1873 / 60 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Die Nr. 10 des „Preußischen Handel s⸗-Archivs“ hat Deutsches Reich: Bremen: Vom 23. Februar 1873.

folgenden Inhalt; Bekanntmachung, die Hafentarife betreffend. Gesetz, wegen Aufhebung einiger Bestimmungen des die Beförde⸗ rung ven Schiffspassagieren nach außereuropäischen Ländern betreffen⸗ den Gesetzes vom 109. Juli 1872. Vom 253. Februar 1873. Dester⸗ reich: Eingangs⸗Zollbehandlung der gefärbten Baumwolle. Zollamt⸗ liche Unterschiede zwischen dichten und undichten Geweben. Schwe⸗ den und Norwegen: Hafengelder⸗Tarif für Stockholm Rußland: Ermäßigung der Tonnengelder in Libau, Reval, Baltischport und Windau. Türkei: Getreideausfuhr-⸗Verbot für Cypern. Sta⸗ stik: Deutsches Reich: Uebersicht des Niederlageverkehrs mit den wichtigeren Niederlagegütern für das 4. Württemberg: Jahresberichte der Handels⸗ und Gewerbekammern in Württemberg für das Jahr 1871 (Fortsetzung). Belgien: auswärtige Handel und die Schiffahrt Belgiens im Jahre 1871. Rußland: Jahresbericht des Konsulats zu Pernau für 1872. Däne⸗ mark: Jahresbericht des Konsulats zu Aalborg ür 1872. Mit⸗

Landwirthschaft. .

Berlin, 8. März. Die Session des ständigen Ausschusses des Lande? ⸗Oekonomie⸗Kollegiums wurde am 5. d. M. von dem Vorsitzenden des Kollegiums, dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rathe von Rathusius, im Auftrage des Ministers für die landwirthschaft⸗ lichen Angelegenheiten eröffnet. Der erste Gegenstand, welcher zur Dis⸗ kussion geftellt wurde, war die Vorlage des Minifters für die land—⸗ wirthschaftlichen Angelegenheiten, betreffend die Maßregeln zur Hebung der Rindviehzucht.

Nachdem der Referent, Herr von Nathusius—⸗ druckf vorliegendes Referat rekapitulirt und mehrere Redner das Wort ergriffen hatten, wurde schließlich der Antrag des Herrn von Nathu⸗ sius⸗Königsborn angenommen:

„I) Referent glaubt beantragen zu müssen, sich ausdrücklich gegen die Errichtung von besonderen Zuchtheerden als Staatsinstituten, na⸗ mentlich auch gegen die Errichtung staatlicher Bullenstationen auszu⸗ sprechen. 3 An Seine Excellen; den Herrn Minister die Bitte zu richten, a. geneigtest Fürsorge für die Eventualität einer Erhöhung und Vermehrung der zur Hebung der Rindviehzucht dienenden Staatsʒuschüsse 3. lokale Bedürfniß begründete und auf die lokalen Verhältnisse berech⸗ nete Maßregeln zur Hebung der Rindviehzucht, als Herausgabe populärer Schriften, Beschaffung geeigneter Zucht Einrichtung regelmäßiger Zucht⸗ und Nutzvieh-Schauen ꝛc. 26. durch die bestehenden landwirthschaftlichen V vereine (Stiergenossenschaften, Assoziationen zum Vieh⸗Import ꝛc.) in die Hand g-nommen wurden, derselbe geneigt sei, solche Bestrebun⸗ gen nach Bedürfniß und nach Maßgabe der ve . Subvention, Prämien oder zinsfreie Vorschüsse zu unterstützen.“

Im Laufe der Debatte hatte Herr Freiherr von Trott einen An⸗ von Herrn Elsner von Gronow

Gesetzgebung:

Quartal des Jahres 1872.

theilungen.

Königsborn, sein ge⸗

B. Veranla ereine oder durch vorhandenen Mittel durch

trag gestellt, welcher in nachfolgen aufgestellten Fassung acceptirt wurde: 4 „den Herrn Minister zu bitten, dahin zu wirken, daß alle in den verschiedenen Landestheilen etwa noch bestebenden, die Rind⸗ viehzucht hindernden Servitute gefetzlich beseitigt werden.“

Es folgte hierauf di: Berathung der Vorlage, betreffend den im landwirthschaftlichen Interesse möglichst zu verhindernden Verkauf der Saline Staßfurt. Sie ist aus einem Antrage der Direktion des [andwirthschaftlichen Central-Vereins der Provinz Sachsen vom 29. Januar d. J. hervorgegangen.

Nachdem der Referent, Herr Elsner von Gronow, die Ausfüh—⸗ rungen seines Referats, welches gedruckt vorliegt, wiederholt, wurde nach kurzer Diskussion der Petition auf Antrag des Herrn Richter in folgender Fassung angenommen:

Königliches Landes ⸗Oekonomie⸗Kollegium wolle sich veranlaßt finden, diejenigen Schritte zu thun, welche geeignet sein möchten, die Erhaltung der Staßfurter Salzlager für jetzt als Staats- eigenthum sicher zu stellen.“ Für die Regierungsbezirke Stettin und Stralsund ver— sprechen die Saaten eine sehr günstige Erute, obwohl in der letzten Zeit Frost ohne Schnee eingefallen ist Im erstgenannten Bezirk richten jedoch die Mäuse beträchtlichen Schaden an.

Gewerbe und Handel.

London, 6. März. Der Strike in Süd⸗Wales scheint, soweit derselbe die Eisenarbeiter betrifft, ein Ende erreicht zu haben. Wie ein Telegramm aus Merthyr meldet, haben sich in Dewlais mehrere Tausend Hüttenarbeiter verpflichtet, am nächsten Montag zu den Bedingungen der Meister zur Arbeit zurückzukehren. Diese Kapi⸗ tulanten sind größtentheils Nichtmitglieder der Arbeiterverbände. Die Grubenarbeiter jcheinen dagegen zum Ausharren entschlossen zu sein. Eine Massenversammlung, die am Mittwoch in Merthyr stattfand, trennte sich mit der Loosung, nicht nachgeben zu wollen.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau.

Breslau, Sonnabend, 8. März. In der Freundschen Druckerei (Breslauer Morgen⸗Zeitung) haben heute Morgen sämmtliche Setzer die Arbeit eingestellt; in den anderen Drucke⸗ reien haben die meisten Setzer die heute ergangene Kündigung angenommen.

Dresden, Sonnabend, 8. März. Bei den heute vorge⸗ nommenen Wahlen der Zweiten Kammer für den Staatsgerichts⸗ hof wurden die Kandidaten der Linken, die Abgeordneten Otto Heubner, Temper und Müller, sämmtlich gewählt.

Leipzig, Sonnabend, 8. März. Dem Ausschusse des deutschen Buchdruckervereins ist die Anzeige zugegangen, daß wie in allen Buchdruckereien Hannovers, so auch in allen Buch⸗ druckereien Braunschweigs der Vereinsbeschluß zur Ausführunz gebracht und allen dem Verbande angehörigen Gehülfen heute gekündigt wird.

London, Freitag, 7. März. Der Kolonial⸗Minister Earl Kimberley bestätigte in der heutigen Sitzung des Oberhauses auf eine Anfrage des Earl Lauderdale, daß der König der Ashantees mit einem 12,000 Mann starkem Heere zu einem Kriegszug auf⸗ gebrochen sei; er fügte hinzu, die englichen Truppen seien bereit, den Kampf aufzunehmen.

London, Sonnabend, 8. März. Bei der Parlaments⸗ Ersatzwahl in Middleser wurde der Konservative Leigh gewählt. Dem „Daily Telegraph“ wird telegrapisch aus Madrid ge⸗ meldet, daß am Donnerstag den Cortes der Antrag, sich sofort aufzulösen, zugegangen wäre.

