1873 / 58 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Ernst Grote in Hannover, jetzt: Handel mit Materialwaaren. Ge⸗

schäftslokal: Osterstraße Nr. 59. dannover 2. Februar 1873. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute einget- agen Blatt 65

zur Firma: Friedr. C. euer . dem Kaufmann Georg Vahrmeyer dahierJist Prokura ertheilt. Dannoner, den 27. Februar 1873. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer. 8erichtigung. Die auf Fol. 82 des Händelsregisters des Königlichen Amts- gerichts Gifhorn eingetragene Firma heißt nicht Copmeyer C Hartung, wie in Nr 51 II. Beil. d. Bl. irrthümlich gedruckt ist, sondern Dopmeyer & Hartung.

Im Handelsregister ist heute die Fiema G. Grütter in Hova

gelõscht. Hoya, am 28. Februar 1873. . Königliches Amtsgericht. Reinecke.

Bektanntm achun g.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder des Konsumvereins der Berg⸗ und Hüttenleute 35 . „Eingetragene Genossen⸗ schaft / Rickert, Hascher, Kreipke haben ihr Amt niedergelegt.

Zu neuen Mitgliedern des Vorstandes sind am 16. v. M. ge⸗

wählt: . 1) Magazinverwalter Wilhelm Hascher in Liebenhalle e, ,. .

2) Aufseher Fritz Bode in Salzgitter (Kasstrer.

3 k Hermann Grölle in Salzgitter (Schrift⸗ rer). iebenburg, den 2. März 1873. * 8. dee nig ce Tntsgericht I.

In das hiesige Handelsregister sind eingetragen: Fol. 20: Firma Carl Dottenrodt. Inhaber der Firma: ; Kaufmann Carl Hottenrodt. Ort der Niederlassung: Bremke. Fol. 21: Firma Abraham Löwenstein. Inhaber der Firma: ö . Handelsmann Abraham Löwenstein. Ort der Niederlassung: Gelliehausen. Fol. 22: Firma Simon Cohn. Inhaber der Firma: Handelsmann Simon Cohn. Ort der 9 r . Reinhansen, den A. Februar ö 5661 Königliches Amtsgericht. J.

Handelsregister. ö In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 11. c. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 154. Firma: HS. Koch & Co. zu Bielefeld. Der Ingenieur Gießeler und die Frau Wittwe Auguste Koch bierselbst sind ausgeschieden und der Kaufmann Carl Recker en n, . 2. nn. . . es Firmenregisters: ö . Der Kaufmann Carl Recker hier ist alleiniger Inhaber des ter der Firma: met der zie g Co. zu Bielefeld ple rer , G , nee elefeld, den 27. Februar ö Königliches Kreisgericht.

Handelsregister des Königlichen Lreisgerichts zu Bochum. 1) Im Gefellschaftsregister ist unter Nr. 147 eine Aktiengefellschaft unter der Firma „Glas und . elmanufakur“ mit dem Sitze zu Schalke bei Gelsenkirchen am 35 1873 eingetragen. Die Hesellschaft gründet sich auf das Statut vom 22. Januar 1873 resp. dessen Nachtrag vom 21. Februar 1873. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Anfertigung von Glas, namentlich auch von Spiegelglas in allen dem Handel und Konsum sich anpassenden Arten und Formen, bie Gewinnung der dazu erforderlichen Rohprodukte und der kauf= männische Verkrieb der Fabrikate. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Das. Grundkapital der Gesellschaft beträgt L200 C06 Thlr. und zerfällt in 6o00 auf den Inhaber lautende Ak tien jede über 200 Thlr. Eine Erhöhung des Aktienkapitals bis zu 5 Gb0 M0 Thlr. kann durch den Aufsichtsrath 3 . werden, eine weitere Erhöhung jedoch uur durch die Generalversammlung. Die von der Gefsellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Unterschrift der Direktion und werden durch die Essener Zeitung, die Kölnische Zeitung, die Berliner n ,,, und den Berliner Börfenkourier veröffentlicht. Hört eines dieser Blätter zu erscheinen auf, oder verliert dasselbe nach Ansicht des Aufsichtsrathes seine Be⸗ deutung für die Gesellschaft, so substituirt ihm derselbe ein dem Zwecke enlsprechendes Blatt und läßt diese Wahl sowohl in dem ewählten Blatte, als auch in den übrigen Gesellschafts= kinn n durch die Direktion bekannt, machen. Der Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, dieselbe besteht aus einem Direktor oder mehreren Direktoren. Der ö n kann einen oder zwei Stellvertreter der Direktoren bestellen. Durch die Zeichnung der Firma wird die Gesellschaft verpflichtet, wenn . von zwei Direktionsmitgliedern resp. Stellvertretern unterschrieben ist. 9 Zeit fungirt als Mitglied der Direktion nur der Ingenieur 3

