1873 / 58 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

*

Abends waren der König und die Königin⸗Mutter mit dem . u ĩ z . n ; .

Prinzen Otto im Hoftheater. Erst nach der Vorstellung, nach 2. d. M. e , a le ir gr ee hien 2 ö 8 8 rr, nnr, . am 17. April. 455 gegen 80 Stimmen abgelehnt. Hierauf wurde der erste wird sowohl vom Herrn Reichskanzler als auch ven mir bezweifelt. Leipzig, 1. März. Das Denkmal für die 137071 gefalle—

10 Uhr Rachts, kehrte Prinz Dtto, dessen Gesundhẽits ver iss:. ber urgermel ter 16 a , n an , , , 6èatre paré im Hofopernthenter, bei Artikel des von der Dreißiger⸗Kommission vorgelegten Gesetzent⸗ Es würde auch dieses Verbot gegen die Einfuhr völlig illasorisch ein, nen Studirenden der Univerität Leipzig ist nach inem Ent⸗

sich sonach in erfreulicher Weise gebessert haben, nach Nymphen⸗ ausersehen war, übernahm der Ober⸗ Bůrgermeister Moll von kommt. Am 1 ,,, . Aufführung wurfs, welcher die Regelung der Bezichungen zwischen den Pzä— , . . nes. , . J 1

burg rr nn Die neue Dienst-Instruktion für den dae e die . zum 5 ausgegangen, gerichteten Redoutensaal ö ; 23656 rn, H 2 J 26 her nicht geschehen ist ö aer 84 ö Germania, und befindet sich a . ch. orsitz. en waren die Städte Baden, Montag den 21. April verläßt das neuvermählte Paar Wien, jwel ersten Paragraphen des zweiten Artikels wurden gleichfalls * . . . 53 ö. 329 2 . 3

Feld Intendanten eines Armee⸗Corps hat die Genehmigung des B ü ĩ h ehmigung ruchsal, Durlach, Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Konstanz, um sich nach Neapel zu begeben. zenehmigt. Morgen foll die Berathung über den Gesetzentwurf Nr. 14 des Amts-Blatts der Deutschen Reichs-Post.! z. Zell hoch, wovon 3 zuß à Jell zuf die Figur, 16 Fuß 4 Zell auf verwaltung hat folgenden Inhalt: General-Verfügungen vom die Steine kommen. Das Denkmal ruht auf einem glatten Sockel

Königs erhalten. Lahr, Lörrach, Mannheim, Offenburg, Pforzheim und Rastatt der Mini In der gestrigen Sitzung des hiesigen Hülfskomites Es wurde ein von Mannheim . =. Im Ab geord netenh ause brachte n Minister des fortgesetzt werden. ö ; tei 6 be e mr . 5. , e. . der . der modifizirter Fassung . . . ge, 5 * en, 26 Spanien. Madrid, 5. März. (W. T. B.) In einer a n gr! . ö . 5 w w 563 e . 9. eren chen eeküsten konnte konstatirt werden, daß die Sammlung 5 1. Der badische Städtetag wird eck d ãndi r: l von 236 ĩ i d ; z ĩ ñ z , e. ; vhebt nn bisher den Betrag von 52067 Gulden ergeben habe, wovon über die für Das irn, 1 . a t 26 66 4 . af n, chu e afl , ee. 3 f 6 i , , ee. chte g irg 2 nn, nnn, eam Ministeriums wonach die Sitzungen der Nationalversammlung Statistische Nachrichten. 2 . ,, 6, 2. . ' d ) . 3 e Syeni

bereits 45,500 Gulden an das Central⸗Komite in Berlin abge⸗ ö Refermen berufen. = die Gesegentwürse betreffs der Regelung der Benmmt 12 sandt wurden. Die Sammlun soll mit Ende d. M. geschlossen Siet n eln, . 2. 3 dritter Lesung. . , m bis zum Zusammentreten der neuen konstituirenden Versamm⸗ Der Reichskanzler hat dem Bundesrathe auf Grund der Mit. zeigt vertiefte Füllungen, die auf allen vier Seiten die Inschrift ent⸗ K 46 6 muh , , ,, r. menden Städte jeweils aus der en,, 3 Der heute vertheilte Bericht Herbsts über die Wahl⸗ lung suspendirt werden sollen, Widerspruch zu erheben. Auch Hheilungen . Bnndegregierungen zusammengestellte und mit Erläu. halten. Die ebenfalls reich verzierte Bekrönung besteht wie der Sockel a . e 2 , , 3 n. neten berechtigt. ! reform verweist auf die letzte Thronrede, auf zahlreiche Peti⸗ die Kommission zur Vorberathung deß Entwurfs, welche heute , e en, n . Her = * If 1 . 3. . . , , n,, 1 . a, n=. s . ö . J . J . ; 7 j jch einli 3 58 b 1 1 * 2 gt ca. 1 ermani 8 hammer h §. 35. Der Städtetag wird durch den Ausschuß desselben mittelst tionen zu Gunsten der Loslösung des Reichsrathes von n . . 2 . . gungen und Einziehungen von, Münzen, nebst einer Ver. gegossen und das Werk des Königlichen Modelleur R. Henze. Die egn J . gleichung der Ausprägungen mit den Einziehungen mitgetheilt. Nach schön ausgeführte Gestalt hält in der einen Hand einen Lorbeerkranz

