2,379 631 Thlr. Wir geben im Rachfolgenden eine Ueber⸗ ert 8 an maßgebender Stelle die Wiederherstellung der zer= betrachten. 5 Vernehmen nach soll die konstituirende Versammlung . . sowmie . h. 3 und grammen in Angelegenheiten der . 1 H ficht, wie die einzelnen Bundesstaaten an der Einnahme der be⸗ 4 uren e , 3 J 2 Preu⸗ Mecklenburg. Schwerin. 4. März. Der Herzo uf den J. Mai d. J. zusammenberufen und die Wahlen z der durch die ur e ,,, k . ,, , 1 keen, , 5 m, . haben. 6. ; . 1. . ö 23. ö. ö. , n Paul Friedkich ist gestern Abend von hier wieder . 1 . en e ers n. 23 an, gend hlien ö angeordnet. Auch sämmtliche rn hon l . an, , 180. . ragt wurde, in Höhe von 30 alern, und endlich an der Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. ; ö Jen ; . . ; wurden genehmigt die Bill über die Vertheilung der durch reichung einer extraordinären Statistit. Bescheidung: Vom 15. FJe= 0 . Kii 6. . e. e,. ch ereignele, die Herstellung eines neuen (W. T. B.) In der n,. n in , den . . den Genfer Schieb pruch den Vereinigten Staaten . bruar 1875. Kollationirung der Depeschen im internationalen get ö 1 . en mit Lauenburg. . . 1.058,87. 1,111,208. 1,479, 55. Ueb 5 i zu erwirken. Her Gewinn einer neuen legalen erklärte der Staats⸗-Minister Thon ö 1 der Sklaverei i torit d ñ Entschädigungssumme aber für nächste Session zurückgestellt Nx. 19. der Anng len der Land wixrthsch aft in den König, i, rr, nn,, O i,, , , , e, eee, d, , ,,, , n n,, , ,, . 4 aden J 23 425375. 353,573. Wichtigkeit, sie regelt den fetzt imli ; ten, die Regelung der ga Angele it sei Rea,. . ich i ĩ zpendi Die Botschaft, init welcher der Präsident Grant duni ßlichen Hen te hs fes nn er de dig ge Se meme fing, ö. K 38453. HJ, sd. Lernen führt 3. en fetzt nur heimlich betriebenen Grenz. wegen in g der ganzen Angelegenheit sei von Reichs⸗ Versammlung voraussichtlich ihre Sitzungen suspendiren und den Beginn ciner zweilen Präfidentschaftsperlode irt hat, W Verzeichniß der Berathungsgegenstände für daz Plenum des Kö= . 5 Mecklenburg Schwerin.. 11,706 83275 S 677. ter, r un en an der Grenze belegenen Erzbergwerken Arbei⸗ egen in nächster Zeit zu erwarten, voraussichtlich werde die cine Permanenz⸗Kommission ernennen. begi j h 6 . niglichen Landes-⸗Dekonomie Kooileziums in dessen Versamml . Wei . . 72. ter, an denen es fehlt, in größerer Amahl w i age schon d n . beginnt mit der Versicherung, daß der Präsident an der Hand Fr J dessen Persammlungen am . 5 y,, k ö 3 *. ir, , , m,. . 3 ö. 3 l . ech en demnächst zusammentretenden Reichstag be⸗ , , Liss . n, . 98. 2 . . 9. e. 434. e. . be⸗ , , ,, , . ö . . e ; ö . ; * „Das Ergebniß der Verhandlungen kann daher die Deputirten kammer nahm heute einen Gee entwurf über ebt sein werde, die Gesetze im wahren und besten Interesse des Beobachtungen i e Weint t . Felineke Refo 3 . , / Hidenburg, 28. Jebrugr. Das Ges. Vl. veröffentticht Ahlwberung gemser Eingangs, und zingfuhthsöle an nd ge. Landess n hacnidhahen und aufrecht zu ,,, ,,, a,,, d i . . 748. materiellen Interessen sind gefördert ll eine Verordnung, bet ; ; Zersetzung Regierungs ö / ** w , , . ach en⸗ Altenburg. O54. 2181. 3,120. Bi ̃ Do . erselben werden Dckzpertrage mit Frankreich. Die Auslieferungsverträhe mit die dem ande ur eine große Revolution geschl Branden hurg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachs n, 13. De⸗ 1 Se e g n Gotha ö 3 568. 3494. 45692. , 49 n. , so be⸗ folgende Distrikte und an folgenden Orten k Hrasilien und mit Deutschland gelangten ien s e g. zur Wunden voll stãndig . eile f habe es . . zember 183. von Oe lar . . e e ,,, 1 ö. 22 n n,, 6. 688. 6,623. seg. will, einem großen mächtigen , , es heißen ö —⸗ ö für den Distrikt der Weser und ihrer Nebenflüsse: Annahme. opportun erscheinen können, neue Fragen anzuregen. Vor , . . Dr. Q. Rohde. Bestimmungen und Usancen im Ge⸗ ; ö 9 ! 39. . . ic. i n ichn i 39 e n fn a die Arn n Weise, 6 3 ö. r,, ,, ö 5 e m 9 ,,. Ost⸗ Italien. Rom, 1. März. Wie die „Liberta“ meldet, ist 5 ö. 1 . ,, . ö 29 Kredits, die . . fies nne J Th . 1 1 357. 335. 377. Genugth 1. ohm m tin if lied eitigen Becheiligten mit in Jever, 3) für den Ems Distrikt: in Fri h üste der Jade: der Klan für die Befestigung Roms nunmehr fertig und ebung und, Entfaltüng des Handels und der Künste des Frie. Wöondere Beilage zun Dentschen teich anzekher. Vermischtes: 1 1 15639. 217 3 ö . gi Wenn einerfeits die Verhandlungen, deren Lei- manns⸗-Amt wird mit eine istrikt: in Friesonthe. Jedes See⸗ bereils dem Kriegs-Minister vorgelegt. dens ins Auge zu fassen. Grant spricht sodann seine feste Sesellichaft zu gegenfeitiger Hagelschäden vergütung in Leipzig 2. 1 J, 6 5 . ing, der Sachlage entsprechend, der diesseitige Kommissarius, Land⸗ ins⸗Amt wird mit einem rechts kundigen Mitgliede und mit Der Minister⸗Prã 5 ; Ueherzeugung aus, daß die eivilisirte Welt überhaupt der repu⸗ Vereingversammlungen. Wiehpreise. Stärkepreise. ö ; 14 ö K w 6 JJ. 363. i e , De fran, 1. ö. , fe en d, in n, welche thunlichst schifffahrts kundige mit seinem 3 n ö K i n , n, n. . . a 1 ö Re⸗ ,, 1 1 ; 1.024. 1,385. linie die chatsächli Wr * ? . ö in Florenz gewesen war. ik der Vereinigten Staaten von Nordamerika bestimmt sei Halle, 2. März. Am 2. und 28. Februe ö 11 3h . DJ 6 0d8. 6,733. 7613. Irene, on ö. ö i Braun schweig, 4. März. Der preußische Gesandte Prin 9 ö . ö ; t . der Stern zu werden, welcher anderen Republiken voranleuchte der . Erie tag des ien irh k . 23 . ,,, . Sas 6. 7464. vernchmungen festzustellen, . waren andererseits die Vertreter der Fsenburg traf am Sonntag hier ein, wurde von dem ö. Türkei. Kon stantins pel, 17. Februar. Die Regie- Eine territoriale Vergrößerung der nordamerikanischen Republik der Universität Halle gefeiert. . 3 e fg ehuen w olg. 2 russifchen Behörde eben fo 9bseltiv und parteilos dem Gange der Ver⸗ ge in Audienz empfangen . gestern Rachmittag zur Herzo 3 rung, hat ein Rundschreiben an die Valis der gemischten auf dem amerikanischen Kontinente werde eine Vermehrung Gewerbe und Handel. w Vä. Wöh. hallen furderlich. Eg war diz s um se. dankenemwerfher kichen Tafel zugezogen. zog⸗ Disttlkte erlassen, worin es heißt: der militärischen Streitkräfte nicht zur Folge haben, im Leipzig, 4. März. (W. T. B) Der Aus schuß des Bu ch= . Sunne T bd ddl ds, als man, ihrer Unterstützung bei. der Verneh d . ĩ „Herr Gbuvernenr!, Die griechisch-bulgarische Frage hat seit Gegentheil eine Vermind derselb ĩ druck ins hei schland; Zust 1 . . z ? mung der nur In der Sitzung der Landesver l ö. 1 Uv Die l ) 9 minderung erselben mehr erleichtern. ruckervereins hat aus allen Theilen Deutschlands Zustimmungs⸗ . 1 . . 3 fg. Irn 37. russisch, sprechenden zeugen gar nicht, häͤlte eutrathen knut 1. d. M. hure die arcihung des 3 64 ung vom einiger Zeit religiöse Zwistigkeiten zwischen den heiden Kacen hervor! Trotz des durch den Bürgerkrieg erreichten Resultates erklärungen mit dem Versprechen, daß den dem Verbande angehörigen . g . 5üörr. 61547. und als die Perfönlichkeit des Sfsziers Lieutenant Denacewitsch der zuschüsse fortgesetzi;. Nach den Vorschlägen n G . n ö der Emanzipation der Sklaven seien die letzteren doch 3 bis zum z. März e. gekündigt werken fell, erhalten. Sꝑiche . g d acht, noch nicht i r j ; ö rklärungen sind eingegangen von sämmtlichen Vereinsmitgliedern i . statsbürgerlichen Rehte, eine unge Magdeburg, nur , Treiben, Ser n 2.

