1873 / 61 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

r

1 15 ö. 5 . ö . ö. . ö. * H . . * . 3. ĩ 1X ö 3 . H 4 H . . ö 46 . ö. . . 1 1 * 6 8 4 ö z 1. . * H . 1 ö . 5 I 5 2 . * 63 . 3 6 . 6 5 . 4 4 H

Hannzæ, J. Märzg. (Mestpr. B) (Börsenberieht) Metter: trübe und feucht. Wind: Sw. Thermometer: 4 32 Keaumur. Weizen loFed fand auch heute wieder keine Kauflust. Nur ver- einzelt und mühsam sind 70 T. zu billigeren Preisen zu verkaufen

wesen. Bezahlt worde für Sommer 1229fd. 72 Ihlr., 129pfd. Ss Thlr, bunt 122, 3pfd. 68 Thlr, feinerer 122, 3pfd. 81 Thlr., fein hellbunt 124pfd. 83 126, 7pfd. S3 Thlr., hochbunt glasig 130 pfad. 61 Thir, 131pfd. 86s Thlr. Regulirungspreis für 126pfd, punken Keferangsfahigen 83 Thlr. Termine ohne Umsatz. Auf Lieferung 126651. pr. März 83 Thlr. Br, pr. April-Mai S3 Ihlr. Br., 83 Thlr. G., pr. Sept. Okt. 78 Ihlr. Br. Roggen loco zn festeren Preisen gehandelt. Umsatz nur 7 L. Es bedang 120pfd. 5It Thlr. Regulirungspreis 120pfd. lieferungsfähigen 50 Thlr., ini. 515 Thlr. Auf Iäeferung 126pfd. pr. April. Mai 5 Thlr. Br.,

50 Thir. G4. pr. Mai- Juni 51 Thlr. Er. Gerste loco unver-

ändert, grosse 106,7 pfd. 465 Lhlr.,, 110 pfd. 48. Ihlr., Kleine 109 pfa. 46 Thlr. Erbsen loco Mittel 435 Lhlr. bez. pr. April Hai 4 ThIr. Br., pr. Mai-Juni 445 Thlr. Br. Alles ꝑr. Tonne von 2000 Pfd. Lollgewicht. Spiritus loco 173 Ihlr. ben.

Steitim, J. März 1 Uhr 40 Nin. Nm. Me. d. Staats- anzeigers,) Weigen 60 - 82, Erühjahr 3 - S2, pr. Mai- Juni 823 bz, per JFuli- August 82 Br. u. Gd., per September - October 77 bez. u, Gd. Roggen 50 - 554, pr. Mära 54 Br. pr. Erühjahr ö 45 54, per Mai- Juni 544, pr. Juni- Juli 53 bez, per September · Getober 52 bez. n. Gd. Raböl 23, pr. März 22 Br., pr. April- Mai 224 2, pr, September- Oktober 225 bez. Spiritus 171. Per Mãrz I7io,. bez., per Frühjahr 17n/u2 Br. n. Gd., pr. Mai- Juni 184 bez.

u. Br.

Stettin, 7. März, Nachm. 1 U. (X. L. B) Getreidemarkt. Weizen loco 50 -S2, pr. Frühj. S25, pr Mai-Juni sz, Pr. Juli- August 82, pr. September-Oectober 773. Reggen loco 50 —-H564, per Närz 54 Br.,, pr. Frühjahr 4, per Mai-Juni 544, pr. Juni- Juli

34, pr. September-Oktober 523. Rüböl loc 109 Kilogr. 23, pr.

März 224, pr. April- Mai 224, pr. Sept. Okthr. 223. Spiritus loco und pr. März 150 per Frühjahr 171iiz, pr. Mai, Juni 181.

Fosem, 7. März. (Pos. Ztg. (Amtl. Bericht) Roggen (pr. 20 Ctr.). Kündigungspreis 54, Pr. März 64, März- April - Frühjahr 54, April Mai 54, Mai Juni 54h Juni - Juli 543. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter 10600 pCt. Lr.) Kändigungspreis 175. GeFündigt Liter. pr, März 17*/ia, pr. April 171½,, pr. Mai 18, pr. Juni 18, per Juli 184, pr. August 18

Rrektau, 7. März, 2 L. 38 M. Nachm. (Tel. Dep. d. Staats · Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. pr. Februar 173 Br. I. Gd. Weizen, weisser 200 264 Sgr, gelber 198 248 Sgr., Rog- gen 161— 180 Sgr. Gerste 134 - 162 Sgr. Hafer 125 - I33 18g9r. pr. 200 Zollpfund 100 Rilogramm, Fest, ;

HMresian, 7. März Nachm. (X. T. B) Getreidemarkt. dpi ritus pr. I00 Titer 100 Proz. Pr. April-Mai. 18. Weigen pr. April- Mai 85. Roggen pr. April-Mai 56g, pr. Mai- Juni 55, pr. Septbr.- Okthi. 53. Rüäböl pr. April-Mai 22ifis, pr. Mai-Juni 23, pr. Sept. Oktht 223. Wetter: Trübe.

