K
Kö
6,
marmehax, 6. März, Nachmittags. ( V. J. B) Ge- treidemarkt. Neigen loco und auf Termine fest, Roggen loco still, auf Termine fest. Weinen pr. April. Mei 126ptd. vr. IQ e Eilo netto 252 Br., 251 G. Pr. Mai- Jani 126pfd. Pr. 1900 Kilo netto 251 Br, 250 G64., pr. Juli August 126pfd. Pr. O0 Eilo netto 245 Fr., 244 Gd. Roggen pr. April - Mai 1096600 Kilo netto 159 Br., 1585 64, pr. Mai. Juni 1000 Kilo netto 189 Br., 158 Gd, pr. Jali- August 1000 Kilo netto 159 Br., 158 G4. Hafer und Gerste iin. Rübs] still, loco S6, 00, pr. Nai 233, gr. Oktober per 300 Psd. 71. Spiritus matt, pr. 1090 Liter 100 poDt. pr. Märg 433, pr. April Mai 415. pr. Juli-Angust 46. — Eastee fest, Umsatz 3( 0 Sack. Betrojeum matt, Standard white loco 171 Br., 171 8 pr. März 163 Gd., pr. Angust-Dezember 17, 89 G64. — Wetter:
rübe.
Anmasterdnanrm.. 6. Närz. Nachm. 4 L. 30 M. (X. X. B) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen pr. Mai 356, pr. Gktober 313. Roggen per März 1835, per Mai 1894, per Ok- tober 196.
Ant em, 6. März. Nachm. 4 D. 30 MN. (W. T. B)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen fest, französischer 19. Hafer steigend, inlãndischer 185. Gerste behauptet.
Fetroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, l10cs 44 bez. und Br., per März 433 bex. und Br., per April 43 Br., pr. Septbr. 443 bez. und Br., per September -Dezember 45 bez, 45 Br. Ruhig.
Lidern, 6. März, Vormittags. ( . T. B) Baum olle (Anfangsbericht). Muchmaasslicher Umsatz 10.000 Ballen. Unger- ndert: Tagesimport 18.009 Ballen, davon 16,000 Ballen amerika- nische, 2006 B. brasilianische.
Lid erhoo. 6. März. Nachm. (W. T. B) Baum wolle (Schlussbericht): 12, O00 B. Umsata, davon für Spekulation und Ex- port 1000 B. Ruhig.
Middl. Orleaus isi, middl. amerikanische 9), fair Dhollerah Gi, middl. fair Dhollerah 6. good middl. Dhollerah 53. middl. Pholierah 45, fair Bengal 47, fair Broach 7, nem fair 06mra 76,
dod fair 0omra 73, fair Madras 6, fair Pernam 103. fair Smyrna fair Egyptian 161.
Upland nicht unter good ordinary März - April - Verschit- fung 99 4
Giasgom, 6. März. Roheisen, mixed Numbers War- rants 137 3.
Eaxig., 6. März, Nachm. (GX. T. B.) Produktenmarkt. Rübsl ruhig, per März 94,75, per Mai-Juni 9E 00, per September- Dezember S3, 75. Mehl ruhig., pr. März 72.25, pr. April 72, 25, pr. Mai- August 73,00. Spiritus pr. Mära 53,50. — Wetter: Verän- derlich.
er- Tork, 6. März. Abends 6 Uhr, Baumwolle 20 Mehl 7 PD. 65 CG. Rother Erübjahrsweigen 1 D. 79 C. Raff. Pe- troleum in New-Vork pr. Gallon von 65 Pfd. 19, do. ins Ehila- delphia pr. Gallon von 6z Ef. 184. Havanna-Zucker Nr. 12 9.
Pracht für Baumwolle per Dampfer nach Liverpool (per Bushel) S 1.
Kerlim, 7. März. An Schlachtrieh War aufgetrieben: Rindrich 199 Stück, Schweine S971 Stück, Schaafrieh 385 Stück, Kälber 750 Stück.
Ker lin, 7. März. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt
höchster mittel niedrigster Eindrieh pro Ctr. Schlachtgew. — Ihlr. 15 Thlr. 10 - II Ihlr Schweine pro Ctr. Schlachtgew. ö . Hammel pro WM. -= 23 Kilo ö 987 — , Kälber: Mittel-Preise.
Tele xrapkhisene Witte rin er ieee.
. Allgemein- Himmels- ansicht.
Bar. Aby Temp. Aby 6 Ort. P. I. v.. R. . M. Wind
3. Marz er, ab mit 22 Thlr. per Aktie an der Gesellschaftskasse ausbezahlt. &eneral- Versammlungen.
1I. Marr. Gewerbe- und bisoonto-Bank in Hamburg. Ordentl. Gen. Vers. in Hamburg. .