ueber hann TDT L r die Grenzverletzung verübt hat, sogar die ĩ = ; , . Bertheilt man die . be n eg . . , 3 ,. , erhalten: I) die Beamten mit Dien stgehalt von 2000 Thir, und k zelnen Staten nach Prgzenten, fo entfallen auf. Preußen 6e derselbe die Grenzbrücke, welche zeither den russischerseits nicht gestat= darüber in der J, II., Ill. Klasse; 300, 129. 109 Thlr.; 2) die 1 Proz, Hamburg 11,8 Proz., Sachsen 6, 1 Proz. Bayern 17 . a e,. äber den Grenzfluß erleichterte, aus übergroßem Beamten mit Dienstgehalt von 1500 bis 2000 Thlr. 150, 109, Be, Dr men gf Proz, lsaß- Lothringen 2, Proz, ö. . kene gen gs ff. und auf die hiergegen lebhaft remon- 0 Thlr.; 3) die Beamten mit Dienstgehalt von 1000 bis 1500 1 2. 2 Baden 2,2 Proz., Hessen 1,5 Froz , auf alle ,, 6 3 i ,,, . ö. her ge,, . , . rigen Staaten zu fe ; h j n . ö - z r.; ĩ i ö ,,, feuert. Die äußere Frscheinung des noch fungen Del inquenten, sowie Dienstgehalt unter 599 Thlr. Z6, 2h, . Ehr ö

