g6396 (1402) „Mühle bei Dortrecht.“ Oelgem. n F. Wvo. Fabarius in Düsseldorf. — 949! 373) „Winterabend.“ Oelgem, von Stademann in München. 101624 (1483) „Relief in Holzrahmen, von Pet. Gartzen in Cöln. 102690 (1435) K n forposten .! Oelgemälde von Chr. Sell in üsseldorf. 105366 (1412) Sonntagsandacht der Sennerin.“ Oelgemälde von J. Köckert in München. 109414 454) „Johanna Sebus.“ Delgem. von R. Risse in Düsseld. 115472 (1434) 6 aus Prag.“ Oelgem. von G. Pape in Cöln. 126415 (1422) 8 . Aquarell von Prof. C. Scheuren in Düsseldorf. 150325 (1437) Madchen am Blumentische.‘ Oelgemälde von J. P. Hasenclever in Düsseldorf. ; 152321 (1458) w Oelgemälde von E. Geselschap in üsseldorf. 152508 (14539) „Schloß in Frankreich. Oelgemälde von H. Goertz in Düsseldorf. 133280 (1480) Familienglück. Oelgemälde von H. Plathner in Düsseldorf. ce 141 , ee en, . 134662 (1487) „Dammhirsche im Park.“ Delgemälde von A. Thiele in Dusseldorf. 145155 1378) „Isarthal.“ Oelgem. von C. Heilmayer in München. 146613 (1428) „‚Landschaft.. Oelgem. von F. Heunert in Düsseldorf. 150717 (1409) „Blick auf den Genfersee.“ Belgem. von C. Mackeldey in Düsseldorf. 151676 (1419) „Würfelnde Landsknechte. Oelgem. von Chr. Sell in Düsseldorf. 158582 (1414) 6 ö Taunus.“ Oelgemälde von J. Bernardi in üsseldorf. 160743 1481) „Nieder⸗Landschaft, Oelg. von W. Klein in Düsseld. 162551 (1388) Zufrieden.“ Delgemäkde von L. Toussaint in Düsseldorf.
163140 (1386) Alatri (im Kirchenstaat).“ Oelgemälde von A. Metzner ? in Düsseldorf. 165017 (14485 Rückkehr von der Jagd.“ Aquarell von Prof. — C. Scheuren in Düsseldorf. 165860 (1392) Christus segnet die Kindlein. Oelgem. von F. Schu— bert in Berlin. 168978 (1379) Studienkopf.“ Oelgem. von Th. v. d. Beck in Düssel dorf. 169318 (1461) Häusliche Scene in Norwegen.“ Oelgemälde von „C. J. Lorck in Düsseldorf. 175290 (1460) e haft Oelgemälde von F. Stegmann in üssel dorf. 160621 (1472) „Genrebild.“ Oelg. von F. Müller in Düsseldorf.
Wir machen darauf aufmerksam, daß gemäß der §§. 7 und 8 des
164478 (1446) Landschaft aus Tirol.“ Oelg. von W. Boshart in
München. . 166100 (1377) Winterlandschaft. Oelgemälde von H. Jaspers in Düsseldorf, = 185867 (1396) Schloß Chillon am Genfersee. Oelgemälde von Prof. H. Funk in Stuttgart. . 186275 (1426) Sit lien Oelgemälde von F. W. Lindlar in Düsseldorf. 167066 (1408) Im Korn“ und „in den Trauben.“ Oelgemälde von Professor v. Rustige in München. 193008 (1439) Märtyrin Irene.“ Delgemälde von J. Nießen in Cöln. 194965 (1439) „Gestrandete Schiffe an der engl. Küste.“ Oelgem. von H. Eschke in Berlin. 2015303 (1421) ö Oelgemälde von C. Claasen in üsseldorf. 2063035 (1380) „Ueberfahrt.“ Oelgemälde von A. Schmidt in München. 206547 (1374) „Natursänger.“Oelgemälde von Zimmerman in München. 210447 (1443) „Römische Campagne“. Aquarell von Prof. G. Oster⸗ wald in Köln. 211621 (1450) „Rathhaus zu Augsburg.“ Aquarell von F. Perlberg in Nürnberg.
in
212153 (1424) „Rhein-Album.“ Aquarell von Prof. C. Scheuren in Düsseldorf.