Paris, Sonnabend, 8. März. Die Erhöhung des Zins⸗ fußes der Schatzscheine foll in Zusammenhang mit dem bedeu⸗

tenden Devisengeschäft zwischen der Regierung und der Banque

de Paris stehen, welche letztere ausländische Wechsel gegen Schatz⸗ scheine liefert.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, den 9. März. Im Opernhause. (58. Vor⸗ stellung) Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Aufzügen von Richard Wagner. Senta: Fr. v. Voggenhuber. Der Holländer: Hr. Betz. Daland: Hr. Fricke. Erik: Hr. Woworsky Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (67. Abonnements - Vorstellung.) Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. sen Montag den 10. März. Im Opernhause. Keine Vor⸗ ellung. —ͤ

Im Schauspielhause. (68. Abonnements⸗Vorstellung.) Maria und Magdalena. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Dienstag, den 11. März. Im Opernhause. (59. Vorstellung.) Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Elsa: Fr. Mallinger. Ortrud: Frl. Brandt. Lohengrin: Hr. Niemann. Telramund; Hr. Betz. König Heinrich: Hr. Fricke. Anfang halb 7 Uhr. Hohe Preise.

Im Schauspielhause. (69. Abonnements⸗Vorstellung) Auf Begehren: Die Journalisten. Lustspiel in 4 Akten von G. Frei⸗ tag. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände können von den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspekloren Schewe (Opernhaus) und Hoff⸗ meister (Schauspielhaus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die Zurückfordernng der betreffenden Sachen in der angegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne Weiteres ausgehändigt.

Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Opern⸗ haus⸗, wie zu den Schauspielhaus-Vorstellungen) in den Brief⸗ kasten des Bpernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegen⸗ über der katholischen Kirche, befindet, zu legen. Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet. Meldungen um Theater⸗ Billets im Bureau der General-Intendantur oder an anderen Orten, werden als nicht eingegangen angesehen und finden keine Beantwortung.

Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 9. bis 16. März 1873. Opernhaus. Sonntag, den 9g.: Der fliegende Holländer. Dienstag, den 11.: Lohengrin. Mittwoch, den 12. Reu einstudirt: Aladin. Donnerstag, den 13. Maskenball. Frei⸗ tag, den 14.: Feensee. Sonnabend, den 15. Figaro. Sonntag, den 16. Erste italienische Vorstellung: Barbier.

Schauspielhaus. Sonntag, den 5.: Wallensteins Tod. Mentag, den 16.: Maria und Magdalena. Dienstag, den 11.3 Jeurnalisten. Mittwoch, den 12: Käthchen. Donnerstag, den 13.: Kat. Imperativ.

Freitag, den 14 zum ersten Male: Bernh. von Weimar. Sennghend, den 185. Maria und Magdalena. Sonntag, den 16.: Bezähmte Widerspenstige. Dienstboten.

Volkswirthschaftliche Gesellschaft.

der hiesigen volkewirthschaftlichen Gesellschaft am Rath Dr. Meitz en einen Vor⸗ und die Ausführlichkeit eines

In der Sitzung 1. Marz hielt der Geheime Regierungs trag über die Bedingungen us füh. äßigen Kanalsystems in Deutichland. . en Netzes von Wasserstraßen, so führte

Der Gedanke eines groß 6 zerordentlich

der Vortragende nach der „Nat. Zig.“ aus, sei ein au dentl praktischer und gesunder. Die aus der Eigenthümlichkeit des Wassers resultirende Konkurrenzfähigkeit der Wasserstraßen gegenüber anderen eder Entwickelungsstufe der Transportmittel ße Entwickelune der Kanalbauten im 17. und 18. Jahrhundert, welche besonders durch das von Colbert be— ündete Ffranzösische Kanalsystem bezeichnet ist, wurde auf deutschem oden und zwar durch den schon 1540 entworfenen Bau des Finow⸗ und Müllroser⸗Kanals in den Jahren 1609 und 1662 eingeleitet. Dies waren die ersten Kanäle von beträchtlicher Steigung. Holland besaß in seinen Niederungen schon seit dem frühen Mittelalter Kanäle und verdankt seinen Reichthum nicht zum geringsten Theil den täglichen Ersparnissen, bie ihm gegen andere Nationen die billige Wasser⸗Kemmunikation Von hier aus wurde die Idee des Kanalbaues weiter— Sie verlor an Bedeutung, als im hunderts Chausseebauten allgemeiner wurden. der Eisenbahnen aber drängte den Gedanken an Kanalunternehmungen faft ganz zurück. In nenester Zeit hat sich dies wieder geändert. Man hat die Ueberzeugung gewonnen, daß die Fortschritte der auf anderen Gebieten gewonnenen Technik auch auf das Wasser zu übertragen und Kommunikationen

Straßen, werde sich auf j

ginn unseres Jahr⸗ Die rapide Ausdehnung

durchzuführen neben den hervorragende winne Eisenbahnen sind bei der so großartigen Entwickelung des Ver⸗ kehrs nicht im Stande, denselben zur rechten Zeit zu bewältigen und haben kein genügendes Interesse, mit billigen Tarifen zu experi⸗ Die Erfahrungen der letzten Jahre drängten nothwendig dazu, auch die Vertheile des Wassertransports auszunutzen. Dies wir zu einem zusammenhängenden

könne aber nur geschehen, wenn n zen Darüber bestände

Wasserstraßensystem in Deutschland gelangten. eigentlich allgemeine Uebereinstimmung, es handle sich nur um das Betrachte man die deutschen Ströme in ihrer Lage gegeneinan⸗ der und nach den Punkten, von denen ihre Schiffbarkeit gerechnet werde, so scheinen sie, wie der Vortragende auf der Karte näh wies, für Herstellung eines Systems durchlaufender Wasserstra nach allen Richtungen den Verkehr erleichterten, ziemlich gute zu gewähren. : . ö

Fragt man aber, wie es wirklich mit dieser Schiffbarkeit bestellt ist, wie weit sie einem großen und stetigen Schiffsverkehre zu dienen vermöge, so sieht man, daß dieser leider auf eine sehr geringe Anzahl von Wasserstraßen beschränkt bleibt. Der wirklich nutzbringende Ver⸗ kehr fordert, daß gleichmäßige, nicht zu kleine Lasten auf weiten Strecken bewegt und dabei bestimmte Lieferungsfristen inne gehalten werden Die dazu nothwendige Wassertiefe von 4 —5 Fuß während einer längeren Zeit im Jahre gestatten unsere Ströme nur in der Im Binnenlande gewährt sie nur der Rhein und in der Regel die Havel, auch die Elbe etwa zwischen Aussig und Meißen, dagegen lassen die Oder, die Donau und die mittlere Elbe keine Die wechselnden unsicheren Wasserstände dieser Ströme können auch, wie die Erfahrung bereits hinlänglich ge⸗ zeigt hat, durch das bisher befolgte Prinzip der Stromregulirung, welches seit 30 Jahren viele Millionen gekostet hat, nicht hinreichend verbessert werden. Will man wirklich zum Ziel gelangen, so muß man sich dem Bau von Kanälen zuwenden. nur an großartige, völlig dem Zwecke entsprechende Anlagen denken, aber durch diese würden keineswegs kolossale Mittel erfordert, und der Eisenbahnbau habe uns glückerlicherweise belehrt, vor großartigen Unternehmungen nicht zurückzuschrecken, wenn sie w Die Sachlage sei aber in der That so, daß sich für die wich tigsten Linien eines deutschen Kanalnetzes die Ausführung unbedenklich auch durch Privatmittel erreichen l Eine Meile beschaffenheit ungefähr 3 500, 09

Nähe des Meeres.

andauernde Schiffahrt zu.