Königlichen General⸗Direktion der Verkehrsanstalten Betriebs ab⸗ schriftlicher Finladun inder ; ; ͤ 1, . ag an die Gemeinderäthe der theilnehmenden den Landtagen, ferner auf die Adr i õ 2 . ist 3 1 beim . 2 berufen. Die Einladungen sollen rechtzeitig erfolgen und die des . welche fo? i e hide . 3 den Ausbruch von Unruhen in Madrid, da Seiten der exal⸗ diesen Uebersichten beliefen sich die Ausprägungen von Münzen in äber das Denkmal, im andern Arm trägt sie das Reichs banner, Das und Bahnamte Würzburg K. aner ei zerufen worden. . ,. der Tagesordnung, sowie die vorzuschlagenden Resolutionen Wahlen betonten und fährt fort, daß eine ernste Wider⸗ tirten Republikaner die Auflösung der Nationalversammlung fämmtlichen deutschen Staaten bis Ende 1571 anf S31,492 6027 Thlr. Gesicht zeigt den sinnigen Ausdruck milder Trauer. Die Inschriften Sachsen. Dresden, 5. März. Die Zweite Kammer glen Der Antschuiß wird gebilbet ang den Delegirten der G segung derjenigen Parteien, wilche ihr hoffen erklärtes Jiel in verlangt wird. ö Gg. 3 Pf, die Einziehungen bis Ende 187! auf z 26 6s Thlr. Der vier Seitenflächen Rs Schaftes enthalten über bier und ein halb setzte in ihrer heutigen Sitzung, unter deren Registranden⸗Ein⸗ Ha rn, ,,, Wi fl Tien 356 1 4 5 & der völligen Vefeiligung' des bestehenden Verfasfungsrechtes Wie man versichert, macht die Regierung die Suspen⸗ 27 Sgr. 11 Pf., mithin der Ueberschuß der Ausprägungen üer die Tausend eingemeiselte Buchstaben und Zahlen, erstere in geschmack⸗ gaͤngen sich ein Königliches Dekret befand, welches den Schluß Freiburg, Heidelberg, Lahr Lörrach ß 8 D* 6 erblicken, vom Standpunkte des Verfassungsrechtes i gere, sion der Sitzungen der Nationalversa mmlung bis zum Ein chungen i gm . Jaht . Thlr. 2 Sgr. voller, Antichtaschrift, sdtere in zarabischen Ziffern, Diel, Vorder eite 35 nn,. 6 9. ö. 8 ern n . 6e . Zahl“ der Delegirten ist auf zwei ur rare n, sei. Der Berichterstatter beleuchtet die Widersprüche dieser Par- ,, neuen konstituirenden Versammlung zu ,, . hen ,,. ö. 13 9 e, , dr, , . l. abschiedu er Stände auf den 109. d. M. festsetzt, die uer⸗ Vusschuß wählt einen Vorsitzenden und eine engere geschäftsführende teien, welche nur erklärlich sind du ĩ z einer Kabine ts sra ge. er algt die Reid k es cin reform⸗Debatte fort. Vom Vize⸗Präsidenten Streit wurde der Kommissien, Mitglied de letzteren ist der i ende, . der id . 53. ö. a m, nr en. r. Die aus Bar celong in, Marseille eingetroffenen Zei Ausprägungen. Einziehungen. Ueberschuß. n, ,,, 5 ö 3 6 Antrag eingebracht: ; ö. Stadt, in welcher der Städtetag getagt hat und der Bürgermeister Pläne erwachsen muß. Auch die Opposition derjenigen Partei tungen vom 4. d, enthalten die Meldung, daß die Eisenbahn⸗ 1 e. . Srt der Verwuntung und Datum und Srt des Todes, so vollst andi die 6 Ersuchen, dem nächsten , 6 dem 1 bern gel . n wird. kranke an einem inneren Widerspruche, welche . i iche ren verbindung mit Frankreich wigderhergestellt und, der . n, Ee, Fs ez zu ermoglichen war, auff ührend. . eine prinzipielle Steuerreform zu richtenden Gesetzentwurfe au 2. bearbeitet die dem Städtetag zu machenden zu einer Aenderung der Staatsgrundgesetze, einschließlich der Be⸗ Verkehr dahin völlig ungehemmt ist. Am 6. soll auch der Dienst Goldmünzen 179,545,478 21 4 2563, 403 1 2176, 982, M75 20, Schwerin, 4 März. In der Konziliarversammlung am Silber⸗ 1. d. M ist der Profeffor Br. Karsten zam Rektor der Universität