. sein bescheidenes, dabei stramm militärisches = ie bei ä Vom Kaiserlichen Zoll⸗ und Steuer⸗Rechnungs⸗Bureau regte um jo mehr Interesse, als er iin K e, n. , mn en n fen 2. ; 60, r. un

hierselbst ist die propisorische Abrechnung zwischen dem neralfragen als Muhamedaner bekannte. Seine Vorgesetzten leug⸗ 50, 50, 39 Thlr [ d

Ruhe zu stören, und diejenigen unabläsfig aufzureizen, welche den (wiakei 6 . e ö Hhaad? ber Frage nicht kennen oder auch nicht verstchen würden. rechtigkeit, welche beseitigt werden musse. Der Präsident erklart f we sp Stem ß 9 3 Hie Regierung wird, in, dem Wunsche, diesen Zusammen⸗ demnaͤchst, er werde sein Augenmerk darauf richten, die Eintracht ö ä. . siößen ein. Cnde zu machen, nicht zögern, über diese Frage eine defin⸗ Unter den verschiedenen Theilen des Landes wiederherzustellen, steins, Die drei größten Firmen 3a r haben , J , eh , ee, e, , . d limaßregeln J . Zirren an . 6 . rswege zu er⸗ digen. ö . . 16. 6. . tf . 1 öffnen, freundschaftliche Beziehungen mit den nahen und' entfern⸗= London . März. Der Strike in Süd⸗Wales nähert sich . . , . . ht. teren auswärtigen Staaten zu pflegen, den amerikanischen Handel y, eh inen Ende, Die Eisengr heiter scheinen durch ihr Vor= eelt, diesen anomalen Zustande der Dinge zwischen diesen beiden wieder zur vorlgen Blüthe und die Fabrikation und Industrie 2 . K . ,,,, , 6 i, , . w ; . . zu neuem Aufschwung zu bringen. Ehenso werde er nicht nach⸗ gen. Am Sonnabend traten die Delegirten der, Arbeiter zusammen epölkerungen ein Ziel zu setzen, sich mit, der luffindung billiger Easen in der Arbeit, Sur hid 869 e Erie ch⸗ und beschlossen, sich der 10prozentigen Lohnreduktion für einen Monat en Einfluß der Erziehung und des zu unterwerfen, d. h. die Bedingungen der Hütten besitzer anzunehmen.

