Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren
Kön Bekanntmachung.
Bei der am 25. v. Mts. erfolgten Verloosung der zur Tilgung kommenden Kreisobligationen sind folgende Nummern dieser Obli⸗
gationen gezogen worden: ö 2 1000 Thlr. Litt. A. Nr. 5.
à 100 Thlr. Litt. B.
Nr. 65 und 253. ; à 50 Thlr. Litt. C.
Nr. 431. 510. 323 und 365. à 25 Thlr. Litt. D.
Nr. 838. 614. 763. 931 und 562. ?; . 3
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß ebracht, daß die Zahlung der Valuta für die gezogenen Obligationen 6 der hiesigen Kreis⸗Kommunal-⸗Küasse und bei 6 Gölden⸗ ring et Sohn in Breslan vom 1. Fuli d. J. ab e olgt.
Ostrowo, den 3. März 1873.
Der Landrath.
M. 389
Aufkündigung von Kreis⸗Obligatio⸗ nen Buker Kreises.
Bei der heutigen planmäßigen Verloosung von Kreis obligationen Buker Kreises sind folgende Stuͤcke gezogen worden: Lit. B. Nr. 66. 76 93 Lit. 6. Rr. 37. 74. 138. 158. 362. 397. 500. 557. 630. 730. 740. 917. gõ 4. 962. ü Tit. D. Nr. 9. 42. 206. 216. 285.7 Tit. B. Rr. 78. 83. 150. 153. 322. 374. 545. 763. 7758. 966. Diese Kreisobligationen werden den Inhabern zum 1. Juli die⸗ . Jahres hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, von diesem age ab Valuta bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang.
zu nehmen. . k . . . Tus den vorjährigen Äusloosungen sind bis jetzt uneingelöst ge⸗
blieben: . pro 1. Juli 1872: Lit. E. Nr. 66. 455. Neutomischel, den 3. März 1873.
Königlicher Landrath.
e! National⸗Hypotheken⸗Credit⸗ Gesellschaft
eingetragene Geuossenschaft. Priviligirt durch . Kabinets⸗Ordre vom 30. Oktober 1871.
Verloosungs⸗Anzeige.
Die laut 5§. 31 des bestätigten Statuts vorzunehmende erste Ver⸗ loosung unserer 5prozentigen Hypothekenbriefe hat am heutigen Tage ftattgefunden und sind laut notariellem Protokoll folgende Nummern
ezogen:. . ö Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 189. Litt. G. à 200 *. Nr. 62. 320. 334. 782. Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 123. 989. 1162. 1343. 1345. 1736. 1779. Litt. E. à 50 Thlr. Nr. 32. 49. 60. 64. 92. 94. 124. 142. Die Einlösung dieser Nummern findet am 1. Juli e. zum Nominal werth statt, die Verzinsung derseiben hört mit dem 36. Juni c. auf. Bei der Einlösung dieser Nummern werden die fehlenden Coupons
in Abzug gebracht. Stettin, den 20. Februar 1873.
Der Vorstaud. von Borcke. Uhsadel. Thym.
M. 3902
jslesische Boden- Kredit- Aktien- Hanh.
Auf die Interimsscheine
Nr. 140, Nr. TPG. bis 2G, Nr. 12g p bis EL2HU6 ,
sind die in der Bekanntmachung vom 11. Oktober v. Is. ausgeschriebenen drei Einzahlungen von je zwanzig Prozent nicht geleistet worden.
Die Inhaber derselben werden daher in Gemäßheit des F. 7 des Gesellschafts⸗ Statuts hiermit aufgefordert, die ruck stän⸗ digen Einzahlungen mit 6 Prozent Ver— zugszinsen und 10 Prozent Konventional⸗ strafen bis zum 1. Juli d. Is. an die Ge— sellschaftskasse, Herren⸗Straße 26, abzu⸗ führen, widrigenfalls die säumigen Aktio⸗ näre ihrer Anrechte aus den geleisteten Theilzahlungen zu Gunsten der Gesellschaft verlustig erklärt werden.
Breslau, den A4. März 1873.
Der Verwaltungsrath. Beyersdorf. a. 85 I)
Verschiedene Bekanntmachungen.