19 Halle sohe Credit - Anstalt. Ordentl. Gen. Vers. zu Halle a. S. ;
. Rostooker Verelns-Bank. Ordentl. Gen. - Vers. zu Rostock.
22. NMeohanis che Seller waarenfabrik Füssen. Ordentl. Gen- Vers. zu Kempten. Siohslsohe Lederindustrie - Gesellsohaft (vormals Daniei Beok) Ordentl. Gen- Vers. zu Dresden. Portmunder Steinkohlenbergwerk Louise Tiefban. k Gen Vers. zu Dortmund, s. Ins. in
r. 58. Breslauer Makler Bank. Ordentl. Gen. Versamml. zu Breslau. Bollvar- Eisenbahn - Gesellsohaft in Bremen. Gen.- Vers. in Bremen. Berlinische Fener-Versloherungs-Anstalt. Ordentl. Gen Vers. zu Berlin. S. Ins. in Nr. 58. Proussische Hagel - Versloherungs - Aktien- Gesell- 2 Irdenti. Gen. Vers. zu Berlin. S. Inserat in Lr. 58. Dentsohe Aktien-Gesellsohaft für Bergbau, Elsen- und Siabl- Industrie. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Saxon- Austrian Braunkohlenbergban-Gesellsohaft. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Dresden. Pfäülzisohe Eisenbabnen. Ordentl. Gen. - Vers. 2u Ludwigshafen. Tabaks - Gesellsohaft „Unlonste zu Dresden, vorm. Leopold Kronenberg in Warsohan. Ordentl. Gen.- Vers. zu Dresden. Sächsische Creditbank. Ordentl. Gen. Versamml. zu Dresden. Arsrwelise vom Enn Heer.
Den Status ult. Februar er. der rittersohaftliohen Privat- Bank in Fommern, der Hanno versohen Bank, der Weimaris ohen Bank und der Bauk für Säüddentsohland s Inserate in Nr. 58.
Thiringisohe Bank. Die Bilanz ult. 1872 sowie Gewinn- und Verlust-Conto pro 1872 s. Ins. Nr. 58.
Usaneem.
Pie laufenden Zinsen von 4 2 auf die Aktien der Bank für Rhelnland und Westfalen werden anstatt wie bisher auf 80 X vom J. Januar er und 20 3 vom 15. Februar er. vom 8. März er. an auf die ganze Einzahlung vom 10. Januar er. als Durchschnitts- datum gerechnet.
Der Erscheinungstag der Hypothekenbriefe der Hypothekar, Oredlt- und Ban- Bank ist auf den 10. März cr. festgesetat und werden die über 150 Thlr. lautenden vollgezahlten Interims- scheine mit 5 X Zinsen vom 1. Jannar er. berechnet.
Der Erscheinungstag für die Aktien der Frankfurter Dampf- Ziegelel ist auf den 15. d. Mts. festgesetat und werden die 53 DZö6 Thir. lautenden vollgezahlten Stücke mit Zinsen vom 1. Fe- bruar er. à 5 * gehandelt.
KRerlim, 7 März. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und LTaxator beim Königlichen Stadtgericht Obgleich das dies wöchentliche Geschäft seine besseren Umsätze den Konsum verdankte, so sind dennoch bei fast allen Metallen feste und höhere Preise zu notiren. Roheisen: der Markt in Glasgow ist sehr bewegt and höher, die Verschiffun- gen mehren sich und es mussten, um- diese Posten zu komplettiren, wieder grössere Posten Roheisen dem Store entnommen werden, Warrants sind nach kleinen Schwankungen wieder 142 sh. Gasse pr. Tons, Middlesbro Eisen ist fast durchweg 5 sch. höher pr. LTons. Ffiesige Preise für gute und beste Brände schottisches Roheisen s9 à 98 Sgr., englisches 76 à 79 Sgr., schlesisches Kokseisen 77 à 78 Sgr. Holzkohllen-Roheisen 85 à6 87 Sgr. pro 50 Kilogramm joco Ofen. Eisenbahnschienen zam Verwalzen 35 à 3 Thaler. Walzeisen höher, 53 à 6B Thlr. Kesselbleche 75 à 8 Thlr. und dünne Bleche 85 à 985 Thir. per 50 Kg. in grösseren Posten. Kupfer unverändert, gute Sorten engl. und amerikanisches Kupfer 32 2 325 Thlr. pro 58 Kilgr,, einzeln theurer. Zink steigend; in Holland um 3 Gulden 50 Kg., hier Bancazinn 52 à 52 Lhlr., Billiton 50 a 505 Thlr. und prima Lamm - inn 59. à 50z Thlr. per 50 EKilgr., einzeln höher. Zink besser, W. H. Giesches Erben in grösseren Partien 9 Thlr. pro 50 Kilgr., geringere schlesische Sorten 4 à 3si3 Ihlr. pr. 50 Kg. weniger. Blei gefragt und höher. Tarnowitzver, Kaunsthaler u. Sächsisches 7 à 8 Thlr. pro 50 Kilgr., einzeln mehr. Kohlen und Koks, engl. Nusskohlen nach Qualität bis 35 Thlr., Stückkohlen bis 33 Thlr. für 40 Hektoliter, schlesischer
und Westfälischer Schmelz- Koks 28 à 36 Sgr. pro 50 Kilgr., frei Bahn hier.