elne Rerle rn Ten Genperhe und Personglfteurgesetze zu dem Vorlagen und ernennt zu diesem Behufe die Berichterstatter, Er for⸗- 3 . . ̃ , ̃ i ĩ 5 Zwecke für die Zeit bis 2 ,, 3 prin. mulirt die zur Abstimmung zu bringenden ö Der Aus⸗ stimmungen über die Art der Wahlen in den Reichs rath für m g . ö ö 1 ö. ö E t⸗ stock für das J Juli 18 7 ĩ hien Neorne jene Getz ohne Aufgabe ihrer wesentkichtten schusß ist aut verpflichtet, fache Anträge und Abänderungs-Forschlage kompetent hält, wenn die Aenderung ihrem Wunsche entspricht, nach allen . hin die Verbindung mit der Hauptstadt von , zu Rostock für das Jahr vem 1. Juli 157374 erwählt worden. Grundfätze, in densenigen Richtungen, in welchen Mängel besonders in etracht zu nehmen, welcht die Üünkerstützung von mindestens einer aber geradezu perhorreszirt, daß die Zustimmung der Landtage Katalonien wieder offen ist. * n Een n, r Gewerbe und Handel. fühlbar geworden, zu verbessern; ferner für den . daß durch anderen Stadt. gefunden häben und. minde tens 14 Tage vor der zur Bedingung der Wirksamkeit des betreffenden Reichsgesetzes Italien. Rom, 2. März. Die „Korr. Stef. kann auf 3 3 Berlin, 6. März. In einer gestern stattgehabten Versammlung un b selch? Verbessckung der Gewerbe. und Versonalstenergesetz. Sitzung des Stäht tag bei dem Ausschusse Eingereicht werden. gemacht werde. Der Berichterstatter erläutert dann ausführlich das das Restimmteste versichern, daß die Reife des Rinister⸗ Präst⸗ * 1 isů⸗ der Froschkenhe i ger. wurde folgende lutwört auf das Immediat= gebung eine wefentliche Mehreinnahme an Gewerbe- und Personal= 5§. 6. Der Städtetag ernennt seinen Vorsitzenden. Ein Stell! einschlägige Reichsrathswahl ĩ k K ĩ inisterkri in. garn 2 zesu; an Se. Piajeseßt den Käaiser und än g ver lc. J , , ägige Reichsrathswahlrecht, widerlegte den Vorwurf einer denten Lanza. nach Florenz und Neapel mit Ministerkrisen Thlr. Sthcken Ho, 369 331 F701. · sls? 7 S - ö kcitere Börlage zu Herabfetzung der Grundsteuer für die gedachte 66 r . , ö. die 3 86 und n, ,. gan e. gar nichts zu . har. Das ö 964 1 Die Immediat⸗-Eingabe der Vorslẽn e e T ne be⸗ Zeit zu machen. . 7. Kein Redner darf mehr als zweimal über denselben Gegen , , nn,, gegenwärtige Kabinet erwarte in seiner setzcen zul mmen— , R, 56 el2 20 6 ggg 1g 6 treffccd die Einführung? des eucn Dreschtenb tes Reglements pom des Ausschußelaborates. fetzung den Ausgang der parlamentarischen Verhandlungen über . . S3 35g 2l2 2 Das ae 2.90 223 19 6 20 Januar d. J. haben des Kaiferz ö Königs Majestat mit Rück sicht darauf, daß die erhobene Beschwerde zunächst bei mir, als der dem Königlichen Polizei⸗Präsidium vorgesetzten Instanz anzubringen * 3

In der langen Debatte wurde die Frage erörtert, ob die stand und keiner mit Ausnahme des Berich.erstatters länger als 15 . J r ) r einen oder die andern dieser Vorschläge geeigneter seien, möglichst Minuten sprechen. . . - 5. März. (W. T. B.) Der Klub der verfassungs⸗ den von ihm vorgelegten Entwurf zur Unterdrückung der reli⸗ Wahrung;

bäld zur reinen Einkommenstener, die von der Mehrzahl der den 3 Abänderungsvorschläge, die in der Sitzung selbst gestellt treuen Abgeordneten hat sich bei Anwesenheit von 89 Mit⸗ giösen Körperschaften. . . Y in Sticken König zei⸗ ñ setzen ; r Redner als das zu erstrebende Endziel anerkannt wurde, zu . . 3 n nn. der Versammkung und nur dann gliedern einhellig dahin geeinigt, die Beschlüsse des Verfassungs⸗ Der französische Unterhändler für den neuen Handels von M Guld. gewesen wäre, und daß eine Untersuchung der Beschwerde im Auffichts führen. und ob die eine oder die andere vorthenlhafter f 3 6 ö m en ie gerne. f ausschusses bezuglich der Wahlreformporlage bei der morgen vertrag, zen ne, hatte heute seine erste Unterredung mit dem und darüber 25, 205,16 für den Grundbesttz seien. Ein Antrag auf. Schluß Faffung vorzulegen. ö. . . . . m e, . J ö Geschäftsträger beim Vatican, Xi Ich 1 43 067, 498 25 9 5.196 1 1 43 06 302

der Debatte wurde angenommen, als die Rednerliste noch §. 9. Die Abstimmung erfolgt nach Städten mit . . . ; ⸗. Der spanische Gej jäftsträger beim Vatican, Timenes, d. Stücken 3,067, 98 25, . Oz, 302 iet . . 1 3 Namen aufwies. Nachdem die drei sich gegenüberstehenden Nein Mehrere k kita chch den . Laibach, 23 Februar. Ser, hiesig; Jürsthischof' hat hat gestern selnen Posten verlaffen, ohne seinen Nachfolger zu . den danse g ge n 9 = S208 399 21 36 , , ö. 2 Systeme reine Einkommen⸗ und Klaffensteuer; Einkommen⸗ bezeichnen Sind dieselben nicht einig, so gilt die Stimme der Ma⸗ dem Klerus die Annahme seiner Resignation durch den Papst erwarten. Derselbe hat sich nach Florenz begeben, wo er seinen 66. 82086399 . i . in Anspruch nehmen dürfte, von sämmtlichen Betheil igten erwartet und Klassensteuer mit Beibehaltung eines Theiles der Grund⸗ jorität, es haben jedoch die dissentirenden Vertreter das Recht, ihre mittel st Schreibens bekannt gegeben. bleibenden Aufenthalt zu nehmen gedenkt. Sch ern. werden muß, daß sie sowohl im eigenen wie im Interesse des öffent- steuer; Verbindung von Ertrags- und Einkommensteuer von abweichende Ansicht zu Protokoll zu erklären. . ö. Pesth, 4. März. Der Ankunft des Hofes von Wien in 5 w . D 8) ie Kaiserin von Ruß⸗ Münzen: lichen Verkehrs ihren Gewerbebetrieb unzerzüglich wieder aufnehmen. Keuchel enen gtentzsch, Hr. Gensel und. Günther nochmals 27 Städtetag bezeichnet den Ort seines künftigen Zu⸗ Gödöllö wird am 10. d. M. entgegengesehen und vermuthet land wird am 18. März in Florenz erwartet. Der a2. Der Thaler. Sis, wollen Vorstehendes sämmtlichen Mitgliedern des Vereins mit⸗ vertheidigt und kritisirt worden waren, sprach sich der Finanz⸗ . , . man, die Majestäten werden bis gegen Mitte April hier ver⸗ Papst hat heute den Herzog Ludwig in Bayern mit sei⸗ Währung . 16,188,579 13 g38 O31 21 15,250, 547 22 then. v. , . . .