Man könne dabei auch

irthschaftlich rentabel

Es sei dies unschwer zu ostet je nach der Terrain⸗ D Thaler; Zinsen und Unter⸗ rozent gerechnet, erfordern also jährlich 21000 bis innahme auf die Meile, welche, soweit nicht Beihülfen von Staat und Adjazenten, Lagerplätze, Meliorgtionen und andere Anlagen herangezogen werden können, durch eine-Kanalgebühr zu decken sind. Zur Zeit stößt der Gedanke einer solchen Gebühr bei den Schiffern freilich noch auf großen Widerstand.

haltung zu 35, 0090 Tha

Für die Höhe

der Gebühr bildet der Pfennigtarif der Eisenbahnen eine äußerste Grenze. Sämmtliche Frachtkosten dürfen auf Centner und Meile noch nicht 1 Pfennig betragen. Es frage sich, ob das Unter— nehmen dann noch rentabel sei? Diese Frage müsse bejaht werden. Die Kanalfracht setzt sich zusammen aus den Generalkosten des Schiffes, denen des Zuges und aus der gedachten Kanalgebühr. Wenn ein Kanalschiff vollbeladen 1 Meile fährt und auf dem Rückwege nur ein Fünftel der Ladung erhält, so werden nach Ermittelungen auf belgischen und französischen Kanälen die Ko⸗ sten eines Kanalschiffes von 40090 Ctr. Tragfähigkeit mit O25 Pf, die Kosten eines Kanalschiffes von 7000 Ctr. Tragfähigkeit mit 0,187 Pf. pro Centner und Meile gedeckt, im Durchschnitt gerechnet also mit noch nicht Pf. Die Kosten des Zuges, je nachdem der Pferdezug, der gewöhn⸗ tiche Schleppdampfer oder die in der neueren Zeit mit großem Erfolge in Aufnahme gekommene Tauerei angewendet wird, betrazen unter gleichen Voranssetzungen für Pferde O, 165 0,200, für Schrauben dampfer C048, für Tonneure sogar nur G, G37, bei halb Pferd⸗ halb Tauzug also im Durchschnitt nur 3 Pf. Die Kanalgebühr darf also pro Centner und Meile z Pf. betragen, ohne daß die Gesammt⸗ frachtkosten 4 Pf. erreichen. Um durch diese Gebühr die oben berechneten Zinsen und nterhaltungskosten zu decken, muß bei 35,069 Thlr. Kosten die jährliche Fracht, welche hin oder zurück über jede Meile des Kanals läuft, 38 Millionen, bei 21,000 Thlr. 20 Mill. Centner betragen. Es bleibt also nur die Frage zu beantworten: welche Linien sind es, welche solche Frachten zu erwarten haben, wo liegen solche Mengen von Kanalfrachtgut? Die Hauptfracht für Kanäle, von der man ganz sicher weiß, daß sie vorhanden ist, sind die Kohlen, sie sind mit ihrer Produktion und mit ihrer Konsumlion an bestimmte Orte gebunden und müssen regelmäßig über bestimmte Straßen ge— langen. Die Kohlenproduktion Deutschlands giebt aber unbedingt die nöthigen Kanalfrachten für den großen durchlaufenden Verkehr auf die weitesten Strecken. Oberschlesien hat für das Jahr 1871 149 Millionen Centner gefördert, und würde, sobald eine Wasser⸗ kommunikation nach Wien stattfände, vielleicht das Doppelte produziren. Im Mittelpunkte von Deutschland, bei Halle, Merse⸗ burg, Naumburg und im nördlichen Böhmen sind große Braun⸗ kohlenbecken. Die preußische Braunkohlenproduktion beträgt dort allein jährlich 110 Millionen Centner. Die Benutzung dieser verhältniß mäßig geringen Braunkohle auf größere Entfernung ist zur Zeit im Mangel billigerer Fracht unthunlich. In der Nähe von Aussig liegen die vorzüglichen böhmischen Brannkohlen, von welchen gegenwärtig schon 37,000,900 Centner über die Grenze gelangen. Der dritte Kohlenproduktionspunkt sind die Kohlenfelder der Ruhr, die, bei Weitem noch nicht ganz aufgeschlossen, bereits eine Produktion von 250 Millionen Centner jährlich erreichen. Eine vierte Produktions⸗ stätte ist Saarbrücken mit 65 Millionen Centner Jahresprodukt. Auf allen diesen Kohlengebieten findet sich zugleich Eisen, Maschinenbau, Steinbrüche u. dergl., welche des Wassertransportes in hohem Grade bedürfen. Den Produktionsorten stehen Konsumtionszorte von großer Bedeutung gegenüber: Berlin mit einer Konsumtion von Kohlen, Holz, Steinen, Ziegeln ꝛc., die auf jährlich 80 Millionen Centner veranschlagt wird, Hamburg, dessen Binnenhandel sich auf 3 Millionen Centner beziffe t, Bremen mit 25 Millionen, Stettin mit 20 Millionen, Danzig mit 15 Millionen Centner Zufuhr. Denkt man sich diese Punkte durch Kanäle mit einander verbunden, deren topographisch ausführbare Linien der Vortragende näher zeigte, so kann kein Zweifel sein, daß sich für dieselben die nöthigen Frachten finden, und daß da⸗ mit zugleich ein zusammenhängendes Netz erreicht wäre, welches von dem Mittelpunkte Berlin aus nach allen Richtungen bis über die

Grenzen Deutschlandz hinaus einen regelmäßigen, durchgehenden, kauf männisch völlig nutzbaren Wasserverkehr sichern würde.

Etwas näher betrachtet, wäre wohl der wichtigste Plan das , der Ruhrkohlen für das nördliche Deutschland, also die Inangriffnahme des Rhein⸗Elbe⸗Kanals. Sehr wichtig wäre auch die Verbindung von Mannheim bis Straßburg, um die dortige Lücke zwischen der Rheinschiffahrt und dem französischen Kanalsystent zu he— seitigen. Ganz besondere Bedeutung für Ber in aber hat das bereits vollständig bearbeitet vorliegende Unternehmen, Dresden mit Berlin durch einen Kanal zu verbinden. Die Schriften, welche in neuester Zeit über dieses Kanaglprojekt erschienen sind, beweisen, daß auch für diesen Kanal eine Fracht von 35 Millionen Etr. leicht nächzu⸗

weisen ist.

Wirft man schließlich noch einen Blick auf die Gesammtheit des vorgeführten Kanalsystems, so ergiebt sich, daß dasselbe eiwa 280 Meilen Länge haben würde. Die Kosten desselben werden im schlimm⸗

sten Felle nicht mehr als 140 Mllionen Thaler betragen. Dies ist eine Summe, die im Hinblick auf die Verkehrerleichterungen und ge⸗= genüber den für die deutschen Eisenbahnbauten aufgewendeten, iet schon 15609 Millionen übersteigenden Beträgen jedenfalls keine hohe genannt werden kann, und die Hoffnung giebt, daß, sobald nur mit dem ersten Kanale die Bahn geürochen ist, diesen Unternehmungen die Mittel nicht weniger als den Eisenbahnen zu Gebote stehen werden.

Matthew Maury.

