/ . — D w. * 4
. 2
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7272 die Firma: L. S. Violet
und als deren Inhaber der Kaufmann Lonis Eduard Violet hier ein⸗ getragen worden.
Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 6957 die Firma; Herrmaun Kienitz. Berlin, den 3. März 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
less]! Konkurs⸗Erüff nung.
J. Ucher das Vermögen des Kaufmanns und Cigarrenhändlers Gustav Pinoff hier, Geschäftslokal Schmiedebrücke Nr. 67 ist heute Vormittags 113 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. Februar 1873 festgesetzt worden,
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57, bestellt.
II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf . den 14. März 1873, Vormittags 1141 Uhr,
vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath v. Bergen, im Zimmer Nr. 21 im 1. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, e. dar⸗ Über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Persgnen in denselben zu herufen seien.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen
stände
bis zum 31. März 1873 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs maffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech= tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. z
IV. Hug eich werden alle diesenigen, welche an die Masse An—= sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte,
bis zum 10. April 1873, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals . . auf den 18. April 1873, Vormittags 119 Uhr,
vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Kath v. Bergen, im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des Stadtgerichtsgebäudes zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläuhiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnstz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzelgen. Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz-Räthe Winkler, Salzmann, Kaupisch, Fränkel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 4. März 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
610 Der am 1. November 1802 zu Zierenberg geborene, seit 1849 verschollene Adam Wilhelm Franke (Joh. Heinrich's Sohn) und seine Leibeserben werden auf gestellten Antrag aufgefordert, binnen 4 Monaten sich dahier zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Vermögen seinen sich legitimirenden Erben ausge⸗ liefert, bezw. darüber verfügt werden wird. Weitere Verfügungen werden nur durch Anschlag am Gerichtsbrett bekannt gemacht. Cassel, den 28. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
(611 Bekanntm ach mn g.
Es jollen am 26. März d. J., Vormittags 10 Uhr, in der hiesigen Königlichen Gewehrfahrik nachverzeichnete Gegenstände öffent⸗ 1 meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, und zwar: ,
eier und außer Betrieb gestellte Dampfkessel . H l hre Sh mlcherisen mn 8
pptr. r. gutes Schmiedeeisen in Stäben,
pptr. 15 Q⸗M. Brennholz.
Kaufliebhaber werden mit dem Bemerken eingeladen, daß die Verkaufsbedingungen in unserm Bureau zur Einsicht offen liegen.
Erfurt, den 3. März 1873.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
Holzverkauf. Aus dem Einschlage der Oberförsterei Pechtei
pro 1573 sollen am Montgg, den 17. Mär, 3a. 5 10 Uhr, im Gasthofe bei Wreh zu Groß⸗Schönebeck nachstehende Hölzer und, zwar; aus dem Belauf Pechteich Jagen 408, 412 und 413 2 Stück Eichen⸗Nutzenden, 6 Meter Eichen⸗Nutzholz, 4 Meter Buchen⸗Nutzholz 17 Stück Birken⸗Nutzenden, 7 Stück Elsen⸗Nutzenden, 1 Meter Elsen⸗Nutzholz 384 Stück schwaches Kiefern⸗Bauholz und Stangen; gus dem Belauf Wildfang, Totalität 7 Stück Eichen⸗Nutz= enden, 19 Meter Eichen⸗Nutzholz, 66 Stüg Birken Nutzenden, 8 Stück Kiefern ⸗ Bauholz versteigert werden. Die Aufmaaßregister dieser Hölzer können 3 Tage vor dem Termine in der Registratur des , eingesehen werden; die betreffenden Förster sind ange⸗ gewiesen, die Hölzer auf Verlangen vorzuzeigen. Im Termine ist des Kaufpreises als Angeld * erlegen. Groß⸗⸗ Schönebeck, den
ter. Sachse.