Minister Freiherr von Friesen noch kurz über die Stellung der Hessen. Darmstadt, 5. März. Der Präsident des weilen, und dann nach Wien übersiedeln. ker Familie empfangen. = Nach der „Liberta. entbehrt die b. DX. Gulden,; ö , Regukung zu diefen verschiedenen Votschlägen aus. In den Großherzoglichen Gesammt Minifteriums hat, auf die Inter⸗ . Das Amtsblatt veröffentlicht die Ernennung des bis⸗ Behauptung franzöfischer Blätter, daß die französische Regierung ö 11,959, 30 15 5 1457,01 25 10 10,501,958 ec 8 6 Königs hie Droschken sospri . Fre 2 auptprinzipien müsfe zwischen den Kammern Uebereinstimmung peliation des Abg. Stüber, die Stellung der Groß⸗ herigen Vize⸗Präsidenten des Baurathes, Grafen Géza Sza⸗ Ozenne zurückberufen und beschlossen habe, die Verhandlungen In den Hanse⸗ ; werden. ;

par, zum Gouverneur von Fiume und die Enthebung des wegen des Handelsvertrages zu suspendiren, jeder Begrün= stãdten. 936273 20 14517 24456

25. 205 633 4 wege bisher nicht stattgefunden hat, mir zur Bescheidung zu über⸗ 366 welsen geruht. Indem ich die Vorstände der Droschkenvereine hiervon 8 in Kenntniß setz, habe ich Ihnen im Allerhöchsten Auftrage Seiner

errfchen, wenn die Regierung darauf hin einen Gesetzvorschlag herzoglichen Regierung zu der von den Reichstagsabgeordneten ; n, ü ; Der Aufsichtsrat Nãh inen-Fabri bringen solle; man könne der . nicht zumuthen, gha Lasker und Genossen beantragten Aenderung des Art. 4 Pos. Grafen Rudolf Zichy vom Posten eines Obergespans der Frei⸗ dung; Ozenne habe bereits Konferenzen mit einigen Ministern Fir er. Srister Rx , . gi fe f 6 6. . Entwurf vorzulegen, wenn sie nicht wenigstens wisse daß er in 13 der Reichsverfassung, sowie der Stand der Verhandlungen uber städte Kaschau Eperies, Bartfeld und Kl. Zehen. . gehabt. Ser Thaler Sitzung die Dividende für das erste Geschäftsjahr auf 9 feftgefteli den Grundzügen auf beifällige Aufnahme in den Kammern zu die deutsche Gerichtsorganisation betreffend, nachstehendes Schrei⸗ Im Abgeordneten hau se interpellirte heut Parthen Griechenland. Athen, 22. Februar. Die Deputirten⸗ Währung. 2,308, 228 15 8 1240 2784 183 4 9 und gleichzeitig bejchlossen, zu Abschreibungen und zur Dotirung des rechnen habe. Unter diesem Gesichtspunkte scheine ihm der Mino⸗ ben an den Präsidenten der Zweiten Kammer der Stände gerichtet: Tozma den Kultus ⸗Minister in Angelegenheit der Unterstũtzung des wahlen sind beendigt und im allgemeinen zu Gunsten des Mi⸗ b. Der Gulden⸗ 5 254 Refervefonds die Summe von ca. 30000 Thlr. zu verwenden. ritaätsvorschlag, den auch er nur als Kompromiß auffasse, den Ew Hochwohlgeboren beehre ich mich in. Bezug auf die mir Kronstädter rumänischen Gymnasiums. Referent. Szell legte nisteriums ausgefallen. Die Gegner des Herrn Deligiorgis, die Vährung 7406526 9 247611 744, 56 1354 Leipzig, 3. März. (W. T. B) Der Ausschuß des deut⸗ Vorzug zu verdienen. Er bitte, einen Beschluß zu fassen, der mit gefälligem Schreiben vom X. v. M. zur geschäflsordnungsmäßi den Bericht des Finanz-Ausschusses über die Abänderung der Herren Kumunduros, Delyannis, Trikupis, Nikolopulos wurden * In den Hanse. 3 fschen Buchdruckerpereins hatz da der Sttike noch fortkest ehe es der Regierung möglich mache, schon bei dem nãchsten dn, ,, , Interpellation des Herrn Abges dneten Bauverträge der Gömörer Industriebahnen vor. Der Bericht nicht gewählt; in der Provinz Kalapryta erlangte die Opposition stãdten . 3361181 dn e,, 3361 18— es also bei der Kündigung zu verbleiben haber über die. Ausführung Landtage mit einer Vorlage zu kommen, und er glaube, der Fi m m , . * n m nr, ö dem wird Donner stag verhandelt werden. den Sieg, Herr Zaimis wurde mit großer Stimmenmehrheit er⸗ Zusammen S5 l M2 5M . 2160 der J . i , er,, . Gehülfen Minoritätsvorschlag führe dazu. Werde dagegen der Vorschlag esl dae , ü der Rächsperfassuunz, . ö. 3 e, e. 5. März. (W. T. B.) Das Abgeordnetenhaus wählt, gegen seinen politischen Gegner, Petmezas, den gegen⸗ Mit der Einführung der Reichswährung in Bremen sind die enen, , , . 1 der Majorität angenommen, so stehe demselben nicht blos eine handlungen uͤber die deutsche Gerichtsorganisation betreffend, ergebenft hat in seiner heutigen Sitzung das Budget des Justiz⸗Ministe⸗ wärtigen Marine⸗-Minister. Deshalb hat auch sogleich der Ma- bremischen Silber! und Kupfermünzen eingtzegen und am 1. Okto⸗ gehaltenen Plenarsitzung beschloffen, den 3 vor⸗ riums den Anträgen des Ausschusses gemäß angenommen und rine⸗Minister seine Entlassung eingereicht, die aber nicht ange⸗ ber 1872 außer Cours gesetzt worden. In Folge dessen kommen zulegenden Normaltarif auf die Alphabetrechnunz? zu basiren und Hansestädte noch in Ab⸗ 1000 Buchstaben Fraktur und Antiqua