Am 1. Februar d. J. starb zu Lexington im Staate Vir⸗ ginia der berühmte amerikanische Hydrograph Matthew Maury. ünter den Männern der Wissenschaft, die in diesem Jahrhun⸗ dert in den Vereinigten Staaten geboren wurden, hat keiner einen so bedeutenden Ruf erworben wie Maury, der so ent⸗ schieden durch seine „Physische Geographie des Meeres“ einem Zweige wissenschaftlicher Forschung die allgemeine Aufmerkjsam⸗ keit zugewendet hat, welcher bis dahin fast ganz vernachlässigt, nun mit einem Aufwand energischen Eifers erforscht wird, der die wichtigsten Resultate in Aussicht stellt. Die Reise des Challenger“ steht zu den Arbeiten Maury's in ziemlich naher Beziehung. Matthew Fontaine Maury stammte aus Virginien, demselben Staate, aus welchem Washington, Jefferson, Henry und Lee hervorgegangen sind. Er war am 14. Januar 180, als Sohn armer Eltern, geboren nud trat im Jahr 1824 in den Seedienst der Vereinigten Staaten. Nach dem „Athengaeum‘ war es ein Zufall, der ihn im Jahre 1839 veranlaßte, aus dem aktiven Dienst auszutreten. Eine ernste Verletzung in Folge des Falles aus einem Wagen war die Ursache, daß Maury plötzlich seine Pflichten an Bord eines Schiffes mit der wissenschaftlichen Arbeit an der Sternwarte zu Washington vertauschte. Seitdem sammelte er nicht nur mit ge⸗ wissenhaftester Kritik Materialien und stellte sie scharf scheidend zufammen, sondern seine Kombinationsfähigkeit, seine Ausdauer vereinigten sich darin auch mit seltener Phantasie und mit einer fast poetischen Sprache. Seine „Physische Geographie des Mee⸗ res“ gab dem Studium dieses Zweiges der Wissenschaft einen außerordentlichen Antrieb; seine Theorie der oceanischen Strö⸗

mungen, seine Wind⸗ und Stromkarten haben der Welt praktische

Wohlthaten erwiesen, die in ihren letzten Wirkungen nicht zu unterschätzen sind. Als der Bürgerkrieg in der Union ausbrach, trat Maury auf die Seite seines Geburtsstaates. Am 19. April 1861 gab er seine Stellung an der Sternwarte zu Washington auf und kam bald darauf nach England. Die russische wie die franzö⸗ sische Regierung suchten sich die Dienste des Gelehrten zu sichern; aber er blieb dem Lande seiner Geburt treu. Dann schloß er sich dem Schicksal des Erzherzogs Maximilian in Mexiko an. Während der letzten Jahre seines dem Dienste der Wissenschaft gewidmeten Lebens bekleidete Maury die Stellung eines Pro⸗ fessors am Kollegium zu Lexington in seinem Geburtsstaat. Obwohl an einer schmerzlichen Krankheit leidend, arbeitete er doch mit derselben Ergebenheit und Energie weiter wie in seiner Jugend. Er hat sehr werthvolle Statistiken über die Hülfsquellen Virginiens veröffentlicht, und in verschiedenen Staaten der Union durch seine Reden Aufsehen gemacht, in denen er ein System meteorologischer Berichte empfahl, zu Gunsten sowohl des Farmers als des Matrosen.

Redaktion und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Verlag der Expedition (Kesselh. Druck: H. Heiberg. Vier Beilagen (einschließlich der Vörsen⸗Beilage).

.

ö 3 nr 2 w * D 2 n 22. * n 82

2 S 8 2 8 u 2 8 8 8 S8 8 32 2 28 * 2 253323 *8357* S S3 832 23 32 833532 323 223

ö 82 * —— 1 8d 2 8 D 1 8 3 * 2

8 ö 6 8 3 2 * 58 28 * ö 6 2 DS 2 Q 3 2 S3 233333 * SD = 2 J 8 1 D 2 2 2 2 M ( D 82. ——— 7

2 2 2 8 . 2 —— 3 8 —— 3238S 6 2 x D ——

2 2 4 8 * * —— 2 2 2 8 —⸗ 332 3 . 8 8 S5 Z 258 2 3 8 28 D 8

3 8 823 2 8 = 22 * 2 5 85553582590 282 ö 58 S533 52 32365 35 83385582 * 2 2 35

C 3 2 w 8 2 2 2 2 D 2 * 5 —— ⸗— —⸗— 63

2 S8 8. FR. 3 M3 S S 8 2 D D B 8 * 683 8 2 C 2 D r

83 89 6 25 * Q * = 2 8 3 8 8 ** 38 S S 8 S 8 82 R 33 D

* * * 2 2 —— 2 2 2 12

2 8 . 8 3 8 2 2 835 8 8 35 8 53582 * 86. ö 2 223 S 82388333 *

2 2 * 2 2 . = 2 J . 3 3 , 53 ö 8 3 52 BRSSS J. 388 * r . 2 2 233 ? e 2 b ! z ; 2. 8 3 8 38 * 35 2 a8 * 1 s 8 8 CS 2 D S 8 2 388 Si 38 E = = O— 6 22 2 d . 8 BS 6 2 = 2 G 2 . 2 w 2 62 S O 2 7 2 w 3255 2 D 2 DS —⸗— BS 28 2 SD —— 8 —w— 0 8 8. . 82 8 S E 2 32 —— 88 20G S 3 S 8 2 S 8 8 * 2 82 2 2* O e 0 6 D Q 8 3 S S 3 38 8 8 8 5 2 S 3 3 2 883 * 5 ö 2 2 8 8 23 2 * t S S J 8 Q —— D C Q 8 2 6 —— = D D 2 86 2 S 3 9 2 2 2 8 R 8 * 9 . . . 2 2

8 843 , 86 , 68 6 6 , 3 83 2 3 3 2 86823 3 3863327 822627235322

W —ᷣ 2 8 * 2 2 8 8 75 D 8 9 R R D 2 562 x . 8 * 2 8 S

2 3 ö * * 2 8 D * 5 ——— Z S8 X * . w

3 5 . 385833 32 2385 38 25365 8 3 8 38332 . S. 8 22 SS 333 5 = 2.3

2 2 ö 2 —— 8 3 * 2 1 4 123 * 8 = D S 82 2 835 58 —=— 23 D 8 8 2 8 2 353 3 2884 w 3 2 38 * 8 23882 - 58 S S St —— 8 2 d 3 2 2 84 * X —— = D 2 23 2 8 S 28 ö 2 3 8 —— 2 S 8 D 2 8 2 k = * 82 * D 2 5 5. = 8 * . 2 D 2 2 D 2 8 23 2 1 D 8 2 8 * 5 2 6 33 8 * 8 2 DS = 8 2 35 1 —— 2 8—— . D 2 t 2 2 . 8 8853 * 3 2 5 3 2 2 8 T 8 Q 7 Q— S 2 S 2 8 8 2 2 8 * 123 oO S D . x. X ö 8 ö * 88 2 8 e r 3 33 8 8 8 8 S 8 8 —— = 2 2 w 3 2 w— te = 8 3 22 S825 * 38363, ** 38335 85 T . 6 F S888 8 338 b 323 8 S8 8 =* 8 * —— 3 28 23 2 2 8.8 2 S * 3 23 2 D C 5 963 . 2 8 —— 8 8 8 888. 2 8 8 28 S w 4— S 3 8 S de S * ö 8 8 . . 2 82 9 2 2833 38825338 2 3 36 8 53 35* 26333 8 3 88538 33 353 832332 * 2 2 2 2 S5 32 32 8 . 35 35383 ** D 3 3 . 838533525322 *3235—* K , ö 23 * 2 223 S 88 8 * 2 2 w 3 1 8 42 SD 8 O —— * 8 . * 2 S S 2 2 D 2 S 8 w = ECG S SSS SS ** S = 8 e , 8 * 5 e re, . 8 =* * . D 3 S 8 8d 8 8 6 2 2. D * D. 85 5 D 8612 3 D 8 8 2 S S 2 S8 2 2 2 D K 3 22 S TF S 2 S De D 2 S Q —— 2 8 9 2 TD D —— —— ** C —— * = 2 —⸗— 8 X 8 t X w Q 2 2 3 SC LC ND S2 ö 2 J - 2 2 22 Q 8 8 8 Da S8 R 8s * 8 2 8 J * 223 2 O 8 3 —— Q 8 n 2 r t —— 8 2 2 —— S 8 * . Q 8 2 O . 8 8 SD s E 8 ü 2 * 62 ö