M. 366.
K Verloosung, Amortifation, Zinszahlung n. . w. von öffentlichen Papieren.
Gontinental- AkKtiengesellschatt tür be asser- Und cisas- Anlagen.
3 Hierdurch bringen wir zur Kenntniß unserer geehrten Aktionäre, daß der Aufsichtsrath vermöge seiner Befugniß aus 8. 5 des Statuts di Erhöhung unseres Grundkapitals auf 609,009 Thlr. beschlossen und den Besitzern von je zwei alten Aktien ein Bezugsrecht
auf je eine neue Aktie zum Ceurse von 140 Prozent zuzüglich 5 Prozent Zinsen vom 1. Januar 2. E. eingeräumt hat. Die neuen
. j
Aktien sind ,. un dibidendenberechtigt, gleich den alten, vom J. Januar a. . ab. Das Bezugsrecht ist in der Zeit vom
Vereinsbank Quistorp & Co., hier, Hegelplatz 2
3. bis inel. 12. März a. «. bei der
2X
gegen Vorlegung der alten Aktien mit geordnetem Nummern-Verzeichniß behufs deren Abstempelung und gegen Zahlung der Valuta
wahrzunehmen.
Nach Ablauf obenbemerkter Frist erlischt das Bezugsrecht, d
a der verbleibende Rest im Interesse der Gesellschaft verwerthet ist.
Das erziele Aglo kommt dem Reservefond resp. der Gewinn⸗Reserve pro 1873 zu gute.
Berlin, den 28. Februar 183. Für den Aufsichtsrath. Ferdinand Krebs, Moritz Goldstein. Vorsitzender.
Die Direktion. C. A. Brandt.
8. F. Auf obige Bekanntmachung der „Continental⸗Aktiengesellschaft für Wasser⸗ und Gas⸗Anlagen“ beehren wir uns, ergebenst
Bezug zu nehmen. . Berlin, 1. März 1873.
(a. 337 / 3.) Vereins-Bank Auistorp C- Co.
5. H är z.
8.
NNVW., schw. bedeckt. O, schwach. trübe.
8 St. Mathieu 339, 0
w
11
xo: 233
1.
SO. , schw. bedeckt. Os O., lebhaft. bewölkt. N., schw. bed., Schnee. O., schwach. bedeckt, Nebel. NXO., schw. bedeckt. 1) Os 0. lebhaft. bewölkt. OSO, schw. — ) SO ., schwach. — *)
S.,. schwach. bewölkt.
1.8 NO., schwach. bedeckt.
7 Flensburg . 336.5 — SO., mãssig. bedeckt.
7 Königsberg 336,2 0.3 L S., 3. schwach. bedeckt.
6 Danzig .... 5336.5 0.3 D232 00 — bedeckt. 4)
6 Putbus .. .. 336, 6 = 2, ), 2 NV. schwach bezogen.
6 Kieler Haf. 339,0 — 2, S0O., lebh. bedeckt.
7 Cöslin .... 337, 1ñ 41,9 O, O N., sehr schw. bedeckt.
6 Wes. Lehtt. 335.5 — ); S8O., mässig. bewölkt.
7 Wilhelmsh. 330 S0O., schw. trübe.
6 Stettin.... O2 — 0.3 NN., schw. bedeckt. s)
S Gröningen. 335. L — S0., chwach. bedeckt.
6 Bremen... 3 O8 — 80. schw. trübe.
Helder .... 3: 3.7 — 886. schr. —
6 Berlin .... 337,2 O. 8 — 0. 1 80., schw. ganz bedeckt.
6 Posen. .... 0406 NVW., schw. bedeckt.
6 Mänster.. . 3342 00 O8 — 1.0 93 schw. xzieml, heiter.
6 Torgan... 3330 - 0433 O2 - 19 803, schw. bedeckt.
6 Breslan ... 351.3 00 O3 — 0.5 N., schwach. bedeckt.
S Brüssel... 3342 — 49 — 80., schw. ng. bewölkt.