Abtheilung J.

toph e zu Gelsenkirchen. Zu Stellvertretern desselben

gewãhlt . lsenkirchen und Wilhelm Schürenberg zu Essen. Der Gesellschafts⸗

. dessen Nachtrag befindet ick pag. 49 Vol. II. des Bei⸗

es.

1 3 In unser Firmenregister ist unter Nr. MB die Firma Heinrich uchs und als. deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fuchs zu itten am 28. Februar 1873 eingetragen.

I) In unser Firmenregister ist unter Nr. 249 die Firma

Ph. Stern und gls deren Inhaber der Kaufmann Philipp Stern

zu Wilten am 1. März 1873 eingetragen. *.

Handelsregister des , Kreisgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 7 des Firmenregisters eingetragene Firma C. nadenbolt, Cäölner Dom, sFirmeninhaber: der Kaufmann Carl Unckenbolt zu Hamm), ist gelöscht am 28. Februar 1873.

des Königli 3 Hamm. es Ki en 9 n . In unser . ist untẽr Nr. 13 die Firma C. Wit⸗ Cölner Dom, und als deren Inhaber der Carl Wittenstein am 28. Februar 1873 eingetragen. *

zu Ha 183 eingetra 1

, . 44 Gesells 3 3 n die 336

abrikanten Peter Lange und Theodor Lange, beide dahier,« 6 ier unter der Firma: „Theodor Hane ,. ande e, eingetragen stehen, ist am 28. Februar 1873 Fol- endes notirt: ; Der Kaufmann und Fahrikant Peter Lange dahier ist verstorhen und aus der Firma ausgeschieden dagegen an 6. Stelle dessen sittwe, Wilhelmine, geb. 6 als Theilhaberin in bie sells eingetreten, fo daß das Geschäft unter der bisherigen Firma für gemeinschaftliche Rechnung der Wittwe Peter Lange und

Bergwerks⸗ und Hüttenbesitzer Heinrich Mönting zu

unser 21 u Louisenthal bei Lüd

zu Spielwigg ) der Landwirth Wilhe u Oeneki

Lüdenscheid hat für ihre daselbst

tragene Handelsniederlassung den H bruar 1873 unter Nr. 162 des Die Handelsgesellschaft

ihre dafelbst bestebende, unter der Nr. mit der Firma Theodor

was am 28. Februar 187 merkt ist.

er. eingetragen, daß die unter

26. Februar d. J

terie⸗Fabrikanten

. ohann Krause, dahier waren, durch Uebereinkunft der

Hanau, den 27. Februar 1873. Königliches Kreisgericht.

Col. 1 r

JI. Sitz: Wödelheim. A4. Rechtsverhältnisse:

b. Carl Mundin

Die 6 ellschaft Wiesbaden, Ern ge, 1873.

Nr. 120 baden erloscheu ist. Wiesbaden, den 1. März 1873.

daß in der am 16. Versammlung der

Durch Beschluß Verkauf an Nicht mitgli Aachen, den 3. März 1873.

die Handelsgesellschaft unter der

den kann.

Aachen, den 4 März 1863.

die Handelsgesellschaft sub Firma Aachen ihren * ö ihrer beiden Theilhaber, Theodor Naus, Musikalienhändler, beide werden kann.