. Bekanntmachung. Die hiesige Stadtgemeinde beabsichtigt, einen besoldeten Beigeordneten
anzustellen. Das Gehalt ist auf jährlich 1500 Thlr. festgesetzt. Die Anstellung erfolgt auf eine Amtsdauer von 12 Jahren durch Wahl der ,, , ,,, n, ,
Geeignete Bewerber wollen ihr. Meldungen unter Beifügung ö Zeugnisse binnen 4 Wochen zu Händen des Unterzeichneten ein⸗ reichen.
Essen, den 26. Februar 1873.
IM. 391]
Vermittelumzs- umd Oredit-Hamli.
(Artien⸗Gesellschaft)
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir hierzurch zu der = dies sährigen ordentlichen General⸗Versammlung
- Donnerstag den 20. März c.R, Nachmittags 6 Uhr, in unserem Bureau 3 Neue Schoͤnhauserstr. ergebenst ein.
Tages⸗Ordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1872 nebst Vorlegung der Bilanz und Feststellung der Dividende,
2) Neuwahl des Aufsichtsrathes und der Revisoren. Die Herren Actionaire werden auf die §§. 21 und 22 unseres Statuts aufmerksam gemacht.
Berlin, den 8. März 186. Der Aufsichtsrath.
W. Fontanes.
auf
(649 Auf Beschluß des Aufsichtsraths ist die
ordentliche General ⸗Versammlung Menteg den 24. März c., Nachmittags 2 Uhr, er
in unserem Geschäftslokal, Stettin, große Domstraße 22,
unserer Gesellschaft auf
anberaumt. Tages⸗Ordnung: 9 ge r e und Bilanz · Viskie. 8 2 Bestätigung der abgeänderten Statuten. 3) Ankauf eines Grundstücks zur Geschäfts⸗Verwaltung.
4 Wahl der statutenmäßig ausscheidenden Aufsichtsräthe und Stellvertreter. . 5 Die Vollmachten sind am Tage vorher in unserem Bureau zur Prüfung zu präsentiren und die Eintrittskarten bis eine Stunde vor
Eröffnung der General⸗-Versammlung daselbst in Empfang zu nehmen. Stettin, den 21. Februar 1873.
Die RNational⸗Sypotheken⸗Kredit⸗Gesell schaft,
eingetragene Gen ossenschaft zu Stettin.
er Vorstand.
Uhsadel. Thym.
Warschau⸗Bromberger .
Conform §§. 32 und 33 der Gesellschafts-⸗Statuten werden die Herren Aktionäre zu einer außerordentliche Versammlung, welche
von Borcke.
IM. 394 . General⸗
am 2. April er., um EI Uhr Vormittags,
im Sitzungssaale auf dem Bahnhofe zu Warschau stattfindet, hiermit eingeladen. Der Generalversammlung wird: ein 1 des General⸗Etats für das Betriebsjahr 1873 und 2) ein Projekt des Bau⸗Etats für das Jahr 1874 zur Genehmigung unterbreitet werden. . . ,, muß, um gültige Beschlüsse fassen zu können, den Bestimmungen des 8. 30 der Gesellschafts⸗ Statuten entsprechend gebi ein. j J Jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung theilnehmen oder sich bei derselben vertreten lassen wlll, muß im Vesitz von mindestens 20 Stück Stamm-⸗Aktien oder Genußscheinen sein und hat diese bis zum 22. März er., Nachmittags 3 Uhr, unter Beifügung von drei gleichlautenden, unterschriebenen Nummern⸗Verzeichnissen
in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft,
oder bei nachstehend genannten Bankhäusern zu deponiren: ; in St. Petersburg bei der Filiale der Warschauer Handelsbank und bei Herren G. Sterk)
& Sohn, in Breslau beim Schlesischen Bankverein, in Berlin bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit⸗Bank, in Frankfurt a. M. bei Herren J. Weiller Söhne, in Dresden bei der Dresdener Bank, in Amsterdam bei Herrn Lippmann Häosenthal u. Co., in Brüssel bei Herrn Rurgmann Söhne, in London bei Herrn M. M. Feothschild and Sons, in Krakau bei Herrn Franz Anton Wolf, in Leipzig bei der Leipziger Diskonto⸗Gesellschaft.