6 Cöln ...... 334.4 — 0, 2 1.9 — 0,3 880., mässig. zieml. bedeckt.
6 Wiesbaden. 3: N., schwach. bedeckt,
6 Ratibor... 1 N., lebhaft. Schnee.
6 Trier 331,1 — 0.5 3 NO., schw. bedeckt, nebl. )
S Cherbourg. 330,9 — SSV. , lebh. Regen.
S Havre 332.9 SwW., jebh. bedeckt,
7 Carlsruhe. . 332,2 NO., stilla. heiter. )
8 Paris S., mässig. bedeckt.
S St. Mathieu 332.7 WSW. , lebh. bedeckt.
S Constantin. 335, N., schwach. bedeckt, ?)
S Haparanda. 340.7
8 Christians. . 334,4
S Hernösand 338, 9
S Petersburg. 340.5
S Stockholm . 338,6
S Skudesnäs 335,6
S Frederickoh —
S Helsingõr .. —
S Moskau .. . 3344 — 6 Memel .... 336,7 40.6
SE g = . 80
— * 8 —
2
è— - e e
.
206 —
—
46
.
—
O CO — — — '
k
88238.
) Gest. Schnee. 6. März Mar. — 2,2, Minim. —3, S. *) Gestern Nachinittag O00. schwach. ) Strom S. Gestern Nachmittag NO., schwach, Strom S8. I Nachts etwas Schnee. 9 Gestern Regen und Schnee. * Gestern starker Reif. ) Nebel und Reif. ) Gestern etwas Regen.
Suhsexriptiomnem.
Aktien - gesellschaft Berliner Nord- Bau-Bank., Subscription auf 300 060 Taler nene Aktien à 100 Thlr. zum Pari-Course für die ersten Aktienzeichner, sowie für die derzeitigen Aktionäre vom 10. März bis I0. April er. an der Gesellschaftskasse.
Auszahinm en.
Obersohlesische und Stargard-Fosener Eisenbahn. Die am 1. April er. falligen Zinsconpons der Prior. - Qblig. Lit. E. und F. der Oberschlesischen und L., II. und III. Emiss. der Stargard- Posener Eisenbahn werden von da ab bis 15. April er. in Berlin bei der Diskonto-Gesellschaft eingelöst. S. Inserat in No. 58.
Breslauer Makler -Vereins-Bank. Die Divid. pr. 1872 gelangt vom 26. März er. ab mit 5 Thlr. d Sgr. pr. Aktie an der Gesell- schaftskasse zur Auszahlung.
Frankfurter Bank. Bie Diridende pr. 1872 gelangt von jetat ab mit 49 fl. 30 Er. pr. Aktie an der Gesellschaftskasse zur Auszahlung.
Aktien-Bauverein Königstadt. Die Divid. pr. 1872 wird vom
Verschiedene Bekanntmachungen.
M. 3671
Brannschweig⸗
Hannoversche Hypotheken⸗Bank.
N rü Ben , G 2 Gef ff Rafts -S ö 9g; 3ñ ö . ö — In Gemäßheit des 8. 16 des Gesellschafts-Statuts werden die Herren Aktionäre der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypotheken⸗Bank
ersten orden lichen General⸗Versammlung auf Montag, den 7. April, Mittags 12 Uhr
in Schrader's Hotel zu Braunschweig, Gördlingerstraße 7
hiermit zu der
ganz ergebenst eingeladen.
J Gegenstände der Tagesordnung sind: ) Erledigung der Geschäfte des 8. 18 Nr. 8 des Statuts, 2) Bestätlgung der vom Aufsichtsrathe pro 1872 erwählten Revisoren,
3) Wahl von 3 Revisoren pro 1873, 4 Wahl des Aufsichtsraths,
ö . 5 Bergthung und Beschlußfassung über Anträge auf Aenderung des Statuts. Wir ersuchen hierdurch die Inhaber unserer mit 89 Prozent des Aktien⸗Kapitals bezahlten Interims⸗Aktien, die Legitimation für die
General⸗Versammlung in der im 5. 17 des Statuts vorgesehenen Weiß
beschaffen. Braunschweig und Hannover, den 5. März 1873.
bei unseren Direktionen zu Braunschweig oder zu Hannover sich zu
Braunschweig⸗Hannoversche Hypotheken⸗Bank.
Gravenhorst. von Seckendorff. Benfey. Basse.
(a. 336 III.)
. AIIgenneime . IP p Osi gen- Hank. Itatus am 28. Februar 1873. Passiva.
Aktien-apital
k Thlr. 2, 99S, 360. Depositen und Obligo's.
ö. 224 621.
Activa. Kaen bestand- Thlr. 81, 025. Grundbesitz und Inventar.. „ 6839153. Wechselportefeuille „ 340, 620. Hon ra rn lle „ 5564708. Beh iters;ĩ- kö „ 1, 978, 261.