Magdeburg, J. März. Privatbericht.,) Weizen 78 - 82 Thlr, Roggen 57-61 Thlr., Gerste 52 I6 Thlr., Hafer 44-49 Thlr. pr. 2000 Pfund. Rartoffelspiritus. Locowaare uner- ändert, Termine höher gehalten, geschäftslos. Loco ohne Fass 18 Thir. bez, pr. diese Woche 18 Ihlr,, März 188 à sa Ihlr-, Näarz-AKpri0 187 Thlr., April Mai 183 LThlr, Mai-Juni 183 Thlr., pr. 10500 pot. mit Uebernahme der Gebinde à 16 Thlr. pr- 100 iter. Rübenspiritus höher, loc 1795 Thlr., Mär 174 à „Moe Thlr., pr. April-Mai 1760 Ihlr.

Cälni, 7. März, Nm. IJ Uhr. (X. T. B) Getreidemarkt. Weiyen ermattend, hiesiger loFeo 8, 19, fremder loTeo 8, 7. pr. Närz 8, 12, pr. Mai 8, 13 pr. Juli 8, 1243, pr. November 7, 25. Roggen unverändert, joco 5, 7g, pr. März 5, 55, pr. Mai 5, 9, per Juss 5, 113, pr. Novybr. 15, 13. Rüböl fest, loco 126/10, Pr. Nai 124, per Gktober 120,ù. Wetter: Schön.

KRremrem., 7. März. (M. T. B) Petroleum, Standard white loco 17 Mk. 25 Ef.

HHam häng, 7. März, Nachmittags. (S. T. B) Ge- treidemarkt. Weizen loco fest, Roggen loco flau, beide auf Ler- mine ruhig. Weizen pr. April-Nai i76ptd. vr. 10900 Eilo netto 251 Br. und Gd. , pr. Mai-Juni 126pfd. pr. 1900 Kilo netto 251 Br, 250 Gd, pr. Juli- August 126pfd. pr. . 00 Kilo netto 45 Br, 244 Gd. Roggen pr. April - Mai 1000 Kilo netto 159 Br., 158 6d. pr. Mai- Juni 1000 Kilo netto 159 Br., 158 Gd, ꝑPr. Juli-August jo0o0 Eilo netto 159 Br., 158 Gd. Hafer und Gerste lau. Rüpböl still, loco 36, 00, pr. Nai 234, pr. Oktober per 200 Eid. 71. Spiritus still, pr. 160 Liter 100 pCt. pr. März 43. pr. April- Mai 443, pr. Juli-Angust 4. Eastes fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 173 Br., 174 Gd. pr. März 1635 Gd., pr. August-Dezember 17,79 Gd. Wetter: Schön. Amsterdam., J. März. Nachm. 4 L. 30 M. (M. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen pr. Mai 360, pr. Oktober 345. Roggen loco unverändert, per März 1853, per Mai 1895, per Oktober 1973. Raps per Herbst 401 Fl. Rüböl loco 42, per Mai 414, per Herbst 41z. Wetter: Regen.

Antwerknenm, 7. März.! Nachm. 4 U. 30 M.; (W. T. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht)e Weizen ruhig. Roggen fest, französischer 183. Hafer behauptet. Gerste stetig, Odessa 183.

Petrolenum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loNce 44 bez. und Br., per März 43533 bez. und Br., per April 45 Br., pr. Septbr. 44 bez, 443 Br., per September-Dezember 44 bez., 45) Br. Behauptet.

LHondom, 7. März, Nachm. (MI. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 9g250, Gerste 5640, Hafer 7399 Ertrs.

Schwacher Marktbesuch. Fremder Weizen fest, englischer und Mehl stetig, Frühjahrsgetreide ruhig. Wetter: Regen.

LHondcdom, J. März. (W. T. B.) Bei der gestrigen Moll- auction war das Geschäft belebt, Preise jedoch unverändert.

Liverpool, 7. März, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 1 4., Mehl 6 d. höher. Mais stetig.

LHiverhodcl, 7. März, Vormittags. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht). Muthmaasslicher Umsatz 10000 Ballen. Unver- ändert. Tagesimport 5, 0900 Ballen amerikanische.

Liverpool, 7. März. Nachm. (WV. T. B) Baum wolle ( Schlussbericht): 10, 009 B. Umsatz, davon für Spekulation und Ex- port 1000 B. Unverändert.

Middl. Orleaus gis/ s, middl. amerikanische gr, fair Dhollerah 6m, middl. fair Dhollerah 66, good middl. Dhollerah 5, middl. Dhollerah 43, fair Bengal 1. fair Broach 7, new fair Qomra 78, ood fair QComra 73, fair Madras 64, fair Pernam 103, faiẽr Smyrna „fair Egyptian 16.

Upland nicht unter good ordinary Februar - Verschiffung gz, Orleans März - April - Verschiffung 93 d.