Aachen, den 4. März 1873.

vom 23. Dezember 1

aaren. 3) Die Dauer der Gesellscha 4 Das Grundkapital er heft Thaler und ist in Aktien zu guf den Inhaber lauten. 5) Die Bekanntmachungen der Ges Kölnische Zeitung, das Kreisblatt

welches der Aufsichts ö . f

dazu durch

Für die

zur Zeichnung

er e,

Solingen dazu emeinschaft mit

in ichnen. . den 14 Februar 1873.

de Theodor Lange fortgeführt wird. Sowohl die Wittwe Peter

selbst ist heute auf Anmeldung bei Nr. 1

Sekanntm a In unser Handelsregister ist zufolge

einrich Adam,

*

nung des Direktors und desjenigen B dem durch Beschluß des Aufsichts rathes feine Namenäbeifügung übertragen wird

ohann Ludwig Heilmann und

elben erloschen und der bisherige Gesellschafter Johann Krause zum Liquidator beftellt worden ist.

Erste Abtheilung.

eute ist in das Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts⸗Bezirk

Homburg folgender Eintrag gemacht worden:

g.

lls betrã ir

in

.

ö eid unter der Firma ghaus l lle errichtete offene Handelsgeiellschaft am 28. Februar 1873 eingetragen, und sind als Gefellschafter vermerkt: .

1) der Lehrer Johann Diedrich Lüttringhaus Nölle

ing.

Die Handelegesch oa J estehende, unter der Nr. 197 des

Gesellschaftsregisters mit der Firma Lüttringhaus & Nölle einge⸗ ene erren Gustav Lüttringhaus zu Spielwigge bei Lüdenscheid als Prokuristen bestellt, was am 28. Fe⸗ rokurenregisters vermerkt

eodor Lange zu gr. hat fũr

Gro 1 55 6 1873 ae n (. 1 5c 1 Nr. 1 aftsregi ist die, am ruar * Lůttrin

ijt.

3 als der Theodor Lange sind zur Vertretung der Firma be⸗ r ;

er Firmenregister ist unter Nr. 351 die Firma Robert den, Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Robert

des Gesellschaftsregisters

beide zu Wödelheim. at am 1. Februar 1873 begonnen.

Adam &

In das Handelsregister bei dem Königlichen ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 1357 des Gefellschaftsregisters: Die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma:; Siegen Solinger En I-Attien⸗Verein, mit dem Sitze in Solingen, deren Rechtsverhäͤltnisse folgende sind:

1) Das Statut der n,. (der Gesellschafta vertrag) datirt

X irma: Breseius & Munding,

Die Gesellschafter sind die Kaufleute; a. Emil Brescius,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist in das Fi⸗-menregister für das Amt Wiesbaden sub eingetragen worden, daß die Firma Eduard Kalb zu Wies—

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 23 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen, sbruar c. abgehaltenen außerordentlichen General-

itglieder des Consnm⸗Vereins zu Pump eingetragene Genossenschaft, zu Eschweiler⸗Pumpe, zu 8. 1 der Sta⸗ tuten gedachter Genossenschaft folgender Zusatz angenommen worden ist: der General⸗Versammlung kann auch der

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 1099 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen , ̃ Firma Winkler & Fischer, welche in Aachen ihren Sitz am 16. April 1872 begonnen jedem ihrer beiden Theilhaber, Franz Winkler und Paul Fischer, Privatbaumeister und Bauunternehmet in Aachen, vertreten wer⸗

Königliches Handelsgerichts⸗Se kretariat.

Unter Nr. 1109 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen l Cie., welche in itz, am 1. Januar 1873 begonnen hat und von jedem ianoforte⸗Fabrikant und achen wohnend, vertreten

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Bekanntm achnun

Lange eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Carl Lange zu Lüdenscheid als Prokuristen bestellt, unter Nr. 161 des Prokurenregisters ver⸗

un g. enn; vom 26. Februar ; Nr. 74 des Firmenregisters eingetragene Firma: er nenn Höcker zu Lotte erloschen ist. Te enburg, den 26. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist auf Anzeige vom 456 in das Handelsregister eingetragen worden, daß mit diesem Tage die bisher unter der Firma;

. Heilmann und Krauße . dahier bestandene offene Handelsgesellschaft, deren Inhaber die Bijou⸗

e,

Der eingeführt oder aufgehoben werden.“

at und von

andelsgericht dahier

ist unbestimmt.