632] HNallescher KBank verein n Kulisch, Kaempf G (o.
status ultimo Eenßbruasr 1823. i * 3.
, . , 19, 178. K 518,431. Effekten, a. für eigene Rechnung... 226,347.
4. JJ S6, 512. l II, S65. Debitoren in iaufender Rechnung. 1,128,577. Diverse Debitoren . 788,571.
Aktienkapital -. K Thlr. 1498, 320. W / 369. 199. d / 72, 069. Kreditoren in laufender Rechnung.. 411,010. J 252, 736. w 133,308.
Passiva.
. Iandgrãflich Hessische konzessionirte Landesbank.
Horahäanrg vor der HHähe. orm) Status am 28. Februar 1873. Activn.
Geprägtes Geld . Fl. 154,971.
Kassenanweisungen und ,, 15.6 R 433,471. Lombardbestãnddee 230,533. Staats- Kommnnalpapiere und sonstige Effekten inkl. 2000 Stück rückgekaufter eigener Aktien, 593, 395. — Grundstücke und ausstehende Forderungen I6, 140.
Guthaben im Conto⸗Corrent- Verkehr... 365,317. —
Passi vn.
Aktienkapital ; d 100000. K // 500,000. Verzins liche Den ostken 277, 885. . So 666.
M. 356 . Soeben erschienen und in ng Buchhandlungen vorräthig: Der
Schwarzwildschaden
in einzelnen 1 von Preußen — unter besonderer Bezugnahme ö 6364 Regierungs⸗Bezirk Trier. zon
J. Th. Grunert,
Königl. Preuß. Oberforstmeister zu Trier. ö Seyargtah drug aus Forstliche Blätter. Jeitschrift für Forst- und Jagdwesen. wee eben von Grunert und Leo. Verlag von Heinrich Schmidt in Leipzig. Preis 3 Groschen.
Deutscher
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
* . — Aas Abonnrment betragt 1 Thlr. Sgr. 6 Pf.
für das Vierteljahr.
Ansertionapreis fur den Raum riner Aruckzeilt d Sgr.
n 60.
Berlin, Sonnabend,
5 2 . *
Ale Po. Auflalten des Au- und Auslandes
nehmen Kestellung an, mstr. Nr. 83
1873.
, , , r
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser nnd König haben im Na⸗ men des Deutschen Reichs den Professor Dr. Bernhardten Brink zu Marburg und den Professor Dr. Flückiger zu Bern zu ordentlichen Professoren in der philosophischen und naturwissenschaftlichen Fakultät der. Universität Straßburg zu ernennen geruht.
*
Königreich Preußen. Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungshezirken Rönigsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes, (Gesetz⸗ Samml. S. 1929) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ hracht, daß von den im 3. 1 diefes Gefetzes bezeichneten Dar= lehnskassenscheinen am 3. Februar d. J. ein Betrag von 2212243 Thlr. sich im Umlauf befunden hat.
Berlin, den 6. März 1873.
Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Meinecke.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche ; Arbeiten.
Der bisherige Königliche Bau⸗Inspektor Friedrich Dolltz in Stade ist zum Königlichen Ober⸗Bau⸗Inspektor ernannt und dem Regierungs⸗Collegium zu Magdeburg überwiesen worden,
Der bisherige Baumeister Ferdinand Raumann in Magdeburg ist zum Königlichen Landbaumeister ernannt und demselben die technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung zu Gumbinnen verliehen worden. ; .
Der Schiffskapitän, Lieutenant a. D. F. W. Müller in Thiessow ist zum Lootsen⸗Commandeur daselbst ernannt worden.
Zu stiz⸗Ministerium. ;
Der Rechtsanwalt und Notar Ehrlich in Belgard ist unter Verleihung des Notariats, im Departement des Appella⸗ tionsgerichts zu Ratibor, an das Kreisgericht zu Beuthen O. / S., mit Änweisung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worden.
Der Gerichts⸗-Assessor Friedmann in Prausnitz ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Suhl und zugleich zum Notar im Departement des Ilppellationsgerichts zu Naumburg a. S. mit Anweisung seines Wohnsitzes in Suhl ernannt worden.
15. Plenar⸗Sitzung des Her renhauses am Montag, den 109. März 1873, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung. ö. 1) Berathung und Beschlußfassung über die geschãftliche Behandlung des eingegangenen Gesetzentwurfs, betreffend die Verfassung der Amtsverbände und des Landes Kommunal ver⸗ bandes in den Hohenzollernschen Landen. 2) Mündlicher Be⸗ richt der Finanz⸗Kommission über den Gesetzentwurf in Nr. 85 der Druckfachen, betreffend die außerordentliche Tilgung von Staatsschulden. 3) Schlußberathung über den. Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebung beziehungsweise Ermäßigung gewisser Stempelabgaben. Schlußberathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Theilung des Kreises Beuthen. 5) Vorberathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung der Artikel 15 und 18 der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850.