218061 (1431) „Landwehrmanns Erinnerung an die Heimath.“ Oel— gemälde von E. Hartmann in Düsseldorf.
219666 (1420) d . Oelgem. von F. W. Schreiner in Düsseldorf.
219669 (1423) n m,. Aquarell von Prof. E. Scheuren in Düsseldorf.
220857 (1427) Episode aus der Schlacht bei Mars la Tour.“ Delgemälde von E. Meister in Köln.
222498 (1445) on d haft mit Wasserfall.“ Oelgem. von F. Kreutzer in Düsseldorf.
227666 (1395), Motiv aus dem Rheingau.“
. Oelgemälde von H. Jaspers in Düsseldorf.
229044 (1473) Her ö fnbschaft. Oelg. von J. Simmondts in üsseldorf.
242346 (1411) Landschaft. Oelgemälde von R. Fresenius in Karlsruhe. ö
242652 (1441) Erst ein Kuß.“ Oelgemälde von Wichman in Düsseldorf.
246744 (1390) . aus Ravello. Oelgemälde von H. Harrer in Rom. 251284 (1394) Landschaft.“ = Karlsruhe. 255469 (1477) „Regina coeli.« Farbendruck von F. Kellerhoven in Köln.
Oelgemälde von R. Fresenius in
256932 (1385) Mondscheinlandschaft im Winter.“ Oelgemälde von 2. Scheins in Düsseldorf. 262047 (1447) „Studienkopf. Oelgemälde von Emma v. Schultz
in Berlin. 264241 (1410) (Eine Waise.“ Oelgemälde von H. Barthelme in
München. 2697830 (1375) „La Madonna di San Sisto.“ Kupferstich von J. Keller in Düsseldorf. 262679 (1457) geen bei Darmstadt.“ Oelgem. von F. Weber in ünchen. 269579 lals) „Waldwiese. Oelgemälde von H. Deiters in Düsseldorf. 290846 (1451) „Christmarkt zu Nürnberg.“ Aquarell von F. Perl= berg in Nürnberg. . 291977 (1417) Sir beim Raub.“ Oelgem. von G. F. Deiker in üsseldorf. 292395 (1471) . Oelgemälde von Frau Emma Elwin in üssel dorf. 295603 (1444) ö n. bei Dortrecht. Oelgem. von F. Langko in München. 300059 (1475) „Regina coeli - Farbendruck von F. Kellerhoven in Köln. 300184 (1432) ,,, Oelgemälde von E. Geselschap in Düsseldorf. 303169 (1413) Am Königs⸗-See.“ Oelgem. von H. C. Heyn sen. in Düsseldorf. 395753 (405) „Lomm her.“ Oelgemälde von F. Schauß in Berlin. 307466 (14845 Sar beef gandshaft. Oelgemaͤlde von A. Arnz in üsseldorf. 312125 (1452) Ansicht von Cue g. d. Mosel.“ Oelgemälde von P. Minjon in Düsseldorf. 313697 (1485) KF '. Oelgem. von Ernestine Friedricksen in Düsseldorf. 322650 (1474) „Kegina coeli.“ Farbendruck von F Kellerhoven in Köln. 332073 (1404) „Mondaufgang.“ Oelgem. von W. Klein in Düsseldorf. 332469 (1436 „Gefangene Franzosen.“ Oelgem. von Chr. Sell in
Düsseldorf.
352591 (1381) Winterlandschaft. Oelgemälde von C. Hilgers in Düsseldorf.
353810 (1440) Studienkopf.“ Oelgemälde von Th. v. d. Beck in Dässeldorf.
334253 (1391) „Fröhliche Heimkehr.“ Oelgem. von J. Grünewald . in München. 337107 (1493) Rheingegend bei Kessenich. Oelgemälde von H. E Heyn sen. in Düsseldorf. 357665 (1399) Mondn icht am Bodensee.“ Oelgem. von F. Mayer in München. 3453108 (1433) „Kreuzigung.“ Miniaturblatt von G. Fuchs in Cöln.