2. März 18733. Der Oberför
23 3 *
Ohberschlesische Eisenb lhn. Die Erd⸗ und Planirungsarbeiten auf der Strecke Camenz-⸗Nei von Station 3M bis, Station 347 sollen in 2 Loosen zur . in g i e, Suhmission verdungen werden. ie Submissionsbedingungen, Massenberechnungen, Pläne und 2. liegen in unserm Centralbureau Ahtheilung III. hierselbst af . Nr. 18 zur Einsicht offen, woselbst die Bedingungen auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können, Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Suhmission auf die Ausführung von Erd- und Planirungsarbeiten zur Eisenbahn Camenz⸗Neiße“
bis zu dem
auf Dienstag, den 8. April d. J., Vormittags 11 Uhr anberaumten Submissionstermin in dem oben ben mn ureau einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten werden eröffnet werden.
Vreslau, den 3. März 1573.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Citt E, Nr. 6oz3. sls. Szogz. Sz4. Sægh. S5. sz 3. SII5. S3. Szed. sss. e. ä, zööh., , b., bh. sis. gig ö ö. s, ds. Bh. södl. So, ö. ziz4ä. diöß. Hö. zr. 3333. Jö. 361. zol. Soi 36lJ. ss 4. 3öi5. 66. S6
N24. 41 Stück à 1090 Thlr.
litt, d. Nr. 539i, 15536. is ng. is, sos. iz zor 169i. iz ä ge is ig ie z. 1333.
ö ß
8 rms Sd Th. lb Thlr. J
a, , . . , ö s es , is, g is. Ig 35. Jo Gt
. nr n nn, nm, , ti , Tg, , nis, Pöls. zes, sis ö, zals zz9l. sörz ziöi. 543. s5zz. 44. , , wg leo a So Chir ooo Thlr. ks. Lö. bzö. J5. 7. i Sid 33340 bis 33,500 à 20 Thlr. ö . 340 Thlr.
43,60! bis , e gz a 25 Thlr. Y Aus der Anleihe de 1855. .
44,821 bis 44, 880 6,5761 bis 46,886 Litt. D. Nr. 6554. 6557. 6594. 6737. 6738. 6739. 6756. 6772. 6796. 6998. 7097. 7153. 7352. 7370. 7377. 7407. 7408. 7409. 7410. 7411. 7412. 7413. 7414. 7415. 7416. 25 Stück K, Litt. E. Nr. 10,140. 10.369. 10,388. 10,456. 10457. 10,564. 10,656. 10,685. 10727. 10,818. 10 824. 10,938. 10939. 11, 141. 11,385. 11,430. 11437. 115597. 11,680. 11,786. 11,794. 11,855: 12,165. 12 263. 12,418. 12,593. 12,718. 12,916. 12,918. 29 Stück à 100 Thlr. . ;
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. U von öffentlichen Papieren.
2 leöhe! Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß zur Er⸗ ,,, . ans für da
—— Jahr folgende Stadtobligationen . A. Aus der Anleihe von 1866: Litt. . Nr. 1885 bis 1890 6h00 Thlr.
650 Thlr.
11,500 Thlr.
Simmmã N pddj Th.
H. Aus der Anleihe von 1869: Nr. 12,221 bis 12,370 150 200 Thlr. 30,000 Thlr. 12, 000 Thlr.
„25,051 bis 25, 150 ; eos b dees, 20 a 100 Thir. 2 Summa Tv Thr. C. Aus der Anleihe von 1870: Nr. , . ö 45/1000 Thlr. 45,000 Thlr. — — * /
4,351 bis 3 15/500 Thlr. 7,500 Thlr. Summa 52,500 Thlr.
Diese Obligationen sind daher für das Jahr 1873 als amortisirt . . e, ,, 6a, 33 J. April 1873 (Serie II. r. — S5) und Talons vorschriftsmäßig kassirt werden. Berlin, den 21. Februar 1873. . . at
. Mag istr hiesiger Königlicher Haupt- und Residenzstadt.
los Bekanntmachung.
Wir bräagen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß zur Er⸗ 5 füllung des über die, Tilgung der städtischen e unh kel ee . los Amortisationsplanes für das Jahr 18733 folgende Berliner Stadt- Obligationen à 4] Prozent amortisirt worden sind. HD. Ans den Anleihen de 1846 49. . Litt. A. Nr. 768. 783. 947. 1377. 1415. 1431. 6000 Thlr.