Der philosophischen Fakultät der Universität Breslau wurde am 8. März 1866 von dem inzwischen verstorbenen General⸗ Konsul, Geheimen Justiz⸗Rath und Major a. D., J. D. F. Neu⸗ gebauer, ein Kapital von 2000 Thalern zur Begründung einer Stiftung überwiesen, welcke den Nimen der
Neugebauerschen Preis stiftung führt. Die Zinsen des Kapitals sind zu Preisen für Arbeiten bestimmt, als deren Gegenstand der Stifter den dermaligen Ein⸗ fluß der Wissenschaften auf das öffentliche Leben in Deutsch⸗ land und die Fortschritte oder Rüaschritte, welche sich seit dem Jahre 1865 bemerkbar gemacht haben, bezeichnet hat. Die Fakultät, welche heute zum ersten Male in der Lage ist, dieser ö gemäß eine Preisaufgabe auszuschreiben, stellt die rage:
Welchen Einfluß hat die deutsche Geschichtschrei⸗ bung seit dem Jahre 1865 auf die Entwicklung des öffentlichen Lebens in Deutschland ausgeübt?
Die Fakultät wird sich auch der Beurtheilung der einge⸗ gangenen Arbeiten unterziehen und das von ihr gefällte Urtheil am 8. März 1876 verkünden. Sie kann der besten der Arbei⸗ ten den vollen Betrag der bis dahin seit 18656, also in 10 Jah⸗ ren aufgelaufenen Zinsen als Preis zuerkennen. Doch steht es ihr auch frei, falls sie keine der eingelaufenen Arbeiten des vollen Preises würdig finden sollte, eine oder mehrere unter diesen Arbeiten ihrem Werthe angemessen zu honoriren; indeß darf ein solches Honorar niemals weniger als 300 Thlr. für eine Arbeit betragen.
Zur Theilnahme an der Konkurrenz ist jeder Deutsche berechtigt. Die Arbeiten müssen in deutscher Sprache abgefaßt und mik leserlicher Handschrift geschrieben sein; sie sind bis
zum ersten Januar 1876 der Fakultät einzusenden, mit einem Motto bezeichnet und begleitet von einem verstegelten, mit dem⸗ selben Motto versehenen Zettel, in welchem sich der Name des
Verfassers befindet.
= Die Arbeiten bleiben Eigenthum der Verfasser. Bis zum 31. Dezember 1876 bleiben die eingereichten Handschriften zur Disposttion derselben; demnächst werden sie mit den nneroöff—
neten Zetteln der nicht gekrönten oder nicht honorirten Arbeiten.
vernichtet. Breslau, den 8. März 1873. Die philosophische Fakultät der Königlichen Universität. Pr. O. E. Meyer, d. Z. Dekan.
Bekanntmachung. . Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß am 10 d. Mis, eine auf dem hiesigen Lehrter Eisenbahnhofe errichtete und init den vollen Befugnissen eines Haupt-Zollamtes ausgestattete Zoll⸗Abfertigungsstelle unter der Bezeichnung: „Königliches Haupt— Steuer⸗Amt für ausländ ische Gegen stände, Zell-⸗Ex wer dition am Lehrter Bahnhofe“ in Wirksamkeit getreten ist, bei welcher die auf der genannten Eisenbahn hier ein- und ausge henden zollkontrole⸗ und übergangsabgabepflichtigen Gützr ihre zoll- resp. steueramtliche Abfertigung unbeschränkt erhalten sollen. Berlin, den 24. Februar 1873. 3 Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausländische Gegenstände—
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 8. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag im Bei⸗ sein des Commandanten, General⸗Lieutenants von Schwartz⸗ koppen, milttärische Meldungen entgegen, und hörten die Vor⸗ träge der Hofmarschälle Graf Pückler und Graf Perponcher, sowie der Chefs des Militär⸗ und Civil⸗Kabinets, Obersten von Albedyll und Geheimen Kabinets⸗Raths von Wilmows ki.
— Ihre Majestät die Taiserin⸗Königin war
gestern im Kaiserin⸗Augusta⸗Erziehungsstift anwesend, und be⸗ fuchte Ihre Majestät die verwittwete Königin in Charlottenburg.
— Das Staats⸗Ministerium trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen ver⸗ sammelten sich heute zu Sitzungen.
— In Beziehung auf 5. 23 der Seemanns-Ordnung vom 27. Dezember 1872 welcher lautet;
„Die für die Musterungsverhandlungen, einschließlich der Ausfertigung der Musterrolle, zu erhebenden Kosten fallen dem Rheder zur Last.
