6 0 4 6 2
ee /
w
In unser Firmenregister ist Nr. 7275 die Firma W. Bachmann . und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Friedrich Wilhelm Bach mann hier 3 . . (jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstraße 43) eingetragen worden. unser Firmenregister ist Nr. I2I6 die Firma . 1 . 5 Meyer hier ls d Inhaber der Kunsthändler Carl Hermann Me n gl dere. 2. Geschäftslokal: Kronenstraße 62)
eingetragen worden.
ie hi Aktiengesellschaft in Firma n, r, ee Hr nl. Berein
Gesellschaftsregister Nr. 4285) hat: Gen 1 6. Richard Schultze,
2) dem Alexander Voigt,
3) dem Max .
ammtlich hier, . .
Kollektivprokura in . Art ertheilt, daß Jeder derselben berechtigt ist, gemeinschaftlich mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma zu
ichnen. . ichn, ist in unser Prokurenregister unter Nr. 433 eingetragen
worden. Gelöscht ist: Gesellschaftsregister Nr. 1376 ö. . ö. Joh. Lüpke. erlin, den 6. März 1873. . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
——
Bekanntmachung.. In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen worden:
ere ch nung Ort Bezeichnung Zeit
2 der der der Firmen! Niederlassung Firma. Eintragung.
Inhabers.
ü esitzer DOegnitz. Richard Eingetragen zufolge Ver⸗ nn,, . Waegner. fügung vom 26. Fehruar Waegner. 1873 an demselben Tage
Akten betreffend das Firmenregister Vol. II. Fol. 112). ; Weichert, als Sekretär. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 26. Februar 1873 an demselben Tage. (Akten betreffend das Firmenregister Vol. II. Fol. I13.) Weichert, als Sekretär. Mühlenbesitzer Sonnenburger J. Wernicke. Eingetragen zufolge Ver⸗ Julius Walkmühle. fügung vom 26. Februar Wernicke. 1873 an demselben Tage. (Akten betreffend das Firmenregister Vol. II. Fol. 114.) Weichert, als Sekretär. Roß⸗Mühlen⸗ Saratoga. Wilh. Riß⸗ Eingetragen zufolge Ver⸗ besitzer Johann mann. fügung vom 28. Februar Wilhelm 183 an demsel ben Tage. Rißmann. (Akten betreffend das
Firmenregister Vol. II. Fol. 1153 Weichert, als Sekretär. Möühlenbesitzer Kriescht. L. Lessel. Eingetragen n len,
dig Lessel. sügung vom 3. rz
J 1873 an demselben Tage. (Akten betreffend das Firmenregister Vol. II. N Fol. 116.) Weichert, als Sekretär.
Mühlenbesitzer Sonnenburger Ferdinand Tuchwalke. Müller.
Sonnenburg, den 3. März 1873. . önigliche Kreisgerichts⸗-Deputation. gez. Raabe.
—
Handelsregister. ‚ . Der Kaufmann Richard Ulbricht zu Königsberg hat für seine Ehe mit Maria Anna Rogetzki durch Vertrag vom 7. Februar 873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie künftig durch Erbschaften. Geschenke, Gläcksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben. ; . Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Februar am 1. März d. J. unter Nr. 436 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den w s,, . Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium.
Handelsregister. . Der Kaufmann Carl Ludwig Wahl von hier hat für seine Ehe mit Anna Wahl geb. Berthold durch Vertrag vom 29. Januar 1573 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben. . Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Februgr am 1. März d. J. unter Rr. 431 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 3. März 1873. ĩ . önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Handelsregister. . ꝛ Der Kaufmann Rudolph Reiner von hier hat für seine Ehe mit Johanna Ottilie, geb. Guttheil, durch Vertrag vom 21. Januar 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie künftig durch Erbfchaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenichaft des Verkehaltenen haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Februar am 1. März d. J. unter Rr. 9 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 3. März 1873. önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium.