( 9 3 3 6 2 3 8635733 8382353 233.858 5888S 3 3 8 8 33 3*365 28838555 * 33

. 8 . ö 63 234 825 3 283 358883 57 8 583 28353p8 2 *5835 5 6 28 . 325

* * 8 2 20 D* * 8 D 8 S 2 D S * . SD 20— 2 —— 8 8 *

83 9 38 2 —— Q 2 2 2 3 * . 2 3 2 22S 390 S 8 2 5 8 F S3 33 8 TD 3 85 8 TD a L 8.2 38.82 D S * —Ü— D N 2 8 2 —— 1 —— 2 26 2 = 2 —— 2 7 D 8 2 , S8 2 36. ö 8 ö . 5 5 8 38 8 835535 PBG 885 . 86 8 3 6 8 8 3 35 3 368323 23 33 * 2 2 2 48 * 2 8 2 D S OoO— s 8 A8 3 23 S 3 * Q O S . 65 ö 353325635 3233 22 2 333 3 833 8858 23284 k 8 26 8 w ́7O— 8 Q 8 2 2 3 2 —— 2 JD 2 * 8 Ce = DS = . / . 3 2 8 2 —— S 2 2 28 2 8 C S = D 5 R 28 83 2 2 a S t-= D 2 = 28 S S 3 21 ö 28 8 2 2 7 3 D SS - E * S 2 8 D 1 2 3 S 3 S ⸗—— * 8 13 2 S 88 3 8 8 8898 . 5 8 SSS SSS S* 3 S 33383835232 5 35333 2 8 85 5 * * 3 32 8 gen, , S 8 ** 2 S S8 8 2353832 * S 8 SSS B 33 283 S ö 3 8 Z 2 82 O 8 HBA k 8 B88 82 S 5 822 S S 5 22 288 22 2 364 2 3 * 5 D J S2 Ds 8 S 2 7 - 232 888 / 28 S825 D 3 24 28 S K en ; 2 8 ? 83 S S S SES S 8 3 D 886 2 y Q 2 1 2 82 2 R 3 . 3 8 4 . —ẽ— S 5 288 3 325 , S R 58 3 85 3 3 8 ö 5 538 8 8 . 2 3333 S * 5 6 ; 2 E 22 2. * 2 8 S S 8 3 —ꝗ D 8 8, 38 T 88 8 2 2 38 58 53388 - 3 383 38 3— 8 2 S 2 2 5 2 2 S 8 = 25 22 S S d 2 S S = 2 8 . w 3 73 85 86 * —⸗— 1 221 8 8. 2 2 w W 2 * 2 S D 38 3 6 8 2 DW B 8 8 —ẽ— dae. S ö S —— 3 3 5 —— 2 82 26 l & 2 D 2 5 22 2 2 2. —wdD— * XD.

. 38 = . . . d —— * 28

= 8 S 8 8 3 28828 3 —=— 2 9 S S 82 2 8 * q D 2 2 23 —— 28 2 8 385 = S

—— 2 e 2 ö —— —— Q Ww 8 = 288 S 18 38 ——— 8 2 —— D S8 ; . 85 2 **

SD * 8 D 2 8 8 2 S —— *** 1 D er ——

8 * 85 5538 883 8 3 88 8 3 3 888 * S838 3588288 3 33 33 3 . 3 3 8863 353

8 * 3 = 2 ꝗ— 25 88388382 SSD = 2 3 . C S 35 8 2 S 3 ö 232 z 82S SSO 3RRS ESE S 3 * 233 2 2 2 322 8 8 2 25 2 5 SODA S S 8 8 8 8 S8 D Ste e S R S S 7 Sc, 8 38 2 2 *4— ĩ , . K * 2 2 * * 5 —— *

8 * 2 : 283. ö B— Q 1 T w 8 T n 2. an 2 . .2

de 5 4 4 D S 2 3 53 3558 R 5 8 . 6 8 3 3 33858 * 8 ö 3 3 224 23833583 88 2 332 *85*8p8 85 &Ꝙ— 8 . * —— 28 E12 ] 8 * 2 ö S e 3 3 8 * k k 3 835 5 2 3 3 8 3 86 3 8 233 ; 8 —=— 4 8 1 * ——— 3 83 5— . D 8 * S g * = * 9 * 2 3 D 2 * D . * 8 6 2 K 2 3 7 885 28 , . 33 8 233 , . 6 3 3 3 63 3 33338 8 ** S 25 7 2 . S ) 2 . 3 ) = 8 8 228 k —D S * &a 118 J / 33 w . 2 23323555 532 8533352 * ü —— : 7 2 O 8 w * .

. e— & * 8 8ᷓ8 S .. 2 8 22 8 TD D —— D S8

2 ‚— * 8585 2 23 6.6. 9 38 2 2 8 2 23 38598 = . 5 8 * 87 83 8 3 822 2 3 2

8— * 2 282 63 2 89 —— 7 8 22 D 8 8 2 2 2 3 866 83 D 8 J *

8 ĩ 2 8 9 * 8 S 80 . —— 7 2

* . —— 2 2 823 7 3. 233

21 6 22S 33 2 8 2 2 * , 8 2 , . K 5 * 2

28 88 S 2 2 1 * c 2 2 2. 8 3 8 33 8 2 8 3388 852 , K 2 8

31 2 O S 8 3 8 D S] 2 2 8 , 2 3 * 2 13 D S S 2 2 25 3 * 8 8

' O D 2 8 8 D 8 k 2 D = * S 2 8 8 —— D

51 8 5 85 8 2 2 2 * 3 5 2 ö 8 2 2 f S S 8 88883 8

8 & Q 2 28 * 25 2 2 5 . 8 2 2 8 8 we d 8 D 383 2

2 —— ö * 8 8 2 2 2 2 8 D 28 ö Q 2 ö 5 2 . 2 29 8 8 W 2 S 8 S 2 8 2 k 78— —=— 2 8

8 * . 2 ö * 3 2 3 3 2. 8 3 8 8 8 8 8 3 D 35 888 5 2 9

O 3 8 * Q S 2 2 8 DS . D

2 * —— 9 1 . * ———

e * 286 w 32 * 5 , 236 S ee, 3 8 2 3* 33 3 * 3 . 3 8 235 *3* 8 O D 8 2 8 6 6 8 2 2 D * 31 8 2 28 .

w 6 2 * 8 2 6 8 * 2 5 23 , S 2 . 25 . D O r 2 2

* 3 2 S 8 * 8 7 8 S —— S 2 22 2— —— 28 C 2 S S 2 ö

823 2 Q 5 a7, S 8 * F X —· 8 2 ö 3 2 * 8 —W— *

2 * D 8 * e 2 * 6 2 8 A 8 * 2 8 * 3 D S 28 2 696 2 288 w. 2 2 , . 8 Z 44 2 3 D T F 5 d 2 8 S 22 8 * 0] w 8 1 2 83 D 2 8 2 3885 23 2 D 83 S S. 8 = * 2 S S 38 . 2 r D 2 S SD S ö 28 —=— 3 8 8 d 8 2 8 . 23 6 88 6 —— 2 8 96 w 353 2 S 2 BSS D 8 g 25 * 8 D S 2 S 285 2 2 20 8 RN r 2 * 832 2 3 2 723 DSD S S S S 31 * 2 S ** 8 ' ö 8 2 X DC. 38 . 8 S Cg 8 8 S 2 0 383 &aSS 3 338 ö . , / /. / 36 2 3 2 3 kJ —— 8 2 18 * 2 2 8 2 8 2 5 8 2 * k 2 S 5 . 8 8 2 2 8 1 . 8 8 S 2 2 3 3 827 * D 8 S8 SDS S 2 * 232 2 88 8 2 2 S2 S S . & 8 8 * 389 D * . ö: ——— D . 5 8 8 D X S S8 8 8 S 5 2 *— 2 SDS S 2 K 2 5 D . ö! 2 . S , 8 O 2 S8 5 * ö 8 c 22 2 8 2 88 w. K D 3 8 ö . =. 2 2 8 5 83 S Rt 8 3 . 8 32 358532 * 38853 38828 8 . 383 888 ** D w 285.2 2 82 2 8 ö 3 D 23 35 668 ö 258 3 2 3 2 ö S S SS S* 98 D . . l 8 S —— 2 —— 6 kw k 8 W D 8 2 ——— 8 E w 2 C 2 2 5 3 3 8 * 2 & SC S S 8 8 S8 3 6 . 8 3 395 O SS S 8 8 —— D 3 S S 8 * 3 T g 3 2 8 2 35 5 2 D —— S 5 8 832 2 2 D 2 8 —⸗— 8 983 8 k J r 3 6 S . * J D. CD 1 3983 a, 2 58 28 2 2 O 8 28 53 2— 36 2 3 2233 2 CC * SE er ö . 2 —öĩiK¶⏑— S S 2 J S * d —— —=— 282 2 ö D 82