Liver osl. 7. März. (Baumwollen- Wochenbericht.) (XW. IB.)

Gegen- . . . Woche. ;

r, I8, 000 / 48, 00990 dsgl. für Spekulat. ö „, Export ö „, wirkl. Konsum. Wirklicher Export. Import der Woche. , dsgl. v. amerikan.. Schwim. n. Grossbritannien desgl. v. amerikan.. ö Manchester, J. März, Nachmittags. 12er Water Armitage 10, 12er Water Taylor 12,

8 1

6

.

3833

? **

Micholls 133, 30er Water Gidlon 144, 30er Water Clayton 16 r Mule Mayol 144, 40r Nedio Wilkinson 15, 36r Warpeops Qua- Iitãt Rowland 154, 40r Double Weston 174, 60r Double Weston 19, Printers 16/6, * /z9 Sz pfd. 135. Mässiges Geschäft, Preise sehr fest. Paris, 7. Närz. Nachm. (X. T. B) Eroduktenmarkt. böl ruhig, pr. März 94,75, pr. Mai-Juni 4.00, per Septbr. Dezember 94,00. Mehl steigend, pr. März 72, I5, pr. April 72,75, 6. Mai - August 73,50. Spiritus pr. März 53, 25. Metter: egen. St. Petershüurg, 7. März. Nachm. 5 Uhr. (M. L. B) Produktenmarkt. Talg loco 487, pr. August 493. Weizen per Mai 14. Roggen loco 7, 39), pr. Mai 7, l5. Hafer pr. Mai- Juni 3 Hanf per Juni 36. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 133. Wetter:

KRinzaklumgem.

Meoklenburglsohe Hypotheken- und Weohsel - Bank. Hie restlichen 20 x auf die Atien sind bis 19. Mai er. in Berlin bei der Deutschen Bank und der Filiale der Mecklenburgischen Hypo- theken- und Wechsel-Bank zu leisten.

Auszahkinngenm.

Rheinlsohe Eisenbahn. Die am 1. April er. fälligen halbijäh- rigen Zinsen der früheren Bonn - Cölner Brior.-Oblig. der RKheini- schen 45 *z/˖ Prior. Oblig. von 1861, 1864 und 1865, sowie der 5 *. Rheinischen Prior. -Oblig. de 1869 und 1871 werden von da ab bis ultimo April er. bei S. Bleichröder ausbezahlt.

Magdeburger Weohsler- und Disoonto-Bank. Die Divid. pr. 1872 gelangt von heutz ab mit 2 Thlr. 10 Sgr. in Berlin pei H. C. Flaut zur Auszahl.

Berliner Land- und Wasser- Transport -Versioherungs-Gde- mr, . Die Dividende pr. 1872 beträgt 25 * oder 25 Thlr. pr. ie. ö

Breslauer Aktlen-Halz- Fabrik. Die Divid. pr. 1872 gelangt vom 10. März er. ab mit 125 Thlr. per Aktie an der Gesell- schaftskasse zur Auszahlung.

Hamburger Commerz- und Dlsoonto-Bank. Die per 1872 auf Ss oder 22 (Ort, Mrk. 65 per Aktie festgesetzte Divid. gelangt von jetzt ab bei der Bankkasse zar Auszahl.

C dCnmernl- VersgmmlHarnenm.

Stettiner Masohlnenbau- Anstalt und Sobiffsbau-

werft Aktien- Gesellsohaft, vorm. Möller & Hol-

berg. Ordentl. Gen.-Vers. zu Stettin.

21. Berllner Nordend Aktlen - Gesellsohaft. Ordentl. Gen.--Vers. zu Berlin.

24. Berliner Ciohorien - Fabrik - Aktien - Gesellsohaft. Ordentl. Gen -Vers. zu Berlin.

26. Aktien - Gesellsohaft für Fabrikation von EHisen- bahnbedarf. Ordentl. Gen. -Vers. zu Berlin. S. Ins. in Nr. 59.

28. Preusslsohe Bergwerks- und Hütten-Aktlien-Gesell- sohaft. Ausserordentl. Gen. - Vers. zu Düsseldorf. S. Inserat in Nr. 59.

29. , UVnion-Bank. Ordentl. Gen- Versamml. zu

er Ihn.

31. Berllner Lombard-Bank. Gen. Vers. zu Berlin. 8. Ins. in Nr. 59. Preusslsohe Hypotheken- Oredit- nu. Bank-Anstalt, Commandit - Gesellsohaft auf Aktien, Hermann Henokel. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. geraer Aktienblerbranereli zu Tinz bei Gera. Ausserordentl. Gen. - Vers. zu Gera. Braunsohwelg · Hannoversohe Hypotheken- Bank. Ordentl. Gen. - Versamml. zu Braunschweig. S. Ins. in Nr. 59. Preusslsohe Liobensversloherungs - Aktien Gesell- sohaft in Berlin. Ordentl, Gen.-Versamml. zu Berlin. S8. Ins. in Nr. 59. Vereinigte Königs- und Laurahütte-Aktien-Gesoll- sohaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Ausser- ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Fortland-Qement- Fabrik Cammin - Gristom. Ordentl.