Handelsregister. . Der Kaufmann Moritz Liebenthal von hier hat für seine Ehe mit der verwittweten Frau Kaufmann Ernestine Hoff, geborene Landsberg, durch Vertrag vom 28. Januar 1873 die Gemeinschaft Der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; dem gegenwärtigen Ver—⸗ mögen der Ehefrau und Allem, was sie später durch Erbschaften, enk Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vor= behaltenen Vermögens beigelegt worden. ; Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Februar am 1. März d. J. unter Nr. 428 in das e , zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 3. März 1873. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Bekanntmachung. . In das Gütergemeinschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt:
des Erwerbes ausgeschlossen und dem gesammten Vermögen der Frau die Natur des Vorbehaltenen beigelegt. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 28. Februar 1875 an dem⸗ selben Tage. Ragnit, den 28. Februar 1873 önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
, 86 e kann tm ach un g. . ZZufolge Verfügung vom 3. März 1873 ist die in Berent errich⸗ tete Handelsniederlassung des Kaufmanns Leo Willibald v. Czarnowski ebendaselbst unter der 1
eo v. Czarnowsti in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 50 eingetragen. Berent, den 3. März 1873. .
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Sekanntm achung. . Die in unserem Firmenregister unter Nr. 3 eingetragene Firma: „ Joseph Levy in Inowraclaw, ist erloschen. Eingetragen am 26. Februar 1873. Juowraclam, den 26. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
, Die in unserem Firmenregister unter Nr. 137 eingetragene Firma: ö „JItzig Sprintz⸗ in Inowraclaw, ist erloschen. Eingetragen am 25. Februar 1873. Inowraclaw, den 25. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 925 eingetragene Firma Heimann Asch, deren Niederlassungsort Posen, ist erloschen. Posen, den 3. März 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister.
Es ist eingetragen:
I) in unser Firmenregister .
a. unter Nr. 1373 die Firma D. Sorawska, Ort der Nieder⸗ lassung Posen und als deren Inhaberin die Kauffrau Doro⸗ thea Sorauer auch Sorawska geborene Neumann zu Posen;
b. bei der unter Nr. 52 aufgeführten Firma H. J. Remak, deren Niederlassungsort Posen: k
Der Kaufmann Wilhelm Julius Remak zu Posen ist mit dem 1. März d. J. in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heyman Itzig Remak zu Posen, als Handelsgesellschafter eingetreten; demzufolge ist die Firma hier gelöscht und die nunmehr unter drr gleichnamigen Firma bestehende offene Handelsgesellschaft in das Gesellschaftsregister unter Nr. 217 eingetragen; ö 2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 217 die in Posen unter der Firma H. J. Remak seit dem 1. März 18735 bestehende offens Handelsgesellschaft und als deren Gesellschaftert:: I) der Kaufmann Heyman Itzig Remak, 2) der Kaufmann Wilhelm Julius Remak, beide zu Posen; zufolge Verfügung vom 4. März am 5. März 1873. Hon den 5. März 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist bei Nr. 153, Firma C. Utpadel, in Colonne 6 eingetragen: . ö. Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Februar 1873 am selbigen Tage. Anklam, den 2. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1248 der Kaufmann Johann Friedrich Strey zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: F. Strey, heute eingetragen. Stettin, den 5. März 1873. .
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
,, . In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 die Neue Assoziation Breslauer Schneider, eingetragene Genossenscha betreffend, Folgendes: ; ö. „An Stelle des ausgeschiedenen Obmanns Schneidermeisters Wilhelm Exner zu Breslau ist der Schneidermeister Karl Weiß zu Breslau als Obmann in den Vorstand eingetreten“ heut eingetragen worden. Breslau, den 3. März 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Vekanntm achun g. In unser Firmenregister ist Nr. 3303 die Firma: von Piwnicki⸗Leibitz und als deren Inhaber der frühere Rittergutsbesitzer Wladislaw von Piwnicki⸗Leibitz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. März 1873. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
M. 364 III. 3116. ö . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 117, betreffend die Handelsgesellschaft unter der Firma: . Albert Hoffmann et Comp. mit dem Sitze zu Görlitz folgender Vermerk: 4 „Ser Kaufmann Julius Burkhardt zu Basel ist als Ge⸗ fellschafter in die Gesellschaft eingetreten,“ heut eingetragen worden. Görlitz, den 28. Februar 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (a 247/3) Heute ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. J eine Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden, welche die Firma Dreßler et Comp. führt, ihren Sitz zu Namslau hat aus dem Mühlenbauer August Dreßler und dem Kaufmann Carl Igler zu Namslau besteht und am J. Januar 1873 begonnen hat. Namslau, den 3. März 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
k n e br fire zie zi n unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 82 die Firma . ; Bu koll⸗Mühle ; zu Nieder⸗-Seichwitz und als deren Inhäber der Müller Anton Bukoll daselbst am 3. Marz 1873 eingetragen worden. Rosenberg O. S., den 3. März 18533. Ren e flches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. e In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. N4 die Firma Louis Lehmann und als deren Inhaber
Triebel ; zufolge Verfügung vom 26. Februar 1873 heut eingetragen.