Planes die Prämien sechs Wochen nach Vorzeigung der Loose, welche bei unserm Ren—
danten im Sekretariate des Central-⸗Domban-Vereins zu Köln (Rathhausplatz N. 3) Dienstags und Freitags, von 10 Uhr bis 12 Uhr Vor—
mittags (sei es persönlich oder durch Bevöllmächtigte) stattfinden, aber auch durch die Post die Inhaber und gegen Aushändigung der Loose ebendaselbst baar und ohne
brieflich unter Werthangabe auf Gefahr des Absenders erfolgen kann, an Abzug ausbezahlt und verabfolgt werden, und daß jedes Gewinnloos, welches
binnen drei Jahren, vom Ziehungstage an gerechnet, nicht vorgezeigt und geltend gemacht worden ist, mit Ablauf dieser Frist sein Anrecht auf Erhebung der Prämie
zu Gunsten des Dombaufonds verloren hat.
Zur Abnahme der Gewinne sind bisher noch nicht präsentirt worden: Aus der sechsten Dombau Prämien Kollekte die Loose: 3566. 4919. 14198. 14645. 18785. 17151. 22638. 229,8. 25424. 25565. 29165. 32330 37710 39340 40214 44420. 46381. 46519. 59345.
61870. 69667 73755. 74130. 75310. 82827. 89399. 90896. 99572. 1065012. 1605676. 1147144. 116761. 1174535. 119052. 125380. 127888. 12 150668. 150756. 1509897. 155881. 158566. 160680. 168415. 168981. 172605. 172991. 237392. 2441 47. 245737. 247392. 247946. 248484. 252357. 2565150. 258059. 2618368.
311855. 3185 39. 318582. 319664. 320766. 326891. 329374. 351452 333022. 334755. 339637
Aus der siebenten Do mbau⸗Prämien⸗Kollekte die Loose: 155. 204. 1556. 3493. 48470. 52584 56534. 59741. 62320. 63615. 74259. 84515. 92845. 97753. 9859. 103832. 108216. 1 168464. 168473. 171687. 171968. 177536. 179894. 182290. 185158.
331695. 335251.
Schließlich ersuchen wir die Inhaber von Loosen, auf welche
3424. 132525. 133125. 138046. 140459. 1430595. 142145. J465342. 147335, 139136. 133920. 195132. 196019. 196309. 199391. 205938. 218910. 219626. 220701. 231277 231402. 236373. 236514. 265962. 268573. 269866. 272810. 279885. 280440. 2860471. 283591. 25346355. 255913 299517. 3605586. 306465. 308269.
3744 12548. 14475. 14715. 15503, 20926. 20952. 25002. 29208. 34549. 490390. 41633. 44035. 47259. 47400. ö] 9. 109221. 117643. 120722. 124620. 131185. 132805. 137473. 141794. 145555. 15580 i555. 156415.
846 1 ! 196 272. ͤ 185687. 189648. 190098. 195233. 193997. 205002. 205604. 218610. 2195336. 2257585. 22527. 27775. 2377725. 228524. 242374 242585. 245962. 248739. 264219. 264574. 268739. 2699531. 280844. 253351. 251576. 2535395. 251377. 2935555. 295390. 299563. 299709. 301352. 305331. 307188. 308075. 310733. 3119311. 3 . ö
da die Gefahr der Aufbewahrung den neuen Eigenthümer trifft.
Cöln, den 21. Januar 1873.
Knunstsachen als Gewinne gefallen sind, dieselben so bald als zulässig in Besitz zu nehmen,
Der Verwaltungs⸗Aussehuß des Central⸗Dombau⸗-Vereins.
Verschiedene Bekanntmachungen.
818 ⸗ * 7 6E * . f . Prenßische Hagel⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Srdentliche General⸗Versammlung. Die Herren Aktionäre der Preußischen Hagel. ersicherungs-Aftjen. Gefellschaft werden hiermit zu der am 24. März er., Vormittags 12 Uhr, im Gesellschaftslokale hierselbst, Wilhelm straße 62,
14. Mai 1866
stattfindenden ordentlichen General-Versammlung unter Bezugnahme der §§. 22 und 24 des am 1. IS. Mar I868 abgeänderten Gesellschafts⸗
Tag es⸗-Ordnung.
1) Vorlage des Geschäftsberichtes, des Rechnungsabschlusses nebst Bilanz und des Berichtes der Revisions-Kommission für
Statuts ergebenst eingeladen.
das Geschäftsjahr 1872. Y) Beschluß über die Ertheilung der Decharge. 3) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 18735.