*.

iegen und die

*

o ge rd. um derzeitigen Direktor ist der Techniker Emil Peipers 6 und ist ferner der Fabrikant estimmt worden em Direktor für

nur

Der , .. ts Sekretär.

in . Bekanntmachung. In das Handelsregister bei dem Königli

ande eri esellscha

Carl Reinhar die Gesellschaft

Y Der Zweck deg Unternehmens ist: der Bau und Betrieb einer Gußstahlfabrik in der Nähe des 2 bei der Stadt Solingen und der Handel mit den fabrizirten Stahlsorten und

weihundert Tausend aler getheilt, welche

ellschaft erfolnen durch die . * ä nn Zeitung, oder falls eines oder das andere dieser Blätter ein⸗ geht, durch cin anderes an diesen Orten erscheinendes Blatt, zu bestimmen hat. inbe den General Vers der Direktion oder vom Aufsichtsrathe aus, die oͤffentliche Bekanntmachungen in den len blättern, mindestens vierzehn Tage vor der Versammlung zwei⸗ mal von acht zu acht Tagen eingeladen. Die Direktion bildet den Verstand der Gesell ef auz Einem Direktor, eine Vertretung des hinderungsfällen ordnet der Aufsichtsrath an. echtsgültigkeit der Verh

ammlungen gehen von ö. . werden elljchaftz⸗

g und besteht irektors in Ver⸗

andlungen genügt die 3

in d

gemäß zu

egi 8

2

te hier⸗

eingetragen worden: daß die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma n e n für Stückfärberei, in Elberfeld, in der Gen , , vom 3. Dezember 1872 eine Abänderung . h . . Te de, und . unter a) a irma der aft fortan: Stůckfar

. Al . heißen, und ere m Y daß der Zweck der gu lhen in dem Betriebe all. Branchen der Färberei und Appretur sowie der ö von Alizarin und anderen 6 Produkten

olle. 2

Elberfeld, den 24 Februar 1873.

Der . in k.

Die zwischen den in Gladbach wohnenden Kaufleuten Heinri 36 Cornely und Christian Daniel Ernst . 3. Dandelsgesellschaft unter der Firmg Cornel, Bowinckel & Cit * . . . K . 26 aufgelis

geheben und das bis dahin gemein i

Handels und Fabrikgeschäft mit u , n ne, a

uf den genannten Kaufmann ꝛc. Vowinckel übertragen worden, un

ö,,

di irmi

ö . . eschäft in Gladbach unter der Firm. allsiger Anmeldung gemäß ist demn bei Nr. 523

,

, . 6. n 35 w ,, , n Vo win cel

ermerkt und sub Nr. i j

Vowinckel & Flender eingetragen . J. duipelttesei aj

Gladbach, am 1. Marz 1873.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretãr. nzleirath Kreitz.

In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts) Register ist h ĩ getragen worden, daß der zu 6 üb ,, mann Jakob Koppelkamm und seine großfährigen Söhne Joham . ,,,, und . Koppelkamm, Winz

elsmann, beide wohnen i i a n n, zar ; o 2 Zeltingen, eine Handelsgeses⸗

; 8. Koppe et Söhne · mit dem Sitze in Zeltingen gegründet e am 11. Januar 26. en n, 3 e * ice . drei Theilhaber zur Ver.

ellschaft un ichn ĩ i Trier, den' 3 urn g chung der die, , , m Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

Konkurse. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. z 64] Sek ann t m a ch un g. In dem Konkurse über das Vermögen des Rihlenmeister, Be⸗ sitzers einer Bäckerei und Restauration Gustar Adolph Goeres n aruth Nr. 1 de 1871 ist an Stelle des bisherigen Verwal, ters, Kaufmanns Rudolph Hildebrandt zu Baruth der Dekonom Theo⸗ dor Bree hier, zum definitiven Verwalter der Maffe bestellt. een, den 27. Febrnar 1873. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

619] Konknrz⸗ Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Schrimm, Erste Abtheilung. Nee . den 3. enn . ö 14 . Neber ermögen aufmanns Jo uski zu Tions ist der kaufmännische Konkurs a ö 2. e, ö