große Minorität in dieser Kammer, sondern auch die Erste zu erwidern, daß die Großherzogliche Regierung bereit i = 2 ad. . w 6 gr; einls ,, . ,. Rechts ö. 35 die Berathung des Budgets des Honved⸗Ministeriums begonnen. ommen wurbe, da Herr Deliglorgis darauf besteht, seinen von dem oben angegebenen Ueberschuss. der als Grundposition für ; bei den Silber⸗Gourantmünzen 6ol,s48 Thlr. 6 Sgr., bei den 36 Pfennige Reichsmünze zu normiren Lokalaufschläge vorbehalten.

, . und , , , , würde dann , ö i, enen, e eg, d, ö . in der Lage sein, auf Grund dieses Beschlusses schon dem nung erhaltenswerther eigenartiger Rechtsbildungen mitzuwirken und Großbritannien und land. London, 4 Kollegen im Ministerrathe zu behalten. Es scheint, das Mi⸗ * hier, , nr, ei =. 2 . xn. , , ,, , ,,, , , , ,,, . warten müfsen, bis sich die Ansichten im Lande mehr geklärt wieder zur Verhandlung kommt, ge . , 6 w nf Staatsrath ab, bei welchem der Herzog von Argyll (Minister dies wird aber erst nach Einberufung der Kammer bekannt daß sich alf die Ziffer Tes angeger enen SIcfammt lleberschuff ts auf hat, zur Der grohe, . lin anderes Sebaude fäu flich erworben. hätten, oder es darauf ankommen zu lassen haben, daß ein ber Reihhsverfassung im Sinne des in der letzten Reichstags ession auf für Indien), der Earl ven Kimberley (Minister für die Kolo⸗ werden. 76,933, 637 Thlr. 3 Sgr. 10. Pf, berichtigen würde. Außerdem ist . , ö e. k Ji ö. . Ste twerken Entwurf aus der Initiative der Kammer hervorgehe. den Laskerschen Antrag gefaßten Beschlusses zuzustimmen. . nien) und Viscount Halifax (Geheimsiegelbewahrer) zugegen ürkei r 3 Lond zu bemerken, daß bei den Silher-Gourantmünzen der Guldenwährung wird , ,,, , , . (e,, ,. , ,,,. F bie A ; 8 es zuzust ir ö leg zugeg Türkei. Der Sultan hat, laut Meldung aus London e, , ,, . gebracht, und in den Hofgerbäuden werden die technischen Werkstätten Für die Annahme des Streitschen Antrags verwandte Was den 2. Theil der Interpellation, nämlich die Frage nach waren. Während des Conseils wurde Sir John Barnard Byles vom J. März, die Ruinen der christlichen Kirche in Abugosh die Krenenthalft und die württembergischen 2. und 12 5Frenzer Stute (galvanoplastische Austalt, Gipsgießerei ꝛc.) errichtet. sich der Rinister. Bei Der Abstimmung wurde zu- dem Stande der Verhandlungen über die Gerichts org ganisctson betrifft (Richter des Common Pleas Gerichtahofes) als Mitglied des e n de, fran . Kendenttongmnz) aue, Vettacht geigssen d. da Fei it, Cin ze, Er ; , nächst der auf Einführung der reinen Klassen-⸗ und se haben über diesen Gegenstand bis jetzt, foviel der Großherzoglichen geheimen Rathes vereidigt . im ,, , . , 1872 ist * Sin . ö . 6 . 66 3 ĩ f j j ü ĩ . ( ) . z d ĩ 8 ĩ en si 2ist die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗K i . Einkommensteuer gerichtete Vorschlag der Abgeordneten Pr. inn, n, . k Vorberathungen zwischen Ver⸗ Im St. James Palast fand gestern das erste Lever . Schweden und Norwegen. Stockholm, 3. März. von 3. . e n n ,, ö , e. Sole mn n . Di . N Rentzsch und Philipp gegen 13 Stimmen abgelehnt, jodann ö n e, , ö uf . in dieser Saison statt, das vom Prinzen von Wales in Der verstorbene Herzog Nikolaus AugƷst von Dalarne die Einzichungen hat i fte fia lich u' nicht annahernd ermittelt zahlte Dividende von 14 Peezent ist, fast lediglich as dem regel. aber der Majoritätsvorschlag mit 43 gegen 30 Stimmen an herzoglichen Regierung elng Hin em ö . gd n. Vertretung der Königin abgehalten wurde und sehr zahlreiche war der jüngere Bruder König Oskars Il und der jüngste Verden Können, welche Mengen von den aufgeführten Münzen gegen. mäßigen Konto⸗Korrent⸗ und Kommissiens-Geschäft hervorgegangen, genommen, wodurch die Minoritatsanträge erledigt sind. Der wenig liegt derselben bis jetzt der Entwurf 1 3 ib . Betheiligung hatte. Der Prinz von Wales erschien umgeben Sohn König Oskars J. von Schweden und Norwegen. Er war wärtig nech im