4 Statutenmäßige Wahl von zwei ausscheidenden Mitgliedern des Verwaltungsraths.
Berlin, den 5. März 1873.
ie
9 i ent
Fritzschen.
ver ue , e, er ren e Lebens⸗ un arantie⸗Versicherungs⸗ Attien⸗-Gesellschaft zu Berlin. J
In Gemäßheit des 8. 30 des Gesellschafts-Statuts werden dle Herren Akt näre hiermit zu der
am 2. Aprij d. , Nithnuch, Mättugs 17 Uhr *
in unserem Geschäftslokale, Wilhelms Platz Rr. s. 1 Treppe abzuhaltenden ordentlichen Generalyersammlung ergebenst
eingeladen.
Verhandlungs⸗Gegenstände.
I) Geschäftsbericht der Direktion pro 1872. 3
Bericht über die Revision der Rechnung unter Vorlegung der Bilanz pro 1872 und Ertheilung der Dechar Statutenmäßige Neuwahlen von Mitgliedern, resp. stellvertretenden Mitgliedern des Kuratoriums. nn
Eintrittskarten können vom 30. d. Mts. ab in unserem Geschäftslokale in Empfang genommen werden. Etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre sind statutengemäß spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung an
uns einzureichen. Berlin, den 3. März 1873.
Die Direktion.
Pr. Langheinrich.
IM. 346 Das Pädagogium zu Lichterfelde
325 2 1 bei Berlin. bereitet seine Zöglinge deren Maximalzahl in allen 7 Klassen 50 sein soll, mit gewissenhafter Fürsorge für ihre körperliche, sittliche und wissenschaftliche Entwickelung für die mittleren und' oberen Klassen der Gymnasien und Realschulen vor (bis Prima und zum AÄbi— turienten⸗Examen) Eg bringt zurückgebliebene und ungleichmäßig vorbereitete Schüler in kurzer Zeit auf die ihrem Alter entsprechenden
Standpunkte und ermöglicht durch ein geordnetes amilienleben
sie die heimischen Verhältnisse nicht entbehren. n die ere
Erfolge liegen vorzügliche Atteste zur Ansicht bereit. Prospekte durch
die Güte der Herren Prof. Dr, Bonnel, Direktor des Friedrich⸗Werder? chen Gymnastums zu Berlin, Prof. Dr. Runge, Direktor der riedrichs⸗Realschule zu Berlin, Prof. Dr. Strack, Prorektor der
königlichen Realschule zu Berlin und durch den Unterzeichneten.
Dr. Deter, . Dirigent des Pädagogtums zusLichterfelde.
IM. 357 Bekanntmachung.
Durch den Tod des Herrn Predigers Möhring ist die mit einem baaren Gehalt von 600 Thlr., circa 159 Thlr. felt in f, und freier Dienstwohnung, deren Ober-Etage zur Zeit 10960 Thlr. Jahres- miethe bringt, dotirt- dritte Predigerstelle an der St. Marienkirche hier vakant geworden.
Bewerber um diese Stelle werden aufgefordert, ihre Gesuche bis zum 1. April e. bei uns einzureschen. .
Stargard i. P., den 27. Februar 1873.
Der Magistrat.
IM. 3535 . ö Ohne Zweifel nehmen die Verhandlungen in
dem Reichstage und den Landtagen über wirth⸗ schaf tliche Verhältnisse und die Entwickelung der socialen Frage in unserer Zeit die öffentliche Auf⸗ merksamkeit Aller am meisten in Anspruch. Wir empfehlen deshalb sür weiteste Kreife .
Georgika. Monatsschrift für Landwirthschaft und einschlagende Wissenschaften. Unter Mitwirkung einer größeren Zahl von Fachgelehrten und
Praktikern herausgegeben von
Dr. Karl Birnbaum, Professor für Landwirthschaft an der Universität zu Leipzig. V. Jahrgang. 1873. Preis vierte jährlich 1 Thaler.
Verlag von Heinrich Schmidt in Leipzig.