Eines der Nummern-Verzeichnisse erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der betreffenden Kasse zuriick; das zweite verbleibt
beim Depot; das dritte wird mit dem Gesellschaftsstempel versehen, der Eintrittskarte zur Generalversammlung beigefügt. J. Die Deposital-Ouittungen werden nit den Nummern J., II., III. versehen und werden die deponirten 6 nach der stattgehabten
General verfammlung, gegen Rückgabe der Deposital⸗Quittung Nr. J. dem Deponenten wieder ausgehändigt. Warschau, den 16.28. Februar 1873. Der Verwaltungsrath.
— War schau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesell schaft.
Gonform 8. 28 und 29 der Gesellschafts-Statuten werden die Herren Aktionäre zu ciner außerordentlichen General⸗ versammlung, welche
am 1. April cr. um 11 Uhr Vormittags,
im Sitzungssaale auf dem Bahnhofe zu Warschau stattfindet, hiermit eingeladen. Der Generalversammlung wird: D ein . des General⸗Etats für das Betriebsjahr 1373 und ) ein Projekt des Bau⸗Etats für die Jahre 1873 und 1874 zur Genehmigung unterbreitet werden. . sprec ,, muß, um gültige Beschlüfse fassen zu können, den Bestimmungen des 5. 26 der Gesellschafts · Statuten enlsprechend gebildet sein. . ⸗ !
. Jeder Aktionär, welcher an dieser Generalversammlung Theil nehmen, oder fich bei derselben vertreten lassen will, muß im Besitze von mindestens vierzig Stück Stammaktien oder Genußscheinen i, und hat dieselben bis zum 21. März er., Nachmittags 3 Uhr, unter Bei⸗ fügung von drei gleichlautenden Nummerverzeichnissen, ö J
in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft, oder bei nachstehend genannten Bankhäusern zu deponiren, in St. Petersburg bel der Flliale der Warschauer Handelsbank und bei H. G. Sterky CL Sohn, in Berlin bei der 6 der Mitteldeutschen Kredit⸗Bank, in Breslau beim Schlesischen Bank⸗Verein, in t a. M. bei Hrn. J. Weiller Söhne, in Dresden bei der Dresdener Bank, ᷣ in Amsterdam bei Hrn. Lippmann, Rosenthal K Co., in Brüssel bei Hrn. Brugmann Söhne, in London bei Hrn. Rothschild and Sons, in Krakau bei Hrn, Franz Anton Wolff, ö ; in Leipzig bei der Leipziger Disconto⸗Gesellschaft. ; 3 Eins der Nummerperzeichnisse, erhält der Deponent. mit dem Quittungsvermerk der betreffenden Kasse zurück, das zweite verbleibt beim Depot, das dritte wird, mit dem Gesellschaftsstempel versehen, der Eintrittskarte zur Generalversammlung beigefügt. Bie Depositalquittungen werden mit ben Ruͤmmern I. II. IJJ. verschen und die deponirten Aktien nach der Generalversammlung gegen Rückgabe der Depositalquittung Nr. J. dem Deponenten wieder ausgehändigt. .
Der Bürgermeister Hache.
Warschau, den 15.27. Februar 1873. Der Verwaltungsrath. . Zweite Beilage.
Mn 61.
=.
Jul etoten C fen tien
des Neutschen Reichs- Anzeigers
und Königlich Rrenßischen taatz- Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der Häusler Valentin Trzeiolek aus Dabowy⸗ suche ist wegen Diebstahls zu . und an das hiesige Kreis⸗ gericht abzuliefern. Signalement: Religion katholisch, Alter 40 Jahr, Größe 5 Fuß 5 Zoll. Haare blend, Stirn frei, Augenbrauen dunkel⸗ Flond, Augen grau, Nase und Mund gewöhnlich, Bart rasirt, Zähne im Unterkiefer defekt, Kinn und Gesichtshildung oval, Gesichtsfarbe gefund, Gestalt untersetz, Sprache polnisch und deutsch; besondere Kennzeichen: 2 Zähne fehlen. Graetz, den 22. Februar 1873.
Der Staats⸗Anwalt.