Gen-Vers. zu Cammin.

Ausreielanng vom Aktiern.

Thüringlsohe Bank. Der Umtausch der vollgezahlten Interims- scheine zu den Aktien Lit. B. gegen Originalaktien findet von heute ab in Berlin bei der Filiale der Berliner Bank statt.

Halle sohe Masohinenfabrik & Eisengiesserel. Der Umtausch der Interimsquittungen gegen definitive Aktien findet vom 10. März er. ab in Berlin bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius u. Co. statt.

Deutsohe Bau -- Gesellsohafst. Der Umtausch der Interims- certifibate gegen die auf 70 X lautenden mit Dividendenscheinen versehenen Interimsscheine erfolgt bei der Kasse des Berliner Bankvereins.

Berlin -Dresdener Bahn. Die Stammaktien und Stamm-Prior.- Aktien nebst den zu jeder Aktie gehörigen Coupons (Vr. 1 bis 6) und Dividendenscheinen (VAr. 1 bis 10) können gegen die ausgege- benen Interimsscheine in der Jeit vom 20. bis 27. März in Berlin

I5. März.

bei H. C. Plaut, der Centralbank für Industrie und Handel und 8. Abel jun. eingetauscht werden. .

Ausweise vom Hamkenm.

Den Status ult. Februar cr. der emeinen Deposlten- Bank, des Hallo schen Bank- orelns von Kulisoh, Eämpt G (g., der Land oh Hessisohen Landesbank zu Honiburg V. d. H., und der Lelpziger Bank s. Inserate in Nr. 59.

Stettlner BPampfmühlen-Aktien- dosollsohaft. Die Bilana ult. 1872 s. Ins. in Nr. 59.

D Usnamcem.

Die Aktien der Nledersohönhauser Baugesellsohaft, über 200 Thlr. lautend, werden in vollgezahlten Interimsscheinen mit 5 X Linsen vom 1. Januar er. per Kasse gehandelt.

Der Erscheinungstag für die Aktien der Chemnitzer Bau- und Grunderwerb-Aktien-Gesellsohaft ist auf den 26. März er, festgesetzt und werden die über 109 Thlr. lautenden Stücke mit 10 X. Finz. und Zinsen à 5 3 vom J. Januar er. berechnet. Die Regulirung der 8 Tage nach Erscheinen gemachten Geschäfte findet demnach am 3. April er. statt. ;

Die Aktien der Vorwärts-Hätte werden mit Lins-Vergütung vom 1. Januar er. à 5 gebandelt. Die laut Usance und 8 Tage nach Erscheinen gemachten Geschäfte sind am 15. d. Mts. zu re- guliren.

Teles r Witte rinxsleriels se.

5 Bar. Abꝝy Temp. 1 Wind Himmels-

P. IL. v. H. R. v. M. ansicht.

7. März.

8 Helsingfors 339,0 6,2 O., schwach. Schnee.

g., schwach. halb heiter. OSO., mäss. halb heiter. OSO., schw. bed., Schnee. S80O., mässig. bewölkt.

NO., s. schw. bedeckt.)

O., stark. wenig bewölkt. S0. , stark. 2) SO ., mässig. —*) W., Mäss. heiter.

O., mässig. trübe.

S0, mässig. bed., Schnee. 80O., schw. bedeckt.

bedeckt, Nebel. S0O., stark. bewölkt.

SO ., lebh. Sehr trübe. *) S0. , s. schw. trübe.

SW., mäss. zieml. heiter. “) W., schw. bedeckt.

S80O., mässig. trübe.

S8 W., schw. schön.

8 W., mässig. leicht bedeckt. SVW. , mässig. S., mässig. bewölkt.

S0O0., mäss. strübe.

SW. , schw. ml. heiter. S0O., schwach. bedeckt, ) S0O., mässig. heiter.

WS VW., schw. wenig bew. OSO., mässig. zml. heiter. SO. , schw. bedeckt.) SW., schw. wolkig.

SW. , mässig. trübe.

SVW. , schw. heiter.

NVW., schw. bewölkt. 8W., mäss. bewölkt.

N., mässig. vng. bewölkt. NV. , lebhaft. bedeckt.