. . Deutschen Reiche, Oesterreich (wegen der dem deutschen neten nicht, daß sie es sehr beklagen müßten, ei ih ü . 1 n ma alf, Gemeinde Jungholz) und ß . ,, der im Affekt gehandelt, in anf! . 9 Der Abg. Rühland trug darauf an, der dritten Klasse der Nite , nn. 6 un ,, n,. ö ,, Unterricht die indiani i ivili H urg über die gemeinschaftlichen Einnahmen an . , , selletnsenulb Vöteln erbehrn. untersten Beamten klasse cbenfgllꝛ: zit der zweiten z0 Thale , ö , . , * entzprechen . . errichtes die indianischen Eingeborenen. zu zivil isirten Verkehrs⸗Anstalten. H Zöllen, Rübenzuckersteuer Salzssteuer und Tabaks⸗ staͤndig p. ungen war ihr Eingreifen in die Verhandlung voll⸗ Zuschuß zu gewähren, eventuell den Betrag wenigstens auf 25 Belgrad, 4 März. (W. T. B.) Der bisherige Staats⸗ tenschen zu machen; sei dieselbe aber ohne Erfolg, dann Die Nr. 17 der Fettung des Hergins Dentscher EGisen⸗ H steuer für das Jahr 1873 aufgestellt worden. Nach der⸗ ständig barteilbs, und man kann wohl fagen, ihr Verhalten war muster. Thaler zu erhöhen. Dieser eventuelle A 36 a sekretär ih. Ministerium des Innern, Costa, Jowgnomwötz, fei der Vernichtungskrieg eine Nothwendigkeit. Aber zunächst k e en Fern n n mn, ,, 1 selben belief sich der Bruttoertrag der vorgedachten . L d. gerd r . die Wahrung der natignalen und der Kommission und die . e, ist, dem „Vidovdan“ zufolge, zum Unterrichts⸗-Minister sei doch die Frage ins Auge zu fassen, wie man die Indianer a ,,, ö. mMbatn rd J 1 . . , auf . 66 055,157 Thlr, hiervon gehen ab an Er- natürlich, daß die r nn r r nig, men n, , e n,, n m n , Beamtenklassen angenommen. , e. ernannt worden. r . und 986 Behandlung zu nützlichen Mitglie, Käherrhen hem Gener l. Verfammlung des Vereins Dentscher he 2m und Verwaltungskasten 4723, 131 hir. e rohen kane chern, gewartung, Caß die Hencht ches unlicksshnen ö. nächst wurde von den Abgg. Bode (Braunschweig) und Koch der Rumänien. Bukarest, 4. März. (W. T. B) Die ern . ,, ichen Gesellschaft machen könne. Der Präsident Gisenbahn Verwaltungen, Inhngit der Beil ge; Berliner Nordbahn: . det Wiuttoeinnahnitz fo, fich ber wur zheslung zu sellende fals ihk äs g, Gt esnmersengee, bereitg erwähnte selbständig: Antrag eingebracht; Deputirtenkammer hat heute den von den Sektionsdelegirten erwähnt demm cht den alten Barschlag, Stn omin ge ale en. , . Reinertrag auf ol, 33) 026 Thlr. oder 4 Thlr. 16 Sgr. 155 Pf. und in der Hoffnung, daß das Gefühi der gegenfcltig n Achtung na— Die Landegver ammiung wolle das Hwerzehliche Staats- Ministerium torgelegten Gesetzenttwurf, b mreeffend den Anschluß der , . ritorium der Vereinigten Staaten in die Union aufzunehmen w r g 3 ,. . w auf den Kopf der Bevölkerung (nach der Zählung von 1867) tionaler Interessen als Grundlage neuer Beziehungen sich weiter und ersuchen, bei Sr. Hoheit dem Landesfürsten dahin zu wirken, daß schen an die ungarischen Eisenbahnen mit 49 gegen 45 Stimmen um sst. mie früher., so, auch jetz, der Ansicht daß dies im . ö. 3. ö. ö 3. n, , ,, 2 . beläuft, von welchen 6l 666 434 Thlr. im deutschen Zollgebiete weiter entwickeln möge. Vochderselbe sich bewogen finden möge, mit der Krone Preußen eine abgelehnt . wohlverstandenen Interesse St. Domingos und der Ver⸗ , Zwis hen Louvain in Belgien und, Lon⸗ H und iböhs Tälr. in Luxemburg aufgekommen sind. Der An— Hannover, 4. März. Der Ober⸗Präsident Graf zu nn,, . ; ö. rimigten Staaten liegen, würde. Gleichwohl würde, für , n ,,, Dünn en fit, m ene ne . . , , 6, Reuß, Greiz, 2. März. Der vor Kurzem geschlossene Der ie n Hefen n ö . , . . . e, tz uf . Thlr., für die österreichische hier eingetroffen. ; Landtag hat noch vor seinem Schlusse den Antrag angenom= Kathebrale wird nicht am 3. März, dem Tage der Tron. . ö 6. e n,, 1 . nn n n n. K kJ Sachsen. Leipzig, 4. Märg. Der Herzog ont zu Nenpedeß dit rng med Cin eculses mr, d k ö e ,, . greg Die, , , , e a ö eich von feinen Cinnahmen Sachsen-A ltenbu rg traf gestern Nachmittag 4 Uhr 20 Minuten Hauptresultate seiner Verhandlungen sind die Gesetze über eine unc hr Mir gens stattfinden licht ö. 3 . einer territorialen Vergrö—⸗ Sernstorff ist im Fortschreiten, begriffen; namentlich macht sich V und an Luxemburg 35,837 Thlr. her⸗ von Altenburg auf der Staatsbahn hier ein. Der Herzog Ernst Land⸗Rentenbank, über Einrichtung von Grund⸗ und Hypotheken⸗ 9g . . ee. chwächung desselben erblicken; bei eine Zunahme der Kräfte sichtlich bemerkbar, ͤ auszuz von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha kam ebenfalls gestern Abend büchern, über Regulirung der Grundsteuer, Aufhebung der Ober⸗ . . , ,, n n ah 1 t *. . n ,, a . 3. gen h. . k . 5. . rfammelt gewesen, 46 ö . e des 'r Repub e die r a⸗ zaͤhlig J ob Gott die Welt für eine Nation bestimmt habe, welche eine nischen Blätter hervor, daß die Linke, wenn sie au gegen die