Bekanntmachung. In der Nacht vom 26 auf den 2. Fe- Lruar c. sind bei dem Pastor Natorp hierselbst, mittelst Einbruchs gestohlen: Ein goldenes Armband mit gqufgelegtem Plättchen, einem grunen Stein und zwei weißen Perlen, ein Pgar. goldene Ohrringe, eine goldene Brosche mit Mosgikarbeit (eine Rose mit Vergißmein⸗ nicht darstellend), eine goldene Brosche mit einer Camee (Fr uenkopf auf dunkelbraunem Grunde) eine kleine Brosche mit einem „Stief⸗ mittterchen“ und Emaille, ein Dutzend versilberte Messerblöckchen, ein silbernes Theesieb, in Thectopf von englischem Metall in getriebener Arbeit, ein Medaillon (mattgoldenes, mit einem aufliegenden blauen Vergißmeinnicht), ein goldener Haarxing, ein dito gez. E. 9. 1853, ein goldener Ring mit Vergißmeinnicht, ein Korallenschmuck. Halskette von drei Schnüren mit einem Kreuze, und einem Armband mit gol⸗ denem Schloß, 2 Brodkörbchen ven Alfenide. Ich ersuche um Aus— kunft über Verbleib und Thäterschaft. Bochum, den 3. März 1873.
Der Staats⸗Anwalt.
Oeffentliche Ladung. Auf Antrag, der Königlichen Staagts⸗ Anwaltschaft ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heu⸗ tigen Tage gegen folgende Personen: I) Schriftsetzer Wilhelm Fried⸗ rich Ludwig Älms aus Stralsund, geb, zu Richtenberg den J. No⸗ vember 1849, 7) Franz Friedrich Christoph Alten aus Richtenherg, geb. den 26. Mai 1849, 3) Matrosje Carl Adam Gottlieb Christign Bags aus Stralfund, geb. den 17. Januar 1849, 4 , August Friedrich Heinrich Bartels aus Franzburg, geb. den 11. April 1852, 5) Ma— trose Johann Joachim Christoph Behm, aus Zingst. geb. den 7. April 1819, 67 Matrose Fhristian Martin Johann Berkander aus Franzburg, geb. den 25. April 1819, 7) Matrose Albert Carl Chri⸗ stian Brandt aus Langenhanshagen, geb. zu Beiershagen den 17 September 1849, 8) Knecht Friedrich Heinrich Elias Burmeister aus Palmzin, geb. den 29. Januar 1852, 9) Matrose Johann Theodor Ferdinand Dähn aus Pruchten, geb. den 15. Januar 1849, 10) — Joachim Ludwig Dobbertin aus Franzburg, geb. zu Ober⸗ zof den IJ5. Januar 1853, 11) Knecht Joachim Friedrich Christoph Druhn aus Neubauhof, geb. zu Nienhagen den 19. August 1851 I) Maler Ludwig Robert Egner, gen. Olböter aus Stralsund, geb. den 29. Dezember 1849, 13) Matrose Carl Heinrich Jo⸗ ann Falck aus Jingst, geb, den 28. April 1849, 14) ö Robert Heinrich Fhristiag Wilhelm Gramkow- aus Zingst, geb. zu Stralsund den 23. Februar 1849, 15) Kupferschmidt Heinrich Fried⸗ zich Theodor Grundmann aus Stralsund, geb, den 25. Oktober 1840, 16 Wilhelm Christian Theodor Haase aus Mauks, geb. den 28. De⸗ zember 1849, 177 Eduard Karl Wilhelm Hausmann aus Stralsund geb. den 2. Jannar 1849, 18) Matrose Wilhelm August Friedri Hensel aus Barth, geb, zu Pantelitz den 10. Januar 1849. 19) Ma⸗ trose Robert Heinrich Holtz aus Zingst, geb. den 21. Juli 1849, 20) Matrose Johann Carl Friedrich Kadow aus Stralsund, geb. den j5. Jannär 1819, 21) Matrose Carl Wilhelm Ludwig Kamerar aus Straͤlfund, geb. den J. März 1849, 22) Matrose Heinrich Christoph Kraeft aus Prerow, geb. zu Bresewitz den 13. April 1849, 23) Jo⸗ hann Friedrich Hermann Kröger aus Buchholz, geb. den 7. Februar 1353, 24) Maurer Carl Friedrich Krüger aus Stralsund, geb, zu Alt-⸗Tellin den 26. September 1849, 255 Glaser