Lauf sich befinden, da der durch die verschiedensten da an Provssion, Diskento und Zinsen Beträge vereinnahmt sind, die angenomme Antrag lautet in der Hauptsache; deutsche Herichtsorganisation vor. Unter diesen Umftänden 9 . von dem Herzog von Edinburgh, dem Herzog von Cambridge den 24. August 1831 geboren und jeit dem 16. April 1864 mit Urfachen (Einschmelzung, Export, Verzettelung u. . w entstehende allein einen Bruttogewinn von ea. 14 Prozent des gesammten Aktien- An Stelle der bisherigen Gewerbe und Personalsteuer, sowie nicht in der Lage, die von dem Herrn Interpellanten gewünschte dem Prinzen Ehristian von Schleswig-Holstein, dem Herzog non der Herzogin Therese zu Sachsen⸗Altenburg in kinderloser Ehe Abgang an geprägten Münzen sich ieder Kontrolle entzieht. kapitalg ergeben, Aus der 36 . wir noch hervor, daß bei n . eines 3 der bisherigen ö ist eine allge⸗ nähere Auskunft über den Stand der die Gerichtsorganifation betref— Teck und dem Prinzen Eduard von Saͤchsen⸗ Weimar, und ) ließ vermählt. . . Mannheim 1. März. Nach einer statistischen Zusammen⸗ k . Cisn, . eine . Finkommensteuer einzuführen. ö fenden Verhandlungen ertheilen zu können. sich ungefähr 150 Personen vorstellen. Im diplomatischen Cirele In der Zweiten Kammer des schwedischen stellung waren Ende v. J. in hiesiger Stadt 2287 Gebäude mit S on er Best ind des Eekt ee. 6. k. . . hr 2 ee. , . Grundsteuer Dermstadt, den . Februar 1833. ; . stellte der türkische Geschäftsträger den ottomanischen Contre⸗ Reichstages fand am 26. d. M. eine lebhaftte und lange einem Tapital von 29,580 950 fl. zur Brandkasse eingeschätzt, Die 9. 9 8 e, . 3 ,,,, . k . k e. y . 4 . . Der Präsident des r,, Gesammt · Ministeriums. Admiral Fedigro Pascha, der in einer Mission des Khedive von 3 statt. Im . waren g Rdl. zu einem de k , . , die statutenmäßzige Döhe von 36M C00 Thir. 4 werden. ö. 6 . z Aegypten in London weilt, vor. esetztontoir, in welchem die neuen Gesetzvorschläge ausgearbeitet 8 d g, n, be , , ,. Sr , d dern fte 9 erböht sich derselbe Ende Dezeinber durch das bei Begebung von 3 Auf Grund der über die Ergebnisse der Klassen und Einfem— va e ,, i,. . 46 wie die = Graf Bern storff hat dem neuesten Bulletin zufolge werden sollten, verlangt. Der Finanzausschuß hatte die Be= . stJ. repräsentirt, und dennoch sind noch viele Fährnifse nicht Mlisnen neuer Ait ict B. erhobene Agio ven 13 Prozent mit menstener zu sammelnden Erfahrungen ist dann anderwelt Ent jnarkstülke = 2,654 840 Mart lel anzen 265 484 Zehn- wieder eine gute Nacht verbracht, und seine Kräfte nehmen zu. willigung dieser Summe befürwortet, jedoch nur für das Jahr Der Das Februarheft r. 115 der Mittheilungen der Greß— 50 5 Thlr. auf 750, 00 Thir, so daß bei nun 6 Millisnen Aktien- ö , . ark 656. sä. 40 kr. geprägt Während des gestrigen Tages ließen sich die Königin, ð ] ,,, , statutenmätz zen Bettag 130 O0 Shlö mehr vor. Grundsteuer vollends zu beseitigen, oder ob sie den Bezirken für worden. Hiervon wurden pro 1872, nämlich in den beiden Wo- und die Prinzefsin von Wales, sowie di uhr 9 1 Die Erste Kammer erklärte sich ohne Abstimmung für die stit'hat folgenden! Inhelt: Die Volkszählung im Grohberzohthum handen sind. Außerdem wurzen, Rus Vorsicht hech 0 oo Xhlr. als ihren Bedarf zu Straßen,, Brücken-, Uferanlagen und dergleichen 6. weh.. 3 e, , an m, , ,, Königlichen genie nach ö . z 23 Bewilligung, wogegen die Zweite Kammer die Bewilligung mit Hesfen vom . Derne isi. —Tägl. Wahserstände im Janügr, Sr alt ern er f telt. 2 ar n n ö Januar 29,800 Stück, ferner im Jahre 1873 und zwar in digen. 236 1II9 Stimmen gegen 45 nach einer Verhandlung verwarf. Februar und Mär 1873. Meteorologische Besbachtungen im. No—= weile. nn in , rg , ö Eisleben, Göt⸗

zu überweisen sei.“

Die einzelnen Vorschläge der Majorität über die Klassen⸗ den Wochen vom 5. Janugr bis 1. März 236,684 Stück zember 1872. Üebersicht der Produktion des Bergwerk Hütten⸗