S Haparanda. 339, 6 S Christians. 332.7 S Ilernõsand 337, 8 S Petersburg. 341,2 S Stockholm . 337.4 S Skudesnäs 331,9 Fredericksh 6 Helsingõr . Moskau ... 335,2 Memel .... 337,3 Flensburg . 332,5 Königsberg 336,5 Danzig .... 336,4 Putbus . ... 332,7 Kieler Haf. 335, Cöslin .... 335,6 Wes. Lchtt. 331,6 Wilhelmsh. 331,5 Stettin .... 335.6 Gröningen. 333,2 Bremen ... 332.4 Helder .... 333, Berlia .... 333.5 333,5 331,8 331.5 Breslau... 330,7 Brüssel ... 338,2 6 Cöln .. .... 333,0 6 Wiesbaden. 3300 6 Ratibor .. 327,8 329,9 334.2 = 334,8 7 Carlsruhe. . 330, 6 8 St. Mathieu 3351 S Gonstantin. 356,7

) Gest. Schnee, 7. März Max. 2, 6, Minim. 44. 3) Gestern Nachmittag S0. mässig. 3) Strom S8. Gestern Nachmittag S0. schwach, Strom 8. ) Gestern stürmisch, Nachts Regen und Schnee. 3) Gestern Abend wechselnd Schnee und. Regen. 5d) Nacts Regen. I Gestern Abend Regen.

ͤ

J

3 8 3 DO be CO Do

11

de DD do

E , ,

—=—

D

2 2 D do K .O Db Sn S

2 0 d de e D

d C O Q 2020

82

O SCG C O L KL t O 0 0 O NR Q O R = w 2 De K —— NN N O«Ade— O MON —— D 0 2 0

.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

6361 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachers Wil⸗ helm Stemmler zu Guben ist der Tag der Zahlungseinstellung

anderweit auf den 1. Oktober 1872 festgesetzt worden. Guben, den 1. März 1873. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

u en Nele ante achinnæz.

Die bisher nicht ausgeloosten emittirten

Obligationen des Scihhubimer Har ei ses

werden in Felge Beschlusses der Kreisstände hierdurch den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die in den Obligationen verschrie-

Von L. April sz ak

entweder bei der Kreis-JCommunal-Kasse hierselbst

Herrem Colm d Tictzer in KHerlim, Unter den Linden 6c,

Die zinsen per 1. Oktober 1872 bis 1. April 1878 werden bei Rückgabe der Obligation und des letzten Talons gezahlt werden.

benen Kapitalbeträge

oder bei den

baar in Empfang zu nehmen.

Ichubin, den 20. Oktober 1872.

HDor Lanmdikath KRKlIeffel.

X

M. 377]

THhiütrinzzidrhe Banki.

Der Umtausch vollgezahlter Interimsscheine unserer Aktien Littr. B. gegen Originalstücke kann von heute ab stattfinden, und wird

in Berlin bei unserer Filiale Schloßfreiheit Nr. 8 9, . den Herren Carl Coypel & Co., dem Herrn H. C. Plaut,

Leißzßig; . . S. C. Plaut

außer hier,

Ing um Zug besorgt. Sondershausen, den 5. März 1873.

Doer

ö Bank.

Boer.

1

Koniglich Preußiischer Staats -Ameiger.

e nas Abonnement betrgt 1 Thlr. Sgr. G6 Pf.

für das Vierteljahr.

Ale Nos-Anstalten des Ju und Aualandes

nehmen Bestellung an,

far Berlin dir Expedition: Wilhelmstr. Nr. 82.

znsertionspreis fur den Raum einer Aruchzeile Sgr. 6 . .

3 61.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kanzlei⸗Kath Jan zen, Bureau⸗Vorsteher bei der Provinzial⸗ Steuer-Direktion zu Königsberg i. Pr., den Rothen Avler— Srden dritter Klaͤsse mit der Schleife; dem Pfarrer Ger⸗ stacker zu Lauterberg, Kreis Osterode, Provinz Hannover, dem Pfarrer Gebhardi zu Trantow, Kreis Grimmen, und dem Brückengeld⸗Einnehmer, Premier⸗-Lieutenant a. D Stachel⸗ haus zu Mülheim a. d. Ruhr den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer und Küster Schirmer zu Zanzin, Kreis Landsberg, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus—⸗ Ordens von Hohenzollern; dem Schullehrer Eggebrecht zu Bröske, Kreis Marienburg i. Westpr., dem Grenzaufseher Hei⸗ delberg zu Harburg, dem pensionirten Grenzaufseher Pape u Cosmütz, Kreis Ratibor, dem Appellationsgerichtsboten , zu Naumburg a. S, dem Privat⸗Revierförster Praetorius zu Trebel, Kreis Dannenberg, sowie den Kirchen⸗ vorstehern, Bauerguts⸗Auszügler Scholz zu Groß⸗Krichen, Kreis Lüben, und Tischlermeister Winkler daselbst, das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Na⸗ men des Deutschen Reiches Allergnädigst geruht, den bisherigen Ober⸗Inspektor bei der Betriebs⸗Abtheilung der General⸗ Direktion der Königlich bayerischen Verkehrsanstalten Gustav Mathaus zum Eisenbahn⸗Direktor und Mitgliede der General⸗ Direktionen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.

Die Eröffnung des zum 12. März d. J. einberufenen 6 findet an diesem Tage um 1 Uhr Nachmittags im Weißen Saale des Königlichen Schlosses statt.