2 6 8 8 J 888 38 —·— * 838 2 S NU S 8 * 3 8 3 8 8 8 2 3 33 2

82 . K S 8 2 ö 3 3 8 . 2 SSR 3 8. 2 828 2 2 *

S* 6233 D 2 88 W S8 3 8 * 83 25 * 2 32 8 3 D —— 2 53335 65

w 8S S S 8 2 ——“ Si 8 , ö 7 f—— DS 86 = SC ö 3 —— 22 —— * 6 22 . 8 3 2 2 8 2 883 2 k 1 2 3 ö D 2 . 3 D 2 5 8 2 3 85 238 SS 8 8 73 7 2 5 2 8 2 J Fd * D 8 2 * 5 S 8 32 8 3 262 * . 3 8 3 8 8 83 8* ö 33 8 35 2 8 3 83 2 8 2 * 228 83 588278 e, e o 8 do , 8 , 83 S883 3* S 8232 * ö 2855 78353 25 58 3335335 ) ? 2 9. 8 2 * : 2 8 —— 2 2 —— CX 3 72. 2 5 —f— S = , 3 ö 82 3 **. ——— 2 8 3 1 8

DS 8 ö J 4 8 . Q 86 3 4 3 * S St SD S S8 8.8 8 S t- 6 33

8 6 a 0 - L 8 2 8 2 D D SG S 2 2 8 r

—— 823 3 3 2 8 3 22 3 28 S3 8 —— 2 . * D 6 3 * 8.

. 83 a SG * 3 8 S 2 ö . —— 8 2 2 8 2

2 8 0 . 2 . Q 3 223 8 i— 22 8 83 ——— 2 J 2 2 —*— 2 2 ——

8 D 2 6 86 8 * D O. S8 S. S D 2 D 8 S 2— 6 r 2 5 w S8 O 38 4 C —— —— D S x S S TD 8

CC D 2 D 2 D 23 e 2 8 8 2 2 2 * * S 8 2 82 2 . 8 2 * Q 6 ö 8 D = = 2 MCM 2 2 E 7 5nd d * 8D OF * 23 O Fes 3 OD 88 d G 82 SRS SMS- SM RS SRS SAS S3 5

5 36 n S D n 2 8 S CD W , Cr c Sa 8

8 * . 3 8 —— 0 2 ö 8 8 S a 2 8 8 S 2 2 * D S X 8 8 3 .

ö . 23 8 86 3 BE SRS SRS * D 2 SS Sg S3 82 2 2 ö 25355*3 2 * 232 2 3 33383

. S ö 8 8 82 D 3 D S 3 5 = S —⸗— S G SB 6 S 8 8 D S S S D 8e * * 3 8 ö 8

22 D 2 K 23 8 S 382 an 1 i D S8 S S. S 8 83 2 * 8 2 55 2 1 2 —— 3s S 2 8 22 2 2 8 2 D 8 8 2 2 i 2 R 28 * B 8 * 2 2 D ö 28 2 2 t SSG D 3 B D 8 22352 3 8 S S S 8388 —— —8 D D D S e 8 d . 8 3 28 D 5 DRS * 6. D 2 S . 2 8 8 * = 8 S 8 3 3 8 1 D 2 * * 8 23 8

. S 8 . 8 28 3 * 3 S R 28 3 en, 6 2 * S* 8 8 1 8 28 b 83 8 2 R= 3 332 8 D S O S 8 2 2 32 9 2 O S 8 8 2 2 C * 8 82 2

S TS . 35 8 2 8 * K 2 D 8 2 D 3 8 3 3 35 8 * 8 8 8 Gs e . 1

J ĩ 8 ö 8— 1 —— 2— Cn 8 8 T 23 * 8 8 C 2

G 8 * 8 2 88 53 2 w 8 w w 3 8 ES 28855 8 2 8 8 * S . 33 —— S 8 *

N 3 ; n Die— 2 8 8 S 2 2 8 S 2 S S —— T S 8 2 8 8 2353 —— S 2 s 8 35 2 S * 5 w S S t 2 2 3 28 6 8 , 6 6 382 8* k . 6 8 346 363 2 333 8 2 3 2 8 ** 8 8 S —— 8 2221 * . 8 —— —— 2 8338 8 . R 8 28 32 8 2 8 8 8 8 3 3 T 828 . / S 8 8 8 8 —— 5 86 —— 2 8 X 823 S 3 33 8 9 2 898 123 G5 * ö 8 n. Ges S = —=— QOS 8 8 r S S2 2 8 = 8 22 S 5 8 Bi 2 1— 82 . S SSG S ö 8 t 8 8 S 8 3 TD 8 82 S S—— 2 * e. 2 365 . 8 ⸗— * 8 28 t 8 B 85 ü 2 62 4 3 23 8 2 S 3 2 8 D B 3 S 2 , *. ö . 8 83 383888 3 8 8 85 3323 * 33 8 82 8 8 S = S8 TFS 2 = 82 z 8 * 358 5 7 SCs, S S S = 5 8 J 8 S 38 D 2 3 2 SS S8 38S 3 3 T 8 ü n r 333 * 3 385 2333 * 2 4 * 8 . —— D 83 8 5 58353838 863 8382355 3538 35 8 e 3 3 8 88 8 888932833 . .

D 8 5 1 5 6 7 83 5 532 2 2 D is K 8 * S8 2 D w 9 D * 8 8 2 2 8 * se J n o S De 2 13 S 2 2 TD 8 S8 D 6 8 N 1 S SSG 3 8 2 - 8 8 o D S 8 D 2 D 8 8 8 2 2 . S 8 Q = 8 D 8 e 8 S * * 8 —— & 2 —=— O 8 2

S 8 SQ S 8 B 8 3 —D— 2 8 D 8 2 2 D S XS S Q 2 gde S D 8 2

G d 2 D. 3 7 5 S D ö W 8 = 8 S8 D * 5 * 6

S Qa = 8 2 2 6 . Q O D 8 ** * 2 S D S 8 D 2 2 2 Q * = * *. SS C 23 c 3 3 2 82 2 R. 8 2 2 22 53 2 8 3 2 8 w 3 3 86 ä S 8 8 SSS = 3 2 . D D 623 S S8 ö = O 2 . 8 8 S . Dt 3 5 S DB 3 BJ 2 2 TD 88 ö 6 3 2 S 8 8 * 2 Q 8s . D 28 * D 18 2 8 2 3 * TD 2 88 2 3 inn 5 C 21 2 D 8 , Q 5 = 2 = S S8 * S3 388358838 6 2 3 36 385 8 8 8 ö 8 33 233235 * 8 335 ö 2* 83 8 8 D —⸗— W724 D 2 ' 2 32 5 83 8 2 28 S 8 4 3 24 8 8 8— 8 54 D 2 234 * 8 3 —— 8 2 S8 2 8 ⸗— 8 a 2 8 2 * *