Diese Zeitschrift bringt regelmäßig in Originalartlkeln, neben Abhandlungen aller Art, kritische Betrachtungen, Statistik, Reichs tags⸗ und Landtagsverhandlungen, Litergturbrjefe, Marktberichte, Corr espondenzen ze! Der Herausgeber ist vorzüglich im Stande, über derartige Reichstags und Landtagsfragen zu berichten, da er selbst Mit⸗ glied des Reichstags, und in demselben Vorsitzender der Freien Kommission für Grundbesitz und landw. Gewerbe! ist. Als gnerkannter Schriftsteller kämpft er für die Landwirthschaft überall da, wo diese die Förderung auf dem Wege der Gesetz⸗ gebung verdient, aber auch ebenso entschieden gegen Diejenigen, welche die landwirthschaftlichen Interessen im Dienste poli⸗ tischer Parteizwecke mißbrauchen wollen. Er steht auf dem
Boden der Freihandelspartei und dem der entschiedensten Be-
kämpfung der Sozialdemokratie. ] r e n, ö. 3 ö ke e. Herr tf i lcheng Fragen ihre
eurtheilung mit steter Berücksichtigung der Förde
r . . z . 3 Wir glauben sagen zu dürfen, daß kein anderes an
existirt, welches, unterstützt durch . große ee nr, ; haftest er Autgren aus, allen ein schla genden Gebi e⸗ ten, so, wie die Georgika, über die für die Landwirthschaft wich⸗ tigen Tagesfragen unterrichtet. — Das er st e Heft des neuen Jahrgangs liegt in allen Buchhandlungen zur Einsicht bereit. Alle Buchhandlungen und Postanstalten nehmen
Bestellungen an. WG
dem auf
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
M 589.
Dritte Beilage
1873.
Freitag, den 7. März
3 ö . * w K . i 2 Oe f f entliche zeige 9 nserate nimmt an die autorisirte Annongen⸗Expedition von Inseraten Exped tion ; ⸗ udolf Mosfe in Berlin, Leipzig, ga niburg, Fraubk= des Aeutschen en, , . . 1. Stectbriefe und untersuchungs⸗Sachen. s. nn, ,,,. Zinszahlung u. s. w, furt a. M., Kreslau, galle, Rrag, Mien, München, 3 : ; on öffe w en. . * ⸗ und Königlich ,, . heut 15 ö 2 Lander Kenister ; . 6. nnn h Etabliffements, Fabriken und Groß= Nürnberg, Ktraßburg, Fürich und Ktuttgart. Berlin, ilhelm⸗ ra * ö. 3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor dandel. z ladungen u. dergl. J. Verschiedene Bekanntmachungen. 3 4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8. Literarische Anze gen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1 Konus Eroffj un ee g i isgericht zu Soldin, Erste Abtheilung, heine, erg hr . Mittags 126 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seelig Fuchs, zu Schoeneberg ist der kau . se, , ö . Ver⸗ 6 d ahlungsein fahren eröffnet und , 3 e n er gn
feste Cee, eg nigen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Selcke
if he lh laubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
den 14. März 1373, Vormittags 11 Uhr, ö vor dem Kommissce n . Frhrn. v. 46 in unserm Gerichts lokale Sitzungszimmer J. anberaumten Termine ihre Erlläru ngen und Vorschläge über die Ernennung eines definitiven Verwalters
ann , ins Geld, Papieren n, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Pe
i e Get in Befitz oder Gewahrsam haben, oder ,.
h h wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗
ihm etwas verschulden, w in fol vielmehr von dem Besitz der Gegenstände falzen aer uf ahl än . mi e, s eke fihlte iel
i dem Verwalter der Masse Anzeige zu 3 Garten 2 Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben
d ; etw n gh. 9 Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere
it dens leich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners k . ehen Befitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige
zu machn le dieieni die Masse Ansprüche als Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als gon fie mn achen wollen, hierdurch aufg fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da— ö Borrecht . . für verlangten V 4 eh. 29. 1 J inschließli uns schriftlich oder zu Protokoll an den und e nn ,. sämmtlichen innerhalb der gedachlen Frist ld orderungen . angzemelbetens erh n is y3, Vormittags 10 uhr.. ... in unserem Gerichtslokaf Zimmer Nr. 1 vor dem genannten Kommissar . 1. Anmeldung ,, einreicht, hat eine Abschrift der— s i Anlagen beizufügen. ⸗ ĩ 5 inn, welcher nicht in unserm Amtebezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen — bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschäft fehlt, wird der Rechts. anwalt Nefemann hier zum Sachwalter vorgeschlagen.
lõꝛ6l Bekanntmachung.
Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Gu 33. H zu Forst ist der Kaufmann Otto Haupt jun. zu ö. zum definitiven Verwalter der Masse bestallt worden.
; 4. März 1873. ; Forst, den Roönhelsche Kreisgerichts⸗Deputation.
ll Bekanntmachung. .
e utsbesitzer August Ferdinand v. Essen gehörigen, in dog, 8 . . Hypothekenbuche unter Nr. 3 verzeichneten Grundstücke, welches au 15. H.ärz d. J., Vor⸗ mittags 10 Ühr, an Ort unp Stelle zu Liessau im Wege der
. ung versteigert werden wird, gehören ad b, im garn e nrg He, ö nicht wie es im Sub hastations⸗ Patent vom 75. Januar ,. heißt, 2 Hektgre, 76 Are, 30 Q.⸗Meter, — sondern 17 Hektare, 13 Are, — welche einen Reinertrag von 124,16 Thlr. geben; auch beträgt der Nutzungswerth der sämmtlichen zur Gebäudesteuer veranlagten Gebäude nicht 152 Thlr., sondern 160 Thlr. 3
burg, den 5. März 1873. . wtarieubte g. a,, , er n fubthemumz Der Subhastationsrichter.
loosun Amortisati on Zinszahlung u. s. w. ö ee. bffenllichen Papieren.
ö! Thüringische Eisenbahn. ie planmäßige Ausloosung der in diesem Jahr zu amorti— re ,,, ,, , unserer Gesellschaft J, II., III.,
fin sundel ty. und , Cunliß Kell ge, Barmtttzgs O nßr
i itzungszimmer der Direktion in Erfurt statt. . . be e, e Obligationen können der Ausloosung beiwohnen. März 1873.
Erfurt, am 3. J . ; Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Verschiedene Bekanntmachungen. (623 — 2 —
. K 36. Rheinisch⸗Bayerisch⸗Oesterreichischer Güter⸗Verkehr
. vin Singen⸗Mainz⸗Aschaffenburg. ö Anm 1. Mai d. J. werden die Frachtsätze für Getreide urd Hül= senpr r. 2c. l anne , V. vem 1. November 1872) von Wien resp. Kaiser Ebersdorf sowie von Stationen der Oesterreich ischen Süd⸗ 3 2c. nach Cöln eine ö erfahren, worüber das Nähere in unserem Geschäftslokale hierselbst zu erfragen ist.
Cöln, den 4. März 1873.
Die Direktion
lese Prenßische National- Versichernngs-Gesellschaft in Stettin
. Die Aktionäre ßischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft werden in Gemäßheit des 8. 29 des revidirten Statuts zu d Die Aktionäre der Preußischen Ne e. Ihe , 2 . 15 Ihe. . im Saale des Hätel de Prusse hierselbst abzuhaltenden 28. oOrdentli hen General⸗Versammlung hiermit eingeladen.
, . . 6 , . — , aan ß ß April er. verabfolgt Die Stimmkarten werden gegen Legitimation im Buregn der Gesellschaft, große Oderstraße Nr. 7. am 7. und 8. April er, verabfol, und nur ausnahmsweise an , . zureisende Aktionäre noch am Morgen vor der General-Versammlung im Hotel de Prusse ausgefertigt werden. Der gedruckte Rechnungsabschluß pro 1872 ist vom 26. März ab auf unserem Bureau entgegen zu nehmen.
Stettin, den 3. März 1873. Der Verwaltungsrath der Preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Ferd. HBrumnnmn. Hatels. C. F. HBacvenroth. Aki. de la Harne. Han ela el.
un Preußische Eebens⸗Versicherun gs⸗ c ktien⸗ 2 , in Berlin.
In Gemäßheit des §. 31 des Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre der Preußischen Lebens-Versicherungs-Attien— Gesellschaft zur . ö ; Siebenten ordentlichen General-⸗Versammlung
. am Montag, den 7. April 1873, Nachmittags 1 Uhr,
im Geschäftsbüreagu Friedrichsstraße Nr. 1091.