Louis Friedrich Wil⸗ helm Misch aus Stralsund, geb. den 15. Juni 1849, 26) Matrose Ludwig Jaachim Theodor Mullerwerth. aus Barth, geb. den 16. No⸗ vember iöd8, 27) Knecht Theodar Christian Martin Muuß aus Bis⸗ dorf, geb. den 1. Rovember 1851, 28) Matrose Frommhold Neumann aus Stralfund, geb. den J. September 1849, 29) Matrose Friedrich Ludwig Theodor Peters aus Stralsund. geb; zu Röbel den 28. Sep⸗ tember 1549, 30) Matrose Johann Friedrich Gottfried Röhr aus Zingft, geb. den 17. Mai 1849, 31) Matrose Johann Carl Gustav Rohde aus Barth, geb. zu Fahrenkamp den 29. September 1849, 32) Matrose Carl Heinrich Christoph Schiewe aus Barth, geb. den 17. Februar 1849, 33) Matrose Johann Heinrich Christoph Schlüter aus Damgarten, geb. den 7. April 1849, 34 Tischler Franz Wilhelm Theodor Schöning aus Stralsund, geb. den A. Stto ber 1849, 355 Matrofe Axel Frommhold Friedrich Schröder aus Barhöft, geb. den 25. Fanuar 1849. 36) Matrose Wilhelm Reinhold Schütt aus Zingst, geb. den 16. November 1849, 37) Matrose Heinrich Johann Tudwig Schütz aus Stralsund, geb. zu Gruel den 17. Januar 1849, 38) Matrose Johann Carl Martin Schult aus Lüdershagen (Dorf), geb. zu Trinwillershagen den 2. Januar 1849, 39) Matrose Johann Friedrich Chriftoph Schult aus Behrenshagen, geb. zu Jahnkendorf den 16. März 1815, 46 Zimmermann Johann Carl Wilhelm Schwie⸗ mann aus Stralsund, geb. den 2. Januar 18419, 41) Hermann Frie⸗ drich Ludwig Selig aus Straljund, geb. den 17. Mai 1851, 42) Knecht Carl Friedrich Martin Sinnig aus Gruel, geb. zu Prusdorf den 2. Juni 1815, 43) Matrose Fogchim Friedrich Stubbe gus Saal (Dorf) geb. zu Daskow den 4 Mai 1849, 44) Johann Andregs Carl Stüdtmann 'aus Stralsund, geb. den 3. Januar 1850, 45) Tischler Wilhelm Friedrich Chriftoph Sund aus Semlow, geb. den 4. April
1862, 46) Matrose Johann i. Ludwig Tabel aus Stralsund, geb. zu
Prosnitz den 21. November 1849, 4) Matrose Johann Friedrich Gotthard Tredup' aus Langendamm, geb. den 15. September 1849, 45) Matrose Arnold Heinrich Theodor Treumann aus Zingst, geb. den 3. Septem= ber 1849, 49 Hansknecht Johann Christoph Theodor Völker aus Spoldershagen, geb. zu Granzin den J5. November 1819, 50) Bäcker Albert Johann Heinrich Wiedbrecht aus Franzburg, geb; zu Oebelitz den 25. Dezember 1819, 51) Tischler Wilhelm Heinrich Magnus Witt aus Stralsund, geb. zu Saßnitz den 19. Dezemher 1849, 52) Matrose Christian Ernst Friedrich Wittenborn aus Barth, geb. den g. Mai 1849, 53) Johann Carl Friedrich ,,. aus Mar⸗ tenshagen, geb. den 16. Juni 1819, 54) Ernst Gustav Adolf Ram⸗ old. aus Cäarnin, geb. den 18. März 1849, 55) Sꝑeefahrer Johann Larl Friedrich Peters aus Neu Zarrendorf, geb. zu Neu Miltzow den 26. Juni 1847, 56) Seefahrer Carl Christian Theodor Maaß aus Brandshagen, geb. zu , , , . den 6. September 1849, 57) Knecht Johann Garl Theodor Hinrichs aus Gremersdorf, geb. den 24. Mai 18523, W) Knecht Carl Friedrich Johann Schuldt aus Techlin, geb. den 27. Oktober 1852 die , . eröffnet, weil sie ohne ö das Gebiet des Deutschen Reiches verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heergs resp. der Flotte zu entziehen gesucht haben. Zur Verhandlung der Anklage und
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
Montag, den 10. Marz
1873.
DOeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Handels⸗Register. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ z
E ladungen ! u. dergl. ; f ; 1. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
von öffentlichen Papieren.
Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.
Entscheidung der Sache werden dieselben geladen in termino den 13. Juni 1873, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte zur festgesetzten Stande zu erscheinen und die zu ihrer Verthei⸗ digung dienenden Veweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demsel— ben herbeigeschafft werden können. Im Falle ihres Ausbleibens soll mit der Üntersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Stralsund, den 14. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hand els⸗Register.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Col. 1. Laufende Nr. 43902. Col. 2. Firma der Gesellschaft:
Aktien⸗Gesellschaft für öffentliches Fuhrwesen. Col. 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin. .
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. .
Das am 5. März 1873 notariell verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 14 des Beilagebandes Nr. 434 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des öffentlichen Fuhrwesens, insbesondere des Droschkenfuhrwesens.
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. (§. 4.) . Das Grundkapital von 2000, 009 Thaler (zwei Millionen) zer— fällt in 109000 Aktien à 200 Thlr. (SF. 5.) Die Aktien lauten auf den Inhaber. (5. 6.) Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: Den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, die Berliner Boͤrsenzeitung, den Berliner Börsen⸗Courier, die Neue Börsen⸗Zeitung, Salings Börsenblatt, die Bank- und Handele⸗-Zeitung, die Vossische Zeitung. die National⸗Zeitung, die Neue Preußische Zeitung.
Jede Bekanntmachung gllt als gehörig publizirt, wenn sie einmal durch dier genannten Blätter veröffentlicht ist. (§. 13.)
Die Generalversammlungen beruft der Vorsitzende des Aufsichts—⸗ raths mindestens 3 Tage vor dem anberaumten Termine durch die Publikationsblätter. (5. 30)
Der Vorstand (die Direction) besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Alle Urkunden nnd Erklärungen der Direction sind für die Ge— sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Directions⸗-Mit- ede . Directions⸗Mitgliedes und eines Procuristen beigefügt ist. (§. 18. Den zeitigen Vorstand bilden: I) der Direktor Wilhelm Horn, 2) der Kaufmann Rudolph Itzinger. Eingetragen auf Verfügung vom 7. März 1873 am jelbigen Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband 433, Seite 27.) Fanner, Sekretär. Berlin, den 7. März 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. J. Laufende Nr. 9. Col. II. Firma der Gesellschaft: Berlin⸗Schönhausener Bauverein. Col. III. Sitz der Gesellschaft: Berlin Col. IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das am 2. März 1873 notariell verlautbarte Statut be—⸗ findet sich in beglaubigter Form Blatt 6 bis 13 des Be— ilagebandes Nr. 433 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Grundstücke zu erwerben, zu bebauen, sie bebaut oder un⸗ bebaut weiter zu veräußern, die zur Nutzbarmachung der Grundstücke erforderlichen Anlagen herzustellen und Dampf⸗ ziegelei zu betreiben. (8. 3)
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. (§. 4) ;
Das Grundkapital von 500000 Thlr. fünfhundert Tausend Thaler) zerfällt in 5000 Aktien X 100 Thlr. (S. 5.)
Die Aktien lauten auf den Inhaber. (G. 6).
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch
I) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 2) die Vossische Zeitung, 3) die National-Zeitung, h den Börsen⸗Courier, 5) die neue Börsen⸗Zeitung, 6) Saling's Börsenblatt. (3. 13.)
Die Generalversammlungen beruft der Vorsitzende des Aufsichts⸗ raths mindestens sieben Tage vor dem anberaumten Termine durch die Gesellschaftsblätter. (3 31.) .
Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem oder mehreren Direktoren. (5. 17.) ö .