2 —— 8 S 8 Q S . X O 2 O 3. S e . 9 2 3 8 w D⸗— 49S 8 2 8 2 28 FS e 6 Q 72 583) ö & X 8 8 ö —— XD t , s e , g, , 3 3386 3 3885885 * 833 3353332532783 3 8 338338 8. 2 2 O— 32 2 3 , SD 2 3 BSS S S 8 8 8 3 2 3 ö 2 Sr— S 2 ö S FDS 8 2 ———— ä Q 5 5 Q 23ä34⁊3 82 3 xö'M 28 ö D 3 O3 3 Q S8 3 3855 * 19 3 S 8 D372 8 S5 2 —— = ö 8 O 8 38 2 ö 8 2 2 —— —ᷣ—— ** n * 8 2 * S F 8

* S d 8 868 * d S 2 * 3 8 2D S —— D 8 ö 8 B SD B RD D 8 8 O 2 r, 38 —— 3 2 2 28 S 2 3 SS 21*— 8 8858535 * S588 333 8 389 ,,, —=— * S 82 83 2985 2 2 * 386 * S 883 238 S 0 —d— 7 2 D ö 83 861 23 B * 0 V S g es S 2 2 C— 8 I. 8 38353 8 . 82858 3 85 w . w . k ö 3 D355 ** SSS =S . J D g ⸗2 8D Q & 8 2 4 7 2D 8 8 O D 2 t= 2 2 O = S : D S ——

63888 3633335535534 8335 33533 333585 383 3 6 3 8368 853535 3328223 33 3 26 2 S S 3 * 3 3 D * 1 8 8 9. 8 8 D 2 2 ü 22 28 32 G S8 S 8 88 ᷣ— S S R= 8 8 & O 8 8 1 D- 23 5 . 82 8 S 23 S8 8 2 D S SI = *6 83 S 33 82 w 2 S 2 2 2 863 n ——— S 2 C 28 3 D 2 SD 8 8 28 . . di r 9 843 2 D 3 2 2 8 23 X 8 287 S8 83 3 3 8 8G RK 82 ö S 8 8 88 238 . 885g 58255 * 8385 8333 25 53 S 8 8 4 8 3 —— 2 8 n S S S8 —C⏑ . 2 2 S 2 ' —“— Ot ——— 2 D —=— 2 8 8 ö 3 23 O D S . * 2 ö 6 * SD 83 2 —=— 21 8 d = 83 8 * 2 2 —*— . S SS S8 8 S 8 Q = D ** 28 3 Q 2 35 2 —— 2 . = * ——— —— Q S M S S 3 8 * De s D SQ 2 2 S S * 82 852g S 2 S 85S SS T S 2 —Qo 8 3 8 2 332 D 8 S * = 82 S S8 3 3 835 838588 5353 3 2 2 36G6*5 5 128 SBR 8 58S 5 —— ä 35 38 35— 5 23 * 3 S388 BS, *

S * S S 38S 2 2 23 O 3 S H 8 8E 3562 2 3 5a TG J 3 23 SS Z 8 ** 8 8 ,

—— —— —— D 8 : 3 6 8S— 223 K XY & SF 8 2 S —=— 35 .

Q 8 *. S8 8885 2 8 . 3ꝗ 8 23 128 * 2 3363 8 8 S8 —ͤ 3 8 8 23 8 8 2 2 D * 8 w Q 28 —— 8 8 6 2 8 8 8 D —— 3 8 3 2 8 83 8 w 33 858 S8 8 —— 8 2 . 3 C D * D —Xæ 2 8 . —⸗—— 23 2 ⸗— 82 d 2 82 2 2 = 8

D 8 Q 2 DS.. D D 8 2 2 8 85 * C 2 C DC S S Q 8 * D D ö 3 5 S S 2 8 2 2 TD i S 8 - 3 S —— S 8 8 S 8 83 S5 2 D 83 d? 88 33 8 ä S D S B 8 8 * 3 23 6 6 Q 8 8 D —— Q 3 W— 2 3 S —ß —i— 8 * 8 535 B 3 2 3 2 23 D 5 —h 2 * 8 33 8 S 8 D D 5 t 86 8 3 28 Z 2 D S8 8 C 3 8 D 8 6 2 S S M 8 KR K

d S2 23 6 * & D 2 3 C 4 2 2 8 D 37 t C D 3 —⸗— 2 * S C 6 82 388 V 2

8 D 2 * 8 3 208 —— D 5 D a2 8 c D 8 D 8 88 8 —— S S DC 8B n 6 22 2 2 * Cc =— w— 8 8 De S Q 2 2 28 33 D 8 8 Q 23 2 D 2 —— 2 2 2 8 8 —— CC 8 8 D 2 T S G B 8 * 22 2 * E 3 S S 8 . J 2 * ö 8 2 S S 8 = SRS 3 . 83 83 2 2 8 6 Dr S8 S 8 8 8 8 3 882 S 873834 388 SS 8 38 5K 833338 834 S338 2 23 S 38 232 5 3 8 842 S —⸗ DO 8 —⸗— S 282 * 8 S 2 DS S 262 8 3 D 8 S = w 5 5 8 2 2835823 5 328 . d 5 8885S 83835353553 S* 385 666 3 ö . 8 D 8 ; 5 2

3 . 8 u ö C 8 S a 2 8 8

. 3 ö . D 9 Q w 7 w 2 8 , S W S, d ö 2 ; X S 8 2 2 8 288 88 F 88 SS S BG d B g 3 3 3 8 3 3 85335835 555585 54335 S828 5 8 33 73 SD 8 3 S 2 8 3 8 2 D838 3 = 8 2 K // / 2 —=— S B w S S S . 2 2 D— 8 2 23 2 . é. 8 ꝛ— S 8 8 D 23 2

—— Q 2 w 2 2 2 8 e r r 2 . 8 S d 8 8 8 FE 2 2 3 2 O E d ü 2 2 ä D 2 S O2 829 8 3 83 S D 2 8 28 * S S AS 8 * k . * ö S8 G & B S S8 D 83 dees S/, S T 8 w 22 . & DS 8 38 Den D ö 8 CS 3 2 * 8 8 D 8 2 8 S S 8 S S 38 3 2 2 r 23 2 S Gee w t= 8 * ö * D 8 TDS 2 8 8 ** SG 8 2 2522 ** 2 8 8 8 2 8 8 8 8 8 3 8 8 23 2 = 2 3 2 F S S 2*RtH—— D 8 Q 9) D S 8 S 8 8 8 8 D 86 D 8 * —— 7 . 2 D D 36 2 3 25 3 5 2 2 S 2 8 2 * 3 S R 3 . 8 3 8 8 —— D. * r 2 3 38 : 2 8 23 2 D S S S 2 8 SDG, S 2 Das 8 = X 8 88 * 2 2 3 —— ——— 7 8 * 28 3 2 1 E 8 8 22 2 D D S —— Q 8 8 2 i 2 * DSG7ꝰ S8 285 53 828 m. * 5 83 38 8 8 8 D—897Q8m 5 8 8 23 328 3 * S St 2 2 8 2 3 S 83 8 8

R D ö 23 259 3 2 2 8 8 8 2 ᷣ— C 2 2 ö 86 ö 528 3 83 2 2 833 8 = S 8 ö 6 x 56 329 ( / = 8 88 2 —— J 8 5 8 8372 8 c S8 8 2 288