. zo Thlr. . 7900 Thlr. . . . in Summa 23,990 Thlr. Diese Obligationen sind daher für das Jahr 1873 als amortisirt ge fn lin, , ö. en men 1. . 1873 (Serie VII. r. J un und Talons vorschriftsmäßi ssirt werden. Berlin, den 21. Februar 1873. Kö ö. ö,, hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
) J
Bekanntmachung.
indet in dem hiesigen oberen Rathhaussaale die na es lllerhöchsten Privilegiums vom 25. Januar 1864 und 8. 8 des . 3 ; . . vorgeschriebene erloosung der am 1. Juli d. J. zur Auszahlung kom Dürener Stadt⸗Obligationen statt. ; . Düren. den 3. März 1873.
Der Bürgermeister.
Werners.
Deutsch⸗Oesterreichische Handels⸗Gesellschaft.
ö Stüc joo Thirrr-.. , ..
litt BH. Nr, 292. Sy99. 2365. 257. 2511! 3714. S783. 3iJ4. Ji53. 366. 3396. 326]. 3157. 3555. 4009. 4355. dä. Mig. 45533. 453. 43965. lz. 544. 572. 5379. 5 Stüc 2 360 Thir. .
5000 Thlr.
M. 344
Dividende pro 1872, welche am 1. April 1873 zahlbar wird, beträgt 10 Prozent wer amm oder 20 Thaler per Divi⸗
dendenschein, dieselben 4 , ab ei den Herren F. E. Schreiber Söhne, Leipzigerstraße Nr. 66, und . . bei der Gesellschafts⸗Kekasse, Unt ᷣ —. . in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst , h Bilanz und genauer Geschäftsbericht folgt. Berlin, den 4 März 1873.
Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Berg badkd- Ge seklschaft . Holland..
Die Atticnäre umeter Geslichaft werden hierdurch zu einr außerordentlichen General-Versammlung auf den 27. März cr., Vormittags 11 Uhr, ;
in unserem Geschäftslokale ergebenst eingeladen, um über die Gegenstände nachsteh zes j en, hender Tagesordnung Beschluß zu fassen: a. Abänderung des jetzigen Statuts resp. Genehmi ĩ 1 ; 6 , , , sp ehmigung eines vorzulegenden neuen i g ,, Wattenscheid, den 13. Februar 1873.
(601
Der Vorstand der Berghau⸗Gesellschaft „Holland
Bank für Süddeutschland.
Die XVII. ordentliche Generalversammlung der Attianäre der Bank für Südentschlans wird Freitag den 28. Mürz a. C, Vormittags 12 Uhr,
M. 343
in unserem Geschäfts kale dahier stattfinden. Gegen n. * . sind: ; . . . die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Jahres ericht über die stattgefundene Revision der Recht ü ĩ . 3 ö ö e . . ke e e, 7 er Rechnung und Beschluß über Ertheilung der Decharge; 9 en,, Huh 6 n 2 . des 5 Geschäftsjahrs; heschlußnahme über die Anträge der Direktion und des Aufsichtsrathes, insbesondere üb Antrag auf Abänderung der pof. Z des 8. 18 un ö ͤ ö Unter Bezugnahme auf §. 32 unserer Eee, ö K Die Gesammtheit der Aktionäre wird durch die Generalpersammlung repräsentirt. „Die Generalversammlung vereinigt sich in dem Monate März eines jeden . in Darmstadt. In derselben zu erscheinen und an den Berathungen und Beschluͤssen Theil zu nehmen, sind diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche am Tage der Generalpersammlung und während der Dauer derselben wenigstens zwanzig oder mehr ö fe min gen, 36. r,. ö. 3. em Tage nnunterbrochen auf ihren Namen in den Gefellschafts⸗ P le e * 1 i beehren wir ung 2. en,, . zu , J,, . em 5. er Statuten gemäß können ab ; i ĩ ion machten bitten wir am Tage vor der . ,,,, hh irn n n n, m ,,.
Darmstadt, den J. März 183. Die Direktion.
NVordlleussche an in llanhurg.
Dtn untezeichnete Verwaltungsrath bringt hierdurch zur Anzeige, dass nach Maassgabe §. 35 der Statuten
Herr Semator ¶ stur Czodleffro, . ; . und Herr Robert Hänyser zu resp. ersten und zweiten Vorsitzenden des Verwaltungsrathes wiedererwählt worden sind.