Bezüglich der einzelnen Abgabenzweige * zu bemerken, daß 5 Uhr 15 Minuten mit Gefolge auf der Thüringer Bahn hier lehnsherrlichkeit und Rtegulirung der Jagdverpachtung. Die Re um die Königliche Antwort, betreffend die von dem jetzt ver

die Cin *und Ausgangs abgaben eine Bruttoeinnahme von an ünd stieg im Hotel de Baviere ab Beide gierung hat einige Anträge des Landtags adopti ĩ ; . : ; tirt ; ö , ; ö

2 ,. 5 . hiervon ab an Erhebungs- und ten der Vorstellung „Richard Ill., im neue , Wörter enütg? Zul ge fur Kr für 3 de V, anmelten Itelchtiage beschlossenen Abänderungen beg Grund- 6. f k. 6 keiner Armeen und Flotten mehr bedürfe. konstituirende Gewalt der atio nalversammlung gestimmt habe, . altungskoß . 3 hlr. (IC 8 Proz. des Bruttoertrages), reiste der Herzog von Sachsen⸗Altenburg noch gestern Abend gehalt von 200 Thalern; Y die Zuständigkeit des Reichs⸗Ober⸗ gesetzes entgegen zu nehmen. Der Justiz⸗Minister Adlerereuz . . ich dankt Grant für die große Ehre, die ihm durch die sich dadurch nicht gegen Thiers habe erklären wollen. Das mr ,,. . ung z6, sl 30 Thlr. oder 25, Sgr. pro Ul Uhr wieder in die Residenz Altenburg zuruck, während der Handelsgerichts bei Objekten über 500 Thaler. delläs das Königliche Reskript, worin der König sich bereit er⸗= iederwahl ermiefen worden und versichert daß rs gleichwohl bars Fournal, schreibt daß eine Kolonne von Ko0 Mann, JJ .. Mär, Die Sen ats-Kommission für n , , n , , , , , rr. 2. urg ö n., 6. en worden sind. Der Brutto- 10 Minuten auf der Thüringer Bahn wieder nach Gotha liche Angelegenheiten hat den Sang-lischen . . gutzüheißen, nämlich die Stelle wo es im 8. 0 der Negrn nge. n, i 2 . d ikani ken Chen n, befanden im uber ten Süden von Algier abge⸗

2 an ir de gn 2c e iich , , an ö städte Bremerhaven und Vegesack somie des Land . fernt heißt. daß beiss der Pahl. eines Erh schof⸗ n , ,. Times he 1 ön 1 . nie; 6 , . ö. . ,

Einnahme) in Ab 3. bri l Ta, , ,,. Württemberg. Stuttgart, 3. März. Die letzten gegeben, sich das in der Stadt Bremen nun d . ö guech . ,, . e, . verfahren werden sol, zer . J KJ g j Er Feten ahn rg, htte e . Nach dem, dem