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Ge= sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Direktors, und wenn mehrere Direktoren angestellt sind, die Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines vom Aufsichtsrathe nętariell zur Mit⸗ 4 33 . per procura ermächtigten Gesellschaftsbea mten
agen. (5. 18. Den zeitigen Vorstand bilden: 1) der Kaufmann Samuel Schönlank, I der Baumeister Otto Franz Piater beide in Berlin. ; . , . auf Verfügung vom 6. März 1873 am 7. März
Industrielle Etablissements, Fabriken und Groß⸗
Inserate nimmt an die autorisirte Annongen⸗Expedition von
Rudolf HMosfe in Berlin, einzig, Hamburg, Frank-
furt a. M., Grezlau, Kalle, Rrag, Wien, München, Nürnberg, Ktraßburg, Zürich und Ktuttgart.
Akten
Seite 23.) Fanner, Sekretär. Berlin, den 7. März 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
über / das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 3,
. Handelsregister . des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. . In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1892 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Maaß & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1873 durch Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Die Liquidation des Geschäfts erfolgt in der Weise, daß jeder der früheren Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Liquidationsfirma berechtigt ist.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3985 die hie⸗ sige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Pferde⸗Eisenbahn⸗HFesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Regierungsrath a. D. Buehling ist in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten. Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat: I) dem Johannes Fraissinet, in Westend, 2) dem Michael Emil Seligmann in Barmen, Kollektiv, Prokurg in der Art ertheilt, daß sie ermächtigt sind ein Jeder mit einem. Direktionsmitgliede oder mit dem anderen Prokuristen zu⸗ sammen die Firma zu zeichnen. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2435 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Seeligsohn & Halpert am 1. Januar 1873 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Spandauerstraße 14 sind die Kaufleute: I) Hugo Seeligsohn, 2) Julius Halpert, . beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4303 eingetra⸗ gen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5268 die hiesige Handlung in Firma C. F. Steidel
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Ver⸗ trag auf den Fabrikbesitzer Carl Friedrich Julius Emil Steidel und den Fabrikbesitzer Carl Louis Richard Steidel beide zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 4304 des Gesellschaftsregisters übertragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. F. Steidel am 1. Januar 1873 begründeten Handelsgesellschaft Fabrikbesitzer 1) Carl Friedrich Julius Emil Steidel, 2) Carl Louis Richard Steidel, bei Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4304 eingetragen worden. Die dem Carl Friedrich Julius Emil Steidel für die bisherige Einzelfirma C. F. Steidel ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung in unser Prokurenregister Nr. 1404 erfolgt.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Deutsches Zeitungs⸗Bureau Invalidendank . non Neindorff C Co. . Gesellschaftsregister Nr. 3728) hat für ihr Handelsgeschäft dem Carl Wilhelm Wiskemann hier Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit dem unter Nr. 2074 einge⸗ 6 Prokuristen Christoph Wilhelm Schulze die Firma zu zeichnen.
Dies ist in unser Prekurenregister unter Nr. 2434 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 2074 die dem Emil Sebastian Schnee und dem Ernst Julius Kübler für diese Firma ertheilte Kollektivpro⸗ kura gelöscht worden.
Berlin, den 7. März 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
sind die
— —— —
Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1873 ist am 28. desselben J Prokurenregister Folgendes eingetragen: r. 16. 2) Bezeichnung des Prinzipals: Die Handelsgesellschaft: W. von Heyden-Cartlow zu Cartlow. ; 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: ; — W. von Heyden⸗Cartlow, Draußen⸗Mühle. ) Ort der Niederlassung: . Prenzlau, Zweigniederlassung. ist zu Cartlow. 5) Bezeichnung des Prokuristen. I) der Rittergutsbesitzer Wichardt von Heyden auf Plötz, 2) der Landrath Witty von Heyden auf Cadow, 3) der Sekretär Kasten zu, Cartlow, von denen jeder einzelne autorisirt ist, die Firma per pro- cura zu zeichnen. Prenzlau, den 23 Februar 1873. Koöͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In Folge Verfügung vom 25. Fehruar 1873 ist am 28. desselben ö Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen worden: r. 25. 2) Firma der Gesellschaft: W. von Heyden⸗Cartlow, Draußen⸗Mühle. 3) Sitz der Gesellschaft: Prenzlau, Zweigniederlassung. Die Hauptniederlassung ist zu Cartlow und führt die Firma W. von Heyden⸗artlow. H Nechteverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) die verwittwete Frau General ⸗Landschafts⸗Rath von Hey⸗
Die Haupniederlassung
*