Zahlungseinstellung auf den 1. März 1873 festgesetzt worden Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Johann Nieradzinski zu ions bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf den 17. März 1873, Vormittags 10 Uhr, vor dem ,,, Kreisrichter Rzepni 3, . anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlaßge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver. , ,. , . en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, ieren

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, 34 . e ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab—= folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem . der Gegenstände , is zum 31. März 7s einschließlich, dem Gerichke oder dem Verwalter der Masse An eige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer Rechte, eben ahin zur Konkurgmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinfchuldnerz haben en den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche alt Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch , e g dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da— für verlangten Vorrecht

w . bis zum 31. März 1873 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und zr, . , , . ö . der ,. Frist angemeldeten Forderungen sowie na nden zur tellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals au z . ;

8 19 Uhr,

den 30. April 1873, Vo ir Herrn Kreisrichter Rzepniki hier zu erscheinen. dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Berhand— kkord verfahren werden. .

vor dem Kommissar Nach Abhaltun lung über den

Wer seine Anmeldung schri selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtebezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte er fn oder n Praxis bei uns berechtigten aus · wärtigen Bevollmächtigten bestellen imd zu den Akten anzelgen. Den. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. anwalte Walleiser, Bauermeister, Karpingki waltern vorgeschlagen.

Schrimm,. den 3 März 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

und v. Lisiecki zu Sach⸗

K ͤ Sachen betreffend den Konkurs der Gläubi des d manns S. Fränkel in Lehrte wird der , 33 2c. ö. hierdurch erkannt und werden die fg! e Edi 6e, vo De⸗ . nicht angemeldeten An masse ang geschlgfsen, :

. Dr. Grote in Burgdorf ist definitiv zum Konkurgkurator ernan

Burgdorf, den 4 März 1873.

Konigliches Amtsgericht. Abtheilung J. Culemann.

Die Einwohnerfrau een, srrnet, eborene Schmidt e, . t 3. Miedz 6 3 h aft, hat gegen i ugust opp, mit welchen . en verheirathet, wegen böglicher Verla ssung auf 6

.

ch geklagt. ur Beantwortung dieser Klage und zur weiter

5 . der 6 ist . . . , . vor dem Herrn Kreigrichter Freiwald in unserem le Nr. J anberaumt. Der Einwohner Mugust Koermop 66 33

einem Augblei

prüche von der Kon

e , r. ĩ wird, da sein Aufenthalt nicht zu ermitteln vorgeladen unter der Verw daß bei en im

Ko

Verwarnung, . ine gegen ihn in Sontumaciam auf Trennung der Ehe erkannt, *. *. 5 d 1 . di 6 2 m ' ö 2 51

. verurtheilt w . PRäöniglichez Kreisgericht. Erfte Abcheisung.

bestehen

Passiben

lich einreicht, hat eine Abschrift der

Verkäufe, Bervachtungen, Submissionen ꝛc. 6151

Ir kauf des siskalischen Snttenwerks . e Kreisstadt entfernt i ise Oppeln, 3 Meilen von der sstadt tt, am e ,,, 2 n en Station der Rechte= g. n e, n. r. fiskallsche Eisenhüttenwerk Ma lapane, beftchend aus einem Hohofen nebst vollständiger, mit 1 Kupoloofen und J Flammofen verfehener Eisengießerei und einer mit zahlreichen Arbeitsmaschinen ausgestatteten, zur erstellung von Maschinen aller Art, auch von Dampfmaschinen