der Maurermeister und Kaufmann Leuis Lehmann zu
Bekanntmachung. ö — In unser Firmenregister ist zufolge heutiger Verfügung einge⸗
tragen: ö ? A bei Nr. 161, betreffend das Handelsgeschäft unter der Firma „A. Caspari.“ Die Firma ist auf die Ehefrau des Kaufmanns August r. Caspari, Ottilie, geborne Hoppe in Qued-= inburg übergegangen. (Vergl. Nr. 21. B. Nr. 274: . ö. Firmeninhaberin: Die Kauffrau Ottilie Caspari, geborne oppe zu Quedlinburg. . Ort der Niederlassung: Quedlinburg. Bezeichnung der Firma: „A. Caspari. Quedlinburg, den 1. März 1833. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1 Auf Fol. 20 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „E. D. Hußmann in Spieka⸗“
»die Firma ist erloschen“. Dorum, den 4. März 1873. t Königliches Amtgericht.
Bekanntmachung . aus dem Handelsregister des Königlich en Amtsgerichts Harburg vom 5. März 1873.
Eingetragen ist heute auf Fel, 157 zur Firma J. Jarobson et Co. zu Harburg, daß als Theilhaber in die elke Jacob Salomon in Hannover und Adolph Salomon in Hamburg eingetreten sind. Bornemann, Amtsrichter.
In das Handelsregister ist heute eingetragen sub Fol. II2 die Firma J P. Timm zu Otterndorf ist erloschen.
Otterndorf, den 5. März 1873. . ö es Amtsgericht.
Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts-Deputation u Broich. In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 82 eingetrage⸗ nen Firma: i Mülheimer Aktiengesellschaft für Kunstwollfabrikation, Woll⸗ und Baummollspinnerei
eingetragen:
in Col. 4 folgende Eintragung bewirkt:
Die Paragraphen sechs und elf des Statuts sind durch notariellen Akt vom 1. Februar 18753 abgeändert und hat ersterer folgende Fassung erhalten: ö. . . Zur Zeichnung der Firma mit rechtsverbindlicher Kraft für die Gesellschaft sind befugt sowohl der Vorsitzende des Aufsichtsraths wie dessen Stellvertreter und zwar jeder dieser Herren für sich, wie endlich der Vorstand. In welcher Weise die Vorstandsmitglieder zu zeichnen haben, hat der Aufsichtsrath zu bestimmen.
Der §. 11 ist folgendermaßen gefaßt worden: z
Die Bilanz wird nach kaufmännischen Grundsätzen aufgestellt; von dem sich ergebenden Reingewinn werden mindestens zehn und höch⸗ ftens zwanzig Prozent zur Bildung des Reservefonds verwendet, sodann fünf Prozent des Grundkapitals als Dividende unter die Aktionäre, demnaͤchst zehn Prozent des Reingewinns als Tantiem: nach Beschluß der Generalversammlung unter die Aufsichtsräthe und Vorsteher, end= lich der Rest als Superdividende unter die Aktisnäg vertheilt.
Die ordentliche Generalversammlung erwählt alljährlich eine aus zwei oder drei Mitgliedern bestehende Kommission. welche die Rech= nungen des laufenden Geschäftsfahres zu prüfen, über dieselben in der nöchsten ordentlichen Generalversammlung zu berichten und die Anträge auf Dechargirung zu stellen hat. ö
Eingetragen zufolge Verfügung vem 11. Februar 1373 am
12. Februar 1873.
Auf die Anmeldung, daß Erhard Ströder von Mogendorf das von seinem Vater Jakob Wilhelm Ströder unter der Firma Jakob Wilhelm Strödter or zu Megenderf geführte Krugfahrikations⸗ geschäft übernommen und unter der Firma Erhard Ströder fort= führe, ist die Frma Jakob Wilhelm Strödter 5r Nr. 55. des Firmenregisters für den Amtsgerichtsbezirk Selters gelöscht und daselbst Sub Nr. 62 eingetragen worden. . ;
Fabrikant Erhard August Ströder zu Mogendorf. Ort der Niederlassung:, Mogendorf. Firma: ö , . ,, Dillenburg, den 22. Februar 1873. zn ickts et richt⸗ 1. Abtheilung. Handelsregister. . .