. 5 2 3838 . 2 363 —— 2 2 8 8 2 2 2 55 s 5 8 5

.*. * Q 2—— 8 8 8 D S S S D 8 F S = —— 2 D 2 DSD —— —=— 3 83 * C 661 8 8 d 8 D 223 8 SS S D S 2 2 . 8 8 2 C S8 D 3 ) C 2 2 —— 88 235 2 S 3 * ö 858538 3. S 2 C 2 2 28 86. 9 az 1. S D 2 5 e, S M S 56 ** 8 S B 23 —— 2 8 27 S S J e * x 23 2 R w Q 77 * . S 2 132 2 2 5 232 29 —— * S S * 2 32 —— 2 S8 —— 32 2 8 * 382

S 8 & 3382 23* e 5 R g , , ö 3 6 ./ S Sp see 8 S5 32232233 30 228538 4 2 D 8 CO S . D 2 8 * 2 * 83 . D c S 8e 2 2 3 w 23 3 = 8 2 d 2 D * 2 83 32 ** 3* S838 85 353“ * 58 83338 * S 8 / * 8 8 R 8 8 8 8 8 8 3 2 2 222 —=— 75 . 8 D8— 2 2— k k S3 S ö öS S5 - = 8 D = 8 8 3

C— 2888 = * D S 3 Q * 2 8 d= 2 —— * 2 8 22 88 8 = 5 2 8—

. 2 1 3 8 2 . DS 8 2D T 8 S * 85 s S 18982 2 * 285 8

* ö D 2 2 ——— —— 23 8 2 . D 8 u 87 8 2 85 888383835 335 852*3535355 333833233 . . 3 53335 3 8 6 832 k 12 8 8 —— B 2 ; 2Q— 2 * 33 ö 2 28 8 8 * 8 2 ö. 2. . D288 82 2 8 8 . 8 * = * 2 S * 231 218 28 e 8 82 3 223 . 23 ö S 22 DS 8 —— C 2 . 8 d 8 8 = 2 89 82 S

238 5 Fes 2 23 38 2 2 , k 8 8 Q S TD S J 28 S

8 8 8 85 * 2 . D 2 D TD 2 2 ,. 2 ae, D ü 86S 838 E S8 —— —Q 2 ö t 88 —— 2 8 3 888 8 ö r.. 1 284 D 8 & O 5 D 2 8 3 3 2 5 8 ö 2 233 S 2 8 8 8 2 332 5 8 = 8 35 S D 8 3 28 3 8 T2 S8 * S 2 83 85 2 28 23 * 2 2 3 32 352 S2 2 ö . 8838 8232 8e, , . 3 8 3 86G S3 5568 S 8 86 36 358 368d 8 83835 84* 2 2 3 n ** 2 Q bl . 8 23 C ö 2 M 2 8 D D258 F S * —— M 2 = 8 S 27 * X D —— 8 *

83 2 w 2 3 Q 2 —— 2 t= 8 D . 8 2 2 8 2 2 2 ̃ * S8 3833 388383 3 35 * 3* 58 R n , 3 2 567 885553 88335323238 —⸗— * 835 353.2 577 w 83 1 2 33 33828335 3223 8 8 5385 585 358 3 565 8 . 88 2 2

2 1 3 P D = S 8 g Ri. 2 * 2 = 328 * * C 8 . 283 D 2 S 2 2 8 8 * 8 2 S 88 3 88S SS 2 52 88 8 2 22S 33 S g 3 = e 222533 58S 3882 26 S D D —— D 8 23 S 8 . 8 * 2 82 32 2 92 8 1 D M w 828 = 52 D* 2 D Q 8 2 Q—— ü 5 8 ——— D 8 —— —Nᷣ— S8 2 ö = * . 3 = —=— 2 c —— —⸗— 3 —* 2 8 8 w 8 8 * 82 . a9 23 . 86 8 8 8 8 S w —— 2 . 5 * 2 3 S. 8 2 D 8 9 2 & C 2 S * R 8 er . CO- 2d Oν0 5 DDO 3 53 6 D888 2 31 S 3 . 2 8 8 3 9 8 2 83 3 8 28 = D 2 B S X R 3 SJ * X 2 2 2 8 8 2 r 93 8 8 D 8 8.8 8 v —— 8 D = r 5 * Q . 2 35 * 2 2 d n 3 388 238 —— —— 8 —⸗— ö 8 ö 85 w = D 2 2 D 8 2 —— 8 2 2 B D SD S S 32 86 2328 58 8 5; 8 Qa 98 S 8838 8 . S 8 2 6 1 S 2 2 38 8 83 S355 8 DS SSS ö . 2. Y 2 9 8 2 28328 . 8 8 23 l S S DS 32 5 22 —— S * 8 3 3 3 8 * 2 8 822 ö 2 82 * w t 8 8 35 258 8 Den . 383 * 5 8

P . ; D 8 5 8 8 8 8 r .

2 S8 8 8 * 83 S Sg —— 8 236 3 8.32 8 238 * d 835 32 & 8 2 & S 2 = 8 8 0 1 2 * 2 Se, . 2806 3 3 3 5 ö S— 2 38 3 328 K ö ĩ S 8 3 * 8 D 8 * K * 23 8 —— 8 2 —— * 8 8 22 8 S D 5 8 = R S 8 88 r 8 D 8 2 8 , 3 4 8 88 S SJ 7 85 2 8 8 4 3 S = ö D 2 Q a, D. 2 8 r 8 838 S 8 JD Q 8 S —— 2 —— ö 2 2 D * 2 S 83 8 8 32 28 2 3 * 8 —ẽ— Tg DW 8 8 388 —— —— 2 2 3 2 2 w 8 8 SR D838 2 7 S 2 92 w S 8 . 77 3 222 2 —— 2 S X28 ö 36 2 1 2 8632 D 8 92 D 2 32 w 8 2 —— , 8 8 8865 & 2 S 2 3 3 2 8 * 82 S 2 * 2 322 2 * 385 G8 5 * 825 —* 2 ö 3 8 3 32 w 9 D 882 . r 2 2 w 83 8 2 2 D 2 8 S 5 2. 8 *

8 9 * * 2 32 . 3 2 Q 2 2 O O S 8 . 838 23 Sa S 8 D 2836 3883 2 3 ö 8 8 8 DH 2 8 8 D 2 D a 2 2 8 —— 3 5 8 S8 8 S 2 85* D 38328 4 2 S = 33585 R 8 28 Se 8 8 83 2 x 8 8 Oc5 2 *

8 2 8 2 8.3 8 —— * 8 2 88 888 —— 4 *— 2 S F S8 S —— Q2 —— —2 22 DS S S 8 8 S

2 * 2 ö 8 S 8 2 2 D 2 * * 2 * 2 * 8 2 S 2

863 18 3 8 8 8 SD 3 53 8B D 2 2 8 D = 8 = S 8 D 8 C— D 2 S 8 8

28 85 D S 8 m ᷓ— . 8382 2828 . SS S = 8 58 D S 8 2 2 * 2 82 D 38.38 9 ö

ö 7 2 —— 2 * —— 2 * 83 38 8 2 8 S = 2 2 3 82 8 w 12 O

8 2 G SSG S 8 8 8 2 8 3 3 2 2 S6 3 8 S S 83 2 8 8 8 * 22

8 8 =* 3 83 8 2 2 2 2 S 8 2 8 3 2 8 S S 8 d X 2 S 6

7 —— 27 8 553 2 = 82 S 8 S a7 = 83 8 —— * 88 3 * 2 e 2 D 2 8 * 53 S 823 D . 8D S

8 38 * & 2 8 35 82 * 2 2 35 2 3— 2 532 * 853853883382 215 3 83 2 * 53 S2

?; * * Z 88 2332 38 —— 8 32 G = 3 MSS SB D . T SG ü Ds. Des O SM s Sn & pere , 585 SSSR ST , ü 3 38 SG 8 832 3 O9 2 SAS 8

. 1

ee er e,

m e e, m, ee, e ,

ö

.

ae n

K

2

*