6 . , 3 inenwerkstatt nebst Zeugschmiede, soll mit den dazu gehörenden wi, ehr, e, chafts und Betriebsgehäuden und Vor, richtungen, den mit der Berechtigung zur , auf 13 , von ee, y. Groß⸗Strehlitz) Bffentlich an den istbietenden verstei erden. ; . r me , ne, einen Gesammtinhalt von 41 Hektaren, darunter 25 Hektaren Acker. z Zur Annahme von Geboten haben wir auf Montag,. 21. April d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserm Sitzungszimmer, Neue Taschenstraße 2 hier, vor dem Ober⸗ Bergrath Gedike Termin anbergumt. Jeder Bieter hat vor dem Termin bei unferer Kasse oder bei dem Hüttenamte Malapane 3000 aler Kaution baar oder in inländischen Stagtspapieren 2c. nieder⸗ zulegen. Nach 2 , , . . 5 . ie Ertheilung oder agung uschlag olg ĩ 26 3. 23 durch den Mi für Handel. Eine Auswahl unter mehreren Bietern findet nicht statt. Vom Kaufgelde ö. 1 y. . e zu zahlen, jährli is zur Tilgun K ; ,, hc aller 5 Produkte bleibt besonders zu inbaren. . r . ö und Verkaufsbedingungen, Situationsplan, Beschrei⸗ bung und Taxe liegen in unserer tratur und beim Hũntenamte Malapane , , . a fn der Bedingungen werden s auf Verlangen mitgetheilt. . vnn , n , des Hen, wolle man sich an das Königliche Hüttenamt Malapane wenden. . Breslau, den 28. Februar 1873. ; Könlgliches Ober⸗Bergamt.

Bekanntmachung. Auf Grund höherer Anordnung sollen am Dieren den 5 rz, . 9 Uhr, mehrere ausran irte Geschirre, Decken und sonstige me, im Train⸗ epot, Köpnickerstraße Nr. 162, an den Meistbietenden gegen sofor tige , . preußischem Gelde verkauft werden. Berlin, 2. e n, Garde⸗Train⸗Bataillon. v. Rüchel⸗Kleist.

Auktions⸗Anzeige. Am Dienstag, den 11. d. M., Morgens 9 Uhr, sollen im * Train ⸗Depot die nachbenannten Gegenstände, als: 18 Halftern. 6G Halfterketten, 18 Trensengebisse, 3 Woylachs, 15 Deckengurte, 15 Paar Karrengeschirre, 6 Kreuzleinen, 2 Kardätschen, J Futterbentel. 2 Wassereimer mit Riemen, 5 Putzzeugtaschen, 1Schippe, 2 Sicheln, 7 Schmierbüchsen, Vorhãngeschlösser, 5 Gabel schraubenschlüssel . öffentlich meistbictend gegen baare Bezahlung 3 en n 23 . a gr fes de Pommerschen ie Materialien⸗Verwaltungs⸗Ko 3 Train⸗Bataillons Nr. 2. .

olz⸗Verkauf. In der Königlichen Qberförsterei Eisenbrück hei redn Kreis Schlochau, sollen am 21. März er., von Vormit⸗⸗ 3 15 Uhr ab, im Kruge der Glashütte zu Eisenbrück wiederum bis 400 starke Kiefern von über 1 Testmeter Kubik ⸗Jnhalt öffent lich meistbietend verkauft werden. Die Bedingungen werden im Ter- mine bekannt gemacht und können die. Aufmaaße in meinem Bureau eingeschen werden. Das Holz liegt J bis 1 Meile von den Ablag⸗ stellen der Brahe entfernt, Eisenbrück, den März 1873. Der Königliche Oberförster. Trieps ke.

Nach der Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsdam soll das . zur Gr. Schoenebecker Servitut Abfindung bestimmten Terrain, in dem Jagen J a. der Licbenwalder Forst von cirea 17 6 laren Flächen⸗Inhalt befindliche Holz, in wüchsigen Eichen und Bu⸗ chen bestehend, öffentlich auf dem Stamm verkauft werden. Hierzu ist Termin auf Mittwoch, den 12. d. M., Vormittags 10 Uhr, in dem Futhschen Gasthofe zu Zerpenschleuse angesetzt. Die Fläche ist in 8 mit Hügeln begrenzten Parzellen abgetheilt, und wird auf Verlangen vom Förster Bock zu Zerpenschleuse vorgezeigt, hei welchem auch die Holztare eingesehen werden kann. Dig Verkaufsbedingungen werden im 5 bekannt gemacht. Rehhorst, den 3. März 1873.

Der Königliche Oberförster.

oz] 2

Die Lieferung von 142,500 rr. der ann ne irn, nr Termin hierzu i z Mittwoch den 19 März d. J.