HAMKHUHCG, den 3. März 18735. Der Verwaltungsrath
der Norddeutschen Bank in Hamburg. t Zweite Beilage.
bo
Am Montag, den 24. März d. J., , go un. .
AM 57.
Inseraten⸗ Expedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigern: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Handels⸗Register.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 113 Folgendes ein—
getragen: ; Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Gerhard Ortmeyer zu Angermünde. Ort der Niederlassung: Angermünde. Bezeichnung der Jima: Gebrüder Ortmener. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 18 26. Februar 1873. Angermünde, den 25. Februar 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. J. Col. 4 F eingetragen:
münde“ bestandene Handelsgesellschaft ist dur Uebereinkunft der Gefellichafter aufgelöst, Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Februar 18 26. Februar 1873. Angermünde, den 25. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekrtanntm ach un g. In unserm Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht Bei Nr. TM G. Traeger in Niemegk. „235 G. Schu 9. in 6 244 C. A. Wohlhaupt in Belzig. Brandenburg, den 27. Februgr 1833 Königliches Krelsgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung
In unser Firmenregister ist zufolge Virfüͤgung vom heutigen Tage
eingetragen:
ad Nr. 58. Inh aber: Mühlenbesitzer und Kaufmann Moritz
Rudolph Karow zu Altenfließ.
Ort der Riederlassung: Friedeberg N. M.
Firma: Rudolph Karow.
Bemerkungen: Die Firma ist eine Zweignieder⸗ lassung von der in Altenfließ bestehenden Hauptfirma. Die Zweigniederlassung
ist erloschen, . Inhaber: Mühlenbesitzer Christian St Friedeberg.
Ort der a nn, Friedeberg N.⸗M.
Firma: ö Staehr Inhaber: Buschmühle bei Friedeberg, Ort der Niederlassung: Buschmühle. in rh, Wilhelm Albrecht. inh ab er: Mühlenbesitzer Rudolph Horn Mittelmühle bei Friedeberg. Ort der Niederlassung: Mittelmühle.
n a: Rudolph Horn.
nhaber: Mühlenbesitzer Julius Stucky zu Kupfer⸗
brueck. Ort der ,, Kupferbrueck.
in rz. Stucky. . Nr. „Inhaber: Gutsbesitzer Gottfried Herrmann Mie⸗
rendorff zu Zeitlow. . Ort der Niederlassung: . Firma: G. H. Mierendorff. Sriereberg J. M., den 28. Februar 1873. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntm a ch
un g. In unserem Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt:
1. 1) Nr. 249.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Mühlenbesitzer Gustav
Eduard Rudolph Müller zu Tzschernowitz. 3) Ort der Niederlassung: . 4 ere mm der Firma: Eb. Müller. 15 Nr. 2
Y Bezeichnung, dez Firmeninhabers: der Mühlenbesitzer Jo—
. ann i August Müller zu Stargardt. 3) Ort der . Stargardt. 4) Bezeichnung der Firma: A. Müller.
15 Nr. 251. —
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Spediteur Karl
August Franz zu Guhen, 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4 . der Firma: August Franz. 1) Nr. 252. 9 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Mühlenmei rich Scholz zu Neuzelle. 3) Ort der . Neuzelle. 4) Bezeichnung der Firma: Heinrich Scholz. jj Rr. 335. . ̃ . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: die verwittwete Bertha Rupnow geb. Mispel zu Schlaben. 3) Ort der Niederlassung: Schlaben. 4) Bezeichnung der Firma; B. Rupnow. Guben, den 26. Jebrugr 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bei der in unserem Gesellschaflsregister unter Nr. 84 eingetra—
enen Kommanditgesellschaft: . ö „Ge 5 un gligarin . Gabritatlon O. Witth
ist vermerkt worden:
Die Kommanditgesellschast ist durch den Austritt des Kaufmanns
Friedrich Wilhelm Henri de Nei aus derselben 6 elöst. Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 514
O. Wittholz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto
Friedrich Wittholz hierselbst eingetragen. Potsdam, den 24. Februar 1873. ⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser n, . ist unter Nr. 513 die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Vetter hie
getragen. Harsdam, den 24. Februar 1873. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter der Firma: „Gebrüder n, in n, gegenseitige
üihlenbefltze Wilhelm Albrecht auf der
Deffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Verloofung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
2. Handels⸗Register.
3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor- ʒzandel. ladungen u. dergl. ;
4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Johann
713 am
olgendes
73 am
worden:
agehr zu
auf der
ster Hein⸗
Apotheker
olz, 14
die Firma .