Die Tagesordnung ist folgende: I) Bericht des Aufsichtsrathes. 2) Bericht . a e . 3) Bericht der Revisions-Kommission. . ; . 3 Der g, über die 23 Aufsichtsrathe vorgeschlagene Dividenden⸗Vertheilung. 5 Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand. . 6 Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtgrathes an Stelle der ausscheidenden Herren Staats⸗Minifter 4. D. von Carlo witz, Excellenz,
Stadtrath Albert Löwe, . Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. von Bockum-Dolffs.
7) Wahl der Revisions⸗Kommission für 1873. ; w . . ; Eintritte al pen . n nnen vom 4. April e. ab auf dem Büreau der Gesellschaft in Empfang genommen werden.
Berlin, den 6. März 1873. Der Vorstand. Dr. Otto Hübner. Justizrath G. Wolff. Hermann Heyl.
ein.
M. 365 . Die Herren Aktionäre der
Horliner Lomi bardl-HBanks
werden hierdurch zur zweiten General⸗Versammlung
zum Montag, den 31. März d. J, Vormittags 10 Uhr,
/ ⸗ iedrichstraße Nr. 137 hierselbst eingeladen. ö. - . ; , Bib eien 2 bel 6 n. ersucht die, Eintrittskarten, resp. Stimmzettel, ohne welche die Theiln ahme an
j lung nicht gestattet wird, gegen Deponirung ihrer Aktien und eines doppelten, nach Nummern geordneten Verzeichnisses bis . . zwischen 10—1 Uhr in der Bureaux unserer Bank, Friedrichstraße 1382 hierselbst in n een zu
nehmen. Tages⸗Ordnung. 1) Geschäftsbericht und Beschlußfassung über die abgelaufene Geschäftsperiode und Bestimmnng der au die Aktionäre zu verthei—
lenden Dividende. ‚ schluß über die dem Vorstande zu ertheilende Decharge. 3 Der neh b eng 3 8s 12. 18. 19. 21. 22. 23. MN. 29. 31. 32 und 37. des Statuts. 4 Ewpent. bir ee l für den Aufsichtsrath. . Bec den 6. März 1873.
Der Aussichtsrath der Berliner Loẽmbard⸗Bank.
doreck, Vorsitzender.
. acttien⸗Gesell schaft für Fabrikation von Eisenbahn bedarf.
In Gemäßheit des §. 25 unseres Statutes haben wir die ordentliche General Versammlung auf Mittwoch, den 26. März c.ů, Nachmittags 5 Uhr,
in unserem Fabrik ⸗Etablissement, Chausseestraße Nr. II anbergumt. . Gegenstände der Berathung werden sein.
1 äftsbericht des Verwaltungsrathes nebst Vorlage des Abschlusses für das Jahr 1872. 3 in . Mitgliedes 24 ö in Stelle eines statutenmäßig Ausscheidenden. l von drei Revisions⸗Kommissarien. . . . . . 3 . di hiermit '. öffentlichen Kenntniß bringen, machen wir die Herren Aktionäre darauf , nn, daß nach §. 26 des Statuts die Aktien spätestens am Tage vor 26 k 6j . . et 6 Gesellschaftskasse deponirt werden üsse ß 27 des Statuts etwaige Vollmachten gleichzeitig mit den ien niederzulegen sind. ; . mnüfsen n , , de en ft fn 36 11 ist J die zu deponirenden Stücke und Vollmachten his zum 25. dieses Monats,
re Hauptkasse r 1 . r , ⸗ e. Abends 6 r c 26 ger , von 9 bis 1 Uhr, Vormittags und 4 bis 6 Uhr Nachmiitagz gegen Aushändigung einer Bescheinigung anzunehmen und die Stücke vom 27. d. M. ab, gegen Rückgabe der Bescheinigung wieder auszuhändigen.
Verlin, den 6. März 1873. Der Verwaltungsrath.
der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
u. 363] Leipziger Hana.
¶C es chäfts-Uchersicht ultimo Februnr 187.
. m gn, , Wien e m mir ' goo
i w . 2,447, 300. ien- Kapital. 6, 000, 00.
e,, noch nicht eingeforderte ,, 1.500, 000. — — — Thlr. 4,5) 0, O00. Wechsel , 450.000. e 245640900. Banknoten in UKrwlannnt „6,474,800. J 7416 169 g nl KI nnn ,,, o 5 SI 7.400.
—