ö. Zuvor wird ein Gottes dienst

für die Mitglieder der Evangelischen Kirche in der Schloßkapelle um 12 Uhr, für die Mitglieder der Katholischen Kirche in der St. Hedwigskirche um 121 Uhr

abgehalten werden. .

Die weiteren Mittheilungen über die Eröffnungssitzung wer⸗ den in dem Bureau des Reichstags, Leipzigerstraße Nr. 4, am 11. März in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 8 Uhr h,. und am 12. März Vormittags von 8 Uhr ab offen iegen.

In diesem Bureau werden auch die Legitimationskarten für die Eröffnungssitzung ausgegeben.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergändigst geruht:

Den Staats⸗Minister a. D. Freiherrn von Patow zu Berlin zum Ober⸗Präsidenten der Provinz Sachsen;

Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Franz Joachim Wilhelm 3 vonHoltzendorff zum ordent⸗ . . in der suristischen Fakultaͤt der Universität hier⸗

sowie

Den bisherigen Gerichts⸗Assessor Aug ust Friedrich Georg Winter zum Konsistoral⸗Rath und Mitgliede des Königlichen Konsistoriums der Provinz Brandenburg zu ernennen;

Dem Landrathe Wilckens zu Nauen bei seinem Aus⸗ scheiden aus dem Dienste den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ Rath; und

Dem Kammergerichts⸗Kanzlisten, Kanzlei⸗Inspektor Gehler hierselbst den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 3. Klasse 147. Königlicher Klassen⸗Lotterie wird am 18. März d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungs⸗Saale des Lotterie⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen. . ̃

Die Erneuerungs⸗Loose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den 85. 5, 6 und 13 des Lotterie⸗Planes, unter Vor⸗ legung der bezüglichen Loose aus der 2. Klasse, bis zum naihf ir d. J, Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts ein⸗ zulösen.

Berlin, den 10. März 1873. ö

Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. . Der Regierungs⸗ und Schul⸗Rath Bock zu Königsberg i. P. ist in gleicher Eigenschaft an die Königliche Regierung zu Lieg⸗ nitz versetzt worden.

Mini sterium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten. . Nach dem Ableben des bisherigen Vorsitzenden der König lichen Eisenbahn⸗Direltion zu Saarbrücken, Regierungs⸗Raths Gehlen, sind dem Regierungs⸗Rathe Jecklin⸗= bisher Mit⸗ ließ der Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen isenbahn die Geschäfte des Vorsitzenden der Königlichen Gisenbahn⸗Direktion zu Saarbrücken kommissarisch , Der bisherige Königliche Bau⸗Inspeltor An dregs Ehr st ian Becker in Insterburg ist zum Königlichen Ober⸗Bau⸗Inspeltor ernannt und dem Regierungs⸗Kollegium zu Schleswig überwiesen

worden.

X

1

Berlin, Montag, N den 10. März, Abends.

reuß ische Bank. 8 gn. der Preußischen Bank vom J. März 1873. Attiva. 1 1) Geprägtes Geld und Barten. WVhlr. 200, 558, 000 3 Kassen Inweisungen, Privat Banknoten und Darlehnskassenscheine 33 4373900 3) Wechsel⸗Bestãndew 163, 309, 000 4 Lombard⸗Bestãndeꝛꝛ· 29,352, 000 5) Staatspapiere, diskontirte Schatanivei⸗ sungen, verschiedene Forderungen und lll, i. Passiwa. 6). . im 6 k 7) Depositen⸗Kapitalien s) Juthaben der Staats kassen, Insiltute und m mit Einschluß des Giro⸗ , Berlin, den 10. März 1873. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. März. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Mittag den Geh. Kommer⸗

. 2039, 000

Thlr. Wg. 799 Moo Is a6 00

38. 139 00

zien⸗Kath von Kraufe, den Major im Großen Generalstabe von

Scherff und Se. Durchlaucht den Herzog von Ratibor.

Ihre Majestüt die Kiiserin Königin war vor- gestern in ber 0. Vorlifung d;. NFenschaftlichen Verein

m ffen schaftlichen We 18 a *. wesend und wohnte gestern dem Gottesdienste in der Kapelle e.

Augusta⸗Hospitals bei Das Familien⸗ Diner fand in Char⸗

lottenburg bei Ihrer Majestät der verwittweten Königin statt.

Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin wurde am Sonnabend Abend in Wiesbaden vor dem Schlosse Seitens der städtischen Kurmusik eine Serenade dargebracht. Der Ober⸗ Bürgermeister Lanz hielt eine Ansprache, welche mit einem drei⸗ maligen Hoch schloß, in welches das zahlreich versammelte Pu⸗ blikum begeistert einstimmte. Gestern früh um 6 Uhr fand zu Ehren der Höchsten Herrschaften Choralmusik und Gesang des Theatercorps statt.

Das Staats-Ministerium trat gestern zu einer Sitzung zusammen.