. 8 n., * 9 3 5 ind so daß sich also die Bulletins über das Befinden der Königin-Muster lauten neue Gesangbuch gleichfalls anzueignen fin d re n, ahin abzuändern, daß in Zukunft ein vom den dreien, nach der gerich . annte Schadloshaltungssumme nicht ganz Reichsrathe vorgelegten, Gesetzentwurf über die Einführung der 1 2 a enn Tn bie. . oder 12,3 Sgr. für den vom gestrigen Tage: ö ; 9 . Drbnung' des Rirchengesetzes zu Erzbischöfen oder Bischofen 6 ie i nnn vertheilt wird, so wird der Saldo im allgemeinen Dienstpflicht ist der Loskauf nicht gestattet und die ( 5 . lt en , . . ag sind 13 010,176 Thlr. „Ne Nacht verlief sehr unruhig; vom Abend bis gegen Morgen Samburg *. März. Ein dringlicher Senatsantrag Dorgeschlagenen gewählt werden soll. Bie in den S8. 13 und : . eiben, um zur Auszahlung der, von der in Washington Dienstzeit im Landheere auf einen Dienst von ß Jahren in der , Ucher ß J nee 5,599 Thlr. in Lurem⸗ wenig Schlaf, häufige Beengungen und Phantafiren. wegen eines provisorischen Gesetzes, betreffend Maßregeln gegen 16 der Regierungsform enthaltene Bestimmung, daß Städte, 3. en ö. e,, zuerkannten Kompensationen, soivie der aktiven Armee und 9 Jahren in der Reserve, im Ganzen . , Han . , nnn . Die i menschaftliche V Br. Gärtner.“ die Rotzkrankheit, führt zunächst aus, daß vom Reichskanzler an= welche keine eigene Jurisdiktion haben, bei Reichstagswahlen zum en, g , e. ö. , , zu zahlen sind, auf 15 Jahre festgesetz; Im. Ilöttendienst beträgt die aktipe ö Hearvon ab die Berm inn 1. n a , Thlr.; n , ar. 2 gefragt worden sei, ob ein bezügliches Reichsgesetz erforderlich Landdistrikt gerechnet werden sollen, ist gestrichen worden. Schließ⸗ , ,. a, de . . arf e ,,, ,. daß Ame⸗ Dienstzeit J Jahre und in der Reserve Jahre, im Gauzen

ö Proz. der Einnahme), bleiben 9. T . a . 20 ppc , . . ö ,,,, ö. 9 . . 4 1. DJ Igas hh m . rer fern ,, . ee rosie wee, enn, , n. lee. . ür de ĩ Erk ; j rag. Gegen jerung des Medizinal⸗Kollegiums dem Reichs⸗ ortlaut erhalten: mme ; h . ein halbes Je senst thun

,, 3 ö ge⸗ 2. hen , T. B) Die Spar m fffi ,, n n, zu . lie e gr. 66. *. e e. . ,, . ch . n J 2 3 n, , 6 ö. ö . . Einberufung der Reserven ist das 36. Le⸗ H Di en,, ; n Vugem- ß ; . ission it i ege 5 eben, welche im Reiche g ünze an = er. Staaten bensjahr festgesetzt. 5 H burg 8120 Thlr. Die Tabaksteuer endlich ergab . der Abgeordnetenkam mer für die Retablissements⸗ . . . ei den n n , . Diese Zettel sollen auf bier un; ven anenl zufolge, während des Monats Februar um 5er 338 Zollars en Dienstag, 4. März. Nach aus Honoltllüi H Bruttoertrag von 532,199 Thlr. Werden hiervon die Erhebungs⸗ vorlage hat beschlossen, die Ablehnung der von der Regierung gemessenes Einschreiten der Partikulargesetzgeb ih 5 Silber oder Said ing löst werden. derringert und beläuft sich gegenwärtig auf 2 157,580,709 Dal—⸗ hier eingegangenen Nachrichten beabsichtigt die Regiekung det 21. Ausgaben mit 92,23 Thli, (114 Proz, der Bruttoeinnahme) 6 Retablissementskosten im seiteten Sinne, für die Ba fer enfalls in nächster Zett ngch ail r er, = Märg (D. T. B Der Prinz Nikolaus August, lars, Der Bagrvorrsth in Gtaatsschatze besteht aus 6 37,50 Hawai schen Infeln, den Perl⸗Fluß und die w Ha in

in Abzug gebracht, so ergiebt, sich ein Nettoquflommen von uuschaffung neuer Gewehre und Geschütze zu beantragen. um Fesetz abzuwarten. Der Senat legt deshalb ein provisorisches rn von Hakarne, weicher am gestrigen Tage sich an. Dollars in klingender Münze und 4375 600 Dollars in der Nähe von Honolulu an die Vereinigten Staaten von Ame⸗