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf An— r ng eingetragen:
ö ö. 9 77 — wo die Kommandit⸗Gesellschaft Kotzen⸗ berg und Bertelsmann zu Bünde eingetragen ist —, das am 1. Januar 1873 erfolgte Ausscheiden der Komman⸗ ditisten aus der Gesellschaft, die unter den bisherigen Per— sonlich haftenden Gesellschaftern, den Kaufleuten Emil Wil⸗ helm Stto Kotzenberg und Carl Arnold Eduard Bertels⸗ mann zu Bünde unter der alten Firma Kotzenberg und Bertelsmann als offene Gesellschaft fortbesteht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar 1873 am 1. März 1873. (Akten äber das Gesellschaftsregister Bd. VI. S. 20.
Herford, den 28. Februar 1873. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
, Handelsregister ** * * 2 4 1 D 2 ,
der König; ichen Kreisgerichts , . zu , . f
In unser Firmenregister ist unter Nr. 195 die Firma E. Rü s⸗ mann und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rüßmann zu Milspe am 4. März 1873 eingetragen. (
In unser Firmenregister ist unter Nr. 194 die Firma Emil Boswinkel und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Voswinkel zu Schwelm am 6. März 18733 eingetragen.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soest. Die unter Nr. 185 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Strauß . ; des Kaufmanns Alexander Strauß zu Werl ist gelöscht am 3. März 1873. . Nr. 625. Nach Anzeige vom 28. Februar 1873 ist die seither hier bestandene Firma Conrad . erloschen. Eingetragen am 4. März 187? * J Nr. 839). Nach Anzeige vom 28. Februgr 1873 ist der Kauf— mann Julius Hehdenreich dabier Inhaber der Firma J. C. Heyden⸗ reich dahier. ö. Eingetragen am 1. März 1873. Nr. 850. Laut Anzeige vom 3. d. M. haben der Sattler Hein—⸗ rich Meyer aus Thedinghausen und der Kaufmann Eduard deschen dahier eine Handelsgejellschaft dahier unter der Firma Meyer & Co. feit dem 1. März 1873 errichtet. Eingetragen Cassel, am 4 März 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: = Rr. 2268 des Firmenregisters. Die Firma Emil Humborg in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Emil Humbor daselbst ist, und welcher sein Geschãft von Barmen na Elberfeld verlegt hat. Elberfeld, den 26. er war 1873. ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Kaufmann Christoph Jurgeit in Ragnit hat für seine Ehe mit Ida Sachs die Gemeinschaft der Güter unh
Sorau, am 1. März 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mink.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1 Vr. 1358 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: Berndt, Jordan et Comp. in Solingen, welche am 1. Februar 1873 begonnen hat; die Gesellschafter sind: der Handelsagent Jakob Jordan in El⸗ berfeld, der Oekonom Otto Jordan daselbst und 3) der Bauunternehmer Jakob Berndt, in Solingen wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 27. Februar 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink.
Bekanntmachung. In das Handelsregister bei dem Königlichen Hanh eli ericht dahier ist heute auf Anmeldung bei Nr. 8 des Registers eingetragen worden, daß die Genossenschaft unter der Firma: Elberfelder Consum⸗ und Spar-⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, in Elberfeld, in ihren General Versammlungen vom fünfzehnten Dezember vorigen Jahres und zwei und zwanzigsten dieses Monats einige Abänderungen ihres Statuts beschlossen und insbesondere bestimmt hat, daß hinfort der Vorstand nur aus zwei Mitgliedern bestehen solle, so daß nachdem der Weber August Herbst hierselbst als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden ist, nunmehr der Appreteur Johann Arnold Senger und der Posa— . Georg Börner dahier, die alleinigen Vorstands⸗Mit⸗ ind. Elberfeld, den 28. Februar 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink.
Bekanntmachung, In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. J06 eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Balthasar Henle, Buch⸗ händler in Haigerloch; Ort der Niederlassung: Haigerloch; Bezeichnung der Firma: B. Henle. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 1873 am gleichen
age. Hechingen, den 26. Februar 1873. Königlich Preußisches Kreisgericht. Das Handelsgericht.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen nu. dergl.
5 * . Konkurs⸗Eröff nung. Königliches Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilung, den 6. März 1873. Vormittags 0 Uhr. Aeber das Vermögen des Zimmermeisters Carl Holz zu Lob⸗ sens ist der gemeine Konkurs eröffnet.