und Einkommensteuer, die von der gesammten Deputation ge⸗ 2,356,840 Mark 1,374,823 fl. 40 kr. . Die im Frankreich. Paris, 4. März. Das heutige „Journal und Salinenbetriebs ich g u. Hessen . Jahr 1879. London, 4. März. Ein Telegramm aus Merthyr meldet, daß stellten Anträge bezüglich der Organisation der Abschätzungs⸗ Jahre 1872 in der Großherzoglichen Münze geprägten Zwanzig= officiel“ veröffentlicht folgendes Gesetz: ; Landtags Angelegenheiten. Sterbefälle und Todesursachen im September und Oktober 1872. daselbst am Mentag eine Ver sam mlung Ber strikenden Cisen—⸗ behörden und einige andere Anträge der Gefammt-Deputatlon mattstücke beliefen sich auf 163 352 Stück 35667040 Mart Art. 1. Die Wahl der Abgeordneten für die Nationalversamm⸗ Berlin, 6. Mär: Die Antwort, welche der Minister für Kunst und Wissenschaft. arbeiter stattfand, in welcher sich Depuationen aus den ver cid enen wurden ohne Debatte nach einander angenommen. Auch der 2,139, 106 fl. 40 kr. und sind hiernach an Reichs goldmünzen lung wird in Zukunft durch die Anordnungen, der Alineg 1 und 2 des landwirthschaftliche Angelegenheiten, Graf w. Königs marck, Das so eben in der Buchhandlung von Ferd. Beyer vormals D 6 ö. , n. , . 56 * . Iich bft ch, (ehem Rh fbethe bi, bis gun 1. Mär, s. sen Hängen Ch ö heart n, e, de,, Mn lsss üer die Murttzaltäthe ö , w,,

; geregelt werden, welche lauten: Interpellation des Abg. Donalies in Betreff der Pferdeseuche „Altpreußischen Monatsschrift“ (der Neuen Preußischen Prxo⸗ an fuͤr brei hon e bel ner Lohnerhöhung ', 9 . 9

übrigen Gegenstände wurden von der Tagesordnung abgesetzt. 34 687,163 fl. 20 kr. daselbst geprägt worden. ñ f i f Leipzig, 5. März. Der Herzo— . (W. T. B. n d euti ĩ Niemand wird im ersten Wahlgange erwählt, wenn er nicht für ertheilte, lautete: vinzialblätter vierte Folge), herausgegeben von Rudolf Reicke und . 1. Alte * tgin ge. een e, inn rr fn, 6 nan. wurde de . Lr hi gende 2 Ersten sich ha: ih Biz gbiclutz Riasritäh Ser st ssebenen Stimmn, eine 1. een! Der sogennunnten amerikamnischen Pferdekrankheit ruft Wich zräs enthält: l dann. Joba)n Frfedrich Launen. See ,, ö gleitung des Adjutanten Grafen v. Egloffstein auf der Königlich der landstãndischen . Ir il 9 ö 4. ,, 6 n, W rr ich 1 gh j Lell rer erfien ihren in, deh erfinden Steüemnie Kest lt . . . k * 2 n ö. A re re. ö J . ,, a ; . ; ; ; *. ; ; iten det die Wahl mit relativer Majorität merkf it f Sei Königl. Staatsregi Besträge zu einer Geschichte des Heiligenberger Kreises. (Fortsetzung rndt“ ist gestern mit voller Ladung u : ie Sächsischen Staatsbahn von Altenburg hier ein und ist um 6 den einzelnen Mitgliedern des Landtages das Recht der gesetz- statt, ohne Rücsicht auf die Zahl der Stimmenden. . , n ü t von „Das Amt Balga.“ Von Adolf Neghe. Die Organisation nach Rew⸗York abgegangen. f der Posten in Weftpreußen 1772 173. Beiträge zur eschichte Frankfurt a. M, 5. März (W. T. B) In einer heute

Uhr auf der Anhalter Bahn nach Dessau weitergereist. geberischen Iniative eingeräumt werden soll, gegen die Stimmen Art. 2. Der zweite Wahlgang wird auch in Zukunft am zwei natürli z ñ ü 2 3 ; ; 4 h . 3 ; zweiten natůrli r ; l ten über die . l l ; 3 ürttemberg. Stuttgart. 4. März. Das heute des Prinzen Ludwig und des früheren Ministers von Dalwigk Sonntage nach demjenigen Tage, an welchem die Kundmachung des 1 k ö zu en. Westpreußens vor 100 Jahren. Von Robert Schück. Kritiken stattgehabten Verjammlung von Besitzern von Prieritäten der Ore⸗ ausgegebene Bulletin über das Befinden der Königin⸗ abgelehnt. Resultats des ersten Wahlgangs erfolgt, 3 den Anordnungen des Nachdem gegenwärtig die Krankheit auch in England ausgebrochen und Referate: Der ermländische bistorische Vein. Die König⸗ gon-Kalifornia⸗Eis e nbahn wurde ein Komite gewählt, beste⸗ Mutter lautet: Sachsen⸗Wei Ei ; . Artikel 65 des Gesetzes vom 15. März 1849, stattfinden. und genau dafelbst becbachtet worden ist, kann man ziesseits liche Deutsche Gesellschatt in Königsberg Ven N. . Sitzung des hend aus den Herren Hohenemser, Ladenburg, Minoprio aus Nieder hof⸗ „In der verflossenen Nacht trat in der ersten und zweiten Hälfte n⸗Weimar⸗Eisengch. Weimar, 4. März. 5. März. (W. T. B.) Die Nachricht des „Paris Jour⸗ und jenfeits des Kanals als konstatirt annehmen, wenigstens stimmen anthropologischen Vereins zu Danzig. Alterth ,. Prusfia heim, Julius Schmidt und Köster. Es soll dieses Komite die Rechts- mitten unter leichten Phantasien, ein je zwei Stunden , e. er! In der heutigen Sitzung des Landtages beantwortete der nal“, daß der Herzog von Chartres und der Marquis die sachberständigen Autoritäten darin überein, daß diese Krankheit 15M, , Mittheilung én und AÄnh ang: Königsberger Kgrrespon.! ansprüche der Prigritätenbssitztt gegen Ben Holladay verfolgen und quickender Schlaf ein. Morgen befriedigend; Kräfte ordentlich. rr, e , 35 ae. ar Lee. Interpellation des 36. , , Süden von Algier mit einer . der Instuenza, einer in Deutschland wohlbekannten Krankheit, a, aus . eit ö 21 5 3 985 ö hai dafselbe ö . , . fi 37. n w. . zu er Pr. Gärtner. Barthel dahin, daß die ische Regierun rt Kolonne von an ĩ ĩ ö. identi ĩ it ei f nigen ach. Der Frauenburger Münzfund. Zu den Fesichts Urnen. ganzen. Jeder Besitzer genannter Hrieritaten der Tom omite ver⸗ 9 1 2h. n ö g. Krtan 339 n abgeschnitten und engeschlossen mor- Kran c und zuar mit, eiger milzeten Ferm dier senche nat Schlesier⸗Verein in Danzig und Opitziana. Von Robert Schück. treten fein will, hat einen Dollar für je 1600 Dollars Prioritäten