9,4; 6 Thlr. oder O3 Sgr. für den Kopf. Der Nettoertrag nicht den Beschlüssen des künftigen Landtages und der Reichs Gesetz zur Mitgenehmigang vor, das sich in allen wes 1 . heinend wohler befand, erkrankte in der vergangenen Nacht aufs Papiergeld. rika zur Anlegung einer Flottenstation abzutreten. ig

H * ö . 9 a . Thlr., wovon ar r fe rn 96 ö. er ng scheine, ob nicht Punkten einem zunächst für Preußen bestimmten 9 . en nd heftiger und ist heute Vormittag 95 Uhr sanft ver⸗ 3 a . 6. d . J . wird gemeldet: Die neuesten Königliche Schauspiel n urg, welches Einnahme an akssteuer nicht lillem zeiteren Sinne auf das Reich zu über⸗ Reichskanzler⸗Amt bei der bezügli ni i ; achrichten vom La Platafluß deuten die Wahrscheinlichkeit an, gliche auspiele. m 1 nachweist, an Herauszahlungen 1059 Thlr. abgehen. ö 2 gh . ,, ö 3 En twurse dan schließe . , ö Danemark. Kopenhagen, 1. März. (B. T. B.) Die daß an . ge Schiffe 6 von . kom⸗ ene, r ö . s. 236

217 : i ist ei inna ger es durch den Krie ö i ĩ ö ö ie men, auf 25 Tage, von der Zeit des anges v io d . Musik von L. va

, , n n gen, ist eine Zoll⸗ abhängig gewordenen Materials u. s. w., stimmt en n , D Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 4 März. (W. T. B.) . . w, , d. 36 Janeiro ab 2 erhöht werden wird, ge. . . .. Beethopen. Leonore: Fr. von Voggenhuber. Marzelline: Frl. ,,, 6 . . 37 23 ö. im Wesentlichen den Regierungsvorschlägen zu. K 9 er g. . , 1 für die bestattet werden. Der König wird durch den Chef dec Uh ies nd Burnoe Ayres ganz und gar für solche Fahrzeuge 6 ,, . ,. ,,, )

. Spedition am Lehrter Bahnhöfe! richt . 4 Hessen. Darm stadt, 3. März. Das Großherzogliche religiösen Versanmnlungen im Frelen, wie e, m,. n' jutantenstabes, Kammerherrn Oberst Dahl vertreten sein, die geschlosse ,. a ö . Hr. 6. g n . , 5 . H Dieselbe ist mit den vollen Befugnissen eines Haupt⸗Zoll⸗Amtes inisterium des Innern hat an die Zweite Kammer der s. g. Wundererscheinungen stattgefunden hatten, verbot den Pönigin durch ihren blen ftchnenden Kanimerherrn, ittineister , , n,, Diana. Lustspiel in 4 Abth lungen, nach dem Spanischen De 4 für den Eisenbahn⸗Verkehr ausgestattet. Stän de eine Vorlage gan, af. n n worden. L. Castensksold und der Kronprinz durch seinen Adjutanten mehr auf ihrer ganzen Linie dem allgemeinen Verkehr eröffnet, Don Uu , g , . ö. ger fr halb. en n.