In der gestrigen Plenarsitzung des Bundes raths führte der Staats⸗Minister Delbrück den Vorsitz. Es wurde Beschluß gefaßt, über die geschäftliche Behandlung der Vorlagen des Präͤsidiums, betreffend den Beschluß des Reichstags wegen Aufstellung eines Organisationsplanes zur Vermehrung der Telegraphen⸗Verbindangen; die Denkschrift über die Entwickelung der Kasserlichen Manne; den Bericht der Kommission für Auf⸗ hebung der Salzsteur; sowie den Antrag Preußens, betreffend die Behandlung der Strohpapierstoff⸗Fabriken als konzessions⸗ pflichtige Anlagen. l . ; ĩ

Es folgte eine Mittheilung über die Freigabe des Küsten⸗ handels in der Kap⸗Kolonie, und demnächst wurden Ausschuß⸗ berichte erstattet über 2. eine Eingabe wegen Erhebung von Ge⸗ bühren für Reichsangehörigkeits⸗Bescheinigungen; b. den Entwurf eines Gesetzes wegen Abänderung des Gesetzes über das Post⸗ Taxwesen; (. den zom Reichstage beschlossenen Gesetzentwurf Über die Rechtsverhätnisse der Reichsbeamten; d. die Beschwerde des Magistrats zu Strelitz wegen verweigerter Zulassung eines israelitischen Senators zum Schulvorstande; e. die Ein⸗ gabe eines Priester, der Gesellschaft Jesu wegen Ausweisung; F bie Tarifirung vor bronzirien Eisenwaaren; 8. die Tarisirung von Kumys oder Nilchwein; h. Bestimmungen über die Tara; j. die zollfreie Eirfuhr von Hausgeräth 2c. der Hffiziere der Okkupations · Armee; k. die zollstatistischen Veröffentlichungen des statistischen Amts; die Beschwerde eines Beamten, betreffend sein Gehalt; m. ein strafgerichtliche Verfolgung wegen Beleidi⸗ gung des Bundesrdhs; n. -den Antrag Hessens wegen der Aus⸗ zahlung der Militärnenfio nen 2. durch die Landeskassen und der dadurch veranlaßten Fosten; O. den Beschluß des Reichstags, betreffend die Mitthelung der Entschließungen des Bundegraths auf die Beschlüsse des Reichstags. Endlich wurden mehrere Eingaben vorgelegt.

Die vereinigen Ausschüsse des Bundesraths für andel und Verkehr und für Rechnungswesen hielten heute eine itzung.

Am Mittwicch, den 12. d. M., werden nach den bis jeßt getroffenen Dissosttionen Se. Majestät der Kaiser und knn? im Weißen Saale des hiesigen Königlichen Schlosses den Reichstag nach verhergegangenem Gottes dienst für die evan—⸗ gelischen Mitglieder n der Schloß kapelle Allerhöchstselbst eröffnen. Die kirchliche Feier zeginnt um 12 Uhr Mittags nnd schließt

ch daran um 1 Ur der Eröffnungsakt an. Die hier anwe⸗ enden aktiven Genxale und die Obersten resp. Commandeure

E

dein Hesetzentzhurs in der

1873.

der hiesigen Garde⸗Regimenter nebst den im gleichen Range in Berlin im Dienst , Stabsoffizieren versammeln sich dazu um 113/41 Uhr in der Schloßkapelle, placiren sich dort links vom Altar, den Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften gegenüber, woselbst auch die Staats⸗Minister und die Räthe 1. Klasse pla⸗ irt werden, und nehmen demnächst im Weißen Saale auf der Lustgartenseite unter den Arkaden die Aufstellung. Die Vorfahrt

ist an der Schloßfreiheit unter dem Portal III. in die Abtheilung

nach dem Lustgarten, der Aufgang auf der Weißen Saal⸗ Treppe. Der Anzug ist in Gala mit grauen Unterkleidern, Schärpe und Ordensband. Vortritt findet nicht statt.

In der heutigen (15) Plenarsitzung des Herrenhauses, welcher der Handels⸗Minister Graf Itzenplitz, der Finanz⸗ Minister Camphausen, der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ heiten Dr. Falk, sowie mehrere andere Kommissarien der Staats⸗ regierung beiwohnten, und welche der Präsident Graf Otto zu Stolberg⸗Wernigerode um 114 Uhr eröffnete, wurden zunächst die inzwischen aus dem Hause der Abgeordneten herübergekom⸗ menen Vorlagen theils den betreffenden Kommisstonen über⸗ wiesen, theils zur Schlußberathung gestellt. Zu Mitgliedern des Bibliothek⸗-Kuratorium des Hauses für die nächsten drei Jahre wurden die Herren Abgeordneten v. Rabe, v. Kröcher und El⸗ wanger vom Präsidenten ernannt. Dann trat das Haus in die Tagesordnung. Der erste Gegenstand derselben war die Berathung und Beschlußfassung über die geschäftliche Behandlung des eingegangenen Gesetzentwurfs, betreffend die Verfassung der Amtsverbände und Landes⸗Kommunalverbandes in den Hohenzollernschen Landen. Die Vorlage wurde zur Vor⸗ uͤnd Schlußberathung gestellt. Es folgte als zweiter Gegenstand: Mündlicher Bericht der Finanz⸗Kommission über den Gesetzent⸗ wurf, betreffend die außerordentliche Til gung won Staats⸗ schulden. Namens der Kommisston beantragte Herr von Rabe, den mn . 2 ung, wie ihn der Abg. Baur ange⸗ nommen, zuzustimmen, und das Haus trat dem Antrage ohne Diskussion bei. *