5. März. (W. T. B.) Nach dem heute über den Pacht für die Lotterie zahlen werde und der Vertra den seien, wird für unbegründet erklärt. Di iti Für diejenigen Herren Mitglieder dieses Hauses, welche . . ; ö Krankheitszustand der Königin⸗Mutter nnr Bul⸗ 10 Jahre erneut werde. é nf 2 einen guten rh. gehabt haben , ö. mit Pferden sich nicht naher beschäfkigen, bemerke ich, daß die Sn. in Hur Kolenisatien Titttauenz age Frichtich lem l Wen Kut Tragung der Nostz u zahlen. letin war die Nacht in Folge anhaltender A nas d —. Chartres bereit j ö . fluen ja zuerst im Anfange diefes Jahrhunderts in Deutschland Andersen, Universitäts Chronik 133, Altzreußische Bibliggra— Hamburg, 5. März (W. T. B.) Seitens der Direktien der 9g h thmungsbeschwerden har s am 26. Februar nach Biskra zurückgekehrt sein j ö 1 ñ hie 1572. Periodische Literatur 1872173. Nachrichten. —Bitt . . schr unruhig verlaufen. DOest ich unga Bi z ? . afid ; w beobachtet worden ist und sich demnãchst vielfach daselbst und in an⸗ phie . Perio ische Literatur 61. richten. . n isen bahn wird, wie die. „Hamburger (W. T. B.) Der Ober⸗Regierungs⸗Rath Gaertner mählungstag der E 2. in . März. Der Ver⸗ , 661 ident wurde in der letzten Nacht von einem dern europäischen Ländern gezeigt ö ö Bonn, 5. März. Unter dem Vorsitz des Ober⸗Bürgermeisters Börsenhalle“ erfährt, für das verflossene Betriebsjahr die Vertheilung ist unter Verleihun g des Titels 9 es Rath defrmiti ö. gn er Erzherzogin i sel a wird, wie der N. f. eich en Unwohlsein befallen, daß ihn jedoch nicht hinderte in Zuletzt ist sie im Jahre 1871 in. ziemlich auegedehnter Weise hier Kaufmann hat sich hier ein Komite zu einer im August abzuhaltenden einer L2prozentigen Dividende an die Aktien Litt A. i den bethei⸗ Vorstande des Königlichen r, , m. ir, . mitin zum rr k aner ö . zu . n n e . den Vorsitz zu führen. hade en . 86 ö 9 i. . 2 ee ö . 82 ; ö. 1 ligten Regierungen und dem Ausschusse in Vorschlag gebracht werden. x ; e er stattfinden, als ichkeit ist heute Abend völli ö eine sehr ansteckende Krankheit. Nach den statistischen Vernch= trage ein mit dem Beldniß des Tonzissters ge 1 Baden. Karlsruhe, 5. . (BV. T. B.) Der ursprünglich bestimmt war. In 506 dieser ö werden Ver sailles . 5. März. (W . k ken, die ich mir habe zufammen te ten affen, ist je nach be. Werfcie. uf sit Ren hestitte ferichtet werden ioll K Aus dem Wolff'schen Telegrapyen-⸗Bureau. Erbgroßherzog ist am akuten Gelenkrheumatismus erkrankt. auch die aus biesem Anlasse in Autsicht genommenen Festlich! Sitzung der N l . ĩ 5. T. B.) In der heutigen denartigkeit mindestens 1x, allerhöchstens 4 an Sterbefallen / kon. München, 4 März. Der Privat⸗Dozent Dr. J. Schönfeld . ae ö y Innere Organe sind nicht in Mitleidenschaft gezogen. keiten entsprechend früher stattfinden, fo das von der Gemeinde t g ationalversamm lung wurde ein Amende⸗ statirt worden. Daß unter diesen Umständen Ausnahmemaßregeln, ist zum Professor für orientalische Sorachen und Exegeje an der London, Donnerstag 6. März. Gestern fand in Crey- n, e ment, wonach der Status quo aufrechterhalten werden soll, mit wie ein Einfuhrverbot oder dergleichen gegen England motivirt seien, theologischen Fakultät der Universität München ernannt worden. don zu Chren von Locke King, des liberalen Parlamentsmit-

1 . . ö * ö . ö. 1 . ö 6 . . 6 *