. Vetter rselbst ein⸗
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mittwoch, den 5. Marz
1873.
—
von öffentlichen Papieren.
erschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.
Betannt m a chung. Bei dem unter Nr. H unseres Genofsenschaftsregisters eingetxa⸗ gene Confum⸗Verein der Bauhandmwerker, eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Nauen sind folgende Vermerke eingetragen worden:
a. Colonne 2. . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1873 ö. . Firma des Vereins dahin abgeändert worden, daß dieselbe jetzt autet: Consum⸗Verein Nauen, eingetragene Genossenschaft. CGolonne 4. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind ausgeschieden und in den Generalverfammlungen vom 24. August, 12. Oktober und 25. Novem⸗ ber 1872 auf die Dauer von drei Jahren gewählt worden; 1) n , . der Handelsmann Friedrich Wilhelm einecke,
2) 9 deffen Stellvertreter und zum Kassirer der Mufikus
ugust Nöthling junior,
3) zum Kontrolleur der Musikus August Nöthling senior,
sämmtlich zu Nauen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1873. Spandau, den 24. Februar 1973. Königliches Kreisgericht.
. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handlung Saße und Uhlmann zu Spandau ist folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Span dan, den 27. Februgr 1873. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 284 dle Firma
; ⸗ C. Krause, Ort der Niederlassung: Velten und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Carl Friedrich Krause zu Velten, eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 3. März 1873. Spandau, den 3. März 1873.
Königliches Kreisgericht.
. Firmenregister. In unser Firmenregister ist bei der Firma Nr. 115 G. Klaar, Ort Der Niederlassung: Groß⸗Neuendorf, Colonne Bemerkungen, folgender Vermerk:
. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl August Klaar übergegangen und die Firmg deshalb gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1873 am 27. Fe⸗ bruar 1873 eingetragen.
Wriezen, den 27. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Firmenregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 221: Bezeichnung des , ,, Kaufmann Carl August Klaar, Ort der Niederlassung: Groß⸗Neuendorf, Bezeichnung der Firma: A. Klaar, eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1873, am 27. Februar 1873 eingetragen. Wriezen, den 27. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 31 bei der Aktiengesellschaft in Firma Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank folgender Vermerk eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Kassirers F. F. E. Brunau ist der Kassirer Carl Schaepe hierselbst zum Substituten des Rendanten bestellt worden. Danzüig, den 25. Februar 1835. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist w 1) bei Rr. 74, unter welcher die Firma Thegdor Kersten zu Stargard, . Kaufmann Theodor Rudolph Kersten, eingetragen steht, der Vermerk; „die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen“; 2) unter Nr. 298 als Firmen-Inhaber: die Ehefrau des Leh⸗ rers Friedrich Haese, Emma, geborene Staehler, zu Star⸗ gard J. Pomm.; als Ort der Niederlassung: Stargard i. . Pomm, als Firma: E. Haese, zufolge Verfügungen vom 24. d. M. eingetragen. Stargard i. Pomm., den 25, Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sandelsregister, . In unser Firmenregister ist bei Nr. 470 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: . ö Die Firma J. Caspari, deren Niederlassungsort Posen und deren Inhaber der Kaufmann und . sidor . Caspari zu Posen war, ist auf den Kaufmann Siegbert Caspari zu Posen zum Eigenthum übergegangen. Posen, den 26. Februgr 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
M 337 In unser Firmenregister ist unter Nr. 61 die Firma T. Bischoff zu Kursdorf und als deren Inhaber ; * . und Ziegelfabrikant Theodor Bischoff zu rausta . Verfügung von heute eingetrggen worden. raustadt, den 25. Februar 1873.
Industrielle Etablifsements, Fabriken und Groß
Inserate nimmt an dig autgrisirte Annongen Expedition ven
Rudolf Hioffe in Keriin, Leiyzig, amburg, Frank-
furt a. M., slau, Haile, Hrag, Wien, München, Nürnberg, Ktraßburg, Zürich und Ktuttgart.
Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Rr. 782 Adolph Löwe hier
als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. S46 eingetragenen Aktieng:sellschaft
Schlesische Immobilien Aetiengesellschaft
heute eingetragen worden, welchem Kollektiv⸗Prokurg in der Art ertheilt ist, daß derselhe ermächtigt ist, die Firma, der Gesellschaft per procura in Gemeinschaft entweder mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft, oder mit einem zweiten, vom Aufsichtsrathe notariell oder
. zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Ge—
ellschaftsbeamten, zu zeichnen. Breslau, den 27. Februar 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 10902 die von I) dem Kaufmann Herrmann Scholz, 2) dem Kaufmann Robert Becker, Beide zu Breslau am 24. Februar 1873 hier unter der Firma Scholz & Becker errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 27. Februar 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
⸗ Bekaunt machung. In unser Firmenregister it * . die Firma 2 or und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Henriette Borck geborene Kalischer hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Februar 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
M. 338 BSetanntm achung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 199 die Firma: E. Teschner
zu Schlawa und als deren Inhaber der Handelsmann Eduard Teschner zu Schlawa, sowie sub Nr. 200 die Firma: E. Ismeris Wittwe zu Hammermühle bei Schlawg und als deren Inhaber die Wittwe Ismer, Henriette geb. Hoffmann, zu Hammermühle eingetragen worden. Freistadt, den 19. Februar 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
IM. 3391 Setanntmaäachun g. Die sub Nr. 136 unseres Firmenregisters eingetragenen Firmen: Herrmann Müller zu Neusalz a. O. und Rr. 173 M. v. Brietzke zu Beuthen a. O, sind erloschen und zufolge Verfügung von heute im Register gelöscht. Freistadt, den 24. Fehruar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
; Bekanntmachung In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. J, wo die Ge⸗ nossenschaft: ‚„Consum⸗Verein zu Neiße, eingetragene Genossen⸗ schaft“ eingelragen steht, heute permerkt worden; Die Genossenschaft ist in Folge der Beschlüsse der General= versammlung vom 14. Januar und 7. Februar 1873 auf- gelöst worden. Zu Liquidatoren der Genossenschaft sind bestellt: I) der Tapezier Schumann,% 2) der Partikulier Ed. Hentschel, beide aus Neiße. Neiße, den 27. Februar 1873. , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bekanntmachung. Die offene Handelsgesellschaft „Oskar Bogen et ,. in Winzig“
hat sich am 25. November 1872 unter ebergang des von ihr betrie⸗ benen Handelsgeschäftes auf den bisherigen Theilnehmer Kaufmann Oskar Bogen in Winzig allein, aufgelöst, und ist daher heute die Löschung jener unter Nr. 4 unseres Ge ellschaftsregisters eingetragenen Firma gemäß Verfügung vom 27. v. M. erfolgt. Wohlau, den 1. März 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann und Sellermeister Ferdinand Robert Wilhelin Hauffe zu Eilenburg hat für seine daselbst unter der Firma Wilhelm Hauffe bestehende sub Nr. 56 des Firmenregisters eingetragene Hand⸗
lung seinem Sohne ; l Paul Hauffe zu Eilenburg
, des gion is g en Kreisge hi zu Dortmund. Bei der sup Nr. 183 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Westfälische , . zu Dortmund ⸗ ist zufolge Verfügung vom 265. Februar 1873 am 26. desselben Monats Folgendes vermerkt worden; —
„Als zweites Mitglied der Direktion ist sodann der Kauf⸗ mann Joseph Gerwin zu Dortmund vom Aufsichtsrathe der Gesellschaft estellt, so, daß beide Mitglieder der Direktion (Friedrich Semmler und Joseph Gerwin) die Firma ge⸗ meinschaftlich zeichnen.“
Im Firmenregister des Amts Montabaur wurde heute sub Nr. 64
vermerkt: 1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Müller Johann Kleud en von Hillscheid. 2 Ort der Niederlassung: Hillscheid. 3) Bezeichnung der Firma: Johann Klendgen. Limburg, den 25. Februar 1873.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. (a. 66 /III)
Königliches Kreisgericht, J.