ö Die Sektion Nr. 198 Zohanni ,,, JJ mn ug mn n dnn, n, ,, . k

. 9 ohannisburg der „topogra⸗ Staatsbudgets für 1875/5 vorgesehenen jährlichen 106000 fl., den Bel gi ö x Vernehmen nach, ihren bleibenden Aufenthalt in Danemark neh⸗ zurückgelegt hat. . Preise. ; * . phischen Karte vom Preußischen Staate“ in 1: 100,000, Kupfer⸗ Betrag von jährlich 146000 fl. i n zu wollen. ö ; elgien. Brüssel, 3. März. Der Senat hat heute men und . in der Na - ö. Freitag, den J. März. Im DOpernhause. 56. Vorstellung. 4 st ö 1 2 und Gewãässern 3 erschienen Can Als Grund für die Nolhwendigkeit der Erhöhung der Do⸗ , , . e, , 65 ger 24 e des Fürsten 2 . pan e m e e. ,,, . ,,, . und durch die Simon Schro e Hof⸗Landkarten⸗ j ion wird die Preisstei ů Fin e, welcher zum ersten ale in dieser Sesston wi ö. j ; ; mer 42 mpfing. Der mit Tanz von W. iedrich. Musik von F. v. Flotow. more; Berlin zu beziehen. . , führt. Prelssteigerung der Bücher, Einbaͤnde 2. ange⸗ schien. Die Verhandlungen betrafen das 384 e e,. = Der vom Folke thing niedergesetzte Aus chu ß, deren italienische Gesandte, der Aelteste des Corps, richtete einen Glück⸗ 5 ,. , n . Hr. ö. e er, . Der General⸗Major und Commandeur der 17. K Der vierte Ausschuß hat einen Bericht über den Antra schädigungen für mit militärischen Servituten belastete Besitzun⸗ . rent Alberti und deren Wortführer Tauber ist, hat Diens⸗ wunsch an Se. Majestät, den dieselbe wie 6, Krolop. Barbarino: Hr. Formes. Anfang 7 Uhr. Millei= . lerie· Brigade, von R ist ini eur der 17. Kaval. des Abgeordneten Freiherrn von Rabenau, die Verpflicht g gen. Das Gesetz ward von dem Finanz⸗Minister und Herrn ig ihr Gutachten lber den Vorschlag. zum Reich gnüg*n! Herren nenn , blen ien Core ite laben , Freise m g . * igade, von , ist mit Urlaub auf kurze Zeit von PVesuch der Forthisdungsschul en betreff an, . ung zum 'Anethan befürwortet und schließlich mit 30 gegen 7 und eine tagsbeschluß, betreffend die Zustimmung zu der in Stockholm gun hen ,,. wir Ihre Glückwünsche anläßlich des neuen Jahres Im Schauspielhause, (65. Abonnements Vorstellung 4 2 n. fern, 1 . British Hotel abgestiegen. neten Landmann erstattet. Der n ne , . J , , gehe ben orin die lg n h ne in r ne, r ren mn ige e er w e, . Tönig Heimrich de Biete, (6st Theil; , Shan i . ö. ö n, . 3 ö 9 36 hat 3 . ö. gehe . den Antrag gestelt: 3 , // und Irland. London, 3. März i mr , e n n,. . ö im . ien, rr elne von Shakespeare. Anfang halb 7 Uhr. Mittel. J ö . ung⸗ . h geordneten wolle beschließen, di ; ie Königi i ĩ ir ,,, , ; . ; ; g orden. und völliger Sicherheit leben mögen, und wir bitten, daß Sie i ise. 1 . Schles Ztg. ausführliche Mittheilung zu: l aufzufordern, einen e r , i e V, i , auf Windsor einen geheimen . Gesetzvorschlag über die Anwendung und Arbeitszeit der den Ausdruck unserer wärmsten . übermitteln . , n Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände . 2 . * i ͤ reha 3 erz J. Ministerium d ; In Chatham lief am Sonnabend eine neue Panzer⸗ 3 * JJ g n . . n un k , n , d, , , nn, G ,, dn gerstz ng der zu üiner peu schen Müh . gige, Crsuchen des? A 6 inisterium des Innern hat, auf das fregatte, der , Kaleigh n von Stapel. Es ist dem Ver⸗ . 2 Red ö Aakcthing, wo derseibe bei Corts sin, Kin den Gäsen Erfrischungen einzunehmen und im Hauspolizei Inspeltoren Schewe (Opernhaus) und Hoff meister w ,,,, n, ,, nn, h e me. rücke ge og? 8 usschusses um Mittheilung der Ansicht der nehmen nach das längste Schiff der britischen Marine. Die Ar⸗ 1. i Rednern, pon denen der größte Theil den ursprüng= Laufe des Nachmittags sandte der Mikado Früchte, die üblichen Schauspielhaus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die hatte hal in den letzten La a, a 3 n , n über diesen Gegenstand die Erklä⸗ matur des Kriegsfahrzeuges besteht aus 26 Kanonen verschie⸗ dem J k . , . 2 21 . Dh ae een e ö . 9 n . n , 35

! d i i 206⸗Pfü ö . 1 ! . uf⸗ 119. Januar werden die Damen der Gesandten der aiserin nicht, so werden dieselben d ind Wei a enen Kalibers, darunter zwei 200-Pfünder. nahme erhielt. Der WMinister des Innern sprach seine Freude vorgestellt werden. s handig. en Findern ohne Weiteres aht