Es folgte demnächst Schlußberathung über den Gesetzent⸗ wurf, betreffend die Aufhebung beziehungsweise Ermäßigung gewifser Stempelabgaben. Der Referent Graf Rittberg bean⸗ tragte, diesem Gesetzentwurf in der vom Abgeordnetenhause be⸗ schlossenen Fassung zuzustimmen, und das Haus trat diesem Antrage bei, nachdem der Finanz⸗Minister erklärt hatte:

Meine Herren! Die Staatsregierung ist der Ansicht, daß wenn dies Haus die Beschlüsse des anderen Hauses ebenfalls für zweckmäßig erachten sollte, sie ihrerseits keinen Widerspruch dagegen erheben wird, indem die Finanzlage des Landes es gestattet, auch in diese allerdings nicht unerheblich weiter gehende Erleichterung einzuwilligen. Ich unterwerfe deshalb den desfallfigen Beschluß lediglich dem Ermessen des Hauses.

Es folgte als vierter Gegenstand der Tagesordnung: Schlußberathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Theilung des Kreises Beuthen. Auch diese Vorlage wurde ohne Dis⸗ kussion in der vom Abgeordnetenhause angenommenen Fassung nach Empfehlung durch den Referenten Grafen Jork von War⸗ tenburg genehmigt. Es folgte als letzter Gegenstand der Tages⸗ ordnung: Vorberathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Ab⸗ änderung der Art. 15 und 18 der Verfassungs⸗Urkunde vom 31. Januar 1850.

Das Haus trat sofort in die Generaldiskussion, bei welcher die Herren Gobbin und Dr. Tellkampff für, die Herren Graf Landsberg⸗Vehlen, Gemen und, bei Schluß des Blattes, Graf Zedlitz gegen die Vorlage sprachen. Im Laufe der Dis⸗ kussion waren auch noch die Staats⸗Minister Graf Roon, Fürst Bismarck und Dr. Leonhardt im Hause erschienen.

Im weiteren Verlauf der Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten am 8. d. M. wurde nach Annahme des 5. 1 des Entwurfs über Vorbildung und Anstellung der Geistlichen auch 5§. 2:

„Die Vorschriften des 5. J kommen zur Anwendung, gleichviel ob daz Amt dauernd oder widerruflich übertragen werden, oder nur eine Stellvertretung oder Hülfsleistung in demselben statthaben soll. Ist Gefahr im Verzuge, so kann eine Stellvertretung oder Hülfsleistung einstweilen und vorbehaltlich des Einspruchs der Staatsregierung an⸗ geordnet werden.“ . nachdem sich nur die Abgg. von Mallinckrodt und von Kesseler gegen denselben erklärt hatten, genehmigt. Der Erstere meinte, 9 nicht klar gestellt sei wann „Gefahr im Verzuge“ wäre. Der Referent Abg. Dr. Gneist bezeichnete diesen Aus⸗ druck dagegen als einen bestimmt begrenzten juristischen terminus technicus. Die Berathung über 8. 3 wurde bis nach Be⸗ schlußfassung über §. 26 ausgesetzt, und mit 8. 4 fortgefahren. Dieser lautet: . .

„Zur Bekleidung eines geistlichen Amts ist die, Ablegung der Entlaͤssungsprüfung auf einem deutschen Gymnasium, die Zurücklegung eines dreisährigen lheologischen Studiums 9) einer deutschen Staats⸗ uh e , sowie die Ablegung einer wissenschaftlichen Staatsprüfung erforderlich.

Hierzu beantragte der Abg. Dr. Brüel unter Einschaltung des Wortes „und“ nach „Gymnasium“ die Worte: „sowie die Ab⸗ legung einer wissenschaftlichen Staatsprüfung! zu streichen.

Gegen diesen Paragraphen nahm zunächst der Abg. Holtz das Wort: Die Staatsprüfung der Geistlichen sei überflüssig für den Staat, nachtheilig für die Kirche. Das Abiturientenexamen ge⸗ nüge für die , ,, Bildung, und die Zahl der Theologen werde in Folge dieses Paragraphen noch viel mehr abnehmen, als dies jetzt schon der Fall sei. Der Abg. Strosser meinte,

R

* 2 3 ,

ee er m m m e,, , , , n , , , n , , u me m , ü e . .

dn n , e , , g , , , d , d, de., , r , , , .