Viitgags 6 ir- in unserem Geschäfts Locale Koppenstraße S889 hierselbst anbergumt, bis zu welchem dig Offerten frankixrt und versiegelt mit der chrift:

Suhmission auf Lieferung von Gußstahl⸗

schie nen . ; eingereicht sein müssen.

ö , , eee liegen in den Wochentagen Vor⸗ mittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch gf ire der Bedingungen, sowie Copien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 26. Februar 1375. 1. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

599 Die e . er nachstehend genannten Gegenstände so vergeben werden 288 Meßbänder, ö 144 Schwarzkopffsche Patent⸗Schraubenschlüssel, 288 Meißel, 144 Feilen, 144 Fäustel, 5 5 n die Proben i n ; ie Lieferungsbedingungen, sowie die Proben liegen in dem Ka⸗ 6 des Bataillons bei Moabit, Baracke 1 Stube 10, zur An aus

an den Mindestfordernden

Die Nachproben sind, mit Fabrikstempel und Firma des Sinsen⸗

ders versehen, bis 10. Märg er. unter Angabe der Preise franko ein fenden. Die Kosten der Jurüͤcksendung der Proben haben die Ein- ender zu tragen. Unfrankirte oder später ngehende Offerten bleiben

nie e ge l iwun ie Be gs⸗Kommission des Eisenbahn⸗ Bataillons.

boo, Set an nm ach nn g. ie Lieferung von . ö ; Kilogr. Gußeisen in gußeisernen Säulen mit Zu—⸗

L. zu nt zebäudes

erla eplatten und Rosetten⸗ 5 dem Marine · Etablissement

Dafsftefsschienen soll im Wege

Lieferun slusti e wollen

versehenen Offerten bis

Erstattung der Kopialien 9 Kiel, den 4 März 1

„Submission auf

pätest Direktion lossen und

Die im . zu W

, werden auf 873.

Kaiscriichẽ Hafenban · Direktion.

ihre desfallsigen und mit der Aufschrift: e. in Hannover bei der Provinzial⸗Disconto⸗Gesellschaft

gußeiferne Sänlen 2c 1b dende ie s ge fuser aan,

; g bei ens zu dem vorangegebenen Termine der ; ; ö peer. 56 in Bremen bei dem Bankhause J. Schultze C Wolde,

lhelminenhd e zur Einsicht in Cöln a. Rh. bei dem A. Schaafhausenschen Bank⸗

verein e Verlangen und gegen i in Fra a. M. bei d s. ö per Post übersandt. e, Eosne. , dem n,, ,,

k. in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie,

9. h.

von Ibl3] ;

1 A

Prioritãts⸗Obligationen *

a. in Berlin bei b. in Stettin bei

d. in Leipzig bei

Verloosung, Am ortisation, Zinszahlung u. s. w. 3

Oberschlesische und Stargard⸗Posener

Die i der am 1. April er. fälligen Zinscoupons zu den

Litr. E. und F. der Oberschlesischen L. II. und II. Emission der Stargard ⸗Posener Eisenbahn

c. in Dresden bei dem Bankhause Gebrüder Guttentag,

m. in München bei der Bayerischen Vereinsbank.

Die Zinscoupons sind mit einem vom Präsentanten oder Besitzer unterschriebenen, nach Kategorien der Obligationen geordneten, bie S n . und den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse zur Realisirung zu bringen. ;

. Die Einlösung der bereits früher fällig gewesenen, aber noch ia . Zinscoupons erfolgt nur bei unserer Hauptkasse ierselbst.

Schriftwechsel und Geldsendungen finden nicht statt.

Breslau, den 24. Februar 1873.

Königliche Direction der Oberschlesischen

Bekanntmachung. Die Rentenbank⸗Kasse, Unterwasserstraße Nr. 5 hierselbst, wird: a. die am 1. April c. fällig werdenden Zinẽ⸗ coupons der ausgegebenen Rentenbriefe aller Provinzen schon vom 17. März bis e r n den 24. desselben Monats, b. die aus = gelooseten und am 1. April c. fällig werdenden Rentenbriefe der Provinz Brandenburg vom W bis einschließlich den 26. März . i er ,, . 2. . c. 95) 6 9. , fort⸗ u ahren. erlin, den 3. März . 5 e Direktion der dem Bankhause Frege C Comp., Rentenbank für die Provinz . Heyder.