„„Zum einstweiligen Verwalter der, Masse ist der Rechtsanwalt Tölle zu Lobsens bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer— den ö ö dem auf . en 19. März 1873, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termin szimmer * 20 vor . Kommissar Herrn Kreisrichter Fuisting anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge, über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen
stände bis zum 1 April 1873, einschließlich,
dem Gexicht oder dem Verwalter der Mafse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleichberech— tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An— spruche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht,
bis zum 12. April 1873, einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur ö der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definstiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 16. April 1873, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20 vor dem genann⸗ ten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wehnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten, aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan⸗ walte, Justiz⸗Räthe Rabe, Schmidt und Pfotenhauer hierselbst und Augustin in Nakel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
IM. 374]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Dunkelberg zu Mittelwalde ist zur Verhandlung und Be— schlußfassung über einen Akkord ein Termin ⸗
auf den 20. März 1873, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. III. unseres Geschäftslokals anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Ferderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be—⸗ rechtigen.
Habelschwerdt, den 26. Februar 1873.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Hubrich.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc.
. Guts⸗Verpachtung. Das Rittergut zu Schachten, bei Stadt und Eisenbahn-Sta—
tion Grebenstein, 4 Stunden von Cassel gelegen, wozu nahe 2000
Acker Land, Wiesen, Gärten, Gebäude, Hof und eine ansehnliche Schäferei gehören, soll alsbald auf g oder 12 Jahre verpachtet werden. Pachthewerber werden ersucht, sich an Freifrau von und zu Schachten, zu Cassel, Königsstraße 55 zu wenden.
Cassel, den 1. März 1873. la. 83 / II)
Bekanntmachun „Auf Grund höherer Anordnung sollen am Dienstag, den 13. März, Vormittags 9 Unr, mehrere, ausran⸗ Arte Geschirre, Decken und sonstige Gegenstände im Train— n n, , . ö. . e d er gesch .
rzahlung in preußischem Gelde verkauft werden. . K Königliches Garde⸗Train⸗Bataillon. v. Rüchel⸗Kleist.
u. zso) Holz Verkauf.
Am Montag, den 17. März er. sollen aus der Oberförsterei Lüttenhagen im Gasthofẽ des Herrn Plümke zu Feldberg von Vor— mittags 10 Uhr ab, öffentlich meistbietend versteigert werden:
. Gnewitz. 236 Rmir. kiefern loben J. Kl. 746 , kiefern Spaltknüppel. 500 , gemischtes Kiefernholz. Degang Grünow. 110 eichen Nußenden. 72 eichen Kahnknie. 25 buchen Nutzenden. 90 kiefern Nutzenden. 700 Rmtr. Buchen Kloben. ya Lüttenhagen. 25 buchen 3 269 Rmtr. buchen Kloben. 2590 , gemischter Buchen. 2569 , buchen Knüppel. Begang Feldberg. 4 buchen een dg, 100 Rmtr. buchen Kloben. Feldberg, den 6. März 1873. Der n nher. Grapow.
los]
Die , von: asc 3 a. 11,500 Centnern Laschen aus Walzeisen, mit ovalen Löchern, ö Laschenbolzen und s . Hakennägel soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 24. März d. J., J WDVormittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. S8 / 9g, hierselbst anbe⸗ raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der unf chrift 32 „Submission auf Lieferung von Klein-Eisenzeug“ eingereicht sein müssen. Die Submissions-Bedingungen, Modelle und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Ein— sicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang ge⸗ nommen werden. Berlin, den 26. Februar 1873. Königliche Direktion der Rieder sa m i n fr Eisenbahn.
(609),
Die Lieferung von 157, chienen soll im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf: ö Donnerstag, den 20. März d. J., Vormittags 12 Uhr,
in unserem Geschäfts⸗Lokale, Koppenstraße Nr. 88 / 89 hierselbst an— beraumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: ö. ö .
„Submission auf Lieferung von Eisenschienen“ eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗-Bedingungen liegen in den Wochentagen Vor— mittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können da— selbst auch Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 1. März 1873. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Mu. 3j Bekanntmachung.
Königliche Ostbahn.
. Die Anfertigung und Aufstellung des eisernen Oberbaues der Eisenbahnbrücke über den r, ,, bei Schneidemühl von 8 Deffnungen zu je 17 Metern Weite soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Offerten hierauf sind an uns portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
Sunhmission auf Liefernng und Aufstellung des eisernen Oberbaues der Küddow⸗Brücke
versehen, bis zu dem auf
Mittwoch, den 2. April er, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Central⸗Bureau auf dem Bahnhofe Bromberg anberaum⸗ ten Termine an uns einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Die Submissions⸗ und Kontrakts⸗Bedingungen liegen in unserm Central⸗ Bureau zur ht aus, werden auch auf portofreie, an unsern Bureau⸗Vorsteher Reiser hierselbst zu richtende Gejuche mitgetheilt.