Die Bestimmung über die in gleicher Höhe für alle Seemannsämter innerhalb des Bu ndesgebiets festzustellenden Kosten bleibt dem Bundesrath vorbehalten.
Bis zur Erledigung dieses Vorbehalts fteht die Bestim⸗ mung über die Höhe der Kosten den Landesregierungen im Verordnungswege zu.“ .
haben die Regierungen der Seestaaten es übereinstimmend für zweckmäßig erachtet, auf den Erlaß besonderer Landesverord⸗ nungen über die Höhe der gedachten Kosten zu verzichten, In⸗ dem sie im Interesse einer gleichmäßigen Behandlung sämmt⸗ licher deutscher Kauffahrteischiffe hinsichtlich des Kostenpunkts Werth darauf legen, daß die einheitliche Regelung desselben noch vor dem J. März d. J. mit welchem die Seemanns⸗ ordnung in Kraft getreten isf, erfolge, haben sie dem Wunsche Ausdruck gegeben, daß der Bundesrath alsbald über diese Angelegenheit Beschluß fassen möge.
In Betracht der großen Dringlichkeit der Sache hat das Reichskanzler⸗Amt sich mit den Ausschüssen für Seewesen und für Handel und Verkehr unmittelbar in Verbindung gesetzt und denselben den Entwurf eines Tarifs für die Musterungs⸗Ge⸗ bühren vorgelegt, welcher vom Bundesreth in der Sitzung vom 22. v. M. Jenehmigt worden ist.
— Bei dem Bundes-Amt für das Heimathwesen stehen für den 10. d. M. folgende Termine an:
1) Landarmen⸗Verband der Provinz Schleswig ⸗Holstein contra Ortsarmen⸗Verband Altona. 2) Gesammtarmen⸗Verband des Amtes Feldberg contra Ortsarmen⸗ Verband Prenzlau. 3) Ortsarmen⸗Verband Bromberg contra Landarmen⸗Verband der Provinz Posen. Landarmen-Verband der Provinz Posen contra Srtsazmen-Verband Bromberg. 5) Ortsarmen⸗Verband Bromberg contra Landarmen⸗Verband der Provinz Posen. 6) Ortsarmen⸗Verband Bromberg contra Landarmen⸗Verband der Provinz Posen. 7) Ortsarmen-Verband Bromberg contra Landarmen Verband der Provinzl Posen. 8) rtsarmen⸗Ver⸗ band Bromberg contra Landarmen . Verband der Provinz Posen. 9) Ortsarmen⸗Verband Bromberg contra Landarmen⸗ e der Provinz Posen. 10 Ortsqimen“ Verband Krappitz contra Ortsarmen⸗Verband Berlin. 11) Ortsarmen⸗ Verband Brom⸗ berg contra Landarmen Verband der Provinz Posen. 127) Orts⸗ armen Verband des Gutsbezirks Augken contra Ortsarmen⸗ Verband Paterswalde. ö
— Im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten wurden ebenso wie die Ent⸗ würfe über die Tagegelder und die Reisekosten der Staat sbeamten und betreffend die Reise kosten und Diäten der Mitglieder des Abgeordnetenhauses auch die vier Gesetzentwürfe über das Grundbuchwesen im Be⸗ zirk des Justizsenats zu Ehrenbreitstein, in den Hohenzollern- schen Landen, in der Provinz Hannover und im Jadegebiet in britter Lesung genehmigt. Darauf trat das Haus in die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Vorbildung und Anstellung der Geistlichen. Gegen 8. 1L der Vorlage:
„Ein geistliches Amt darf in einer der christlichen Kirchen nur einem Deutschen übertragen werden, welcher seine wissenschaftliche Vorbildung nach den Vorschriften diese⸗ Gesetzes dargethan hat, und gegen dessen Anstellung kein Einspruch ven der Staatsregie⸗ rung erheben werden ist, nahm zunächst der Abgeordnete Reichensperger (Olpe) das Wort: So lange die Verfassungsänderungen nicht publizirt seien, müsse man an der gegenwärtigen Verfassung festhalten. Dies sei auch die Ansicht v. Rönne's und Stahls. Durch diesen §. 1 solle das Aufhören der christlichen Kirchen in Preußen beschlossen werden. Ein vom Staate angestellter Geistlicher sei kein Organ der Kirche, diese Vorlage werde aus⸗ drücklich als Akt der Feindseligkeit gegen die Kirche bezeichnet. Art. 15 der Verfassung ỹel stets so interpretirt worden, daß der Staat sich um die Anstellung der Geistlichen nicht zu kümmern habe. Der Abg. Graf Renard trat für die Vorlage ein, um zu beweisen,
daß besonnene Katholiken durchaus anderer Ansicht seien, als
der Vorredner. Die Kirche werde weder bedrückt noch verfolgt. Nur küustlich werde von den Anhängern des Centrums die Menge gegen den Staat aufgeregt. Die ultramontane Partei habe jede Versöhnung schroff zurückgewiesen und den Staat so feindselig Pehandelt, daß dieser jetzt bemüht sei, sich selbst zu schützen. Darauf wies noch der Staats⸗Minister Dr. Falk die Angriffe des Abg. Reichensperger zurück (S. unter Landtags⸗ angelegenheiten), und vertagte dann das Haus die Diskussion.