1. in . bei den Herren Pflaum C Comp. und

Gisenbahn.

unden ven 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme au bei unseren Hauptkassen

der Kasse der Digconto⸗Gesellschaft, dem Bankhause S. hier l .

(618

stattfindenden ordentlichen G

62]

des Statuts auf

Auf der Tage; 2) Die genden Stellen: den der der

D tenschein in Empfan a. .. den 1.

Ju. 352

5336

Dey

7 8 9 16 1

Cassa: Baarvorrath in Metall Vorräthige Banknoten

ID) Baare Kassen. Vestande Her Kaffenanweisungen und Banknoten

Wech K stehende dombard · Darlehne

1 ,

9 Dividende⸗Conto pro 1872. V ö.

6) Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes ö do. bei der Landrentenbank . ö K Reservirte Weimarische Bankaktien

Effekt

Eingezahltes Aftien⸗Kapitaal. Sa l, im Umlauf ; .

Aktien Dividende⸗Conto 115 Guthaben der Staatekassen, Privatpersonen u. s. w. Weimar, den 28. Februar 18735.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Ordentliche General⸗Versammlung.

Die Herren Aktionäre der Preußischen Hagel-Versicherungs-Aktien⸗Gesellschaft werden hiermit zu der

am 24. März cr, Vormittags 12 Uhr, im Gesellschaftslokale hierselbst, Wiltzelm straße 62,

t 14. i 1 eneral Versammlung unter Bezugnahme der S8. 22 und 24 des am 16. I5 2 3 abgeänderten Gesellschafte⸗

Tag

Statuts ergebenst eingel aden.

es⸗ Ordnung.

I) Vorlage des Geschäftsberichtes, des Rechnungsabschlusses nebst Bilanz und des Berichtes der Revisions⸗Kommission für ö h ; fen f 2) Beschlu 3) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1873. 4 Statutenmäßige Wahl von Berlin, den 5. März 1873.

über die Ertheilung der Decharge. zwei ausscheidenden Mitgliedern des Verwaltungsraths.

Die Direktion. Fritz schen.

Dortmunder Steink oOohlen- Berz, werk;

Louise KEHictfban.

In Gemäßheit des von dem Aufsichtsrath gefaßten Beschlusses werden die Herren Aktionäre des Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerks Louise Tiefban hierdurch zu eine außerordentlichen Generalversammlung nach Berschift des 8.2,

Montag, den 24. März d. J., Vormittags 10 uhr,

in Dortmund im Hotel zum Römischen Kaiser ganz ergebenst eingeladen.

rdnung stehen: Beschlußfassung über den Erwerh der Zeche Wittwe und Barop; Erhöhung des Grundkapitals auf 4 Millionen Thaler, also um 1,500, 000 Thlr.

erren Aftionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, werden ersucht, gemäß 5. 28 des Statuts die Dispositions⸗Scheine auf ihre Aktien spätestens bis zum 20. März er., Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesellschaftskasse, oder bei fol⸗

,,

Preuffischen Boden⸗Kredit⸗-A1Awttienbank in Berlin,

dem Banquier Herrn Meyer Ball in Berlin ; . zu deponiren und dagegen den als eine Einlaßkarte zur Generalversammlung dienenden mit Angabe der Stimmenberechtigung versehenen

zu nehmen. ; arz 1873.

Der Aufsichtsrath des Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerks

Lonuise Tiefbau.

Pr. Lehmannm.

Monats⸗Uehersich

t

der Weimarischen Bank.

Acti va.

Geprägtes Geld Thlr. 1,296, 3090 ö jõs l Thlr. 1399, 12. J 3,791,852. 1h, i765. 79,023. 72,014. 217 8655.

sel⸗Bestãnde

en

Passiva.

e 6 ß ,

Die Direktion der Weima KEBanke für Süddrntsgh lan.

Momataanmsπε M pRο 28. Fehr

F as s ive:

f

Aktien- Kapital Banknoten in Umlauf Diverse Kreditoren Reservefonds

Ad. DVUnerhobene Diridende