600
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenhahn.
Bekanntmachung. Submission auf Schiefer⸗Belag⸗Platten.
Die Lieferung von circa IlI950 Meter Schiefer Belag⸗Platten, 5 Em. stark, für den Bau der Strafanstalt bei Rendsburg soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.
Die desfallsigen Lieferungs-Bedingungen liegen täglich in den Dienststunden im Bau⸗Büreau aus, woselbst auf Verlangen auch Ab— schrift davon gegen Erstattung der Kopialien ertheilt wird.
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift:
„Suhmission auf Schieferbelagplatten zum Strafanstaltsbau“
sind bis zum 25. März er. an die unterzeichnete Kommission ein⸗ zureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet.
Rendshurg, den 4 März 16. Königliche Strafanstalts-Baun⸗Kommission.
M. 368]
Beka
1 ö
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
ern Berl in⸗Dres dener Eisenbahn⸗Gesell schaft.
Straße 3314.
genommen werden.
Talons dienen.
vorschreibt. . Berlin, den 1. März 1653.
. Nachdem nunmehr der Druck der Stammaktien und Stam den zu jeder Aktie gehörigen Zinscoupons Nr. J bis 6, Dividendenscheinen Nr. J bis 106 und Talons beendet ist, soll der Umtausch der an Stelle ger Aktien seiner Zeit ausgegebenen Interimsscheine gegen die vorbezeichneten definitinen Stücke
durch unsere Hauptkasse — Wilhelmstraße 702. —; das Bankhaus S. Abel jun. hier, Unter den Linden Nr. 2; das Bankhaus H. C. Plant, hier, Oberwallstraße Nr. 4; die Centralbank für Industrie und Handel, hier, Französische
Berlin⸗Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft nebst
in der Zeit vom 20. bis 27. März er. von Vormittags 9 bis Mittags 1 Uhr vorgenommen werden. = 1. 9 2 2 . 8 . ö. — * . 2 — Die Herren Aktionäre werden ersucht, über die einzureichenden Interimsscheine Et nach Stammaktien und Prioritäts-Stamm—
Aklien getrenntes, nach der Nummernfolge geordnetes, den Namen, Stand und Wohnort des Inhabers enthaltendes Verzeichniß, wozu For⸗ mnulare, vom 15. März er. ab, in unseret Hauptkasse und bei den vorgenannten drei Bankhaäusern unentgeltlich zu haben sind, aufzustellen und dasselbe mit den Interimsscheinen bei einer der vorbenannten Stellen einzureichen.
Der Ueberbringer erhält eine kurze Empfangsbescheinigung über die Stückzahl der eingelieferten Interimsscheine.
Drei bis vier Tage später können die definitiven Stammaktien und Stamm-Prioritäts-Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung bei der Einlieferungsstelle zwischen 9 Uhr Vormittags und 1 Uhr Mittags in Empfang
Besondere Quittung Seitens der Empfänger ist nicht erforderlich, da die Interimsscheine und die zurückgegebene Empfangsbescheini⸗ gung als Quittungsausweis für die verabfolgten Stammaktien, Prioritäts-Stamm Aktien nebst zugehörigen Coupons, Dividendenscheinen und
Rücksendungen mit der Post erfolgen unfrankirt unter Deklaration des Nennwerths der Aktien, dafern der Empfänger nichts anderes ./ ge. 9 J
Die Direktion der Berliu⸗ Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
a2. 2803.
M. 372 nehmende Ausloosung, wird am
annover, den 5. März 1873.
Die nach 8.7 des landesherrlichen Privilegiuns vom 12. Oktober 1870, betreffend die Ausgabe auf den Inhaber lautenden Obligationen der Brauereigilde der Königlichen Residenzstadt Hannover, im Betrage von 150,000 Thlr., in diesem Monat behuf der Amortisation vorzu⸗
J ĩ . Freitag, den 14. d. M., im Brauergildehause, an der Osterstraße 83, Nachmittags 5 Uhr, stattfinden.
Das Braner⸗Gilde⸗ Borsteher Collegium.
C. A. Klein. Th. Schulze. W. Böttcher. C. Lampe. F. Ruhmkorff. H. Lüllemann. A. Siemering.
a. 267 /3.