— In der heutigen (60. Sitzung des Hau ses der Ab⸗ geordneten, welcher am Ministertisch der Staats⸗Minister pr. Falk und mehrere Regierungs ⸗Kommissarien beiwohnten, wurde zunächst der Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebung der Mahl- und Schlachtsteuer im Ganzen nach den Be⸗ schlüssen der dritten Berathung angenommen. Darauf wurde die zweite Berathung des Gesetzentwurfs über die Vorbkldung und Anstellung der Geistlichen fortgesetzt. Der Abg. Hr. Brüel nahin gegen 5. 1 das Wort, dem er dem Staate jedes Aufsichsrecht über die Kirche bestritt, da diese frei sein müsse, um die evangelische Wahrheit zu lehren und die Sakramente zu verwalten. Der Abg. Richter (Sanger⸗ hausen) wies nach, daß gegen den §. 1 selbst noch gar nichts gesagt sei. In die religibse Lehre und Bildung der Geist⸗ lichen mische sich der Staat gar nicht. Die Aufsicht darüber überlasse er der Kirche; nur nationale Gesinnung und allgemeine Bildung fordere der Staat von den Dienern der Kirche, und das müsse er als evangelischer Geistlicher mit Freude begrüßen. Der Abg. von Gerlach behauptete, der religionslose Staat wolle der Kirche die Existenz verkümmern. Der religions⸗ lose Staat wolle omnipotent sein; das ganze katholische Episkopat und alle treuen Glieder der evangelischen Kirche haben sich dagegen ausgesprochen. Er könne sehr gut katholische und evangelische Gesinnung in sich vereinigen und begreife nicht, wie der Minister Dr. Falk diese Vorlagen als Christ vertreten könne und noch dazu im Namen des Ersten Faktors der Gesetzgebung, im Namen des Königs. Der Staats⸗ Minister Dr. Falk fragte den Vorredner, wer denn außer dem Staats⸗-Ministerium im Landtage die Krone vertreten solle? Der Abg. Dr. Virchow war der Ansicht, daß mit dem Abg. v. Gerlach, welcher be⸗ haupte, gleich zeitig Protestant und Katholik sein zu können, nicht zu streiten sei. Uebrigens habe kein Abgeordneter sich anders denn als Vertreter des ganzen Volkes zu betrachten. Bei Schluß des Blattes hatte Dr. Virchow noch das Wort.
— Die neuesten Präjudizien des Bundesamtes fũr das Heimathwesen lauten: Wenn die Aufnahme eines während seines Dienstverhältnisses erkrankten Dienstboten in ein Kranken⸗ haus auf Veranlassung des Dienstherrn und gegen das Erbieten desselben zur Kostenerstattung erfolgt ist, so ist der sechswöchent⸗ liche Zeitraum, während dessen der Armenverband des Dienst⸗ ortes nach 5. 29 des Reichsgesetzes vom 6. JZuni 1870 Erstattung der verauslägten Kur- und Verpflegungskosten zu fordern nicht berechtigt ist, erst von dem Tage an zu rechnen, an welchem die Kostenerstattung des Dienstherrn aufgehört hat und in Folge dessen die Nothwendigkeit der öffentlichen Fürsorge eingetreten ist — Auslagen für die gewöhnliche Wäschereinigung gehören zu den unter Nr. 1 des preußischen Tarifs vom 2. August 1871 pauschalisirten Verpflegungskosten. — Unter dem vermeintlich verpflichteten Armenverbande, welchem nach 5. 34 des Reichs⸗ gesetzes vom 6. Jun 1870 der Ersatzanspruͤch des vorläufig unterstützenden Armenverbandes bei Verlust desselben binnen sechs Monaten angemeldet werden muß, ist derjen 3. Armen⸗ verband zu verstehen, welcher demnächst klagend in Anjpruch genommen wird. — Von dem Verluste werden bei fortlaufender Ünterstützung nur diejenigen Erstattungsforderungen betroffen, welche außerhalb des sechsmonatlichen vor der Anmeldung lie⸗ genden Zeitraums entstanden sind. — Der Lauf der in 5.
— . 1 2 1 9 kö
.
ee ele m , .